Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

bäumen

  • 61 säumen

    1) Näherei подшива́ть /-ши́ть, подруба́ть /-руби́ть
    2) etw. am Rand stehen a) längsseits: v. Menschen, Bäumen - Straße, Weg стоя́ть [v. Bäumen, Sträuchern auch расти́] вдоль чего́-н. b) rundherum: v. Bäumen, Bergen - Tal, v. Häusern - Markplatz окружа́ть что-н. v. Bäumen, Schilf auch расти́ вокру́г чего́-н. v. Blumen - Beet auch окаймля́ть <обрамля́ть> что-н. Blumen säumen die Beete цветы́ окружа́ют <окаймля́ют, обрамля́ют> гря́дки, гря́дки окружены́ <окаймлены́, обрамлены́> цвета́ми c) begrenzen: v. Streifen - Horizont окаймля́ть что-н. ein leuchtender (schmaler) Streifen säumt den Horizont auch на горизо́нте видна́ све́тлая (у́зкая) полоса́ <поло́ска> / на горизо́нте видна́ (у́зкая) полоса́ <поло́ска> све́та
    3) zögern ме́длить, ме́шкать. ohne zu säumen, ohne säumen не ме́для <ме́шкая> | säumen промедле́ние, ме́шкание

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > säumen

  • 62 ansetzen

    ansetzen, I) v. tr.: A) eig.: a) an etw.: apponere alqd alci rei od. ad alqd. – admovere alqd alci rei od. ad alqd (an etwas hinbringen, z. B. scalas moenibus). – collocare ad alqd (hinstellen, z. B. ollam ad ignem). – den Becher (an die Lippen) a., poculum referre ad labra. – b) an sich: Blüten, Knospen, Frucht a., s. unten no. II, 2. – eine Insel a., insulam moliri (in sich erheben lassen, v. einem Flusse): es setzt sich eine Insel an, insula nascitur. – c) refl. sich ansetzen = hängen bleiben: adhaerescere alci rei od. ad alqd (v. Roste, Staube etc.). – occupare alqd (besetzen, z. B. crusta [Tuffstein], quae occupat intus vasa). – B) uneig.: 1) = anrechnen, schätzen, w. s. – 2) bestimmen, festsetzen: constituere. – ducere (anberaumen, angeben, z. B. alci multam). – den Tag zur Hochzeit a., s. Hochzeitstag. – II) v. intr.: 1) einen Ansatz nehmen: impetum capere od. sumere; conatum longius petere (beim Springen). – von neuem a., impetum omissum resumere: a. gegen etc., impetum capere ad etc. – 2) Knospen, Blüten, Frucht, Fleisch an sich erzeugen: se induere in flores (Blüten bekommen, v. Bäumen). – gemmascere. gemmas agere oder movere (Knospen bekommen, v. Bäumen). – se induere pomis od. (vom Weinstocke) uvis (Früchte bekommen, v. Bäumen). – fundere frugem (in die Frucht schießen, v. Getreide). – corpus facere (stark, dick werden, Ggstz. corpus amittere, v. Pers.).

    deutsch-lateinisches > ansetzen

  • 63 Blüte

    f; -, -n
    1. flower, blossom, bloom; männliche / weibliche / zwittrige Blüten BOT. male / female / hermaphroditic flowers; Blüten tragend blossoming; fachspr. floriferous; eine Blüte bestäuben pollinate a flower; seltsame Blüten treiben fig. come up with some strange things ( oder effects); üppige Blüten treiben fig. produce extravagant effects, ideas etc.
    2. nur Sg.; Gesamtheit der Blüten: blossom; in ( voller) Blüte stehen be in (full) bloom ( oder flower oder blossom)
    3. nur Sg. (Blütezeit) flowering time; bes. bei Bäumen: blossom; eine Pflanze nach der Blüte zurückschneiden prune a plant after flowering
    4. fig. (Höhepunkt) height; der Macht, einer Mode etc.: auch heyday; (Elite) cream, elite; WIRTS. time of prosperity; einer Kultur, einer Kunst: flowering, height; in der Blüte seiner Jugend / Jahre geh. in the prime of youth / life; zur Blüte gelangen come to fruition; seine Blüte erleben flourish, reach its peak, have its heyday; zu neuer Blüte gelangen experience a revival; weitS. reach new heights
    5. umg. (falsche Banknote) dud, Am. fake
    6. Stilblüte
    7. umg. altm. (Pickel) rash, pimple, Brit. spot; voller Blüten covered in a rash ( oder in pimples oder in spots)
    * * *
    die Blüte
    (Baum) blossom;
    (Blume) bloom; flower;
    (Blühen) florescence;
    * * *
    Blü|te ['blyːtə]
    f -, -n
    1) (BOT = Pflanzenteil) (von Blume) flower, bloom; (von Baum) blossom

    Blǘten treiben — to be in flower or bloom, to be flowering or blooming; (Baum) to be blossoming or in blossom

    seltsame Blǘten treiben — to produce strange effects; (Fantasie, Angst)

    eine Blǘte seiner Fantasie — a figment of his imagination

    2)

