Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das+ist+gesund

  • 21 clean

    1. adjective
    1) sauber; frisch [Wäsche, Hemd]
    2) (unused, fresh) sauber; (free of defects) einwandfrei; sauber

    come clean(coll.) (confess) auspacken (ugs.); (tell the truth) mit der Wahrheit [he]rausrücken (ugs.)

    3) (regular, complete) glatt [Bruch]; glatt, sauber [Schnitt]

    make a clean break [with something] — (fig.) einen Schlussstrich [unter etwas (Akk.)] ziehen

    4) (coll.): (not obscene or indecent) sauber; stubenrein (scherzh.) [Witz]
    5) (sportsmanlike, fair) sauber
    2. adverb
    glatt; einfach [vergessen]

    the fox got clean away — der Fuchs ist uns/ihnen usw. glatt entwischt

    3. transitive verb
    sauber machen; putzen [Zimmer, Haus, Fenster, Schuh]; reinigen [Teppich, Möbel, Käfig, Kleidung, Wunde]; fegen, kehren [Kamin]; (with cloth) aufwischen [Fußboden]

    clean one's hands/teeth — sich (Dat.) die Hände waschen/Zähne putzen

    4. intransitive verb 5. noun

    this carpet needs a good cleandieser Teppich muss gründlich gereinigt werden

    give your shoes a cleanputz deine Schuhe

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13335/clean_out">clean out
    - clean up
    * * *
    [kli:n] 1. adjective
    1) (free from dirt, smoke etc: a clean window; a clean dress.) sauber
    2) (neat and tidy in one's habits: Cats are very clean animals.) reinlich
    3) (unused: a clean sheet of paper.) frisch
    4) (free from evil or indecency: a clean life; keep your language clean!) anständig
    5) (neat and even: a clean cut.) glatt
    2. adverb
    (completely: He got clean away.) völlig
    3. verb
    (to (cause to) become free from dirt etc: Will you clean the windows?) säubern

    ['klenli]

    (clean in personal habits.) reinlich

    - cleanliness
    - clean up
    - a clean bill of health
    - a clean slate
    - come clean
    - make a clean sweep
    * * *
    [kli:n]
    I. adj
    1. (not dirty) sauber
    \clean air/hands saubere Luft/Hände
    \clean sheet frisches Laken
    \clean shirt sauberes Hemd
    spotlessly [or scrupulously] \clean peinlichst sauber
    [as] \clean as a whistle [or BRIT as a new pin] blitzblank fam
    2. (free from bacteria) sauber, rein
    \clean air saubere Luft
    \clean water sauberes Wasser
    3. attr (blank) sheet of paper leer
    4. (fair) methods, fight sauber, fair
    5. (sl: free from crime, offence) sauber sl
    to keep one's hands \clean sich dat die Hände nicht schmutzig machen
    to have \clean hands [or a \clean slate] eine weiße Weste haben fam
    \clean driving licence Führerschein m ohne Strafpunkte
    to have a \clean record nicht vorbestraft sein
    6. ( fam: no drugs)
    to be \clean clean sein; alcoholic trocken sein
    7. (morally acceptable) sauber, anständig
    it's all good, \clean fun das ist alles völlig harmlos!
    \clean joke anständiger Witz
    \clean living makellose Lebensweise
    8. (smooth)
    \clean design klares Design
    \clean lines klare Linien
    9. (straight) sauber
    \clean break MED glatter Bruch
    \clean hit SPORT sauberer Treffer
    10. (complete, entire) gründlich
    to make a \clean break from sth unter etw dat einen Schlussstrich ziehen
    to make a \clean job of sth saubere Arbeit leisten
    to make a \clean start noch einmal [ganz] von vorne anfangen
    to make a \clean sweep of sth etw total verändern; (win everything) bei etw dat [alles] abräumen fam
    to be \clean nicht mehr in die Windeln machen; animal stubenrein sein
    12. MED
    to give sb a \clean bill of health jdn für gesund erklären
    to give sth a \clean bill of health ( fig) etw für gesundheitlich unbedenklich erklären
    13. REL rein
    14. wood astrein
    15.
    to come \clean reinen Tisch machen
    to keep one's nose \clean sauber bleiben hum fam
    to make a \clean breast of sth etw gestehen, sich dat etw von der Seele reden
    to show a \clean pair of heels ( fam) Fersengeld geben hum fam
    to wipe the slate \clean reinen Tisch machen fam
    II. adv
    1. inv (completely) total, völlig
    I \clean forgot your birthday ich habe deinen Geburtstag total vergessen
    I \clean forgot that... ich habe schlichtweg vergessen, dass...
    he's been doing this for years and getting \clean away with it er macht das seit Jahren und kommt glatt damit durch! fam
    Sue got \clean away Sue ist spurlos verschwunden
    the cat got \clean away die Katze ist uns/ihnen/etc. glatt entwischt
    \clean bowled BRIT SPORT sauber geschlagen
    2. (not dirty) sauber
    3.
    a new broom sweeps \clean neue Besen kehren gut prov
    III. vt
    1. (remove dirt)
    to \clean sth etw sauber machen; furniture etw reinigen; (dry-clean) etw reinigen
    to \clean the car das Auto waschen
    to \clean a carpet einen Teppich reinigen
    to \clean one's face/hands sich dat das Gesicht/die Hände waschen
    to \clean the floor den Boden wischen [o SCHWEIZ a. aufnehmen]
    to \clean house AM die Hausarbeit machen
    to \clean the house putzen
    to \clean one's nails sich dat die Nägel sauber machen
    to \clean one's shoes/the windows seine Schuhe/Fenster putzen
    to \clean one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \clean a wound eine Wunde reinigen
    to \clean sth from [or off] sth, to \clean off sth from sth etw von etw dat abwischen
    2. FOOD
    to \clean a chicken/fish ein Huhn/einen Fisch ausnehmen
    to \clean vegetables Gemüse putzen
    3. (eat all)
    to \clean one's plate seinen Teller leer essen
    4.
    to \clean sb's clock AM (sl) jdn verdreschen fam
    IV. vi pans, pots sich reinigen lassen
    to \clean easily sich leicht reinigen lassen
    V. n
    to give sth a [good] \clean etw [gründlich] sauber machen; shoes, window, teeth, room etw [gründlich] putzen; hands, face etw [gründlich] waschen; furniture, carpet etw [gründlich] reinigen
    to give the floor a good \clean den Boden gründlich wischen
    * * *
    [kliːn]
    1. adj (+er)
    1) (= not dirty also bomb) sauber

    to wash/wipe/brush sth clean — etw abwaschen/-reiben/-bürsten

    she has very clean habits, she's a very clean person — sie ist sehr sauber

    2) (= new, not used) sheets, paper sauber, neu; (TYP) proof sauber

    I want to see a nice clean plateich will einen schön leer gegessenen Teller sehen

    the vultures picked the carcass/bone clean — die Geier nagten den Kadaver bis aufs Skelett ab/nagten den Knochen ganz ab

    to make a clean start — ganz von vorne anfangen; (in life) ein neues Leben anfangen

    to have a clean record (with police) — nicht vorbestraft sein, eine weiße Weste haben (inf)

    he has a clean record —

    to start again with a clean sheet — einen neuen Anfang machen, ein neues Kapitel aufschlagen

    he's been clean for six months (criminal) — er ist seit sechs Monaten sauber; (from drink) er ist seit sechs Monaten trocken; (from drugs) er ist seit sechs Monaten clean

    he's clean, no guns (inf) — alles in Ordnung, nicht bewaffnet

    3) (= not obscene) joke stubenrein; film anständig

    good clean fun — ein harmloser, netter Spaß

    4) (= well-shaped) lines klar
    5) (= regular, even) cut sauber, glatt

    a clean break (also Med) — ein glatter Bruch; (fig) ein klares Ende

    6) (SPORT) fight, match sauber, fair; boxer fair
    7) (= acceptable to religion) rein
    8)

    to make a clean breast of sth — etw gestehen, sich (dat) etw von der Seele reden

    See:
    sweep
    2. adv
    glatt

    he got clean away from the rest of the field —

    the ball/he went clean through the window — der Ball flog glatt/er flog achtkantig durch das Fenster

    to cut clean through sth — etw ganz durchschneiden/durchschlagen etc

    to come clean about sth —

    we're clean out (of matches)es sind keine (Streichhölzer) mehr da

    3. vt
    sauber machen; (with cloth also) abwischen; carpets also reinigen; (= remove stains etc) säubern; clothes also säubern (form); (= dry-clean) reinigen; nails, paintbrush, furniture also, dentures, old buildings reinigen; window, shoes putzen, reinigen (form); fish, wound säubern; chicken ausnehmen; vegetables putzen; apple, grapes etc säubern (form); (= wash) (ab)waschen; (= wipe) abwischen; cup, plate etc säubern (form); car waschen, putzen

    to clean one's teethsich (dat) die Zähne putzen or (with toothpick) säubern

    clean the dirt off your facewisch dir den Schmutz vom Gesicht!

    clean your shoes before you come inside — putz dir die Schuhe ab, bevor du reinkommst!

