Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(lust)

  • 81 Blutverlust

    m loss of blood, blood loss; starker Blutverlust heavy loss of blood
    * * *
    der Blutverlust
    loss of blood
    * * *
    Blut|ver|lust
    m
    loss of blood
    * * *
    Blut·ver·lust
    m loss of blood
    * * *
    der loss of blood
    * * *
    Blutverlust m loss of blood, blood loss;
    starker Blutverlust heavy loss of blood
    * * *
    der loss of blood
    * * *
    m.
    loss of blood n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blutverlust

  • 82 Brunst

    f; -, Brünste, meist Sg.
    1. ZOOL. rut(ting); des Weibchens: heat, (o)estrus
    2. (Paarungszeit) rutting season
    * * *
    die Brunst
    rut
    * * *
    Brụnst [brʊnst]
    f -, ordm;e
    ['brʏnstə] (von männlichen Tieren) rut; (von weiblichen Tieren) heat; (= Brunstzeit) rutting season; heat; (hum von Mensch) lust, sexual appetite

    in der Brunst — rutting; on (Brit) or in (esp US) heat

    * * *
    <-, Brünste>
    [brʊnst, pl ˈbrʏnstə]
    f s. Brunft
    * * *
    die; Brunst, Brünste (von männlichen Tieren) rut; (von weiblichen Tieren) heat

    Männchen/Weibchen in der Brunst — rutting males/females in or on heat

    * * *
    Brunst f; -, Brünste, meist sg
    1. ZOOL rut(ting); des Weibchens: heat, (o)estrus
    2. (Paarungszeit) rutting season
    * * *
    die; Brunst, Brünste (von männlichen Tieren) rut; (von weiblichen Tieren) heat

    Männchen/Weibchen in der Brunst — rutting males/females in or on heat

    * * *
    -¨e f.
    heat n.
    lust n.
    rut n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Brunst

  • 83 Dämon

    m; -s, -en demon, evil spirit
    * * *
    der Dämon
    daemon; demon
    * * *
    Dä|mon ['dɛːmɔn]
    m -s, Dämonen
    [dɛ'moːnən] demon

    ein böser Dä́mon — an evil spirit, a demon

    * * *
    (an evil spirit; a devil: demons from Hell.) demon
    * * *
    Dä·mon
    <-s, Dämonen>
    [ˈdɛ:mɔn, pl dɛˈmo:nən]
    m
    1. (böser Geist) demon
    ein böser \Dämon an evil spirit, a demon
    von einem [bösen] \Dämon besessen possessed [by an evil spirit]
    2. (unheimlicher Antrieb)
    der \Dämon der Ausschweifung/Lust etc. the demon of dissipation/lust etc.
    * * *
    der; Dämons, Dämonen demon
    * * *
    Dämon m; -s, -en demon, evil spirit
    * * *
    der; Dämons, Dämonen demon
    * * *
    -en m.
    demon n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Dämon

  • 84 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

  • 85 dass

    Konj.
    1. im Subjektsatz: that; es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring; es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him; dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    2. im Objektsatz: er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true; ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose; entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    3. im Attributsatz: angenommen, dass... assuming ( oder given) that...; vorausgesetzt, dass... provided that...; der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case; für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come; ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc.; sie löste das Problem dadurch oder damit, dass... she solved the problem by (+ Ger.) ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining; sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception; das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    5. eine Folge ausdrückend: es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze; der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere; sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg. (weil, da) because, since; er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (Am. auch sick), since he hasn’t come; bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?; er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that; gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last; sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me; zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    8. in Wendungen: es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim; er läuft lieber, als oder (an) statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle; auf dass es gelingen möge! here’s to success!; wir fahren, außer oder es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive; sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed; kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look; nicht, dass ich wüsste not that I know of; nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered; ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg. I would love to, but just don’t have the time; siehe auch als, anstatt etc.
    9. umg.; Wunsch, Drohung etc.: dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now; dass du ja kommst! you had better be there!; dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it; dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    that
    * * *
    dạss [das]
    conj
    1) (mit Subjektsatz) that

    dass wir alle sterben müssen, ist sicher — that we all must die is certain (liter), it is certain (that) we all must die

