Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ganz+verrückt+nach+etw+sein

  • 1 verrückt

    1. сумасшедший, помешанный. Haben sie diesem verrückten Kerl wirklich aus der Heilanstalt entlassen?
    Es heißt, Verrückte fühlten sich in ihren Einbildungen vollkommen glücklich.
    2. verrückt sein [werden] сойти с ума (как преувеличение какого-л чувства, ощущения, действия). Er hatte schon immer ausgefallene Pläne, aber jetzt ist er komplett verrückt.
    Ich war ganz verrückt vor Begeisterung.
    Ich werde verrückt. Eben finde ich in meiner Schreibtischschublade 100 DM.
    3. сумасшедший, глупый, дурацкий. Sie hatte ihm einen ganz verrückten Brief geschrieben.
    Er war schon immer ein verrückter Kerl.
    Das war ein ganz verrückter Streich, den du da gespielt hast.
    4.
    a) verrückt sein auf etw. быть помешанным на чём-л., быть падким до чего-л., быть одержимым (какой-л. идеей). Ich war verrückt auf saure Gurken.
    Sie war verrückt darauf, diesen Film zu sehen.
    Sie war ganz verrückt auf das neue Kleid und ließ mir keine Ruhe, bis sie es hatte.
    б) verrückt sein auf jmdn. [nach jmdm.] сходить с ума по кому-л., до безумия влюбиться в кого-л. Sie glaubte, daß alle Männer verrückt auf sie [nach ihr] sein müßten.
    Er ist ganz verrückt auf dieses Mädchen [nach diesem Mädchen].
    5. wie verrückt фам. очень (быстро, сильно и т. д.)
    как полоумный [сумасшедший]. Kein Wunder, daß er gegen den Baum gerasselt war. Er fuhr immer wie verrückt.
    Es hat die ganze Nacht wie verrückt geregnet.
    Sie scheuert den Boden wie verrückt.
    Er rannte [schrie, griff] wie verrückt.
    6. verrückt spielen совсем с ума сойти (необычно проявлять себя). Der Boß spielt heute mal wieder verrückt.
    In diesem Jahr spielt das Wetter völlig verrückt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verrückt

  • 2 verrückt

    1) geisteskrank сумасше́дший. verrückt werden сходи́ть сойти́ с ума́, помеша́ться pf | jdn. verrückt machen (mit etw.) своди́ть /-вести́ с ума́ кого́-н. (чем-н.). vor etw. (ganz) verrückt sein (совсе́м) сходи́ть с- ума́ от чего́-н. verrückt spielen беси́ться | der verrückte сумасше́дший. die verrückte сумасше́дшая
    2) überspannt, närrisch сумасбро́дный, шально́й. unvernünftig безрассу́дный. verrückter Kerl сумасбро́дный па́рень, сумасбро́д. umg шальна́я голова́ | etwas verrücktes сумасбро́дство
    3) toll, schrecklich стра́шный. wie verrückt a) regnen, pochen стра́шно b) arbeiten как сумасше́дший, вовсю́ c) laufen, schreien как сумасше́дший, как угоре́лый d) trinken до безу́мия
    4) verrückt sein auf jdn. <nach jdm.> быть влюблённым до безу́мия в кого́-н., сходи́ть сойти́ с ума́ по кому́-н. verrückt sein auf etw. <nach etw.> быть поме́шанным на чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verrückt

  • 3 närrisch

    Adj.
    1. (verrückt) mad, umg. crazy ( auf + Akk about)
    2. närrisches Treiben carnival atmosphere; es herrscht närrisches Treiben the carnival mood ( oder atmosphere) has taken over
    * * *
    clownish; harebrained
    * * *
    nạ̈r|risch ['nɛrɪʃ]
    1. adj
    foolish, silly; (= verrückt) mad; (inf = sehr) madly

    die närrischen TageFasching and the period leading up to it

    sich wie närrisch gebärden — to act like a madman, to act crazy

    ganz närrisch auf jdn/etw sein (inf)to be crazy about sb/sth (inf), to be mad (keen) on sb/sth (Brit inf)

    2. adv
    foolishly, silly

    sie hüpfte ganz närrisch durchs Haus — she was bouncing around the house like crazy (inf)

    * * *
    * * *
    när·risch
    [ˈnɛrɪʃ]
    1. (karnevalistisch) relating to carnival
    2. (veraltend: verrückt) mad
    wie \närrisch (geh) like mad
    3. (fam: versessen)
    [ganz] \närrisch auf jdn/etw sein to be mad about sb/sth
    * * *
    1.
    1) (verrückt) crazy; (wirr im Kopf) scatterbrained; dotty (coll.)

    [ein] närrisches Zeug reden — talk gibberish

    auf etwas (Akk.) od. nach etwas ganz närrisch seinbe mad keen on something (coll.)

    2) nicht präd. (karnevalistisch) carnival-crazy < season>

    das närrische Treiben [beim Karneval od. Fasching] — the mad or crazy carnival antics pl

    2.
    adverbial (verrückt) crazily terrifically (coll.)
    * * *
    1. (verrückt) mad, umg crazy (
    auf +akk about)
    2.
    närrisches Treiben carnival atmosphere;
    es herrscht närrisches Treiben the carnival mood ( oder atmosphere) has taken over
    * * *
    1.
    1) (verrückt) crazy; (wirr im Kopf) scatterbrained; dotty (coll.)

    [ein] närrisches Zeug reden — talk gibberish

    auf etwas (Akk.) od. nach etwas ganz närrisch sein — be mad keen on something (coll.)

