Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

get+good+way+on+her

  • 101 any

    1. adjective
    1) (some)

    have you any wool/any statement to make? — haben Sie Wolle/[irgend]eine Erklärung abzugeben?

    if you have any difficultieswenn du irgendwelche Schwierigkeiten hast

    not any — kein/keine

    without any — ohne jeden/jede/jedes

    have you any idea of the time?hast du eine Ahnung, wie spät es ist?

    2) (one) ein/eine
    3) (all) jeder/jede/jedes

    to avoid any delayum jede Verzögerung zu vermeiden

    4) (every) jeder/jede/jedes

    any time I went therejedes Mal od. immer, wenn ich dort hinging

    [at] any time — jederzeit

    [at] any time of day — zu jeder Tageszeit

    5) (whichever) jeder/jede/jedes [beliebige]

    choose any [one] book/any books you like — suchen Sie sich (Dat.) irgendein Buch/irgendwelche Bücher aus

    do it any way you like — machen Sie es, wie immer Sie wollen

    [at] any time [now] — jederzeit

    any day/minute [now] — jeden Tag/jede Minute

    you can count on him any time(coll.) du kannst dich jederzeit auf ihn verlassen

    I'd prefer Mozart any day(coll.) ich würde Mozart allemal (ugs.) od. jederzeit vorziehen

    not [just] any house — nicht irgendein beliebiges Haus

    take any amount you wish — nehmen Sie, soviel Sie wollen

    6) (an appreciable) ein nennenswerter/eine nennenswerte/ein nennenswertes
    2. pronoun
    1) (some) in condit., interrog., or neg. sentence (replacing sing. n.) einer/eine/ein[e]s; (replacing collect. n.) welcher/welche/welches; (replacing pl. n.) welche

    not any — keiner/keine/kein[e]s/Pl. keine

    I need to buy some sugar, we haven't got any at the moment — ich muss Zucker kaufen, wir haben im Augenblick keinen

    Here are some sweets. Would you like any? — Hier sind ein paar Bonbons. Möchtest du welche?

    hardly any — kaum welche/etwas

    do you have any of them in stock? — haben Sie [irgend]welche davon vorrätig?

    he is not having any of it(fig. coll.) er will nichts davon wissen

    2) (no matter which) irgendeiner / irgendeine / irgendein[e]s/irgendwelche Pl.
    3. adverb

    do you feel any better today? — fühlen Sie sich heute [etwas] besser?

    he didn't seem any [the] wiser after that — danach schien er auch nicht klüger zu sein

    I can't wait any longer — ich kann nicht [mehr] länger warten

    * * *
    ['eni] 1. pronoun, adjective
    1) (one, some, no matter which: `Which dress shall I wear?' `Wear any (dress)'; `Which dresses shall I pack?' `Pack any (dresses)'.) irgendeiner/irgendeine/irgendeines
    2) ((in questions and negative sentences etc) one, some: John has been to some interesting places but I've never been to any; Have you been to any interesting places?; We have hardly any coffee left.) irgendwelcher/irgendwelche/irgendwelches
    2. adjective
    (every: Any schoolboy could tell you the answer.) jeder/jede/jedes
    3. adverb
    (at all; (even) by a small amount: Is this book any better than the last one?; His writing hasn't improved any.) irgendwie
    - academic.ru/3049/anybody">anybody
    - anyone
    - anyhow
    - anything
    - anyway
    - anywhere
    - at any rate
    - in any case
    * * *
    [eni, əni]
    I. adj inv, attr
    1. (in questions) [irgend]ein(e); (with uncountables) etwas
    do you have \any children/brothers and sisters? haben Sie Kinder/Geschwister?
    did you notice \any changes? hast du irgendwelche Veränderungen bemerkt?
    do you have \any problems? haben Sie [irgendwelche] Probleme?
    do you have [or have you got] \any basil? hätten Sie vielleicht etwas Basilikum?
    \any news about your application? hast du schon [irgend]etwas wegen deiner Bewerbung gehört?
    I don't think there'll be \any snow this Christmas ich glaube nicht, dass es dieses Jahr an Weihnachten schneien wird
    there wasn't \any butter in the house es war keine Butter im Haus
    you mustn't do that on \any account du darfst das auf gar keinen Fall tun
    3. (conditional) [irgend]ein(e); (with uncountables) etwas
    if you had \any friends, you would know what I mean wenn du Freunde hättest, wüsstest du, was ich meine
    if I had \any money, I would not hesitate wenn ich [etwas] Geld hätte, würde ich nicht zögern
    if she had \any experience, I'd give her the job wenn sie wenigstens etwas Erfahrung hätte, würde ich sie einstellen
    if you had \any time to spare, you could join us wenn du Zeit hast, kannst du ja nachkommen
    \any [at all] [irgend]ein(e)
    if I had \any plan at all, you'd be the first to know wenn ich auch nur irgendeinen Plan hätte, würdest du es als Erster erfahren
    if there had been \any pedestrians I could have asked, I wouldn't have got lost wenn da irgendwelche Passanten gewesen wären, die ich hätte fragen können, hätte ich mich nicht verirrt
    very few people, if \any, still remember him es gibt, wenn überhaupt, nur noch sehr wenige Menschen, die sich an ihn erinnern
    if it's of \any help [at all] to you, I could talk to your boss wenn dir das irgendwie hilft, könnte ich ja mal mit deinem Chef sprechen
    4. (every) jede(r, s); (all) alle
    I love \any form of chocolate ich liebe jede Art von Schokolade
    absolutely \any food would be better than nothing at all wirklich [o absolut] jedes Essen wäre besser als überhaupt nichts
    \any complaints should be addressed to the hotel manager jegliche [o alle] Beschwerden sind an den Hoteldirektor zu richten
    ring me up \any time du kannst mich jederzeit anrufen
    in \any case, at \any rate ( fam: whatever happens) auf jeden Fall; (above and beyond that) überhaupt
    there's nothing on at the cinema and in \any case it's far too cold es läuft nichts im Kino und außerdem ist es sowieso viel zu kalt
    \any minute jeden Augenblick
    \any minute now he's going to go crazy ( fam) er wird jeden Augenblick ausflippen
    \any day/moment jeden Tag/Moment
    \any time now jederzeit
    at \any one time zu jeder Zeit
    5. (whichever you like) jede(r, s) [beliebige]; (with uncountables, pl n) alle; (not important which) irgendein(e); (with pl n) irgendwelche
    you could choose \any three items of clothing [you liked] man konnte sich drei Kleidungsstücke nach Belieben aussuchen
    you can borrow \any books [you want] du kannst dir alle Bücher ausleihen, die du möchtest
    \any number beliebig viele
    you can take \any number of books [you want] du kannst beliebig viele Bücher mitnehmen
    take \any trousers from my wardrobe nimm einfach irgendeine Hose aus meinem Schrank
    \any old ( fam) jede(r, s) x-beliebige fam
    I can't wear just \any old thing to my brother's wedding ich kann nicht jedes x-beliebige Teil zur Hochzeit meines Bruders tragen! fam
    II. pron
    1. (some of many) welche; (one of many) eine(r, s)
    are \any of those pictures over there yours? sind von den Bildern da drüben welche von dir?
    have you seen \any of his films? hast du schon einen seiner Filme gesehen?
    do you have \any [at all]? haben Sie [überhaupt] welche?
    did \any of you hear anything? hat jemand von euch etwas gehört?
    2. (some of a quantity) welche(r, s)
    do you have \any basil? — I'm sorry, there isn't \any left hast du Basilikum? — ich fürchte, es ist keines mehr da
    if there's \any left, throw it away wenn noch was übrig ist, wirf es weg
    \any at all überhaupt welche(r, s)
    hardly \any kaum etwas
    \any of sth etwas von etw dat
    is there \any of that lemon cake left? ist noch etwas von dem Zitronenkuchen übrig?
    we've got one copy here but we don't have \any to sell wir haben hier ein Exemplar, aber zum Verkaufen haben wir keine
    I haven't seen \any of his films ich habe keinen seiner Filme gesehen
    don't you have \any at all haben Sie denn überhaupt keine?
    not \any at all überhaupt keine(r, s)
    you've eaten all the chocolate without leaving \any for me! du hast die ganze Schokolade gegessen und mir nichts übrig gelassen!
    4. (each) jede(r, s); (all) alle
    we're happy to welcome each and \any who wants to take part wir freuen uns über jeden Einzelnen, der mitmachen möchte
    \any of the cars/dresses jedes der Autos/Kleider
    have you got some gloves for me? — \any I have are torn hast du ein Paar Handschuhe für mich? — alle, die ich habe, sind zerschlissen
    5. (no important which) irgendeine(r, s); (replacing pl n) irgendwelche; (whichever you like) jede(r, s) [beliebige]; (replacing pl n) alle
    I need someone to give me a hand — \any of you will do einer muss mir zur Hand gehen — egal wer von euch
    which screws would you like? — \any would do welche Schrauben möchtest du? — egal welche
    which hat shall I wear? — \any that's not too sporty welchen Hut soll ich tragen? — irgendeinen, der nicht zu sportlich ist
    could I borrow a few of your books? — take \any kann ich mir ein paar deiner Bücher leihen? — nimm dir irgendwelche
    6.
    to not have \any [of it] nichts davon wissen wollen
    III. adv inv
    1. (emphasizing) noch; (a little) etwas; (at all) überhaupt
    he wasn't \any good at acting Schauspielern lag ihm gar nicht
    if I have to stay here \any longer,... wenn ich noch länger hierbleiben muss,...
    none of us is getting \any younger wir werden alle nicht jünger
    can't you drive \any faster? können Sie nicht etwas schneller fahren?
    are you feeling \any better? fühlst du dich [denn] etwas besser?
    I don't feel \any better mir geht es überhaupt [o gar] nicht besser
    that didn't help \any das hat überhaupt nichts genutzt
    no one need be \any the wiser kein muss davon erfahren
    \any more noch mehr
    \any more of those remarks and I'll thump you! noch eine solche Bemerkung und es knallt! fam
    2. (expressing termination)
    not \any longer/more nicht mehr
    I don't do yoga \any more ich mache kein Yoga mehr
    I can't tell you \any more than that ich kann dir nicht mehr als das sagen
    I don't expect we'll have \any more trouble from him ich glaube nicht, dass er uns noch weiteren Ärger bereitet
    * * *
    ['enɪ]
    1. adj
    1) (in interrog, conditional, neg sentences) not translated (emph = any at all) (with sing n) irgendein(e); (with pl n) irgendwelche; (with uncountable n) etwas

    not any — kein/keine

    not ANY... at all — überhaupt kein/keine...

    if I had any plan/ideas/money — wenn ich einen Plan/Ideen/Geld hätte

    if I had ANY plan/ideas/money (at all) — wenn ich irgendeinen Plan/irgendwelche Ideen/(auch nur) etwas Geld hätte

    if you think it'll do any good/ANY good (at all) — wenn du glaubst, dass es etwas/irgendetwas nützt

    it won't do any good —

    2) (= no matter which) jede(r, s) (beliebige...); (with pl or uncountable n) alle

    any one will do — es ist jede(r, s) recht

    any excuse will do —

    you can have any book/books you can find — du kannst jedes Buch/alle Bücher haben, das/die du finden kannst

    thank you – any time — danke! – bitte!

    any old... (inf) — jede(r, s) x-beliebige... (inf)

    See:
    old
    2. pron
    1) (in interrog, conditional, neg sentences) (replacing sing n) ein(e), welche(r, s); (replacing pl n) einige, welche; (replacing uncountable n) etwas, welche

    I want to meet psychologists/a psychologist, do you know any? — ich würde gerne Psychologen/einen Psychologen kennenlernen, kennen Sie welche/einen?

    I need some butter/stamps, do you have any? — ich brauche Butter/Briefmarken, haben Sie welche?

    don't you have any (at all)? — haben Sie (denn) (gar or überhaupt) keinen/keine/keines?

    he wasn't having any (of it/that) (inf)er wollte nichts davon hören

    the profits, if any — die eventuellen Gewinne

    few, if any, will come — wenn überhaupt, werden nur wenige kommen

    I'd like some tea/tomatoes if you have any — ich hätte gerne Tee, wenn Sie welchen haben/Tomaten, wenn Sie welche haben

    if any of you can sing — wenn (irgend)jemand or (irgend)einer/-eine von euch singen kann

    2) (= no matter which) alle

    any who do come... —

    any that I have... — alle, die ich habe...

    3. adv
    1) colder, bigger etc noch

    not any colder/bigger etc — nicht kälter/größer etc

    should he grow any bigger he'll... — wenn er noch mehr wächst, wird er...

    2) (esp US inf = at all) überhaupt
    * * *
    any [ˈenı]
    A adj
    1. (in Frage- und Verneinungssätzen) (irgend)ein(e), einige pl, (irgend)welche pl, etwaige pl, etwas:
    not any (gar) keine;
    is there any hope? besteht noch (irgendwelche) Hoffnung?;
    have you got any money on you? haben Sie Geld bei sich?;
    there wasn’t any milk in the house es war keine Milch oder kein Tropfen Milch im Hause; use C 2, etc
    2. (in bejahenden Sätzen) besonders pej auch any and every jeder, jede, jedes (beliebige):
    any of these books will do jedes dieser Bücher genügt (für den Zweck);
    any cat will scratch jede Katze kratzt;
    any person who … jeder, der …; besonders JUR wer …;
    come any time you like komm, wann immer du willst;
    at any time zu jeder Zeit, jederzeit;
    under any circumstances unter allen Umständen; case1 A 2, day Bes Redew, rate1 A 3, etc
    B pron sg und pl irgendein(er, e, es), irgendwelche pl:
    if there be any … sollten irgendwelche … sein;
    no money and no prospect of any kein Geld und keine Aussicht auf welches
    C adv
    1. irgend(wie), ein wenig, etwas, (nur) noch, (noch) etwas:
    if these estimates are any close to accurate, … wenn diese Schätzungen auch nur annähernd stimmen, …;
    is he any happier now? ist er denn jetzt glücklicher?;
    he doesn’t live here any more er wohnt nicht mehr hier;
    any more? noch (etwas) mehr?;
    not any more than ebenso wenig wie;
    have you any more to say? haben Sie noch (irgend) etwas zu sagen?;
    any old how umg achtlos; if1 A 1, old A 10
    2. US (in negativen Sätzen) gar (nicht), überhaupt (nicht):
    this didn’t help matters any das nützte (der Sache) überhaupt nichts;
    he didn’t mind that any das hat ihm gar nichts ausgemacht
    * * *
    1. adjective

    have you any wool/any statement to make? — haben Sie Wolle/[irgend]eine Erklärung abzugeben?

    not any — kein/keine

    without any — ohne jeden/jede/jedes

    have you any idea of the time? — hast du eine Ahnung, wie spät es ist?

    2) (one) ein/eine
    3) (all) jeder/jede/jedes
    4) (every) jeder/jede/jedes

    any time I went therejedes Mal od. immer, wenn ich dort hinging

    [at] any time — jederzeit

    [at] any time of day — zu jeder Tageszeit

    5) (whichever) jeder/jede/jedes [beliebige]

    choose any [one] book/any books you like — suchen Sie sich (Dat.) irgendein Buch/irgendwelche Bücher aus

    do it any way you like — machen Sie es, wie immer Sie wollen

    [at] any time [now] — jederzeit

    any day/minute [now] — jeden Tag/jede Minute

    you can count on him any time(coll.) du kannst dich jederzeit auf ihn verlassen

    I'd prefer Mozart any day(coll.) ich würde Mozart allemal (ugs.) od. jederzeit vorziehen

    not [just] any house — nicht irgendein beliebiges Haus

    take any amount you wish — nehmen Sie, soviel Sie wollen

    6) (an appreciable) ein nennenswerter/eine nennenswerte/ein nennenswertes
    2. pronoun
    1) (some) in condit., interrog., or neg. sentence (replacing sing. n.) einer/eine/ein[e]s; (replacing collect. n.) welcher/welche/welches; (replacing pl. n.) welche

    not any — keiner/keine/kein[e]s/Pl. keine

    I need to buy some sugar, we haven't got any at the moment — ich muss Zucker kaufen, wir haben im Augenblick keinen

    Here are some sweets. Would you like any? — Hier sind ein paar Bonbons. Möchtest du welche?

    hardly any — kaum welche/etwas

    do you have any of them in stock? — haben Sie [irgend]welche davon vorrätig?

    he is not having any of it(fig. coll.) er will nichts davon wissen

    2) (no matter which) irgendeiner / irgendeine / irgendein[e]s/irgendwelche Pl.
    3. adverb

    do you feel any better today? — fühlen Sie sich heute [etwas] besser?

    he didn't seem any [the] wiser after that — danach schien er auch nicht klüger zu sein

    I can't wait any longer — ich kann nicht [mehr] länger warten

    * * *
    adj.
    beliebig adj.
    einer adj.
    irgendein adj.
    irgendeiner adj.
    irgendetwas adj.
    irgendwelch adj.
    jed adj.
    jeder adj.

    English-german dictionary > any

  • 102 step

    1. noun
    1) (movement, distance) Schritt, der

    at every stepmit jedem Schritt

    watch somebody's every step(fig.) jemanden auf Schritt und Tritt überwachen

    take a step towards/away from somebody — einen Schritt auf jemanden zugehen/von jemandem wegtreten

    take a step back/sideways/forward — einen Schritt zurücktreten/zur Seite treten/nach vorn treten

    a step forward/back — (fig.) ein Schritt nach vorn/zurück

    a step in the right/wrong direction — (fig.) ein Schritt in die richtige/falsche Richtung

    mind or watch your step! — (lit. or fig.) pass auf!

