Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

end+point

  • 101 lose

    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]
    6) (cause loss of)

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also academic.ru/43876/lost">lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    lose in freshnessan Frische verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [lu:z]
    past tense, past participle - lost; verb
    1) (to stop having; to have no longer: She has lost interest in her work; I have lost my watch; He lost hold of the rope.) verlieren
    2) (to have taken away from one (by death, accident etc): She lost her father last year; The ship was lost in the storm; He has lost his job.) verlieren
    3) (to put (something) where it cannot be found: My secretary has lost your letter.) verlieren
    4) (not to win: I always lose at cards; She lost the race.) verlieren
    5) (to waste or use more (time) than is necessary: He lost no time in informing the police of the crime.) verlieren
    - loser
    - loss
    - lost
    - at a loss
    - a bad
    - good loser
    - lose oneself in
    - lose one's memory
    - lose out
    - lost in
    - lost on
    * * *
    <lost, lost>
    [lu:z]
    I. vt
    1. (forfeit)
    to \lose sth etw verlieren; (reduce) an etw dat verlieren
    to \lose sth to sb etw an jdn verlieren
    to \lose altitude/speed an Höhe/Geschwindigkeit verlieren
    to \lose one's appetite den Appetit verlieren
    to \lose blood Blut verlieren
    to \lose one's breath außer Atem kommen
    to \lose courage den Mut verlieren
    to \lose favour with sb jds Gunst verlieren
    to \lose the upper hand die Oberhand verlieren
    to \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlieren
    to \lose the lead die Führung abgeben [müssen]
    to \lose money Geld verlieren
    to \lose popularity an Popularität einbüßen
    to \lose trade Geschäftseinbußen erleiden
    to \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen
    2. (through death)
    she lost her son in the fire ihr Sohn ist beim Brand umgekommen
    to \lose a friend/relative einen Freund/Verwandten verlieren
    to \lose one's life sein Leben verlieren
    to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren
    to be lost things verschwunden sein; victims umgekommen sein; plane, ship verloren sein
    to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumen
    to \lose time Zeit verlieren
    to \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun
    6. watch, clock
    to \lose time nachgehen
    7. (not find)
    to \lose sb jdn verlieren
    to \lose sth etw verlieren; (mislay) etw verlegen
    to \lose the path/route vom Weg/von der Route abkommen
    to \lose one's [or the] way sich akk verirren [o verlaufen
    8. AM ( fam: get rid of)
    to \lose sb/sth jdn/etw abschütteln; pursuer, car jdn/etw abhängen fam
    9. ( fam: confuse)
    to \lose sb jdn verwirren; (deliberately) jdn in die Irre führen [o irreführen]
    you've lost me there da kann ich dir nicht ganz folgen
    10. (not win)
    to \lose sth etw verlieren
    to \lose an argument in einer Diskussion unterliegen
    to \lose a battle/game eine Schlacht/ein Spiel verlieren
    11. (forget)
    to \lose a language/skill eine Sprache/Fähigkeit verlernen
    to \lose sb sth jdn etw kosten [o um etw akk bringen]
    it almost lost me my job es kostete mich fast den Job, es hat mich fast um meinen Job gebracht
    13.
    to \lose the day [for sb] jdn um den Sieg bringen
    to \lose face das Gesicht verlieren
    to \lose one's head den Kopf verlieren
    to \lose heart den Mut verlieren
    to \lose one's heart to sb sein Herz [an jdn] verlieren
    to \lose it ( fam) durchdrehen fam
    I almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o fam fast durchgedreht]
    to \lose one's lunch AM (sl) kotzen sl
    to \lose one's marbles [or mind] ( fam) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben fam
    to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben
    to \lose one's rag [about [or over] sth] ( fam) [über etw akk] in Wut geraten
    to \lose one's shirt [on sth] ( fam) sein letztes Hemd [bei etw dat] verlieren fam
    to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren
    to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können
    to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlieren
    to \lose touch [with sth] [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein
    to \lose track [of sth] (not follow) [etw dat] [geistig] nicht folgen können; (not remember)
    I've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat
    to \lose oneself [or be lost] in sth sich akk in etw dat verlieren
    to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzen
    II. vi
    1. (be beaten)
    to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlieren
    the team lost 2-0/by 2 points das Team verlor [mit] 2:0/verpasste den Sieg um 2 Punkte
    2. (flop) ein Verlustgeschäft sein [o darstellen]
    the movie lost big at the box office der Film wurde ein Riesenflop fam
    3. (invest badly)
    to \lose on sth bei etw dat Verlust machen
    4.
    you can't \lose du kannst nur gewinnen
    * * *
    [luːz] pret, ptp lost
    1. vt
    1) (generally) verlieren; pursuer abschütteln; one's French vergessen, verlernen; prize nicht bekommen

    or (driver's) license (US) — die Stelle/den Führerschein verlieren

    the cat has lost a lot of hair —

    the shares have lost 15% in a month — die Aktien sind in einem Monat um 15% gefallen

    to lose one's way (lit) — sich verirren; (fig) die Richtung verlieren

    you will lose nothing by helping them —

    they have nothing/a lot to lose — sie haben nichts/viel zu verlieren

    that mistake lost him his job/her friendship/the game — dieser Fehler kostete ihn die Stellung/ihre Freundschaft/den Sieg

    he lost the use of his legs in the accidentseit dem Unfall kann er seine Beine nicht mehr bewegen

    2)
    3)
    4) (= not catch) opportunity verpassen; words nicht mitbekommen

    to lose no opportunity to do sth — keine Gelegenheit verpassen, etw zu tun

    5) (inf

    = go crazy) to lose it — durchdrehen (inf)

    6)

    (passive usages) to be lost (things) — verschwunden sein; (people) sich verlaufen haben; (fig) verloren sein; (words) untergehen

    I can't follow the reasoning, I'm lost — ich kann der Argumentation nicht folgen, ich verstehe nichts mehr

    to be lost at sea — auf See geblieben sein; (ship) auf See vermisst sein

    the ship was lost with all handsdas Schiff war mit der ganzen Besatzung untergegangen

    to get lostsich verlaufen or verirren; (boxes etc) verloren gehen

    I got lost after the second chapter —

    to get lost in the post/move — in der Post/beim Umzug verloren gehen

    to look lost — (ganz) verloren aussehen; (fig) ratlos or hilflos aussehen

    you look ( as though you're) lost, can I help you? — haben Sie sich verlaufen or verirrt, kann ich Ihnen behilflich sein?

    to give sth up for lost —

    he was lost to science he is lost to all finer feelings — er war für die Wissenschaft verloren er hat keinen Sinn für höhere Gefühle

    the joke/remark was lost on her — der Witz/die Bemerkung kam bei ihr nicht an

    to be lost in thought —

    to be lost in one's reading/playing — in seine Lektüre/sein Spiel versunken sein

    2. vi
    verlieren; (watch) nachgehen

    the novel loses a lot in the filmder Roman verliert in der Verfilmung sehr

    you will not lose by helping him — es kann dir nicht schaden, wenn du ihm hilfst

    * * *
    lose [luːz] prät und pperf lost [lɒst; US besonders lɔːst]
    A v/t
    1. allg eine Sache, auch seinen Glauben, das Interesse, seine Stimme, den Verstand, Zeit etc verlieren:
    have lost one’s voice auch heiser sein;
    lose one’s cool umg an die Decke gehen;
    lose no time in doing sth sich beeilen, etwas zu tun; etwas sofort tun;
    2. sein Vermögen, seine Position etc verlieren, einbüßen, kommen um:
    lose credibility an Glaubwürdigkeit einbüßen oder verlieren;
    lose one’s health seine Gesundheit einbüßen;
    have nothing to lose nichts zu verlieren haben;
    he lost 10 pounds er nahm 10 Pfund ab; weight A 3
    3. verlieren (durch Tod, Trennung etc):
    a) einen Patienten (an einen anderen Arzt) verlieren,
    b) einen Patienten nicht retten können;
    she has lost her husband to her best friend sie hat ihren Mann an ihre beste Freundin verloren
    4. ein Spiel, einen Prozess etc verlieren:
    point lost Minuspunkt m
    5. einen Preis etc nicht gewinnen oder erringen
    6. eine Gesetzesvorlage nicht durchbringen
    7. den Zug etc, auch fig eine Gelegenheit etc versäumen, -passen
    8. eine Rede etc nicht mitbekommen umg, etwas nicht hören oder sehen (können):
    I lost the end of his speech mir entging das Ende seiner Rede
    9. aus den Augen verlieren
    10. vergessen:
    11. einen Verfolger abschütteln
    12. eine Krankheit loswerden
    13. nachgehen um (Uhr):
    my watch loses two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten nach
    14. jemanden seine Stellung etc kosten, jemanden bringen um:
    15. lose o.s. in
    a) sich verirren in (dat):
    b) fig sich verlieren in (dat):
    lose o.s. in thought;
    c) fig sich vertiefen in (akk):
    B v/i
    1. auch lose out (to) verlieren (gegen), unterliegen (dat)
    2. auch lose out verlieren, draufzahlen ( beide:
    on bei einem Geschäft etc):
    you won’t lose by doing it es kann nicht(s) schaden, wenn du es tust
    3. a) Verluste erleiden:
    they lost heavily sie erlitten schwere Verluste
    b) verlieren (in bei, durch):
    the story has lost in translation die Geschichte hat durch die Übersetzung (sprachlich) verloren
    4. verlieren (in an dat):
    lose (in weight) (an Gewicht) abnehmen;
    the days were losing in warmth die Tage wurden kälter
    5. schlechter oder schwächer werden:
    he lost daily er wurde von Tag zu Tag schwächer
    6. nachgehen (Uhr)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: lost)
    = verlieren v.
    (§ p.,pp.: verlor, verloren)

    English-german dictionary > lose

  • 102 nerve

    1. noun
    1) Nerv, der
    2) in pl. (fig., of mental state)

    get on somebody's nervesjemandem auf die Nerven gehen od. fallen (ugs.)

    3) (coolness, boldness) Kaltblütigkeit, die; Mut, der

    not have the nerve for somethingfür od. zu etwas nicht die Nerven haben

    4) (coll.): (audacity)

    what [a] nerve! — [so eine] Frechheit!

    have the nerve to do somethingden Nerv haben, etwas zu tun (ugs.)

    he's got a nerveder hat Nerven (ugs.)

    2. transitive verb
    (give strength or courage to) ermutigen
    * * *
    [nə:v] 1. noun
    1) (one of the cords which carry messages between all parts of the body and the brain.) der Nerv
    2) (courage: He must have needed a lot of nerve to do that; He lost his nerve.) die Nerven (pl.)
    3) (rudeness: What a nerve!) die Frecheit
    2. verb
    (to force (oneself) to have enough courage (to do something): He nerved himself to climb the high tower.) sich aufraffen
    - academic.ru/117494/nerves">nerves
    - nervous
    - nervously
    - nervousness
    - nervy
    - nerviness
    - nerve-racking
    - nervous breakdown
    - nervous system
    - get on someone's nerves
    * * *
    [nɜ:v, AM nɜ:rv]
    I. n
    1. ANAT, PHYSIOL, MED Nerv m
    2. no pl (courage) Mut m, Mumm m fam
    to hold [or keep] /lose one's \nerve die Nerven behalten/verlieren
    \nerves pl Nervosität f kein pl; (stress) Nerven pl
    my \nerves reach breaking point after twelve hours at work nach zwölf Stunden Arbeit liegen meine Nerven blank
    4. (impudence) Frechheit f, Unverschämtheit f
    that man has such a \nerve! der Mann hat [vielleicht] Nerven!
    to have the \nerve to do sth den Nerv haben fam [o die Frechheit besitzen] etw zu tun
    of all the \nerve! das ist doch die Höhe!
    5.
    to be a bundle of \nerves ein Nervenbündel nt sein fam
    to calm [or steady] one's \nerves die Nerven beruhigen
    to be on one's \nerve ends esp AM nervlich extrem angespannt sein, mit den Nerven unten sein SCHWEIZ
    to get on sb's \nerves ( fam) jdm auf die Nerven gehen fam
    to hit [or touch] a [raw] \nerve einen wunden Punkt treffen
    \nerves of iron [or steel] Nerven wie Drahtseile fam, Nerven aus [o wie] Stahl
    to be in a state of \nerves, esp BRIT to live on one's \nerves nervös sein
    II. n modifier (disease, end, problem) Nerven-
    \nerve fibre [or AM fiber] Nervenfaser f, Nervenstrang m
    \nerve impulse Nervenimpuls m, Nervenreiz m
    III. vt
    to \nerve sb jdn ermutigen
    to \nerve oneself [up] to do sth den Mut aufbringen etw zu tun
    * * *
    [nɜːv]
    1. n
    1) (ANAT) Nerv m

    to have an attack of nervesin Panik geraten, durchdrehen (inf); (before exam also) Prüfungsangst haben

    it's only nervesdu bist/er ist etc nur nervös

    his nerves are bader hat schlechte Nerven

    to live on one's nerves — nervlich angespannt sein, völlig überreizt sein

    his speech touched or struck a ( raw) nerve — seine Rede berührte einen wunden Punkt

    2) no pl (= courage) Mut m

    to lose/hold or keep one's nerve — die Nerven verlieren/nicht verlieren

    to regain one's nerve, to get one's nerve back — seine Angst überwinden

    his nerve failed him — ihn verließ der Mut, er bekam Angst

    to have the nerve to do sth —

    3) no pl (inf: impudence) Frechheit f, Unverschämtheit f

    to have the nerve to do sth — die Frechheit besitzen, etw zu tun

    what a nerve!, the nerve of it! — so eine Frechheit!

    4) (BOT) Ader f, Nerv m
    2. vr

    to nerve oneself for sth/to do sth — sich seelisch und moralisch auf etw (acc) vorbereiten/darauf vorbereiten, etw zu tun

    I can't nerve myself to do it — ich bringe einfach den Mut nicht auf, das zu tun

    3. vt

    to nerve sb for sth — jdm den Mut geben, etw zu tun

    * * *
    nerve [nɜːv; US nɜrv]
    A s
    1. Nerv m:
    get on sb’s nerves jemandem auf die Nerven gehen oder fallen, jemanden aufregen;
    rob sb of their nerve jemandem den Nerv rauben;
    a bundle ( oder bag) of nerves umg ein Nervenbündel;
    both of them were a bag of nerves sie waren beide Nervenbündel;
    have weak nerves schwache Nerven oder umg ein schwaches Nervenkostüm haben, nervenschwach sein;
    have nerves of iron (steel) eiserne Nerven (Nerven aus Stahl) haben;
    touch ( oder hit) a nerve fig einen wunden Punkt treffen
    2. fig
    a) Kraft f, Stärke f, Energie f
    b) Mut m
    c) Selbstbeherrschung f
    d) umg Frechheit f, Unverfrorenheit f, Nerven pl:
    what (a) nerve! umg, of all the nerve! umg so eine Frechheit!;
    lose one’s nerve den Mut oder die Nerven verlieren;
    have the nerve to do sth den Nerv haben, etwas zu tun umg;
    he’s got a nerve umg der hat vielleicht Nerven!
    3. pl Nervosität f:
    get nerves Nerven bekommen;
    he doesn’t know what nerves are er kennt keine Nerven
    4. BOT Nerv m, Ader f (vom Blatt)
    5. ZOOL Ader f (am Insektenflügel)
    6. ARCH (Gewölbe) Rippe f
    7. Sehne f (obs außer in):
    strain every nerve fig alle Nerven anspannen, seine ganze Kraft zusammennehmen
    B v/t fig
    a) (körperlich) stärken
    b) (seelisch) stärken, ermutigen:
    nerve o.s. sich seelisch oder moralisch vorbereiten ( for auf akk), sich seelisch oder moralisch darauf vorbereiten ( to do zu tun)
    * * *
    1. noun
    1) Nerv, der
    2) in pl. (fig., of mental state)
    3) (coolness, boldness) Kaltblütigkeit, die; Mut, der

    not have the nerve for somethingfür od. zu etwas nicht die Nerven haben

    4) (coll.): (audacity)

    what [a] nerve! — [so eine] Frechheit!

    have the nerve to do something — den Nerv haben, etwas zu tun (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Nerv -- m. v.
    nerven v.

