Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

an+den+mann+bringen

  • 21 bringen

    bringen ta (föra, ha) med (sig), komma med, hämta; (Gewinn) ge;
    etwas fertig bringen förmå sig att…;
    etwas zustande bringen åstadkomma ngt;
    es weit bringen komma långt (in Dat i);
    es nicht übers Herz bringen inte ha hjärta till ngt;
    jdn um (Akk) etwas bringen beröva ngn ngt;
    etwas an sich bringen lägga beslag på ngt;
    seine Stellung bringt es mit sich hans ställning gör det nödvändigt;
    jdn auf den Gedanken bringen inge ngn den tanken;
    in Erfahrung bringen ta reda på, erfara, få veta;
    jdn ums Leben bringen ta livet av ngn, beröva ngn livet;
    jdn zum Lachen bringen få ngn att skratta;
    zu Papier bringen skriva ned;
    hinter Schloss und Riegel bringen sätta inom lås och bom;
    zu Fall bringen bringa på fall;
    zur Welt bringen föda till världen

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > bringen

  • 22 Mann

    1) männlicher Erwachsener мужчи́на … der Manner nach Sportartbezeichnungen среди́ мужчи́н. im Eislauf der Manner по конькобе́жному спо́рту среди́ мужчи́н. junger Mann молодо́й челове́к. alter Mann стари́к ein ganzer Mann настоя́щий мужчи́на. sei ein Mann будь мужчи́ной. Manns genug sein, um … име́ть доста́точно му́жества для того́, что́бы … selbst ist der Mann учи́сь де́лать сам; челове́к сам себе́ хозя́ин; своя́ рука́ влады́ка. das ist echt < typisch> Mann э́то типи́чно для мужчи́ны. seinen Mann stehen пока́зывать /-каза́ть себя́ молодцо́м, хорошо́ справля́ться /-пра́виться со свои́ми зада́чами, не уда́рить pf лицо́м в грязь. etw. wie ein Mann tragen сноси́ть /-нести́ что-н. му́жественно. ein Mann, ein Wort не да́вши сло́ва, крепи́сь, а да́вши - держи́сь. ein Mann allein kann das Feld nicht behaupten, ein Mann ist kein Mann оди́н в по́ле не во́ин. von Mann zu Mann sprechen говори́ть как мужчи́на с мужчи́ной <открове́нно>
    2) Ehemann муж. jdn. zum Manne nehmen [wollen] брать взять [хоте́ть за-] кого́-н. в мужья́. sich für jdn. als Mann eignen годи́ться <подходи́ть /подойти́> кому́-н. в мужья́. einen Mann bekommen выходи́ть вы́йти за́муж
    3) Mensch челове́к. in betonter Stellung auch unübersetzt. der Mann kann etwas он знато́к своего́ де́ла. ein feiner Mann благовоспи́танный челове́к. der gegebene Mann подходя́щий челове́к. ein gemachter Mann a) vermögend челове́к со сре́дствами b) erfolgreich челове́к, кото́рый дости́г, к чему́ стреми́лся. der gemeine Mann просто́й наро́д. ein großer Mann вели́кий челове́к. ein kleiner Mann ме́лкая со́шка. der kommende Mann челове́к с больши́м бу́дущим. der starke Mann дикта́тор. er ist ein toter Mann он ко́нченый челове́к. ein Mann der Feder челове́к пера́. ein Mann der Form челове́к, стро́го соблюда́ющий вне́шние прили́чия. ein Mann des Friedens боре́ц за мир. ein Mann der Öffentlichkeit обще́ственный де́ятель. ein Mann der Praxis пра́ктик. ein Mann der Straße просто́й челове́к. der Mann des Tages геро́й дня. ein Mann der Tat [der Vernunft/der Wissenschaft] челове́к де́ла [рассу́дка нау́ки]. ein Mann des Todes челове́к, обречённый на смерть. wenn sie ihn fassen, ist er ein Mann des Todes е́сли его́ схва́тят, он поги́б. ein Mann des Volkes a) der Herkunft nach челове́к из наро́да, вы́ходец из наро́дной среды́ b) der Gesinnung nach челове́к, выража́ющий ду́мы и ча́яния наро́да. ein Mann mit Humor челове́к с ю́мором. ein Mann mit Witz остроу́мный челове́к. ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером <си́льного хара́ктера>. ein Mann von < mit> Einfluß влия́тельный челове́к. ein Mann von Format < Welt> [Geist] челове́к большо́го разма́ха [большо́го ума́]. ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом. ein Mann von Grundsätzen челове́к с при́нципами. ein Mann von Mut челове́к большо́го му́жества. ein Mann von Rang und Würden зна́тный челове́к, челове́к с положе́нием. ein Mann von Takt [Talent] такти́чный [тала́нтливый] челове́к der schwarze Mann злой дя́дя, бу́ка. der Mann im Mond лу́нный челове́к. voll wie tausend Mann пья́ный в сте́льку. alle wie ein Mann все как оди́н челове́к. bis zum letzten Mann до после́днего. am Mann bleiben не отстава́ть. Mann an Mann плечо́м к плечу́. Mann für Mann оди́н за други́м. Mann gegen Mann оди́н на оди́н. pro Mann a) für jeden на челове́ка b) von jedem с челове́ка. von Mann zu Mann gehen идти́ от одного́ к друго́му. der kluge Mann baut vor кто мудр, уме́й предви́деть. du bist mein [unser] Mann ты подходя́щий челове́к, ты мне [нам] подхо́дишь. den großen [den starken < wilden>] Mann spielen мнить из себя́ вели́кого челове́ка [сканда́лить]. der richtige Mann zu etw. sein быть челове́ком, подходя́щим для чего́-н. an den rechten < richtigen> [falschen] Mann geraten ната́лкиваться /-толкну́ться <напада́ть/-па́сть> на ну́жного [не на того́] челове́ка. an den Mann bringen сбыва́ть /- быть. verheiraten: Tochter, Schwester выдава́ть вы́дать за́муж. auf den Mann halten schießen це́литься в люде́й. das Schiff ist mit Mann und Maus untergegangen су́дно затону́ло со всем экипа́жем. sie sind mit Mann und Maus untergegangen они́ потону́ли все до одного́. du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr? ты что, умо́м рехну́лся ? / ты, наве́рное, немно́го того́. der große Mann braucht überall viel Boden большо́му кораблю́ - большо́е пла́вание. alle Mann an Deck! a) Kommando an Besatzung все наве́рх ! b) weiterzugebendes Kommando свиста́ть всех наве́рх ! alle Mann an Bord? все на борту́ ? Mann über Bord! челове́к за бо́ртом ! Mann < Mann Gottes>! Verwunderung дружи́ще ! прия́тель ! guter Mann iron мой дорого́й ! mein lieber Mann! Staunen вот э́то да ! / послу́шайте !
    4) nach Zahlwörtern челове́к. zwei Mann два челове́ка. fünf Mann пять челове́к. mit zwei [drei/vier/fünf/sechs/sieben/acht/neun/zehn] Mann spielen игра́ть вдвоём [втроём вчетверо́м впятеро́м вшестеро́м всемеро́м ввосьмеро́м вдевятеро́м / вдесятеро́м]. wir sind (hier) drei [vier] Mann нас (здесь) три [четы́ре] челове́ка <тро́е [че́тверо]>. drei Mann hoch втроём. drei [zehn] Mann Besatzung три чле́на [де́сять чле́нов] экипа́жа. eine Gruppe von sechs Mann гру́ппа из шести́ челове́к. einer ist sieben Mann wert оди́н сто́ит семеры́х
    6) Bergbau alter < toter> Mann забро́шенная вы́работка
    7) alter < toter> Mann Torpedo неразорва́вшаяся торпе́да

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Mann

  • 23 bringen

    vt gətirmək; çatdırmaq; die Zeitung bringt heute viel Neues qəzetdə bu gün çoxlu yeni xəbərlər var; Schaden \bringen zərər vurmaq; es dahin \bringen, daß … işi o dərəcəyə çatdırmaq ki…; j-n dahin \bringen, daß… kimisə elə inandırmaq ki…; in Ordnung \bringen sahmana salmaq; in Sicherheit \bringen xilas etmək; nach einem Orte \bringen bir yerə aparmaq; j-n um etw. (A) \bringen kimisə nədənsə məhrum etmək; zu Bett \bringen yatırtmaq; zur Welt \bringen doğmaq, dünyaya gətirmək; an den Mann \bringen satmaq, başdan eləmək (malı); etw. an sich \bringen nəyisə mənimsəmək; auf den Gedanken \bringen yada salmaq; es auf 80 Jahre \bringen 80 il yaşamaq; j-n aus der Fassung \bringen kimisə haldan/hövsələdən çıxarmaq; (es) mit sich \bringen, daß… bir şeyin səbəbi olmaq; es über sich, es über sich \bringen, es übers Herz \bringen qərara gəlmək; von der Stelle \bringen yerindən tərpətmək, yerindən eləmək; j-n zu etw. \bringen kimisə məcbur etmək; zu Papier \bringen yazılı surətdə ifadə etmək; er hat es zu nichts gebracht ondan bir şey çıxmadı

