Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er+ist+tief+gesunken

  • 21 Achtung

    Achtung ['axtʊŋ] f
    1) ( Aufmerksamkeit) dikkat;
    \Achtung Stufe! dikkat, basamak var!
    2) ( Wertschätzung) saygı ( vor -e);
    sich dat \Achtung verschaffen kendini saydırmak;
    alle \Achtung! vay canına!;
    er ist in meiner \Achtung tief gesunken gözümden çok düştü

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Achtung

  • 22 Tiefstand

    Tief·stand m
    low;
    der Dollar ist auf einen neuen \Tiefstand gesunken the dollar has sunk to a new low

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Tiefstand

  • 23 Down

    I noun
    (Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)
    II noun
    1) (of bird) Daunen Pl.; Flaum, der
    2) (hair) Flaum, der
    III 1. adverb
    1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht

    [right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter

    go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen

    2) (Brit.): (from capital) raus (bes. ugs.); heraus/hinaus (bes. schriftsprachlich)

    get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren

    come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen

    3) (of money): (at once) sofort

    pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen

    4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]

    shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern

    5) (on to paper)
    6) (on programme)

    put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen

    7) as int. runter! (bes. ugs.); (to dog) leg dich!; nieder!; (Mil.) hinlegen!

    down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!

    8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) unten

    down on the floorauf dem Fußboden

    low/lower down — tief/tiefer unten

    down there/here — da/hier unten

    his flat is on the next floor downseine Wohnung ist ein Stockwerk tiefer

    down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande

    down southunten im Süden (ugs.)

    down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten

    down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern

    down and out (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)

    9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde

    be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein

    11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]
    12) (facing downwards, bowed) zu Boden

    be down(brought to the ground) am Boden liegen

    down [in the mouth] — niedergeschlagen

    14) (now cheaper) [jetzt] billiger
    15)

    be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...

    we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund

    now it's down to him to do somethingnun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun

    16) (to reduced consistency or size)
    17) (including lower limit)

    from... down to... — von... bis zu... hinunter

    18) (in position of lagging or loss) weniger

    be three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen

    be down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also academic.ru/79258/up">up 1.

    2. preposition
    1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)

    fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen

    walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen

    3) (downwards into) rein in (+ Akk.) (bes. ugs.); hinein in (+ Akk.) (bes. schriftsprachlich)

    fall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen

    4) (downwards over) über (+ Akk.)

    spill water all down one's skirtsich (Dat.) Wasser über den Rock gießen

    go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen

    7) (at or in a lower position in or on) [weiter] unten

    further down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste

    8) (from top to bottom along) an (+ Dat.)
    9) (all over) überall auf (+ Dat.)

    I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee

    10) (Brit. coll.): (in, at)

    down the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt

    3. adjective
    (directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]
    4. transitive verb
    (coll.)
    1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]
    2) (drink down) leer machen (ugs.) [Flasche, Glas]; schlucken (ugs.) [Getränk]
    3)

    down tools(cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen

    4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]
    5. noun
    (coll.)

    have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.