    English-german dictionary > nerve

  • 103 part

    1. noun
    1) Teil, der

    four-partvierteilig [Serie]

    the hottest part of the day — die heißesten Stunden des Tages

    for the most part — größtenteils; zum größten Teil

    in large part — groß[en]teils

    the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...

    it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu

    be or form part of something — zu etwas gehören

    2) (of machine or other apparatus) [Einzel]teil, das
    3) (share) Anteil, der
    4) (duty) Aufgabe, die

    do one's partseinen Teil od. das Seine tun

    5) (Theatre): (character, words) Rolle, die

    dress the part(fig.) die angemessene Kleidung tragen

    play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen

    6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, die
    7) usu. in pl. (region) Gegend, die; (of continent, world) Teil, der
    8) (side) Partei, die

    take somebody's partjemandes od. für jemanden Partei ergreifen

    for my part — für mein[en] Teil

    on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.

    9) pl. (abilities)

    a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann

    10) (Ling.)

    part of speechWortart od. -klasse, die

    11)

    take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen

    12)
    2. adverb 3. transitive verb
    1) (divide into parts) teilen; scheiteln [Haar]
    2) (separate) trennen
    4. intransitive verb
    [Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennen

    part from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    part withsich trennen von [Besitz, Geld]

    * * *
    1. noun
    1) (something which, together with other things, makes a whole; a piece: We spent part of the time at home and part at the seaside.) der Teil
    2) (an equal division: He divided the cake into three parts.) der Teil
    3) (a character in a play etc: She played the part of the queen.) die Rolle
    4) (the words, actions etc of a character in a play etc: He learned his part quickly.) die Rolle
    5) (in music, the notes to be played or sung by a particular instrument or voice: the violin part.) die Stimme
    6) (a person's share, responsibility etc in doing something: He played a great part in the government's decision.) die Rolle
    2. verb
    (to separate; to divide: They parted( from each other) at the gate.) sich trennen
    - academic.ru/53750/parting">parting
    - partly
    - part-time
    - in part
    - part company
    - part of speech
    - part with
    - take in good part
    - take someone's part
    - take part in
    * * *
    [pɑ:t, AM pɑ:rt]
    I. n
    1. (not the whole) Teil m
    \part of her problem is that... ein Teil ihres Problems besteht [o ihr Problem besteht teilweise] darin, dass...
    \part of my steak isn't cooked properly mein Steak ist teilweise [o zum Teil] nicht richtig durchgebraten
    \part of the family lives in Germany ein Teil der Familie lebt in Deutschland
    she's \part of the family sie gehört zur Familie
    it's all \part of growing up das gehört [alles] zum Erwachsenwerden dazu
    that was just the easy \part [of it]! das war der leichtere Teil [des Ganzen]!
    the easy/hard \part of it is that/to...... das Einfache/Schwierige daran [o dabei] ist, dass/zu...
    the hard \part of writing a course is to find the right level das Schwierige beim Entwickeln eines Kurses ist es, den richtigen Schwierigkeitsgrad zu wählen
    [a] \part of me wanted to give up, but... ein Teil von mir wollte aufgeben, aber...
    to spend the best [or better] \part of the day/week doing sth den größten Teil des Tages/der Woche damit verbringen, etw zu tun
    \part of speech Wortart f
    to be a constituent \part of sth Bestandteil m einer S. gen sein
    to be an essential [or important] [or integral] \part of sth ein wesentlicher Bestandteil einer S. gen sein
    the greater \part der Großteil
    the main [or major] \part der Hauptteil
    the remaining \part der Rest
    in \part teilweise, zum Teil
    payment in \part Abschlagszahlung f, Teil-/Ratenzahlung f SCHWEIZ
    in \parts teilweise
    the film was good in \parts der Film war phasenweise ganz gut
    in large \part zum großen Teil
    for the most \part zum größten Teil, größtenteils
    2. also TECH (component) Teil nt; of a machine Bauteil nt
    [spare] \parts Ersatzteile pl
    3. (unit) [An]teil m
    mix one \part of the medicine with three \parts water mischen Sie die Medizin mit Wasser im Verhältnis eins zu drei
    in equal \parts zu gleichen Teilen
    4. FILM, TV Teil m, Folge f
    5. ANAT
    body \part Körperteil m
    private \parts Geschlechtsteile pl
    soft \parts Weichteile pl
    6. usu pl GEOG Gegend f
    around [or in] these \parts ( fam) in dieser Gegend
    in our/your \part of the world bei uns/Ihnen
    in some \parts of the world in manchen Teilen der Welt
    in this \part of the world hierzulande
    7. THEAT ( also fig) Rolle f a. fig, Part m
    large/small \part ( also fig) wichtige/kleine Rolle a. fig
    leading/supporting \part Haupt-/Nebenrolle f
    to act [or play] a \part [in sth] eine Rolle [in etw dat] spielen
    to play an important \part in sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen fig
    exams play a big \part in the school system Prüfungen spielen im Schulsystem eine große Rolle
    8. MUS Part m, Stimme f
    the piano \part die Klavierstimme
    in [or of] several \parts mehrstimmig
    9. no pl (involvement) Beteiligung f (in an + dat)
    to have a \part in sth an etw dat teilhaben
    to take \part in sth an etw dat teilnehmen; in an act, competition, also bei etw dat mitmachen fam
    to take \part in a discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen
    to take \part in a game/lottery bei einem Spiel/einer Lotterie mitspielen [o fam mitmachen]
    to take \part in a stage play in einem Theaterstück mitwirken
    to take \part in local politics in der Lokalpolitik mitwirken [o aktiv sein]
    to want no \part in [or of] sth mit etw dat nichts zu tun haben wollen
    10. no pl (task) Pflicht f
    to do one's \part seine Pflicht [und Schuldigkeit] tun
    11. no pl (side)
    to take sb's \part sich akk auf jds Seite stellen
    on the \part of ( form) vonseiten form + gen
    , seitens form + gen
    it was a mistake on Julia's \part es war Julias Fehler
    on her/their \part ihrerseits
    on his/my/our \part seiner-/meiner-/unsererseits
    any questions on your \part? haben Sie ihrerseits/hast du deinerseits noch Fragen?
    12. AM (parting) Scheitel m
    13.
    to dress the \part sich akk entsprechend kleiden
    for my \part,... was mich betrifft,...
    for my \part, it doesn't matter whether he comes was mich betrifft, so ist es mir egal, ob er kommt, mir ist es für meinen Teil egal, ob er kommt
    for my \part, I think it's absolutely ridiculous! ich für meinen Teil halte es für absolut lächerlich!
    ... for her/his/your \part... ihrerseits/seinerseits/deinerseits
    I was stubborn, and they, for their \part, were not prepared to compromise ich war stur, und sie waren ihrerseits nicht kompromissbereit
    to be \part of the furniture selbstverständlich sein
    to look the \part entsprechend aussehen
    to be a man of many \parts vielseitig begabt sein
    to be \part and parcel of sth untrennbar mit etw dat verbunden sein, zu etw dat einfach dazugehören
    being recognized in the street is \part and parcel of being a famous actress eine berühmte Schauspielerin zu sein beinhaltet zwangsläufig [auch], dass man auf der Straße erkannt wird
    to take sth in good \part etw mit Humor nehmen
    II. adj attr teilweise, zum Teil
    she is \part African sie hat afrikanisches Blut [in sich]
    III. adv inv teils, teilweise
    the building consists \part of stone \part of wood das Gebäude besteht teils aus Stein, teils aus Holz
    IV. vi
    1. (separate) sich akk trennen
    to \part on good/bad terms im Guten/Bösen auseinandergehen
    2. (become separated) curtains, seams aufgehen; lips sich akk öffnen; paths sich akk trennen
    3. ( form: leave) [weg]gehen; (say goodbye) sich akk verabschieden
    4. ( euph: die) sterben
    my grandmother \parted from us last night meine Großmutter ist letzte Nacht von uns gegangen euph
    V. vt
    to \part sb/sth jdn/etw trennen
    he tried to \part the two quarrellers er versuchte, die zwei Streithähne [voneinander] zu trennen
    he's not easily \parted from his cash er trennt sich nur unschwer von seinem Geld
    ... till death do us \part ( liter)... bis dass der Tod uns scheide geh
    2. (keep separate)
    to \part sth from sth etw von etw dat trennen
    3. (comb)
    to \part one's/sb's hair [jdm/sich] einen Scheitel ziehen
    4.
    to \part company sich akk trennen
    * * *
    [pAːt]
    1. n
    1) (= portion, fragment) Teil m

    it's 3 parts gone —

    the stupid part of it is that... — das Dumme daran ist, dass...

    in part —

    the greater part of it/of the work is done — der größte Teil davon/der Arbeit ist fertig

    it is in large part finished/true — das ist zum großen Teil erledigt/wahr

    a part of the country/city I don't know — eine Gegend, die ich nicht kenne

    this is in great part due to... — das liegt größtenteils or vor allem an (+dat)...

    during the darkest part of the night —

    I lost part of the manuscript —

    the remaining part of our holidays —

    part of him wanted to call her, part of him wanted to forget about her — ein Teil von ihm wollte sie anrufen, ein anderer sie vergessen

    to be part and parcel of sthfester Bestandteil einer Sache (gen) sein

    it is part and parcel of the job —

    are transport costs included? – yes, they're all part and parcel of the scheme — sind die Transportkosten enthalten? – ja, es ist alles inbegriffen

    2) (MECH of kit etc) Teil nt
    3) (GRAM)
    4) (of series) Folge f; (of serial) Fortsetzung f; (of encyclopaedia etc) Lieferung f
    5) (= share, role) (An)teil m, Rolle f; (THEAT) Rolle f, Part m (geh)

    to take part in sthan etw (dat) teilnehmen, bei etw (dat) mitmachen, sich an etw (dat) beteiligen

    who is taking part? — wer macht mit?, wer ist dabei?

    he's taking part in the play —

    he looks the part (Theat) — die Rolle passt zu ihm; (fig) so sieht (d)er auch aus

    6) (MUS) Stimme f, Part m

    the soprano part — der Sopranpart, die Sopranstimme

    the piano part — der Klavierpart, die Klavierstimme

    7) pl (= region) Gegend f

    from all parts — überallher, von überall her

    in or around these parts — hier in der Gegend, in dieser Gegend

    in foreign parts —

    8) (= side) Seite f

    to take sb's partsich auf jds Seite (acc) stellen, für jdn Partei ergreifen

    for my part — was mich betrifft, meinerseits

    on the part ofvonseiten (+gen), von Seiten (+gen), seitens (+gen)

    9)
    10)
    11) (US in hair) Scheitel m
    12) pl (= male genitals) Geschlechtsteile pl
    2. adv
    teils, teilweise

    is it X or Y? – part one and part the other — ist es X oder Y? – teils (das eine), teils (das andere)

    it is part iron and part copper — es ist teils aus Eisen, teils aus Kupfer

    it was part eaten —

    he's part French, part Scottish and part Latvian — er ist teils Franzose, teils Schotte und teils Lette

    3. vt
    1) (= divide) teilen; hair scheiteln; curtain zur Seite schieben; legs aufmachen; lips öffnen;
    2) (= separate) trennen

    to part sb from sb/sth — jdn von jdm/etw trennen

    till death us do partbis dass der Tod uns scheidet

    to part company with sb/sth — sich von jdm/etw trennen; (in opinion) mit jdm nicht gleicher Meinung sein

    on that issue, I must part company with you — in dem Punkt gehen unsere Meinungen auseinander

    4. vi
    1) (= divide) sich teilen; (curtains) sich öffnen
    2) (= separate) (people) sich trennen; (things) sich lösen, abgehen

    we parted friendswir gingen als Freunde auseinander, wir schieden als Freunde (geh)

    * * *
    part [pɑː(r)t]
    A s
    1. Teil m/n, Bestandteil m, Stück n:
    be part and parcel of sth einen wesentlichen Bestandteil von etwas bilden;
    part of speech LING Wortart f;
    in part teilweise, zum Teil, auszugsweise, in gewissem Grade;
    part of the year (nur) während eines Teils des Jahres;
    for the better ( oder best) part of the year fast das ganze Jahr (hindurch), den größten Teil des Jahres, die meiste Zeit im Jahr;
    for the better ( oder best) part of two years (schon) fast zwei Jahre;
    that is (a) part of my life das gehört zu meinem Leben;
    payment in part Abschlagszahlung f;
    three-part dreiteilig
    2. PHYS (An)Teil m:
    part by volume (weight) Raumanteil (Gewichtsanteil);
    three parts of water drei Teile Wasser
    3. MATH Bruchteil m:
    three parts drei Viertel
    4. TECH
    a) (Bau-, Einzel)Teil n:
    parts list Ersatzteil-, Stückliste f
    b) Ersatzteil n
    5. Anteil m:
    take part (in) teilnehmen oder sich beteiligen (an dat), mitmachen (bei);
    have a part in sth an etwas teilhaben;
    have neither part nor lot in sth nicht das Geringste mit einer Sache zu tun haben;
    he wanted no part of the proposal er wollte von dem Vorschlag nichts wissen
    6. (Körper) Teil m, Glied n:
    soft parts Weichteile;
    the parts die Geschlechtsteile
    7. Buchhandel: Lieferung f:
    the book appears in parts das Werk erscheint in Lieferungen
    8. fig Teil m/n, Seite f:
    the most part die Mehrheit, das Meiste (von etwas);
    for my part ich für mein(en) Teil;
    a) in den meisten Fällen, meistenteils,
    b) größtenteils, zum größten Teil;
    on the part of vonseiten, seitens (gen);
    on my part von meiner Seite, von mir;
    take sth in good part etwas nicht übel nehmen
    9. Seite f, Partei f:
    he took my part, he took part with me er ergriff meine Partei
    10. Pflicht f:
    do one’s part das Seinige oder seine Schuldigkeit tun;
    it is not my part to do this es ist nicht meine Aufgabe, das zu tun
    11. THEAT etc
    a) auch fig Rolle f:
    act ( oder play) a part eine Rolle spielen (in bei);
    the Government’s part in the strike die Rolle, die die Regierung bei dem Streik spielte;
    he’s just acting a part er tut nur so, er schauspielert nur; dress B 1
    b) Rollenbuch n
    12. MUS (Sing- oder Instrumental-)Stimme f, Partie f:
    sing in parts mehrstimmig singen;
    for ( oder in, of) several parts mehrstimmig;
    three-part dreistimmig, für drei Stimmen
    13. pl (geistige) Fähigkeiten pl, Talent n:
    he is a man of (many) parts er ist ein fähiger Kopf, er ist vielseitig begabt
    14. Gegend f, Teil m (eines Landes, der Erde):
    in these parts hier(zulande);
    she’s not from these parts sie stammt nicht von hier oder aus dieser Gegend;
    in foreign parts im Ausland
    15. US (Haar)Scheitel m
    B v/t
    1. a) (ab-, ein-, zer)teilen: company A 1
    b) einen Vorhang aufziehen
    2. Familien, Kämpfende etc trennen:
    he’s not easily parted from his money er trennt sich nur ungern von seinem Geld
    3. Metalle scheiden
    4. das Haar scheiteln
    C v/i
    1. a) sich lösen, abgehen (Knopf etc), aufgehen (Naht etc)
    b) aufgehen (Vorhang)
    2. SCHIFF brechen (Ankerkette, Tau):
    part from the anchor den Anker verlieren
    3. auseinandergehen, sich trennen:
    part (as) friends in Freundschaft auseinandergehen
    4. part with etwas aufgeben, sich von jemandem od etwas trennen:
    part with money umg Geld herausrücken oder lockermachen
    5. euph verscheiden, sterben
    D adj Teil…:
    part damage Teilschaden m;
    part delivery WIRTSCH Teillieferung f
    E adv teilweise, zum Teil:
    made part of iron, part of wood teils aus Eisen, teils aus Holz (bestehend);
    part truth zum Teil wahr;
    part-done zum Teil erledigt;
    part-finished halb fertig
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) Teil, der

    four-partvierteilig [Serie]

    for the most part — größtenteils; zum größten Teil

    in large part — groß[en]teils

    the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...

    it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu

    be or form part of something — zu etwas gehören

    2) (of machine or other apparatus) [Einzel]teil, das
    3) (share) Anteil, der
    4) (duty) Aufgabe, die

    do one's partseinen Teil od. das Seine tun

    5) (Theatre): (character, words) Rolle, die

    dress the part(fig.) die angemessene Kleidung tragen

    play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen

    6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, die
    7) usu. in pl. (region) Gegend, die; (of continent, world) Teil, der
    8) (side) Partei, die

    take somebody's partjemandes od. für jemanden Partei ergreifen

    for my part — für mein[en] Teil

    on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.

    9) pl. (abilities)

    a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann

    10) (Ling.)

    part of speechWortart od. -klasse, die

    11)

    take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen

    12)
    2. adverb 3. transitive verb
    1) (divide into parts) teilen; scheiteln [Haar]
    2) (separate) trennen
    4. intransitive verb
    [Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennen

    part from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    part withsich trennen von [Besitz, Geld]

    * * *
    (hair) n.
    Scheitel - m. adj.
    teils adj. n.
    Anteil -e m.
    Rolle -n f.
    Teil m.,n. (with) v.
    sich trennen (von) v. v.
    lösen v.
    trennen v.