    2) (mit Objektsatz) (that)

    ich bin überzeugt, dass du das Richtige getan hast — I'm sure( that) you have done the right thing

    ich verstehe nicht, dass man ihn als Bewerber abgelehnt hat — I don't understand why he was turned down

    ich sehe nicht ein, dass wir hungern sollen — I don't see why we should starve

    angenommen/vorausgesetzt, dass... — given/provided that...

    ich bin mir dessen bewusst, dass... — I am aware (that)..., I am aware of the fact that...

    unter der Bedingung, dass... — on( the) condition that...

    4) (mit Kausalsatz) that

    ich war böse, dass... — I was annoyed that...

    ich freue mich darüber, dass... — I'm glad (that)...

    das kommt daher, dass... — that comes because...

    das liegt daran, dass... — that is because...

    das kommt davon, dass er niemals aufpasst — that comes from him or his never paying attention

    er fuhr so schnell, dass er sich überschlug — he drove so fast that he overturned

    6) (geh mit Finalsatz) so that

    ich gab ihm den Brief, dass er ihn selbst lesen konnte — I gave him the letter so that he could read it himself

    7)

    (als Einleitung eines Instrumentalsatzes) er verbringt seine Freizeit damit, dass er Rosen züchtet — he spends his free time breeding roses

    8) (geh) (mit Wunschsatz) if only, would that (liter); (in Befehl) see that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \dass... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...
    die Tatsache, \dass... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    9. (in Ausrufen des Bedauerns) that
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    3) (im Konsekutivsatz) that

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    dass konj
    1. im Subjektsatz: that;
    es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring;
    es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him;
    dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true;
    ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose;
    entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    angenommen, dass … assuming ( oder given) that …;
    vorausgesetzt, dass … provided that …;
    der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case;
    für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come;
    ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc;
    damit, dass … she solved the problem by (+ger)
    ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining;
    sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception;
    das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze;
    der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere;
    sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg (weil, da) because, since;
    er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (US auch sick), since he hasn’t come;
    bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?;
    er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that;
    gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last;
    sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me;
    zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim;
    er läuft lieber, als oder
    (an)statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle;
    auf dass es gelingen möge! here’s to success!;
    wir fahren, außer oder
    es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive;
    sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed;
    kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look;
    nicht, dass ich wüsste not that I know of;
    nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered;
    ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg I would love to, but just don’t have the time; auch als, anstatt etc
    9. umg; Wunsch, Drohung etc:
    dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now;
    dass du ja kommst! you had better be there!;
    dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it;
    dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    adv.
    insomuch adv. konj.
    that conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dass

  • 86 Datenverlust

    m data loss
    * * *
    Da|ten|ver|lust
    m
    loss of data, data loss
    * * *
    Da·ten·ver·lust
    m data loss
    unerklärlicher \Datenverlust line gremlin
    * * *
    Datenverlust m data loss

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Datenverlust

  • 87 diskutieren

    I v/t discuss
    II v/i have a discussion; über etw. (Akk) diskutieren discuss s.th., have a discussion about s.th.; darüber lässt sich ( durchaus) diskutieren we can talk about it; (das ist fragwürdig) that’s debatable; ich hab keine Lust, mit dir zu diskutieren I don’t want to argue with you
    * * *
    to debate; to argue; to discuss
    * * *
    dis|ku|tie|ren [dɪsku'tiːrən] ptp diskutiert
    vti
    to discuss

    diskutíéren — to discuss sth

    darüber lässt sich diskutíéren — that's debatable

    was gibts denn da zu diskutíéren? — what is there to talk about or to discuss?

