Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich+bin+damit+einverstanden

  • 1 einverstanden

    Adj.: einverstanden sein ( mit ) oder sich einverstanden erklären ( mit ) zustimmend: agree (to), consent (to); billigend: approve (of); damit einverstanden sein, dass jemand etw. tut agree ( oder consent) to ( billigend: approve of) s.o.(‘s) doing s.th.; damit einverstanden sein zu (+ Inf.) agree to (+ Inf.) damit bin ich ganz und gar nicht einverstanden (bin anderer Meinung) I disagree totally with that; (lehne ich ab) I find that completely unacceptable; sie ist mit allem einverstanden she has no objections; (ihr ist es gleich) she doesn’t mind one way or another; ich bin damit einverstanden it’s all right with me; einverstanden! okay, all right, it’s a deal umg.
    * * *
    ein|ver|stan|den ['ainfɛɐʃtandn]
    adj

    éínverstanden! — okay! (inf), agreed!

    éínverstanden seinto agree, to consent, to be agreed

    ich bin éínverstanden — that's okay or all right by me (inf), I'm agreed

    mit jdm/etw éínverstanden sein — to agree to sb/sth

    sie ist damit éínverstanden, dass sie nur 10% bekommt — she has agreed or consented to take only 10%

    ich bin mit deinem Verhalten/mit dir gar nicht éínverstanden — I don't approve of your behaviour (Brit) or behavior (US)

    sich mit etw éínverstanden erklären — to give one's agreement to sth

    * * *
    ein·ver·stan·den
    [ˈainfɛɐ̯ʃtandn̩]
    [mit jdm/etw] \einverstanden sein to be in agreement [with sb/sth], to agree [with sb/sth]
    [damit] \einverstanden sein, dass... to be in agreement that..., to agree that
    sich akk mit etw dat \einverstanden erklären to agree with sth
    \einverstanden! agreed!, OK! fam
    * * *

    mit jemandem/etwas einverstanden sein — approve of somebody/something

    einverstanden!(ugs.) okay! (coll.); agreed!

    * * *
    sich einverstanden erklären (mit) zustimmend: agree (to), consent (to); billigend: approve (of);
    damit einverstanden sein, dass jemand etwas tut agree ( oder consent) to ( billigend: approve of) sb(’s) doing sth;
    damit einverstanden sein zu (+inf) agree to (+inf)
    damit bin ich ganz und gar nicht einverstanden (bin anderer Meinung) I disagree totally with that; (lehne ich ab) I find that completely unacceptable;
    sie ist mit allem einverstanden she has no objections; (ihr ist es gleich) she doesn’t mind one way or another;
    ich bin damit einverstanden it’s all right with me;
    einverstanden! okay, all right, it’s a deal umg
    * * *
    Adjektiv; nicht attr

    mit jemandem/etwas einverstanden sein — approve of somebody/something

    einverstanden!(ugs.) okay! (coll.); agreed!

    * * *
    adj.
    okay adj. ausdr.
    O.K. expr.
    OK expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einverstanden

  • 2 damit

    Adv. им (od. ей/ею, ими), с ним (od. ней, ними), (с) этим/тем (od. этой/той, этими/теми); тем самым; ich bin damit einverstanden я с этим согласен; was wollen Sie damit sagen? что вы имеете в виду?; sie fing damit an, daß она начала с того, что; her damit! давай (это) сюда!
    Kj. (для того,) чтобы

    Русско-немецкий карманный словарь > damit

  • 3 einverstanden sein

    einverstanden sein, mit jmd. od. etwas, a) der Ansicht nach: consentire cum alqo od. cum alqa re (im guten u. üblen Sinne, auch mit de od. in alqa re; od. mit ad u. Akk., od. mit folg. Infin. od. Akk. u. Infin. od. mit folg. ut u. Konj.; vgl. »einig« die Synon.). – nicht ei. mit jmd. od. etw. sein, dissentire ab alqo od. ab alqa re (z.B. ab alcis iudicio). – ich bin damit ei., idem placet mihi. – b) der Geneigtheit des Willens nach: non nolle, z.B. er erklärte sich damit ei., ille se non nolle dixit: und sie selbst sind ei., neque ipsi nolunt.

    deutsch-lateinisches > einverstanden sein

  • 4 damit

    1. adv bununla, onunla;
    was will er damit sagen? bununla ne demek istiyor? ich bin damit fertig bunu bitirdim;
    wie steht es damit? -den ne haber?;
    damit einverstanden sein -e razı olmak
    2. konj -sin diye, -in -mesi için;
    pass gut auf, damit nichts passiert dikkat et de bir kaza çıkmasın

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > damit

  • 5 damit

    I Adv.
    1. with it ( oder them); betont: with that ( oder those); (mittels) by ( oder with) it ( betont: that), Pl. with them ( betont: those); her damit! umg. give it to me, hand it over; weg damit! umg. take ( oder put) it away; heraus damit! umg. (sag schon) spit it out!; (gib her) hand it over!; was will er damit sagen? what’s he trying to say?; was soll ich damit? what am I supposed ( oder meant) to do with it?; wie steht’s oder wär’s damit? how about it?; wir sind damit einverstanden we have no objections; damit wirst du nichts erreichen that won’t get you anywhere; damit kann man niemanden überzeugen that won’t convince anybody; er fing damit an, dass er... he began by (+ Ger.) damit soll nicht gesagt sein, dass... that doesn’t mean (to say) that...
    2. (folglich, somit) as a result, (and) so; (mit diesen Worten) with that, with these words; und damit Schluss! and let that be the end of it!; und damit kehrte Ruhe ein and with ( oder at) that, silence fell; damit steht der Sieger fest that decides (who is) the winner; damit endet das heutige Programm that brings us to the end of today’s program(me); damit war alles wieder beim Alten things were back to where we started
    II Konj. so that, in order to (+ Inf.), so as to (+ Inf.) damit nicht so as not to (+ Inf.) stärker: for fear that s.o. (oder s.th.) might...; damit er nicht kommt so that he doesn’t come
    * * *
    that (Konj.); therewith (Adv.); so (Konj.); so that (Konj.); in order to (Konj.)
    * * *
    da|mịt [da'mɪt] (emph) ['daːmɪt]
    1. adv auch mit, vbs +mit
    1) (= mit diesem Gegenstand, dieser Tätigkeit, mithilfe davon) with it/that

    sie hat Ärger mit der Waschmaschine – damit habe ich auch Probleme — she's having trouble with her washing machine – I've got problems with mine too

    was will er damit?what does he want that for?, what does he want with that?

    2)

    (= mit, in dieser Angelegenheit) meint er mich damit? — does he mean me?

    weißt du, was er damit meint? — do you know what he means by that?

    wie wäre es damit? — how about it?

    er konnte mir nicht sagen, was es damit auf sich hat — he couldn't tell me what it was all about

    wie sieht es damit aus?what's happening about or with (esp US) it?

    das/er hat gar nichts damit zu tun — that/he has nothing to do with it

    damit ist nichts (inf)it's no go (inf)

    hör auf damit! (inf)lay off! (inf)

    3)

    (bei Verben) was willst du damit sagen? — what's that supposed or meant to mean?

    damit will ich nicht sagen, dass... — I don't mean to say that...

    damit, dass du dich jetzt aufregst, machst du den Schaden auch nicht wieder gut — you're not making anything better by getting excited

    sie fangen schon damit an, das Haus abzureißen — they're already starting to pull down the house

    damit fing der Streit anthe argument started with that

    der Streit fing damit an, dass er behauptete... — the argument started when he said...

    er fing damit an, dass er... sagte — he began by saying that...

    See:
    → vb +mit
    4) (bei Befehlen) with it

    weg/heraus damit! — away/out with it

    5) (begründend) therefore

    er verlor den zweiten Satz und damit das Spielhe lost the second set and therefore the match

    damit ist es klar, dass er es war — from that it's clear that it was he (form) or him

    6) (= daraufhin, dann, jetzt) with that

    damit schließe ich für heute — I'll close with that for today

    2. conj
    so that

    damit er nicht fälltso that he does not fall, lest he (should) fall (old)

    * * *
    1) (so that: He checked all his figures again in order that the report might be as accurate as possible.) in order (that)
    2) (with the purpose that; in order that: I'll wash this dress so that you can wear it.) so that
    * * *
    da·mit
    [daˈmɪt]
    I. adv
    1. (mit etw, mithilfe davon) with that; (mit Besagtem) with it
    was soll ich \damit? what am I supposed to do with that?
    was will er \damit? what does he want that for [or with that]?
    ich bin bald fertig \damit I'll soon be finished
    er kaufte Blumen/eine Flasche Champagner und ging \damit zu ihr he bought flowers/a bottle of champagne and took them/it to her
    sie nahm einen Hammer und zerschlug \damit das Fenster she took a hammer and used it to smash the window [or and smashed the window with it]
    Ärger mit der Waschmaschine? — \damit habe ich auch Probleme! trouble with your washing machine? — I've got problems with mine too
    ist deine Frage \damit beantwortet? does that answer your question?
    meint er mich \damit? does he mean me?, is he talking to me?
    was meint sie \damit? what does she mean by that?
    was ist \damit? what about it?
    wie wäre es \damit? how about it?
    haben Sie darüber nachgedacht? und was ist nun \damit? have you thought about it? so what do you say?
    \damit sieht es heute schlecht aus today is a bad day for it
    er konnte mir nicht sagen, was es \damit auf sich hat he couldn't tell me what it was all about
    ist Ihre Frage \damit beantwortet? has that answered your question?
    musst du immer wieder \damit ankommen? must you keep [harping] on about it?
    ich habe nichts \damit zu tun I have nothing to do with it
    \damit ist nichts (fam) that's no go fam
    hör auf \damit! stop it!
    \damit hat es noch Zeit there's no hurry for that
    3. mit bestimmten vb, subst, adj with that; (mit Besagtem) with it
    \damit fing alles an everything started with that
    lass uns morgen \damit anfangen let's start with it tomorrow
    lasst uns schon \damit anfangen let's get started on it
    sie fangen schon \damit an, das Haus abzureißen they're already starting to pull down the house
    was willst du \damit sagen? what's that supposed [or meant] to mean?
    \damit will ich nicht sagen, dass... I don't mean to say that...
    sind Sie \damit einverstanden? do you agree to that?
    \damit hatte ich nicht gerechnet I hadn't reckoned on [or with] that
    er hatte nicht \damit gerechnet, dass sie mitkommen würden he hadn't reckoned on them [or form their] coming
    hast du immer noch Schwierigkeiten \damit? do you still have difficulties with it/that?
    da bin ich nicht mit einverstanden I don't agree to that
    5. (fam: in Befehlen) with it
    heraus \damit! out with it!
    weg \damit! away [or off] with it!
    genug [o Schluss] \damit! that's enough [of that]!
    her \damit! give it to me [or fam here]!
    6. (hiermit) with that
    ich bestand die letzte Prüfung und \damit mein Examen I passed the last test and with that my final exam
    der Vorhang fiel und \damit war die Aufführung zu Ende the curtain fell, and the performance was over
    \damit kommen wir zum nächsten Punkt that brings us to our next point
    7. (somit) therefore
    der siebte und \damit letzte Teil the seventh and therefore last part
    \damit ist es klar, dass... from that it is clear that...
    II. konj so that
    wir schalteten das Licht aus, \damit uns niemand sah we switched off the light so that nobody could see us
    ich nahm die Kürzung, \damit ich früher ankam I took the short cut [in order] to arrive earlier
    \damit er nichts verriet, gab sie ihm einen Teil des Geldes to stop him from telling everybody she gave him some of the money
    \damit das klar ist, ich bin hier der Chef so that we understand each other, I'm the boss here
    * * *
    1.
    1) (mit dieser Sache) with it/them

    was ist denn damit? — what's the matter with it/them?; what about it/them?

    2) (gleichzeitig) with that; thereupon
    3) (daher) thus; as a result
    2.
    Konjunktion so that
    * * *
    A. adv
    1. with it ( oder them); betont: with that ( oder those); (mittels) by ( oder with) it ( betont: that), pl with them ( betont: those);
    her damit! umg give it to me, hand it over;
    weg damit! umg take ( oder put) it away;
    heraus damit! umg (sag schon) spit it out!; (gib her) hand it over!;
    was will er damit sagen? what’s he trying to say?;
    was soll ich damit? what am I supposed ( oder meant) to do with it?;
    wie steht’s oder
    wär’s damit? how about it?;
    wir sind damit einverstanden we have no objections;
    damit wirst du nichts erreichen that won’t get you anywhere;
    damit kann man niemanden überzeugen that won’t convince anybody;
    er fing damit an, dass er … he began by (+ger)
    damit soll nicht gesagt sein, dass … that doesn’t mean (to say) that …
    2. (folglich, somit) as a result, (and) so; (mit diesen Worten) with that, with these words;
    und damit Schluss! and let that be the end of it!;
    und damit kehrte Ruhe ein and with ( oder at) that, silence fell;
    damit steht der Sieger fest that decides (who is) the winner;
    damit endet das heutige Programm that brings us to the end of today’s program(me);
    damit war alles wieder beim Alten things were back to where we started
    B. konj so that, in order to (+inf), so as to (+inf)
    damit nicht so as not to (+inf) stärker: for fear that sb (oder sth) might …;
    damit er nicht kommt so that he doesn’t come
    * * *
    1.
    1) (mit dieser Sache) with it/them

    was ist denn damit? — what's the matter with it/them?; what about it/them?

