Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich+abgeben

  • 21 beschäftigen

    I.
    1) tr. Arbeit geben занима́ть заня́ть. wo beschäftigt sein рабо́тать [in Fabrik, Industrie(zweig) , Landwirtschaft: v. best. Anzahl Arbeitskräfte auch быть за́нятым] где-н. voll [verkürzt] beschäftigt sein рабо́тать [быть за́нятым] по́лный [непо́лный] рабо́чий день. jd. beschäftigt jdn. у кого́-н. рабо́тает кто-н. die Fabrik beschäftigt 1000 Arbeiter на фа́брике занята́ <рабо́тает> ты́сяча рабо́чих
    2) tr jdn. (mit etw.) zu tun geben занима́ть заня́ть кого́-н. (чем-н.). (mit etw.) beschäftigt sein быть за́нятым (чем-н.). jd. ist sehr < stark> beschäftigt auch у кого́-н. мно́го рабо́ты. wo beschäftigt sein рабо́тать [umg вози́ться ] где-н. | ein sehr beschäftigter Arzt [Anwalt] загру́женный рабо́той врач [адвока́т]
    3) tr etw. beschäftigt jdn. v. Frage, Problem, Gedanke, Thema что-н. занима́ет займёт кого́-н. dieser eigenartige Mensch beschäftigte ihn sehr э́тот стра́нный челове́к занима́л его́ мы́сли, об э́том стра́нном челове́ке он постоя́нно ду́мал. dieses Thema beschäftigt alle Zeitungen об э́том пи́шут все газе́ты

    II.
    1) sich mit jdm./etw. beschäftigen sich befassen, abgeben занима́ться заня́ться кем-н. чем-н. sich mit jdm. beschäftigen beim Lernen, Spielen helfen занима́ться /- с кем-н. das Kind beschäftigt sich mit dem Hund ребёнок игра́ет с соба́кой | etw.1 beschäftigt sich mit etw.2 behandelt etw. в чём-н.I рассма́тривается что-н.2. jd. beschäftigt sich in etw. mit etw. in Rede, Artikel - mit best. Thema кто-н. рассма́тривает в чём-н. что-н. mit dieser Frage beschäftigen sich alle Zeitungen э́тот вопро́с освеща́ют все газе́ты
    2) sich mit jdm./etw. beschäftigen sich Gedanken machen ду́мать <размышля́ть> о ком-н. чём-н., быть за́нятым мы́слями <размышле́ниями> о ком-н. чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > beschäftigen

  • 22 vor

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist auf Lage auf Vorderseite o. in unmittelbarer Nähe bzw. (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) auf Parallelbewegung пе́ред mit I. vor Pers auch впереди́ mit G. mit Entfernungsangabe впереди́ <oà> mit G. vor dem Haus перед до́мом. direkt < unmittelbar> vor dem Haus перед cа́мым до́мом. 20 m vor dem Haus в двадцати́ ме́трах oт до́ма. vor der Stadt a) in deren Näheнедалеко́ oт го́рода b) außerhalb davon за́ городом. vor den Toren der Stadt у воро́т го́рода. vor Smolensk stehenbleiben: v. vorrückenden Truppen перед Cмoле́нcкoм. kurz vor jdm./etw. недалеко́ oт кого́-н./чего́-н. weit vor jdm./etw. далеко́ впереди́ кого́-н./чего́-н. vor der Kolonne hermarschieren, herreiten; etw. hertragen перед коло́нной [¯epe˜€ ©o«ó­­í] . 100 m vor dem Ziel aufgeben за cтo ме́тров до фи́ниша
    2) Präp mit D: zeitlich; verweist a) auf vorausgehenden Zeitpunkt o. Zeitraum до mit G (auf zeitlichen Abstand wird mittels за mit A verwiesen). bei Verweis auf unmittelbar vorausgehenden Zeitraum пе́ред mit I. (kurz) vor der Abreise (­e¤a˜ó«‘o) до oтъе́здa [¯épe˜ (са́мым) отъе́здом]. ( kurz) vor dem Kriege (незадо́лго) до войны́ [пе́ред (са́мой) войно́й]. (lange [viele Jahre]) vor der Revolution (задо́лго [за мно́го лет]) до револю́ции. ( ein halbes Jahr) vor Ablauf der Frist (за полго́да) до истече́ния <(на полго́да) ра́ньше> сро́ка. nicht vor Ablauf von 14 Tagen не ра́ньше <ра́нее> чем по истече́нии двух неде́ль. etwa fünf Minuten vor der Ankunft мину́т за пять до прие́зда. im 1. Jh. vor unserer Zeitrechnung в пе́рвом ве́ке <столе́тии> до на́шей э́ры. fünf (Minuten) [(ein) Viertel < eine Viertelstunde>] vor acht без пяти́ (мину́т) [че́тверти] во́семь. nicht vor acht (Uhr) [dem Abend] не ра́ньше восьми́ (часо́в) [ве́чера]. etw. ist schon vor Marx entdeckt worden что-н. откры́то ещё до Ма́ркса b) auf Zeitspanne, um die etw. zurückliegt (тому́) наза́д nachg. vor drei Tagen [vier Wochen/acht Jahren] три дня [четы́ре неде́ли во́семь лет] (тому́) наза́д. vor knapp [über] einer Stunde ме́нее <о́коло> [бо́лее] ча́са (тому́) наза́д. ( erst) vor kurzem (совсе́м) неда́вно. vor langer Zeit давно́. vor Jahren [einiger Zeit] мно́го лет [не́которое вре́мя] (тому́) наза́д c) auf Nachfolgendes in zeitlicher Reihenfolge ра́ньше mit G. unmittelbar davor пе́ред mit I. vor jdm. kommen приходи́ть прийти́ ра́ньше кого́-н. [перед кем-н.]. jd.1 ist vor jdm.2 an der Reihe чья-н.I о́чередь перед кем-н.2
    3) Präp mit D: räumlich- bzw. zeitlich-übertr ; verweist auf anwesende Pers, auf Nachgeordnetes in Rangfolge u. ä. пе́ред mit I. vor jdm. sprechen [eine Erklärung abgeben] выступа́ть вы́ступить [де́лать/с- заявле́ние] перед кем-н. vor Zeugen при свиде́телях. vor Gericht stehen представа́ть /-ста́ть перед судо́м. vor jdm./etw. eine Prüfung ablegen сдава́ть /-дать экза́мен кому́-н. [ vor Kommission перед чем-н.]. jdn./etw. vor sich sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. jd. hat etw. noch vor sich что-н. у кого́-н. ещё впереди́ | jdm./einer Sache vor jdm./etw. den Vorzug geben отдава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. предпочте́ние перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. den Vorzug haben име́ть преиму́щество перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. figurieren [siegen] фигури́ровать [побежда́ть победи́ть] перед кем-н./чем-н. | vor allem < allen Dingen> пре́жде всего́
    4) Präp mit D: verweist auf Pers, Gegenstand o. Erscheinung als Anlaß, Ursache v. Empfindung, Gefühlsregung, Verhalten - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . Angst < Furcht> vor jdm./etw. страх перед кем-н. чем-н. Achtung < Respekt> [Ekel] vor jdm./etw. уваже́ние [отвраще́ние] к кому́-н. чему́-н. Flucht [Schutz] vor jdm./etw. бе́гство [защи́та] от кого́-н. чего́-н. ein Geheimnis vor jdm. та́йна от кого́-н. | sich vor jdm. schämen стыди́ться по- кого́-н. <перед кем-н.>. sich vor etw. entsetzen ужаса́ться ужасну́ться чему́-н. vor jdm./etw. jdn./etw. schützen [verstekken] защища́ть защити́ть [пря́тать /с-] кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. vor jdm./etw. warnen предостерега́ть /-стере́чь от <про́тив> кого́-н. чего́-н.
    5) Präp mit D: verweist in Verbindung mit artikellosem Subst auf Ursache от mit G. vor Angst < Furcht> [Kälte] zittern от стра́ха [хо́лода]. vor Hunger sterben от го́лода, с го́лоду. vor Freude [Schmerz] weinen от ра́дости [бо́ли]. vor Neid [Wut] erblassen от за́висти [зло́сти]

