Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

horridus

  • 1 Echinophthirius horridus

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Echinophthirius horridus

  • 2 einfach

    einfach, simplex (im allg., eig. und uneig.). – nudus (schlicht, nackt = schmucklos, v. der Rede). – sincerus (ungekünstelt, v. Ausdruck). – rectus (gerade, schlicht, ohne Figuren, vom Ausdruck); verb. simplex rectusque (schlicht und nicht prätentiös). – horridus. incultus (rauh, ohne Politur, schmucklos, sowohl im Benehmen als in der Rede); verb. horridus incultusque (z.B. vita) – sanus. siccus (affekt- u. glanzlos, v. Ausdruck). – ei. Speise, ei. Kost, ei. Tisch, cibus simplex (d. i. reine, ungekünstelte); mensa sobria (frugaler, nicht lu. xuriöser Tisch); cena cotidiana (der tägliche, gewöhnliche Tisch, Ggstz. cena magnifica): ei. Lebensweise, parcus ac parabilis victus: ei. Kleidung, vestis non pretiosa. – die ei. Tatsache, res ipsa: das Einfache, d. i. die einfache Summe, simplum.Adv.simpliciter. – höchst ei. leben, tenuissimo cultu vivere: ganz ei. gewöhnt sein, deliciarum ignarum esse. Einfachheit, simplicitas (eig. und uneig.). – sinceritas. sanitas. siccitas (des Ausdrucks).

    deutsch-lateinisches > einfach

  • 3 ungeschmückt

    ungeschmückt, inornatus (im allg., z.B. mulier, comae: u. orator, verba). – incomptus (unzurechtgemacht, unfrisiert, z.B. caput; dann = ohne rednerischen Schmuck, z.B. oratio). horridus (ungefeilt, schlicht, z.B. priscus ille dicendi et horridus modus). Adv. inornate (z.B. reden, dicere).

    deutsch-lateinisches > ungeschmückt

  • 4 Ausdruck

    Ausdruck, I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens). – significatio die Andeutung, Kundgebung, z. B. exiguae tuae erga me voluntatis). – die Kunst des Au. (der Gedanken), ars enuntiatrix: seinen Gedanken Au. verleihen, sententiam verbis efferre: den Gedanken aller Au. verleihen, efferre (verbis) quae omnes animo agitant. – II) jedes Zeichen einer Vorstellung unserer Seele od. einer Empfindung, a) ein hörbares: vox. verbum. vocabulum (ein Wort, s. das. die Synon.). – nomen. appellatio (Name, Benennung). – oratio (der Inbegriff vieler Ausdrücke, Worte, die Rede). – ein gerichtlicher Au., vocabulum forense: ein Au. der Soldaten, vocabulum militare od. castrense: ein Au. der Schiffer, vocabulum nauticum: fremde u. ausländische Ausdrücke, peregrina et externa verba: schmutzige Au., verba sordida: zierliche Au., verba exculta: gewählte Au., verba lecta, quaesita od. exquisita. – einen Au. gebrauchen, s. gebrauchen: einen bestimmten Au. für etwas haben, certo nomine alqd appellare: nur einen Au. für alles haben, omnia unā appellatione significare: für beide Begriffe haben die Griechen einen Au., haec duo Graeci uno nomine appellant: sich die beleidigendsten Ausdrücke über jmd. gegen einen erlauben, nullis verborum contumeliis parcere de alqo in alqm: es geht etwas über allen Au., verbis alqd dici non potest: ich habe keinen rechten (gehörigen) Au. (für etwas), verbis satis dicere non possum: ich bin um den Au. nicht verlegen, quemadmodum dicam, non laboro: um mich dieses (gemeinern) Ausdrucks zu bedienen, ut dicam ita: um mich des gelindesten Ausdrucks zu bedienen, ut levissime dicam: ich weiß keinen bessern Au. (dafür zu finden), magis proprie nihil possum dicere: das war dein Au., sie enim dixisti: nach eurem Au., ut vobis in ore est od. esse solet. – Ost wird »dieser, jener etc. Ausdruck« im Latein. bl. durch die Pronomina bezeichnet, z. B. diese beiden Au., haec duo: jener Au. des Aristipp, ill ud Aristippeum. – b) sichtbares: vigor (Lebhaftigkeit, Feuer, viel Ausdruck, *in eius vultu magna vis vigorque eminet. – III) die Ausdrucksart, -weise, Redeweise: loquendi mos (die Sitte. Art zu reden, z. B. communis). dicendi modus (die Art u. Weise. die Manier, wie jmd. sich ausdrückt, z. B. priscus ille dicendi et horridus modus). – dictio dicendi genus (die Art der Darstellung der Gedanken durch [249] die mündliche Rede übh.). – scribendi od. scripturae genus (die Schreibart). – elocutio. eloquendi genus (der rednerische, den Gedanken gehörig entsprechende Ausdruck). – oratio (die Rede als Ausdrucksweise, im Ggstz. zu einzelnen Worten). – sermo (die Sprache = die Sprech-, Redeweise). – stilus (die charakteristische Darstellungsweise, Manier eines Schriftstellers, seine Schreibart). – verba (die einzelnen Worte). – ein geschmackvoller Au., sermo elegans; orationis elegantia: ein schlichter, knapper Au., orationis siccitas: Fülle im Au., copia dicendi: Abwechselung im Au., eloquendi varietas: Anmut im Au., suavitas dicendi od. orationis: Erhabenheit im Au., verborum granditas od. maiestas od. splendor. – im Au. gewandt, verbis expeditus.