    to clean a room — ein Zimmer sauber machen, in einem Zimmer putzen

    4. vi
    reinigen

    this paint cleans easily —

    5. n

    to give sth a clean — etw sauber machen, reinigen

    * * *
    clean [kliːn]
    A adj (adv cleanly B)
    1. rein, sauber:
    a clean room ein sauberer (sterilisierter) Raum; breast A 2, hand Bes Redew, heel1 Bes Redew
    2. sauber, frisch (gewaschen)
    3. reinlich, stubenrein (Hund etc)
    4. unvermischt, rein (Gold etc)
    5. einwandfrei (Essen etc)
    6. rein, makellos (Edelstein etc; auch fig):
    clean record tadellose Vergangenheit
    7. (moralisch) rein, lauter, schuldlos:
    a clean conscience ein reines Gewissen
    8. anständig (Geschichte etc):
    keep it clean keine Schweinereien!;
    clean living bleib sauber!;
    Mr Clean Herr Saubermann; liver2
    9. unbeschrieben, leer (Blatt etc)
    10. sauber, ohne Korrekturen (Schrift): copy A 1
    11. anständig, fair (Kämpfer etc)
    12. klar, sauber (Fingerabdrücke etc)
    13. glatt, sauber, tadellos (ausgeführt), fehlerfrei:
    14. glatt, eben:
    clean cut glatter Schnitt;
    clean fracture MED glatter Bruch;
    clean wood astfreies Holz
    15. restlos, gründlich:
    a clean miss ein glatter Fehlschuss;
    make a clean break with the past völlig mit der Vergangenheit brechen
    16. SCHIFF
    a) mit gereinigtem Kiel und Rumpf
    b) leer, ohne Ladung
    c) scharf, spitz zulaufend, mit gefälligen Linien
    17. klar, ebenmäßig, wohlproportioniert:
    clean features klare Gesichtszüge
    18. sl clean, sauber (nicht mehr drogenabhängig)
    19. sl sauber (unbewaffnet)
    B adv
    1. rein(lich), sauber, sorgfältig:
    a) rein ausfegen,
    b) fig vollständig mit etwas aufräumen;
    come clean umg (alles) gestehen;
    come clean umg heraus mit der Sprache!; broom A 1
    2. anständig, fair:
    3. rein, glatt, völlig, ganz und gar, total:
    go clean off one’s head umg völlig den Verstand verlieren;
    clean forget about sth umg etwas total vergessen;
    the bullet went clean through the door die Kugel durchschlug glatt die Tür;
    a) spurlos verschwunden,
    b) total übergeschnappt; mind A 6
    C s Reinigung f:
    give sth a clean E;
    it needs a clean es muss (einmal) gereinigt werden
    D v/i sich reinigen lassen
    E v/t
    1. reinigen, säubern, Fenster, Schuhe, Silber, Zähne etc putzen:
    clean house US fig umg gründlich aufräumen, eine Säuberungsaktion durchführen
    2. waschen
    3. frei machen von, leer fegen
    4. ein Schlachttier ausnehmen
    5. clean out
    6. clean up A
    * * *
    1. adjective
    1) sauber; frisch [Wäsche, Hemd]
    2) (unused, fresh) sauber; (free of defects) einwandfrei; sauber

    come clean(coll.) (confess) auspacken (ugs.); (tell the truth) mit der Wahrheit [he]rausrücken (ugs.)

    3) (regular, complete) glatt [Bruch]; glatt, sauber [Schnitt]

    make a clean break [with something] — (fig.) einen Schlussstrich [unter etwas (Akk.)] ziehen

    4) (coll.): (not obscene or indecent) sauber; stubenrein (scherzh.) [Witz]
    5) (sportsmanlike, fair) sauber
    2. adverb
    glatt; einfach [vergessen]

    the fox got clean away — der Fuchs ist uns/ihnen usw. glatt entwischt

    3. transitive verb
    sauber machen; putzen [Zimmer, Haus, Fenster, Schuh]; reinigen [Teppich, Möbel, Käfig, Kleidung, Wunde]; fegen, kehren [Kamin]; (with cloth) aufwischen [Fußboden]

    clean one's hands/teeth — sich (Dat.) die Hände waschen/Zähne putzen

    4. intransitive verb 5. noun
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    rein adj.
    sauber adj. v.
    abputzen v.
    putzen (Gemüse) v.
    putzen v.
    reinemachen v.
    reinigen v.
    saubermachen v.
    säubern v.

    English-german dictionary > clean

  • 22 you

    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was youdu warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also academic.ru/83548/your">your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    [ju:]
    1) ((used as the subject or object of a verb, or as the object of a preposition) the person(s) etc spoken or written to: You look well!; I asked you a question; Do you all understand?; Who came with you?) du, ihr, Sie, dir, euch, Ihnen, dich, euch, Sie
    2) (used with a noun when calling someone something, especially something unpleasant: You idiot!; You fools!) du, ihr, Sie
    * * *
    [ju:, ju, jə]
    pron pers
    1. singular du nom, dich akk, dir dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you look nice du siehst gut aus
    I love \you ich liebe dich
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?
    if I were \you wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!
    \you got it AM sofort
    would you get me a coffee?sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? — natürlich, sofort
    2. plural ihr nom, euch akk, dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder esst uns noch die Haare vom Kopf hum
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?
    \you Americans/engineers/men ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!
    \you two/three/four ihr zwei/drei/vier
    are \you two ready? seid ihr beiden fertig?
    3. (one) man
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein
    it's not good for \you das ist nicht gesund
    \you never know man weiß nie
    4. (in exclamations) du/sie/ihr...!
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!]
    \you clever girl! du kluges Mädchen!
    \you fools! ihr Dummköpfe!
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!
    just \you dare! untersteh dich!
    5.
    \you and yours die Familie
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen
    * * *
    [juː]
    pron
    1) (German familiar form) (sing) (nom) du; (acc) dich; (dat) dir; (pl) (nom) ihr; (acc, dat) euch; (German polite form: sing, pl) (nom, acc) Sie; (dat) Ihnen

    all of you (pl)

    if I were you — wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle

    you two/three wait here! —

    silly old you you darlingdu Dussel (inf), du Dumm(er)chen (inf) you darling du bist ein Schatz or Engel

    is that you? — bist dus/seid ihrs/sind Sies?

    it's you — du bist es/ihr seids/Sie sinds

    what's the matter? – it's you or you are —

    there's a fine house for you!das ist mal ein schönes Haus!

    now there's a woman for you! —

    now you say somethingsag du/sagt ihr/sagen Sie (auch) mal was

    just you dare! — trau dich bloß!, untersteh dich!

    sit you down (hum) — setz dich/setzt euch/setzen Sie sich

    that hat just isn't you (inf) — der Hut passt einfach nicht zu dir/zu Ihnen

    2) (indef) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    you never know, you never can tell — man kann nie wissen, man weiß nie

    it's not good for youes ist nicht gut

    * * *
    you [juː; jʊ] pron
    a) (nom) du, ihr, Sie
    b) (dat) dir, euch, Ihnen
    c) (akk) dich, euch, Sie:
    you are so kind du bist (ihr seid, Sie sind) so nett;
    who sent you? wer hat dich (euch, Sie) geschickt?;
    you three ihr (euch) drei;
    don’t you do that! tu das ja nicht!;
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein (gutes) Weinchen!
    2. reflexiv obs
    a) dir, euch, sich
    b) dich, euch, sich:
    get you gone schau, dass du fortkommst!;
    sit you down setz dich hin!
    3. unpers man:
    what should you do? was soll man tun?;
    you soon get used to it man gewöhnt sich bald daran;
    that does you good das tut einem gut
    * * *
    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was you — du warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    (2nd pers.pl.) pron.
    Sie pron. (formal) pron.
    Sie pron. (one) pron.
    man pron. pron.
    dich pron.
    du pron.
    du bist pron.
    euch pron.pl.
    ihr pron.

    English-german dictionary > you

  • 23 bien

    bjɛ̃
    1. adv
    1) gut

    bien élevé — artig/gut erzogen

    2) ( agréable) wohl
    3) ( beaucoup) viel, sehr
    4) ( juste) recht

    C'est bien fait pour lui. — Das geschieht ihm recht.

    5) ( certainement) schon
    6)

    bien que — obwohl, obgleich, trotzdem, obschon


    2. m
    1) Wohl n
    2) ( propriété) Gut n
    3) ( avoir) Habe f
    4)
    5)

    biens immobilierspl Immobilien pl

    bien
    bien [bjɛ̃]
    1 (beaucoup) Beispiel: bien des gens viele Leute; Beispiel: il a bien du mal à faire quelque chose ihm fällt es sehr schwer, etwas zu tun
    2 (très) sehr
    3 (au moins) mindestens
    4 (plus) Beispiel: c'est bien mieux das ist viel besser; Beispiel: bien assez mehr als genug
    5 (de manière satisfaisante) gut; Beispiel: tu ferais bien de me le dire du sagst es mir wohl besser
    6 (comme il se doit) richtig; s'asseoir anständig
    7 (vraiment) sehr; vouloir gerne; rire viel; boire eine Menge; imaginer, voir gut; avoir l'intention sehr wohl; compter sur ganz bestimmt; Beispiel: aimer bien quelqu'un/quelque chose jdn/etwas gern haben; Beispiel: je veux bien, merci! gern, danke!
    8 (à la rigueur) schon; Beispiel: il a bien voulu nous recevoir er war so nett, uns zu empfangen; Beispiel: je vous prie de bien vouloir faire quelque chose ich bitte Sie, etwas zu tun; Beispiel: j'espère bien! das will ich hoffen!
    9 (pourtant) doch
    10 (en effet) ja
    11 (aussi) [doch] auch
    12 (effectivement) wirklich
    13 (sans le moindre doute) [sehr] wohl
    14 (typiquement) Beispiel: c'est bien toi das ist typisch für dich
    15 (probablement) wohl; (sûrement) bestimmt
    Wendungen: quelqu'un va bien jdm geht es gut; Beispiel: comment allez-vous? ̶ bien merci wie geht es Ihnen? ̶ danke, gut; ou bien oder [lieber]; bien plus schlimmer noch; bien que tu sois trop jeune obwohl du zu jung bist; tant bien que mal mehr schlecht als recht
    1 (satisfaisant) Beispiel: être bien gut sein
    2 (en forme) Beispiel: quelqu'un est bien jdm geht es gut; Beispiel: se sentir bien sich wohl fühlen
    3 (à l'aise) Beispiel: être bien es bequem haben; Beispiel: être bien avec quelqu'un sich gut mit jemandem verstehen
    4 (joli) schön; homme gut aussehend
    5 (sympathique) nett
    6 (comme il faut) anständig
    1 (capital physique ou moral) Gut neutre; Beispiel: le bien général das [All]gemeinwohl
    2 (capital matériel) Eigentum neutre; Beispiel: avoir du bien Vermögen haben
    3 économie Beispiel: biens de consommation Konsumgüter Pluriel
    4 (qualité morale) Beispiel: le bien et le mal das Gute und das Böse
    5 juridique Beispiel: biens collectifs Kollektivgüter Pluriel