    II.
    1) Präp mit A: räumlich; verweist a) in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung пе́ред mit I. vor das Haus (sich) setzen, stellen, legen перед до́мом. sich vor den Spiegel stellen встава́ть /-стать перед зе́ркалом. jdm. etw. vor die Füße stellen ста́вить по- что-н. перед кем-н. vor jdn. treten представа́ть /-ста́ть перед кем-н. b) auf unmittelbare Nähe к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. vor die Stadt ziehen к го́роду. vors Mikrofon holen к микрофо́ну c) mit anderen Verben als solchen des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung к mit D [ bei Bewegung von innen из mit G] , ergänzt durch Verb des Setzens, Stellens, Legens + перед mit I. vor den Bahnhof fahren подъезжа́ть/-е́хать к вокза́лу и ocтaна́вливaтьcя/-cтaнoви́тьcя перед ним. etw. vor das Haus fahren подвози́ть /-везти́ что-н. к до́му. jdn. vor das Haus tragen von innen выноси́ть /вы́нести кого́-н. из до́ма и класть/положи́ть перед ним
    2) Präp mit A: räumlich-übertr ( vgl. 1 A 3) перед mit I o. in Abhängigkeit von Rektion. sich schützend vor jdn. stellen защища́я кого́-н. встава́ть /-ста́ть перед ним. jdn. vor eine Entscheidung stellen ста́вить по- кого́-н. перед необходи́мостью реша́ть <приня́ть реше́ние>. jdn. vor die Wahl stellen ста́вить /- кого́-н. перед вы́бором. vor Gericht kommen; jdn. stellen под суд