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > bringen

  • 24 Mann

    Mann1
    〈m.; Mann(e)s, Männer〉
    1 man
    voorbeelden:
    1    informeelMann Gottes! god nog an toe!
          ein Mann der Tat een man van de daad
          sport en spelder freie Mann de vrije man, de libero
          ein ganzer Mann een flinke vent
          informeelein gemachter Mann een geslaagd man
          informeelder kleine Mann (a) de kleine man; (b) de jongeheer, penis
          informeeleinen kleinen Mann im Ohr haben niet goed snik zijn
          der kluge Mann baut vor voorkomen is beter dan genezen
          informeelmein lieber Mann! mijn beste kerel!
          der schwarze Mann de boeman
          informeelden starken Mann markieren, mimen, spielen de branie, durfal uithangen
          〈informeel; schertsend〉 den toten Mann machen voor dood spelen
          informeelein toter Mann sein afgedaan hebben, uitgerangeerd zijn
          informeelden wilden Mann machen, spielen als een wildeman tekeergaan
          das (er)nährt seinen Mann daar kun je van rondkomen
          er hat seinen Mann gefunden hij heeft zijn evenknie gevonden
          seinen Mann stehen, stellen zijn mannetje staan
          informeelwir fahren alle Mann (hoch) nach Italien wij reizen met z'n allen naar Italië
          informeelam Mann bleiben iemand warm houden
          scheepvaartalle Mann an Deck! alle hens aan dek!
          etwas an den Mann bringen iets aan de man brengen
          informeelder erste Mann an der Spritze sein het voor het zeggen hebben
          der Mann im Mond het mannetje van de maan
          mit Mann und Maus untergehen met man en muis vergaan
          wie ein Mann als één man
          informeelsie kamen drei Mann hoch zij kwamen drie man sterk
          spreekwoordein Mann, ein Wort een man een man, een woord een woord
          spreekwoordselbst ist der Mann de beste bode is de man zelf
    ————————
    Mann2
    〈m.; Mann(e)s, Mannen〉 geschiedenis
    1 leenman, vazal

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Mann

  • 25 Mann

    Mann m (Mann[e]s; Männer) ( männliche Person) mężczyzna m, fam. chłop, lit mąż; ( Ehemann) mąż; ( Mensch) człowiek, ludzie pl; ( meist pl Mann) im Polnischen kein Ersatz für Bezeichnungen von Personen: ( Spieler) gracz, ( unbekannte Person) osoba, ludzie pl, fam. gość; ( Soldat) żołnierz;
    ein Mann der Tat człowiek czynu;
    ein Mann von Charakter człowiek z charakterem;
    ein Mann von Welt światowiec;
    wie ein Mann jak przystało na mężczyznę, po męsku; (einmütig) jak jeden (mąż);
    der kleine Mann szary człowiek;
    er ist ein gemachter Mann on osiągnął sukces życiowy;
    seinen Mann stehen okaz(yw)ać się mężczyzną, dzielnie się spis(yw)ać;
    fam. den starken Mann markieren strugać ważniaka;
    fam. (mein lieber) Mann! (dobry) człowieku!;
    Mann gegen Mann kämpfen walczyć pierś w pierś;
    an den Mann bringen Ware znaleźć pf nabywcę na (A);
    bis auf den letzten Mann (wszyscy, wszystkich) co do jednego;
    mit Mann und Maus untergehen zatonąć pf z całą załogą;
    von Mann zu Mann otwarcie po męsku;
    alle Mann wszyscy;
    wir waren fünf Mann było nas pięciu;
    pro Mann od osoby, fam. od łebka; LINK="Mannen" Mannen

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Mann

  • 26 Mann

    m (4) 1. kişi, adam; nəfər; 1000 \Mann 1000 nəfər (adam); drei \Mann hoch dan. üçlükdə; alter \Mann qoca; der schwarze \Mann məc. çin, qulyabanı; uyuq; alle \Mann an Bord! dəniz. hamı göyərtəyə! (əmr); 2. ər; j-n an den \Mann bringen* kimisə ərə vermək; an den \Mann kommen* ərə getmək; j-n zum \Mann(e) nehmen* kimisə özünə ər seçmək; 3. hərb. əsgər; er ist ein \Mann des Todes o, ölümə məhkumdur; seinen \Mann stehen* / stellen özünü müdafiə edə bilmək; seinen \Mann finden* layiqli rəqiblə qarşılaşmaq; kəskin cavab almaq; ◊ mit \Mann und Maus hamı bir nəfər kimi; wenn Not am \Mann ist son mərhələdə (dəqiqədə); \Manns genug sein, um … bir işi görmək üçün yetərincə gücə malik olmaq; \Mann für \Mann hamı, bir-birinin dalınca; \Mann an \Mann çiyin-çiyinə; wie ein \Mann bir nəfər kimi; Ein \Mann ein Wort ata. söz. ≅ Kişinin sözü bir olar; Ein \Mann kein Mann ata. söz. ≅ Tək əldən səs çıxmaz; selbst ist der \Mann 1) hər kəs özü üçün bir adamdır; 2) hər kəs öz başının ağasıdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Mann

  • 27 Mann

    рядовой

    - am Mann на руках (у солдат), носимый (о запасах)

    - Mann gegen Mann один на один, врукопашную

    - Mann über Bord! ( морское дело) Человек за бортом!

    - Mann, toter ( морское дело) ( разговорное выражение) неразорвавшаяся торпеда

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Mann

  • 28 Mann

    m мужчина m, P мужик; ( Ehemann) муж; junger Mann молодой человек; der kleine Mann fig. мелкая сошка; ein Mann der Tat человек дела; seinen Mann stehen показать себя молодцом; wie ein Mann ( alle) все как один; ( tapfer) мужественно; F an den Mann bringen Sache сбы(ва)ть с рук; bis auf den letzten Mann все до одного; Mann für Mann один за другим; Mann gegen Mann один на один, врукопашную; von Mann zu Mann ( reden) как мужчина с мужчиной; F Mann! ( begeistert) здорово!

    Русско-немецкий карманный словарь > Mann

  • 29 Mann

    (m)

    drei Mann hochразг. в три шеренги

    Mann gegen Mann — один на один, врукопашную

    Alle Mann achteraus!мор. Все на ют!

    Alle Mann an Bord!мор. Все наверх!

    Alle Mann an (auf) Deck!мор. Все наверх!

    Mann über Bord!мор. Человек за бортом!

    Mann, toter — мор. разг. неразорвавшаяся торпеда

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Mann

  • 30 Mann

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Mann

  • 31 Mann

    sei ein Mann! vis dig som en mand!;
    ein richtiger Mann fig et rigtigt mandfolk;
    der Mann auf der Straße fig manden på gaden;
    an den Mann bringen fig Ware få afsat; Tochter få gift;
    bis auf den letzten Mann til sidste mand;
    Mann für Mann mand for mand;
    drei Mann hoch tre mand høj

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Mann

  • 32 Mann

    Mann m man, karl; ( Ehemann) äkta man, make;
    (etwas) an den Mann bringen få (ngt) sålt;
    seinen Mann stehen klara sig, göra bra ifrån sig;
    mit Mann und Maus med man och allt;
    mit hundert Mann med hundra man;
    Manns genug sein vara karl till att;
    oh Mann! fantastiskt!;
    Mann oh Mann! oj, oj, oj!