    Dictionnaire Français-Allemand > bien

  • 24 fiddle

    1. noun
    1) (Mus.) (coll./derog.) Fidel, die; (violin for traditional or folk music) Geige, die; Fidel, die

    [as] fit as a fiddle — kerngesund

    play first/second fiddle — (fig.) die erste/zweite Geige spielen (ugs.)

    play second fiddle to somebodyin jemandes Schatten (Dat.) stehen

    2) (coll.): (swindle) Gaunerei, die
    2. intransitive verb
    1)

    fiddle about(coll.): (waste time) herumtrödeln (ugs.)

    fiddle about with something(work on to adjust etc.) an etwas (Dat.) herumfummeln (ugs.); (tinker with) an etwas (Dat.) herumbasteln (ugs.)

    fiddle with something(play with) mit etwas herumspielen

    2) (coll.): (deceive) krumme Dinger drehen (ugs.)
    3. transitive verb
    (coll.) (falsify) frisieren (ugs.) [Bücher, Rechnungen]; (get by cheating) [sich (Dat.)] ergaunern (ugs.)
    * * *
    ['fidl] 1. noun
    1) (a violin: She played the fiddle.) die Geige
    2) (a dishonest business arrangement: He's working a fiddle over his taxes.) die Unterschlagung
    2. verb
    1) (to play a violin: He fiddled while they danced.) geigen
    2) ((with with) to make restless, aimless movements: Stop fiddling with your pencil!) herumspielen
    3) (to manage (money, accounts etc) dishonestly: She has been fiddling the accounts for years.) unterschlagen
    - academic.ru/27076/fiddler">fiddler
    - fiddler crab
    - on the fiddle
    * * *
    fid·dle
    [ˈfɪdl̩]
    I. n
    1. MUS ( fam) Geige f, Fi[e]del f hum o pej
    to play the \fiddle Geige spielen
    2. esp BRIT ( fam: fraud) Betrug m kein pl, Schwindel m kein pl
    this is some sort of \fiddle hier ist was faul fam
    to be on the \fiddle faule Geschäfte machen fam, krumme Dinger drehen fam
    3. BRIT ( fam: task) kniff[e]lige Angelegenheit
    it's a real \fiddle to assemble because of all the small parts all die kleinen Teile machen das Zusammensetzen ganz schön schwierig fam
    4.
    sb's face is as long as a \fiddle esp BRIT ( fam) jd macht ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter fam
    to be [as] fit as a \fiddle kerngesund sein
    to play first/second \fiddle die erste/zweite Geige spielen fam
    to play second \fiddle to sb in jds Schatten stehen
    II. interj AM ( dated) Unsinn m fam, Quatsch m fam
    III. vt ( fam)
    to \fiddle sth
    1. (falsify) etw frisieren fam; (manipulate) etw manipulieren
    to \fiddle the accounts/books die Rechnungen/Bücher frisieren fam
    to \fiddle it [or things] so that... es so hindrehen [o hinbiegen], dass... fam
    2. (obtain fraudulently) [sich dat] etw ergaunern
    to \fiddle money out of a company ein Unternehmen um Geld betrügen fam
    IV. vi
    1. (finger) herumfummeln fam
    to \fiddle with sth an etw dat herumspielen [o herumfummeln] fam; (play) mit etw dat herumspielen fam
    2. (tinker) herumbasteln fam
    to \fiddle with sth an etw dat herumhantieren [o herumfummeln] [o herumbasteln] fam
    3. MUS ( fam) geigen, fiedeln hum o pej
    4.
    to \fiddle while Rome burns den Kopf in den Sand stecken
    * * *
    ['fɪdl]
    1. n
    1) (MUS inf) Fiedel f (inf), Geige f

    to play second fiddle to sb (fig)in jds Schatten (dat) stehen

    he refuses to play second fiddle (fig)er will immer die erste Geige spielen

    2) (Brit inf = cheat, swindle) Manipulation f, Schiebung f; (with money) faule Geschäfte pl (inf)

    it's a fiddle —

    there are so many fiddles going ones wird so viel getrickst (inf) or manipuliert

    the accountants were well aware there had been some sort of fiddle — die Buchprüfer wussten ganz genau, dass da irgendetwas manipuliert or frisiert (inf) worden war

    2. vi
    2) (= fidget, play around) herumspielen

    don't fiddle with the engine if you don't know what you're doingspiel nicht am Motor herum, wenn du dich damit nicht auskennst

    he sat there nervously fiddling with his tie/cigarette lighter — er saß da und spielte nervös an seinem Schlips herum/spielte mit seinem Feuerzeug herum

    put that thing down and stop fiddling!leg das Ding weg und hör endlich mit der Fummelei auf! (inf)

    3) (= split hairs, be overprecise etc) Haare spalten, pingelig sein (inf)
    3. vt
    1) (Brit inf) accounts, results frisieren (inf); election manipulieren

    he fiddled it so that... — er hat es so hingebogen or getrickst (inf), dass...

    2) tune fiedeln (inf), geigen
    4. interj
    ach du liebe Zeit, ach du liebes Lottchen (hum inf)
    * * *
    fiddle [ˈfıdl]
    A s
    1. MUS umg Fiedel f, Geige f:
    play (on) the fiddle Geige spielen;
    play first (second) fiddle fig die erste (zweite) Geige spielen;
    play second fiddle to in jemandes Schatten stehen;
    hang up one’s fiddle when one comes home seine gute Laune an den Nagel hängen, wenn man heimkommt;
    (as) fit as a fiddle umg gesund (u. munter) wie ein Fisch im Wasser; face A 2
    2. SCHIFF Schlingerbord n
    3. Br umg
    a) Gaunerei f
    b) Manipulation f
    B v/i
    1. auch fiddle away umg fiedeln, geigen
    2. oft fiddle about ( oder around) umg herumtrödeln
    a) herumfummeln (an dat), spielen (mit),
    b) herumbasteln oder -pfuschen (beide umg) (an dat), sich zu schaffen machen (an dat oder mit)
    C v/t
    1. umg eine Melodie etc fiedeln
    2. meist fiddle away umg die Zeit vertrödeln
    3. Br umg Konten etc frisieren pej, manipulieren
    D int umg Unsinn!, dummes Zeug!
    * * *
    1. noun
    1) (Mus.) (coll./derog.) Fidel, die; (violin for traditional or folk music) Geige, die; Fidel, die

    [as] fit as a fiddle — kerngesund

    play first/second fiddle — (fig.) die erste/zweite Geige spielen (ugs.)

    2) (coll.): (swindle) Gaunerei, die
    2. intransitive verb
    1)

    fiddle about(coll.): (waste time) herumtrödeln (ugs.)

    fiddle about with something(work on to adjust etc.) an etwas (Dat.) herumfummeln (ugs.); (tinker with) an etwas (Dat.) herumbasteln (ugs.)

    fiddle with something (play with) mit etwas herumspielen

    2) (coll.): (deceive) krumme Dinger drehen (ugs.)
    3. transitive verb
    (coll.) (falsify) frisieren (ugs.) [Bücher, Rechnungen]; (get by cheating) [sich (Dat.)] ergaunern (ugs.)
    * * *
    n.
    Fiedel -n f.
    Geige -n f. (with) v.
    kungeln (mit) v.

