Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

over+christmas

  • 21 quandary

    noun
    Dilemma, das

    this demand put him in a quandary — diese Forderung brachte ihn in eine verzwickte Lage

    he was in a quandary about what to do nexter wusste nicht, was er als nächstes tun sollte

    * * *
    ['kwondəri]
    plural - quandaries; noun
    (a state of uncertainty; a situation in which it is difficult to decide what to do.) verzwickte Lage
    * * *
    quan·da·ry
    [ˈkwɒndəri, AM ˈkwɑ:n-]
    1. (indecision) Unentschiedenheit f, Unentschlossenheit f
    to be in a \quandary sich akk nicht entscheiden können, unentschlossen sein
    we're in a \quandary over [or about] where to spend Christmas wir wissen nicht, wo wir Weihnachten feiern sollen
    2. (difficult situation) [große] Verlegenheit, verzwickte Lage, verfahrene Situation
    I've got myself into a \quandary ich habe mich in eine äußerst schwierige Lage hineinmanövriert
    to put sb in a \quandary jdn in große Verlegenheit bringen
    legal \quandary schwierige Rechtslage, rechtlicher Problemfall
    * * *
    ['kwɒndərI]
    n
    Verlegenheit f, Dilemma nt

    he was in a quandary as to or about what to do — er wusste nicht, was er tun sollte

    to put sb in a quandaryjdn in Verlegenheit or in eine missliche Lage bringen

    * * *
    quandary [ˈkwɒndərı; US ˈkwɑn-] s Verlegenheit f, Schwierigkeit f, verzwickte Lage:
    be in a quandary sich in einem Dilemma befinden, in einer Klemme sein oder sitzen oder stecken umg ( beide:
    about, over wegen);
    he was in a quandary about ( oder over) what to do er wusste nicht, was er tun sollte
    * * *
    noun
    Dilemma, das

    he was in a quandary about what to do next — er wusste nicht, was er als nächstes tun sollte

    * * *
    n.
    Dilemma -s n.
    Klemme -n f.
    Verlegenheit f.
    Zwickmühle f.

    English-german dictionary > quandary

  • 22 rush

    I noun
    (Bot.) Binse, die
    II 1. noun
    1) (rapid moving forward)

    the holiday rush — der [hektische] Urlaubsverkehr

    2) (hurry) Eile, die

    be in a [great] rush — in [großer] Eile sein; es [sehr] eilig haben

    3) (surging) Anwandlung, die (of von)

    a rush of blood [to the head] — (fig. coll.) eine [plötzliche] Anwandlung

    4) (period of great activity) Hochbetrieb, der
    5) (heavy demand) Ansturm, der (for, on auf + Akk.)
    6) in pl. (Cinemat.) [Bild]muster; Musterkopien
    2. transitive verb
    1) (convey rapidly)

    rush somebody/something somewhere — jemanden/etwas auf schnellstem Wege irgendwohin bringen

    rush through Parliamentim Parlament durchpeitschen (ugs. abwertend) [Gesetz]

    be rushed(have to hurry) in Eile sein

    2) (cause to act hastily)

    rush somebody into doing something — jemanden dazu drängen, etwas zu tun

    she hates to be rushedsie kann es nicht ausstehen, wenn sie sich [ab]hetzen muss

    3) (perform quickly) auf die Schnelle erledigen; (perform too quickly)
    4) (Mil. or fig.): (charge) stürmen; überrumpeln [feindliche Gruppe]
    3. intransitive verb
    1) (move quickly) eilen; [Hund, Pferd:] laufen

    rush through Customs/the exit — durch den Zoll/Ausgang stürmen

    2) (hurry unduly) sich zu sehr beeilen

    don't rush!nur keine Eile!

    3) (flow rapidly) stürzen
    4)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120684/rush_about">rush about
    - rush into
    - rush up
    * * *
    I 1. verb
    (to (make someone or something) hurry or go quickly: He rushed into the room; She rushed him to the doctor.) stürzen,treiben
    2. noun
    1) (a sudden quick movement: They made a rush for the door.) der Sturm
    2) (a hurry: I'm in a dreadful rush.) die Hetze
    II noun
    (a tall grass-like plant growing in or near water: They hid their boat in the rushes.) die Binse
    * * *
    rush1
    [rʌʃ]
    n BOT Binse f
    \rush mat Binsenmatte f
    to not be worth a \rush ( fig pej) keinen Pfifferling [o ÖSTERR Groschen] wert sein pej fam
    rush2
    [rʌʃ]
    I. n
    1. (hurry) Eile f
    slow down! what's the \rush? mach langsam! wozu die Eile?
    to be in a \rush in Eile sein, es eilig haben
    to leave in a \rush sich akk eilig auf den Weg machen
    2. (rapid movement) Losstürzen nt, Losstürmen nt, Ansturm m ( for auf + akk); (press) Gedränge nt, Gewühl nt; (demand) lebhafter Andrang, stürmische [o rege] Nachfrage
    at the outbreak of the fire there was a mad \rush for the emergency exits als das Feuer ausbrach, stürmte alles wie wild auf die Notausgänge zu
    I hate driving during the afternoon \rush ich hasse das Autofahren im nachmittäglichen Verkehrsgewühl
    there's been a \rush for tickets es gab eine stürmische Nachfrage nach Karten
    the Christmas \rush der Weihnachtstrubel
    \rush of customers Kundenandrang m
    to make a \rush at sb sich akk auf jdn stürzen
    3. ( also fig: surge) Schwall m, Woge f; of emotions [plötzliche] Anwandlung, Anfall m
    the memory of who he was came back to him with a \rush mit einem Schlag fiel ihm wieder ein, wer er war
    she became light-headed as a result of a sudden \rush of blood to the head ihr wurde schwindlig, nachdem ihr auf einmal das Blut in den Kopf geschossen war
    a \rush of air ein Luftstoß m
    a \rush of dizziness ein Schwindelanfall m
    a \rush of sympathy eine Woge des Mitgefühls
    a \rush of tears ein plötzlicher Tränenausbruch
    a \rush of water ein Wasserschwall m
    gold \rush Goldrausch m
    5. (in American football) Lauf[spiel]angriff m, Durchbruchsversuch m, Durchstoßversuch m
    II. vi
    1. (hurry) eilen, hetzen
    stop \rushing! hör auf zu hetzen!
    she's \rushing to help the others sie eilt den anderen zu Hilfe
    we \rushed to buy tickets for the show wir besorgten uns umgehend Karten für die Show
    we shouldn't \rush to blame them wir sollten sie nicht voreilig beschuldigen
    to \rush about [or around] herumhetzen
    to \rush in hineinstürmen, hineinstürzen
    to \rush into sb's mind ( fig) jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen]
    to \rush out hinauseilen, hinausstürzen; water herausschießen
    to \rush through sth work etw eilig [o hastig] erledigen
    to \rush towards sb auf jdn zueilen [o zustürzen]
    to \rush up the hill/the stairs den Berg/die Treppe hinaufeilen
    to \rush into sb's mind jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen
    to \rush into sth decision, project etw überstürzen [o übereilen]
    we shouldn't \rush into things wir sollten die Dinge nicht überstürzen
    to \rush into a marriage überstürzt heiraten
    to \rush into a war einen Krieg vom Zaun brechen
    3. (in Am football) einen Lauf[spiel]angriff [o Durchbruchsversuch] unternehmen
    he has \rushed for over 100 yards er hat den Ball über 100 Yards im Lauf nach vorn getragen
    III. vt
    1. (send quickly)
    to \rush sb/sth [to a place] jdn/etw schnell [an einen Ort] bringen
    she was \rushed to hospital sie wurde auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebracht
    the United Nations has \rushed food to the famine zone die Vereinten Nationen haben eilends Lebensmittel in die Hungerregion geschickt
    to \rush sb [into sth] jdn [zu etw dat] treiben [o drängen]
    they tried to \rush me into joining sie versuchten, mich zu einem schnellen Beitritt zu bewegen
    he \rushed her into marrying him er drängte sie zu einer schnellen Heirat
    don't \rush me! dräng mich nicht!
    3. (do hurriedly)
    to \rush one's food [or supper] das Essen hinunterschlingen, hastig essen
    to \rush a job eine Arbeit hastig [o in aller Eile] erledigen
    let's not \rush things lass uns nichts überstürzen
    to \rush sth through [sth] etw schnell [durch etw akk] durchbringen
    the new government \rushed several bills through Parliament die neue Regierung peitschte mehrere Gesetzesvorlagen durch das Parlament
    to \rush sb sich akk auf jdn stürzen, über jdn herfallen
    to \rush sth etw stürmen
    to \rush the enemy's defences die feindlichen Verteidigungsstellungen stürmen
    to \rush the stage auf die Bühne stürmen
    5. BRIT (sl: overcharge)
    to \rush sb jdn schröpfen [o neppen] BRD, ÖSTERR fam
    how much did they \rush you for that? wie viel haben sie dir dafür abgeknöpft? fam
    6. AM UNIV (enter fraternity or sorority)
    to \rush sth am Aufnahmeritual zu etw dat teilnehmen
    7.
    to [not] \rush one's fences BRIT die Sache [nicht] überstürzen
    * * *
    I [rʌʃ]
    1. n
    1) (= rapid movement of crowd) Andrang m, Gedränge nt; (of air) Stoß m

    there was a rush of water —

    See:
    gold rush
    2) (= hurry) Eile f; (stronger) Hetze f, Hast f

    I had a rush to get here on time — ich musste ganz schön hetzen, um rechtzeitig hier zu sein

    what's ( all) the rush? — wozu die Eile/Hetzerei?

    3) pl (FILM) erste Kopie
    2. vi
    (= hurry) eilen; (stronger) hetzen, hasten; (= run) stürzen; (wind) brausen; (water) schießen, stürzen; (= make rushing noise) rauschen

    I'm rushing to finish it — ich beeile mich, es fertig zu machen

    don't rush, take your time — überstürzen Sie nichts, lassen Sie sich Zeit

    to rush through (book) — hastig lesen; meal hastig essen; museum, town hetzen durch; work hastig erledigen

    to rush past (person) — vorbeistürzen; (vehicle) vorbeischießen

    to rush in/out/back etc — hinein-/hinaus-/zurückstürzen or -stürmen etc

    or defense (US) (lit, fig)

    the blood rushed to his face —

    3. vt
    1)

    they rushed more troops to the front —

    2) (= force to hurry) hetzen, drängen

    don't rush me! —

    to rush sb into doing sth — jdn dazu treiben, etw überstürzt zu tun

    3) (= charge at) stürmen; fence zustürmen auf (+acc)
    4) (= do hurriedly) job, task hastig machen, schnell machen; (= do badly) schludern bei (pej)
    5) (inf: charge exorbitantly) schröpfen (inf)
    II
    n (BOT)
    Binse f
    * * *
    rush1 [rʌʃ]
    A v/i
    1. stürmen, jagen, rasen, stürzen:
    rush about ( oder around) herumhetzen, -hasten;
    rush at sb auf jemanden losstürzen;
    rush in hereinstürzen, -stürmen;
    rush into certain death in den sicheren Tod rennen;
    rush into extremes ins Extrem verfallen;
    rush into marriage überstürzt heiraten;
    an idea rushed into my mind ( oder upon me) ein Gedanke schoss mir durch den Kopf;
    blood rushed to her face das Blut schoss ihr ins Gesicht;
    a) hetzen oder hasten durch,
    b) ein Buch etc hastig lesen,
    c) eine Mahlzeit hastig essen,
    d) eine Arbeit hastig erledigen; conclusion 3, print C 4
    2. dahinbrausen, -fegen (Wind)
    B v/t
    1. (an)treiben, drängen, hetzen:
    I refuse to be rushed ich lasse mich nicht drängen;
    rush up prices WIRTSCH US die Preise in die Höhe treiben;
    be rushed for time umg unter Zeitdruck stehen; foot A 1
    2. schnell oder auf dem schnellsten Wege (hin)bringen oder (-)schaffen:
    rush sb to hospital auch jemanden mit Blaulicht ins Krankenhaus bringen
    3. eine Arbeit etc hastig erledigen:
    rush a bill (through) eine Gesetzesvorlage durchpeitschen
    4. überstürzen, -eilen, übers Knie brechen umg
    5. losstürmen auf (akk), angreifen, anrennen gegen ( auch SPORT):
    6. im Sturm nehmen (auch fig), erstürmen
    7. über ein Hindernis hinwegsetzen
    8. US sl mit Aufmerksamkeiten überhäufen, umwerben
    9. Br umg jemanden neppen (£5 um 5 Pfund):
    how much did they rush you for it? wie viel haben sie dir dafür abgeknöpft?
    C s
    1. (Vorwärts)Stürmen n, Dahinschießen n, -jagen n
    2. Brausen n (des Windes)
    3. Eile f:
    at a rush, on the rush umg in aller Eile, schnellstens;
    with a rush plötzlich;
    there’s no rush es hat keine Eile, es eilt nicht
    4. fig
    a) (An)Sturm m ( for auf akk) ( auch WIRTSCH)
    b) (Massen-)Andrang m
    c) besonders WIRTSCH stürmische Nachfrage (on, for nach):
    make a rush for losstürzen auf (akk)
    5. MED (Blut)Andrang m
    6. fig
    a) plötzlicher Ausbruch (of von Tränen etc)
    b) plötzliche Anwandlung, Anfall m ( beide:
    of von Mitleid etc)
    c) sl ([wie] durch Drogen erzeugter) Euphorieschub oder Gefühlskick
    7. a) Drang m (der Geschäfte), Hetze f umg
    b) Hochbetrieb m, -druck m
    c) Überhäufung f (of mit Arbeit etc)
    8. SCHULE US (Wett)Kampf m
    9. pl FILM Schnellkopie f
    D adj
    1. eilig, dringend, Eil…
    2. geschäftig, Hochbetriebs…
    rush2 [rʌʃ]
    A s
    1. BOT Binse f
    2. koll Binsen pl
    3. ORN Binsenhuhn n
    4. fig Deut m:
    not worth a rush keinen Pfifferling wert umg;
    I don’t care a rush es ist mir völlig schnurz umg
    B adj Binsen…:
    rush-bottomed chair Binsenstuhl m
    * * *
    I noun
    (Bot.) Binse, die
    II 1. noun

    the holiday rush — der [hektische] Urlaubsverkehr

    2) (hurry) Eile, die

    be in a [great] rush — in [großer] Eile sein; es [sehr] eilig haben

    3) (surging) Anwandlung, die (of von)

    a rush of blood [to the head] — (fig. coll.) eine [plötzliche] Anwandlung

    4) (period of great activity) Hochbetrieb, der
    5) (heavy demand) Ansturm, der (for, on auf + Akk.)
    6) in pl. (Cinemat.) [Bild]muster; Musterkopien
    2. transitive verb

    rush somebody/something somewhere — jemanden/etwas auf schnellstem Wege irgendwohin bringen

    be rushed (have to hurry) in Eile sein

    rush somebody into doing something — jemanden dazu drängen, etwas zu tun

    she hates to be rushed — sie kann es nicht ausstehen, wenn sie sich [ab]hetzen muss

    3) (perform quickly) auf die Schnelle erledigen; (perform too quickly)
    4) (Mil. or fig.): (charge) stürmen; überrumpeln [feindliche Gruppe]
    3. intransitive verb
    1) (move quickly) eilen; [Hund, Pferd:] laufen

    rush through Customs/the exit — durch den Zoll/Ausgang stürmen

    2) (hurry unduly) sich zu sehr beeilen
    3) (flow rapidly) stürzen
    4)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Andrang -¨e m.
    Eile -n f. v.
    drängen v.
    hetzen v.
    rasen v.
    stürzen v.

