Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

der+gehalt+der

  • 41 Energiegehalt

    m <-(e)s, -e> энергетическая ценность, калорийность

    der Energíégehalt der Náhrung — калорийность пищи

    Универсальный немецко-русский словарь > Energiegehalt

  • 42 herausholen

    1) heraustragen выноси́ть вы́нести. herausziehen, -schleppen выта́скивать вы́тащить. herausnehmen вынима́ть вы́нуть. mit best. Ziel auch достава́ть /-ста́ть. aus einer Zwangslage befreien: eingeschlossene Pers, Truppenteil выруча́ть вы́ручить. Bodenschätze aus der Erde herausholen добыва́ть /-бы́ть поле́зные ископа́емые. jdn. aus dem Kerker herausholen освобожда́ть освободи́ть кого́-н. из тюрьмы́
    2) etw. aus jdm./etw. erlangen, herauspressen: Gewinn, Geld, Leistung, Informationen выжима́ть вы́жать [ Informationen auch вытя́гивать/вы́тянуть] что-н. из кого́-н. чего́-н. etw. aus etw. Geld, best. Summe auch зараба́тывать /-рабо́тать что-н. на чём-н. sie hat aus dem Garten [Geschäft] viel herausgeholt она́ на своём огоро́де [магази́не] зараба́тывала /-рабо́тала (больши́е) де́ньги. das ist das höchste& was der menschliche Körper aus sich herausholen kann э́то са́мое большо́е <ма́ксимум того́>, что мо́жно вы́жать из (челове́ческого) те́ла
    3) Zeitersparnis, Vorsprung выи́грывать вы́играть. wertvolle Sekunden [Punkte] herausholen Sport добыва́ть /-бы́ть це́нные секу́нды [очки́]
    4) etw. (aus etw.) hervorheben выделя́ть вы́делить что-н. (в чём-н. <чего́-н.>). den philosophischen Gehalt aus dem "Faust" herausholen выделя́ть /- филосо́фское содержа́ние "Фа́уста"

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herausholen

  • 43 ideell

    1) geistig-moralisch: Faktoren, Gründe, Hilfe, Stimuli мора́льный. Gehalt v. Kunstwerk, Literaturströmung иде́йный. die ideellen und materiellen Grundlagen v. Gesellschaft, Zeitströmung, Anschauung (духо́вно-)мора́льные и материа́льные осно́вы. der ideelle Urheber духо́вный оте́ц
    2) rein geistig мы́сленный. die ideelle Antizipation der Zukunft мы́сленное предвосхище́ние бу́дущего

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ideell

  • 44 Substanz

    1) Philosophie субста́нция
    2) Gehalt, Inhalt содержа́ние. ohne Substanz бессодержа́тельный. dem Roman [dieser Wissenschaftlichen Arbeit] fehlt es an Substanz у рома́на [э́той нау́чной рабо́ты] нет <рома́ну [э́той нау́чной рабо́те] не хвата́ет> содержания. das Buch hat Substanz э́та кни́га содержа́тельна
    3) Chemie, Physik вещество́
    4) Bausubstanz нали́чные архитекту́рные постро́йки, нали́чность die Substanz angreifen, von der Substanz leben < zehren> жить не по сре́дствам. das zehrt an der Substanz <geht an die Substanz> übersteigt die Kräfte a) bei ich-Bezug э́то вы́ше мои́х сил b) bei Bezug auf 3. Pers э́то вы́ше его́ [её их] сил

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Substanz

  • 45 abstufen

    1. vt
    1) располагать уступами ( ступенями, террасами)
    2) воен. эшелонировать
    3) разделять по степеням, классифицировать по категориям ( по разрядам)
    das Gehalt nach der beruflichen Qualifizierung abstufen — вводить шкалу заработной платы по производственной квалификации
    5) тех. обрабатывать ступенчатые детали
    6) автм. ступенчато регулировать
    2. (sich)
    располагаться уступами ( ступенями, террасами)

    БНРС > abstufen

  • 46 staffeln

    vt
    1) располагать уступами ( лесенкой, по рангам)
    2) воен. эшелонировать
    3) мор. строиться пеленгом

    БНРС > staffeln

  • 47 ideel

    идеальный, нематериальный, идейный, духовный, мысленный

    Was ist primär, das Ideele oder das Materielle? — Что первично, идеальное или материальное?