    English-german dictionary > fiddle

  • 25 clean

    [kli:n] adj
    1) ( not dirty) sauber;
    \clean air/ hands saubere Luft/Hände;
    \clean sheet frisches Laken;
    \clean shirt sauberes Hemd;
    spotlessly [or scrupulously] \clean peinlichst sauber;
    [as] \clean as a whistle [or ( Brit) as a new pin] blitzblank ( fam)
    2) ( free from bacteria) sauber, rein;
    \clean air saubere Luft;
    \clean water sauberes Wasser
    4) ( fair) methods, fight sauber, fair
    5) (sl: free from crime, offence) sauber (sl)
    to keep one's hands \clean sich dat die Hände nicht schmutzig machen;
    to have \clean hands [or a \clean slate] eine weiße Weste haben ( fam)
    \clean driving licence Führerschein m ohne Strafpunkte;
    to have a \clean record nicht vorbestraft sein
    6) (fam: no drugs)
    to be \clean clean sein; alcoholic trocken sein
    7) ( morally acceptable) sauber, anständig;
    it's all good, \clean fun das ist alles völlig harmlos!;
    \clean joke anständiger Witz;
    \clean living makellose Lebensweise
    8) ( smooth)
    \clean design klares Design;
    \clean lines klare Linien
    9) ( straight) sauber;
    \clean break med glatter Bruch;
    \clean hit sports sauberer Treffer
    10) (complete, entire) gründlich;
    to make a \clean break from sth unter etw dat einen Schlussstrich ziehen;
    to make a \clean job of sth saubere Arbeit leisten;
    to make a \clean start noch einmal [ganz] von vorne anfangen;
    to make a \clean sweep of sth etw total verändern;
    ( win everything) bei etw dat [alles] abräumen ( fam)
    to be \clean nicht mehr in die Windeln machen; animal stubenrein sein
    to give sb a \clean bill of health jdn für gesund erklären;
    to give sth a \clean bill of health ( fig) etw für gesundheitlich unbedenklich erklären
    13) rel rein
    14) wood astrein
    PHRASES:
    to make a \clean breast of sth etw gestehen, sich dat etw von der Seele reden;
    to show a \clean pair of heels ( fam) Fersengeld geben ( hum) ( fam)
    to keep one's nose \clean sauber bleiben ( hum) ( fam)
    to wipe the slate \clean reinen Tisch machen ( fam)
    to come \clean reinen Tisch machen adv
    1) inv ( completely) total, völlig;
    I \clean forgot your birthday ich habe deinen Geburtstag total vergessen;
    I \clean forgot that... ich habe schlichtweg vergessen, dass...;
    he's been doing this for years and getting \clean away with it er macht das seit Jahren und kommt glatt damit durch! ( fam)
    Sue got \clean away Sue ist spurlos verschwunden;
    the cat got \clean away die Katze ist uns/ihnen/etc. glatt entwischt;
    \clean bowled ( Brit) sports sauber geschlagen
    2) ( not dirty) sauber
    PHRASES:
    a new broom sweeps \clean neue Besen kehren gut ( prov) vt
    to \clean sth etw sauber machen; furniture etw reinigen;
    (dry-\clean) etw reinigen;
    to \clean the car das Auto waschen;
    to \clean a carpet einen Teppich reinigen;
    to \clean one's face/ hands sich dat das Gesicht/die Hände waschen;
    to \clean the floor den Boden wischen;
    to \clean house (Am) die Hausarbeit machen;
    to \clean the house putzen;
    to \clean one's nails sich dat die Nägel sauber machen;
    to \clean one's shoes/ the windows seine Schuhe/Fenster putzen;
    to \clean one's teeth sich dat die Zähne putzen;
    to \clean a wound eine Wunde reinigen;
    to \clean sth from [or off] sth;
    to \clean off sth from sth etw von etw dat abwischen
    2) food
    to \clean a chicken/ fish ein Huhn/einen Fisch ausnehmen;
    to \clean vegetables Gemüse putzen
    3) ( eat all)
    to \clean one's plate seinen Teller leer essen
    PHRASES:
    to \clean sb's clock (Am) (sl) jdn verdreschen ( fam) vi pans, pots sich reinigen lassen;
    to \clean easily sich leicht einigen lassen n
    to give sth a [good] \clean etw [gründlich] sauber machen; shoes, window, teeth, room etw [gründlich] putzen; hands, face etw [gründlich] waschen; furniture, carpet etw [gründlich] reinigen;
    to give the floor a good \clean den Boden gründlich wischen

    English-German students dictionary > clean

  • 26 bon

    bɔ̃
    1. adj
    1) gut

    C'est bon à savoir. — Das muss man sich merken.

    bon marché — preiswert, billig

    2) ( vrai) richtig
    3) ( habile) tüchtig
    4) ( charitable) gutherzig

    2. m
    Gutschein m, Schein m
    bon
    bon [bõ]
    1 (coupon d'échange) Gutschein masculin; (formulaire) Schein masculin; Beispiel: bon de caisse Kassenzettel
    2 finances, bourse Beispiel: bon du Trésor Schatzanweisung féminin
    Wendungen: avoir du bon seine Vorzüge haben
    Beispiel: sentir bon duften
    Wendungen: il fait bon es ist mild
    ————————
    bon
    bon (ne) [bõ, bɔn]
    1 (opp: mauvais) gut; Beispiel: être bon en latin/maths gut in Latein/Mathe sein
    2 (adéquat, correct) richtig; remède, conseil gut; Beispiel: tous les moyens sont bons alle Mittel sind recht
    3 (valable) gültig
    4 (agréable) gut; soirée, surprise, moment, vacances, week-end schön; eau sehr angenehm
    5 (délicieux) gut; (comestible) gut; Beispiel: être très bon sehr gut schmecken
    7 (être fait pour) Beispiel: c'est bon à savoir das ist gut zu wissen
    8 (être destiné à) Beispiel: être bon pour quelque chose reif für etwas sein familier
    9 (moralement) gut; Beispiel: il n'a pas de bonnes lectures/fréquentations er liest nichts Anständiges/er hat keine anständigen Freunde
    Wendungen: c'est bon (a bon goût) das schmeckt gut; (fait du bien) das tut gut; (ça ira comme ça) das reicht; (tant pis) macht nichts; n'être bon à rien zu nichts zu gebrauchen sein; à quoi bon? wozu?; pour de bon? wirklich?

    Dictionnaire Français-Allemand > bon

  • 27 essentiel

    esɑ̃sjɛl
    1. m
    2. adj
    hauptsächlich, wesentlich, wichtig
    essentiel
    essentiel [esãsjεl]
    1 (le plus important) Beispiel: l'essentiel das Wesentliche; Beispiel: pour l'essentiel im Wesentlichen; Beispiel: tu es en bonne santé? c'est l'essentiel du bist gesund? das ist die Hauptsache; Beispiel: l'essentiel est que +Subjonctif das Wichtigste ist, dass; Beispiel: aller à l'essentiel zur Sache kommen
    2 (la plus grande partie) Beispiel: l'essentiel de quelque chose das Gros einer S. génitif; Beispiel: il passe l'essentiel du temps à se plaindre er verbringt die meiste Zeit damit sich zu beklagen
    ————————
    essentiel
    essentiel (le) [esãsjεl]
    1 (capital) wesentlich; changement grundlegend
    2 (indispensable) Beispiel: être essentiel à [oder pour] quelque chose/pour faire quelque chose unentbehrlich für etwas sein/unentbehrlich sein um etwas zu tun; précaution, démarche unverzichtbar für etwas sein/unverzichtbar sein um etwas zu tun; Beispiel: essentiel à la vie lebensnotwendig
    3 philosophie essenziell

    Dictionnaire Français-Allemand > essentiel

  • 28 finance

    1. noun
    1) in pl. (resources) Finanzen Pl.
    2) (management of money) Geldwesen, das
    3) (support) Gelder Pl. (ugs.); Geldmittel Pl.
    2. transitive verb
    finanzieren; finanziell unterstützen [Person]
    * * *
    1. noun
    1) ((the study or management of) money affairs: He is an expert in finance.) das Finanzwesen
    2) ((often in plural) the money one has to spend: The government is worried about the state of the country's finances.) die Finanzen (pl.)
    2. verb
    (to give money for (a plan, business etc): Will the company finance your trip abroad?) finanzieren
    - academic.ru/27311/financial">financial
    - financially
    - financier
    * * *
    fi·nance
    [ˈfaɪnæn(t)s]
    I. n
    1. no pl (money management) Finanzwirtschaft f, Finanzwesen nt, Geldwesen nt
    corporate \finance Unternehmensfinanzen pl, Betriebsfinanzen pl
    personal \finance private Finanzen pl
    public \finance Staatsfinanzen pl
    2. no pl (money) Geldmittel pl, Geld nt
    to raise \finance Geld aufbringen [o beschaffen
    3. FIN
    \finances pl (assets) Finanzen pl; ( fam: personal cash flow situation) Finanzlage f kein pl
    my \finances are quite low at the moment ich habe zurzeit nicht gerade viel Geld
    my \finances won't run to a new car this year BRIT, AUS ( fam) ich kann mir in diesem Jahr keine neues Auto leisten
    II. n modifier ECON, FIN
    \finance charge Finanzierungskosten pl
    \finance house deposits Einlagen pl von Banken bei Finanzierungsgesellschaften
    III. vt
    to \finance sb/sth jdn/etw finanzieren
    * * *
    [faɪ'nns]
    1. n
    1) Finanzen pl, Finanz- or Geldwesen nt

    to study finance (academically) — Finanzwissenschaft studieren; (as training) eine Finanzfachschule besuchen

    2) (= money) Geld nt, (Geld)mittel pl

    financesFinanzen pl, Finanz- or Einkommenslage

    his finances aren't soundseine Finanzlage ist nicht gesund, seine Finanzen stehen nicht gut

    2. vt
    finanzieren
    * * *
    finance [faıˈnæns; fıˈn-; ˈfaınæns]
    A s
    1. Finanzwesen n, -wissenschaft f, -wirtschaft f, -welt f, Finanz f
    2. pl Finanzen pl:
    a) Vermögenslage f
    b) Einkünfte pl
    B v/t finanzieren
    C v/i Geldgeschäfte machen
    fin. abk
    * * *
    1. noun
    1) in pl. (resources) Finanzen Pl.
    2) (management of money) Geldwesen, das
    3) (support) Gelder Pl. (ugs.); Geldmittel Pl.
    2. transitive verb
    finanzieren; finanziell unterstützen [Person]
    * * *
    adj.
    Finanz- präfix. v.
    finanzieren v.

    English-german dictionary > finance

  • 29 valid

    adjective
    1) (legally acceptable) gültig; berechtigt [Anspruch]; (legally valid) rechtsgültig; (having legal force) rechtskräftig; bindend [Vertrag]
    2) (justifiable) stichhaltig [Argument, Einwand, Theorie]; triftig [Grund]; zuverlässig [Methode]; begründet [Entschuldigung, Einwand]
    * * *
    ['vælid]
    1) ((of reasons, arguments etc) true; reasonable or acceptable: That is not a valid excuse.) stichhaltig
    2) (legally effective; having legal force: He has a valid passport.) gültig
    - academic.ru/113955/validly">validly
    * * *
    val·id
    [ˈvælɪd]
    1. (well-founded) begründet; (worthwhile) berechtigt; argument stichhaltig; criticism gerechtfertigt; deduction schlüssig
    my way of thinking might be different from yours but it's equally \valid meine Denkweise ist vielleicht anders als deine, aber sie hat genauso ihre Berechtigung
    \valid claim berechtigter Anspruch
    \valid precaution sinnvolle Vorsichtsmaßnahme
    \valid reason triftiger Grund
    2. (still in force) passport, qualification gültig; LAW (contractually binding) rechtskräftig
    * * *
    ['vlɪd]
    adj
    1) ticket, passport gültig (ALSO COMPUT); (JUR) document, marriage (rechts)gültig; contract bindend, rechtsgültig; claim berechtigt, begründet

    no longer valid (ticket)nicht mehr gültig; passport also abgelaufen

    2) argument, reasoning, interpretation stichhaltig; excuse, reason triftig, einleuchtend; objection berechtigt, begründet

    this argument isn't valid (in itself)dieses Argument ist nicht stichhaltig

    is it valid to assume this?ist es zulässig, das anzunehmen?