    •• Cultural note:
    Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist
    * * *
    I 1. adverb
    1) (towards or in a low or lower position, level or state: He climbed down to the bottom of the ladder.) hinunter
    2) (on or to the ground: The little boy fell down and cut his knee.) zum/auf den Boden
    3) (from earlier to later times: The recipe has been handed down in our family for years.) weiter
    4) (from a greater to a smaller size, amount etc: Prices have been going down steadily.) gefallen
    5) (towards or in a place thought of as being lower, especially southward or away from a centre: We went down from Glasgow to Bristol.) hinunter
    2. preposition
    1) (in a lower position on: Their house is halfway down the hill.) hinunter
    2) (to a lower position on, by, through or along: Water poured down the drain.) hinunter
    3) (along: The teacher's gaze travelled slowly down the line of children.) entlang
    3. verb
    (to finish (a drink) very quickly, especially in one gulp: He downed a pint of beer.) hinunterkippen
    - downward
    - downwards
    - downward
    - down-and-out
    - down-at-heel
    - downcast
    - downfall
    - downgrade
    - downhearted
    - downhill
    - downhill racing
    - downhill skiing
    - down-in-the-mouth
    - down payment
    - downpour
    - downright
    4. adjective
    - downstairs
    - downstream
    - down-to-earth
    - downtown
    - downtown
    - down-trodden
    - be/go down with
    - down on one's luck
    - down tools
    - down with
    - get down to
    - suit someone down to the ground
    - suit down to the ground
    II noun
    (small, soft feathers: a quilt filled with down.) Daunen (pl.)
    - downie®
    - downy
    * * *
    down1
    [daʊn]
    1. (movement to a lower position) hinunter, hinab geh; (towards the speaker) herunter, herab geh
    get \down off that table! komm sofort vom Tisch herunter!
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter den Kleiderschrank gerutscht
    come further \down [the steps] komm noch etwas weiter [die Treppe] runter fam
    “\down!” (to a dog) „Platz!“
    to fall \down (drop) hinunterfallen; (fall over) umfallen; (stumble) hinfallen
    to let sth \down etw herunterlassen
    to lie sth \down etw hinlegen [o ablegen]
    to pull sth \down etw nach unten ziehen
    to put \down sth etw hinstellen [o abstellen
    2. (downwards) nach unten
    head \down mit dem Kopf nach unten
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen
    to point down nach unten zeigen
    \down here/there hier/dort unten
    \down at/by/in sth unten an/bei/in etw dat
    4. inv (in the south) im Süden, unten fam; (towards the south) in den Süden, runter fam
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? fam
    5. inv (away from the centre) außerhalb
    my parents live \down in Worcestershire meine Eltern leben außerhalb [von hier] in Worcestershire
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend] [o SCHWEIZ Quartier
    6. ( fam: badly off) unten
    she's certainly come \down in the world! mit ihr ist es ganz schön bergab gegangen! fam
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt fig
    to be \down to sth nur noch etw haben
    when the rescue party found her, she was \down to her last bar of chocolate als die Rettungsmannschaft sie fand, hatte sie nur noch einen Riegel Schokolade
    8. (ill)
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw kriegen fam
    I think I'm going \down with a cold ich glaube, ich kriege eine Erkältung fam
    9. SPORT im Rückstand
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück
    10. (back in time, to a later time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jeanne d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein]
    to come \down myths überliefert werden
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern
    11. (at/to a lower amount) niedriger
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln]
    to go \down sinken
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken
    12. (in/to a less intense degree) herunter
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe, ihr zwei
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen]
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    13. (including) bis einschließlich
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    everyone, from the director \down to the secretaries, was questioned by the police vom Direktor angefangen bis hin zu den Sekretärinnen, wurde jeder von der Polizei verhört
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich [o fam schwarz auf weiß] haben
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt
    15. (swallowed) hinunter, runter fam
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter fam
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    16. (thoroughly) gründlich
    he washed the car \down er wusch den Wagen von oben bis unten
    17. (already finished) vorbei
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    18. (as initial payment) als Anzahlung
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz
    to be [or AM also come] \down to sb jds Sache sein
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    20. (reduce to)
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    21. (in crossword puzzles) senkrecht
    22.
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total fam
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich
    1. (in a downward direction) hinunter; (towards the speaker) herunter
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen [o hinuntergefallen] ist
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter fam
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2. (downhill) hinunter, hinab geh; (towards the speaker) herunter [o geh herab]
    to come \down the hill den Hügel heruntersteigen [o geh herabsteigen]
    to go \down the mountain den Berg hinuntersteigen [o geh hinabsteigen
    3. (along) entlang
    go \down the street gehen Sie die Straße entlang [o hinunter]
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren auf der Schnellstraße bis Bristol
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken
    to sail the boat \down the river mit dem Boot flussabwärts segeln
    4. (in a particular place)
    \down sb's way in jds Gegend
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent fam
    \down the ages von Generation zu Generation
    \down the centuries die Jahrhunderte hindurch
    \down the generations über Generationen hinweg
    6. BRIT, AUS ( fam: to)
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe
    to go \down the shops einkaufen gehen
    7. (inside) in + dat
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe im Magen hast
    8.
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] ( fam)
    to go \down the plughole [or BRIT also pan] [or AUS gurgler] ( fam) für die Katz sein sl
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie fig, voll und ganz
    <more \down, most \down>
    1. attr, inv (moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2. pred ( fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, down fam
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf fam
    3. pred, inv ( fam: disapproving of)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker [o ÖSTERR, SCHWEIZ im Visier] haben fam
    4. pred, inv (not functioning) außer Betrieb
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5. attr, inv BRIT ( dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr
    \down platform Bahnsteig m [o SCHWEIZ Perron m] für stadtauswärts fahrende Züge
    6. (sunk to a low level) niedrig
    the river is \down der Fluss hat [o geh führt] Niedrigwasser
    1. (knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; BOXING jdn niederschlagen [o sl auf die Bretter schicken
    2. (shoot down)
    to \down sth etw abschießen [o fam runterholen
    to \down tools (cease work) mit der Arbeit aufhören; (have a break) die Arbeit unterbrechen; (during a strike) die Arbeit niederlegen
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4. AM, AUS SPORT (beat)
    to \down sb jdn schlagen [o fam fertigmachen
    5.
    to \down sth (swallow) etw hinunterschlucken; (eat) etw essen; (eat quickly) etw verschlingen [o hinunterschlingen]; (drink) etw trinken; (drink quickly) etw hinunterkippen [o fam runterschütten] [o SCHWEIZ runterleeren]
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt fam
    V. NOUN
    1. (bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit
    ups and \downs Auf und Ab nt
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2. no pl ( fam: dislike) Groll m
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker [o ÖSTERR, SCHWEIZ im Visier] haben fam
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3. AM FBALL Versuch m
    it's second \down es ist der zweite Versuch
    \down with taxes! weg mit den Steuern!
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    down2
    [daʊn]
    I. n no pl
    1. (soft feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl
    2. (soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen
    II. n modifier Daunen-
    \down jacket/quilt Daunenjacke f/-decke f
    down3
    [daʊn]
    n esp BRIT Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)
    * * *
    I [daʊn]
    1. ADVERB
    When down is an element in a phrasal verb, eg get down, sit down, stand down, write down, look up the verb.

