Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

was+suchst+du+hier+

  • 1 was suchst du hier

    was suchst du hier?
    wat heb jij hier te zoeken, maken?

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > was suchst du hier

  • 2 suchen

    I v/t
    1. look for; intensiver: search for; (Frieden, Rat, Trost, Zuflucht etc.) seek meist förm.; (Vermisste etc.) try to trace; (Verbrecher) hunt (for), try to track down; suchen und ersetzen EDV search and replace; du wirst gesucht they’re looking for you, you’re wanted umg.; er wird wegen Diebstahls gesucht he is wanted for robbery; in Anzeigen: Zimmer / Mechaniker gesucht room / mechanic wanted; Pilze suchen look for mushrooms, go mushrooming; Hilfe / Rat suchen seek help / advice; Abenteuer suchen seek adventure; eine neue Stelle suchen look for ( oder try to find) a new job; Streit mit jemandem suchen be trying to pick a quarrel with s.o.; das Weite suchen take to one’s heels; suchen Sie jemand? are you looking for someone ( oder anyone in particular)?; suchen Sie etwas Bestimmtes? are you looking for a particular thing ( oder anything particular)?; was suchen Sie hier? what are you doing here?; was suchst du hier? auch umg. what are you after?; Sie haben hier nichts zu suchen you have no business here; das hat hier nichts zu suchen that has no place here; ich hab bei ihm nichts mehr zu suchen I’m through with him; such nicht die Schuld bei andern don’t try and blame others; die beiden haben sich gesucht und gefunden those two were made for each other ( oder are a perfect couple); sich (Dat) einen Weg durch die Menge suchen pick one’s way through the crowd
    2. förm. (versuchen) seek; jemanden zu verstehen suchen seek ( oder try) to understand s.o.; gesucht, polizeilich, seinesgleichen
    II v/i look; intensiver: search ( nach for); nach Worten suchen try to find the right words; (sprachlos sein) be at a loss for words; da kannst du lange suchen you’ll never find that; in allen Taschen / Schränken suchen search (through) ( oder go through) all one’s pockets / all the cupboards (Am. closets); suchet, so werdet ihr finden BIBL. seek and ye shall find
    * * *
    to seek; to search
    * * *
    su|chen ['zuːxn]
    1. vt
    1) (um zu finden) to look for; (stärker, intensiv) to search for (AUCH COMPUT)

    Abenteuer súchen — to go out in search of adventure

    die Gefahr súchen — to look for or seek danger

    einen Mann/eine Frau súchen — to look for a husband/wife (for oneself)

    Streit/Ärger (mit jdm) súchen — to be looking for trouble/a quarrel (with sb)

    súchen — to seek shelter from sth

    Zuflucht súchen bei jdm — to seek refuge with sb

    etw zu tun súchen (geh)to seek or strive to do sth

    du hast hier nichts zu súchen — you have no business being here

    seinesgleichen súchen — to be unparalleled

    See:
    → auch gesucht
    2) (= wünschen, streben nach) to seek; (= versuchen) to strive, to try

    sein Recht/seinen Vorteil súchen — to be out for one's rights/one's own advantage

    ein Gespräch súchen — to try to have a talk

    2. vi
    to search, to hunt

    nach etw súchen — to look for sth; (stärker) to search or hunt for sth

    nach Worten súchen — to search for words

    such! (zu Hund) — seek!, find!

    suchet, so werdet ihr finden! (Bibl)seek and ye shall find (Bibl)

    * * *
    1) ((often with for) to look for something by careful examination: Have you searched through your pockets thoroughly?; I've been searching for that book for weeks.) search
    2) ((sometimes with for) to try to find, get or achieve: He is seeking (for) an answer; You should seek your lawyer's advice; She's seeking fame in the world of television.) seek
    * * *
    su·chen
    [ˈzʊxn̩]
    I. vt
    jdn/etw \suchen to look for sb/sth; (intensiver, von Computer a.) to search for sb/sth
    sich dat jdn/etw \suchen to look for sb/sth
    irgendwo nichts zu \suchen haben to have no business to be somewhere
    du hast hier nichts zu \suchen! you have no right [or business] to be here!
    etw \suchen to seek sth
    den Nervenkitzel \suchen to be looking for thrills
    3.
    etw sucht ihresgleichen/seinesgleichen (geh) sth is unparalleled [or unequalled] [or AM unequaled
    II. vi
    [nach jdm/etw] \suchen to search [or be looking] [for sb/sth]
    such! seek!, find!
    * * *
    1.
    1) look for; (intensiver) search for

    ‘Kellner gesucht’ — ‘waiter wanted’

    jemanden wie ihn kann man suchen(ugs.) you don't come across someone like him every day

    2) (bedacht sein auf, sich wünschen) seek <protection, advice, company, warmth, etc.>; look for < adventure>

    Kontakt od. Anschluss suchen — try to get to know people

    er hat hier nichts zu suchen(ugs.) he has no business [to be] here

    3) (geh.): (trachten)

    suchen, etwas zu tun — seek or endeavour to do something

    2.
    intransitives Verb search

    nach jemandem/etwas suchen — look/search for somebody/something

    * * *
    A. v/t
    1. look for; intensiver: search for; (Frieden, Rat, Trost, Zuflucht etc) seek meist form; (Vermisste etc) try to trace; (Verbrecher) hunt (for), try to track down;
    suchen und ersetzen IT search and replace;
    du wirst gesucht they’re looking for you, you’re wanted umg;
    er wird wegen Diebstahls gesucht he is wanted for robbery; in Anzeigen:
    Zimmer/Mechaniker gesucht room/mechanic wanted;
    Pilze suchen look for mushrooms, go mushrooming;
    Hilfe/Rat suchen seek help/advice;
    Abenteuer suchen seek adventure;
    eine neue Stelle suchen look for ( oder try to find) a new job;
    Streit mit jemandem suchen be trying to pick a quarrel with sb;
    das Weite suchen take to one’s heels;
    suchen Sie jemand? are you looking for someone ( oder anyone in particular)?;
    suchen Sie etwas Bestimmtes? are you looking for a particular thing ( oder anything particular)?;
    was suchen Sie hier? what are you doing here?;
    was suchst du hier? auch umg what are you after?;
    Sie haben hier nichts zu suchen you have no business here;
    das hat hier nichts zu suchen that has no place here;
    ich hab bei ihm nichts mehr zu suchen I’m through with him;
    such nicht die Schuld bei andern don’t try and blame others;
    die beiden haben sich gesucht und gefunden those two were made for each other ( oder are a perfect couple);
    sich (dat)
    einen Weg durch die Menge suchen pick one’s way through the crowd
    2. form (versuchen) seek;
    B. v/i look; intensiver: search (
    nach for);
    nach Worten suchen try to find the right words; (sprachlos sein) be at a loss for words;
    da kannst du lange suchen you’ll never find that;
    in allen Taschen/Schränken suchen search (through) ( oder go through) all one’s pockets/all the cupboards (US closets);
    suchet, so werdet ihr finden BIBEL seek and ye shall find
    * * *
    1.
    1) look for; (intensiver) search for

    ‘Kellner gesucht’ — ‘waiter wanted’

    jemanden wie ihn kann man suchen(ugs.) you don't come across someone like him every day

    2) (bedacht sein auf, sich wünschen) seek <protection, advice, company, warmth, etc.>; look for < adventure>

    Kontakt od. Anschluss suchen — try to get to know people

    er hat hier nichts zu suchen(ugs.) he has no business [to be] here

    3) (geh.): (trachten)

    suchen, etwas zu tun — seek or endeavour to do something

    2.
    intransitives Verb search

    nach jemandem/etwas suchen — look/search for somebody/something

    * * *
    v.
    to hunt v.
    to look for v.
    to look up v.
    to search v.
    to search after v.
    to search for v.
    to seek v.
    (§ p.,p.p.: sought)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > suchen

  • 3 suchen

    1. vt
    1) иска́ть, разы́скивать

    éinen Weg súchen — иска́ть доро́гу

    éine Stráße súchen — иска́ть у́лицу

    éine Wóhnung súchen — иска́ть кварти́ру

    éine Stélle, éine Stéllung súchen — иска́ть ме́сто, рабо́ту

    éine verlórene Sáche súchen — иска́ть поте́рянную вещь

    éinen Ménschen súchen — иска́ть како́го-либо челове́ка

    etw. tüchtig, áufmerksam, gut súchen — иска́ть что-либо стара́тельно, внима́тельно, хорошо́

    etw. schlecht, lánge, óhne Erfólg súchen — иска́ть что-либо пло́хо, до́лго, безуспе́шно

    ich súche den Weg zum Báhnhof — я ищу́ доро́гу к вокза́лу

    er sucht schon wíeder séinen Schlüssel — он опя́ть и́щет свой ключ

    ich hábe dich überall gesúcht — я тебя везде́ [повсю́ду] иска́л

    was suchst du hier? — что ты здесь и́щешь?, что ты здесь де́лаешь?

    er sucht sich éine Frau — он и́щет (себе́) жену́

    suchst du dir Árbeit / éine Stéllung? — ты и́щешь рабо́ту / до́лжность [ме́сто]?

    er sucht in séiner Árbeit Féhler — он и́щет оши́бки в свое́й рабо́те

    éinen Áusweg súchen — иска́ть вы́ход (из положе́ния)

    er sucht éine Gelégenheit, uns zu stráfen — он и́щет удо́бный слу́чай, что́бы наказа́ть нас

    sie súchten Rúhe — они́ иска́ли поко́я

    er súchte séine Fréundschaft — он добива́лся его́ дру́жбы

    die Wáhrheit súchen — иска́ть пра́вду

    2) собира́ть, иска́ть

    Béeren súchen — собира́ть я́годы

    Pílze súchen — ходи́ть за гриба́ми [по грибы́], собира́ть грибы́

    sie sind in den Wald gegángen, um Pílze / Béeren zu súchen — они́ ушли́ в лес за гриба́ми / за я́годами