    * * *
    valid [ˈvælıd] adj (adv validly)
    1. a) stichhaltig, triftig (Grund etc)
    b) begründet, berechtigt (Anspruch etc)
    c) richtig (Entscheidung etc):
    be valid for allg gelten für
    2. a) JUR rechtsgültig, -kräftig:
    become valid Rechtskraft erlangen
    b) gültig ( for two weeks zwei Wochen):
    be valid gelten;
    all tickets will be valid alle Karten behalten ihre Gültigkeit
    3. wirksam (Methode etc)
    4. obs gesund, kräftig
    * * *
    adjective
    1) (legally acceptable) gültig; berechtigt [Anspruch]; (legally valid) rechtsgültig; (having legal force) rechtskräftig; bindend [Vertrag]
    2) (justifiable) stichhaltig [Argument, Einwand, Theorie]; triftig [Grund]; zuverlässig [Methode]; begründet [Entschuldigung, Einwand]
    * * *
    adj.
    gültig adj.
    zulässig adj.

    English-german dictionary > valid

  • 30 you

    [ju:, ju, jə] pron
    1) ( singular) du in nom, dich in akk, dir in dat polite form Sie in nom, akk, Ihnen in dat;
    \you look nice du siehst gut aus;
    I love \you ich liebe dich;
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir;
    \you've made an old lady very happy du hast eine alte Frau sehr glücklich gemacht;
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?;
    can I help \you? kann ich dir/Ihnen helfen?;
    are \you listening? hörst du zu?;
    if I were \you wenn ich dich/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle;
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!;
    \you got it (Am) ( you'll get it immediately) sofort;
    would you get me a coffee? - sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? - natürlich, sofort
    2) ( plural) ihr in nom, euch in akk, dat polite form Sie in nom, akk, Ihnen in dat;
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder bringt uns noch in den Ruin;
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?;
    \you Americans/ engineers/men etc. ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer, etc.;
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!;
    \you two/ three/ four ihr zwei/drei/vier;
    are \you two ready? seid ihr zwei [o beide] fertig?
    3) ( one) man;
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug;
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein;
    \you meet a lot of people through work in der Arbeit trifft man viele Menschen;
    it's not good for \you das ist nicht gesund;
    \you never know man weiß nie
    4) ( in exclamations) du..., Sie..., ihr...;
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!];
    \you clever girl! du kluges Mädchen!;
    \you fools! ihr Dummköpfe!;
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?;
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!;
    just \you dare! untersteh dich!
    PHRASES:
    \you and yours die Familie;
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen

    English-German students dictionary > you

  • 31 cały

    cały [ʦ̑awɨ] adj
    1) ( pełny) ganz, voll
    \cały czas die ganze Zeit
    [przez] \cały dzień den ganzen Tag [lang]
    [przez] całą noc die ganze Nacht [lang]
    czekaliśmy na nich całe dwa dni ganze zwei Tage haben wir auf sie gewartet
    \całymi godzinami siedzi przed telewizorem stundenlang sitzt er vor dem Fernseher
    podróżować po \całym świecie in aller Welt reisen
    słuchać radia na \cały regulator das Radio mit voller Lautstärke hören
    dom był \cały zielony das ganze Haus war grün
    z całej siły mit aller Kraft
    na \cały głos aus vollem Halse
    w \całym znaczeniu tego słowa im vollen Sinne des Wortes
    [on/ona to] \cały ojciec [er/sie ist] ganz der Vater
    to cała ona das sieht ihr sehr ähnlich aus
    cała nuta muz ganze Note f
    2) ( jedyny, wielki) ganz
    to są całe moje pieniądze das ist mein ganzes Geld
    dostaliśmy \cały stos listów wir haben eine ganze Menge von Briefen bekommen
    całe szczęście że... ein Glück, dass...
    3) ( nie uszkodzony) ganz, unbeschädigt
    4) ( zdrowy) heil, unverletzt, unversehrt
    \cały i zdrowy gesund und munter

    Nowy słownik polsko-niemiecki > cały

  • 32 sûr

    syʀ
    1. adj
    1) sicher, gewiss
    2) ( digne de confiance) zuverlässig
    3) ( sans danger) gefahrlos
    4)

    2. prep
    1) auf, über
    2) ( contre) an, auf, gegen
    sûr
    sûr (e) [syʀ]
    1 (convaincu) Beispiel: sûr de quelqu'un/quelque chose jds/einer S. sicher; Beispiel: j'en suis sûr ich bin [mir] dessen sicher, da bin ich [mir] ganz sicher; Beispiel: être sûr de faire quelque chose/qu'il va réussir sicher sein etwas zu tun/, dass er Erfolg haben wird
    2 (certain) sicher
    3 (sans danger) sicher; Beispiel: en lieu sûr an einem sicheren Ort
    4 (digne de confiance) zuverlässig; temps beständig; valeur sicher
    5 (solide) sicher; raisonnement gesund
    Wendungen: bien sûr sicherlich, selbstverständlich; bien sûr que oui/non familier aber sicher/sicherlich nicht; être sûr et certain absolut sicher sein; rien n'est moins sûr das ist höchst unwahrscheinlich; le plus sûr est de faire quelque chose es ist das Beste etwas zu tun; c'est sûr familier na klar; pas [si] sûr! familier nicht gesagt

    Dictionnaire Français-Allemand > sûr

  • 33 poner

    po'nɛr
    v irr
    1) ( colocar) stellen, abstellen, absetzen, legen
    2)

    poner a salvo — retten, bergen

    3)

    poner uno sobre otro — übereinander legen, stapeln

    4)
    5)

    poner impuesto sobreFIN versteuern

    6) TEL verbinden
    7) ( invertir) aufsetzen
    8) ( la mesa) decken

    ¿Puedes poner la mesa, por favor? — Kannst du bitte den Tisch decken?

