Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

rusticus

  • 1 Atylotus rusticus

    Универсальный немецко-русский словарь > Atylotus rusticus

  • 2 Xylotrechus rusticus

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Xylotrechus rusticus

  • 3 Bauer [1]

    1. Bauer, der, agricola. agri cultor, im Zshg. auch bl. cultor. colōnus (der Landbebauer, Landmann, Ackersmann, der Bauer hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich seiner Bildung, der ungebildete, unmanierliche, derbe. schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende, der Bauer hinsichtlich seiner Wohnung; hinsichtlich der Bildung der rohe, ungeschliffene, grobe Bauer). – rusticanus (einer vom Lande. einer, der auf dem Lande aufgewachsen und erzogen ist). – paganus. vicanus (ein in einem Dorfe Wohnender, ein Dorfbewohner, ein Bauer hinsichtlich seines Wohnorts, Ggstz. oppidanus). – römische Bauern, agrestes Romani: junge Bauern, pubes agrestis: eines B. Kind, rusticis parentibus natus. – als B. leben, rusticari.

    deutsch-lateinisches > Bauer [1]

  • 4 derb

    derb, I) = dicht, w. s. – II) stark, heftig, nachdrücklich: densus (gedrängt, z.B. vox). – solidus (kräftig. gediegen. z.B. suavitas). – rusticus. agrestis, verb. rusticus et agrestis (bäuerisch, grob, z.B. vox, sonus vocis). – parum verecundus (nicht recht anständig, z.B. verba). – sordidus (schmutzig, unedel, Ggstz. nitidus [sauber, zart], z.B. verba, pars libri). – asper (rauh, barsch, z.B. verba). – vehemens. gravis (heftig, nachdrücklich). – merus (nichts als, echt, wahr. z.B. rus [Bauer], mendacium). – eine d. Antwort geben, aspere respondere.Adv.vehementer. graviter (heftig, nachdrücklich). – aspere (rauh, barsch). – probe (wacker, z.B. durchprügeln, verberare, percutere). Derbheit, I) = Dichtheit, w. s. – II) Stärke etc.: rusticitas (Grobheit, z.B. der Aussprache, oris). vehementia (die Heftigkeit). – Derbheiten, verba aspera.

    deutsch-lateinisches > derb

  • 5 Dorf

    Dorf, a) eig.: pagus. vicus (ersteres gilt von einem größern Dorfe, einem Flecken, letzteres von einem kleinen D., Weiler, Pachthof mit den umliegenden Arbeiterwohnungen etc.). – rus. agri (das D. mit seinem Zubehör, das Land im Ggstz. zur Stadt). – vom D., paganus. vicanus (daselbst wohnhaft etc.); agrestis. rusticus (vom Lande, dah. »bäuerisch«. s. das. den Untersch.): von D. zu D., D. für D., pagatim; vicatim: auf dem D., rure od. ruri; in agris: das Leben auf dem D., s. Landleben: ein D. anlegen, vicum aedificare. – b) meton, die Bewohner des Dorfes: pagus; pagani; vicani. Dorfbewohner, paganus. vicanus (Ggstz. oppidanus, Stadtbewoyner). – homo rusticusu. bl. rusticus (Ggstz. homo [603] urbanus, Städter = seiner Mann). – Dörfchen, viculus; parvus vicus. Dorfmädchen, puella rustica. dorfmäßig, s. bäuerisch. – Dorfschaft, pagus (das Dorf und die Bewohner). – vicus (das Dorf). – pagani. vicani (die Bewohner). – Dorfschulze, magister pagi. dorfweise, pagatim. vicatim (s. »Dorf« die Subst.).