    2) (gleichzeitig) with that; thereupon
    3) (daher) thus; as a result
    2.
    Konjunktion so that
    * * *
    adv.
    therewith adv. präp.
    with it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > damit

  • 6 damit

    I.
    Pronominaladv - übers. mit den Äquivalenten der Präp mit (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf den vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf den angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. er stand damit auf dem Bahnsteig mit dem Gepäck он стоя́л с ним на перро́не. er nahm den Schlüssel und öffnete damit den Schrank он взял ключ и о́тпер им шкаф. er hat sich ein Auto gekauft und will damit ins Ausland fahren он купи́л себе́ маши́ну и хо́чет е́хать на ней заграни́цу. was will er damit sagen? что он хо́чет э́тим <тем са́мым> сказа́ть ? was meinen Sie damit? что вы име́ете в виду́ ? / что вы наме́рены э́тим <тем са́мым> сказа́ть ? wen meinen Sie damit? кого́ вы име́ете в виду́ ? damit ist mir nicht gedient э́то мне не помо́жет / э́то меня́ не устра́ивает. er schwimmt viel; damit erhält er sich gesund он мно́го пла́вает: э́тим <тем са́мым> он сохраня́ет <подде́рживает> своё здоро́вье. das Problem damit lösen реша́ть реши́ть пробле́му таки́м о́бразом <э́тим путём>. etw. damit beenden конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. э́тим <тем са́мым, на э́том>. damit enden конча́ться ко́нчиться э́тим <тем са́мым, на э́том>. damit wollen wir schließen на э́том мы зако́нчим. damit beginnen начина́ть нача́ть с э́того <э́тим>. einverstanden sein damit [ damit, daß …] соглаша́ться /-гласи́ться с э́тим [с тем, что …]. damit rechnen, daß … рассчи́тывать на то, что … genug damit (э́того) дово́льно <доста́точно, хва́тит>. und damit genug für heute на сего́дня э́того доста́точно. und damit basta, und damit hat sich's и на э́том ба́ста <коне́ц>. es ist aus < vorbei> damit с э́тим поко́нчено. wie sieht es damit aus? как обстои́т де́ло с э́тим ? ich bin fertig damit я зако́нчил э́то. damit ist nichts a) es ist in Ordnung с э́тим в поря́дке b) es wurde nichts daraus из э́того ничего́ не вы́шло <получи́лось> c) daraus wird nichts из э́того ничего́ не бу́дет <полу́чится>. was ist (los) damit? что с э́тим случи́лось ? / что тут случи́лось ? weg damit! (э́то) доло́й ! her damit! дава́й [дава́йте] (э́то) сюда́ ! / дай [да́йте] мне сюда́ ! heraus damit! sag es говори́ [говори́те]! / расска́зывай [расска́зывайте]! / выкла́дывай [выкла́дывайте]! es hat schon seine Richtigkeit damit э́то так и должно́ быть / всё иде́т как на́до

    II.
    1) Konj somit, infolgedessen сле́довательно, всле́дствие э́того
    2) Konj vor Finalsatz что́бы mit Verb im Prät. deshalb, damit для того́, что́бы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > damit

  • 7 Damit bin ich einverstanden.

    That's all right with me.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Damit bin ich einverstanden.

  • 8 Vollständige Zustimmung / Полное согласие

    Универсальные ответные реплики для выражения согласия. Употребляются без ограничений.

    Ja. — Да.

    Aber ja. — Да, конечно.

    Ja bitte. — Да, пожалуйста.

    Утвердительный ответ большей частью на просьбу, приказание. Изначально употребляется в армии при ответе старшему по званию. В обиходном общении употребляется с иронией.

    Jawohl. — Совершенно верно. / Так точно. / Будет исполнено. / Слушаюсь.

    Ответные реплики, выражающие полное согласие. Содержат даже некоторое недоумение по поводу возможных сомнений в согласии говорящего. Употребляются без ограничений.

    Natürlich. — Конечно

    Selbstverständlich. / Selbstredend. geh. — Разумеется. / Само собой разумеется. / Само собой. разг.

    Zweifellos. — Несомненно.

    Ответные реплики, подчёркивающие полную готовность говорящего положительно отреагировать на просьбу или предложение собеседника. Употребляются в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Na, klar. umg. — Ясное дело. разг. / Понятно. / О чём речь!

    Alles klar. umg.Всё ясно! разг.

    Согласие с сообщением собеседника или его отношением к предмету разговора. Употребляется без ограничений.

    In der Tat. — В самом деле. / Действительно.

    Употребляется в неофициальном общении.

    o.k./O.K./okay! [o:’kei] umg. — О’кей. разг.

    Ответ на просьбу, предложение, приглашение. Употребляется без ограничений, иногда с преимущественно восклицательной интонацией.

    Gern. / Gerne. umg. / Aber gern! — С удовольствием. / Охотно.

    Ответ на просьбу или сообщение о намерениях собеседника, предполагающее получение согласия от говорящего. Хотя эти ответные реплики и выражают согласие, говорящий подчёркивает, что он либо даёт согласие без особого желания, либо что обсуждаемая ситуация не входит в его личную сферу. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Meinetwegen. / Von mir aus. umg. — Почему бы и нет. / Как хочешь./Как хотите. /Как знаешь./Как знаете. / Как угодно. / Да ради Бога. разг.

    Выражает не только согласие, но и подчёркивает правильность, необходимость высказанного собеседником. Употребляется (вследствие краткости) большей частью в устном неофициальном общении.

    Unbedingt. — Непременно. / Обязательно.

    1) Реакция на сообщение собеседника о каком-л. событии, о своих намерениях или действиях. Выражает, кроме согласия, эмоциональное одобрение. Употребляется большей частью в устном неофициальном общении. 2) Может выражать также желание подвести черту под разговором, сменить тему. В этом случае речь идёт скорее о «возражении под видом согласия».

    Na schön! umg. — Вот и хорошо! / Прекрасно! / Чудненько! разг.

    Ответ-согласие с каким-л. утверждением собеседника. Употребляется без ограничений.

    Das stimmt./ Stimmt. umg. — (Это) верно.

    Ответ, выражающий эмоционально окрашенное согласие с собеседником и, возможно, даже радость от того, что мнения говорящего и слушающего совпали. Употребляется в неофициальном общении.

    Genau! — Именно.

    Универсальный положительный ответ на просьбу. Выражает вежливое нейтральное согласие. Употребляется без ограничений.

    Bitte. / Bitte schön. / Bitte sehr. — Пожалуйста.

    Положительный ответ на предложение совершить какие-л. совместные действия, большей частью когда говорящий и слушающий договариваются о конкретном сроке. Употребляется в неофициальном общении.

    Ist mir recht. umg. — Меня это устраивает. / Мне это подходит. / Годится. разг.

    Выражается не просто согласие выполнить просьбу собеседника, но и готовность сделать это. Подчёркивается несложность выполнения этой просьбы для говорящего. Сокращённые варианты употребляются при более доверительном, неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    (Das ist) keine Frage. umg. — Это не проблема.

    (Das ist) kein Problem. umg.Нет проблем! разг.

    Согласие немедленно выполнить какое-л. конкретное действие. Употребляется в неофициальном общении. Может употребляться иронически и иметь значение отказа под видом согласия.

    Gleich! / Sofort! — Сейчас! / Сию секунду! / Спешу и падаю! разг. ирон.

    Положительный ответ на просьбу. Выражает не только согласие, но и готовность к активному содействию. Употребляется в неофициальном общении.

    Geht in Ordnung! — Всё будет в порядке/о’кей! разг.

    Wird gemacht. umg. — Будет сделано. разг.

    Einverstanden. — Ладно. разг. / Хорошо.

    Выражает не столько согласие, сколько недоумение по поводу самого обсуждения вопроса. Подразумевает, что иного пути развития событий и быть не могло. Употребляется только в неофициальном общении по отношению к лицам с более низким или равным социальным статусом.

    Was denn sonst? umg. — А что же ещё? / А как же иначе?

    Реакция на сообщение собеседника о своих намерениях, на его просьбу или предложение. Подчёркивает не столько собственно согласие говорящего, сколько отсутствие у него возражений. Может означать также индифферентность, напоминая по этому параметру выражения Meinetwegen и Von mir aus. Употребляется только в устном неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Warum (denn/auch) nicht? — А почему бы и нет?

    Сугубо официальное выражение. Употребляется только в письменных сообщениях, заявлениях и др. официальных документах. В неофициальном общении возможно только ироничное употребление.

    Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft,... — Настоящим сообщаю о своём согласии... (сделать что-л.)

    Реплика выражает готовность совершить какие-л. конкретные действия. Может быть ответом на просьбу/предложение. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Ich bin bereit,... zu tun/zu machen. — Я готов сделать... (что-л.)

    Выражает не только согласие, но и желание участвовать в задуманном предприятии. При этом собеседник мог и не предполагать участие говорящего. Употребляется в неофициальном общении.

    Bei diesem Vorhaben/bei dieser Sache bin ich mit von der Partie. umg. — Я не прочь поучаствовать в этом деле.

    Говорящий не только выражает согласие с предложенным, но в первую очередь подчёркивает необходимость согласованных действий. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Ich ziehe mit euch an einem / am gleichen/am selben Strang. umg. — Мы с вами в одной упряжке. разг./ Мы с вами делаем общее дело.

    Такая реакция-согласие является большей частью заключительной репликой в более или менее продолжительном обсуждении. Указывает на то, что в результате обсуждения говорящий изменил точку зрения и согласился с собеседником. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Ich kann nicht leugnen, dass mich Ihre Meinung überzeugt. — Должен признать, что вы меня убедили.

    Говорящий согласен с каким-л. конкретным суждением собеседника, оценкой им определённого положения вещей. При этом подчёркивается, что согласие говорящего носит ограниченный характер, не распространяясь на точку зрения собеседника в целом. Употребляется большей частью в официальном общении. В известном смысле представляет собой промежуточный случай между «полным согласием» и «неполным согласием».

    Sie haben auf jeden Fall Recht, dass... — Вы, во всяком случае, правы в том, что...

    1) Говорящий выражает полное согласие с услышанным и подчёркивает, что его согласие не изменится с изменением каких-л. внешних обстоятельств. 2) Такая ответная реплика может также выражать полное согласие лишь с частью утверждений собеседника. Подразумевается, что у говорящего имеются возражения по поводу каких-л. других аспектов мнения собеседника. В этом случае логическое ударение падает на das. См. также Zustimmung mit Einschränkung / Неполное согласие.

    Ich akzeptiere das auf jeden Fall. — С этим я в любом случае согласен. / Это я в любом случае принимаю.

    Нейтральный ответ-согласие. В случае использования придаточного с weil выражает желание говорящего более или менее подробно объяснить причину своего согласия.

    Ich bin einverstanden, dass weil... — Я согласен, что.../потому что...

    Согласие-разрешение. Большей частью ответ на просьбу (например, ребёнка). Из-за явно выраженного разрешительного характера употребляется большей частью в отношении лиц с более низким или равным социальным статусом. В последнем случае это, как правило, ответ на предложение. При использовании слова natürlich разрешительный характер реплики ослабляется, а согласительный усиливается.

    Ich habe (natürlich) nichts da gegen. — Я (конечно) ничего против не имею.

    Также имеет разрешительный характер. Употребляется в официальном общении, когда говорящий является представителем какой-л. официальной инстанции и в силу этого приписывает себе более высокий социальный статус, чем у его собеседника. Допустимо в письменных сообщениях.

    Dagegen bestehen (unserer seits) keine Einwände. — (С нашей стороны) возражений нет.

    Неуверенное согласие. За этой репликой следует большей частью возражение, подаваемое как уточнение в целом верной мысли собеседника, или какое-л. пояснение собственной точки зрения. Употребляется большей частью в общении с людьми, чей социальный статус не выше статуса говорящего. См. также Zustimmung mit Einschränkung / Неполное согласие.

    Wahrscheinlich haben Sie Recht. — Возможно, вы правы.

    Вежливая положительная реакция на высказывание точки зрения собеседника. Употребляется в официальном общении.

    Ich teile Ihre Meinung. — Согласен с вашим мнением. / Разделяю вашу точку зрения.

    Реакция более эмоциональная, чем в предыдущем случае. Выражает не просто согласие, но и некоторую радость по поводу совпадения мнений говорящего и слушающего.

    Ich bin ganz Ihrer/deiner Meinung. — Я абсолютно того же мнения. / Полностью с вами/с тобой согласен.

    Сугубо официальная реплика. Употребляется в письменной речи или в дискуссии, докладе и т. п. Социальный статус участников ситуации в данном случае роли не играет.

    Ich muss Herrn/Frau N unbedingt beipflichten, wenn er/ sie sagt, dass... — Считаю необходимым поддержать высказывание господина/госпожи Н. о том, что...

    Все три реплики выражают согласие с услышанным и негативное эмоциональное состояние говорящего, вызванное необходимостью согласиться с неприятными для него утверждениями. Употребляются в официальном общении, часто в письменной речи. Социальный статус участников ситуации при этом роли не играет.

    Sie haben leider Recht, wenn Sie sagen, dass... — К сожалению, вы правы, говоря о...

    Leider muss ich Ihnen zustimmen(, dass...) — К сожалению, должен с вами согласиться (в том, что...)