    English-german dictionary > rush

  • 23 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 24 break

    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]
    6) (abscond from)

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody(crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also academic.ru/44727/make">make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    break the bankdie Bank sprengen

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    10) (reveal)

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen
    3) (sever links)

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break intoeinbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breakingjemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    12) (have interval)

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die
    3) (sudden dash)

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [breik] 1. past tense - broke; verb
    1) (to divide into two or more parts (by force).) brechen
    2) ((usually with off/away) to separate (a part) from the whole (by force).) abbrechen
    3) (to make or become unusable.) vernichten
    4) (to go against, or not act according to (the law etc): He broke his appointment at the last minute.) brechen
    5) (to do better than (a sporting etc record).) (einen Rekord etc.) brechen
    6) (to interrupt: She broke her journey in London.) abbrechen
    7) (to put an end to: He broke the silence.) brechen
    8) (to make or become known: They gently broke the news of his death to his wife.) beibringen
    9) ((of a boy's voice) to fall in pitch.) brechen
    10) (to soften the effect of (a fall, the force of the wind etc).) brechen
    11) (to begin: The storm broke before they reached shelter.) losbrechen
    2. noun
    1) (a pause: a break in the conversation.) die Pause
    2) (a change: a break in the weather.) der Umschwung
    3) (an opening.) die Lücke
    4) (a chance or piece of (good or bad) luck: This is your big break.) der Durchbruch
    3. noun
    ((usually in plural) something likely to break.) der zerbrechliche Gegenstand
    - breakage
    - breaker
    - breakdown
    - break-in
    - breakneck
    - breakout
    - breakthrough
    - breakwater
    - break away
    - break down
    - break into
    - break in
    - break loose
    - break off
    - break out
    - break out in
    - break the ice
    - break up
    - make a break for it
    * * *
    [breɪk]
    I. NOUN
    1. (fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; MED Bruch m
    2. (gap) Lücke f; (in rock) Spalt m; (in line) Unterbrechung f
    3. (escape) Ausbruch m
    to make a \break ausbrechen
    4. (interruption) Unterbrechung f, Pause f; esp BRIT SCH (during classes) Pause f; (holiday) Ferien pl
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl
    commercial \break TV, RADIO Werbung f
    to have [or take] a \break eine Pause machen
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6. (divergence) Bruch m
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7. (end of relationship) Abbruch m
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8. (opportunity) Chance f, Gelegenheit f
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    9. SPORT (in tennis)
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    10. COMM ( fam: sharp fall) plötzlicher und starker Einbruch von Preisen und Kursen
    11. COMPUT
    \break key Pause-Taste f
    12.
    give me a \break! ( fam: knock it off!) hör auf [damit]!; (give me a chance) gib mir eine Chance!
    <broke, broken>
    1. (shatter)
    to \break sth etw zerbrechen; (in two pieces) etw entzweibrechen; (force open) etw aufbrechen; (damage) etw kaputt machen fam; (fracture) etw brechen
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen
    to \break one's back [or AM ass] ( fig fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] fam
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen fig
    to \break a bottle/a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen
    to \break an egg ein Ei aufschlagen
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen geh
    to \break a nail/tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    2. (momentarily interrupt)
    to \break sth etw unterbrechen
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt
    to \break sb's fall jds Fall abfangen
    to \break a circuit ELEC einen Stromkreis unterbrechen
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; MIL aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören
    to \break the back of sth BRIT, AUS das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen
    to \break camp das Lager abbrechen
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputt machen fam
    to \break the peace/a record/the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen
    to \break a spell einen Bann brechen
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen
    to \break a strike einen Streik brechen
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen
    to \break sb TENNIS jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    to \break sth etw brechen
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten
    to \break a/the law ein/das Gesetz übertreten
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen
    to \break one's word sein Wort brechen
    6. (forcefully end)
    to \break sth etw durchbrechen
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    to \break a cipher/a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekanntgeben; JOURN etw veröffentlichen
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen]
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen
    to \break bread REL das [heilige] Abendmahl empfangen
    to \break bread [with sb] ( dated liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen]
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    10. (make change for)
    to \break a note [or AM bill] einen Geldschein wechseln [o fam kleinmachen
    11. (crush spirit)
    to \break sb jdn brechen [o fam kleinkriegen]
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen
    to \break an animal (tame) ein Tier zähmen; (train) ein Tier abrichten
    to \break sb's will jds Willen brechen
    12. (leave)
    to \break cover MIL aus der Deckung hervorbrechen; (from hiding place) aus dem Versteck herauskommen
    to \break formation MIL aus der Aufstellung heraustreten
    to \break rank MIL aus dem Glied treten
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    13. (open up)
    to \break ground den ersten Spatenstich machen
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    14.
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! fam
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne prov
    to \break the mould innovativ sein
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ( saying) Beschimpfungen können mir nichts anhaben
    to \break wind einen fahrenlassen fam
    <broke, broken>
    1. (shatter) zerbrechen; (stop working) kaputtgehen fam; (fall apart) auseinanderbrechen
    2. (interrupt) Pause machen
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3. wave sich akk brechen
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5. METEO weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6. (collapse under strain) zusammenbrechen
    7. (become public) news, scandal bekannt werden, publikwerden, ans Licht kommen
    8. (in billiards, snooker) anstoßen
    9. BOXING sich akk trennen
    10. (move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen; MIL, SPORT sich akk auflösen
    11. MED [auf]platzen
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    12.
    to \break even kostendeckend arbeiten
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien
    to \break loose sich akk losreißen
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!
    * * *
    [breɪk] vb: pret broke, ptp broken
    1. NOUN
    1) = fracture in bone, pipe Bruch m; (GRAM, TYP = word break) (Silben)trennung f

    ... he said with a break in his voice —... sagte er mit stockender Stimme

    2) = gap Lücke f; (in rock) Spalte f, Riss m; (in drawn line) Unterbrechung f

    row upon row of houses without a break — Häuserzeile auf Häuserzeile, ohne Lücke or lückenlos

    3) = pause ALSO BRIT SCH Pause f; (in journey) Pause f, Unterbrechung f

    without a break — ohne Unterbrechung or Pause, ununterbrochen

    give me a break! ( inf, expressing annoyance )nun mach mal halblang! (inf)

    4) = end of relations Bruch m
    5) = change Abwechslung f
    6) = respite Erholung f
    7) = holiday Urlaub m

    I'm looking forward to a good breakich freue mich auf einen schönen Urlaub

    8)
    9) = escape inf Ausbruch m
    10) = opportunity inf

    to have a good/bad break — Glück or Schwein (inf) nt/Pech nt haben

    11) BILLIARDS Break nt or m, Serie f
    2. TRANSITIVE VERB
    1) in pieces = fracture bone sich (dat) brechen; stick zerbrechen; (= smash) kaputt schlagen, kaputt machen; glass, cup zerbrechen; window einschlagen; egg aufbrechen

    to break one's legsich (dat) das Bein brechen

    2) = make unusable toy, chair kaputt machen
    3) = violate promise, treaty, vow brechen; law, rule, commandment verletzen; appointment nicht einhalten
    4) = interrupt journey, silence, fast unterbrechen; spell brechen; monotony, routine unterbrechen, auflockern

    to break a habit — mit einer Gewohnheit brechen, sich (dat) etw abgewöhnen

    5) = penetrate skin ritzen; surface, shell durchbrechen

    his skin is bruised but not broken —

    to break surface ( submarine fig ) —, fig ) auftauchen

    6) = surpass record brechen; sound barrier durchbrechen
    7) = open up ground
    8) = tame horse zureiten; person brechen
    9) = destroy person kleinkriegen (inf), mürbemachen; resistance, strike brechen; code entziffern; (TENNIS) serve durchbrechen

    his spirit was broken by the spell in solitary confinement —

    37p, well that won't exactly break the bank — 37 Pence, na, davon gehe ich/gehen wir noch nicht bankrott

    10) = soften fall dämpfen, abfangen
    11) = get out of jail, one's bonds ausbrechen aus
    12) = disclose news mitteilen
    3. INTRANSITIVE VERB
    1) in pieces = snap twig, bone brechen; (rope) zerreißen; (= smash, window) kaputtgehen; (cup, glass) zerbrechen
    2) = become useless watch, toy, chair kaputtgehen
    3)

    = become detached to break from sth — von etw abbrechen

    4) = pause (eine) Pause machen, unterbrechen
    5) = change weather, luck umschlagen
    6) = disperse clouds aufreißen; (crowd) sich teilen
    7) = give way health leiden, Schaden nehmen; (stamina) gebrochen werden; under interrogation etc zusammenbrechen
    8) wave sich brechen
    9) day, dawn anbrechen; (suddenly storm) losbrechen
    10) voice with emotion brechen
    11) = become known story, news, scandal bekannt werden, an den Tag or ans Licht kommen
    12) = escape from jail ausbrechen (from aus) loose
    13)

    company to break even — seine (Un)kosten decken

    15)

    ball to break to the right/left — nach rechts/links wegspringen

    16) = let go (BOXING ETC) sich trennen
    17) = end relations brechen
    4. PHRASAL VERBS
    * * *
    break1 [breık]
    A s
    1. (Ab-, Zer-, Durch-, Entzwei)Brechen n, Bruch m
    2. Bruch (-stelle f) m, Durchbruch m, Riss m, Spalt m, Bresche f, Öffnung f, Zwischenraum m, Lücke f (auch fig)
    3. fig Bruch m (from, with mit; between zwischen dat):
    she made a break from her family sie brach mit ihrer Familie; clean A 15
    4. (Wald)Lichtung f
    5. a) Pause f (Br auch SCHULE), Unterbrechung f ( auch ELEK):
    before (after) the break SPORT vor (nach) der Pause, vor (nach) dem Seitenwechsel;
    without a break ununterbrochen;
    have ( oder take) a break (eine) Pause machen;
    take a break for a cigarette eine Zigarettenpause machen
    b) RADIO, TV Werbeunterbrechung f:
    we’ll be back again right after the break gleich nach der Werbung geht es weiter
    c) Kurzurlaub m:
    have ( oder take) a weekend break übers Wochenende verreisen
    6. fig, auch LIT Zäsur f, Einschnitt m
    7. Ausbruch m (eines Gefangenen), Fluchtversuch m:
    make a break for it ( oder for freedom) das Weite suchen, flüchten;
    they made a break for the door sie stürzten zur Tür
    8. (plötzlicher) Wechsel, Umschwung m:
    break in the weather Wetterumschlag m;
    at break of day bei Tagesanbruch
    9. SPORT Konter m
    10. WIRTSCH Preis-, Kurssturz m, Kurseinbruch m
    11. MUS
    a) Registerwechsel m
    b) Jazz: Break m/n (kurzes Zwischensolo)
    12. MUS
    a) Versagen n (im Ton)
    b) Versager m (Ton)
    13. Richtungswechsel m
    14. Billard:
    a) Serie f
    b) Abweichen n (des Balles)
    15. Boxen: Trennkommando n
    16. Pferderennen: Start m
    17. umg
    a) a bad break Pech n;
    a lucky break Dusel m, Schwein n (beide umg)
    b) (faire) Chance f:
    18. auch break of serve (Tennis) Break m/n (Spielgewinn bei gegnerischem Aufschlag):
    he had a break er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break
    B v/t prät broke [brəʊk], obs brake [breık], pperf broken [ˈbrəʊkən]
    1. ab-, auf-, durchbrechen, (er-, zer)brechen:
    break open eine Tür etc aufbrechen;
    break one’s arm sich den Arm brechen;
    break sb’s head jemandem den Schädel einschlagen;
    break a glass ein Glas zerbrechen;
    break jail aus dem Gefängnis ausbrechen;
    break a leg, John! umg besonders THEAT Hals- und Beinbruch!;
    break a record fig einen Rekord brechen;
    break a seal ein Siegel erbrechen;
    break sb’s service, break sb (Tennis) jemandem den Aufschlag abnehmen, jemanden breaken;
    he broke service (Tennis) er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break; ass2, back1 A 1, balls A, heart Bes Redew, neck A 2
    2. zerreißen, -schlagen, -trümmern, kaputt machen umg
    3. PHYS Licht, Strahlen, weitS. Wellen, Wind brechen, einen Stoß oder Fall abfangen, dämpfen, auch fig abschwächen
    4. ab-, unterbrechen, trennen, aufheben, sprengen:
    a) auseinandergehen,
    b) sich wegstehlen;
    break a journey eine Reise unterbrechen;
    break one’s silence sein Schweigen brechen;
    a cry broke the silence ein Schrei zerriss die Stille;
    a) einen Satz (z. B. Gläser durch Zerbrechen eines einzelnen Teiles) unvollständig machen,
    b) einen Satz (z. B. Briefmarken) auseinanderreißen;
    break a siege eine Belagerung aufheben; blockade A 1, camp1 A 1, fast3 B 1, ice1 A 1
    5. ELEK
    b) ab-, ausschalten
    6. aufgeben, ablegen:
    break a custom mit einer Tradition oder Gewohnheit brechen;
    break sb of sth jemandem etwas abgewöhnen; habit 1
    7. a) eine Speise, eine Ware, einen Geldschein anbrechen: bottle1 A 1, bread Bes Redew
    b) einen Geldschein kleinmachen umg (wechseln)
    8. fig jemandes Macht, Willen etc brechen, jemanden zerbrechen, jemandem das Rückgrat brechen:
    break sb’s resistance jemandes Widerstand brechen;
    break sb’s spirits jemandes Lebensmut brechen
    9. a) Tiere zähmen, abrichten, ein Pferd zureiten, einfahren, auch jemanden gewöhnen (to an akk):
    break a horse to harness (to rein) ein Pferd einfahren (zureiten)
    b) ein Auto etc einfahren, neue Schuhe einlaufen, austreten
    c) jemanden einarbeiten, anlernen
    10. das Gesetz, einen Vertrag, sein Versprechen etc brechen, eine Regel verletzen, eine Vorschrift übertreten, verstoßen gegen, ein Tempolimit überschreiten:
    rules are made to be broken Vorschriften sind dazu da, um übertreten zu werden
    11. fig vernichten, (auch finanziell) ruinieren oder zugrunde richten, eine Ehe etc zerrütten:
    break a will JUR ein Testament (durch gerichtliches Verfahren) aufheben; bank1 A 3
    12. MIL
    a) entlassen
    b) degradieren
    13. eröffnen, kundtun:
    break the bad news gently to sb jemandem die schlechte Nachricht schonend beibringen
    14. US umg eine Unternehmung starten
    15. HIST foltern, auf der oder die Folter strecken: wheel A 6
    16. a) einen Code etc knacken umg, entschlüsseln
    b) einen Fall lösen, aufklären
    17. break (the) ground AGR ein Brachfeld umbrechen, -pflügen; ground1 A 1
    18. MUS
    a) einen Akkord brechen
    b) Notenwerte zerlegen
    C v/i
    1. brechen:
    a) in ein Haus etc einbrechen,
    b) allg und fig eindringen oder einbrechen in (akk):
    c) etwas unterbrechen, hineinplatzen in (akk),
    d) fig ausbrechen in (akk):
    e) B 7 a;
    break through eine Absperrung etc durchbrechen;
    break with mit jemandem, einer Tradition etc brechen; loose A 1
    2. (zer)brechen, zerspringen, -reißen, (-)platzen, entzweigehen, kaputtgehen umg:
    the rope broke das Seil riss;
    break open aufspringen, -platzen
    3. unterbrochen werden
    4. (plötzlich) auftauchen (Fisch, U-Boot)
    5. sich (zer)teilen (Wolken)
    6. zersprengt werden, in Unordnung geraten, weichen (Truppen), sich auflösen (Heer)
    7. MED aufbrechen, -gehen (Abszess), aufplatzen (Zyste), platzen, aufspringen (Haut)
    8. fig brechen (Herz, Widerstand etc)
    9. nachlassen, abnehmen, gebrochen oder zerrüttet werden, verfallen (Geist oder Gesundheit), (auch seelisch) zusammenbrechen
    10. umschlagen, mutieren (Stimme):
    a) er befand sich im Stimmbruch, er mutierte,
    b) ihm brach die Stimme ( with vor Rührung etc)
    11. SPORT die Gangart wechseln (Pferd)
    12. Tennis: breaken
    13. sich brechen, branden (Wellen)
    14. brechen (Eis)
    15. umschlagen (Wetter)
    16. anbrechen (Tag)
    17. los-, ausbrechen ( over über dat):
    the storm broke der Sturm brach los
    18. eröffnet werden, bekannt gegeben werden (Nachricht)
    19. WIRTSCH plötzlich im Preis oder Kurs fallen (Ware, Wertpapier)
    20. WIRTSCH ruiniert werden, Bankrott machen oder bankrottgehen, fallieren
    21. Boxen: sich trennen:
    break! break!
    22. rennen, hasten:
    break for cover hastig in Deckung gehen
    23. Pferderennen: starten
    24. eine Pause machen:
    break for lunch (eine) Mittagspause machen
    25. besonders US umg sich entwickeln:
    break2 [breık] s
    1. Break m/n (Art Kremser mit zwei Längssitzen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody (crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break into — einbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breaking — jemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (printing) n.
    Absatz -¨e (Buchdruck) m. n.
    Arbeitspause f.
    Bruch ¨-e m.
    Lücke -n f.
    Pause -n (Schule) f.
    Pause -n (Sport) f.
    Pause -n f.
    Rast -en f.
    Umbruch -¨e (von Gefäß) m.
    Unterbrechung f. (up) with someone expr.
    jemandem die Freundschaft aufkündigen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: broke, broken)
    = abbrechen v.
    aufheben v.
    stoppen v.
    unterbrechen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > break

  • 25 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 26 speak

    1. intransitive verb,

    speak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen

    speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen

    Mr Grant speaking(when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant

    who is speaking, please? — wer ist am Apparat, bitte?; mit wem spreche ich, bitte?

