Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+nicht+leicht

  • 41 Abschied

    1) von jdm./etw. Abschiednehmen проща́ние [ Trennung расстава́ние] с кем-н. чем-н. zum Abschied на проща́ние. vom Leistungssport Abschied nehmen проща́ться по- с больши́м спо́ртом. ein Abschied fürs Leben расстава́ние на всю жизнь. ohne Abschied weggehen уходи́ть уйти́ не попроща́вшись < простившись>. von jdm./etw. Abschied nehmen проща́ться по- <прости́ться pf> [ sich trennen расстава́ться/-ста́ться] с кем-н. чем-н. von jdm. für immer Abschied nehmen навсегда́ проща́ться /-<расстава́ться/-> с кем-н. der Abschied von jdm./etw. fällt jdm. leicht < nicht schwer> [schwer/nicht leicht] кому́-н. легко́ [тяжело́ нелегко́] проща́ться/- <прости́ться> с кем-н. чем-н. jdm. den Abschied schwer machen дела́ть с- кому́-н. <для кого́-н.> проща́ние тяжёлым
    2) Ausscheiden aus Amt, Dienst отста́вка. seinen Abschied nehmen выходи́ть вы́йти <уходи́ть /уйти́> в отста́вку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Abschied

  • 42 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 43 fahren

    I.
    1) tr etw. lenken: Fahrzeug вести́ по- [indet води́ть ] что-н. Auto: umg auch пра́вить чем-н. Schubkarre, Handwagen кати́ть по- что-н. Lift обслу́живать /-служи́ть что-н. best. Fahrzeug: als Fahrer, Besitzer е́здить [ Sport выступа́ть/вы́ступить ] на чём-н. Auto fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну. gut [schlecht] Auto fahren können хорошо́ [пло́хо] води́ть маши́ну | dieser Wagen fährt sich gut э́та маши́на хорошо́ идёт <е́дет> | fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну, (уме́ть) е́здить. fahren lernen обуча́ться води́ть маши́ну. jdn. fahren lassen lenken lassen разреша́ть /-реши́ть кому́-н. вести́ [води́ть] маши́ну | etw. wohin fahren Auto, Zug вести́ /- [aus etw. heraus выводи́ть /вы́вести. von etw. weg отводи́ть /-вести́] что-н. куда́-н. fahren und dort abstellen: auf Gehsteig, Straße, Marktplatz, in Werkstatt, Garage ста́вить по- что-н. куда́-н. eine kurze Strecke: vorwärts, rückwärts, zur Seite, nach rechts, nach links подвига́ть /-дви́нуть что-н. куда́-н. | etw. (dicht < nahr>) an < vor> etw. fahren подводи́ть /-вести́ что-н. к чему́-н. etw. aus etw. fahren выводи́ть /- что-н. из чего́-н. etw. bis zu etw. <an etw., vor etw.> fahren доводи́ть /-вести́ что-н. до чего́-н. etw. zur Seite fahren Auto подвига́ть /- что-н. в сто́рону. den Wagen an < vor> den Eingang fahren вести́ /- <подводи́ть/-> маши́ну к вхо́ду, подава́ть /-да́ть маши́ну к подъе́зду. das Auto auf den Gehsteig fahren заводи́ть /-вести́ [ abstellen ста́вить/-] маши́ну на тротуа́р. den Wagen aus der Garage auf die Straße fahren выводи́ть /- маши́ну из гаража́ на у́лицу. den Wagen in die Garage fahren ста́вить /- маши́ну в гара́ж. den Wagen in die Werkstatt fahren ста́вить /- [ hinbringen отводи́ть/-] маши́ну в (ремо́нтную) мастерску́ю. der Wagen muß in die Werkstatt gefahren werden маши́ну на́до отвести́ <отпра́вить> в (ремо́нтную) мастерску́ю. jd. fuhr den Zug vorsichtig über die Brücke кто-н. осторо́жно вёл < провёл> по́езд через мост. jd. fuhr seinen Panzer auf eine Mine a) unabsichtlich чей-н. танк нае́хал на ми́ну b) absichtlich кто-н. вёл повёл свой танк на ми́ну. etw. zu jdm. fahren Handwagen zu Nachbarn везти́ по- [indet вози́ть ] <кати́ть/-> что-н. к кому́-н.