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > Mann

  • 33 bringen

    bringen vt приноси́ть, относи́ть, отвози́ть, доставля́ть (что-л. куда́-л.)
    j-m das Glas bringen приноси́ть [подноси́ть] стака́н кому́-л.; пить [поднима́ть бока́л] за кого́-л.
    etw. an sich bringen присва́ивать себе́ что-л.
    etw. an dem Mann bringen продава́ть, сбыва́ть с рук (това́р)
    er hat seine Tochter an den Mann gebracht он вы́дал свою́ дочь за́муж
    etw. an j-n дать знать кому́-л., сообщи́ть (кому́-л. о чём-л.)
    einen Erdsatelliten auf die Bahn bringen вы́вести спу́тник Земли́ на орби́ту
    ein Stück auf die Bühne bringen поста́вить пье́су (в теа́тре)
    etw. in die Zeitung bringen помести́ть [опубликова́ть] что-л. в газе́те
    eine Ware in den Handel [auf den Markt] вы́бросить на ры́нок това́р
    j-n, etw. vor Gericht [vor den Richter] bringen возбуди́ть де́ло в суде́
    bringen vt приводи́ть, провожа́ть, сопровожда́ть, доставля́ть (кого́-л. куда́-л.)
    eine Person auf die Bühne bringen вы́вести (како́й-л.) персона́ж на сце́не
    j-n auf seine Seite bringen привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону etw. auf die Seite bringen укра́сть что-л.
    j-n einen Gedanken bringen наводи́ть кого́-л. на каку́ю-л. мысль
    gut, dass du mich darauf gebracht hast хорошо́, что ты мне об э́том напо́мнил
    j-n auf den rechten Weg bringen напра́вить кого́-л. на путь и́стинный
    j-n Gefängnis bringen доста́вить [посади́ть] в тюрьму́ кого́-л.
    j-n in Sicherheit bringen доста́вить кого́-л. в безопа́сное ме́сто
    j-n ins Grab [unter die Erde] bringen сжить кого́-л. со свету́; свести́ кого́-л. в моги́лу
    j-n ins Unglück bringen вовле́чь кого́-л. в беду́
    nach Hause [an die Bahn, zur Bahn] доста́вить [проводи́ть] кого́-л. домо́й [на вокза́л]
    j-n zu Bett bringen укла́дывать спать кого́-л.
    bringen vt приноси́ть; преподноси́ть, предлага́ть
    die Zeitung bringt heute viel Neues в газе́те сего́дня мно́го новосте́й
    j-m ein Ständchen bringen петь [испо́лнить] серена́ду в честь кого́-л.
    ein Opfer bringen приноси́ть же́ртву, соверша́ть жертвоприноше́ние
    etw. zum Opfer bringen же́ртвовать чем-л., приноси́ть что-л. в же́ртву
    was bringst с чем ты пришё́л?, что ска́жешь?
    bringen vt приноси́ть, повле́чь за собо́й
    Ertrag bringen приноси́ть дохо́д
    Freude bringen доставля́ть ра́дость
    Gefahr bringen повле́чь за собо́й опа́сность
    Glück bringen приноси́ть сча́стье
    Hilfe bringen оказа́ть по́мощь
    Schaden bringen причини́ть вред, наноси́ть уще́рб
    Unglück über j-n bringen навле́чь на кого́-л. несча́стье
    meine Jahre bringen es mit sich причи́ной тому́ мои́ го́ды
    es mit sich bringen, dass... повле́чь за собо́й то, что...; быть причи́ной того́, что...
    bringen vt приводи́ть; доводи́ть (до чего́-л.); заставля́ть (де́лать что-л.)
    j-n auf den Trab bringen разг. подго́н торопи́ть кого́-л.
    j-n in Aufregung [in Harnisch]bringen приводи́ть в волне́ние, волнова́ть кого́-л.
    j-n ins Elend bringen вверга́ть в нищету́
    in Erinnerung bringen вызыва́ть в па́мяти. напомина́ть
    etw. in Gang bringen приводи́ть в де́йствие, пуска́ть в ход
    j-n in Gefahr bringen подверга́ть кого́-л. опа́сности
    j-n ins Gerede bringen сде́лать кого́-л. предме́том то́лков [пересу́дов]
    etw. in Mode bringen вводи́ть в мо́ду
    etw. in Ordnung bringen приводи́ть в поря́док что-л.
    etw. ins reine bringen приводи́ть в поря́док, урегули́ровать что-л.; оконча́тельно вы́яснить что-л.
    j-n in üblen Ruf bringen осла́вить, опоро́чить, дискредити́ровать кого́-л.
    j-n in Schande bringen навле́чь позо́р на кого́-л.
    etw. ins Stokken bringen затормози́ть что-л.; вызыва́ть замеша́тельство
    etw. in Umlauf bringen пуска́ть в обраще́ние, распространя́ть что-л.
    j-n, etw. in Verruf bringen дискредити́ровать, опоро́чить кого́-л., что-л.
    j-n unter seine Gewalt bringen подчини́ть свое́й вла́сти, покори́ть кого́-л.
    etw. unter sich bringen подчиня́ть себе́ что-л.; овладе́ть чем-л.
    etw. von der Stelle [vom Fleck] bringen сдви́нуть что-л. с ме́ста; перен. сдви́нуть что-л. с мё́ртвой то́чки
    j-n wieder zu sich (D) bringen приводи́ть кого́-л. в чу́вство [в созна́ние]
    j-m etw. zum Bewußtsein bringen доводи́ть до чьего́-л. созна́ния
    j-n zu Ehren bringen сниска́ть кому́-л. сла́ву
    etw. zu Ende bringen доводи́ть что-л. до конца́
    j-n zu Falle bringen вы́звать чьё-л. паде́ние, быть причи́ной чьего́-л. паде́ния
    etw. zu j-s Kenntnis bringen доводи́ть что-л. до чьего́-л. све́дения, уведомля́ть (кого́-л. о чём-л.)
    j-n zum Lachen bringen вы́звать у кого́-л. смех, рассмеши́ть кого́-л.
    etw. zu Papier bringen изложи́ть пи́сьменно, написа́ть что-л.
    j-n zur Ruhe bringen успока́ивать кого́-л.; укла́дывать кого́-л. спать
    j-n zum Schweigen bringen заста́вить замолча́ть кого́-л.
    j-n zum Stehen bringen заста́вить кого́-л. останови́ться, останови́ть кого́-л.
    j-n zum Verdruß bringen вызыва́ть чьё-л. неудово́льствие
    j-n zur Vernunft bringen образу́мить кого́-л.
    j-n zur Verzweiflung bringen привести́ кого́-л. в отча́яние; довести́ кого́-л. до отча́яния
    j-n zum Weinen bringen довести́ до слёз кого́-л.
    bringen vt достига́ть, добива́ться (чего-л.); осуществля́ть (что-л.)
    er bringt diese schwierige Übung nicht ему́ не спра́виться с э́тим тяжё́лым упражне́нием
    sie brachte den Ring nicht vom Finger она́ не могла́ снять кольцо́ с па́льца
    was die können, bringen wir auch разг. на что они́ спосо́бны, то и нам под си́лу
    es dahin [so weit] bringen, dass... добива́ться того́, что...; доводи́ть до того́, что...
    j-n dahin bringen, dass... убеди́ть кого́-л. в том, что...
    j-n dazu bringen, dass er von etw. (D) redet заста́вить кого́-л. заговори́ть о чём-л.
    nicht zehn Pferde bringen ihn dahin [dazu] разг. его́ никаки́ми си́лами не заста́вишь э́то сде́лать
    er hat es weit gebracht он далеко́ пошё́л, он сде́лал больши́е успе́хи
    es in etw. (D) weit bringen преуспе́ть в како́м-л. де́ле
    etw. hinter sich bringen вы́полнить каку́ю-л. рабо́ту
    eine Strecke hinter sich bringen спорт. пройти́ диста́нцию
    ich kann es nicht über mich [übers Herz] bringen я не могу́ реши́ться на э́то
    etw. zustande [zuwege] bringen заверши́ть, осуществи́ть что-л.
    der Wagen bringt es auf hundertzwanzig Kilometer in der Stunde автомоби́ль може́т разви́ть ско́рость сто два́дцать киломе́тров в час
    es (bis) auf neunzig (Jahre) bringen дожи́ть до девяно́ста лет
    es bis zum Major bringen дослужи́ться до зва́ния майо́ра
    etw. wieder in die Höhe bringen сно́ва попра́вить дела́, спасти́ положе́ние
    es zu etw. (D) bringen дости́гнуть изве́стного положе́ния, вы́биться [вы́йти] в лю́ди
    er hat es zu nichts gebracht из него́ ничего́ пу́тного не вы́шло, он ничего́ не доби́лся
    bringen vt выводи́ть (из како́го-л. состоя́ния)
    j-n außer sich (D) bringen вы́вести из себя́ кого́-л.
    j-n aus der Fassung [aus dem Konzept] bringen вы́вести из себя́ [из равнове́сия], смути́ть кого́-л.
    j-n aus Amt und Brot bringen лиши́ть кого́-л. ме́ста и куска́ хле́ба
    bringen vt лиша́ть (кого́-л. чего́-л.)
    j-n um die [seine] Ehre bringen обесче́стить кого́-л.
    j-n ums Leben bringen уби́ть, погуби́ть кого́-л.; лиши́ть кого́-л. жи́зни
    9: etw. in Erfahrung bringen узна́ть что-л.
    etw. in Vorschlag bringen предложи́ть что-л.
    etw. zum Ausdruck bringen выража́ть что-л.
    etw. zum Vorschein bringen раскрыва́ть что-л.; достава́ть; извлека́ть (на свет бо́жий) что-л.