    (= das Blühen, Blütezeit) zur Blǘte des Klees — when the clover is in flower or bloom

    zur Blǘte der Kirschbäume — when the cherry trees are blossoming or in blossom

    die Blǘte beginnt — the flowers are coming into bloom; (bei Bäumen) the trees are coming into blossom

    die Blǘte der Apfelbäume ist vorüber — the apple trees are no longer blossoming or in blossom

    in ( voller) Blǘte stehen — to be in (full) flower (esp Brit) or blossom; (Bäume) to be in (full) blossom; (Kultur, Geschäft) to be flourishing

    sich zur vollen Blǘte entfalten — to come into full flower; (Mädchen, Kultur) to blossom

    seine Blǘte erreichen or erleben (Kultur etc)to reach its peak

    ein Zeitalter kultureller Blǘte — an age of cultural ascendency

    in der Blǘte seiner Jahre — in his prime, in the prime of his life

    eine neue Blǘte erleben — to undergo a revival

    3) (MED = Ausschlag) rash, efflorescence (spec)
    4) (inf = gefälschte Note) dud (inf)
    * * *
    die
    1) (the state of flowering: The flowers are in bloom.) bloom
    2) (freshness: in the bloom of youth.) bloom
    3) (flowers, especially of a fruit tree: beautiful blossom; apple blossom.) blossom
    4) (the best part (of a person's etc life, usually early middle age): He is in his prime; the prime of life.) prime
    * * *
    Blü·te
    <-, -n>
    [ˈbly:tə]
    f
    1. (Pflanzenteil) bloom, flower; Baum blossom
    die \Blüten des Kirschbaumes sind reinweiß the blossom on the cherry tree is pure white
    sich akk zur vollen \Blüte entfalten to blossom
    in [voller] \Blüte stehen to be in [full] bloom
    \Blüten treiben to [be in] bloom [or flower]; Baum to [be in] blossom
    2. (Blütezeit) blooming no pl, blossoming no pl, flowering season
    im Mai beginnt die \Blüte der Kirschbäume cherry trees start to blossom in May
    3. (fam: falsche Banknote) dud fam, forgery
    4. (hoher Entwicklungsstand) height, heyday usu sing
    während der Zeit der größten \Blüte des Römischen Reiches at the height of the Roman Empire
    in jeder Zivilisation gibt es eine Zeit der \Blüte every civilization has its heyday
    seine \Blüte erreichen [o erleben] to reach its peak
    in der \Blüte seiner/ihrer Jahre sein [o stehen] to be in the prime of life
    er steht in der \Blüte seiner Jahre he is in his prime
    im 19. Jahrhundert entfaltete sich die Stadt zur vollen \Blüte the town blossomed in the 19th century
    Anfang des 20. Jahrhunderts stand die Kunst des Jugendstils gerade in voller \Blüte Art Nouveau flourished at the beginning of the 20th century
    5.
    merkwürdige [o seltsame] [o wunderliche] \Blüten treiben to take on strange forms
    * * *
    die; Blüte, Blüten
    1) flower; bloom; (eines Baums) blossom

    Blüten treiben — flower; bloom; < tree> blossom

    2) (das Blühen) flowering; blooming; (BaumBlüte) blossoming

    in [voller] Blüte stehen — be in [full] flower or bloom/blossom

    3) (fig. geh.)

    seine Blüte erreichen< culture> reach its full flowering

    die Renaissance war für die Kunst eine Zeit der Blüteart flourished during the Renaissance

    4) (ugs.): (falsche Banknote) dud note (sl.)
    * * *
    Blüte f; -, -n
    1. flower, blossom, bloom;
    männliche/weibliche/zwittrige Blüten BOT male/female/hermaphroditic flowers;
    Blüten tragend blossoming; fachspr floriferous;
    eine Blüte bestäuben pollinate a flower;
    seltsame Blüten treiben fig come up with some strange things ( oder effects);
    üppige Blüten treiben fig produce extravagant effects, ideas etc
    2. nur sg; Gesamtheit der Blüten: blossom;
    in (voller) Blüte stehen be in (full) bloom ( oder flower oder blossom)
    3. nur sg (Blütezeit) flowering time; besonders bei Bäumen: blossom;
    eine Pflanze nach der Blüte zurückschneiden prune a plant after flowering
    4. fig (Höhepunkt) height; der Macht, einer Mode etc: auch heyday; (Elite) cream, elite; WIRTSCH time of prosperity; einer Kultur, einer Kunst: flowering, height;
    in der Blüte seiner Jugend/Jahre geh in the prime of youth/life;
    zur Blüte gelangen come to fruition;
    seine Blüte erleben flourish, reach its peak, have its heyday;
    zu neuer Blüte gelangen experience a revival; weitS. reach new heights
    5. umg (falsche Banknote) dud, US fake
    6. Stilblüte
    7. umg obs (Pickel) rash, pimple, Br spot;
    voller Blüten covered in a rash ( oder in pimples oder in spots)
    * * *
    die; Blüte, Blüten
    1) flower; bloom; (eines Baums) blossom

    Blüten treiben — flower; bloom; < tree> blossom

    2) (das Blühen) flowering; blooming; (BaumBlüte) blossoming

    in [voller] Blüte stehen — be in [full] flower or bloom/blossom

    3) (fig. geh.)