    Bedauerlicherweise ist es wirklich/tatsächlich so, dass... — К сожалению, это действительно так,...

    —Sollten wir nicht zu diesem Thema eine ausführliche Diskussion durchführen? —Auf jeden Fall. Da stimme ich Ihnen unbedingt zu. — —Не обсудить ли нам подробно эту тему? —Обязательно. В этом я с вами совершенно согласен.

    —Meine Meinung ist, dass wir die Arbeit fortsetzen sollten. —Ich bin damit einverstanden. Ich werde Sie dabei nach besten Kräften unterstützen. — —Мне кажется, нам следовало бы продолжить эту работу. —Я с этим согласен и поддержу вас в меру своих сил/возможностей.

    —Teilen Sie die Meinung von Herrn N? —Ja. Ich muss ihm beipflichten, wenn er sagt, dass wir uns keine Unterbrechung der Untersuchung leisten können. — —Разделяете ли вы точку зрения господина Н.? —Да. Я присоединяюсь к его мнению о том, что мы не можем позволить себе прервать исследование.

    —Stimmt es, dass Sie die Arbeit abbrechen? —Bedauerlicherweise ist es tatsächlich so, dass wir sie nicht fortführen können, da uns die notwendige Unterstützung fehlt. — —Вы действительно приостанавливаете работу? —К сожалению, мы в самом деле не можем её продолжить, так как отсутствует необходимая поддержка.

    —Du hast unserem Vorschlag deine Zustimmung gegeben? —Ja. Ich ziehe selbstverständlich mit euch an einem Strang. — —Ты согласен с нашим предложением? —Да, разумеется. Мы все в одной упряжке.

    —Gehen wir heute ins Kino? —Na, was wollen wir denn sonst machen? — —Мы идём сегодня в кино? —Да, нам всё равно больше нечем заняться.

    —Kann ich den Fernseher in Raten bezahlen? —Ja, natürlich. Dagegen bestehen unsererseits keine Einwände. — —Можно купить телевизор в рассрочку? —Да, конечно. Мы не возражаем.

    —Was meinen Sie zu dem Vorschlag? —Ich bin damit einverstanden, dass Herr N eine Lohnerhöhung erhält. — —Что вы думаете об этом предложении? —Я согласен, чтобы господин Н. получил прибавку к зарплате.

    Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, an der von Ihnen geplanten Publikation mitzuarbeiten. Ich bin bereit, wenn Sie es wünschen, Ihnen ausführliche Informationen über meinen Beitrag zu übermitteln. — Настоящим заявляю о своей готовности принять участие в запланированной Вами публикации. Если Вы пожелаете, я готов прислать Вам подробную информацию о своей статье.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Vollständige Zustimmung / Полное согласие

  • 9 by

    I 1. preposition
    1) (near, beside) an (+ Dat.); bei; (next to) neben

    by the window/river — am Fenster/Fluss

    2) (to position beside) zu
    4)
    5)

    by herselfetc. see academic.ru/34615/herself">herself 1)

    6) (along) entlang

    by the riveram od. den Fluss entlang

    7) (via) über (+ Akk.)

    leave by the door/window — zur Tür hinausgehen/zum Fenster hinaussteigen

    we came by the quickest/shortest route — wir sind die schnellste/kürzeste Strecke gefahren

    8) (passing) vorbei an (+ Dat.)

    run/drive by somebody/something — an jemandem/etwas vorbeilaufen/vorbeifahren

    9) (during) bei

    by day/night — bei Tag/Nacht; tagsüber/nachts

    10) (through the agency of) von

    written by... — geschrieben von...

    11) (through the means of) durch

    he was killed by lightning/a falling chimney — er ist vom Blitz/von einem umstürzenden Schornstein erschlagen worden

    heated by gas/oil — mit Gas/Öl geheizt; gas-/ölbeheizt

    by bus/ship — etc. mit dem Bus/Schiff usw.

    by air/sea — mit dem Flugzeug/Schiff

    12) (not later than) bis

    by now/this time — inzwischen

    by the time this letter reaches youbis dich dieser Brief erreicht

    by the 20thbis zum 20.

    13) (indicating unit of time) pro; (indicating unit of length, weight, etc.) -weise

    by the second/minute/hour — pro Sekunde/Minute/Stunde

    you can hire a car by the day or by the weekman kann sich (Dat.) ein Auto tageweise oder wochenweise mieten

    day by day/month by month, by the day/month — (as each day/month passes) Tag für Tag/Monat für Monat

    sell something by the packet/ton/dozen — etwas paket-/tonnenweise/im Dutzend verkaufen

    10 ft. by 20 ft. — 10 [Fuß] mal 20 Fuß

    two by two/three by three/four by four — zu zweit/dritt/viert

    15) (indicating factor) durch

    wider by a footum einen Fuß breiter

    17) (according to) nach
    18) in oaths bei

    by [Almighty] God — bei Gott[, dem Allmächtigen]

    2. adverb
    1) (past) vorbei

    drive/run/flow by — vorbeifahren/-laufen/-fließen

    2) (near)

    close/near by — in der Nähe

    3)

    by and largeim großen und ganzen

    by and by — nach und nach; (in past) nach einer Weile

    II
    * * *
    1. preposition
    1) (next to; near; at the side of: by the door; He sat by his sister.) bei
    2) (past: going by the house.) vorbei
    3) (through; along; across: We came by the main road.) über
    4) (used (in the passive voice) to show the person or thing which performs an action: struck by a stone.) von
    5) (using: He's going to contact us by letter; We travelled by train.) mit
    6) (from; through the means of: I met her by chance; by post.) durch
    7) ((of time) not later than: by 6 o'clock.) um
    8) (during the time of.) während
    9) (to the extent of: taller by ten centimetres.) um
    10) (used to give measurements etc: 4 metres by 2 metres.) mal
    11) (in quantities of: fruit sold by the kilo.) (kilo-, etc.)weise
    12) (in respect of: a teacher by profession.) von
    2. adverb
    1) (near: They stood by and watched.) dabei
    2) (past: A dog ran by.) vorbei
    3) (aside; away: money put by for an emergency.) beiseite
    - bypass 3. verb
    (to avoid (a place) by taking such a road.) umgehen
    - by-product
    - bystander
    - by and by
    - by and large
    - by oneself
    - by the way
    * * *
    by
    [baɪ]
    I. prep
    1. (beside) bei, an
    a hotel \by the river ein Hotel am Fluss
    my desk is \by the window mein Schreibtisch steht am Fenster
    come and sit \by me komm und setz dich zu mir [o neben mich]
    \by the roadside am Straßenrand
    \by sb's side an jds Seite
    2. (part of sb/sth) bei
    to grab sb \by the arm jdn am Arm packen
    to seize sb \by their hair jdn am Schopf packen
    to take sb \by the hand jdn bei der Hand nehmen
    3. (past and beyond) vorbei
    he drove \by our house er ist an unserem Haus vorbeigefahren
    she walked \by me without speaking sie ging, ohne etwas zu sagen, an mir vorbei
    \by the door durch die Tür
    \by this time next week I'll be on holiday nächste Woche um diese Zeit bin ich in Urlaub
    \by five o'clock/tomorrow [spätestens] bis fünf Uhr/morgen
    \by 14 February [spätestens] bis zum 14.02.
    \by now [or this time] inzwischen
    she ought to have arrived \by now sie müsste inzwischen angekommen sein
    \by the time... bis...
    \by the time [that] this letter reaches you I will have left London wenn dieser Brief dich erreicht, werde ich schon nicht mehr in London sein
    5. (during) bei
    they ate \by candlelight sie aßen bei Kerzenlicht
    \by day/night tagsüber [o bei Tag] /nachts [o bei Nacht
    6. (happening progressively) für
    the children came in two \by two die Kinder kamen in Zweiergruppen herein
    the situation becomes worse \by the day die Lage verschlechtert sich von Tag zu Tag
    bit \by bit nach und nach
    day \by day Tag für Tag
    minute \by minute Minute um Minute, im Minutenabstand
    7. (agent) von, durch
    the cake is made \by Anne der Kuchen ist von Anne [gebacken], den Kuchen hat Anne gebacken
    an attack \by the enemy ein Angriff durch den Feind, ein Feindangriff
    a book/painting \by Irene ein Buch/ein Gemälde von Irene
    a decision \by his father eine Entscheidung seines Vaters
    8. (cause) von, durch
    the damage was caused \by fire der Schaden wurde durch einen Brand verursacht
    \by chance durch Zufall, zufällig
    \by contrast im Gegensatz
    Richard, \by contrast, works very much Richard hingegen arbeitet sehr viel
    death \by misadventure Tod durch Unfall
    9. (with -ing)
    you switch it on \by pressing this button man schaltet es ein, indem man auf diesen Knopf drückt
    10. (method) mit
    to pay \by cheque mit Scheck bezahlen
    to contact sb \by letter jdn anschreiben
    11. (means of transport) mit
    to travel \by air fliegen
    \by boat/bus/car/train mit dem Schiff/Bus/Auto/Zug
    to travel \by road über Land fahren
    to travel \by sea auf dem Seeweg reisen
    12. (parent) von
    she's his daughter \by his second wife sie ist seine Tochter mit seiner zweiten Frau [o aus zweiter Ehe]
    a black filly \by Golden Summer ein schwarzes Fohlen von Golden Summer
    13. (term) mit
    what is meant \by ‘cool’? was bedeutet ‚cool‘?
    14. (name of a person) bei
    he mostly calls her \by her last name er redet sie meistens mit ihrem Nachnamen an
    15. (according to) nach, von
    I'm German \by birth von Geburt bin ich Deutsche
    \by my watch it's six o'clock nach meiner Uhr ist es sechs
    he could tell \by the look on her face that... er konnte an ihrem Gesichtsausdruck ablesen, dass...
    \by law, he's still a child dem Gesetz nach [o laut Gesetz] ist er noch ein Kind
    that's all right \by me ich bin damit einverstanden
    to live \by the rules sich akk an die Vorschriften halten
    \by trade [or profession] von Beruf
    16. (quantity)
    he rented the car \by the day er hat den Wagen tageweise gemietet
    it's sold \by the metre es wird am Meter verkauft
    to sell \by the dozen/hundred/thousand zu Dutzenden/Hunderten/Tausenden verkaufen
    to get paid \by the hour stundenweise bezahlt werden
    17. (margin) um
    prices went up \by 20% die Preise sind um 20 % gestiegen
    the bullet missed her \by two centimetres die Kugel verfehlte sie um zwei Zentimeter [o ging nur zwei Zentimeter an ihr vorbei]
    it would be better \by far to... es wäre weitaus besser,...
    the room measures 5 metres \by 8 metres das Zimmer misst 5 mal 8 Meter
    19. MATH
    8 multiplied \by 3 equals 24 8 mal 3 macht 24
    8 divided \by 4 equals 2 8 geteilt durch 4 ist 2
    he multiplied it \by 20 er hat es mit 20 multipliziert
    20. (in oaths) bei
    I swear \by Almighty God that... ich schwöre bei dem allmächtigen Gott, dass...
    II. adv inv
    1. (past) vorbei
    excuse me, I can't get \by Entschuldigung, ich komme nicht vorbei
    time goes \by so quickly die Zeit vergeht so schnell
    to come \by vorbeikommen
    I'll come \by tomorrow ich komme morgen mal vorbei
    to drive \by vorbeifahren
    to pass \by vorbeikommen
    to speed \by sb/sth an jdm/etw vorbeisausen
    2. (near) in der Nähe
    close \by ganz in der Nähe, in unmittelbarer Nähe
    3. (in reserve)
    to put [or lay] some money \by etwas [Geld] zurücklegen [o auf die Seite legen
    4.
    \by and \by ( dated) bald
    \by and large im Großen und Ganzen
    \by oneself (alone) allein
    to live \by oneself allein leben; (unaided) selbst
    he can dress \by himself er kann sich selbst [o alleine] anziehen
    \by the \by nebenbei bemerkt
    where's Jane, \by the \by? wo ist denn eigentlich Jane?
    * * *
    [baɪ]
    1. prep
    1) (= close to) bei, an (+dat); (with movement) an (+acc); (= next to) neben (+dat); (with movement) neben (+acc)

    by the window/fire/river — am or beim Fenster/Feuer/Fluss

    by the seaFerien pl an der See

    come and sit by me — komm, setz dich neben mich

    2) (= via) über (+acc)
    3)

    (= past) to go/rush etc by sb/sth — an jdm/etw vorbeigehen/-eilen etc

    4)

    (time = during) by day/night — bei Tag/Nacht

    5) (time = not later than) bis

    can you do it by tomorrow?kannst du es bis morgen machen?

    by the time I got there, he had gone — bis ich dorthin kam, war er gegangen

    but by that time or by then I had realized that... — aber bis dahin war mir klar geworden, dass...

    but by that time or by then it will be too late —

    6)

    (indicating amount) by the inch/kilo/hour/month — zoll-/kilo-/stunden-/monatsweise

    7) (indicating agent, cause) von

    indicated by an asterisk —

    8)

    (indicating method, means, manner: see also nouns) by bus/car/bicycle — mit dem or per Bus/Auto/Fahrrad

    by daylight/moonlight — bei Tag(eslicht)/im Mondschein

    to know sb by name/sight — jdn dem Namen nach/vom Sehen her kennen

    to be known by the name of... — unter dem Namen... bekannt sein

    by myself/himself etc — allein

    9)

    by saving hard he managed to... — durch eisernes Sparen or dadurch, dass er eisern sparte, gelang es ihm...

    by turning this knob —

    by saying that I didn't mean... — ich habe damit nicht gemeint...

    animals which move by wriggling — Tiere, die sich schlängelnd fortbewegen

    he could walk by supporting himself on... — gestützt auf... könnte er gehen

    10) (according to: see also nouns) nach

    to call sb/sth by his/its proper name — jdn/etw beim richtigen Namen nennen

    if it's OK by you/him etc — wenn es Ihnen/ihm etc recht ist

    it's all right by mevon mir aus gern or schon

    11) (measuring difference) um
    12) (MATH, MEASURE)

    to divide/multiply by — dividieren durch/multiplizieren mit

    13)

    (points of compass) South by South West — Südsüdwest

    14) (in oaths) bei

    I swear by Almighty God —

    by heaven, I'll get you for this — das sollst or wirst du mir, bei Gott, büßen!