    2) (stair) Stufe, die; (on vehicle) Tritt, der

    [pair of] steps — (ladder) Stehleiter, die; (small) Trittleiter, die

    3)

    follow or walk in somebody's steps — (fig.) in jemandes Fußstapfen treten

    4) (short distance)

    it's only a step to my housees sind nur ein paar Schritte bis zu mir

    5)

    be in stepim Schritt sein; (with music, in dancing) im Takt sein

    be in/out of step with something — (fig.) mit etwas Schritt/nicht Schritt halten

    be out of stepaus dem Schritt geraten sein; (with music, in dancing) nicht im Takt sein

    6) (action) Schritt, der

    take steps to do something — Schritte unternehmen, um etwas zu tun

    7)
    8) (grade) Stufe, die
    2. intransitive verb,
    - pp- treten

    step lightly or softly — leise auftreten

    step into somebody's shoes(fig.) an jemandes Stelle treten

    step on something(on the ground) auf etwas (Akk.) treten

    step on [to] — steigen auf (+ Akk.); steigen in (+ Akk.) [Fahrzeug, Flugzeug]

    step on it(coll.) auf die Tube drücken (ugs.)

    step on somebody's toes(lit. or fig.) jemandem auf die Füße treten

    step out of one's dress/trousers — aus seinem Kleid/seiner Hose steigen (ugs.)

    step over somebody/something — über jemanden/etwas steigen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/70618/step_aside">step aside
    * * *
    [step] 1. noun
    1) (one movement of the foot in walking, running, dancing etc: He took a step forward; walking with hurried steps.) der Schritt
    2) (the distance covered by this: He moved a step or two nearer; The restaurant is only a step (= a short distance) away.) der Schritt
    3) (the sound made by someone walking etc: I heard( foot) steps.) der Schritt
    4) (a particular movement with the feet, eg in dancing: The dance has some complicated steps.) der Schritt
    5) (a flat surface, or one flat surface in a series, eg on a stair or stepladder, on which to place the feet or foot in moving up or down: A flight of steps led down to the cellar; Mind the step!; She was sitting on the doorstep.) die Stufe
    6) (a stage in progress, development etc: Mankind made a big step forward with the invention of the wheel; His present job is a step up from his previous one.) der Schritt
    7) (an action or move (towards accomplishing an aim etc): That would be a foolish/sensible step to take; I shall take steps to prevent this happening again.) der Schritt
    2. verb
    (to make a step, or to walk: He opened the door and stepped out; She stepped briskly along the road.) schreiten
    - steps
    - stepladder
    - stepping-stones
    - in
    - out of step
    - step aside
    - step by step
    - step in
    - step out
    - step up
    - watch one's step
    * * *
    step1
    [step]
    step2
    [step]
    I. n
    1. (foot movement) Schritt m
    they walked with hurried \steps sie gingen eiligen Schrittes
    Sophie took her first \steps when she was eleven months old Sophie fing mit elf Monaten an zu laufen
    to retrace one's \steps seine Schritte zurückverfolgen
    to take a \step toward sb einen Schritt auf jdn zu machen
    to take a \step [or \steps] towards sth ( fig) auf etw akk zusteuern
    the country is taking its first tentative \steps towards democracy das Land unternimmt erste vorsichtige Schritte in Richtung Demokratie
    to turn one's \steps somewhere ( liter) sich akk irgendwohin aufmachen
    to be/walk in \step im Gleichschritt sein/laufen
    2. (distance) Schritt m
    our house is just a \step from the station unser Haus liegt nur ein paar Schritte vom Bahnhof weg
    to go a few \steps ein paar Schritte gehen
    3. no pl (manner of walking) Gang m
    his \step was slow and heavy er ging langsam und schleppend
    to watch [or mind] one's \step ( fig) aufpassen, sich akk vorsehen
    4. (dance movement) [Tanz]schritt m
    basic dance \step Grundschritt m
    in/out of \step im/aus dem Takt; ( fig) im/nicht im Einklang
    to keep in \step with sth ( fig) mit etw dat Schritt halten
    5. (stair) Stufe f, SCHWEIZ a. [Stegen]tritt m; of a ladder Sprosse f
    “mind the \step” „Vorsicht, Stufe!“
    a flight of \steps eine Treppe
    the front \step die Stufe vor der Eingangstür
    stone \steps Steinstufen pl
    6. (stage in a process) Schritt m
    a \step in the right/wrong direction ein Schritt m in die richtige/falsche Richtung
    one [or a] \step at a time eins nach dem anderen
    let's take things a \step at a time lass uns eins nach dem anderen erledigen
    every \step of the way voll und ganz
    we're behind you every \step of the way! wir stehen voll und ganz hinter dir!
    to be a [or one] \step ahead [of sb] [jdm] einen Schritt voraus sein
    to be a \step forward/backwards ein Fort-/Rückschritt sein
    to go a \step further einen Schritt weiter gehen
    \step by \step Schritt für Schritt
    7. (measure, action) Schritt m, Vorgehen nt
    do you think that was a wise \step? denkst du, dass das ein kluger Schritt war?
    to take \steps [to do sth] Schritte unternehmen[, um etw zu tun]
    to take decisive \steps entschieden vorgehen
    to take drastic \steps zu drastischen Mitteln greifen
    \steps pl Trittleiter f
    9. esp AM MUS (tone, semitone) Ton m
    whole/half \step Ganz-/Halbton m
    II. vi
    <- pp->
    1. (tread)
    to \step somewhere irgendwohin treten
    to \step over sth über etw akk steigen
    to \step on sb's foot jdm auf den Fuß treten
    to \step somewhere irgendwohin gehen
    would you care to \step this way please, sir? würden Sie bitte hier entlanggehen, Sir?
    she \stepped backwards sie machte einen Schritt zurück
    they \stepped out onto the balcony sie traten auf den Balkon hinaus
    to \step aside zur Seite gehen
    to \step into sth ( fig) sich akk in etw akk stürzen
    to \step into the breach in die Bresche springen
    to \step out of line sich akk danebenbenehmen fam
    III. vi
    1. AUTO, TRANSP (tread on)
    to \step on sth auf etw akk treten
    to \step on the accelerator/brake aufs Gaspedal/auf die Bremse treten
    \step on it gib Gas! fam
    to \step on sb jdn skrupellos ausnutzen [o ÖSTERR, SCHWEIZ ausnützen]
    * * *
    [step]
    1. n
    1) (= pace, in dancing) Schritt m

    he watched my every step (fig)er beobachtete mich auf Schritt und Tritt

    to watch one's step — achtgeben; (fig also) sich vorsehen

    2)

    to be in step (lit) — im Gleichschritt or Tritt sein (with mit); (in dancing) im Takt sein (with mit); (fig) im Gleichklang sein (with mit)

    to be out of step (lit) — nicht im Tritt or im gleichen Schritt sein (with mit); (in dancing) nicht im gleichen Takt sein (with wie); (fig) nicht im Gleichklang sein (with mit)

    to get out of step (lit) — aus dem Schritt or Tritt kommen; (in dancing) aus dem Takt kommen; (fig) von der gemeinsamen Linie abkommen

    to keep in step (lit) — Tritt halten; (fig)

    to fall into step (lit)in Gleichschritt fallen( with mit); (fig) in den gleichen Takt kommen (with wie)

    = distance) it's (quite) a good step (to the village) — es ist ein ziemlich weiter Weg (bis zum Dorf), es ist ziemlich weit (bis zum Dorf)

    4) (= move) Schritt m; (= measure) Maßnahme f, Schritt m

    the first step is to form a committeeals Erstes muss ein Ausschuss gebildet werden

    that would be a step back/in the right direction for him —

    one can't take a single step without having to consult somebodyman kann (rein) gar nichts unternehmen, ohne fragen zu müssen

    to take steps to do sth — Maßnahmen ergreifen, (um) etw zu tun

    5) (in process, experiment) Abschnitt m, Stufe f; (in learning, course) Stufe f, Lernschritt m
    6) (= stair fig in scale, hierarchy) Stufe f
    7) pl (Brit = stepladder also pair of steps) Tritt- or Stufenleiter f
    8) (= step aerobics) Steppaerobic nt
    2. vt
    1) (old) dance tanzen
    2) (= arrange in steps) terrassenförmig anlegen, abstufen
    3)
    3. vi
    gehen

    to step into/out of sth (house, room, puddle)in etw (acc)/aus etw treten; train, dress in etw (acc)/aus etw steigen

    to step on(to) sth (plane, train)in etw (acc) steigen; platform, ladder auf etw (acc) steigen

    to step over sb/sth — über jdn/etw steigen

    please mind where you step — geben Sie acht, wo Sie hintreten

    step this way, please — hier entlang, bitte!

    he stepped into his father's job/shoes — er übernahm die Stelle seines Vaters

    to step outside — hinaustreten; (for fight) (mal eben) vor die Tür gehen

    step on it!mach mal ein bisschen (schneller)! (inf); (in car) gib Gas!

    * * *
    step [step]
    A s
    1. Schritt m (auch Geräusch und Maß):
    a step forward ein Schritt vorwärts (a. fig);
    step by step Schritt für Schritt (a. fig);
    take a step einen Schritt machen;
    watch ( oder mind) your step Vorsicht!; pass auf, wo du hintrittst! ( A 7);
    keep one step ahead fig immer einen Schritt voraus sein
    2. tread in sb’s steps fig in jemandes Fußstapfen treten
    3. (eiliger etc) Schritt, Gang m
    4. (Tanz-) Schritt m
    5. (Marschier-, Gleich-) Schritt m:
    in step im Gleichschritt;
    be in step with fig im Einklang stehen mit;
    out of step außer Tritt;
    be out of step with fig nicht im Einklang stehen mit;
    break step aus dem Schritt kommen;
    fall in step Tritt fassen;
    keep step with Schritt halten mit (a. fig); retrace A 1
    6. (ein) paar Schritte pl, Katzensprung m:
    7. fig Schritt m, Maßnahme f:
    a first step in the right direction ein erster Schritt in die richtige Richtung;
    take steps Schritte oder etwas unternehmen;
    watch ( oder mind) your step Vorsicht!; pass auf, was du tust! ( A 1); false step, legal A 4
    8. fig Schritt m, Stufe f:
    three-step plan Dreistufenplan m
    9. (Treppen- etc) Stufe f, (Leiter-) Sprosse f:
    mind the step Vorsicht, Stufe!
    10. Trittbrett n (am Fahrzeug)
    11. pl, auch pair of steps Br Trittleiter f
    12. GEOG Stufe f, Terrasse f
    13. MUS
    a) (Ton-, Intervall) Schritt m
    b) Intervall n
    c) (Tonleiter) Stufe f
    14. ELEK, TECH (Schalt-, auch Verstärker) Stufe f, Schaltschritt m
    15. a) (Rang)Stufe f, Grad m
    b) besonders MIL Beförderung f:
    get one’s step befördert werden
    B v/i
    1. schreiten, treten:
    step into a fortune fig unverhofft zu einem Vermögen kommen
    2. (zu Fuß) gehen, treten:
    step in herein!;
    will you step this way, please kommen Sie bitte hier entlang;
    step off aus einem Bus etc aussteigen, vom Bürgersteig etc treten
    3. treten (on auf akk):
    a) einen Zahn zulegen,
    b) AUTO auf die Tube drücken; accelerator 2, gas A 6 b, toe A 1
    C v/t
    1. a) einen Schritt machen:
    b) einen Tanz tanzen
    2. eine Entfernung etc
    a) abschreiten
    b) abstecken
    3. abstufen
    4. mit Stufen versehen
    5. TECH stufenweise ändern
    * * *
    1. noun
    1) (movement, distance) Schritt, der

    watch somebody's every step(fig.) jemanden auf Schritt und Tritt überwachen

    take a step towards/away from somebody — einen Schritt auf jemanden zugehen/von jemandem wegtreten

    take a step back/sideways/forward — einen Schritt zurücktreten/zur Seite treten/nach vorn treten

    a step forward/back — (fig.) ein Schritt nach vorn/zurück

    a step in the right/wrong direction — (fig.) ein Schritt in die richtige/falsche Richtung

    mind or watch your step! — (lit. or fig.) pass auf!

    2) (stair) Stufe, die; (on vehicle) Tritt, der

    [pair of] steps — (ladder) Stehleiter, die; (small) Trittleiter, die

    3)

    follow or walk in somebody's steps — (fig.) in jemandes Fußstapfen treten

    5)

    be in step — im Schritt sein; (with music, in dancing) im Takt sein

    be in/out of step with something — (fig.) mit etwas Schritt/nicht Schritt halten

    be out of step — aus dem Schritt geraten sein; (with music, in dancing) nicht im Takt sein

    6) (action) Schritt, der

    take steps to do something — Schritte unternehmen, um etwas zu tun

    7)
    8) (grade) Stufe, die
    2. intransitive verb,
    - pp- treten

    step lightly or softly — leise auftreten

    step into somebody's shoes(fig.) an jemandes Stelle treten

    step on something (on the ground) auf etwas (Akk.) treten

    step on [to] — steigen auf (+ Akk.); steigen in (+ Akk.) [Fahrzeug, Flugzeug]

    step on it(coll.) auf die Tube drücken (ugs.)

    step on somebody's toes(lit. or fig.) jemandem auf die Füße treten

    step out of one's dress/trousers — aus seinem Kleid/seiner Hose steigen (ugs.)

    step over somebody/something — über jemanden/etwas steigen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ablaufschritt m.
    Schritt -e m.
    Sprosse f.
    Stufe -n f.
    Takt -e m.
    Treppe -n (einzelne Stufe) f. (into) v.
    treten (in) v.

    English-german dictionary > step

  • 103 jump

    1. noun
    1) Sprung, der

    always be one jump ahead of somebody — jemandem immer um eine Nasenlänge voraus sein (ugs.)

    2) (sudden transition) Sprung, der; sprunghafter Wechsel; (gap) Lücke, die
    3) (abrupt rise) sprunghafter Anstieg

    jump in value/temperature — plötzliche Wertsteigerung/plötzlicher Temperaturanstieg

    4) (Parachuting) Absprung, der
    2. intransitive verb
    1) springen; [Fallschirmspringer:] abspringen

    jump to one's feet/from one's seat — aufspringen/vom Sitz aufspringen

    2)

    jump to(reach overhastily) voreilig gelangen zu [Annahme, Lösung]

    3) (make sudden movement) springen; (start) zusammenzucken

    jump for joy — einen Freudensprung/Freudensprünge machen

    4) (rise suddenly) [Kosten, Preise usw.:] sprunghaft steigen, in die Höhe schnellen
    5)

    jump to it(coll.) zupacken

    jump to it!(coll.) mach/macht schon!

    3. transitive verb
    1) springen über (+ Akk.); überspringen [Mauer, Zaun usw.]
    2) (move to point beyond) überspringen
    3) (not stop at) überfahren [rote Ampel]

    jump the lights — bei Rot [durch]fahren

    4)

    jump the rails or track — [Zug:] entgleisen

    5)

    jump ship[Seemann:] [unter Bruch des Heuervertrages vorzeitig] den Dienst quittieren

    6)

    jump the queue(Brit.) sich vordrängeln

    7) (skip over) überspringen [Seite, Kapitel usw.]
    8) (attack) herfallen über (+ Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120195/jump_about">jump about
    * * *
    1. verb
    1) (to (cause to) go quickly off the ground with a springing movement: He jumped off the wall / across the puddle / over the fallen tree / into the swimming-pool; Don't jump the horse over that fence!)
    2) (to rise; to move quickly (upwards): She jumped to her feet; He jumped into the car.) springen
    3) (to make a startled movement: The noise made me jump.) hochfahren
    4) (to pass over (a gap etc) by bounding: He jumped the stream easily.) springen über
    2. noun
    1) (an act of jumping: She crossed the stream in one jump.) der Sprung
    2) (an obstacle to be jumped over: Her horse fell at the third jump.) die Hürde
    3) (a jumping competition: the high jump.) der (Hoch-)Sprung
    4) (a startled movement: She gave a jump when the door suddenly banged shut.) das Aufschrecken
    5) (a sudden rise, eg in prices: There has been a jump in the price of potatoes.) plötzlicher Anstieg
    - jumpy
    - jump at
    - jump for joy
    - jump on
    - jump the gun
    - jump the queue
    - jump to conclusions / jump to the conclusion that
    - jump to it
    * * *
    [ʤʌmp]
    I. n
    1. (leap) Sprung m, Satz m; SPORT Hoch-/Weitsprung m
    to make [or take] a \jump einen Sprung [o Satz] machen
    parachute \jump Fallschirmabsprung m
    2. ( fig: rise) Sprung m; of prices, temperatures, value [sprunghafter] Anstieg; of profits [sprunghafte] Steigerung
    the \jump from the junior to the senior team der Sprung von der Jugend- in die Erwachsenenmannschaft
    to take a sudden \jump prices, temperatures, value sprunghaft ansteigen
    3. (step) Schritt m; (head start) Vorsprung m
    to be one \jump ahead of the competition der Konkurrenz einen Schritt [o eine Nasenlänge] voraus sein
    to get/have the \jump on sb AM ( fam) sich dat einen Vorsprung vor jdm verschaffen/jdm gegenüber im Vorteil sein
    4. (shock) [nervöse] Zuckung
    to give a \jump zusammenfahren, zusammenzucken
    to wake up with a \jump aus dem Schlaf hochfahren
    5. (hurdle) Hindernis nt
    6. pl ( fam: nervousness)
    to give sb the \jumps jdn ganz zappelig [o NORDD hibbelig] machen fam
    to have [got] the \jumps ganz fahrig [o fam zappelig] [o fam hibbelig] sein NORDD
    7. AM ( vulg sl: sex) Fick m vulg
    II. vi
    1. (leap) springen
    to \jump to sb's defence ( fig) jdm zur Seite springen
    to \jump to one's feet plötzlich aufstehen, aufspringen
    to \jump up and down herumspringen fam, herumhüpfen fam
    to \jump in[to] sth car, water in etw akk [hinein]springen
    to \jump into bed with sb ( fig fam) mit jdm ins Bett springen fam
    2. (rise) sprunghaft ansteigen, in die Höhe schnellen
    to \jump by 70% einen Sprung um 70 % machen
    to \jump from £50 to £70 von 50 auf 70 Pfund schnellen
    3. ( fig: change) springen
    the film keeps \jumping back to when she was a child der Film macht immer wieder einen Sprung zurück in ihre Kindheit
    he kept \jumping from one thing to another er blieb nie bei der Sache
    4. (be startled) einen Satz machen
    to make sb \jump jdn erschrecken [o aufschrecken]
    oh, you made me \jump! huch, hast du mich vielleicht erschreckt!
    5. BRIT, AUS ( fig fam)
    to \jump up and down [about sth] (be annoyed) sich akk maßlos [wegen einer S. gen] aufregen
    to \jump on [or all over] sb (criticize) jdn [aus nichtigem Anlass] abkanzeln fam [o sl heruntermachen
    6.
    to \jump to conclusions voreilige [o vorschnelle] Schlüsse ziehen
    go [and] \jump in the lake! ( fam) geh [o scher dich] zum Teufel! sl
    to \jump for joy einen Freudensprung machen; heart vor Freude hüpfen
    to \jump out of one's skin ( fam) zu Tode erschrecken
    to \jump down sb's throat ( fam: address) jdn [heftig] anfahren [o pej fam anblaffen] [o SÜDD, SCHWEIZ, ÖSTERR anmotzen]; (answer) jdm über den Mund fahren fam
    to be really \jumping ( approv fam)
    the place was really \jumping da war schwer was los sl
    III. vt
    to \jump sth etw überspringen, über etw akk springen
    the horse \jumped a clear round das Pferd hat alle Hindernisse fehlerfrei übersprungen
    to \jump the rails [or track] aus den Schienen springen, entgleisen
    2. (skip)
    to \jump sth line, page, stage etw überspringen
    3. esp AM ( fam: attack)
    to \jump sb über jdn herfallen, jdn überfallen
    to \jump sth etw missachten
    to \jump bail AM ( fam) die Kaution sausenlassen [und sich akk verdrücken] fam
    to \jump the [traffic] lights [or a light] ( fam) eine Ampel überfahren
    to \jump a/the queue BRIT, AUS sich akk vordrängeln fam; ( fig) aus der Reihe tanzen fam
    5. AM ( vulg sl: have sex)
    to \jump sb jdn bumsen derb
    6.
    to \jump the gun ( fam) vorpreschen, überstürzt handeln; SPORT einen Fehlstart verursachen
    to \jump ship politician, unionist das sinkende Schiff verlassen; NAUT sailor sich akk [unter Bruch des Heuervertrags] absetzen; passenger vorzeitig von Bord gehen
    to \jump to it ( fam) sich akk ranhalten fam, hinmachen DIAL
    * * *
    [dZʌmp]
    1. n
    1) (lit) Sprung m; (with parachute) Absprung m; (on race-course) Hindernis nt

    this horse is no good over the jumpsdieses Pferd taugt bei den Hindernissen nichts