    2) tr: befördern, transportieren везти́ по-. indet вози́ть с-. jdn. zum Vergnügen ката́ть по-. etw. mit < auf> etw. fahren mit Fahrzeug везти́ /- [вози́ть] что-н. на чём-н. jdn. mit <in> etw. (spazieren) fahren mit Fahrzeug ката́ть /- кого́-н. на чём-н. mit Kinderwagen везти́ /- [вози́ть] кого́-н. в чём-н. (на прогу́лку) | jdn./etw. wohin fahren везти́ /- [вози́ть] [von etw. weg отвози́ть /-везти́. aus etw. heraus, hinaus вывози́ть /вы́везти. anliefern: Material, Lebensmittel; absetzen: Pers завози́ть /-везти́] кого́-н. что-н. куда́-н. (nahe) an < vor> etw. fahren Sand an Wand, Fahrgast vor die Tür подвози́ть /-везти́ к чему́-н. bis an < vor> etw. <zu etw.> fahren bis zum Haus, bie zur Grenze довози́ть /-везти́ до чего́-н. aus etw. fahren aus Lager, Hof вывози́ть /- из чего́-н. jdn. durch etw. fahren durch Wald, Stadt везти́ /- [вози́ть/ката́ть/-] кого́-н. по чему́-н. wohin darf ich Sie fahren? куда́ вас отвезти́ ? fahren Sie mich zum Bahnhof [nach Х] вези́те <отвези́те> меня́ на вокза́лH]. jdn. nach Hause fahren отвози́ть /- <привози́ть /-везти́> кого́-н. домо́й
    3) tr: best. Strecke проезжа́ть /-е́хать, покрыва́ть /-кры́ть. 200 km in 2 Stunden fahren проезжа́ть /- <покрыва́ть/-> две́сти киломе́тров за два часа́. die ganze Strecke < den ganten Weg> fahren nicht laufen е́хать всю доро́гу. einen Weg x-mal fahren изъе́здить pf доро́гу. er hat diesen Wagen < ist mit diesem Wagen> schon 100 000 km gefahren он нае́здил на э́той маши́не сто ты́сяч киломе́тров | diese Straße [Strecke] fährt sich gut [leicht] по э́той у́лице [тра́ссе] удо́бно [легко́ [хк]] е́здить | eine Kurve fahren де́лать с- вира́ж <поворо́т>. eine Wende fahren де́лать /- разворо́т, развора́чиваться /-верну́ться. eine Ehrenrunde fahren де́лать /- <соверша́ть/-верши́ть> круг почёта | ein Rennen fahren уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> в го́нках. einen Angriff fahren v. Panzer, Schiff идти́ пойти́ в ата́ку, атакова́ть ipf/pf
    4) tr: best. Zeit е́хать про-. Sport пока́зывать /-каза́ть. die ganze Nacht hindurch < über> fahren е́хать всю ночь (напролёт), прое́хать pf всю ночь. Tag und Nacht fahren е́хать день и ночь <кру́глые су́тки>
    5) tr etw. best. Kraftstoff заправля́ться /-пра́виться чем-н. was für Spirt fährst du? каки́м горю́чим (ты) заправля́ешься <заправля́ешь маши́ну>?
    6) Funk-und-Fernsehtechnik, Filmwesen tr: produzieren; übertragen: Aufnahme производи́ть /-вести́. Sendung трансли́ровать ipf/pf. eine Sendung original [trokken] fahren передава́ть /-да́ть непосре́дственно [без зву́ка. ohne Musik без музыка́льного сопровожде́ния]
    7) Technik, Ökonomie tr рабо́тать. Schicht рабо́тать от-. volle Leistung fahren v. Betrieb, Kraftwerk рабо́тать на по́лную мо́щность. zweihunder Megawatt fahren v. Kraftwerk рабо́тать на мо́щности две́сти мегава́тт. Tag und Nacht gefahren werden v. Anlage эксплуати́роваться <находи́ться в эксплуата́ции> круглосу́точно. von einer Zentrale (aus) gefahren werden v. Anlage управля́ться с центра́льного пу́нкта