    15)

    by the right! (Mil) — rechts, links...!

    16)
    2. adv
    1)

    (= past) to pass/wander/rush etc by — vorbei- or vorüberkommen/-wandern/-eilen etc

    2)

    (= in reserve) to put or lay by — beiseitelegen

    3)

    (phrases) by and by — irgendwann; (with past tense) nach einiger Zeit

    * * *
    by1 [baı]
    A präp
    1. (örtlich) (nahe oder dicht) bei oder an (dat), neben (dat):
    a house by the river ein Haus beim oder am Fluss;
    side by side Seite an Seite
    2. vorbei oder vorüber an (dat), an (dat) … entlang:
    3. über (akk):
    4. auf (dat), entlang (akk oder dat) (Weg etc):
    come by another road eine andere Straße entlangkommen
    5. per, mit, mittels, durch (ein Verkehrsmittel): air1 A 1, post3 A 1, etc
    6. (zeitlich) bis zu, bis um, bis spätestens:
    be here by 4.30 sei spätestens um 4 Uhr 30 hier;
    a) bis dahin, unterdessen,
    b) um diese Zeit, (ungefähr) zu diesem Zeitpunkt; now1 Bes Redew
    7. während, bei (Tageszeit): day Bes Redew, etc
    8. nach, …weise:
    be sold by the meter (bes Br metre) meterweise verkauft werden; hour, etc
    9. nach, gemäß:
    it is ten by my watch nach oder auf meiner Uhr ist es zehn
    10. von: nature 2, trade A 4
    11. von, durch (Urheberschaft):
    she has a son by him sie hat einen Sohn von ihm;
    he has a daughter by his first marriage er hat eine Tochter aus erster Ehe;
    a play by Shaw ein Stück von Shaw;
    it was settled by him es wurde durch ihn oder von ihm erledigt; oneself 1
    12. mittels, mit Hilfe von, mit, durch:
    written by pencil mit Bleistift geschrieben;
    by listening durch Zuhören;
    by (his) talking rapidly dadurch, dass er schnell redet(e); force A 1, A 3, A 4 letter1 A 2
    be (too) short by an inch um einen Zoll zu kurz sein
    14. MATH
    a) mal:
    the size is 9 feet by 6 die Größe ist 9 auf 6 ( oder 9 × 6) Fuß; multiply A 2
    b) durch:
    15. an (dat), bei: root1 A 1, seize A 1 a
    B adv
    1. nahe, da(bei):
    by and large im Großen und Ganzen;
    a) bald, demnächst,
    b) nach und nach,
    c) kurze Zeit später; close B, hard B 4
    2. vorbei…, vorüber…: go by, pass by, etc
    3. beiseite: put by etc
    by2 bye-bye C
    * * *
    I 1. preposition
    1) (near, beside) an (+ Dat.); bei; (next to) neben

    by the window/river — am Fenster/Fluss

    3) (about, in the possession of) bei
    4)
    5)

    by herselfetc. see herself 1)

    6) (along) entlang

    by the riveram od. den Fluss entlang

    7) (via) über (+ Akk.)

    leave by the door/window — zur Tür hinausgehen/zum Fenster hinaussteigen

    we came by the quickest/shortest route — wir sind die schnellste/kürzeste Strecke gefahren

    8) (passing) vorbei an (+ Dat.)

    run/drive by somebody/something — an jemandem/etwas vorbeilaufen/vorbeifahren

    9) (during) bei

    by day/night — bei Tag/Nacht; tagsüber/nachts

    written by... — geschrieben von...

    he was killed by lightning/a falling chimney — er ist vom Blitz/von einem umstürzenden Schornstein erschlagen worden

    heated by gas/oil — mit Gas/Öl geheizt; gas-/ölbeheizt

    by bus/ship — etc. mit dem Bus/Schiff usw.

    by air/sea — mit dem Flugzeug/Schiff

    by now/this time — inzwischen

    by the 20th — bis zum 20.

    13) (indicating unit of time) pro; (indicating unit of length, weight, etc.) -weise

    by the second/minute/hour — pro Sekunde/Minute/Stunde

    you can hire a car by the day or by the weekman kann sich (Dat.) ein Auto tageweise oder wochenweise mieten

    day by day/month by month, by the day/month — (as each day/month passes) Tag für Tag/Monat für Monat

    sell something by the packet/ton/dozen — etwas paket-/tonnenweise/im Dutzend verkaufen

    10 ft. by 20 ft. — 10 [Fuß] mal 20 Fuß

    two by two/three by three/four by four — zu zweit/dritt/viert

    18) in oaths bei

    by [Almighty] God — bei Gott[, dem Allmächtigen]

    2. adverb
    1) (past) vorbei

    drive/run/flow by — vorbeifahren/-laufen/-fließen

    close/near by — in der Nähe

    3)

    by and by — nach und nach; (in past) nach einer Weile

    II
    see bye II
    * * *
    prep.
    an präp.
    bei präp.
    bis präp.
    durch präp.
    neben präp.
    von präp.
    über präp.

    English-german dictionary > by

  • 10 by

    [baɪ] prep
    1) ( near) bei, in der Nähe;
    to grab sb \by the arm jdn am Arm packen;
    \by sb's side an jds Seite
    2) ( method) mit, durch;
    that's all right \by me ich bin damit einverstanden;
    \by car/ train mit dem Auto/Zug;
    \by the door durch die Tür;
    to live \by the rules sich akk an die Vorschriften halten;
    \by trade [or profession] von Beruf;
    [all] \by oneself [ganz] alleine
    3) ( measurement) um;
    \by X per cent um x Prozent;
    to sell \by the dozen/ hundred/ thousand zu Dutzenden/Hunderten/Tausenden verkaufen;
    to get paid \by the hour stundenweise bezahlt werden;
    X metres \by Y x Meter mal y Meter
    4) ( not later than) [spätestens] bis;
    \by five o'clock [spätestens] bis fünf Uhr;
    \by the 14 February [spätestens] bis zum 14.02.;
    \by the time... als..., bis... adv
    1) ( past) vorbei;
    time goes \by pretty quickly if you keep yourself busy wenn man sich beschäftigt, vergeht die Zeit ziemlich schnell;
    to pass \by vorbeikommen;
    to speed \by sb/ sth an jdm/etw vorbeisausen
    2) ( near) in der Nähe;
    close \by ganz in der Nähe, in unmittelbarer Nähe
    to put [or lay] \by zurücklegen
    PHRASES:
    \by and large im Großen und Ganzen;
    \by and \by nach und nach

    English-German students dictionary > by

  • 11 vollkommen

    I Adj.
    1. (vollendet, makellos) perfect; vollkommene Zahl perfect number; kein Mensch ist vollkommen nobody’s perfect
    2. (völlig, vollständig) perfect, complete, total, absolute; damit war das Glück vollkommen that made my etc. happiness complete; vollkommene Verschlüsselung EDV full encryption; siehe auch völlig I
    II Adv. perfectly; völlig II
    * * *
    completely (Adv.); flawless (Adj.); plenary (Adj.); absolutely (Adv.); outright (Adj.); unflawed (Adj.); absolute (Adj.); perfect (Adj.); quintessential (Adj.)
    * * *
    voll|kom|men [fOl'kOmən, 'fɔl-]
    1. adj
    perfect; (= völlig) complete, absolute; (MATH ) Zahl perfect

    sein Glück war vollkómmen — his happiness was complete

    2. adv
    completely
    * * *
    1) (exact: a perfect copy.) perfect
    2) (very great; complete: a perfect stranger.) perfect
    3) (very; completely: He was perfectly happy.) perfectly
    * * *
    voll·kom·men
    [fɔlˈkɔmən]
    I. adj
    1. (perfekt) perfect
    \vollkommene Kunstwerke perfect works of art
    niemand ist \vollkommen nobody's perfect
    jetzt ist mein Leben \vollkommen now my life is complete
    2. (völlig) complete
    \vollkommene Übereinstimmungen erzielen to reach total agreement
    sie hat die Aufgaben zu unserer \vollkommenen Zufriedenheit erledigt she has completed the tasks to our complete satisfaction
    das ist ja der \vollkommene Wahnsinn! why, that's complete madness!
    II. adv completely
    \vollkommen unmöglich sein to be absolutely impossible
    \vollkommen verzweifelt sein to be absolutely desperate
    er blieb \vollkommen ruhig he remained completely calm
    ich bin \vollkommen einverstanden mit Ihrem Vorschlag I'm in complete agreement with your proposal
    * * *
    1.
    1) (vollendet) perfect
    2) (vollständig) complete; total
    2.
    adverbial completely; totally
    * * *
    A. adj
    1. (vollendet, makellos) perfect;
    vollkommene Zahl perfect number;
    kein Mensch ist vollkommen nobody’s perfect
    2. (völlig, vollständig) perfect, complete, total, absolute;
    damit war das Glück vollkommen that made my etc happiness complete;
    vollkommene Verschlüsselung IT full encryption; auch völlig A
    B. adv perfectly; völlig B
    * * *
    1.
    1) (vollendet) perfect
    2) (vollständig) complete; total
    2.
    adverbial completely; totally
    * * *
    adj.
    absolute adj.
    perfect adj.
    plenary adj.
    quintessential adj. adv.
    altogether adv.
    plenarily adv.
    quintessentially adv.
    totally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vollkommen

  • 12 agree

    1. intransitive verb
    1) (consent) einverstanden sein

    agree to or with something/to do something — mit etwas einverstanden sein/damit einverstanden sein, etwas zu tun

    2) (hold similar opinion) einer Meinung sein

    they agreed [with me] — sie waren derselben Meinung [wie ich]

    agree with somebody about or on something/that... — jemandem in etwas (Dat.) zustimmen/jemandem darin zustimmen, dass...

    3) (reach similar opinion)
    4) (harmonize; also Ling.) übereinstimmen ( mit with)
    5)

    agree with somebody(suit) jemandem bekommen

    2. transitive verb
    (reach agreement about) vereinbaren
    * * *
    [ə'ɡri:]
    past tense, past participle - agreed; verb
    1) ((often with with) to think or say the same (as): I agreed with them that we should try again; The newspaper report does not agree with what he told us.) übereinstimmen
    2) (to say that one will do or allow something: He agreed to go; He agreed to our request.) zustimmen
    3) ((with with) to be good for (usually one's health): Cheese does not agree with me.) bekommen
    4) (to be happy and friendly together: John and his wife don't agree.) sich vertragen
    - academic.ru/1232/agreeable">agreeable
    - agreeably
    - agreement
    * * *
    [əˈgri:]
    I. vi
    1. (have same opinion) zustimmen
    I don't \agree ich bin anderer Meinung
    I \agree about Francis was Francis anbetrifft, bin ich mit dir einer Meinung
    experts seem unable to \agree die Experten können sich anscheinend nicht einigen
    to \agree with sb mit jdm übereinstimmen [o einer Meinung sein]
    she couldn't \agree less with him sie ist ganz anderer Meinung als er
    we couldn't \agree more with them wir stimmen mit ihnen absolut überein
    to \agree on sth über etw akk einer Meinung sein
    my father and I don't \agree on very much mein Vater und ich sind selten einer Meinung
    2. (consent to) zustimmen, einwilligen
    \agreed! einverstanden!
    let's \agree to disagree [or differ] ich fürchte, wir können uns nicht einigen
    I don't \agree with what you are saying ich sehe das [ganz] anders
    to \agree to sth sich akk auf etw akk einigen
    to \agree with sb jdm zustimmen
    3. (endorse)
    to \agree with sth für etw akk sein, etw befürworten geh
    4. (be good for)
    to \agree with sb food jdm [gut] bekommen
    5. (get along) miteinander auskommen, sich akk vertragen
    6. (match up) übereinstimmen, entsprechen
    to \agree with sth mit etw dat übereinstimmen
    7. LING übereinstimmen, kongruieren fachspr
    II. vt
    to \agree sth mit etw dat einverstanden sein
    to \agree a date einen Termin vereinbaren
    to \agree whether/when/that... sich akk darauf einigen [o verständigen], ob/wann/dass...
    2. (admit)
    to \agree that... zugeben, dass...
    * * *
    [ə'griː] pret, ptp agreed
    1. vt
    1) price, date etc vereinbaren, abmachen
    2)

    (= consent) to agree to do sth — sich einverstanden or bereit erklären, etw zu tun

    3) (= admit) zugeben

    I agree (that) I was wrong — ich gebe zu, dass ich mich geirrt habe

    4) (= come to or be in agreement about) zustimmen (+dat)

    we all agree that... — wir sind alle der Meinung, dass...

    it was agreed that... — man einigte sich darauf, dass..., es wurde beschlossen, dass...

    we agreed to do it — wir haben beschlossen, das zu tun

    to agree to differ or disagreesich (dat) verschiedene Meinungen zugestehen

    we agree to differ —

    is that agreed then, gentlemen? → also agreedsind alle einverstanden?