    to jump down — herunter-/hinunterspringen

    on his way down from the summit — auf seinem Weg vom Gipfel herab/hinab

    down! (to dog)Platz! __diams; down with...! nieder mit...!

    down thereda unten

    I'll stay down here —

    it needs a bit of paint down at the bottomes muss unten herum neu gestrichen werden

    don't kick a man when he's down (fig)man soll jemanden nicht fertigmachen, wenn er schon angeschlagen ist or wenns ihm dreckig geht (inf)

    the sun was down —

    I'll be down in a minute —

    3)

    = to or in another place usu not translated he came down from London yesterday — er kam gestern aus London

    he's down in London/at his brother's — er ist in London/bei seinem Bruder

    we're going down to the seaside/to Dover — wir fahren an die See/nach Dover

    4)

    = below previous level his temperature is down —

    his shoes were worn down the price of meat is down on last week — seine Schuhe waren abgetragen der Fleischpreis ist gegenüber der letzten Woche gefallen

    interest rates are down to/by 3% — der Zinssatz ist auf/um 3% gefallen

    I'm £20 down on what I expected — ich habe £ 20 weniger als ich dachte

    he's down to his last £10 — er hat nur noch £ 10

    See:
    luck
    5)

    in writing I've got it down in my diary — ich habe es in meinem Kalender notiert

    let's get it down on paper — schreiben wir es auf, halten wir es schriftlich fest

    when you see it down on paperwenn man es schwarz auf weiß sieht

    6)

    indicating range or succession usu not translated from the biggest down — vom Größten angefangen

    from 1700 down to the present —

    7) indicating responsibility __diams; to be down to sb/sth (= caused by) an jdm/etw liegen
    8)

    as deposit to pay £20 down — £ 20 anzahlen

    I've put down a deposit on a new bike —

    2. PREPOSITION
    1)

    indicating movement downwards to go/come down the hill/the stairs etc — den Berg/die Treppe etc hinuntergehen/herunterkommen

    her hair fell loose down her backsie trug ihr Haar offen über die Schultern

    2)

    at a lower part of he's already halfway down the hill — er ist schon auf halbem Wege nach unten

    3)

    = along he was walking/coming down the street — er ging/kam die Straße entlang

    if you look down this road, you can see... — wenn Sie diese Straße hinunterblicken, können Sie... sehen