    2. transitive verb,
    spoke, spoken
    1) (utter) sprechen [Satz, Wort, Sprache]
    2) (make known) sagen [Wahrheit]

    speak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt

    3) (convey without words)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/69264/speak_for">speak for
    * * *
    [spi:k]
    past tense - spoke; verb
    1) (to say (words) or talk: He can't speak; He spoke a few words to us.) sprechen
    2) ((often with to or (American) with) to talk or converse: Can I speak to/with you for a moment?; We spoke for hours about it.) reden
    3) (to (be able to) talk in (a language): She speaks Russian.) sprechen
    4) (to tell or make known (one's thoughts, the truth etc): I always speak my mind.) aussprechen
    5) (to make a speech, address an audience: The Prime Minister spoke on unemployment.) eine Rede halten
    - speaker
    - speaking
    - spoken
    - -spoken
    - generally speaking
    - speak for itself/themselves
    - speak out
    - speak up
    - to speak of
    * * *
    <spoke, spoken>
    [spi:k]
    I. vi
    1. (say words) sprechen, reden
    \speak when you're spoken to antworte, wenn man dich etwas fragt!
    to \speak about sth über etw akk sprechen
    to \speak over a loudspeaker über Lautsprecher sprechen
    to \speak into a microphone in ein Mikrofon sprechen
    to \speak in platitudes Allgemeinplätze verwenden
    to \speak in riddles in Rätseln sprechen
    to \speak in [or with] a whisper flüstern, im Flüsterton sprechen
    to \speak quickly schnell sprechen
    2. (converse) sich akk unterhalten
    to \speak to [or esp AM with] sb mit jdm reden [o sprechen]
    I'll never \speak to you again! ich rede nie wieder mit dir!
    can I \speak to Ian please? — \speaking! kann ich bitte [mit] Ian sprechen? — am Apparat!
    to \speak to [or esp AM with] sb about sth mit jdm über etw akk sprechen
    to \speak on [or over] the telephone telefonieren
    to \speak to each other once more wieder miteinander reden
    3. (rebuke)
    to \speak to sb [about sth] jdn [für etw akk] zurechtweisen
    4. (know language) sprechen
    she \speaks with an American accent sie spricht mit amerikanischem Akzent
    to \speak in dialect einen Dialekt sprechen
    to \speak in jargon einen Jargon benutzen
    to \speak in a foreign language in einer fremden Sprache sprechen
    5. + adv (view)
    broadly [or generally] \speaking im Allgemeinen
    geographically \speaking vom geografischen Standpunkt aus
    scientifically \speaking wissenschaftlich gesehen
    strictly \speaking genaugenommen
    6. (make speech) reden, sprechen
    the Queen \speaks to the nation on television every Christmas die Queen richtet jedes Weihnachten das Wort an die Nation
    to \speak on behalf of sb/sth in jds Namen/im Namen einer S. gen reden
    to \speak in the debate in der Debatte das Wort ergreifen
    to \speak from memory frei sprechen
    to \speak from notes von einer Vorlage ablesen
    to \speak from a platform vom Podium sprechen
    7. (appeal)
    to \speak to sb jdn ansprechen
    the story spoke to her directly die Geschichte sprach sie direkt an
    8.
    actions \speak louder than words ( prov) Taten sagen mehr als Worte prov
    \speaking as sb... als jd...
    \speaking as a mother of four, I can tell you that children are exhausting als Mutter von vier Kindern kann ich sagen, dass Kinder anstrengend sind
    to know sb to \speak to jdn näher kennen
    so to \speak sozusagen
    to \speak too soon voreilig urteilen
    II. vt
    to \speak sth etw sagen
    to not \speak a word kein Wort herausbringen
    to \speak sth etw sprechen
    “English spoken” „hier wird Englisch gesprochen“
    I couldn't \speak a word of English when I first arrived in Australia ich sprach kein Wort Englisch, als ich zum ersten Mal in Australien ankam
    to \speak dialect Dialekt sprechen
    to \speak English fluently fließend Englisch sprechen
    to \speak a foreign language eine Fremdsprache sprechen [können]
    to \speak the lingo ( fam) die Sprache drauf haben fam
    to \speak one's mind sagen, was man denkt
    to \speak the truth die Wahrheit sagen
    4. (reveal)
    to \speak sth etw aussprechen
    she was silent but her eyes spoke her real feelings for him sie schwieg, aber ihre Augen verrieten ihre wahren Gefühle für ihn
    5.
    to \speak the same language die gleiche Sprache sprechen
    to \speak volumes [for [or AM about] sth] Bände [über etw akk] sprechen
    * * *
    [spiːk] pret spoke or ( obs) spake, ptp spoken or (obs) spoke
    1. vt
    1) (= utter) sagen; one's thoughts aussprechen, äußern; one's lines aufsagen

    nobody spoke a word —

    See:
    volume
    2) language sprechen

    English spoken hereman spricht Englisch

    2. vi
    1) (= talk, be on speaking terms) sprechen, reden (about über +acc, von); (= converse) reden, sich unterhalten (with mit); (fig, guns, drums) sprechen, ertönen

    speak, don't shout —

    they don't speak (to one another) — sie reden or sprechen nicht miteinander

    I'm not speaking to you —

    she never spoke to me againseitdem hat sie nie wieder mit mir geredet or gesprochen

    I'll have to speak to my lawyer about itdas muss ich mit meinem Anwalt besprechen

    speak when you're spoken to — antworte, wenn man mit dir redet or spricht

    servants should only speak when spoken toDiener sollten nur dann etwas sagen, wenn man sie anspricht

    I don't know him to speak to —

    speaking of dictionaries... — da or wo wir gerade von Wörterbüchern sprechen..., apropos Wörterbücher...

    not to speak of... — ganz zu schweigen von...

    it's nothing to speak ofes ist nicht weiter erwähnenswert, es ist nichts weiter

    no money/trees etc to speak of — so gut wie kein Geld/keine Bäume etc

    to speak ill of sb/sth — über jdn/etw schlecht reden

    to speak well of sb/sth — jdn/etw loben, (nur) Gutes über jdn/etw sagen

    he is well spoken ofer genießt große Achtung

    so to speak — sozusagen, eigentlich

    legally/biologically speaking — rechtlich/biologisch gesehen

    speaking personally... — wenn Sie mich fragen..., was mich betrifft...

    speaking as a member of the club I have... — als Mitglied des Vereins habe ich...

    2) (= make a speech) reden (on zu), sprechen (on zu); (= give one's opinion) sich äußern (on, to zu)

    then Geoffrey rose to speakdann stand Geoffrey auf, um das Wort zu ergreifen

    3) (TELEC)

    speaking!am Apparat!

    who is that speaking?wer ist da, bitte?; (on extension phone, in office) wer ist am Apparat?

    4) (fig: suggest) zeugen (of von)
    3. n suf
    * * *
    speak [spiːk] prät spoke [spəʊk], obs spake [speık], pperf spoken [ˈspəʊkən], obs spoke
    A v/i
    1. reden, sprechen ( beide:
    to mit;
    about über akk):
    speak to sb auch jemanden ansprechen ( about auf akk);
    they are not speaking to each other sie sprechen zurzeit nicht miteinander;
    he was speaking loud enough for everybody to hear er sprach so laut, dass es jeder hören konnte;
    the portrait speaks fig das Porträt ist sprechend ähnlich;
    so to speak sozusagen;
    speak in tongues BIBEL, REL in Zungen reden; speak of, speak to, speaking A
    2. (öffentlich) reden, sprechen ( beide:
    on über akk)
    3. miteinander sprechen
    4. ertönen (Trompete etc)
    5. besonders Br anschlagen, Laut geben (Hund)
    B v/t
    1. sprechen, sagen: volume 1
    2. aussprechen, sagen, äußern:
    speak the truth die Wahrheit sagen; mind A 4
    3. feststellen, sagen (in Schriftstücken etc)
    4. verkünden (Trompete etc)
    5. eine Sprache sprechen, können
    6. fig eine Eigenschaft etc verraten
    7. obs (an)zeigen:
    his conduct speaks him generous sein Verhalten zeigt seine Großzügigkeit
    8. SCHIFF ein Schiff ansprechen (durch Signale)
    * * *
    1. intransitive verb,

    speak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen

    speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen

    Mr Grant speaking (when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant

    who is speaking, please? — wer ist am Apparat, bitte?; mit wem spreche ich, bitte?

    2. transitive verb,
    spoke, spoken
    1) (utter) sprechen [Satz, Wort, Sprache]
    2) (make known) sagen [Wahrheit]

    speak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (about) v.
    reden (über, von) v. v.
    (§ p.,p.p.: spoke, spoken)
    = sprechen v.
    (§ p.,pp.: sprach, gesprochen)

    English-german dictionary > speak

  • 27 here

    [hɪəʳ, Am hɪr] adv
    1) ( this place) hier;
    ( with movement) hierher, hierhin;
    come \here! komm [hier]her!;
    Smith? - \here! Smith? - hier!;
    Miller \here ( on telephone) [hier ist] Miller;
    give it \here! ( fam) gib mal her! ( fam)
    how long are you over \here? wie lange wirst du hier sein?;
    bring it over \here please bring es bitte hier herüber;
    please sign \here bitte hier unterschreiben;
    John is \here to answer your questions John ist da, um Ihre Fragen zu beantworten;
    \here you are [or go] ! ( presenting) hier, bitte!, bitte schön!;
    ( finding) ach, hier [o da] bist du;
    around \here ungefähr hier, hier so ( fam)
    right \here genau hier;
    \here and there hier und da, da und dort;
    \here, there and everywhere überall;
    up/down to \here bis hierher [o hierhin];
    2) ( for introduction) hier;
    \here is Linda das hier ist Linda
    3) ( show arrival) da;
    \here I am! hier bin ich!;
    \here they are! da sind sie!;
    look, Grandma is \here! schau, die Oma ist da!;
    Christmas is finally \here endlich ist es Weihnachten;
    \here comes the train da kommt der Zug
    4) ( now) jetzt;
    \here goes! ( fam) los geht's!, dann mal los!;
    \here we go! jetzt geht's los!;
    \here we go again! jetzt geht das schon wieder los!;
    \here's to the future! ( toast) auf die Zukunft!;
    \here's to you! auf Ihr/dein Wohl!;
    \here and now [jetzt] sofort;
    from \here on in ( esp Am) ab heute, von jetzt an
    PHRASES:
    to have had it up to \here etw bis hier [o bis zum Hals] stehen haben;
    to be neither \here nor there Nebensache sein, keine Rolle spielen;
    \here today and gone tomorrow ( travelling every day) heute hier, morgen dort;
    ( getting and losing money) wie gewonnen, so zerronnen interj
    \here! he!;
    \here, don't cry/worry! na komm, weine nicht/mach dir keine Sorgen!;
    \here, let me take a look at it! komm, lass mich das mal anschauen! n (form, liter);
    the \here and now das Hier und Jetzt [o Heute] ( geh) philos, rel das Diesseits

    English-German students dictionary > here

  • 28 speak

    <spoke, spoken> [spi:k] vi
    1) ( say words) sprechen, reden;
    \speak when you're spoken to antworte, wenn man dich etwas fragt!;
    to \speak about sth über etw akk sprechen;
    to \speak over a loudspeaker über Lautsprecher sprechen;
    to \speak into a microphone in ein Mikrofon sprechen;
    to \speak in platitudes Allgemeinplätze verwenden;
    to \speak in riddles in Rätseln sprechen;
    to \speak in [or with] a whisper flüstern, im Flüsterton sprechen;
    to \speak quickly schnell sprechen
    2) ( converse) sich akk unterhalten;
    to \speak to [or ( esp Am) with] sb mit jdm reden [o sprechen];
    I'll never \speak to you again! ich rede nie wieder mit dir!;
    can I \speak to Ian please? - \speaking! kann ich bitte [mit] Ian sprechen? - am Apparat!;
    to \speak to [or ( esp Am) with] sb about sth mit jdm über etw akk sprechen;
    to \speak on [or over] the telephone telefonieren;
    to \speak to each other once more wieder miteinander reden
    3) ( rebuke)
    to \speak to sb [about sth] jdn [für etw akk] zurechtweisen
    4) ( know language) sprechen;
    she \speaks with an American accent sie spricht mit amerikanischem Akzent;
    to \speak in dialect einen Dialekt sprechen;
    to \speak in jargon einen Jargon benutzen;
    to \speak in a foreign language in einer fremden Sprache sprechen
    5) + adv ( view)
    broadly [or generally] \speaking im Allgemeinen;
    geographically \speaking vom geographischen Standpunkt aus;
    scientifically \speaking wissenschaftlich gesehen;
    strictly \speaking genau genommen
    6) ( make speech) reden, sprechen;
    the Queen \speaks to the nation on television every Christmas die Queen richtet jedes Weihnachten das Wort an die Nation;
    to \speak on behalf of sb/ sth in jds Namen/im Namen einer S. gen reden;
    to \speak in the debate in der Debatte das Wort ergreifen;
    to \speak from memory frei sprechen;
    to \speak from notes von einer Vorlage ablesen;
    to \speak from a platform vom Podium sprechen
    7) ( appeal)
    to \speak to sb jdn ansprechen;
    the story spoke to her directly die Geschichte sprach sie direkt an
    PHRASES:
    actions \speak louder than words (\speak louder than words) Taten sagen mehr als Worte ( prov)
    to \speak too soon voreilig urteilen;
    to know sb to \speak to jdn näher kennen;
    \speaking as sb... als jd...;
    \speaking as a mother of four, I can tell you that children are exhausting als Mutter von vier Kindern kann ich sagen, dass Kinder anstrengend sind;
    so to \speak sozusagen vt
    1) ( say)
    to \speak sth etw sagen;
    to not \speak a word kein Wort herausbringen
    2) ( language)
    to \speak sth etw sprechen;
    ‘English spoken’ „hier wird Englisch gesprochen“;
    I couldn't \speak a word of English when I first arrived in Australia ich sprach kein Wort Englisch, als ich zum ersten Mal in Australien ankam;
    to \speak dialect Dialekt sprechen;
    to \speak English fluently fließend Englisch sprechen;
    to \speak a foreign language eine Fremdsprache sprechen [können];
    to \speak the lingo ( fam) die Sprache drauf haben ( fam)
    3) ( represent)
    to \speak one's mind sagen, was man denkt;
    to \speak the truth die Wahrheit sagen
    4) ( reveal)
    to \speak sth etw aussprechen;
    she was silent but her eyes spoke her real feelings for him sie schwieg, aber ihre Augen verrieten ihre wahren Gefühle für ihn
    PHRASES:
    to \speak the same language die gleiche Sprache sprechen;
    to \speak volumes [for [or (Am) about] sth] Bände [über etw akk] sprechen