    2) (fig) (of prices) (plötzlicher or sprunghafter) Anstieg; (in narrative) Sprung m, abrupter Übergang

    to take a sudden jump (prices, temperature)ruckartig or sprunghaft ansteigen (to auf +acc ),

    a 5% jump in the number of unemployed people — ein 5%iger Anstieg der Arbeitslosenziffern

    it's a big jump from medical student to doctores ist ein großer Sprung vom Medizinstudenten zum Arzt

    3)

    (= start) to give a jump — zusammenfahren

    4) (esp US inf)

    to get a or the jump on sb/sth — jdm/etw gegenüber im Vorteil sein

    to give sb a or the jump on sb/sth — jdm einen Vorsprung vor jdm/etw verschaffen

    2. vi
    1) (= leap) springen, einen Satz machen; (SPORT) springen; (parachutist) (ab)springen

    this horse jumps welldieses Pferd springt gut or nimmt die Hindernisse gut

    to jump for joy — einen Freudensprung machen; (heart) vor Freude hüpfen

    to jump up and down on the spot —

    2) (typewriter) Buchstaben überspringen or auslassen
    3) (fig) springen, unvermittelt übergehen; (prices, shares) in die Höhe schnellen, sprunghaft ansteigen

    jump to it! — los schon!, mach schon!

    the film suddenly jumps from the 18th into the 20th century — der Film macht plötzlich einen Sprung vom 18. ins 20. Jahrhundert

    her salary jumped from £15,000 to £22,000 — ihr Gehalt schnellte von £ 15.000 auf £ 22.000

    let's offer £200 and see which way they jump (inf) — machen wir ihnen doch (einfach) ein Angebot von £ 200 und sehen dann, wie sie darauf reagieren

    4) (= start) zusammenfahren, zusammenzucken

    his heart jumped when... — sein Herz machte einen Satz, als...

    3. vt
    1) ditch, fence etc überspringen, hinüberspringen über (+acc)

    the horse jumped a clear rounddas Pferd sprang eine fehlerfreie Runde

    2) horse springen lassen
    3) (= skip) überspringen, auslassen
    4) (pick-up) groove überspringen
    5)

    (inf usages) to jump bail (Jur)abhauen (inf)

    to jump ship ( Naut, passenger ) — das Schiff vorzeitig verlassen; (sailor) heimlich abheuern; ( fig

    * * *
    jump [dʒʌmp]
    A s
    1. Sprung m, Satz m:
    make ( oder take) a jump einen Sprung machen;
    by jumps fig sprungweise;
    on the jump im Sprung;
    be on the jump bes US umg auf Trab sein:
    a) es eilig haben
    b) viel zu tun haben;
    keep sb on the jump bes US umg jemanden in Trab halten;
    have the jump on sb umg jemandem voraus sein;
    get the jump on sb umg jemandem zuvorkommen;
    be one jump ahead (of) umg einen Schritt oder eine Nasenlänge voraus sein (dat);
    win the jump (Fußball) am höchsten springen
    2. (Fallschirm)Absprung m:
    jump area (Ab)Sprunggebiet n
    3. SPORT (Drei-, Hoch-, Ski-, Weit) Sprung m
    4. Hindernis n:
    5. fig sprunghaftes Anwachsen, Emporschnellen n (der Preise etc):
    jump in production rapider Produktionsanstieg
    6. (plötzlicher) Ruck oder Stoß
    7. Überspringen n (auch fig)
    8. Damespiel: Schlagen n
    9. jump cut
    10. (Zusammen)Zucken n, Auf-, Zusammenfahren n:
    give a jump B 4;
    it gives me the jumps umg es macht mich ganz nervös oder unruhig;
    have the jumps umg ganz nervös oder aufgeregt oder unruhig sein
    11. umg
    a) Fahrt f, besonders FLUG Flug m:
    it’s only a short jump from London to Paris mit dem Flugzeug ist es nur ein Katzensprung von London nach Paris
    b) besonders FLUG Abstecher m
    12. a) Rückstoß m (einer Feuerwaffe)
    b) MIL Abgangsfehler m (beim Schießen)
    13. besonders Br vulg Nummer f (Geschlechtsverkehr):
    have a jump eine Nummer machen oder schieben
    B v/i
    1. springen:
    jump clear of sth von etwas wegspringen;
    a) SPORT einen Gegenspieler anspringen,
    b) fig sich stürzen auf (akk);
    jump at the chance mit beiden Händen zugreifen, sofort zupacken;
    jump at the idea den Gedanken sofort aufgreifen;
    jump down sb’s throat umg jemanden anfahren oder anschnauzen;
    go jump in the lake! bes Br umg
    a) ach, hau doch ab!,
    b) du kannst mich mal!;
    a) abspringen (von),
    b) (Springreiten) das Stechen bestreiten;
    a) über jemanden herfallen,
    b) jemandem aufs Dach steigen;
    jump out of one’s skin aus der Haut fahren;
    jump all over sb US umg jemanden zur Schnecke machen;
    jump to one’s feet auf-, hochspringen;
    jump to it umg mit Schwung rangehen, zupacken;
    jump up auf-, hochspringen; conclusion 3, safety A 1
    2. hüpfen, springen:
    jump about ( oder around) herumhüpfen;
    jump for joy Freudensprünge machen;
    make hearts jump for joy die Herzen höherschlagen lassen
    3. (mit dem Fallschirm) abspringen
    4. zusammenzucken, auf-, zusammenfahren ( alle:
    at bei):
    the news made him jump die Nachricht ließ ihn zusammenfahren, er fuhr bei der Nachricht zusammen
    5. fig abrupt übergehen, überspringen, -wechseln ( alle:
    to zu):
    6. a) rütteln, stoßen (Wagen etc)
    b) gerüttelt werden, schaukeln, wackeln
    7. Damespiel: schlagen
    8. sprunghaft (an)steigen, emporschnellen (Preise etc)
    9. TECH springen (Filmstreifen, Schreibmaschine etc)
    10. Bridge: unnötig hoch reizen
    11. umg voller Leben sein:
    the party was jumping auf der Party war schwer was los
    12. (with) übereinstimmen (mit), passen (zu)
    C v/t
    1. (hinweg)springen über (akk)
    2. fig eine Zeile etc überspringen, auslassen:
    jump channels den Instanzenweg nicht einhalten;
    a) sich vordränge(l)n (a. fig),
    b) AUTO aus einer Kolonne ausscheren und überholen; gun1 A 3, light1 A 5
    3. springen lassen:
    he jumped his horse across the ditch er setzte mit seinem Pferd über den Graben;
    jump sb into sth fig jemanden in eine Sache hineinstoßen
    4. Damespiel: schlagen
    5. AUTO ein Auto mit einem Starthilfekabel starten
    6. US umg abhauen aus oder von: bail1 A 2
    7. widerrechtlich von fremdem Besitztum etc Besitz ergreifen
    8. herunterspringen von, (heraus)springen aus: rail1 A 4, track A 2
    9. umg
    a) auf einen fahrenden Zug etc aufspringen
    b) von einem fahrenden Zug etc abspringen
    10. auch jump out US umg anschnauzen
    11. jemanden überfallen, über jemanden herfallen
    12. die Preise etc emporschnellen lassen, hochtreiben
    13. besonders Br vulg bumsen, vögeln (schlafen mit)
    * * *
    1. noun
    1) Sprung, der
    2) (sudden transition) Sprung, der; sprunghafter Wechsel; (gap) Lücke, die
    3) (abrupt rise) sprunghafter Anstieg

    jump in value/temperature — plötzliche Wertsteigerung/plötzlicher Temperaturanstieg

    4) (Parachuting) Absprung, der
    2. intransitive verb
    1) springen; [Fallschirmspringer:] abspringen

    jump to one's feet/from one's seat — aufspringen/vom Sitz aufspringen

    2)

    jump to (reach overhastily) voreilig gelangen zu [Annahme, Lösung]

    3) (make sudden movement) springen; (start) zusammenzucken

    jump for joy — einen Freudensprung/Freudensprünge machen

    4) (rise suddenly) [Kosten, Preise usw.:] sprunghaft steigen, in die Höhe schnellen
    5)

    jump to it(coll.) zupacken

    jump to it!(coll.) mach/macht schon!

    3. transitive verb
    1) springen über (+ Akk.); überspringen [Mauer, Zaun usw.]
    2) (move to point beyond) überspringen
    3) (not stop at) überfahren [rote Ampel]

    jump the lights — bei Rot [durch]fahren

    4)

    jump the rails or track — [Zug:] entgleisen

    5)

    jump ship[Seemann:] [unter Bruch des Heuervertrages vorzeitig] den Dienst quittieren

    6)

    jump the queue(Brit.) sich vordrängeln

    7) (skip over) überspringen [Seite, Kapitel usw.]
    8) (attack) herfallen über (+ Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Absprung -¨e m.
    Satz ¨-e m.
    Sprung -¨e m.

    English-german dictionary > jump

  • 104 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 105 better

    bet·ter
    1. bet·ter [ʼbetəʳ, Am ʼbet̬ɚ] adj
    1) ( superior) besser;
    \better luck next time vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal ( fam)
    \better than nothing besser als nichts;
    it's \better that way es ist besser so;
    she is much \better at tennis than I am sie spielt viel besser Tennis als ich;
    far \better weit besser;
    to be \better for sb/ sth für jdn/etw besser sein;
    to be no \better than one should be kein Heiliger/keine Heilige sein
    2) ( healthier) besser;
    I'm much \better now mir geht's schon viel besser;
    he's no \better sein Zustand hat sich [noch immer] nicht gebessert;
    to get \better sich akk erholen
    3) ( most)
    the \better part der größte Teil;
    the \better part of an hour fast eine Stunde [lang]
    PHRASES:
    \better the devil you know than the devil you don't know ( you know than the devil you don't know) von zwei Übeln wählt man besser dasjenige, das man bereits kennt;
    discretion is the \better part of valour (is the \better part of valour) Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ( prov) ( fam)
    \better late than never ( than never) besser spät als nie;
    \better safe than sorry ( than sorry) Vorsicht ist besser als Nachsicht ( prov)
    to go one \better noch einen draufsetzen ( fam) adv comp of well
    1) ( in superior manner) besser; like lieber, mehr;
    she did much \better in her second exam sie schnitt in ihrer zweiten Prüfung viel besser ab;
    there is nothing I like \better than lying in bed on a Sunday morning ich mag nichts lieber als an einem Sonntagmorgen im Bett zu liegen;
    some questions are \better left unanswered manche Fragen sollten besser unbeantwortet bleiben;
    or \better still... oder noch besser...
    she is much \better-looking than her brother sie sieht viel besser als ihr Bruder aus;
    you had \better go home now es wäre besser, wenn Sie jetzt nach Hause gingen;
    to think \better of sth sich dat etw anders überlegen;
    I think \better of him ich habe jetzt eine bessere Meinung von ihm n
    1) ( improvement) Bessere nt;
    I have not seen \better this year ich habe dieses Jahr nichts Besseres gesehen;
    to change for the \better sich akk zum Guten wenden;
    to expect \better of sb was Besseres von jdm erwarten;
    all [or so much] the \better umso besser;
    you'll be all the \better for a good holiday ein schöner Urlaub wird dir [richtig] gut tun
    2) one's \betters pl ( hum) (old) Leute, die über einem stehen;
    our elders and \betters ältere Leute mit mehr [Lebens]erfahrung
    PHRASES:
    to get the \better of sb über jdn die Oberhand gewinnen;
    to do sth for \better or [for] worse etw ungeachtet seiner möglichen Folgen tun vt
    to \better sth etw verbessern;
    to \better oneself ( improve social position) sich akk verbessern;
    ( further one's knowledge) sich akk weiterbilden
    2. bet·ter [ʼbetəʳ, Am ʼbet̬ɚ] n
    jd, der eine Wette abschließt

    English-German students dictionary > better

  • 106 feel

    [fi:l] vt <felt, felt>
    1)
    to \feel sth etw fühlen;
    she felt a tingling sensation in her finger sie spürte ein Kribbeln im Finger;
    what do you \feel about the new arrangement? was hältst du von der neuen Regelung?;
    by midday we'd really begun to \feel the heat ab Mittag litten wir richtig unter der Hitze;
    she \feels the cold rather more than most people sie ist bedeutend kälteempfindlicher als die meisten Menschen;
    to \feel anger/ jealousy wütend/eifersüchtig sein;
    to \feel it in one's bones [that...] es im Gefühl haben[, dass...];
    to \feel joy sich akk freuen;
    to \feel nothing for sb für jdn nichts empfinden;
    do you still \feel anything for Robert? hast du noch etwas für Robert übrig?
    2) (think, believe)
    to \feel sth etw meinen [o glauben];
    to \feel that... der Meinung sein, dass...;
    to \feel it appropriate/ necessary/ right to do sth es für angebracht/notwendig/richtig halten, etw zu tun
    3) ( touch)
    to \feel sth etw fühlen;
    I felt her forehead ich fühlte ihre Stirn;
    I had to \feel my way along the wall ich musste mich die Wand entlangtasten; ( fig)
    they're \feeling their way towards a solution sie tasten sich an eine Lösung heran vi <felt, felt>
    perhaps you \feel more your old self again after a good holiday vielleicht bist du nach einem richtigen Urlaub wieder ganz der Alte;
    my mouth \feels very dry mein Mund fühlt sich ganz trocken an;
    my eyes \feel really sore with all this smoke meine Augen brennen richtig von all diesem Rauch;
    \feel free to help yourself to some more coffee schenken Sie sich ruhig noch Kaffee nach;
    \feel free to call again any time you like du kannst gern jederzeit wieder anrufen;
    it \feels awful to tell you this ich fühle mich ganz schrecklich dabei, dir das zu sagen;
    we shouldn't be doing this, it \feels all wrong somehow wir sollten das nicht tun, ich habe ein ganz schlechtes Gefühl dabei;
    how do you \feel about that decision? was sagst du zu dieser Entscheidung? ( fam);
    she felt as if she were young again sie hatte das Gefühl, wieder jung zu sein;
    how does it \feel to be world champion? wie fühlt man sich als Weltmeister?;
    I \feel like nothing on earth this morning ich fühle mich heute hundeelend;
    what does it \feel like? was für ein Gefühl ist das?;
    to \feel one's age sein Alter spüren;
    to \feel angry/ glad/ sad wütend/froh/traurig sein;
    to \feel better/ ill/ well sich akk besser/krank/wohl fühlen;
    to \feel certain [or convinced] [or sure] sich dat sicher sein;
    to \feel foolish/ an idiot sich dat dumm/wie ein Idiot vorkommen;
    you made me \feel a real idiot du hast mir das Gefühl gegeben, ein richtiger Idiot zu sein;
    to \feel good/ bad sich akk gut/schlecht fühlen;
    sb \feels hot/ cold jdm ist heiß/kalt;
    sb \feels hungry/ thirsty jd ist hungrig/durstig;
    to \feel safe sich akk sicher fühlen;
    to \feel for sb mit jdm fühlen
    2) + adj ( seem) scheinen;
    the bag felt heavy die Tasche kam mir schwer vor;
    how do the shoes \feel? was für ein Gefühl hast du in den Schuhen?
    3) ( use hands to search) tasten;
    to \feel along sth etw abtasten;
    to \feel for sth nach etw dat tasten
    4) (fam: want)
    to \feel like sth zu etw dat Lust haben;
    to \feel like doing sth Lust haben, etw zu tun n
    I can't stand the \feel of wool ich hasse das Gefühl von Wolle [auf der Haut];
    you can recognize high-quality leather simply by the \feel of it hochwertiges Leder können Sie schon beim Anfassen erkennen;
    the material has a nice \feel to it das Material fühlt sich gut an
    2) no pl ( act of touching) Berühren nt, Anfassen nt;
    she had a \feel around in the bottom of the trunk sie tastete den Boden der Truhe ab ( fam);
    she let me have a \feel ich durfte sie berühren
    3) no pl (character, atmosphere) Ambiente nt, Flair nt;
    a \feel of mystery eine geheimnisvolle Atmosphäre
    4) no pl ( natural talent) Gespür nt;
    to have a \feel for sth ein Gespür für etw akk haben;
    to get the \feel of sth ein Gespür für etw akk bekommen

