Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wie+erklären+sie+sich+(

  • 101 κρίνω

    κρίνω, fut. κρινῶ, perf. κέκρικα, z. B. Plat. Legg. V, 734 c, pass. κέκριμαι, aor. pass. ἐκρίϑην, poetisch κρινϑείς, Il. 13, 129 Od. 8, 48 (vgl. cerno); – 1) scheiden, trennen, sondern, sichten; ἀνδρῶν λικμώντων, ὅτε τε ξανϑὴ Δημήτηρ κρίνει καρπόν τε καὶ ἄχνας Il. 5, 500; vgl. κρῖν' ἄνδρας κατὰ φῠλα 2, 363; auch = ordnen, βασιλῆες ϑῠνον κρίνοντες 2, 446. – Daher auswählen, die Besten aussondern; ἐς δ' ἐρέτας ἔκρινεν ἐείκοσιν Il. 1, 309; ὁπότε κρίνοιμι λόχονδε ἄνδρας ἀριστῆας Od. 14, 217; auch im med., κρίνασθαι ἀρίστους, sich die Besten auslesen, Il. 9, 521; so öfter κεκριμένος, κρινϑείς; κρίνασα δ' ἀστῶν τὰ βέλτατα Aesch. Eum. 465; τούτων σοι δίδωμι κρίναντι χρῆσϑαι Soph. O. C. 647; κρίνειν τινὰ ἐκ πάντων Her. 6, 129; κατ' ἀνδραγαϑίην ἐκρίνετο ib. 128; τούς τε ἀγαϑοὺς καὶ τοὺς κακούς Xen. Mem. 3, 1, 9; τὸ ἀλ, ϑές τε καὶ μή, das Wahre vom Falschen unterscheiden, Plat. Theaet. 150 b. – Daher 2) Streitigkeiten entscheiden, schlichten, den Ausschlag geben; νείκεα κρίνειν, Händel schlichten, Od. 12, 440; νεῖκος πολέμου κρίνειν 18, 264; σκολιὰς ϑέμιστας κρίνειν, krunime, ungerechte Richtersprüche fallen, Il. 16, 387, wie κρῖνε δ' εὐϑεῖαν δίκην Aesch. Eum. 411; ἔργον δ' ἐν κύβοις Ἄρης κρινεῖ Spt. 396; öfter δίκην κρίνειν, einen Proceß aburtheilen, entscheiden; πῶς ἀγὼν κριϑήσεται Eum 647, wie κρίνειν ἀγῶνα Ar. Ran. 873; τοῠτο γὰρ τύχη κρινεῖ Soph. Ant. 328; auch in Peosa von Processen, τὸ δικαστήριον ὅπερ ἂν τ ὴν δίκην κρίνῃ Plat. Legg. IX, 877 b; auch τὴν κρίσιν αὐτοῖν τοῠ βίο υ κρῖναι ὀρϑῶς, Rep. II, 360 d. wie κρίσεις κρίνειν Dem. 24, 15l; – beurtheilen, τὰς ϑεάς, d. i. zwischen ihnen entscheiden, Eur. I. A. 72; προς ἀργύριον τὴν εὐδαιμονίαν, nach dem Gelde, Isocr. 4, 76; – urtheilen, κρίνεις σὺ μέγιστον ἀνϑρώπ οις ἀγαϑὸν εἰναν πλοῠτον Plat. Gorg. 452 c; ὃν ἂν κρίνω ἐῤῥωμενέστατον εἶναι, nach meinem Urtheil jedesmal den stärksten, Phaed. 100 a, wie τὴν πόλιν τῶν πόλεων ἀϑλιωτάτην ἔκρινας, den Staat für den unglücklichsten erklären, Rep. IX, 578 b, öfter; vgl. Soph. ἀνδρῶν σε πρῶτον κρίνοντες, O. R. 34; pass., Ἑλλήνων ἕνα κριϑέντ' ἄριστον Phil. 1329; – κρίνω σε νικᾶν, ich erkläre dich für den Sieger, Aesch. Ch. 890; so besonders in den Wettkämpfen, entscheiden, wer Sieger ist, κρίνειν ἐμέ, κρίνειν τοὺς χοροὺς ὀρϑῶς ἀεί Ar. Eccl. 1155 ff. – Daher auch vorziehen, κρί. νω δ' ἄφϑονον ὄλβον Aesch. Ag. 458, eigtl. ich entscheide mich für ein solches Glück; vgl. κρῖνε σέβας τὸ πρὸς ϑεῶν Suppl. 39; mit πρό, κρίνοντες τὸν Ἀπόλλω πρὸ Μαρσύου Plat. Rep. III, 399 e, wie Soph. Phil. 57; τὰ ὑφ' ὑμῶν κριϑέν-τα, das von euch Gebilligte, wofür ihr euch entscheidet, Isocr. 4, 46; κεκριμένος, probatus, Leon. Al. (IX, 42); vgl. Her. 3, 31. – Pass. u. med. – 1) von den streitenden Parteien (vgl. Luc. Anach. 19 ἀποδίδοται λόγος ἑκατέρῳ τῶν κρινομένων), mit einander rechten, streiten, einen Streit unter sich ausmachen; ὥς κε πανημέριοι στυγερῷ κρινώμεϑ' Ἄρηϊ Il. 2, 385; ὁπότε μνηστῆρσι καὶ ἡμῖν μένος κρίνηται Ἄρηος Od. 16, 269; Τιτήνεσσι κρίναντο, sie kämpften mit den Titanen, Hes. Th. 882; οὐ κρινοῦμαι τῶνδέ σοι τὰ πλείονα, ich werde nicht mit dir mehr rechten, Eur. Med. 596; τέως μὲν οὖν ἐκρινόμεϑ', εἶτα τῷ χρόνῳ συνέβημεν Ar. Nubb. 66; δίκῃ κρίνεσϑαι Thuc. 4, 122; περὶ τῆς ἀρετῆς Her. 3, 120. – 2) ὀνεί. ρους κρίνασϑαι, Träume auslegen, deuten, Il. 5, 150. – 3) bei den Attikern geradezu = zur Verantwortung ziehen, anklagen; κατηγορεῖ μὲν ἐμοῦ, κρίνει δὲ τουτονί Dem. 18, 15, u. öfter, wie bei den andern Rednern; so heißen die Richter περὶ προδοσίας κρίνοντες Lycurg. 137, aber der Ankläger ὁ τὸν προδόντα κρίνων, ib. 1, wie ὁ κρινόμενος der Angeklagte, 13. 20, oft; so Plut. αὐτὸν ἔκρινε κακώσεως ἐπαρχίας, repetundarum accusavit, Caes. 4; pass., ἀπ' εἰςαγγελίας κρίνεσϑαι Aesch. 3, 52; κρίνεσϑαι τὴν ἐπὶ ϑανάτῳ, auf Tod u. Leben angeklagt werden, Ath. XIII, 590 d; κρίνεσϑαι ϑανάτου Thuc. 3, 57, wie Pol. ϑανάτου δὲ κρίνει μόνος ὁ δῆμος, 6, 4, 7; auch ὅτ' ἐκρίνετο τὴν περὶ Ὠρωποῦ κρίσιν ϑανάτου, Dem. 21, 64, als ihm der Capitalproceß gemacht wurde; ὁ κρινόμενος, der Angeklagte. – Auch = Strafe zuerkennen, verurtheilen, bes. Sp. – Allgem. = untersuchen, fragen; neben ἐξετάζω, Soph. Ai. 586 Ant. 349. – Das adj. verb. s. unten.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κρίνω

  • 102 state

    [steɪt] n
    1) ( existing condition) Zustand m;
    they complained about the untidy \state that the house had been left in sie beschwerten sich über die Unordnung, in der das Haus zurückgelassen worden war;
    the car was in a good \state of repair das Auto war in gutem Zustand;
    a sorry \state of affairs traurige Zustände;
    \state of siege/ war Belagerungs-/Kriegszustand m;
    economic \state wirtschaftliche Lage;
    original \state ursprünglicher Zustand
    2) ( physical condition) körperliche [o physische] Verfassung;
    in a \state of dormancy im Schlafzustand;
    \state of exhaustion/ fatigue Erschöpfungs-/Ermüdungszustand m;
    to be in a poor/good \state of health in einem schlechten/guten Gesundheitszustand sein;
    her mother is in a poor \state of health ihrer Mutter geht es nicht gut;
    \state of intoxication Vergiftung f;
    \state of rest Ruhezustand m
    3) psych ( frame of mind) Gemütszustand m;
    we were worried by his depressed \state of mind seine niedergeschlagene Stimmung machte uns Sorgen;
    she has been in a \state of euphoria ever since hearing the news sie ist ganz euphorisch, seit sie die Neuigkeit erfahren hat;
    conscious \state [volles] Bewusstsein;
    semi-conscious \state Dämmerzustand m;
    unconscious \state Bewusstlosigkeit f;
    to [not] be in a fit \state to do sth [nicht] in der Lage sein, etw zu tun
    4) (fam: upset state)
    to be in a \state mit den Nerven fertig sein ( fam)
    to get in[to] a \state [about sth] [wegen einer S. gen] durchdrehen
    5) chem
    solid/ liquid/gaseous \state fester/flüssiger/gasförmiger Zustand
    \state of matrimony Stand m der Ehe;
    married \state Ehestand m;
    how do you enjoy the married \state? wie bekommt dir die Ehe?;
    single \state Leben nt als Single
    7) rel
    \state of grace Stand m der Gnade
    8) ( nation) Staat m;
    one-party/member \state Einparteien-/Mitgliedsstaat m
    9) (unit within nation: USA) [Bundes]staat m; ( Germany) Land nt;
    the S\states pl (fam: the United States of America) die Staaten pl ( fam)
    10) ( civil government) Staat m, Regierung f;
    affairs [or matters] of \state Staatsangelegenheiten fpl, Staatsgeschäfte ntpl;
    office of \state Staatsamt nt;
    the separation of Church and S\state die Trennung von Kirche und Staat
    11) ( dignified rank) Würde f, Rang m;
    the Queen rode in \state to open Parliament die Königin ritt in vollem Staat zur Parlamentseröffnung;
    the pomp befitting a queen's \state die einer Königin angemessene Pracht;
    to lie in \state aufgebahrt sein adj
    attr, inv
    1) ( pertaining to a nation) staatlich, Staats-;
    \state monopoly Staatsmonopol nt, staatliches Monopol;
    \state ownership Staatseigentum nt, staatliches Eigentum;
    \state religion Staatsreligion f
    the \state capital of Texas die Hauptstadt von Texas;
    \state document Regierungsdokument nt, amtliches Schriftstück;
    \state enrolled/ registered nurse ( Brit) staatlich zugelassene/geprüfte [o examinierte] Krankenschwester;
    \state records Regierungsunterlagen fpl;
    \state secret (a. fig) Staatsgeheimnis nt;
    \state subsidy [staatliche] Subvention;
    \state support staatliche Unterstützung
    4) ( showing ceremony) Staats-;
    \state banquet Staatsbankett nt;
    \state funeral Staatsbegräbnis nt;
    the S\state Opening of Parliament die offizielle Eröffnung des Parlaments;
    \state visit Staatsbesuch m vt
    1) ( express)
    to \state sth etw aussprechen [o äußern];
    the problem can be \stated in one sentence man kann das Problem in einen Satz fassen;
    to \state one's case seine Sache vortragen;
    to \state one's objections seine Einwände vorbringen;
    to \state one's opinion seine Meinung sagen;
    to \state the source die Quelle angeben;
    to \state sth clearly/ emphatically etw deutlich/mit Nachdruck sagen;
    to \state the obvious [or a commonplace] eine Binsenweisheit von sich dat geben;
    to \state that... erklären, dass...;
    to \state formally that... offiziell bekannt geben, dass...;
    to \state why/ what/how... darlegen, warum/was/wie...
    2) (specify, fix)
    to \state sth etw nennen [o angeben];
    to \state conditions [or terms] Bedingungen nennen;
    to \state demands Forderungen stellen

    English-German students dictionary > state

  • 103 δόξα

    δόξα, ἡ (δοκέω), Meinung, Ansicht, Vorstellung, Erwartung; Geltung, Ruf, Ruhm. Homer zweimal: Iliad. 10, 324 σοὶ δ' ἐγὼ οὐχ ἅλιος σκοπὸς ἔσσομαι, οὐδ' ἀπὸ δόξης, ich werde von deiner Erwartung nicht fern sein, d. h. ich werde deine Erwartungen nicht täuschen, werde sie erfüllen, vgl. Scholl. u. Apoll. Lex. Hom. p. 60, 15, welche δό-ξης durch δοκήσεως erklären; Odyss. 11, 344 οὐ μὰν ἧμιν ἀπὸ σκοποῠ οὐδ' ἀπὸ δόξης μυϑεῖται βασίλεια περίφρων· ἀλλὰ πίϑεσϑε, die Königin redet nicht fernab vom Ziele und von der Erwartung, d. h. ihre Worte treffen das Ziel u. die Erwartung, sie sagt was wir beabsichtigten und erwarteten. – Folgende: 1) die Meinung (Vorstellung, Ansicht, Erwartung), welche man hegt; παρὰ δόξαν Plat. Phaed. 95 a; παρὰ δόξαν ἢ ὡς αὐτὸς κατεδόκεε, anders als er erwartet hatte, Her. 1, 79. 8, 4; δόξης ἁμαρτίᾳ Thuc. 1, 32; κατὰ δόξαν, der Erwartung, Ansicht nach, Plat. Gorg. 469 c; κατά γε τὴν ἐμὴν δόξαν, wenigstens nach meiner Ansicht, Phil. 32 c, wie δόξῃ γοῦν ἐμῇ Soph. Tr. 715; ὡς ἡ ἐμὴ δόξα Plat. Rep. IV, 435 d. Bei den Philosophen, bes. den Akademikern, = Vorstellung, Meinung, im Ggstz des Wahren u. Wirklichen; ἀντὶ δόξης ἀλήϑειαν Plat. Conv. 218 e; vgl. Arist. Eth. Nic. 6, 9, 10. wie auch Antiph. 3 β 2 δόξῃ καὶ μὴ ἀληϑείᾳ τὴν κρίσιν ποιήσασϑαι sagt; im Ggstze von γνῶσις Plat. Rep. V, 478 c; dah. geradezu = Vorurtheil, Wahn, Einbildung; Aesch. Ch. 1053; von einer Traumerscheinung, Eur. Rhes. 780; πλήϑους δόξαν παρέχειν Xen. Cyr. 6, 3, 30, den Schein der Menge erregen, zahlreich zu sein scheinen. Doch auch allgem., Ansicht über etwas; περί τινος, Plat., der ψευδεῖς καὶ ἀληϑεῖς δόξαι entgegensetzt, Phil. 37. b u. öfter; δόξαν παρεῖχε τοῖς πολεμίοις μὴ ποιήσεσϑαι μάχην, er brachte ihnen die Meinung bei, Xen. Hell. 7, 5, 21; ἔστιν οἷς δόξαν παράσχοιντ' ἄν, ὡς μανικῶς ἔχοντες, sie machten sie von sich glauben, daß, Plat. Soph. 216 d, u. A. Auch der Beschluß; δόξα κεῖται Eur. Troad. 179; bes. Lehrsätze der Philosophen, Arist. Metaphys. 3, 6; αἱ κύριαι δόξαι, des Epikur, Cic. fin. 2, 7. – 2) die Meinung, in der man bei Anderen steht; B. A. 242 ὁ παρὰ τῶν πολλῶν ἔπαινος ( Ruf), εὔκλεια ἡ δόξα παρὰ τῶν ἀγαϑῶν; Ruhm, σεμναί Aesch. Eum. 351; Soph. O. C 259; ἡ παρὰ τῶν ἀνϑρώπων δ. Plat. Phaedr. 232 a; σεμνὴν δ. λαβεῖν Polit. 290 d; δόξαν εἶχον ἄμαχοι εἶναι, sie standen in dem Rufe, daß sie unüberwindlich seien, Menex. 241 b; Plut. Thes. 3; δόξαν ἔχουσιν ὥς εἰσι ϑαυμαστοί Dem. 2, 17. Selten im schlimmen Sinne: δόξα φαύλη Dem. 24, 205; αἰσχρὰν περιάπτειν τῇ πόλει Lept. 10.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δόξα