    Allgemeines Lexikon > bringen

  • 34 Mann

    Mann, I) Pers. übh.: homo. – Doch wird es im Latein. gew. nicht ausgedrückt, z.B. durch den dritten Mann, per alium: für einen M. stehen, iunctis viribus rem gerere: eine Ware an den M. bringen, s. verkaufen. – II) Person männlichen Geschlechts, a) im allg.: homo (der [1641] vir (der Mann als erwachsene Person männlichen Geschlechts, Ggstz. mulier, bes. mit Hinsicht auf die dem männlichen Geschlechte vorzüglich zukommenden Eigenschaften der Tüchtigkeit der Stärke, des Mutes, der Ausdauer u. dgl.). – miles (Kriegsmann, Soldat). – vom M. getragen, für den M. (für Männer) passend, geeignet etc., den M. (die Männer) zierend, des Mannes, der Männer, virilis (z.B. vestis: u. opera: u. animus, ingenium). – Auch hier wird das deutsche »Mann« im Latein. oft nicht besonders ausgedrückt, z.B. den tapfern Mann begünstigt das Glück, fortem fortuna adiuvat: Philippus u. Antipater, zwei sehr kluge Männer, Philippus et Antipater duo prudentissimi. – oder es wird durch eine andere Wendung bezeichnet, z.B. jmd. als einen ehrlichen M. kennen lernen bei etwas, fidem alcis in alqa re perspicere: er ist ganz mein M., is est, quem esse volo. – Unser »ein Mann, Männer von oder des (der) etc.« bezeichnen die Lateiner in der Apposition entweder durch den Genetiv oder Ablativ der Eigenschaft, z.B. T. Manlius, ein Mann von alter Strenge, T. Manlius priscae severitatis: L. Philippus, ein Mann von hohem Adel u. großer Beredsamkeit, L. Philippus summā nobilitate et eloquentiā. – oder sie haben in andern Fällen eigene Substantiva, z.B. jener M. der Dedenkzeit, ille deliberator: ein M. des Friedens, pacis amator (als friedliebender Mann); pacifica persona (als ein Mann, der die Rolle des Friedensvermittlers übernimmt, Ggstz. bellator, d.i. ein Mann des Kriegs). – Männer wie Scipio u. Maximus, Scipiones aut Maximi. – dieser M. (auf einen vorhergeh. Eigennamen zurückweisend), bl. hic (wenn es einfach zurückweist); hic vir (wenn es mit Nachdruck zurückweist). – Mann für Mann. viritim (jedem od. jeden M. einzeln, z.B. tribuere od. dare, legere); universi. ad unum omnes (alle insgesamt, alle bis auf den letzten M.): auf den (einzelnen) M. kommen, der (einzelne) M. erhält, singuli auferent mit Akk. der Summe etc.: drei M. hoch mars chieren, triplici ordine incedere: sie marschierten 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines ibant: das Heer drei M. hoch aufstellen, triplicem aciem instruere. – mit Mann u. Roß, viris equisque (d.i. mit Reiterei u. Fußvolk, mit ganzer Heeresmacht). – das Schiff wurde mit M. u. Maus von den Wellen verschlungen, totam hauriebant undae cum milite navem. – ein Heer von 10000 M., exercitus decem milium: 30000 M. Fußvolk u. 4000 M. Reiter, triginta milia hominum (od. militum) et quattuor milia equitum. – man kämpft M. gegen M., der Mann sucht seinen M., vir cum viro congreditur; pede collato pugnant: vir virum legit. – b) mit dem Nbbegr. der Stärke, Tüchtigkeit: vir. – zeige dich als M., virum te praesta: sich einigermaßen als (mutigen, kräftigen) Mann zeigen, forticulum ae praebere. – c) dem Alter nach: vir. iuvenis (Mann in den besten Jahren). – ein junger M., adulescens: die Männer, puberes, um,m.pubes, is,f. (die mannbaren Leute, Ggstz. pueri). – als Mann von 40 Jahren, quadraginta annos natus; od. quadraginta [1642] annorum (z.B. decessit). – d) dem Geschlechte nach, im Ggstz. zum Weibe: mas. – Männern. Weiber, homines utriusque sexus. – III) verehelichte männliche Person: vir (Ggstz. uxor). – maritus (Ehegatte, Ggstz. caelebs od. uxor). – coniunx (Ehegemahl). – Mann u. Frau, vir et uxor; maritus et uxor; mariti (die Ehegatten). – ein junger M., novus maritus. – einen M. nehmen, viro nubere: einen M. haben, maritum habere: zwei Männer haben, apud duos simul nuptam esse: viele Männer gehabt haben, multarum nuptiarum esse: jmd. zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum alqo nuptam esse.