    English-German students dictionary > speak

  • 29 way

    [weɪ] n
    1) ( road) Weg m;
    the W\way of the Cross der Kreuzweg;
    cycle \way Fahrradweg m;
    one-\way street Einbahnstraße f;
    to be across [or (Brit a.) over] the \way gegenüber sein
    2) ( route) Weg m;
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?;
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?;
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt;
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?;
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!;
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...;
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...;
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...;
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen;
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen;
    ‘W\way In/Out’ „Eingang/Ausgang“;
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren;
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen;
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein;
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein;
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg;
    to be out of the \way abgelegen sein;
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein;
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein;
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs;
    to find one's \way home nach Hause finden;
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden;
    to find one's \way into/ out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden;
    how did my ring find its \way into your pockets? ( fig) wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?;
    to find one's \way through sth (a. fig) sich akk in etw dat zurechtfinden (a. fig)
    to get under \way in Gang kommen;
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben;
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!;
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden;
    “give \way” ( Brit) „Vorfahrt [beachten]“;
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen;
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben;
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!;
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen;
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen;
    to go separate \ways getrennte Wege gehen;
    to go the wrong \way sich akk verlaufen;
    ( in car) sich akk verfahren;
    to know one's \way around sth (a. fig) sich akk in etw dat auskennen;
    to lead the \way vorausgehen;
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory ( fig) die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher;
    to lose one's \way sich akk verirren;
    to make one's own \way to sth alleine irgendwo hinkommen;
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben ( geh)
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen;
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen;
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen;
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen;
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?;
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden ( fam)
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten;
    3) (fig: be just doing)
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun;
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! ( fam)
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden;
    4) (fig fam: coming in/ disappear)
    to be on the \way in [or up] / out im Kommen/am Verschwinden sein
    5) ( distance) Weg m, Strecke f; (Am)
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus;
    all the \way den ganzen Weg;
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen;
    I agree with you all the \way ( fig) ich stimme dir voll und ganz zu;
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to ( fig) wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor;
    I'll support you all the \way ( fig) du hast meine volle Unterstützung;
    a long \way weit;
    a long \way back vor langer Zeit;
    to be a long/short \way off ( in space) weit entfernt/sehr nahe sein;
    ( in time) fern/nahe sein;
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin;
    to still have a long \way to go (a. fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben;
    to go a long \way ( fig) lange reichen;
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben;
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben;
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein;
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel;
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6) ( facing direction) Richtung f;
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?;
    “this \way up” „hier oben“;
    this \way round so herum;
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum;
    no, it's the other \way round! ( fig) nein, es ist gerade andersherum!;
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7) ( direction) Richtung f;
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?;
    this \way, please! hier entlang bitte!;
    look this \way, please bitte hierher schauen;
    they live out Manchester \way ( fam) sie wohnen draußen bei Manchester;
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte;
    to come sb's \way;
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote;
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet;
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld;
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...;
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... ( fam)
    to go this/that \way hier/da entlanggehen;
    to go the other \way in die andere Richtung gehen;
    down my \way bei mir in der Nähe;
    down your \way in deiner Gegend
    8) ( manner) Art f, Weise f;
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat;
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut;
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind;
    that's just the \way it is so ist das nun einmal;
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...;
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!;
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut ( fam)
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt;
    do it my \way mach es wie ich;
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!;
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an;
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten;
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam ( fam)
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen;
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!;
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...;
    the \way we were wie wir einmal waren;
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! ( fam)
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen;
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!;
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!;
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?;
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen;
    to be in the family \way in anderen Umständen sein ( euph)
    \way of life Lebensweise f;
    \way of thinking Denkweise f;
    to sb's \way of thinking jds Meinung f nach;
    this \way so;
    come on, do it this \way! komm, mach es so! ( fam)
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld;
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück;
    in a big \way im großen Stil;
    in a small \way im kleinen Rahmen;
    he started off in a small \way er fing klein an;
    one \way or another so oder so;
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...;
    either \way so oder so;
    no \way;
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! ( fam)
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!;
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! ( fam)
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9) ( respect) Weise f, Hinsicht f;
    in a \way in gewisser Weise;
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht;
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht;
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht;
    in no \way in keinster Weise;
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?;
    not in any \way in keiner Weise
    10) no pl ( free space) Weg m, Platz m;
    to be in sb's \way jdm im Weg sein (a. fig)
    to block the way den Weg versperren;
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen;
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! ( fig) möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!;
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen,und wird sich durch nichts aufhalten lassen;
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen;
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?;
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden;
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?;
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...;
    to give \way ( fig) nachgeben;
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen;
    make \way! Platz da!;
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben;
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen;
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen (a. fig)
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11) ( method) Art f [und Weise];
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...;
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche;
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art;
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!;
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!;
    \ways and means Mittel und Wege;
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen;
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12) ( habit) Art f;
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt;
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge;
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen;
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13) no pl ( condition) Zustand m;
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein;
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht;
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen;
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so'ne Art Künstler ( fam)
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    \ways pl Helling f
    PHRASES:
    that's the \way the cookie crumbles ( crumbles) so ist das Leben [eben];
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen ( geh)
    the \way to a man's heart is through his stomach ( is through his stomach) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen ( prov)
    where there's a will, there's a \way (there's a \way) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    to see/find out which \way the wind blows/ is blowing ( is blowing) sehen/herausfinden, woher der Wind weht;
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel;
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben;
    to have it/sth both \ways beides haben;
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben;
    to go all the \way [with sb] (fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen (sl)
    by the \way übrigens;
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich... adv
    1) (fam: used for emphasis) weit;
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...;
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus;
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!;
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig daneben liegen;
    \way back vor langer Zeit;
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern;
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein;
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2) (sl: very)
    \way cool/ hot total [o voll] cool/heiß ( fam)

    English-German students dictionary > way

  • 30 any

    1. adjective
    1) (some)

    have you any wool/any statement to make? — haben Sie Wolle/[irgend]eine Erklärung abzugeben?

    if you have any difficultieswenn du irgendwelche Schwierigkeiten hast

    not any — kein/keine

    without any — ohne jeden/jede/jedes

    have you any idea of the time?hast du eine Ahnung, wie spät es ist?

    2) (one) ein/eine
    3) (all) jeder/jede/jedes

    to avoid any delayum jede Verzögerung zu vermeiden

    4) (every) jeder/jede/jedes

    any time I went therejedes Mal od. immer, wenn ich dort hinging

    [at] any time — jederzeit

    [at] any time of day — zu jeder Tageszeit

    5) (whichever) jeder/jede/jedes [beliebige]

    choose any [one] book/any books you like — suchen Sie sich (Dat.) irgendein Buch/irgendwelche Bücher aus

    do it any way you like — machen Sie es, wie immer Sie wollen

    [at] any time [now] — jederzeit

    any day/minute [now] — jeden Tag/jede Minute

    you can count on him any time(coll.) du kannst dich jederzeit auf ihn verlassen

    I'd prefer Mozart any day(coll.) ich würde Mozart allemal (ugs.) od. jederzeit vorziehen

    not [just] any house — nicht irgendein beliebiges Haus

    take any amount you wish — nehmen Sie, soviel Sie wollen

    6) (an appreciable) ein nennenswerter/eine nennenswerte/ein nennenswertes
    2. pronoun
    1) (some) in condit., interrog., or neg. sentence (replacing sing. n.) einer/eine/ein[e]s; (replacing collect. n.) welcher/welche/welches; (replacing pl. n.) welche

    not any — keiner/keine/kein[e]s/Pl. keine

    I need to buy some sugar, we haven't got any at the moment — ich muss Zucker kaufen, wir haben im Augenblick keinen

    Here are some sweets. Would you like any? — Hier sind ein paar Bonbons. Möchtest du welche?

    hardly any — kaum welche/etwas

    do you have any of them in stock? — haben Sie [irgend]welche davon vorrätig?

    he is not having any of it(fig. coll.) er will nichts davon wissen

    2) (no matter which) irgendeiner / irgendeine / irgendein[e]s/irgendwelche Pl.
    3. adverb

    do you feel any better today? — fühlen Sie sich heute [etwas] besser?

    he didn't seem any [the] wiser after that — danach schien er auch nicht klüger zu sein

    I can't wait any longer — ich kann nicht [mehr] länger warten

    * * *
    ['eni] 1. pronoun, adjective
    1) (one, some, no matter which: `Which dress shall I wear?' `Wear any (dress)'; `Which dresses shall I pack?' `Pack any (dresses)'.) irgendeiner/irgendeine/irgendeines
    2) ((in questions and negative sentences etc) one, some: John has been to some interesting places but I've never been to any; Have you been to any interesting places?; We have hardly any coffee left.) irgendwelcher/irgendwelche/irgendwelches
    2. adjective
    (every: Any schoolboy could tell you the answer.) jeder/jede/jedes
    3. adverb
    (at all; (even) by a small amount: Is this book any better than the last one?; His writing hasn't improved any.) irgendwie
    - academic.ru/3049/anybody">anybody
    - anyone
    - anyhow
    - anything
    - anyway
    - anywhere
    - at any rate
    - in any case
    * * *
    [eni, əni]
    I. adj inv, attr
    1. (in questions) [irgend]ein(e); (with uncountables) etwas
    do you have \any children/brothers and sisters? haben Sie Kinder/Geschwister?
    did you notice \any changes? hast du irgendwelche Veränderungen bemerkt?
    do you have \any problems? haben Sie [irgendwelche] Probleme?
    do you have [or have you got] \any basil? hätten Sie vielleicht etwas Basilikum?
    \any news about your application? hast du schon [irgend]etwas wegen deiner Bewerbung gehört?
    I don't think there'll be \any snow this Christmas ich glaube nicht, dass es dieses Jahr an Weihnachten schneien wird
    there wasn't \any butter in the house es war keine Butter im Haus
    you mustn't do that on \any account du darfst das auf gar keinen Fall tun
    3. (conditional) [irgend]ein(e); (with uncountables) etwas
    if you had \any friends, you would know what I mean wenn du Freunde hättest, wüsstest du, was ich meine
    if I had \any money, I would not hesitate wenn ich [etwas] Geld hätte, würde ich nicht zögern
    if she had \any experience, I'd give her the job wenn sie wenigstens etwas Erfahrung hätte, würde ich sie einstellen
    if you had \any time to spare, you could join us wenn du Zeit hast, kannst du ja nachkommen
    \any [at all] [irgend]ein(e)
    if I had \any plan at all, you'd be the first to know wenn ich auch nur irgendeinen Plan hätte, würdest du es als Erster erfahren
    if there had been \any pedestrians I could have asked, I wouldn't have got lost wenn da irgendwelche Passanten gewesen wären, die ich hätte fragen können, hätte ich mich nicht verirrt
    very few people, if \any, still remember him es gibt, wenn überhaupt, nur noch sehr wenige Menschen, die sich an ihn erinnern
    if it's of \any help [at all] to you, I could talk to your boss wenn dir das irgendwie hilft, könnte ich ja mal mit deinem Chef sprechen
    4. (every) jede(r, s); (all) alle
    I love \any form of chocolate ich liebe jede Art von Schokolade
    absolutely \any food would be better than nothing at all wirklich [o absolut] jedes Essen wäre besser als überhaupt nichts
    \any complaints should be addressed to the hotel manager jegliche [o alle] Beschwerden sind an den Hoteldirektor zu richten
    ring me up \any time du kannst mich jederzeit anrufen
    in \any case, at \any rate ( fam: whatever happens) auf jeden Fall; (above and beyond that) überhaupt
    there's nothing on at the cinema and in \any case it's far too cold es läuft nichts im Kino und außerdem ist es sowieso viel zu kalt
    \any minute jeden Augenblick
    \any minute now he's going to go crazy ( fam) er wird jeden Augenblick ausflippen
    \any day/moment jeden Tag/Moment
    \any time now jederzeit
    at \any one time zu jeder Zeit
    5. (whichever you like) jede(r, s) [beliebige]; (with uncountables, pl n) alle; (not important which) irgendein(e); (with pl n) irgendwelche
    you could choose \any three items of clothing [you liked] man konnte sich drei Kleidungsstücke nach Belieben aussuchen
    you can borrow \any books [you want] du kannst dir alle Bücher ausleihen, die du möchtest
    \any number beliebig viele
    you can take \any number of books [you want] du kannst beliebig viele Bücher mitnehmen
    take \any trousers from my wardrobe nimm einfach irgendeine Hose aus meinem Schrank
    \any old ( fam) jede(r, s) x-beliebige fam
    I can't wear just \any old thing to my brother's wedding ich kann nicht jedes x-beliebige Teil zur Hochzeit meines Bruders tragen! fam
    II. pron
    1. (some of many) welche; (one of many) eine(r, s)
    are \any of those pictures over there yours? sind von den Bildern da drüben welche von dir?
    have you seen \any of his films? hast du schon einen seiner Filme gesehen?
    do you have \any [at all]? haben Sie [überhaupt] welche?
    did \any of you hear anything? hat jemand von euch etwas gehört?
    2. (some of a quantity) welche(r, s)
    do you have \any basil? — I'm sorry, there isn't \any left hast du Basilikum? — ich fürchte, es ist keines mehr da
    if there's \any left, throw it away wenn noch was übrig ist, wirf es weg
    \any at all überhaupt welche(r, s)
    hardly \any kaum etwas
    \any of sth etwas von etw dat
    is there \any of that lemon cake left? ist noch etwas von dem Zitronenkuchen übrig?
    we've got one copy here but we don't have \any to sell wir haben hier ein Exemplar, aber zum Verkaufen haben wir keine
    I haven't seen \any of his films ich habe keinen seiner Filme gesehen
    don't you have \any at all haben Sie denn überhaupt keine?
    not \any at all überhaupt keine(r, s)
    you've eaten all the chocolate without leaving \any for me! du hast die ganze Schokolade gegessen und mir nichts übrig gelassen!
    4. (each) jede(r, s); (all) alle
    we're happy to welcome each and \any who wants to take part wir freuen uns über jeden Einzelnen, der mitmachen möchte
    \any of the cars/dresses jedes der Autos/Kleider
    have you got some gloves for me? — \any I have are torn hast du ein Paar Handschuhe für mich? — alle, die ich habe, sind zerschlissen
    5. (no important which) irgendeine(r, s); (replacing pl n) irgendwelche; (whichever you like) jede(r, s) [beliebige]; (replacing pl n) alle
    I need someone to give me a hand — \any of you will do einer muss mir zur Hand gehen — egal wer von euch
    which screws would you like? — \any would do welche Schrauben möchtest du? — egal welche
    which hat shall I wear? — \any that's not too sporty welchen Hut soll ich tragen? — irgendeinen, der nicht zu sportlich ist
    could I borrow a few of your books? — take \any kann ich mir ein paar deiner Bücher leihen? — nimm dir irgendwelche
    6.
    to not have \any [of it] nichts davon wissen wollen
    III. adv inv
    1. (emphasizing) noch; (a little) etwas; (at all) überhaupt
    he wasn't \any good at acting Schauspielern lag ihm gar nicht
    if I have to stay here \any longer,... wenn ich noch länger hierbleiben muss,...
    none of us is getting \any younger wir werden alle nicht jünger
    can't you drive \any faster? können Sie nicht etwas schneller fahren?
    are you feeling \any better? fühlst du dich [denn] etwas besser?
    I don't feel \any better mir geht es überhaupt [o gar] nicht besser
    that didn't help \any das hat überhaupt nichts genutzt
    no one need be \any the wiser kein muss davon erfahren
    \any more noch mehr
    \any more of those remarks and I'll thump you! noch eine solche Bemerkung und es knallt! fam
    2. (expressing termination)
    not \any longer/more nicht mehr
    I don't do yoga \any more ich mache kein Yoga mehr
    I can't tell you \any more than that ich kann dir nicht mehr als das sagen
    I don't expect we'll have \any more trouble from him ich glaube nicht, dass er uns noch weiteren Ärger bereitet
    * * *
    ['enɪ]
    1. adj
    1) (in interrog, conditional, neg sentences) not translated (emph = any at all) (with sing n) irgendein(e); (with pl n) irgendwelche; (with uncountable n) etwas

    not any — kein/keine

    not ANY... at all — überhaupt kein/keine...

    if I had any plan/ideas/money — wenn ich einen Plan/Ideen/Geld hätte

    if I had ANY plan/ideas/money (at all) — wenn ich irgendeinen Plan/irgendwelche Ideen/(auch nur) etwas Geld hätte

    if you think it'll do any good/ANY good (at all) — wenn du glaubst, dass es etwas/irgendetwas nützt

    it won't do any good —

    2) (= no matter which) jede(r, s) (beliebige...); (with pl or uncountable n) alle

    any one will do — es ist jede(r, s) recht

    any excuse will do —

    you can have any book/books you can find — du kannst jedes Buch/alle Bücher haben, das/die du finden kannst

    thank you – any time — danke! – bitte!

    any old... (inf) — jede(r, s) x-beliebige... (inf)

    See:
    old
    2. pron
    1) (in interrog, conditional, neg sentences) (replacing sing n) ein(e), welche(r, s); (replacing pl n) einige, welche; (replacing uncountable n) etwas, welche

    I want to meet psychologists/a psychologist, do you know any? — ich würde gerne Psychologen/einen Psychologen kennenlernen, kennen Sie welche/einen?