    * * *
    (to talk about: We had a meeting to discuss our plans for the future.) discuss
    * * *
    dis·ku·tie·ren *
    [dɪskuˈti:rən]
    I. vt
    etw \diskutieren to discuss sth
    etw abschließend \diskutieren to discuss sth conclusively
    etw ausgiebig \diskutieren to discuss sth at length
    etw erschöpfend \diskutieren to have exhaustive discussions about sth
    etw zu Ende \diskutieren to finish discussing sth
    II. vi
    [über etw akk] \diskutieren to discuss sth, to have a discussion about sth
    was gibt's denn da noch zu \diskutieren? what else is there [or what's left] to discuss?
    * * *
    1.

    über etwas (Akk.) diskutieren — discuss something

    2.
    transitives Verb discuss
    * * *
    A. v/t discuss
    B. v/i have a discussion;
    über etwas (akk)
    diskutieren discuss sth, have a discussion about sth;
    darüber lässt sich (durchaus) diskutieren we can talk about it; (das ist fragwürdig) that’s debatable;
    ich hab keine Lust, mit dir zu diskutieren I don’t want to argue with you
    * * *
    1.

    über etwas (Akk.) diskutieren — discuss something

    2.
    transitives Verb discuss
    * * *
    v.
    to discuss v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > diskutieren

  • 88 einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    einmal adv
    1. once;
    einmal eins ist eins one times one is one;
    einmal im Jahr once a year;
    oder zweimal once or twice;
    noch einmal once more, (once) again; betont: one more time;
    versuch’s noch einmal auch have another go (US try);
    noch einmal so viel twice as much;
    noch einmal so alt wie er etc twice his etc age;
    einmal mehr/wieder einmal once again;
    einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark;
    einmal sagst du Ja, dann sagst du Nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no;
    einmal dies, einmal jenes iron it’s something different every time;
    Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (US vacation);
    einmal ist keinmal sprichw once ( oder one time) doesn’t count;
    einmal und nie wieder never again;
    das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before;
    ich war (schon) einmal da I’ve been there before, I was there once;
    das war einmal that’s all in the past;
    es war einmal ein(e) …once upon a time there was a …;
    haben Sie schon einmal …? have you ever …?;
    es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time);
    wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl);
    das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it;
    einmal kommt die Zeit, da oder
    wo … the time will come when …
    4.
    auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go;
    alle(s) auf einmal all at once;
    zwei etc
    auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5.
    6.
    nicht einmal not even, not so much as;
    er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7.
    nun einmal (eben) just, simply;
    ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment;
    ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it;
    er ist nun einmal so auch he’s like that;
    es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    hör einmal! listen;
    stell dir einmal vor just imagine, can you imagine;
    kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!;
    hör doch einmal auf! stop that!;
    einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once;
    wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing;
    einmal weil …, zum anderen weil … for one thing because …, for another because …
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einmal

  • 89 Gedächtnisverlust

    m amnesia, loss of memory
    * * *
    Ge|dạ̈cht|nis|ver|lust
    m
    loss of memory
    * * *
    Ge·dächt·nis·ver·lust
    m kein pl loss of memory
    * * *
    Gedächtnisverlust m amnesia, loss of memory

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gedächtnisverlust

  • 90 geschlechtlich

    I Adj. sexual, sex ...; BIO. auch (gattungsmäßig) generic
    II Adv.: mit jemandem geschlechtlich verkehren have (sexual) intercourse with s.o.
    * * *
    venereal; sexual
    * * *
    ge|schlẹcht|lich [gə'ʃlɛçtlɪç]
    1. adj
    sexual
    2. adv

    mit jdm geschlechtlich verkehrento have sexual intercourse with sb

    * * *
    ge·schlecht·lich
    [gəˈʃlɛçtlɪç]
    I. adj
    1. (sexuell) sexual
    \geschlechtliche Aufklärung sex education
    \geschlechtliche Lust lust
    \geschlechtliches Verlangen sexual desire
    2. BIOL sexual
    \geschlechtliche Entwicklung sexual development
    \geschlechtliche Reifung sexual maturation
    \geschlechtliche Fortpflanzung sexual reproduction
    II. adv sexually
    \geschlechtlich verkehren to have sexual intercourse
    sich akk \geschlechtlich fortpflanzen [o vermehren] to reproduce sexually
    * * *
    1.
    Adjektiv sexual
    2.
    * * *
    A. adj sexual, sex …; BIOL auch (gattungsmäßig) generic
    B. adv:
    mit jemandem geschlechtlich verkehren have (sexual) intercourse with sb
    * * *
    1.
    Adjektiv sexual
    2.
    * * *
    adj.
    sexual adj. adv.
    sexually adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geschlechtlich