    2) nicht präd. (karnevalistisch) carnival-crazy < season>

    das närrische Treiben [beim Karneval od. Fasching] — the mad or crazy carnival antics pl

    2.
    adverbial (verrückt) crazily terrifically (coll.)
    * * *
    adj.
    clownish adj.
    foolish adj.
    harebrained adj. adv.
    clownishly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > närrisch

  • 4 halb

    1) das halbe Maß bezeichnend: attr полови́на mit G. umg пол- mit G (vor vokalisch anlautendem Subst wird der Bindestrich ausgeschrieben) . bei Zahlen- o. Maßangaben meist пол- mit G. adv наполови́ну. als Präfix bei best. Verben u. Adj, seltener Subst, auch durch полу- wiederzugeben. beim Verb mengenbezogen: zur Hälfte - übers. mit полови́на. umg пол-. übertr : unvollständig auch непо́лный. negativ wertend: Maßnahme, Entscheidung, Entschluß полови́нчатый. ein halbes Dutzend [Gramm/Prozent] полдю́жины [полгра́мма полпроце́нта]. eine halbe Million [Tonne] полмиллио́на [полто́нны]. ein halber Meter [Liter] по́лме́тра [пол-ли́тра]. das halbe Gewicht полве́са, полови́на ве́са. halbe Note полови́нная но́та. der halbe Preis полцены́, полови́на цены́. ein halbes Jahr [Jahrhundert] полго́да [полстоле́тия <полве́ка>]. das halbe Leben liegt hinter jdm. кто-н. про́жил полжи́зни, полови́на чьей-н. жи́зни оста́лась позади́. die halbe Nacht(lang) arbeiten рабо́тать до полу́ночи, прорабо́тать pf полно́чи. bis in den halben Tag hinein schlafen спать до полу́дня. der halbe Mai ist um полови́на ма́я прошла́. es ist halb eins [zwei/sechs] полови́на пе́рвого [второ́го шесто́го], полпе́рвого [полвторо́го/полшесто́го]. es < die Uhr> schlägt halb часы́ бьют полови́ну. der Zeiger zeigt halb (eins), der Zeiger steht auf halb стре́лка пока́зывает полови́ну (пе́рвого) | den halben Apfel essen, den Apfel halb aufessen есть съ- полови́ну я́блока [пол-я́блока]. auf halber Höhe des Berges на середи́не горы́. die halbe Strecke < Entfernung> полови́на расстоя́ния. der halbe Weg полдоро́ги, полпути́. auf halbem Wege на полпути́ | nur mit halber Kraft arbeiten a) v. Pers рабо́тать не в по́лную си́лу <вполси́лы> b) v. Maschine, Betrieb рабо́тать не на по́лную мо́щность | jd. hat halbe Arbeit geleistet кто-н. сде́лал полде́ла <де́ло наполови́ну>. sie hatte nur eine halbe Freude an dem Geschenk, das Geschenk bereitete ihr nur eine halbe Freude пода́рок не доста́вил ей по́лной ра́дости. halbe Maßnahmen treffen принима́ть приня́ть полови́нчатые ме́ры, принима́ть /- полуме́ры. sich nicht mit halben Sachen <mit einer halben Entscheidung> zufrieden geben не дово́льствоваться полови́нчатым реше́нием дел. in halben Sätzen reden говори́ть непо́лными <незако́нченными> фра́зами <полуфра́зами>. nur einen halben Sieg erringen оде́рживать /-держа́ть то́лько полпобе́ды. mit halber Überzeugung не совсе́м убеждённый, не с по́лным убежде́нием. das ist nur die halbe Wahrheit э́то то́лько полупра́вда. halbe Zustimmung полусогла́сие, непо́лное согла́сие. mit halbem Ohr zuhören слу́шать вполу́ха <вполслу́ха>. mit halbem Herzen bei etw. sein занима́ться чем-н. не́хотя <без осо́бой охо́ты> | (nur noch) ein halber Mensch почти́ <уже́> не челове́к. ( schon) ein halber Mensch почти́ уже́ челове́к. ( nur) ein halber Künstler [Gelehrter] полухудо́жник [полуучёный]. ( schon) ein halber Künstler почти́ (уже́) худо́жник. das sind ja noch halbe Kinder они́ - ещё полуде́ти / они́ почти́ ещё де́ти. er war für ihn wie ein halber Vater он был для него́ почти́ как оте́ц | jdn. halb anziehen [ausziehen] наполови́ну одева́ть /-де́ть [раздева́ть/-де́ть] кого́-н. das Brot [den Apfel] halb aufessen съеда́ть /-е́сть полови́ну буха́нки <полбуха́нки> хле́ба [полови́ну я́блока <пол-я́блока>]. den Teller halb aufessen съеда́ть /- полтаре́лки. die Flasche [das Glas] halb austrinken выпива́ть вы́пить полбуты́лки [полстака́на]. halb aufrauchen Zigarette доку́ривать /-кури́ть до полови́ны. halb aufstehen, sich halb aufrichten полупривстава́ть /-вста́ть. halb öffnen полуоткрыва́ть /-кры́ть. halb offenlassen оставля́ть /-ста́вить полуоткры́тым. halb schließen полуприкрыва́ть /-кры́ть. Augen auch полузакрыва́ть /-кры́ть. etw. halb machen Arbeit де́лать с- что-н. наполови́ну, не доводи́ть /-вести́ чего́-н. до конца́. Bett, Zimmer убира́ть /-брать не по́лностью <не совсе́м>. halb erklären нето́чно объясня́ть объясни́ть, не дава́ть дать по́лного объясне́ния. sich halb entschließen fast почти́ реша́ться реши́ться. noch nicht ganz не совсе́м реша́ться /-. (etw.) halb verstehen понима́ть поня́ть полови́ну (чего́-н.). nicht ganz понима́ть /- не всё. etw. halb wissen знать полови́ну чего́-н. halb zuhören слу́шать кра́ем у́ха. schon wieder halb lächeln сно́ва начина́ть нача́ть улыба́ться. halb schlafen быть в полусне́. fast einschlafen почти́ спать. halb wachen < wach sein> a) vor dem Schlaf ещё бо́дрствовать b) nach dem Schlaf ещё не совсе́м просну́ться pf (im Prät) | halb angezogen [ausgezogen] полуоде́тый [полуразде́тый]. halb aufgeknöpft [zugeknöpft] полурасстёгнутый [полузастёгнутый]. nur halb dabei sein a) sich halb widmen не принима́ть по́лного уча́стия в э́том де́ле, не отдава́ть себя́ де́лу по́лностью b) halb zuhören слу́шать то́лько кра́ем у́ха. halb entzwei полусло́манный. halb entzwei sein почти́ слома́ться pf (im Prät) . halb entzwei machen почти́ слома́ть pf. halb erwachsen полувзро́слый. erst halb fertig sein быть ещё не совсе́м гото́вым. schon halb fertig sein быть уже́ почти́ гото́вым. halb gar < gekocht> полусыро́й, полуварёный, недова́ренный. die Kartoffeln sind erst halb gar карто́шка ещё недовари́лась <полусыра́я>. noch halb hungrig sein быть (ещё) полуголо́дным. die Flasche ist halb leer буты́лка наполови́ну пуста́. halb offen < auf> полуоткры́тый. halb geschlossen <zu> полуприкры́тый. Augen auch полузакры́тый. halb reif sein недозре́ть pf (im Prät) . ich hatte mich schon halb hingesetzt, ich saß schon halb я уже́ почти́ сел. halb sitzend полуси́дя. halb umsonst почти́ да́ром. halb verhundert sein почти́ < чуть не> умира́ть с го́лоду. halb verrückt sein vor etw. быть (уже́) полусумасше́дшим от чего́-н., почти́ сходи́ть сойти́ с ума́ от чего́-н.
    2) Militärwesen halbe Ladung полузаря́д
    3) Nautik halbe Fahrt < Geschwindigkeit> сре́дний ход. halbe Fahrt voraus! Сре́дний ход вперёд !
    4) halb so + Adj des Maßes вдво́е <в два ра́за> + Komp des antonymen Adj. nicht < nur> halb so + Adj далеко́ не тако́й + Positiv, гора́здо ме́нее + Positiv bzw. + Komp des Antonyms. halb so breit [hoch/jung] вдво́е <в два ра́за> бо́лее у́зкий [бо́лее ни́зкий ста́рший]. präd auch, adv вдво́е <в два ра́за> у́же [ни́же ста́рше] | nicht < nur> halb so gut далеко́ не тако́й хоро́ший, гора́здо ху́дший. adv далеко́ не так хорошо́, гора́здо ху́же. nur halb so fleißig далеко́ не тако́й приле́жный. adv гора́здо ме́нее приле́жный. das ist (nur) halb so schlimm < wild> э́то (уж) далеко́ не так стра́шно. nicht halb so viel produzieren производи́ть далеко́ не так мно́го. mach es nur halb so wild! übertreibe nicht не перетруди́сь !
    5) halb …, halbadv: sowohl … als auch и …, и. teils … teils части́чно …, части́чно. adj наполови́ну …, наполови́ну, то ли …, то ли. halb erfreut, halb besorgt и ра́достно, и озабо́ченно. halb mit Freude, halb mit Sorge то ли с ра́достью, то ли с озабо́ченностью. halb Tier, halb Mensch полузве́рь - получелове́к / наполови́ну зверь, наполови́ну челове́к. halb wurde er verleitet, halb gab er sich selbst dem Laster hin части́чно его́ соврати́ли, части́чно он сам подда́лся поро́кам
    6) halb und halb a) zu gleichen Teilen полови́на - на полови́ну. 300 g Gehacktes, halb und halb три́ста гра́мм(ов) фа́рша, полови́на - на полови́ну. halb und halb machen < teilen> дели́ть раз- попола́м b) fast ganz почти́ что. einigermaßen бо́лее и́ли ме́нее. halb und halb beruhigt sein почти́ что [бо́лее или ме́нее] успоко́иться pf (im Prät) . schon halb und halb versprechen почти́ что обеща́ть ipf/pf / по-. halb und halb verstehen бо́лее и́ли ме́нее понима́ть поня́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > halb