    I need some butter/stamps, do you have any? — ich brauche Butter/Briefmarken, haben Sie welche?

    don't you have any (at all)? — haben Sie (denn) (gar or überhaupt) keinen/keine/keines?

    he wasn't having any (of it/that) (inf)er wollte nichts davon hören

    the profits, if any — die eventuellen Gewinne

    few, if any, will come — wenn überhaupt, werden nur wenige kommen

    I'd like some tea/tomatoes if you have any — ich hätte gerne Tee, wenn Sie welchen haben/Tomaten, wenn Sie welche haben

    if any of you can sing — wenn (irgend)jemand or (irgend)einer/-eine von euch singen kann

    2) (= no matter which) alle

    any who do come... —

    any that I have... — alle, die ich habe...

    3. adv
    1) colder, bigger etc noch

    not any colder/bigger etc — nicht kälter/größer etc

    should he grow any bigger he'll... — wenn er noch mehr wächst, wird er...

    2) (esp US inf = at all) überhaupt
    * * *
    any [ˈenı]
    A adj
    1. (in Frage- und Verneinungssätzen) (irgend)ein(e), einige pl, (irgend)welche pl, etwaige pl, etwas:
    not any (gar) keine;
    is there any hope? besteht noch (irgendwelche) Hoffnung?;
    have you got any money on you? haben Sie Geld bei sich?;
    there wasn’t any milk in the house es war keine Milch oder kein Tropfen Milch im Hause; use C 2, etc
    2. (in bejahenden Sätzen) besonders pej auch any and every jeder, jede, jedes (beliebige):
    any of these books will do jedes dieser Bücher genügt (für den Zweck);
    any cat will scratch jede Katze kratzt;
    any person who … jeder, der …; besonders JUR wer …;
    come any time you like komm, wann immer du willst;
    at any time zu jeder Zeit, jederzeit;
    under any circumstances unter allen Umständen; case1 A 2, day Bes Redew, rate1 A 3, etc
    B pron sg und pl irgendein(er, e, es), irgendwelche pl:
    if there be any … sollten irgendwelche … sein;
    no money and no prospect of any kein Geld und keine Aussicht auf welches
    C adv
    1. irgend(wie), ein wenig, etwas, (nur) noch, (noch) etwas:
    if these estimates are any close to accurate, … wenn diese Schätzungen auch nur annähernd stimmen, …;
    is he any happier now? ist er denn jetzt glücklicher?;
    he doesn’t live here any more er wohnt nicht mehr hier;
    any more? noch (etwas) mehr?;
    not any more than ebenso wenig wie;
    have you any more to say? haben Sie noch (irgend) etwas zu sagen?;
    any old how umg achtlos; if1 A 1, old A 10
    2. US (in negativen Sätzen) gar (nicht), überhaupt (nicht):
    this didn’t help matters any das nützte (der Sache) überhaupt nichts;
    he didn’t mind that any das hat ihm gar nichts ausgemacht
    * * *
    1. adjective

    have you any wool/any statement to make? — haben Sie Wolle/[irgend]eine Erklärung abzugeben?

    not any — kein/keine

    without any — ohne jeden/jede/jedes

    have you any idea of the time? — hast du eine Ahnung, wie spät es ist?

    2) (one) ein/eine
    3) (all) jeder/jede/jedes
    4) (every) jeder/jede/jedes

    any time I went therejedes Mal od. immer, wenn ich dort hinging

    [at] any time — jederzeit

    [at] any time of day — zu jeder Tageszeit

    5) (whichever) jeder/jede/jedes [beliebige]

    choose any [one] book/any books you like — suchen Sie sich (Dat.) irgendein Buch/irgendwelche Bücher aus

    do it any way you like — machen Sie es, wie immer Sie wollen

    [at] any time [now] — jederzeit

    any day/minute [now] — jeden Tag/jede Minute

    you can count on him any time(coll.) du kannst dich jederzeit auf ihn verlassen

    I'd prefer Mozart any day(coll.) ich würde Mozart allemal (ugs.) od. jederzeit vorziehen

    not [just] any house — nicht irgendein beliebiges Haus

    take any amount you wish — nehmen Sie, soviel Sie wollen

    6) (an appreciable) ein nennenswerter/eine nennenswerte/ein nennenswertes
    2. pronoun
    1) (some) in condit., interrog., or neg. sentence (replacing sing. n.) einer/eine/ein[e]s; (replacing collect. n.) welcher/welche/welches; (replacing pl. n.) welche

    not any — keiner/keine/kein[e]s/Pl. keine

    I need to buy some sugar, we haven't got any at the moment — ich muss Zucker kaufen, wir haben im Augenblick keinen

    Here are some sweets. Would you like any? — Hier sind ein paar Bonbons. Möchtest du welche?

    hardly any — kaum welche/etwas

    do you have any of them in stock? — haben Sie [irgend]welche davon vorrätig?

    he is not having any of it(fig. coll.) er will nichts davon wissen

    2) (no matter which) irgendeiner / irgendeine / irgendein[e]s/irgendwelche Pl.
    3. adverb

    do you feel any better today? — fühlen Sie sich heute [etwas] besser?

    he didn't seem any [the] wiser after that — danach schien er auch nicht klüger zu sein

    I can't wait any longer — ich kann nicht [mehr] länger warten

    * * *
    adj.
    beliebig adj.
    einer adj.
    irgendein adj.
    irgendeiner adj.
    irgendetwas adj.
    irgendwelch adj.
    jed adj.
    jeder adj.

    English-german dictionary > any

  • 31 dispersal

    noun
    Zerstreuung, die; (diffusion) Ausbreitung, die; (of mist, oil slick) Auflösung, die
    * * *
    noun die Zerstreuung
    * * *
    dis·per·sal
    [dɪˈspɜ:səl, AM -pɜ:r-]
    1. (scattering) Zerstreuung f; of a crowd Auflösung f; (migration) Verbreitung f
    2. (break-up) Auseinandergehen nt kein pl
    she was disappointed in the quick \dispersal of the audience after the concert sie war enttäuscht, dass sich die Zuschauermenge nach dem Konzert so schnell auflöste
    3. (spread) Verstreutheit f
    the \dispersal of his family all over the world made it difficult to get together for Christmas da seine Familie über die ganze Welt zerstreut war, war es schwierig, an Weihnachten zusammenzukommen
    * * *
    [dI'spɜːsəl]
    n
    (= scattering) Verstreuen nt; (BOT of seed) Verteilung f; (= dispelling of crowd, mist) Zerstreuung f, Auflösung f; (of oil slick) Auflösung f; (OPT of light) Streuung f; (CHEM of particles) Dispersion f; (fig) (of knowledge etc) Verbreitung f; (of efforts) Verzettelung f, Zersplitterung f
    * * *
    dispersal [dıˈspɜːsl; US dısˈpɜrsəl] s
    1. Zerstreuung f (auch fig), Zerteilung f (von Nebel):
    after the dispersal of the crowd nachdem die Menge zerstreut worden war
    2. Verbreitung f
    3. Zersplitterung f
    4. auch MIL Auflockerung f:
    dispersal of industry Verteilung f der Industrie, industrielle Auflockerung;
    dispersal of ownership Eigentumsstreuung f
    * * *
    noun
    Zerstreuung, die; (diffusion) Ausbreitung, die; (of mist, oil slick) Auflösung, die
    * * *
    n.
    Zerstreuung f.

    English-german dictionary > dispersal

  • 32 do

    I 1. transitive verb,
    neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done
    1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]

    do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen

    do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.

    do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen

    do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen

    what can I do for you?was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?

    do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen

    not know what to do with oneselfnicht wissen, was man machen soll

    that's done it(caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir

    that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen

    do a Garbo(coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun

    the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer

    2) (spend)
    3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]
    4) (provide) haben [Vollpension, Mittagstisch]; (coll.): (offer for sale) führen
    5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen
    6) (cook) braten

    well done — durch[gebraten]

    7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]
    8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]
    9) (sl.): (swindle) reinlegen (ugs.)
    10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)
    11) (traverse) schaffen [Entfernung]
    12) (sl.): (undergo) absitzen, (salopp) abreißen [Strafe]
    13) (coll.): (visit) besuchen
    14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)
    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (act) tun; (perform) spielen

    you can do just as you like — du kannst machen, was du willst

    do as they domach es wie sie

    2) (fare)
    3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneiden

    do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein

    4)

    how do you do?(formal) guten Tag/Morgen/Abend!

    5) (coll.): (manage)

    how are we doing for time?wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?

    6) (serve purpose) es tun; (suffice) [aus]reichen; (be suitable) gehen
    7) (be usable)

    do for or as something — als etwas benutzt werden können

    8) (happen)

    there's nothing doing on the job marketes tut sich nichts auf dem Arbeitsmarkt (ugs.)

    Nothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also academic.ru/21693/doing">doing; done

    3. verb substitute, forms as
    1.
    1) replacing v.: usually not translated
    2) replacing v. and obj. etc

    he read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater

    3) as ellipt. aux

    You went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]

    4) with ‘so’, ‘it’, etc

    I knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch

    I know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?

    4. auxiliary verb
    + inf. as pres. or past, forms as 1.

    you do look glumdu siehst ja so bedrückt aus

    but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe

    little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...

    I don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen

    5) in neg. commands

    don't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen

    children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...

    don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!

    don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!

    6) + inf. as imper. for emphasis etc

    do sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!

    do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dos or do's
    1) (sl.): (swindle) Schwindel, der; krumme Sache (ugs.)
    2) (Brit. coll.): (festivity) Feier, die; Fete, die (ugs.)
    3) in pl.
    * * *
    [du:] 1. 3rd person singular present tense - does; verb
    1) (used with a more important verb in questions and negative statements: Do you smoke?) Hilfsverb in Fragen und bei Verneinung
    2) (used with a more important verb for emphasis; ; [ðo sit down]) Hilfsverb zur Betonung
    3) (used to avoid repeating a verb which comes immediately before: I thought she wouldn't come, but she did.) statt Wiederholung des Verbs
    4) (used with a more important verb after seldom, rarely and little: Little did he know what was in store for him.) bei Inversion
    5) (to carry out or perform: What shall I do?; That was a terrible thing to do.) tun
    6) (to manage to finish or complete: When you've done that, you can start on this; We did a hundred kilometres in an hour.) schaffen
    7) (to perform an activity concerning something: to do the washing; to do the garden / the windows.) machen
    8) (to be enough or suitable for a purpose: Will this piece of fish do two of us?; That'll do nicely; Do you want me to look for a blue one or will a pink one do?; Will next Saturday do for our next meeting?) genügen
    9) (to work at or study: She's doing sums; He's at university doing science.) sich beschäftigen mit
    10) (to manage or prosper: How's your wife doing?; My son is doing well at school.) sich befinden
    11) (to put in order or arrange: She's doing her hair.) herrichten
    12) (to act or behave: Why don't you do as we do?)
    13) (to give or show: The whole town gathered to do him honour.) erweisen
    14) (to cause: What damage did the storm do?; It won't do him any harm.) zufügen
    15) (to see everything and visit everything in: They tried to do London in four days.) erledigen
    2. noun
    (an affair or a festivity, especially a party: The school is having a do for Christmas.) das Fest
    - doer
    - doings
    - done
    - do-it-yourself
    - to-do
    - I
    - he could be doing with / could do with
    - do away with
    - do for
    - done for
    - done in
    - do out
    - do out of
    - do's and don'ts
    - do without
    - to do with
    - what are you doing with
    * * *
    do
    [du:]
    <does, did, done>
    1. (forming question)
    \do you like children? magst du Kinder?
    did he see you? hat er dich gesehen?
    what did you say? was hast du gesagt?
    \do you/ \does he/she indeed [or now]? tatsächlich?
    \do I like cheese? — I love cheese! ob ich Käse mag? — ich liebe Käse!
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!
    I \don't smoke ich rauche nicht
    it \doesn't matter das macht nichts
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!
    \don't be silly sei nicht albern!
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party
    may I join you?please \do! kann ich mitkommen? — aber bitte!
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! fam
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah
    \do tell me! sag's mir doch!
    \do I/ \does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung; (not yet) sie ahnt noch nichts; ( form)
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde, aber glücklicherweise tat er es dann doch
    \do you like Chopin? — yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? — ja/nein
    who ate the cake? — I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? — ich!/ich nicht!
    I don't like Chinese foodnor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch — ich auch nicht/ich schon
    ... so \do I... ich auch
    so you don't like her — I \do! du magst sie also nicht — doch!
    6. (requesting affirmation)
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    7. (expressing surprise)
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet!
    <does, did, done>
    to \do sth etw tun [o machen]
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?
    just \do it! mach's einfach!
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang fam
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht
    that was a stupid thing to \do das war dumm!
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben]
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen fam
    to \do lunch esp AM auswärts zu Mittag essen
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    to \do sth with sb/oneself etw mit jdm/sich anfangen
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3. (help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4. (use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5. (job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    6. (take action)
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    to \do sth etw machen [o erledigen]
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...
    let me \do the talking überlass mir das Reden
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen
    to \do the shopping einkaufen
    8. (learn)
    to \do sth:
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    to \do sth riddle etw lösen
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o fam machen]
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10. ( fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? fam
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12. (tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen [o SCHWEIZ abwaschen]
    to \do one's nails (varnish) sich dat die Nägel lackieren; (cut) sich dat die Nägel schneiden
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden
    to \do flowers Blumen arrangieren
    to get one's hair done zum Friseur [o SCHWEIZ Coiffeur] gehen
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen
    to \do India eine Indienreise machen
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    15. AUTO
    to \do 100 km/h 100 fahren fam
    16. (travel)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! fam
    I only have diet cola — will that \do you? ich habe nur Diätcola — trinkst du die auch?
    to \do sth:
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19. (cook)
    to \do the cooking kochen
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    20. (cause)
    to \do sb sth jdm etw tun
    to \do sb a favour jdm einen Gefallen tun
    to \do sb good jdm gut tun
    it would \do you good to get some fresh air es würde dir gut tun, etwas frische Luft zu schnappen
    to \do sb harm jdm schaden; see also credit, honour, justice
    to \do sb jdn drannehmen
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    22. (treat well)
    to \do sb well jdn verwöhnen
    to \do oneself well es sich dat gutgehen lassen
    23. (act)
    to \do sth play etw aufführen
    to \do a role eine Rolle spielen
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/sth jdn/etw nachmachen
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Mary and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Mary und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25. ( fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen sl
    26. ( fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen fam
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27. ( fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28. esp BRIT ( fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen fam
    to get done for sth (by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden; (by a court) für etw akk verurteilt werden
    29. ( fam: take drugs)
    to \do sth:
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    30. (translate)
    to be done into French/German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein
    to \do a translation übersetzen
    31. (exhaust)
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32. ( fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker fam
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen fam
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt; (excite sexually)
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] fam
    to \do it with sb mit jdm schlafen euph
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    34. (don't mention)
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    35.
    what's done is done ( saying) was passiert ist, ist passiert
    that \does it! so, das war's jetzt!
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! fam
    <does, did, done>
    1. (behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht
    \do as I \do mach's wie ich fam
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    sb is \doing badly/fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?
    you could \do better du könntest besser sein; (perform) du könntest es besser machen
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3. ( fam: finish)
    have you done? bist du fertig?
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4. (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein
    that'll \do das ist o.k. so
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?
    it doesn't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen
    that will never \do das geht einfach nicht
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5. ( fam: happen)
    this town is so boringthere's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig — nie tut sich was
    6.
    it isn't done BRIT es ist nicht üblich
    how \do you \do? ( form or dated: as introduction) angenehm
    \do unto others as you would they should \do unto you ( prov) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu prov
    what's \doing? ( fam) was ist los?
    that will \do jetzt reicht's aber!
    IV. NOUN
    1. esp BRIT, AUS ( fam: party) Fete f fam
    a big \do eine Riesenfete fam
    2. BRIT (sl: swindle) Schwindel m fam
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4. AM (sl)
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    5. no pl (droppings)
    dog \do Hundehäufchen nt
    6. (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte
    * * *
    I [dəʊ]
    n (MUS)
    Do nt II [duː] vb: pret did, ptp done
    1. AUXILIARY VERB
    There is no equivalent in German to the use of do in questions, negative statements and negative commands.
    1)