  • 104 rule

    1. noun
    1) (principle) Regel, die

    the rules of the game(lit. or fig.) die Spielregeln

    stick to or play by the rules — (lit. or fig.) sich an die Spielregeln halten

    be against the rules — regelwidrig sein; (fig.) gegen die Spielregeln verstoßen

    as a rulein der Regel

    rule of thumb — Faustregel, die

    2) (custom) Regel, die

    the rule of the house is that... — in diesem Haus ist es üblich, dass...

    3) no pl. (government) Herrschaft, die ( over über + Akk.)
    4) (graduated measure) Maß, das; (tape) Bandmaß, das; (folding) Zollstock, der
    2. transitive verb
    1) (control) beherrschen
    2) (be the ruler of) regieren; [Monarch, Diktator usw.:] herrschen über (+ Akk.)

    rule the roost [in the house] — Herr im Hause sein

    3) (give as decision) entscheiden
    4) (draw) ziehen [Linie]; (draw lines on) linieren [Papier]
    3. intransitive verb
    1) (govern) herrschen
    2) (decide, declare formally) entscheiden ( against gegen; in favour of für)

    rule on a matterin einer Sache entscheiden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91129/rule_off">rule off
    * * *
    [ru:l] 1. noun
    1) (government: under foreign rule.) die Herrschaft
    2) (a regulation or order: school rules.) die Ordnung
    3) (what usually happens or is done; a general principle: He is an exception to the rule that fat people are usually happy.) die Regel
    4) (a general standard that guides one's actions: I make it a rule never to be late for appointments.) die Regel
    5) (a marked strip of wood, metal etc for measuring: He measured the windows with a rule.) das Lineal
    2. verb
    1) (to govern: The king ruled (the people) wisely.) regieren
    2) (to decide officially: The judge ruled that the witness should be heard.) entscheiden
    3) (to draw (a straight line): He ruled a line across the page.) ziehen
    - ruled
    - ruler
    - ruling
    3. noun
    (an official decision: The judge gave his ruling.) die Entscheidung
    - as a rule
    - rule off
    - rule out
    * * *
    [ru:l]
    I. n
    1. (instruction) Regel f
    where in the \rules does it say that? wo steht das?
    those are the \rules so sind nun mal die Regeln
    this is a club \rule das ist im Klub hier so üblich
    it is a \rule that... es ist eine Regel, dass...
    company \rule Betriebsvorschriften pl
    \rules and regulations Regeln und Bestimmungen
    set of \rules Regeln pl
    traffic \rules Verkehrsregeln pl
    \rules pl of procedure LAW Geschäftsordnung f
    \rule of mixtures CHEM Mischungsregel f
    \rule of three MATH Dreisatz m
    to bend [or stretch] the \rules die Regeln beugen
    to break a \rule eine Regel brechen
    to follow [or obey] [or ( form) observe] a \rule eine Regel befolgen [o einhalten]
    to know the \rules of a game die Spielregeln kennen
    to play [or go] [or do things] by the \rules sich akk an die Spielregeln halten
    according to the \rules nach den Regeln, den Regeln entsprechend
    to be against the \rules gegen die Regeln verstoßen
    2. no pl (control) Herrschaft f
    the \rule of law die Rechtsstaatlichkeit
    one-party \rule Einparteienherrschaft f
    the period of Fascist \rule die faschistische Herrschaft
    3. ( form or dated: measuring device) Lineal nt
    4. (condition) Regel f
    \rule of 72 72er Regel
    5. (line) Linie f
    6. LAW (court decision) gerichtliche Entscheidung
    7.
    as a [general] \rule normalerweise, in der Regel
    to be the \rule die Regel sein
    to make sth a \rule etw zur Regel machen
    to run the \rule over sth überprüfen, ob etw in Ordnung ist
    \rule of thumb Faustregel f; see also exception
    II. vt
    to \rule sth/sb etw/jdn regieren
    to \rule a country with a rod of iron ein Land mit eiserner Faust regieren
    to \rule sth etw beherrschen
    she \rules her household with an iron hand sie führt ihren Haushalt mit eiserner Hand
    to \rule sb's thinking jds Denken beherrschen
    to \rule a line eine Linie ziehen
    to \rule sth (to give an official decision) etw entscheiden [o anordnen] [o bestimmen]
    to \rule that... entscheiden, dass...
    the courts have \ruled his brave action [to be] illegal die Gerichte entschieden, dass seine mutige Tat illegal war
    5.
    to \rule the roost der Herr im Haus sein, die Hosen anhaben hum fam
    III. vi
    1. (control) herrschen; king, queen regieren
    2. LAW
    to \rule on sth in etw dat entscheiden
    only the appeal court can \rule on this point nur das Berufungsgericht kann in diesem Punkt entscheiden
    to \rule for [or in favour of] /against sb zu Gunsten von jdm/gegen jdn entscheiden
    3. ECON (be current) gelten
    4.
    he \rules, OK! BRIT, AUS ( hum fam) er ist der Größte!
    * * *
    [ruːl]
    1. n
    1) (= regulation) Regel f; (SPORT, CARDS) (Spiel)regel f; (ADMIN) Vorschrift f, Bestimmung f

    to bend or stretch the rules — es mit den Regeln/Vorschriften nicht so genau nehmen

    running is against the rules, it's against the rules to run — Rennen ist nicht erlaubt

    it's a rule that... —

    that's the rule of the road (Mot) the Franciscan rule — das ist im Straßenverkehr üblich die Regeln des Franziskanerordens

    as a rule of thumbals Faustregel

    rule bookRegelheft nt, Vorschriftenbuch nt

    2) (= custom) Regel f

    I make it a rule to get up early — ich habe es mir zur Regel gemacht, früh aufzustehen

    as a (general) rule —

    3) (= authority, reign) Herrschaft f; (= period) Regierungszeit f
    4) (for measuring) Metermaß nt, Maßstab m

    a foot rule (1 foot long) (showing feet)ein (30 cm langes) Lineal ein Maßstab m mit Fußeinteilung

    See:
    slide rule
    2. vt
    1) (= govern) beherrschen, regieren; (individual) beherrschen, herrschen über (+acc); (fig) passions, emotion beherrschen, zügeln; person beherrschen

    to be ruled by emotions —

    if you would only be ruled by what I saywenn du nur auf mich hören würdest

    2) (JUR, SPORT, ADMIN: give decision) entscheiden

    his question was ruled out of order —

    3) (= draw lines on) paper linieren; (= draw) line, margin ziehen
    3. vi
    1) (lit, fig: reign) herrschen (over über +acc), regieren (
    over +acc)
    2) (FIN: prices) notieren
    3) (JUR) entscheiden (against gegen, in favour of für, on in +dat)
    * * *
    rule [ruːl]
    A s
    1. Regel f, Normalfall m, (das) Übliche:
    as a rule in der Regel, normalerweise;
    as is the rule wie es allgemein üblich ist, wie gewöhnlich;
    become the rule zur Regel werden;
    make it a rule to do sth es sich zur Regel machen, etwas zu tun;
    my rule is ( oder it is a rule with me) to do sth ich habe es mir zur Regel gemacht, etwas zu tun;
    by all the rules eigentlich; exception 1
    2. SPORT etc (Spiel)Regel f (auch fig), Richtschnur f, Grundsatz m:
    against the rules regelwidrig, gegen die Regeln;
    rules of action ( oder conduct) Verhaltensmaßregeln, Richtlinien;
    rule of thumb Faustregel;
    by rule of thumb über den Daumen gepeilt umg;
    serve as a rule als Richtschnur oder Maßstab dienen
    3. JUR etc
    a) Vorschrift f, (gesetzliche) Bestimmung, Norm f
    b) (gerichtliche) Entscheidung
    c) Rechtsgrundsatz m:
    by rule, according to rule laut Vorschrift;
    rules of the air Luftverkehrsregeln;
    rule of the road Verkehrsregeln pl; work B 1
    4. pl (Geschäfts-, Gerichts- etc) Ordnung f:
    (standing) rules of procedure
    a) Verfahrensordnung,
    b) Geschäftsordnung
    5. auch standing rule Satzung f:
    against the rules satzungswidrig;
    the rules (and bylaws) die Satzungen, die Statuten
    6. WIRTSCH Usance f, Handelsbrauch m
    7. MATH Regel f, Rechnungsart f:
    rule of proportion, rule of three Regeldetri f, Dreisatz m;
    rule of sums Summenregel
    8. REL (Ordens) Regel f
    9. Herrschaft f, Regierung f:
    during (under) the rule of während (unter) der Regierung (gen);
    rule of law Rechtsstaatlichkeit f
    10. a) Lineal n, Maßstab m
    b) Zollstock m: slide rule
    11. TECH
    a) Richtscheit n
    b) Winkel(eisen) m(n), -maß n
    12. TYPO
    a) (Messing) Linie f:
    rule case Linienkasten m
    b) Kolumnenmaß n (Satzspiegel)
    c) Br Strich m:
    em rule Gedankenstrich;
    en rule Halbgeviert n
    13. the Rules pl Br HIST Gebiet in der Nähe einiger Gefängnisse, in dem sich Gefangene gegen Kaution aufhalten konnten
    B v/t
    1. ein Land etc, auch fig ein Gefühl etc beherrschen, herrschen oder Gewalt haben über (akk), regieren:
    rule the roost fig das Regiment führen, Herr im Haus sein;
    rule o.s. sich beherrschen
    2. lenken, leiten:
    be ruled by sich leiten lassen von
    3. fig (vor)herrschen in (dat)
    4. anordnen, verfügen, bestimmen, entscheiden ( alle:
    that dass):
    a) jemanden od etwas ausschließen ( auch SPORT),
    b) etwas ablehnen;
    rule sth out of order etwas nicht zulassen oder für regelwidrig erklären;
    rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;
    rule offside SPORT auf Abseits entscheiden
    5. a) Papier linieren
    b) eine Linie ziehen:
    rule sth off einen Schlussstrich unter etwas ziehen;
    rule sth out etwas durchstreichen;
    ruled paper liniertes Papier; (Weberei) Musterpapier n
    C v/i
    1. herrschen oder regieren ( over über akk): O.K. B 1 a
    2. entscheiden (in sb’s favo[u]r zu jemandes Gunsten)
    3. WIRTSCH hoch etc stehen, liegen, notieren:
    rule high (low)
    4. vorherrschen
    5. gelten, in Kraft sein (Recht etc)
    * * *
    1. noun
    1) (principle) Regel, die

    the rules of the game(lit. or fig.) die Spielregeln

    stick to or play by the rules — (lit. or fig.) sich an die Spielregeln halten

    be against the rules — regelwidrig sein; (fig.) gegen die Spielregeln verstoßen

    rule of thumb — Faustregel, die

    2) (custom) Regel, die

    the rule of the house is that... — in diesem Haus ist es üblich, dass...

    3) no pl. (government) Herrschaft, die ( over über + Akk.)
    4) (graduated measure) Maß, das; (tape) Bandmaß, das; (folding) Zollstock, der
    2. transitive verb
    1) (control) beherrschen
    2) (be the ruler of) regieren; [Monarch, Diktator usw.:] herrschen über (+ Akk.)

    rule the roost [in the house] — Herr im Hause sein

    3) (give as decision) entscheiden
    4) (draw) ziehen [Linie]; (draw lines on) linieren [Papier]
    3. intransitive verb
    1) (govern) herrschen
    2) (decide, declare formally) entscheiden ( against gegen; in favour of für)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Herrschaft f.
    Maßstab -¨e m.
    Regel -n f. v.
    beherrschen v.
    herrschen v.
    herschen v.
    regeln v.

