Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

langsam+gehen

  • 1 langsam gehen

    to be a slow walker
    to wander off coll.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > langsam gehen

  • 2 langsam

    I Adj.
    1. slow; (allmählich) gradual; langsamer werden get slower; Fahrzeug: slow down; bei der Arbeit etc.: auch let up; geht’s noch langsamer? iro., umg. can’t you make it any slower?
    2. (träge) sluggish; (schwerfällig) heavy, plodding
    3. geistig: slow-witted; er ist ein bisschen langsam he’s a bit slow on the uptake
    4. SPORT; PLATZ, BAHN etc.: slow; es war ein langsames Rennen it was a slow race
    II Adv. slowly; (allmählich) gradually; langsam, aber sicher slowly but surely; langsam, aber sicher nähern wir uns dem Ziel we’re getting there (slowly but surely); immer langsam! not so fast, umg. easy does it; langsam fahren! MOT., Schild: slow; es wird langsam Zeit, dass er anruft it’s about time he rang up (Am. called); es wird langsam Zeit, dass du gehst you’d better be thinking about going; es wird mir langsam zu viel it’s gradually getting too much for me, it’s beginning to get on top of me; langsam / langsamer treten umg., fig. take things easy / more easily, slow down
    * * *
    slowly (Adv.); slow (Adj.); tardy (Adj.); steady (Adj.)
    * * *
    lạng|sam ['laŋzaːm]
    1. adj
    slow
    2. adv

    geh/fahr/sprich langsamer! — slow down!, walk/drive/speak (a bit) more slowly or (a bit) slower! (inf)

    langsam, langsam!, immer schön langsam! (inf) — (take it) easy!, easy does it!

    langsam, aber sicher — slowly but surely

    2)

    (= allmählich, endlich) es wird langsam Zeit, dass... — it's about time that..., it's high time that...

    langsam müsstest du das aber wissen — it's about time you knew that, it's high time you knew that

    ich muss jetzt langsam gehenI must be getting on my way, I'd better be thinking about going

    langsam ( aber sicher) reicht es mir — I've just about had enough

    * * *
    (not fast; not moving quickly; taking a long time: a slow train; The service at that restaurant is very slow; He was very slow to offer help.) slow
    * * *
    lang·sam
    [ˈlaŋza:m]
    I. adj
    1. (nicht schnell) slow
    2. (allmählich) gradual
    II. adv
    1. (nicht schnell) slowly
    immer [schön] \langsam!, \langsam, \langsam! (fam) take it easy!, not so fast!
    2. (fam: allmählich) gradually
    es ist \langsam an der Zeit, dass wir uns auf den Weg machen it's about time we were thinking of going
    3.
    \langsam, aber sicher slowly but surely
    * * *
    1.
    1) slow; low < speed>
    2) (allmählich) gradual
    2.

    geh [etwas] langsamer! — go [a bit] more slowly; slow down [a bit]!

    langsam, aber sicher — (ugs.) slowly but surely

    2) (allmählich) gradually

    es wird langsam Zeit, dass du gehst — it's about time you left or went

    * * *
    A. adj
    1. slow; (allmählich) gradual;
    langsamer werden get slower; Fahrzeug: slow down; bei der Arbeit etc: auch let up;
    geht’s noch langsamer? iron, umg can’t you make it any slower?
    2. (träge) sluggish; (schwerfällig) heavy, plodding
    3. geistig: slow-witted;
    er ist ein bisschen langsam he’s a bit slow on the uptake
    4. SPORT; Platz, Bahn etc: slow;
    es war ein langsames Rennen it was a slow race
    B. adv slowly; (allmählich) gradually;
    langsam, aber sicher slowly but surely;
    langsam, aber sicher nähern wir uns dem Ziel we’re getting there (slowly but surely);
    immer langsam! not so fast, umg easy does it;
    langsam fahren! AUTO, Schild: slow;
    es wird langsam Zeit, dass er anruft it’s about time he rang up (US called);
    es wird langsam Zeit, dass du gehst you’d better be thinking about going;
    es wird mir langsam zu viel it’s gradually getting too much for me, it’s beginning to get on top of me;
    langsam/langsamer treten umg, fig take things easy/more easily, slow down
    * * *
    1.
    1) slow; low < speed>
    2) (allmählich) gradual
    2.

    geh [etwas] langsamer! — go [a bit] more slowly; slow down [a bit]!

    langsam, aber sicher — (ugs.) slowly but surely

    2) (allmählich) gradually

    es wird langsam Zeit, dass du gehst — it's about time you left or went

    * * *
    adj.
    laggard adj.
    slow adj.
    steady adj.
    tardy adj. adv.
    adagio adv.
    slowly adv.
    tardily adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > langsam