    English-german dictionary > part

  • 104 return

    1.
    [rɪ'tɜːn]intransitive verb
    1) (come back) zurückkommen; zurückkehren (geh.); (go back) zurückgehen; zurückkehren (geh.); (go back by vehicle) zurückfahren; zurückkehren (geh.)

    return home — wieder nach Hause kommen/gehen/fahren/zurückkehren

    return to work(after holiday or strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    2) (revert)
    2. transitive verb
    1) (bring back) zurückbringen; zurückgeben [geliehenen/gestohlenen Gegenstand, gekaufte Ware]; [wieder] zurückschicken [unzustellbaren Brief]; (hand back, refuse) zurückweisen [Scheck]

    returned with thanksmit Dank zurück

    ‘return to sender’ — (on letter) "zurück an Absender"

    2) (restore)

    return something to its original state or condition — etwas wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen

    3) (yield) abwerfen [Gewinn]
    4) (give back something similar) erwidern [Besuch, Gruß, Liebe, Gewehrfeuer]; sich revanchieren für (ugs.) [Freundlichkeit, Gefallen]; zurückgeben [Schlag]
    5) (elect) wählen [Kandidaten]
    6) (Sport) zurückschlagen [Ball]; (throw back) zurückwerfen
    7) (answer) erwidern; entgegnen
    8) (declare)

    return a verdict of guilty/not guilty — [Geschworene:] auf "schuldig"/"nicht schuldig" erkennen

    3. noun
    1) (coming back) Rückkehr, die; (to home) Heimkehr, die

    return to health — Genesung, die (geh.)

    many happy returns [of the day]! — herzlichen Glückwunsch [zum Geburtstag]!

    2)

    by return [of post] — postwendend

    3) (ticket) Rückfahrkarte, die

    return[s] — Ertrag, Gewinn, der (on, from aus)

    return on capital — Kapitalgewinn, der

    5) (bringing back) Zurückbringen, das; (of property, goods, book) Rückgabe, die (to an + Akk.)
    6) (giving back of something similar) Erwiderung, die

    receive/get something in return [for something] — etwas [für etwas] bekommen

    press returnReturn od. die Returntaste drücken

    return key — Returntaste, die

    * * *
    [rə'tə:n] 1. verb
    1) (to come or go back: He returns home tomorrow; He returned to London from Paris yesterday; The pain has returned.) zurückkehren
    2) (to give, send, put etc (something) back where it came from: He returned the book to its shelf; Don't forget to return the books you borrowed.) zurückstellen,-geben
    3) (I'll return to this topic in a minute.) zurückkommen
    4) (to do (something) which has been done to oneself: She hit him and he returned the blow; He said how nice it was to see her again, and she returned the compliment.) zurückgeben
    5) ((of voters) to elect (someone) to Parliament.) wählen
    6) ((of a jury) to give (a verdict): The jury returned a verdict of not guilty.) aussprechen
    7) ((in tennis etc) to hit (a ball) back to one's opponent: She returned his serve.) zurückschlagen
    2. noun
    1) (the act of returning: On our return, we found the house had been burgled; ( also adjective) a return journey.) die Rückkehr; Rück-...
    2) (especially in United Kingdom, a round-trip ticket, a return ticket: Do you want a single or a return?) die Rückfahrkarte
    - academic.ru/62025/returnable">returnable
    - return match
    - return ticket
    - by return of post
    - by return
    - in return for
    - in return
    - many happy returns of the day
    - many happy returns
    * * *
    re·turn
    [rɪˈtɜ:n, AM -ˈtɜ:rn]
    I. n
    1. (to a place/time) Rückkehr f (to zu + dat), Wiederkehr f geh
    \return home Heimkehr f
    after his \return from the war,... nachdem er aus dem Krieg zurückgekehrt war,...
    \return to school Schulbeginn m
    2. (reoccurrence) of an illness Wiederauftreten nt
    3. (giving back) Rückgabe f
    \return of goods (by post etc.) Warenrücksendung f; (handed back) Rückgabe f
    by \return [of post] BRIT, AUS postwendend
    4. (recompense) Gegenleistung f
    a small \return for your kindness ein kleines Zeichen der Dankbarkeit für Ihre Zuvorkommenheit
    in \return for your cooperation we will give you a free gift als Anerkennung für Ihre Mitarbeit erhalten Sie ein Geschenk von uns
    5. BRIT, AUS (ticket) Hin- und Rückfahrkarte f, Retourbillet nt SCHWEIZ, ÖSTERR a. Retourfahrkarte f
    day \return Tagesfahrkarte f
    first-class/second-class \return Hin- und Rückfahrkarte f erster/zweiter Klasse
    weekend \return Wochenendkarte f
    6. SPORT (stroke) Rückschlag m
    \return of serve Return m
    7. ECON (proceeds) Gewinn m, Ertrag m, Rendite f
    \returns on capital Rendite f
    \return of investment Investitionsrückfluss m
    return per day/month/week FIN Tages-/Monats-/Wochenrendite f
    law of diminishing \returns Gesetzmäßigkeit f vom abnehmenden Ertragszuwachs
    8. POL (election) Wahl f [eines Parlamentsabgeordneten]
    his \return to power seine Wiederwahl
    the \returns pl die Wahlergebnisse
    \returns pl Rücksendungen pl, Retourwaren pl, Remittenden pl
    11. no pl COMPUT (key on keyboard) Return, Return-Taste f, Eingabetaste f
    12. FIN
    [income] tax \return [Einkommens]steuererklärung f
    13. (end of line indication) Zeilenbruch m
    14. COMPUT (instruction) Rücksprung m
    15.
    to do sth by \return BRIT etw sofort tun
    many happy \returns [of the day] herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
    II. adj attr, inv postage, flight, trip Rück-
    III. vi
    1. (come/go back) zurückkehren, zurückkommen; ( fig)
    is there any hope that peace will \return? besteht die Hoffnung, dass es je wieder Frieden geben wird?
    to \return home (come back home) nach Hause kommen; (go back home) nach Hause gehen; (after long absence) heimkehren
    to \return from somewhere von irgendwo zurückkommen [o zurückkehren]
    to \return to somewhere irgendwohin zurückkehren
    \return to sender zurück an Absender
    2. (reoccur) pain, illness wiederkommen
    to \return to sth etw wieder aufnehmen
    she \returned to making her own clothes sie nähte sich ihre Kleider wieder selbst
    she longed to \return to her gardening sie sehnte sich danach, wieder im Garten zu arbeiten
    to \return to office [or power] wiedergewählt werden
    to \return to a problem sich akk einem Problem wieder zuwenden
    to \return to a subject auf ein Thema zurückkommen
    to \return to a task sich akk einer Aufgabe wieder widmen
    to \return to one's old ways in seine alten Gewohnheiten zurückfallen
    to \return to normal things sich wieder normalisieren; person wieder zu seinem alten Ich zurückfinden
    IV. vt
    to \return sth etw zurückgeben
    when are you going to \return the money you owe me? wann zahlst du mir das Geld zurück, das du mir schuldest?
    to \return sth to sb/sth (in person) jdm/etw etw zurückgeben; (by post) jdm/etw etw zurückschicken
    to \return goods Waren zurücksenden
    to \return sth to its place etw an seinen Platz zurückstellen
    to \return sth etw erwidern
    to \return a blow/a salute/a wave zurückschlagen/-grüßen/-winken
    to \return sb's call jdn zurückrufen
    to \return a compliment/a greeting ein Kompliment/einen Gruß erwidern
    to \return a favour sich akk revanchieren
    let me \return your favour jetzt tue ich dir einen Gefallen
    to \return fire das Feuer erwidern
    to \return good for evil Böses mit Gutem vergelten
    to \return sb's love jds Liebe erwidern
    3. (place back)
    to \return sth somewhere etw irgendwohin zurückstellen [o zurücklegen]
    to \return animals to the wild Tiere auswildern
    4. POL
    to \return sb BRIT jdn wählen
    to \return sb to power [or office] jdn wieder ins Amt wählen
    \returning officer Wahlleiter(in) m(f)
    5. FIN
    to \return a profit einen Gewinn einbringen [o abwerfen
    to \return a verdict of guilty/not guilty einen Schuldspruch/Freispruch aussprechen
    to \return a volley einen Volley annehmen
    * * *
    [rɪ'tɜːn]
    1. vi
    (come back person, vehicle) zurück- or wiederkommen, zurück- or wiederkehren (geh); (go back, person) zurückgehen; (vehicle) zurückfahren; (symptoms, doubts, fears) wiederkommen, wieder auftreten; (property = pass back to) zurückfallen (to an +acc)

    to return to London/the town/the group — nach London/in die Stadt/zur Gruppe zurückkehren

    to return to (one's) work (after short pause) — wieder an seine Arbeit gehen; (after strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    to return home — nach Hause kommen/gehen, heimkehren (geh)

    2. vt
    1) (= give back) sth borrowed, stolen, lost zurückgeben (to sb jdm); (= bring or take back) zurückbringen (to sb jdm); (= put back) zurücksetzen/-stellen/-legen; (= send back) (to an +acc) letter etc zurückschicken or -senden; (= refuse) cheque nicht einlösen; ball zurückschlagen/-werfen; sound, light zurückwerfen; salute, visit, sb's love, compliment erwidern

    to return a/sb's blow — zurückschlagen

    to return a book to the shelf/box — ein Buch auf das Regal zurückstellen/in die Kiste zurücklegen

    to return goods to the shop —

    to return thanks (form) — danksagen, Dank sagen

    I hope to return your kindness —

    2) (= reply) erwidern, zurückgeben
    3) (= declare) details of income angeben

    to return a verdict of guilty (on sb) (Jur) — (jdn) schuldig sprechen, einen Schuldspruch (gegen jdn) fällen

    to return a verdict of murder on sb (Jur)jdn des Mordes für schuldig erklären

    4) (FIN) income einbringen; profit, interest abwerfen
    5) (Brit PARL) candidate wählen
    3. n
    1) (= coming/going back of person, vehicle, seasons) Rückkehr f, Wiederkehr f (geh); (of illness) Wiederauftreten nt

    a return to one's old habitsein Rückfall m in seine alten Gewohnheiten

    many happy returns (of the day)! — herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

    See:
    → point
    2) (= giving back) Rückgabe f; (= bringing or taking back) Zurückbringen nt; (= putting back) Zurücksetzen/-stellen/-legen nt; (= sending back) Zurückschicken nt or -senden nt; (= refusal of cheque) Nichteinlösen nt; (of ball) Zurückschlagen nt/-werfen nt; (of salute, compliment, sb's love) Erwiderung f
    3) (Brit) Rückfahrkarte f; (AVIAT) Rückflugticket nt
    4) (= profit from investments, shareson aus) Einkommen nt; (on capital) Ertrag m, Gewinn m; (= product from land, mine etc) Ertrag m

    return on capital (Fin)Kapitalertrag m, Rendite f

    5) (fig

    = recompense) in return — dafür

    6) (= act of declaring of verdict, election results) Verkündung f; (= report) Bericht m

    the return of the jury — ≈ das Urteil der Schöffen

    7) (Brit PARL of candidate) Wahl f (to in +acc)
    8) (SPORT: game, match) Rückspiel nt; (= stroke) Rückschlag m; (TENNIS) Return m; (= throw) Rückwurf m; (= return pass) Rückpass m

    to make a good returnden Ball gut zurückschlagen/-werfen

    9) (COMM: returned item) zurückgebrachte Ware; (THEAT) zurückgebrachte Karte; (= book) Remittende f
    10) (= carriage return COMPUT) Zeilenendschaltung f; (on typewriter) Rücklauftaste f
    11) (COMPUT: symbol) Absatzmarke f
    * * *
    return [rıˈtɜːn; US rıˈtɜrn]
    A v/i
    1. zurückkehren, -kommen ( beide:
    from aus, von;
    to zu, nach), wiederkommen, -kehren (beide auch fig), fig wieder auftreten (Krankheit etc):
    return to work an den Arbeitsplatz zurückkehren;
    a) auf ein Thema, ein Vorhaben etc zurückkommen,
    b) in eine Gewohnheit etc zurückfallen, zurückkehren zu,
    c) in einen Zustand zurückkehren, zu Staub etc werden:
    return to health wieder gesund werden;
    normal life was returning to the capital in der Hauptstadt kehrte wieder das normale Leben ein;
    I can always return to my original profession ich kann jederzeit in meinen alten Beruf zurückgehen; normal B 2
    2. zurückfallen (to an akk) (Besitz)
    3. antworten
    4. “return to sender” Postwesen: „zurück an Absender“
    5. Tennis etc: retournieren
    B v/t
    1. einen Besuch, einen Gruß, jemandes Liebe etc erwidern, ein Kompliment etc auch zurückgeben:
    return fire MIL das Feuer erwidern;
    2. vergelten: evil C 2
    3. zurückgeben, Geld auch zurückzahlen
    4. zurückschicken, -senden:
    returned letter unzustellbarer Brief
    5. (to) leere Flaschen etc zurückbringen (in den Laden etc), ein Buch etc zurückstellen (in das Regal etc), einen Schalter etc zurückstellen (auf akk)
    6. einbringen, (er)bringen, Gewinn abwerfen, Zinsen tragen:
    return a result ein Ergebnis haben oder zeitigen
    7. JUR
    a) (Vollzugs)Bericht erstatten über (akk)
    b) einen Gerichtsbefehl (mit Vollzugsbericht) vorlegen (to dat)
    8. JUR einen Spruch fällen (Geschworene): verdict 1
    9. ein Votum abgeben
    10. (amtlich) erklären für oder als, jemanden arbeitsunfähig etc schreiben:
    11. ( besonders zur Steuerveranlagung) erklären, angeben (at mit):
    he returned his income at £20,000
    12. (amtlich) melden
    13. eine amtliche Liste etc vorlegen oder veröffentlichen
    14. POL Br
    b) jemanden als Abgeordneten wählen ( to Parliament ins Parlament)
    15. umwenden, umkehren
    16. Tennis etc: einen Ball retournieren
    17. ein Echo, Strahlen zurückwerfen
    18. WIRTSCH einen Scheck zurückweisen
    19. besonders TECH zurückführen, -leiten
    20. ARCH wiederkehren lassen:
    a) vorspringen lassen
    b) zurücksetzen
    21. Kartenspiel: eine Farbe nachspielen
    C s
    1. Rückkehr f, -kunft f, Wiederkehr f (auch fig):
    by return (of post) Br postwendend, umgehend;
    on my return bei meiner Rückkehr;
    (I wish you) many happy returns of the day herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag;
    the return to democratic conditions die Rückkehr zu demokratischen Verhältnissen
    2. Wiederauftreten n:
    return of cold weather Kälterückfall m
    3. besonders Br
    a) Rückfahrkarte f
    b) FLUG Rückflugticket n
    4. Erwiderung f, Rückgabe f:
    on sale or return WIRTSCH in Kommission
    5. Rücksendung f (auch Ware):
    a) Rückgut n,
    b) (Buchhandel) Remittenden
    6. zurückgewiesene oder zurückgesandte Sache
    7. WIRTSCH Rückzahlung f, -erstattung f:
    return (of premium) (Versicherung) Ristorno n, Prämienrückzahlung
    8. Entgelt n, Gegenleistung f, Vergütung f, Entschädigung f:
    in return dafür;
    expect nothing in return keine Gegenleistung erwarten;
    in return for (als Gegenleistung) für;
    without return unentgeltlich
    9. meist pl WIRTSCH
    a) Umsatz m:
    quick returns rascher Umsatz
    b) Ertrag m, Einnahme f, Gewinn m, Verzinsung f:
    yield ( oder bring) a return Nutzen abwerfen, sich rentieren
    10. Erwiderung f (eines Besuches, eines Grußes, der Liebe etc):
    return of thanks Tischgebet n
    11. (amtlicher) Bericht, (statistischer) Ausweis, Aufstellung f:
    official returns amtliche Ziffern
    12. (Steuer- etc) Erklärung f
    a) Umfrageergebnis n
    b) Antwortenrücklauf m
    14. JUR
    a) Vorlage f (eines Gerichtsbefehls etc) (mit Vollzugsbericht)
    b) Vollzugsbericht m (des Gerichtsvollziehers etc)
    c) Stellungnahme f
    15. POL
    a) Wahlergebnis n
    b) Br Einzug m ( to Parliament ins Parlament), Wahl f (eines Abgeordneten)
    16. Zurückbringen n, -stellen n
    17. TECH
    a) Rückführung f, -leitung f
    b) Rücklauf m, -kehr f
    c) ELEK Rückleitung f
    18. Biegung f, Krümmung f
    19. ARCH
    a) Wiederkehr f
    b) vorspringender oder zurückgesetzter Teil
    c) (Seiten)Flügel m
    d) Kröpfung f
    20. Tennis etc: Rückschlag m, Return m
    21. SPORT Rückspiel n
    22. Kartenspiel: Nachspielen n (einer Farbe)
    D adj
    1. Rück…:
    return bout ( oder fight) (Boxen) Revanche-, Rückkampf m;
    return cable ELEK Rückleitung(skabel) f(n);
    return cargo WIRTSCH Rückfracht f, -ladung f;
    return circuit ELEK Rücklaufschaltung f;
    return current ELEK Rückstrom m;
    return game ( oder match) SPORT Rückspiel n;
    return journey Rückreise f;
    by return mail US postwendend, umgehend;
    return postage Rückporto n;
    return pulley TECH Umlenkrolle f;
    return spring Rückholfeder f;
    a) Rückfahrkarte f,
    b) FLUG Rückflugticket n;
    return valve TECH Rückschlagventil n;
    return visit Gegenbesuch m;
    return wire ELEK Rückleiter m; booking 1
    2. zurückgebogen:
    a) TECH U-Röhre f,
    b) Haarnadelkurve f (einer Straße)
    3. return key COMPUT Eingabetaste f
    4. return day JUR Verhandlungstermin m
    ret. abk
    * * *
    1.
    [rɪ'tɜːn]intransitive verb
    1) (come back) zurückkommen; zurückkehren (geh.); (go back) zurückgehen; zurückkehren (geh.); (go back by vehicle) zurückfahren; zurückkehren (geh.)