    English-german dictionary > rule

  • 105 Употребление конъюнктива в косвенной речи

    Косвенная речь – это передача чужой (или собственной) речи в форме союзного или бессоюзного придаточного предложения. При трансформации прямой речи в косвенную образуется сложноподчинённое предложение, в котором главное предложение содержит вводящие слова автора, а придаточное передаёт содержание чужой (или собственной) речи. Нередко перевод прямой речи в косвенную сопровождается изменениями в форме чужой речи: она может сокращаться, формироваться несколько иначе; опускаются слова и выражения, которые показывают отношение говорящего к вышесказанному, а также слова, имеющие экспрессивный характер, междометия, некоторые вводные слова и словосочетания. Опускается обычно и обращение.
    Для передачи сказанного могут быть использованы три грамматические возможности:
    Indikativ
    Er sagte, dass er Dozent ist. - Он сказал, что он доцент.
    Konjunktiv I
    Er sagte, dass er Dozent sei. - Он сказал, что он (якобы) доцент.
    Konjunktiv II
    Er sagte, dass er Dozent wäre. - Он сказал, что он (якобы) доцент.
    Indikativ
    Er wurde gefragt, ob er das Buch gelesen hat. - Его спросили, прочитал ли он книгу.
    Konjunktiv I
    Er wurde gefragt, ob er das Buch gelesen habe.
    Konjunktiv II
    Er wurde gefragt, ob er das Buch gelesen hätte.
    1. Косвенная речь обычно следует за глаголами:
    • говорения:
    berichten/melden - сообщать
    erklären - разъявлять, объявлять
    erwidern / entgegnen - возражать, отвечать
    • мышления:
    annehmen - предполагать, считать
    glauben - полагать, думать
    • обозначающими вопрос:
    • часто в такой форме:
    er behauptete... - он утверждал …
    er glaubt … - он полагает …
    er bemerkte … - он отметил …
    er hofft... - он надеется …
    er betonte - он подчеркнул …
    man munkelt … - поговаривают …
    er bittet... - он просит …
    er versprach... - он обещал …
    er drohte... - он угрожал …
    er wünschte … - он желал бы …
    er erwartet... - он ожидает …
    er nimmt an... - он считает…
    или:
    das Radio meldete, … - радио сообщило, …
    im Radio habe ich gehört,... - по радио я слышал, …
    die Zeitung schrieb, … - газета писала,...
    2. Косвенная речь может вводиться обычными для придаточного дополнительного предложения союзами и иметь характерный для этих предложений порядок слов:
    Er sagte, dass er Hunger habe. - Он сказал, что он (якобы) голоден.
    3. Косвенная речь может также присоединяться бессоюзно. Предложение с косвенной речью имеет прямой порядок слов, а конъюнктив является признаком косвенной речи:
    Er sagte, er habe Hunger. - Он сказал, что он якобы голоден.
    4. Вопросительное предложение с вопросительным словом вводится в косвенной речи с помощью того же вопросительного слова, а предложение без вопросительного слова – с помощью союза ob:
    Er fragte sie, wann sie ihn besuchen könne. - Он спросил её, когда она сможет его посетить.
    Er fragte sie, ob sie mit ihm einverstanden sei. - Он спросил её, согласна ли она с ним.
    5. Побуждение в косвенной речи чаще начинается не с союза, а с модальных глаголов sollen, müssen, nicht dürfen, вежливая просьба – с mögen (см. с. 168):
    Der Gouverneur erklärt / erklärte gereizt, der Journalist solle / müsse etwas Geduld haben. Er dürfe nicht zu viel von ihm verlangen. - Губернатор раздражённо заявляет / заявил, что журналист должен немножко запастись терпением / чтобы журналист немного запасься терпением. Он не должен требовать от него слишком много.
    6. Если в прямой речи стоят формы конъюнктива II, они сохраняются и в косвенной речи:
    Hans sagte, er hätte ein Haus, wenn er Geld hätte. - Ганс сказал, что он имел бы дом, если бы у него были деньги.
    7. Многие предпочитают конъюнктив II во 2-м лице единственного и множественного числа:
    Er glaubt, du hättest (ihr hättet) Geld. - Он считает, что у тебя (вас) (якобы) есть деньги.
    8. В официальных текстах для передачи косвенной речи используется конъюнктив I!
    9. В разговорной речи конъюнктив I в косвенной речи почти не употребляется.
    Употребителен конъюнктив II особенно в бессоюзных придаточных предложениях.
    5. После предлогов entsprechend согласно, в соответствии, gemäß согласно, в соответствии, laut по, согласно, в соответствии, nach по, согласно, в соответствии, zufolge по, согласно, как сообщает, а также после союза wie употребляется индикатив, если косвенная речь начинается с „ dass“ и „ob“ или местоимения, наречия:
    Sie glaubt, dass du sie vergessen hast. - Она думает, что ты ее забыл.
    11. Если по глаголу, обозначающему речь, мысль и т.д. и союзу в придаточном предложении видно, что высказывание является косвенной речью, то часто используется индикатив:
    Der Parteichef behauptet, dass sie gut zusammenarbeiten. - Руководитель партии утверждает, что у них тесное сотрудничество.
    12. Индикатив используется, если речь идёт об установленных фактах и объективных условиях:
    Der Redner erinnerte daran, dass es alle fünf Jahre Präsidentenwahlen gibt. - Докладчик напомнил о том, что каждые пять лет проводятся президентские выборы.
    13. Индикатив может указывать на то, что говорящий не подвергает сомнению содержание передаваемого высказывания, а считает его правильным и верным:
    Der Finanzminister sagt, dass es keine Steuererhöhungen gibt. - Министр финансов говорит, что не наблюдается повышения налогов.
    14. Конъюнктив II указывает может указывать на то, что говорящий подвергает сомнению правильность высказывания. Так как конъюнктив II может использоваться для замены неупотребительных форм, оттенок сомнения должен подкрепляться контекстом:
    Wenn vor Wahlen behauptet wird, dass es keine Steuererhöhungen gäbe, glaubt das niemand. - Если перед выборами утверждается, что не будет повышения налогов, то этому никто не верит.
    15. Вообще конъюнктив I и заменяющие его формы не позволяют определить личное отношение говорящего; говорящий передаёт содержание нейтрально и объективно:
    Der Finanzminister sagt, dass es keine Steuererhöhungen gebe / gäbe. - Министр финансов говорит, что налоги не повышаются.
    Согласование лица – места – времени
    Andreas schreibt aus Hamburg: - Андреас пишет из Гамбурга:
    Прямая речь:
    Mir gefällt es ausgezeichnet hier .“ - „ Мне здесь очень нравится“.
    Косвенная речь:
    , ihm gefalle es ausgezeichnet dort. -, ему там очень нравится.
    Der Arzt sagt zu Andreas: - Врач говорит Андреасу:
    Прямая речь:
    Косвенная речь:
    , er dürfe erst am folgenden Tag aufstehen. -, что ему можно вставать только на следующий день.
    В вопросительных и повелительных предложениях при трансформации прямой речи в косвенную необходимы ещё большие изменения:
    Rita fragte uns: - Рита спросила нас:
    Прямая речь:
    „Geht Tanja auch zur Party?“ - „ Таня тоже идёт на вечеринку?“
    Косвенная речь:
    , ob Tanja auch zur Party gehe. -, идёт ли Таня тоже на вечеринку.
    Rita forderte ihre Freundinnen auf: - Рита настоятельно попросила своих подруг:
    Прямая речь:
    „Gebt Tanja auch Bescheid“ - „Cообщите и Тане“
    Косвенная речь:
    , sie sollten Tanja auch Bescheid geben. -,чтобы они сообщили и Тане.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление конъюнктива в косвенной речи

  • 106 lassen

    1.
    1) велеть, заставлять; поручать, просить (сделать что-л.)

    j-n kommen [rufen] lassen — вызвать [пригласить, позвать] кого-л. (к себе)

    j-n grüßen lassen — передать кому-л. привет

    sich einschreiben [eintragen] lassen — записаться

    sich (von j-m) scheiden lassen — развестись (с кем-л.)

    etw. reparieren lassen — отдать что-л. в ремонт

    er hat sich D einen Anzug mächen lassen — он сшил себе костюм (в ателье, у портного)

    2) позволять, разрешать; давать возможность (сделать что-л.)

    lassen Sie mich ausreden — дайте [позвольте] мне договорить

    das lasse ich mir nicht gefallen — я этого не потерплю, я не собираюсь это терпеть [сносить]

    j-m Zeit für [zu] etw. lassen — дать кому-л. время на что-л., не торопить кого-л. с чём-л.

    die Mutter ließ ihre Kinder ins Kino gehen — мать отпустила детей в кино [разрешила детям пойти в кино]

    etw. fallen lassen — уронить что-л.

    3) (sich lassen + inf - указывает на возможность совершения какого-л. действия)
    4) (laß [läßt, lassen Sie] uns + inf - в значении побуждения к какому-л. действию)

    laß und gehen! — пойдём!, пошли!

    2. vt
    1) оставлять (на прежнем месте, в прежнем состоянии)

    laß alles, wie es ist — оставь всё как есть [как было]

    ich habe den Schirm zu Hause gelassen — я оставил [забыл] зонтик дома

    2) перестать, бросить ( делать что-л)

    lassen wir das! — хватит [довольно] об этом!

    laß das! — 1) брось [оставь] это!, перестань! 2) не беспокойся

    j-n etw. wissen lassen — сообщить кому-л. что-л., дать знать кому-л. с чём-л.

    ich habe mir sagen lassen, daß — я слышал [мне говорили], что...

    sich sehen lassen — появляться, показываться (где-л., у кого-л.)

    j-m freie Hand lassen — предоставить кому-л. свободу действий

    das muß man ihm lassenэтого у него не отнимешь (о каком-л. качестве, достоинстве)

    er läßt mit sich reden — с ним можно договориться, он сговорчив

    sich D Zeit lassen — не спешить, не торопиться, делать (что-л.) не спеша

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > lassen

  • 107 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 108 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. concrepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in
    ————
    den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. monstro, demonstro: vos cunc-
    ————
    torum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen tre-
    ————
    ten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylus no. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis.
    ————
    126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digitus

  • 109 Land

    n: an Land ziehen
    а) отхватить, заграбастать. Sie hat sich einen Millionär an Land gezogen.
    Die wertvolle antike Truhe wollte er gleich an Land ziehen.
    б) sich jmdn. an Land ziehen заполучить кого-л. Er hat sich Norbert an Land gezogen. Nun ist die Mitarbeit gesichert. Land gewinnen скрыться, убежать. Sieh zu, daß du Land gewinnst, sonst haut er dir noch eine runter! auf dem platten Land вне цивилизации, в глуши. Mein ältester Sohn ist kein Stadtkind, ist auf dem platten Lande groß geworden. Land sehen найти выход
    быть близко к цели, видеть конец. Tagelang habe ich vergeblich versucht, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Endlich sehe ich nun Land.
    Ich sehe bei dieser Aufgabe kein Land mehr. Kannst du sie mir nicht erklären?
    Vorläufig werden wir nichts Neues anfangen können. Ich sehe nämlich bei diesen Aufträgen noch kein Land, wieder im Lande sein вернуться (домой, в родные края). "Ist er noch verreist?" — "Nein! Seit gestern ist er wieder im Lande."
    Na, wieder im Lande? Wie lange warst du denn weg? Land in Sicht' перен. есть перспективы [шансы]. Endlich Land in Sicht! Morgen gibt's Stipendium. Unschuld vom Lande неопытная, наивная девушка. Sie spielt die Unschuld vom Lande, dabei hatte sie schon viele Freunde, bleibe im Lande und nähre dich redlich! сиди и не рыпайся! andere Länder, andere Sitten что город, то норов.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Land

  • 110 imagine

    im·ag·ine [ɪʼmæʤɪn] vt
    to \imagine sb/ sth sich dat jdn/etw vorstellen;
    you can just \imagine how I felt Sie können sich bestimmt ausmalen, wie ich mich gefühlt habe;
    to \imagine oneself doing sth sich dat vorstellen, etw zu tun
    2) ( suppose)
    to \imagine sth sich dat etw denken;
    I \imagine her father couldn't come ich gehe davon aus, dass ihr Vater nicht kommen konnte;
    I cannot \imagine what you mean ich weiß wirklich nicht, was du meinst;
    I can't \imagine how this could happen ich kann mir nicht erklären, wie das passieren konnte
    to \imagine sth etw glauben;
    don't \imagine that you'll get a car for your birthday glaub ja nicht, dass du zum Geburtstag ein Auto bekommst!
    PHRASES:
    to be imagining things sich dat [ständig] etwas einbilden;
    \imagine that! stell dir das mal vor!