    2. vi (nach D)
    иска́ть кого-либо / что-либо

    nach éinem Ménschen súchen — иска́ть челове́ка

    nach séinen Schlüsseln súchen — иска́ть свои́ ключи́

    sie súchten nach dem Weg zum Hotél — они́ иска́ли доро́гу к гости́нице

    nach éinem Áusweg súchen — иска́ть вы́ход (из положе́ния)

    nach ríchtigen Wórten súchen — подыска́ть пра́вильные [ну́жные] слова́

    er braucht nicht lánge nach Wórten zu súchen — он за сло́вом в карма́н не поле́зет

    nach Áusdrücken súchen — поды́скивать слова́ [выраже́ния]; затрудня́ться назва́ть что-либо подходя́щим сло́вом

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > suchen

  • 4 qué

    1. ke pron
    ( rel) der/die/das, welcher/welche/welches, was
    2. ke konj
    als, dass, zu

    mayor que — größer als, älter als

    menor que — kleiner als, jünger als

    pronombre relativo
    1. (sujeto) [persona, cosa] der ( Femininum die), das
    la mujer que me saluda es mi hermana die Frau, die mich grüßt, ist meine Schwester
    ese hombre es el que me lo compró das ist der Mann, der es mir gekauft hat
    la moto que me gusta es muy cara das Motorrad, das mir gefällt, ist sehr teuer
    2. (complemento directo) [persona, cosa] den ( Femininum die), das
    el hombre que conociste ayer es mi jefe der Mann, den du gestern kennen gelernt hast, ist mein Chef
    esa chica es la que yo conozco mejor das ist das Mädchen, das ich am besten kenne
    no ha leído el libro que le regalé er hat das Buch nicht gelesen, das ich ihm geschenkt habe
    al/a la que dem ( Femininum der)
    4. (complemento circunstancial tras prep +A) den ( Femininum die), das
    la playa a la que fui en vacaciones es preciosa der Strand, an den ich in den Ferien gefahren bin, ist wunderschön
    5. (complemento circunstancial tras prep +D) dem ( Femininum der), dem
    la mujer con la que hablas es mi novia die Frau, mit der du sprichst, ist meine Freundin
    la mesa sobre la que escribes es de época der Tisch, auf dem du schreibst, ist eine Antiquität
    la noche que llegué era oscura die Nacht, in der ich kam, war dunkel
    el día en que fui era soleado der Tag, an dem ich hinging, war sonnig
    ————————
    conjunción
    es importante que me escuches es ist wichtig, dass du mir zuhörst
    me ha confesado que me quiere er hat mir gestanden, dass er mich liebt
    4. [expresa causa] da, weil
    hemos de esperar, que todavía no es la hora wir müssen warten, da es noch nicht so weit ist
    5. [expresa consecuencia] dass
    tanto me lo pidió que se lo di er hat mich so darum gebeten, dass ich es ihm gab
    6. [expresa finalidad] damit
    ven aquí que te vea komm her, damit ich dich sehe
    7. (antes de subj) [expresa deseo] dass
    espero que te diviertas ich hoffe, dass du Spass hast
    quiero que lo hagas ich möchte, dass du es tust
    ¡que te diviertas! amüsier dich!
    ¡que te doy un bofetón! du kriegst gleich eine Ohrfeige!
    ¿que quiere venir? Pues que venga er will also kommen? Dann soll er doch.
    10. [expresa disyunción]
    quieras que no, harás lo que yo mando ob du willst oder nicht, du tust das, was ich dir sage.
    11. [expresa hipótesis] wenn
    que no quieres hacerlo, pues no pasa nada wenn du es nicht machen willst, macht das auch nichts.
    12. [expresa reiteración] und
    qué
    qué [ke]
    num1num (general) was; (cuál) welche(r, s); (qué clase de) was für eine(r, s); ¿por qué? warum?; ¿en qué piensas? woran denkst du?; ¿para qué? wozu?, wofür?; ¿de qué hablas? wovon redest du?; ¿a qué esperas? worauf wartest du?; ¿qué día llega? an welchem Tag kommt er/sie?; ¿qué cerveza tomas? was für ein Bier trinkst du?; ¿a qué vienes? was suchst du hier?; ¿qué edad tiene? wie alt ist er/sie?; según qué gente no la soporto bestimmte Leute ertrage ich nicht
    num2num (exclamativo) ¡qué alegría! das freut mich sehr!; ¡qué gracia! wie witzig!; ¡qué suerte! welch ein Glück!
    num3num (cuán) ¡qué magnífica vista! so ein schöner Blick!; ¡mira qué contento está! sieh, wie glücklich er ist!
    num4num (cuánto) ¡qué de gente! wie viele Leute!
    num5num (loc): ¿qué? wie bitte?, was? familiar; ¿qué tal? wie geht's?; ¿qué tal si...? wie wär's, wenn...?; ¿y qué? na und?; ¿y a mí qué? was geht mich das an?; qué, ¿vienes o no? was ist nun, kommst du oder nicht?

    Diccionario Español-Alemán > qué

  • 5 nach

    1. nach was = wonach: Nach was fragst du? Nach was suchst du hier?
    2. употребление danach, wonach дистантно da... nach, wo... nach: Da kannst du nicht immer nach gehen.
    Man muß doch was haben, wo man sich nach richten kann.
    3. meppum. огран. nach = zu...hin, in: nach dem (in den) Süden fahren
    nach der (zur) Bahn gehen
    nach dem (zum) Revier kommen.
    4.: mir nach! следуй (те) за мной!
    Ich sah ihn um die Ecke verschwinden. Ich ihm nach. Я за ним.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nach

  • 6 suchen

    suchen
    1 zoekenop zoek zijn (naar); in advertenties vragen
    2 trachten, zoeken
    voorbeelden:
    1    〈informeel; figuurlijk〉 was suchst du hier? wat heb jij hier te zoeken, maken?
          einen Täter polizeilich suchen een dader zoeken, opsporen
          hinter, in allem etwas suchen overal iets achter zoeken
          nach der Wahrheit suchen op zoek zijn naar de waarheid
    2    formeeletwas zu erreichen suchen iets trachten te bereiken

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > suchen

  • 7 ¿a qué vienes?

    ¿a qué vienes?
    was suchst du hier?

    Diccionario Español-Alemán > ¿a qué vienes?

  • 8 suchen

    vt, vi (nach D)
    1) искать, разыскивать

    den Weg súchen — искать дорогу

    éínen Áúsweg súchen — искать выход (из положения)

    nach ríchtigen Wórten súchen — подыскать правильные слова

    nach éínem Ménschen súchen — искать человека

    Ich hábe dich überall gesúcht. — Я тебя везде искал.

    2) собирать, искать

    Bééren súchen — собирать ягоды

    Универсальный немецко-русский словарь > suchen

  • 9 nach

    I Präp. (+ Dat)
    1. räumlich: to; (bestimmt nach) for, bound for; Richtung: auch toward(s); nach außen outward(s); nach rechts to the right; nach unten down; im Haus: downstairs; nach oben up; im Haus: upstairs; nach England reisen go to England; nach England abreisen leave for England; der Zug nach London the train to London; das Schiff fährt nach Australien is bound for ( oder is going to) Australia; nach Hause home; das Zimmer geht nach hinten / vorn hinaus the room faces the back / front; der Balkon geht nach Süden the balcony faces south; Balkon nach Süden south-facing balcony; wir fahren nach Norden we’re travel(l)ing north ( oder northward[s]); bei bestimmten Verben: die Blume richtet sich nach der Sonne the flower turns toward(s) the sun; nach dem Arzt schicken send for the doctor; nach dem Messer greifen grab for the knife
    2. zeitlich: after; fünf ( Minuten) nach eins five (minutes) past (Am. auch after) one; nach zehn Minuten ten minutes later; nach einer Stunde von jetzt an: in an hour(‘s time); nach Ankunft / Erhalt on arrival (receipt)
    3. Reihenfolge: after; einer nach dem anderen one by one, one after the other; der Reihe nach in turn; der Reihe nach! take (it in) turns!, one after the other!; der Größe nach by ( oder according to) size; nach Hauptmann kommt Major major comes after captain; nach ihm kommt lange keiner fig. he’s in a class of his own, he’s streets ahead of the rest
    4. (entsprechend) according to; siehe auch gemäß; nach dem, was er sagte auch going by what he said; nach Ansicht (+ Gen) in ( oder according to) the opinion of; nach meiner Ansicht oder meiner Ansicht nach in my opinion; nach Gewicht verkaufen sell by weight; nach Bedarf as required; seine Uhr nach dem Radio etc. stellen set one’s watch by the radio etc.; wenn es nach mir ginge if I had my way; dem Namen nach by name; seinem Namen / Akzent etc. nach judging oder going by his name / accent etc.; Rehbraten nach Art des Hauses roast venison а la maison; Sauerbraten nach rheinischer Art braised beef marinated in vinegar (Am. sauerbraten) in the Rhenish style; sie kommt ganz nach der Mutter she’s just like her mother; nach Musik tanzen etc.: to music; nach Noten from music; nach Vorlage zeichnen draw from a pattern; eine Geschichte nach dem Leben a story taken from real life; es ist nicht nach i-m Geschmack it’s not to her taste; seinem Wesen nach ist er eher ruhig if anything he is quiet by nature; riechen / schmecken nach smell (taste) of; nach seiner Weise in his usual way; nach Shakespeare according to Shakespeare; frei nach Heine freely adapted from Heine; nach bestem Wissen to the best of one’s knowledge; nach Stunden / Dollar etc. gerechnet in (terms of) hours / dollars etc.; 3 Pfund sind etwa 5 Euro nach unserem Geld 3 pounds is about 5 euros in our money; Ermessen, Meinung etc.
    5. nach jemandem fragen ask for s.o.; die Suche nach dem Glück etc. the pursuit of ( oder search for) happiness etc.
    6. Dial.: nach dem Süden fahren go south; nach Oma gehen go to grandma’s
    II Adv. after; mir nach! follow me!; nach und nach gradually, bit by bit, Am. auch little by little; nach wie vor still, as ever
    * * *
    after (Adv.);
    (Reihenfolge) after (Präp.);
    (Richtung) unto (Präp.); at (Präp.); for (Präp.); to (Präp.); towards (Präp.); bound for (Präp.);
    (Uhrzeit) past (Präp.);
    (gemäß) acc. (Präp.); according to (Präp.)
    * * *
    [naːx]
    1. prep +dat
    1) (örtlich) to