    seine Blüte erreichen< culture> reach its full flowering

    4) (ugs.): (falsche Banknote) dud note (sl.)
    * * *
    -n f.
    blossom n.
    florescence n.
    flower n. -n (Falschgeld) f.
    counterfeit bank note n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blüte

  • 64 Einschlag

    m
    1. eines Geschosses etc.: impact; (Einschlagstelle) point of impact; die Einschläge der Bomben hören / sehen hear the bomb explosions / see where the bombs struck ( in den Boden: landed); beim Einschlag des Blitzes when the lightning struck
    2. fig. (Beimischung) element; sie hat türkischen Einschlag she’s got some Turkish (blood) in her; er hat einen kriminellen Einschlag he has a criminal streak, he’s a bit of a crook; ein Einschlag ins Exotische an exotic touch, a hint of the exotic
    3. MOT., der Räder: lock; des Lenkrades: turning
    4. am Kleid, Ärmel: tuck, fold
    5. Weberei: weft, woof
    6. AGR. von Bäumen: felling; konkret: amount (of timber) felled
    * * *
    der Einschlag
    (Aufprall) impact;
    (Saum) tuck; fold;
    (Weberfaden) woof; weft;
    (Wesenszug) element; touch
    * * *
    Ein|schlag
    m
    1) (von Geschoss) impact; (von Blitz) striking

    dieses Loch ist der Éínschlag eines Geschosses — this hole was made by a bullet

    der Éínschlag der Granate war deutlich zu sehen — the place where the grenade had landed was clearly visible

    2) (SEW) hem
    3) (TEX) weft, woof
    4) (von Bäumen) felling; (= gefällte Bäume) timber
    5) (AUT des Lenkrads) lock

    das Lenkrad bis zum (vollen) Éínschlag drehen — to put the wheel on full lock

    6) (= Zusatz, Beimischung) element

    einen stark( en) autoritären/südländischen Éínschlag haben — to have more than a hint of authoritarianism/the Mediterranean about it/him/her etc

    * * *
    Ein·schlag
    m
    1. METEO eines Blitzes striking
    2. MIL shot; einer Granate burst of shellfire
    3. (Schussloch) hole; einer Kugel bullet hole
    dieser Trichter ist der \Einschlag einer Granate this crater is where a shell struck
    4. (Anteil) strain
    diese Sprache hat einen arabischen \Einschlag this language contains elements of Arabic
    5. (Drehung der Vorderräder) lock
    * * *

    wir sahen den Einschlag des Blitzes/der Bomben — we saw the lightning strike/the bombs land

    2) (Stelle)

    wir sahen die Einschläge der Kugeln/der Bomben — we saw the bullet holes/where the bombs had fallen or landed

    3) (Anteil) element
    4) (Kfz-W.) (des Lenkrads) turning; (der Räder) lock
    * * *
    1. eines Geschosses etc: impact; (Einschlagstelle) point of impact;
    die Einschläge der Bomben hören/sehen hear the bomb explosions/see where the bombs struck ( in den Boden: landed);
    beim Einschlag des Blitzes when the lightning struck
    2. fig (Beimischung) element;
    sie hat türkischen Einschlag she’s got some Turkish (blood) in her;
    er hat einen kriminellen Einschlag he has a criminal streak, he’s a bit of a crook;
    ein Einschlag ins Exotische an exotic touch, a hint of the exotic
    3. AUTO, der Räder: lock; des Lenkrades: turning
    4. am Kleid, Ärmel: tuck, fold
    5. Weberei: weft, woof
    6. AGR von Bäumen: felling; konkret: amount (of timber) felled
    * * *

    wir sahen den Einschlag des Blitzes/der Bomben — we saw the lightning strike/the bombs land

    wir sahen die Einschläge der Kugeln/der Bomben — we saw the bullet holes/where the bombs had fallen or landed

    3) (Anteil) element
    4) (Kfz-W.) (des Lenkrads) turning; (der Räder) lock
    * * *
    m.
    impact n.
    steering angle n.
    weft n.
    woof n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einschlag

  • 65 absterben

    absterben, I) eig., allmählich sterben: emori. – exanimari (von Tieren). – es stirbt etw. (z. B. ein Geheimnis) mit jmd. ab, alqd moritur cum alqo. – II) uneig., a) allmählich die Kraft verlieren: mori. emori (v. Pflanzen, Bäumen u. Gliedern). – intermori (v. Pflanzen [49] u. Bäumen). – praemori (vorn a., von Gliedern). – sanguine et tamquam spiritu carere coepisse (v. Gliedern). – abgestorben; z. B. eine a. Tugend, virtus hebes. – abgestorben sein, auch sensu carere od. sine sensu esse (gefühllos sein, von Gliedern). – der Welt a., a voluptate sevocare animum.