    deutsch-lateinisches > Mann

  • 35 bringen

    to take home; to bring; to carry; to fetch; to take
    * * *
    brịn|gen
    * * *
    1) (to cause to be in a certain condition etc: You'll get me into trouble.) get
    2) (to make (something or someone) come (to or towards a place): I'll bring plenty of food with me; Bring him to me!) bring
    3) (to result in: This medicine will bring you relief.) bring
    4) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) hold
    * * *
    brin·gen
    < brachte, gebracht>
    [ˈbrɪŋən]
    vt
    1. (tragen)
    etw \bringen to bring sth; (hinbringen a.) to take sth
    den Müll nach draußen \bringen to take/bring out sep the rubbish BRIT [or garbage]
    etw in Stellung \bringen to position sth
    [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb]; (hinbringen a.) to take [sb] sth, to take sth [to sb]
    jdm etw \bringen to bring sb sth
    sich dat etw \bringen lassen to have sth brought to one
    etw auf den Markt \bringen to market sth; Neues a. to launch sth
    jdn irgendwohin \bringen to take [or see] [or accompany] sb somewhere; (herbringen a.) to bring sb somewhere
    jdn/etw irgendwohin \bringen to take sb/sth somewhere; (herbringen a.) to bring sb/sth somewhere
    das Auto in die Garage \bringen to put the car in the garage
    jdn zum Bahnhof/nach Hause/in die Klinik \bringen to take sb to the station/home/to the clinic
    die Kinder ins [o zu] Bett \bringen to put the children to bed
    7. (lenken)
    die Diskussion/das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round [or around] to sb/sth
    das Gespräch auf ein anderes Thema \bringen to change the topic of conversation
    etw auf eine Umlaufbahn \bringen to put sth into orbit
    jdn auf den rechten Weg \bringen to get sb on the straight and narrow
    [jdm] etw \bringen:
    so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for one
    der letzte Frühling brachte uns viel Regen last spring saw a lot of rain, there was [or we had] a lot of rain last spring
    [jdm] Ärger \bringen to cause [sb] [or to give sb] trouble
    [jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] [good]/bad luck
    [jdm] Nachteile \bringen to be disadvantageous [to sb], to have its drawbacks [for sb]
    Stimmung in etw akk \bringen to liven up sth sep
    jdm Trost \bringen to comfort [or console] sb
    [jdm] Vorteile \bringen to be to sb's advantage, to have its advantages [for sb]
    jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news
    es zu hohem Ansehen \bringen to earn high esteem
    es zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere]
    es auf einem Gebiet/im Leben zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere] in a field/in life
    es zu nichts weiter als zu etw dat \bringen to not get further than sth
    es zum Firmenleiter/Millionär \bringen to become [or make it to] company director/to become a millionaire
    es zum Präsidenten \bringen to become [or make] president
    es weit \bringen to get far
    11. (fam: erreichen)
    der Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 km
    er brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the exam
    der Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kph
    es auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age
    12. (versetzen)
    diese Niederlage bringt uns wieder dahin, wo wir angefangen haben this defeat will take us back to where we started
    das bring ich vor das Gremium! I'll take that to the board!
    das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! fam
    jdn außer sich akk \bringen to exasperate sb
    jdn in Bedrängnis \bringen to get sb into trouble
    jdn aus der Fassung \bringen to bewilder sb
    sich/jdn in Gefahr \bringen to endanger oneself/sb, to expose oneself/sb to danger
    jdn ins Gefängnis \bringen to put [or fam land] sb in prison
    jdn/etw vor Gericht \bringen to take sb/sth to court
    jdn/etw unter seine Gewalt \bringen to gain power over sb/to get sth under one's control
    jdn ins Grab \bringen to be the death of sb usu hum
    jdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdown
    sich akk [nicht] aus der Ruhe \bringen lassen to [not] get worked [or fam het] up
    jdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult position
    jdn zur Verzweiflung \bringen to make sb desperate, to drive sb to despair
    jdn zur Wut \bringen to make sb furious, to enrage sb
    etw an sich akk \bringen (fam) to get sth; (stehlen) to collar sth fam
    etw hinter sich akk \bringen (fam) to get sth over and done with
    etw mit sich dat \bringen to cause sth; (zwangsläufig a.) to involve [or entail] sth
    etw bringt es mit sich dat, dass jd etw tut sth causes sb to do sth
    das bringt es mit sich, dass... that means that...
    ihre Krankheit bringt es mit sich, dass... it's because of [or to do with] her illness that...
    jd bringt es nicht über sich akk, etw zu tun sb cannot bring himself to do sth
    13. (anregen)
    etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/work
    jdn dahin [o dazu] [o so weit] \bringen, etw zu tun [o dass jd etw tut] to make sb do sth
    mit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day]
    du bringst ihn nie dazu mitzukommen you'll never get him to come along
    jdn auf eine Idee \bringen to give sb an idea
    jdn zum Laufen/Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talk
    jdn zum Schweigen \bringen to silence sb
    etw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop
    14. (rauben)
    jdn um etw akk \bringen to rob sb of sth; (durch eigene Schuld) to cost sb sth
    jdn um seinen guten Ruf/seine Stellung \bringen Folgen to cost sb his reputation/job
    jdn um den Schlaf \bringen to keep sb awake; (länger a.) to cause sb sleepless nights
    jdn um den Verstand \bringen to drive sb mad
    15. (fam: veröffentlichen)
    etw \bringen to print [or publish] sth
    was bringt die Zeitung darüber? what does it say in the paper?
    die Zeitung brachte nichts/einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about it
    alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front page
    eine Serie \bringen to run a series
    16. (fam: senden)
    etw \bringen to broadcast sth; TV to show [or broadcast] sth
    das Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about it
    um elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock
    17. (fam: darstellen)
    jdn \bringen to act [or play the part of] sb
    18. (fam: vorführen)
    etw \bringen Kino, Nachtlokal to show sth; Artist, Tänzerin, Sportler to perform sth; Sänger to sing sth
    jdm etw \bringen to offer sb sth [or sth to sb]
    jdm ein Ständchen \bringen to serenade sb; s.a. Opfer
    [jdm] etw \bringen to bring in sth sep [for sb]
    das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much money
    die Antiquität brachte 100.000 Euro the antique fetched [or was sold for] €100,000
    einen Gewinn \bringen to make a profit
    das bringt nichts! (fam) it's not worth it
    Zinsen \bringen to earn interest
    21. (sl: können)
    sie/es bringts she's/it's got what it takes
    meinst du, ich bring's? do you think I can do it?
    das bringt sie gut she's good at it
    das bringt er nicht he's not up to it
    na, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? fam
    der Wagen bringt 290 km/h this car can do 290 kph
    der Motor bringts nicht mehr! the engine's had it [or done for] fam
    die alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate fam
    dieses Werkzeug bringts doch nicht these tools are no good
    wer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!
    was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?
    eine Leistung \bringen to do a good job
    das bringt nichts (zwecklos) it's pointless, there's no point; (nutzlos) it's useless, that's no use
    das bringts nicht that's useless [or no use
    22. (fam: bewegen)
    etw irgendwohin \bringen to get sth somewhere
    alleine bringe ich die schwere Vase nicht von der Stelle I can't move [or shift] this heavy vase alone
    23. (fam: machen)
    ich bring ihn nicht satt! I can't give him enough to eat!
    ich bring das Hemd nicht sauber I can't get the shirt clean
    bringst du das Radio wieder in Ordnung? can you get the radio to work?
    24.
    einen Hammer \bringen (fam) to drop a bombshell
    einen Klops \bringen NORDD to put one's foot in it [or one's mouth] fam
    das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (herbringen) bring; (hinbringen) take

    sie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present

    Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]

    jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck

    2) (begleiten) take

    jemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station

    die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed

    3)

    es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere

    es weit bringenget on or do very well

    es im Leben weit bringengo far in life

    4)

    jemanden ins Gefängnis bringen<crime, misdeed> land somebody in prison or gaol

    das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation

    jemanden wieder auf den rechten Weg bringen(fig.) get somebody back on the straight and narrow

    jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair

    jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something

    etwas hinter sich bringen(ugs.) get something over and done with

    es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something

    etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)

    5)

    jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad

    6) (veröffentlichen) publish

    alle Zeitungen brachten Berichte über das Massakerall the papers carried reports of the massacre

    7) (senden) broadcast

    das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice

    eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade

    das kannst du nicht bringen(ugs.) you can't do that

    einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest

    das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros

    das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless

    10)

    das bringt es mit sich, dass... — that means that...

    11) (verursachen) cause <trouble, confusion>
    13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)
    * * *
    bringen; bringt, brachte, hat gebracht; v/t
    1. an diesen Ort (auch fig): bring; (holen) auch get, fetch;
    bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?;
    was bringt dich hierher? what brings you here?;
    die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain;
    was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?;
    an den Tag bringen fig bring sth to the light of day ( oder out into the open);
    mit sich bringen involve; (erfordern) require;
    die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances;
    das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg
    2. an einen anderen Ort (auch fig): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see:
    jemanden zur Bahn/nach Hause bringen take ( oder see) sb to the station/home;
    bring es ins Haus take ( oder put) it inside;
    er wurde ins Krankenhaus gebracht he was taken to (US to the) hospital;
    ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates;
    zu Bett bringen put the children to bed;
    jemanden vor Gericht bringen take sb to court, bring sb up before the court;
    das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation;
    in den Handel bringen bring ( oder introduce) sth onto the market;
    etwas in Umlauf bringen introduce sth into circulation
    3. (verursachen, zur Folge haben) cause; (verschaffen) bring;
    Glück/Unglück bringen bring good/bad luck;
    das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble;
    brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief
    4. (einbringen) (Gewinn etc) bring in;
    Zinsen bringen bear ( oder yield) interest;
    die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market;
    das bringt nichts umg that won’t get you etc anywhere, that’s no use;
    es bringt nicht viel, wenn man … one does not get much mileage out of … (+ger)
    was bringt das? umg what’s the point
    5. (schaffen) do; (erreichen) manage;
    welche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?;
    bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?;
    es (bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty;
    er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc, auch Sport: he managed eight points;
    es zu etwas/nichts bringen go far/get nowhere;
    bringen make it to major etc;
    bringen achieve fame and fortune;
    er könnte es noch weit bringen he could go far yet;
    es dahin bringen, dass manage to (+inf)
    jemanden dahin bringen, dass bring sb to (+inf), make sb (+inf) warnend:
    du wirst es noch so weit bringen, dass … umg you’d better watch your step or …; zuwege
    6. meist mit präpositionalen obj (etwas, einen Zustand, eine Handlung bewirken)
    jemanden in Gefahr/Not/Rage/Schwierigkeiten etc
    bringen get sb into danger/trouble/a rage/difficulties;
    sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations);
    ins Lot bringen sort sth out;
    in Einklang/Kontakt/Zusammenhang etc
    bringen mit harmonize/bring into contact/bring into connection etc with;
    jemanden zur Verzweiflung bringen drive sb to despair;
    jemanden zum Lachen/Reden/Schweigen etc
    bringen make sb laugh/talk/be quiet ( oder shut up umg);
    etwas zum Einsturz/zum Explodieren bringen make sth collapse/explode;
    sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up);
    sie brachte Abwechslung/Leben/Unruhe etc
    in mein Leben she brought variety to my life/she gave my life a breath of fresh air/she brought chaos into my life;
    wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system
    7. (Programm, Film etc) auch show; THEAT bring, stage; MUS perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc: bring;
    was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?;
    die letzte Ausgabe brachte … the last issue had …;
    haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?
    8. umg, meist jugendspr (schaffen)
    das bring ich nicht! I (just) can’t do it;
    ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it;
    es bringen umg make it; (zuwege bringen) pull it off;
    das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!;
    du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;
    (gut/schlecht sein)
    es (nicht) bringen have a/no point, (not) cut the mustard;
    Drogen bringens nicht drugs are no good;
    das bringt’s (voll) umg that’s (really) excellent ( oder brilliant)
    9. umg (kriegen) get sb/sth somewhere;
    ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box;
    ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes
    bringen change the subject to sth;
    bringen (erinnern) remind sb about sth; (anregen) make sb think about, do etc sth;
    du bringst mich auf etwas now that you mention it;
    jemanden auf die schiefe Bahn/den richtigen Weg bringen lead sb off/onto the straight and narrow;
    11. mit präp:
    an sich/in seinen Besitz bringen acquire, take possession of;
    hinter sich bringen get it over with;
    bringen I can’t bring myself to do it;
    jemanden um etwas bringen deprive sb of sth; (betrügen) do sb out of sth umg
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (herbringen) bring; (hinbringen) take