    III.
    1) Adv: vorwärts вперёд
    2) Adv: in der Verbindung nach wie vor s.nach

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vor

  • 23 Dreck

    m
    1. груб, грязь, грязища, сор, дерьмо. Das Auto ist im Dreck steckengeblieben.
    Der Hut ist in den Dreck gefallen.
    Diese Arbeit macht viel Dreck.
    Wisch vom Fensterbrett den Dreck weg!
    Feg den Dreck hier auf!
    Nach dem starken Regen müssen wir durch den tiefen Dreck gehen.
    Mir hängt der Dreck zum Halse raus! Dreck und Speck грязища, жуткая [страшная] грязь. Dein Arbeitskittel ist nichts als Dreck und Speck. Der muß sofort gewaschen werden. vor Dreck starren страшно вывозиться в грязи
    быть страшно грязным. Deine Schuhe starren vor Dreck, mach sie sauber!
    Nach der Generalreparatur starrten wir vor Dreck. jmdn./etw. mit Dreck bewerfen [besudeln]
    etw./jmdn. in den Dreck ziehen [treten] опорочить, оклеветать, смешать с грязью. Die neue Erfindung wurde in den Dreck getreten [gezogen], obwohl ihr ökonomischer Nutzen sichtbar war.
    Wann wird man endlich aufhören, alles aus der ehemaligen DDR in den Dreck zu ziehen?
    Die besten Traditionen der Universität wurden bei dieser Veranstaltung auf schmählichtste Weise mit Dreck besudelt.
    Der Angeklagte wollte den Zeugen mit in den Dreck ziehen, den alten Dreck (wieder) aufrühren ворошить [вспоминать] старое (неприятное). Über die Geschichte ist längst Gras gewachsen, und du rührst den alten Dreck wieder auf! im Dreck sitzen [stecken] сидеть в бедности [нищете]
    погрязнуть в чём-л. Findest du keine bessere Arbeit, sitzt ihr noch jahrelang im Dreck!
    Nun steckt er im Dreck, und seine Freunde helfen ihm nicht. Dreck am Stecken haben (иметь) рыльце в пушку, нечистую совесть. An deiner Stelle hätte ich lieber geschwiegen, denn du hast selber Dreck am Stecken. frech wie Dreck нахальный как чёрт, жуткий хам. aus dem gröbsten Dreck heraussein выпутаться из затруднительного положения. Geschickt wie er war, war er nach Kriegsende schon in fünf Jahren aus dem gröbsten Dreck heraus.
    Ich stecke mir keine großen Ziele, ich möchte erstmal aus dem gröbsten Dreck heraus, die Karre in den Dreck fahren [schieben] вляпаться (в неприятную историю)
    запутать, провалить дело. См. тж. Karre, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выпутаться, выкарабкаться. См. тж. Karre, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. См. тж. Karre. Geld wie Dreck [Heu] haben иметь уйму денег, денег завались, wer Dreck angreift, besudelt sich не тронь дерьма — не завоняет
    с грязью играть — только руки марать.
    2. вульг. дрянь, гадость, пакость, барахло, ерунда, mach deinen Dreck allein [alleene]! отвяжись!, очень-то ты нужен!, пошёл ты со своими делами куда подальше! Macht euren Dreck alleene! Uns gewinnt ihr nicht dafür!
    Dir ist nichts recht! Mach also deinen Dreck alleene! kümmere dich um deinen eigenen Dreck! не суй свой нос в чужие дела! Kümmere dich bitte um deinen eigenen Dreck! Meine Angelegenheiten bringe ich schon selber ins Lot. der letzte Dreck последняя дрянь, барахло, дерьмо. Mit dem würde ich mich nicht abgeben. Der ist doch der letzte Dreck.
    Für diesen Chef sind wir nur Fußvolk. Er behandelt uns wie den letzten Dreck.
    Er beschimpfte sie gemein und schlug sie sogar. Er benahm sich wie der letzte Dreck.
    Wir waren für unseren Offizier der letzte Dreck. Er triezte und schikanierte uns ständig. besserer Dreck барахло, никудышный товар. So einen besseren Dreck kaufst du? Daran wirst du bestimmt keine Freude haben! Das taugt doch nichts!
    3. вульг. ничего, нисколько, ни черта. Das geht dich einen Dreck an, wie ich zu ihr stehe!
    Luft bist du für mich! Du hast mir einen Dreck zu befehlen!
    Was hast du hier schon zu sagen? Du weißt doch einen Dreck davon, was uns beschäftigt!
    Ich bat die Nachbarn, das Radio nicht zu laut zu stellen. Einen Dreck machen sie sich daraus!
    Um seine alten Eltern schert er sich einen Dreck, der Schuft!
    Der Schmuck ist nicht echt und ist einen Dreck wert! jeder Dreck всякая чепуха. Sie regt sich über jeden Dreck auf. Ihre Nerven sind ganz hin.
    Jeden Dreck muß ich eigenhändig kontrollieren, auf die Leute hier ist kein Verlaß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dreck

  • 24 Löffel

    m -s, -
    1. < ложка>: jmdn. über den Löffel barbieren [halbieren] объегорить, околпачить кого-л. Wer einigermaßen helle war, konnte den Wachposten über den Löffel barbieren und ausrücken.
    Sie ließ sich von dem Betrüger über den Löffel halbieren. Zwanzig Mark hat sie dabei eingebüßt, etw./jmdn. mit Löffeln gefressen haben
    а) быть сытым по горло чем-л. Diese eintönige Arbeit habe ich mit Löffeln gefressen. Ich werde mir jetzt eine andere Beschäftigung suchen.
    Dieses niederträchtige Weib habe ich mit Löffeln gefressen. Die soll mir nicht mehr über den Weg laufen!
    б) хорошо разбираться в чём-л. Die Multiplikation hat er jetzt mit Löffeln gefressen, kannst ihm jetzt die Division erklären-
    Das Autofahren wirst du bald mit Löffeln gefressen haben. Fährst doch auch mit deinem Roller durch dick und dünn. jmd. hat die Gesundheit mit Löffeln gefressen у кого-л. завидное здоровье
    кто-л. здоров как бык. Sie hat die Gesundheit mit Löffeln gefressen. So lange ich mit ihr zusammenarbeite, hat sie noch keinen einzigen Tag wegen Krankheit gefehlt, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben быть очень умным. Wie hast du bloß dieses komplizierte Problem so schnell lösen können! Du hast wirklich die Weisheit mit Löffeln gefressen!
    Sie tut so [kommt sich vor], als hätte sie die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei hat sie auf diesem Gebiet überhaupt keine Ahnung, mit einem silbernen [goldenen] Löffel auf die Welt gekommen sein родиться в сорочке, быть удачливым. Er ist mit einem goldenen Löffel auf die Welt gekommen. Alles, was er unternimmt, gelingt ihm. jmd. stiehlt keine silbernen Löffel кто-л. чужого (никак) не возьмёт. daß der Löffel steht так, что стоит ложка (о густой еде). Der Eintopf ist heute so dick, daß der Löffel steht.
    Der Kaffee ist so stark, daß der Löffel drin steht, den Löffel sinken lassen [wegwerfen, wegschmeißen, abgeben] фам. умереть, дать дуба
    сыграть в ящик.
    2. фам. ухо человека. Er hat sich die Löffel schon wieder nicht gewaschen! die Löffel [Ohren] aufsperren смотреть в рот кому-л., развесить уши. Sperr deine Löffel mehr auf, dann wirst du mich schon verstehen! die Löffel [Ohren] spitzen [aufmachen] навострить уши, насторожиться. Die Kinder spitzten die Löffel, als sich die Erwachsenen über die Weihnachtsgeschenke unterhielten, sich (Dat.) etw. hinter die Löffel schreiben зарубить себе на носу, намотать себе на ус. Du sollst beim Schreiben das Löschblatt benutzen. Schreib dir das endlich hinter die Löffel!
    Das nächste Mal kriegst du dafür eine Tracht Prügel. Das kannst du dir hinter die Löffel schreiben, jmdm. ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] geben надрать уши кому-л. jmdm. ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] hauen [schlagen] дать кому-л. в ухо
    заехать по уху. Wenn du nicht sofort die Klappe hältst, haue ich dir eine hinter die Löffel! ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] kriegen [bekommen] получить взбучку. (Erlaube dir) noch ein Wort, und du kriegst ein paar hinter die Löffel!
    Er hat von seinem Vater ein paar hinter die Löffel gekriegt. Deshalb heult er.
    3. охот, ухо зайца [кролика].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Löffel