    interrogative, negative do you understand? — verstehen Sie?

    you know him, don't you? — Sie kennen ihn doch?, Sie kennen ihn (doch), oder?

    you don't know him, do you? — Sie kennen ihn also nicht, oder?

    he does understand, doesn't he? —

    he didn't go, did he? — er ist (doch) nicht gegangen, oder?

    3)

    substitute for another verb you speak better German than I do — Sie sprechen besser Deutsch als ich

    he doesn't like cheese and neither do Ier mag keinen Käse und ich auch nicht

    I don't like cheese but he does — ich mag keinen Käse, aber er schon

    they said he would go and he did — sie sagten, er würde gehen und das tat er (dann) auch

    4)

    in tag responses do you see them often? – yes, I do/no, I don't — sehen Sie sie oft? – ja/nein

    do you serve food? – yes, we do — gibts bei Ihnen Essen? – ja

    you didn't go, did you? – yes, I did — Sie sind nicht gegangen, oder? – doch

    they speak French – oh, do they? — sie sprechen Französisch – ja?, ach, wirklich or tatsächlich?

    they speak German – do they really? — sie sprechen Deutsch – wirklich?

    may I come in? – do! — darf ich hereinkommen? – ja, bitte

    shall I open the window? – no, don't! — soll ich das Fenster öffnen? – nein, bitte nicht!

    who broke the window? – I did — wer hat das Fenster eingeschlagen? – ich

    5)

    DO shut up! (esp Brit) — (nun) sei doch (endlich) ruhig!

    do tell him that... (esp Brit)

    well do I remember him!und ob ich mich an ihn erinnere!

    it's very expensive, but I DO like it — es ist zwar sehr teuer, aber es gefällt mir nun mal

    2. TRANSITIVE VERB
    1) tun, machen

    I've done a stupid thing —

    sorry, it's impossible, it can't be done — tut mir leid, (ist) ausgeschlossen, es lässt sich nicht machen

    can you do it by yourself? —

    to do the housework/one's homework —

    who did the choreography/the cover design? we'll have to get someone to do the roof — wer hat die Choreografie/den Umschlagentwurf gemacht? wir müssen jemanden bestellen, der das Dach macht (inf)

    to do one's hair — sich frisieren, sich (dat) die Haare (zurecht)machen (inf)

    to do one's nailssich (dat) die Nägel schneiden or (varnish) lackieren

    to do one's teeth (Brit)sich (dat) die Zähne putzen

    to do the dishes — spülen, den Abwasch machen

    he knows it's a mistake but he can't do anything about it — er weiß, dass es ein Fehler ist, aber er kann nichts dagegen machen or daran ändern

    we'll have to do something about this/him — wir müssen da/wir müssen mit ihm etwas tun or unternehmen

    do something for me, will you... shut up — tu mir bloß den (einen) Gefallen und halt den Mund

    I've done everything I can — ich habe alles getan, was ich kann

    he does nothing but complain — er nörgelt immer nur, er tut nichts als nörgeln (inf)

    well, do what you can — mach or tu (eben), was du kannst

    what do I have to do to get through to him? — was muss ich tun, um zu ihm durchzukommen?

    how do you do it? — wie macht man das?; (in amazement) wie machen Sie das bloß? __diams; that's done it (inf) so, da haben wirs!, da haben wir die Bescherung! (inf) __diams; that does it! jetzt reichts mir!

    2)

    as job, profession what does your father do? — was macht Ihr Vater (beruflich)?

    3)

    = provide service, product what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (by shop assistant) was darfs sein?

    sorry, we don't do lunches — wir haben leider keinen Mittagstisch

    we do a wide range of herbal teas —

    we only do one style of gloves (= sell) (= produce) — wir haben or führen nur eine Sorte Handschuhe wir stellen nur eine Sorte Handschuhe her

    4)

    = complete, finish in pret, ptp only the work's done now — die Arbeit ist gemacht or getan or fertig

    what's done cannot be undone — was geschehen ist, kann man nicht ungeschehen machen

    5) = study, cover durchnehmen, haben
    6) COOK machen (inf)
    7) = solve lösen; sum, crossword, puzzle etc lösen, machen
    8) = take customer drannehmen

    the barber said he'd do me next — der Friseur sagte, er würde mich als Nächsten drannehmen

    9) Theat, Film part spielen
    10) = take off, mimic nachmachen
    11) = visit, see sights of city, country, museum besuchen, abhaken (inf)
    12) AUT ETC fahren, machen (inf)
    13)

    = treat (Brit inf) they do you very well at that hotel — in dem Hotel ist man gut untergebracht or aufgehoben

    they do you very well at that restaurantin dem Restaurant isst man sehr gut __diams; to do oneself well es sich (dat) gut gehen lassen

    14) = be suitable for inf passen (sb jdm); (= be sufficient for) reichen (sb jdm)
    15) = cheat inf übers Ohr hauen (inf), reinlegen (inf)

    I was done for £80 — mit £ 80 hat man mich ganz schön übers Ohr gehauen (inf)

    16) = burgle inf einbrechen in (+acc)

    the office was done last nightim Büro ist gestern Nacht ein Bruch gemacht worden (sl)

    17)

    = hurt Brit inf I'll do you! — dir besorg ichs noch! (inf)

    18)

    = tire out (inf) I'm absolutely done (in)! — ich bin völlig geschafft or erledigt or fertig (all inf)

    19) = take inf drugs nehmen
    20) in prison inf 6 years etc sitzen, abreißen (inf)
    21)

    = translate (old, liter) done into (the) English by... — ins Englische übertragen von...

    3. INTRANSITIVE VERB
    1)

    = act do as I do — mach es wie ich

    he did well to take advice — er tat gut daran, sich beraten zu lassen

    he did right — er hat richtig gehandelt, es war richtig von ihm

    he did right/well to go — es war richtig/gut, dass er gegangen ist

    2)

    = get on, fare how are you doing? — wie gehts (Ihnen)?

    I'm not doing so badlyes geht mir gar nicht so schlecht

    when my uncle died I did quite well — als mein Onkel starb, bin ich ganz gut dabei weggekommen __diams; how do you do? (on introduction) guten Tag/Abend!, angenehm! (form) __diams; what's doing? (inf) was ist los?

    3) = be suitable gehen

    this room will dodas Zimmer geht (inf) or ist in Ordnung

    will it do if I come back at 8? — geht es, wenn ich um 8 Uhr zurück bin?

    it doesn't do to keep a lady waiting —

    will she/it do? — geht sie/das?

    4) = be sufficient reichen

    can you lend me some money? – will £10 do? —

    yes, that'll do — ja, das reicht

    you'll have to make do with £10 — £ 10 müssen Ihnen reichen, Sie werden mit £ 10 auskommen müssen __diams; that'll do! jetzt reichts aber!

    4. NOUN (Brit inf)
    1) = event Veranstaltung f, Sache f (inf); (= party) Fete f (inf)
    2) = swindle (Brit) Schwindel m
    3) = hairdo esp US Frisur f, Schnitt m
    5. dosPLURAL NOUN
    * * *
    do1 [duː; unbetont dʊ; də] prät did [dıd], pperf done [dʌn], 3. sg präs does [dʌz; unbetont dəz]
    A v/t
    1. tun, machen:
    what can I do (for you)? was kann ich (für Sie) tun?, womit kann ich (Ihnen) dienen?;
    do sth for sb etwas für jemanden erledigen;
    what does he do? was macht er beruflich?, was ist er von Beruf?;
    are you doing anything tonight? hast du heute Abend (schon) etwas vor?;
    do sth about etwas tun gegen;
    what is to be done ( oder to do)? was ist zu tun?, was soll geschehen?;
    if it were to do again wenn es noch einmal getan werden müsste;
    you can’t do this to me! das kannst du nicht mit mir machen!;
    you couldn’t do that to me! das kannst du mir (doch) nicht antun!;
    what have you done to my suit? was haben Sie mit meinem Anzug gemacht?;
    he promised to do sth er versprach, etwas zu unternehmen;
    he does not know what to do with his time er weiß nicht, was er mit seiner Zeit anfangen soll;
    do sth together etwas gemeinsam oder zusammen unternehmen;
    don’t do anything I wouldn’t do hum bleib sauber!; do with
    2. tun, ausführen, vollbringen, Arbeiten verrichten, Verbrechen begehen:
    do one’s lessons SCHULE seine (Haus)Aufgaben machen;
    he did all the writing er hat alles allein geschrieben;
    he did all the talking er führte die Unterhaltung ganz allein, auch ich bin überhaupt nicht zu Wort gekommen;
    let me do the talking lass mich sprechen;
    it can’t be done es geht nicht, es ist undurchführbar;
    the machine does the rest die Maschine erledigt den Rest;
    the storm did a lot of material damage der Sturm richtete großen Sachschaden an;
    do you think he did it? glaubst du, dass er es getan hat oder dass er es war?; done B 1, B 2
    3. tätigen, machen: business A 3, A 13
    4. tun, leisten, vollbringen:
    do one’s best sein Bestes tun, sich alle Mühe geben
    5. anfertigen, herstellen, ein Kunstwerk etc auch schaffen:
    do a portrait ein Porträt malen;
    do a translation eine Übersetzung machen oder anfertigen
    6. jemandem etwas (an)tun, zufügen, erweisen: favor B 2, good A 1, A 2, harm A 1, honor B 1, etc
    7. einbringen: credit A 5
    8. erzielen, erreichen:
    I did it! ich habe es geschafft!;
    now you have done it! iron nun hast du es glücklich geschafft!
    9. sich beschäftigen mit, arbeiten an (dat)
    10. Speisen zubereiten, besonders kochen oder braten
    11. in Ordnung bringen, z. B.
    a) das Geschirr abwaschen: dish A 1 c
    b) das Zimmer aufräumen, machen umg
    12. herrichten, dekorieren, schmücken
    13. (her)richten:
    she is having her nails done sie lässt sich maniküren;
    he had his teeth done er ließ sich die Zähne richten; face A 1, hair Bes Redew
    14. a) eine Fremdsprache etc lernen
    b) einen Autor etc durchnehmen, behandeln
    15. eine Aufgabe lösen
    16. obs übersetzen, -tragen ( beide:
    into German ins Deutsche)
    17. a) eine Rolle etc spielen, einen Charakter darstellen:
    do Othello den Othello spielen;
    do the polite den höflichen Mann spielen oder markieren;
    do the host den Gastgeber spielen
    b) nachahmen:
    18. zurücklegen, machen, schaffen umg:
    they did 20 miles sie legten 20 Meilen zurück;
    the car does 100 m.p.h. der Wagen fährt 160 km/h
    19. umg besichtigen, die Sehenswürdigkeiten besichtigen von (oder gen):
    do Rome in three days Rom in drei Tagen besichtigen oder umg machen
    20. umg genügen (dat):
    21. umg erschöpfen, erledigen umg:
    they were pretty well done sie waren am Ende (ihrer Kräfte)
    22. umg
    a) jemanden erledigen, fertigmachen:
    I’ll do him in three rounds
    b) drannehmen (Friseur etc):
    I’ll do you next, sir
    23. sl reinlegen, übers Ohr hauen, anschmieren:
    do sb out of sth jemanden um etwas erleichtern oder betrügen oder bringen; brown A
    24. sl eine Strafe abbrummen:
    he did two years in prison er hat zwei Jahre abgerissen;
    he did three months for theft er saß drei Monate wegen Diebstahls
    25. umg
    a) bewirten
    b) unterbringen:
    they do you very well here hier werden Sie gut bewirtet; hier sind Sie gut untergebracht
    26. behandeln: well1 A 1
    27. bringen (obs außer in):
    do to death töten, umbringen
    28. sl einen Bruch machen in (dat), einbrechen in (akk oder dat), ein Auto etc aufbrechen
    29. umg bumsen (schlafen mit)
    B v/i
    1. handeln, vorgehen, tun, sich verhalten:
    the premier would do wisely to resign der Premier würde klug handeln oder wäre gut beraten, wenn er zurückträte; well1 A 1, A 2
    2. (tätig) handeln, wirken:
    do or die kämpfen od untergehen;
    it’s do or die now! jetzt gehts ums Ganze!
    3. weiter-, vorankommen:
    a) vorwärtskommen, Erfolge haben ( beide:
    with bei, mit), gut abschneiden (in bei, in dat),
    b) gut gedeihen (Getreide etc)( B 4, B 5);
    do better sich verbessern
    4. Leistungen vollbringen:
    a) seine Sache gut machen,
    b) viel Geld verdienen ( B 3, B 5);
    he did better than expected er schnitt besser als erwartet ab;
    his son is doing well at school seinem Sohn geht es in der Schule gut
    5. sich befinden:
    a) gesund sein,
    b) in guten Verhältnissen leben,
    c) sich gut erholen ( B 3, B 4);
    how do you do? guten Tag! (bei der Vorstellung)
    6. auskommen, zurande kommen
    7. genügen, (aus)reichen, passen, dem Zweck entsprechen oder dienen:
    that will (not) do das genügt oder reicht (nicht);
    it will do tomorrow es hat Zeit bis morgen;
    we’ll make it do wir werden schon damit auskommen
    8. angehen, recht sein, sich schicken, passen:
    that won’t do!
    a) das geht nicht (an)!,
    b) das wird nicht gehen!;
    it won’t do to be rude mit Grobheit kommt man nicht weit(er), man darf nicht unhöflich sein
    9. (im pprerfect) aufhören:
    have done! hör auf!, genug (davon)!;
    let us have done with it! hören wir auf damit!; done B 5
    C Ersatzverb zur Vermeidung von Wiederholungen v/t & v/i tun (bleibt meist unübersetzt):
    he treats his children as I do my dogs er behandelt seine Kinder wie ich meine Hunde;
    you know it as well as I do du weißt es so gut wie ich;
    he sang better than he had ever done before er sang besser, als (er) je zuvor (gesungen hatte);
    she likes cats. so do I ich auch;
    he does not work hard, does he? er arbeitet nicht viel, nicht wahr?;
    he works hard, doesn’t he? er arbeitet viel, nicht wahr?;
    did he buy it? he did ja(wohl);
    do you understand? I don’t nein;
    he sold his car. did he? wirklich?, so?;
    I wanted to go there, and I did so ich wollte hingehen und tat es auch
    do you know him? kennen Sie ihn?
    I do not believe it ich glaube es nicht;
    do not go there gehen Sie nicht hin!;
    don’t tun Sie es nicht!, lassen Sie das!
    I do apologize tut mir wirklich leid;
    you do ask questions du stellst vielleicht Fragen;
    do sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I do like it mir gefällt es wirklich;
    but I do see it! aber ich sehe es doch!;
    I did see it, but ich sah es wohl oder zwar, aber;
    do try to understand it versteh das doch;
    be quiet, do sei doch still!
    4. iron I do enjoy a quiet evening at home es geht doch nichts über einen ruhigen Abend zu Hause
    rarely does one see such things solche Dinge sieht man (nur) selten
    do2 [duː] pl dos, do’s [duːz] s
    1. sl Schwindel m, Gaunerei f
    2. besonders Br umg Fete f, Feier f
    3. fair do’s!
    a) sei nicht unfair!,
    b) gleiches Recht für alle!
    4. pl umg Gebote pl:
    do’s and don’ts Gebote und Verbote, (Spiel)Regeln
    do3 [dəʊ] s MUS do n (Solmisationssilbe)
    * * *
    I 1. transitive verb,
    neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done
    1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]

    do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen

    do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.