    das Schiff/der Zug fährt nách Kiel — the boat/train is bound for Kiel, the boat/train is going to Kiel

    er ist schon nách London abgefahren — he has already left for London

    nách Osten — eastward(s), to the east

    nách Westen — westward(s), to the west

    von Osten nách Westen — from (the) east to (the) west

    nách links/rechts — (to the) left/right

    von links nách rechts — from (the) left to (the) right

    nách jeder Richtung, nách allen Richtungen (lit)in all directions; (fig) on all sides

    nách hinten/vorn — to the back/front; (in Wagen/Zug etc auch) to the rear/front

    nách... zu — towards... (Brit), toward... (US)

    nách Norden zu or hin — to(wards) the north

    2)

    (in Verbindung mit vb siehe auch dort) nách jdm/etw suchen — to look for sb/sth

    sich nách etw sehnen — to long for sth

    nách etw schmecken/riechen — to taste/smell of sth

    3) (zeitlich) after

    fünf (Minuten) nách drei — five (minutes) past or after (US) three

    nách Christi Geburt, nách unserer Zeitrechnung — AD, anno Domini (form)

    sie kam nách zehn Minuten — she came ten minutes later, she came after ten minutes

    nách zehn Minuten war sie wieder da — she was back in ten minutes, she was back ten minutes later

    nách zehn Minuten wurde ich schon unruhig — after ten minutes I was getting worried

    was wird man nách zehn Jahren über ihn sagen? — what will people be saying about him in ten years or in ten years' time?

    nách Empfang or Erhalt or Eingang — on receipt

    drei Tage nách Empfang — three days after receipt

    nách allem, was geschehen ist — after all that has happened

    4) (Reihenfolge) after

    eine(r, s) nách dem/der anderen — one after another or the other

    die dritte Straße nách dem Rathaus — the third road after or past the town hall

    ich komme nách Ihnen! — I'm or I come after you

    (bitte) nách Ihnen! — after you!

    der Leutnant kommt nách dem Major (inf)a lieutenant comes after a major

    nách "mit" steht der Dativ — " mit" is followed by or takes the dative

    5) (= laut, entsprechend) according to; (= im Einklang mit) in accordance with

    nách dem Gesetz, dem Gesetz nách — according to the law

    nách römischem Gesetz — according to or under Roman law

    nách Artikel 142c — under article 142c

    manche Arbeiter werden nách Zeit, andere nách Leistung bezahlt — some workers are paid by the hour, others according to productivity

    etw nách Gewicht kaufen — to buy sth by weight

    nách Verfassern/Gedichtanfängen — in order of or according to authors/first lines

    die Uhr nách dem Radio stellen — to put a clock right by the radio

    seinem Wesen or seiner Natur nách ist er sehr sanft — he's very gentle by nature

    seiner Veranlagung nách hätte er Musiker werden sollen — with his temperament he should have been a musician

    ihrer Sprache nách (zu urteilen) — from her language, judging by her language

    nách dem, was er gesagt hat — from what he's said, according to what he's said

    nách allem, was ich gehört habe — from what I've heard

    nách allem, was ich weiß — as far as I know

    Knödel nách schwäbischer ArtSwabian dumplings

    6) (= angelehnt an) after

    nách dem Russischen — after the Russian

    nách einem Gedicht von Schiller — after a poem by Schiller

    7)

    er wurde nách seinem Großvater genannthe was named after (Brit) or for (US) his grandfather

    2. adv
    1)

    (räumlich) mir nách! (old, liter)follow me!

    2)

    (zeitlich) nách und nách — little by little, gradually

    nách wie vor —

    wir treffen uns nách wie vor im "Goldenen Handschuh" — we still meet in the "Golden Glove" as always

    * * *
    1) (in the order of: books arranged according to their subjects.) according to
    2) (in proportion to: You will be paid according to the amount of work you have done.) according to
    3) (later in time or place than: After the car came a bus.) after
    4) (following (often indicating repetition): one thing after another; night after night.) after
    5) (considering: After all I've done you'd think he'd thank me; It's sad to fail after all that work.) after
    6) ((American: in telling the time) past: It's a quarter after ten.) after
    7) (to the place mentioned: I'll come along in five minutes.) along
    8) at
    9) (towards; in the direction of: We set off for London.) for
    10) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) for
    11) (closest to: In height, George comes next to me.) next to
    12) (after: It's past six o'clock.) past
    13) (after: The child became ill subsequent to receiving an injection against measles.) subsequent to
    * * *
    [na:x]
    I. präp + dat
    \nach etw:
    die Küche geht \nach dem Garten/der Straße the kitchen looks out over [or on] the garden/faces the street
    ein Zimmer mit Fenstern \nach dem Garten/der Straße a room overlooking the garden/street
    \nach Norden/Westen gehen to go north/west; s.a. außen, da, dort, hier, hinten, innen, links, oben, rechts, unten, vorn
    2. (als Ziel)
    \nach etw to sth
    der Weg führt direkt \nach Rom this is the way to Rome
    der Zug \nach Bonn the train for Bonn, the Bonn train
    \nach etw abreisen to leave for sth; s.a. Haus
    \nach etw after sth
    \nach nur wenigen Minuten after only a few minutes, only a few minutes later
    \nach Ablauf der Verlängerung after [or on] expiry of the extension, at the end of the extension
    20 [Minuten] \nach 10 20 [minutes] past 10
    wird der Baum noch \nach 100 Jahren stehen? will the tree still be standing in a hundred years' time?
    \nach allem, was... after all that...; s.a. Christus
    etw \nach etw sth after sth
    Schritt \nach Schritt step by step, little by little
    \nach jdm/etw after sb/sth
    das Museum kommt \nach der Post the museum is after [or past] the post office
    der Leutnant kommt \nach dem Oberst lieutenant ranks lower than colonel
    du stehst \nach mir auf der Liste you're [or you come] after me on the list
    eins \nach dem ander[e]n first things first
    [bitte,] \nach dir/Ihnen! after you!
    6. (gemäß)
    \nach etw according to sth
    \nach Artikel 23/den geltenden Vorschriften under article 23/present regulations
    \nach allem [o dem], was... from what...
    \nach allem, was ich gehört habe from what I've heard
    \nach dem, was wir jetzt wissen as far as we know
    aller Wahrscheinlichkeit \nach in all probability
    dem Gesetz \nach by law
    etw \nach dem Gewicht/der Größe \nach sortieren to sort sth by [or according to] weight/size
    \nach Lage der Dinge as matters stand
    \nach menschlichem Ermessen as far as one can tell
    [ganz] \nach Wunsch [just] as you wish
    jds... \nach [o \nach jds...] judging by sb's...
    meiner Ansicht/Meinung \nach in my view/opinion
    \nach meiner Erinnerung as I remember [or recall] it
    \nach Meinung von Experten according to experts; s.a. Art
    \nach etw:
    \nach einer Erzählung von Poe after [or based on] a story by Poe
    eine Erzählung \nach dem Arbeitsleben a tale from [or based on] working life
    ein Gemälde \nach einem alten Meister a painting in the manner of an old master
    ein Werk \nach einem Thema von Bach a piece on a theme by Bach
    dem Sinn \nach hat er gesagt, dass... the sense of his words were that...
    Ihrem Akzent \nach sind Sie Schotte I hear from your accent [or your accent tells me] that you're from Scotland
    das kostet ungefähr 2 Euro nach unsrem Geld it costs about 2 euros in our money
    \nach etw geformt formed after sth
    [frei] \nach Goethe [freely] adapted from Goethe
    etw \nach Litern/Metern messen to measure sth in litres/metres
    \nach der neuesten Mode in [accordance with] the latest fashion
    jdn dem Namen \nach kennen to know sb by name
    \nach Plan according to plan
    \nach etw riechen/schmecken to smell/taste of sth
    der Sage \nach [o \nach der Sage] according to the legend
    \nach einer Vorlage from an original
    jds Wesen \nach judging from sb's character, by nature; s.a. Gedächtnis, Maß
    \nach jdm/etw to sb/sth
    \nach der Bahn gehen to go to the station
    \nach dem Osten/Süden fahren to go [to the] east/south
    \nach jdm fragen/rufen/schicken to ask/call/send for sb
    \nach wem hat er gefragt? who was he asking for?
    \nach etw greifen/streben/suchen to reach/strive/look for sth
    wo\nach [o (fam) \nach was] suchst du? what are you looking for?
    er hat erreicht, wo\nach [o (fam) \nach was] er gestrebt hat he has achieved what he has been striving for
    II. adv
    ihm \nach! after him!; (an Hund a.) sic 'im! fam
    mir \nach! follow me!
    da kann man nicht \nach gehen you can't go there
    3.
    \nach und \nach gradually, little by little
    \nach wie vor still
    ich halte \nach wie vor an meiner Überzeugung fest I remain convinced
    * * *
    1.