    II.
    1) itr: v. Fahrzeug е́хать. v. öffentlichem Verkehrsmittel идти́ [indet ходи́ть ]. v. Zug auch е́хать. v. Fahrrad, Schlitten, Kinderwagen auch кати́ться. v. Lift, Seilbahn рабо́тать. v. Schiff плыть, идти́. abfahren: v. Verkehrsmittel отправля́ться, отходи́ть. verkehren курси́ровать. umg ходи́ть. leer fahren v. Lkw, Zug идти́ порожняко́м. der Wagen fährt leer [beladen] auch маши́на е́дет пуста́я <без гру́за> [с гру́зом]. im Leerlauf fahren дви́гаться по ине́рции. in Kolonne [auf einer Marschstraße] fahren сле́довать <дви́гаться> в коло́нне [по маршру́ту]. | mit etw. fahren mit best. Kraftstoff, Antrieb рабо́тать на чём-н. mit Benzin fahren рабо́тать на бензи́не. mit Dieselöl [mit Dieselantrieb] fahren рабо́тать на ди́зельном то́пливе [ди́зелем <при по́мощи ди́зеля>]. elektrisch fahren рабо́тать на электри́ческой тя́ге
    2) Nautik itr im Geleit [im Kielwasser] fahren сле́довать в соста́ве конво́я [в кильва́тере [тэ]]
    3) itr: sich mit Fahrzeug fortbewegen: v. Pers е́хать по-. indet е́здить. zu Wasser auch плыть по-. indet пла́вать. abfahren е́хать /-, уезжа́ть /-е́хать. aufbrechen дви́гаться дви́нуться в путь. spazieren fahren ката́ться по-. jdn. fahren lassen a) wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. (е́хать) b) Kind zum Vergnügen дава́ть дать кому́-н. поката́ться. | Auto fahren е́хать /- [ката́ться/-] на автомаши́не. Rarussell [Riesenrad] fahren ката́ться /- на карусе́ли [на чёртовом колесе́]. Schi [Schlitten] fahren ката́ться на лы́жах [на са́нках <на сала́зках>]. Roller fahren ката́ться на самока́те <на ро́ллере>. laß mich mal fahren mit deinem Rad! дай-ка мне поката́ться <прокати́ться>! | wohin [zu jdm.] fahren е́хать /- [ hin und zurück е́здить. zwischendurch, kurz заезжа́ть/-е́хать. bei Betonung der Abreise, des Abwesendseins выезжа́ть/вы́ехать <уезжа́ть/-е́хать] куда́-н. [к кому́-н.]. im Sommer aufs Land [ins Ausland] fahren ле́том выезжа́ть/- <уезжа́ть/-> в дере́вню [за грани́цу]. baden < zum Baden> fahren е́хать /- [уезжа́ть/-] купа́ться. auf die Jagd fahren е́хать /- [уезжа́ть/- <выезжа́ть/->] на охо́ту. (bis dicht) an < vor> etw. fahren in unmittelbare Nähe: an Gebäude, Eingang подъезжа́ть /-е́хать (вплотну́ю) к чему́-н. an < gegen> etw., auf etw. fahren gegen Hindernis, auf Mine наезжа́ть /-е́хать [umg наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. auf etw. fahren auf Berg mit Fahrzeug е́хать /- <въезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf Berg, Turm mit Seilbahn, Aufzug поднима́ться подня́ться на что-н. auf die andere Seite fahren переезжа́ть /-е́хать на другу́ю сто́рону. aus etw. fahren aus Garage, Stadt, Wald е́хать <выезжа́ть/-> из чего́-н. mit Schiff aus Hafen auch выходи́ть вы́йти <плыть, выплыва́ть вы́плыть> из чего́-н. aus dem Hof fahren е́хать /- <выезжа́ть/-> co двора́. mit dem Lift fahren a) nach oben поднима́ться /- на ли́фте b) nach unten спуска́ться /-пусти́ться на ли́фте. bis (zu) etw. fahren Ziel доезжа́ть /-е́хать до чего́-н. durch etw. fahren a) querdurch: durch Stadt, Wald, Fluß, Tal, Sperre, Tor проезжа́ть /-е́хать через что-н. [durch Tunnel, Tor сквозь что-н.]. durchqueren пересека́ть /-се́чь что-н. mit Schiff durch Meerenge проплыва́ть /-плы́ть через что-н. b) kreuz und quer: durch Stadt, Wald, Gebiet е́хать [е́здить] по чему́-н. zum Müßiggang, Vergnügen разъезжа́ть по чему́-н. durch die Nacht fahren е́хать но́чью. gegen jdn./etw. fahren gegen Feind, Feindesland: in Panzer, Kriegsschiff идти́ пойти́ в наступле́ние на кого́-н. что-н., атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. in etw. fahren in Garage, Hof, Stadt е́хать <въезжа́ть/-> во что-н. mit Schiff in Hafen входи́ть войти́ <плыть, вплыва́ть /-плыть> во что-н. sich verfahren заезжа́ть /- во что-н. in verschiedene Richtungen fahren auseinander fahren разъезжа́ться /-е́хаться, е́хать /- в ра́зные сто́роны. in den Schacht < ins Bergwerk> fahren спуска́ться /- в ша́хту. nach jdm./etw. fahren um ihn/es zu holen е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. nach oben fahren поднима́ться /- (наве́рх), е́хать /- наве́рх. nach unten fahren спуска́ться /- (вниз), е́хать /- вниз. über etw. fahren als Zwischenstation е́хать /- через что-н. über Fluß, Brücke, Graben переезжа́ть /-е́хать через что-н. über Brücke, Grenze, Berg, Paß е́хать <проезжа́ть/-> через что-н. über im Wege liegenden Gegenstand е́хать <переезжа́ть/-> через что-н., е́хать по чему́-н. über Felder, Wiesen, Schnee е́хать по чему́-н. unter etw. fahren unter Dach, Baum, Brücke заезжа́ть /- подо что-н. um etw. fahren um Häuserviertel, Ort, Wald е́хать /- вокру́г чего́-н., объезжа́ть /-е́хать что-н. von <ab> etw. fahren vom Bahnhof отъезжа́ть /-е́хать от чего́-н., уезжа́ть /- с чего́-н. <из чего́-н.>. zu Tal fahren спуска́ться /- в доли́ну. zu jdm. zu Besuch fahren е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] к кому́-н. в го́сти. vorwärts fahren ein kurzes Stück подвига́ться /-дви́нуться вперёд. in gerader Richtung е́хать /- <дви́гаться/дви́нуться> вперёд. rückwärts fahren ein kurzes Stück отъезжа́ть /- (наза́д). mit Rückwärtsgang е́хать /- <дви́гаться/-> (наза́д), е́хать за́дним хо́дом. auf und ab fahren, hin und zurück fahren е́здить туда́ и обра́тно. kreuz und quer durch etw. fahren durch Land, Erdteil изъе́здить pf что-н., е́здить вдоль и поперёк по чему́-н.