    English-German students dictionary > feel

  • 107 contact

    1. noun
    1) (state of touching) Berührung, die; Kontakt, der; (fig.) Verbindung, die; Kontakt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    be in contact with somebody(fig.) mit jemandem in Verbindung stehen od. Kontakt haben

    come in or into contact [with something] — [mit etwas] in Berührung kommen

    come into contact with somebody/something — (fig.) mit jemandem/etwas etwas zu tun haben

    make contact with somebody(fig.) mit jemandem Kontakt aufnehmen

    lose contact with somebody(fig.) den Kontakt mit jemandem verlieren

    2) (Electr.): (connection) Kontakt, der

    make/break a contact — einen Kontakt herstellen/unterbrechen

    2. transitive verb
    1) (get into touch with) sich in Verbindung setzen mit
    2) (begin dealings with) Kontakt aufnehmen mit
    * * *
    ['kontækt] 1. noun
    1) (physical touch or nearness: Her hands came into contact with acid; Has she been in contact with measles?) die Berührung
    2) (communication: I've lost contact with all my old friends; We have succeeded in making (radio) contact with the ship; How can I get in contact with him?) die Verbindung
    3) (a person with influence, knowledge etc which might be useful: I made several good contacts in London.) die Bekanntschaft
    4) ((a place where) a wire etc carrying electric current (may be attached): the contacts on the battery.) der Kontakt
    5) (a person who has been near someone with an infectious disease: We must trace all known contacts of the cholera victim.) die Kontaktperson
    6) (a person or thing that provides a means of communicating with someone: His radio is his only contact with the outside world.) die Verbindung
    2. verb
    (to get in touch with in order to give or share information etc: I'll contact you by telephone.) sich in Verbindung setzen mit
    - academic.ru/15584/contact_lens">contact lens
    * * *
    con·tact
    [ˈkɒntækt, AM ˈkɑ:n-]
    I. n
    1. no pl (communication) Kontakt m, Verbindung f
    there isn't enough \contact between teachers and parents die Lehrer und Eltern tauschen sich nicht genügend aus
    I'll get into \contact with him ich melde mich bei ihm
    I couldn't get into \contact with him ich habe ihn nicht erreicht
    to have \contact with the [outside] world Kontakt zur Außenwelt haben
    to be in \contact [with sb] [mit jdm] in Verbindung stehen
    to establish [or make] /maintain [or stay in] \contact with sb mit jdm in Kontakt kommen/bleiben
    to keep in \contact with sb den Kontakt zu jdm aufrechterhalten
    to lose \contact with sb den Kontakt zu jdm verlieren
    to make \contact with sb sich akk mit jdm in Verbindung setzen, Kontakt zu jdm aufnehmen; on the phone jdn [telefonisch] erreichen
    I've got a \contact in a printing firm ich habe Verbindungen zu [o ich kenne da jemanden in] einer Druckerei
    business \contacts Geschäftskontakte pl
    international/professional/social \contacts internationale/berufliche/soziale Kontakte
    \contacts pl (connections) Beziehungen pl
    you need \contacts ohne Beziehungen geht nichts
    to build up \contacts Kontakte aufbauen
    to have \contacts Beziehungen [o Verbindungen] haben
    3. (relationship) Beziehung f
    to forge \contacts with sb mit jdm Kontakte eingehen
    4. no pl (touch) Kontakt m
    [physical] \contact Berührung f
    have you come into \contact with anyone with chickenpox? hatten Sie Kontakt mit jemandem, der Windpocken hat?
    to be in/make \contact with sth etw berühren
    to come into \contact with sth ( also fig) mit etw dat in Berührung kommen a. fig
    don't let that glue come into \contact with your skin lassen Sie diesen Klebstoff nicht an Ihre Haut kommen
    on \contact bei Berührung
    5. ELEC Kontakt m
    II. vt
    to \contact sb sich akk mit jdm in Verbindung setzen; (get to by phone) jdn [telefonisch] erreichen
    can I \contact you by phone? sind Sie telefonisch zu erreichen?
    if there is any way we can be of assistance please do not hesitate to \contact us falls Sie Hilfe brauchen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung
    you can \contact me on [or AM at] 123 456 Sie erreichen mich unter der Nummer 123 456
    * * *
    ['kɒntkt]
    1. n
    1) Kontakt m; (= touching also) Berührung f; (= communication also) Verbindung f

    to come into contact with sb/sth (lit, fig) — mit jdm/etw in Berührung kommen; with disease carrier also mit jdm in Kontakt kommen

    he has no contact with his family —

    on contact with air/water — wenn es mit Luft/Wasser in Berührung kommt

    I'll get in contactich werde mich melden (inf), ich werde von mir hören lassen

    I'll get in( to) contact with you — ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen

    to make contact (two things) — sich berühren; (wires, wheels etc) in Berührung or Kontakt (miteinander) kommen; ( two people

    he could make contact by radio as soon as the glue makes contact (with the surface) — er konnte sich durch Funk in Verbindung setzen sobald der Klebstoff mit der Fläche in Berührung or Kontakt kommt

    to lose contact (with sb/sth) — den Kontakt or die Verbindung (zu jdm/etw) verlieren

    point of contact ( Math, fig )Berührungspunkt m

    2) (ELEC) (= act) Kontakt m; (= equipment) Kontakt- or Schaltstück nt

    to make/break contact — den Kontakt herstellen/unterbrechen

    3) (= person) Kontaktperson f (ALSO MED); (in espionage) Verbindungsmann m, V-Mann m

    contacts plKontakte pl, Verbindungen pl

    to make contacts —

    he's made a useful contacter hat einen nützlichen Kontakt hergestellt

    2. vt
    person, agent, lawyer sich in Verbindung setzen mit; (for help) police sich wenden an (+acc)

    I've been trying to contact you for hours —

    he doesn't want to be contacted unless it's urgent — er möchte, dass man sich nur in dringenden Fällen mit ihm in Verbindung setzt

    * * *
    contact [ˈkɒntækt; US ˈkɑn-]
    A s
    1. a) Kontakt m, Berührung f ( auch MATH)
    b) MIL Feindberührung f:
    without contact SPORT ohne gegnerische Einwirkung;
    bring in(to) contact with in Berührung bringen mit;
    come in contact with in Berührung kommen mit
    2. fig Verbindung f, Fühlung f, Kontakt m:
    be in close contact with sb enge Fühlung mit jemandem haben;
    lose contact with reality den Bezug zur Realität verlieren;
    make contacts Verbindungen anknüpfen oder herstellen
    3. ELEK Kontakt m:
    a) Anschluss m
    b) Kontakt-, Schaltstück n:
    make (break) contact Kontakt herstellen, einschalten (den Kontakt unterbrechen, ausschalten)
    4. MED Kontaktperson f, ansteckungsverdächtige Person
    5. Verbindungs-, Kontaktmann m (auch Geheimagent), Gewährsmann m
    6. FLUG Bodensicht f
    B v/t [a. kənˈtækt]
    1. in Berührung bringen ( with mit)
    2. sich in Verbindung setzen mit, Kontakt aufnehmen mit, sich wenden an (akk)
    3. Kontakt haben mit, berühren
    C v/i [a. kənˈtækt] besonders ELEK einander berühren, Kontakt haben
    * * *
    1. noun
    1) (state of touching) Berührung, die; Kontakt, der; (fig.) Verbindung, die; Kontakt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    be in contact with somebody(fig.) mit jemandem in Verbindung stehen od. Kontakt haben

    come in or into contact [with something] — [mit etwas] in Berührung kommen

    come into contact with somebody/something — (fig.) mit jemandem/etwas etwas zu tun haben

    make contact with somebody(fig.) mit jemandem Kontakt aufnehmen

    lose contact with somebody(fig.) den Kontakt mit jemandem verlieren

    2) (Electr.): (connection) Kontakt, der

    make/break a contact — einen Kontakt herstellen/unterbrechen

    2. transitive verb
    1) (get into touch with) sich in Verbindung setzen mit
    2) (begin dealings with) Kontakt aufnehmen mit
    * * *
    (person) n.
    Ansprechpartner m. n.
    Kontakt -e m.
    Kontaktperson f. v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > contact

  • 108 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 109 dodge

    1. intransitive verb
    1) (move quickly) ausweichen

    dodge behind the hedgehinter die Hecke springen

    2) (move to and fro) ständig in Bewegung sein

    dodge through the trafficsich durch den Verkehr schlängeln

    2. transitive verb
    ausweichen (+ Dat.) [Schlag, Hindernis usw.]; entkommen (+ Dat.) [Polizei, Verfolger]; (avoid) sich drücken vor (+ Dat.) [Wehrdienst]; umgehen [Steuer]; aus dem Weg gehen (+ Dat.) [Frage, Problem]

    dodge doing somethinges umgehen, etwas zu tun

    3. noun
    1) (move) Sprung zur Seite
    2) (trick) Trick, der

    he's up to all the dodgeser ist mit allen Wassern gewaschen

    * * *
    [do‹] 1. verb
    (to avoid (something) by a sudden and/or clever movement: She dodged the blow; He dodged round the corner out of sight; Politicians are very good at dodging difficult questions.) ausweichen
    2. noun
    1) (an act of dodging.) das Ausweichen
    2) (a trick: You'll never catch him - he knows every dodge there is.) der Kniff
    - academic.ru/21609/dodgy">dodgy
    * * *
    [dɒʤ, AM dɑ:ʤ]
    I. vt
    to \dodge sth
    1. (duck) etw dat ausweichen
    2. (evade) sich akk entziehen
    to \dodge a question eine Frage ausweichend beantworten
    to \dodge work sich akk vor der Arbeit drücken
    to \dodge doing sth um etw akk herumkommen
    II. vi ausweichen, zur Seite gehen
    III. n ( fam) Ausweichmanöver nt
    that's just another \dodge to get out of doing work das ist nur ein erneuter Versuch, sich vor der Arbeit zu drücken
    tax \dodge Steuertrick m
    * * *
    [dɒdZ]
    1. n
    1) (lit) Sprung m zur Seite, rasches Ausweichen; (FTBL, BOXING) Ausweichen nt
    2) (= trick) Trick m, Kniff m; (= ingenious plan) Glanzidee f (inf)
    2. vt
    blow, ball, question, difficulty ausweichen (+dat); tax umgehen; (= shirk) work, military service sich drücken vor (+dat)
    3. vi
    ausweichen

    to dodge out of sight — blitzschnell verschwinden, sich blitzschnell verdrücken (inf)

    * * *
    dodge [dɒdʒ; US dɑdʒ]
    A v/i
    1. (rasch) zur Seite springen, ausweichen
    2. a) schlüpfen ( about um … herum; behind hinter akk)
    b) sich verstecken ( behind hinter dat)
    3. a) sich rasch hin und her bewegen
    b) sausen, flitzen
    4. Ausflüchte gebrauchen
    5. sich drücken umg (vor einer Pflicht etc)
    6. Winkelzüge machen
    B v/t
    1. einem Schlag, einem Verfolger etc ausweichen
    2. sich drücken vor (dat) umg, umgehen (akk), aus dem Weg gehen (dat):
    dodge doing sth es vermeiden, etwas zu tun;
    dodge a question (einer Frage) ausweichen
    C s
    1. Sprung m zur Seite, rasches Ausweichen
    2. Kniff m, Trick m:
    be up to all the dodges mit allen Wassern gewaschen sein umg
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (move quickly) ausweichen
    2) (move to and fro) ständig in Bewegung sein
    2. transitive verb
    ausweichen (+ Dat.) [Schlag, Hindernis usw.]; entkommen (+ Dat.) [Polizei, Verfolger]; (avoid) sich drücken vor (+ Dat.) [Wehrdienst]; umgehen [Steuer]; aus dem Weg gehen (+ Dat.) [Frage, Problem]

    dodge doing something — es umgehen, etwas zu tun

    3. noun
    1) (move) Sprung zur Seite
    2) (trick) Trick, der
    * * *
    n.
    Kniff -e m.
    Trick -s m.
    Winkelzug m. (behind) v.
    sich verstecken (hinter) v. v.
    Ausflüchte machen ausdr.
    Winkelzüge machen ausdr.
    aus dem Weg gehen ausdr.
    sich hin und her wenden ausdr.
    zur Seite springen ausdr.

    English-german dictionary > dodge

  • 110 nothing

    1. noun

    nothing more, nothing less — nicht mehr, nicht weniger

    I should like nothing more than something/to do something — ich würde etwas nur zu gern haben/tun

    next to nothingso gut wie nichts

    it's nothing less than suicidal to do thises ist reiner od. glatter Selbstmord, dies zu tun

    nothing else than, nothing [else] but — nur

    there was nothing [else] for it but to do something — es blieb nichts anderes übrig, als etwas zu tun

    he is nothing if not activewenn er eins ist, dann [ist er] aktiv

    there is nothing in it(in race etc.) es ist noch nichts entschieden; (it is untrue) es ist nichts daran wahr

    nothing ventured nothing gained(prov.) wer nicht wagt, der nicht gewinnt (Spr.)

    £300 is nothing to him300 Pfund sind ein Klacks für ihn (ugs.)

    have [got] or be nothing to do with somebody/something — (not concern) nichts zu tun haben mit jemandem/etwas

    have nothing to do with somebody/something — (avoid) jemandem/einer Sache aus dem Weg gehen

    [not] for nothing — [nicht] umsonst

    count or go for nothing — (be unappreciated) [Person:] nicht zählen; (be profitless) [Arbeit, Bemühung:] umsonst od. vergebens sein

    have [got] nothing on somebody/something — (be inferior to) nicht mit jemandem/etwas zu vergleichen sein

    have [got] nothing on somebody — (know nothing bad about) nichts gegen jemanden in der Hand haben

    have nothing on(be naked) nichts anhaben; (have no engagements) nichts vorhaben

    make nothing of something(make light of) keine große Sache aus etwas machen; (not understand) mit etwas nichts anfangen [können]

    it means nothing to me(is not understood) ich werde nicht klug daraus; (is not loved) es bedeutet mir nichts

    2) (zero)

    multiply by nothingmit null multiplizieren

    3) (trifling event) Nichtigkeit, die; (trifling person) Nichts, das; Niemand, der

    soft or sweet nothings — Zärtlichkeiten Pl.

    2. adverb

    nothing near so bad as... — nicht annähernd so schlecht wie...

    * * *
    1. pronoun
    (no thing; not anything: There was nothing in the cupboard; I have nothing new to say.) nichts
    2. noun
    (the number 0; nought: The final score was five - nothing (= 5 - 0).) die Null
    3. adverb
    (not at all: He's nothing like his father.) keineswegs
    - academic.ru/50559/nothingness">nothingness
    - come to nothing
    - for nothing
    - have nothing to do with
    - make nothing of
    - mean nothing to
    - next to nothing
    - nothing but
    - nothing doing! - there is nothing to it
    - think nothing of
    - to say nothing of
    * * *
    noth·ing
    [ˈnʌθɪŋ]
    I. pron indef
    1. (not anything) nichts
    there is \nothing like a good cup of coffee es geht nichts über eine gute Tasse Kaffee
    he's \nothing if not charming wenn er eines ist, dann charmant
    all or \nothing alles oder nichts
    \nothing but nur, nichts als
    \nothing but lies nichts als Lügen
    \nothing of the kind [or sort] nichts dergleichen
    \nothing interesting/new/special nichts Interessantes/Neues/Besonderes
    to do/say \nothing nichts tun/sagen
    to count [or stand] for \nothing nichts gelten
    to gain \nothing by sth durch etw akk nichts erreichen
    to know \nothing about sth über etw akk nichts wissen
    to make \nothing of doing sth nichts für etw akk tun
    \nothing else nichts weiter
    there's \nothing else we can do to help es gibt nichts mehr, was wir tun können
    to have \nothing on (be naked) nichts anhaben; (have no plans) nichts vorhaben
    I have \nothing on for Thursday ich habe am Donnerstag noch nichts vor
    with \nothing on unbekleidet, nackt, SCHWEIZ a. fam blutt
    to sleep with \nothing on nackt [o SCHWEIZ a. fam blutt] schlafen
    2. (of no importance) nichts
    what are you laughing at?oh, \nothing, sir worüber lachen Sie? — oh nichts, Sir
    \nothing much nicht viel
    to be [or mean] \nothing to sb jdm nichts bedeuten
    money means \nothing to him Geld bedeutet ihm nichts
    it's [or it was] \nothing ( fam) nicht der Rede wert
    to be [or have] \nothing to do with sb/sth nichts mit jdm/etw zu tun haben
    it's \nothing to do with me das hat nichts mit mir zu tun
    3. (zero) Null f
    thirty minus thirty is \nothing dreißig minus dreißig ist null
    to weigh 60 kg \nothing genau 60 kg wiegen
    4. AM SPORT (no points) null
    the score so far is Yankees eighteen, Red Sox \nothing die Yankees haben bisher achtzehn Punkte, die Red Sox null
    5.
    come to \nothing sich akk zerschlagen
    \nothing doing ( fam: no way) nichts zu machen fam; (not happening) nichts passiert
    like \nothing [else] on earth einfach schrecklich
    to look like \nothing [else] on earth einfach unmöglich aussehen
    in \nothing flat ( fam) in null Komma nichts fam
    [all] for \nothing [vollkommen] umsonst
    not for \nothing nicht umsonst
    there's \nothing for it but to do sth BRIT es bleibt nichts anderes übrig, als etw zu tun
    there's \nothing for it but to get some extra help es bleibt keine andere Wahl, als zusätzliche Hilfe anzufordern
    you ain't heard/seen \nothing yet ( fam) das hast du noch nicht gehört/gesehen
    there's \nothing in it es ist nichts dran
    I heard the rumour, but there's \nothing in it ich habe das Gerücht gehört, aber das ist völlig aus der Luft gegriffen
    to be \nothing less/more than... nichts Geringeres/weiter sein, als...
    their goal was \nothing less than creating a revolutionary new technology ihr Ziel war kein geringeres, als eine revolutionäre neue Technologie zu entwickeln
    he is \nothing more than an amateur er ist bloß ein Amateur
    \nothing like sth alles andere als etw
    think \nothing of it keine Ursache!
    there's \nothing to it (easy) dazu gehört [o SCHWEIZ das braucht] nicht viel; (not true) da ist nichts dran fam
    windsurfing is easy — there's \nothing to it Windsurfen ist einfach — da gehört nichts dazu
    II. adj attr, inv ( fam) persons, activities belanglose(r, s)
    III. n ( fam)
    1. (person) Niemand m
    he's a \nothing er ist ein Niemand
    2. (thing) Unwichtigkeit f
    that was a mere \nothing das war doch nur eine Kleinigkeit
    3.
    to whisper sweet \nothings jdm Zärtlichkeiten ins Ohr flüstern
    IV. adv inv
    1. (not) überhaupt nicht
    to care \nothing for others sich akk überhaupt nicht um andere scheren fam
    to look \nothing like sb/sth jdm/etw nicht ähnlich sehen
    to look \nothing like the others nicht wie die anderen aussehen
    2. after n AM ( fam: emphatically not) wahrlich nicht
    3.
    \nothing daunted esp BRIT unverzagt
    to be \nothing short of sth ganz genau auf etw akk zutreffen
    the party was \nothing short of a disaster die Party war ein völliges Desaster
    * * *
    ['nʌɵɪŋ]
    1. n, pron, adv

    nothing pleases him —

    2) (with vb) nichts

    £500 is nothing to her

    she is nothing (compared) to her sister — sie ist nichts im Vergleich zu ihrer Schwester

    that's nothing to what is to comedas ist noch gar nichts im Vergleich zu dem, was noch kommen wird