    2. vi
    1) (= hold same opinion two or more people) sich einig sein, übereinstimmen, einer Meinung sein; (one person) der gleichen Meinung sein

    I agree! —

    we all agree, it's a silly suggestion — wir sind uns alle einig, das ist ein alberner Vorschlag

    I couldn't agree more/less — ich bin völlig/überhaupt nicht dieser Meinung, ich stimme dem völlig/überhaupt nicht zu

    it's too late now, don't or wouldn't you agree? — finden or meinen Sie nicht auch, dass es jetzt zu spät ist?

    2)

    to agree with a theory/the figures etc (accept) — eine Theorie/die Zahlen etc akzeptieren or für richtig halten

    3) (= come to an agreement) sich einigen (about über +acc)
    4) (statements, figures etc = tally) übereinstimmen
    5)

    I don't agree with children drinking wine — ich bin dagegen or ich bin nicht damit einverstanden, dass Kinder Wein trinken

    6)

    (food, climate etc) sth agrees with sb — jdm bekommt etw

    whisky doesn't agree with me — ich vertrage Whisky nicht, Whisky bekommt mir nicht

    7) (GRAM) übereinstimmen
    8) (people = get on together) sich vertragen, miteinander auskommen
    * * *
    agree [əˈɡriː]
    A v/t
    1. zugeben, einräumen:
    you will agree that … du musst zugeben, dass …
    2. sich bereit erklären ( to do zu tun)
    3. übereinkommen, vereinbaren ( beide:
    to do zu tun;
    that dass):
    it is agreed es ist oder wird vereinbart;
    agreed einverstanden!, abgemacht!;
    agree to differ sich auf verschiedene Standpunkte einigen, sich verschiedene Meinungen zugestehen;
    let us agree to differ ich fürchte, wir können uns nicht einigen
    4. besonders Br
    a) sich einigen oder verständigen auf (akk):
    b) einen Streit beilegen
    5. WIRTSCH Konten abstimmen
    B v/i
    1. (to) zustimmen (dat), einwilligen (in akk), beipflichten (dat), sich einverstanden erklären (mit):
    agree to sth etwas genehmigen
    2. sich einig werden, sich einigen oder verständigen ( alle:
    on, upon, about über akk):
    agree (up)on sth etwas vereinbaren oder verabreden;
    as agreed upon wie vereinbart;
    agree on a price einen Preis vereinbaren;
    they couldn’t agree on whether … sie konnten sich nicht darüber einigen, ob …
    3. (with) (sich) einig sein (mit), der gleichen Meinung sein (wie), einiggehen (mit) ( alle:
    about, on, upon in dat):
    I couldn’t agree more ich bin voll und ganz deiner Meinung, ganz meine Meinung
    4. zusammenpassen, sich vertragen ( beide:
    with mit)
    5. (with) übereinstimmen (mit) ( auch LING), entsprechen (dat)
    6. zuträglich sein, bekommen, zusagen ( alle:
    with dat):
    wine does not agree with me ich vertrage keinen Wein
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (consent) einverstanden sein

    agree to or with something/to do something — mit etwas einverstanden sein/damit einverstanden sein, etwas zu tun

    2) (hold similar opinion) einer Meinung sein

    they agreed [with me] — sie waren derselben Meinung [wie ich]

    agree with somebody about or on something/that... — jemandem in etwas (Dat.) zustimmen/jemandem darin zustimmen, dass...

    4) (harmonize; also Ling.) übereinstimmen ( mit with)
    5)

    agree with somebody (suit) jemandem bekommen

    2. transitive verb
    * * *
    (with, on) v.
    übereinstimmen (mit, in) v. v.
    abmachen v.
    beipflichten v.
    zustimmen v.
    übereinstimmen v.

    English-german dictionary > agree

  • 13 so

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    so1 [səʊ]
    A adv
    1. (meist vor adj und adv) so, dermaßen:
    so great a man ein so großer Mann;
    not so … as nicht so … wie; much Bes Redew
    2. (meist exklamatorisch) so (sehr), ja so (überaus):
    I am so glad ich freue mich (ja) so;
    you are so right ganz richtig
    3. so (…, dass):
    4. so, in dieser Weise:
    so it is (genau) so ist es, stimmt;
    is that so? wirklich?;
    so as to sodass, um zu;
    so that sodass;
    or so etwa, oder so;
    in an hour or so so in einer Stunde;
    why so? warum?, wieso?;
    how so? wie (kommt) das?;
    so saying mit oder bei diesen Worten;
    so Churchill so (sprach) Churchill; even1 5, if1 A 1
    a) es, das:
    I hope so ich hoffe es;
    I have never said so das habe ich nie behauptet;
    I think so ich glaube oder denke schon;
    I should think so ich denke doch!, das will ich meinen!;
    what makes you think so? wie kommst du denn da drauf?;
    I told you so ich habe es dir ja (gleich) gesagt
    b) auch:
    you are tired and so am I du bist müde und ich (bin es) auch;
    I am stupid - so you are allerdings(, das bist du)!
    6. also:
    so you came after all du bist also doch (noch) gekommen;
    so what? umg na und?, na wenn schon?
    B konj daher, folglich, deshalb, also, und so, so … denn:
    he was ill, so they were quiet er war krank, deshalb waren sie ruhig;
    it was necessary, so we did it es war nötig, und so taten wir es (denn)
    so2 [səʊ] sol2
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > so

  • 14 SO

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    SO abk Br Stationery Office (Amt, das Publikationen der Regierungsstellen herausgibt und für die Verteilung von Büroartikeln an Ministerien und Ämter zuständig ist)
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > SO

  • 15 take

    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    that woman took my pursedie Frau hat mir meinen Geldbeutel gestohlen

    he took his degree at Sussex Universityer hat sein Examen an der Universität von Sussex gemacht

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand(begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also academic.ru/34054/heart">heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    14) (be taught)
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    what can I take for a cold?was kann ich gegen eine Erkältung nehmen?

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    as long as it takesso lange wie nötig

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    what took you so long?was hast du denn so lange gemacht?

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes a thief to know a thiefnur ein Dieb kennt einen Dieb

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    21) (treat or react to in a specified manner) aufnehmen

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take one's punishment bravelyseine Strafe tapfer ertragen

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]
    26) (swindle)

    he was taken for £500 by the conman(coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    2) (detract)
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to take or keep (someone) as a hostage: The police were unable to attack the terrorists because they were holding three people hostage.) (jemanden) als Geisel festhalten
    * * *
    [teɪk]
    I. NOUN
    1. no pl (money received) Einnahmen pl
    2. (filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    3.
    to be on the \take AM ( fam) korrupt sein pej, Bestechungsgelder nehmen
    <took, taken>
    to \take sth etw annehmen
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?
    to \take sb's advice jds Rat annehmen
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren
    to \take a bet eine Wette annehmen
    to \take criticism Kritik akzeptieren
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben
    to \take sth badly/well etw schlecht/gut aufnehmen
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    to \take sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink rüberbringen? fam
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?
    to \take sb to hospital/the station/home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    to \take sth etw nehmen
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?
    to \take sb by the hand/throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o fam vertragen
    to \take sth etw aufnehmen
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    to \take sth etw erfordern [o benötigen]
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben
    I \take [a] size five (in shoes) ich habe Schuhgröße fünf
    to \take one's time sich dat Zeit lassen
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7.
    it \takes... man braucht...
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...]
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8. LING
    to \take sth:
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    to \take sth etw erhalten [o bekommen]
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen; (steal a.) etw stehlen
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch; MATH
    \take three from five ziehe drei von fünf ab
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    11. (travel by)
    to \take sth taxi, train etw nehmen
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell
    to \take the bus/car mit dem Bus/Auto fahren
    12. (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer
    not to be \taken internally MED nur zur äußerlichen Anwendung
    to \take a flat/house eine Wohnung/ein Haus mieten
    14. (let stay)
    to \take sb jdn [auf]nehmen
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen
    to \take prisoners Gefangene machen
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen
    to \take a city eine Stadt einnehmen
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17. BRIT, AUS (teach)
    to \take sth etw unterrichten
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall fam
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    18. (officiate at)
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19. (have)
    to \take a rest eine Pause machen
    to \take a walk einen Spaziergang machen
    to \take a cold sich erkälten
    20. (tackle)
    to \take a hurdle/fence eine Hürde/einen Zaun überspringen
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    21. BRIT (sit exam)
    to \take a test einen Test machen
    to \take an exam eine Prüfung ablegen
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    22. (achieve)
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23. (feel)
    to \take an interest in sb/sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben
    to \take notice of sb/sth jdn/etw beachten
    to \take offence beleidigt sein
    to \take pity on sb/sth mit jdm/etw Mitleid haben
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24. (earn)
    to \take sth etw einnehmen
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    25. (write)
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27. THEAT, MUS, FILM
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/sth for sb/sth [or to be sb/sth] jdn/etw für jdn/etw halten
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/the point jds/den Standpunkt verstehen
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...
    point \taken [habe] verstanden
    if you \take my meaning BRIT wenn du verstehst, was ich meine
    31.
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt
    what do you \take me for? wofür [o SCHWEIZ für was] hältst du mich?
    he's got what it \takes er bringt's fam, er kann was
    \take it from me das kannst du mir glauben
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben fam
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen
    <took, taken>
    1. (have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2. (become)
    to \take ill krank werden
    to \take from sth etw schmälern
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?
    * * *
    take [teık]
    A s
    1. Fischerei: Fang m
    2. JAGD
    a) Beute f
    b) Erbeutung f
    3. umg Anteil m (of an dat)
    4. besonders US umg Einnahme(n) f(pl)
    5. Take m/n:
    a) FILM Szene(naufnahme) f
    b) RADIO etc Aufnahme f
    6. TYPO Portion f (eines Manuskripts)
    7. MED
    a) Reaktion f (auf eine Impfung)
    b) Anwachsen n (eines Hauttransplantats)
    8. fig Reaktion f: double take
    9. besonders Br Pachtland n
    10. Schach etc: Schlagen n (einer Figur)
    B v/t prät took [tʊk], pperf taken [ˈteıkən]
    1. allg, z. B. Abschied, Unterricht etc nehmen:
    take it or leave it umg mach, was du willst;
    taken all in all im Großen (u.) Ganzen;
    2. (weg)nehmen:
    take one’s foot off the clutch AUTO den Fuß von der Kupplung nehmen;
    take that silly grin off your face umg hör auf, so blöd zu grinsen!;
    he took three seconds off the record SPORT er verbesserte den Rekord um drei Sekunden
    3. a) nehmen, fassen, packen, ergreifen
    b) SPORT einen Pass etc aufnehmen
    4. Fische etc fangen
    5. einen Verbrecher etc fangen, ergreifen
    6. MIL gefangen nehmen, Gefangene machen
    7. MIL eine Stadt, Stellung etc (ein)nehmen, auch Land erobern, ein Schiff kapern
    8. jemanden erwischen, ertappen ( beide:
    stealing beim Stehlen;
    in a lie bei einer Lüge)
    9. nehmen, sich etwas aneignen, Besitz ergreifen von, sich bemächtigen (gen); place A 18
    10. a) eine Gabe etc (an-, entgegen)nehmen, empfangen
    b) eine Bestellung aufnehmen (Ober etc)
    11. bekommen, erhalten, Geld, Steuern etc einnehmen, einen Preis etc gewinnen, Geld einspielen (Film): trick A 7
    12. (heraus)nehmen (from, out of aus), auch fig ein Zitat etc entnehmen ( from dat):
    I take it from sb who knows ich habe (weiß) es von jemandem, der es genau weiß;
    today’s text is taken from … der heutige Text stammt aus …;
    take a single from an album eine Single aus einem Album auskoppeln;
    be taken from … eine Auskopplung aus … sein
    13. eine Speise etc zu sich nehmen, eine Mahlzeit einnehmen, Gift, eine Medizin etc nehmen
    14. sich eine Krankheit holen oder zuziehen: ill A 6
    15. nehmen:
    a) auswählen:
    I’m not taking any sl ohne mich!
    b) kaufen
    c) mieten
    d) eine Eintritts-, Fahrkarte lösen
    e) eine Frau heiraten
    f) mit einer Frau schlafen
    g) einen Weg wählen
    16. mitnehmen:
    don’t forget to take your umbrella;
    take me with you nimm mich mit;
    you can’t take it with you fig im Grab nützt (dir) aller Reichtum nichts mehr, das letzte Hemd hat keine Taschen
    17. (hin- oder weg)bringen, jemanden wohin führen:
    I took her some flowers ich brachte ihr Blumen
    19. MATH abziehen ( from von)
    20. jemanden treffen, erwischen (Schlag)
    21. ein Hindernis nehmen
    22. jemanden befallen, packen (Empfindung, Krankheit):
    be taken with a disease eine Krankheit bekommen;
    be taken with fear von Furcht gepackt werden
    23. ein Gefühl haben, bekommen, Mitleid etc empfinden, Mut fassen, Anstoß nehmen, Ab-, Zuneigung fassen (to gegen, für):
    take alarm beunruhigt sein (at über akk); comfort B 1, courage, fancy A 7, pride A 2
    24. Feuer fangen
    25. eine Bedeutung, einen Sinn, eine Eigenschaft, Gestalt annehmen, bekommen, einen Namen, eine Staatsbürgerschaft annehmen
    26. eine Farbe, einen Geruch oder Geschmack annehmen
    27. SPORT und Spiele:
    a) den Ball, einen Punkt, eine Figur, einen Stein abnehmen ( from dat)
    b) einen Stein schlagen
    c) eine Karte stechen
    d) einen Satz etc gewinnen:
    he took bronze medal er gewann die Bronzemedaille
    e) einen Eckstoß etc ausführen
    28. JUR etc erwerben, besonders erben
    29. eine Ware, Zeitung beziehen, WIRTSCH einen Auftrag hereinnehmen
    30. nehmen, verwenden:
    take four eggs man nehme vier Eier
    31. einen Zug, ein Taxi etc nehmen, benutzen
    32. eine Gelegenheit, einen Vorteil ergreifen, wahrnehmen: chance A 5
    33. (als Beispiel) nehmen
    34. a) einen Platz einnehmen:
    be taken besetzt sein; seat A 4
    b) seinen Platz einnehmen: seat A 4
    35. fig jemanden, das Auge, den Sinn gefangen nehmen, fesseln, (für sich) einnehmen:
    be taken with ( oder by) begeistert oder entzückt sein von
    36. den Befehl, die Führung, eine Rolle, eine Stellung, den Vorsitz, JUR jemandes Verteidigung übernehmen
    37. eine Mühe, Verantwortung auf sich nehmen
    38. leisten:
    a) eine Arbeit, einen Dienst verrichten
    b) einen Eid, ein Gelübde ablegen: oath Bes Redew
    39. eine Notiz, Aufzeichnungen machen, niederschreiben, ein Diktat, Protokoll aufnehmen
    40. FOTO etwas aufnehmen, ein Bild machen
    41. eine Messung, Zählung etc vornehmen, durchführen
    42. wissenschaftlich ermitteln, eine Größe, die Temperatur etc messen, Maß nehmen: blood pressure, temperature 2
    43. machen, tun:
    take a look einen Blick tun oder werfen (at auf akk)
    44. eine Maßnahme ergreifen, treffen
    45. eine Auswahl treffen
    46. einen Entschluss fassen
    47. eine Fahrt, einen Spaziergang, auch einen Sprung, eine Verbeugung, Wendung etc machen, Anlauf nehmen
    48. eine Ansicht vertreten: stand A 2, view C 7
    49. a) verstehen
    b) auffassen, auslegen ( beide:
    as als)
    c) etwas gut etc aufnehmen:
    do you take me? verstehen Sie(, was ich meine)?;
    I take it that … ich nehme an, dass …;
    may we take it that …? dürfen wir es so verstehen, dass …?;
    take sth ill of sb jemandem etwas übel nehmen; seriously
    50. ansehen, betrachten ( beide:
    as als), halten ( for für):
    what do you take me for? wofür halten Sie mich eigentlich?
    51. sich Rechte, Freiheiten (heraus)nehmen
    52. a) einen Rat, eine Auskunft einholen
    b) einen Rat annehmen, befolgen
    53. eine Wette, ein Angebot annehmen
    54. glauben:
    you may take it from me verlass dich drauf!
    55. eine Beleidigung, einen Verlust etc, auch jemanden hinnehmen, eine Strafe, Folgen auf sich nehmen, sich etwas gefallen lassen:
    take people as they are die Leute nehmen, wie sie (eben) sind;
    take life as it comes das Leben so nehmen, wie es kommt;
    I’m not taking this das lass ich mir nicht gefallen
    56. etwas ertragen, aushalten:
    he can take a lot er ist hart im Nehmen;
    take it umg es kriegen, es ausbaden (müssen)
    57. MED sich einer Behandlung etc unterziehen
    58. SCHULE, UNIV eine Prüfung machen, ablegen:
    take French Examen im Französischen machen; degree 8
    59. eine Rast, Ferien etc machen, Urlaub, auch ein Bad nehmen
    60. Platz, Raum ein-, wegnehmen, beanspruchen
    61. a) Zeit, Material etc, auch fig Geduld, Mut etc brauchen, erfordern, kosten, eine gewisse Zeit dauern:
    it took a long time es dauerte oder brauchte lange;
    the book takes a long time to read man braucht viel Zeit, um das Buch zu lesen;
    the project took two years to plan die Planung des Projekts dauerte zwei Jahre oder nahm zwei Jahre in Anspruch;
    take some minutes einige Minuten brauchen ( doing sth um etwas zu tun);
    it takes a lot of courage to do a thing like that es gehört viel Mut dazu, so etwas zu tun;
    it takes a man to do that das kann nur ein Mann (fertigbringen);
    he took a little convincing es bedurfte (bei ihm) einiger Überredung
    b) jemanden etwas kosten, jemandem etwas abverlangen:
    it took him ( oder he took) three hours es kostete ihn oder er brauchte drei Stunden;
    it took him a long time to get over it er brauchte lange, um darüber hinwegzukommen
    62. eine Kleidergröße, Nummer haben: size1 A 2
    63. LING
    a) eine grammatische Form annehmen, im Konjunktiv etc stehen
    b) einen Akzent, eine Endung, ein Objekt etc bekommen
    64. aufnehmen, fassen, Platz bieten für
    65. ein Gewicht tragen, aushalten
    C v/i
    1. BOT Wurzeln schlagen
    2. BOT, MED anwachsen (Pfropfreis, Steckling, Transplantat)
    3. MED wirken, anschlagen (Medikament etc)
    4. umg ankommen, ziehen, einschlagen, Anklang finden (Buch, Theaterstück etc)
    5. JUR das Eigentumsrecht erlangen, besonders erben, (als Erbe) zum Zuge kommen
    6. sich gut etc fotografieren (lassen)
    7. Feuer fangen
    8. anbeißen (Fisch)
    9. TECH an-, eingreifen
    * * *
    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    20) (apprehend, grasp)