    4) itr: aufspringen; sich wohin stürzen - unterschiedlich wiederzugeben. in die Höhe fahren вска́кивать /-скочи́ть, подска́кивать /-скочи́ть. aus dem Bett fahren вска́кивать /- с крова́ти <посте́ли>. ( mit dem Kopf) aus dem Fenster fahren высо́вывать вы́сунуть <выставля́ть вы́ставить > го́лову из окна́, высо́вываться вы́сунуться из окна́. zwischen < unter> die Leute fahren броса́ться бро́ситься <ри́нуться pf> в толпу́. zur Seite fahren отпря́нуть pf в сто́рону | aus etw. fahren a) aus seinem Bau: v. Fuchs выска́кивать вы́скочить из чего́-н. b) aus seinem Lager: v. Hasen вска́кивать /- с чего́-н. in etw. fahren in seinen Bau: v. Fuchs устремля́ться /-стреми́ться во что-н. unter die Hühner fahren v. Fuchs ри́нуться на кур
    5) itr in etw. in Kleidungsstück бы́стро <в спе́шке> надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider fahren бы́стро одева́ться /-де́ться. in die Stiefel [Schuhe] fahren бы́стро <в спе́шке> обува́ться обу́ться, бы́стро натя́гивать /-тяну́ть сапоги́ [боти́нки]
    6) itr (mit etw.) über etw. streichen: mit Hand, Kamm - durch < über> Haare; mit Hand, Tuch - über Stirn, Gesicht; mit Zunge - über Lippen; mit Lappen - über Tisch; mit Besen - über Teppich; mit Bleistift - über Papier проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н. sich (mit der Hand) über den Mund fahren вытира́ть вы́тереть рот (руко́й)
    7) itr mit etw. in etw. stechen; stecken: mit Gabel, Messer in Speise; mit Stock - in Erde, Ecke, Loch втыка́ть воткну́ть что-н. во что-н., ты́кать ткнуть чем-н. во что-н. mit Dolch, Lanze in jds. Körper вонза́ть вонзи́ть что-н. в кого́-н. что-н. mit Finger, Löffel in Suppe; mit Feder in Tinte(nfaß) обма́кивать /-макну́ть что-н. во что-н. mit Hand in Tasche, Öffnung бы́стро сова́ть су́нуть что-н. во что-н. umg лезть по- во что-н.
    8) itr mit etw. unter etw. mit Stock - unter Bett ты́кать ткнуть чем-н. под чем-н.
    9) itr: gleiten, schneiden, fliegen a) aus etw. v. Messer aus der Hand, v. Faden aus Nadelöhr выска́льзывать вы́скользнуть из чего́-н. aus den Wolken fahren v. Blitz сверка́ть в облака́х, рассека́ть /-се́чь ту́чи b) durch etw. v. Messer durch Stoff, Papier разре́зывать <разреза́ть/-ре́зать > что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe durch die Luft лете́ть по- <нести́сь по-> по чему́-н. v. Hexe auch мча́ться по- по чему́-н. c) in etw. v. Gabel in Fleisch; v. Stock in Loch втыка́ться воткну́ться во что-н. v. Säge in Holz, v. Pfeil in Zielscheibe, Holz вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться > во что-н. v. Messer, Lanze in Körper, Fleisch вонза́ться вонзи́ться <втыка́ться/-> во что-н. v. Splitter in Finger, Fleisch вонза́ться /- во что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe in die Luft устремля́ться /-стреми́ться во что-н. v. Granate, Geschoß in Haus, Mauer; v. Blitz in Baum ударя́ть уда́рить [umg угоди́ть pf] во что-н. | jdm. in die Nase fahren v. Geruch ударя́ть /- кому́-н. в нос d) über etw. v. Hand über Haar, Gesicht, v. Hobel über Brett, v. Feder über Papier скользи́ть по чему́-н. v. Besen über Fußboden гуля́ть по чему́-н.
    10) itr durchzucken: v. Gedanke, Schrecken - unterschiedlich wiederzugeben. ein Gedanke fährt [fuhr] jdm. durch den Kopf у кого́-н. в голове́ мысль мелька́ет [(про)мелькну́ла]. Schreck < Angst> fuhr jdm. in die Glieder <in die Knochen, durch Mark und Bein> от стра́ха у кого́-н. дыха́ние A захвати́ло. die Musik fuhr jdm. in die Beine reizte zum Tanzen от му́зыки у кого́-н. но́ги заходи́ли
    11) itr in jdn. jdn. erfassen: v. Zorn; v. bösem Geist охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. eine schreckliche Wut ist in ihn gefahren стра́шная зло́ба охвати́ла его́ <завладе́ла им>. der Teufel ist in dich ge fahren дья́вол всели́лся в тебя́. was ist nur in dich ge fahren? что э́то на тебя́ нашло́ ? fahren кака́я му́ха тебя́ укуси́ла ?
    12) itr jd. fährt mit jdm./etw. gut [schlecht] macht gute, schlechte Erfahrungen кому́-н. везёт повезёт [не везёт не повезёт] в чём-н. <с кем-н./чем-н.>. jd. ist gut dabei ge fahren э́то бы́ло для кого́-н. вы́годно. man fährt am besten, wenn man schweigt са́мое лу́чшее, когда́ молчи́шь fahr [fahrt] wohl! проща́й [проща́йте]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fahren