    deutsch-lateinisches > Ausdruck

  • 5 Brausen [2]

    Brausen, das, aestus (eig., die aufwallende Bewegung des Feuers u. Meeres; dann uneig., das leidenschaftliche Aufwallen des Gemüts). – strepitus (das Rauschen des Wassers etc.). – fremitus (das dumpfe Getöse des Meeres, Windes etc.). – fervor (die Hitze, das siedende Aufbrausen des Feuers, Wassers; dah. uneig., das Aufbrausen des Gemüts). – sonitus. sonus (das Tönen, Klingen, Getön). – das fürchterliche B. der Wogen, horridus decidentium undarum fragor: das B. der Ohren, s. Ohrenbrausen.

    deutsch-lateinisches > Brausen [2]

  • 6 buschicht

    buschicht, fruticosus. frutectosus (von Gewächsen). – horridus. hirsutus (von Haaren). – buschig, fruticosus. frutectosus. – virgultis obsĭtus (mit Gebüsch bewachsen). – Buschklepper, latro; umschr. viarum obsessor; viae insidiator. – ein elender B., [535] latrunculus. Buschwerk, fruticētum; frutecta, ōrum,n.;virgulta, ōrum,n.

    deutsch-lateinisches > buschicht

  • 7 elegant

    elegant, elegans (sein, geschmackvoll im Äußern). – urbanus (sein in der Lebensart, manierlich etc.). – lautus (glänzend, vornehm in der Lebensart; dah. el. Leute, die el. Welt, lauti od. lautissimi). – bellus. comptus (nett). – nitidus. nitens (schmuck [Ggstz. horridus], sowohl im Äußern, z.B. femina; als im Ausdruck, z.B. [727] oratio). – polītus (geglättet, gefeilt im Ausdruck, z.B. oratio). – ein el. Herrchen (ein Elegant), homo nitidus; bellus homunculus; homo totus de capsula (wie aus dem Lädchen). – Elegant, ein, s. elegant. – Eleganz, elegantia (Feinheit, Geschmack im Äußern). – urbanitas (Manierlichkeit). – cultus amoenior, im Zshg. bl. cultus (E. in der Kleidung). – nitor (die Nettigkeit der Schreibart). – der E. huldigen, cultui studere.

    deutsch-lateinisches > elegant

  • 8 feilen

    feilen, limare. limā polire. limā persequi (eig. u. uneig.). – polire. expolire. perpolire (glätten, eig. u. uneig.). – zu wenig gefeilt, horridus od. horridulus (v. Schriften u. v. Schriftstellern): in den Worten gefeilter (v. Redner), in verbis magis elaboratus. Feilen, das, politio, expolitio. perpolitio (das Glätten, eig. u. uneig.).