    sie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present

    Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]

    jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck

    2) (begleiten) take

    jemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station

    die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed

    3)

    es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere

    es weit bringenget on or do very well

    4)

    jemanden ins Gefängnis bringen<crime, misdeed> land somebody in prison or gaol

    das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation

    jemanden wieder auf den rechten Weg bringen(fig.) get somebody back on the straight and narrow

    jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair

    jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something

    etwas hinter sich bringen(ugs.) get something over and done with

    es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something

    etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)

    5)

    jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad

    7) (senden) broadcast

    das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice

    eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade

    das kannst du nicht bringen(ugs.) you can't do that

    einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest

    das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros

    das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless

    10)

    das bringt es mit sich, dass... — that means that...

    11) (verursachen) cause <trouble, confusion>
    12) (salopp): (schaffen, erreichen)
    13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: brachte, gebracht)
    = to bring v.
    (§ p.,p.p.: brought)
    to get v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bringen

  • 36 bringen

    brin·gen <brachte, gebracht> [ʼbrɪŋən]
    vt
    1) ( tragen)
    [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb];
    den Müll nach draußen \bringen to take [or bring] out the rubbish [or (Am) garbage];
    etw an sich akk \bringen ( fam) to get sth;
    etw hinter sich akk \bringen to get sth over and done with;
    etw mit sich \bringen to involve [or entail] sth;
    seine Unaufrichtigkeit brachte viele Probleme mit sich his dishonesty caused a lot of troubles;
    es nicht über sich akk \bringen, etw zu tun not to be able to bring oneself to do sth
    2) ( servieren)
    jdm etw \bringen to bring sb sth;
    sich dat etw \bringen lassen to have sth brought to one
    3) ( mitteilen)
    jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news
    jdn in die Klinik/ zum Bahnhof/nach Hause \bringen to take sb to the clinic/to the station/home;
    die Kinder ins Bett \bringen to put the children to bed
    5) ( begleiten)
    jdn nach Hause \bringen to accompany sb home
    6) ( darbieten)
    etw \bringen (von Kino, Nachtlokal) to show sth;
    (von Artist, Tänzerin, Sportler) to perform sth; s. a. Opfer
    7) ( senden)
    etw \bringen to broadcast sth; tv to show [or broadcast] sth;
    das Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about it;
    um elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock
    etw \bringen to perform sth
    etw \bringen to print [or publish] sth;
    die Zeitung brachte nichts/ einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about it;
    alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front page
    jdm etw \bringen;
    [jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] good/bad luck;
    so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for one
    jdn in Bedrängnis \bringen to get sb into trouble;
    jdn ins Gefängnis \bringen to put [or land] sb in prison;
    jdn vor Gericht \bringen to bring sb before the court;
    jdn ins Grab \bringen to be the death of sb;
    jdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult position;
    das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! ( fam)
    jdn zur Verzweiflung/Weißglut \bringen to make sb desperate/livid;
    jdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdown
    jdn um etw akk \bringen to rob sb of sth;
    jdn um den Verstand \bringen to drive sb mad;
    das Baby bringt die Eltern um den Schlaf the baby is causing the parents sleepless nights
    die Diskussion/ das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round to sb/sth
    14) (ein\bringen)
    [jdm] etw \bringen to bring in sth [for sb];
    das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much money;
    (er\bringen) to produce, to yield
    15) (fam: bekommen)
    ob wir den Schrank noch weiter an die Wand \bringen? I wonder whether we can get the cupboard closer to the wall?;
    ich bringe die Füße einfach nicht in diese Stiefel! I simply can't get my feet in these boots!;
    bringst du den Korken aus der Flasche? can you get the cork out of the bottle?
    jdn dazu \bringen, etw zu tun [o dass jd etw tut] to get sb to do sth;
    er fährt nicht gerne in kalte Länder, du bringst ihn nie dazu mitzukommen he doesn't like going to cold countries, you'll never get him to come along!
    jdn zum Laufen/ Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talk;
    jdn zum Schweigen \bringen to silence sb;
    etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/work;
    etw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop;
    jdn so weit [o dahin [o dazu]] bringen, dass... to force sb to...;
    mit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day];
    du wirst es noch so weit \bringen, dass man dich rauswirft! you'll make them throw you out;
    jdn außer sich akk \bringen to exasperate sb
    18) (fam: erreichen)
    es auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age;
    der Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 km;
    er brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the exam;
    der Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kph
    es zum Millionär/Firmenleiter \bringen to become a millionaire, to become [or make it to] company director;
    es zum Präsidenten \bringen to become [or make] president;
    es zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere
    20) (fam: leisten)
    für das Gehalt muss einer aber schon ganz schön was [an Leistung] \bringen! you really have to perform to get this salary!;
    wer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!;
    was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?
    21) (sl: machen)
    einen Klops \bringen ( NORDD) to put one's foot in it ( fam)
    einen Hammer \bringen ( fam) to drop a bombshell ( fam)
    das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!
    22) (sl: gut sein)
    sie/ es bringt's she's/it's got what it takes;
    meinst du, ich bring's? do you think I can do it?;
    das bringt er nicht he's not up to it;
    na, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? ( fam)
    der Motor bringt's nicht mehr! the engine's had it [or done for] ( fam)
    die alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate ( fam)
    das bringt nichts ( fam) it's pointless;
    das bringt's nicht ( fam) that's useless

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bringen

  • 37 bringen

    [518] bringen, I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen, schaffen). – movere (fortbewegen, bewegend fortbringen). – asportare (forttragen, wegschaffen von einem Orte nach einem andern). – afferre. apportare (herbeischaffen). – adducere (herbeiführen, z. B. adducas equum). – perducere (an seinen Bestimmungsort hinführen). – deducere (begleitend, geleitend, beschützend, bewachend von einem Orte weg-, u. wohin führen, z. B. alqm Romam, secum Romam: u. alqm domum: u. alqm in carcerem). – ducere (führen, abführen, z. B. alqm in carcerem: u. mit von wo od. wohin nehmen, z. B. alqm secum ex Asia: u. uxorem in convivium). – deferre (von einem Orte weg an einen andern Ort hinbringen, z. B. litteras ad Caesarem). – perferre (bis ganz hin, an den Ort seiner Bestimmung tragen; überbringen, z. B. litteras ad alqm). referre (zurücktragen, bringen, z. B. domum ab aede Veneris vasa; dann auch deferre u. referre = etwas wohin bringen, um es dort niederzulegen, aber def. aus freiem Antrieb, ref. schuldigermaßen, als Tribut, z. B. pecuniam ad aerarium). – advehere (herbeiführen zu Wagen od. zu Schiffe). – von der Stelle b., loco movere: der Südwind bringt Regen, auster apportat imbres: der Nordwestwind bringt Hagel, corus grandines infert.

    B) uneig.: 1) hervorbringen: ferre. efficere. – efferre. proferre (hervorbringen). – afferre. parĕre. movere. creare (verursachen; alle z. B. odium). – habere (an sich haben, z. B. Neid, Haß, invidiam: wieviel Leid sie bringen, quantum luctus habuerint). – esse mit Dativ (gereichen zu etc., z. B. honori, odio, invidiae, jmdm., alci). – invehere (gleichs. herführen, herausführen, z. B. quemcumque casum fortuna invexerit: u. quae [mala] tibi casus invexerat). – Früchte b., fructus ferre, edere, gignere: der Acker bringt achtfach, ager effert od. efficit cum octavo. – 2) bewirken, eine Kraft, einen Einfluß auf etwas haben: efficere. – es weit worin b., in alqa re procedere, proficere, progredi, progressus facere (z. B. in der Tugend, Gelehrsamkeit etc.): es weiter in etwas gebracht haben als andere, alqā re antecedere alios, praestare aliis: er hat es weit gebracht, d. i. hat ein großes Vermögen erworben, magnas sibi peperit (od. collegit) divitias. – das Leben hoch b., diu vivere; sehr hoch, ad summam senectutem venire. – es od. jmd. dahin bringen, daß etc., s. dahin.