    deutsch-lateinisches > absterben

  • 66 eingehen

    eingehen, I) hineingehen: a) von Pers.: inire. introire. intrare (s. »treten in etc.« das Nähere). – zum ewigen Leben, zur ewigen Ruhe ei., s. Leben, Ruhe. – b) von Lebl., s. eindringen, Eingang (finden). – II) ankommen, einkommen, afferri (gebracht werden, von Nachrichten, Briefen, Berichten [litterae], auch »von jmd.«, ab alqo). – reddi (abgegeben werden, v. Briefen). – invehi. importari (eingeführt werden, von Waren). – solvi (gezahlt werden, von Geldern, wie Schuldposten etc.). – redire (einkommen, von Revenuen). – es geht die Nachricht ein, daß etc., s. Nachricht. – III) etwas od. auf etwas ei., d. i. in etw. sich einlassen etc.: inire alqd. accipere alqd (annehmen, Ggstz. abnuere, repudiare, respuere). – probare alqd (gutheißen, Ggstz. improbare. abnuere). – auf etwas sofort ei., arripere alqd (z.B. consilium). – IV) in oder auf etwas ei., d. i. es genau untersuchen etc.: accuratius cognoscere alqd. examinare alqd (prüfen). – introspicere alqd (genau betrachten, z.B. auf den Sinn des Gesetzes, voluntatem legis). – ein tiefer eingehendes Gespräch, sermo altior: auf etwas naher eingehen, subtilius de alqa re disputare: auf etwas nicht ei. (in der Erzäh lung, Rede). omittere alqd od. de alqa re: auf etw. nicht tief ei. (in der Rede, Erzählung), s. (leicht) berühren. – V) zugrunde gehen etc.: intermori (absterben, v. Bäumen). – elanguescere (erschlaffen, von Bäumen). – dimitti (entlassen werden, auseinandergehen, v. einer Schule). – omitti. intermitti (om. ganz, intermitti zeitweilig eingestellt werden, z.B. v. einem Bergwerk). – deficere (ausgehen, von einem Geschlechte, einer Philosophenschule). – exstingui (verlöschen, von einem Geschlechte, Stamme). – obsolescere. evanescere (allmählich außer Gebrauch kommen, v. Gewohnheiten, Gebräuchen). – etwas ei. lassen, tollere (aufheben); oblivioni tradere od. dare (der Vergessenheit [682] übergeben; beide z.B. Gebräuche etc.); omittere. intermittere (einstellen [w. s.], u. zwar om. ganz, interm. zeitweilig).

    deutsch-lateinisches > eingehen

  • 67 einwurzeln

    einwurzeln, coalescere (mit dem Boden verwachsen, Wurzel fassen, v. Bäumen; u. bildl., v. jmds. Ansehen etc.). – radices agere (Wurzeln treiben, v. Bäumen; bildl., z.B. v. wahren Ruhm). – insī dĕre. inveterascere (bildl., sich festsetzen, einheimisch werden etc., ersteres z.B. von einem Verdachte, letzteres von einer Gewohnheit, einem Übel etc.). – ei. lassen, fovere alere (hegen u. pflegen, nähren). – sehr tief eingewurzelt sein, altissimis radicibus defixum esse (auch uneig.); altissime sedere (uneig., z.B. vom Haß). – eingewurzelt, uneig., inveteratus. – tief ei., penitus defixus (z.B. Fehler etc.); penitus insitus (z.B. Meinung).

    deutsch-lateinisches > einwurzeln

  • 68 fallen

    fallen, I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im allg.: cadere (z.B. v. Menschen, v. Regen, v. Schnee, v. Würfel etc.). – decĭdere (herabfallen, von etwas, de od. ex alqa re). – excĭdere (herausfallen, aus etwas. ex od. de alqa re). – incĭdere. illabi (hineinfallen, hineingleiten, in etwas, in alqd, z.B. incid. in foveam, illabi mari: incidere aber auch = auf etwas s., z.B. jmdm. auf die Beine, von einem Steine etc., inc. in alcis crura, u. super alqm od. alqd). – labi, von etc., de od. ex alqa re (gleiten, ausgleiten, bezeichnet den Anfangspunkt des Fallens, sagt also weniger als cadere, s. Cic. Phil. 2, 51: labentemetpaene cadentemrem publicam fulcire). – delabi, von etc., de alqa re (herabgleiten, z.B. anulus suā sponte de digito delapsus est). – defluere (eig., herabfließen, z.B. vom Himmel. wie Regen: dann = unvermerkt herabgleiten auf die Erde, entsinken, wie ein Kranz von jmds. Haupte). – zwischen etw. s., intercĭdere inter mit Akk. (bes. v. Geschossen). – auf jmd. f., cadere in alqm; ruinā suā opprimere alqm (stürzend jmd. unter sich begraben): in etw. fallen, cadere in alqd (v. Lebl.); induere se in alqd od. se alqā re (in etw. sich verstricken, v. leb. Wesen, z.B. se in laqueos: u. se hastis): ins Meer etc. fallen, v. Flüssen, cadere in mit Akk.; vgl. »ergießen (sich)«: vorwärts s., prolabi. – die Früchte fallen von den Bäumen, fructus defluit; poma cadunt, decĭdunt. – die fallende Sucht, s. Epilepsie. – fallen. lassen, a) eig., aus den Händen, Krallen etc., amittere (von sich lassen, fahren lassen, absichtlich od. auch aus Versehen, Ggstz. retinere, z.B. captum [den Fang aus dem Schnabel, aus den Krallen], v. Vögeln: florem, v. Bäumen). – omittere (absichtlich loslassen, z.B. scutum, arma). – effundere (nach allen Seiten hin fallen lassen, mehrere Gegenstände, die man in der Hand, auf der Schulter hat). – aus der Hand, aus den Händen s. lassen, excĭdit alci alqd manu od. de (ex) manibus. delabitur alci alqd de manibus. alqd e manu oder e manibus elabitur. alqd de manibus fluit (unvorsätzlich); dimittere de manibus (mit Willen fahren lassen, wegwerfen, z.B. scutum, arma): die Toga von der Schulter s. lassen, togam de umero deicere. – (aus dem Munde) s. lassen = äußern, mittere (z.B. eine Freiheit atmende Äußerung, memorem libertatis vocem); iacĕ re. iactare (gleichs. hinwerfen, z.B. iacĕre contumelias in alqm: u. iactare probra in alqm: u. minas, auch in alqm); inferre, inicere (in der Rede einfließen lassen, s. »einfließen« das Nähere). – b) uneig., fallen lassen = aufgeben no. I, einstellen no. I, a, w. s.