  • 25 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

  • 26 Urteil

    I n -(e)s, -e
    1) суждение (тж. лог.); мнение
    sich (D) ein Urteil über etw. (A) bilden — составить себе мнение о чём-л.
    sein Urteil über j-n, über etw. (A) abgeben ( fällen) — высказать своё суждение по поводу кого-л., чего-л., дать оценку кому-л., чему-л.
    ich maße mir darüber kein Urteil an — я не беру на себя смелость судить об этом
    er hat darüber kein Urteil — он не имеет определённого мнения об этом; он об этом судить не может
    sich des Urteils über etw. (A) enthaltenвоздержаться от высказывания своего мнения по поводу чего-л.
    2) юр. приговор, решение суда
    Vollstreckung des Urteilsисполнение приговора ( решения суда)
    er hat sich selbst sein Urteil gesprochenперен. он сам себе вынес приговор
    ••
    II (Ur-Teil) m -s, -e

    БНРС > Urteil

  • 27 носиться

    1) ( бегать) laufen (непр.) vi (s), rennen (непр.) vi (h, s); (herum) fliegen (непр.) vi (s), (herum) flattern vi (s) (летать, порхать)
    2) ( об одежде) sich tragen (непр.)
    3)
    носиться с чем-либо разг. — sich mit etw. tragen (непр.); sich mit etw. abgeben (непр.) (целеустремленно заниматься чем-либо)
    ••

    БНРС > носиться

  • 28 носиться

    носиться 1. (бегать) laufen* vi (s), rennen* vi (h, s); (herum)fliegen* vi (s), (herum) flattern vi (s) (летать, порхать) 2. (об одежде) sich tragen* 3.: носиться с чем-л. разг. sich mit etw. tragen*; sich mit etw. abgeben* (целеустремлённо заниматься чем-л.) а носиться в воздухе (чувствоваться) in der Luft liegen*

    БНРС > носиться

  • 29 Urteil

    Urteil I n -(e)s, -e сужде́ние (тж. лог.), мне́ние
    ein fachärztliches Urteil медици́нское заключе́ние
    sich (D) ein Urteil über etw. (A) bilden соста́вить себе́ мне́ние о чем-л.
    sein Urteil über j-n, über etw. (A) abgeben [fällen] вы́сказать своё́ сужде́ние по по́воду кого́-л., чего́-л., дать оце́нку кому́-л., чему́-л.
    ich maße mir darüber kein Urteil an я не беру́ на себя́ сме́лость суди́ть об э́том
    er hat darüber kein Urteil он не име́ет определё́нного мне́ния об э́том; он об э́том суди́ть не може́т
    sich des Urteils über etw. (A) enthalten воздержа́ться от выска́зывания своего́ мне́ния по по́воду чего́-л.
    ich gebe etwas auf sein Urteil я ценю́ его́ мне́ние
    im Urteil der Fachwelt по мне́нию специали́стов
    im Urteil der Nachwelt в глаза́х пото́мства
    Urteil I n -(e)s, -e юр. пригово́р, реше́ние суда́
    ein unbegründetes Urteil необосно́ванное реше́ние, необосно́ванный пригово́р
    Vollstreckung des Urteils исполне́ние пригово́ра [реше́ния суда́]
    er hat sich selbst sein Urteil gesprochen перен. он сам себе́ вы́нес пригово́р
    ein salomonisches Urteil соломо́ново реше́ние