    deutsch-lateinisches > Dorf

  • 6 Landwirt

    Landwirt, colōnus (Ggstz. pastor, Viehzüchter). – agricola. agri cultor od. cultor agri (Ackerbauer). – agricola et pecuarius (Ackerbauer und Viehzüchter). – arator (Pflüger, Ackersmann). – homo rusticus (Landwirtschaft treibender Landmann übh.). – ein erfahrener L., rerum rusticarum peritissimus., Landwirtschaft, res rustica. res rusticae (die Beschäftigungen des Landmanns übh.). – agricultura. agri cultio. agrorum cultus od. cultura (Ackerbau). – rei rusticae disciplina (Wissenschaft der L.). – L. treiben, ruri opus facere; agrum colere. agriculturae studere (Ackerbau. treiben): über L. schreiben, praecepta rusticis conscribere. landwirtschaftlich, rusticus. – l. Gebäude, aedificia rustica, ōrum,n. pl.

    deutsch-lateinisches > Landwirt

  • 7 Schlingel

    Schlingel, homo rusticus. – als Schimpfwort, mastigia. schlingelhaft, rusticus. Advrustice.

    deutsch-lateinisches > Schlingel

  • 8 Bauernbrot

    Bauernbrot, panis rusticus. Bauerngut, fundus (als liegender Boden). – ager (als kultivierbarer Boden, Ackerland). – Bauerngütchen, fundus parvus. – agellus.

    deutsch-lateinisches > Bauernbrot

  • 9 Bauernsprache

    Bauernsprache, lingua rustica; sermo rusticus. Bauernstand, rusticitas (der Stand eines Bauern). – rustici universi (die Bauern als ein Ganzes betrachtet). – vita rustica et agrestis (in bezug auf die Lebensart, das Landleben). – aus dem B., rusticis parentibus natus. Bauernstolz, stultaac subrustica arrogantia. bauernstolz, stultā ac subrusticā arrogantiā elatus.

    deutsch-lateinisches > Bauernsprache

  • 10 brutal

    brutal, rusticus (flegelhaft grob). – ferox (wild von Charakter, unbändig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – stolidā au daciā ferox (dummdreist). – Adv.rustice: ferociter: insolenter: arroganter.

    deutsch-lateinisches > brutal

  • 11 bäuerisch

    [333] bäuerisch, rusticus (auf dem Lande befindlich u. danach beschaffen; dah. = ungebildet, unmanierlich, derb, schlicht, Ggstz. urbanus). – agrestis (auf dem Felde wachsend od. befindlich; dah. = roh u. ungeschliffen, grob, Ggstz. urbanus). – rusticanus (was Sitte u. Brauch des Landes an sich trägt). – inurbanus (unmanierlich). – incultus (ohne Bildung). – etw. b., subrusticus; subagrestis. – b. Wesen, rusticitas: b. Sitten, mores rustici: b. Stimme, Aussprache, vox rustica (derbe) et agrestis (grobe); sonus vocis agrestis.Adv.rustice. – b. reden. sich b. benehmen, rustice loqui, facere.

    deutsch-lateinisches > bäuerisch

  • 12 Bürger

    Bürger, civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, advena, hospes, hostis). – municeps. municipalis homo (der Bewohner eines municipium, d. i. einer Stadt, die das röm. Bürgerrecht hat, ein Munizipalbürger, Ggstz. rusticus, rusticanus). – oppidanus. incolaurbis (der Einwohnereiner Stadt, Städter, Ggstz vicanus [Dorfbewohner]). – togatus (der B. im Friedensgewande, Ggstz. paludatus od. miles). – plebeius. homo ignobilis (einer aus dem Plebejerstande, Ggstz. patricius od. vir nobilis). – Bürger! (in der Anrede an das röm. Volk), Quirites!: ein B. der Welt, mundanus: ein guter B., civis bonus; civis urbi utilis: alle römischen Bürger, omnes civitatis Romanae homines: B. werden, civem fieri (vgl. »das Bürgerrecht erhalten«): jmd. zum B. machen, alqm civem facere (vgl. »jmdm. das Bürgerrecht geben«). – Bürgerblut, cruor oder sanguis civium; cruor oder sanguis civilis (s. »Blut« über cruor und sanguis). – es floß B., es wurde B. vergossen, caedes civium facta est: es floß viel B., wurde viel B. vergossen, magna civium caedes facta est; multi cives occisi sunt: er vergoß unnützerweise B., ille civium sanguine abusus est: der Sieg kostete viel B., victoria multo civium sanguine stetit. Bürgerfeind, insectator plebis. Bürgerfreund, homo popularis; plebicŏla; *populi potentiae amicus et fautor. Bürgerhaus, domus privata (Haus eines Privatmanns). – plebeii aedes od. aedificium (Haus eines Plebejers, im Ggstz. von dem eines Patriziers; Plur. auch plebis aedificia, Ggstz. atria principum). Bürgerin, civis.Bürgerkleid,- kleidung, plebeia vestis. Bürgerkrieg, bellum civium. bellum civile (Krieg zwischen den Bürgern eines Landes). – bellum intestinum oder domesticum (Krieg im Innern eines Landes selbst, der Einwohner gegeneinander). – In gewissen Verbindungen können auch arma od. castra civilia stehen, z. B. während des B., inter arma civilia: lange an einem B. teilnehmen, diu in armis civilibus commorari. – Bürgerkriege führen, bella gerere cum civibus.