    English-German students dictionary > imagine

  • 111 ἱερός

    ἱερός, auch 2 Endgn, Hes. O. 599. 807 u. im Orak, bei Her. 8, 77; ion. ἱρός, was auch bei den Epikern vorkommt; äol. ἰαρός; dor. ἱαρός, Inscr.; nach Hemsterh. von ἵημι, ursprünglich von geweihten Thieren, die man frei gehen ließ, vgl. ἄφετος, schwerlich richtig; eben so wenig mit ἰή zusammenhangend; nach sprachvgl. Gramm. verwandt mit dem Sanskrit. ishiras, "kräftig", s. Curtius Grundz. d. Griech. Etym. 2. Aufl. S. 358. Vielleicht ist die Bdtg " kräftig" in einigen Homerischen Verbindungen erkennbar; vielleicht ist aber auch bei Homer überall die Bdtg " heilig" anzunehmen, wie in der übrigen Griech. Literatur. – a) von Allem, was die Götter betrifft u. zu ihnen in irgend einer Beziehung steht; ἱεροῖς ἐν δώμασι Κίρκης Od. 10, 426, Götterwohnung; Hes. spricht selbst von ἱερὸν γένος ἀϑανάτων, Th. 21; Ζεὺς ἱερὸν λέχος εἰςαναβαίνων, das Götterlager, 57; τοίη Μουσάων ἱερὴ δόσις 93; φάος Hes. O. 337; ἦμαρ Il. 17, 455; das Tageslicht kommt von den Göttern, wie die Finsterniß, κνέφας, 11, 194; νύξ Eur. Ion 117. – Die ganze Natur ist von den Göttern erfüllt u. ihnen heilig; ποταμοί Od. 10, 351; ἱερὸν ῥόον Ἀλφειοῖο Il. 11, 756, wie Soph. σὰν λιπὼν ἱερὰν λιβάδα Phil. 1200 u. Eur. Med. 410; so Ἐρυϑρᾶς ἱερὸν χεῦμα Aesch. frg. 178; κῦμα Eur. Hipp. 1206; ὄμβρος, heiliges Naß, Soph. O. R. 1428; so nennt auch Hom. den Fisch ἱερός, denn er ist als Wasserbewohner dem Poseidon heilig, Il. 16, 407, was Alte auf manche andere wunderliche Weise erklären, z. B. = διερός; Ath. VII, 282 e; Arist. H. A. 9, 37 = ἀνϑίας; Aristarch erklärte ἱερὸν ἰχϑὺν = τὸν ἀνετὸν καὶ εὐτραφῆ. – Auch die Erde, Haine, Berge u. dgl., βῆσσαι Od. 10, 275, γῆ Soph. Phil. 700, Ἴδας ὄρος Eur. Or. 1383; alle einzelnen Länder, Inseln u. Städte, da ihnen besondere Schutzgottheiten vorstehen; Εὐβοίης ἱερῆς Il. 2, 535; Πύλος Od. 21, 108; Θήβην ἱερὴν πόλιν II. 1, 366; Ζέλεια, Πέργαμος, Ἀϑῆναι, Od. 11, 323, wie Pind. frg. 45 u. Soph. Ai. 1200; Σικυών, Ταίναρος, Pind. N. 9, 53 P. 4, 44; Μέμφις, Τμῶλος, Aesch. Pers. 36. 49 u. Eur. Bacch. 64; Ἴλιος, Troad. 123; ὦ γᾶς ἱερὸν οἰκείας πέδονΣαλαμῖνος Soph. Ai. 846, wie Eur. Troad. 1096; Τροίης ἱερὸν πτολίεϑρον Od. 1, 2, wie Τροίης ἱερὰ κρήδεμνα Il. 16, 100. – So auch ἱερὰς κατ' ἀλωάς Il. 5, 499, denn sie sind der Demeter heilig; ἐλαίρ, der der Athene heilige Oelbaum, Od. 13, 372; ἀλφίτου ἱεροῦ ἀκτή Il. 11, 631, denn auch das Getreide ist eine Göttergabe. – So heißen auch die Könige, die unter dem Schutze der Götter stehen, von ihnen eingesetzt sind, ἱεροί, Pind. P. 5, 97; u. so ist auch das bei Hom. oft vorkommende ἱερὴ ἲς Τηλεμάχοιο, ἱερὸν μένος Ἀλκινόοιο zu fassen; der Wagen des Achilleus δίφρος ἱερός, Il. 17, 464. – b) was die Menschen den Göttern geweiht haben, heilig, zum Gottesdienst gehörig, vgl. Eur. ἱερὸν τὸ σῶμα τῷ ϑεῷ δίδωμι ἔχειν, Ion 1285, u. Plat. ὅσα ἱερὰ κριϑέντα ποιήματα ἐδόϑη τοῖς ϑεοῖς, Legg. VIII, 829 e; ἱερὸς δόμος, Tempel, Il. 6, 89; χῶρος Soph. O. C. 16. 54; δαιμόνων ἀγάλματα, die Standbilder der Götter in den Tempeln, O. R. 1379; Eur. I. T 1441; ξόανον Troad. 525; εἴδωλον Ἥρας Hel. 1150; βωμός, der Altar, Il. 2, 305 Soph. Tr. 989, der ihn auch ἱερὸν ἕρκος nennt, 604. – Die Gottheit, der Etwas geweiht ist, wird im gen. hinzugesetzt, ἄλσος ἱρὸν Ἀϑηναίης Od. 6, 326, ἄντρον ἱρὸν Νυμφάων 13, 104; Eur. Alc. 76; Her. 1, 80; γῆς ἱερᾶς οὔσης τῶν πάντων ϑεῶν Plat. Legg. V, 741 c; ἱερὸς ὁ χῶρος τῆς Ἀρτέμιδος Xen. An. 5, 3, 13. – Von Kampfspielen, die zu Ehren der Götter stattfinden, ἀγῶνες, ἄεϑλα, Pind. N. 2, 4. 6, 61 Ol. 8, 64; κύκλος, der Kreis, in dem Gericht gehalten wird, der dem Zeus heilig ist, Il. 18, 504; γάμος Plat. Rep. V, 458 e Legg. VIII, 841 d; νόσος XI, 916 a; γράμματα Tim. 27 b. – Auch τύμβος, ϑήκη, Soph. O. C. 1542. 1760; Eur. Suppl. 981. – Bes. von Opfern und allem dazu Gehörigen, ἑκατόμβη, Il. 1, 99, χοαί, Soph. O. C. 470, νόμος, sich auf die Opfer u. Feste beziehend, Dem. 21, 35, der ibd. §. 16 auch ἐσϑής, ein Opferod. Festkleid so nennt u. hinzusetzt ἱερὰν γὰρ νομίζω πᾶσαν, ὅσην ἄν τις ἕνεκα τῆς ἑορτῆς παρασκευάσηται, τέως ἂν χρησϑῇ; vgl. ὀφείλειν ἑπτὰ δραχμὰς ἱερας τῇ Ἀϑηνᾷ Dem. 24, 22. – Am gewöhnlichsten τὰ ἱερά, Opfer, wie Hom. so oft ἱερὰ ῥέζειν, auch ἱερὰ δίδωμι, Od. 16, 184, u. im sing. ὄφρ' ἱρὸν ἑτοιμασσαίατ' Ἀϑήνῃ Il. 10, 571; ἄπυρα ἱερά, Pind. Ol. 7, 48, wie Aesch. Ag. 70; δήμια, πατρῷα, Spt. 160. 1001; ἔμμηνα, Soph. El. 273; αἴϑειν, τελεῖν, Phil. 1022 Eur. Bacch. 485; in Prosa, ἱερὰ ϑύσας Thuc. 2, 71, ἐν ἱερῶν ϑυσίαις Plat. Rep. III, 394 a; ὅτι τὰ ἱερὰ καὶ τὰ σφάγια καλὰ εἴη, ersteres die Eingeweide der Opferthiere u. die aus ihnen entnommenen Vorbedeutungen, letzteres andere beim Opfer vorkommende Kennzeichen, Xen. An. 1, 8, 15 u. öfter, wie τά τε ἱερὰ καλὰ τά τε σφάγια κάλλιστα 6, 3, 21; ἐπεὶ τὰ ἱερὰ ἐγένετο, da die Opfer zusagten, die Eingeweideschau glücklich ablief, 6, 2, 9, wofür Her. προχωρεῖ χρηστά sagt, 5, 44; – τὸ ἱερόν, der Tempel, τῆς Δίκης, Eur. Hel. 1008 u. öfter; Her. 2, 112; ἱερῶν ἱδρύσεις Plat. Rep. IV, 427 b; μέγιστα τοῦ Ἔρωτος ἱερὰ κατασκευάσαι καὶ βωμούς Conv. 189 c; bes. der Tempel in Delphi, Dem. 19, 327. Aus Thuc. 4, 90, τάφρον περὶ τὸ ἱερὸν καὶ τὸν νεὼν ἔσκαπτον, geht die allgemeine Bdtg "Heiligthum" hervor; nach Ammon. der Tempelbezirk, ἱερὸν καὶ τέμενος ἱδρύσασϑαι Ath. XIII, 595 c. – Von Menschen, ἱερὸς καὶ εὐσεβής, heilig, Soph. O. C. 288; bei Ar. Ran. 651 mit Hindeutung auf die Einweihung in die Mysterien. Anders Αχαιῶν ἱερὸς στρατός, das göttliche, stattliche Heer, Il. 24, 81, wie τέλος ἱερόν, die heilige Wächterschaar 10, 56. Für das röm. sacrosanctus, Plut. Tib. Gracch. 14. 15 u. öfter. – Sprichwörtlich war ἡ ἱερὰ συμβουλή, Xen. An. 5, 6, 4; vgl. Plat. Theag. 122 a u. Zenob. 4, 40. S. auch ἱερὰ ἄγκυρα unter ἄγκυρα. Ein anderer sprichwörtlicher Ausdruck τὸν ἀφ' ἱερᾶς, vollständig τὸν ἀφ' ἱερᾶς γραμμῆς λίϑον od. πεττὸν κινεῖν, d. i. das Letzte, Aeußerste wagen, Ar. Eccl. 987; vgl. Diogen. 5, 41 u. daselbst die Erklärer, u. s. γραμμή. – Von einem Wurfe mit Würfeln, Eubul. Poll. 7, 205. – [ Hom. braucht in den Formen, wo die letzte Sylbe kurz ist, ι lang, z. B. ἱερὸν ἦμαρ, ἱερὰ ῥέζειν, u. so sp. Ep.] – Ueber die Vrbdgn mit ὅσιος u. den Unterschied davon s. letzteres.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἱερός

  • 112 Groschen

    m -s, =
    1. монета в 10 пфеннигов
    einen Groschen in die Sammelbüchse stecken
    einen Groschen in den Automaten, in die Parkuhr werfen
    nur einen Groschen bezahlen
    Kannst du mir drei Groschen zum Telefonieren geben?
    Er geizt mit jedem Groschen, jeden Groschen (dreimal, einzeln) umdrehen беречь каждую копейку. Er ist knauserig, er dreht jeden Groschen dreimal um, bevor er ihn ausgibt, jmdm. den letzten Groschen abknöpfen фам. выудить у кого-л. последнюю копейку. Das geht nicht, daß ich dir jeden Tag Geld für deine Vergnügungen gebe. Du knöpfst 'einem ja noch den letzten Groschen ab. endlich ist bei ihm der Groschen gefallen фам. шутл. наконец-то до него дошло. Was habe ich mich abgemüht, um ihm den Weg [die Arbeitsweise, die Aufgabe] zu erklären! Aber jetzt scheint endlich der Groschen bei ihm gefallen zu sein, bei ihm fällt der Groschen langsam [pfennigweise]
    bei ihm klemmt der Groschen до него медленно доходит что-л. Das dauert aber lange, ehe du etwas begreifst. Bei dir fällt der Groschen pfennigweise.
    Hast du den Witz immer noch nicht verstanden? Bei dir fällt der Groschen aber langsam.
    Bei dem klemmt der Groschen. Ihm kannst du alles zehnmal erklären, er begreift es nicht, ein hübscher [schöner] Groschen огран. употр. приличные деньги. Sie hat schon manchen [hübschen] Groschen für Süßigkeiten ausgegeben.
    Er verdient einen hübschen [schönen] Groschen, keinen Groschen ни гроша, ничего. Das (der Film) war keinen Groschen wert.
    Dafür zahle [gebe] ich keinen Groschen.
    Das kostet mich keinen Groschen. nicht für einen Groschen Phantasie [Verstand] haben не иметь фантазии [ума] ни на грош. Wie kannst du nur bei der Kälte ohne Strümpfe weggehen? Du hast doch nicht für'n Groschen Verstand, das ist ja allerhand für'n Groschen ничего себе!, кто бы мог подумать! Die Gabi ließ sich zum viertenmal scheiden. Das ist ja allerhand für'n Groschen, nicht bei Groschen sein фам. быть с придурью. Was willst du schon von ihm, er ist ja nicht bei Groschen!
    2. PL деньги. Ich lasse mir nicht die Groschen aus der Tasche ziehen.
    Er wollte sich nebenbei noch ein paar Groschen verdienen.
    Du mußt deine Groschen zusammenhalten, sonst kannst du dir im Urlaub nichts leisten.
    Was er hatte, waren sauer ersparte Groschen.
    Behalte doch deine paar Groschen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Groschen

  • 113 σῑγαλόεις

    σῑγαλόεις, εσσα, εν, glatt, blank, glänzend, schimmernd; oft bei Hom.; – a) von glänzenden, mit bunten Farben oder Stickereien prangenden Kleidern und vom Frauenschmucke; εἵαατα, Il. 22, 154 Od. 6, 26; δέσματα, Il. 22, 468; ῥήγεα σιγαλόεντα, Od. 6, 38. 11, 189. 19, 318; χιτών, 15, 60, wo es einige Erkl. durch zart, weich, wie Schaum erklärten, δροσώδης, wie man etwa μνία σιγαλόεντα Numen. bei Ath. VII, 295 fassen kann, andere durch frisch, neu, was noch seinen vollen Glanz hat, indem sie das Pindarische νεοσίγαλος verglichen. – b) von glänzendem, reich gesticktem oder mit blanken Metallverzierungen belegtem Pferdegeschirr, ἡνία, Il. 5, 226. 11, 128. 17, 479 Od. 6, 81, was weder durch schwank, biegsam, ὑγρός, noch durch beschäumt, begeifert übersetzt werden darf. – c) von anderm glänzendem, prächtigem Hausrathe; ϑρόνος, ein polirter, φαεινός, mit Elfenbein od. Metall ausgelegter Sessel, Od. 5, 86; ὑπερώϊα, von dem Prunkgemach einer königlichen Frau, 16, 449. 18, 206. 19, 600. 22, 428. – Da die Ableitung von σιγάω zur Bdtg nur sehr gekünstelt paßt, zum Verstummen, so bewundernswerth, daß man keine Worte finden kann, so daben es neuere Erkl. auf σίαλος, Fett, zurückgeführt, wie Hermipp. bei Ath. I, 28 a ἀμ ύγδαλα σιγαλόεντα, fettige, ölige Mandeln sagt; das mit Fett Bestrichene stellt sich dem Auge immer blank, gleißend dar, so daß die Uebertragung leicht zu erklären ist; die Ableitung dat aber Schwierigkeit, wenn auch die Quantität des ι sich durch Versbedarf des Herameiers rechtfertigt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σῑγαλόεις

  • 114 τελες-φόρος

    τελες-φόρος, 1) zum Ziel, zum Ende bringend, endigend, vollendend; Hom. τελεσφόρον εἰς ἐνιαυτόν, Il. 19, 32 Od. 4, 86 u. sonst, wie Hes., wobei zunächst an den in der Natur sich zeigenden Kreislauf des Jahres zu denken ist, nach dessen Ablauf Alles von Neuem beginnt; Andere erklären »zu Ende gebracht«; δένδρα τελεσφόρα sind Bäume, welche ihre Früchte bis zur vollen Reise austragen, Plut. de educ. lib. 4 M.; Μοῖρα, Aesch. Prom. 509, die Entscheidung, Vollendung gebende, wie Δίκη, Soph. Ai. 1369. – Auch pass. zu Ende gebracht, vollendet, οἶκος, vollständig eingerichtet, Hesych. – 2) Ertrag bringend, einträglich, Sp. – 3) die Herrschaft führend (vgl. τέλος), ἐξελϑέτω τις δωμάτων τελεσφόρος, Aesch. Ch. 652. – 4) zutreffend, eintreffend, in Erfüllung gehend; τελεσφόρους εὐχὰς ἐπαγγέλλουσα, Aesch. Ch. 210; εὐχομαι τοὔνειρον εἶναι τοῠτ' ἐμοὶ τελεσφόρον, 534; vgl. πατρὸς δὴ νῦν ἀραὶ τελεσφόροι, Spt. 637; φάσματα δὸς τελεςφόρα, Soph. El. 636, laß sie in Erfüllung gehen, wie man auch O. C. 1486 fassen kann: ἀνϑ' ὧν ἔπασχον εὖ τελεςφόρον χάριν δοῦναί σφιν, der sich bethätigende, in Erfüllung gehende Dank; χρησμός, Eur. Phoen. 644; ἀραί, 69. – S. noch Lob. Phryn. 672.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τελες-φόρος