  • 44 место

    с
    1) Platz m (умл.), Stelle f; Ort m ( пункт); Sitz m, Sitzplatz m ( для сидения)
    освободить ( дать) место — Platz machen
    занять первое место — den ersten Platz einnehmen (непр.)
    в этом месте — hier; an dieser Stelle
    не двигаться с места — sich nicht von der Stelle rühren; перен. nicht vom Fleck kommen (непр.) vi (s)
    2) Stelle f; Anstellung f (служба, работа); Posten m, Stellung f ( должность)
    3) (отрезок, отрывок) Stelle f, Abschnitt m
    4) (багажное и т.п.) Gepäckstück n
    ••
    не находить себе места — außer sich sein
    (будь я) на твоем месте — (ich) an deiner Stelle

    БНРС > место

  • 45 место

    место с 1. Platz m 1a*, Stelle f c; Ort m 1a (пункт); Sitz m 1a, Sitzplatz m (для сидения) на месте an Ort und Stelle иди на место! geh auf deinen Platz! по местам! auf die Plätze! освободить ( дать] место Platz machen занять место Platz nehmen* (сесть); einen Platz belegen( для кого-л.) занять первое место den ersten Platz einnehmen* недостаток места Platzmangel m 1 в этом месте hier; an dieser Stelle место преступления Tatort m место рождения Geburtsort m место назначения Bestimmungsort m место встречи Treffpunkt m 1a; Sammelpunkt m (место сбора) не двигаться с места sich nicht von der Stelle rühren; перен. nicht vom Fleck kommen* vi (s) 2. Stelle f; Anstellung f c (служба, работа); Posten m 1d, Stellung f c (должность) получить место eine Stelle ( Arbeit] bekommen* занимать место ein Amt bekleiden 3. (отрезок, отрывок) Stelle f, Abschnitt m 1a прочтите это место ещё раз! lesen Sie diese Stelle noch einmal! 4. (багажное и т. п.) Gepäck|stück n 1a а больное место wunder Punkt не находить себе места außer sich sein общее место Gemeinplatz m 1a* (будь я) на твоём месте (ich) an deiner Stelle это не к месту das ist hier fehl am Platz у неё глаза на мокром месте

    sie weint leicht поставить кого-л. на место jem. (A) zurechtweisen* отд.