    return home — wieder nach Hause kommen/gehen/fahren/zurückkehren

    return to work (after holiday or strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    2. transitive verb
    1) (bring back) zurückbringen; zurückgeben [geliehenen/gestohlenen Gegenstand, gekaufte Ware]; [wieder] zurückschicken [unzustellbaren Brief]; (hand back, refuse) zurückweisen [Scheck]

    ‘return to sender’ — (on letter) "zurück an Absender"

    return something to its original state or condition — etwas wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen

    3) (yield) abwerfen [Gewinn]
    4) (give back something similar) erwidern [Besuch, Gruß, Liebe, Gewehrfeuer]; sich revanchieren für (ugs.) [Freundlichkeit, Gefallen]; zurückgeben [Schlag]
    5) (elect) wählen [Kandidaten]
    6) (Sport) zurückschlagen [Ball]; (throw back) zurückwerfen
    7) (answer) erwidern; entgegnen

    return a verdict of guilty/not guilty — [Geschworene:] auf "schuldig"/"nicht schuldig" erkennen

    3. noun
    1) (coming back) Rückkehr, die; (to home) Heimkehr, die

    return to health — Genesung, die (geh.)

    many happy returns [of the day]! — herzlichen Glückwunsch [zum Geburtstag]!

    2)

    by return [of post] — postwendend

    3) (ticket) Rückfahrkarte, die

    return[s] — Ertrag, Gewinn, der (on, from aus)

    return on capital — Kapitalgewinn, der

    5) (bringing back) Zurückbringen, das; (of property, goods, book) Rückgabe, die (to an + Akk.)
    6) (giving back of something similar) Erwiderung, die

    receive/get something in return [for something] — etwas [für etwas] bekommen

    press returnReturn od. die Returntaste drücken

    return key — Returntaste, die

    * * *
    (ticket) adj.
    hin und zurück adj. (mail) n.
    Rücksendung f. adj.
    Rückhol- präfix. n.
    Ertrag -ë m.
    Rentabilität f.
    Rückgabe -n f.
    Rückkehr -en f.
    Rücklauf -¨e m.
    Wiederkehr f. v.
    erwidern (Besuch, Gefälligkeit) v.
    erwidern (Feuer - Militär) v.
    rückkehren v.
    rückspringen v.
    wiederkehren v.
    zurück gehen v.
    zurück holen v.
    zurück zahlen v.
    zurückholen (alt.Rechtschreibung) v.
    zurückkehren v.
    zurückschicken v.
    zurückzahlen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > return

  • 105 spear

    1. noun
    Speer, der
    2. transitive verb
    * * *
    [spiə] 1. noun
    (a type of long-handled weapon, usually with an iron or steel point on the end: He was armed with a spear and a round shield.) der Speer
    2. verb
    (to pierce or kill with a spear: He went out in a boat and speared some fish.) mit dem Speer jagen
    - academic.ru/69279/spearhead">spearhead
    3. verb
    (to lead (a movement, an attack etc).) an der Spitze stehen
    * * *
    [spɪəʳ, AM spɪr]
    I. n
    1. (weapon) Speer m, Lanze f
    2. BOT (leaf) Halm m; (shoot) Stange f
    asparagus \spears Spargelstangen pl
    II. vt
    to \spear sth/an animal etw/ein Tier aufspießen
    to \spear sb jdn durchbohren
    she \speared a piece of cake with her fork sie spießte ein Stück Kuchen auf ihre Gabel
    * * *
    [spɪə(r)]
    1. n
    Speer m; (= leaf) Lanzettenblatt nt; (of grass) Halm m; (of grain) Keim m

    asparagus spearsStangen pl Spargel

    2. vt
    aufspießen; (= wound, kill) durchbohren; (= catch with spear) mit Speeren fangen

    he speared him through the armer durchbohrte ihm den Arm

    * * *
    spear1 [spıə(r)]
    A s
    1. a) (Wurf)Speer m
    b) Lanze f, Spieß m:
    spear side männliche Linie (einer Familie)
    2. spearman
    B v/t durchbohren, aufspießen ( beide:
    with mit)
    spear2 [spıə(r)] BOT
    A s Gras-, Getreidehalm m, Spross m
    B v/i (auf)sprießen
    * * *
    1. noun
    Speer, der
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Speer -e m. v.
    aufspießen v.
    durchbohren v.
    spießen v.

    English-german dictionary > spear

  • 106 talk

    1. noun
    1) (discussion) Gespräch, das

    have a talk [with somebody] [about something] — [mit jemandem] [über etwas (Akk.)] reden od. sprechen

    have or hold talks [with somebody] — [mit jemandem] Gespräche führen

    2) (speech, lecture) Vortrag, der

    give a talk/a series of talks [on something/somebody] — einen Vortrag/eine Vortragsreihe [über etwas/jemanden] halten

    3) no pl. (form of communication) Sprache, die
    4) no pl. (talking) Gerede, das (abwertend)

    there's too much talk [of...] — es wird zu viel [von...] geredet

    be the talk of the town/neighbourhood — etc. Stadtgespräch/das Thema in der Nachbarschaft usw. sein

    2. intransitive verb
    1) (speak) sprechen, reden (with, to mit); (lecture) sprechen; (converse) sich unterhalten; (have talks) Gespräche führen; (gossip) reden

    keep somebody talkingjemanden in ein [längeres] Gespräch verwickeln

    now you're talking!(coll.) das hört sich schon besser an

    that's no way to talk/talk to your uncle — das darfst du nicht sagen/so darfst du aber nicht mit deinem Onkel reden!

    it's easy for you/him etc. to talk — du hast/er hat usw. gut reden

    look who's talking(iron.) das musst du gerade sagen

    you can (iron.) or can't talk! — sei du nur ganz still!

    get talking [to somebody] — [mit jemandem] ins Gespräch kommen

    talk of or about somebody/something — über jemanden/etwas reden

    everyone's talking about him/his divorce — er/seine Scheidung ist in aller Munde

    talk of or about doing something — davon reden, etwas zu tun

    [not] know what one is talking about — [gar nicht] wissen, wovon man redet

    [not] know what somebody is talking about — [nicht] wissen, was jemand meint od. wovon jemand spricht

    talking of holidaysetc. da wir [gerade] vom Urlaub usw. sprechen

    2) (have power of speech) sprechen
    3) (betray secrets) reden
    3. transitive verb

    talk [a load of] nonsense — [eine Menge] Unsinn od. (ugs.) Stuss reden

    2) (discuss)

    talk politics/music — etc. über Politik/Musik usw. reden

    3) (use) sprechen [Sprache, Dialekt usw.]
    4)

    talk oneself or one's way out of trouble — sich aus Schwierigkeiten herausreden

    talk somebody into/out of something — jemanden zu etwas überreden/jemandem etwas ausreden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/73258/talk_down">talk down
    - talk over
    - talk round
    - talk through
    * * *
    [to:k] 1. verb
    1) (to speak; to have a conversation or discussion: We talked about it for hours; My parrot can talk (= imitate human speech).) reden
    2) (to gossip: You can't stay here - people will talk!) reden über
    3) (to talk about: They spent the whole time talking philosophy.) das Gespräch
    2. noun
    1) ((sometimes in plural) a conversation or discussion: We had a long talk about it; The Prime Ministers met for talks on their countries' economic problems.) die Aussprache
    2) (a lecture: The doctor gave us a talk on family health.) das Gerede
    3) (gossip: Her behaviour causes a lot of talk among the neighbours.) das Gerede
    4) (useless discussion; statements of things a person says he will do but which will never actually be done: There's too much talk and not enough action.) das Gerede
    - talkative
    - talking book
    - talking head
    - talking-point
    - talk show
    - talking-to
    - talk back
    - talk big
    - talk down to
    - talk someone into / out of doing
    - talk into / out of doing
    - talk someone into / out of
    - talk into / out of
    - talk over
    - talk round
    - talk sense/nonsense
    - talk shop
    * * *
    [tɔ:k, AM usu tɑ:k]
    I. n
    1. (discussion) Gespräch nt; (conversation) Unterhaltung f; (private) Unterredung f
    to have a \talk [with sb] [about sth] [mit jdm] [über etw akk] reden [o sprechen], ein Gespräch [mit jdm] [über etw akk] führen form; (conversation) sich akk [mit jdm] [über etw akk] unterhalten; (private) eine Unterredung [mit jdm] [über etw akk] haben
    heart-to-heart \talk offene Aussprache
    2. (lecture) Vortrag m
    to give a \talk [on [or about] sth] einen Vortrag [über etw akk] halten
    3. no pl (discussion) Reden nt, Gerede nt fam; (things said) Worte pl
    big \talk große Töne pej fam
    idle \talk leeres Gerede fam
    to make small \talk Konversation betreiben
    4. (subject of conversation)
    the \talk Gespräch[sthema] nt
    her behaviour is the \talk of the neighbourhood ihr Verhalten ist das Gespräch des ganzen Viertels
    5. (formal discussions)
    \talks pl Gespräche pl
    peace \talks Friedensverhandlungen pl
    to hold \talks [on [or about] sth] Gespräche [über etw akk] führen
    6.
    to be all \talk [and no action], to be just \talk immer nur reden [und nie handeln]
    to be the \talk of the town Stadtgespräch sein
    II. vi
    1. (speak) sprechen, reden; (converse) sich akk unterhalten
    to \talk about sb/sth über jdn/etw reden [o sprechen]
    what the hell are you \talking about? wovon zum Teufel sprichst du eigentlich? fam
    to \talk about sb behind his/her back über jdn hinter seinem/ihrem Rücken reden [o fam herziehen]
    to \talk to [or with] sb mit jdm reden [o sprechen]
    she \talks to her mother on the phone every week sie telefoniert jede Woche mit ihrer Mutter
    to \talk to oneself mit sich dat selbst reden, Selbstgespräche führen
    3. (speak privately or seriously) reden
    can we \talk? können wir reden?
    I think we need to \talk ich denke, wir sollten einmal miteinander reden
    4.
    you can't [or AM should] \talk ( fam) du hast es gerade nötig, etwas zu sagen fam
    to \talk dirty [to sb] obszön [mit jdm] reden
    to be \talking through one's hat [or BRIT also neck] (pej! fam) nur so daherreden fam
    look who's \talking, you're a fine one to \talk, to set sb \talking BRIT jdm Grund zum Tratschen geben fam
    \talking of sb/sth... esp BRIT wo [o da] wir gerade von jdm/etw reden [o sprechen]...
    III. vt
    to \talk a language eine Sprache sprechen [o SCHWEIZ meist reden]
    she \talks English at work and French at home in der Arbeit spricht sie Englisch und zu Hause Französisch
    2. ( fam: discuss)
    to \talk business/money/politics über Geschäfte/Geld/Politik sprechen
    3.
    \talk about... so was von... fam
    what a film — \talk about boring! was für ein Film — so was von langweilig! fam
    to \talk a blue streak AM ohne Punkt und Komma reden fam
    to \talk sb's ear off ( fam) jdm ein Loch in den Bauch reden fam
    to give sb something to \talk about jdm Gesprächsstoff liefern
    to \talk one's head off ( fam) ununterbrochen reden
    to be able to \talk the hind leg[s] off a donkey BRIT ( fam) jdm ein Loch in den Bauch reden können fam
    to \talk nonsense [or esp BRIT rubbish] ( pej) Unsinn reden
    to \talk sense [into sb's head] vernünftig [mit jdm] reden
    to \talk some sense into sb's head jdm Vernunft einimpfen fam
    to \talk shop übers Geschäft reden fam, fachsimpeln fam
    to \talk turkey esp AM ( fam) offen [o fam Tacheles] reden
    * * *
    [tɔːk]
    1. n
    1) Gespräch nt (ALSO POL); (= conversation) Gespräch nt, Unterhaltung f; (esp heart-to-heart) Aussprache f

    to have a talk — ein Gespräch führen/sich unterhalten/sich aussprechen (with sb about sth mit jdm über etw acc )

    to have a friendly talk with sbsich mit jdm nett unterhalten, mit jdm plaudern; (giving advice, warning) mit jdm (mal) in aller Freundschaft reden

    I have enjoyed our talkich habe mich gern mit Ihnen unterhalten

    2) no pl (= talking) Reden nt, Rederei f; (= rumour) Gerede nt

    he's all talker ist ein fürchterlicher Schwätzer; (and no action) der führt bloß große Reden

    there is some talk of his returning — es heißt, er kommt zurück

    3) (= lecture) Vortrag m

    to give a talkeinen Vortrag halten (on über +acc )

    her talk on the dangers... — ihre (kurze) Rede über die Gefahren...

    2. vi
    1) (= speak) sprechen, reden (of von, about über +acc); (= have conversation) reden, sich unterhalten (of, about über +acc); (bird, doll, child) sprechen

    don't talk silly! (inf)red keinen Stuss! (inf), red nicht so blöd (daher)! (inf)

    don't (you) talk to me like that! — wie redest du denn mit mir?

    who do you think you're talking to? — was meinst du denn, wen du vor dir hast?

    that's no way to talk to your parents —

    hey, that's no way to talk — hör mal, sag doch so was nicht!

    he sat there without talkinger saß da und sagte kein Wort

    to get/be talking to sb — mit jdm ins Gespräch kommen/im Gespräch sein

    he knows/doesn't know what he's talking about — er weiß (schon)/weiß (doch) nicht, wovon er spricht, er hat (davon) ziemlich Ahnung (inf)/(doch) überhaupt keine Ahnung

    2) (= mention) sprechen, reden

    he's been talking of going abroad — er hat davon gesprochen or geredet, dass er ins Ausland fahren will

    talking of salaries/films... — da or wo (inf) wir gerade von Gehältern/Filmen sprechen...

    talk about impertinence/rude/hot! — so was von Frechheit/unverschämt/heiß! (inf)

    3) (= chatter) reden, schwatzen

    stop talking! — sei/seid ruhig!

    4) (= gossip) reden, klatschen

    everyone was talking about them — sie waren in aller Munde; (because of scandal also) alle haben über sie geredet or geklatscht

    to get oneself talked about — von sich reden machen; (because of scandal) ins Gerede kommen

    5) (= reveal secret) reden

    OK, Kowalski, talk! — O.K. or o.k., Kowalski, raus mit der Sprache! (inf)

    6)

    we're talking about at least £2,000/3 months

    what sort of sum are we talking about?um welche Summe geht es?