    deutsch-lateinisches > feilen

  • 9 grell

    grell, horridus (zurückstoßend, v. Farben, Tönen u. der Rede). – pinguis (dick aufgetragen, v. Farben und Tönen). – acer (stechend, blendend, v. der Farbe). – acerbus (zu scharf klingend, v. Tone). – incompositus (plump, – von der Darstellung, dem Ausdruck, z.B. des Äschylus). – gr. Farbe. color flammeus; coloris flamma.

    deutsch-lateinisches > grell

  • 10 hart

    hart, I) eig.: durus (übh., z.B. Stein, Haut, Wasser, Wein). – solidus (gedrungen, körperlich fest, z.B. Holz, Eisen). – rigidus (unbiegsam, spröde). – crudus (noch unreif, roh, von Früchten). – callosus (voller Schwielen, wie Haut, Hand etc.). – asper (rauh für das Gefühl, den Geschmack). – acerbus (herb v. Geschmack). – etw. h., duriusculus: sehr h., perdurus: h. Holz, auch robur (eig. Holz der Steineiche). – h. machen, durare: h. werben, durescere. – II) uneig.: a) unangenehm, gegen den guten Geschmack: durus (übh., nicht geschmeidig, wie Vers, Ton, Gemälde, Übersetzung etc.). – asper (rauh, für Gehör u. Auge). – horridus (gleichs. rauh, ein höherer Grad von asper, z.B. horridiora erant Catonis verba). – etw. h., duriusculus (z.B. Vers). – b) unempfindlich gegen unangenehme Eindrücke von außen: durus (übh. an Strapazen und harte Lebensart gewöhnt). – laboribus duratus (durch Strapazen abgehärtet). – laborum patiens (der Strapazen ertragen kann). – frigoris ac famis patiens (der Kälte und Hunger ertragen kann; alle von Personen u. ihrem Körper). – eine h. Haut, cutis durata od. dura. – h. erziehen, jmd. h. halten, in labore patientiaque corporis exercere alqm: von Jugend auf sich h. gewöhnen, a parvulo labori ac duritiae studere: h. gewöhnt od. erzogen sein, frigora atque inediam to lerare assuevisse. – c) schwer nachlassend; dah. heftig, drückend: durus. – molestus (beschwerlich). – gravis (drückend). – acer (heftig. streng). – acerbus (herb, empfindlich). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher drückend, hart). – sehr h., atrox (furchtbar); saevus (wütig, grimmig). – ein h. Kampf, proelium durum; pugna ob. proelium atrox (ein sehr h.): es war ein h. Kampf, es ging hart her, acriter od. acerrimo concursu pugnabatur: wenn es härter od. etw. hart herging, si quid erat durius. – (an einer Krankheit) h. daniederliegen, graviter aegrotare od. iacēre: hart daniederliegend, gravi morbo implicatus: ein h. Winter, hiems gravis od. acris; ein sehr [1220] h., hiems atrox od. saeva: harte Zeiten, tempora dura od. gravia od. acerba od. iniqua; temporum acerbitas od. iniquitas. – d) unbeugsam; z.B. ein h. Sinn, mens dura; ingenium durum; animus obstinatus; voluntas offirmata. – e) mitleidlos, streng: durus. – asper (rauh). – asperi animi (rauhen Sinnes). – acerbus (ohne Glimpf, eben nicht glimpflich). – atrox (furchtbar, unmenschlich, sehr hart). – crudelis (grausam) – tristis (betrübend, von dem, wasdurch seine Härte trübe u. traurig stimmt, z.B. sententia, condicio). – eine h. Antwort geben, asperius respondere od (schriftlich) rescribere; triste responsum reddere, tristius respondere: in harten Ausdrücken schreiben, asperius oder asperioribus verbis scribere: in sehr h. Ausdrücken von jmd. sprechen, asperrime loqui de alqo: mit einem härteren Ausdrucke etwas belegen, durius appellare alqd: um keinen härteren Ausdruck zu gebrauchen, graviore verbo uti non libet; nihil dicam gravius; ne quid gravius dicam: eine h. Strafe, poena gravis od. iniqua; supplicium acerbum od. acre: jmd. mit h. Strafe belegen, hart bestrafen, graviter statuere od. vindicare in alqm: zu härteren Maßregeln raten, asperiora suadere: sich hart zeigen bei jmds. Unglück, duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae. – h. sein (im Gemüt), animi duri esse; animo duravisse: h. werden (im Gemüt), animo durare coepisse.Adv.dure; duriter; aspere; acerbe. – jmd. h. erziehen, durius od. dure atque aspere educare alqm: jmd. h. behandeln, h. mit jmd. verfahren, aspere alqm habere od. tractare; asperum esse in alqm; alqm acerbe atque dure tractare: h. gegen jmd. versa hren, durum esse in alqo (übh.); aliquid gravius statuere in alqm (mit Strafe): jmd. h. anlassen, s. anlassen no. I, 2. – / hart an etc. = dicht an etc., s. dicht (Adv.).