  • 91 Gesichtsverlust

    m loss of face; einen Gesichtsverlust erleiden lose face
    * * *
    Ge|sịchts|ver|lust
    m
    loss of face
    * * *
    Ge·sichts·ver·lust
    m loss of face
    * * *
    der loss of face
    * * *
    Gesichtsverlust m loss of face;
    * * *
    der loss of face

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gesichtsverlust

  • 92 Gewichtsverlust

    m weight loss
    * * *
    Ge|wịchts|ver|lust
    m
    loss of weight, weight loss
    * * *
    Ge·wichts·ver·lust
    m weight loss, loss of weight
    * * *
    der loss of weight
    * * *
    Gewichtsverlust m weight loss
    * * *
    der loss of weight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gewichtsverlust

  • 93 Herzenslust

    f: nach Herzenslust to one’s heart’s content
    * * *
    Hẹr|zens|lust
    f

    nach Herzenslustto one's heart's content

    * * *
    Her·zens·lust
    nach \Herzenslust to one's heart's content
    * * *

    etwas nach Herzenslust tundo something to one's heart's content

    * * *
    nach Herzenslust to one’s heart’s content
    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Herzenslust

  • 94 Illustrator

    m; -s, -en, Illustratorin f; -, -nen illustrator
    * * *
    der Illustrator
    illustrator
    * * *
    Il|lust|ra|tor [ɪlʊs'traːtoːɐ]
    1. m -s, Illustratoren,Il|lust|ra|t|rin
    [-'toːrɪn]
    2. f -, -nen
    illustrator
    * * *
    Il·lus·tra·tor(in)
    <-s, -toren>
    [ɪlʊsˈtra:toɐ̯, pl ɪlʊstraˈto:rən]
    m(f) illustrator
    * * *
    der; Illustrators, Illustratoren illustrator
    * * *
    Illustrator m; -s, -en, Illustratorin f; -, -nen illustrator
    * * *
    der; Illustrators, Illustratoren illustrator
    * * *
    m.
    illustrator n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Illustrator

  • 95 Imageverlust

    m loss of image, damage to one’s image
    * * *
    Ịmage|ver|lust
    m
    damage to one's image
    * * *
    Image·ver·lust
    m blow to one's image, loss of face fam
    * * *
    Imageverlust m loss of image, damage to one’s image

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Imageverlust

  • 96 jedenfalls

    Adv.
    1. (wie besprochen) anyway, in any case, at any rate
    2. (was immer auch sei) at any rate, at all events
    3. (wie dem auch sei) be that as it may
    4. (wenigstens) at least, at any rate; ich bin es jedenfalls nicht it’s not me, anyway; (nicht überrascht etc.) I for one am not
    * * *
    in any case; anyhow; anyway
    * * *
    je|den|fạlls ['jeːdn'fals]
    adv
    anyhow, in any case; (= zumindest) at least, at any rate

    jédenfalls ist es schon zu spät — it's too late now anyhow or in any case

    er ist nicht gekommen, aber er hat sich jédenfalls entschuldigt — he didn't come but at least he apologized or he did at least apologize

    ob er krank ist, weiß ich nicht, jédenfalls ist er nicht gekommen — I don't know whether he's ill or not, at any rate or in any case or anyhow he didn't come

    er sagte nichts über den Mord, jédenfalls nichts Neues — he said nothing about the murder, or at any rate or at least nothing new

    er ist nicht reif zum Studieren, jédenfalls jetzt noch nicht —

    ich weiß nicht, ob das nötig ist, jédenfalls ist es hier so üblich — I don't know if it's necessary, but it's what we do here (anyhow or at any rate)