    3. vt
    1) (= speak) a language, slang sprechen; nonsense reden
    2) (= discuss) politics, cricket, business reden über (+acc) or von, sich unterhalten über (+acc)

    we're talking big money/serious crime etc here (inf)heir gehts um große Geld/um schlimme Verbrechen etc (inf)

    let's talk business —

    See:
    shop
    3)

    (= persuade) to talk sb/oneself into doing sth — jdn überreden or jdn/sich dazu bringen, etw zu tun; (against better judgement) jdm/sich einreden, dass man etw tut

    he talked himself into believing she was unfaithful — er hat sich eingeredet, sie sei ihm nicht treu

    to talk sb out of sth/doing sth — jdn von etw abbringen/davon abbringen, etw zu tun, jdm etw ausreden/jdm ausreden, etw zu tun

    4)

    (= achieve by talking) he talked himself out of that job — durch sein Reden hat er sich (dat)

    5)
    See:
    head
    * * *
    talk [tɔːk]
    A s
    1. Reden n
    2. Gespräch n:
    a) Unterhaltung f, Plauderei f
    b) Unterredung f ( auch POL):
    have a talk with sb mit jemandem reden oder plaudern, sich mit jemandem unterhalten
    3. Aussprache f
    4. RADIO etc
    a) Plauderei f
    b) Vortrag m:
    give a talk on einen Vortrag halten über (akk)
    5. Gerede n:
    a) Geschwätz n umg
    b) Klatsch m umg:
    he’s all talk er ist ein großer Schwätzer;
    he’s all talk and no action er redet (immer) nur und tut nichts;
    that was all talk das war alles nur Gerede;
    end in talk im Sand verlaufen;
    there is a lot of talk about es ist viel die Rede von;
    there is talk of his being bankrupt man spricht davon, dass er bankrott sei; big A 7, small talk
    6. Gesprächsgegenstand m:
    be the talk of the town Stadtgespräch sein
    7. Sprache f, Art f zu reden: baby talk
    B v/i
    1. reden, sprechen:
    talk round sth um etwas herumreden; big B 2, tall B, wild B
    2. reden, sprechen, plaudern, sich unterhalten ( alle:
    about, on über akk;
    of von;
    with mit):
    talk about sth auch etwas besprechen;
    he knows what he is talking about er weiß, wovon er spricht;
    talk at sb auf jemanden einreden;
    a) mit jemandem sprechen oder reden,
    b) umg jemandem die Meinung sagen, jemandem eine Standpauke halten;
    they are not talking to each other sie reden zurzeit nicht miteinander;
    talk to o.s. Selbstgespräche führen;
    talking of … da wir gerade von … sprechen;
    you can talk! umg das sagst ausgerechnet du!;
    now you are talking! umg das lässt sich schon eher hören!
    3. pej reden:
    a) schwatzen
    b) klatschen umg:
    get o.s. talked about ins Gerede kommen; devil A 1
    C v/t
    1. Unsinn etc reden:
    talk a solution to a problem die Lösung eines Problems herbeireden;
    he was talking a lot without saying anything er redete viel, ohne etwas zu sagen; sense A 8, wisdom 1
    2. eine Sprache sprechen:
    3. über Geschäfte etc reden oder sprechen:
    talk politics auch politisieren; shop A 3
    4. reden:
    talk o.s. hoarse;
    talk sb into believing sth jemanden etwas glauben machen;
    talk sb into sth jemandem etwas einreden, jemanden zu etwas überreden, jemandem etwas aufschwatzen;
    talk sb out of sth jemandem etwas ausreden;
    talk one’s way out of sth sich aus etwas herausreden;
    * * *
    1. noun
    1) (discussion) Gespräch, das

    have a talk [with somebody] [about something] — [mit jemandem] [über etwas (Akk.)] reden od. sprechen

    have or hold talks [with somebody] — [mit jemandem] Gespräche führen

    2) (speech, lecture) Vortrag, der

    give a talk/a series of talks [on something/somebody] — einen Vortrag/eine Vortragsreihe [über etwas/jemanden] halten

    3) no pl. (form of communication) Sprache, die
    4) no pl. (talking) Gerede, das (abwertend)

    there's too much talk [of...] — es wird zu viel [von...] geredet

    be the talk of the town/neighbourhood — etc. Stadtgespräch/das Thema in der Nachbarschaft usw. sein

    2. intransitive verb
    1) (speak) sprechen, reden (with, to mit); (lecture) sprechen; (converse) sich unterhalten; (have talks) Gespräche führen; (gossip) reden

    keep somebody talking — jemanden in ein [längeres] Gespräch verwickeln

    now you're talking!(coll.) das hört sich schon besser an

    that's no way to talk/talk to your uncle — das darfst du nicht sagen/so darfst du aber nicht mit deinem Onkel reden!

    it's easy for you/him etc. to talk — du hast/er hat usw. gut reden

    look who's talking(iron.) das musst du gerade sagen

    you can (iron.) or can't talk! — sei du nur ganz still!

    get talking [to somebody] — [mit jemandem] ins Gespräch kommen

    talk of or about somebody/something — über jemanden/etwas reden

    everyone's talking about him/his divorce — er/seine Scheidung ist in aller Munde

    talk of or about doing something — davon reden, etwas zu tun

    [not] know what one is talking about — [gar nicht] wissen, wovon man redet

    [not] know what somebody is talking about — [nicht] wissen, was jemand meint od. wovon jemand spricht

    talking of holidaysetc. da wir [gerade] vom Urlaub usw. sprechen

    3. transitive verb
    1) (utter, express)

    talk [a load of] nonsense — [eine Menge] Unsinn od. (ugs.) Stuss reden

    talk politics/music — etc. über Politik/Musik usw. reden

    3) (use) sprechen [Sprache, Dialekt usw.]
    4)

    talk oneself or one's way out of trouble — sich aus Schwierigkeiten herausreden

    talk somebody into/out of something — jemanden zu etwas überreden/jemandem etwas ausreden

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Gespräch -e n. (to) v.
    reden (zu) v.
    sich unterhalten (mit) v.
    sprechen (mit) v.

    English-german dictionary > talk

  • 107 wish

    1. transitive verb
    1) (desire, hope) wünschen

    I wish I was or were rich — ich wollte od. (geh.) wünschte, ich wäre reich

    I do wish he would comewenn er nur kommen würde

    I wish you would shut upes wäre mir lieb, wenn du den Mund hieltest

    ‘wish you were here’ — (on postcard) "schade, dass du nicht hier bist"

    2) with inf. (want) wünschen (geh.)

    I wish to goich möchte od. will gehen

    I wish you to stayich möchte od. will, dass du bleibst

    3) (say that one hopes somebody will have something) wünschen

    wish somebody luck/success — etc. jemandem Glück/Erfolg usw. wünschen

    wish somebody good morning/a happy birthday — jemandem guten Morgen sagen/zum Geburtstag gratulieren

    wish somebody ill/well — jemandem [etwas] Schlechtes/alles Gute wünschen

    4) (coll.): (foist)

    wish somebody/something on somebody — jemandem jemanden/etwas aufhalsen (ugs.)

    2. intransitive verb

    come on, wish! — nun, wünsch dir was!

    wish for somethingsich (Dat.) etwas wünschen

    they have everything they could possibly wish for — sie haben alles, was sie sich (Dat.) nur wünschen können

    3. noun
    1) Wunsch, der

    her wish is that... — es ist ihr Wunsch od. sie wünscht, dass...

    I have no [great/particular] wish to go — ich habe keine [große/besondere] Lust zu gehen

    make a wishsich (Dat.) etwas wünschen

    with best/[all] good wishes, with every good wish — mit den besten/allen guten Wünschen (on, for zu)

    2) (thing desired)

    get or have one's wish — seinen Wunsch erfüllt bekommen

    at last he has [got] his wish — endlich ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93821/wish_away">wish away
    * * *
    [wiʃ] 1. verb
    1) (to have and/or express a desire: There's no point in wishing for a miracle; Touch the magic stone and wish; He wished that she would go away; I wish that I had never met him.) wünschen
    2) (to require (to do or have something): Do you wish to sit down, sir?; We wish to book some seats for the theatre; I'll cancel the arrangement if you wish.) wollen
    3) (to say that one hopes for (something for someone): I wish you the very best of luck.) wünschen
    2. noun
    1) (a desire or longing, or the thing desired: It's always been my wish to go to South America some day.) der Wunsch
    2) (an expression of desire: The fairy granted him three wishes; Did you make a wish?) der Wunsch
    3) ((usually in plural) an expression of hope for success etc for someone: He sends you his best wishes.) die Glückwünsche (pl.)
    - wishful thinking
    - wishing-well
    * * *
    [wɪʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (desire) Wunsch m, Verlangen nt
    against the \wishes of the party members gegen den Willen der Parteimitglieder
    it was your mother's dearest/greatest/last \wish es war der sehnlichste/größte/letzte Wunsch deiner Mutter
    your \wish is my command! dein Wunsch sei mir Befehl! hum
    to express a \wish einen Wunsch äußern
    to have a \wish sich dat etwas wünschen
    to have no \wish to do sth keine Lust haben [o geh nicht das Verlangen verspüren], etw zu tun
    he had no \wish to go through the experience again er wollte diese Erfahrung nicht noch einmal durchmachen
    I've no \wish to be offensive, but... ich möchte niemandem zu nahe treten, aber...
    2. (thing desired) Wunsch m
    may all your \wishes come true mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen
    to get [or have] one's \wish seinen Willen bekommen
    well, you've got your \wish, here we are in Paris nun, jetzt hast du deinen Willen — wir sind in Paris
    to grant sb a \wish jdm einen Wunsch erfüllen
    to make a \wish sich dat etwas wünschen
    3. (regards)
    \wishes pl Grüße pl
    good \wishes for your time at university alles Gute für deine Zeit an der Universität
    with best \wishes mit den besten Wünschen
    [with] best [or all good] \wishes (at end of letter) mit herzlichen Grüßen, herzliche Grüße
    to give [or send] sb one's best \wishes jdn herzlich grüßen [lassen], jdm die besten Wünsche ausrichten [lassen]
    please send her my best \wishes for a speedy recovery richten Sie ihr bitte meine besten Wünsche für eine baldige Genesung aus geh
    4.
    the \wish is father to the thought ( prov) der Wunsch ist der Vater des Gedankens prov
    if \wishes were horses[, then beggars would ride] ( saying) wenn das Wörtchen wenn nicht wär'[, wär' mein Vater Millionär] prov
    II. vt
    1. (be desirous)
    to \wish sth etw wünschen
    whatever you \wish was immer du möchtest
    if that is what you \wish, you shall have it wenn es das ist, was du möchtest, dann sollst du es haben
    to \wish [that]... wünschen, dass...; (expressing annoyance) wollen [o erwarten], dass...
    I \wish I hadn't said that ich wünschte, ich hätte das nicht gesagt
    I do \wish you wouldn't keep calling me ich möchte, dass du endlich aufhörst, mich anzurufen
    I \wish she'd shut up for a minute! wenn sie doch nur für einen Moment den Mund halten würde!
    2. ( form: want)
    to \wish to do sth etw tun wollen
    I \wish to make a complaint ich möchte mich beschweren
    we don't \wish to be disturbed wir möchten nicht gestört werden
    what do you \wish me to do? was kann ich für Sie tun?
    passengers \wishing to take the Kings Cross train... Passagiere für den Zug nach Kings Cross...
    I don't \wish to worry you, but... ich möchte Sie nicht beunruhigen, aber...
    I don't \wish to appear rude, but... ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber...
    without \wishing to appear overcritical,... ohne allzu kritisch erscheinen zu wollen,...
    to [not] \wish sth [up]on sb jdm etw [nicht] wünschen
    I wouldn't \wish it on my worst enemy! das würde ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind wünschen!
    to \wish [that]... sich dat wünschen, dass...
    I \wish you were here ich wünschte, du wärst hier
    I \wished the day over ich wünschte, der Tag wäre schon vorbei
    she \wished herself anywhere but there sie wünschte sich möglichst weit weg
    sometimes I \wished myself dead manchmal wollte ich am liebsten tot sein
    to \wish oneself back home sich akk nach Hause sehnen
    to \wish sb sth jdm etw wünschen
    to \wish sb happy birthday jdm zum Geburtstag gratulieren
    to \wish sb merry Christmas jdm frohe Weihnachten wünschen
    to \wish sb goodnight jdm [eine] gute Nacht wünschen
    to \wish sb a safe journey/luck/every success jdm eine gute Reise/Glück/viel Erfolg wünschen
    to \wish sb well/ill jdm [viel] Glück [o alles Gute] /nur Schlechtes wünschen
    5. ( fam: impose on)
    to \wish sb/sth [up]on sb jdm jdn/etw aufhalsen fam
    III. vi
    1. (want) wollen, wünschen
    [just] as you \wish [ganz] wie Sie wünschen
    if you \wish wenn Sie es wünschen
    to \wish for sth etw wünschen [o wollen]
    what more could you \wish for? was kann man sich mehr wünschen?
    to \wish for sth sich dat etw wünschen
    we couldn't have \wished for a better start wir hätten uns keinen besseren Start wünschen können
    they've got everything a normal person could \wish for sie haben alles, was sich ein normaler Mensch nur wünschen kann
    * * *
    [wɪʃ]
    1. n
    1) Wunsch m (for nach)

    I have no great wish to see him — ich habe kein Bedürfnis or keine große Lust, ihn zu sehen

    to make a wishsich (dat) etwas wünschen

    well, you got your wish —

    2) wishespl

    (in greetings) with best wishes — mit den besten Wünschen or Grüßen, alles Gute

    please give him my good wishes — bitte grüßen Sie ihn (vielmals) von mir, bitte richten Sie ihm meine besten Wünsche aus

    2. vt
    1) (= want) wünschen

    he wishes to be alone/to see you immediately — er möchte allein sein/dich sofort sehen

    I wish you to be present — ich wünsche, dass Sie anwesend sind

    do you wish more coffee, sir? ( Scot form )hätten Sie gern or wünschen Sie noch Kaffee?

    2) (= desire, hope, desire sth unlikely) wünschen, wollen

    I wish the play would begin — ich wünschte or wollte, das Stück finge an

    I wish you'd be quiet — ich wünschte or wollte, du wärest ruhig

    how he wished that his wife was or were therewie sehr er sich (dat) wünschte, dass seine Frau hier wäre

    wish you were here — ich wünschte or wollte, du wärest hier

    3) (= entertain wishes towards sb) wünschen

    to wish sb well/ill — jdm Glück or alles Gute/Schlechtes or Böses wünschen

    to wish sb good luck/happiness — jdm viel Glück or alles Gute/Glück (und Zufriedenheit) wünschen

    4) (= bid, express wish) wünschen

    to wish sb a pleasant journey/good morning/merry Christmas — jdm eine gute Reise/guten Morgen/frohe Weihnachten wünschen

    5)

    to wish a wishsich (dat) etwas wünschen

    he wished himself anywhere but there —

    3. vi
    (= make a wish) sich (dat) etwas wünschen

    to wish upon a star (liter)sich (dat) bei einer Sternschnuppe etwas wünschen

    * * *
    wish [wıʃ]
    A v/t
    1. wollen, wünschen:
    I wish I were there ich wollte, ich wäre dort;
    wish sb further ( oder at the devil) jemanden zum Teufel wünschen;
    wish o.s. home sich nach Hause sehnen;
    wish sb to do sth wünschen, dass jemand etwas tut
    2. hoffen:
    it is to be wished es ist zu hoffen oder zu wünschen
    3. jemandem Glück, Spaß etc wünschen:
    wish sb well (ill) jemandem Gutes (Böses) wünschen, jemandem wohlwollen (übelwollen);
    wish sb good morning jemandem guten Morgen wünschen;
    wish sb (sth) on sb jemandem jemanden (etwas) aufhalsen;
    I wouldn’t wish that on my worst enemy das würde ich nicht einmal meinem ärgsten Feind wünschen; birthday A, joy A 1, luck A 2
    4. jemanden ersuchen, bitten ( beide:
    to do zu tun)
    B v/i (for) sich sehnen (nach), sich (etwas) wünschen:
    I have been wishing for you to come ich habe mir gewünscht, dass du kommst;
    he cannot wish for anything better er kann sich nichts Besseres wünschen;
    as you wish wie Sie wünschen oder wollen
    C s
    1. Wunsch m:
    a) Verlangen n ( for nach)
    b) Bitte f ( for um)
    c) (das) Gewünschte:
    you shall have your wish du sollst haben, was du dir wünschst;
    what’s your Christmas wish? was wünschst du dir zu Weihnachten?;
    if wishes were horses, beggars would ride (Sprichwort) es hat keinen Sinn, sich Unmögliches zu wünschen; father A 5
    2. pl (gute) Wünsche pl, Glückwünsche pl
    * * *
    1. transitive verb
    1) (desire, hope) wünschen

    I wish I was or were rich — ich wollte od. (geh.) wünschte, ich wäre reich

    I wish you would shut up — es wäre mir lieb, wenn du den Mund hieltest

    ‘wish you were here’ — (on postcard) "schade, dass du nicht hier bist"

    2) with inf. (want) wünschen (geh.)