    Der Kritiker ging auf den ideelen Gehalt dieses Werkes ein. — Критик остановился на идейном содержании этого произведения.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ideel

  • 48 anständig

    1. значительный, немалый
    подходящий, неплохой. Denen geht es nicht schlecht. Sie haben ihr anständiges Auskommen.
    Sie zahlen ein anständiges Honorar für die Vorträge.
    In diesem Lokal ist das Essen immer anständig.
    Sie hatten genug Geld und konnten sich deshalb in ihrer neuen Wohnung gleich anständig einrichten.
    Mit diesem Gehalt kann man schon anständig leben.
    Ich habe kein anständiges Stück mehr im Schrank, muß mir unbedingt ein paar neue Kleider machen lassen.
    2. "приличный", значительный, большой
    сильно, много, основательно, "прилично", очень. Bis zum Waldrestaurant ist es noch eine anständige Entfernung. Eine Stunde Weg habt ihr bestimmt noch.
    "Der Motor hat einen Schaden." — "Na, das wird wieder eine anständige Rechnung geben."
    Er hat eine anständige Tracht Prügel [Standpauke] gekriegt.
    Das ist ja eine anständige Portion Fleisch! Da können ja zwei von satt werden.
    Draußen regnet es aber anständig. Nimm dir den Schirm mit!
    Ich habe mir das Knie anständig aufgeschlagen.
    Er ist anständig betrunken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anständig

  • 49 Kreide

    f. bei jmdm. in (der) Kreide stehen [stecken] быть в долгу у кого-л. Ich stehe beim Kaufmann schon tief [hoch] in Kreide, weiß gar nicht, wie ich am Ersten alles von dem bißchen Gehalt bezahlen soll.
    Fast in jeder Kneipe steckt er mit 50 Mark in Kreide, in die Kreide geraten (kommen] влезть в долги, auf Kreide leben жить в долг, mit doppelter Kreide anschreiben требовать удвоенной оплаты долга. Kreide fressen притворно сменить агрессивность на податливость.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreide

  • 50 lala:

    so [soso] lala ничего себе, так себе. Ich bin nur so lala durch die Prüfung gekommen, denn ich hatte mich doch nicht besonders vorbereitet.
    Der Vortrag war so lala. Hast nicht viel versäumt.
    Das Wetter und auch unsere Unterkunft waren soso lala. Viel los war damit nicht.
    Es geht ihm jetzt so lala. Fieber hat er nicht mehr.
    "Wie geht's?" — "Danke! Soso lala."
    Ich habe die Arbeit heute nur so lala geschafft. Ganz zufrieden bin ich doch noch nicht damit.
    An seiner Frage habe ich gemerkt, daß er meine Erklärung nur so lala verstanden hat.
    . Viel Geld haben wir nicht mehr, müssen uns bis zum nächsten Gehalt so lala über Wasser halten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lala:

  • 51 Sauregurkenzeit

    / шутл. "мёртвый сезон", летнее затишье. In der Sauregurkenzeit haben die meisten Theater Ferien.
    Das aufregende Ereignis fiel gerade in die Sauregurkenzeit.
    Diese Eisverkäufer haben im Winter ihre Sauregurkenzeit.
    Im Büro gibt's bei uns auch manchmal Sauregurkenzeit, wenn wenig Post zu beantworten ist. Dann haben wir Zeit, uns bei einer Tasse Kaffee ausgiebig zu unterhalten.
    Bei uns ist jetzt Sauregurkenzeit, das heißt, wir müssen jeden Pfennig dreimal umdrehen, bevor wir ihn ausgeben. Gehalt gibt's erst nächste Woche.
    Wir haben die Sauregurkenzeit nach dem Kriege zur Genüge kennengelernt. Oft sind wir mit knurrendem Magen ins Bett gegangen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sauregurkenzeit

  • 52 abstufen

    abstufen I vt располага́ть усту́пами; располага́ть ступе́нями; располага́ть терра́сами
    abstufen воен. эшелони́ровать
    abstufen разделя́ть по степеня́м, классифици́ровать по катего́риям; классифици́ровать по разря́дам
    eine Steuer abstufen дифференци́ровать нало́г (по катего́риям дохо́да)
    das Gehalt nach der beruflichen Qualifizierung abstufen вводи́ть шкалу́ за́работной пла́ты по произво́дственной квалифика́ции
    abstufen оттеня́ть (цвета́)
    abstufen тех. обраба́тывать ступе́нчатые дета́ли
    abstufen автм. ступе́нчато регули́ровать
    abstufen, sich II располага́ться усту́пами; располага́ться ступе́нями; располага́ться терра́сами

    Allgemeines Lexikon > abstufen

  • 53 staffeln

    staffeln vt располага́ть усту́пами [ле́сенкой, по ра́нгам]
    das Gehalt der Angestellten ist nach Dienstjahren gestaffelt ста́вки слу́жащих повыша́ются с увеличе́нием рабо́чего ста́жа
    staffeln vt воен. эшелони́ровать
    staffeln vt мор. стро́иться пе́ленгом
    staffeln vt (фо́то.) дифференци́ровать
    staffeln дифференци́ровать