    Allgemeines Lexikon > Urteil

  • 30 abschließen

    I.
    1) tr zuschließen закрыва́ть /-кры́ть на ключ. Wohnung, Zimmer, Haus, Schrank, Tür auch запира́ть пере́ть
    2) tr jdn./etw. (von etw.) absondern, abtrennen изоли́ровать ipf/pf кого́-н. что-н. от чего́-н. etw. hermetisch < von der Luft> abschließen гермети́чески закрыва́ть /-кры́ть что-н. sich abschließen изоли́ровать себя́, изоли́роваться ipf/pf . sich gegen etw. abschließen abschirmen огражда́ть огради́ть себя́ <огражда́ться огради́ться> от чего́-н. sich von jdm. abschließen сторони́ться кого́-н.
    3) tr beenden зака́нчивать /-ко́нчить. zu krönendem Abschluß bringen: Arbeit, großes Werk, Untersuchung, militärische Operation: Etappe заверша́ть /-верши́ть. etw.1 schließt etw.2 ab auch что-н.2 зака́нчивается /-ко́нчится [ krönend заверша́ется/-верши́тся] чем-н.I etw. als abgeschlossen ansehen счита́ть, что что-н. зако́нчено | ein Konto abschließen закрыва́ть /-кры́ть счёт. Bilanz < die Bücher> abschließen подводи́ть /-вести́ ито́г. die Handelsbilanz wird (wiederum) mit einem Defizit abschließen торго́вый бала́нс сно́ва бу́дет сведён с дефицито́м. ein weißer Kragen schließt das Kleid am Hals ab зако́нченность э́тому пла́тью придаёт бе́лый воротничо́к | abschließend заключи́тельный. adv в заключе́ние. eine abschließende Bemerkung machen в заключе́ние де́лать с- како́е-н. замеча́ние. ein abschließendes Urteil оконча́тельный вы́вод. offiz заключе́ние. ein abschließendes Urteil abgeben < fällen> дава́ть дать заключе́ние. abschließende Verhandlungen (führen) (вести́) заключи́тельные перегово́ры
    4) tr vereinbaren: Geschäft; Vertrag, Abkommen; Bündnis; Waffenstillstand; Wette заключа́ть заключи́ть. eine Kauf abschließen производи́ть /-вести́ поку́пку, соверша́ть /-верши́ть ку́плю. mit jdm. günstig < unter günstigen Bedingungen> abschließen вы́годно заключа́ть /- с кем-н. догово́р. mit jdm. wegen eines Grundstückes abschließen заключа́ть /- с кем-н. догово́р о поку́пке земе́льного уча́стка. an ein Theater [nach Berlin] abschließen v. Künstler заключа́ть /- контра́кт с теа́тром [с берли́нским теа́тром]. zu diesem Preis kann ich nicht abschließen на э́ту це́ну я не могу́ согласи́ться | die abgeschlossene Menge догово́рное коли́чество

    II.
    1) itr mit <in> etw. enden зака́нчиваться /-ко́нчиться чем-н.
    2) itr mit jdm./etw. brechen порыва́ть /-рва́ть с кем-н. чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abschließen

  • 31 Teil

    1) der Teil Teilgruppe v. Ganzem, Teilmenge, Abschnitt часть f. aus allen Teilen der Welt co всех часте́й све́та | ein großer < guter> Teil v. jdm./etw. больша́я часть кого́-н. чего́-н. viel мно́го <нема́ло> кого́-н. чего́-н. ein kleiner Teil v. jdm./etw. ма́лая <небольша́я> часть кого́-н. чего́-н. wenig ма́ло <немно́го> кого́-н. чего́-н. aus fünf Teilen bestehen, zusammengesetzt sein из пяти́ часте́й. in drei Teile zerfallen, sich gliedern, (zer) teilen на три ча́сти. der Teil mit den Anzeigen < Annoncen> in Zeitung отде́л объявле́ний. ein Film in mehreren Teilen Fernsehen фильм в не́скольких се́риях
    2) der Teil, das Teil Anteil einer zu verteilenden Menge до́ля, часть f. v. Speise auch по́рция. ein gleicher < gleich großer> Teil ра́вная часть <до́ля>. verschieden große Teile нера́вные ча́сти <до́ли>. zu gleichen Teilen erben, bedacht werden, verteilen на ра́вных нача́лах, по́ровну. bei Aktienbeteiligung на ра́вных пая́х. jeder bekommt sein(en) Teil ка́ждый получа́ет полу́чит свою́ до́лю <свою́ часть>. auf jds. Teil entfallen fünf Mark на чью-н. до́лю прихо́дится пять ма́рок. jd. hat sein(en) Teil schon weg < bekommen> кто-н. уже́ получи́л свою́ до́лю <свою́ часть>
    3) das Teil Einzelteil v. Maschine, Produkt часть f, дета́ль f. v. Anbaumöbel се́кция. Ersatzteil запасна́я часть. umg за́пча́сть f. ein defektes Teil испо́рченная часть <дета́ль>. die einzelnen Teile eines Geräts отде́льные дета́ли. Bestandteile составны́е ча́сти. Teile auswechseln заменя́ть замени́ть отде́льные ча́сти <дета́ли>. in (seine) Teile zerlegen, auseinandernehmen, zerfallen на ча́сти
    4) Jura der Teil Prozeßpartner, Partei сторона́. der klagende Teil исте́ц / сторона́, предъявля́ющая иск. der schuldige Teil вино́вная сторона́. der verklagte Teil обвиня́емый, обвиня́емая сторона́ | der gebende [nehmende] Teil акти́вная [пасси́вная] сторона́
    5) zum Teil teilweise части́чно, отча́сти. zum Teil … zum Teil отча́сти … отча́сти …, части́чно … части́чно … zum großen < größten> Teil бо́льшею ча́стью, в значи́тельной сте́пени. ich habe das Buch zum großen < größten> Teil gelesen я прочёл бо́льшую часть кни́ги. ein gut Teil a) attr мно́го <нема́ло> mit G des Beziehungswortes b) mit Komp намно́го, значи́тельно. dazu gehört ein gut Teil Frechheit для э́того тре́буется нема́ло на́глости <наха́льства>. den besseren Teil wählen < erwählen> избира́ть /-бра́ть лу́чшую до́лю <благу́ю часть>. nicht einmal der zehnte [hundertste] Teil von dem, was er gesagt hat, ist wahr и деся́той [со́той] до́ли пра́вды нет в том, что он сказа́л. ich für meinen Teil что каса́ется меня́, то … / я со свое́й стороны́ … zu etw. seinen Teil beitragen < tun> вноси́ть /-нести́ свой вклад <свою́ до́лю> во что-н. sich sein(en) Teil denken приде́рживаться своего́ мне́ния, остава́ться /-ста́ться при своём мне́нии. jd. dachte sich sein Teil auch у кого́-н. бы́ло своё мне́ние. jdm. sein(en) Teil geben < abgeben> a) Lohn nach Verdienst воздава́ть /-да́ть кому́-н. до́лжное <по заслу́гам> b) Strafe, Schelte задава́ть /-да́ть кому́-н. как сле́дует c) die Wahrheit sagen выска́зывать вы́сказать кому́-н. всю пра́вду. jeder trägt sein Teil, jeder hat sein Teil zu tragen ка́ждый несёт свой крест. jd. hat sein(en) Teil weg < abbekommen> Tadel, Schelte кому́-н. доста́лось, кто-н. получи́л по заслу́гам