    deutsch-lateinisches > hart

  • 11 holperig

    holperig, salebrosus (eig., dann auch bildl. v. der Rede). – confragosus (auch bildl. v. Versen). – inconditus. horridus od. (mildernd) horridulus (bildl., v. der Rede, Ggstz. lēvis). – über h. Wege klagen, salebras queri: im Herodot ist nichts Holperiges, Herodotus sine ullis salebris fluit.Adv.horride.

    deutsch-lateinisches > holperig

  • 12 pedantisch

    pedantisch, subst. Pedant, ineptus (im allg.). – putidus (bis zum Ekel langweilig). – molestus (widerwärtig affektiert). – tetricus (übermäßig ernst). – pertinax (hartnäckig aus Eigensinn). – horridus (rigoristisch, der moralische Rigorist). – morosus (mit empfindlicher Reizbarkeit auf das Herkömmliche haltend, pedantisch genau). – fastidiosus (penibel, pedantisch streng, z.B. aedilis). – nimium diligens (ängstlich gewissenhaft). – acerbus naturā u. bl. acerbus (sauertöpfig, über alles hart und bitter urteilend). – tristis et severus (finster u. streng). – calumniator sui (der Penible, der sich nichts zu Danke machen kann). – Adv.inepte; putide; moleste; pertinaciter; morose; fastidiose; horride.

    deutsch-lateinisches > pedantisch

  • 13 rauh

    rauh, asper (im allg., z.B. fauces: u. via, loca, caelum, vox: u. vita, victus, homo). – salebrosus (holperig). – confragosus (voller Brüche, v. Ebenen). – scaber (rauh anzufühlen). – horridus (starrig; dah. ohne Schmuck, ohne seine Bildung, v. Dingen u. Pers., z.B. verba, miles). – raucus (heiser, z.B. fauces). – asper cultu vitae (rauh in der Lebensweise, z.B. gens). – asper caelo (rauh dem Klima nach, v. Örtl.). – asperi animi (von rauher Gemütsart, v. Menschen). – rusticus (bäuerisch, grob, z.B. victus, mores, homo). – die rauheste Jahreszeit, durissimum tempus anni: ein r. Wesen, Benehmen, asperitas: in einem r. Tone, aspere. – rauh machen, exasperare (z.B. fauces). – das Rauhe, die rauhe Seite herauskehren gegen jmd. (sprichw.), severitatis aculeos emittere in alqm (Cic. Cael. 29); severitatem adhibere in alqo (Cic. de fin. 1, 24).

    deutsch-lateinisches > rauh

  • 14 Rigorist, rigoristisch

    Rigorist, rigoristisch, horridus, Adv.horride.

    deutsch-lateinisches > Rigorist, rigoristisch

  • 15 schmucklos

    schmucklos, inornatus (im allg., eig. u. bildl.). – incomptus (eig. nicht frisiert; dann bildl. ungeschmückt, u. zwar im üblen Sinn, von der Rede u. vom Redner). – purus (rein, d. i. ohne Zieraten, bildl. von der Rede, als Lob). – horridus (schlicht, bildl., v. d. Rede u. v. Redner). – incultus. impolitus. exīlis (ungefeilt. mager, bildl. von der Rede u. vom Redner, als Tadel). – nudus (bloß, einfach, z.B. Wahrheit). – Adv.inornate; inculte; impolite.