  • 115 δείκνῡμι

    δείκνῡμι, zeigen; Wurzel Δικ-, mit Guna Δεικ, verwandt dĭcare und dicere, vgl. Curtius Grundzüge der Griech. Etymol. 1, 105. 2, 228; futur. δείξω, aorist. ἔδειξα, perf. δέδειχα, δέδειγμαι, ion. δέξω, ἔδεξα, δέδεγμαι; die homerischen Formen δειδέχαται u. a. s. unter med. 2; – 1) zeigen, zum Vorschein bringen, nach Plat. Crat. 430 e τὸ δεῖξαι λέγω εἰς τὴν τῶν ὀφϑαλμῶν αἴσϑησιν καταστῆσαι. So Hom. ᾖτέομεν δὲ ϑεὸν φῆναι τέρας· αὐτὰρ ὅ γ' ἥμιν δεῖξε, ließ uns ein Zeichen sehen, Od. 3, 174; σῆμα Il. 13, 2441 ἵν' ἐλαίας πρῶτον ἔδειξε κλάδον Αϑάνα, sichtbar werden, d. i. hervorsprossen ließ, Eur. Tr. 799; φάσμα γυναικός Plat. Conv. 179 d; εἴδωλα Soph. 234 c u. sonst; von Künstlern, darstellen, machen, Φειδίας ἔδειξε τὸν Δία Luc. Somn. 8 u. Sp.; τυφλοὺς δεικνὐει, macht sie blind, Men. bei Stob. fl. 93, 21. – 2) durch Worte kundmachen, anzeigen, αὐτὰρ ἐγὼ δείξω ὁδὸν ἠδὲ ἕκαστα σημανέω, ich werde den Weg angeben und beschreiben, Odyss. 12, 25; vielleicht gehört hierher auch Iliad. 19, 332 καί οἱ δείξειας ἕκαστα, κτῆσιν ἐμὴν δμῶάς τε καὶ ὑψηρεφὲς μέγα δῶμα und Odyss. 10, 303 καί μοι φύσιν αὐτοῦ ἔδειξεν; Hes. O. 500, unterweisen; vgl. 612; ἡλίῳ τοὔναρ Soph. El. 417; ϑεοῖς ἔργον Tr. 1240; lehren, c. inf., Eur. Andr. 707. 1003; ὁ λόγος σαφέστερον δείξει Plat. Phil. 20 c; τὴν ἀλήϑειαν Crat. 438 d; ἀπ όκρισιν, d. i. antworten, Rep. I, 337 c; δέδεικται, es ist einleuchtend erwiesen, Phaed. 66 d; ἔχουσι δεῖξαι ὁπόϑεν ἔμαϑον ταῦτα Xen. Mem. 3, 5, 21. A uch vom Ankläger, angeben, τινά Ar. Equ. 278: vgl. Antiph. 2 α 1, wo διαγνωσϑῆναι καὶ δειχϑῆναι dem ἐλέγχεσϑαι entspricht. – Oft folgt das partic., δεικνὐσϑω ἐνταῦϑα ἐὼν πολέμιος Her. 3, 72: ἔδειξαν ἕτοιμοι ὄντες Thuc. 4, 73; ταῠτα οὕτω ἔχοντα Plat. Legg. VII, 822 c; ποῦ γὰρ ὢν δείξω φίλος Eur. Or. 802; ἱκανώτατα δέδεικται ἡ ψυχὴ ἀρχὴ γιγνομένη Plat. Legg. X, 896 b; σὺ δεῖξον πόλλ' ἀναλωκώς Dem. 42, 22; öfter; sonst folgt meist ὅτι, ὡς, εἰ, Thuc. 1, 76; Soph. Ant. 37; οἷος ἦν Xen. Mem. 1, 3, 1. – 3) hinweisen, εἴς τινα Her. 4, 150; εἴς τι 5, 49. So med., H. h. Merc. 367. – 4) intr., δείξει, es wird sich zeigen, Ar. Ran. 1259; Plat. Phil. 45 d; Theaet. 200 c. – Med. –: 1) zeigen, Il. 23, 701. – 2) bewillkommnen, begrüßen, τινά. Hierher gehören besonders die Homerischen Perfect- und Plusqpft-Formen δειδέχαται, δειδέχατο, δείδεκτο; sie sind durch Umsetzung aus δεδείχαται, δεδείχατο, δέδεικτο entstanden, wie ἀπερείσιος aus ἀπειρέσιος, des Metrums halber; δειδέχαται mit Präsensbdtg Odyss. 7, 72 οἵ μίν ῥα ϑεὸν ἃς εἰσορόωντες δειδέχαται μύϑοισιν, ὅτε στείχῃσ' ἀνὰ ἄστυ; δειδέχατο mit Imperfectbdig Iliad. 4, 4 τοὶ δὲ χρυσέοις δεπάεσσιν δειδέχατ' άλλήλους, sie tranken einander zu; Iliad. 9, 671 τοὺς μὲν ἄρα χρυσέοισι κυπέλλοις υἷες Ἀχαιῶν δειδέχατ' ἄλλοϑεν ἄλλος ἀνασταδόν; Iliad. 22, 435 ὅ μοι νύκτας τε καὶ ἦμαρ εὐχωλὴ κατὰ ἄστυ πελέσκεο, πᾶσί τ' ὄνειαρ Τρωσί τε καὶ Τρωῇσι κατὰ πτόλιν, οἵ σε ϑεὸν ἃς δειδέχατ'· ἦ γάρ κέ σφι μάλα μέγα κῦδος ἔησϑα ζωὸς ἐών, erinnert an Odyss. 7, 72; Iliad. 9, 224 πλησάμενος δ' οἴνοιο δέπας δείδεκτ' Ἀχιλῆα, er trank ihm zu. Einige ziehen diese Formen δείδεκτο, δειδέχατο, δειδέχαται zu δέχομαι; dabei ist aber erstens das ει weit schwerer zu erklären; und zweitens ist zu beachten, daß das praes. δεικνύμενος bei Homer in demselben Sinne vorkommt, wie δειδέχαται, δειδέχατο, δείδεκτο: τὼ καὶ δεικνύμενος προσέφη πόδας ὠκὺς Ἀχιλλεύς (ξανϑὸς Μενέλαος) Iliad. 9, 196 Odyss. 4, 59. – H. Apoll. 11 δέπαϊ χρυσείῳ δεικνύμενος φίλον υἱόν.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δείκνῡμι

  • 116 μηρίον

    μηρίον, τό, singul. Posidon. bei Ath. IV, 154 h; sonst nur im plur. μηρία, τά, auch μῆρα, die aus den Schenkeln, μηροί, der Opferthiere geschnittenen Schenkelknochen, welche beim Opfer mit Fett umwickelt und verbrannt wurden; vollständig wird dieser Opfergebrauch beschrieben Od. 3, 456, ἄφαρ δ' ἐκ μηρία τάμνον, sie schnitten die Knochen aus den Schenkeln, κατὰ δὲ κνίσσῃ ἐκάλυψαν, δίπτυχα ποιήσαντες, umhüllten sie mit einer doppelten Lage Fett (vgl. 17, 241, ἐπὶ μηρί' ἔκηε, καλύψας πίονι δημῷ), ἐπ' αὐτῶν δ' ὠμοϑέτησαν, legten kleine Stücke Fleisch darauf (vgl. Il. 1, 460), καῖε δ' ἐπὶ σχίζῃς ὁ γέρων, und der Alte verbrannte sie. So die Alten, obwohl sich z. B. Apoll. L. H. allgem. ausdrückt: μηρία τὰ ἐκ τῶν μηρῶν ἐξαιρούμενα καὶ ἱεροϑυτούμενα (vgl. μηρός). Voß, bes. mythol. Briefe, II p. 303 ff., u. nach ihm andere Neuere, Schneider, dem Nitzsch zur angeführten Stelle beistimmt, erklären es für Schenkelfleisch, da den Göttern gewiß das beste aus dem Innern der Schenkel herausgeschnittene Fleisch geopfert sei; die einzige, bestimmt vom Knochenopfer sprechende Stelle, Hes. Th. 535 ff., zeige, daß es ein Lokalopfer in Mekone gewesen; u. Od. 3, 85 stehe κρέ' ὑπέρτερα den μηρία, als das von den Menschen gegessene, entgegen; dies aber ist im Ggstz der σπλάγχνα zu nehmen, wie es 461 heißt αὐτὰρ ἐπεὶ κατὰ μῆρ' ἐκάη καὶ σπλάγχν' ἐμπάσαντο, μίστυλλον δ' ἄρα τἄλλα. – Das öfter vorkommende κατὰ πίονα μηρί' ἔκηα, Il. 1, 40 u. s. w., geht nur auf die Fettumhüllung; vgl. 8, 240 ἐπὶ πᾶσι (βωμοῖς) βοῶν δημὸν καὶ μηρί' ἔκηα u. μ. πιανϑέντα Theocr. 17, 126. Auch Ποσειδάωνι δὲ ταύρων πόλλ' ἐπὶ μῆρ' ἔϑεμεν, Od. 3, 179, auf den Altar legen, wie αἶγας ἄγειν, ὄφρ' ἐπὶ μηρία ϑέντες Ἀπόλλωνι 21, 267; ἀγλαὰ μηρία, bei Hes. O. 336, entweder fettglänzende Schenkelknochen, od. herrliches, stattliches Schenkelfleisch; auf Opfer geht es auch bei Soph., μυδῶσα κηκὶς μηρίων, Ant. 995; οὐ δέχονται λιτὰς ἔτι ϑεοὶ παρ' ἡμῶν οὐδὲ μηρίων φλόγα, 1007; τὰ μηρί' ἐξελὼν δεῦρ' ἔκφερε, Ar. Pax 986; τῶν μηρίων τὴν κνῖσαν οὐ διαφρήσετε, Av. 193, vgl. 1517; er sagt auch ἐκαύσατε μῆρα ϑεοῖσιν, Pax 1054; aber τὸ τρυφερὸν γὰρ ἐμπέφυκε τοῖς ἁπαλοῖσι μηρίοις ist falsche Lesart für das richtige μηροῖς, Eccl. 903; vgl. Bion. 1, 84.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μηρίον

  • 117 διπτυχής

    διπτυχής, ές, und δίπτυχος, ον, doppelt zusammengefaltet, doppelt zusammengelegt, und schlechtweg = doppelt, von πτύσσω, πτύξ, vgl. die Homerischen composs. πολύπτυχος und τρίπτυχος. Bei Homer δίπτυχος oder δίπτυξ fünfmal: Odyss. 13, 224 δίπτυχον λώπην, ein doppelt zusammengelegtes Gewand, vgl. δίπλαξ u. διπλόος; die Homerische Stelle hatte vor Augen Apoll. Rhod. 2, 32 ἐρεμνὴν δίπτυχα λώπην. In der Beschreibung von Opfern Iliad. 1, 461. 2, 424 Odyss. 3, 458. 12, 361 μηρούς τ' ἐξέταμον (ἄφαρ δ' ἐκ μηρία τάμνον πάντα κατὰ μοῖραν,) κατά τε κνίσῃ ἐκάλυψαν δίπτυχα ποιήσαντες, ἐπ' αὐτῶν δ' ὠμοϑέτησαν: man legte die Fetthaut, κνίση, nachdem man sie in zwei Lagen oder Schichten gebracht hatte, um die Schenkelknochen herum. Für κνίσῃ gab es im Alterthum eine Lesart κνίση, welche den Vorzug hat, daß sich δίπτυχα besser an κνίση anschließt als an κνίσῃ; dies κνίση ist nämlich accusat. plural. neutr. von τὸ κνῖσος, Nebenform zu ἡ κνίση; den singul. τὸ κνῖσος wiesen die Alten bei einem Komiker nach, τὸ κνῖσος ὀπτῶν ὀλλύεις τοὺς γείτονας (Meineke F. C. G. IV p. 687 Anonym. no 335 a); also bei Homer κατά τε ἐκάλυψαν τὰ κνίση, sie legten die Fetthaut herum, ποιήσαντες δίπτυχα (τὰ κνίση), nachdem sie dieselbe in zwei Lagen gebracht hatten. S. über alles dieses Scholl. B L Iliad. 2, 423, wo die Lesart ( τὰ) κνίση dem Aristarch zugeschrieben wird, eine Nachricht, die ihre Bestätigung durch Scholl. Aristonic. 21, 363 erhält. Hier sagt der Dichter ὡς δὲ λέβης ζεῖ ἔνδον, ἐπειγόμενος πυρὶ πολλῷ, κνίσην μελδόμενος ἁπαλοτρεφέος σιάλοιο, var. lect. κνίσῃ, κνίσης und κνίση. Das Letztere, ( τὰ) κνίση, accusat., erkennt Aristonic. als Aristarchs Lesart an: μελδόμενος: (ἡ διπλῆ,) ὅτι ἀντὶ τοῠ μέλδων, τήκων τὰ κνίση, παϑητικὸν ἀντὶ τοῠ ἐνεργητικοῠ. In derselben Stelle legt Didymus dem Aristarch die Lesart κνίσην bei, κνίσην: οὕτως Ἀρίσταρχος· ἄλλοι δὲ κνίσης, Schol. A. und in einem andern ebenfalls aus Didymus Werke geflossenen Schol. A γράφουσι δέ τινες κνίσην σὺν τῷ ν· οὕτως γὰρ καὶ Ἀρίσταρχος, καί φησιν, ὅτι ἀντὶ τοῦ τηκόμενος, ὅπερ ἰσοδυναμεῖ τῷ τήκων, und noch einmal in einem ebenfalls Didymeischen Scholium B, σὺν τῷ ν Ἀρίσταρχος. Der Widerspruch zwischen Didymus und Aristonicus verschwindet, wenn man bedenkt, daß Aristonicus lediglich die zweite Homerausgabe Aristarchs erklärt, s. Sengebusch Homer. diss. 1 p. 34. In dieser also war an den hier besprochenen Stellen κνίση als neutr. plur. geschrieben. Die erste Ausgabe Aristarchs hatte Iliad. 21, 363 κνίσην, an den übrigen Stellen κνίσῃ. Dieser Sachverhalt leuchtet auch aus dem Eingange des Scholiums B L Iliad. 2, 423 hervor, wo es heißt, Aristarch habe κνίση als neutr. plur. geschrieben, obgleich er vorher behauptet habe, diese Contraction komme bei Homer nicht vor: κα τά τε κνίση ἐκάλυψαν: Ἀρίσταρχος τὰ κνίση οὐδετέρως ἀκούει, καί τοι εἰπὼν οὐδὲν ἀδιαίρετον εἶναι τῶν εἰς ōς ληγόντων οὐδετέρων παρ' Ὁμήρῳ κατὰ τὸ πληϑυντικόν· τείχεα γὰρ καὶ βέλεα λέγει. ἀλλ' ὥσπερ τὰ τεμένη ἀδιαιρέτως εἴρηκεν, ὡς τὸ »Τηλέμαχος τεμένη νέμεται ( Odyss. 11, 185)«, οὕτω καὶ τὰ κνίση. Bei Odyss. 11, 185 giebt es folgende zwei Scholien: 1) τεμένη: Ἀρίσταρχος τεμένεα, 2) τεμένη: σεσημείωται τὸ ὄνομα ἀδιαιρέτως ἐξενεχϑέν. Das zweite Scholium ist zweifellos aus Aristonicus, welcher nur die zweite Ausgabe Aristarchs berücksichtigte und die Diple erklärte, welche in dieser Ausgabe hier wegen des contrahirten τεμένη stand. Das erste Scholium ist eben so zweifellos aus Didymus, welcher auch hier die Lesart, welche Aristarchs Text nur in der ersten Ausgabe hatte, das uncontrahirte τεμένεα, für die einzige Aristarchische Lesart hielt, grade wie Iliad. 21, 363 κνίσην. Woher in beiden Fällen die Unkenntniß des Didymus rührte, läßt sich hier ohne zu große Weitläuftigkeit nicht genau erklären. Es genüge anzudeuten, daß Didymus auch sonst vielfach schlechter unterrichtet war als Aristonicus, dessen Werk er nicht kannte, ohne Zweifel weil er vor ihm schrieb. Was Lehrs über die so sehr große Genauigkeit und die umfassend gründlichen Aristarchisch-Homerischen Studien des Didymus sagt, Aristarch. p. 18 sqq, ist unrichtig. Didymus der Alleswisser und Vielschreiber arbeitete flüchtig, schöpfte aus Quellen zweites Ranges und steht in jeder Hinsicht tief unter Aristonicus. – Nach Homer erscheint διπτυχής bei Aristotel. H. A. 3, 5, 2, νεῠρον διπτυχές. – Herodot. 7, 239 δελτίον δίπτυχον; Hesych. Διϑύροις· διπτύχοις, Δίϑυρον· γραμματίδιον διπτυχον, Κλισιάδες· αἱ δίπτυχοι ϑύραι. – Oefters = doppelt: Soph. ap. Scholl. Pind. N. 6, 90 ( frgm. 164 Dindorf ed. Oxon.) δίπτυχοι ὀδύναι; Eurip. Ion. 1010 δίπτυχον δῶρον; Orest. 633 διπτύχους ὁδούς; Aristoph. Phoen. ap. Athen. 4, 154 e διπτύχω κόρω ( frgm. 471 Dindorf ed. Oxon.); Lycophr. 554 διπτύχων ἕνα, einen der beiden Dioskuren.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > διπτυχής