    B) insbes.: 1) umkommen: a) v. Menschen, durch Menschenhand, bes. im Kampfe, Kriege: cadere. occĭdere. – interfici. occīdi (getötet werden). – interire. perire (umkommen). – mori (sterben). – im Kampfe s., cadere proelio od. in proelio, acie od. in acie, bello; concĭdere in proelio; occĭdere in bello. – von jmds. Hand s., cadere od. occĭdere od. interire od. perire ab alqo: mit den Waffen [862] in der Hand s., in armis mori; pugnantemcadere (kämpfend fallen): durch Meuchelmörder s., per insidias interfici: für das Vaterland s., pro patria cadere; in acie ob rem publicam interfici: Eudemus fiel im Treffen bei Syrakus, Eudemus proelians ad Syracusas occĭdit. – die Gefallenen, occisi (die Getöteten); iacentes (die tot Daliegenden).. – b) von Tieren: perire (umkommen). – mori (sterben, z.B. gefallenes Vieh, pecus mortuum). – 2) erobert werden, expugnari. – deleri (von Grund aus zerstört werden). – 3) Wohlstand, Ansehen u. Macht, die Gunst verlieren: cadere. corruere (hinsichtlich des Wohlstandes u. der Macht: anfangen zu s., labi). – inodium alci venire (in Hinsicht der Gunst beim Fürsten etc.). – 4) zur Bezeichnung einer heftigen u. plötzlichen Bewegung: invadere, irruere, involare in mit Akk. (in etwas eindringen, über etw. herfallen, z.B. in ein Land, über jmds. Besitzungen; vgl. »eindringen«). – jmdm. in die Arme s., alqm amplecti, complecti (jmd. umarmen): jmdm. in den Arm s. (u. dadurch von etwas, z.B. einem Morde, zurückhalten), prensam alcis dextram vi attinere: jmdm. in die Rede, ins Wort s., interpellare alqm; obloqui alci (dareinreden, um zu widersprechen). – 5) zur Bezeichnung des unerwarteten u. zufälligen Gelangens zu einer Sache: es fällt mir etwas (z.B. ein Buch etc.) in die Hände, alqd incĭdit in manus: jmdm. in die Hände (in jmds. Gewalt) s., in manus alcis incĭdere, venire. – ich falle auf etwas (es kommt mir etwas in den Sinn), in men- tem mihi alqd incĭdit (vgl. »einfallen no. II, 2«): auf die man zuerst gefallen war, quiprimi memoriae occurrebant. – Dah. ist fallen a) übh. wohin kommen; z.B. die Lichtstrahlen fallen wohin, lumen penetrat alqo: in die Augen, ins Gehör s., s. Auge, Gehör. – b) treffen, betreffen, s. Los, Schuld, Verdacht, Wahl. – c) eintreten, von einer Zeit, einem Feste etc.: cadere, incĭdere, incurrere in mit Akk. (z.B. in id saeculum, in eum diem). – das weitere fällt in das Jahr, in dem etc., in- sequentia excedunt in eum annum, quoetc. – d) = sein, in den Redensarten: jmdm. zur Last od. beschwerlich (lästig) fallen, s. beschwerlich: es fällt mir etw. schwer, s. schwer: es fällt mir etwas zur Last, s. Last. – 6) sich wohin neigen, mehr Ähnlichkeit haben, a) von Farben: vergere in alqd (z.B. ins Weiße, incandidum). – od. durch paene esse m. Ang. der Farbe, z.B. ins Braune s., paene fuscumesse (so auch ins »Br. fallend«, paene fuscus). – Auch bilden die Lateiner eigene Wörter, z.B. ins Schwarze fallend, nigricans; ins Grüne fallend, viridans. – od. Zusammensetzungen mit sub, z.B. ins Braune fallend, subfuscus: ins Rote fallend, subrutilus. – b) übh., z.B. ins Lächerliche s., ridiculum esse; scurrilemesse (beide z.B. v. Scherz): ins Pöbelhafte s., illiberalem esse (v. Scherz etc.).