  • 3 langsam

    - {adagio} khoan thai - {andante} thong thả - {dilatory} chậm, chạm trễ, trì hoãn, trễ nãi - {lagging} đi chậm đằng sau - {lazy} lười biếng, biếng nhác - {lingering} kéo dài, còn rơi rớt lại, mỏng manh - {slow} chậm chạp, trì độn, không nhanh trí, buồn tẻ, kém vui, mở nhỏ, cháy lom rom, không nảy, chầm chậm - {sluggish} uể oải, lờ đờ, lờ phờ - {steady} vững, vững chắc, vững vàng, điều đặn, đều đều, kiên định, không thay đổi, bình tĩnh, điềm tĩnh, đứng đắn, chính chắn - {tardy} thiếu khẩn trương, đà đẫn, muộn, trễ = langsam (träge) {languid}+ = langsam (Musik) {largo; mezzo}+ = langsam sagen {to drawl [out]}+ = langsam gehen {to go slow; to lag}+ = langsam lesen {to read slow}+ = langsam rudern {to easy}+ = langsam fahren (Marine) {to limp}+ = langsam aber sicher {slowly but surely}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > langsam

  • 4 langsam

    langsam, tardus (langsam sich bewegend, langsam kommend, langsam wirkend, u. in bezug auf den Geist, langsam denkend, -begreifend, Ggstz. celer, velox). – lentus (mit Weile verfahrend, bedächtig, Ggstz. citus, celer; auch = langsam wirkend, z.B. venenum). – segnis (schläfrig, nämlich verfahrend oder betrieben, Ggstz. promptus; alle diese v. Personen und Dingen). – piger (faul, der nicht Luft hat, sich zu bewegen). – lenis (sanft u. daher langsam fließend, z.B. lenes cursus amnium [Ggstz. torrentes rapidique]: u. sanft u. daher langsam wirkend, z.B. lenibus venenis uti). – longinquus (lange dauernd, dah. uns langsam verstreichend, z.B. noctes). – serus (was der Zeit nach zu spät eintritt). – der l. Lauf eines Flusses, fluminis lenitas (als Lob); segnis fluminis cursus (als Tadel). – l. in Geschäften, tardus in rebus gerendis: l. im Briefschreiben sein, cessatorem esse in litteris: l. im Lernen, tardus ad discendum od. indiscendo; lentus in discendo: l. von Begriffen, tardus: ingenio tardo: ein l. Kopf, ingenium tardum, auch (in bezug auf das Lernen) mit dem Zus. ad discendum. – die Bewegung der Sterne wird bald schneller, bald langsamer, stellarum motus tum incitantur tum retardantur.Adv.tarde. lente (auch in bezug auf den Geist). – tardo pede. tardo gradu. tardo passu (mit langsamem Schritt). – leniter (sanft u. daher langsam, z.B. handeln. fließen). – paulatim. pedetentim. sensim (allmählich, s. d.); verb. lente et paulatim. – segniter (schläfrig, nur in bezug auf den Geist). – diu (lange Zeit, in Verbindungen wie: diu [1543] mori, perire u. dgl.). – l. gehen, tarde ire od. ingredi. tardo pede oder gradu incedere. lente incedere (l. marschieren, von Menschen und Tieren); tarde moveri (sich langsam bewegen, v. Dingen, z.B. von einer Maschine etc.); lente od. (als Lob) leniter fluere (l. fließen, von einem Flusse); tardius procedere (l. vonstatten gehen, von Unternehmungen etc.): l. zu Werke gehen bei jmds. Rettung, tardius servare alqm.