    4)

    = throughout down the centuries — durch die Jahrhunderte (hindurch)

    5)

    = to, in, at Brit inf he's gone down the pub — er ist in die Kneipe gegangen

    3. NOUN
    (= dislike) __diams; to have a down on sb (inf) jdn auf dem Kieker haben (inf)up
    See:
    up
    4. ADJECTIVE (inf)
    1)

    = depressed he was (feeling) a bit down — er fühlte sich ein wenig down (inf) or niedergeschlagen

    2)

    = not working to be down — außer Betrieb sein; (Comput) abgestürzt sein

    5. TRANSITIVE VERB
    opponent niederschlagen, zu Fall bringen; enemy planes abschießen, (he)runterholen (inf); (FTBL ETC, inf) player legen (inf); beer etc runterkippen or -schütten (inf) II
    n
    (= feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl; (= fine hair) Flaum m III
    n usu pl (GEOG)
    Hügelland nt no pl
    * * *
    Down [daʊn] s Down n (Grafschaft in Nordirland)
    * * *
    I noun
    (Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)
    II noun
    1) (of bird) Daunen Pl.; Flaum, der
    2) (hair) Flaum, der
    III 1. adverb
    1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht

    [right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter

    go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen

    2) (Brit.): (from capital) raus (bes. ugs.); heraus/hinaus (bes. schriftsprachlich)

    get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren

    come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen

    pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen

    4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]

    shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern

    put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen

    7) as int. runter! (bes. ugs.); (to dog) leg dich!; nieder!; (Mil.) hinlegen!

    down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!

    8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) unten

    low/lower down — tief/tiefer unten

    down there/here — da/hier unten

    down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande

    down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten

    down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern

    down and out (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)

    9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde

    be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein

    11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]
    12) (facing downwards, bowed) zu Boden

    be down (brought to the ground) am Boden liegen

    down [in the mouth] — niedergeschlagen

    14) (now cheaper) [jetzt] billiger
    15)

    be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...

    we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund

    17) (including lower limit)

    from... down to... — von... bis zu... hinunter

    be three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen

    be down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also up 1.

    2. preposition
    1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)

    fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen

    walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen

    3) (downwards into) rein in (+ Akk.) (bes. ugs.); hinein in (+ Akk.) (bes. schriftsprachlich)

    fall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen

    4) (downwards over) über (+ Akk.)

    spill water all down one's skirtsich (Dat.) Wasser über den Rock gießen

    go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen

    further down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste

    9) (all over) überall auf (+ Dat.)

    I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee

    10) (Brit. coll.): (in, at)

    down the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt

    3. adjective
    (directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]
    4. transitive verb
    (coll.)
    1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]
    2) (drink down) leer machen (ugs.) [Flasche, Glas]; schlucken (ugs.) [Getränk]
    3)

    down tools (cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen

    4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]
    5. noun
    (coll.)

    have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.

    •• Cultural note:
    Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist
    * * *
    (fluff) n.
    Flaum nur sing. m. (feathers) n.
    Daune -n f. adj.
    abwärts adj.
    herab adj.
    herunter adj.
    hinab adj.
    hinunter adj.
    nieder adj.
    rückwärts adj.
    unten adj.
    zusammengebrochen (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > Down

  • 24 down

    I noun
    (Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)
    II noun
    1) (of bird) Daunen Pl.; Flaum, der
    2) (hair) Flaum, der
    III 1. adverb
    1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht

    [right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter

    go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen

    2) (Brit.): (from capital) raus (bes. ugs.); heraus/hinaus (bes. schriftsprachlich)

    get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren

    come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen

    3) (of money): (at once) sofort

    pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen

    4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]

    shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern

    5) (on to paper)
    6) (on programme)

    put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen

    7) as int. runter! (bes. ugs.); (to dog) leg dich!; nieder!; (Mil.) hinlegen!

    down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!