  • 5 Arbeit

    f =, -en
    der Orden "Banner der Arbeit" — орден "Знамя Труда" ( ГДР)
    Gesetz der Arbeitзакон о труде ( ГДР)
    Held der ArbeitГерой Труда (почётное звание в ГДР)
    das ist ein (großes, schweres) Stück Arbeit — здесь работы хватит
    keine Arbeit habenне иметь работы, быть безработным
    viel Arbeit mit etw. (D) haben — иметь много работы ( хлопот) с чем-л.
    es kostete viel Arbeitэто стоило много( большого) труда, это далось нелегко
    j-m mit etw. (D) Arbeit machen — доставлять хлопоты кому-л. чем-л.
    die Arbeit niederlegenпрекращать работу; бастовать
    Arbeit suchenискать работу; искать место
    die Arbeit Arbeit sein lassenразг. не работать
    seiner ( der täglichen) Arbeit nachgehenзаниматься своим ( повседневным) делом
    sich an die Arbeit machenприступать к работе, браться за работу
    das Recht auf Arbeitправо на труд
    auf Arbeit gehenходить на работу, работать
    auf die Arbeit gehenидти на работу
    bei der Arbeit seinбыть за работой, заниматься работой, работать
    ganz bei der Arbeit seinвсецело отдаться работе, уйти в свою работу
    etw. in Arbeit haben — работать над чем-л.
    in Arbeit sein — быть в действии, работать
    der Schuh ist in Arbeitботинок находится в работе
    bei einem Meister in Arbeit stehen ( sein) — работать (подмастерьем) у мастера
    j-n in Arbeit und Brot bringenустроить кого-л. на работу, подыскать кому-л. заработок
    von seiner Hände Arbeit lebenжить своим трудом
    zur Arbeit gehenходить на работу
    2) работа, труд, произведение
    wissenschaftliche Arbeitнаучный труд (см. тж. 1))
    3) работа, изделие
    durchbrochene Arbeit — ажурная работа; ажурное изделие
    eingelegte Arbeit — инкрустированная работа, инкрустация
    erhabene Arbeit — рельефная работа; лепное изделие ( украшение)
    getriebene Arbeit — чеканная работа, чеканное изделие
    ••
    Arbeit schändet nichtпосл. работа - не позор
    Arbeit schlägt Feuer aus dem Stein ≈ посл. терпение и труд всё перетрут
    die Arbeit läuft nicht davon ≈ посл. работа не волк, в лес не убежит
    wie die Arbeit, so der Lohn ≈ посл. по работе и плата; как аукнется, так и откликнется
    erst die Arbeit, dann's Vergnügen — посл. делу - время, потехе - час
    Arbeit, Mäßigkeit und Ruh' schließt dem Arzt die Türe zu — посл. труд, умеренность и отдых - лучшая защита от болезней
    er hat die Arbeit nicht erfundenпогов. он работы не любит; он любитель лёгкой жизни
    wer Arbeit hat und sich nicht drückt, der ist verrückt — посл. работа дураков любит
    nach getaner Arbeit ist gut ruhn ≈ посл. поработал на славу, и погулять не грех