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Teil

  • 32 Termin

    1) (für etw.) Zeitpunkt срок (чего́-н.). Arzt-, Amtstermin вре́мя. Termin für die Steuer срок взно́са нало́говых платеже́й. zum festgesetzten Termin abgeben, vorlegen в устано́вленный срок. bis zu diesem Termin beenden < fertigmachen> зака́нчивать /-ко́нчить в э́тот срок. an bestimmte Termine gebunden sein быть свя́занным определёнными сро́ками. einen Termin halten <einhalten, schaffen> соблюда́ть /-блюсти́ срок, приде́рживаться сро́ка. einen Termin nicht (ein-)halten < schaffen> не соблюда́ть /- сро́к(а). von Terminen gehetzt < gejagt> werden быть под давле́нием сро́ков. sich einen Termin setzen ста́вить по- <назнача́ть/-зна́чить> себе́ срок. einen Termin überschreiten bei Examen, Arbeit просро́чивать просро́чить (срок). zum vereinbarten Termin в усло́вленный срок | jdm. einen Termin geben v. Arzt, Amtsperson назнача́ть /- кому́-н. вре́мя (приёма). einen Termin bei jdm. haben быть запи́санным (на приём) к кому́-н. jd.1 hat einen Termin bei jdm.2 (bekommen) auch кто-н.2 кому́-н.I назна́чил вре́мя (приёма). sich einen Termin bei jdm. holen < geben lassen> запи́сываться /-писа́ться (на приём) к кому́-н. jd. hat eine Reihe von Terminen у кого́-н. це́лый ряд (сро́чных) дел. die Arbeit hat am … Termin срок выполне́ния [ Abgabetermin сда́чи] рабо́ты назна́чен на … einen Termin versäumen < verpassen> пропуска́ть /-пусти́ть срок [ beim Artz приём у врача́]
    2) Zeitpunkt v. Gerichtsverhandlung срок разбира́тельства (де́ла). Gerichtsverhandlung суде́бное заседа́ние <разбира́тельство>. Anhörung слу́шание де́ла. einen Termin abhalten проводи́ть /-вести́ суде́бное заседа́ние [слу́шание де́ла]. einen Termin auf den fünften Juni anberaumen назнача́ть /-зна́чить срок (разбира́тельства) на пя́тое ию́ня. einen Termin aufheben [vertragen] объявля́ть /-яви́ть недействи́тельным [откла́дывать/-ложи́ть ] срок (разбира́тельства). zum Termin erscheinen, einen Termin wahrnehmen яви́ться по- в суд <на суде́бное разбира́тельство> в назна́ченный срок. jd. hat (heute) Termin кого́-н. (сего́дня) вызыва́ют в суд. heute ist Termin in Sachen Х сего́дня разбира́ют де́ло Н. eine Sache im ersten [zweiten] Termin verhandeln разбира́ть разобра́ть де́ло на пе́рвом [второ́м] суде́бном заседа́нии. der Prozeß [die Verhandlung] zieht sich von Termin zu Termin hin де́ло [суде́бное разбира́тельство] тя́нется от одного́ заседа́ния к друго́му

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Termin

  • 33 Kleinigkeit

    f =, -en
    modische Kleinigkeiten — аксессуары, вещи, дополняющие туалет (сумка, перчатки, шарф и т. п.)
    sich in Kleinigkeiten verlieren — закопаться в мелочах, тратить время на мелочи
    das ist keine Kleinigkeit — это не шутка!; шутка ли сказать!

    БНРС > Kleinigkeit

  • 34 Stellungnahme

    f =
    1) высказывание своего мнения (о чём-л.) ( отношения (к чему-л.)); оценка (какого-л. явления); точка зрения
    seine Stellungnahme abgebenвысказать своё мнение; изложить свою концепцию ( позицию) (по какому-л. вопросу)
    sich (D) seine Stellungnahme vorbehaltenоставить за собой право высказаться ( изложить свою точку зрения)
    sich jeder Stellungnahme enthaltenвоздержаться от какой-л. оценки ( от высказывания своей точки зрения)
    in einer Stellungnahme erklärte er, daß... — в своём выступлении (при обсуждении какого-л. вопроса) он заявил, что...
    zur Stellungnahmeканц. "на заключение" (кому-л.)
    2) отзыв, замечания