    9) ( encima de algo) auflegen
    verbo transitivo
    1. [colocar] stellen
    [en horizontal] legen
    2. [añadir]
    3. [vestir]
    4. [contribuir, invertir] dazutun
    poner algo de mi / tu / etc. parte das meinige/deinige/etc.dazu tun
    5. [hacer estar de cierta manera]
    6. [calificar, tratar]
    7. [oponer]
    8. [asignar, imponer]
    9. [aplicar facultad]
    10. [en comunicaciones] aufsetzen
    11. [conectar] einschalten
    12. [en cine, teatro, TV] zeigen
    ¿qué ponen en la tele? was gibt es im Fernsehen?
    13. [exponer]
    14. [instalar, montar] installieren
    15. [decorar] schmücken
    16. [escribir] schreiben
    17. [dar trabajo]
    18. [llamar] nennen
    19. (en subj, imper, gerundio) [suponer] annehmen
    20. [suj: ave]
    ————————
    ponerse verbo pronominal
    1. [colocarse]
    2. [joyas] anlegen
    3. [maquillaje] auftragen
    4. [estar de cierta manera] werden
    5. [vestirse] sich anziehen
    6. [iniciar acción]
    ponerse a hacer algo beginnen, etw zu tun
    7. [de salud]
    8. [llenarse]
    9. [suj: astro] untergehen
    10. [llegar]
    ponérsela(s) (americanismo & familiar) sich besaufen
    poner
    poner [po'ner]
    num1num (colocar) stellen; (horizontalmente) legen; (inyección) geben; (sellos, etiqueta) aufkleben; (tirita) auflegen; (huevos) legen; pon el espejo mirando hacia mí dreh den Spiegel zu mir hin; pon la ropa en el tendedero häng die Wäsche auf den Ständer; ¿dónde habré puesto...? wo habe ich nur... gelassen?; lo pongo en tus manos (figurativo) ich lege es in deine Hände; eso es querer poner barreras al campo (proverbio) das ist eine Zumutung
    num2num (disponer) herrichten; (la mesa) decken; poner algo a disposición de alguien jdm etwas zur Verfügung stellen
    num3num (encender) anmachen; pon el despertador para las cuatro stell den Wecker auf vier Uhr; poner en marcha in Gang bringen
    num4num (convertir) machen; poner de mal humor a alguien jdm die Laune verderben; la noticia me puso de buen humor die Nachricht versetzte mich in gute Laune; poner colorado a alguien jdn verlegen machen; el sol te pondrá moreno in der Sonne wirst du braun werden
    num5num (suponer) annehmen; pon que no viene stell dir mal vor, er/sie kommt nicht; pongamos que resolvemos el problema en dos días... nehmen wir mal an, wir lösen dieses Problem in zwei Tagen...; pongamos por [ oder el] caso que no llegue a tiempo gesetzt den Fall, er/sie kommt nicht rechtzeitig
    num6num (exponer) poner la ropa a secar al sol die Wäsche zum Trocknen in der Sonne ausbreiten; poner la leche al fuego die Milch auf den Herd stellen; poner en peligro aufs Spiel setzen
    num7num (contribuir) beitragen; (juego) setzen; ¿cúanto has puesto tú en el fondo común? wie viel hast du in die Kasse gezahlt?; pusimos todo de nuestra parte wir haben von uns aus alles getan
    num8num (una expresión) machen; poner mala cara ein böses Gesicht machen
    num9num (tratar) behandeln; poner a alguien a parir jdn übel beschimpfen; poner a alguien por las nubes jdn in den Himmel heben; poner de idiota (peyorativo) wie einen Trottel behandeln
    num10num (denominar) nennen; le pusieron por [ oder de] nombre Manolo sie haben ihn Manolo genannt; ¿qué nombre le van a poner? welchen Namen soll er/sie bekommen?
    num11num (espectáculo) zeigen; poner en escena inszenieren; ¿qué ponen hoy en el cine? was läuft heute im Kino?
    num12num (imponer) hoy nos han puesto muchos deberes heute haben wir viele Hausaufgaben aufbekommen; poner una multa eine Strafe auferlegen; poner condiciones Bedingungen stellen
    num13num (instalar) einrichten
    num14num (a trabajar) tendré que poner a mis hijos a trabajar ich werde meinen Kindern eine Arbeit suchen müssen; puse a mi hijo de aprendiz de panadero ich habe meinem Sohn eine Lehrstelle als Bäcker gesucht
    num15num (añadir) hinzufügen
    num16num (escribir) schreiben; (un telegrama) aufgeben; poner entre comillas in Anführungszeichen setzen; poner la firma unterschreiben; poner un anuncio inserieren; poner por escrito la propuesta den Vorschlag schwarz auf weiß niederschreiben; te pongo cuatro letras para decirte que... ich schreibe dir ein paar Zeilen, um dir zu sagen, dass...
    num17num (estar escrito) stehen
    num18num (vestido, zapato) anziehen; (anillo) anstecken; (gafas) aufsetzen; le puso el collar al cuello er/sie legte ihm/ihr die Kette um
    num19num (teléfono) verbinden; me puse al habla con mi amigo ich setzte mich mit meinem Freund in Verbindung
    num20num (loc): poner aparte beiseite legen; poner atención aufpassen; poner en la calle (figurativo) auf die Straße setzen; pusieron a diez trabajadores en la calle zehn Arbeiter sind entlassen worden; poner (en) claro klarstellen; poner algo en conocimiento de alguien jdn von etwas dativo in Kenntnis setzen; poner a alguien al corriente de algo jdn über etwas informieren; poner por delante vorschieben; poner al día auf den neuesten Stand bringen; poner por encima bevorzugen; poner en evidencia beweisen; poner el grito en el cielo sich empören; poner en movimiento in Bewegung setzen; poner peros a algo Bedenken gegen etwas haben; poner algo en práctica etw in die Tat umsetzen; poner algo en tela de juicio an etwas dativo zweifeln; poner a la venta verkaufen
    ponerse
    num1num (vestido, zapato) sich anziehen; ponte guapo mach dich hübsch; ponerse de invierno sich winterlich kleiden; ponerse de luto Trauer tragen; ponerse de largo sich festlich kleiden
    num2num astronomía untergehen; el sol se pone por el oeste die Sonne geht im Westen unter
    num3num (mancharse) se pusieron perdidos de barro sie waren von oben bis unten voller Matsch
    num4num (comenzar) anfangen; por la tarde se puso a llover nachmittags fing es an zu regnen
    num5num (con adjetivo) werden; se puso chulo y no nos dejó entrar er wollte sich aufspielen und ließ uns nicht hinein; estás en tu casa, ponte cómodo fühl dich wie zu Hause, mach es dir bequem
    num6num (loc): ¡no te pongas así que no es para tanto! stell dich doch nicht so an!; díle que se ponga al teléfono sag ihm/ihr, er/sie soll ans Telefon kommen; ponerse las botas bis zum Umfallen essen; nos pusimos de acuerdo para comprarle un regalo wir haben uns darauf geeinigt, ein gemeinsames Geschenk zu kaufen; ¡póngase en mi lugar! versetzen Sie sich in meine Lage!

    Diccionario Español-Alemán > poner

  • 34 solide

    1. sɔlid adj
    1) fest, stark, kräftig
    2) ( durable) dauerhaft
    3) ( résistant) widerstandsfähig
    4) (fig: sérieux) solide
    5) ( sûr) sicher, gefahrlos
    6) ( stable) stabil, robust

    2. m
    PHYS Festkörper m
    solide
    solide [sɔlid]
    1 (opp: liquide) fest; Beispiel: corps solide Festkörper masculin
    2 construction, outil stabil; matériau haltbar; personne, santé robust
    3 connaissances fundiert; amitié unerschütterlich; source, base zuverlässig; position gesichert; Beispiel: être doué d'un solide bon sens einen gesunden Menschenverstand haben
    4 (robuste, vigoureux) kräftig; Beispiel: ne pas être très solide sur ses jambes nicht ganz sicher auf den Beinen sein
    5 antéposé, familier fortune, repas, coup de poing ordentlich; appétit gesund
    1 géométrie, physique [geometrischer] Körper
    2 (aliments) Beispiel: du solide feste Nahrung; Beispiel: ne pas pouvoir encore manger de solide noch keine feste Nahrung zu sich nehmen können
    3 ( familier: chose sûre, résistante) Beispiel: c'est du solide! das ist was Solides!

    Dictionnaire Français-Allemand > solide

  • 35 unhealthy

    adjective
    1) (not in good health, harmful to health) ungesund
    2) (unwholesome) ungesund, krankhaft [Gier]; schädlich [Einfluss]; schlecht [Angewohnheit]
    * * *
    1) (not healthy: He is fat and unhealthy - he doesn't take enough exercise.) ungesund
    2) (dangerous: The situation was getting unhealthy.) gefährlich
    - academic.ru/113815/unhealthily">unhealthily
    - unhealthiness
    * * *
    un·healthy
    [ʌnˈhelθi]
    1. (unwell) kränklich
    2. (harmful to health) ungesund
    3. ( fam: dangerous) gefährlich
    4. (morbid) krankhaft
    an \unhealthy interest in sth ein krankhaftes Interesse an etw dat
    * * *
    [ʌn'helɵɪ]
    adj
    1) person nicht gesund; climate, place, life, complexion ungesund; (inf) car nicht in Ordnung; (ECON = weak) economy, company, finances kränkelnd
    2) curiosity, interest krankhaft; influence, magazine schädlich, schlecht
    3) (inf: dangerous) ungesund (inf), gefährlich
    * * *
    unhealthy adj (adv unhealthily)
    1. allg ungesund:
    a) kränklich (auch Aussehen etc)
    b) gesundheitsschädlich (Klima, Nahrungsmittel etc)
    c) umg gefährlich ( for für; to do zu tun)
    2. schädlich, verderblich (Einfluss etc)
    3. unnatürlich, krankhaft (Neugier etc)
    * * *
    adjective
    1) (not in good health, harmful to health) ungesund
    2) (unwholesome) ungesund, krankhaft [Gier]; schädlich [Einfluss]; schlecht [Angewohnheit]
    * * *
    adj.
    gesundheitsschädlich adj.
    ungesund adj.
    ungesundes adj.

    English-german dictionary > unhealthy

  • 36 спишь - меньше грешишь

    W: im Schlaf begeht man weniger Sünden; E: schlafen ist gesund; Ä: wer lange schläft, dem bleibt das Bett warm; wer schläft, der sündigt nicht

    Русско-Немецкий словарь идиом > спишь - меньше грешишь

  • 37 better

    1. adjective compar. of
    academic.ru/31746/good">good 1. besser

    that's betterso ist's schon besser

    better still, let's phone — oder noch besser: Rufen wir doch an

    be much better (recovered) sich viel besser fühlen

    he is much better todayes geht ihm heute schon viel besser

    get better(recover) gesund werden

    be getting betterauf dem Wege der Besserung sein

    I am/my ankle is getting better — mir/meinem Knöchel geht es besser

    so much the betterum so besser

    she is none/much the better for it — das hat ihr nichts/sehr genützt

    my/his better half — (joc.) meine/seine bessere Hälfte (scherzh.)

    [for] the better part of an hour — fast eine ganze Stunde; see also all 3.

    2. adverb compar. of
    well II 2.
    1) (in a better way) besser
    2) (to a greater degree) mehr

    I like Goethe better than Schillerich mag Goethe lieber als Schiller

    he is better liked than Carterer ist beliebter als Carter

    3)

    you ought to know better than to... — du solltest es besser wissen und nicht...

    you'd better!das will ich aber auch hoffen; see also better off

    3. noun
    1) Bessere, das

    get the better of somebody/something — jemanden/etwas unterkriegen (ugs.)

    for better or for worsewas immer daraus werden wird

    2) in pl.