    Allgemeines Lexikon > staffeln

  • 54 Abzug

    1) Weggang ухо́д
    2) Abmarsch: v. Truppen отступле́ние
    3) Entfernen: v. Truppen вы́вод. Zurücknahme auf festgelegte Linie отво́д
    4) Abflug: v. Zugvögeln отлёт
    5) Abzugsöffnung fßür Rauch, Dampf отду́шина
    7) Herabsetzung, Verminderung вы́чет. bei Preisen ски́дка. Abzug am Lohn < vom Gehalt> удержа́ние из за́работной пла́ты. nach Abzug der Unkosten за вы́четом изде́ржек. ohne Abzug (von etw.) без вы́чета (чего́-н.). etw. in Abzug bringen вычита́ть вы́честь что-н.
    8) Vorrichtung an Schußwaffe спусково́й крючо́к. Abzugshebel куро́к
    9) Typographie Abdruck о́ттиск. von etw. einen Abzug machen де́лать с- о́ттиск с чего́-н.
    10) v. Film: Kopie ко́пия

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Abzug

  • 55 hallen

    1) ertönen: v. Geräusch раздава́ться /-да́ться. weithin hallen далеко́ разноси́ться /-нести́сь. es hat gehalt wie beim Gewitter грохота́ло как во вре́мя грозы́ | hallend Stimme, Klänge зво́нкий. Donnerschläge, Lachen, Lärm оглуши́тельный, гро́мкий. Axtschläge зво́нко раздаю́щийся. weithin hallend далеко́ разнося́щийся
    2) widerhallen отдава́ться /-да́ться (э́хом)
    3) etw. gibt Echo: v. Raum в чём-н. (э́хом) отдаю́тся зву́ки. der Saal hallt в за́ле (э́хом) отдаю́тся зву́ки / э́то - гу́лкий зал. die Felswände hallen vom Echo, das Echo kommt hallend von den Felswänden zurück э́хо гу́лко отзыва́ется в ска́лах | hallend Raum: dumpf hallend гу́лкий. hell hallend зво́нкий

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hallen

См. также в других словарях:

  • Gehalt, der — Der Gehalt, des es, plur. die e, welches für das einfache Halt im Hochdeutschen üblich ist, besonders in folgenden Fällen. 1) Der körperliche Inhalt, was ein Raum enthalten kann ohne Plural. Ein Faß von hundert Kannen Gehalt. Ein Haus hat vielen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gehalt — (mhd. gehalt‚ Gewahrsam, innerer Wert, vergl. halten) im Sinne das Gehalt hat folgende Bedeutungen: vertraglich geregeltes und regelmäßig bezogenes Entgelt für das Ausüben einer festen Tätigkeit bei Angestellten, siehe Arbeitsentgelt Gehalt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Landser — ist der Titel einer wöchentlich im Verlag Pabel Moewig erscheinenden Reihe kriegsverherrlichender Heftromane. Die Reihe erscheint seit 1957 und verspricht „Erlebnisberichte zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges“. Sie enthält in erster Linie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehalt — ¹Gehalt Aussage, Bedeutung, Gedankenreichtum, Hintersinn, ideeller Wert, Inhalt, Sinn, Tenor, Tiefe, Tiefgründigkeit; (bildungsspr.): Substanz. ²Gehalt Besoldung, Bezahlung, Bezüge, Dotierung, Einkommen, Einkünfte, Entlohnung, Fixum, Verdienst,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Mann ohne Eigenschaften — ist das Hauptwerk Robert Musils und gilt als einer der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Inhalt 3 Gehalt und Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Gehalt [2] — Gehalt ist der Lohn für höhere, qualifizierte Arbeiten, der auf Grund eines festen Dienstverhältnisses auf längere Zeiträume (nicht für einzelne Leistungen) ausgeworfen und auch bei Krankheiten so lange, als das Dienstverhältnis besteht, weiter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehalt — Gehalt, 1) (der G.), der körperliche Inhalt u. Raum einer Sache; 2) was eine Sache an anderen Dingen höheren Werthes enthält; bes. die Menge Metall, welche sich in Erzen befindet; 3) der Metallwerth einer Münze; 4) so v.w. Korn; 5) (der od. das G …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung — ist eine Tragikomödie (vom Autor allerdings mit „Eine Komödie“ untertitelt) in fünf Aufzügen von Jakob Michael Reinhold Lenz, die der Epoche des Sturm und Drang zugeordnet wird. Das Werk entstand im Jahr 1774 und gilt als eines der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarze Kanal — „der schwarze kanal”, Titel Der schwarze Kanal war eine politisch agitatorische Sendung des DDR Fernsehens im Kalten Krieg. Die ursprüngliche Idee wurde von der in der Bundesrepublik zwischen 1958 und 1960 ausgestrahlten Reihe „Die rote Optik“… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Turm (Hofmannsthal) — Der Turm ist ein Trauerspiel des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal (1874 1929). Es gilt als zentrales Werk seiner letzten Schaffensjahre. Um die gültige Gestalt und bühnengerechte Form des Dramas rang der Dichter in immer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»