    II) in Verbindung mit Präpositionen, in verschiedenen, sowohl eig. als uneig. Bedeutungen, u. zwar: 1) mit an: an sich bringen, acquirere (erwerben); parare. comparare [519]( anschaffen); suum facere (zu dem seinigen machen); potiri alqā re (sich in Besitz setzen); usucapere (durch langen Besitz oder Verjährung erwerben). – es an jmd. b., lacessere alqm (jmd. neckend zum Widerstand reizen); irritare alqm (jmd. zum Zorn reizen). – an das Volk b., ad populum ferre (z. B. rogationem od. legem): die Sache an den Senat b., rem ad senatum referre. – an den Mann b., s. anbringen no. II, a. – an das Tageslicht (an den Tag, an das Licht) b., s. Tageslicht. – 2) mit auf: auf die Beine bringen, s. aufbringen no. II, a. – etwas auf jmd. b., culpam alcis rei in alqm conferre: man konnte nichts auf ihn b., nullo crimine convincipotuit. – es auf 80 Jahre b., octoginta annos vivere, conficere, complere: er hat sein Leben auf mehr als 40 Jahre gebracht, quadragesimum annum excessit, egressus est. – 3) mit aus: Flecken aus etwas b., maculas tollere. – jmdm. etwas aus dem Kopfe (Sinne, Gedanken) bringen, alcis animum abducere ab alqa re; alqm sententiā deducere od. demovere. alqm a consilio revocare (erstere von einer Meinung, letzteres von einem Vorhaben abbringen). – 4) mit in: in Ansehen, in Ordnung, in Gefahr etc. b., s. Ansehen (das), Ordnung etc. – 5) mit der Präpos. mit: mit sich b., d. i. a) bei sich haben, afferre; apportare. – b) erfordern: ferre; postu lare:'die Lage des Staats bringt es so mit sich, tempora rei publicae ita ferunt: die Jugend bringt es mit sich, adulescentia haec fert: die Zeit bringt es mit sich, tempus postulat od. ita fert: wenn es die Sache mit sich bringt, si res fert od. (zukünftig) feret: wie es die Sache selbst mit sich bringt, sicuti res ipsa cogit: je nachdem es die Sache mit sich bringt, pro (od. e) re nata. – 6) mit über: Truppen über den Fluß b, copias trans flumen traicere. – sehr viel Unglück über jmds. Haus od. Familie b., plurima mala in domum alcis inferre. – 7) mit um: jmd. um etwas b., alci alqd auferre; alqm alqā re privare (berauben, w. s.), fraudare od. defraudare (betrügen, w. s.): jmd. um ein Vergnügen b., fraudare alqm voluptate. – 8) mit unter: unter die Leute b., s. austragen no. I, B. – 9) mit von: vom Leben zum Tode b., s. Leben (das). – jmd. von Sinnen b., s. Sinn no. III. – 10) mit vor: etw. vor jmd. b, alqd deferre ad alqm (z. B. causam ad iudicem); alqd referre ad alqm (berichtend vortragen, z. B. ad senatum, ad populum). – etwas vor sich b., divitiis se augere: er hat viel vor sich gebracht, magnas divitias peperit. – 11) mit zu: zu den Akten b., in acta od. tabulas referre. – zu dem vorigen Zustand b., in integrum restituere: zu Ende b., s. beendigen. – es zu etwas b. (d. i. sich Vermögen erwerben), divitias sibi parĕre; divitiis se augere: es zu etwas (zu Vermögen) gebracht haben, rem habere coepisse: es zu etwas Großem bringen, summa consequi: es bis zu 80 Jahren u. dgl. bringen, s. oben no. II, 2 mit »auf«. – jmd. zu etwas b., alqm ad alqd adducere,perducere; persuadere alci, ut etc. (durch Überredung); elicere alqm ad alqd (durch Lockungen, List [520] etc.): ich kann nicht dazu gebracht werden, zu glauben, daß dieses sei, non adducor, ut credam hoc esse; od. bl. non adducor, ut hoc sit. – jmd. wieder zu sich bringen, excitare alqm (z. B. torpentem vini odore).

    deutsch-lateinisches > bringen

  • 38 bringen (brachte, gebracht)

    v donositi, dovoditi, dovesti (-vedem); zur Welt - roditi; unter Dach und Fach - sigurno spraviti; etw. vor sich - fig uštedjeti (-dim); jdn. zu etw. - skloniti (-nem); es zu etw. - dotjerati do čega; es zu nichts - ne postići (-žem) ništa; an den Bettelstab - spraviti na prosjački štap; ins Gefängnis - strpati u tamnicu; es weit - daleko dotjerati; jdn. aus der Fassung (aus dem Häuschen) - fig zbuniti; ein Ständchen - prirediti podoknicu; in Aufnahme - uvoditi; in Erfahrung - doznati; in Errinnerrung - sjetiti; auf andere Gedanken - skrenuti (-nem) nečije misli na drugo; ins Gerede - ogovarati; in Harnisch - fig naljutiti; in Ordnung (ins reine) - urediti; in Umlauf - staviti u promet; zur Sprache - spomenuti (-nem); nicht übers Herz - fig ne biti kadar (-dra, -dro); zur Kenntnis - prijaviti, obznaniti koga o čemu; zum Schweigen - ušutkati; zu Stande - izvesti (-vedem); jdn. um etw. - lišiti koga čega; Unglück über jdn. - unesrećiti koga; ein Opfer - žrtvovati (-vujem), pridonijeti žrtvu; die Tochter an den Mann - udati kćer; an den Tag - iznijeti (-nesem, iznositi) na vidjelo; zu Falle - oboriti, obarati; zur Ruhe - umiriti, umirivati (-rujem); Waren auf den Markt - donijeti (-nesem, donositi) robu na tržište; unter die Leute - razglasiti, rastrubiti; ein Treaterstück zur Darstellung - prikazati (-kažem), prikazivati (-rujem) kazališni komad; jdn. zum Rasen - razbjesniti koga; zu Wege - izvesti (-vedem); zum Stehen - zaustaviti, zaustavljati; jdn. zur Verzweiflung - natjerati koga do zdvojnosti (da zdvaja); in Wegfall - izlučiti, izlučivati (-čujem); etw. hinter sich - fig uštedjeti (-dim) nešto; es zu Ansehen - steći (stečem) ugled, postati (-stanem), postajati ugledan (-dna, -dno); jdn. zu Falle - upropastiti, upropaštavati koga; jdm. etw. zum Geschenk - pokloniti kome što; jdn. ums Leben - ubiti (-bijem), ubijati koga; es auf achtzig Jahre - doživjeti (-vim) osamdeset godina; Waren an den Mann - prodati (prodavati) robu, objesiti kome robu; etw. an sich (acc.) - steći (stečem), prisvojiti sebi nešto; jdn. auf die Beine - pomoći (-mognem), pomagati (-mažem) kome da ustane, podići (-dignem); etw. ins Gleiche -fig poravnati što; jdn. an den Rand des Verderbens - dovesti koga na rub propasti; jdn. in seine Gewalt - domoći (-mognem) se nekoga; etw. in Rechnung - zaračunati nešto; jdn. in üblen Ruf - ogovarati koga; iznijeti (-nesem), iznositi koga na zao glas; jdn. hinter schloß und Riegel - zatvoriti koga; jdn auf den Gedanken - podsjetiti koga, upozoriti (upozoravati) koga na što; in Anwendung - upotrijebiti, upotrebljavati; in Ausgabe - izdati, izdavati; jdn. auf die Spur -pokazati (-kažem) kome trag; jdn. auf den rechten Weg - navesti (-vedem, navoditi) koga na pravi put; ein Kind auf die Schule - upisati (-pišem), upisivati (-sujem) dijete u školu; jdn. dahin -,daß fig nekoga nagovoriti,da; in eine Gleichung - math postaviti (postavljati) jednadžbu; eine Gleichung auf die niedrigste Potenz - svesti (svedem) jednadžbu na najnižu potenciju; jdn. auf seine Seite - učiniti koga svojom pristalicom; etw. fertig - izvesti što; es bis zum General- dotjerati do generala, postati general; jdm. einen Toast - nazdraviti koga, izreći (-rečem) kome zdravicu; was bringen die Zeitungen? što javljaju novine? was bringst du? kakve nam glase donosiš?; ein Wort bringt das andere riječ po riječ i tako se zapodjene razgovor; Wahrheit bringt Haß istina donosi mržnju, reci istinu i omraza je gotova