    I wish to goich möchte od. will gehen

    I wish you to stayich möchte od. will, dass du bleibst

    3) (say that one hopes somebody will have something) wünschen

    wish somebody luck/success — etc. jemandem Glück/Erfolg usw. wünschen

    wish somebody good morning/a happy birthday — jemandem guten Morgen sagen/zum Geburtstag gratulieren

    wish somebody ill/well — jemandem [etwas] Schlechtes/alles Gute wünschen

    4) (coll.): (foist)

    wish somebody/something on somebody — jemandem jemanden/etwas aufhalsen (ugs.)

    2. intransitive verb

    come on, wish! — nun, wünsch dir was!

    wish for somethingsich (Dat.) etwas wünschen

    they have everything they could possibly wish for — sie haben alles, was sie sich (Dat.) nur wünschen können

    3. noun
    1) Wunsch, der

    her wish is that... — es ist ihr Wunsch od. sie wünscht, dass...

    I have no [great/particular] wish to go — ich habe keine [große/besondere] Lust zu gehen

    make a wishsich (Dat.) etwas wünschen

    with best/[all] good wishes, with every good wish — mit den besten/allen guten Wünschen (on, for zu)

    get or have one's wish — seinen Wunsch erfüllt bekommen

    at last he has [got] his wish — endlich ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    wünschen v. n.
    Wunsch -¨e m.

    English-german dictionary > wish

  • 108 wonder

    1. noun
    1) (extraordinary thing) Wunder, das

    do or work wonders — Wunder tun od. wirken; (fig.) Wunder wirken

    wonders will never cease(iron.) Wunder über Wunder!

    small or what or [it is] no wonder [that]... — [es ist] kein Wunder, dass...

    the wonder is,... — das Erstaunliche ist,...

    2) (marvellously successful person) Wunderkind, das; (marvellously successful thing) Wunderding, das

    boy/girl wonder — Wunderkind, das

    the seven wonders of the worlddie Sieben Weltwunder

    3) no pl. (feeling) Staunen, das

    be lost in wonderin Staunen versunken sein

    2. adjective 3. intransitive verb
    sich wundern; staunen (at über + Akk.)

    I shouldn't wonder [if...] — (coll.) es würde mich nicht wundern[, wenn...]

    4. transitive verb

    I was wondering what to do — ich habe mir überlegt, was ich tun soll

    she wondered if... — (enquired) sie fragte, ob...

    I wonder if you'd mind if...? — würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn...?

    2) (be surprised to find)

    wonder [that]... — sich wundern, dass...

    * * *
    1. noun
    1) (the state of mind produced by something unexpected or extraordinary: He was full of wonder at the amazing sight.) die Verwunderung
    2) (something strange, unexpected or extraordinary: the Seven Wonders of the World; You work late so often that it's a wonder you don't take a bed to the office!)
    3) (the quality of being strange or unexpected: The wonder of the discovery is that it was only made ten years ago.) das Wunder
    2. verb
    1) (to be surprised: Caroline is very fond of John - I shouldn't wonder if she married him.) sich wundern
    2) (to feel curiosity or doubt: Have you ever wondered about his reasons for wanting this money?) neugierig sein
    3) (to feel a desire to know: I wonder what the news is.) sich fragen
    - academic.ru/82787/wonderful">wonderful
    - wonderfully
    - wonderingly
    - wonderland
    - wondrous
    - no wonder
    * * *
    won·der
    [ˈwʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    1. (ask oneself)
    to \wonder sth sich akk etw fragen
    I've been \wondering that myself das habe ich mich auch schon gefragt
    why, one \wonders, is she doing that? warum tut sie das wohl?
    I \wonder if you'd mind passing the sugar wären Sie wohl so freundlich, mir den Zucker herüberzureichen?
    I \wonder if you could give me some information about... könnten Sie mir vielleicht ein paar Informationen über... geben?
    I was just \wondering if you felt like doing something tomorrow evening hätten Sie nicht Lust, morgen Abend etwas zu unternehmen?
    it makes you wonder why they... man fragt sich [schon], warum sie...
    to \wonder what/when/where... sich akk fragen, was/wann/wo...
    2. (feel surprise)
    to \wonder that... überrascht sein, dass...
    I don't \wonder that... es überrascht mich nicht, dass...
    II. vi
    1. (ask oneself) sich akk fragen
    will that be enough, I \wonder? ob das wohl reichen wird?
    why do you ask? — I was just \wondering warum fragst du? — ach, nur so
    I \wonder — could you help me with these books? könntest du mir vielleicht mit den Büchern helfen?
    when shall we meet?we were \wondering about next Friday wann sollen wir uns treffen? — wir dachten an nächsten Freitag
    to \wonder about sb/sth sich dat über jdn/etw Gedanken [o Sorgen] machen
    to \wonder about doing sth darüber nachdenken, ob man etw tun sollte
    to \wonder aloud [or out loud] about sth über etw akk laut nachdenken
    2. (feel surprise) sich akk wundern, staunen
    you \wonder that... man wundert sich schon, dass...
    I shouldn't \wonder das würde mich nicht wundern
    I don't \wonder [at it] das wundert mich nicht
    to \wonder at sb/sth sich akk über jdn/etw wundern; (astonished) über jdn/etw erstaunt sein
    III. n
    1. no pl (feeling) Staunen nt, Verwunderung f
    a sense of \wonder ein Gefühl nt der Ehrfurcht
    to fill sb with \wonder jdn in Staunen versetzen
    to listen in \wonder staunend zuhören
    2. (marvel) Wunder nt
    it's little [or no] [or small] \wonder [that]... es ist kein Wunder, dass...
    no \wonder... kein Wunder, dass...
    \wonders [will] never cease! ( iron) es geschehen noch Zeichen und Wunder! hum
    the \wonders of modern technology die Wunder der modernen Technik
    the Seven W\wonders of the world die sieben Weltwunder
    to do [or work] \wonders [wahre] Wunder wirken [o geh vollbringen
    3.
    to be a chinless \wonder BRIT ( fam) ein junger, reicher Lackaffe sein fam
    God moves in a mysterious way, his \wonders to perform BRIT ( saying) die Wege Gottes sind unerforschlich
    to be a nine-days' [or seven-day] \wonder esp BRIT eine sehr kurzlebige Sensation sein, nur kurze Zeit für Aufsehen sorgen
    * * *
    ['wʌndə(r)]
    1. n
    1) (= feeling) Staunen nt, Verwunderung f

    in wonder —

    he has never lost that almost childlike sense of wonderer hat nie dieses kindliche Staunen verlernt

    2) (= object or cause of wonder) Wunder nt

    the wonder of it was that... — das Erstaunliche or Verblüffende daran war, dass...

    it is a wonder that... — es ist ein Wunder, dass...

    it is no or little or small wonder — (es ist) kein Wunder, es ist nicht zu verwundern

    no wonder ( he refused)! — kein Wunder(, dass er abgelehnt hat)!

    to do or work wonders — wahre Wunder vollbringen, Wunder wirken

    See:
    nine
    2. vt

    I wonder what he'll do nowich bin gespannt, was er jetzt tun wird (inf)

    I wonder why he did it — ich möchte (zu gern) wissen or ich wüsste (zu) gern, warum er das getan hat

    I was wondering when you'd realize that — ich habe mich (schon) gefragt, wann du das merkst

    I was wondering if you could... — könnten Sie nicht vielleicht...

    3. vi
    1)

    (= ask oneself, speculate) it set me wondering or made me wonder — es gab mir zu denken

    why do you ask? – oh, I was just wondering — warum fragst du? – ach, nur so

    what will happen next, I wonder? — ich frage mich or ich bin gespannt, was als Nächstes kommt

    what's going to happen next? – I wonder! — was kommt als Nächstes? – das frage ich mich auch!

    I was wondering about that —

    I've been wondering about him I've been wondering about him as a possibility — ich habe mir auch schon über ihn Gedanken gemacht ich hatte ihn auch schon als eine Möglichkeit ins Auge gefasst

    I expect that will be the end of the matter – I wonder! — ich denke, damit ist die Angelegenheit erledigt – da habe ich meine Zweifel or da bin ich gespannt

    I'm wondering about going to the party — ich habe daran gedacht, vielleicht auf die Party zu gehen

    John, I've been wondering, is there really any point? —

    could you possibly help me, I wonder — könnten Sie mir vielleicht helfen

    2) (= be surprised) sich wundern

    I wonder (that) he didn't tell me — es wundert mich, dass er es mir nicht gesagt hat

    to wonder at sthsich über etw (acc) wundern, über etw (acc) erstaunt sein

    she'll be married by now, I shouldn't wonder — es würde mich nicht wundern, wenn sie inzwischen verheiratet wäre

    * * *
    wonder [ˈwʌndə(r)]
    A s
    1. Wunder n, (etwas) Wunderbares, Wundertat f, -werk n:
    it’s a wonder that … es ist ein Wunder, dass …;
    (it’s) no ( oder little, small) wonder that he died kein Wunder, dass er starb;
    he’s a wonder of skill er ist ein (wahres) Wunder an Geschicklichkeit;
    wonders will never cease es gibt immer noch Wunder;
    do ( oder work) wonders Wunder wirken;
    promise wonders (jemandem) goldene Berge versprechen;
    the Seven Wonders of the World die sieben Weltwunder;
    a nine days’ wonder eine kurzlebige Sensation; sign A 10
    2. Verwunderung f, (Er)Staunen n:
    be filled with wonder von Staunen erfüllt sein;
    in wonder erstaunt, verwundert;
    a) erstaunlicherweise,
    b) ausnahmsweise
    B v/t & v/i
    1. (v/i) sich wundern, erstaunt sein ( beide:
    at, about über akk):
    I shouldn’t wonder if … es sollte mich nicht wundern, wenn …;
    make sb wonder jemanden verwundern oder in Erstaunen versetzen
    2. a) neugierig oder gespannt sein, gern wissen mögen ( alle:
    if, whether ob;
    what was)
    b) sich fragen, überlegen:
    I wonder what time it is ich möchte gern wissen, wie spät es ist; wie spät es wohl ist?;
    I have often wondered what would happen if ich habe mich oft gefragt, was (wohl) passieren würde, wenn;
    you must be wondering what … Sie fragen sich sicher, was …;
    I wonder if you could help me vielleicht können Sie mir helfen;
    well, I wonder na, ich weiß nicht (recht)
    * * *
    1. noun
    1) (extraordinary thing) Wunder, das

    do or work wonders — Wunder tun od. wirken; (fig.) Wunder wirken

    wonders will never cease(iron.) Wunder über Wunder!

    small or what or [it is] no wonder [that]... — [es ist] kein Wunder, dass...

    the wonder is,... — das Erstaunliche ist,...

    2) (marvellously successful person) Wunderkind, das; (marvellously successful thing) Wunderding, das

    boy/girl wonder — Wunderkind, das

    3) no pl. (feeling) Staunen, das
    2. adjective 3. intransitive verb
    sich wundern; staunen (at über + Akk.)

    I shouldn't wonder [if...] — (coll.) es würde mich nicht wundern[, wenn...]

    4. transitive verb

    I was wondering what to do — ich habe mir überlegt, was ich tun soll

    she wondered if... — (enquired) sie fragte, ob...

    I wonder if you'd mind if...? — würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn...?

    wonder [that]... — sich wundern, dass...

    * * *
    (at) v.
    gern wissen wollen ausdr.
    sich wundern (über) v. n.
    Verwunderung f.
    Wunder - n.

    English-german dictionary > wonder

  • 109 come to

    vi
    1) ( regain consciousness) [wieder] zu sich dat kommen
    2) naut beidrehen
    3) ( amount to)
    to \come to to sth sich akk auf etw akk belaufen;
    that \come tos to £25 das macht 25 Pfund;
    how much does the total \come to to? wie viel macht das insgesamt?
    4) ( reach)
    to \come to to sth;
    we came to a nice castle wir kamen an ein schönes Schloss;
    what are things coming to [or is the world coming to] ? wo soll das alles nur hinführen?;
    this has \come to to be common nowadays heutzutage ist das nichts Besonderes mehr;
    what if you lose your job? - well, if it \come tos to that,... was, wenn du deine Arbeit verlierst? - wenn es dazu kommt,...;
    it has \come to to my attention that... mir ist aufgefallen, dass...;
    a lot of new ideas came to me this morning heute Morgen sind mir viele neue Ideen gekommen;
    writing \come tos naturally to me Schreiben fiel mir noch nie schwer;
    what's his name again? - ah, it'll \come to to me later wie heißt er noch mal? - na ja, es wird mir schon noch einfallen;
    he won't \come to to any harm so long as... ihm wird nichts passieren, solange...;
    he will never \come to to much er wird es nie zu viel bringen;
    it \come tos to the same thing das läuft auf dasselbe raus;
    to \come to to the conclusion... zu dem Schluss kommen, dass...;
    to have \come to to a decision eine Entscheidung getroffen haben;
    to \come to to an end zu Ende gehen;
    to \come to to the point zum Punkt [o zur Sache] kommen;
    to \come to to rest zum Stehen kommen;
    to \come to to nothing zu nichts führen
    5) ( concern)
    to \come to to sth;
    when it \come tos to travelling... wenn's ums Reisen geht,...;
    when it \come tos to modern jazz, very few people know more than Phil Schaap in Sachen moderner Jazz kennt sich kaum einer besser aus als Phil Schaap