    one's betters — Leute, die über einem stehen od. die einem überlegen sind

    4. transitive verb
    1) (surpass) übertreffen
    2) (improve) verbessern

    better oneself(rise socially) sich verbessern

    * * *
    ['betə]
    comparative; = good
    * * *
    bet·ter1
    [ˈbetəʳ, AM ˈbet̬ɚ]
    1. (superior) besser
    \better luck next time vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal fam
    \better than nothing besser als nichts
    it's \better that way es ist besser so
    she is much \better at tennis than I am sie spielt viel besser Tennis als ich
    far \better weit besser
    to be \better for sb/sth für jdn/etw besser sein
    to be no \better than one should be kein Heiliger/keine Heilige sein
    2. (healthier) besser
    I'm much \better now mir geht's schon viel besser
    he's no \better sein Zustand hat sich [noch immer] nicht gebessert
    to get \better sich akk erholen
    3. (most)
    the \better part der größte Teil
    the \better part of an hour fast eine Stunde [lang]
    4.
    \better the devil you know than the devil you don't know ( prov) von zwei Übeln wählt man besser dasjenige, das man bereits kennt
    discretion is the \better part of valour ( prov) Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste prov fam
    to go one \better noch einen draufsetzen fam
    \better late than never ( saying) besser spät als nie
    \better safe than sorry ( saying) Vorsicht ist besser als Nachsicht prov
    II. adv comp of well
    1. (in superior manner) besser; like lieber, mehr
    she did much \better in her second exam sie schnitt in ihrer zweiten Prüfung viel besser ab
    there is nothing I like \better than lying in bed on a Sunday morning ich mag nichts lieber als an einem Sonntagmorgen im Bett zu liegen
    some questions are \better left unanswered manche Fragen sollten besser unbeantwortet bleiben
    or \better still... oder noch besser...
    she is much \better-looking than her brother sie sieht viel besser als ihr Bruder aus
    you had \better go home now es wäre besser, wenn Sie jetzt nach Hause gingen
    to think \better of sth sich dat etw anders überlegen
    I think \better of him ich habe jetzt eine bessere Meinung von ihm
    III. n no pl
    1. (improvement) Bessere nt
    I have not seen \better this year ich habe dieses Jahr nichts Besseres gesehen
    to change for the \better sich akk zum Guten wenden
    to expect \better of sb was Besseres von jdm erwarten
    all [or so much] the \better umso besser
    you'll be all the \better for a good holiday ein schöner Urlaub wird dir [richtig] gut tun
    2. ( hum old)
    one's \betters pl Leute, die über einem stehen
    our elders and \betters ältere Leute mit mehr [Lebens]erfahrung
    3.
    to do sth for \better or [for] worse etw ungeachtet seiner möglichen Folgen tun
    for \better, for worse (in marriage ceremony) in Freud und Leid
    to get the \better of sb über jdn die Oberhand gewinnen
    IV. vt
    to \better sth etw verbessern
    to \better oneself (improve social position) sich akk verbessern; (further one's knowledge) sich akk weiterbilden
    bet·ter2
    [ˈbetəʳ, AM ˈbet̬ɚ]
    n jd, der eine Wette abschließt
    * * *
    I ['betə(r)]
    n
    Wetter(in) m(f) II
    1. adj comp
    besser; route, way also günstiger

    the patient/his foot is getting better — dem Patienten/seinem Fuß geht es schon viel besser

    that's better! (approval)so ist es besser!; (relief etc)

    it couldn't be betteres könnte gar nicht besser sein

    I am none the better for it —

    the better part of an hour/my money/our trip — fast eine Stunde/fast mein ganzes Geld/fast die ganze Reise

    it would be better to go early — es wäre besser, früh zu gehen

    to go one better — einen Schritt weiter gehen; (in offer) höher gehen

    2. adv comp of well
    1) besser; like lieber, mehr; enjoy mehr

    he is better off where he is — für ihn ist es besser, da zu sein, wo er ist, er ist besser dran, wo er ist (inf)

    See:
    → know, late
    2)

    you'd better do what he says —

    I'd better answer that letter soonich beantworte den Brief lieber or besser bald

    I won't touch it – you'd better not! — ich fasse es nicht an – das will ich dir auch geraten haben

    3. n
    1)

    one's betters (socially also)Höhergestellte pl, höher Gestellte pl

    that's no way to talk to your bettersman muss immer wissen, wen man vor sich (dat) hat

    respect for one's bettersAchtung f Respektspersonen gegenüber

    2)

    (= person, object) the better — der/die/das Bessere

    3)

    it's a change for the better —

    all the better, so much the better — umso besser

    the bigger/sooner the better — je größer/eher, desto besser

    it's done now, for better or worse — so oder so, es ist geschehen

    for better, for worse (in marriage ceremony)in Freud und Leid

    to get the better of sb (person)jdn unterkriegen (inf); (illness) jdn erwischen (inf); (problem etc) jdm schwer zu schaffen machen

    4. vt
    (= improve on) verbessern; (= surpass) übertreffen
    5. vr
    (= increase one's knowledge) sich weiterbilden; (in social scale) sich verbessern
    * * *
    better1 [ˈbetə(r)]
    A (komp von good) adj
    1. besser:
    I am better es geht mir (gesundheitlich) besser;
    I am none the better for it das hilft mir auch nicht;
    he’s no better than a cheat er kommt einem Betrüger gleich;
    she’s no better than she should be euph sie ist nicht gerade eine Heilige;
    it is no better than it should be man konnte nicht mehr erwarten;
    be better than one’s word mehr tun, als man versprochen hat;
    a) besser werden, sich bessern, SPORT sich steigern,
    b) sich erholen;
    my ( oder the) better half hum meine bessere Hälfte; luck A 1, part A 1, safe A 1, self A 1
    2. größer:
    (up)on better acquaintance bei näherer Bekanntschaft
    B s
    1. (das) Bessere, (das) Vorzüglichere:
    a) in Freud und Leid, in guten wie in schlechten Tagen (Trauformel),
    b) was auch (immer) geschieht;
    I expected better ich habe (etwas) Besseres erwartet; change B 1, C 1, turn1 A 8 b
    2. Vorteil m:
    a) die Oberhand über jemanden gewinnen, jemanden besiegen oder ausstechen,
    b) etwas überwinden;
    his emotions got the better of him seine Gefühle gingen mit ihm durch
    3. pl Vorgesetzte pl, (im Rang) Höherstehende pl, (finanziell) Bessergestellte pl:
    his betters die ihm (geistig etc) Überlegenen
    C (komp von well1) adv
    1. besser:
    a) besser dran,
    b) (finanziell) bessergestellt;
    think better of it sich eines Besseren besinnen, es sich anders überlegen;
    so much the better desto besser;
    you had better (US umg you better) go es wäre besser, du gingest;
    you had better (US umg you better) not! lass das lieber sein!; able 1, know B
    2. mehr:
    better than 10 miles über oder mehr als 10 Meilen;
    go sb one better jemanden (noch) übertreffen; like2 A
    D v/t
    1. Beziehungen, Lebensbedingungen, einen Rekord etc verbessern
    2. übertreffen
    3. den Spieleinsatz erhöhen
    4. better o.s.
    a) sich (finanziell) verbessern,
    b) sich weiterbilden
    E v/i besser werden, sich (ver)bessern
    better2 [ˈbetə(r)] s Wettende(r) m/f(m), Wetter(in)
    * * *
    1. adjective compar. of
    good 1. besser

    better still, let's phone — oder noch besser: Rufen wir doch an

    be much better (recovered) sich viel besser fühlen

    get better (recover) gesund werden

    I am/my ankle is getting better — mir/meinem Knöchel geht es besser

    she is none/much the better for it — das hat ihr nichts/sehr genützt

    my/his better half — (joc.) meine/seine bessere Hälfte (scherzh.)

    [for] the better part of an hour — fast eine ganze Stunde; see also all 3.

    2. adverb compar. of
    well II 2.
    3)

    you ought to know better than to... — du solltest es besser wissen und nicht...

    you'd better! — das will ich aber auch hoffen; see also better off

    3. noun
    1) Bessere, das

    get the better of somebody/something — jemanden/etwas unterkriegen (ugs.)

    2) in pl.

    one's betters — Leute, die über einem stehen od. die einem überlegen sind

    4. transitive verb
    1) (surpass) übertreffen
    2) (improve) verbessern

    better oneself (rise socially) sich verbessern

    * * *
    adj.
    besser adj. v.
    besser werden ausdr.
    bessern v.
    verbessern v.

    English-german dictionary > better

  • 38 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).

    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.

    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens-u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. grātia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.: bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.

    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act., Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).

    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.

    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. 1. fidēs. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.

    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bonorum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – / vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p. Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.: reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u. Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    lateinisch-deutsches > bonus

  • 39 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).
    ————
    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles
    ————
    inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.
    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis
    ————
    doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. gratia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.:
    ————
    bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona
    ————
    fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.
    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act.,
    ————
    Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).
    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.
    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. fides. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in
    ————
    nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum-
    ————
    modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.
    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bo-
    ————
    norum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p.
    ————
    Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.
    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.:
    ————
    reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque
    ————
    corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u.
    ————
    Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bonus

  • 40 safe

    1. noun
    Safe, der; Geldschrank, der
    2. adjective
    1) (out of danger) sicher ( from vor + Dat.)

    he's safeer ist in Sicherheit

    2) (free from danger) ungefährlich; sicher [Ort, Hafen]
    3) (unlikely to produce controversy) sicher; bewährt (iron.) [Klischee]

    it is safe to say [that...] — man kann mit einiger Sicherheit sagen[, dass...]

    4) (reliable) sicher [Methode, Investition, Stelle]; nahe liegend [Vermutung]
    5) (secure)

    your secrets will be safe with medeine Geheimnisse sind bei mir gut aufgehoben. See also academic.ru/56066/play">play 2. 1), 3. 5)