  • 118 constituo

    cōn-stituo, stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), beistellen = hinstellen, hinsetzen, aufstellen, I) im engern Sinne: omnes currus triumphales, Val. Max. – m. Adv. (wo?) od. Praepp. (ante u. circum u. Akk., in m. Abl.), ferales cupressos ante (vornhin), Verg.: mendacem ante ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, Cic.: bovem in Aventino ante aram Dianae, Val. Max.: in litore taurum ante aras, Verg.: circum bovem alias hostias, Varr. LL.: duos equos in conspectu eorum, Val. Max.: u. (im Bilde) velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact. 2, 2, 18: c. ante oculos huius miseri senectutem, sich (im Geiste) vor Augen stellen, Cic. Cael. 79. – So nun als milit. t. t., a) aufstellen, aufpflanzen, bes. in Reih u. Glied, formieren od. sich formieren lassen, gew. m. Praepp. (bes. m. in u. Abl., m. ante, ad, pro, sub, intra) od. m. bl. Abl., impedimenta, Liv.: aciem, legionem, Caes.: arma in templo Castoris, Bewaffnete aufstellen, Cic.: signa ante tribunal, aufpflanzen, Liv.: impedimenta cum captivis haud procul acie in edito colle, Curt.: octo cohortes in fronte, Sall.: naves in alto, Caes.: omnes alarios in conspectu hostium pro castris, Caes.: reliquas sex legiones pro castris in acie, Caes.: cohortes sub infimo colle ab dextro latere hostium, Caes.: intra silvas aciem ordinesque, Caes.: in secundo ordine, Auct. b. Afr.: naves longas ad latus apertum hostium, Caes.: classem apud Aegos flumen, apud Salamina exad versum Athenas, Nep.: naves aperto ac plano litore, Caes. – m. Abl. der Entfernung, legionem CC passibus ab eo tumulo, Caes. – m. contra u. Akk., reliquas legiones in armis expeditas contra hostem, Caes. – m. dopp. Acc., in fronte collocant XXII (naves), reliquas subsidiarias (als Reserve) in secundo ordine, Auct. b. Alex. 14, 3. – v. einem einzelnen, se constituere, sich aufstellen, zum Zweikampf Stellung nehmen, Cl. Quadr. bei Gell. 9, 13, 17. – b) von der Bewegung aus aufstellen, haltmachen lassen (vgl. Drak. Liv. 27, 11, 6 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 49, 5), agmen, signa paulisper, Sall. u. Liv.: signa legionis, Caes.: signa haud procul portā, Liv.: convertisse agmen, quo loco constituerat, Liv. – m. Acc. der Entfernung, signa quadringentos ferme inde passus, Liv. – dah. viell. übtr., si (narratio) constituitur aliquando, haltmacht, Cic. de or. 2, 328.

    II) im weitern Sinne: 1) eine bestimmte Stelle anweisend irgendwo hinsetzen, einsetzen, a) jmd. anweisen, wo seinen Wohnsitz zu nehmen, ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset, Caes.: reliquias praedonum contractas in urbibus remotoque mari loco in certa sede c., feste Wohnsitze geben, Vell. – als milit. t. t., jmdm. wo seine Stellung anweisen, ihn wohin stellen, legen, neque se praesidium, ubi constitutus esset, tenere posse, Caes.: praesidia in Tolosatibus circumque Narbonem, Caes. – b) jmd. in etw. als Besitztum einsetzen, einweisen (Ggstz. exturbare, expellere), plebem in agris publicis, Cic.: si Campanus ager dividatur, exturbari et expelli plebem ex agris, non constitui et collocari, eingewiesen u. angesiedelt, Cic. – c) jmd. in einen Posten, ein Amt einsetzen, setzen, ihn anstellen, auch m. in u. Abl., regem, Cic.: praefectos, Caes.: unum aliquem lectorem, Quint.: princeps (Fürst) divinitus constitutus, Plin. pan. – reges in civitate, Cic.: alqm sibi quaestoris in loco, Cic.: alqm in hoc munere, Q. Cic.: alqm supra bibliothecam, Vitr. – m. dopp. Acc., a quo regem et se et filium suum constitutos esse, Cic.: Commium regem ibi, Caes.: Cavarinum apud eos regem, Caes.: im Passiv m. dopp. Nom., rex (als K.) constituitur Arbactus, Iustin.: Alcibiades dux classi constituitur, Iustin. – d) bei jmd. in ein Verhältnis einsetzen, m. in u. Abl. des Verhältnisses, Athenaeum in maxima apud regem auctoritate gratiaque, veranlassen, daß der König dem Ath. wieder sein ganzes Vertrauen schenkt u. vollen Einfluß gestattet, Cic. ep. 15, 4, 6.

    2) errichtend, gründend, veranstaltend aufstellen, a) lebl. Objj., mit Adv., od. m. Praepp., od. m. Genet. od. Abl. loc.; od. m. Dat. (wem zu Ehren? wem zum Nutzen?), α) ein Bauwerk u. dgl. aufstellen, errichten, eine Stadt, Örtlichkeit u. dgl. anlegen, herrich ten, turres, Caes.: vineas ac testudines, Nep.: triplicem Piraei portum, Nep.: templa arasque, Suet.: aedem Iovis Feretrii, Nep.: laterarias (Ziegelhütten) ac domum, Plin.: urbem, Nep. u.a. (s. Ruhnken Vell. 1, 2, 6): oppidum, Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere (herrichten) nidos, Cic.: asylum, Lact.: tectum antiquitus constitutum, Nep.: c. aream, Col.: c. crucem, s. crux. – c. castella ad extremas fossas, Caes.: pyras curvo in litore, Verg.: tropaea in Pyrenaeis iugis, Sall. fr. – alci publice in foro statuam, Nep.: aedem in foro geminis fratribus, Suet.: horrea certis locis, Caes.: domi suae quintanam, Suet.: domi suae sacellum Automatias, Nep.: domos Athenis, Plin.: in Getis Graias domos, Ov. – domicilium sibi Magnesiae, Nep. – als milit. t. t., Romae castra (aufschlagen), Suet.: u. so hiberna omnium legionum in Belgis, Caes. – als mathem. t. t., in data linea triangula aequis lateribus c., errichten (konstruieren), Quint. 1, 10, 3. – β) eine Anstalt u. vgl. errichten, einrichten, einsetzen, ludos illic quinquennales, Suet.: nova portoria, Vell.: vectigal in monte Antilibano, Cic.: aerarium interfectoribus Caesaris, Nep.: collegia antiquitus constituta, Suet. – u. als publiz. t. t., eine Machtstellung errichten, schaffen, einsetzen, decemviralem potestatem in omnibus urbibus, Nep.: magistratus per singulas civitates, Iustin.: senatum centum senatorum, Iustin.: novi generis imperia in (gegen) alqm, Caes.: quae (potestates, imperia, curationes) constituuntur ad populi fructum aliquem aut commodum, Cic. – γ) ein Reich errichten, bilden, ex multis gentibus nationibusque unum regnum populumque, Iustin. 8, 6, 2. – δ) eine Vornahme anstellen, auctionem, Cic.: sermonem, Varr. LL.: sponsalia, ICt. – als gerichtl. t. t., c. actionem (eine Klage), Cic.: actionem adversus ingratos, Val. Max. – crimen in alqo, Klage gegen jmd. erheben, Cic.: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta, ut etc., gegen diesen einen g. M. so viele Maßregeln ergriffen, Cic. – c. quaestionem (Untersuchung), Cic. u. Quint. – ε) Zustände zustande bringen, begründen, feststellen, amicitiam (Ggstz. tollere, v. Nutzen), Cic.: amicitiam cum alqo, Q. Cic.: concordiam, Cic.: pacem, Cic.: pacem his legibus, Nep.: victoriam, Cic.: magnam sibi auctoritatem pugnā illā navali, Nep.: videte, quod ius nobis, quam condicionem vobismet ipsis, quam denique civitati legem constituere (einführen) velitis, Cic. – ζ) zur Nachachtung aufstellen, documentum more militari, Auct. b. Afr.: maximum exemplum iustitiae in hostem, Cic. – b) leb. Objj.: α) übh. schaffend hinstellen, m. dopp. Acc., di primum homines humo excitatos celsos et erectos constituerunt, Cic. de nat. deor. 2, 140. – β) als milit. t. t., eine Legion usw. er richten, bilden, tres legiones, Caes. – m. ex u. Abl., legio septima constituta ex veteranis, Cic.

    3) eine feste Stellung (Halt, Verfassung, Stimmung usw.) gebend, eine feste Haltung geben, in eine gute Verfassung (Stimmung) versetzen, eine feste Einrichtung geben, disponieren (stimmen), regulieren (ordnen), fest bestimmen, befestigen (stählen), sicher begründen, konsolidieren, a) den Körper usw., is cui corpus bene constitutum sit, dessen Körper sich in guter Verfassung od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. σαρκος ευστάθεια) befindet, Cic. – iam confirmata et constituta vox, Quint.: iam perfectis constitutisque viribus, Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt wird) ad audiendum, Cornif. rhet.: animus bene constitutus, Cic. – übtr. auf die Pers., viri sapientes et bene naturā constituti, Cic. Sest. 137: quotus quisque philosophorum invenitur, qui sit ita moratus, ita animo ac vitā constitutus, ut ratio postulat, dessen Denk- u. Handlungsweise in einer solchen Verfassung ist, wie usw., Cic. Tusc. 2, 11. – c) Zustände, senectus, quae fundamentis adulescentiae constituta est, das durch den in der Iugend gelegten Grund einen festen Halt bekommen hat, Cic.: ineuntis aetatis inscitia senum constituenda et regenda prudentiā est, muß in der Klugheit der Greise Halt u. Leitung suchen, Cic. – d) menschliche Verhältnisse, Angelegenheiten, Einrichtungen, α) einzelne Verhältnisse usw., rem familiarem, Cic.: rem nummariam de communi sententia, Cic. – übtr. auf die Pers., qui integri sunt et sani et bene constituti de rebus domesticis, deren Hauswesen sich in guter Verfassung befindet, gute Haushalter, gute Hausväter, Cic. Sest. 97. – Passiv unpers., non tam sinistre constitutum est, ut non etc., es steht nicht so schlimm mit uns, daß wir nicht usw., Plin. pan. 45, 5. – β) das Staatswesen usw., rem publicam c., componere et c., Cic.: bene morata et bene constituta civitas, Cic.: c. plures rei publicae partes, Cic.: c. civitatem, Suet., civitates, Cic.: res summā aequitate, Nep. – eae res, quas ipse Athenis constituerat, seine Einrichtungen zu Athen, Nep.: c. Chersonesum, Nep.: c. alci regnum, Nep.