    English-German students dictionary > come to

  • 110 drop

    [drɒp, Am drɑ:p] n
    1) ( vertical distance) Gefälle nt; ( difference in level) Höhenunterschied m;
    there's a \drop of two metres from the window to the ground die Distanz zwischen Fenster und Boden beträgt zwei Meter;
    a sheer \drop ein steiles Gefälle
    2) ( decrease) Rückgang m, Fall m;
    the \drop in magazine subscriptions is causing concern die Abnahme der Zeitschriftenabonnements ist Besorgnis erregend;
    \drop in temperatures Temperaturrückgang m
    3) ( by aircraft) Abwurf m;
    the supplies were delivered by air \drop die Vorräte wurden mit dem Fallschirm abgeworfen;
    food/letter \drop Futter-/Postabwurf m;
    \drop of medical supplies Abwurf m von medizinischen Versorgungsgütern
    4) of liquid Tropfen m;
    \drop of rain/ water Regen-/Wassertropfen m;
    \drops of paint Farbspritzer mpl;
    \drop by \drop tropfenweise;
    \drops pl med Tropfen mpl
    5) (fam: drink) Schluck m ( fam), Gläschen nt ( fam)
    a \drop more juice/ whisky/ wine noch einen Schluck Saft/Whisky/Wein;
    wine anyone? - just a \drop for me please will jemand Wein? - für mich bitte nur ganz wenig;
    to have had a \drop too much [to drink] ein Glas über den Durst getrunken haben ( hum) ( fam), einen sitzen haben ( fam)
    to have [or take] a \drop sich dat einen genehmigen ( hum) ( fam)
    to like a wee \drop ( Brit) ganz gerne mal einen Schluck trinken;
    to not touch a \drop keinen Tropfen anrühren
    6) ( boiled sweet) Bonbon m o nt;
    fruit \drop Fruchtbonbon nt
    7) ( collection point) [Geheim]versteck nt
    the \drop (dated) ( fam) [Tod m durch] Erhängen nt;
    he's for the \drop er soll gehängt werden
    PHRASES:
    at the \drop of a hat im Handumdrehen, prompt;
    a \drop in the ocean ein Tropfen m auf den heißen Stein ( fig)
    to get [or have] the \drop on sb jdm zuvorkommen vt <- pp->
    to \drop sth etw fallen lassen;
    leaflets were \dropped on the town über der Stadt wurden Flugblätter abgeworfen;
    to \drop anchor Anker werfen, den Anker auswerfen, vor Anker gehen;
    to \drop ballast/ a bomb Ballast/eine Bombe abwerfen;
    to \drop a bombshell ( fig) eine Bombe platzen lassen ( fig) ( fam)
    to \drop a depth charge eine Wasserbombe abschießen;
    to \drop a stitch eine Masche fallen lassen
    2) ( lower)
    to \drop sth etw senken;
    you can \drop your arm now, Claire du kannst deinen Arm jetzt herunternehmen, Claire;
    to \drop one's eyes die Augen niederschlagen [o ( geh) senken];
    to \drop prices die Preise senken;
    to \drop one's voice die Stimme senken
    3) (fam: send)
    to \drop sth in the post [or (Am) mail] etw in die Post tun ( fam)
    to \drop sb a line/ postcard jdm ein paar Zeilen/eine [Post]karte schreiben;
    to \drop a letter into a mailbox (Am) einen Brief einwerfen
    4) ( dismiss)
    to \drop sb [from his job] jdn entlassen
    5) ( give up)
    to \drop sth etw aufgeben [o ( fig) fallen lassen];
    I'm going to \drop aerobics next year nächstes Jahr höre ich mit Aerobic auf;
    let's \drop the subject lassen wir das Thema;
    to \drop an allegation/ charges eine Behauptung/die Anklage fallen lassen;
    to \drop a course aus einem Kurs aussteigen ( fam)
    to \drop a demand von einer Forderung abgehen;
    to \drop everything alles stehen und liegen lassen;
    to let it \drop es auf sich dat beruhen lassen
    6) ( abandon)
    to \drop sb jdn fallen lassen ( fig), mit jdm nichts mehr zu tun haben wollen;
    ( end a relationship) mit jdm Schluss machen ( fam)
    to \drop sb like a hot brick [or potato]; ( fig) jdn wie eine heiße Kartoffel fallen lassen ( fam)
    to \drop sb from a team jdn aus einer Mannschaft ausschließen
    8) ( leave out)
    to \drop sth etw weglassen;
    to \drop one's aitches [or h's] (Brit, Aus) den Buchstaben ‚h‘ [im Anlaut] nicht aussprechen [o ( fam) verschlucken]; (euphemistisch für jemanden, der zur Unterschicht gehört)
    9) (fam: tell indirectly)
    to \drop [sb] a hint [or some hints] [jdm gegenüber] eine Anspielung [o Andeutung] machen;
    I've been dropping hints that I would like to be invited ich habe durchblicken lassen, dass ich gerne eingeladen werden würde ( fam)
    to \drop a remark eine Bemerkung fallen lassen;
    to \drop a word in sb's ear [about sth] einmal mit jdm [über etw akk] sprechen;
    don't worry - I've \dropped a word in his ear mach dir keine Sorgen, ich habe ihn schon bearbeitet ( fam)
    PHRASES:
    to \drop the ball (Am) einen Schnitzer machen;
    to \drop a brick [or ( Brit) clanger] ins Fettnäpfchen treten ( hum) ( fam)
    to \drop one's guard ( cease being careful) unvorsichtig sein;
    ( allow sb to get closer) seine Reserviertheit aufgeben;
    to \drop a name;
    to name-\drop bekannte Persönlichkeiten beiläufig erwähnen und so tun, als würde man sie gut kennen, um andere zu beeindrucken;
    to \drop sb right in it ( fam) jdn [ganz schön] reinreiten ( fam)
    to let it \drop that... beiläufig erwähnen, dass...;
    ( make known) etw durchblicken lassen vi <- pp->
    1) ( descend) [herunter]fallen;
    to \drop into a chair in einen Sessel fallen [o sinken];
    when he heard that he wasn't going to be invited his jaw \dropped als er hörte, dass er nicht eingeladen war, klappte ihm der Unterkiefer herunter;
    the curtain \dropped theat der Vorhang ist gefallen; ( fig)
    the curtain has \dropped on communist rule über die kommunistische Herrschaft ist endgültig der Vorhang gefallen
    2) ( become lower) land sinken; water level fallen, sich akk senken; prices, temperatures sinken, zurückgehen, fallen
    3) (fam: become exhausted) umfallen, umsinken;
    to \drop with exhaustion [or tiredness] vor Erschöpfung umfallen;
    to be fit [or ready] to \drop zum Umfallen müde sein;
    to \drop [down] dead tot umfallen;
    \drop dead! ( fam) scher dich zum Teufel! ( fam)
    people are \dropping like flies here ( fam) die Leute fallen hier um wie die Fliegen ( fam)
    PHRASES:
    the penny \dropped ( esp Brit) der Groschen ist gefallen ( fam)

    English-German students dictionary > drop

  • 111 face

    [feɪs] n
    1) ( countenance) Gesicht nt, Antlitz nt ( geh)
    to have a puzzled expression on one's \face ein ratloses Gesicht machen;
    a smile on sb's \face ein Lächeln in jds Gesicht nt;
    to keep a smile on one's \face [immerzu] lächeln;
    a fierce \face eine grimmige Miene;
    a happy \face eine strahlende Miene, ein glückliches Gesicht;
    a sad \face eine traurige Miene, ein trauriges Gesicht;
    a smiling \face ein lächelndes Gesicht;
    to tell sth to sb's \face jdm etw ins Gesicht sagen
    2) no pl ( presence) Angesicht nt;
    she left home in the \face of strong opposition from her parents sie ist trotz starken Widerstands von Seiten ihrer Eltern ausgezogen;
    he maintained, in \face of all the facts, that he had told the truth obwohl alle Tatsachen dagegensprachen, behauptete er, die Wahrheit gesagt zu haben;
    to show courage in the \face of the enemy Mut im Angesicht des Feindes [o vor dem Feind] zeigen;
    in the \face of danger angesichts der Gefahr
    3) ( of a building) Fassade f, Vorderfront f, Stirnseite f; (of a clock, watch) Zifferblatt nt;
    the west \face of a building die Westseite eines Gebäudes;
    the north \face of a mountain die Nordflanke [o Nordseite] eines Berges;
    4) (fig: aspect) Seite f, Erscheinungsform f
    5) ( surface) Oberfläche f
    6) ( good reputation) Ansehen nt, Gesicht nt;
    to lose/save \face sein Gesicht verlieren/wahren
    PHRASES:
    to have a \face like the back [end] of a bus ( fam) potthässlich aussehen ( fam)
    to disappear [or be wiped] off the \face of the earth [plötzlich] vom Erdboden verschwinden, wie vom Erdboden verschluckt sein;
    a \face like thunder ein wütendes [o finsteres] Gesicht, eine finstere Miene ( geh)
    sb's \face falls [or drops] jd ist sichtlich enttäuscht;
    her \face fell when she opened the letter sie war sichtlich enttäuscht, als sie den Brief öffnete;
    sb's \face fits ( Brit) ( fam) jd ist allem Anschein nach der Richtige/die Richtige;
    get out of my \face! (Am) (sl) lass mich in Frieden [o Ruhe] !;
    to be in sb's \face (Am) (sl: impede) jdm in die Quere kommen ( fam) ( bother) jdm auf den Geist gehen ( fam)
    on the \face of it auf den ersten Blick, oberflächlich betrachtet vt
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw zuwenden, den Blick auf jdn/etw akk richten;
    please \face me when I'm talking to you schau mich bitte an, wenn ich mit dir rede;
    to \face the audience sich dem Publikum zuwenden
    2) ( confront)
    to \face sth death, a situation etw dat ins Auge sehen;
    to \face criticism sich einer Kritik stellen;
    to \face the facts den Tatsachen ins Auge sehen [o blicken];
    to \face one's fears/ problems zu seinen Ängsten/Problemen stehen;
    to \face a charge of theft law sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten müssen
    3) ( bear)
    to \face [doing] sth sich akk in der Lage sehen, etw zu tun;
    she can't \face seeing him so soon after their break-up sie sieht sich außerstande, ihn so kurz nach ihrer Trennung wiederzusehen;
    he can't \face work today er ist heute nicht imstande zu arbeiten
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw stellen;
    the main question facing us at present is... die größte Frage, die sich uns gegenwärtig stellt, ist...;
    to be \faced by sth vor etw dat stehen, sich akk etw dat gegenübersehen;
    we were \faced by a flooded cellar wir standen vor einem überfluteten Keller;
    to \face sb with sth jdn mit etw dat konfrontieren;
    to be \faced with sth mit etw dat konfrontiert werden;
    they are \faced with financial penalties sie müssen mit Geldstrafen rechnen
    to \face sth in [or with] sth etw mit etw dat verkleiden;
    to \face sth in [or with] wood/ bricks etw mit Holz verkleiden [o verschalen] /mit Ziegelsteinen verblenden
    PHRASES:
    to \face the music ( fam) für etw akk geradestehen ( fam), sich akk etw dat stellen, die Konsequenzen von etw dat tragen [müssen];
    you had better go in and \face the music now geh lieber gleich rein und stell dich der Sache vi
    to \face towards [or on] the garden/ sea nach dem Garten/zum Meer [hin] [o Richtung Garten/Meer] liegen;
    his bedroom \faces south sein Schlafzimmer geht nach Süden

    English-German students dictionary > face

  • 112 farther

    far·ther [ʼfɑ:ðəʳ, Am ʼfɑ:rðɚ] adv
    comp of far weiter
    1) (at, to a greater distance) weiter entfernt;
    how much \farther is it to the airport? wie weit ist es noch zum Flughafen?;
    it was \farther than expected to the shops der Weg zu den Geschäften war weiter als erwartet;
    could you stand \farther off? könnten Sie etwas zur Seite gehen?;
    \farther away weiter weg;
    \farther down/up [sth] weiter unten/oben;
    \farther east/ west/ north/ south weiter östlich/westlich/nördlich/südlich;
    \farther on along the road weiter die Straße entlang
    2) (at, to a more advanced point)
    \farther back weiter zurück
    3) ( additional) weitere(r, s); see also further adj comp of far weiter;
    at the \farther end am anderen Ende;
    to the \farther side zum anderen Ufer

    English-German students dictionary > farther

  • 113 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 114 nerve

    [nɜ:v, Am nɜ:rv] n
    1) anat, physiol, med Nerv m
    2) no pl ( courage) Mut m, Mumm m ( fam)
    to hold [or keep] /lose one's \nerve die Nerven behalten/verlieren
    \nerves pl Nervosität f kein pl, ( stress) Nerven pl;
    my \nerves reach breaking point after twelve hours at work nach zwölf Stunden Arbeit liegen meine Nerven blank
    4) ( impudence) Frechheit f, Unverschämtheit f;
    that man has such a \nerve! der Mann hat [vielleicht] Nerven!;
    to have the \nerve to do sth den Nerv haben ( fam); [o die Frechheit besitzen] etw zu tun;
    of all the \nerve! das ist doch die Höhe!
    PHRASES:
    to be a bundle of \nerves ein Nervenbündel nt sein ( fam)
    \nerves of iron [or steel] Nerven wie Drahtseile ( fam), Nerven aus [o wie] Stahl;
    to be in a state of \nerves nervös sein;
    to calm [or steady] one's \nerves die Nerven beruhigen;
    to get on sb's \nerves ( fam) jdm auf die Nerven gehen ( fam)
    to hit [or touch] a [raw] \nerve einen wunden Punkt treffen;
    to live on one's \nerves ( esp Brit)
    to be on one's \nerve ends ( esp Am) nervlich extrem angespannt sein n
    modifier (disease, end, problem) Nerven-;
    \nerve fibre [or (Am) fiber] Nervenfaser f, Nervenstrang m;
    \nerve impulse Nervenimpuls m, Nervenreiz m vt
    to \nerve sb jdn ermutigen;
    to \nerve oneself [up] to do sth den Mut aufbringen etw zu tun

    English-German students dictionary > nerve

  • 115 over

    [ʼəʊvəʳ, Am ʼoʊvɚ] adv
    inv, pred
    1) ( across) hinüber;
    come \over here komm hierher;
    let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;
    she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;
    why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;
    to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;
    ( towards speaker) herüber;
    \over here hier herüber;
    they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;
    he is flying \over from the States tomorrow er kommt morgen aus den Staaten 'rüber ( fam)
    she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;
    ( on the other side) drüben;
    I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;
    \over there dort drüben;
    to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken
    the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;
    to turn \over umdrehen;
    to turn a page \over [eine Seite] umblättern;
    \over and \over [immer wieder] um sich akk selbst;
    the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter
    3) ( downwards)
    to fall \over hinfallen;
    to knock sth \over etw umstoßen
    could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;
    to change \over to sth auf etw akk umsteigen ( fam)
    to hand [or pass] sth \over etw übergeben [o überreichen];
    pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;
    to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;
    to swap sth \over ( Brit) etw umtauschen
    5) ( finished)
    to be \over vorbei [o aus] sein;
    the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;
    it's all \over between us zwischen uns ist es aus;
    that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;
    to be all \over bar the shouting so gut wie gelaufen sein ( fam)
    to get sth \over with etw abschließen;
    to get sth \over and done with etw hinter sich akk bringen
    6) ( remaining) übrig;
    left \over übrig gelassen;
    there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig
    7) (thoroughly, in detail)
    to talk sth \over etw durchsprechen;
    to think sth \over etw überdenken
    8) (Am) ( again) noch einmal;
    all \over alles noch einmal;
    I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;
    \over and \over immer [o wieder und] wieder
    and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;
    now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembley
    10) aviat, telec ( signalling end of speech) over, Ende;
    \over and out Ende [der Durchsage] ( fam)
    11) ( more) mehr;
    this shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;
    don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;
    people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sind
    PHRASES:
    to have one \over the eight ( Brit) einen sitzen haben ( fam)
    to give \over die Klappe halten (sl)
    to hold sth \over etw verschieben prep
    1) ( across) über +akk;
    the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;
    she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;
    he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;
    she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;
    drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;
    from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;
    I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;
    he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitung
    2) ( on the other side of) über +dat;
    once we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;
    the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;
    the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;
    \over the way [or road] ( Brit) auf der anderen Straßenseite, gegenüber;
    they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von uns
    3) ( above) über +dat;
    he sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;
    we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;
    his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;
    ( moving above) über +akk;
    a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;
    to jump \over sth über etw akk springen
    4) ( everywhere) [überall] in +dat ( moving everywhere) durch +akk;
    all \over überall in +dat;
    all \over Britain überall in Großbritannien;
    all \over the world in der ganzen Welt;
    we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;
    she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;
    you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;
    to be all \over sb ( overly attentive towards) sich an jdm ranschmeißen ( fam)
    to show sb \over the house jdm das Haus zeigen
    5) ( during) in +dat, während +gen;
    much has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;
    \over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;
    shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;
    gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;
    I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;
    he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;
    she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein
    6) (more than, longer than) über +dat;
    he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;
    they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;
    he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;
    \over and above über +dat... hinaus;
    she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;
    \over and above that darüber hinaus
    7) ( through)
    he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;
    we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radio
    8) ( in superiority to) über +dat;
    he has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;
    her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;
    the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;
    she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;
    a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeant
    9) ( about) über +akk;
    there's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;
    she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;
    don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;
    there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagers
    10) after vb ( to check) durch +akk;
    could you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;
    she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;
    he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassen
    let's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;
    we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hast
    12) ( past) über +dat... hinweg;
    is he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;
    he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;
    to be/get \over sb über jdm hinweg sein/kommen
    13) math ( in fraction) durch +dat;
    48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;
    2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40%

    English-German students dictionary > over

  • 116 put

    <-tt-, put, put> [pʊt] vt
    1) ( place)
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; ( lay down) etw irgendwohin legen;
    ( push in) etw irgendwohin stecken;
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an;
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand;
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte;
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen sein lassen [o begraben];
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank;
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen;
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee;
    to \put the ball in the net ( tennis) den Ball ins Netz schlagen;
    ( football) den Ball ins Netz spielen;
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation;
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn];
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen;
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen;
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose;
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt;
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle;
    to \put sth into storage etw einlagern;
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben;
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken;
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen;
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen;
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen;
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?;
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen;
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt;
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer;
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen;
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch;
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?;
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen;
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter;
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen;
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen;
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt;
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn;
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein;
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe;
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen;
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr;
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen;
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben;
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir;
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten;
    \put it there! ( congratulating) gratuliere!;
    ( concluding a deal) abgemacht!;
    to \put the shot sports Kugel stoßen
    2) ( invest)
    to \put effort/ energy/ money/ time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren];
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung;
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte £3 zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben;
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen;
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd;
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    3) ( impose)
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen;
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen;
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen;
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen;
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen ( fam)
    to \put sb under oath jdn vereidigen;
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen;
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen;
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen;
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken;
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen];
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben;
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to \put sb/ sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen;
    ( put a strain on) jdn/etw strapazieren;
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen;
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen];
    4) ( present)
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen;
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen;
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen;
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen;
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen;
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten;
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen;
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5) ( include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen;
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; food ( add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen;
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen;
    to \put sb in a good/ bad mood jds Laune heben/verderben;
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen;
    to \put sth out of order etw kaputtmachen ( fam)
    to \put sb/ an animal out of his/ its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to \put sb to death jdn hinrichten;
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen;
    to \put sb to shame jdn beschämen;
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden;
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen;
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren;
    to \put sth right etw in Ordnung bringen;
    to \put sb straight jdn korrigieren
    7) ( express)
    to \put sth etw ausdrücken;
    let me \put it this way lass es mich so sagen;
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?;
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen;
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten;
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt;
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte;
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte;
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig;
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag;
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken;
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    8) ( write)
    to \put a cross/ tick next to sth etw ankreuzen/abhaken;
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen;
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9) (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen;
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen;
    to \put sb/ sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen;
    to \put sb/ sth on a level [or par] with sb/ sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen;
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf £10.000 schätzen;
    to \put sb/ sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen;
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen;
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt;
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job;
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen;
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug;
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen;
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    to \put sth into sth mech etw in etw akk einsetzen;
    to \put heating/ a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren;
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben;
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet vi naut
    to \put to sea in See stechen