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]

    he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (do) one's driving test expr.
    seinen Führerschein machen ausdr. (in) shorthand expr.
    stenographieren v. (lift) from an album expr.
    auskoppeln (Titel von einem Album) v. (the) responsibility for expr.
    verantworten v. (advice) v.
    befolgen (Rat) v. v.
    (§ p.,p.p.: took, taken)
    = einnehmen v.
    ergreifen v.
    nehmen v.
    nehmen v.
    (§ p.,pp.: nahm, genommen)
    vornehmen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take

  • 16 happy

    adjective
    1) (joyful) glücklich; heiter [Bild, Veranlagung, Ton]; (contented) zufrieden; (causing joy) erfreulich [Gedanke, Erinnerung, Szene]; froh [Ereignis]; glücklich [Zeiten]

    I'm not happy with her workich bin mit ihrer Arbeit nicht zufrieden

    not be happy about something/doing something — nicht froh über etwas (Akk.) sein/etwas nicht gern tun

    happy event(euphem.): (birth) freudiges Ereignis (verhüll.)

    [strike] a happy medium — den goldenen Mittelweg [wählen]

    2) (glad)

    be happy to do somethingetwas gern od. mit Vergnügen tun

    yes, I'd be happy to — (as reply to request) ja, gern od. mit Vergnügen

    3) (lucky) glücklich

    by a happy chance/coincidence — durch einen glücklichen Zufall

    * * *
    ['hæpi]
    1) (having or showing a feeling of pleasure or contentment: a happy smile; I feel happy today.) glücklich
    2) (willing: I'd be happy to help you.) froh
    3) (lucky: By a happy chance I have the key with me.) glücklich
    - academic.ru/33595/happiness">happiness
    - happily
    - happy-go-lucky
    - happy medium
    * * *
    hap·py
    [ˈhæpi]
    1. (pleased) glücklich; (contented) zufrieden; (cheerful) fröhlich
    I'm perfectly \happy in my work ich bin mit meiner Arbeit[sstelle] absolut zufrieden
    a \happy childhood eine glückliche Kindheit
    the happiest day/days of one's life der schönste Tag/die beste Zeit in jds Leben
    to have a \happy expression on one's face glücklich aussehen
    a \happy lot ein glückliches Schicksal
    \happy marriage glückliche Ehe
    \happy mood gute Laune
    \happy occasion gelungenes Fest
    in happier times in glücklicheren Zeiten
    to be \happy about sb/sth person, arrangement, situation mit jdm/etw zufrieden sein
    to be \happy with sb/sth quality, standard mit jdm/etw zufrieden sein
    to be \happy to do sth sich akk freuen, etw zu tun
    you'll be \happy to know that... es wird dich freuen, zu hören, dass...
    to be \happy that... froh [darüber] sein, dass...
    2. (willing)
    to be \happy to do sth etw gerne tun; ( form) etw tun können
    the manager will be \happy to see you this afternoon der Geschäftsführer hat heute Nachmittag Zeit, Sie zu empfangen
    excuse me, can you help me? — I'd be \happy to! Entschuldigung, können Sie mir helfen? — aber gern!
    to be perfectly \happy to do sth etw mit größtem Vergnügen tun
    3. (fortunate) glücklich
    \happy accident glücklicher Zufall
    4. ( liter: suitable) gut gewählt, passend
    a \happy choice of language eine glückliche Wortwahl
    a \happy phrase ein treffender Satz
    a \happy thought eine geniale Idee
    5. ( fam: drunk) angeheitert
    6. attr, inv (in greetings)
    \happy birthday alles Gute zum Geburtstag
    \happy Easter frohe Ostern
    merry Christmas and a \happy New Year frohe Weihnachten und ein glückliches [o gutes] neues Jahr
    many \happy returns [of the day] herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
    7.
    [as] \happy as a sandboy [or a lark] [or BRIT Larry] [or AM a clam] quietschfidel, quietschvergnügt
    * * *
    ['hpɪ]
    adj (+er)
    1) (= joyful, glad) person, smile, expression, time, life, home, marriage glücklich; atmosphere harmonisch

    to make sb happy —

    the school is a happy place, it's a happy school — an der Schule sind die Kinder glücklich

    a happy endingein guter or glücklicher Ausgang, ein Happy End nt, ein Happyend nt

    Happy Easter/Christmas — frohe Ostern/Weihnachten

    See:
    return
    2)

    (= content, satisfied) (not) to be happy about or with sthmit etw (nicht) zufrieden sein

    that's a risk I'm happy to takedieses Risiko gehe ich gern ein

    I was happy to hear that you passed your exam —

    I'm just happy to be backich bin einfach nur froh, wieder da zu sein

    to be happy to let sb do sth — damit einverstanden sein, dass jd etw tut

    he's happy to leave it to meer überlässt es mir gern

    3) (= fortunate, felicitous) chance, coincidence, solution, choice glücklich
    4) (inf: tipsy) angeheitert, beschwipst (inf)
    * * *
    happy [ˈhæpı] adj (adv happily)
    1. allg glücklich:
    a) glückselig:
    I’m quite happy ich bin wunschlos glücklich
    b) beglückt, erfreut, froh ( alle:
    at, about über akk):
    I am happy to see you es freut mich (sehr), Sie zu sehen;
    I’d be happy to do that ich würde das liebend gern tun
    c) voller Glück:
    happy days glückliche Tage, Tage voller Glück
    d) erfreulich:
    a happy event ein freudiges Ereignis; ending 2
    e) Glück verheißend (Nachrichten etc)
    f) gut, trefflich (Idee etc)
    g) passend, treffend, geglückt (Ausdruck etc)
    h) zufrieden:
    I’m not happy with my new TV set;
    he wasn’t happy with some of the answers ihm gefielen einige Antworten nicht;
    she wasn’t happy with the decision sie war mit der Entscheidung nicht einverstanden
    2. gewandt, geschickt
    3. umg beschwipst, angesäuselt
    happy New Year! gutes neues Jahr!, pros(i)t Neujahr; birthday A, Easter A
    a) umg betäubt, wirr (im Kopf): slaphappy
    b) begeistert, verrückt:
    ski-happy skisportbegeistert; trigger-happy
    c) umg süchtig:
    * * *
    adjective
    1) (joyful) glücklich; heiter [Bild, Veranlagung, Ton]; (contented) zufrieden; (causing joy) erfreulich [Gedanke, Erinnerung, Szene]; froh [Ereignis]; glücklich [Zeiten]

    not be happy about something/doing something — nicht froh über etwas (Akk.) sein/etwas nicht gern tun

    happy event(euphem.): (birth) freudiges Ereignis (verhüll.)

    [strike] a happy medium — den goldenen Mittelweg [wählen]

    be happy to do somethingetwas gern od. mit Vergnügen tun

    yes, I'd be happy to — (as reply to request) ja, gern od. mit Vergnügen

    3) (lucky) glücklich

    by a happy chance/coincidence — durch einen glücklichen Zufall

    * * *
    (about) adj.
    glücklich (über) adj. adj.
    froh adj. n.
    glücklich adj.