    deutsch-lateinisches > langsam

  • 5 gehen

    I.
    1) v. Pers. sich zu Fuß fortbewegen идти́ пойти́. indet ходи́ть. hineingehen auch входи́ть войти́. hinausgehen auch выходи́ть вы́йти. herüber-, hinübergehen auch переходи́ть перейти́. bis zu best. Ziel, Ort auch доходи́ть дойти́. weggehen meist уходи́ть уйти́. hinauf-, heraufgehen auch всходи́ть взойти́. sehr weit, tief hineingehen заходи́ть зайти́. bis in unmittelbare Nähe gehen подходи́ть подойти́. hindurchgehen; best. Zeit, best. Strecke gehen идти́, проходи́ть пройти́. in verschiedene Richtungen davongehen расходи́ться разойти́сь. einmal hin- und zurückgehen сходи́ть pf . am Stock gehen ходи́ть с па́лкой <, опира́ясь на па́лку>. gehen können (уме́ть) ходи́ть. aus etw. gehen идти́ /- <выходи́ть/-> из чего́-н. in etw. gehen идти́ /- <входи́ть/-, заходи́ть/-> [ходи́ть] во что-н. über etw. gehen идти́ /- <переходи́ть/-> [ходи́ть] через что-н. darauf entlang идти́ /- по чему́-н. auf [in] etw. gehen auf andere Seite, in Nebenzimmer переходи́ть /- на [во] что-н. bis zu jdm./etw. gehen идти́ /- <доходи́ть/-> до кого́-н. чего́-н. an etw. gehen dicht, nahe heran подходи́ть /- к чему́-н. an [auf] etw. gehen sich begeben: auf Barrikade, Straße; Sport: an Start выходи́ть /- на что-н. um etw. gehen herumgehen: um best. Objekt обходи́ть обойти́ что-н. | auf < zur> Arbeit gehen идти́ /- на рабо́ту. ( aus dem Haus) in den Garten gehen выходи́ть /- (из до́ма) в сад. ( aus dem Zimmer) auf den Balkon gehen выходи́ть /- (из ко́мнаты) на балко́н. an die (frische) Luft gehen выходи́ть /- на (све́жий) во́здух. nicht aus dem Haus gehen не выходи́ть /- и́з дому. (schnell mal) zum Bäcker [nach Milch] gehen (бы́стренько) сходи́ть в бу́лочную [за молоко́м]. jd. ist nach Hause [ins Kino] gegangen ist nicht da кто-н. ушёл домо́й [в кино́]. in die Pause [Umkleidekabine] gehen Sport уходи́ть /- на переры́в [в раздева́лку]. bis zur Kreuzung gehen und dann abbiegen доходи́ть /- до перекрёстка. einige Schritte gehen und dann stehenbleiben, umkehren проходи́ть /- не́сколько шаго́в. den ganzen Weg zu Fuß gehen проходи́ть /- всю доро́гу пешко́м. die ganze Nacht hindurch gehen идти́ [ходи́ть проходи́ть] всю ночь напролёт. drei Stunden durch die Straßen [den Wald] gehen три часа́ идти́ [ходи́ть проходи́ть] по у́лицам [через лес]. die Gäste sind bereits nach Hause gegangen го́сти разошли́сь уже́ по дома́м. um die Ecke gehen заходи́ть /- за́ угол. durch die Bankreihen gehen v. Lehrer обходи́ть /- ряды́ | gehen ходьба́. im gehen на ходу́. jdm. fällt das gehen schwer кому́-н. тру́дно ходи́ть
    2) v. Pers: wegfahren уезжа́ть /-е́хать. nach Berlin [ins Ausland] gehen уезжа́ть /- в Берли́н [за грани́цу]
    3) v. Pers in etw. besuchen: Schule, Kindergarten, best. Klasse ходи́ть во что-н. in best. Klasse auch учи́ться в чём-н. zur < in die> Schule gehen auch учи́ться в шко́ле. zur < auf die> Universität gehen учи́ться в университе́те
    4) v. Pers mit jdm. zum Freund, zur Freundin haben дружи́ть с кем-н.
    5) v. Pers an [in <zu>] etw. seine bisherige Lebensweise verändern идти́ пойти́ <уходи́ть > уйти́> на [во] что-н. an die Front [in Urlaub] gehen идти́ /- <уходи́ть/-> на фронт [в о́тпуск]. in den Untergrund [in die Berge/Wälder] gehen Widerstandskämpfer, Partisan werden уходи́ть /- в подпо́лье [в го́ры в леса́]. zur Armee gehen идти́ /- в а́рмию. zu den Partisanen gehen идти́ /- <уходи́ть/-> в партиза́ны. zu den < unter die> Soldaten gehen идти́ /- в солда́ты. ins Kloster gehen Mönch, Nonne werden идти́ /- <уходи́ть/-> в монасты́рь. in Pension [Rente] gehen уходи́ть /- <идти́/-, выходи́ть /вы́йти> на пе́нсию
    6) Militärwesen v. Pers in die Reserve gehen уходи́ть /- в запа́с
    7) v. Pers mit etw. Schritt halten: mit Mode, Zeit идти́ в но́гу с чем-н.
    8) v. Pers: seine Stellung aufgeben уходи́ть уйти́. seinen Abschied nehmen уходи́ть /- co слу́жбы. jdn. gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jd. wurde gegangen < ist gegangen worden> кого́-н. ушли́
    9) v. Pers als etw. a) arbeiten: als Bäcker, Koch рабо́тать кем-н. b) sich verkleiden одева́ться /-де́ться кем-н.
    10) v. Pers: sterben уйти́ pf . jd. ist von uns < von der Welt> gegangen кто-н. ушёл от нас
    11) v. Pers an etw. beginnen: an Arbeit приступа́ть /-ступи́ть к чему́-н.
    12) v. Pers: Sonderbedeutungen - unterschiedlich zu übers . jd. geht ins Achtzigste [Sechzigste] кому́-н. пошёл восьмо́й [шесто́й] деся́ток. bis zum Äußersten gehen доходи́ть дойти́ до кра́йности. zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. durch jds. Schule gehen проходи́ть пройти́ чью-н. шко́лу. auf Empfang gehen v. Funker переходи́ть перейти́ на приём. über die Schanze gehen Skispringen пры́гать пры́гнуть с трампли́на. in sich gehen bereuen чу́вствовать по- [ус] раска́яние. etw. mit sich gehen lassen stehlen прихва́тывать /-хвати́ть что-н. (с собо́й)