    sich nach vorn/hinten beugen — bend forwards/backwards

    nach links/rechts — to the left/right

    nach Osten [zu] — eastwards; [towards the] east

    nach außen/innen — outwards/inwards

    ich bringe den Abfall nach draußen — I am taking the rubbish outside

    2) (zeitlich) after

    zehn [Minuten] nach zwei — ten [minutes] past two

    3)

    nach fünf Minuten — after five minutes; five minutes later

    4) (mit bestimmten Verben, bezeichnet das Ziel der Handlung) for
    5) (bezeichnet [räumliche und zeitliche] Reihenfolge) after
    6) (gemäß) according to

    nach meiner Ansicht od. Meinung, meiner Ansicht od. Meinung nach — in my view or opinion

    [frei] nach Goethe — [freely] adapted from Goethe

    nach der neuesten Mode gekleidet — dressed in [accordance with] the latest fashion

    nach etwas schmecken/riechen — taste/smell of something

    sie kommt eher nach dem Vater(ugs.) she takes more after her father

    dem Gesetz nach — in accordance with the law; by law

    2.

    [alle] mir nach! — [everybody] follow me!

    nach und nach — little by little; gradually

    nach wie vor — still; as always

    * * *
    A. präp (+dat)
    1. räumlich: to; (bestimmt nach) for, bound for; Richtung: auch toward(s);
    nach außen outward(s);
    nach rechts to the right;
    nach unten down; im Haus: downstairs;
    nach oben up; im Haus: upstairs;
    nach England reisen go to England;
    nach England abreisen leave for England;
    der Zug nach London the train to London;
    fährt nach Australien is bound for ( oder is going to) Australia;
    das Zimmer geht nach hinten/vorn hinaus the room faces the back/front;
    der Balkon geht nach Süden the balcony faces south;
    Balkon nach Süden south-facing balcony;
    wir fahren nach Norden we’re travel(l)ing north ( oder northward[s]); bei bestimmten Verben:
    die Blume richtet sich nach der Sonne the flower turns toward(s) the sun;
    nach dem Arzt schicken send for the doctor;
    nach dem Messer greifen grab for the knife
    2. zeitlich: after;
    fünf (Minuten) nach eins five (minutes) past (US auch after) one;
    nach zehn Minuten ten minutes later;
    nach einer Stunde von jetzt an: in an hour(’s time);
    nach Ankunft/Erhalt on arrival (receipt)
    3. Reihenfolge: after;
    einer nach dem anderen one by one, one after the other;
    der Reihe nach in turn;
    der Reihe nach! take (it in) turns!, one after the other!;
    der Größe nach by ( oder according to) size;
    nach Hauptmann kommt Major major comes after captain;
    nach ihm kommt lange keiner fig he’s in a class of his own, he’s streets ahead of the rest
    4. (entsprechend) according to; auch gemäß;
    nach dem, was er sagte auch going by what he said;
    nach Ansicht (+gen) in ( oder according to) the opinion of;
    meiner Ansicht nach in my opinion;
    nach Gewicht verkaufen sell by weight;
    nach Bedarf as required;
    stellen set one’s watch by the radio etc;
    wenn es nach mir ginge if I had my way;
    dem Namen nach by name;
    seinem Namen/Akzent etc
    nach judging oder going by his name/accent etc;
    Rehbraten nach Art des Hauses roast venison à la maison;
    Sauerbraten nach rheinischer Art braised beef marinated in vinegar (US sauerbraten) in the Rhenish style;
    sie kommt ganz nach der Mutter she’s just like her mother;
    nach Musik tanzen etc: to music;
    nach Noten from music;
    nach Vorlage zeichnen draw from a pattern;
    eine Geschichte nach dem Leben a story taken from real life;
    es ist nicht nach i-m Geschmack it’s not to her taste;
    seinem Wesen nach ist er eher ruhig if anything he is quiet by nature;
    riechen/schmecken nach smell (taste) of;
    nach seiner Weise in his usual way;
    nach Shakespeare according to Shakespeare;
    frei nach Heine freely adapted from Heine;
    nach bestem Wissen to the best of one’s knowledge;
    nach Stunden/Dollar etc
    gerechnet in (terms of) hours/dollars etc;
    3 Pfund sind etwa 5 Euro nach unserem Geld 3 pounds is about 5 euros in our money; Ermessen, Meinung etc
    5.
    die Suche nach dem Glück etc the pursuit of ( oder search for) happiness etc
    6. dial:
    nach Oma gehen go to grandma’s
    B. adv after;
    mir nach! follow me!;
    nach und nach gradually, bit by bit, US auch little by little;
    nach wie vor still, as ever
    * * *
    1.

    sich nach vorn/hinten beugen — bend forwards/backwards

    nach links/rechts — to the left/right

    nach Osten [zu] — eastwards; [towards the] east

    nach außen/innen — outwards/inwards

    2) (zeitlich) after

    zehn [Minuten] nach zwei — ten [minutes] past two

    3)

    nach fünf Minuten — after five minutes; five minutes later

    4) (mit bestimmten Verben, bezeichnet das Ziel der Handlung) for
    5) (bezeichnet [räumliche und zeitliche] Reihenfolge) after
    6) (gemäß) according to

    nach meiner Ansicht od. Meinung, meiner Ansicht od. Meinung nach — in my view or opinion

    [frei] nach Goethe — [freely] adapted from Goethe

    nach der neuesten Mode gekleidet — dressed in [accordance with] the latest fashion

    nach etwas schmecken/riechen — taste/smell of something

    sie kommt eher nach dem Vater(ugs.) she takes more after her father

    dem Gesetz nach — in accordance with the law; by law

    2.

    [alle] mir nach! — [everybody] follow me!

    nach und nach — little by little; gradually

    nach wie vor — still; as always

    * * *
    konj.
    for conj. präp.
    according to prep.
    after prep.
    to prep.
    towards prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nach

  • 10 denn

    denn, I) zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam. namque. enim. etenim (mit dem Untersch., daß nam u. namque den nachso lgenden Satz nur als Erläuterung des vorhergehenden bezeichnen; dagegen enim [nach einem Worte, zuw. auch nach mehreren eng verbundenen Wörtern gesetzt] u. etenim gebraucht wird, wenn der nachfolgende Satz den vorhergehenden erst begreiflich macht u. beweist). – denn... nicht, neque enim od. non enim: denn niemals, neque... umquam: denn so, adeo:denn freilich, denn allerdings, nempe. nimirum. scilicet. videlicet (bes. ironisch): denn wahrhaftig, verum enim vero. – II) in Verbindung mit Folgerungspartikeln, so denn, nun denn, itaque. igitur. ergo (deren Untersch. s. »daher«). – III) bedingend, in der Redensart: es sei denn, es müßte denn, nisi (wenn nicht). – nisi forte (wenn nicht etwa). – IV) bei Aufmunterungen: auf denn! wohlan denn!age! agedum! (wo dum zur Verstärkung der Aufforderung steht); agite! agitedum!: so lebe denn wohl! bl. vale! od. fac valeas! – V) bei Fragen, wo es durch die einfachen Fragewörter ne, an, anne od. durch das an quis, quid, ubi, unde etc. angehängte nam ausgedrückt wird, z.B. was ist es denn? quidnam est?: ist er denn zu Hause? an domi est? – Doch steht in Fragen. durch die man nicht etwas Unbekanntes erfahren will, tandem, z.B. du aber, da du schon so viele Bücher hast, was suchst du denn hier für welche? tu autem, cum tantum librorum habeas, quos hic tandem requiris? Besondere Redensarten: wenn du es denn wissen willst, si quaeris; si verum quaerimus: sowie denn auch, sicut, z.B. sowie sie es denn auch waren, sicut erant.

    deutsch-lateinisches > denn

  • 11 wonach

    Adv.
    1. fragend, zeitlich: after what?; wonach fragt er? what is he asking about?; wonach suchst du? what are you looking for?; wonach schmeckt es? what does it taste of ( oder like)?; wonach ist dir denn? umg. what do you feel like then?
    2. in Relativsätzen, zeitlich: after which, whereupon; (demzufolge) according to which; wonach ich mich sehne ist... what I long for is...; wonach ich fragen wollte, war... what I wanted to ask about was...
    * * *
    wo|nach [vo'naːx]
    adv → auch nach
    1) interrog after what, what... after

    wonách sehnst du dich? — what do you long for?

    wonách riecht das? — what does it smell of?

    wonách sollen wir uns richten? — what should we go by?

    2) rel

    das Land, wonách du dich sehnst — the land for which you are longing, the land (which) you are longing for

    das war es, wonách ich mich erkundigen wollte — that was what I wanted to ask about

    die Nachricht, wonách er... — the news that he...