    * * *
    1) (nevertheless; in spite of what has been or might be said, done etc: My mother says I mustn't go but I'm going anyway; Anyway, she can't stop you.) anyway
    2) (at least: It's a pity it has started to rain, but at any rate we can still enjoy ourselves at the cinema; The Queen is coming to see us - at any rate, that's what John says.) at any rate
    * * *
    je·den·falls
    [ˈje:dn̩ˈfals]
    1. (immerhin) anyhow, in any case, nevertheless
    \jedenfalls weiß ich davon! I know about it anyway!
    2. (auf jeden Fall) anyhow, at any rate
    egal, was du als Entschuldigung vorbringst, es war \jedenfalls nicht richtig von dir it doesn't matter what excuse you've got, in any event it was wrong of you
    * * *
    1) in any case; at any rate; anyway

    das steht jedenfalls fest — that much is certain, in any case or at any rate or anyway

    2) (zumindest) at any rate

    ich jedenfalls habe keine Lust mehrI at any rate or for one have had enough

    * * *
    1. (wie besprochen) anyway, in any case, at any rate
    2. (was immer auch sei) at any rate, at all events
    3. (wie dem auch sei) be that as it may
    4. (wenigstens) at least, at any rate;
    ich bin es jedenfalls nicht it’s not me, anyway; (nicht überrascht etc) I for one am not
    * * *
    1) in any case; at any rate; anyway

    das steht jedenfalls fest — that much is certain, in any case or at any rate or anyway

    2) (zumindest) at any rate

    ich jedenfalls habe keine Lust mehrI at any rate or for one have had enough

    * * *
    adv.
    anyway adv.
    at all events expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > jedenfalls

  • 97 Kauflust

    f urge to spend; WIRTS. demand for consumer goods
    * * *
    Kauf|lust
    f
    desire to buy (things); (ST EX) buying

    die Káúflust hat plötzlich zugenommen — people have suddenly gone on a spending spree

    * * *
    Kauf·lust
    f HANDEL desire to buy
    nachlassende \Kauflust slowdown in consumer spending
    steigende \Kauflust growing demand
    * * *
    Kauflust f urge to spend; WIRTSCH demand for consumer goods

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kauflust

  • 98 Kursverlust

    m loss in price
    * * *
    Kụrs|ver|lust
    m (FIN)
    loss ( on the stock exchange or foreign exchange market)
    * * *
    Kurs·ver·lust
    m
    1. FIN foreign exchange loss
    2. BÖRSE price loss, loss on the exchange [or stock market]
    einen \Kursverlust darstellen/hinnehmen müssen to mean/suffer a loss on the stock exchange
    * * *
    Kursverlust m loss in price
    * * *
    m.
    exchange loss n.
    stock loss n.
    stock price loss n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kursverlust

  • 99 kutschieren

    I v/i (ist kutschiert)
    1. drive ( oder ride) in a coach; (selbst fahren) drive (a coach)
    2. MOT., umg. drive
    II v/t (hat) drive; ich habe keine Lust, sie durch die Gegend zu kutschieren umg. I’ve no desire to chauffeur her all over the place, I don’t see why I should be her private taxi service
    * * *
    kut|schie|ren [kʊ'tʃiːrən] ptp kutschiert
    1. vi aux sein
    to drive, to ride

    durch die Gegend kutschíéren (inf)to drive or ride around

    2. vt
    to drive

    jdn im Auto durch die Gegend kutschíéren — to drive sb around

    * * *
    kut·schie·ren *
    [kʊtˈʃi:rən]
    I. vi Hilfsverb: sein (fam: gemütlich fahren)
    irgendwohin \kutschieren to go for a drive somewhere
    lass uns doch ein wenig durch die schöne Landschaft \kutschieren let's go for a drive in the lovely countryside for a bit
    II. vt Hilfsverb: haben (fam: fahren)
    jdn irgendwohin \kutschieren to give sb a lift somewhere fam
    steig ein, ich kutschiere dich zum Bahnhof jump in, I'll give you a lift to the station
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein
    1) drive, ride [in a coach or carriage]
    2) (ugs.)