    II.
    1) v. Dingen. zu best. Zeitpunkt abfahren: v. Verkehrsmittel идти́, отходи́ть отойти́, отправля́ться /-пра́виться
    2) v. Dingen. verkehren: v. Verkehrsmittel ходи́ть
    3) v. Dingen: Absatz finden, exportiert werden идти́
    4) v. Dingen. arbeiten; funktionieren: v. Appatat, Mechanismus; v. Herz рабо́тать. v. Uhr идти́. der Atem geht schwach [stoßweise] дыха́ние сла́бое [поры́вистое]. der Puls geht gleichmäßig [langsam/schwach/schnell] пульс ритми́чный [ме́дленный сла́бый ча́стый]. der Puls geht schneller пульс учаща́ется | ohne ihn geht nichts де́ло без него́ не идёт <не дви́жется>
    5) v. Dingen. in Tätigkeit sein: v. Klingel звони́ть. v. Tür открыва́ться. die Tür gehen hören слы́шать, как открыва́ется дверь
    6) v. Dingen: passen a) in etw. входи́ть войти́ <вмеща́ться вмести́ться> во что-н. b) durch etw. проходи́ть пройти́ во что-н.
    7) v. Dingen an jdn. Sport: erkämpft werden - v. Medaille, Pokal, Sieg достава́ться /-ста́ться кому́-н.
    8) v. Dingen. getragen werden: v. Kleidungsstück проноси́ться pf , хвати́ть. der Mantel muß diesen Winter noch gehen э́ту зи́му пальто́ ещё послу́жит
    9) v. Dingen (jdm.) bis an etw. reichen: v. Kleidungsstück, Körpergröße, Wasser доходи́ть (кому́-н.) до чего́-н.
    10) v. Dingen nach etw. gerichtet sein: v. Fenster, Tür - nach Straße, best. Himmelsrichtung выходи́ть на что-н. auf den Hof gehen выходи́ть во двор
    11) v. Dingen um etw. umgeben: v. Mauer - um Stadt окружа́ть <опоя́сывать> что-н.
    12) v. Dingen. vergehen: v. Jahreszeit проходи́ть пройти́
    13) v. Dingen: verlaufen идти́. glatt gehen идти́ пойти́ <проходи́ть /пройти́> гла́дко. schleppend gehen v. Verhandlungen идти́ ме́дленными те́мпами [тэ] | was geht hier vor (sich)? что здесь происхо́дит ?
    14) v. Dingen: gerichtet sein a) gegen jdn. v. Bemerkung быть напра́вленным про́тив кого́-н. b) gegen etw. gegen jds. Ehre задева́ть /-де́ть что-н. gegen jds. Gewissen не согласова́ться с чем-н. gegen jds. Grundsätze противоре́чить чему́-н.
    15) v. Dingen in etw. sich belaufen исчисля́ться чем-н. die Verluste gehen in die Millionen убы́тки исчисля́ются миллио́нами ма́рок
    16) v. Dingen etw. geht wie … v. Gedicht, Lied в чём-н. ска́зано как-н. wie geht das Lied? как ска́зано в пе́сне ?
    17) v. Dingen. sich blähen: v. Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    18) v. Dingen. wehen: v. Wind дуть. es geht [ging] kein Lüftchen (нет) [не́ было] ни ветерка́
    19) v. Dingen über etw. sich zeigen: v. Lächeln über jds. Gesicht появля́ться /-яви́ться на чём-н.
    20) v. Dingen durch den Äther gehen v. Meldung идти́ пойти́ в эфи́р
    21) v. Dingen durch viele Hände gehen v. Schriftstück проходи́ть пройти́ через мно́го рук
    22) v. Dingen. in best. Zustand übergehen: mit best. präp Verbindungen - s.unter dem dementsprechenden Subst

    III.
    1) unpers Gebrauch. sich zeitlich nähern идти́, приближа́ться. es geht auf etw. auf Mittag, Mitternacht, best. Uhrzeit де́ло идёт <вре́мя приближа́ется> к чему́-н.
    2) unpers Gebrauch es geht jdm. wie чьи-н. дела́ (обстоя́т) как-н. wie geht's? как дела́ ? wie geht's, wie steht's? как живёте - мо́жете ? es geht! ничего́ (себе́)! wie geht es Ihnen? как вы пожива́ете < живёте>? jdm. geht es gut кто-н. живёт хорошо́. jdm. geht es schlecht чьи-н. <у кого́-н.> дела́ пло́хи, кому́-н. тру́дно живётся. es geht ihm (schon) besser ему́ (уже́) лу́чше. jdm. geht es nicht schlecht кому́-н. живётся непло́хо. wie ist es ihm gegangen? как ему́ жило́сь ? so wird es jedem gehen, der … так бу́дет с ка́ждым, кто … es ist schon vielen so gegangen (wie ihm [Ihnen]) он [вы] не пе́рвый, с кем э́то случа́ется
    3) unpers Gebrauch es geht ist möglich возмо́жно. so gut es (eben) geht по ме́ре возмо́жности. so geht es nicht так нельзя́ <не пойдёт, не вы́йдет>. es geht nicht anders по друго́му невозмо́жно. das wird schlecht < schwer> gehen э́то вряд ли возмо́жно. solange es geht, helfe ich ihm наско́лько я могу́, я помогу́ ему́
    4) unpers Gebrauch es geht um etw. де́ло < речь> идёт о чём-н. es geht um alles < ums Ganze> alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    5) unpers Gebrauch es geht nach jdm. jd. bestimmt кто-н. име́ет реша́ющее сло́во <распоряжа́ется>. es geht nicht nach jdm. auch не бу́дет по кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gehen