    БНРС > Arbeit

  • 6 Arbeit

    Arbeit f, -en труд, рабо́та; де́ло; заня́тие; де́ятельность; де́йствие
    berufliche Arbeit профессиона́льная де́ятельность; рабо́та по специа́льности
    ehrenamtliche Arbeit обще́ственная рабо́та
    geistige Arbeit у́мственный труд
    harte Arbeit тяжё́лый труд
    hauptamtliche Arbeit шта́тная рабо́та; основна́я рабо́та
    körperliche Arbeit физи́ческий труд
    saure Arbeit тя́жкий труд; тяжё́лый труд
    wissenschaftliche Arbeit нау́чная рабо́та
    der Orden " Banner der Arbeit" о́рден "Знак Труда́" (ГДР)
    Gesetz der Arbeit зако́н о труде́ (ГДР)
    Held der Arbeit Геро́й Труда́ (почё́тное зва́ние в ГДР)
    die Arbeit geht ihm von der Hand рабо́та у него́ спо́ри́тся
    das ist ein (großes, schweres) Stück Arbeit здесь рабо́ты хва́тит
    die Arbeit einstellen прекраща́ть рабо́ту
    keine Arbeit haben не име́ть рабо́ты; быть безрабо́тным
    viel Arbeit mit tw. (D) haben име́ть мно́го рабо́ты (с чем-л.); име́ть мно́го хлопо́т (с чем-л.)
    es kostete viel Arbeit э́то сто́ило мно́го труда́; э́то сто́ило большо́го труда́, э́то дало́сь нелегко́
    Arbeit leisten де́лать рабо́ту; выполня́ть рабо́ту; соверша́ть рабо́ту; производи́ть рабо́ту
    ganze Arbeit leisten основа́тельно порабо́тать; на со́весть порабо́тать
    ganze Arbeit leisten бы́стро разде́латься, поко́нчить одни́м уда́ром
    ganze Arbeit gründliche основа́тельно порабо́тать; на со́весть порабо́тать
    ganze Arbeit gründliche бы́стро разде́латься, поко́нчить одни́м уда́ром
    j-m mit etw. (D) Arbeit machen доставля́ть хло́поты (кому́-л. чем-л.)
    die Arbeit niederlegen прекраща́ть рабо́ту; бастова́ть
    die Arbeit schwänzen прогу́ливать, отлы́нивать от рабо́ты
    Arbeit suchen иска́ть рабо́ту; иска́ть ме́сто
    seine Arbeit tun де́лать своё́ (де́ло)
    die Arbeit Arbeit sein lassen разг. не рабо́тать
    der Arbeit aus dem Wege gehen избега́ть рабо́ты, отлы́нивать от рабо́ты
    seiner Arbeit nachgehen занима́ться свои́м де́лом
    der täglichen Arbeit nachgehen занима́ться повседне́вным де́лом
    an die Arbeit gehen приступи́ть к рабо́те
    sich an di Arbeit machen приступа́ть к рабо́те, бра́ться за рабо́ту
    das Recht auf Arbeit пра́во на труд
    auf Arbeit gehen ходи́ть на рабо́ту, рабо́тать
    auf die Arbeit gehen идти́ на рабо́ту
    bei der Arbeit sein быть за рабо́той, занима́ться рабо́той, рабо́тать
    ganz bei der Arbeit sein всеце́ло отда́ться рабо́те, уйти́ в свою́ рабо́ту
    etw. in Arbeit haben рабо́тать (над чем-л.)
    in Arbeit (und Brot) kommen получи́ть рабо́ту
    j-n in Arbeit nehmen взять на рабо́ту (подмасте́рье)
    j-n in Arbeit nehmen брать (кого-л.) в рабо́ту; брать (кого-л.) в оборо́т, прораба́тывать (кого-л.)
    in Arbeit sein быть в де́йствии, рабо́тать
    der Schuh ist in Arbeit боти́нок нахо́дится в рабо́те
    bei einem Meister in Arbeit stehen рабо́тать (подмасте́рьем) у ма́стера
    bei einem Meister in Arbeit sein рабо́тать (подмасте́рьем) у ма́стера
    j-n in Arbeit und Brot bringen устро́ить (кого-л.) на рабо́ту, подыска́ть (кому-л.) за́работок
    von seiner Hände Arbeit leben жить свои́м трудо́м
    zur Arbeit gehen ходи́ть на рабо́ту
    Arbeit рабо́та, труд, произведе́ние
    schriftliche Arbeit пи́сьменная рабо́та
    wissenschaftliche Arbeit нау́чный труд
    siene Arbeiten auf diesem Gebiet sind weltbekannt его́ рабо́ты в э́той о́бласти получи́ли мирову́ю изве́стность; его́ труды́ в э́той о́бласти получи́ли мирову́ю изве́стность
    Arbeit рабо́та, изде́лие
    durchbrochene Arbeit ажу́рная рабо́та; ажу́рное изде́лие
    eingelegte Arbeit инкрусти́рованная рабо́та, инкруста́ция
    erhabene Arbeit релье́фная рабо́та; лепно́е изде́лие; лепно́е украше́ние
    getriebene Arbeit чека́нная рабо́та, чека́нное изде́лие
    schändet nicht посл. рабо́та - не позо́р
    Arbeit schlägt Feuer aus dem Stein посл. терпе́ние и труд всё перетру́т
    die Arbeit läuft nicht davon посл. рабо́та не волк, в лес не убежи́т
    wie die Arbeit, so der Lohn посл. по рабо́те и пла́та; как ау́кнется, так и откли́кнется
    erst die Arbeit, dann's Vergnügen посл. де́лу - вре́мя, поте́хе - час
    Arbeit, Mäßigkeit und Ruh' schließt dem Arzt die Türe zu посл. труд, уме́ренность и о́тдых - лу́чшая защи́та от боле́зней
    er hat die Arbeit nicht erfunden погов. он рабо́ты не лю́бит; он люби́тель лё́гкой жи́зни
    wer Arbeit hat und sich nicht drückt, der est verrückt посл. рабо́та дурако́в лю́бит
    nach getaner Arbeit ist gut ruhn посл. порабо́тал на сла́ву, и погуля́ть не грех
    Arbeit f, Arbeitseinsatz m, Beschäftigung f рабо́та
    Arbeit f де́ло (рабо́та)