    * * *
    wo·nach
    [voˈna:x]
    1. interrog (nach was) what... for, what... of
    \wonach suchst du? what are you looking for?
    \wonach riecht das hier so komisch? what's that funny smell in here?
    \wonach ich ihn auch fragte, er wusste eine Antwort whatever [it was] I asked him, he had an answer
    2. rel (nach welcher Sache) which [or what]... for, of which
    das ist der Schatz, \wonach seit Jahrhunderten gesucht wird that is the treasure they've been hunting for for centuries
    das, \wonach es hier so stinkt, ist Sulfat the stuff that smells so bad here is sulphur
    ich vermute, es ist Gold, \wonach die hier schürfen I presume it is gold they are digging for here; (demzufolge) according to which
    es gibt eine Zeugenaussage, \wonach er unschuldig ist according to one witness's testimony he is innocent
    * * *
    1) (interrogativ) after what; what... after
    2) (relativisch) after which; which... after
    * * *
    wonach adv
    1. fragend, zeitlich: after what?;
    wonach fragt er? what is he asking about?;
    wonach suchst du? what are you looking for?;
    wonach schmeckt es? what does it taste of ( oder like)?;
    wonach ist dir denn? umg what do you feel like then?
    2. in Relativsätzen, zeitlich: after which, whereupon; (demzufolge) according to which;
    wonach ich mich sehne ist … what I long for is …;
    wonach ich fragen wollte, war … what I wanted to ask about was …
    * * *
    1) (interrogativ) after what; what... after
    2) (relativisch) after which; which... after
    * * *
    adv.
    whereupon adv. pron.
    after what pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wonach

  • 12 that

    1. adjective,
    pl. those
    1) dieser/diese/dieses
    2) (expr. strong feeling) der/die/das

    never will I forget that dayden Tag werde ich nie vergessen

    3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]
    2. pronoun,
    pl. those
    1) der/die/das

    who is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?

    what bird is that?was für ein Vogel ist das?

    and [all] that — und so weiter

    like that(of the kind or in the way mentioned, of that character) so

    [just] like that — (without effort, thought) einfach so

    don't talk like that — hör auf, so zu reden

    he is like thatso ist er eben

    that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt

    if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen

    that's more like it(of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus

    that's right!(expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl

    that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.

    somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht

    [so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal

    you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!

    2) (Brit.): (person spoken to)

    who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?

    3. relative pronoun, pl. same
    der/die/das

    the people that you got it fromdie Leute, von denen du es bekommen hast

    the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast

    is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

    everyone that I know — jeder, den ich kenne

    this is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe

    4. adverb
    (coll.) so

    he may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht

    5. relative adverb
    der/die/das

    at the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte

    the day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah

    6. conjunction
    1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass
    2) (expr. purpose)

    [in order] that — damit

    * * *
    1. [ðæt] plural - those; adjective
    (used to indicate a person, thing etc spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: Don't take this book - take that one; At that time, I was living in Italy; When are you going to return those books?) jene/-r/-s
    2. pronoun
    (used to indicate a thing etc, or (in plural or with the verb be) person or people, spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: What is that you've got in your hand?; Who is that?; That is the Prime Minister; Those present at the concert included the composer and his wife.) der/die/das
    3. [ðət, ðæt] relative pronoun
    (used to refer to a person, thing etc mentioned in a preceding clause in order to distinguish it from others: Where is the parcel that arrived this morning?; Who is the man( that) you were talking to?) der/die/das
    4. [ðət, ðæt] conjunction
    1) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised( that) he had gone.) daß
    2) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) daß(doch)
    5. adverb
    (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) so
    - academic.ru/117188/like_that">like that
    - that's that
    * * *
    [ðæt,ðət]
    1. (person, thing specified) der/die/das
    put \that box down before you drop it stell die Kiste ab, bevor du sie [womöglich] noch fallen lässt
    who is \that girl? wer ist das Mädchen?
    what was \that noise? was war das für ein Geräusch?
    \that old liar! dieser alte Lügner!
    \that... of hers/theirs ihr(e)...
    I've never liked \that uncle of hers ich habe ihren Onkel noch nie gemocht
    \that... of mine/his mein(e)/dein(e)...
    2. (person, thing farther away) der/die/das [... dort [o da]], jene(r, s) geh
    do you know \that girl [over there] kennst du das Mädchen [dort]
    give me \that book, not this one gib mir das Buch [da], nicht dieses
    1. dem (person, thing, action specified) das
    \that's not rightthree times five is fifteen das stimmt nicht — drei mal fünf ist fünfzehn
    they all think \that das denken alle
    \that's more like it! das ist doch schon gleich viel besser!
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    \that's a pity das ist aber schade
    \that's terrible das ist ja furchtbar
    \that will do, \that's enough das reicht
    what's \that you said? was hast du gesagt?
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?
    who's \that on the phone? wer spricht da?
    hello, is \that Ben? hallo, bist du das, Ben?
    is \that you making all the noise, John? bist du das, der so einen Lärm macht, John?
    it's just a gimmick — \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick — dennoch würde ich es gerne machen
    take \that! (when hitting sb) [das ist] für dich!
    \that's why deshalb
    2. dem (person, thing farther away) das [da [o dort]]
    I don't want this, give me \that dies hier will ich nicht, gib mir das [da]
    \that's his wife over there das da [o dort] drüben ist seine Frau
    3. dem (indicating time) das
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    \that was yesterday \that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert
    4. dem, after prep
    after/before \that danach/davor
    by \that damit
    what do you mean by \that? was soll das heißen?
    like \that (in such a way) so; (of such a kind) derartig; ( fam: effortlessly) einfach so
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, geht es kaputt
    we need more people like \that wir brauchen mehr solche Leute
    don't talk like \that sprich nicht so
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    over/under \that darüber/darunter
    with \that damit
    [and] with \that he hung up [und] damit legte er auf
    “I still think you're wrong” he said and with \that he drove off „ich denke immer noch, dass du Unrecht hast“ sagte er und fuhr davon
    5. dem ( form: the one) der/die/das
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre
    his handwriting is \that of a child seine Handschrift ist die eines Kindes
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    are you relieved? — [oh yes,]I am \that bist du erleichtert? — das kannst du [aber] laut sagen fam
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's [o wär's], wir sind fertig
    \that's it! I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! ich lasse mir ihre Unverschämtheiten nicht mehr gefallen
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich habe sie nie wiedergesehen
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss
    \that'll [or \that should] do, \that should be enough das wird reichen
    no thanks, \that'll do [or \that's everything] nein danke, das ist alles
    8. rel (which, who) der/die/das
    \that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habe
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln
    simpleton \that he is... als Einfaltspinsel, der er ist,...
    9. rel (when) als
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    10.
    and [all] \that ( fam) und so weiter
    at \that noch dazu
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu
    \that is [to say] das heißt
    the hotel is closed during low seasons, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, sprich von Oktober bis März, geschlossen
    this and \that dies und das
    \that was ( form)
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    1. (as subject/object) dass
    \that such a thing could happen gave me new hope dass so etwas passieren konnte gab mir neue Hoffnung
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    2. after adj, vb (as a result)
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    so [or in order] \that damit
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    4. after adj (in apposition to ‘it’)
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...
    given \that... vorausgesetzt, dass...
    supposing [\that]... angenommen, dass...
    6. (as a reason) weil, da [ja]
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle
    I'd like to go, it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen, ich hab' bloß [einfach] keine Zeit fam
    now \that we've bought a house... jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben..
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    except [\that] außer, dass
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben
    to the extent \that (so much that) dermaßen... dass; (insofar as) insofern als
    the situation has worsened to the extend \that we are calling in an independent expert die Situation hat sich dermaßen verschlimmert, dass wir einen unabhängigen Fachmann hinzuziehen
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern als sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    oh \that I were young again! wäre ich doch nochmal jung!
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden!
    IV. ADVERB
    inv so
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können
    it wasn't [all] \that good so gut war es [nun] auch wieder nicht
    his words hurt me \that much I cried seine Worte haben mich so verletzt, dass ich weinte
    * * *
    I [ðt] (weak form) [ðət]
    1. dem pron pl those
    1) das

    that is Joe ( over there) —

    who is that speaking? — wer spricht (denn) da?; (on phone)

    if she's as unhappy/stupid etc as (all) that — wenn sie so or derart unglücklich/dumm etc ist

    I didn't think she'd get/be as angry as that — ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so ärgern würde

    ... and all that —... und so (inf)

    like that — so

    with luck/talent like that... — bei solchem or so einem (inf) Glück/Talent...

    that's got that/him out of the way — so, das wäre geschafft/den wären wir los

    that's what I'm here fordafür bin ich ja hier, das ist meine Aufgabe

    oh well, that's that —

    there, that's that — so, das wärs

    you can't go and that's that — du darfst nicht gehen, und damit hat sichs or und damit basta (inf)

    well, that's that then — das wärs dann also

    will he come? – that he will (dial) — kommt er? – (der?) bestimmt

    2)

    (after prep) after/before/below/over that — danach/davor/darunter/darüber

    and... at that — und dabei...

    you can get it in any supermarket and quite cheaply at thatman kann es in jedem Supermarkt, und zwar ganz billig, bekommen

    what do you mean by that? (not understanding) — was wollen Sie damit sagen?; (amazed, annoyed) was soll (denn) das heißen?

    if things have or if it has come to that —

    with that she got up and left/burst into tears — damit stand sie auf und ging/brach sie in Tränen aus

    See:
    leave
    3) (opposed to "this" and "these") das (da), jenes (old, geh)

    that's the one I like, not this one — das (dort) mag ich, nicht dies (hier)

    4)

    (followed by rel pron) this theory is different from that which... — diese Theorie unterscheidet sich von derjenigen, die...

    that which we call... — das, was wir... nennen

    2. dem adj pl those
    1) der/die/das, jene(r, s)

    that child/dog! — dieses Kind/dieser Hund!

    2) (in opposition to this) der/die/das

    I'd like that one, not this one — ich möchte das da, nicht dies hier

    3)

    (with poss) that dog of yours! — Ihr Hund, dieser Hund von Ihnen

    what about that plan of yours now? — wie steht es denn jetzt mit Ihrem Plan?, was ist denn nun mit Ihrem Plan?