    I can make nothing of it — das sagt mir nichts, ich werde daraus nicht schlau

    he thinks nothing of doing that — er findet nichts dabei(, das zu tun)

    think nothing of it —

    will you come? – nothing doing! (inf) — kommst du? – ausgeschlossen! or kein Gedanke (inf)

    I tried, but there's nothing doing (inf) — ich habs versucht, aber keine Chance (inf) or aber da ist nichts zu machen

    3)

    (with prep) all his fame stood or counted for nothing (liter)sein Ruhm galt nichts

    there's nothing (else) for it, we'll have to... — da hilft alles nichts, wir müssen...

    there was nothing in it for medas hat sich für mich nicht gelohnt, ich hatte nichts davon; (financially also) dabei sprang nichts für mich heraus (inf)

    or rumor (US) — das Gerücht ist völlig unfundiert or aus der Luft gegriffen, an dem Gerücht ist nichts (Wahres)

    that is nothing to youfür dich ist das doch gar nichts

    4)

    (with adj, adv) nothing but —

    he does nothing but eat — er isst nur or ständig, er tut nichts anderes als essen

    it was nothing like as big as we thought — es war lange nicht so groß, wie wir dachten

    5)
    2. n
    1) (MATH) Null f
    2) (= thing, person of no value) Nichts nt

    it's a mere nothing compared to what he spent last year —

    thank you – it was nothing — danke – das war doch selbstverständlich

    don't apologize, it's nothing — entschuldige dich nicht, es ist nicht der Rede wert

    what's wrong with you? – (it's) nothing — was ist mit dir los? – nichts

    * * *
    nothing [ˈnʌθıŋ]
    A pron nichts (of von):
    as if nothing had happened als ob nichts passiert sei;
    nothing much nicht (sehr) viel, nichts Bedeutendes
    B s
    1. Nichts n:
    nothing zu oder in nichts;
    for nothing umsonst:
    a) kostenlos
    b) grundlos
    c) vergeblich; Bes Redew
    2. fig Nichts n, Unwichtigkeit f
    3. Kleinigkeit f, Nichts n
    4. pl Nichtigkeiten pl, leere Redensarten pl:
    say sweet ( oder soft) nothings Süßholz raspeln umg
    5. Null f (auch Person)
    C adv umg durchaus nicht, keineswegs:
    nothing like so bad as bei Weitem nicht so schlecht wie;
    nothing like complete alles andere als oder längst nicht vollständig
    D int (in Antworten) umg nichts dergleichen!, keine Spur!, Unsinn!Besondere Redewendungen: good for nothing zu nichts zu gebrauchen;
    nothing additional nichts weiter;
    a) das kommt nicht infrage!,
    b) nichts zu machen! nothing but nichts als, nur;
    not for nothing nicht umsonst, nicht ohne Grund;
    (in) nothing flat umg im Handumdrehen;
    that’s nothing
    a) das ist oder macht oder bedeutet gar nichts,
    b) das gilt nicht that’s nothing to das ist nichts im Vergleich zu;
    that is nothing to what we have seen das ist nichts gegen das, was wir gesehen haben;
    that’s nothing to me das bedeutet mir nichts;
    that is nothing to you das geht dich nichts an;
    he is nothing to me er bedeutet mir nichts, er ist mir gleichgültig;
    a) da ist nichts dabei, das ist ganz einfach,
    b) an der Sache ist nichts dran there is nothing like es geht nichts über (akk);
    end in nothing sich in nichts auflösen;
    feel like nothing on earth umg sich hundeelend fühlen;
    a) nicht viel Wesens von etwas machen,
    b) sich nichts aus etwas machen I can make nothing of him (it) ich kann mit ihm (damit) nichts anfangen, ich werde aus ihm (daraus) nicht schlau;
    say nothing of (Redew) ganz zu schweigen von;
    think nothing of nichts halten von, sich nichts machen aus;
    think nothing of doing sth nichts dabei finden, etwas zu tun; daunt 1, go1 C 23, have Bes Redew, kind1 1
    * * *
    1. noun

    nothing more, nothing less — nicht mehr, nicht weniger

    I should like nothing more than something/to do something — ich würde etwas nur zu gern haben/tun

    it's nothing less than suicidal to do thises ist reiner od. glatter Selbstmord, dies zu tun

    nothing else than, nothing [else] but — nur

    there was nothing [else] for it but to do something — es blieb nichts anderes übrig, als etwas zu tun

    he is nothing if not active — wenn er eins ist, dann [ist er] aktiv

    there is nothing in it(in race etc.) es ist noch nichts entschieden; (it is untrue) es ist nichts daran wahr

    nothing ventured nothing gained(prov.) wer nicht wagt, der nicht gewinnt (Spr.)

    £300 is nothing to him — 300 Pfund sind ein Klacks für ihn (ugs.)

    have [got] or be nothing to do with somebody/something — (not concern) nichts zu tun haben mit jemandem/etwas

    have nothing to do with somebody/something — (avoid) jemandem/einer Sache aus dem Weg gehen

    [not] for nothing — [nicht] umsonst

    count or go for nothing — (be unappreciated) [Person:] nicht zählen; (be profitless) [Arbeit, Bemühung:] umsonst od. vergebens sein

    have [got] nothing on somebody/something — (be inferior to) nicht mit jemandem/etwas zu vergleichen sein

    have [got] nothing on somebody — (know nothing bad about) nichts gegen jemanden in der Hand haben

    have nothing on (be naked) nichts anhaben; (have no engagements) nichts vorhaben

    make nothing of something (make light of) keine große Sache aus etwas machen; (not understand) mit etwas nichts anfangen [können]

    it means nothing to me (is not understood) ich werde nicht klug daraus; (is not loved) es bedeutet mir nichts

    3) (trifling event) Nichtigkeit, die; (trifling person) Nichts, das; Niemand, der

    soft or sweet nothings — Zärtlichkeiten Pl.

    2. adverb

    nothing near so bad as... — nicht annähernd so schlecht wie...

    * * *
    adv.
    nichts adv. n.
    Null -en f.

    English-german dictionary > nothing

  • 111 trust

    1. noun
    1) (firm belief) Vertrauen, das

    place or put one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    have [every] trust in somebody/something — [volles] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    3) (organization managed by trustees) Treuhandgesellschaft, die

    [charitable] trust — Stiftung, die

    4) (body of trustees) Treuhänder Pl.; (of charitable trust) [Stiftungs]beirat, der; Kuratorium, das
    5) (organized association of companies) Trust, der

    position of trust — Vertrauensstellung, die

    7) (obligation) Verpflichtung, die
    2. transitive verb
    1) (rely on) trauen (+ Dat.); vertrauen (+ Dat.) [Person]

    not trust somebody an inchjemandem nicht über den Weg trauen

    he/what he says is not to be trusted — er ist nicht vertrauenswürdig/auf das, was er sagt, kann man sich nicht verlassen

    trust you/him! — etc. (coll. iron.) typisch!

    trust him to get it wrong!er muss natürlich einen Fehler machen!

    2) (hope) hoffen
    3. intransitive verb
    1)

    trust to — sich verlassen auf (+ Akk.)

    2) (believe)

    trust in somebody/something — auf jemanden/etwas vertrauen

    * * *
    1. verb
    1) (to have confidence or faith; to believe: She trusted (in) him.) vertrauen
    2) (to give (something to someone), believing that it will be used well and responsibly: I can't trust him with my car; I can't trust my car to him.) anvertrauen
    3) (to hope or be confident (that): I trust (that) you had / will have a good journey.) hoffen
    2. noun
    1) (belief or confidence in the power, reality, truth, goodness etc of a person or thing: The firm has a great deal of trust in your ability; trust in God.) das Vertrauen
    2) (charge or care; responsibility: The child was placed in my trust.) die Obhut
    3) (a task etc given to a person by someone who believes that they will do it, look after it etc well: He holds a position of trust in the firm.) das Vertrauen
    4) (arrangement(s) by which something (eg money) is given to a person to use in a particular way, or to keep until a particular time: The money was to be held in trust for his children; ( also adjective) a trust fund) die Treuhand; Treuhand...
    5) (a group of business firms working together: The companies formed a trust.) der Konzern
    - academic.ru/76891/trustee">trustee
    - trustworthy
    - trustworthiness
    - trusty
    - trustily
    - trustiness
    * * *
    [trʌst]
    I. n
    1. no pl (belief) Vertrauen nt
    to be built [or based] on \trust auf Vertrauen basieren
    to abuse [or betray] sb's \trust jds Vertrauen missbrauchen
    to gain [or win] sb's \trust jds Vertrauen gewinnen
    to place [or put] one's \trust in sb/sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen
    to take sth on \trust etw einfach glauben, etw für bare Münze nehmen fam
    to do sth in the \trust that... etw in dem Vertrauen tun, dass...
    a position of \trust ein Vertrauensposten m
    in sb's \trust in jds Obhut
    to have sth in \trust etw zur Verwahrung haben
    3. (arrangement) Treuhand f kein pl, Treuhandschaft f; (management of money or property for sb) Vermögensverwaltung f
    investment \trust Investmentfonds m
    to hold [or keep] sth in \trust etw treuhänderisch verwalten
    to set up a \trust eine Treuhandschaft übernehmen
    4. (trustees) Treuhandgesellschaft f
    he was guilty of a breach of \trust er verletzte die Treuhandpflicht
    he has a position of \trust er hat eine Vertrauensstellung
    charitable \trust Stiftung f
    5. AM (union) Ring m; BRIT (trust company) Trust m
    6. AM (bank name) Zusatz bei Banknamen
    7. AM (monopoly) Trust m, Syndikat nt
    8.
    a brains \trust ( hum) geballte Intelligenz fam
    II. vt
    to \trust sb/sth jdm/etw vertrauen
    2. (rely on)
    to \trust sth einer S. dat trauen, auf etw akk vertrauen
    you must \trust your own feelings du musst auf deine Gefühle vertrauen
    to \trust sb to do sth jdm zutrauen, dass er/sie etw tut
    to \trust oneself to do sth sich dat zutrauen, etw zu tun
    to \trust sb with sth jdm etw anvertrauen
    3. (commit)
    to \trust sb/sth to sb jdm jdn/etw anvertrauen
    4.
    to not \trust sb an inch esp BRIT, AUS jdm nicht über den Weg trauen fam
    \trust her/him/you etc. to do that! ( fam) das musste sie/er/musstest du natürlich machen! iron
    \trust you to upset her by talking about the accident! du musst sie natürlich auch noch mit deinem Gerede über den Unfall aus der Fassung bringen
    I wouldn't \trust him as far as I can [or could] throw him ich würde ihm nicht über den Weg trauen
    III. vi
    1. ( form: believe)
    to \trust in sb/sth auf jdn/etw vertrauen
    to \trust to sb/sth auf jdn/etw vertrauen, sich akk auf jdn/etw verlassen
    to \trust to luck sich akk auf sein Glück verlassen, auf sein Glück vertrauen
    3. ( form: hope)
    the meeting went well, I \trust das Treffen verlief gut, hoffe ich [doch]
    to \trust [that]... hoffen, [dass]...
    I \trust [that] you slept well? du hast doch hoffentlich gut geschlafen?
    * * *
    [trʌst]
    1. n
    1) (= confidence, reliance) Vertrauen nt (in zu)
    2) (= charge) Verantwortung f
    3) (JUR, FIN) Treuhand(schaft) f; (= property) Treuhandeigentum nt; (= charitable fund) Fonds m, Stiftung f
    4) (COMM) Trust m
    5) (Brit) finanziell eigenverantwortliches, vom staatlichen Gesundheitswesen getragenes Krankenhaus
    2. vt
    1) (= have confidence in) trauen (+dat); person (ver)trauen (+dat); words glauben

    to trust sb with sth, to trust sth to sb —

    can he be trusted not to lose it?kann man sich darauf verlassen, dass er es nicht verliert?

    can we trust him to go shopping alone? —

    you can't trust a word he saysman kann ihm kein Wort glauben

    2) (iro inf)

    trust you/him! — typisch!

    3) (= hope) hoffen

    I trust not — hoffentlich nicht, ich hoffe nicht

    you're going to help, I trust — du wirst doch hoffentlich mithelfen

    3. vi
    1) (= have confidence) vertrauen
    2)

    (= rely on) to trust to sth — sich auf etw (acc) verlassen, auf etw (acc) vertrauen

    I'll have to trust to luck to find itich kann nur hoffen, dass ich es finde

    * * *
    trust [trʌst]
    A s
    1. (in) Vertrauen n (auf akk, zu), Zutrauen n (zu):
    lose all trust in alles Vertrauen verlieren zu;
    place ( oder put) one’s trust in B 2;
    take on trust jemandem, etwas glauben
    2. Zuversicht f, zuversichtliche Erwartung oder Hoffnung, Glaube m
    3. Kredit m:
    a) auf Kredit,
    b) auf Treu und Glauben
    4. Pflicht f, Verantwortung f
    5. Verwahrung f, Obhut f, Aufbewahrung f:
    in trust zu treuen Händen, zur Verwahrung
    6. (das) Anvertraute, anvertrautes Gut, Pfand n
    7. JUR
    a) Treuhand(verhältnis) f(n)
    b) trust account 2:
    hold sth in trust etwas zu treuen Händen verwahren, etwas treuhänderisch verwalten; breach Bes Redew
    8. WIRTSCH
    a) Trust m
    b) Konzern m
    c) Kartell n, Ring m
    9. WIRTSCH, JUR Stiftung f
    B v/i
    1. vertrauen (in auf akk)
    2. sich verlassen, bauen ( beide:
    to auf akk)
    C v/t
    1. jemandem, einer Sache (ver)trauen, sich verlassen auf (akk):
    trust sb to do sth sich darauf verlassen, dass jemand etwas tut;
    you can trust him to be discreet du kannst dich auf seine Diskretion verlassen;
    trust him to do that! iron
    a) das sieht ihm ähnlich!,
    b) verlass dich drauf, er wird es tun!; ear1 Bes Redew, eye A 1
    2. (zuversichtlich) hoffen ( that dass)
    3. trust sb with sth, trust sth to sb jemandem etwas anvertrauen
    * * *
    1. noun
    1) (firm belief) Vertrauen, das

    place or put one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    have [every] trust in somebody/something — [volles] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    3) (organization managed by trustees) Treuhandgesellschaft, die

    [charitable] trust — Stiftung, die

    4) (body of trustees) Treuhänder Pl.; (of charitable trust) [Stiftungs]beirat, der; Kuratorium, das

    position of trust — Vertrauensstellung, die

    7) (obligation) Verpflichtung, die
    2. transitive verb
    1) (rely on) trauen (+ Dat.); vertrauen (+ Dat.) [Person]

    he/what he says is not to be trusted — er ist nicht vertrauenswürdig/auf das, was er sagt, kann man sich nicht verlassen

    trust you/him! — etc. (coll. iron.) typisch!

    2) (hope) hoffen
    3. intransitive verb
    1)

    trust to — sich verlassen auf (+ Akk.)

    trust in somebody/something — auf jemanden/etwas vertrauen

    * * *
    (in) v.
    sich verlassen (auf) v.
    vertrauen (in) v. v.
    trauen (jemandem, einer Sache) v. n.
    Aufbewahrung f.
    Treuhand -¨e f.
    Vertrauen n.
    Verwahrung f.