    Allgemeines Lexikon > Arbeit

  • 7 dabei

    Adv.
    1. with it; (nahe) near-by, close by; ein Haus mit Garten dabei a house with a garden; dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it; darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?; ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!; er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything; ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?; es war ziemlich viel Glück dabei I was etc. pretty lucky there; ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff): dabei, etw. zu tun just doing s.th., in the middle of doing s.th.; (kurz davor) about ( oder going) to do s.th., on the point of doing s.th.; ich war gerade dabei zu packen I was just packing; tu das endlich! - ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg. alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so; sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time; er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more; sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (Am. intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time; und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all; er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though; er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it; jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago; dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won; dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is; sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result; jemanden dabei ertappen oder erwischen, wie er... catch s.o. red-handed as he...; dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument; dabei fällt mir ein:... talking of which:...; alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs; man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it; das Schwierige dabei ist,... the difficult thing about it is...; es kommt nichts dabei heraus umg. it’s no use, it’s not worth it; dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget; mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it; ich dachte mir nichts Böses dabei I meant no harm; ich dachte mir nichts dabei (zu + Inf.) I thought nothing of it (of + Ger.); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it; was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc.) that?; weitS. whatever possessed you?; ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it; was ist schon dabei? umg. so what?; was ist schon dabei, wenn...? what difference does it make if...?, what harm does it do if...?; da ist doch nichts dabei umg. (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    9. abschließend: ich bleibe dabei I’m not changing my mind; und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world; du kommst mit, und dabei bleibt’s umg. you’re coming with us, and that’s that; dabei blieb’s umg. (and) that was the end of that; lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    by; thereby; with it
    * * *
    da|bei [da'bai] (emph) ['daːbai]
    adv
    1) (örtlich) with it; (bei Gruppe von Menschen, Dingen) there

    ein Häuschen mit einem Garten dabéí — a little house with a garden (attached to it or attached)

    ist die Lösung dabéí? — is the solution given (there)?

    nahe dabéí — nearby

    2) (zeitlich) (= gleichzeitig) at the same time; (= währenddessen, wodurch) in the course of this

    er aß weiter und blätterte dabéí in dem Buch — he went on eating, leafing through the book as he did so or at the same time

    warum arbeiten Sie im Stehen? Sie können doch auch dabéí sitzen — why are you working standing up? you can sit down while you're doing it

    dabéí wurden drei Kinder verletzt —

    ... orkanartige Winde dabéí kam es zu schweren Schäden —... gale-force winds, which have resulted in serious damage

    3) (= außerdem) as well, into the bargain (inf), with it (inf)

    sie ist schön und dabéí auch noch klug — she's pretty, and clever as well

    4) (wenn, während man etw tut) in the process; ertappen, erwischen at it

    er wollte helfen und wurde dabéí selbst verletzt — he wanted to help and got injured in the process or (in) doing so or while he was about it (inf)

    du warst bei einem Jugendtreffen? hast du denn dabéí etwas gelernt? — you were at a youth meeting? did you learn anything there or from it?

    dabéí darf man nicht vergessen, dass... — it shouldn't be forgotten that...; (Einschränkung eines Arguments) it should not be forgotten here that...

    die dabéí entstehenden Kosten — the expenses arising from this/that

    als er das tat, hat er dabéí... — when he did that he...

    wenn man das tut, muss man dabéí... — when you do that you have to...

    wir haben ihn dabéí ertappt, wie er über den Zaun stieg — we caught him in the act of climbing over the fence

    5)

    (= in dieser Angelegenheit) das Schwierigste dabéí — the most difficult part of it

    wichtig dabéí ist... — the important thing here or about it is...

    mir ist nicht ganz wohl dabéí — I don't really feel happy about it

    dabéí kann man viel Geld verdienen — there's a lot of money in that

    er hat dabéí einen Fehler gemacht — he's made a mistake

    sie hat sich dabéí sehr dumm benommen — she behaved very stupidly

    es kommt doch nichts dabéí heraus — nothing will come of it

    6) (einräumend = doch) (and) yet

    er hat mich geschlagen, dabéí hatte ich gar nichts gemacht — he hit me and I hadn't even done anything or and yet I hadn't done anything

    ich habe fünf Stück gegessen, dabéí hatte ich gar keinen Hunger — I've eaten five pieces, and I wasn't even hungry

    7)

    du gehst sofort nach Hause, und dabéí bleibt es! — you're going straight home and that's that or that's the end of it!

    es bleibt dabéí, dass ihr morgen alle mitkommt — we'll stick to that or keep it like that, you're all coming tomorrow

    ich bleibe dabéí — I'm not changing my mind

    er bleibt dabéí, dass er es nicht gewesen ist — he still insists that he didn't do it, he's still sticking to his guns that he didn't do it

    aber dabéí sollte es nicht bleiben — but it shouldn't stop there or at that

    lassen wir es dabéí — let's leave it at that!

    was ist schon dabéí? — so what? (inf), what of it? (inf)

    was ist schon dabéí, wenn man das tut? — what harm is there in doing that?

    ich finde gar nichts dabéí — I don't see any harm in it

    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts dabéí gedacht — don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it

    ich habe mir nichts dabéí gedacht, als ich den Mann aus der Bank kommen sah — I didn't think anything of it when I saw the man coming out of the bank

    was hast du dir denn dabéí gedacht? — what were you thinking of?