    3. dem adv (inf)
    so

    it's not that good/cold etc —

    it's not that good a filmSO ein guter Film ist es nun auch wieder nicht

    II
    rel pron
    1) der/die/das, die

    all/nothing/everything etc that... — alles/nichts/alles etc, was...

    the best/cheapest etc that... — das Beste/Billigste etc, das or was...

    the girl that I told you about — das Mädchen, von dem ich Ihnen erzählt habe

    no-one has come that I know of — meines Wissens or soviel ich weiß, ist niemand gekommen

    2)

    (with expressions of time) the minute that he came the phone rang — genau in dem Augenblick, als er kam, klingelte das Telefon

    the day that we spent on the beach was one of the hottest — der Tag, den wir am Strand verbrachten, war einer der heißesten

    the day that... — an dem Tag, als...

    III
    conj
    1) dass

    he said that it was wrong — er sagte, es sei or wäre (inf) falsch, er sagte, dass es falsch sei or wäre

    not that I want to do it — nicht (etwa), dass ich das tun wollte

    See:
    so
    2)

    (in exclamations) that things or it should come to this! —

    3) (obs, liter: in order that) auf dass (old)
    * * *
    that1 [ðæt]
    A pron & adj (hinweisend) pl those [ðəʊz]
    1. (ohne pl) das:
    that is true das stimmt;
    that’s all das ist alles;
    that’s it!
    a) so ists recht!,
    b) das ist es ja (gerade)!;
    that’s what it is das ist es ja gerade;
    that’s that umg das wäre erledigt, damit basta;
    well, that was that! umg aus der Traum!;
    that is (to say) das heißt;
    and that und zwar;
    a) trotzdem,
    b) zudem, (noch) obendrein;
    for all that trotz alledem;
    that’s what he told me so hat er es mir erzählt;
    that’s a good boy sei schön brav!; leave1 A 2
    2. (besonders von weiter entfernten Personen etc sowie zur Betonung und pej) jener, jene, jenes:
    this cake is much better than that (one) dieser Kuchen ist viel besser als jener;
    that car over there das Auto da drüben;
    look at that hat schau dir mal diesen komischen Hut an!;
    those who diejenigen, welche;
    that which das, was;
    those were his words das waren seine Worte
    3. solch(er, e, es):
    to that degree that … in solchem Ausmaße oder so sehr, dass …
    B adv umg so (sehr), dermaßen:
    that far so weit;
    that furious so oder dermaßen wütend;
    not all that good so gut auch wieder nicht;
    he can’t be that ill so krank kann er gar nicht sein;
    that much so viel;
    it’s that simple so einfach ist das
    that2 [ðət; ðæt] pl that rel pr
    1. ( in einschränkenden Sätzen; eine präp darf nie davor stehen) der, die, das, welch(er, e, es):
    the book that he wanted das Buch, das er wünschte;
    the man that I spoke of der Mann, von dem ich sprach;
    the day that I met her der Tag, an dem ich sie traf;
    any house that jedes Haus, das;
    no one that keiner, der;
    Mrs Jones, Miss Black that was umg Frau Jones, geborene Black;
    Mrs Quilp that is umg die jetzige Frau Quilp
    2. ( nach all, everything, nothing etc) was:
    all that alles, was;
    the best that das Beste, was
    that3 [ðət; ðæt] konj
    it is a pity that he is not here es ist schade, dass er nicht hier ist;
    it is 5 years that he went away es ist nun 5 Jahre her, dass oder seitdem er fortging;
    I am not sure that it will be there ich bin nicht sicher, ob oder dass es dort ist oder sein wird
    so that sodass;
    I was so tired that I went to bed ich war so müde, dass ich zu Bett ging
    3. (in Finalsätzen) damit, dass:
    we went there that we might see it wir gingen hin, um es zu sehen
    4. (in Kausalsätzen) weil, da (ja), dass:
    not that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegen hätte;
    it is rather that … es ist eher deshalb, weil …;
    a) darum, weil,
    b) insofern, als
    o that I could believe it! dass ich es doch glauben könnte!
    now that jetzt, da;
    at the time that I was born zu der Zeit, als ich geboren wurde
    * * *
    1. adjective,
    pl. those
    1) dieser/diese/dieses
    2) (expr. strong feeling) der/die/das
    3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]
    2. pronoun,
    pl. those
    1) der/die/das

    who is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?

    and [all] that — und so weiter

    like that(of the kind or in the way mentioned, of that character) so

    [just] like that — (without effort, thought) einfach so

    don't talk like that — hör auf, so zu reden

    that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt

    if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen

    that's more like it(of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus

    that's right!(expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl

    that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.

    somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht

    [so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal

    you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!

    2) (Brit.): (person spoken to)

    who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?

    3. relative pronoun, pl. same
    der/die/das

    the people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast

    the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast

    is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

    everyone that I know — jeder, den ich kenne

    this is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe

    4. adverb
    (coll.) so

    he may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht

    5. relative adverb
    der/die/das

    at the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte

    the day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah

    6. conjunction
    1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass
    2) (expr. purpose)

    [in order] that — damit

    * * *
    adj.
    dasjenig pron.
    dies adj. conj.
    dass konj. pron.
    das pron.
    derjenig pron.
    diejenig pron.
    dies pron.
    welch pron.
    welcher pron.
    welches pron.

    English-german dictionary > that

  • 13 bestimmt

    I P.P. bestimmen
    II Adj.
    1. nur attr. (speziell) Anzahl, Zeit, Dinge etc.: certain; Absicht, Plan etc.: particular, specific; er sagt das mit einer bestimmten Absicht he’s saying that for a (particular) reason; ein Preis in einer bestimmten Höhe a price set ( oder fixed) at a particular level, a fixed ( oder set) price; bestimmte Vorstellungen von etw. haben have very definite ideas (pej. fixed ideas) about s.th.; ihr fehlt das bestimmte Etwas she’s lacking that certain something
    2. LING.: bestimmter Artikel definite article
    3. MATH.: bestimmte Größe determinate size; bestimmte Zahl determinate quantity
    4. (entschlossen) determined; im Auftreten etc.: firm, resolute; ihr Ton war höflich, aber bestimmt her tone was polite but firm
    5. subst.: etwas Bestimmtes something (in Fragen: auch anything) particular ( oder specific, special); soll es etwas Bestimmtes sein? are you looking for anything in particular?; suchst du etwas? - nein, nichts Bestimmtes no - nothing in particular, no - nothing special; wir haben schon etwas / nichts Bestimmtes vor we’ve already got something planned / we haven’t got anything special planned; wir wissen noch nichts Bestimmtes we don’t have any definite ( oder firm oder hard) information yet
    III Adv.
    1. (ganz sicher) definitely; ich komme / mache es ganz bestimmt I’m definitely coming / I’ll definitely do it, I promise I’ll do it; er kommt bestimmt he’s sure to come; machst du es auch ( ganz) bestimmt? can I rely on you to do it?, do you promise to do it?; ich hab’s bestimmt nicht gemacht I really didn’t do it; honestly, it wasn’t me; war er es wirklich? - ganz bestimmt no question about it, absolutely; vergiss deinen Schlüssel nicht! - nein, bestimmt nicht! don’t forget your key - no, I certainly won’t!; bestimmt wissen, dass know for sure ( oder for certain oder for a fact) that; das hat er ( doch) bestimmt gewusst he must have known that; das ist doch bestimmt richtig? that must be right, mustn’t it?
    2. (aller Wahrscheinlichkeit nach) probably; er hat bestimmt den Bus verpasst auch he must have missed the bus, I expect he missed the bus
    3. (mit Entschiedenheit) firmly, decidedly
    * * *
    decidedly (Adv.); definitely (Adv.); certainly (Adv.); given (Adj.); set (Adj.); specific (Adj.); for certain (Adv.); peremptory (Adj.); fixed (Adj.); certain (Adj.); definite (Adj.); destined (Adj.); sure enough (Adv.)
    * * *
    be|stịmmt [bə'ʃtɪmt]
    1. adj
    1) (= gewiss, nicht genau genannt) Leute, Dinge, Vorstellungen, Aussagen etc certain; (= speziell, genau genannt) particular, definite; (= festgesetzt) Preis, Tag set, fixed; (= klar, deutlich) Angaben, Ausdruck definite, precise; (GRAM) Artikel, Zahlwort definite

    suchen Sie etwas Bestimmtes?are you looking for anything in particular?

    den ganz bestimmten Eindruck gewinnen, dass... — to get or have a definite or the distinct impression that...