    deutsch-lateinisches > Bürger

  • 13 Esel

    Esel, asinus. – ein kleiner (niedlicher) E., asellus: ein junger E., pullus asininus: ein wilder E., onager. – ein wahrer E. sein, germanum asinum esse. – Sprichw., was von mir ein E. spricht, das acht, ich nicht, aequo animo audienda sunt imperitorum convicia [842]( Sen. ep. 76, 4). – Eselchen, asellus. Eselei, rusticitas. eselhaft, rusticus.Adv.rustice. Eselin, asina. Eselsbrücke, *subsidium inertiae. Eselsfüllen, pullus asininus. Eselshaar, pilus asininus.

    deutsch-lateinisches > Esel

  • 14 Feldmark

    Feldmark, confinium (Grenze zwischen zwei Gebieten). – ager. agri (die Flur). – Feldmarschall, s. Oberbefehlshaber. – Feldmaß, agri mensura. Feldmaus, mus rusticus od. agrestis.

    deutsch-lateinisches > Feldmark

  • 15 grob

    grob, I) eig.: crassus. – pinguis (dick für das Gefühl, z.B. toga). – g. Brot, panis secundus od. secundarius: g. Speise, victus asper: g. Sand, sabulo; saburra (als Schiffsballast): g. Arbeit, opus servile: g. Geschütz, tormenta(n. pl.): etw. aus dem Gröbsten arbeiten, ausarbeiten, alqd dolare, edolare (Ggstz. perpolire). – II) übtr.: 1) in die Augen fallend, stark, von schändlichen Dingen: gravis (gleichs. ins Gewicht fallend, derb). – turpis (schmählich, z.B. error). – impudens (unverschämt, z.B. mendacium). – indecorus (unschicklich, z.B. adulatio). – ein g. Verbrechen, scelus: grobe Lügen sagen, impudenter mentiri. – 2) unhöflich, plump, ungesittet: inhumanus (unhöflich, ungesittet). – agrestis (tölpelhaft). – rusticus (flegelhaft). – ein g. Scherz, iocus illiberalis: grobe Sitten, mores inculti od. rustici: ein g. Betragen, rusticitas. – jmdm. g. kommen, aspere od. contumeliose (dieses auf ehrenrührige Art) invehi in alqm.

    deutsch-lateinisches > grob

  • 16 Grobian

    Grobian, homo rusticus. – ein echter G., merum rus.

    deutsch-lateinisches > Grobian

  • 17 Landarbeit

    Landarbeit, opus rusticum (als Werk). – labor rusticus od. agrestis (als tätige Bemühung). – L. tun, opus facere; operari: mit L. zu tun haben, occupatum esse in re rustica.

    deutsch-lateinisches > Landarbeit

  • 18 Landbesitzer

    Landbesitzer, agrorum possessor. Landbewohner, homo rusticus. – paganus (Dorfbewohner). – Landbote, viator.