    4) bestimmend feststellen, festsetzen, bestimmen, a) übh. abgrenzend, α) lebl. Objj., feststellen, festsetzen, ansetzen, bestimmen, anordnen, anberaumen, u. im Einverständnis mit einem andern = verabreden, übereinkommen, zusagen, im üblen Sinne = abkarten, m. Acc., c. iter ad Cirtam oppidum, Sall. (u. so ex itinere proposito et constituto reverti, Cic.): c. locum, Ter.: tempus, diem, Cic., Caes. u.a.: constitutā die causae dictionis (an dem bestimmten Tage der Verteidigung), Caes.: c. Olympiada, Cic.: primam Olympiada, Vell. – c. vadimonium (gerichtl. t. t.), Cic. – u. (im Bilde) fines, qui sint in amicitia, Cic.: modum credendi, Cic.: mercedem funeris, Cic.: summum pretium, Cic.: certa pretia, Cic. – poenas capitis, Cic. – m. Dat. (wem? für wen? wozu?), diem concilio, Caes.: diem nuptiis, Plaut.: proximum diem ei negotio, Sall.: posterum diem pugnae, Caes.: pretium frumento, Cic.: aera (Sold) militibus, Liv.: singulis fines imperii, Sall.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic.: gravissimum ei rei supplicium cum cruciatu, Caes.: poenam alci, Cic. u. Quint.: capitis poenam iis, qui non paruerint, Caes. – m. ad u. Akk., grandiorem aetatem ad consulatum, Cic.: certam pecuniam proconsulibus ad mulos et tabernacula, Suet. – m. in u. Akk. der Zeit, in posterum diem tempus locumque, Liv.: nuptias in hunc diem, Ter. – m. cum u. Abl. od. (s. unten mit ut) inter se, diem cum alqo c., pacisci et c., Caes. u. Cic.: colloquium cum rege, Liv. – m. in (gegen) u. Akk. der Pers., in impios et consceleratos poenas certissimas, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus efficiat constituit, Caes.: quid in annos singulos vectigalis populo Romano Britannia penderet constituit, Caes.: quantum quaeque civitas daret Aristides delectus est qui constitueret, Nep.: constitui cum hominibus, quo die mihi Messanae praesto essent, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., nam constitui cum quodam hospite me esse illum conventuram, Ter.: et is hodie venturum ad me constituit domum, Ter.: vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse L. Aelio, Cic.: si constitueris cuipiam te advocatum in rem praesentem esse venturum, Cic. – m. folg. ut u. Konj., Lentulus cum ceteris... constituerant, ut L. Bestia... quereretur de actionibus Ciceronis, Cic.: constituimus inter nos, ut ambulationem conficeremus in Academia, Cic. – m. de (über) u. Abl., de numero pastorum alii angustius, alii laxius constituere solent; ego in (auf) octogenas hirtas oves singulos pastores constitui, Atticus in centenas, Varr. r. r. 2, 10, 10 Keil. – absol. m. Dat. (wem?), hic ubi nocturnae Numa constituebat amicae, ein Stelldichein zu geben pflegte, Iuven. 3, 16. – absol. m. in u. Akk., in diem tertium constituunt, Sall. Iug. 66, 2. – ganz absol., sic constituunt (setzen sie die Zeit fest), sic condicunt, Tac. Germ. 11, 2. – Passiv unpers., Avillius, ut erat constitutum, simulat se aegrotare, Cic. Clu. 37. – β) leb. Wesen, zu einem Zwecke bestimmen, bestellen, stellen, accusatorem, Cic.: testes, Cic.: iudices de alqa re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis, Cic.: tutores pupillis, ICt.: debitorem sibi, ICt.: m. dopp. Akk., alqm reum pro se, ICt. – b) erklärend, urteilend, entscheidend feststellen, α) übh., m. folg. Acc. u. Infin. = die Erklärung abgeben, den Satz aufstel len, consuetudo... eo deducta est, ut et constitueret, honestum esse aliquid, quod utile non esset, et utile, quod non honestum, Cic.: bona possessa non esse constitui, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz = sich ein festes Urteil bilden, sich entscheiden, nondum satis constitui, molestiaene plus an voluptatis attulerit Trebatius noster, Cic.: constituere apud se debet, utrum contra tabulas bonorum possessionem petat, an vero legatum persequatur? Ulp. dig. – β) als jurist. t. t., αα) gesetzlich feststellen, disceptationem (Streitpunkt), Cic.: controversiam (Streitpunkt), Cic. – bes. iudicium, für zu Recht bestehend erklären (durch ein Gesetz, ein Edikt od. durch Bestellung eines Richters von seiten des Prätors), Cic.: u. iudicium de rebus repetundis, Cic.: iudicium capitis in alqm, Cic.: iudicio damni iniuriā (über Ersatz des widerrechtlich erlittenen Schadens) constituto, Cic. – nuper apud (vor dem Richterstuhl) C. Orchivium collegam meum locus ab iudicibus Fausto Sullae de pecuniis residuis non est constitutus, wurde von den R. gegen F. S. wegen der r. G. nicht auf Prozeß erkannt, Cic. Clu. 94. – u. v. Gesetz, ius melius Sullanis praediis quam paternis, zuerkennen, Cic. agr. 3, 10. – ββ) gesetzlich entscheiden, einen Beschluß fassen, verordnen, v. Richter, litem, Petr. 18, 5: quid ageres? quid constitueres? Ps. Quint. decl. 3, 14. – absol. m. de u. Abl., de certo, de perspicuo iure, Cic.: alio modo aut de religiono aut de re publica, Cic.: de hoc (verst. Eumene) Antigonus cum solus constituere non auderet, ad consilium rettulit, Nep. – m. folg. ut u. Konj., ut debeatur, Plin. pan. 40, 5. – c) beschließend festsetzen, beschließen, sich entschließen, den Entschluß fassen, α) übh.: m. Acc., haec ex re et ex tempore constitues, Cic.: nihil ante de profectione constituam, quam etc., Cic. – m. folg. Infin., bellum cum Germanis gerere, Caes.: desciscere a rege, Nep.: cum mihi deliberatum ac constitutum sit, ita gerere consulatum, ut etc., Cic. – m. folg. ut u. Konj., constitueram, ut V. Idus Aquini manerem, Cic. – β) v. Senat, m. folg. indir. Fragesatz, ut celeriter quod opus esset constitueretur, Rutil. Lup. 1, 17: u. so ibid. 2, 17. – / Archaist. Plusquampers. constitiveram, Plaut. Pseud. 549 R. u. Fl. (Götz u. Lorenz besser mecum statueram).

    lateinisch-deutsches > constituo

  • 119 constituo

    cōn-stituo, stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), beistellen = hinstellen, hinsetzen, aufstellen, I) im engern Sinne: omnes currus triumphales, Val. Max. – m. Adv. (wo?) od. Praepp. (ante u. circum u. Akk., in m. Abl.), ferales cupressos ante (vornhin), Verg.: mendacem ante ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, Cic.: bovem in Aventino ante aram Dianae, Val. Max.: in litore taurum ante aras, Verg.: circum bovem alias hostias, Varr. LL.: duos equos in conspectu eorum, Val. Max.: u. (im Bilde) velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact. 2, 2, 18: c. ante oculos huius miseri senectutem, sich (im Geiste) vor Augen stellen, Cic. Cael. 79. – So nun als milit. t. t., a) aufstellen, aufpflanzen, bes. in Reih u. Glied, formieren od. sich formieren lassen, gew. m. Praepp. (bes. m. in u. Abl., m. ante, ad, pro, sub, intra) od. m. bl. Abl., impedimenta, Liv.: aciem, legionem, Caes.: arma in templo Castoris, Bewaffnete aufstellen, Cic.: signa ante tribunal, aufpflanzen, Liv.: impedimenta cum captivis haud procul acie in edito colle, Curt.: octo cohortes in fronte, Sall.: naves in alto, Caes.: omnes alarios in conspectu hostium pro castris, Caes.: reliquas sex legiones pro castris in acie, Caes.: cohortes sub infimo colle ab dextro latere hostium, Caes.: intra silvas aciem ordinesque, Caes.: in secundo ordine, Auct. b. Afr.: naves longas ad latus
    ————
    apertum hostium, Caes.: classem apud Aegos flumen, apud Salamina exad versum Athenas, Nep.: naves aperto ac plano litore, Caes. – m. Abl. der Entfernung, legionem CC passibus ab eo tumulo, Caes. – m. contra u. Akk., reliquas legiones in armis expeditas contra hostem, Caes. – m. dopp. Acc., in fronte collocant XXII (naves), reliquas subsidiarias (als Reserve) in secundo ordine, Auct. b. Alex. 14, 3. – v. einem einzelnen, se constituere, sich aufstellen, zum Zweikampf Stellung nehmen, Cl. Quadr. bei Gell. 9, 13, 17. – b) von der Bewegung aus aufstellen, haltmachen lassen (vgl. Drak. Liv. 27, 11, 6 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 49, 5), agmen, signa paulisper, Sall. u. Liv.: signa legionis, Caes.: signa haud procul portā, Liv.: convertisse agmen, quo loco constituerat, Liv. – m. Acc. der Entfernung, signa quadringentos ferme inde passus, Liv. – dah. viell. übtr., si (narratio) constituitur aliquando, haltmacht, Cic. de or. 2, 328.
    II) im weitern Sinne: 1) eine bestimmte Stelle anweisend irgendwo hinsetzen, einsetzen, a) jmd. anweisen, wo seinen Wohnsitz zu nehmen, ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset, Caes.: reliquias praedonum contractas in urbibus remotoque mari loco in certa sede c., feste Wohnsitze geben, Vell. – als milit. t. t., jmdm. wo seine Stellung anweisen, ihn wohin stellen, legen, neque se praesidium, ubi constitutus esset, tenere posse,
    ————
    Caes.: praesidia in Tolosatibus circumque Narbonem, Caes. – b) jmd. in etw. als Besitztum einsetzen, einweisen (Ggstz. exturbare, expellere), plebem in agris publicis, Cic.: si Campanus ager dividatur, exturbari et expelli plebem ex agris, non constitui et collocari, eingewiesen u. angesiedelt, Cic. – c) jmd. in einen Posten, ein Amt einsetzen, setzen, ihn anstellen, auch m. in u. Abl., regem, Cic.: praefectos, Caes.: unum aliquem lectorem, Quint.: princeps (Fürst) divinitus constitutus, Plin. pan. – reges in civitate, Cic.: alqm sibi quaestoris in loco, Cic.: alqm in hoc munere, Q. Cic.: alqm supra bibliothecam, Vitr. – m. dopp. Acc., a quo regem et se et filium suum constitutos esse, Cic.: Commium regem ibi, Caes.: Cavarinum apud eos regem, Caes.: im Passiv m. dopp. Nom., rex (als K.) constituitur Arbactus, Iustin.: Alcibiades dux classi constituitur, Iustin. – d) bei jmd. in ein Verhältnis einsetzen, m. in u. Abl. des Verhältnisses, Athenaeum in maxima apud regem auctoritate gratiaque, veranlassen, daß der König dem Ath. wieder sein ganzes Vertrauen schenkt u. vollen Einfluß gestattet, Cic. ep. 15, 4, 6.
    2) errichtend, gründend, veranstaltend aufstellen, a) lebl. Objj., mit Adv., od. m. Praepp., od. m. Genet. od. Abl. loc.; od. m. Dat. (wem zu Ehren? wem zum Nutzen?), α) ein Bauwerk u. dgl. aufstellen, errichten, eine Stadt, Örtlichkeit u. dgl. anlegen, herrich-
    ————
    ten, turres, Caes.: vineas ac testudines, Nep.: triplicem Piraei portum, Nep.: templa arasque, Suet.: aedem Iovis Feretrii, Nep.: laterarias (Ziegelhütten) ac domum, Plin.: urbem, Nep. u.a. (s. Ruhnken Vell. 1, 2, 6): oppidum, Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere (herrichten) nidos, Cic.: asylum, Lact.: tectum antiquitus constitutum, Nep.: c. aream, Col.: c. crucem, s. crux. – c. castella ad extremas fossas, Caes.: pyras curvo in litore, Verg.: tropaea in Pyrenaeis iugis, Sall. fr. – alci publice in foro statuam, Nep.: aedem in foro geminis fratribus, Suet.: horrea certis locis, Caes.: domi suae quintanam, Suet.: domi suae sacellum Automatias, Nep.: domos Athenis, Plin.: in Getis Graias domos, Ov. – domicilium sibi Magnesiae, Nep. – als milit. t. t., Romae castra (aufschlagen), Suet.: u. so hiberna omnium legionum in Belgis, Caes. – als mathem. t. t., in data linea triangula aequis lateribus c., errichten (konstruieren), Quint. 1, 10, 3. – β) eine Anstalt u. vgl. errichten, einrichten, einsetzen, ludos illic quinquennales, Suet.: nova portoria, Vell.: vectigal in monte Antilibano, Cic.: aerarium interfectoribus Caesaris, Nep.: collegia antiquitus constituta, Suet. – u. als publiz. t. t., eine Machtstellung errichten, schaffen, einsetzen, decemviralem potestatem in omnibus urbibus, Nep.: magistratus per singulas civitates, Iustin.:
    ————
    senatum centum senatorum, Iustin.: novi generis imperia in (gegen) alqm, Caes.: quae (potestates, imperia, curationes) constituuntur ad populi fructum aliquem aut commodum, Cic. – γ) ein Reich errichten, bilden, ex multis gentibus nationibusque unum regnum populumque, Iustin. 8, 6, 2. – δ) eine Vornahme anstellen, auctionem, Cic.: sermonem, Varr. LL.: sponsalia, ICt. – als gerichtl. t. t., c. actionem (eine Klage), Cic.: actionem adversus ingratos, Val. Max. – crimen in alqo, Klage gegen jmd. erheben, Cic.: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta, ut etc., gegen diesen einen g. M. so viele Maßregeln ergriffen, Cic. – c. quaestionem (Untersuchung), Cic. u. Quint. – ε) Zustände zustande bringen, begründen, feststellen, amicitiam (Ggstz. tollere, v. Nutzen), Cic.: amicitiam cum alqo, Q. Cic.: concordiam, Cic.: pacem, Cic.: pacem his legibus, Nep.: victoriam, Cic.: magnam sibi auctoritatem pugnā illā navali, Nep.: videte, quod ius nobis, quam condicionem vobismet ipsis, quam denique civitati legem constituere (einführen) velitis, Cic. – ζ) zur Nachachtung aufstellen, documentum more militari, Auct. b. Afr.: maximum exemplum iustitiae in hostem, Cic. – b) leb. Objj.: α) übh. schaffend hinstellen, m. dopp. Acc., di primum homines humo excitatos celsos et erectos constituerunt, Cic. de nat. deor. 2, 140. – β) als milit. t. t., eine Legion usw. er-
    ————
    richten, bilden, tres legiones, Caes. – m. ex u. Abl., legio septima constituta ex veteranis, Cic.
    3) eine feste Stellung (Halt, Verfassung, Stimmung usw.) gebend, eine feste Haltung geben, in eine gute Verfassung (Stimmung) versetzen, eine feste Einrichtung geben, disponieren (stimmen), regulieren (ordnen), fest bestimmen, befestigen (stählen), sicher begründen, konsolidieren, a) den Körper usw., is cui corpus bene constitutum sit, dessen Körper sich in guter Verfassung od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. σαρκος ευστάθεια) befindet, Cic. – iam confirmata et constituta vox, Quint.: iam perfectis constitutisque viribus, Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt wird) ad audiendum, Cornif. rhet.: animus bene constitutus, Cic. – übtr. auf die Pers., viri sapientes et bene naturā constituti, Cic. Sest. 137: quotus quisque philosophorum invenitur, qui sit ita moratus, ita animo ac vitā constitutus, ut ratio postulat, dessen Denk- u. Handlungsweise in einer solchen Verfassung ist, wie usw., Cic. Tusc. 2, 11. – c) Zustände, senectus, quae fundamentis adulescentiae constituta est, das durch den in der Iugend gelegten Grund einen festen Halt bekommen hat, Cic.: ineuntis aetatis inscitia senum constituenda et regenda prudentiā est, muß in der Klugheit der Greise Halt u.
    ————
    Leitung suchen, Cic. – d) menschliche Verhältnisse, Angelegenheiten, Einrichtungen, α) einzelne Verhältnisse usw., rem familiarem, Cic.: rem nummariam de communi sententia, Cic. – übtr. auf die Pers., qui integri sunt et sani et bene constituti de rebus domesticis, deren Hauswesen sich in guter Verfassung befindet, gute Haushalter, gute Hausväter, Cic. Sest. 97. – Passiv unpers., non tam sinistre constitutum est, ut non etc., es steht nicht so schlimm mit uns, daß wir nicht usw., Plin. pan. 45, 5. – β) das Staatswesen usw., rem publicam c., componere et c., Cic.: bene morata et bene constituta civitas, Cic.: c. plures rei publicae partes, Cic.: c. civitatem, Suet., civitates, Cic.: res summā aequitate, Nep. – eae res, quas ipse Athenis constituerat, seine Einrichtungen zu Athen, Nep.: c. Chersonesum, Nep.: c. alci regnum, Nep.
    4) bestimmend feststellen, festsetzen, bestimmen, a) übh. abgrenzend, α) lebl. Objj., feststellen, festsetzen, ansetzen, bestimmen, anordnen, anberaumen, u. im Einverständnis mit einem andern = verabreden, übereinkommen, zusagen, im üblen Sinne = abkarten, m. Acc., c. iter ad Cirtam oppidum, Sall. (u. so ex itinere proposito et constituto reverti, Cic.): c. locum, Ter.: tempus, diem, Cic., Caes. u.a.: constitutā die causae dictionis (an dem bestimmten Tage der Verteidigung), Caes.: c. Olympiada, Cic.: primam Olympiada, Vell. – c. vadimonium (ge-
    ————
    richtl. t. t.), Cic. – u. (im Bilde) fines, qui sint in amicitia, Cic.: modum credendi, Cic.: mercedem funeris, Cic.: summum pretium, Cic.: certa pretia, Cic. – poenas capitis, Cic. – m. Dat. (wem? für wen? wozu?), diem concilio, Caes.: diem nuptiis, Plaut.: proximum diem ei negotio, Sall.: posterum diem pugnae, Caes.: pretium frumento, Cic.: aera (Sold) militibus, Liv.: singulis fines imperii, Sall.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic.: gravissimum ei rei supplicium cum cruciatu, Caes.: poenam alci, Cic. u. Quint.: capitis poenam iis, qui non paruerint, Caes. – m. ad u. Akk., grandiorem aetatem ad consulatum, Cic.: certam pecuniam proconsulibus ad mulos et tabernacula, Suet. – m. in u. Akk. der Zeit, in posterum diem tempus locumque, Liv.: nuptias in hunc diem, Ter. – m. cum u. Abl. od. (s. unten mit ut) inter se, diem cum alqo c., pacisci et c., Caes. u. Cic.: colloquium cum rege, Liv. – m. in (gegen) u. Akk. der Pers., in impios et consceleratos poenas certissimas, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus efficiat constituit, Caes.: quid in annos singulos vectigalis populo Romano Britannia penderet constituit, Caes.: quantum quaeque civitas daret Aristides delectus est qui constitueret, Nep.: constitui cum hominibus, quo die mihi Messanae praesto essent, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., nam constitui cum
    ————
    quodam hospite me esse illum conventuram, Ter.: et is hodie venturum ad me constituit domum, Ter.: vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse L. Aelio, Cic.: si constitueris cuipiam te advocatum in rem praesentem esse venturum, Cic. – m. folg. ut u. Konj., Lentulus cum ceteris... constituerant, ut L. Bestia... quereretur de actionibus Ciceronis, Cic.: constituimus inter nos, ut ambulationem conficeremus in Academia, Cic. – m. de (über) u. Abl., de numero pastorum alii angustius, alii laxius constituere solent; ego in (auf) octogenas hirtas oves singulos pastores constitui, Atticus in centenas, Varr. r. r. 2, 10, 10 Keil. – absol. m. Dat. (wem?), hic ubi nocturnae Numa constituebat amicae, ein Stelldichein zu geben pflegte, Iuven. 3, 16. – absol. m. in u. Akk., in diem tertium constituunt, Sall. Iug. 66, 2. – ganz absol., sic constituunt (setzen sie die Zeit fest), sic condicunt, Tac. Germ. 11, 2. – Passiv unpers., Avillius, ut erat constitutum, simulat se aegrotare, Cic. Clu. 37. – β) leb. Wesen, zu einem Zwecke bestimmen, bestellen, stellen, accusatorem, Cic.: testes, Cic.: iudices de alqa re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis, Cic.: tutores pupillis, ICt.: debitorem sibi, ICt.: m. dopp. Akk., alqm reum pro se, ICt. – b) erklärend, urteilend, entscheidend feststellen, α) übh., m. folg. Acc. u. Infin. = die Erklärung abgeben, den Satz aufstel-
    ————
    len, consuetudo... eo deducta est, ut et constitueret, honestum esse aliquid, quod utile non esset, et utile, quod non honestum, Cic.: bona possessa non esse constitui, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz = sich ein festes Urteil bilden, sich entscheiden, nondum satis constitui, molestiaene plus an voluptatis attulerit Trebatius noster, Cic.: constituere apud se debet, utrum contra tabulas bonorum possessionem petat, an vero legatum persequatur? Ulp. dig. – β) als jurist. t. t., αα) gesetzlich feststellen, disceptationem (Streitpunkt), Cic.: controversiam (Streitpunkt), Cic. – bes. iudicium, für zu Recht bestehend erklären (durch ein Gesetz, ein Edikt od. durch Bestellung eines Richters von seiten des Prätors), Cic.: u. iudicium de rebus repetundis, Cic.: iudicium capitis in alqm, Cic.: iudicio damni iniuriā (über Ersatz des widerrechtlich erlittenen Schadens) constituto, Cic. – nuper apud (vor dem Richterstuhl) C. Orchivium collegam meum locus ab iudicibus Fausto Sullae de pecuniis residuis non est constitutus, wurde von den R. gegen F. S. wegen der r. G. nicht auf Prozeß erkannt, Cic. Clu. 94. – u. v. Gesetz, ius melius Sullanis praediis quam paternis, zuerkennen, Cic. agr. 3, 10. – ββ) gesetzlich entscheiden, einen Beschluß fassen, verordnen, v. Richter, litem, Petr. 18, 5: quid ageres? quid constitueres? Ps. Quint. decl. 3, 14. – absol. m. de u. Abl., de certo, de perspicuo iure, Cic.: alio modo aut de reli-
    ————
    giono aut de re publica, Cic.: de hoc (verst. Eumene) Antigonus cum solus constituere non auderet, ad consilium rettulit, Nep. – m. folg. ut u. Konj., ut debeatur, Plin. pan. 40, 5. – c) beschließend festsetzen, beschließen, sich entschließen, den Entschluß fassen, α) übh.: m. Acc., haec ex re et ex tempore constitues, Cic.: nihil ante de profectione constituam, quam etc., Cic. – m. folg. Infin., bellum cum Germanis gerere, Caes.: desciscere a rege, Nep.: cum mihi deliberatum ac constitutum sit, ita gerere consulatum, ut etc., Cic. – m. folg. ut u. Konj., constitueram, ut V. Idus Aquini manerem, Cic. – β) v. Senat, m. folg. indir. Fragesatz, ut celeriter quod opus esset constitueretur, Rutil. Lup. 1, 17: u. so ibid. 2, 17. – Archaist. Plusquampers. constitiveram, Plaut. Pseud. 549 R. u. Fl. (Götz u. Lorenz besser mecum statueram).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > constituo