    II) sinken, vermindert werden, an Höhe abnehmen: A) eig.: decedere. recedere (weggehen, ablaufen). – desidere (sich zu Boden setzen). – minui (sich mindern). – das Wasser, die Flut fällt, aqua decedit; undae cece- dunt; aestus minuit: das Wasser, die Flut [863] steigt u. fällt, aestus accedunt et recedunt: das Wasser dieser Quelle steigt u. fällt des Tags dreimal, hic fons ter in die crescit decrescitque: der Fluß fällt im Sommer, amnis aestate submittitur.

    B) uneig.: a) dem Tone nach sinken: cadere. – die Stimme s. lassen, vocem submittere (beim Vortrag und beim Gesang). – b) dem Werte nach vermindert werden: minui; deminui; imminui. – der Preis, Getreidepreis fällt, s. Preis etc.: die Zinsen fallen, fenus deminuitur.

    deutsch-lateinisches > fallen

  • 69 grünen

    grünen, I) = grün werden: virescere. virere coepisse (im allg.). – frondescere. frondere coepisse (Laub bekommen, v. Bäumen). – gramine vestiri. herbā convestiri (mit Gras od. Kräutern bekleidet werden, v. Wiesen etc.). – wieder (von neuem) g., revirescere. – II) grün sein: virere. – frondere (belaubt sein, v. Bäumen). – herbis od. gramine vestitum esse (mit Kräutern od. Gras bekleidet sein, wie Wiesen, Ufer). – grünend, viridis: herbis od. gramine vestitus (voll grünen Grases, z.B. Wiesen). – g. u. blühen (bildl.), vigere ac florere; vivere et vigere.

    deutsch-lateinisches > grünen

  • 70 unbeschnitten

    unbeschnitten, immissus (was man wachsen gelassen hat, von Bäumen). – intonsus (nicht geschoren, vom Haar; dann auch von Bäumen). – integer (wovon man nichts genommen hat).

    deutsch-lateinisches > unbeschnitten

  • 71 ästig

    ästig, ramosus (v. Bäumen, auch v. Geweih). – nodosus (knotig, v. Holze). – astlos, sine ramis (v. Bäumen). – enōdis (v. Holze).

    deutsch-lateinisches > ästig

  • 72 bepflanzen

    v/t plant; mit Bäumen / Gemüse etc. bepflanzen auch plant trees / vegetables etc. on ( oder along etc.)
    * * *
    be|pflạn|zen ptp bepfla\#nzt
    vt
    to plant

    das Blumenbeet mit etw bepflanzen — to plant sth in the flower bed

    * * *
    (to make (a garden etc); to cause (a garden etc) to have (plants etc) growing in it: The garden was planted with shrubs; We're going to plant an orchard.) plant
    * * *
    be·pflan·zen *
    vt
    etw [mit etw dat] \bepflanzen to plant sth [with sth]
    Beete mit etw dat \bepflanzen to plant sth in beds
    bepflanzt planted
    * * *
    transitives Verb plant
    * * *
    bepflanzen v/t plant;
    mit Bäumen/Gemüse etc
    bepflanzen auch plant trees/vegetables etc on ( oder along etc)
    * * *
    transitives Verb plant

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bepflanzen

  • 73 Bestand

    m
    1. nur Sg.
    a) (Weiterbestehen) (continued) existence; (Überleben) auch survival;
    b) (Dauer) duration; von Bestand sein, Bestand haben be lasting, last; von kurzem Bestand sein be short-lived; es ist nicht von Bestand it won’t last;
    c) österr. (Bestehen) existence; wir feiern den 50-jährigen Bestand des Clubs we are celebrating the club’s 50th anniversary
    2. auch Pl. (Vorrat)
    a) stock, supplies Pl. (an + Dat of); Bestand aufnehmen auch fig. take stock (Am. auch inventory); Bestände auffüllen replenish one’s stocks ( oder supply);
    b) eines Museums, einer Bibliothek etc.: holdings Pl.;
    c) an Bäumen, Fischen etc.: numbers Pl. (an + Dat of);
    d) (Kassenbestand) cash in hand; einer Bank: liquid assets Pl.;
    e) an Wertpapieren: holdings Pl.; eisern
    * * *
    der Bestand
    (Existenz) existence;
    (Vorrat) supplies; inventory; stock inventory; stock
    * * *
    Be|stạnd
    m
    1) (= Fortdauer) continued existence, continuance

    von Bestand sein, Bestand haben — to be permanent, to endure

    zum 100-jährigen Bestand des Vereins (Aus)on the (occasion of the) 100th anniversary of the society

    2) (= vorhandene Menge, Tiere) stock (
    an +dat of); (= Forstbestand) forest or timber (US) stand
    3) (Aus = Pacht) lease, tenure

    in Bestand gebento let ( out) or put out on lease

    * * *
    (farm animals: He would like to purchase more (live) stock.) stock
    * * *
    Be·stand
    <-[e]s, Bestände>
    m
    1. (Fortdauer) survival, continued existence, continuation, longevity form
    der weitere \Bestand der Koalition hängt vom Ausgang der Verhandlungen ab whether the coalition will survive depends on the outcome of the negotiations; ÖSTERR (Bestehensdauer) founding
    die Firma hat 30-jährigen \Bestand the company has its 30th anniversary
    von \Bestand sein, \Bestand haben to be long-lasting [or durable
    der/jds \Bestand [an etw dat] the/sb's supply [or stock] [or store] [of sth]; Vieh [live] stock; Kapital assets pl; Wertpapiere holdings pl; FORST (Waldstück) stand form; Bäume stand [or population] [of trees]
    \Bestand aufnehmen (a. fig) to take stock, to do stocktaking
    * * *
    1) o. Pl. existence; (FortBestand) continued existence; survival