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > bringen (brachte, gebracht)

  • 39 Mann

    Mann [man, Pl: 'mɛnɐ] <-[e]s, -̈er> m
    1) ( männliche Person) mężczyzna m
    ein \Mann von Welt światowy człowiek m
    der \Mann meines Lebens mężczyzna mego życia
    2) (Ehe\Mann) mąż m
    ihr geschiedene \Mann jej były mąż
    pro \Mann na osobę
    \Mann gegen \Mann kämpfen walczyć jeden na jednego
    4) der \Mann auf der Straße przeciętny obywatel m
    der kleine \Mann szary człowiek m
    mein lieber \Mann! (fam: ach du meine Güte!) o Boże!; ( pass bloß auf) uważaj!
    etw an den \Mann bringen ( fam) sprzedawać [ perf sprzedać] coś
    o \Mann ( fam) o jej! ( pot)
    \Mann, o \Mann! ( fam) o rety! ( pot)
    selbst ist der \Mann! ( Aufforderung, etwas selbst zu tun) zrób to sam!; ( Kommentar, wenn man etwas selbst gemacht hat) samemu się zrobiło!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Mann

  • 40 bringen

    bríngen* vt
    1. приноси́ть, привози́ть; относи́ть, отвози́ть, доставля́ть (что-л. куда-л.)
    2. приводи́ть, провожа́ть, сопровожда́ть, доставля́ть (кого-л. куда-л.)
    3. ( über A, von D) публикова́ть (что-л.); помеща́ть (материа́л); сообща́ть (о чём-л.) (о газетах, журналах)
    4. ( j-m etw. von j-m) передава́ть (кому-л. что-л. от кого-л.; напр. привет)
    5. перен. приноси́ть; вызыва́ть, стать причи́ной (чего-л.)

    Ertrg br ngen — приноси́ть дохо́д

    Fr ude br ngen — доставля́ть ра́дость

    Gef hr br ngen — повле́чь за собо́й опа́сность

    Glück br ngen — приноси́ть сча́стье

    H lfe br ngen — оказа́ть по́мощь

    Sch den br ngen — причиня́ть вред, наноси́ть уще́рб

    was bringst du? — с чем ты пришё́л?, что ска́жешь?

    es bringt mit sich, daß — э́то повлечё́т за собо́й то, что … э́то бу́дет причи́ной того́, что …

    6. достига́ть, добива́ться (чего-л.); осуществля́ть (что-л.)

    er bringt d ese schw erige Ǘ bung nicht разг. — у него́ не получа́ется э́то тру́дное упражне́ние

    etw. zust nde br ngen — заверши́ть, осуществи́ть что-л.

    es dahn [so weit] br ngen, daß — доводи́ть до того́, что …

    j-n dahn br ngen, daß — убеди́ть кого́-л. в том, что …

    er hat es weit gebr cht — он далеко́ пошё́л, он мно́гого доби́лся

    er hat es zu nichts gebr cht — из него́ ничего́ пу́тного не вы́шло, он ничего́ не доби́лся

    7. (um A) лиша́ть (кого-л. чего-л.)

    j-n um den Verst nd br ngen — своди́ть кого́-л. с ума́

    etw. an den Tag [ans Licht] br ngen — обнару́живать, проявля́ть что-л.

    etw. an den Mann br ngen — сбыва́ть с рук ( товар)

    etw. an sich (A) br ngen — присва́ивать (себе́) что-л.

    etw. auf die Bǘ hne br ngen — поста́вить что-л. (на сце́не)

    j-n auf s ine S ite br ngen — привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону

    j-n auf den r chten Weg br ngen — напра́вить кого́-л. на путь и́стинный

    j-n auf inen Ged nken br ngen — наводи́ть кого́-л. на (каку́ю-л.) мысль

    gut, daß du mich dar uf gebr cht hast — хорошо́, что ты мне об э́том напо́мнил

    der W gen bringt es auf 120 Kilom ter in der St nde — автомоби́ль мо́жет разви́ть ско́рость до 120 киломе́тров в час

    er hat es auf chtzig J hre gebr cht — он до́жил до восьми́десяти лет

    j-n aus der F ssung br ngen — вы́вести кого́-л. из себя́ [из равнове́сия]

    j-n in ufregung br ngen — приводи́ть в волне́ние, волнова́ть кого́-л.

    etw. in Erf hrung br ngen — узна́ть что-л.

    j-n in Gef hr br ngen — подверга́ть кого́-л. опа́сности

    etw. in rdnung br ngen — приводи́ть в поря́док что-л.

    etw. in mlauf br ngen — пуска́ть в обраще́ние, распространя́ть что-л.

    j-n in Verzw iflung br ngen — доводи́ть до отча́яния кого́-л.

    etw. in V rschlag br ngen книжн. — предлага́ть что-л.

    kein Wort ǘ ber die L ppen br ngen — не произнести́ ни сло́ва

    ich kann es nicht ǘber mich [ǘbers Herz] br ngen — я не могу́ реши́ться на э́то, я не могу́ себя́ заста́вить сде́лать э́то

    j-n nter s ine Gew lt br ngen — подчини́ть свое́й вла́сти, покори́ть кого́-л.

    sein Geld nter die L ute br ngen разг. — тра́тить (свои́) де́ньги

    etw. von der Stlle [vom Fleck] br ngen — сдви́нуть что-л. с ме́ста; перен. тж. сдви́нуть что-л. с мё́ртвой то́чки

    etw. vor Gercht [vor den Rchter] br ngen — возбуди́ть де́ло в суде́

    j-n zu Bett br ngen — укла́дывать спать кого́-л.

    etw. zu nde br ngen — доводи́ть что-л. до конца́

    etw. zu j-s K nntnis br ngen книжн. — доводи́ть что-л. до чьего́-л. све́дения, уведомля́ть кого́-л. о чём-л.

    j-n zum L chen br ngen — вы́звать у кого́-л. смех; рассмеши́ть кого́-л.

    etw. zu Pap er br ngen — изложи́ть пи́сьменно, написа́ть что-л.

    j-n zum Schw igen br ngen — заста́вить (за)молча́ть кого́-л. (тж. перен.)

    j-n zu sich (D) br ngen — приводи́ть кого́-л. в чу́вство [в созна́ние]

    j-n zum St hen br ngen — заста́вить кого́-л. останови́ться, останови́ть кого́-л.

    Большой немецко-русский словарь > bringen

См. также в других словарях:

  • Etwas \(oder: jemanden\) an den Mann bringen —   In Bezug auf Sachen bedeutet die umgangssprachliche Wendung zweierlei. Die eine Bedeutung ist »etwas verkaufen«: Seit Tagen bemüht er sich, seinen alten VW an den Mann zu bringen. Die zweite Bedeutung ist »etwas in einem Gespräch, einer… …   Universal-Lexikon

  • an den Mann bringen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); abstoßen; verschachern (umgangssprachlich); verklopfen ( …   Universal-Lexikon

  • Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jemanden an den Galgen bringen —   Es muss nicht immer im wörtlichen Sinne gemeint sein und am Strick enden, wenn man jemanden an den Galgen bringt. Im übertragenen Sinn bedeutet die Wendung »jemanden anzeigen und dadurch seine Bestrafung bewirken«. In dieser Bedeutung verwendet …   Universal-Lexikon

  • Mann — Mann: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. man, got. manna, engl. man, schwed. man geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf *manu oder *monu »Mensch, Mann« zurück, vgl. z. B. aind. mánu ḥ »Mensch, Mann«, Manuṣ »Stammvater der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …   Universal-Lexikon

  • Mann — Seinen Mann stehen (oder stellen): die Aufgaben und Pflichten, die einem als Mann zufallen, zu erfüllen wissen; Vollwertiges leisten; ähnlich niederdeutsch ›Da bin ik Mann vör‹, dafür bin ich Bürge.{{ppd}}    Seinen Mann finden: einen finden, der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mann — Mạnn der; (e)s, Män·ner / Mann; 1 (Pl Männer) eine erwachsene männliche Person ↔ Frau || K : Männerchor, Männergesangsverein, Männerstimme 2 (Pl Männer) Kurzw ↑Ehemann <ihr geschiedener, verstorbener Mann>: Kann ich mal Ihren Mann… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»