  • 6 gehen

    (ging, gegangen aux sein) v ići; ruhig seinen Weg (seines Weges) - ići mirno svojim putem; sich die Füße wund - na-žuljiti f noge; jdm. an die Schulter - sezati (-žem) kome do ramena; auf Freiers Füßen - mjerkati djevojku, tražiti sebi ženu; in See - otploviti; in Erfüllung - ispuniti se; zu Grunde - propasti (-padnem); in die Höhe - kommerz rasti (-tem) u cijeni, auf die Neige - nestajat! (-jem); über alle Begriffe - sve nadilaziti; in sich - zamisliti se, kajati se; sicher - biti siguran (-rna, -rno); jdm. nahe - ticati (-čem) se; jdm. an die Hand - pomagati (-žem) kome; sich - lassen vladati se neusiljeno, iživljavati se; den Weg alles Fleisches - fig umrijeti (umrem); in Stücke - razbiti se, raspasti (-padnem) se; vor Anker - usidriti se; sich müde - umoriti se idući; in die Wicken - ići u grahoricu; fig ići u šaš, propasti (-padnem); es mag - wie es will bilo kako mu drago; zu Herzen - dirati u srce; einer Sache auf den Grund - tačno ispitati stvar; am Stabe - podštapljivati (-ljujem) se; auf Reisen - ići na put; von der Hand - brzo napredovati (-dujem); eines Dinges verlustig - izgubiti nešto; etwas - lassen pustiti, da se razvija; mit einem Plane schwanger - snovati (snujem) nešto; an ein Geschäft, an die Arbeit - latiti (laćati) se posla; auf bösen Wegen - voditi razvratan život, biti zločinac; behutsam, mit Vorsicht zu Werke - oprezno latiti se čega (poduzeti, -zmem, poduzimati) što; nach Brot - ići za kruhom, fig tražiti zaslužbu, služiti radi svagdanjeg kruha; über Feld - ići poljem; nach Wasser - ići po vodu, tražiti vodu; unter die Soldaten - ići u vojsku; vor sich - događati se; mit sich zu Rate - posavje-tovati (-tujem) se sam sa sobom; verloren - izgubiti se; eines Dinges verlustig - izgubiti nešto; einen ruhigen Gang - mirno hodati; sie geht ins 14. Jahr navršila je 13. godinu; die Uhr geht vor ura ide prebrzo; die Uhr geht zu langsam ura zaostaje; es geht lustig zu veselo; das geht nicht an to ne smije biti; wie geht es dir? kako si? das Geschäft geht gut posao napreduje; die Tür geht auf vrata se otvaraju; die See geht hoch dižu se valovi; alles geht durch seine Hände sve prolazi kroz njegove ruke, fig o svemu on vodi računa; viel geht darauf mnogo se troši na to; es geht schief polazi po zlu; meine Meinung geht dahin ja držim (mislim) da; es geht die Rede pripovijeda se; es geht die Sage priča se; es geht auf meine Kosten to ide na moj račun, troškove snosim ja; der Teig geht tijesto se diže; das geht denn doch nicht to ipak ne ide, to ne smije biti, to se ne smije dogoditi (dozvoliti); alles geht nach Wunsch sve se odvija po volji; wie oft geht zwei in zehn? koliko puta se dva nalazi u de-set? das Faß geht aus den Fugen bure se raspada; er geht den letzten Gang ide po zadnji put; fig nose ga na groblje; es geht gegen den Herbst približava se jesen, skoro će biti jesen; es geht in die Tausende na tisuće; eine Sache geht vor sich nešto se događa (odvija); es geht mir wider die Natur nešto se protivi mojoj naravi (mojim nazorima); das Kind geht hinter die Schule dijete se skice, mjesto da ide u školu; er geht leicht aus dem Häuschen lako izlazi iz kućice, fig on se lako uzrujava; das geht über alle Begriffe to nadilazi sve (pojmove); das geht über meine Kräfte to nadilazi moje snage; das geht über meinen Horizont to nadilazi moje obzorje, fig toga ne shvaćam; die See geht hohl (hoch) marit more je valovljem uzburkano; es geht faul (die Sache geht schief) stvar polazi po zlu; er geht, wohin die Pflicht ihn ruft on ide, kamo ga zove dužnost (kamo po dužnosti mora ići); das geht ihm an den Kragen radi mu se o glavi; hier geht es drunter und drüber tu je pravi darmar; es geht in die fünfte Woche peti je tjedan; es geht mir durchs Herz dira me u srce; es geht auf zehn skoro će biti deset sati; gegangen werden iron biti otpušten (tj. prisiljen da ide); geh deinen Weg idi svojim putom; geh deines Weges otiđi, odlazi; geh, tu mir den Gefallen učini mi to za ljubav

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gehen

  • 7 langsam zu Ende gehen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > langsam zu Ende gehen