    БНРС > место

  • 46 abregen

    vr "разрядиться", успокоиться, "остыть". Wenn der erst (mal) angefangen hat zu toben, regt er sich so leicht nicht ab.
    Reg dich nur wieder ab! Die Sache war ja halb so schlimm.
    Regen Sie sich nur wieder ab! Ich habe es doch gar nicht so gemeint.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abregen

  • 47 jemand

    1) verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. in Verbindung mit Beifügungen buchsprachlich auch не́кто nur N . jemand hat nach Ihnen gefragt кто́-то вас спра́шивал. jemand muß es ausgeplaudert haben кто́-то, наве́рное, проболта́лся. das war jemand anders э́то был кто́-то [не́кто] друго́й. jemand Bekanntes оди́н [не́кто] знако́мый. ich freue mich, jemand Bekanntes zu sehen я рад встре́тить знако́мого челове́ка | jemand, der … тако́й челове́к, кото́рый … / кто́-то [не́кто] тако́й, кто … jemand, der das nicht weiß, kann gehen тот, кто э́того не зна́ет, мо́жет идти́ <уходи́ть>. er ist jemand, der nicht weiß, was er will он из тех, кто сам не зна́ет, чего́ он хо́чет | wenn (schon < überhaupt>) jemand, dann … кто-кто́, а (уж) … / е́сли кто …, так … wenn es jemand weiß, dann (ist es) er кто-кто́, а (уж) он(-то) э́то зна́ет / е́сли кто э́то и зна́ет, так - он
    2) verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. in publizistischem u. wissenschaftlichem Stil auch кто́-либо. hast du jemand angetroffen? ты кого́-нибудь заста́л ? erzähle doch jemandem deine ganzen Sorgen! расскажи́ же кому́-нибудь о всех свои́х забо́тах ! möge doch jemand kommen und Ordnung schaffen! пусть кто́-нибудь придёт <я́вится> и наведёт поря́док ! frage doch jemand anders! спроси́ (у) кого́-нибудь друго́го ! wenn du jemand findest, dann … е́сли ты кого́-нибудь [кого́-либо] найдёшь, тогда́ … besser als sonst jemand лу́чше, чем кто́-нибудь друго́й
    3) in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. weggehen, ohne jemand auf Wiedersehen zu sagen уходи́ть уйти́, никому́ не сказа́в до свида́ния. sich nie für jemand einsetzen никогда́ ни за кого́ не вступа́ться /-ступи́ться <заступа́ться/-ступи́ться >
    4) attributiv: meist че́й-то [че́й-нибудь] ( zur Differenzierung von - то u. - нибудь s. 1,2) . jemandes Namen nennen называ́ть /-зва́ть чью́-то фами́лию. auf jemandes Kosten leben жить за че́й-нибудь счёт | jemandes Bekanntschaft machen знако́миться по- с ке́м-то [с ке́м-нибудь]. es ist nicht leicht, jemandes Bekanntschaft zu machen нелегко́ познако́миться с ке́м-нибудь
    5) ein (gewisser) jemand не́кто nur N . ein gewisser jemand hat nach dir verlangt не́кто тебя́ спра́шивал

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > jemand

  • 48 durchbeißen

    vr пробиться (с трудом)
    перебиваться. Die Lehrzeit ist nicht leicht, da muß man sich eben durchbeißen.
    Er hat sich durch manche Verlegenheit durchgebissen.
    Mach dir keine Sorgen! Mein Junge wird sich schon durchbeißen!
    Als ihr Mann gefallen war, mußte sie sich allein durchbeißen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchbeißen

  • 49 in die Hose gehen

    salopp
    (sich nicht realisieren lassen, missglücken, schiefgehen; misslingen)
    не удаваться, срываться; терпеть неудачу

    Manche Geschäfte gehen in die Hose. (Der Spiegel. 1996)

    Der große Lauschangriff auf den Banker, der angeblich einen Politiker entführen wollte, ging in die Hose. (Focus. 1996)

    Wenn man das eine will, muss man das andere tun. Sonst wird auch diese FDP-Initiative beim gemeinen Volk in die Hose gehen. (BZ. 1995)

    Spiegel: Vielleicht geht die Doppelstrategie der Union ja auf. - Schröder: Doppelstrategien gehen leicht in die Hose. Das musste bei uns in Niedersachsen Ernst Albrecht erfahren, der in seiner letzten Phase Frau Süssmuth als denkbare Nachfolgerin proklamierte. Die Leute haben dann gar nicht mehr gewusst, wen wählen wir jetzt eigentlich. (Der Spiegel. 1997)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in die Hose gehen

  • 50 Zunge

    f <-, -n>
    1) анат язык

    j-m die Zúnge heráússtrecken — показывать язык кому-л

    auf der Zúnge zergéhen* (s) — таять на языке (о пище)

    Der Patiént hat éíne belégte Zúnge. мед — У больного обложенный язык [налёт на языке].

    Ihm klebt die Zúnge am Gáúmen. — У него пересохло во рту.