    English-german dictionary > trust

  • 112 all

    [ɒ:l, Am also ɑ:l] adv
    1) ( entirely) ganz, völlig;
    she was \all in favour of my idea, but now she's changed her mind sie hat meinen Plan hundertprozentig unterstützt, aber jetzt ihre Meinung geändert;
    the story is \all about... die ganze Geschichte handelt von...;
    tell me \all about it erzähl mir alles!;
    there were ten of us, \all told wir waren insgesamt zehn;
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielen lassen;
    to be \all ears ganz Ohr sein;
    to be \all eyes gespannt zusehen;
    \all in green ganz in Grün;
    to be \all in one piece heil [o wohlbehalten] sein;
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen;
    to be success \all round ein voller Erfolg sein;
    to be \all smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    to be \all talk [or (sl) mouth] nur daherreden;
    \all wool reine Wolle;
    \all aflutter ganz aus dem Häuschen ( fam)
    \all alone ganz allein;
    \all the better/ more difficult umso besser/schwieriger;
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser;
    not \all that happy nicht gerade glücklich;
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun;
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen;
    \all along die ganze Zeit, von Anfang an;
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht;
    \all over ( finished) aus und vorbei;
    \all over sth ( everywhere)
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sein ganzes Lätzchen mit Essen bekleckert
    2) ( very) äußerst, ausgesprochen;
    she was \all upset sie war äußerst aufgebracht
    3) \all but ( almost) fast
    4) at \all ( in any way) überhaupt;
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?;
    is there any chance at \all of seeing you next week? sehen wir uns nächste Woche überhaupt?;
    if at \all wenn überhaupt
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide];
    PHRASES:
    to be \all over the place [or ( Brit) shop] ( fam) überall sein;
    she was so nervous at the interview that she was \all over the place sie war bei dem Interview so angespannt, dass sie völlig von der Rolle war;
    that's sb \all over das ist typisch jd, das sieht jdm ähnlich;
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money - that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte - typisch Bill!;
    to be \all over sb;
    (pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; (fam: [sexually] harass) jdn total anmachen ( fam)
    to be not \all there ( fam) nicht ganz bei Verstand [o Trost] sein, nicht alle Tassen im Schrank haben ( fig) ( fam)
    to go \all out for sth alles für etw akk tun;
    to be \all up with sb ( fam) das Aus für jdn bedeuten adj
    attr, inv
    1) ( every one of) alle;
    ( the whole of) der/die/das ganze...;
    \all imported timber must be chemically treated against disease alles importierte Holz muss chemisch gegen Krankheiten behandelt werden;
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten;
    a toothbrush, toothpaste and \all that jazz eine Zahnbürste, Zahncreme und das ganze Zeug;
    \all day den ganzen Tag;
    on \all fours auf allen Vieren;
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich;
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich;
    \all her life ihr ganzes Leben;
    for \all the money trotz des ganzen Geldes;
    \all the time die ganze Zeit;
    \all the trouble der ganze Ärger;
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    2) (the only one, ones) alle;
    are those \all the strawberries you can find? sind das alle Erdbeeren, die du finden kannst?;
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    PHRASES:
    \all good things must come to an end alles geht einmal zu Ende;
    to go \all the way [with sb] ([with sb]) ( fam) es richtig [mit jdm] machen ( euph) ( fam) pron
    1) ( everybody) alle;
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen;
    \all who... alle, die...;
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt;
    in \all insgesamt;
    one and \all alle;
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen;
    \all but... bis auf... +akk
    2) ( everything) alles;
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren;
    it's \all [that] I can do to stay awake mehr kann ich nicht tun, um wach zu bleiben;
    for \all I care, they can claim whatever they want von mir aus können sie behaupten, was sie wollen!;
    for \all I know... so viel ich weiß...;
    the watch I wanted was, of course, the most expensive of \all die Uhr, die ich wollte, war natürlich die teuerste von allen;
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter ( fam);
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight bei dem Nebel möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren;
    in \all insgesamt;
    \all in \all alles in allem
    3) (the whole quantity, extent) alle(s);
    have you drunk it \all? hast du ausgetrunken?;
    four bedrooms, \all with balconies vier Schlafzimmer, alle mit Balkon;
    we saw \all of them wir sahen sie alle;
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?;
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...;
    to be \all one to sb jdm gleichgültig [o ( fam) gleich] sein
    4) ( at least) mindestens;
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar;
    the book has sold \all of 200 copies von dem Buch sind ganze 200 Exemplare verkauft worden;
    he always eats the entire apple, core and \all er isst immer den ganzen Apfel mit dem Gehäuse;
    \all but sb/ sth alle außer jd/etw;
    \all but one of the pupils came to the outing nur ein Schüler kam nicht mit zum Ausflug
    5) ( the only thing) alles;
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden;
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen; ( fig)
    that's \all I need right now das hat mir jetzt gerade noch gefehlt;
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    PHRASES:
    \all's well that ends well ( that ends well) Ende gut, alles gut;
    to give [or put] one's \all alles geben;
    \all told insgesamt;
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal;
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts;
    \all for one, and one for \all (one, and one for \all) alle für einen, einer für alle;
    and \all ( fam) auch;
    get one for me and \all bring mir auch einen

    English-German students dictionary > all

  • 113 should

    [ʃʊd] aux vb
    sb/one \should... jd/man sollte...;
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen;
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen;
    I recommend that there \should be an investigation ich denke, dass eine Untersuchung hier angebracht wäre;
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht weiter verzögert wird;
    he suggested that I \should see a doctor er meinte, dass ich zu einem Arzt gehen sollte;
    she \should worry! she hasn't a problem in the world (hum, iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme;
    chocolates! how kind! you really \shouldn't have! Schokolade! das ist aber nett! das war doch nicht nötig!
    \should I/we...? soll ich/sollen wir...?;
    \should I apologize to him? soll ich mich bei ihm entschuldigen?
    sb/one \should... jd/man sollte [o müsste] [eigentlich]...;
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein;
    this shirt's made of very good quality silk - I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide - das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat;
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening - I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken - ich meine auch, dass das reicht;
    Colleen wants to see us in her office immediately - this \should be good! wir sollen sofort in Colleens Büro kommen - das kann ja heiter werden! ( fam)
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! ( fam)
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    sb/one \should jd/man sollte;
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    why \should sb/one...? warum sollte jd/man...?;
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?;
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat Grantham! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg - niemand anderen als meinen alten Schulfreund, Pat Grantham!
    6) ( could) können;
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen;
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste;
    it worries me that he \should drive all that way on his own ( esp Brit) es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt;
    I suggest that you \should leave ( esp Brit) ( form) du solltest besser gehen;
    I prefer that Jane \should do it ( esp Brit) ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte;
    for fear that [or ( form) lest] I \should miss my flight, I was prepared to spend a couple of extra nights in London aus Furcht, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich bereit, einige Nächte zusätzlich in London zu verbringen;
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing;
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    7) ((dated) form: would)
    I/we \should [...] ich würde/wir würden [...];
    I \should like a whisky before I go to bed ich hätte gern einen Whisky, bevor ich schlafen gehe;
    I \shouldn't expect you to pay, of course Sie brauchen natürlich nicht zu zahlen;
    we \should like to invite you for dinner next week wir würden uns freuen, Sie für nächste Woche zum Abendessen einladen zu dürfen ( form)
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen

    English-German students dictionary > should

  • 114 copy

    1. noun
    1) (reproduction) Kopie, die; (imitation) Nachahmung, die; (with carbon paper etc.) (typed) Durchschlag, der; (written) Durchschrift, die
    2) (specimen) Exemplar, das

    have you a copy of today's "Times"? — haben Sie die "Times" von heute?

    send three copies of the applicationdie Bewerbung in dreifacher Ausfertigung schicken

    top copy — Original, das

    2. transitive verb
    1) (make copy of) kopieren; (by photocopier) [foto]kopieren; (transcribe) abschreiben
    2) (imitate) nachahmen
    3. intransitive verb

    copy from somebody/something — jemanden/etwas kopieren

    2) (in exam etc.) abschreiben

    copy from somebody/something — bei jemandem/aus etwas abschreiben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98003/copy_out">copy out
    * * *
    ['kopi] 1. plural - copies; noun
    1) (an imitation or reproduction: That dress is a copy of one I saw at a Paris fashion show; He made eight copies of the pamphlet on the photocopier.) die Kopie
    2) (a single book, newspaper etc: Can I have six copies of this dictionary, please?) das Exemplar
    3) (written or typed material for publishing: He writes copy for advertisements.) der Text
    2. verb
    (to make an imitation or reproduction of (something): Copy the way I speak; Copy this passage into your notebook.) kopieren
    - copier
    - copyright
    * * *
    [ˈkɒpi, AM ˈkɑ:pi]
    I. n
    1. (duplicate) Kopie f; (of a document) Abschrift f; (of a photo) Abzug m; (of a painting) Kopie f, Reproduktion f
    carbon \copy Durchschlag m
    certified \copy beglaubigte Kopie
    to be a carbon \copy of sb ( fig) jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein
    a true \copy eine originalgetreue Kopie
    2. (photocopy) Kopie f
    to have [or get] a \copy done eine Kopie machen lassen
    to make a \copy eine Kopie machen
    to make a \copy of sth etw kopieren
    3. (issue) of book, magazine, newspaper Exemplar nt, Ausgabe f
    have you got a \copy of the latest Vogue magazine? hast du die neueste Vogue?
    hard \copy COMPUT (printout) [Computer]ausdruck m
    4. no pl PUBL Manuskript nt; (in advertising) Werbetext m
    disasters make good \copy for newspapers Katastrophen sind guter Stoff für Zeitungen
    clean \copy Reinschrift f
    to check/write \copy ein Manuskript gegenlesen/schreiben
    II. vt
    <- ie->
    to \copy sth etw kopieren
    to \copy a CD/record onto a cassette eine CD/Platte auf [eine] Kassette überspielen
    to \copy a file onto a disk eine Datei auf eine Diskette kopieren
    to \copy sth to sb jdm etw kopieren; (write down)
    to \copy sth from text etw abschreiben; from words etw niederschreiben
    to \copy sb jdn nachmachen
    to \copy a look/style ein Aussehen/einen Stil nachahmen
    to \copy a picture ein Bild abmalen
    to \copy an article/essay/sb's work (plagiarize) einen Artikel/Aufsatz/jds Arbeit abschreiben
    III. vi
    <- ie->
    1. (imitate) nachahmen
    2. (in school) abschreiben
    * * *
    ['kɒpɪ]
    1. n
    1) Kopie f (ALSO COMPUT); (of document, separately written or typed also) Abschrift f; (typed carbon also) Durchschlag m; (handwritten carbon also) Durchschrift f; (PHOT) Abzug m

    to take or make a copy of sth — eine Kopie/Zweitschrift etc von etw machen

    to write out a fair copyetw ins Reine schreiben, eine Reinschrift herstellen

    2) (of book etc) Exemplar nt

    have you got a copy of today's "Times"? — hast du die "Times" von heute?

    3) (PRESS ETC: subject matter) Stoff m; (= material to be printed) Artikel m; (TYP) (Manu)skript nt

    this murder story will make good copyaus diesem Mord kann man etwas machen

    4) (in advertising) Werbetext m

    who did the copy for this campaign? —

    he writes good copyer schreibt gute Werbetexte

    2. vi
    (= imitate) nachahmen; (SCH ETC) abschreiben
    3. vt
    1) (= make a copy of) kopieren (ALSO COMPUT); document (separately written/typed) eine Abschrift anfertigen von; (typed/handwritten carbon) einen Durchschlag/eine Durchschrift machen von; (PHOT) abziehen; (= write out again) abschreiben
    2) (= imitate) nachmachen; gestures, person also nachahmen
    3) (SCH ETC) sb else's work abschreiben; (by painting) abmalen
    4) (= send a copy to) einen Durchschlag/eine Durchschrift senden an (+acc)
    * * *
    copy [ˈkɒpı; US ˈkɑpiː]
    A s
    1. Kopie f, Abschrift f:
    certified ( oder exemplified) copy beglaubigte Abschrift;
    fair ( oder clean) copy Reinschrift f;
    rough ( oder foul) copy Rohentwurf m, Konzept n, Kladde f;
    true copy (wort)getreue Abschrift
    2. Durchschlag m, -schrift f
    3. Pause f, FOTO Abzug m
    4. JUR
    a) Ausfertigung f (einer Urkunde)
    b) Br HIST Abschrift f des Zinsbuchs eines Lehnsherrn
    c) copyhold
    5. Nachahmung f, -bildung f, Reproduktion f, Kopie f
    6. Muster n, Modell n, Vorlage f
    7. TYPO
    a) (Satz)Vorlage f, druckfertiges Manuskript
    b) Klischeevorlage f
    c) Umdruck m
    d) Abklatsch m
    8. Exemplar n (eines Buchs etc)
    9. (Werbe-, Zeitungs- etc)Text m
    10. (literarisches) Material, Stoff m:
    it makes good copy umg das gibt einen guten Stoff ab;
    he is good copy umg er gibt was her (für die Presse)
    B v/t
    1. abschreiben (from, off von), eine Kopie anfertigen von, (Computer) Daten übertragen:
    copy down from the blackboard von der Tafel abschreiben;
    copy out ins Reine schreiben, abschreiben ( from von)
    2. a) (durch-, ab)pausen
    b) kopieren
    3. FOTO kopieren, einen Abzug machen von
    4. nachbilden, reproduzieren
    5. nachahmen, -machen, imitieren, kopieren:
    copy from life nach dem Leben oder der Natur malen etc
    6. jemanden, etwas nachahmen, -machen, -äffen
    C v/i
    1. kopieren, abschreiben (from, off von)
    2. SCHULE (vom Nachbarn) abschreiben
    3. nachahmen
    * * *
    1. noun
    1) (reproduction) Kopie, die; (imitation) Nachahmung, die; (with carbon paper etc.) (typed) Durchschlag, der; (written) Durchschrift, die
    2) (specimen) Exemplar, das

    have you a copy of today's "Times"? — haben Sie die "Times" von heute?

    top copy — Original, das

    2. transitive verb
    1) (make copy of) kopieren; (by photocopier) [foto]kopieren; (transcribe) abschreiben
    2) (imitate) nachahmen
    3. intransitive verb

    copy from somebody/something — jemanden/etwas kopieren

    2) (in exam etc.) abschreiben

    copy from somebody/something — bei jemandem/aus etwas abschreiben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abbild -er n.
    Abschrift f.
    Ausfertigung f.
    Exemplar -e n.
    Fotokopie -n f.
    Kopie -n f.
    Manuscript n.
    Zweitschrift f. v.
    abschreiben v.
    kopieren v.
    nachahmen v.

    English-german dictionary > copy

  • 115 receive

    transitive verb
    1) (get) erhalten; beziehen [Gehalt, Rente]; verliehen bekommen [akademischer Grad]

    ‘payment received with thanks’ — "Betrag dankend erhalten"

    she received a lot of attention/sympathy [from him] — es wurde ihr [von ihm] viel Aufmerksamkeit/Verständnis entgegengebracht

    receive [fatal] injuries — [tödlich] verletzt werden

    receive 30 days [imprisonment] — 30 Tage Gefängnis bekommen

    receive the sacraments/holy communion — (Relig.) das Abendmahl/die heilige Kommunion empfangen

    2) (accept) entgegennehmen [Bukett, Lieferung]; (submit to) über sich (Akk.) ergehen lassen

    be convicted for receiving [stolen goods] — (Law) der Hehlerei überführt werden

    3) (serve as receptacle for) aufnehmen
    4) (greet) reagieren auf (Akk.), aufnehmen [Angebot, Nachricht, Theaterstück, Roman]; empfangen [Person]
    5) (entertain) empfangen [Botschafter, Delegation, Nachbarn, Gast]
    6) (Radio, Telev.) empfangen [Sender, Signal]
    * * *
    [rə'si:v]
    1) (to get or be given: He received a letter; They received a good education.) erhalten
    2) (to have a formal meeting with: The Pope received the Queen in the Vatican.) empfangen
    3) (to allow to join something: He was received into the group.) aufnehmen
    4) (to greet, react to, in some way: The news was received in silence; The townspeople received the heroes with great cheers.) in Empfang nehmen
    5) (to accept (stolen goods) especially with the intention of reselling (them).) Hehlerei betreiben
    - academic.ru/60662/receiver">receiver
    * * *
    re·ceive
    [rɪˈsi:v]
    I. vt
    to \receive sth etw erhalten [o bekommen]
    he \received his education at Eton and Oxford er wurde in Eton und Oxford ausgebildet
    they \received a visit from the police die Polizei stattete ihnen einen Besuch ab
    to \receive asylum/citizenship/a loan from sb Asyl/die Staatsbürgerschaft/einen Kredit von jdm [gewährt] bekommen
    to \receive a clean bill of health eine gute Gesundheit attestiert bekommen
    to \receive credit for sth für etw akk Anerkennung erhalten
    to \receive custody of one's children das Sorgerecht für seine Kinder zugesprochen bekommen
    to \receive Communion die heilige Kommunion empfangen
    to \receive the last rites die Letzte Ölung bekommen
    to \receive a pay increase mehr Gehalt bekommen
    to \receive a pension/a salary Rente/[ein] Gehalt beziehen
    to \receive a rebuke/a tongue-lashing eine Abfuhr/eine Abreibung bekommen fam
    to \receive a scolding ausgeschimpft werden
    to \receive a standing ovation stehende Ovationen erhalten
    to \receive recognition Anerkennung finden
    to \receive treatment behandelt werden
    to \receive a hearty [or warm] welcome herzlich empfangen werden
    2. (be awarded)
    to \receive sth etw erhalten [o [verliehen] bekommen]
    to \receive a degree einen akademischen Grad erhalten
    to \receive a knighthood in den Adelsstand erhoben werden
    to \receive a prize [or a reward] einen Preis [verliehen] bekommen, mit einem Preis ausgezeichnet werden
    3. (get in writing)
    to \receive sth etw erhalten; (take delivery of) etw annehmen [o entgegennehmen]
    to \receive authorization die Genehmigung erhalten
    to \receive clearance for sth die Freigabe für etw akk bekommen
    to \receive official notification of sth offiziell über etw akk informiert werden
    to \receive one's orders seine Befehle erhalten
    to \receive an ultimatum ein Ultimatum gestellt bekommen
    to \receive stolen goods Hehlerei mit Diebesgut betreiben
    to be convicted of receiving stolen property der Hehlerei überführt werden
    5. RADIO, TV
    to \receive sth etw empfangen
    to \receive sb loud and clear jdn laut und deutlich hören
    6. (form)
    to \receive an idea eine Idee formulieren
    to \receive an impression einen Eindruck gewinnen
    7. (consent to hear)
    to \receive sb/sth jdn/etw anhören; REL jdn/etw erhören
    to \receive sb's confession/an oath jdm die Beichte/einen Eid abnehmen
    to \receive a petition ein Gesuch entgegennehmen
    8. (be receptacle for) etw auffangen
    to \receive blood das Blut auffangen
    9. (suffer)
    to \receive sth blow, shock etw erleiden
    10. (react to)
    to \receive sth etw aufnehmen
    his speech was well \received seine Rede wurde positiv aufgenommen
    her suggestions were coldly \receive ihre Vorschläge trafen auf Ablehnung
    11. (welcome)
    to \receive sb jdn begrüßen
    the returning soldiers were \received as heroes die zurückkehrenden Soldaten wurden als Helden gefeiert [o empfangen
    12. (admit to membership)
    to \receive sb into an organization jdn in eine Organisation aufnehmen
    to \receive sb jdn unterbringen [o aufnehmen]
    to \receive sth etw unterbringen
    to \receive stock das Vieh unterbringen
    14.
    to \receive [no] quarter [nicht] verschont werden
    II. vi (in tennis) den Ball bekommen
    it is more blessed to give than to \receive ( prov) geben ist seliger denn nehmen prov
    * * *
    [rɪ'siːv]
    1. vt
    1) (= get) bekommen, erhalten; punch (ab)bekommen; refusal, setback erfahren; impression gewinnen, bekommen; recognition finden; (esp Brit JUR) stolen goods Hehlerei f (be)treiben mit; (TENNIS) ball, service zurückschlagen; sacrament empfangen

    to receive nothing but praise —

    "received with thanks" (Comm) — "dankend erhalten"

    2) offer, proposal, news, new play etc, person (into group, the Church) aufnehmen

    to receive a warm welcome —

    given the welcome we received... — so, wie wir empfangen worden sind,...