    * * *
    I 1. [seif] adjective
    1) ((negative unsafe) protected, or free ( from danger etc): The children are safe from danger in the garden.) sicher
    2) (providing good protection: You should keep your money in a safe place.) sicher
    3) (unharmed: The missing child has been found safe and well.) unversehrt
    4) (not likely to cause harm: These pills are safe for children.) ungefährlich
    5) ((of a person) reliable: a safe driver; He's a very fast driver but he's safe enough.) sicher
    - safeness
    - safely
    - safety
    - safeguard
    2. verb
    (to protect: Put a good lock on your door to safeguard your property.) sichern
    - safety-belt
    - safety lamp
    - safety measures
    - safety-pin
    - safety valve
    - be on the safe side
    - safe and sound
    II [seif] noun
    (a heavy metal chest or box in which money etc can be locked away safely: There is a small safe hidden behind that picture on the wall.) der Safe
    * * *
    [seɪf]
    I. adj
    1. (secure) sicher, ungefährlich; medicine unbedenklich
    \safe journey! gute Reise!
    it's \safe to enter the building now man kann das Gebäude jetzt gefahrlos betreten
    do you think it will be \safe to leave her in the car by herself? meinst du, es kann nichts passieren, wenn wir sie allein im Auto lassen?
    \safe distance Sicherheitsabstand m
    to drive at a \safe speed mit angepasster Geschwindigkeit fahren
    \safe vaccine gut verträglicher Impfstoff
    2. (protected) sicher
    your secret's \safe with me bei mir ist dein Geheimnis sicher aufgehoben
    we're \safe from attack now wir sind jetzt vor einem Angriff sicher
    to keep sth in a \safe place etw sicher aufbewahren
    to feel \safe sich akk sicher fühlen
    to put sth somewhere \safe etw an einen sicheren Ort tun
    3. (certain) [relativ] sicher
    it's a pretty \safe assumption that she's going to marry him es ist so gut wie sicher, dass sie ihn heiraten wird
    it's a \safe bet that his condition will get worse man kann davon ausgehen, dass sich sein Zustand verschlechtern wird
    black shoes are always a \safe bet mit schwarzen Schuhen kann man nie etwas falsch machen
    \safe method/source sichere Methode/Quelle
    4. (avoiding risk) vorsichtig
    to make the \safe choice auf Nummer Sicher gehen fam
    \safe driver vorsichtiger Fahrer/vorsichtige Fahrerin
    ten years of \safe driving zehn Jahre unfallfreies Fahren
    \safe estimate vorsichtige Schätzung
    \safe play Spiel nt auf Sicherheit
    \safe player auf Sicherheit bedachter Spieler/bedachte Spielerin
    5. (dependable) sicher, verlässlich, zuverlässig
    \safe adviser verlässlicher Berater/verlässliche Beraterin
    \safe car verkehrssicheres Auto
    \safe driver sicherer Fahrer/sichere Fahrerin
    \safe investment risikolose Investition
    \safe road gut ausgebaute Straße
    6. POL
    \safe constituency/seat sicherer Wahlkreis/Sitz
    to win by a \safe margin mit sicherem [o großem] Vorsprung gewinnen
    8.
    it is better to be \safe than sorry ( prov) Vorsicht ist besser als Nachsicht prov
    to be in \safe hands in guten Händen sein
    to be as \safe as houses BRIT deal, job bombensicher sein fam
    to play it \safe Vorsicht walten lassen, auf Nummer Sicher gehen fam
    [just [or in order]] to be on the \safe side [nur] um sicherzugehen [o zur Sicherheit]
    \safe and sound gesund und wohlbehalten
    II. n Geldschrank m, Tresor m, Safe m
    * * *
    I [seɪf]
    n
    (for valuables) Safe m or nt, Panzerschrank m, Tresor m II
    adj (+er)
    1) (= not in danger) sicher; (= out of danger) in Sicherheit; (= not injured) unverletzt

    to be safe from sb/sth — vor jdm/etw sicher sein

    all the passengers/climbers are safe — alle Passagiere/Bergsteiger sind in Sicherheit or (not injured) sind unverletzt

    safe journey! — gute Fahrt/Reise!

    safe journey home! —

    we've found him – is he safe? — wir haben ihn gefunden! – ist ihm etwas passiert?

    he was safe at home all the timeer saß die ganze Zeit wohlbehalten zu Hause

    my life's not safe hereich bin hier meines Lebens nicht sicher

    2) (= not likely to cause harm, not dangerous, not presenting risks) ungefährlich; (= stable, secure) building, roof etc sicher

    is this beach safe for bathing?kann man an diesem Strand gefahrlos or ohne Gefahr baden?

    it is safe to leave it open/tell him — man kann es unbesorgt or ohne Weiteres auflassen/es ihm unbesorgt or ohne Weiteres erzählen

    is it safe to touch that/drive so fast/light a fire? — ist es auch nicht gefährlich, das anzufassen/so schnell zu fahren/ein Feuer anzumachen?

    it is safe to eat/drink —

    3) (= secure) place, hiding place sicher

    in a safe placean einem sicheren Ort

    4) (= reliable) job, contraceptive, driver sicher; mountain guide, method, player zuverlässig, verlässlich

    to be or have a safe pair of hands —

    5) (= not likely to be/go wrong) investment, theory, choice, option sicher; policy vorsichtig, risikolos; estimate realistisch

    safe marginSpielraum m; (Fin also) Reserve f

    it is safe to assume or a safe assumption that... — man kann mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dass...

    it's a safe guess —

    they appointed a safe man as headmaster he plays a safe game (of tennis) — sie bestimmten einen gemäßigten Mann als Rektor er spielt (Tennis) auf Sicherheit

    I think it's safe to say... — ich glaube, man kann wohl or ruhig sagen...

    to be safe in the knowledge that... —

    do you feel safe just taking on three extra staff? — haben Sie keine Bedenken, wenn Sie nur drei extra Leute einstellen?

    just to be safe or on the safe side — um ganz sicher zu sein, um sicherzugehen

    the safest thing (to do) would be to wait here for her — das Sicherste wäre, hier auf sie zu warten

    it is a safe bet that... — man kann darauf wetten, dass...

    6)

    (= certain) he is safe to win/get the job — er wird sicher gewinnen/die Stelle sicher bekommen

    * * *
    safe [seıf]
    A adj (adv safely)
    1. sicher ( from vor dat):
    safe area MIL Schutzzone f;
    a safe place ein sicherer Ort;
    keep sth safe ( oder in a safe place) etwas sicher aufbewahren;
    we are safe from disturbance here hier sind wir ungestört;
    you are safe with him bei ihm bist du sicher aufgehoben;
    better to be safe than sorry (Sprichwort) Vorsicht ist die Mutter der Weisheit oder der Porzellankiste;
    make the game safe SPORT alles klarmachen
    2. sicher, unversehrt, außer Gefahr (auch Patient):
    he has safely arrived er ist gut angekommen;
    he arrived safe and sound er kam heil und gesund an
    3. sicher, ungefährlich, gefahrlos:
    safe (to operate) TECH betriebssicher;
    safe current maximal zulässiger Strom;
    safe period PHYSIOL (die) unfruchtbaren Tage (der Frau);
    safe sex Safer Sex m;
    safe stress TECH zulässige Beanspruchung;
    the rope is safe das Seil hält;
    is it safe to go there? kann man da ungefährdet oder gefahrlos hingehen?;
    in safe custody A 7;
    (as) safe as houses umg absolut sicher;
    it is safe to say that …, one can safely say that … man kann ruhig sagen, dass …;
    it is safe to assume that … man kann ohne Weiteres oder getrost annehmen, dass …;
    be on the safe side (Redew) um ganz sicherzugehen, um auf der sicheren Seite zu sein; load A 6 a, play B 1, C 1, safe house
    4. vorsichtig (Schätzung etc)
    5. sicher, zuverlässig (Führer, Methode etc)
    6. sicher, voraussichtlich (Sieger etc):
    safe seat PARL sicherer Wahlkreis;
    he is safe to be there er wird sicher da sein
    7. in sicherem Gewahrsam (auch Gangster etc)
    B s
    1. Safe m, Tresor m, Geldschrank m
    2. meat safe
    3. US sl Gummi m (Kondom)
    * * *
    1. noun
    Safe, der; Geldschrank, der
    2. adjective
    1) (out of danger) sicher ( from vor + Dat.)
    2) (free from danger) ungefährlich; sicher [Ort, Hafen]
    3) (unlikely to produce controversy) sicher; bewährt (iron.) [Klischee]

    it is safe to say [that...] — man kann mit einiger Sicherheit sagen[, dass...]

    4) (reliable) sicher [Methode, Investition, Stelle]; nahe liegend [Vermutung]

    your secrets will be safe with me — deine Geheimnisse sind bei mir gut aufgehoben. See also play 2. 1), 3. 5)

    * * *
    (vault) n.
    Safe -s m. adj.
    geschützt adj.
    sicher adj. n.
    Geldschrank m.
    Tresor -e m.

    English-german dictionary > safe

См. также в других словарях:

  • Gesund Leben Lernen — Logo Gesund Leben Lernen ist ein Projekt zum schulischen Gesundheitsmanagement in Niedersachsen, an dem sich mittlerweile über 170 Schulen beteiligt haben und alle interessierten niedersächsischen Schulen aller Schulformen teilnehmen können.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sanctus — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister über ein junges… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sanctus (Hoffmann) — Das Sanctus ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister …   Deutsch Wikipedia

  • Gesund — 1. Als ich gesund, füttert man den Mund; da ich krank, lieg ich hungrig unter der Bank. In Moskau sagt man ähnlich: So lange du gesund warst, liess man dich arbeiten in Kitajgorod; nun du die Schwindsucht hast, pflegt man dich in Sokolniki.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gesund — wohlbehalten; gut in Form (umgangssprachlich); in Form (umgangssprachlich); fit; vollwertig; heilsam * * * ge|sund [gə zʊnt], gesünder, gesündeste <Adj.>: 1. frei von Krankheit /Ggs. krank/: a) ein gesundes …   Universal-Lexikon

  • gesund — ge·sụnd, gesünder / gesunder, gesündest / gesundest ; Adj; 1 frei von Krankheit ↔ ↑krank (1): nach einer Krankheit wieder gesund werden 2 ohne die Schäden, die durch eine Krankheit verursacht werden <ein Herz; Zähne, Haare usw> 3 von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Gemeindekind — Der 1887 veröffentlichte Roman Das Gemeindekind gilt als das Hauptwerk der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach (1830–1916). Die adelige Autorin erlangte Bekanntheit durch ihre psychologischen Erzählungen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Gesund — Gesund, er, este, (nicht gesünder, gesündeste,) adj. et adv. welches von thierischen Körpern und deren einzelnen Theilen gebraucht wird, denjenigen Zustand derselben zu bezeichnen, da sie zu allen ihren Verrichtungen geschickt sind, im Gegensatze …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Semco System — „Das Semco System“ ist der Titel eines Sachbuches und Managementsystems des brasilianischen Unternehmers Ricardo Semler, der Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer des brasilianischen Maschinenbau Unternehmens Semco S/A ist. Das Buch wird zur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»