    deutsch-lateinisches > schmucklos

  • 16 starr

    starr, rigidus. rigens (eig. starr, steif vor Kälte; dann steif stehend übh., z.B. Augen, Haare; rigidus auch bildl. = unbeugsam). – torpidus. torpens (ohne Empfindung u. Bewegung, betäubt, gefühllos). – horridus. horrens (zu Berge stehend, vor Schrecken etc., von Haaren). – immobilis (unbeweglich). – stupidus. stupens (betäubt vor Staunen, Verwunderung). – attonitus (wie vom Donner gerührt, d. i. vor Schrecken starr). – st. sein, s. starren: st. werden, obrigescere: torpescere: mit st. Blick jmdm. nachsehen, contentis oculis alqm prosequi. Adv.rigide (eig.). – cum stupore (starr vor Staunen). – jmd. st. ansehen, oculos defigere in alcis vultu: st. dastehen, defixum od. immobilem stare.

    deutsch-lateinisches > starr

  • 17 struppig

    struppig, hirtus. hirsutus. – horridus (starr emporstehend). – st. aussehen, horrere (z.B. vom Barte); horrere pilis (von Haaren starren).

    deutsch-lateinisches > struppig

  • 18 ungebildet

    ungebildet, rudis (roh übh., unaufgeklärt, ununterrichtet; dah. rudis artium = ung. in Künsten u. Wissenschaften). – agrestis (roh auf. gewachsen). – incultus (unkultiviert, sowohl den Sitten als dem Geiste nach). – incultis moribus (von unverfeinerten Sitten, v. Pers.) – impolitus. intonsus. horridus (ohne alle äußere Bildung, ungehobelt). – horrido ingenio (ungehobelt von Naturell). – ineruditus (wederdurch Erziehung noch durch Unterricht gebildet). – indoctus (ununterrichtet in den Wissenschaften). – inhumanus (übh. aller menschlichen Bildung bar u. ledig). – ein nicht ung. Geist, ingenium haud absurdum: ein nicht ganz ung. Mann, homo a litteris non alle nus: ung. sein, a cultu et humanitate ab esse (ganz, longissime).

    deutsch-lateinisches > ungebildet

  • 19 ungeschmeidig

    ungeschmeidig, asper; horridus; durus.

    deutsch-lateinisches > ungeschmeidig

  • 20 Robbenlaus

    сущ.
    энт. вошь тюленья (ëàò. Echinophthirius horridus)

    Универсальный немецко-русский словарь > Robbenlaus

См. также в других словарях:

  • Horridus — Superherobox caption= Horridus. Art by Victor Bridges comic color=background:#80ff80 character name=Horridus real name=Sarah Hill publisher=Image Comics debut= Savage Dragon #4 creators=Erik Larsen alliance color=background:#ffc0c0… …   Wikipedia

  • horridus —   Latin, meaning ‘horrible’, e.g. the specific epithet of Encephalartos horridus, referring to its stiff, spiny leaflets …   Expanded glossary of Cycad terms

  • Crotalus horridus — Conservation status Near Threatened (IUCN …   Wikipedia

  • Moloch Horridus — Pour les articles homonymes, voir Moloch (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Moloch horridus — Pour les articles homonymes, voir Moloch (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Crotalus horridus — Crotalus horridus …   Wikipédia en Français

  • Crotalus horridus — Crotale des bois …   Wikipédia en Français

  • Gephyromantis horridus — Mantidactylus horridus Mantidactylus horridus …   Wikipédia en Français

  • Mantidactylus horridus — Mantidactylus horridus …   Wikipédia en Français

  • Moloch horridus — Pour les articles homonymes, voir Moloch (homonymie). Moloch …   Wikipédia en Français

  • Encephalartos horridus — Taxobox image width = 250px name = Eastern Cape Blue Cycad status = EN status system = iucn3.1 status ref = IUCN2006 |assessors=Donaldson, J.S. |year=2003 |id=41905 |title=Encephalartos horridus |downloaded=31 March 2008] regnum = Plantae divisio …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»