    БНРС > Stellungnahme

  • 35 Stimme

    f =, -n
    1) голос (тж. муз. и перен.)
    die erste Stimmeмуз. первый голос, прима
    eine umfangreiche Stimme — муз. голос большого диапазона
    die zweite Stimme — муз. второй голос, втора
    es gibt Stimmen, die sagen,... — раздаются голоса, утверждающие, что...; высказывается мнение, что...
    der Stimme seines Herzens folgenследовать велению сердца
    bei Stimme seinбыть в голосе
    mit erhobener Stimme — в повышенном тоне, повышая голос
    2) голос, право голоса
    sich mit beschließender ( beratender) Stimme an etw. (D) beteiligenучаствовать в чём-л. с правом решающего ( совещательного) голоса
    seine ( die) Stimme abgebenотдавать свой голос, голосовать
    eine Stimme habenиметь право голоса
    auf seine Stimme kommt es an — его голос решает, всё зависит от того, как он проголосует
    der Vorschlag wurde mit zwanzig Stimmen angenommenпредложение было принято двадцатью голосами

    БНРС > Stimme

  • 36 groß

    1.:
    groß müssen дет. (син. sein großes Geschäft machen müssen) хотеть по-большому. Der Kleine muß groß. Er hat Bauchschmerzen und drückt dauernd.
    Sie hat groß in die Windeln gemacht.
    "Mutti, ich muß mal." — "Mußt du groß oder klein?" ein großes Tier большой человек, "шишка", "важная птица". См. тж. Tier. jmd./etw. ist (ganz) groß [ist große Klasse] кто-л. силён (в чём-л.)
    что-л. очень здорово. Im Kopfrechnen [Tanzen, Dichten] ist sie ganz groß.
    Dieser Schlagsänger ist große Klasse.
    Im Sport ist er ganz groß Im Kugelstoßen hat er schon oft den ersten Platz gemacht.
    Das finde ich ganz groß. Der Film [das Wertrennen, dein Gedicht] war ganz groß [war große Klasse].
    Dein Vorschlag, jetzt auszugehen, ist ganz groß, groß ausgehen пойти покутить, шикануть. Heute werfen wir uns in Schale und gehen ganz groß aus.
    Hast du Zeit? Heute abend möchte ich mit dir groß ausgehen. Ich habe mein erstes Gehalt bekommen, ganz groß dastehen стать знаменитостью, приобрести большую популярность. Nach dem Olympiasieg steht das russische Eistanzpaar ganz groß da. erw. groß ankündigen громко заявить о чём-л. Diese Veranstaltung wurde groß angekündigt, groß herauskommen стать знаменитостью, большим человеком. Dieser Schriftsteller ist mit seinem letzten Roman groß herausgekommen, groß in Form sein быть в хорошей форме. Er war groß in Form und trug vier Siege davon, groß beim Publikum ankommen быть хорошо встреченным публикой. bei jmdm. wird etw. groß geschrieben что-л. у кого-л. на первом месте, самое главное. Bei meinem Vetter wird Verdienen [Basteln, Tanzen, Fußball] groß geschrieben.
    2.: nicht groß не очень. Es lohnt nicht groß, diesen billigen Stoff zu kaufen. Der wird doch schnell kaputtgehen.
    Er will es ihr nicht groß nachtragen.
    Ich habe mich um euch [um die Wohnung] nicht groß kümmern können, weil ich kaum Zeit hatte.
    Ich hatte nicht groß auf meine Umgebung geachtet.
    Abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm, habe keine Zeit.
    Sie hat sich nie groß angestrengt. niemand groß почти никто. Über mein Geschenk freute sich niemand groß.
    Du wirst schon keine Unannehmlichkeiten haben, denn was du von deinem geschiedenen Mann erzählt hast, hat niemand groß gehört.
    3. как усилительная частица (в вопросах): was soll man da groß streiten? о чём тут, собственно, спорить?
    (ich habe keine Bekannten,) wem sollte ich groß schreiben? кому это мне было писать?
    wer braucht mich groß? да кому я нужен?
    was ist da schon groß zu tun [zu erzählen]? что тут особенного делать [рассказывать]?
    was gibt's da noch groß dazu zu sagen? что тут скажешь?
    was ist da schon groß dabei? ну и что в этом особенного?
    was gibt's da noch groß zu fragen? о чём здесь, собственно, спрашивать?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > groß

  • 37 lächerlich

    1. до смешного, "страшно" (в роли усилителя признака). Der Korridor ist lächerlich schmal. Einen Schrank werden wir darin nicht aufstellen können.
    Das ist ja eine lächerlich kleine Handtasche. Da geht ja gar nichts rein.
    Wenn man sich immer so lächerlich dünn anzieht, muß man sich ja erkälten.
    2.: eine lächerliche Figur abgeben смешно [чуднб] выглядеть. In diesem engen Kleid gibt sie eine lächerliche Figur ab.
    Du gibst (ja) eine lächerliche Figur ab, wenn du dauernd von deinen Liebhabern erzählst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lächerlich

  • 38 Kleinigkeit

    Kleinigkeit f =, -en ме́лочь, пустя́к, безде́лица
    modische Kleinigkeiten аксессуа́ры, ве́щи, дополня́ющие туале́т (су́мка, перча́тки, шарф и т. п.)
    musikalische Kleinigkeiten небольши́е музыка́льные пье́сы (в радиопрогра́мме)
    sich in Kleinigkeiten verlieren закопа́ться в мелоча́х, тра́тить вре́мя на ме́лочи
    sich mit Kleinigkeiten abgeben занима́ться пустяка́ми
    das ist keine Kleinigkeit э́то не шу́тка!; шу́тка ли ; сказа́ть!