    durch die Gegend/durch Europa kutschieren — drive around/drive around Europe

    2.
    1)

    jemanden kutschieren — drive somebody [in a coach or carriage]

    2) (ugs.)
    * * *
    A. v/i (ist kutschiert)
    1. drive ( oder ride) in a coach; (selbst fahren) drive (a coach)
    2. AUTO, umg drive
    B. v/t (hat) drive;
    ich habe keine Lust, sie durch die Gegend zu kutschieren umg I’ve no desire to chauffeur her all over the place, I don’t see why I should be her private taxi service
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein
    1) drive, ride [in a coach or carriage]
    2) (ugs.)

    durch die Gegend/durch Europa kutschieren — drive around/drive around Europe

    2.
    1)

    jemanden kutschieren — drive somebody [in a coach or carriage]

    2) (ugs.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kutschieren

  • 100 Lebensgier

    f lust for life
    * * *
    Lebensgier f lust for life

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lebensgier

См. также в других словарях:

  • Lust — Lust …   Deutsch Wörterbuch

  • Lust — ist eine intensiv angenehme Weise des Erlebens, die sich auf unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmung zeigen kann, zum Beispiel beim Speisen, Wandern oder bei schöpferischer Tätigkeit, vor allem aber als Bestandteil des sexuellen Erlebens.… …   Deutsch Wikipedia

  • lust — lust·ful; lust·ful·ly; lust·ful·ness; lust·i·head; lust·i·hood; lust·i·ly; lust·i·ness; lust·less; lust·ly; wan·der·lust; lust; wan·der·lust·er; wan·der·lust·ful; …   English syllables

  • Lust — Lust, n. [AS. lust, lust, pleasure, longing; akin to OS., D., G., & Sw. lust, Dan. & Icel. lyst, Goth lustus, and perh. tom Skr. lush to desire, or to E. loose. Cf. {List} to please, {Listless}.] 1. Pleasure. [Obs.] Lust and jollity. Chaucer.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lust — ラスト (Rasuto) Sexo Femenino Primera aparición Capítulo 2 (manga) Episodio 1(Full Metal Alchemist) Episodio 3 (Full Metal Alchemist Brotherhood) Fullmetal Alchemist (manga) Nomb …   Wikipedia Español

  • Lust — • The inordinate craving for, or indulgence of, the carnal pleasure which is experienced in the human organs of generation Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Lust     Lust      …   Catholic encyclopedia

  • Lust — Smf std. (8. Jh.), mhd. lust, ahd. lust m./f., as. lust Stammwort. Aus g. * lustu m. (vielleicht daneben auch * lusti f.), auch in gt. lustus m., anord. losti m., lyst f., ae. lust m., afr. lust f. Das Wort wird von Trier zu * leus a (verlieren)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lust — Lust, v. i. [imp. & p. p. {Lusted}; p. pr. & vb. n. {Lusting}.] [AS. lystan. See {Lust}, n., and cf. List to choose.] 1. To list; to like. [Obs.] Chaucer. Do so if thou lust. Latimer. [1913 Webster] Note: In earlier usage lust was impersonal.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • lust — /lust/, n. 1. intense sexual desire or appetite. 2. uncontrolled or illicit sexual desire or appetite; lecherousness. 3. a passionate or overmastering desire or craving (usually fol. by for): a lust for power. 4. ardent enthusiasm; zest; relish:… …   Universalium

  • Lüst — ist der Familienname folgender Personen: Dieter Lüst (* 1956), deutscher theoretischer Physiker Reimar Lüst (* 1923), deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsmanager Siehe auch: (4386) Lüst, ein Asteroid …   Deutsch Wikipedia

  • Lust — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»