    See:
    auch bestimmen
    2) (= entschieden) Auftreten, Ton, Mensch firm, resolute, decisive

    höflich, aber bestimmt — polite but firm

    2. adv
    1) (= sicher) definitely, certainly

    ich weiß ganz bestimmt, dass... — I know for sure or for certain that...

    kommst du? – ja – bestimmt? — are you coming? – yes – definitely?

    er schafft es bestimmt nichthe definitely won't manage it

    2) (= wahrscheinlich) no doubt
    * * *
    1) ((too) inclined to assert oneself.) assertive
    2) (definitely: I can't come today, but I'll certainly come tomorrow.) certainly
    3) (one or some, not definitely named: certain doctors; a certain Mrs Smith; (also pronoun) certain of his friends.) certain
    4) ((having a future) organized or arranged beforehand (by a person or by fate): She was destined for success.) destined
    5) (fixed or settled: Our route has already been determined.) determined
    6) (to set aside (for a particular purpose): This money is earmarked for our holiday.) earmark
    7) ((with to) in the habit of (doing) something: He's given to making stupid remarks.) given
    8) (in a positive way: He stated positively that he was innocent.) positively
    * * *
    be·stimmt
    [bəˈʃtɪmt]
    I. adj
    aus \bestimmten Gründen for reasons which sb would rather not go into
    2. (speziell, genau genannt) particular
    eine ganz \bestimmte Sache/ein ganz \bestimmter Mensch a particular thing/person
    ganz \bestimmte Vorstellungen very particular [or exact] ideas
    ein \bestimmter Verdacht a clear [or definite] suspicion
    etwas [ganz] B\bestimmtes something [in] particular, something special
    3. (festgesetzt) fixed, specified, stated; (klar, deutlich) exact, clear
    ein \bestimmter Tag/Termin/Ort the appointed day/date/place
    eine \bestimmte Ausdrucksweise an articulate manner
    ein \bestimmter Artikel LING a definite article
    4. (entschieden) determined, resolute, firm
    ihr Auftreten war höflich, aber \bestimmt her manner was polite but firm
    II. adv
    1. (sicher) definitely, for certain
    etw ganz \bestimmt wissen to know sth for certain, to be positive about sth
    Sie sind \bestimmt derjenige, der mir diesen Brief geschickt hat! you must be the person who sent me this letter!
    \bestimmt nicht never, certainly not
    der ist \bestimmt nicht hier I doubt that he's here
    ich bin morgen ganz \bestimmt mit von der Partie you can definitely count me in tomorrow
    ich schreibe \bestimmt I will write, I promise
    ich bin \bestimmt nicht lange weg I won't be gone long, I promise
    2. (entschieden) determinedly, resolutely
    sie ist eine sehr \bestimmt auftretende Frau she has a very determined air about her
    * * *
    1.
    1) nicht präd. (speziell) particular; (gewiss) certain; (genau) definite

    ich habe nichts Bestimmtes vor — I am not doing anything in particular

    2) (festgelegt) fixed; given < quantity>
    3) (Sprachw.) definite <article etc.>
    2. 3.
    Adverb for certain

    du weißt es doch [ganz] bestimmt noch — I'm sure you must remember it

    ganz bestimmt, ich komme — I'll definitely come; yes, certainly, I'll come

    * * *
    A. pperf bestimmen
    B. adj
    1. nur attr (speziell) Anzahl, Zeit, Dinge etc: certain; Absicht, Plan etc: particular, specific;
    er sagt das mit einer bestimmten Absicht he’s saying that for a (particular) reason;
    ein Preis in einer bestimmten Höhe a price set ( oder fixed) at a particular level, a fixed ( oder set) price;
    bestimmte Vorstellungen von etwas haben have very definite ideas (pej fixed ideas) about sth;
    ihr fehlt das bestimmte Etwas she’s lacking that certain something
    2. LING:
    bestimmter Artikel definite article
    3. MATH:
    bestimmte Größe determinate size;
    bestimmte Zahl determinate quantity
    4. (entschlossen) determined; im Auftreten etc: firm, resolute;
    ihr Ton war höflich, aber bestimmt her tone was polite but firm
    5. subst:
    etwas Bestimmtes something (in Fragen: auch anything) particular ( oder specific, special);
    soll es etwas Bestimmtes sein? are you looking for anything in particular?;
    suchst du etwas? -
    nein, nichts Bestimmtes no - nothing in particular, no - nothing special;
    wir haben schon etwas/nichts Bestimmtes vor we’ve already got something planned/we haven’t got anything special planned;
    wir wissen noch nichts Bestimmtes we don’t have any definite ( oder firm oder hard) information yet
    C. adv
    1. (ganz sicher) definitely;
    ich komme/mache es ganz bestimmt I’m definitely coming/I’ll definitely do it, I promise I’ll do it;
    er kommt bestimmt he’s sure to come;
    machst du es auch (ganz) bestimmt? can I rely on you to do it?, do you promise to do it?;
    ich hab’s bestimmt nicht gemacht I really didn’t do it; honestly, it wasn’t me;
    war er es wirklich? -
    ganz bestimmt no question about it, absolutely;
    vergiss deinen Schlüssel nicht! - nein, bestimmt nicht! don’t forget your key - no, I certainly won’t!;
    bestimmt wissen, dass know for sure ( oder for certain oder for a fact) that;
    das hat er (doch) bestimmt gewusst he must have known that;
    das ist doch bestimmt richtig? that must be right, mustn’t it?
    er hat bestimmt den Bus verpasst auch he must have missed the bus, I expect he missed the bus
    3. (mit Entschiedenheit) firmly, decidedly
    * * *
    1.
    1) nicht präd. (speziell) particular; (gewiss) certain; (genau) definite
    2) (festgelegt) fixed; given < quantity>
    3) (Sprachw.) definite <article etc.>
    2. 3.
    Adverb for certain

    du weißt es doch [ganz] bestimmt noch — I'm sure you must remember it

    ganz bestimmt, ich komme — I'll definitely come; yes, certainly, I'll come

    * * *
    adj.
    certain adj.
    decided adj.
    defined adj.
    definite adj.
    designated adj.
    destined adj.
    determined adj.
    fixed adj.
    laid down adj.
    prearranged adj.
    specified adj. adv.
    certainly adv.
    decidedly adv.
    definitely adv.
    definitively adv.
    determinately adv.
    fixedly adv.
    peremptorily adv.
    surely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bestimmt

  • 14 wonach

    wo·nach [voʼna:x] adv
    1) interrog ( nach was) what... for, what... of;
    \wonach suchst du? what are you looking for?;
    \wonach riecht das hier so komisch? what's that funny smell in here?;
    \wonach ich ihn auch fragte, er wusste eine Antwort whatever [it was] I asked him, he had an answer
    2) rel ( nach welcher Sache) which [or what]... for, of which;
    das ist der Schatz, \wonach seit Jahrhunderten gesucht wird that is the treasure that has been hunted for for centuries;
    das, \wonach es hier so stinkt, ist Sulfat the stuff that smells so bad here is sulphur;
    ich vermute, es ist Gold, \wonach die hier schürfen I presume it is gold they are digging for here;
    ( demzufolge) according to which;
    es gibt eine Zeugenaussage, \wonach er unschuldig ist according to one witness's testimony he is innocent; s. a. nach

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wonach

  • 15 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 16 suchen

    1) jdn./etw., nach jdm./etw. zu finden versuchen иска́ть [bestimmte Pers o. Gegenstand auch разы́скивать] кого́-н. что-н. Beeren, Pilze собира́ть что-н. jdn./etw. (bei jdm.) suchen иска́ть кого́-н. что-н. <чего́-н.> (у кого́-н.). nach einem Ausweg suchen иска́ть вы́ход из положе́ния. in seiner Erinnerung suchen иска́ть в па́мяти. nach Mitteln und Wegen suchen иска́ть [geh изы́скивать] пути́ и сре́дства. die Schuld immer bei den anderen suchen всегда́ иска́ть вину́ у други́х. nach passenden Worten < das rechte Wort> suchen поды́скивать ну́жные слова́ <подходя́щее сло́во>. Anschluß [Kontakt] bei jdm. suchen иска́ть чьего́-н. знако́мства [конта́ктов с кем-н.]. jds. Gesellschaft suchen иска́ть чьего́-н. о́бщества. sein Glück [sein Recht/den Tod] suchen иска́ть сча́стья [справедли́вости сме́рти]. Halt bei jdm. suchen иска́ть опо́ры в ком-н. such! such! ищи́ ! ищи́ ! | suchen иска́ние. v. best. Dingen meist по́иск. sich suchend (nach jdm./etw.) umschauen смотре́ть по- вокру́г себя́, оты́скивая кого́-н. что-н. suchender Blick и́щущий взгляд. der Verbrecher wird polizeilich gesucht престу́пника разы́скивает <и́щет> поли́ция. die Ware ist sehr gesucht на э́тот това́р большо́й спрос. Verkäuferin gesucht тре́буется <приглаша́ется на рабо́ту> продавщи́ца. jd. ist ein gesuchter Arzt кто-н. популя́рный врач | das Gesuchte разы́скиваемое, иско́мое
    2) mit Inf: versuchen пыта́ться по-. sich bemühen стара́ться по- in < hinter> allem etwas (Schlechtes) suchen во всём ви́деть что-то нела́дное, всегда́ что́-то подозрева́ть. du suchst aber auch hinter allem etwas! ты во всём ви́дишь что́-то нела́дное ! / ты всегда́ что́-то подозрева́ешь ! das sucht man nicht in < hinter> ihm! в э́том его́ не заподо́зришь ! hier hast du nichts zu suchen! здесь тебе́ де́лать не́чего ! was hast hier zu suchen? что тебе́ здесь на́до ? hier haben wir nichts mehr zu suchen нам здесь уже́ де́лать не́чего. die beiden haben sich < da haben sich zwei> gesucht und gefunden о́ба они́ о́чень подхо́дят друг (к) дру́гу. pej оди́н друго́го сто́ит, два сапога́ - па́ра. suchet, so werdet ihr finden ищи́те да обря́щете | gesuchte Worte изы́сканные слова́. der Vergleich ist zu gesucht сравне́ние сли́шком изы́сканное