    dabéí kann er sich nicht viel gedacht haben — he can't have thought about it much

    * * *
    (near: They stood by and watched.) by
    * * *
    da·bei
    [daˈbai]
    1. (dazugehörend) with it
    ein kleines Häuschen mit einem Garten \dabei a little house with a garden
    [bei etw dat] \dabei sein to be included [in sth]; (als Anlage) to be enclosed [in sth]
    die Rechnung war nicht \dabei the bill was not enclosed
    war bei dem Muster ein Brief \dabei? did the sample come with a letter?
    ist der Salat bei dem Gericht \dabei? is the salad included in the meal?
    ist bei dem Gericht ein Salat \dabei? does the meal come with a salad?, is there a salad with the meal?
    direkt/nahe \dabei right next/near to it
    3. (anwesend, beteiligt) there
    [bei etw dat] \dabei sein to be there [at sth]; (mitmachen) to take part [in sth]
    er war bei dem Treffen \dabei he was there at the meeting
    ich bin \dabei! count me in!
    sie kennt sich im Betrieb noch nicht so gut aus, sie ist erst seit einem Monat \dabei she is not familiar with the company yet, she's only been working there for a month
    4. (im Verlauf davon) during [or in the course of] which; (als Folge davon) as a result
    es kam zu einem Massenandrang, \dabei wurden viele Menschen verletzt there was a crush, in the course of which many people were injured
    es goss in Strömen, \dabei kam es zu zahlreichen Unfällen it was pouring down with rain, which resulted in a lot of accidents
    5. (bei dieser Verrichtung) in doing so; (währenddessen) while doing so
    Arbeit am Computer? aber \dabei muss man doch immer so viel tippen! working on the computer? but that involves so much typing!
    er half den Opfern und wurde \dabei selbst verletzt he helped the victims and in doing so got injured himself
    wir haben ihn \dabei ertappt, wie er über den Zaun stieg we caught him [while he was] climbing over the fence
    jdm \dabei helfen, etw zu tun to help sb doing sth
    6. (daraus resultierend) as a result
    die \dabei entstehenden Kosten sind sehr hoch the resulting costs are very high
    7. (gleichzeitig) at the same time; einräumend (doch) but; (außerdem)
    und \dabei auch noch and what's more, besides
    sie ist schön und \dabei auch noch intelligent she is beautiful and what's more [or besides] clever [or BRIT and clever to boot]
    sie las und hörte \dabei Radio she was reading and listening to the radio at the same time
    sie ist flink, \dabei aber [auch] sehr umsichtig she's quick but very cautious
    8. (und das obwohl) even though
    er hat die Prüfung nicht bestanden, \dabei hat er so fleißig gelernt he failed the exam, although he had studied so hard
    9. (damit beschäftigt)
    [gerade] \dabei sein, etw zu tun to be [just] doing sth
    10. (an dieser Sache)
    das Dumme/Schöne \dabei ist, dass... the stupid/good thing about it is that...
    interessant/wichtig \dabei ist, dass/ob/wie... the interesting/important thing about it is that/whether/how...
    11. (bei dieser Sache) by it; (damit) through it
    das Geschäft ist riskant, \dabei kann man aber reich werden it's a risky business but it can make you rich
    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts \dabei gedacht don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it
    was hast du dir denn \dabei gedacht? what were you thinking of?
    ich habe kein gutes Gefühl \dabei I don't feel happy about it
    nichts \dabei finden, etw zu tun/wenn jd etw tut to not see the harm in doing sth/in sb doing sth
    12. (fam: auszusetzen, problematisch)
    es ist nichts \dabei, wenn man/jd etw tut there is no harm in one/sb doing sth
    da ist [doch] nichts \dabei (nicht schwierig) there's nothing to it; (nicht schlimm) there's no harm in it
    was ist schon \dabei? so what?
    13. (wie gesagt) s. belassen 1, bleiben 8, lassen I. 6
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabeia filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Totean accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    4) (hinsichtlich dessen)

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    dabei adv
    1. with it; (nahe) near-by, close by;
    ein Haus mit Garten dabei a house with a garden;
    dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it;
    darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?;
    ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!;
    er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything;
    ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?;
    es war ziemlich viel Glück dabei I was etc pretty lucky there;
    ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff):
    dabei, etwas zu tun just doing sth, in the middle of doing sth; (kurz davor) about ( oder going) to do sth, on the point of doing sth;
    ich war gerade dabei zu packen I was just packing;
    tu das endlich! -
    ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so;
    sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time;
    er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more;
    sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (US intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time;
    und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all;
    er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though;
    er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it;
    jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago;
    dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won;
    dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is;
    sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result;
    erwischen, wie er … catch sb red-handed as he …;
    dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument;
    dabei fällt mir ein: … talking of which: …;
    alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs;
    man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it;
    das Schwierige dabei ist, … the difficult thing about it is …;
    es kommt nichts dabei heraus umg it’s no use, it’s not worth it;
    dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget;
    mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it;
    zu +inf) I thought nothing of it (of +ger); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it;
    was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc) that?; weitS. whatever possessed you?;
    ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it;
    was ist schon dabei? umg so what?;
    was ist schon dabei, wenn …? what difference does it make if …?, what harm does it do if …?;
    da ist doch nichts dabei umg (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    ich bleibe dabei I’m not changing my mind;
    und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world;
    du kommst mit, und dabei bleibt’s umg you’re coming with us, and that’s that;
    dabei blieb’s umg (and) that was the end of that;
    lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabei — a filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Tote — an accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    adv.
    thereby adv.
    withal adv. präp.
    near by prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dabei