    2) муз пищик (в мундштуке духового инструмента); язычок (трубы органа)
    3) стрелка (весов)
    4) движок (счётной линейки)
    5) язычок (ботинка)
    7) тех язычок; клапан
    8) обыкн sg кул язык
    9) высок язык (речь)
    10)

    éíne schárfe Zúnge háben — быть острым на язык

    éíne féíne Zúnge háben — быть разборчивым в еде

    böse Zúngen — злые языки

    die Zúnge hüten, die Zúnge im Zaum hálten* [zügeln] — держать язык за зубами

    séíne Zúnge an etw. (D) wétzen неодобрзлословить о чём-л

    sich (D) die Zúnge verbrénnen*проговориться

    j-m die Zúnge lösen — развязать язык кому-л

    ich wérde mir éher [líéber] die Zúnge ábbeißen*я скорее отрежу себе язык (чём расскажу о чём-л)

    sich (D) in die Zúnge béíßen*прикусить язык

    j-m auf der Zúnge líégen* (s) [schwében (s], etw. auf der Zúnge háben — 1) вертеться на языке 2) чуть не проговориться

    es brennt ihm auf der Zúnge — ему так и хочется что-л сказать, ≈ у него язык чешется

    es ist mir nicht leicht von der Zúnge gegángen — мне было нелегко говорить об этом

    Универсальный немецко-русский словарь > Zunge

  • 51 abschütteln

    1) etw. (von etw.) herunterschütteln стря́хивать /-тряхну́ть что-н. (с чего́-н.). Früchte (vom Baum) стряса́ть /-трясти́ что-н. (с чего́-н.). säubern: Tischtuch, Bettvorleger вытряса́ть вы́трясти что-н.
    2) jdn. (von sich) abschütteln Verfolger отрыва́ться оторва́ться [lästigen, unerwünschten Begleiter отде́лываться/-де́латься] от кого́-н. seine Verfolger abschütteln auch отрыва́ться /- от пресле́дования
    3) etw. a) Joch, Ketten сбра́сывать /-бро́сить (с себя́) что-н. b) unangenehme Erinnerung, Gefühl, Eindruck, Gedanken отде́лываться /-де́латься от чего́-н. so etwas läßt sich nicht so leicht [einfach] abschütteln от такого́ так легко́ [хк] [про́сто] не отде́лаешься c) Müdigkeit, Schlaf стря́хивать /-тряхну́ть что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abschütteln

  • 52 abschütteln

    ábschütteln vt
    1. стря́хивать, отря́хивать; трясти́
    2. перен. сбра́сывать (что-л.)

    das Joch abschütteln — сбро́сить [све́ргнуть] и́го

    das läßt sich nicht so leicht abschütteln — от э́того так про́сто не отде́лаешься

    j-n (von sich (D)) abschütteln — отде́латься от кого́-л.

    den Feind abschütteln воен. — оторва́ться от проти́вника

    Большой немецко-русский словарь > abschütteln

  • 53 abschütteln

    БНРС > abschütteln

  • 54 schwierig

    1) тяжёлый, трудный, сложный, непростой, трудноразрешимый

    Es war eine schwierige Aufgabe, alle Wünsche auf einen Nenner zu bringen. — Это была тяжёлая [трудная, сложная, непростая] задача привести все пожелания к единому знаменателю.

    Ihm wurde eine schwierige Angelegenheit aufgetragen. — Ему было поручено сложное дело.

    Sie führten schwierige Verhandlungen. — Они вели трудные [тяжёлые] переговоры.

    Es ist schwierig, sich hier zurechtzufinden. — Здесь непросто [трудно] сориентироваться.

    2) трудный, тяжёлый, несносный ( трудно поддающийся воздействию)

    In dieser Klasse gab es zwei schwierige Schüler. — В этом классе было два трудных ученика.

    Ihr Mann war ein schwieriger Charakter. — Её муж был человек с тяжёлым характером.

    Es war nicht leicht, diese schwierige Kundin zufriedenzustellen. — Было нелегко угодить этой трудной [капризной] клиентке.

    Er wird im Alter immer schwieriger. — С возрастом он становится всё несноснее.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > schwierig

  • 55 deichseln

    vt провернуть, обтяпать. Er wußte alles zu deichseln und kriegte es hin.
    Diese Aufgabe ist nicht leicht. Ihre Lösung bereitet viel Kopfzerbrechen. Aber wir werden das schon deichseln!
    Die Verkäufer dürfen keinen Rabatt mehr geben, aber sie hat es doch gedeichselt, den Kühlschrank billiger zu bekommen.
    Die Sache läßt sich deichseln.
    Alles war ausverkauft. Er ist doch zu zwei Eintrittskarten gekommen. Er hat das großartig gedeichselt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > deichseln

  • 56 herausschlagen

    vf выколачивать
    выручать (деньги)
    eine hohe Summe, den Extraprofit, nicht viel (bei einem Geschäft) herausschlagen
    Ich will aus der Sache keinen Gewinn [Vorteil] für mich herausschlagen.
    Eine Dienstreise nach Bremen ließ sich ziemlich leicht herausschlagen.
    Bei den Verhandlungen gelang es ihm, einen hohen Gewinn herauszuschlagen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herausschlagen