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > suchen

  • 17 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 18 Arbeit

    / ganze Arbeit работа на совесть, добросовестная работа. Dieser Maler leistet immer ganze Arbeit. Ich empfehle ihn dir. halbe Arbeit неполноценная работа. Er macht immer nur halbe Arbeit, wenn er nicht kontrolliert wird.
    Diese Reparatur bezahle ich nicht. Das ist halbe Arbeit! ein (großes, schweres) Stück Arbeit много работы (с чём-л.), работы хватит! Das ist ein großes Stück Arbeit! So schnell werde ich damit nicht fertig, die Arbeit brennt jmdm. auf den Nägeln [auf den Nähten] у кого-л. крайне спешная работа. Ich kann dich leider nicht besuchen. Die Arbeit brennt mir auf den Nägeln. Ich weiß nicht, wie ich alles schaffen soll, sich vor der [um die] Arbeit drücken отлынивать [увиливать] от работы [от дела]. Dieser Faulpelz drückt sich immer vor der Arbeit, an die Arbeit gehen приступать к делу [к работе]. Geh jetzt endlich an die Arbeit, sonst wirst du bis drei Uhr nicht fertig, auf Arbeit gehen ходить на работу, работать. Morgen muß ich schon um 5 Uhr auf (die) Arbeit gehen.
    "Was wird denn dein Junge nach der Schule machen?" - "Er geht gleich auf Arbeit, will zuerst was verdienen." er hat die Arbeit nicht erfunden работать он не любит. jmd. hat keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit кому-л. эта работа не по душе, у кого-л. к этой работе душа не лежит. Ich habe keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit. Soll sie jemand anders machen! die Arbeit (hin)schmeißen фам. прекратить [бросить] работать [работу]. Am liebsten würde ich jetzt die ganze Arbeit hinschmeißen und baden gehen.
    "Ist denn Hans nicht mehr in eurer Arbeitsgruppe?" - "Nein! Der hat die Arbeit hier einfach hingeschmissen und ist in einen anderen Betrieb gegangen, wo er mehr verdient." seine Arbeit machen [tun] делать (своё) дело. Du brauchst keine Angst zu haben. Er wird schon seine Arbeit machen, sich (hastig) an die Arbeit machen быстро приняться за работу. die Arbeit schmeckt jmdm. террипь огран. работа нравится [по душе] кому-л. Solche Arbeit würde mir schmecken, die übernehme ich.
    Diese Arbeit will mir noch nicht recht schmecken. Ich sehe mich nach einer anderen um. die Arbeit Arbeit sein lassen фам. от работы кони дохнут. Jetzt lassen wir die Arbeit Arbeit sein und gehen eine Stunde spazieren, hinter der Arbeit her sein "искать" работу, по-честному относиться к работе. Wenn er nicht hinter der Arbeit her gewesen wäre, hätte er sie bei uns nicht gekriegt.
    "Gehört er auch zu denen, die sich gern drücken?" - "Nein, nein! Im Gegenteil! Der ist sehr hinter der Arbeit her!" mit Arbeit (genügend, vollständig) eingedeckt sein быть заваленным работой. Diesen Auftrag kann ich beim besten Willen nicht mehr annehmen. Ich bin mit Arbeit vollständig eingedeckt, auf Arbeit sein быть на работе, работать. Er ist selten zu Hause anzutreffen. Den ganzen Tag ist er auf Arbeit, und danach geht er gewöhnlich in seinen Garten. bis zum Hals [bis über die Ohren] in (der) Arbeit stecken быть заваленным работой, иметь работы по горло. Meine Frau steckt immer bis zum Hals in Arbeit. Selten gehen wir aus. sich in seine Arbeit stürzen [vergraben] уйти [окунуться] с головой в работу, утонуть в работе. Kaum hat er gegessen, stürzt er sich gleich wieder in seine Arbeit, man könnte sich vor lauter Arbeit zerreißen! работы хоть разорвись, ein Berg (von) Arbeit
    ein Haufen Arbeit работы навалом, работы невпроворот. Ich habe heute noch einen Haufen Arbeit zu erledigen.
    Ein Berg von Arbeit liegt noch vor uns. das ist [war] eine dankbare Arbeit это стоящая работа. Das war eine dankbare Arbeit. Sie hat sich gelohnt, eine fertige Arbeit suchen приходить на готовенькое. Jetzt kommst du erst an? Du solltest uns doch beim Umgraben helfen. Suchst wohl immer fertige Arbeit? wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    как аукнется, так и откликнется, die Arbeit läuft nicht davon [weg] работа не волк, в лес не убежит. Du brauchst doch nicht so zu schuften. Die Arbeit läuft (uns) doch nicht davon. Morgen ist auch noch ein Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeit

  • 19 Knopf

    m -(e)s, Knöpfe
    1. о человеке (б. ч. с определениями): In Weimar hat uns so ein alter Knopf die Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt.
    Von diesem dummen Knopf brauchst du dir nichts sagen zu lassen.
    Dieser kleine Knopf reicht seinen Klassenkameraden nicht einmal bis an die Schulter.
    Er ist ein reicher, aber komischer Knopf.
    Dein Töchterlein ist ja ein süßer Knopf!
    2. PL Knöpfe деньги. Er suchte seine letzten Knöpfe zusammen, um die Verkehrsstrafe zu bezahlen.
    3. < пуговица>: Knöpfe auf den Augen haben не видеть, "ослепнуть". Ich glaube, du hast Knöpfe auf den Augen. Siehst du denn nicht, daß der Brief, den du suchst, vor deiner Nase liegt? Knöpfe in [auf] den Ohren haben уши заткнуты. Du hast wohl Knöpfe in den Ohren! Dreimal habe ich dich schon gebeten, einkaufen zu gehen, aber du machst gar keine Anstalten dazu. jmdm. geht der Knopf auf дошло до кого-л., стало понятно кому-л. Ach, jetzt geht mir der Knopf auf. Nun weiß ich endlich, was hier gespielt wird.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knopf

  • 20 Koffer

    ml.: die Koffer packen "сматывать удочки", уезжать, уходить. Hier bei uns kannst du nicht viel werden. Am besten, du packst deine Koffer und suchst dir woanders eine Arbeit.
    Meine Geduld mit dir ist endgültig vorbei. Pack deine Koffer! Ich will dich nicht mehr sehen.
    Die Firma hatte keine Arbeit mehr für ihre Leute, und so mußte mein Bruder auch seine Koffer pak-ken und was anderes anfangen, aus dem Koffer leben жить на чемоданах
    быть всё время на колёсах. Sie ist nach Rostock gekommen, lebt seit Monaten aus dem Koffer, sucht Wohnung.
    Aus beruflichen Gründen hat er lange aus dem Koffer gelebt. Über 15 Jahre war er allein in Südamerika unterwegs, nicht alle im Koffer haben быть не в своём уме, рехнуться. Wenn ich den so dumm reden höre, glaube ich wirklich, er hat nicht alle im Koffer, einen Koffer stehen lassen шутл. испортить воздух.
    2. солд. большой снаряд, крупная граната. Das muß ein schwerer Koffer gewesen sein, der das Gebäude in die Luft gesprengt hat.
    Der Feind hat so lange mit schweren Koffern geschossen, bis sich die Soldaten in der Festung ergeben haben.
    3. большущая, громоздкая, нескладная вещь. Das ist vielleicht ein Koffer! Wie kriegen wir ihn runter?
    4. жарг. пачечка табака (в тюрьмах, лагерях).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Koffer

См. также в других словарях:

  • Ich steh an deiner Krippen hier — ist ein bekanntes evangelisches und ökumenisches Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippe hier — Ich steh an deiner Krippen hier ist ein Weihnachtslied. Der Text stammt vom lutherischen Theologen und Dichter Paul Gerhardt. Ursprünglich wurde es insbesondere auf die Martin Luther zugeschriebenen Weise „Nun freut euch, lieben Christen gmein“… …   Deutsch Wikipedia

  • suchen — durchsuchen; stöbern; abgrasen (umgangssprachlich); forschen; fahnden; Ausschau halten (nach); nachschlagen; ausforschen; durchstöbern; …   Universal-Lexikon

  • Elija — (auch Elia; Ilia; Elias; Elijah; hebr. ‏אליהו‎ Elijahu) war ein biblischer Prophet, der in der Zeit der Könige Ahab und Ahasja im zweiten Viertel des 9. Jahrhunderts v. Chr. im Nordreich Israel wirkte. Sein Name bedeutet „M …   Deutsch Wikipedia

  • Elias (Prophet) — Elija (auch Elia; Ilia; Elias; Elijah; hebr. אליהו‎ Elijahu) war ein biblischer Prophet, der in der Zeit der Könige Ahab und Ahasja im zweiten Viertel des 9. Jh.s v. Chr. im Nordreich Israel wirkte. Sein Name bedeutet „Mein Gott ist der Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt als Supermarkt — (Frz. Originaltitel: Interventions, recueil d essais) ist eine Sammlung von Literatur , und Filmkritiken, Gesprächen und offenen Briefen zum eigenen Werk sowie theoretische Aufsätze über die Rolle der Literatur und den Zustand der Gesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Schroeter-Wittke — (* 21. Oktober 1961 in Duisburg) ist ein deutscher Praktischer Theologe und Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Suchen — Sūchen, verb. regul. act. etwas, dessen Ort unbekannt ist, zu finden oder zu entdecken sich bemühen, besonders so fern es durch hin und her sehen geschiehet, so, daß es als ein Intensivum von sehen betrachtet werden kann. Eigentlich. Etwas suchen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die freie Straße — war eine von 1915 bis 1918 erschienene deutschsprachige anarchistische und dadaistische Zeitschrift mit wechselnden Herausgebern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hefte 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • suchen — su̲·chen; suchte, hat gesucht; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) suchen an verschiedenen Orten nachsehen, ob dort jemand / etwas ist ↔ ↑finden (1) <sich suchend umsehen; fieberhaft suchen>: einen Verbrecher, einen Vermissten, den richtigen Weg,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»