    keinen Bestand haben, nicht von Bestand sein — not last; not last long

    2) (Vorrat) stock (an + Dat. of)
    * * *
    1. nur sg (Weiterbestehen) (continued) existence; (Überleben) auch survival; (Dauer) duration;
    von Bestand sein, Bestand haben be lasting, last;
    von kurzem Bestand sein be short-lived;
    es ist nicht von Bestand it won’t last; österr (Bestehen) existence;
    wir feiern den 50-jährigen Bestand des Clubs we are celebrating the club’s 50th anniversary
    2. auch pl (Vorrat) stock, supplies pl (
    an +dat of);
    Bestand aufnehmen auch fig take stock (US auch inventory);
    Bestände auffüllen replenish one’s stocks ( oder supply); eines Museums, einer Bibliothek etc: holdings pl; an Bäumen, Fischen etc: numbers pl (
    an +dat of); (Kassenbestand) cash in hand; einer Bank: liquid assets pl; an Wertpapieren: holdings pl; eisern
    * * *
    1) o. Pl. existence; (FortBestand) continued existence; survival

    keinen Bestand haben, nicht von Bestand sein — not last; not last long

    2) (Vorrat) stock (an + Dat. of)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bestand

  • 74 Bestockung

    f
    a) mit Bäumen: planting, stocking;
    b) mit Tieren: stocking, introduction
    2. (Bestand) stock
    * * *
    Be|stọ|ckung
    f
    (= das Bestocken) stocking; (= Bestand) stock
    * * *
    1. (das Bestocken) mit Bäumen: planting, stocking; mit Tieren: stocking, introduction
    2. (Bestand) stock

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bestockung

  • 75 Borke

    f; -, -n; nordd.
    1. von Bäumen: bark
    2. (Schorf) crust
    3. (Schmutzkruste) crust of dirt
    * * *
    die Borke
    husk; rind; peel; shell
    * * *
    Bọr|ke ['bɔrkə]
    f -, -n
    bark
    * * *
    Bor·ke
    <-, -n>
    [ˈbɔrkə]
    f
    1. BOT bark
    2. MED NORDD scab
    * * *
    die; Borke, Borken bark
    * * *
    Borke f; -, -n; nordd
    1. von Bäumen: bark
    2. (Schorf) crust
    3. (Schmutzkruste) crust of dirt
    * * *
    die; Borke, Borken bark
    * * *
    -n f.
    bark n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Borke

  • 76 eingesäumt

    I P.P. einsäumen
    II Adj.: eingesäumt mit oder von skirted by; ein mit Bäumen eingesäumter Weg a tree-lined path
    * * *
    A. pperf einsäumen
    B. adj:
    von skirted by;

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eingesäumt

  • 77 einsäumen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (Kleid etc.) hem
    2. mit Bäumen etc.: border
    * * *
    ein|säu|men
    vt sep (SEW)
    to hem; (fig) to edge, to line
    * * *
    einsäumen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (Kleid etc) hem
    2. mit Bäumen etc: border
    * * *
    v.
    to hem v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einsäumen

  • 78 Fällung

    f CHEM. precipitation
    * * *
    Fạ̈l|lung ['fɛlʊŋ]
    f -, -en
    1) (von Bäumen etc) felling
    2) (JUR eines Urteils) pronouncement; (einer Entscheidung) reaching
    3) (CHEM) precipitation
    * * *
    Fäll·ung
    <-, -en>
    f
    2. CHEM (Ausfällen) precipitation
    * * *
    Fällung f CHEM precipitation
    * * *
    -en f.
    precipitation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fällung

  • 79 Gruppe

    f; -, -n
    1. group; von Häusern etc.: auch cluster; von Bäumen: auch clump; von Arbeitern etc.: team, crew; in Gruppen einteilen divide into groups
    2. (Klasse) group, category; die Gruppe der schwachen Verben the class ( oder category) of weak verbs
    3. MIL. section, Am. squad; FLUG. Brit. wing, Am. group
    4. WIRTS. (Konzern) group, concern; der Verlag gehört zur Langenscheidt-Gruppe the publishing house belongs to the Langenscheidt group
    * * *
    die Gruppe
    clump; squad; group; team
    * * *
    Grụp|pe ['grʊpə]
    f -, -n
    group (AUCH MATH); (von Mitarbeitern auch) team; (MIL) ≈ squad; (AVIAT) ≈ squadron (Brit), ≈ group (US); (von Pfadfindern) section; (= Klasse, Kategorie) class, group

    eine Gruppe von Beispielen — a list or series of examples

    Gruppen ( zu je fünf/sechs) bildento form (into) or to make groups (of five/six)