  • 57 inner

    1.: etw. für den inneren Menschen tun шутл. сделать что-л. для поддержания плоти, поесть. Zuerst werden wir mal was für den inneren Menschen tun, und wenn wir satt sind, dann geht's an die Arbeit, der innere Schweinehund своё нутро (недостатки, слабости). Es ist nicht leicht, den inneren Schweinehund zu besiegen.
    In Not zeigt sich der innere Schweinehund besonders deutlich.
    2. die Innere терапия (терапевтическое отделение). Der Patient kommt in die Innere.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > inner

  • 58 Landplage

    / перен. беда, мучение (о ком-л.). Die Kinder in unserer Straße sind manchmal eine richtige [wahre, arge] Landplage. Sie schreien, toben, machen vieles kaputt. Die Eltern kümmern sich zu wenig um sie.
    Du scheinst ja in der Schule eine wahre Landplage gewesen zu sein. Die Lehrer hatten es bestimmt nicht leicht mit dir.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Landplage

  • 59 rumkriegen

    vt
    1. уговорить, уломать кого-л. Er läßt sich nicht so leicht rumkriegen.
    2. продержаться. Die drei Wochen bis Pfingsten werden wir irgendwie auch noch rumkriegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rumkriegen

  • 60 abschütteln

    abschütteln vt стря́хивать, стряхну́ть, отря́хивать, отряхну́ть, трясти́, потрясти́
    die Früchte vom Baum abschütteln обтряса́ть де́рево, обтрясти́ де́рево (от плодо́в); обтряса́ть фру́кты с де́рева; трясти́ де́рево, что́бы упа́ли плоды́
    abschütteln перен. сбра́сывать (что-л.), освобожда́ться, отде́лываться (от кого́-л., от чего́-л.)
    das Joch abschütteln сбро́сить и́го; све́ргнуть и́го; освободи́ться от и́га
    eine unangenehme Erinnerung abschütteln подави́ть неприя́тное воспомина́ние, подавля́ть неприя́тное воспомина́ние
    den Schlaf abschütteln стряхну́ть с себя́ сон, оконча́тельно просну́ться
    seine Verfolger abschütteln уйти́ от свои́х пресле́дователей, отде́латься от свои́х пресле́дователей
    das läßt sich nicht so leicht abschütteln от э́того так про́сто (легко́) не отде́лаешься; э́тот так про́сто не отста́нет

    Allgemeines Lexikon > abschütteln

См. также в других словарях:

  • Sich nicht ins Bockshorn jagen lassen —   Der Ursprung der seit dem 15. Jahrhundert bezeugten Wendung ist nicht sicher geklärt. Vielleicht hängt sie mit dem Haberfeldtreiben (eigentlich: Ziegenfelltreiben) zusammen, einem früher üblichen Rügegericht, das nachts stattfand und bei dem… …   Universal-Lexikon

  • Sex Up - Jungs haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Sex Up – Jungs haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Sex Up – Jungs haben’s auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sex Up – Jungs haben s auch nicht leicht Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Skin Deep - Männer haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht Originaltitel: Skin Deep Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht Originaltitel: Skin Deep Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist nicht leicht ein Gott zu sein — Filmdaten Originaltitel Es ist nicht leicht ein Gott zu sein Produktionsland Deutschland, Sowjetunion …   Deutsch Wikipedia

  • Leicht — Leicht, er, este, adj. et adv. welches dem schwer entgegen gesetzet ist, und im eigentlichsten und schärfsten Verstande nur von solchen Körpern gesagt werden könnte, welche den Mittelpunct der Schwere gleichsam von selbst zu fliehen scheinen. Aus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leicht — • leicht leich|ter, am leich|tes|ten Kleinschreibung: – leichte Artillerie; leichtes Heizöl; leichte Musik Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – er isst gern etwas Leichtes – es ist mir ein Leichtes (fällt mir sehr leicht)… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • leicht machen — leicht||ma|chen auch: leicht ma|chen 〈V. tr.; hat; fig.〉 es sich leicht machen sich wenig Mühe geben ● du machst es dir zu leicht; sich eine Arbeit leicht machen * * * leicht ma|chen, leicht|ma|chen <sw. V.; hat: 1. durch Entgegenkommen,… …   Universal-Lexikon

  • leicht nehmen — leicht neh·men; nimmt leicht, nahm leicht, hat leicht genommen; [Vt] etwas leicht nehmen sich nicht viele Sorgen machen, wenn man etwas tut ↔ ernst nehmen: Ich habe den Eindruck, dass er alles zu leicht nimmt || ID Nimms leicht! gespr; ärgere… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»