    3) (TELEC, RAD, TV) empfangen
    2. vi
    2) (JUR) Hehlerei f treiben
    3) (TENNIS) rückschlagen
    4) (TELEC) empfangen
    * * *
    receive [rıˈsiːv]
    A v/t
    1. einen Brief, Eindruck etc erhalten, bekommen, empfangen:
    receive attention Aufmerksamkeit finden oder auf sich ziehen;
    receive stolen goods Hehlerei treiben
    2. an-, entgegennehmen, in Empfang nehmen:
    receive sb’s confession jemandem die Beichte abnehmen
    3. Geld etc einnehmen, vereinnahmen
    4. RADIO, TV eine Sendung empfangen
    5. eine Last etc tragen, einer Last etc standhalten
    6. fassen, aufnehmen:
    7. erleben, erfahren, erleiden:
    receive a refusal eine Ablehnung erfahren, abgelehnt werden
    8. einen Armbruch etc davontragen:
    9. jemanden bei sich aufnehmen
    10. eine Nachricht etc aufnehmen, reagieren auf (akk):
    how did he receive this offer?;
    his book was well received sein Buch kam gut an
    11. einen Besucher etc empfangen, begrüßen
    12. jemanden zulassen (to, into zu)
    13. jemanden aufnehmen ( into in eine Gemeinschaft)
    14. eine Doktrin etc (als gültig) anerkennen
    15. etwas annehmen (as als):
    receive sth as prophecy etwas als Prophezeiung auffassen
    B v/i
    1. nehmen
    2. (Besuch) empfangen
    3. besonders Br Hehlerei treiben
    4. a) REL das Abendmahl empfangen
    b) KATH kommunizieren
    * * *
    transitive verb
    1) (get) erhalten; beziehen [Gehalt, Rente]; verliehen bekommen [akademischer Grad]

    ‘payment received with thanks’ — "Betrag dankend erhalten"

    she received a lot of attention/sympathy [from him] — es wurde ihr [von ihm] viel Aufmerksamkeit/Verständnis entgegengebracht

    receive [fatal] injuries — [tödlich] verletzt werden

    receive 30 days [imprisonment] — 30 Tage Gefängnis bekommen

    receive the sacraments/holy communion — (Relig.) das Abendmahl/die heilige Kommunion empfangen

    2) (accept) entgegennehmen [Bukett, Lieferung]; (submit to) über sich (Akk.) ergehen lassen

    be convicted for receiving [stolen goods] — (Law) der Hehlerei überführt werden

    4) (greet) reagieren auf (Akk.), aufnehmen [Angebot, Nachricht, Theaterstück, Roman]; empfangen [Person]
    5) (entertain) empfangen [Botschafter, Delegation, Nachbarn, Gast]
    6) (Radio, Telev.) empfangen [Sender, Signal]
    * * *
    (administer) Holy Communion expr.
    das Abendmahl empfangen (reichen) ausdr. v.
    bekommen v.
    empfangen v.
    erhalten v.
    retten v.

    English-german dictionary > receive

  • 116 skin

    1. noun
    1) Haut, die

    be all or just skin and bone — (fig.) nur Haut und Knochen sein (ugs.)

    be soaked or wet to the skin — bis auf die Haut durchnässt sein

    by or with the skin of one's teeth — mit knapper Not

    get under somebody's skin(fig. coll.) (irritate somebody) jemandem auf die Nerven gehen od. fallen (ugs.); (fascinate or enchant somebody) jemandem unter die Haut gehen (ugs.)

    have a thick/thin skin — (fig.) ein dickes Fell haben (ugs.) /dünnhäutig sein

    jump out of one's skin(fig.) aus dem Häuschen geraten (ugs.)

    save one's skin(fig.) seine Haut retten (ugs.)

    it's no skin off my/his etc. nose — (coll.) das braucht mich/ihn usw. nicht zu jucken (ugs.)

    2) (hide) Haut, die
    3) (fur) Fell, das
    4) (peel) Schale, die; (of onion, peach also) Haut, die
    5) (sausage-casing) Haut, die
    6) (on milk) Haut, die
    2. transitive verb,
    - nn- häuten; schälen [Frucht]

    skin somebody alive(fig. coll.) Hackfleisch aus jemandem machen (ugs.); see also academic.ru/26032/eye">eye 1. 1)

    * * *
    [skin] 1. noun
    1) (the natural outer covering of an animal or person: She couldn't stand the feel of wool against her skin; A snake can shed its skin.) die Haut
    2) (a thin outer layer, as on a fruit: a banana-skin; onion-skins.) die Schale
    3) (a (thin) film or layer that forms on a liquid: Boiled milk often has a skin on it.) die Haut
    2. verb
    (to remove the skin from: He skinned and cooked the rabbit.) enthäuten
    - skin-diving
    - skin flick
    - skin-tight
    - by the skin of one's teeth
    * * *
    [skɪn]
    I. n
    1. usu sing (on body) Haut f
    to be soaked [or drenched] to the \skin nass bis auf die Haut sein
    to have a thin \skin dünnhäutig sein fam
    to have a thick \skin ein dickes Fell haben
    to strip to the \skin sich akk nackt ausziehen
    2. (animal hide) Fell nt
    lion \skin Löwenfell nt
    3. (rind) of a fruit, potato Schale f; of a boiled potato Schale f, Pelle f BRD; of sausage [Wurst-]Haut f, [Wurst-]Pelle f BRD; of almonds, tomatoes Haut f
    to slip on a banana \skin auf einer Bananenschale ausrutschen
    to cook potatoes in their \skins Pellkartoffeln kochen
    4. (outer covering) aircraft, ship [Außen]haut f
    5. usu sing (film on hot liquid) Haut f
    6. (sl: neo-Nazi) Skinhead m
    7.
    to be all [or just] [or nothing but] \skin and bone[s] nur noch Haut und Knochen sein fam
    to get under sb's \skin (irritate or annoy sb) jdm auf die Nerven gehen [o fallen] fam; (move or affect sb) jdm unter die Haut gehen
    to jump [or leap] out of one's \skin erschreckt hochfahren
    it's no \skin off my nose [or teeth] [or AM also back] das ist nicht mein Problem
    by the \skin of one's teeth nur mit knapper Not
    II. vt
    <- nn->
    to \skin an animal ein Tier häuten
    to \skin fruits Obst schälen
    to \skin sb alive ( fig hum) Hackfleisch aus jdm machen hum fam
    2. (graze)
    to \skin one's elbow/knees sich dat den Ellbogen/die Knie aufschürfen
    * * *
    [skɪn]
    1. n
    1) Haut f

    he's nothing but skin and bone(s) nowadayser ist nur noch Haut und Knochen

    to get inside the skin of a part (Theat)in einer Rolle aufgehen

    all men/women are brothers/sisters under the skin — im Grunde sind alle Menschen gleich

    I've got you under my skindu hast mirs angetan

    to have a thick/thin skin (fig)ein dickes Fell (inf)/eine dünne Haut haben

    by the skin of one's teeth (inf) — mit knapper Not, mit Ach und Krach (inf)

    2) (= hide) Haut f; (= fur) Fell nt
    3) (= oilskins) Ölhaut f, Ölzeug nt
    4) (for wine etc) Schlauch m
    5) (of fruit etc) Schale f; (of grape, tomato) Haut f, Schale f
    6) (on sausage etc) Haut f, Darm m
    7) (on milk etc) Haut f
    8) (for duplicating) Matrize f
    9) (= skinhead) Skin m
    10) (DRUGS inf = cigarette paper) Zigarettenpapier nt (zum Rauchen von Drogen)
    2. vt
    1) animal häuten; fruit schälen; grapes, tomatoes enthäuten

    there's more than one way to skin a cat (inf)es gibt nicht nur einen Weg

    to skin sb alive (inf)jdm den Kopf abreißen (hum inf)

    See:
    eye
    2) (= graze) knee abschürfen
    * * *
    skin [skın]
    A s
    1. Haut f ( auch BIOL):
    he is just ( oder all) skin and bone(s) umg er ist bloß noch Haut und Knochen;
    drenched ( oder soaked, sopped, wet) to the skin bis auf die Haut durchnässt oder nass;
    by the skin of one’s teeth um Haaresbreite, mit knapper Not, mit Ach und Krach;
    I caught the train by the skin of my teeth ich habe den Zug gerade noch erwischt;
    that’s no skin off my nose umg das juckt mich nicht;
    be in sb’s skin in jemandes Haut stecken;
    get under sb’s skin umg
    a) jemandem unter die Haut gehen, jemandem nahegehen,
    b) jemandem auf die Nerven gehen;
    get under the skin of sth etwas richtig verstehen;
    have a thick (thin) skin ein dickes Fell haben (dünnhäutig sein);
    save one’s skin mit heiler Haut davonkommen, seinen Kopf retten; jump B 1
    2. Fell n, Pelz m, JAGD Balg m, Decke f (von Tieren)
    3. Haut f, (Kartoffel-, Obst- etc) Schale f, Hülse f, Schote f, Rinde f
    4. besonders TECH Haut f, dünne Schicht:
    skin on milk Haut auf der Milch
    5. allg Oberfläche f, besonders
    a) FLUG, SCHIFF Außenhaut f
    b) FLUG Hülle f, Bespannung f (eines Ballons)
    c) ARCH Außenwand f
    d) ARCH (Außen)Verkleidung f (Aluminiumplatten etc)
    6. (Wasser-, Wein) Schlauch m
    7. Br umg Skin m (Skinhead)
    8. besonders Ir sl Haut f (Person):
    he’s a good old skin
    9. US sl
    a) Gauner(in), Betrüger(in)
    b) skinflint
    10. sl Gummi m (Kondom)
    11. pl MUS sl Schlagzeug n
    12. US sl alter Klepper (Pferd)
    B adj besonders US sl Sex…:
    skin magazine auch Nacktmagazin n
    C v/t
    1. schälen:
    keep one’s eyes skinned umg die Augen offenhalten ( for nach)
    2. sich das Knie etc aufschürfen:
    skin one’s knee
    3. auch skin out ein Tier abhäuten, JAGD abbalgen, einem Bock etc die Decke abziehen:
    a) kein gutes Haar an jemandem lassen
    b) jemandem gehörig seine Meinung sagen;
    I’ll skin him alive! umg der kriegt was von mir zu hören!;
    skin and salt sb umg jemanden bös in die Pfanne hauen
    4. umg
    a) jemanden ausplündern, -beuten
    b) jemanden ausnehmen, rupfen (beim Spiel etc)
    5. einen Strumpf etc abstreifen
    6. ELEK abisolieren
    D v/i
    1. meist skin out US sl sich davonmachen
    2. meist skin over (zu)heilen, vernarben (Wunde)
    * * *
    1. noun
    1) Haut, die

    be all or just skin and bone — (fig.) nur Haut und Knochen sein (ugs.)

    be soaked or wet to the skin — bis auf die Haut durchnässt sein

    by or with the skin of one's teeth — mit knapper Not

    get under somebody's skin(fig. coll.) (irritate somebody) jemandem auf die Nerven gehen od. fallen (ugs.); (fascinate or enchant somebody) jemandem unter die Haut gehen (ugs.)

    have a thick/thin skin — (fig.) ein dickes Fell haben (ugs.) /dünnhäutig sein

    jump out of one's skin(fig.) aus dem Häuschen geraten (ugs.)

    save one's skin(fig.) seine Haut retten (ugs.)

    it's no skin off my/his etc. nose — (coll.) das braucht mich/ihn usw. nicht zu jucken (ugs.)

    2) (hide) Haut, die
    3) (fur) Fell, das
    4) (peel) Schale, die; (of onion, peach also) Haut, die
    5) (sausage-casing) Haut, die
    6) (on milk) Haut, die
    2. transitive verb,
    - nn- häuten; schälen [Frucht]

    skin somebody alive(fig. coll.) Hackfleisch aus jemandem machen (ugs.); see also eye 1. 1)

    * * *
    n.
    Fell -e n.
    Haut Häute f.
    Schale -n (Obst) f. v.
    Fell abziehen ausdr.
    häuten v.

    English-german dictionary > skin

  • 117 along

    1. preposition
    1) (position) entlang (+ Dat.)

    all along the walldie ganze od. an der ganzen Mauer entlang

    2) (direction) entlang (+ Akk.)

    walk along the river-bank/street — am Ufer od. das Ufer/die Straße entlanglaufen

    2. adverb
    1) (onward) weiter

    he came running alonger kam herbei- od. angelaufen

    2) (with one)

    bring/take somebody/something along — jemanden/etwas mitbringen/mitnehmen

    3) (there)
    4)

    all along — die ganze Zeit [über]

    * * *
    [ə'loŋ] 1. preposition
    1) (from one end to the other: He walked along several streets; The wall runs along the river.) entlang
    2) (at a point at the end or on the length of: There's a post-box somewhere along this street.) weiter entlang
    2. adverb
    1) (onwards or forward: He ran along beside me; Come along, please!) mit
    2) (to the place mentioned: I'll come along in five minutes.) nach
    3) (in company, together: I took a friend along with me.) mit
    - academic.ru/1892/alongside">alongside
    * * *
    [əˈlɒŋ, AM -ˈlɑ:ŋ]
    I. adv inv
    1. (ahead) vorwärts
    the party was going \along successfully until... die Party war ein Erfolg, bis...
    how far \along are you with your essay? wie weit bist du mit deinem Aufsatz?
    go on aheadI'll be \along in a minute geh du vor — ich komme gleich nach
    another bus will be \along in ten minutes in zehn Minuten kommt der nächste Bus
    a little girl came \along and started talking to me da kam ein kleines Mädchen auf mich zu und sprach mich an
    to stroll \along dahinschlendern, einen Bummel machen, ÖSTERR a. bummeln gehen
    3. (from outset)
    all \along die ganze Zeit, von Anfang an
    \along with sb/sth zusammen mit jdm/etw
    to bring/take sb/sth \along [with one] jdn/etw mitbringen/mitnehmen
    5.
    to come \along for the ride nur so mitkommen fam
    II. prep
    1. (on) entlang nach n + akk
    she scattered salt \along the path sie bestreute den Weg mit Salz
    all \along sth entlang etw dat
    2. (during) während + gen
    \along a train ride auf einer Zugfahrt
    \along the way unterwegs, auf dem Weg
    I've picked up a good deal of experience \along the way ich habe in dieser Zeit eine Menge Erfahrung gesammelt
    3. (beside) entlang + dat
    \along a wall/road entlang einer Wand/Straße
    4. (across) entlang + dat
    \along the top of the corridor oben entlang dem Gang
    * * *
    [ə'lɒŋ]
    1. prep
    (direction) entlang (+acc), lang (+acc) (inf); (position) entlang (+dat)

    he walked along the riverer ging den or an dem Fluss entlang

    somewhere along the way — irgendwo unterwegs or auf dem Weg; (fig) irgendwann einmal

    somewhere along here/there — irgendwo hier(herum)/dort(herum)

    See:
    all
    2. adv
    1) (= onward[s]) weiter-, vorwärts

    run alongnun lauf!

    he'll be along sooner muss gleich da sein

    are you coming? – yes, I'll be along in a minute — kommst du? – ja, (ich komme) gleich

    2)

    (= together) along with — zusammen mit

    to come/sing along with sb — mit jdm mitkommen/mitsingen

    * * *
    along [əˈlɒŋ]
    A präp
    1. entlang (dat oder akk), längs (gen, a dat), an (dat) … vorbei, an (dat) … hin:
    along the river am oder den Fluss entlang, entlang dem Fluss
    2. während (gen), im Laufe von (oder gen):
    along the way unterwegs
    3. in Übereinstimmung mit: line1 A 9, A 10
    B adv
    1. vorwärts, weiter…: get along, etc
    2. dahin…:
    3. along with (zusammen) mit:
    take along (with o.s.) mitnehmen; come along, go along, etc
    4. umg da…, her…, hin…:
    I’ll be along in a few minutes ich bin in ein paar Minuten da
    5. along of US dial wegen (gen)
    * * *
    1. preposition
    1) (position) entlang (+ Dat.)

    all along the walldie ganze od. an der ganzen Mauer entlang

    2) (direction) entlang (+ Akk.)

    walk along the river-bank/street — am Ufer od. das Ufer/die Straße entlanglaufen

    2. adverb
    1) (onward) weiter

    bring/take somebody/something along — jemanden/etwas mitbringen/mitnehmen

    4)

    all along — die ganze Zeit [über]

    * * *
    adv.
    entlang adv.
    fort adv.
    längs adv.
    vorwärts adv.
    weiter adv. n.
    der Länge nach m.

    English-german dictionary > along

  • 118 only

    1. attributive adjective
    1) einzig...

    the only person — der/die einzige

    my only regret is that... — ich bedaure nur, dass...

    the only one/ones — der/die/das einzige/die einzigen

    2) (best by far)

    the only — der/die/das einzig wahre

    he/she is the only one for me — es gibt nur ihn/sie für mich

    2. adverb
    1) nur

    we had been waiting only 5 minutes when... — wir hatten erst 5 Minuten gewartet, als...

    it's only/only just 6 o'clock — es ist erst 6 Uhr/gerade erst 6 Uhr vorbei

    you only have or you have only to ask — etc. du brauchst nur zu fragen usw.

    you only live onceman lebt nur einmal

    only if — nur [dann]..., wenn

    he only just managed it/made it — er hat es gerade so/gerade noch geschafft

    not only... but also — nicht nur... sondern auch; see also academic.ru/36709/if">if 1. 4)

    2) (no longer ago than) erst

    only the other day/week — erst neulich od. kürzlich

    3) (with no better result than)

    only to find/discover that... — nur, um zu entdecken, dass...