  • 8 von Bord gehen

    ugs.
    2) перен. покинуть корабль, отойти от какого-л. дела

    "He, Steward, Steward!" schrie er. "Wann geht der Pilot von Bord?" (B. Kellermann. Das Blaue Band)

    Vor der Freitreppe wendete er, dann rollte er langsam an uns vorbei und durchs Tor hinaus und verschwand die Straße hinab talwärts. - "Ich glaube, da ist einer von Bord gegangen", sagte Mathilde. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > von Bord gehen

  • 9 брести

    БНРС > брести

  • 10 schleichen

    to creep; to sneak; to tiptoe; to slink
    * * *
    schlei|chen ['ʃlaiçn] pret schli\#ch [ʃlɪç] ptp geschli\#chen [gə'ʃlɪçn]
    1. vi aux sein
    to creep; (heimlich auch) to sneak, to steal; (Fahrzeug) to crawl; (fig Zeit) to crawl (by)

    um das Haus schléíchen — to prowl around the house

    2. vr
    1) (= leise gehen) to creep, to sneak, to steal; (fig Misstrauen) to enter

    schléíchen —

    2) (S Ger, Aus = weggehen) to go away
    * * *
    (to move as if wanting to avoid attention: He slunk into the kitchen and stole a cake.) slink
    * * *
    schlei·chen
    <schlich, geschlichen>
    [ˈʃlaiçn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    [irgendwohin] \schleichen to creep [or liter steal] [or pej sneak] [somewhere]
    2. (auf Beutejagd) to prowl
    3. (langsam gehen, fahren) to crawl along
    II. vr Hilfsverb: haben
    sich akk irgendwohin \schleichen to creep [or liter steal] [or pej sneak] somewhere
    sich akk aus dem Haus \schleichen to steal away softly form
    sich akk irgendwohin \schleichen to prowl somewhere
    3.
    schleich dich! SÜDD, ÖSTERR (sl) get lost [or out of here]!
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein creep; (heimlich) creep; steal; sneak; < cat> slink, creep; (langsam fahren) crawl along
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb creep; steal; sneak; < cat> slink, creep

    schleich dich!(ugs., bes. österr.) get lost! (sl.); buzz off! (coll.)

    * * *
    schleichen; schleicht, schlich, ist oder hat geschlichen
    A. v/i (ist) creep, sneak; Dieb, Fuchs etc: prowl; auf den Zehenspitzen: tiptoe; umg erschöpft, langsam: crawl (auch Auto);
    ins Haus schleichen sneak ( oder slip, steal) into the house;
    ums Haus schleichen creep ( Dieb: prowl) around the house;
    da schleicht wieder einer vor uns umg we’ve got another crawler (US slowpoke) in front of us
    B. v/r (hat) creep, sneak;
    er hat sich mit schlechtem Gewissen aus dem Haus geschlichen he stole ( oder slunk) out of the house with a bad conscience;
    schleich dich! umg get out of here!, scram!;
    sich in jemandes Vertrauen schleichen fig worm one’s way into sb’s confidence
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein creep; (heimlich) creep; steal; sneak; < cat> slink, creep; (langsam fahren) crawl along
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb creep; steal; sneak; < cat> slink, creep

    schleich dich!(ugs., bes. österr.) get lost! (sl.); buzz off! (coll.)

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: schlich, ist geschlichen)
    = to creep v.
    (§ p.,p.p.: crept)
    to skulk v.
    to slink v.
    (§ p.,p.p.: slunk)
    to sneak v.
    to tiptoe v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schleichen

  • 11 sacht

    лёгкий [хк]. bei Überwiegen des unmerklichen Momentes: Schaukeln, Stoß, Strömung auch е́ле < чуть> заме́тный. behutsam осторо́жный. bei Überwiegen des zärtlichen Momentes: Berührung, küssen, streicheln не́жный. Geräusch, Klopfen, Rauschen. bei Überwiegen des heimlichen Momentes: sich entfernen, sich herzuschleichen; Schritte ти́хий. langsam ме́дленный. v. Pers: anfangen, gehen, sich hinsetzen, erheben, Schritte ме́дленный, неторопли́вый. adv: unmerklich: sich entfernen; langsam: gehen потихо́ньку. ansteigen слегка́ [хк]. sachte anfahren ме́дленно тро́гаться тро́нуться с ме́ста. sachte anfragen осторо́жно спра́шивать /-проси́ть. sachte ansteigen < bergan steigen> v. Weg ме́дленно <слегка́> поднима́ться. die Tür sachte öffnen осторо́жно [ти́хо ме́дленно] открыва́ть/-кры́ть дверь. das Kind sachte auf den Arm nehmen брать взять ребёнка осторо́жно на́ руки. sachte vorgehen handeln де́йствовать осторо́жно [ти́хо <потихо́ньку>]. etw. mit sachter Hand berühren осторо́жно [не́жно] дотра́гиваться /-тро́нуться (до) чего́-н. sich sachte <mit sachten Schritten> nähern осторо́жно [ти́хо ме́дленно <неторопли́во>] приближа́ться /-бли́зиться sachte!, sachte!, sachte!, nur man sachte! споко́йно! / осторо́жно! / (по)ти́ше! / ти́хо ! / то́лько поосторо́жней ! umg не так ши́бко !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sacht