    Allgemeines Lexikon > Kleinigkeit

  • 39 Stellungnahme

    Stellungnahme f = выска́зывание своего́ мне́ния (о чём-л.) [отноше́ния (к чему́-л.)], оце́нка (како́го-л. явле́ния), то́чка зре́ния
    seine Stellungnahme abgeben вы́сказать своё́ мне́ние; изложи́ть свою́ конце́пцию [пози́цию] (по како́му-л. вопро́су)
    sich (D) seine Stellungnahme vorbehalten оста́вить за собо́й пра́во вы́сказаться [изложи́ть свою́ то́чку зре́ния]
    sich jeder Stellungnahme enthalten воздержа́ться от како́й-л. оце́нки [от выска́зывания свое́й то́чки зре́ния]
    in einer Stellungnahme erklärte er, dass... в своё́м выступле́нии (при обсужде́нии како́го-л. вопро́са) он заяви́л, что...
    " zur Stellungnahme" канц. "на заключе́ние" (кому-л.)

    Allgemeines Lexikon > Stellungnahme

  • 40 Stimme

    Stimme f =, -n го́лос (тж. муз. и перен.), die erste Stimme муз. пе́рвый го́лос, при́ма
    eine umfangreiche Stimme муз. го́лос большо́го диапазо́на
    eine wohlklingende [klangvolle] Stimme мелоди́чный го́лос
    die zweite Stimme муз. второ́й го́лос, вто́ра
    die Stimme der Presse о́тклики печа́ти
    seine Stimme trägt weit [gut] у него́ раска́тистый [зву́чный] го́лос
    es gibt Stimmen, die sagen,... раздаю́тся голоса́, утвержда́ющие, что...; выска́зывается мне́ние, что...
    der Stimme seines Herzens folgen сле́довать веле́нию се́рдца
    j-n an der Stimme erkennen узнава́ть кого́-л. по го́лосу
    auf die Stimme des Gewissens hören сле́довать го́лосу со́вести
    bei Stimme sein быть в го́лосе
    mit erhobener Stimme в повы́шенном то́не, повыша́я го́лос
    mit sachlicher Stimme деловы́м то́ном
    Stimme f =, -n го́лос, пра́во го́лоса
    sich mit beschließender [beratender] Stimme an etw. (D) beteiligen уча́ствовать в чём-л. с пра́вом реша́ющего [совеща́тельного] го́лоса
    seine [die] Stimme abgeben отдава́ть свой го́лос, голосова́ть
    eine Stimme haben име́ть пра́во го́лоса
    sich der Stimme enthalten воздержа́ться (при голосова́нии)
    auf seine Stimme kommt es an его́ го́лос реша́ет, всё зави́сит от того́, как он проголосу́ет
    der Vorschlag wurde mit zwanzig Stimmen angenommen предложе́ние бы́ло при́нято двадцатью́ голоса́ми

    Allgemeines Lexikon > Stimme

См. также в других словарях:

  • abgeben, sich — sich abgeben V. (Aufbaustufe) sich einer Tätigkeit widmen, sich mit etw. befassen Synonyme: sich auseinandersetzen, sich beschäftigen Beispiele: Sie gibt sich gerne mit Tieren ab. Mit solchen Kleinigkeiten will ich mich nicht abgeben. sich… …   Extremes Deutsch

  • abgeben — 1. a) abliefern, aushändigen, geben, überbringen, übereignen, übergeben, überlassen, überreichen; (geh.): überantworten, übertragen, zukommen lassen; (Amtsspr.): überstellen. b) abstellen, deponieren, hinterlegen, in Verwahrung geben, lagern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abgeben — Abgèben, verb. irreg. act. S. Geben. 1) In eigentlicher Bedeutung. (1) Von sich geben, einem andern übergeben, besonders von Dingen, welche uns anvertrauet worden, oder von uns andern anvertrauet werden. Der Brief ist richtig abgegeben worden. Wo …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abgeben — sich sich befassen mit, schlechten Umgang haben mit. »Jib da bloß nich mit dem ab!« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • abgeben — engagiert (sein); (etwas) behandeln; (sich mit etwas) auseinander setzen; (sich) befassen (mit); (sich) beschäftigen (mit); involviert (sein); eingehen (auf); …   Universal-Lexikon

  • abgeben — ạb·ge·ben (hat) [Vt] 1 etwas (bei jemandem) abgeben jemandem etwas (über)geben: die Schularbeiten beim Lehrer abgeben 2 etwas abgeben eine Ware verkaufen 3 etwas abgeben ein Amt freiwillig nicht länger ausüben ↔ übernehmen 4 etwas abgeben etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einlassen, sich — sich einlassen V. (Aufbaustufe) mit einer Person Umgang haben Synonyme: umgehen, verkehren, sich abgeben (ugs.) Beispiel: Sie sollte sich mit diesem Jungen nicht einlassen. sich einlassen V. (Aufbaustufe) mit etw. beginnen, an etw. teilnehmen… …   Extremes Deutsch

  • abgeben, sich — [å:gem/åbgem] sich beschäftigen mit etwas, sich befassen mit etwas/jdm. (...mit so am Gschwerl gib i mi gar ned erst ab!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Abgeben — 1. »Gīb ăb ăb, gīb ăb ăb« klappert s in der Mühle. *2. Er gibt einen guten Constabler ab, wo man Schelmstücke abbrennt. Von einem Betrüger. *3. Er gibt einen guten Kriegsmann ab, aber hinter dem Ofen. Von Furchtsamen, Feigen, welche dies Wort… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Den Löffel abgeben — Die Redewendung den Löffel abgeben (auch: den Löffel hinlegen, …fallen lassen und …wegschmeißen) wird in der Regel benutzt, um auszudrücken, dass jemand stirbt oder gestorben ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herleitungen 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • den Löffel abgeben — verrecken (derb); über die Klinge springen (umgangssprachlich); abkratzen (derb); über den Jordan gehen (umgangssprachlich); eingehen (umgangssprachlich); abtreten; von uns gehen; zu Ende gehen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»