  • 120 tot

    1) мёртвый. gestorben: Pers auch уме́рший. umgekommen поги́бший. gefallen уби́тый. geh: in Traueransprache поко́йный. verendet: Tier auch до́хлый. leblos: Auge, Blick, Gesicht; praxisfremd: Wort, Zahl, Papier, Wissen, Prinzip, Gesetz auch безжи́зненный. Gegend: Stadt, Straße, Haus; Wald, Wüste auch пусто́й, опусте́лый. erloschen: Gefühl, Flamme пога́сший. unausgefüllt: Zeit, Stunden, Tage неза́нятый. stehend: Gewässer, Wasser стоя́чий | tot sein быть мёртвым. gestorben sein умере́ть pf im Prät. durch Unfall, im Krieg поги́бнуть pf im Prät. v. Gefühl пога́снуть <исче́знуть> pf im Prät. jd. ist (schon lange) tot кто-н. (уже́ давно́) у́мер. wenn ich tot bin, … когда́ я умру́, … jd. war auf der Stelle tot кто-н. тотча́с же у́мер [поги́б]. geistig tot тупо́й. jd. ist geistig tot кто-н. вы́жил из ума́, кто-н. совсе́м отупе́л. jd. ist klinisch tot у кого́-н. наступи́ла клини́ческая смерть. jdn. tot auffinden [bergen] находи́ть найти́ [подбира́ть подобра́ть] кого́-н. мёртвым <чей-н. труп>. für tot gelten счита́ться мёртвым [поги́бшим]. jdn. für tot halten ду́мать, что кто-н. у́мер [поги́б]. sich tot stellen притворя́ться /-твори́ться мёртвым. ein Kind tot gebären роди́ть ipf/pf ребёнка мёртвым. das Kind wurde tot geboren ребёнок роди́лся мёртвым. tot auf der Straße liegen лежа́ть на у́лице мёртвым. jdn. tot liegen lassen оставля́ть /-ста́вить <броса́ть/бро́сить > кого́-н. мёртвым. er ließ ihn tot auf der Straße liegen он оста́вил мёртвого <уме́ршего> на у́лице. tot [wie tot] hinfallen < umfallen> па́дать упа́сть мёртвым [как мёртвый]. wie tot daliegen лежа́ть как мёртвый. wie tot herabhängen v. Hand, Kopf висе́ть свиса́ть безжи́зненно < как мёртвый>. wie tot schlafen спать как мёртвый <как уби́тый>, спать мёртвым сном. tote Augen мёртвые глаза́, глаза́ мертвеца́, засты́вшие <безжи́зненные> глаза́. toter Blick безжи́зненный взгляд. totes Gesicht мёртвое <безжи́зненное> лицо́ | meine Zuneigung zu ihr ist < Gefühle für sie sind> längst tot моё расположе́ние к ней давно́ пога́сло <исче́зло>. jds. Herz ist tot für alle Freuden des Lebens чьё-н. се́рдце закры́то для всех ра́достей жи́зни. die Flamme ist tot пла́мя пога́сло. das Feuer ist tot ого́нь пога́с | toter Flußarm мёртвый рука́в. hier ist alles tot umher вокру́г здесь всё мёртво <пу́сто>. die Stadt ist (wie) tot го́род лежи́т как мёртвый, го́род сло́вно вы́мер | der tote Buchstabe мёртвая бу́ква, мёртвые бу́квы. tote Farbe мёртвый <невырази́тельный> цвет. totes Gestein пуста́я <безру́дная> поро́да. auf ein totes Gleis abschieben < abstellen> ста́вить по- на тупико́вый путь. tote Leitung обесто́ченный про́вод, обесто́ченная ли́ния <прово́дка>. die Leitung [das Telefon] ist tot ли́ния [телефо́н] не рабо́тает. totes Rennen Sport одновреме́нный фи́ниш. toter Winkel мёртвое простра́нство, мёртвый се́ктор. tote Zone Funk мёртвая зо́на, зо́на молча́ния mehr tot als lebendig sein быть полумёртвым < ни жив ни мёртв>. lieber tot als Sklave лу́чше смерть, чем ра́бство. ich bin ein toter Mann, wenn man es erfährt меня́ убью́т, е́сли об э́том узна́ют. du machst dich ja noch tot ты совсе́м измота́ешься. jd. ist einfach tot von der (vielen) Arbeit кто-н. совсе́м измота́лся от рабо́ты. den toten Punkt erreichen, auf dem toten Punkt angelangt sein быть <стоя́ть, застрева́ть застря́ть> на мёртвой то́чке. etw. über den toten Punkt hinwegbringen сдвига́ть /-дви́нуть что-н. с мёртвой то́чки
    2) Jura jdn. für tot erklären объявля́ть /-яви́ть кого́-н. уме́ршим [поги́бшим]
    3) Bergbau totes Feld вы́работанное по́ле
    4) Eisenbahnwesen totes Gleis тупико́вый путь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tot

См. также в других словарях:

  • Erklären — Erklären, verb. reg. act. klar machen; doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Einen klaren Begriff von etwas machen, sagen, wie eine Sache nach ihren Gründen seyn kann. Eine dunkele Stelle in einem Buche erklären. Ein Geheimniß, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erklären — ernennen; darlegen; aufstellen; festlegen; konstatieren; festsetzen; bestimmen; schildern; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; …   Universal-Lexikon

  • Wie entsteht Religion? — Das Buch Wie entsteht Religion? (WeR) ist ein zuerst 1926 unter dem Originaltitel Religion in the Making erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Der Essay entstand aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • Wie herrlich, eine Frau zu sein — Filmdaten Deutscher Titel Wie herrlich, eine Frau zu sein Originaltitel La fortuna di essere donna …   Deutsch Wikipedia

  • Sich etwas hinter die Ohren schreiben — Hinter die Ohren schreiben ist eine Redewendung. Schreib dir das hinter die Ohren bedeutet, derjenige solle sich etwas gut merken. Man kann es auch mit Auf die Brust schreiben erklären. Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Im …   Deutsch Wikipedia

  • Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • erklären — er·klä̲·ren; erklärte, hat erklärt; [Vt] 1 (jemandem) etwas erklären jemandem einen Sachverhalt, den er nicht versteht, klar und verständlich machen: Er erklärte mir ausführlich, wie ein Radio funktioniert; 2 etwas erklärt etwas etwas ist der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wie die Karnickel — Filmdaten Deutscher Titel Wie die Karnickel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Saurier: Warum starben sie aus? —   Die Saurier und unter ihnen insbesondere die Dinosaurier waren die spektakulärsten Tiere, die jemals die Erde bewohnten. Die größten Tiere, die je an Land lebten, waren Dinosaurier. Sie wurden bis zu dreißig Meter lang, zwölf Meter hoch und… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»