  • 12 nachgehen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. jemandem nachgehen follow ( oder go after) s.o.
    2. (einem Beruf) pursue; (Geschäften) see to; (seinen Neigungen) indulge in; (Vergnügen) pursue
    3. fig.: jemandem nachgehen (im Gedächtnis haften) linger in s.o.’s mind; (verfolgen) haunt s.o.; (jemandes Gewissen belasten) prey on s.o.’s mind; stärker: weigh heavily on s.o.’s conscience; die Sache geht ihm nach he’s haunted by it; mir geht es ziemlich nach auch I can’t get it out of my mind, I can’t stop thinking about it
    4. (einem Vorfall etc.) look into, follow s.th. up, investigate
    5. Uhr: be slow; jeden Tag zwei Minuten nachgehen lose two minutes a day
    * * *
    (folgen) to follow;
    (zurückbleiben) to lose one's way; to lose
    * * *
    nach|ge|hen
    vi sep irreg aux sein
    1) +dat (= hinterhergehen) to follow; jdm to go after, to follow
    2) (Uhr) to be slow
    3) +dat (= ausüben) Beruf to practise (Brit), to practice (US); Studium, Vergnügungen, Interesse etc to pursue; Geschäften to go about

    welcher Tätigkeit gehen Sie nach? — what is your occupation?

    seiner Arbeit náchgehen — to do one's job

    4) +dat (= erforschen) to investigate, to look into
    5) +dat (= zu denken geben) to haunt
    * * *
    1) ((of a clock etc) showing a time earlier than the actual time; behind in time: My watch is five minutes slow.) slow
    2) (to occupy oneself with (studies, enquiries etc); to continue: He is pursuing his studies at the University.) pursue
    * * *
    nach|ge·hen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    jdm \nachgehen to follow [or go after] sb
    2. (zu langsam gehen) Uhr to be slow
    meine Uhr geht zehn Minuten nach my watch is ten minutes slow
    3. (zu ergründen suchen)
    etw dat \nachgehen to look into [or investigate] sth
    4. (form: ausüben)
    etw dat \nachgehen to practise [or AM -ice] sth
    seinen eigenen Interessen \nachgehen to pursue one's own interests
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (folgen)

    jemandem/einer Sache nachgehen — follow somebody/something

    einer Sache/einer Frage/einem Problem usw. nachgehen — (fig.) look into a matter/question/problem etc.

    2) (nicht aus dem Kopf gehen)

    jemandem nachgehenremain on somebody's mind; occupy somebody's thoughts

    3)

    seinen Geschäften od. Beschäftigungen/seinem Tagewerk nachgehen — go about one's business/daily work

    4) <clock, watch> be slow

    [um] eine Stunde nachgehen — be an hour slow

    * * *
    nachgehen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1.
    jemandem nachgehen follow ( oder go after) sb
    2. (einem Beruf) pursue; (Geschäften) see to; (seinen Neigungen) indulge in; (Vergnügen) pursue
    3. fig:
    jemandem nachgehen (im Gedächtnis haften) linger in sb’s mind; (verfolgen) haunt sb; (jemandes Gewissen belasten) prey on sb’s mind; stärker: weigh heavily on sb’s conscience;
    die Sache geht ihm nach he’s haunted by it;
    mir geht es ziemlich nach auch I can’t get it out of my mind, I can’t stop thinking about it
    4. (einem Vorfall etc) look into, follow sth up, investigate
    5. Uhr: be slow;
    jeden Tag zwei Minuten nachgehen lose two minutes a day
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    jemandem/einer Sache nachgehen — follow somebody/something

    einer Sache/einer Frage/einem Problem usw. nachgehen — (fig.) look into a matter/question/problem etc.

    jemandem nachgehen — remain on somebody's mind; occupy somebody's thoughts

    3)

    seinen Geschäften od. Beschäftigungen/seinem Tagewerk nachgehen — go about one's business/daily work

    4) <clock, watch> be slow

    [um] eine Stunde nachgehen — be an hour slow

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nachgehen

  • 13 schleichen

    schlei·chen <schlich, geschlichen> [ʼʃlaiçn̩]
    vi sein
    [irgendwohin] \schleichen to creep [or ( liter) steal] [or ( pej) sneak] [somewhere]
    2) ( auf Beutejagd) to prowl
    3) (langsam gehen, fahren) to crawl along; s. a. Katze
    sich irgendwohin \schleichen to creep [or ( liter) steal] [or ( pej) sneak] somewhere;
    sich aus dem Haus \schleichen to steal away softly ( form)
    sich irgendwohin \schleichen to prowl somewhere
    WENDUNGEN:
    schleich dich! (südd, österr) (sl) get lost [or (Am) out of here] !; s. a. Vertrauen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schleichen