    English-german dictionary > happy

  • 17 favour

    1.
    (Brit.)noun
    1) Gunst, die; Wohlwollen, das

    find/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren

    be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein

    be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein

    2) (kindness) Gefallen, der; Gefälligkeit, die

    ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten

    do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun

    as a favouraus Gefälligkeit

    3) (support)

    in favour of — zugunsten (+ Gen.)

    all those in favour — alle, die dafür sind

    4) (partiality) Begünstigung, die

    show favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen

    2. transitive verb
    1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen

    I favour the first proposalich bin für den ersten Vorschlag

    2) (oblige) beehren ( with mit) (geh.)
    3) (treat with partiality) bevorzugen
    4) (prove advantageous to) begünstigen
    * * *
    ['feivə] 1. noun
    1) (a kind action: Will you do me a favour and lend me your car?) der Gefallen
    2) (kindness or approval: She looked on him with great favour.) der Gefallen
    3) (preference or too much kindness: By doing that he showed favour to the other side.) bevorzugen
    4) (a state of being approved of: He was very much in favour with the Prime Minister.) die Gunst
    2. verb
    (to support or show preference for: Which side do you favour?) bevorzugen
    - academic.ru/26648/favourable">favourable
    - favourably
    - favourite
    3. noun
    (a person or thing that one likes best: Of all her paintings that is my favourite.) der Liebling
    - favouritism
    - in favour of
    - in one's favour
    * * *
    fa·vour, AM fa·vor
    [ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (approval) Befürwortung f
    to come down [or out] in \favour of sth sich akk für etw akk aussprechen
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to speak in \favour of sth für etw akk sprechen
    to vote in \favour of sth für etw akk stimmen
    to be in \favour dafür sein
    all those in \favour, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand
    to be in \favour of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2. no pl (preference) Bevorzugung f
    to gain [or win] sb's \favour [or \favour with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen
    to show \favour to sb jdn bevorzugen
    3. no pl (popularity) Gunst f
    to find \favour with sb bei jdm Gefallen finden
    to return to [or get back into] \favour [with sb] wieder beliebt werden
    his style has now returned to \favour sein Stil ist jetzt wieder gefragt
    he's trying to get back into \favour er versucht, sich wieder beliebt zu machen
    to be in \favour [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen
    to be/fall [or go] out of \favour person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    4. no pl (advantage)
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to find in \favour of sb für jdn entscheiden
    to have sth in one's \favour etw als Vorteil haben
    to reject [or turn down] sb/sth in \favour of sb/sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben
    to rule in sb's \favour SPORT für jdn entscheiden
    to be in sb's \favour zu jds Gunsten sein
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favour du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich
    the wind was in our \favour der Wind war günstig für uns
    bank error in your \favour Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5. (kind act) Gefallen m kein pl
    I'm not asking for \favours ich bitte nicht um Gefälligkeiten
    do it as a \favour to me tu es mir zuliebe
    to ask sb [for] a \favour [or to ask a \favour of sb] jdn um einen Gefallen bitten
    to dispense \favours to sb jdm Gefälligkeiten erweisen
    to do sb a \favour [or a \favour for sb] jdm einen Gefallen tun
    to not do sb/oneself any \favours jdm/sich dat keinen Gefallen tun
    to grant sb a \favour jdm einen Gefallen tun
    6. AM (present) kleines Geschenk
    party \favour kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7. pl ( dated: sex)
    \favours Gunst f veraltet o hum, Liebesdienste pl
    to be free with one's \favours freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    8.
    do me a \favour! esp BRIT ( fam) tu mir einen Gefallen! fam
    II. vt
    1. (prefer)
    to \favour sth etw vorziehen [o bevorzugen]
    to \favour an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    to \favour sth etw gutheißen
    to \favour doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3. (benefit)
    to \favour sb/sth jdn/etw begünstigen
    4. (be partial)
    to \favour sb jdn bevorzugen; SPORT jdn favorisieren
    to \favour one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5. ( form: bestow)
    to \favour sb with sth jdm etw huldvoll gewähren geh
    he has not yet \favoured me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    to \favour sb jdm ähneln
    I \favour my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter
    * * *
    (US) ['feɪvə(r)]
    1. n
    1) no pl (= goodwill) Gunst f, Wohlwollen nt

    to win/lose sb's favour — jds Gunst (acc) erlangen (geh)/verscherzen

    to look with favour on stheiner Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen

    to be in favour with sb — bei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen

    to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)

    2)

    to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun

    a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht

    all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch

    he rejected socialism in favour of the market economyer lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft

    See:
    3) (= partiality) Vergünstigung f
    4) (= act of kindness) Gefallen m, Gefälligkeit f

    would you do me the favour of returning my library books? —

    as a favour to him —

    5) (old: ribbon etc) Schleife f
    6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln
    2. vt
    1) idea (= be in favour of) für gut halten; (= prefer) bevorzugen
    2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen
    3) (= oblige, honour) beehren (form)
    4) (= be favourable for) begünstigen
    5) (US: resemble) ähneln (+dat)
    * * *
    favour, favourable, favourableness, favoured, favourite, favouritism besonders Br für favor etc
    favor, besonders Br favour [ˈfeıvə(r)]
    A v/t
    1. jemandem, einer Sache günstig gesinnt sein, jemandem gewogen sein, wohlwollen
    2. begünstigen:
    a) favorisieren, bevorzugen, vorziehen
    b) günstig sein für, fördern
    c) eintreten oder sprechen für, unterstützen, für etwas sein
    3. besonders SPORT favorisieren, zum Favoriten erklären
    4. einverstanden sein mit
    5. bestätigen
    6. jemanden beehren ( with mit):
    favor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen
    7. umg jemandem ähnlich sehen:
    8. sein verletztes Bein etc schonen
    B s
    1. Gunst f, Wohlwollen n:
    find favor Gefallen oder Anklang finden;
    find favor with sb ( oder in sb’s eyes) Gnade vor jemandes Augen finden, jemandem gefallen;
    grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;
    look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;
    win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;
    a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),
    b) überreicht von (Brief);
    a) bei jemandem gut angeschrieben sein,
    b) auch be in sb’s favor bei jemandem beliebt oder gefragt oder begehrt sein;
    be ( oder stand) high in sb’s favor bei jemandem hoch in der Gunst stehen;
    in favor of für, auch WIRTSCH zugunsten von (od gen);
    in my favor zu meinen Gunsten;
    speak in favor of für etwas sprechen oder eintreten;
    who is in favor (of it)? wer ist dafür oder (damit) einverstanden?;
    vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;
    a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,
    b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; curry1 4, fall from
    2. Gefallen m, Gefälligkeit f:
    ask sb a favor ( oder a favor of sb) jemanden um einen Gefallen bitten;
    do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;
    do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;
    we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein
    3. Bevorzugung f, Begünstigung f:
    show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;
    he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;
    without fear or favor unparteiisch
    4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)
    5. obs Schutz m:
    under favor of night im Schutze der Nacht
    6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenk
    b) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel
    7. (Partei- etc) Abzeichen n
    8. WIRTSCH obs Schreiben n:
    your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats
    9. obs
    a) Anmut f
    b) Aussehen n
    c) Gesicht n
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) Gunst, die; Wohlwollen, das

    find/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren

    be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein

    be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein

    2) (kindness) Gefallen, der; Gefälligkeit, die

    ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten

    do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun

    in favour of — zugunsten (+ Gen.)

    all those in favour — alle, die dafür sind

    4) (partiality) Begünstigung, die

    show favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen

    2. transitive verb
    1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen
    2) (oblige) beehren ( with mit) (geh.)
    4) (prove advantageous to) begünstigen
    * * *
    (UK) n.
    Gefälligkeit f.
    Gunst nur sing. f. n.
    Gefallen - m. (UK) v.
    begünstigen v.
    bevorzugen v.

    English-german dictionary > favour

  • 18 da

    1.: da! вот!, бери! Da hast du die Tasche.
    Da nimm das Geld!
    2.: da haben wir's!
    da hast du's! ну вот!, вот тебе на!, вот тебе раз!
    3.: halt, wer da? стой, кто идёт? (окрик часового).
    4. в атрибутивной функции: вон тот, вон там, вот этот. Das Haus da ist schon alt.
    Das Auto da steht schon eine Stunde.
    Das da möchte ich kaufen.
    Die da, die dich gegrüßt hat, ist nett.
    "Welches Muster gefällt dir am besten?" — "Dieses da."
    5.: he [hallo], Sie da! эй, вы там! He, Sie da, Sie haben Ihr Taschentuch verloren! du da! эй, ты там! Du da, mach die Tür zu!
    6.: Platz da! Weg da! дорогу!, посторонись!
    7. тавтологическое употребление: обстоятельство места, времени и др. плюс da: Im Hafen, da liegen viele Schiffe.
    Bei Sonnenschein, da braucht man keinen Regenmantel.
    Vor zehn Jahren, da sah es hier noch anders aus.
    а) ну что же. Da habe ich nichts dagegen.
    Da kann sich jeder darunter vorstellen, was er will,
    б) что-то. Da werde ich nicht daraus klug,
    в)... это... Da komme ich gestern nach Hause und sehe... Прихожу это я вчера домой и вижу...
    Da gab es 1980 eine Konferenz, auf der hatten alle Teilnehmer... Была это здесь в 1980 году конференция, на которой все участники...
    9. замена местоименного наречия (daran, dabei, damit u.a.): "Haben wir uns nicht schon mal getroffen?" — "Da (daran) kann ich mich nicht erinnern."
    Wir wollen unsere Wohnung tauschen. Du glaubst nicht, was da (dabei) alles zu besorgen ist.
    "Wollen wir zusammen eine Tasse Kaffee trinken!" — "Da (damit) bin ich einverstanden."
    Noch als Siebzigjähriger konnte er sich für das Neue begeistern. Es ging ihm da wie seinen Studenten.
    Da (wenn das so ist) braucht man sich ja nicht zu wundern!
    10.: nichts da ни в коем случае, никак. "Mutti, darf ich mir ein Eis kaufen?" — "Nichts da, du bekommst wieder Halsschmerzen."
    Nichts da! Jetzt wird nicht genascht!
    11.: da... слышишь? Da, es klingelt!
    Da, eine Nachtigall!
    Da, horch!
    12. da раздвоенного местоименного наречия (б.ч. с-нем.): Da bin ich auch für (ich bin auch dafür).
    Da kann man nicht bei (dabei) machen.
    Da kommt noch etwas anderes zu (dazu).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > da

  • 19 Местоименные наречия

    Местоименные наречия представляют собой своеобразную по своему значению, употреблению и словообразовательной форме группу слов, обладающую признаками и местоимения и наречия. С местоимениями их сближает указательное значение и некоторые случаи употребления (см. ниже), с наречиями – неизменяемость формы и употребление в качестве обстоятельства. Местоименные наречия – это наречия, заменяющие сочетания предлога и местоимения. Они образуются от наречий da, hier и wo и предлогов по следующему образцу:
    da + nach → danach
    hier + nach → hiernach
    wo + nach → wonach
    Если предлог начинается с гласного звука, между наречием и предлогом вставляется r:
    da + r an → daran
    wo + r an → woran
    Местоименные наречия образуются от следующих предлогов:
    an, auf, aus, bei, durch, für, gegen, hinter, in/ein, mit, nach, neben, über, um, unter, von, vor, wider, zu, zwischen:
    da(r)- / hier- / wo(r)-
    daran / hieran / woran
    darauf / hierauf / worauf
    daraus / hieraus / woraus
    dabei / hierbei / wobei
    dadurch / hierdurch / wodurch
    dafür / hierfür / wofür
    dagegen / hiergegen / wogegen
    dahinter / hierhinter / wohinter
    darin/darein / hierin/hierein / worin/worein
    damit / hiermit / womit
    danach / hiernach / wonach
    daneben / hierneben / woneben
    darüber / hierüber / worüber
    darum / hierum / worum
    darunter / hierunter / worunter
    davon / hiervon / wovon
    davor / hiervor / wovor
    dawider / - / -
    dazu / hierzu / wozu
    dazwischen / hierzwischen / wozwischen
    В разговорном языке и в некоторых выражениях вместо формы da(r)- используется dr-:
    daran dran, darauf drauf, daraus draus и т.д.:
    Ich glaube nicht dran (разг.). - Я не верю в это.
    Ich bin nicht drauf reingefallen (разг.). - Я не попал впросак / не влип / не вляпался в это (дело).
    Местоименные наречия с da(r)- заменяют личные и указательные местоимения с предлогом, местоименные наречия с wo(r)- – вопросительные и относительные местоимения с предлогом.
    Местоименные наречия с da(r)- употребляются вместо сочетания местоимения с предлогом, если они относятся к неодушевлённым существительным:
    Ich fahre mit meinem neuen Boot nach Dänemark. - Я поплыву на своей новой лодке в Данию.
    Ich fahre damit (вместо: mit ihm) nach Dänemark. - Я поплыву на ней в Данию.
    Denk an deinen Auftrag!- Помни о своём поручении!
    Ja, ich werde daran (вместо: an ihn) denken. – Да, я буду помнить о нём.
    Но: Fährst du mit deiner Schwester nach Dänemark? – Ja, ich fahre mit ihr (не: damit) nach Dänemark. - Ты едешь со своей сестрой в Данию? – Да, я еду с ней в Данию.
    Исключением являются местоимения darunter и davon. Они могут употребляться, если речь идёт о лицах:
    Ich musterte die Ankommenden und entdeckte unter ihnen / darunter endlich die Erwartete. - Я разглядывал прибывающих и наконец-то нашёл среди них ту, которую я ждал.
    Sie hatte vier Söhne, aber nur einer von Ihnen / davon konnte das elterliche Geschäft übernehmen. - У неё было четыре сына, но только один из них мог вступить во владение фирмой, принадлежащей родителям.
    Сочетания предлогов с местоимениями по отношению к неодушевлённым существительным могли употребляться раньше в языке художественной литературы, сегодня они имеют разговорную окраску:
    Neben dem Zaun, aber in gleicher Linie mit ihm (вместо: damit), stand eine grün gestrichene Bank (Fontane). - Рядом с забором, но на одной линии с ним, стояла скамейка, окрашенная в зелёный цвет (Фонтане).
    Ist das der Baum? – Ja, unter ihm (вместо: darunter) habe ich gestanden, als der Blitz einschlug. - Это то дерево? – Да, под ним я стоял, когда ударила молния.
    Местоименное наречие может относиться к сказуемому предшествующего предложения, а также указывать на последующее придаточное предложение:
    Er hat ihr gratuliert. Darüber freut sie sich. - Он её поздравил. Она радуется этому.
    Ich zweifle daran, dass er pünktlich kommt. - Я сомневаюсь в том, что он вовремя придёт.
    В последнем примере местоименное наречие используется в качестве коррелята.
    Местоименные наречия с wo(r)- употребляются вместо сочетания предлога с вопросительным местоимением, если они относятся к неодушевлённым существительным:
    Womit beschäftigst du dich gerade? - Чем ты занимаешься в данный момент?
    Но: Mit wem beschäftigst du dich gerade? - Кем ты занимаешься в данный момент?
    Wovon handelt dieser Roman? - О чём пишется / рассказывается в этом романе?
    Von wem handelt dieser Roman? - О ком пишется / рассказывается в этом романе?
    Сочетание предлога с вопросительным местоимением вместо местоименного наречия носит в таком случае разговорную окраску:
    Mit was beschäftigst du dich gerade? - Чем ты занимаешься в данный момент?
    Von was handelt dieser Roman? - О чём пишется / рассказывается в романе?
    Местоименные наречия с wo(r)- употребляются вместо сочетания предлога с относительным местоимением, если они относятся к сказуемому главного предложения, к субстантивированным прилагательным в форме среднего рода, к неопределённым местоимениям alles, einiges, etwas, manches, nichts, vieles и т.д., к указательному местоимению das (средний род) и т.д.:
    Er hat ihr gratuliert, worüber sie sich freut. - Он её поздравил, чему она радуется.
    Es war etwas ganz Neues, wonach er strebte. - Это было что-то совсем новое, к чему он стремился.
    Das ist das Schönste, wovon man träumen kann. - Это самое прекрасное, о чём можно мечтать.
    Er tat etwas, womit ich nicht einverstanden war. - Он делал такое, с чем я не был согласен.
    Das, woran ich am meisten denke, ist meine Zukunft. - То, о чём я больше всего думаю, это мое будущее.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Местоименные наречия