    do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen

    do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen

    what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?

    do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen

    not know what to do with oneself — nicht wissen, was man machen soll

    that's done it (caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir

    that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen

    do a Garbo(coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun

    the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer

    3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]
    4) (provide) haben [Vollpension, Mittagstisch]; (coll.): (offer for sale) führen
    5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen
    6) (cook) braten

    well done — durch[gebraten]

    7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]
    8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]
    9) (sl.): (swindle) reinlegen (ugs.)
    10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)
    11) (traverse) schaffen [Entfernung]
    12) (sl.): (undergo) absitzen, (salopp) abreißen [Strafe]
    13) (coll.): (visit) besuchen
    14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)
    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (act) tun; (perform) spielen

    you can do just as you like — du kannst machen, was du willst

    3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneiden

    do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein

    4)

    how do you do? (formal) guten Tag/Morgen/Abend!

    5) (coll.): (manage)

    how are we doing for time?wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?

    6) (serve purpose) es tun; (suffice) [aus]reichen; (be suitable) gehen

    do for or as something — als etwas benutzt werden können

    Nothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also doing; done

    3. verb substitute, forms as
    1.
    1) replacing v.: usually not translated
    2) replacing v. and obj. etc

    he read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater

    3) as ellipt. aux

    You went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]

    4) with ‘so’, ‘it’, etc

    I knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch

    I know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?

    4. auxiliary verb
    + inf. as pres. or past, forms as 1.

    but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe

    little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...

    I don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen

    5) in neg. commands

    don't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen

    children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...

    don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!

    don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!

    6) + inf. as imper. for emphasis etc

    do sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!

    do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dos or do's
    1) (sl.): (swindle) Schwindel, der; krumme Sache (ugs.)
    2) (Brit. coll.): (festivity) Feier, die; Fete, die (ugs.)
    3) in pl.
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: did, done)
    = ausführen v.
    tun v.
    (§ p.,pp.: tat, getan)

    English-german dictionary > do

  • 33 any

    [eni, əni] adj
    1) ( of amount) irgendein(e) attr;
    I don't think there'll be \any snow this Christmas ich glaube nicht, dass es dieses Jahr an Weihnachten schneien wird;
    do you have [or have you got] \any basil? haben Sie Basilikum?
    2) ( of unrestrictedness) jede(r, s) attr;
    I love \any form of chocolate ich liebe jede Art von Schokolade;
    absolutely \any food would be better than nothing at all wirklich jedes Essen wäre besser als überhaupt nichts;
    \any complaints should be addressed to the hotel manager jegliche Beschwerden sollten an den Hoteldirektor/die Hoteldirektorin gerichtet werden;
    ring me up \any time du kannst mich jederzeit anrufen;
    \any day/ moment/ time now jeden Tag/Moment/jederzeit;
    \any minute now there's going to be a massive quarrel between those two jede Minute kann es zu einem massiven Streit zwischen den beiden kommen;
    at \any one time zu jeder Zeit;
    in \any case [or (fam: at \any rate] whatever happens) auf jeden Fall;
    1) + sing vb ( each) jede(r, s);
    we're happy to welcome each and \any who want to come to the picnic wir freuen uns über jeden Einzelnen, der zum Picknick kommen möchte;
    \any of the dresses/ cars jedes der Kleider/Autos;
    \any of you should... jeder von euch sollte...
    2) + pl vb ( some of many) welche(r, s);
    we've got one copy here but we don't have \any to sell wir haben hier ein Exemplar, aber zum Verkaufen haben wir keine;
    I haven't seen \any of his films ich habe keinen seiner Filme gesehen;
    are \any of those pictures over there yours? sind von den Bildern da drüben welche von dir?;
    not \any/\any at all überhaupt keine/welche
    3) + sing vb ( some of quantity) welche(r, s);
    do you have any basil? - I'm sorry, there isn't \any left hast du Basilikum? - ich fürchte, es ist keines mehr da;
    if there's \any left, throw it away wenn noch was übrig ist, wirf es weg;
    is there \any of that lemon cake left? ist noch etwas von dem Zitronenkuchen übrig?;
    hardly \any kaum etwas;
    not \any/\any at all überhaupt keine(r, s)/welche(r, s)
    4) + sing vb ( not important which) irgendeine(r, s);
    I need someone to give me a hand - \any of you will do ich brauche jemand, der mir hilft - egal wen
    PHRASES:
    to not have \any [of it] nichts davon wissen wollen adv
    inv, usu neg
    1) ( at all) überhaupt, gar;
    are you feeling \any better after your illness? fühlst du dich denn etwas besser nach deiner Krankheit?;
    can't you drive \any faster? können Sie nicht etwas schneller fahren?;
    if I have to stay here \any longer,... wenn ich noch länger hierbleiben muss,...;
    (Am) ( fam);
    that didn't help \any das hat überhaupt nichts genutzt
    2) \any more noch mehr;
    I don't do yoga \any more ich mache kein Yoga mehr;
    I don't expect we'll have \any more trouble from him ich glaube nicht, dass wir noch weiteren Ärger von ihm zu erwarten haben;
    I can't tell you \any more than that ich kann dir nicht mehr als das sagen;
    \any more of those remarks and I'll thump you! noch eine solche Bemerkung und es knallt! ( fam)
    \any old sth ( fam) jede(r, s) x-beliebige etw ( fam)
    I can't wear just \any old thing to my brother's wedding ich kann nicht jedes x-beliebige Teil zur Hochzeit meines Bruders tragen! ( fam)

    English-German students dictionary > any

  • 34 break

    [breɪk] n
    1) ( fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; med Bruch m
    2) ( gap) Lücke f; ( in rock) Spalt m; ( in line) Unterbrechung f
    3) ( escape) Ausbruch m;
    to make a \break ausbrechen
    4) ( interruption) Unterbrechung f, Pause f; ( esp Brit) sch ( during classes) Pause f ( holiday) Ferien pl;
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f;
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl;
    commercial \break tv, radio Werbung f;
    to have [or take] a \break eine Pause machen;
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen;
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m;
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6) ( divergence) Bruch m;
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7) ( end of relationship) Abbruch m;
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen;
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8) ( opportunity) Chance f, Gelegenheit f;
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    PHRASES:
    give me a \break! (fam: knock it off!) hör auf [damit]!;
    ( give me a chance) gib mir eine Chance! vt <broke, broken>
    1) ( shatter)
    to \break sth etw zerbrechen;
    ( in two pieces) etw entzweibrechen;
    ( force open) etw aufbrechen;
    ( damage) etw kaputtmachen ( fam) ( fracture) etw brechen;
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas;
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften;
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen;
    to \break one's back [or (Am) ass]; ( fig) ( fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] ( fam)
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen ( fig)
    to \break a bottle/ a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen;
    to \break an egg ein Ei aufschlagen;
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen ( geh)
    to \break a nail/ tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen;
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen;
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen;
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen;
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    to \break sth etw unterbrechen;
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt;
    to \break sb's fall jds Fall abfangen;
    to \break a circuit elec einen Stromkreis unterbrechen;
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; mil aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören;
    to \break the back of sth (Brit, Aus) das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen;
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen;
    to \break camp das Lager abbrechen;
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen;
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben;
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen;
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen;
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputtmachen ( fam)
    to \break the peace/ a record/ the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen;
    to \break a spell einen Bann brechen;
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen;
    to \break a strike einen Streik brechen;
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen;
    to \break sb tennis jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    5) ( violate)
    to \break sth etw brechen;
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen;
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten;
    to \break a/ the law ein/das Gesetz übertreten;
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen;
    to \break one's word sein Wort brechen
    to \break sth etw durchbrechen;
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    7) ( decipher)
    to \break a cipher/ a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekannt geben; journ etw veröffentlichen;
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen];
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!;
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?;
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen;
    to \break bread rel das [heilige] Abendmahl empfangen;
    to \break bread [with sb] (dated) ( liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen];
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    to \break a note [or (Am) bill] einen Geldschein wechseln [o ( fam) kleinmachen];
    to \break sb jdn brechen [o ( fam) kleinkriegen];
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen;
    to \break an animal ( tame) ein Tier zähmen;
    ( train) ein Tier abrichten;
    to \break sb's will jds Willen m brechen
    to \break cover mil aus der Deckung hervorbrechen;
    ( from hiding place) aus dem Versteck herauskommen;
    to \break formation mil aus der Aufstellung heraustreten;
    to \break rank mil aus dem Glied treten;
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten;
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    to \break ground den ersten Spatenstich machen;
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    PHRASES:
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen;
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ([but names will never hurt me]) Beschimpfungen können mir nichts anhaben;
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne ( prov)
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen;
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! ( fam)
    to \break the mould innovativ sein;
    to \break wind einen fahren lassen ( fam) vi <broke, broken>
    1) ( shatter) zerbrechen;
    ( stop working) kaputtgehen ( fam) ( fall apart) auseinanderbrechen
    2) ( interrupt) Pause machen;
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3) wave sich akk brechen;
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme;
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5) meteo weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6) ( collapse under strain) zusammenbrechen
    7) ( become public) news, scandal bekannt [o publik] werden, ans Licht kommen
    8) (in billiards, snooker) anstoßen
    9) boxing sich akk trennen
    10) ( move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen mil, sports sich akk auflösen
    11) med [auf]platzen;
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    PHRASES:
    to \break even kostendeckend arbeiten;
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien;
    to \break loose sich akk losreißen;
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!

    English-German students dictionary > break

  • 35 dispersal

    dis·per·sal [dɪʼspɜ:səl, Am -pɜ:r-] n
    1) ( scattering) Zerstreuung f; of a crowd Auflösung f; ( migration) Verbreitung f
    2) ( break-up) Auseinandergehen nt kein pl;
    she was disappointed in the quick \dispersal of the audience after the concert sie war enttäuscht, dass sich die Zuschauermenge nach dem Konzert so schnell auflöste
    3) ( spread) Verstreutheit f;
    the \dispersal of his family all over the world made it difficult to get together for Christmas da seine Familie über die ganze Welt zerstreut war, war es schwierig, an Weihnachten zusammenzukommen