    4)

    only too — [sogar] ausgesprochen [froh, begierig, bereitwillig]; in context of undesirable circumstances viel zu

    be only too aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) voll bewusst sein

    only too wellnur zu gut [wissen, kennen, sich erinnern]; gerne [mögen]

    3. conjunction
    1) (but then) nur
    2) (were it not for the fact that)

    only [that] I am/he is etc.... — ich bin/er ist usw. nur...

    * * *
    ['əunli] 1. adjective
    (without any others of the same type: He has no brothers or sisters - he's an only child; the only book of its kind.) einzig
    2. adverb
    1) (not more than: We have only two cups left; He lives only a mile away.) nur
    2) (alone: Only you can do it.) nur
    3) (showing the one action done, in contrast to other possibilities: I only scolded the child - I did not smack him.) nur
    4) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) erst
    5) (showing the one possible result of an action: If you do that, you'll only make him angry.) nur
    3. conjunction
    (except that, but: I'd like to go, only I have to work.) aber
    * * *
    [ˈəʊnli, AM ˈoʊn-]
    I. adj attr, inv einzige(r, s)
    sb's \only daughter/son jds einzige Tochter/einziger Sohn
    the \only one der/die/das Einzige
    he was the \only one to help er hat als Einziger geholfen
    the \only person der/die Einzige
    he is the \only person for the job nur er kommt für den Job infrage
    the \only thing das Einzige
    the \only thing that matters is that the baby is healthy was zählt ist allein, dass das Baby gesund ist
    the \only way die einzige Möglichkeit
    is this really the \only way to do it? geht es wirklich nicht anders?
    sb is not the \only pebble on the beach jd ist nicht der einzige Mensch auf der Welt
    II. adv inv
    1. (exclusively) nur
    for members \only nur für Mitglieder
    she'll \only go if Peter goes sie geht nur, wenn Peter auch geht
    2. (just) erst
    I \only arrived half an hour ago ich bin erst vor einer halben Stunde angekommen
    it's \only four o'clock es ist erst vier Uhr
    he can't be dead, I \only spoke to him this morning er kann nicht tot sein, ich habe heute morgen noch mit ihm gesprochen
    \only the other day erst neulich [o SCHWEIZ meist kürzlich]
    \only last week/yesterday erst letzte Woche/gestern
    \only just gerade [o eben] erst
    3. (merely) nur, bloß
    it's \only me ich bin's nur
    it's \only natural es ist nur natürlich
    \only to think of it made her nervous der bloße Gedanke daran machte sie nervös
    \only just gerade eben
    he has \only just enough money to pay the rent er hat gerade genug Geld, um die Miete zu zahlen
    not \only..., but also... nicht nur..., sondern auch...
    if you invite me, I'll be \only too pleased to show up wenn du mich einlädst, werde ich nur zu gerne kommen
    5. (unavoidably) nur
    the economic situation can \only worsen die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern
    6. (to express wish)
    if \only... wenn nur...
    if \only she would listen wenn sie nur zuhören würde
    if he'd \only bothered to get some insurance before his house burnt down wenn er sich doch bloß um eine Versicherung gekümmert hätte, bevor sein Haus niedergebrannt ist
    7. (indicating a surprising development)
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren
    8.
    you \only live once ( saying) man lebt nur einmal
    III. conj
    1. (however) aber, jedoch
    he's a good athlete, \only he smokes too much er ist ein guter Sportler, er raucht nur zu viel
    she wasn't a bad student, \only that she had to repeat a class once sie war keine schlechte Schülerin, wenn sie auch einmal eine Klasse wiederholen musste
    2. (in addition)
    not \only...,... [too]:
    not \only can she sing and dance, she can act and play the piano too sie kann nicht nur singen und tanzen, sie kann auch schauspielern und Klavier spielen
    * * *
    ['əʊnlɪ]
    1. adj attr
    einzige(r, s)

    he's an/my only child — er ist ein Einzelkind nt/mein einziges Kind

    the only one or person — der/die Einzige

    the only thing I could suggest would be to invite him too — ich könnte höchstens vorschlagen, dass wir etc ihn auch einladen

    that's the only thing for it/the only thing to do — das ist die einzige Möglichkeit

    the only thing I have against it is that... — ich habe nur eins dagegen einzuwenden, nämlich, dass...

    the only thing or problem is... — nur...

    the only thing is (that) it's too late — es ist bloß or nur schon zu spät

    my only wish/regret —

    See:
    one
    2. adv
    1) nur

    only yesterday/last week — erst gestern/letzte Woche

    I only hope he gets here in time — ich hoffe nur, dass es noch rechtzeitig hier eintrifft

    you only have to ask —

    I wanted only to be with you (esp liter) — ich wollte weiter nichts, als mit dir zusammen zu sein

    "members only" — "(Zutritt) nur für Mitglieder"

    only think of it! —

    2)

    (in constructions) only too true/easy etc — nur (all)zu wahr/leicht etc

    we only just caught the trainwir haben den Zug gerade noch gekriegt

    he has only just arrived —

    not only... but also... — nicht nur..., sondern auch...

    3. conj
    bloß, nur

    I would do it myself, only I haven't time — ich würde es selbst machen, ich habe bloß or nur keine Zeit

    she looks like me, only taller — sie sieht aus wie ich, nur dass sie etwas größer ist

    * * *
    only [ˈəʊnlı]
    A adj
    1. einzig(er, e, es), alleinig:
    the only son der einzige Sohn;
    he’s an only child er ist ein Einzelkind;
    he’s the only person for the position er kommt als Einziger für den Posten infrage; begotten B, one A 2
    2. einzigartig
    B adv
    1. nur, bloß:
    you’re only jealous du bist doch nur eifersüchtig;
    I can only hope that … ich kann nur hoffen, dass …;
    not only … but (also) nicht nur …, sondern auch;
    a) wenn nur,
    b) wenn auch nur;
    if only he would leave!, if he would only leave! wenn er doch nur endlich ginge!
    2. erst:
    only yesterday erst gestern, gestern noch;
    only just eben erst, gerade;
    only just enough money gerade genug Geld
    C konj
    1. jedoch, nur, bloß: he wants to go, only he can’t er kann nur nicht
    2. only that … nur dass …, außer wenn …
    * * *
    1. attributive adjective
    1) einzig...

    the only person — der/die einzige

    my only regret is that... — ich bedaure nur, dass...

    the only one/ones — der/die/das einzige/die einzigen

    the only — der/die/das einzig wahre

    he/she is the only one for me — es gibt nur ihn/sie für mich

    2. adverb
    1) nur

    we had been waiting only 5 minutes when... — wir hatten erst 5 Minuten gewartet, als...

    it's only/only just 6 o'clock — es ist erst 6 Uhr/gerade erst 6 Uhr vorbei

    you only have or you have only to ask — etc. du brauchst nur zu fragen usw.

    only if — nur [dann]..., wenn

    he only just managed it/made it — er hat es gerade so/gerade noch geschafft

    not only... but also — nicht nur... sondern auch; see also if 1. 4)

    only the other day/week — erst neulich od. kürzlich

    only to find/discover that... — nur, um zu entdecken, dass...

    4)

    only too — [sogar] ausgesprochen [froh, begierig, bereitwillig]; in context of undesirable circumstances viel zu

    be only too aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) voll bewusst sein

    only too wellnur zu gut [wissen, kennen, sich erinnern]; gerne [mögen]

    3. conjunction
    1) (but then) nur

    only [that] I am/he is etc.... — ich bin/er ist usw. nur...

    * * *
    adj.
    einzig adj. adv.
    nur adv.

    English-german dictionary > only

  • 119 show

    [ʃəʊ, Am ʃoʊ] n
    1) ( display) Bekundung f, Demonstration f;
    \show of force/ strength/ unity Demonstration f der Gewalt/Stärke/Einigkeit;
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f;
    just [or only] for \show nur für die Optik [o der Schau wegen];
    do those lights have a function or are they just for \show? haben die Lichter irgendeine nützliche Funktion, oder sollen sie nur Eindruck machen?;
    to make [or put on] a \show of [doing] sth so tun, als ob
    2) ( exhibition) Schau f, Ausstellung f;
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f;
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m;
    retrospective \show Retrospektive f;
    to be on \show ausgestellt sein
    3) ( entertainment) Show f; ( on television) Unterhaltungssendung f, Show f;
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt;
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f;
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f;
    talent \show Talentwettbewerb m;
    to stage a \show theat eine Show auf die Bühne bringen
    4) (fam: activity) Angelegenheit f;
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? ( fam)
    sb's [own] \show jds [eigene] Angelegenheit;
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    5) (Am) (sl: Major League Baseball)
    the \show die Baseballoberliga
    PHRASES:
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt;
    who here has been to Europe? let me see a \show of hands wer von euch war schon in Europa? bitte mal die Hand hochheben;
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen;
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen;
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen;
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen ( fam)
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun;
    the \show must go on ( go on) die Show [o das Leben] muss weitergehen vt <showed, shown>
    1) ( display)
    to \show sth etw zeigen [o sehen lassen];
    to \show sb an ability jdm eine Fähigkeit vorführen;
    to \show a flag eine Flagge hissen;
    to \show slides Dias vorführen;
    to \show one's work art eine Ausstellung machen, ausstellen
    2) ( reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen];
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen;
    to \show common sense/ courage/ initiative gesunden Menschenverstand/Mut/Unternehmungsgeist beweisen;
    to \show genius/ originality Genie/Originalität beweisen;
    to \show promise viel versprechend sein;
    to \show no signs of improvement keine Anzeichen einer Besserung aufweisen;
    to \show one's ticket/ one's passport seine Fahrkarte/seinen Pass vorzeigen;
    he \showed his ticket to the conductor er zeigte dem Schaffner seine Fahrkarte
    3) ( express)
    to \show sth etw zeigen;
    to \show a bias/ enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen;
    to \show clemency Milde walten lassen;
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben;
    to \show compunction Gewissensbisse haben;
    to \show one's gratitude sich akk als dankbar erweisen;
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    4) ( expose)
    to \show sth etw sehen lassen;
    your shirt's so thin that it \shows your bra dein Hemd ist so dünn, dass man deinen BH durchsieht;
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    5) ( point out)
    to \show sth to sb jdm etw zeigen;
    \show me where it hurts zeig mir, wo es wehtut;
    she sent us a map which \showed where her house is sie schickte uns eine Karte, auf der ihr Haus zu sehen war;
    on this map, urban areas are \shown in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt;
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6) ( explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären];
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7) ( record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen;
    to \show a loss/ profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    8) ( prove)
    to \show sth etw beweisen;
    she has \shown herself [to be] a highly competent manager sie hat sich als sehr kompetente Geschäftsführerin erwiesen;
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...;
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...;
    to \show cause law seine Gründe vorbringen;
    order to \show cause gerichtliche Verfügung;
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    9) ( escort)
    to \show sb somewhere jdn irgendwohin führen [o bringen];
    I'll \show myself out ich finde schon allein hinaus;
    to \show sb over [or ( Am usu) around] a place jdm einen Ort zeigen;
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    to \show a film einen Film zeigen [o ( fam) bringen];
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    PHRASES:
    to \show one's true colours Farbe bekennen;
    to \show sb the door jdm die Tür weisen;
    to dare [to] \show one's face es wagen, irgendwo aufzukreuzen ( fam)
    to \show one's hand [or cards] seine Karten aufdecken;
    to have nothing to \show for it [or one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben;
    you've had this job for five years, and what have you got to \show for your efforts? du hast diesen Job nun seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?;
    to \show [sb] no quarter ( liter) kein Erbarmen [mit jdm] haben;
    to \show one's teeth die Zähne zeigen ( fam)
    to \show the way [forward] den Weg weisen ( fig)
    that will \show sb ( fam) das wird jdm eine Lehre sein vi <showed, shown>
    1) ( be visible) zu sehen sein;
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau;
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch;
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2) (esp Am, Aus) (fam: arrive) auftauchen ( fam)
    3) ( be shown) film gezeigt werden, laufen ( fam)
    now \showing at a cinema near you! jetzt in einem Kino in Ihrer Nähe!
    4) (Am) ( in horse racing) Dritte(r) f(m) werden

    English-German students dictionary > show

  • 120 use

    vt [ju:z]
    1) (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden;
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt;
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen;
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen ( fam)
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen;
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet;
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?;
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?;
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette;
    to \use alcohol Alkohol trinken;
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen;
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen;
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden;
    to \use drugs Drogen nehmen;
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen;
    to \use an idea eine Idee verwenden;
    to \use logic logisch denken;
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun;
    to \use sb's name jds Name m verwenden;
    ( as reference) sich akk auf jdn berufen;
    she \uses the name Mary Pons sie nennt sich Mary Pons;
    to \use poison gas/ truncheons/ chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen;
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen;
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen;
    to \use swear words fluchen;
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun;
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!;
    to \use violence Gewalt anwenden;
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun;
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus;
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    2) ( employ)
    to \use sth;
    \use your head [or (Brit a.) loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! (sl)
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!;
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen;
    to \use discretion/ tact diskret/taktvoll sein
    3) (get through, consume)
    to \use sth etw verbrauchen;
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr;
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?;
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da;
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien;
    to \use energy Energie verbrauchen;
    4) (usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen;
    to \use sb/ sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/ well jdn schlecht/gut behandeln;
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt n [ju:s]
    1) (application, employment) Verwendung f ( for für +akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m;
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg - eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können;
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen;
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin;
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen;
    the \use of alcohol/ drugs der Alkohol-/Drogenkonsum;
    by the \use of deception durch Täuschung;
    directions for \use Gebrauchsanweisung f;
    for \use in an emergency für den Notfall;
    for \use in case of fire bei Feuer;
    the \use of force/ a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode;
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch;
    the \use of poison gas/ truncheons/ chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen;
    to be in daily \use täglich verwendet werden;
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung;
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden;
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit;
    for private \use only nur für den Privatgebrauch;
    to come into \use in Gebrauch kommen;
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden;
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden;
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben;
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?;
    to make \use of sth etw benutzen; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen;
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?;
    to put sth to \use etw verwenden;
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können;
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können;
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2) ( consumption) Verwendung f;
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau, würde dieses Land Gelder verwenden müssen, es nicht aufbringen kann
    3) ( usefulness) Nutzen m;
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? ( fam)
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?;
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?;
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts ( fam)
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?;
    it has its \uses das kann auch nützlich sein;
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen;
    what's the \use was soll's! ( fam) ( pej) ( fam);
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! ( iron) ( fam)
    to be no \use keine Hilfe sein;
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen;
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein;
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?;
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun];
    it's no \use - I just can't stand the man es hilft alles nichts - ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!;
    it's no \use trying to escape - no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen - das hat bisher noch keiner geschafft!
    4) ( right)
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen dürfen;
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen lassen
    5) ( custom) Brauch m
    to be out of [or (Am, Aus usu) not in] \use nicht funktionieren;
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7) rel Ritual nt
    8) law (old) Nießbrauch m fachspr

    English-German students dictionary > use

См. также в других словарях:

  • get — [ get ] (past tense got [ gat ] ; past participle gotten [ gatn ] ) verb *** ▸ 1 obtain/receive ▸ 2 become/start to be ▸ 3 do something/have something done ▸ 4 move to/from ▸ 5 progress in activity ▸ 6 fit/put something in a place ▸ 7 understand… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • way — way1 W1S1 [weı] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(method)¦ 2¦(manner)¦ 3¦(direction/how to go somewhere)¦ 4¦(part of something that is true)¦ 5¦(distance/time)¦ 6¦(the space in front of you)¦ 7 make way (for something/somebody) 8 out of the way 9 on the/your/its way …   Dictionary of contemporary English

  • way — [[t]we͟ɪ[/t]] ♦ ways 1) N COUNT: oft N of ing, N to inf If you refer to a way of doing something, you are referring to how you can do it, for example the action you can take or the method you can use to achieve it. Freezing isn t a bad way of… …   English dictionary

  • Get a Mac — Mac vs. PC redirects here. For a comparison between operating systems, see comparison of operating systems. John Hodgman as PC and Justin Long as Mac. The Get a Mac campaign is a television advertising campaign created for Apple Inc. by TBWAMedia …   Wikipedia

  • way — way1 [ weı ] noun count *** ▸ 1 method/manner ▸ 2 direction/distance ▸ 3 means of going in/out ▸ 4 area/position ▸ 5 situation/condition ▸ 6 aspect/attitude ▸ + PHRASES 1. ) a method for doing something: way (that): There are so many delicious… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • good — [[t]g ʊd[/t]] ♦ better, best 1) ADJ GRADED Good means pleasant or enjoyable. We had a really good time together... I know they would have a better life here... There s nothing better than a good cup of hot coffee... It s so good to hear your… …   English dictionary

  • good — 1 /gUd/ adjective comparative better, superlative best /best/ 1 OF A HIGH STANDARD of a high standard: a good reputation | a good quality cloth | a good Muslim | This book is not as good as her last one. | His test scores were good, but hers were …   Longman dictionary of contemporary English

  • way — 1 /weI/ noun METHOD 1 (C) a method of doing something: These vegetables can be cooked in several different ways. | At that time, the Pill was the easiest way of ensuring effective contraception. | I ve altered the way I teach science. | I ll tell …   Longman dictionary of contemporary English

  • way — noun 1 method/style ADJECTIVE ▪ convenient, easy, effective, efficient, good, ideal, practical, quick, simple, useful …   Collocations dictionary

  • good — /gʊd / (say good) adjective (better, best) 1. morally excellent; righteous; pious. 2. satisfactory in quality, quantity, or degree; excellent: good food; good health. 3. right; proper; qualified; fit: do whatever seems good to you; her credit is… …  

  • get — /get/ verb past tense got, past participle got especially BrE gotten especially AmE present participle getting RECEIVE/OBTAIN 1 RECEIVE (transitive not in passive) to be given or receive something: Sharon always seems to get loads of mail. | Why… …   Longman dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»