  • 8 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 9 Motte

    /
    1. < моль>:
    а) die Motten haben фам. быть больным туберкулёзом (лёгких). "Ich kann nicht so schnell, ich habe was an der Lunge." — "Hast du wohl die Motten, was? Es ist nicht so schlimm. Ich bin schon mal behandelt worden."
    б) du kriegst die Motten! вот это да!, с ума сойти! (возглас удивления). "Morgen fliege ich nach Australien. " — "Du kriegst die Motten! Morgen schon?"
    в) Motten (im Kopf) haben быть с причудами. Dieser Meyer denkt sich immer was aus, der hat doch Motten im Kopf!
    r) in etw. sind die Motten (hinein) gekommen что-л. надломилось, треснуло, стало хуже. Nachdem er fremdgegangen war, kamen Motten in seine Freundschaft mit Ruth.
    In die Neuerungen, die anfangs allen so gefallen haben, sind jetzt Motten hineingekommen,
    д) da sind die Motten hineingekommen дело застопорилось. "Und wie steht es mit den Plänen für die Altersversorgung der Institutsdozenten?" — "Da sind die Motten hineingekommen. Es ist doch alles ganz ungewiß."
    2. фам. (жизнерадостная, легкомысленная) девушка. Das ist vielleicht eine Motte. Jeden Tag ist sie auf dem Tanzboden und amüsiert sich.
    In unserer Abteilung arbeitet jetzt eine ganz kesse Motte, die macht alle Männer verrückt.
    3. жизнелюб
    хохмач. Ja, dieser Theologe, das war eine Motte. Er war gerissen genug, verrückt zu sein — aber er war nicht so verrückt, daß seine Gerissenheit darunter litt. (W. Bordiert)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Motte

  • 10 Irre

    ir·re
    1. ir·re [ɪrə] adj
    1) ( verrückt) crazy, insane, mad;
    der Kerl muss \Irre[e] sein! the bloke must be mad!;
    jdn für \Irre[e] erklären ( fam) to call sb mad;
    jdn für \Irre[e] halten ( fam) to think sb is mad
    2) ( verstört) crazy;
    so ein Blödsinn! du redest \Irrees Zeug! what nonsense! this is just crazy talk!;
    jdn [noch] ganz \Irre machen ( fam) to drive sb crazy ( fam)
    dieser Partylärm macht mich noch ganz \Irre the noise from this party is driving me crazy [or mad];
    3) (sl: toll) fantastic, terrific
    WENDUNGEN:
    an jdm/etw \Irre werden ( geh) to lose one's faith in sb/sth
    1) (verrückt, verstört) insanely, in a crazy way;
    was fällt dir ein, mitten in der Nacht so \Irree rumzubrüllen! all this crazy yelling in the middle of the night, what [the hell] do you think you're doing!;
    \Irre[e] reden ( geh) to say crazy things;
    hör nicht auf ihn, der redet \Irre! don't listen to him, he comes out with all this crazy talk!;
    wie \Irre ( fam) like crazy [or mad];
    ich musste arbeiten wie \Irre I had to work like mad
    2) (sl: ausgeflippt) wild, crazy, wacky (sl), way-out (sl) ( toll) fantastically ( fam), terrifically ( fam)
    3) (sl: äußerst) incredibly;
    der Witz ist ja \Irree komisch! the joke is incredibly funny!
    2. Ir·re <-> [ʼɪrə] f
    jdn in die \Irre führen to mislead sb, to lead sb up the garden path, to take sb for a ride;
    da geht es doch nie und nimmer nach Bremen, du führst uns in die \Irre! that's never the way to Bremen, you're taking us for a ride!;
    in die \Irre gehen to go wrong;
    halt, die andere Richtung, Sie gehen sonst in die \Irre! stop, the other direction, otherwise you'll be going wrong!
    Ir·re(r) [ʼɪrə, -rɐ] f(m)
    ( irrer Mensch) lunatic, madman
    WENDUNGEN:
    armer \Irrer ( fam) poor fool;
    du armer \Irrer, der Kerl hat dich reingelegt! you poor fool, the bloke's taken you for a ride!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Irre

  • 11 irre

    ir·re
    1. ir·re [ɪrə] adj
    1) ( verrückt) crazy, insane, mad;
    der Kerl muss \irre[e] sein! the bloke must be mad!;
    jdn für \irre[e] erklären ( fam) to call sb mad;
    jdn für \irre[e] halten ( fam) to think sb is mad
    2) ( verstört) crazy;
    so ein Blödsinn! du redest \irrees Zeug! what nonsense! this is just crazy talk!;
    jdn [noch] ganz \irre machen ( fam) to drive sb crazy ( fam)
    dieser Partylärm macht mich noch ganz \irre the noise from this party is driving me crazy [or mad];
    3) (sl: toll) fantastic, terrific
    WENDUNGEN:
    an jdm/etw \irre werden ( geh) to lose one's faith in sb/sth
    1) (verrückt, verstört) insanely, in a crazy way;
    was fällt dir ein, mitten in der Nacht so \irree rumzubrüllen! all this crazy yelling in the middle of the night, what [the hell] do you think you're doing!;
    \irre[e] reden ( geh) to say crazy things;
    hör nicht auf ihn, der redet \irre! don't listen to him, he comes out with all this crazy talk!;
    wie \irre ( fam) like crazy [or mad];
    ich musste arbeiten wie \irre I had to work like mad
    2) (sl: ausgeflippt) wild, crazy, wacky (sl), way-out (sl) ( toll) fantastically ( fam), terrifically ( fam)
    3) (sl: äußerst) incredibly;
    der Witz ist ja \irree komisch! the joke is incredibly funny!
    2. Ir·re <-> [ʼɪrə] f
    jdn in die \irre führen to mislead sb, to lead sb up the garden path, to take sb for a ride;
    da geht es doch nie und nimmer nach Bremen, du führst uns in die \irre! that's never the way to Bremen, you're taking us for a ride!;
    in die \irre gehen to go wrong;
    halt, die andere Richtung, Sie gehen sonst in die \irre! stop, the other direction, otherwise you'll be going wrong!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > irre