  • 14 trödeln

    'trɔːdəln
    v
    hacer algo lentamente, perder el tiempo inútilmente
    trödeln ['trø:dəln]
    (umgangssprachlich) (auch abwertend) perder el tiempo, demorarse (mucho) die USA
    ( Perfekt hat/ist getrödelt) intransitives Verb
    1. (hat) [langsam sein] remolonear
    2. (ist) [langsam gehen] andar (muy) despacio

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > trödeln

  • 15 trödeln

    1) bei etw. langsam sein копа́ться <вози́ться > с чем-н. bei der Arbeit trödeln absichtlich волы́нить, тяну́ть волы́нку. beim Anziehen trödeln вози́ться <копа́ться> одева́ясь <при одева́нии>. er hat schon als Kind immer getrödelt он ещё ребёнком был всегда́ копу́шей
    2) langsam gehen плести́сь по-. ziellos umherwandern шата́ться. er fing nach ein paar Schritten zu trödeln an через не́сколько шаго́в он (сно́ва) на́чал плести́сь <он опя́ть заме́шкался>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trödeln

  • 16 nachgehen

    'naːxgeːən
    v irr
    1)
    2) ( erforschen) faire des recherches, enquêter
    3) ( Uhr) retarder
    nachgehen
    nc1bb8184a/c1bb8184ch|gehen
    1 (hinterhergehen) Beispiel: jemandem nachgehen suivre quelqu'un
    2 (zu langsam gehen) Uhr retarder; Beispiel: meine Armbanduhr geht zwei Minuten nach ma montre retarde de deux minutes
    3 (überprüfen) Beispiel: einem Hinweis nachgehen vérifier un indice

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > nachgehen

  • 17 брести

    брести langsam gehen* vi (s); sich schleppen (тащиться)

    БНРС > брести

  • 18 nachbleiben

    nachbleiben, ad insequendum tardari. – cunctari (zu langsam gehen, laufen, Ggstz. procurrere, d. i. vorlaufen, z.B. von Tieren. bei der Herde).

    deutsch-lateinisches > nachbleiben

  • 19 schleichen

    (i, i aux sein) v šuljati se, šunjati se, prikradati se; (kriechen) puzati (pužem); (langsam gehen) polagano hodati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schleichen

  • 20 wandeln

    1) ändern изменя́ть измени́ть, меня́ть
    2) sich wandeln изменя́ться измени́ться, меня́ться. sich zu etw. wandeln превраща́ться преврати́ться во что-н.
    3) langsam gehen шага́ть. geh ше́ствовать. hin und her расха́живать. spazieren прогу́ливаться, броди́ть | auf Erden wandeln жить на земле́. die Sonne wandelt ihre Bahn со́лнце [он] дви́жется по свое́й орби́те. auf dem Wege des Ruhms wandeln идти́ пойти́ доро́гой <по пути́> сла́вы. auf jds. Spuren wandeln Wirkungsstätte besuchen посеща́ть посети́ть чьи-н. места́ | wie ein wandelndes Gespenst aussehen быть бле́дным как привиде́ние < смерть>, вы́глядеть как прише́лец с того́ све́та. wandelnde Leiche ходя́чий труп. wandelndes Lexikon ходя́чая энциклопе́дия

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wandeln

См. также в других словарях:

  • langsam gehen — dötze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Langsam — Langsam, er, ste, adj. et adv. ein Wort, welches eine Eigenschaft der Bewegung ausdruckt, in einer gegebenen Zeit einen geringern Raum durchlaufend als ein anderes Ding, als gewöhnlich ist, oder als es die Umstände erfordern; im Gegensatze des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Langsam — 1. Alles werde langsam begangen, ausgenommen das Flöhefangen. – Gaal, 1069. Engl.: Nothing must be done hastily, but killing of fleas. (Gaal, 1069.) It.: Niuna cosa in fretta se non pigliar pulici. (Gaal, 1069.) 2. Besser langsam (spät) als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gehen — Gehen, sich mittelst der Füße langsam fortbewegen, im Gegensatz von Laufen. Das G. der Thiere ist bei jeder Thierart charakteristisch u. von dem Fußbau eines jeden abhängig. Vögel gehen nur schwerfällig od. auch blos hüpfend, da Fliegen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • langsam — Zeit vergeudend; gemächlich; träge; lahm; behäbig; bedächtig; mit der Zeit; schleichend; in kleinen Schritten; zeitweise; allmählich; nach und nach; …   Universal-Lexikon

  • gehen — ge·hen [ ɡeːən]; ging, ist gegangen; [Vi] 1 sich aufrecht auf den Füßen mit relativ langsamen Schritten fortbewegen <barfuß, gebückt, langsam, schnell, am Stock, auf Zehenspitzen, geradeaus, auf und ab gehen>: ,,Willst du im Auto mitfahren? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gehen — Für gehen als Bewegung kennt die Volkssprache eine Fülle redensartlicher Vergleiche, z.B. ›Er geht wie auf Eiern‹: sehr vorsichtig, ›Wie eine lahme Ente‹, ›Wie ein Kranich‹, ›Wie ein Storch im Salat‹, ›Wie ein Hund, der einen Knüttel am Schwanz… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»