  • 20 Kommentierung / Комментирование

    Реплики, вводящие высказывание, связанное с предыдущим по ассоциации. Употребляются без ограничений.

    Es war schon die Rede davon, dass... — Уже говорилось о том, что...

    Beiläufig gesagt,... — Кстати говоря,...

    Nebenbei gesagt,... — Кстати,... / К слову,... / Между прочим,...

    Kurz gesagt,... — Короче говоря,...

    Ohne viele Worte... — Без долгих/лишних слов...

    Реплики, вводящие новую информацию, усиливающую аргументацию, содержащуюся в предыдущем высказывании. Употребляются без ограничений.

    Geschweige denn, dass... / Ganz zu schweigen davon, dass... — Не говоря уже о том, что...

    С помощью этих реплик может вводиться высказывание, комментирующее либо уточняющее как предыдущие слова говорящего, так и мнение собеседника. Употребляются без ограничений.

    Streng genommen... — Строго говоря,...

    Im Grunde genommen... — Собственно говоря,... / По сути/по существу,... / В принципе,...

    Реплика, используемая в тех случаях, когда, несмотря на наличие других мнений, говорящий считает, что его точка зрения является более обоснованной. Употребляется без ограничений.

    Was man auch sagen mag,... — Что ни говори(те),... / Что бы там ни говорили/ни говорилось,...

    Реплика, используемая для введения в разговор новой темы. Употребляется без ограничений.

    Kommen wir zu... — Давай(те) поговорим о... / Перейдём к...

    Реплики, маркирующие смену темы. Могут использоваться в ситуации, когда говорящий хочет вежливо дать понять собеседнику, что считает тему разговора исчерпанной, по крайней мере, на данный момент. Употребляются без ограничений.

    Wir werden später noch darauf zurückkommen. — Позже мы ещё вернёмся к этому.

    Darüber müssen wir uns noch einmal unterhalten. — Об этом нам необходимо побеседовать/нужно будет поговорить ещё раз. / Мы ещё как-нибудь поговорим об этом.

    Реплики, маркирующие возвращение к старой теме. Могут использоваться говорящим для того, чтобы вежливо прервать собеседника и продолжить развитие своей, оставленной ранее темы, а также для комментирования собственных рассуждений. Употребляются без ограничений.

    Kommen wir auf die Frage zurück. — Вернёмся к вопросу о...

    Und hier muss ich noch einmal auf... zurückkommen. — Здесь необходимо ещё раз вернуться к...

    Wenn man nun noch mal auf... zurückkommt,... — Возвращаясь (ещё раз) к...

    Was nun die Frage... betrifft, so ist zu bemerken, dass... — Что же касается вопроса..., то следует заметить, что...

    Реплики, используемые для объяснения внутренней логики высказывания говорящего. Употребляются большей частью в (научных) дискуссиях, спорах и т. п.

    Die erste Bemerkung, die ich machen möchte, ist folgende... — Первое замечание, которое я хотел бы сделать, касается...

    Meine erste Bemerkung ist... — Вот моё первое замечание:...

    Zweitens,... — Во-вторых,...

    Das war meine erste Bemerkung. Und nun die zweite:... — Это моё первое замечание. А теперь второе:...

    Und noch einen Gedanken möchte ich ins Spiel/zur Sprache bringen. — И ещё на одно обстоятельство я хотел бы обратить ваше внимание.

    Jetzt noch eine andere/weitere Überlegung:... — И ещё одно соображение:...

    Говорящий признаёт, что выбранное им слово или выражение является не вполне удачным, но, тем не менее, использует его ввиду его употребительности для придания своей речи большей выразительности и т. п. Употребляется без ограничений.

    Wie es heißt,... — Как говорится,...

    Wie man so sagt,... — Как говорят,...

    Wie man so zu sagen pflegt (in...) — Как говорят (в...) / Как принято говорить (в...)

    Говорящий признаёт, что использованное им в предыдущем высказывании слово/выражение является неудачным/резким (напр., по отношению к слушающему). В зависимости от контекста воспринимается как извинение либо как осуждение, высказанное в завуалированной форме. Употребляется без ограничений.

    Mir fällt kein besseres Wort ein. — Я не нахожу более подходящего слова.

    Извинение за высказывание, которое может быть воспринято как обида. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nichts für ungut. — Не в обиду будь сказано.

    Реплика, вводящая высказывание, в котором говорящий пытается резюмировать слова собеседника. Может использоваться также в ситуации, когда говорящий хочет удостовериться, что он правильно понял собеседника. Употребляется без ограничений.

    Aus deinen/Ihren Worten folgt... — Из твоих/ваших слов следует...

    Реплика, вводящая высказывание, в котором говорящий резюмирует свои собственные слова или пытается резюмировать слова собеседника. В последнем случае может использоваться также и в ситуации, когда говорящий хочет удостовериться, что он правильно понял собеседника. Употребляется без ограничений.

    All das Gesagte spricht dafür, dass... — Всё сказанное говорит о том, что...

    Комментирование собственного высказывания, указывающее на то, что данное высказывание следует понимать как ироничное, т. е. в противоположном смысле. Употребляется без ограничений. Как правило, сопровождается жестом: согнутые в локтях руки подняты на уровне головы, кисти рук ладонями обращены к собеседнику; указательные и средние пальцы обеих рук слегка сгибаются и разгибаются, как бы рисуя в воздухе кавычки; остальные пальцы прижаты к ладони. Очень часто жест употребляется самостоятельно; более характерен для молодых людей.

    Gut in Anführungszeichen — «хорошо» в кавычках

    —Aus Ihren Worten folgt, dass die vorgelegte Hypothese grundsätzlich abzulehnen ist. —Was man auch sagen mag, ich bin trotzdem davon überzeugt, dass es von Nutzen sein wird, wenn wir alles noch einmal gründlich überprüfen. — —Из ваших слов следует, что предложенная гипотеза должна быть принципиально отвергнута. —Что бы там ни говорили, но я убеждён, что во всех отношениях будет полезным, если мы тщательно проверим всё ещё раз.

    —Wir könnten wohl gleich morgen nach der Sitzung einen Stadtbummel unternehmen? —Darüber müssen wir noch später einmal sprechen, da ich noch nichts über den Tagesablauf weiß. — —Пожалуй, мы могли бы сразу после завтрашнего заседания прогуляться по городу? —Вернёмся к этому попозже, так как я ещё не знаю распорядка дня.

    —All das Gesagte spricht also dafür, dass alle Teilnehmer mit dem Vorschlag einverstanden sind. Dann möchte ich noch einmal auf das andere Projekt zurückkommen. —Aber das steht doch auf einem anderen Blatt. Ganz zu schweigen davon, dass wir die Unterlagen dafür noch nicht bekommen haben. — —Всё сказанное свидетельствует о согласии всех участников с данным предложением. Поэтому я хотел бы ещё раз поговорить о другом проекте.—Но это уже не по теме. Не говоря уже о том, что мы до сих пор не получили документацию.

    —Sie können ganz frei sprechen. —Ich weiß nicht, ob das alles noch wichtig ist. Aber ich muss es ausführlich erzählen, damit Sie alles Spätere begreifen können. — —Вы можете говорить совершенно свободно.—Я не знаю, насколько всё это ещё важно. Но мне придётся рассказать об этом подробно, чтобы вы могли понять связь с последующими событиями.

    —Sind Sie mit meinen Überlegungen einverstanden? —Im Grunde genommen muss ich Ihnen zustimmen, aber die Situation für eine Realisierung ist im Moment einfach noch nicht gegeben. — —Вы согласны с моим мнением? —В принципе, я не могу с вами не согласиться. Но говорить о возможностях реализации ещё пока явно преждевременно.

    —Was sagen Sie dazu? —Streng genommen ist dieses Vorgehen zu verurteilen, denn erstens war Herr N dazu nicht berechtigt und zweitens schadet es uns allen. — —Что вы на это скажете? —Строго говоря, такое поведение следует осудить: во-первых, господин Н. не имел на это права, а во-вторых, это вредит нам всем.

    —Es war schon die Rede davon, dass diese Arbeit nicht selbständig verfasst wurde. —Dann dürfen wir sie nicht annehmen. All das Gesagte spricht dafür, dass wir sie ablehnen müssen. — —Уже говорилось о том, что эта работа написана не самостоятельно. —Собственно, мы не имеем права её принимать. Всё сказанное говорит о том, что её следует отклонить.

    —Wer möchte sich zu den Vorschlägen äußern? —Was die Frage der Finanzierung betrifft, so ist zu bemerken, dass alles noch einmal exakt berechnet werden muss. — —Кто хотел бы высказаться по этим предложениям? —Что касается финансирования, то следует заметить, что необходимо ещё раз всё точно просчитать.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Kommentierung / Комментирование

См. также в других словарях:

  • einverstanden — ein·ver·stan·den Adj; (mit etwas) einverstanden sein etwas, das jemand sagt oder tut, akzeptieren: Ich bin mit deinem Vorschlag einverstanden; Ich bin (damit) einverstanden, dass es so gemacht wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einverstanden — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); gut (umgangssprachlich); okay (umgangssprachlich); billigen; …   Universal-Lexikon

  • Nasir bin Olu Dara Jones — Nas auf einem Konzert Nas (* 14. September 1973 in Queens, New York als Nasir bin Olu Dara Jones) ist ein US amerikanischer Rap Musiker. Seine Karriere begann in Queensbridge, einem sozialen Brennpunkt in New York, der eine hohe Kriminalitätsrate …   Deutsch Wikipedia

  • Vorbehalt — Befangenheit; Voreingenommenheit; Vorurteil; Ressentiment; Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; …   Universal-Lexikon

  • Rudolf Rahn — (* 16. März 1900 in Ulm; † 7. Januar 1975 in Düsseldorf) war ein deutscher Diplomat und Geheimdienstler in der Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Paris 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • durchaus — schon; wirklich; sehr wohl; allerdings; doch * * * durch|aus [dʊrç |au̮s] <Adverb>: a) unter allen Umständen: er will durchaus dabei sein. Syn.: 2↑ absolut; auf Biegen oder Brechen (ugs.{{)}; auf jeden Fall; auf Teufel komm r …   Universal-Lexikon

  • Ausforschungsbeweis — Ein Ausforschungsbeweis ist ein Beweisantrag, der darauf abzielt, durch die beantragte Beweisaufnahme Tatsachen in Erfahrung zu bringen, die einen genaueren Vortrag oder die Benennung weiterer Beweismittel erst ermöglichen. Dazu erfolgt ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurovision Song Contest 1983 — 28. Eurovision Song Contest Datum 23. April 1983 Austragungsland Deutschland Bundesrepublik …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»