  • 12 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 13 wohl

    I.
    1) Adv: wohlauf, gut хорошо́. jdm. ist nicht wohl кому́-н. нехорошо́. jdm. ist [wird] wohl ums Herz у кого́-н. хорошо́ [стано́вится ста́нет хорошо́] на душе́. sich wohl fühlen чу́вствовать [ус] себя́ хорошо́. jdm. ist nicht ganz wohl (zumute) кому́-н. не по себе́. wohl daran tun + Inf де́лать с- <поступа́ть/-ступи́ть > хорошо́, е́сли … etw. kommt jdm. wohl zustatten что-н. кому́-н. как нельзя́ кста́ти. etw. steht jdm. wohl an что-н. кому́-н. о́чень подхо́дит. jd. mag jdn. wohl leiden кто-н. кому́-н. о́чень нра́вится
    2) Adv: wahrscheinlich, vermutlich вероя́тно, пожа́луй. im Fragesatz ли о. ohne formale Entsprechung. fast едва́ ли не. wohl kaum едва́ ли. das ist wohl das beste э́то, вероя́тно <пожа́луй>, са́мое лу́чшее. er wird es wohl tun он, вероя́тно <пожа́луй>, э́то сде́лает. du bist wohl sehr enttäuscht? ты, вероя́тно, о́чень разочаро́ван ? was wird er wohl sagen? что же он ска́жет ? ob er wohl noch kommt? придёт ли он ещё ? dir ist wohl schlecht? тебе́, что ли, пло́хо ? du bist wohl verrückt geworden! ты совсе́м с ума́ сошёл ! ich habe wohl nicht recht gehört Ausdruck der Mißbilligung я, ка́жется, ослы́шался <пло́хо слы́шу>. das war seine wohl einzige Chance э́то был его́ едва́ ли не еди́нственный шанс
    3) Adv: etwa приме́рно. das war wohl vor zwei Jahren э́то бы́ло приме́рно два го́да (тому́) наза́д
    4) Adv nicht …, wohl aber Verstärkung nach Negation не …, одна́ко (же) … bei Bezug auf Aussage mit Ellipse ино́е же де́ло. jd. ist nicht dumm, wohl aber faul кто-н. не глуп <глу́пый>, одна́ко (же) лени́в <лени́вый>. jd. hat nicht geschrieben, wohl aber angerufen кто-н. не написа́л, но позвони́л. im Tal schneit es zu dieser Jahreszeit nicht mehr, wohl aber auf den Höhen в доли́не в э́то вре́мя го́да не выпада́ет снег, ино́е же де́ло в гора́х
    5) Adv: partikelhaft, Ausdruck der Bekräftigung: in Frage ли. sonst unterschiedlich wiederzugeben. wirst du wohl herkommen? подойдёшь ли (ты) наконе́ц ? willst du das wohl sein lassen! оста́вишь ли ты э́то (де́ло), наконе́ц ! willst du wohl hören! бу́дешь ли ты, наконе́ц, слу́шать ! man wird doch wohl noch fragen dürfen! мо́жно же спра́шивать /-проси́ть ! siehst du wohl, so wird das gemacht вот ви́дишь, так э́то де́лается wohl ihm! его́ сча́стье! wohl dem, der … хорошо́ тому́, кто … ich wünsche wohl zu ruhen [zu speisen] (я) жела́ю прия́тного о́тдыха [аппети́та]. ich wünsche, wohl geruht zu haben (я) наде́юсь, что ты [вы] хорошо́ отдохну́л [отдохну́ли]. gehab dich wohl! будь здоро́в ! laß es dir wohl ergehen! жела́ю тебе́ вся́ческих благ ! wohl bekomm's! на здоро́вье ! es sich wohl sein lassen наслажда́ться жи́знью. es sich wohl schmecken lassen есть с аппети́том. das kann man wohl sagen! соверше́нно ве́рно ! wohl oder übel хо́чешь не хо́чешь, во́лей - нево́лей

    II.
    Konj wohl …, aber < allein> хотя́ …, но … er hat es wohl gut gemeint, aber uns war damit nicht geholfen хотя́ он э́то сде́лал с до́брым наме́рением, но э́то не помогло́ нам. das ist wohl ein guter, aber doch kein neuer Gedanke э́то хотя́ и хоро́шая, но не но́вая мысль. die Botschaft hör'ich wohl, allein mir fehlt der Glaube я слы́шу весть, но не име́ю ве́ры

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wohl

См. также в других словарях:

  • verrückt — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); (einen) Schuss (haben) ( …   Universal-Lexikon

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • Sinn — Semantik; Sinngehalt; Aussage; Bedeutung; Ziel; Nutzen; Sinnhaftigkeit; Zweck * * * Sinn [zɪn], der; [e]s, e: 1. <ohne Plural> geistiger Gehalt einer Sache: er konnte den Sinn seiner Worte nicht verstehen; die Lehrerin fra …   Universal-Lexikon

  • Hund — Kläffer (umgangssprachlich); Töle (derb); bester Freund des Menschen (umgangssprachlich); Köter (umgangssprachlich); Wichser (vulgär); Arsch (derb); …   Universal-Lexikon

  • heiß — rollig (umgangssprachlich); notgeil (umgangssprachlich); rallig (umgangssprachlich); fickerig (derb); wollüstig; geil (umgangssprachlich); lüstern; …   Universal-Lexikon

  • retten — sichern; erlösen; zurückholen; bergen; raushauen (umgangssprachlich); rausboxen (umgangssprachlich) * * * ret|ten [ rɛtn̩], rettete, gerettet <tr.; hat: 1. (vor dem drohenden Tod) …   Universal-Lexikon

  • narrisch — irrsinnig (umgangssprachlich); nasch (bayr.) (umgangssprachlich); wahnsinnig; gemütskrank; verrückt; irre (umgangssprachlich); einen Sprung in der Schüssel haben (umgangssprachlich); bekloppt ( …   Universal-Lexikon

  • Stich — Stoß; Stechen; stechender Schmerz * * * Stich [ʃtɪç], der; [e]s, e: 1. das Stechen eines spitzen Gegenstandes (in etwas): der Stich der Biene; sie wurde durch einen Stich [mit einem Dolch] in den Rücken getötet. Zus.: Bienenstich, Hornissenstich …   Universal-Lexikon

  • närrisch — affig (umgangssprachlich); albern; lächerlich; lachhaft * * * när|risch [ nɛrɪʃ] <Adj.>: unvernünftig, einfältig oder dergleichen und dadurch den Spott anderer herausfordernd: närrische Leute; närrische Einfälle haben; du bist ja närrisch.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»