    deutsch-lateinisches > Landbesitzer

  • 19 Landmann

    Landmann, homo rusticus (sofern er sich auch mit Ackerbau etc. beschäftigt, der Ökonom; im Plur. auch bl. rustici). – homo rusticanus. paganus (sofern er sich nur auf dem Lande aufhält; im Plur. auch bl. rusticani, pagani). – homo agrestis (sofern er der Bildung des Städters ermangelt; im Plur. auch bl. agrestes). – agricola. colōnus (der das Feld baut übh., Landwirt, Bauer). – Sohn eines L., rusticis parentibus natus.

    deutsch-lateinisches > Landmann

  • 20 Landmaus

    Landmaus, mus rusticus od. agrestis.

    deutsch-lateinisches > Landmaus

См. также в других словарях:

  • Rusticus — can refer to:Animals *The rusty crayfish ( Orconectes rusticus ). *The ground spider ( Urozelotes rusticus )People *Saint Rusticus of Narbonne *One of the martyred companions of Saint Dennis *Martyr of Verona. See Saint Firmus and Saint Rusticus… …   Wikipedia

  • Rustĭcus — Rustĭcus, 1) Fabius, römischer Geschichtschreiber unter Claudius u. Nero, Freund des älteren Seneca; er schr. die Geschichte des Nero (verloren). 2) Arulenus R., freiheitsliebender Römer, welcher als Volkstribun 67 n. Chr. den Senatsbeschluß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rusticus — est quasi Rind, nisi quod sibi cornua desint. – Frischbier2, 3176. Befindet sich in: Rundrauss von Wahrendorff s List und Lebensbeschreibung des schalkhaftigen und betrüglichen Bauernstandes so im Jahr 1682 herausgegeben ist …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rusticus, S. (18) — 18S. Rusticus, Conf. Ep. (24. al. 25. Sept, 24. Nov., 30. Dec.). Dieser heil. Bischof und Bekenner zu Clermont in Auvergne (Claromonte Avernorum), heißt in der Volkssprache Rotiri. Nach dem Berichte des hl. Gregorius von Tours (hist. Franc. II.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rusticus, S. (12) — 12S. Rusticus (Rusticius). Ep. (25. Apr.). Dieser hl. Bischof von Lyon, Nachfolger des Africanus, wurde um das J. 494 auf den bischöflichen Stuhl dieser Kirche erhoben, nachdem er vorher nach unbefleckter Jugend viele Jahre das Amt eines Richters …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rusticus, S. (13) — 13S. Rusticus (9. Aug. al. 31. Jan.), ein Martyrer zu Verona. S. S. Firmus18. Zu ergänzen ist, daß der Triumph dieser hhl. Martyrer ins J. 303 gesetzt werden muß. In ihren Acten ist die Wuth, mit welcher die Verfolger die geschichtlichen Urkunden …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rusticus, S. (21) — 21S. Rusticus. Ep. Conf. (14. Oct.). Der hl. Rusticus, d. N. der Zweite, bestieg im 6. Jahrh. den bischöflichen Stuhl von Trier, dankte aber aus nicht hinreichend aufgeklärter Ursache (die Legende vom heil. Goar ist bezüglich ihrer Richtigkeit… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rusticus, S. (22) — 22S. Rusticus, Ep. (26. Oct.). Dieser hl. Bischof von Narbonne steht im Mart. Rom. Er blühte im 5. Jahrh., und soll vor seiner Erhebung, die um das J. 427 oder 430 geschehen sein kann, als Mönch zu Marseille, seinem wahrscheinlichen Geburtsorte,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • RUSTICUS — I. RUSTICUS Consul cum Olybrio, an. Urb. Cond. 1217. Alius Consul cum Vitali, an. Urb. Cond. 1273. Item Praefectus Urbis, sub Antonino Philos. Saevus in Christianos, Laetus Comp. Hist. Univers. II. RUSTICUS vide FABIUS It. Iulius et Iunius …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Rusticus, S. (1) — 1S. Rusticus (8. Jan.), ein von den Griechen verehrter Martyrer. S. S. Timotheus. (I. 473 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rusticus, S. (10) — 10S. Rusticus (19. Juli), ein Priester und Bekenner zu Lyon, ist nur dem Namen nach bekannt. (IV. 643.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»