    * * *
    die
    1) (a group (eg of trees or bushes).) clump
    2) (a group of people or things that are alike in some way: The dog won first prize in its class in the dog show.) class
    3) (a number of persons or things together: a group of boys.) group
    4) (a group of people who play or sing together: a pop group; a folk group.) group
    5) (a group of people with a particular purpose: a party of tourists.) party
    6) (a small group of soldiers drilled or working together: The men were divided into squads to perform different duties.) squad
    * * *
    Grup·pe
    <-, -n>
    [ˈgrʊpə]
    f
    1. (Anzahl von Personen, Dingen) group
    in \Gruppen zu sechs [Leuten] in groups of six
    2. (Zusammenschluss) group; HANDEL (Konzern) group
    3. SPORT group
    4. (Kategorie) category, class
    * * *
    die; Gruppe, Gruppen
    1) (auch fachspr.) group
    2) (Kategorie, Klasse) class; category
    * * *
    Gruppe f; -, -n
    1. group; von Häusern etc: auch cluster; von Bäumen: auch clump; von Arbeitern etc: team, crew;
    in Gruppen einteilen divide into groups
    2. (Klasse) group, category;
    die Gruppe der schwachen Verben the class ( oder category) of weak verbs
    3. MIL section, US squad; FLUG Br wing, US group
    4. WIRTSCH (Konzern) group, concern;
    der Verlag gehört zur Langenscheidt-Gruppe the publishing house belongs to the Langenscheidt group
    * * *
    die; Gruppe, Gruppen
    1) (auch fachspr.) group
    2) (Kategorie, Klasse) class; category
    * * *
    -n f.
    cluster n.
    element group n.
    gang n.
    group n.
    squad n.
    syndicate n.
    team n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gruppe

  • 80 Kahlheit

    f baldness; von Felsen, Bäumen etc. bareness; einer Landschaft barrenness, bleakness; (Schmucklosigkeit) plainness; (Leere) emptiness
    * * *
    die Kahlheit
    baldness; bleakness; bareness
    * * *
    Kahl|heit
    f -, no pl
    (von Mensch, Kopf, Vogel) baldness; (von Wand, Raum) bareness; (von Pflanze, Baum) bareness, leaflessness; (von Landschaft, Berg) barrenness
    * * *
    * * *
    Kahl·heit
    <->
    1. (Kahlköpfigkeit) baldness no pl
    3. (kahle Beschaffenheit) bleakness no pl, barrenness no pl
    * * *
    die; Kahlheit: s. kahl 1), 2): baldness; bareness
    * * *
    Kahlheit f baldness; von Felsen, Bäumen etc bareness; einer Landschaft barrenness, bleakness; (Schmucklosigkeit) plainness; (Leere) emptiness
    * * *
    die; Kahlheit: s. kahl 1), 2): baldness; bareness
    * * *
    -en f.
    baldness n.
    bleakness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kahlheit

См. также в других словарях:

  • Baumen — Stadt Waldbröl Koordinaten: 50°  …   Deutsch Wikipedia

  • bäumen — bäumen,sich:⇨aufbegehren bäumen,sich 1.sichplötzlich/ruckartigaufrichten/aufstellen,hochschnellen 2.→aufbegehren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Baumen — Baumen, 1) (Jagdw.), so v.w. Aufbäumen 2); 2) (Landw.), das auf einen Wagen geladene Stroh od. Heu mit einem darauf gebundenen Baum befestigen; 3) (Seew.), ein Fahrzeug mit Ruderstangen fortschieben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bäumen — Bäumen, sich b., von Thieren, sich auf die Hinterfüße stellen (bei Pferden eine Untugend). Mittel dagegen ist, wenn man das Pferd beim ersten Versuch dazu recht stark mit der Reitpeitsche od. mir der Faust zwischen die Ohren schlägt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bäumen — Bäumen, adj. et adv. von Baum, welches aber nur in den Zusammensetzungen apfelbäumen, birnbäumen, eichbäumen u.s.f. üblich ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bäumen — Bäumen, von Pferden sich auf die Hinterfüße stellen; in der Jägersprache von dem Wilde, das den Baum besteigt, z.B. Bär, Marder, wilde Katze etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • bäumen — Vsw (meist sich aufbäumen sich aufrichten ) per. Wortschatz arch. (15. Jh.) Stammwort. Wohl sich am Baum aufrichten (sonst auch auf den Baum klettern von Tieren). Vermutlich ein altes Jägerwort, dessen alte Bedeutung nicht mehr erschlossen werden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bäumen — bäu|men 〈V. refl.; hat〉 1. sich bäumen sich erregt od. erschrocken auf die Hinterbeine aufrichten (Pferd) 2. sich bäumen gegen 〈fig.〉 sich widersetzen, sich sträuben gegen, sich empören gegen; →a. aufbäumen * * * bäu|men, sich <sw. V.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

  • bäumen — Baum: Das westgerm. Wort mhd., ahd. boum, niederl. boom, engl. beam bezeichnete sowohl das lebende Gewächs wie den zu mancherlei Zwecken (als Schranke, Deichsel, Stange am Webstuhl usw.) einzeln verwendeten Baumstamm. Die weitere Herkunft des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • baumen — 1bau|men vgl. aufbaumen   2bau|men, 1bäu|men (mit dem Wiesbaum befestigen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bäumen — 2bau|men, 1bäu|men (mit dem Wiesbaum befestigen)   2bäu|men, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»