    English-German students dictionary > put

  • 117 run

    [rʌn] n
    1) ( jog) Lauf m;
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus ( fam)
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];
    to break into a \run zu laufen beginnen;
    to go for [or do] a \run laufen gehen;
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen;
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen;
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2) ( journey) Strecke f;
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;
    on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;
    to go for a \run in the car (dated) eine Spritztour machen ( fam)
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3) ( period) Dauer f;
    \run of bad/ good luck Pech-/Glückssträhne f;
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4) ( trend) Verlauf m;
    in the normal \run of things normalerweise
    5) theat Laufzeit f;
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6) ( production) Auflage f;
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7) usu sing ( demand) Ansturm m (on auf +akk);
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    8) ( type) Art f;
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    9) ( enclosed area) Gehege nt;
    chicken \run Hühnerhof m
    10) sports ( point) Treffer m; ( sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m;
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen;
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    11) ( esp Am) ( ladder) Laufmasche f
    12) (fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben (sl)
    PHRASES:
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;
    in the long \run auf lange Sicht gesehen;
    in the short \run kurzfristig;
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;
    on the \run ( escaped) auf der Flucht;
    ( extremely busy) auf Trab ( fam)
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>
    1) ( move fast) laufen, rennen;
    he ran up/ down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter;
    he ran along/ down the street er rannte die Straße entlang/hinunter;
    he ran into/ out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus;
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen;
    to \run for cover schnell in Deckung gehen;
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen;
    to \run for one's life um sein Leben rennen;
    to \run for help um Hilfe laufen;
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen;
    to \run on the spot auf der Stelle laufen;
    to go \running laufen gehen;
    to \run at sb jdn angreifen
    2) ( operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein;
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3) ( travel) laufen;
    (go) verlaufen; ski gleiten;
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken ( geh)
    to \run off the road von der Straße abkommen;
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4) ( grow) plants sich akk schlingen;
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5) ( extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6) ( last) [an]dauern;
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden ( fam)
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7) (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %
    8) ( flow) fließen;
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch;
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;
    my nose is \running meine Nase läuft;
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9) pol ( enter an election) kandidieren;
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11) ( proceed) verlaufen;
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12) naut fahren;
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    PHRASES:
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;
    to \run with blood blutüberströmt sein;
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;
    to \run round [or (Am) around] in circles sich akk im Kreise drehen;
    to \run in the family in der Familie liegen;
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;
    to \run amok Amok laufen;
    to \run deep;
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;
    to \run dry river austrocknen;
    to \run low supplies [langsam] ausgehen;
    to \run short knapp werden;
    to \run short of sth etw nicht mehr haben;
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>
    1) ( move fast)
    to \run a dead heat/ a mile/ a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    3) ( drive)
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum;
    to \run sb home jdn nach Hause fahren;
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4) ( pass)
    she ran her eyes/ finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten;
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;
    she ran a vacuum cleaner over the carpet sie saugte den Teppich ab;
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    5) ( operate)
    to \run sth machine etw bedienen;
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;
    to \run the engine den Motor laufen lassen;
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;
    to \run the dishwasher/ washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    6) ( manage)
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben;
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;
    to \run a company ein Unternehmen leiten;
    to \run a government/ household eine Regierung/einen Haushalt führen;
    to \run a store ein Geschäft haben
    7) ( conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten;
    to \run an experiment/ a test ein Experiment/einen Test durchführen
    8) ( let flow)
    to \run sth water etw laufen lassen;
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen;
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    to \run a story about sth über etw akk berichten;
    to \run an article/ a series einen Artikel/eine Serie bringen ( fam)
    to \run sth etw schmuggeln;
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen;
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    to \run a risk ein Risiko eingehen;
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    PHRASES:
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;
    to \run one's eye over sth etw überfliegen;
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben ( fam)
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben;
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to \run a mile ( Brit) sich akk aus dem Staub machen ( fam)
    to \run the show verantwortlich sein;
    to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden;
    to \run sb ragged jdn schaffen ( fam)

    English-German students dictionary > run

  • 118 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 119 stick

    1. stick [stɪk] n
    1) ( small thin tree branch) Zweig m; ( thin piece of wood) Stock m;
    to gather \sticks Brennholz [o Reisig] sammeln;
    to throw \sticks and stones at sb mit Stöcken und Steinen nach jdm werfen
    2) no pl ( Brit) (fam: punishment)
    to get the \stick den Stock bekommen;
    to give sb the \stick, to take a \stick to sb jdm eine Tracht Prügel verpassen;
    3) (fig: means of coercion) Zwangsmaßnahme f (geeignetes Mittel, um etw zu erreichen)
    to give sb \stick jdn heruntermachen [o herunterputzen] ( fam)
    to get [or take] [or come in for some] \stick herbe Kritik einstecken müssen, den Marsch geblasen bekommen ( fam) ( come under fire) unter Beschuss geraten
    a \stick of cinnamon eine Stange Zimt;
    carrot \sticks lange Mohrrübenstücke;
    a \stick of celery/ rhubarb eine Stange Sellerie/Rhabarber;
    celery \sticks Selleriestangen mpl;
    a \stick of chewing gum ein Stück Kaugummi;
    a \stick of chalk ein Stück Kreide;
    a \stick of dynamite eine Stange Dynamit;
    cocktail \stick Cocktailspieß m;
    lollipop \stick Stiel m eines Lutschers
    walking \stick Spazierstock m;
    white \stick Blindenstock m;
    hockey/polo \stick sports Hockey-/Poloschläger m;
    \sticks pl sports die Hürden pl
    7) mus Taktstock m
    8) auto, mech Hebel m;
    gear \stick Hebel m der Gang[schaltung]
    9) ( furniture) [Möbel]stück nt;
    a few \sticks [of furniture] ein paar [Möbel]stücke;
    to not have a \stick of furniture kein einziges Möbelstück besitzen;
    10) (esp pej fam: guy) Kerl m ( fam)
    an old \stick ein alter Knacker ( pej) (sl)
    he's a good old \stick (dated) er ist ein netter alter Kerl;
    11) (pej fam: remote area)
    in the [middle of the] \sticks [dort,] wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen;
    out in the \sticks [ganz] weit draußen
    PHRASES:
    to get the shit-end of the \stick (Am) (fam!) immer [nur] den schlechten Rest abbekommen;
    \sticks and stones may break my bones, but words can never hurt me (may break my bones, but words can never hurt me) also, damit kannst du mich wirklich nicht treffen;
    not enough... to shake a \stick at nur ganz wenig...;
    there are just a few flakes, not enough snow to shake a \stick at bei den paar Flocken kann man wohl kaum von Schnee sprechen;
    more people/things than you/one can shake a \stick at jede Menge Leute/Sachen ( fam)
    to up \sticks ( Brit) ( fam) mit Sack und Pack umziehen
    2. stick <stuck, stuck> [stɪk] vi
    1) ( fix by adhesion) kleben;
    ( be fixed) zugeklebt bleiben;
    this glue won't \stick dieser Klebstoff hält nicht;
    the flap of this envelope won't \stick dieser Umschlag geht immer wieder auf;
    careful that the sauce doesn't \stick to the pan pass auf, dass die Soße nicht anbrennt;
    2) (fig: attach oneself)
    to \stick to sb [like a leech] an jdm kleben ( fam)
    to \stick with the group bei der Gruppe bleiben;
    to \stick with sb thought, idea, memory jdm nicht mehr aus dem Kopf [o Sinn] gehen
    3) ( be unable to move) feststecken, festhängen; car stecken bleiben, feststecken, festsitzen;
    ( be unmovable) festsitzen; door, window klemmen; gear klemmen;
    help me up - I'm stuck hilf mir mal - ich stecke fest!;
    there's a bone stuck in my throat mir ist eine Gräte im Hals stecken geblieben;
    he tried to speak but his voice stuck in his throat er versuchte zu sprechen, aber die Worte blieben ihm im Halse stecken;
    4) (fig: be unable to continue) nicht weiter wissen [o können]; ( unable to leave) nicht weg können;
    can you help me with my maths - I'm stuck kannst du mir mal bei Mathe helfen - ich komme alleine nicht mehr weiter;
    I am stuck here all day with three screaming kids ich bin hier den ganzen Tag mit drei kreischenden Kindern eingesperrt;
    I was stuck there for nearly an hour ich saß hier fast eine ganze Stunde fest cards
    do you want to play or are you \sticking? willst du spielen oder kannst du nicht mehr herausgeben?
    5) ( endure) hängen bleiben;
    her little sister called her Lali, and somehow the name stuck ihre kleine Schwester nannte sie Lali, und irgendwie blieb es dann bei diesem Namen;
    they'll never make these accusations \stick das werden sie nie beweisen können;
    to \stick in sb's memory [or mind] jdm in Erinnerung bleiben
    6) ( persevere)
    to \stick at sth an etw dat dranbleiben;
    to \stick to an idea an einer Idee festhalten
    to \stick to one's budget sich akk an sein Budget halten;
    to \stick to a diet eine Diät einhalten
    I think I'll \stick with my usual brand ich denke, ich werde bei meiner [üblichen] Marke bleiben;
    he has managed to \stick with the task es ist ihm gelungen, die Sache durchzuziehen;
    to \stick with traditions an Traditionen festhalten
    9) (continue to support, comply with)
    to \stick by sb/ sth zu jdm/etw halten;
    I \stick by what I said ich stehe zu meinem Wort;
    we must \stick by our policy wir dürfen unsere Taktik jetzt nicht ändern;
    to \stick by the rules sich akk an die Regeln halten;
    to \stick by sb through thick and thin mit jdm durch dick und dünn gehen;
    he should \stick to what he's good at er sollte bei dem bleiben, was er kann;
    to \stick to the point beim Thema bleiben;
    to \stick to sb jdm treu bleiben
    10) ( stop)
    to \stick at sth price gleich bleiben
    11) (fam: need, be at a loss for)
    to be stuck for sth etw brauchen;
    I'm stuck for an idea mir fällt gerade nichts ein;
    I'm stuck for money at the moment im Moment bin ich ein bisschen knapp bei Kasse ( fam)
    he was stuck for words er suchte [vergeblich] nach Worten
    PHRASES:
    let the cobbler \stick to his last ( esp Brit) ( prov) Schuster bleib bei deinen Leisten ( prov)
    everybody knows that money \sticks to his fingers jeder weiß, dass er gerne Geld mitgehen lässt;
    to \stick in sb's throat [or (Brit a.) gizzard] [or (Brit a.) craw] jdn wurmen ( fam)
    to \stick to one's guns ( refuse to give up) nicht lockerlassen;
    I'm \sticking to my guns ich stehe zu dem, was ich gesagt habe;
    to \stick to one's last bei dem bleiben, was man wirklich kann;
    mud \sticks irgendwie bleibt doch immer etwas hängen;
    to \stick in sb's throat jdm gegen den Strich gehen ( fam) vt
    1) ( affix)
    to \stick sth etw kleben;
    I forgot to \stick on a stamp ich habe vergessen, eine Briefmarke darauf zu kleben;
    to \stick sth into sth etw in etw akk einkleben;
    to \stick sth into place/ position etw an die richtige Stelle kleben;
    to \stick sth to sth etw an etw dat [an]kleben
    2) ( Brit) (fam: tolerate)
    to \stick sth/sb etw/jdn ertragen [o aushalten];
    I can't \stick much more of this ich halt's nicht mehr aus! ( fam)
    I can't \stick her ich kann sie nicht ausstehen
    3) (fam: put)
    to \stick sth somewhere;
    \stick your things wherever you like stellen Sie Ihre Sachen irgendwo ab;
    she stuck her fingers in her ears sie steckte sich die Finger in die Ohren;
    very young children often \stick things up their noses Kleinkinder stecken sich oft irgendetwas in die Nase;
    to \stick sth into a bag etw in eine Tasche packen;
    to \stick one's head around the door seinen Kopf durch die Tür stecken;
    to \stick sth down sth etw in etw akk stecken;
    to \stick sth on sth etw auf etw akk legen;
    ( add)
    the sellers stuck another £5000 on the price die Verkäufer verlangten noch einmal 5000 Pfund mehr;
    I'll pay for lunch - I can \stick it on my expenses ich zahle das Mittagessen - ich kann es absetzen
    4) ( pierce)
    to \stick sth through sth etw durch etw akk [hindurch]stoßen
    to be stuck on sth sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    the boss is stuck \stick on his plan to reorganize the office der Chef will um jeden Preis das Büro umstrukturieren;
    to be stuck on sb in jdn total verknallt sein (sl)
    to be stuck with sth ( unable to get rid of) etw [ungern] tun müssen ( fam) ( given an unpleasant task) etw aufgehalst bekommen ( fam)
    to be stuck with doing sth zu etw dat verdonnert werden
    PHRASES:
    to \stick an accusation/a charge on sb law jdm etw zur Last legen;
    to \stick one's nose into sb's business seine Nase in jds Angelegenheiten stecken;
    I'll tell him where he can \stick his job (fam!) den Job kann er sich sonst wohin stecken (sl)

    English-German students dictionary > stick

  • 120 terminal

    ter·mi·nal [ʼtɜ:mɪnəl, Am ʼtɜ:r-] adj
    1) ( fatal) End-;
    she has \terminal cancer sie ist unheilbar an Krebs erkrankt;
    \terminal disease [or illness] tödlich verlaufende Krankheit;
    \terminal patient Sterbepatient(in) m(f);
    2) (fig fam: extreme)
    the shipbuilding industry is in \terminal decline die Schiffsbaubranche befindet sich unaufhaltsam im Niedergang;
    \terminal boredom tödliche Langeweile
    \terminal building Flughafengebäude nt n
    1) aviat, transp Terminal m o nt;
    air \terminal Flughafengebäude nt;
    ferry \terminal Bestimmungshafen m;
    rail \terminal Endstation f
    2) ( part of computer) Terminal nt
    3) ( point in circuit) [Anschluss]pol m

    English-German students dictionary > terminal

См. также в других словарях:

  • end point — n a point marking the completion of a process or stage of a process: as a) a point in a titration at which a definite effect is observed b) the greatest dilution (as of a virus or a vitamin) that will produce a specified effect in a biological… …   Medical dictionary

  • end point — end′ point n. 1) a final goal 2) chem. the point in a titration usu. noting the completion of a chemical reaction and marked by some change, as in the color of an indicator 3) math. endpoint • Etymology: 1895–1900 …   From formal English to slang

  • end point — noun 1. a place where something ends or is complete (Freq. 2) • Syn: ↑endpoint, ↑termination, ↑terminus • Derivationally related forms: ↑terminate (for: ↑terminus) …   Useful english dictionary

  • end point — distiliacijos baigmės temperatūra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Didžiausia temperatūra (prireikus pataisyta vertė), išmatuota standartinėmis sąlygomis atliekamos distiliacijos baigiamosios fazės metu. atitikmenys:… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • end point — ekvivalentinis taškas statusas T sritis chemija apibrėžtis Titravimo kreivės taškas, kuriame titruojamosios medžiagos ir titranto kiekiai yra ekvivalentiški. atitikmenys: angl. end point; equivalence point rus. точка эквивалентности;… …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • end point — galinis taškas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. end point vok. Endpunkt, m rus. концевая точка, f pranc. point terminus, m …   Fizikos terminų žodynas

  • End point security — is an information security concept that basically means that each device (end point) is responsible for its own security.Traditionally, firewalls, central virus scanners and other intrusion detection or intrusion prevention devices were held… …   Wikipedia

  • end-point mutations — end point mutations. См. мутации конечной точки. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • end-point control — terminalinis valdymas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. end point control vok. Endwertregelung, f rus. терминальное управление, n pranc. régulation asymptotique, f …   Automatikos terminų žodynas

  • end point energy — galinė energija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. end point energy vok. Endenergie, f rus. конечная энергия, f pranc. énergie finale, f …   Fizikos terminų žodynas

  • end point — noun Date: 1899 1. a point marking the completion of a process or stage of a process; especially a point in a titration at which a definite effect (as a color change) is observed 2. (usually endpoint) either of two points or values that mark the… …   New Collegiate Dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»