    English-German students dictionary > dispersal

  • 36 draw

    [drɔ:, Am also drɑ:] n
    1) ( celebrity) Publikumsmagnet m, Attraktion f; (popular film, play, etc) Kassenschlager m, Publikumserfolg m
    2) ( power) Anziehungskraft f, Attraktivität f;
    an auction has more \draw than a jumble sale eine Versteigerung lockt mehr Menschen an als ein Flohmarkt
    3) ( drawn contest) Unentschieden nt;
    to end in a \draw unentschieden enden [o ausgehen];
    4) ( drawing lots) Verlosung f, Tombola f;
    it's just the luck of the \draw man muss es eben so nehmen, wie es kommt
    5) ( drawing gun) Ziehen nt;
    to be quick on the \draw schnell ziehen können; ( fig) schlagfertig sein
    6) ( inhalation) Zug m;
    he had a quick \draw on his cigarette and tossed it away er zog noch einmal kurz an seiner Zigarette und warf sie dann weg vt <drew, -n>
    to \draw sb/ sth jdn/etw zeichnen;
    to \draw a line einen Strich [o eine Linie] ziehen;
    I \draw the line there ( fig) da ist bei mir Schluss;
    to \draw a map/ sketch eine Karte/Skizze anfertigen;
    to \draw a picture of sth ( fig) das Bild einer S. gen zeichnen ( fig)
    to \draw sth to scale etw maßstabsgetreu zeichnen
    2) ( depict)
    to \draw sth etw darstellen [o beschreiben];
    the plot is exciting, but the characters haven't been very well \drawn die Handlung ist spannend, aber die Charaktere sind nicht gut herausgearbeitet
    3) ( pull)
    to \draw sth etw ziehen;
    he drew his coat tightly around his shoulders er zog sich den Mantel fest um die Schultern;
    the little boat was \drawn into the whirlpool das kleine Boot wurde in den Strudel hineingezogen;
    he drew her into a tender embrace er zog sie mit einer zärtlichen Umarmung an sich;
    to \draw the blinds [or (Am a.) shades] ( open) die Jalousien [o Rollläden] hochziehen;
    ( close) die Jalousien [o Rollläden] herunterlassen;
    to \draw the curtains ( pull together) die Vorhänge zuziehen;
    ( pull apart) die Vorhänge aufziehen;
    to \draw sb aside [or to one side] jdn beiseitenehmen;
    to \draw sb into [an] ambush jdn in einen Hinterhalt locken
    4) ( attract)
    to \draw sb jdn anlocken [o anziehen];
    to \draw sth etw auf sich akk ziehen [o lenken];
    you're \drawing a lot of curious looks in that hat mit diesem Hut ziehst du eine Menge neugieriger Blicke auf dich;
    to \draw [sb's] attention [to sb/sth] [jds] Aufmerksamkeit f [auf jdn/etw] lenken;
    she waved at him to \draw his attention sie winkte ihm zu, um ihn auf sich aufmerksam zu machen;
    to \draw attention to oneself Aufmerksamkeit erregen;
    to \draw a cheer from the crowd die Menge zum Lachen bringen;
    to \draw sb's fire jds Kritik f auf sich akk ziehen;
    to feel \drawn to [or toward[s]] sb sich akk zu jdm hingezogen fühlen;
    her eyes were immediately \drawn to the tall blond man der große Blonde zog sofort ihre Blicke auf sich
    to \draw sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln];
    to \draw sb into an argument/ discussion jdn in eine Auseinandersetzung/Diskussion hineinziehen;
    to \draw sb into a conversation jdn in eine Unterhaltung verwickeln
    6) ( attract)
    to \draw sth etw hervorrufen;
    her speech drew an angry response ihre Rede hat für Verärgerung gesorgt;
    to \draw applause Beifall ernten;
    to \draw criticism Kritik erregen [o hervorrufen];
    to \draw sth from sb jdn zu etw dat veranlassen;
    his performance drew a gasp of amazement from the audience bei seiner Darbietung verschlug es dem Publikum den Atem;
    to \draw a confession from sb jdm ein Geständnis entlocken
    7) ( formulate)
    to \draw an analogy eine Parallele ziehen [o ( geh) Analogie herstellen];
    to \draw a comparison einen Vergleich anstellen;
    you can't really \draw a comparison between the two cases man kann die beiden Fälle wirklich nicht miteinander vergleichen;
    to \draw a conclusion [or an inference] einen Schluss ziehen, zu einer Schlussfolgerung kommen;
    to \draw a distinction [between sth] etw auseinanderhalten [o voneinander unterscheiden];
    to \draw a parallel eine Parallele ziehen
    8) ( pull out)
    to \draw a weapon eine Waffe ziehen;
    I couldn't believe it when she drew a knife on me ich war völlig perplex, als sie ein Messer zückte ( fam)
    9) med ( extract)
    to \draw blood Blut fließen lassen;
    he bit me so hard that it drew blood er biss mich so fest, dass ich blutete;
    to \draw first blood den ersten Treffer erzielen (a. fig)
    to \draw a tooth (dated) einen Zahn ziehen
    to \draw a card [from the deck] eine Karte [vom Stapel] abheben [o ziehen];
    to \draw sth [from sb/sth] etw [von jdm/etw] beziehen [o erhalten] [o bekommen];
    he drew much of his inspiration from his travels einen Großteil seiner Anregungen holte er sich auf seinen Reisen;
    the university \draws its students from all 50 states die Studenten der Universität kommen aus allen 50 Bundesstaaten
    12) ( earn)
    to \draw sth etw beziehen;
    ( receive) etw bekommen [o erhalten];
    this investment will \draw 10% interest diese Investition bringt 10 % Zinsen;
    to \draw pay [or a salary] ein Gehalt beziehen;
    to \draw a pension Rente bekommen [o beziehen];
    to \draw unemployment benefit/ a wage Arbeitslosengeld/einen Lohn bekommen [o erhalten];
    to \draw sth etw ziehen [o auslosen];
    we're about to \draw the winning card wir ziehen jetzt gleich den Hauptgewinn;
    Real Madrid has \drawn Juventus in the football quarter finals als Gegner von Real Madrid im Fußballviertelfinale wurde Juventus Turin ausgelost;
    to \draw lots for sth um etw akk losen, etw auslosen;
    they drew lots for it sie losten darum
    to \draw water Wasser holen;
    she drew water from the well sie schöpfte Wasser aus dem Brunnen;
    to \draw sb's bath jds Badewasser nt einlassen
    15) ( pour)
    to \draw a beer ein Bier zapfen
    to \draw money/£500 from one's account Geld/500 Pfund von seinem Konto abheben;
    to \draw a cheque on sb/ sth einen Scheck auf jdn/etw ausstellen
    to \draw a breath Luft [o Atem] holen;
    she drew a deep breath sie holte [einmal] tief Luft;
    to \draw breath ( fig) verschnaufen, eine Verschnaufpause einlegen
    the ship \draws 20 feet of water das Schiff hat sechs Meter Tiefgang
    to \draw a bow einen Bogen spannen
    to \draw fowl/ game ( at butcher's) ein Tier ausnehmen;
    ( after hunt) ein Tier ausweiden
    PHRASES:
    to \draw a bead on sb/ sth auf jdn/etw zielen;
    to \draw a blank eine Niete ziehen, kein Glück haben;
    she had spent all morning searching but had \drawn a blank sie hatte den ganzen Morgen gesucht - doch ohne Erfolg;
    to \draw the line at sth bei etw dat die Grenze ziehen;
    I \draw the line there da ist bei mir Schluss;
    to \draw a veil over sth über etw akk den Mantel des Schweigens breiten;
    \drawn and quartered (hist) gestreckt und gevierteilt vi <drew, -n>
    1) ( make pictures) zeichnen
    2) ( proceed) sich akk bewegen; vehicle, ship fahren;
    the train slowly drew into the station der Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein;
    to \draw alongside sth mit etw dat gleichziehen, an etw akk herankommen;
    as we drew alongside the black Fiat I recognized the driver als wir mit dem schwarzen Fiat auf gleicher Höhe waren, erkannte ich den Fahrer;
    to \draw apart sich akk voneinander trennen;
    the embracing couple drew apart das eng umschlungene Pärchen löste sich voneinander;
    to \draw away wegfahren;
    to \draw away from sth ( Brit) sich akk von etw dat entfernen;
    to \draw level with sb/ sth mit jdm/etw gleichziehen;
    slowly Paul drew level with the BMW allmählich holte Paul den BMW ein
    3) (approach [in time])
    to \draw to a close [or an end] sich akk seinem Ende nähern, zu Ende gehen;
    to \draw near [or nearer] näher rücken [o kommen];
    Christmas is \drawing nearer Weihnachten rückt [immer] näher
    to \draw on sb auf jdn zurückkommen, jdn in Anspruch nehmen;
    to \draw on sth auf etw akk zurückgreifen, von etw dat Gebrauch machen, etw in Anspruch nehmen;
    like most writers, she \draws on personal experience in her work wie die meisten Schriftsteller schöpft sie bei ihrer Arbeit aus persönlichen Erfahrungen;
    to \draw on funds auf [Geld]mittel zurückgreifen;
    to \draw on sb's knowledge jdn als Kenner zu Rate ziehen, sich dat jds Wissen nt zunutze machen
    5) ( inhale)
    to \draw on one's cigarette/ pipe an seiner Zigarette/Pfeife ziehen
    6) ( draw lots) losen, das Los entscheiden lassen;
    to \draw for sth um etw akk losen, etw durch das Los entscheiden lassen
    7) sports ( tie) unentschieden spielen;
    Coventry drew 1-1 with Manchester United in the semi-finals im Halbfinale trennten sich Coventry und Manchester United 1:1 unentschieden

    English-German students dictionary > draw

  • 37 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 38 quandary

    quan·da·ry [ʼkwɒndəri, Am ʼkwɑ:n-] n
    1) ( indecision) Unentschiedenheit f, Unentschlossenheit f;
    to be in a \quandary sich akk nicht entscheiden können, unentschlossen sein;
    we're in a \quandary over [or about] where to spend Christmas wir wissen nicht, wo wir Weihnachten feiern sollen
    2) ( difficult situation) [große] Verlegenheit, verzwickte Lage, verfahrene Situation;
    I've got myself into a \quandary ich habe mich in eine äußerst schwierige Lage hineinmanövriert;
    to put sb in a \quandary jdn in große Verlegenheit bringen;
    legal \quandary schwierige Rechtslage, rechtlicher Problemfall

    English-German students dictionary > quandary

  • 39 rush

    1. rush [rʌʃ] n
    bot Binse f;
    \rush mat Binsenmatte f;
    to not be worth a \rush (fig, pej) keinen Pfifferling wert sein ( pej) ( fam)
    2. rush [rʌʃ] n
    1) ( hurry) Eile f;
    slow down! what's the \rush? mach langsam! wozu die Eile?;
    to be in a \rush in Eile sein, es eilig haben;
    to leave in a \rush sich akk eilig auf den Weg machen
    2) ( rapid movement) Losstürzen nt, Losstürmen nt, Ansturm m ( for auf +akk); ( press) Gedränge nt, Gewühl nt ( demand) lebhafter Andrang, stürmische [o rege] Nachfrage;
    at the outbreak of the fire there was a mad \rush for the emergency exits als das Feuer ausbrach, stürmte alles wie wild auf die Notausgänge zu;
    I hate driving during the afternoon \rush ich hasse das Autofahren im nachmittäglichen Verkehrsgewühl;
    there's been a \rush for tickets es gab eine stürmische Nachfrage nach Karten;
    the Christmas \rush der Weihnachtstrubel;
    \rush of customers Kundenandrang m;
    to make a \rush at sb sich akk auf jdn stürzen;
    3) (a. fig: surge) Schwall m, Woge f; of emotions [plötzliche] Anwandlung, Anfall m;
    the memory of who he was came back to him with a \rush mit einem Schlag fiel ihm wieder ein, wer er war;
    she became light-headed as a result of a sudden \rush of blood to the head ihr wurde schwindlig, nachdem ihr auf einmal das Blut in den Kopf geschossen war;
    a \rush of air ein Luftstoß m;
    a \rush of dizziness ein Schwindelanfall m;
    a \rush of sympathy eine Woge des Mitgefühls;
    a \rush of tears ein plötzlicher Tränenausbruch;
    a \rush of water ein Wasserschwall m
    4) ( migration)
    gold \rush Goldrausch m
    5) ( in Am football) Lauf[spiel]angriff m, Durchbruchsversuch m, Durchstoßversuch m vi
    1) ( hurry) eilen, hetzen;
    stop \rushing! hör auf zu hetzen!;
    she's \rushing to help the others sie eilt den anderen zu Hilfe;
    we \rushed to buy tickets for the show wir besorgten uns umgehend Karten für die Show;
    we shouldn't \rush to blame them wir sollten sie nicht voreilig beschuldigen;
    to \rush about [or around] herumhetzen;
    to \rush in hineinstürmen, hineinstürzen;
    to \rush into sb's mind ( fig) jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush out hinauseilen, hinausstürzen; water herausschießen;
    to \rush through sth work etw eilig [o hastig] erledigen;
    to \rush towards sb auf jdn zueilen [o zustürzen];
    to \rush up the hill/ the stairs den Berg/die Treppe hinaufeilen;
    to \rush into sb's mind jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush into sth decision, project etw überstürzen [o übereilen];
    we shouldn't \rush into things wir sollten die Dinge nicht überstürzen;
    to \rush into a marriage überstürzt heiraten;
    to \rush into a war einen Krieg vom Zaun brechen
    3) ( in Am football) einen Lauf[spiel]angriff [o Durchbruchsversuch] unternehmen;
    he has \rushed for over 100 yards er hat den Ball über 100 Yards im Lauf nach vorn getragen vt
    to \rush sb/sth [to a place] jdn/etw schnell [an einen Ort] bringen;
    she was \rushed to hospital sie wurde auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebracht;
    the United Nations has \rushed food to the famine zone die Vereinten Nationen haben eilends Lebensmittel in die Hungerregion geschickt
    2) ( pressure)
    to \rush sb [into sth] jdn [zu etw dat] treiben [o drängen];
    they tried to \rush me into joining sie versuchten, mich zu einem schnellen Beitritt zu bewegen;
    he \rushed her into marrying him er drängte sie zu einer schnellen Heirat;
    don't \rush me! dräng mich nicht!
    to \rush one's food [or supper] das Essen hinunterschlingen, hastig essen;
    to \rush a job eine Arbeit hastig [o in aller Eile] erledigen;
    let's not \rush things lass uns nichts überstürzen;
    to \rush sth through [sth] etw schnell [durch etw akk] durchbringen;
    the new government \rushed several bills through Parliament die neue Regierung peitschte mehrere Gesetzesvorlagen durch das Parlament
    4) ( charge)
    to \rush sb sich akk auf jdn stürzen, über jdn herfallen;
    to \rush sth etw stürmen;
    to \rush the enemy's defences die feindlichen Verteidigungsstellungen stürmen;
    to \rush the stage auf die Bühne stürmen
    5) ( Brit) (sl: overcharge)
    to \rush sb jdn schröpfen [o neppen] ( fam)
    how much did they \rush you for that? wie viel haben sie dir dafür abgeknöpft? ( fam)
    PHRASES:
    to [not] \rush one's fences ( Brit) die Sache [nicht] überstürzen

    English-German students dictionary > rush

  • 40 shop

    [ʃɒp, Am ʃɑ:p] n
    1) ( store) Geschäft nt, Laden m;
    his latest novel will be in the \shops by Christmas sein neuester Roman wird bis Weihnachten erscheinen;
    baker's \shop ( esp Brit) Bäckerei f;
    betting \shop ( Brit) Wettbüro nt;
    book \shop Buchladen m;
    record \shop Schallplattengeschäft nt;
    sweet [or (Am) candy] \shop Süßwarenladen m;
    to go to the \shops einkaufen gehen;
    to set up \shop ( open a shop) ein Geschäft eröffnen [o ( fam) aufmachen]; ( start out in business) ein Unternehmen eröffnen; lawyer eine Kanzlei eröffnen;
    to set up \shop as a baker eine Bäckerei eröffnen;
    to set up \shop on one's own sich akk selbständig machen;
    to shut [or (Am) close] up \shop sein Geschäft [o Unternehmen] schließen;
    she shut up \shop as a software consultant sie hörte auf, als Softwareberaterin zu arbeiten;
    the only lawyer in town shut up \shop der einzige Anwalt der Stadt schloss seine Kanzlei
    2) (Brit, Aus) ( shopping) Einkauf m;
    to do the \shop einkaufen [gehen];
    to do the weekly \shop die wöchentlichen Einkäufe erledigen
    3) ( workshop) Werkstatt f;
    engineering \shop ( Brit) Konstruktionsbüro nt;
    repair \shop [Reparatur]werkstatt f;
    closed \shop gewerkschaftspflichtiger Betrieb
    PHRASES:
    to be all over the \shop ( Brit) ( fam) ein [völliges] Durcheinander sein;
    to talk \shop über die Arbeit reden vi <- pp- einkaufen;
    to \shop at the market auf dem Markt einkaufen;
    to \shop at Marks and Spencers bei Marks and Spencers einkaufen;
    to \shop till you drop ( hum) eine Shoppingorgie veranstalten ( hum)
    to \shop for sth etw einkaufen;
    to \shop for bargains auf Schnäppchenjagd sein ( fam) vt <- pp->
    1) ( Brit) (sl: inform)
    to \shop sb to sb jdn bei jdm verpfeifen ( fam)
    to \shop sth certain shop irgendwo einkaufen gehen

    English-German students dictionary > shop

См. также в других словарях:

  • Christmas Do-Over — is a TV movie starring Jay Mohr and Daphne Zuniga. It premiered on ABC Family in 2006 on their 25 Days of Christmas programming block. It is a remake of Christmas Every Day, but with an adult as the protagonist. Plot A man has to repeat Christmas …   Wikipedia

  • Christmas in Paradise — Directed by Sheldon Larry Produced by Sarah Soboleski Brenda Friend Bill O Dowd Matt Dorff Michael Espense …   Wikipedia

  • Christmas in Connecticut — DVD cover Directed by Peter Godfrey Produced by William Jacobs …   Wikipedia

  • Christmas Caper — Directed by David Winkler Produced by James Shavick …   Wikipedia

  • Christmas in Wonderland — Theatrical release poster Directed by James Orr Produced by …   Wikipedia

  • Christmas Cupid — Directed by Gil Junger Produced by Jody Brockway Craig McNeil Written by Aury Wallington …   Wikipedia

  • Christmas in Boston — TV film poster Directed by Neill Fearnley Pr …   Wikipedia

  • Christmas truce — A cross, left near Ypres in Belgium in 1999, to commemorate the site of the Christmas Truce in 1914. The text reads: 1914 – The Khaki Chum s Christmas Truce – 1999 – 85 Years – Lest We Forget. The Christmas truce was a series of widespread… …   Wikipedia

  • Christmas Every Day — For The Fairly OddParents episode of the same name, see Christmas Every Day! (Fairly OddParents). Christmas Every Day Directed by Larry Peerce[1] Produced by Gary M. Goodman Barry Rosen …   Wikipedia

  • Christmas — noun ADJECTIVE ▪ good, nice ▪ traditional ▪ white ▪ The children are hoping for a white Christmas (= with snow on the ground). VERB + CHRISTMAS …   Collocations dictionary

  • Christmas — Christ|mas [ˈkrısməs] n [U and C] [: Old English; Origin: Cristes mAsse Christ s MASS15 ] the period of time around 25 December, the day when Christians celebrate the birth of Christ at Christmas ▪ We ll see you at Christmas. over Christmas ▪ I… …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»