    8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) unten

    down on the floorauf dem Fußboden

    low/lower down — tief/tiefer unten

    down there/here — da/hier unten

    his flat is on the next floor downseine Wohnung ist ein Stockwerk tiefer

    down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande

    down southunten im Süden (ugs.)

    down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten

    down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern

    down and out (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)

    9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde

    be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein

    11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]
    12) (facing downwards, bowed) zu Boden

    be down(brought to the ground) am Boden liegen

    down [in the mouth] — niedergeschlagen

    14) (now cheaper) [jetzt] billiger
    15)

    be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...

    we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund

    now it's down to him to do somethingnun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun

    16) (to reduced consistency or size)
    17) (including lower limit)

    from... down to... — von... bis zu... hinunter

    18) (in position of lagging or loss) weniger

    be three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen

    be down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also academic.ru/79258/up">up 1.

    2. preposition
    1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)

    fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen

    walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen

    3) (downwards into) rein in (+ Akk.) (bes. ugs.); hinein in (+ Akk.) (bes. schriftsprachlich)

    fall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen

    4) (downwards over) über (+ Akk.)

    spill water all down one's skirtsich (Dat.) Wasser über den Rock gießen

    go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen

    7) (at or in a lower position in or on) [weiter] unten

    further down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste

    8) (from top to bottom along) an (+ Dat.)
    9) (all over) überall auf (+ Dat.)

    I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee

    10) (Brit. coll.): (in, at)

    down the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt

    3. adjective
    (directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]
    4. transitive verb
    (coll.)
    1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]
    2) (drink down) leer machen (ugs.) [Flasche, Glas]; schlucken (ugs.) [Getränk]
    3)

    down tools(cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen

    4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]
    5. noun
    (coll.)

    have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.

    •• Cultural note:
    Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist
    * * *
    I 1. adverb
    1) (towards or in a low or lower position, level or state: He climbed down to the bottom of the ladder.) hinunter
    2) (on or to the ground: The little boy fell down and cut his knee.) zum/auf den Boden
    3) (from earlier to later times: The recipe has been handed down in our family for years.) weiter
    4) (from a greater to a smaller size, amount etc: Prices have been going down steadily.) gefallen
    5) (towards or in a place thought of as being lower, especially southward or away from a centre: We went down from Glasgow to Bristol.) hinunter
    2. preposition
    1) (in a lower position on: Their house is halfway down the hill.) hinunter
    2) (to a lower position on, by, through or along: Water poured down the drain.) hinunter
    3) (along: The teacher's gaze travelled slowly down the line of children.) entlang
    3. verb
    (to finish (a drink) very quickly, especially in one gulp: He downed a pint of beer.) hinunterkippen
    - downward
    - downwards
    - downward
    - down-and-out
    - down-at-heel
    - downcast
    - downfall
    - downgrade
    - downhearted
    - downhill
    - downhill racing
    - downhill skiing
    - down-in-the-mouth
    - down payment
    - downpour
    - downright
    4. adjective
    - downstairs
    - downstream
    - down-to-earth
    - downtown
    - downtown
    - down-trodden
    - be/go down with
    - down on one's luck
    - down tools
    - down with
    - get down to
    - suit someone down to the ground
    - suit down to the ground
    II noun
    (small, soft feathers: a quilt filled with down.) Daunen (pl.)
    - downie®
    - downy
    * * *
    down1
    [daʊn]
    1. (movement to a lower position) hinunter, hinab geh; (towards the speaker) herunter, herab geh
    get \down off that table! komm sofort vom Tisch herunter!
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter den Kleiderschrank gerutscht
    come further \down [the steps] komm noch etwas weiter [die Treppe] runter fam
    “\down!” (to a dog) „Platz!“
    to fall \down (drop) hinunterfallen; (fall over) umfallen; (stumble) hinfallen
    to let sth \down etw herunterlassen
    to lie sth \down etw hinlegen [o ablegen]
    to pull sth \down etw nach unten ziehen
    to put \down sth etw hinstellen [o abstellen
    2. (downwards) nach unten
    head \down mit dem Kopf nach unten
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen
    to point down nach unten zeigen
    \down here/there hier/dort unten
    \down at/by/in sth unten an/bei/in etw dat
    4. inv (in the south) im Süden, unten fam; (towards the south) in den Süden, runter fam
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? fam
    5. inv (away from the centre) außerhalb
    my parents live \down in Worcestershire meine Eltern leben außerhalb [von hier] in Worcestershire
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend] [o SCHWEIZ Quartier
    6. ( fam: badly off) unten
    she's certainly come \down in the world! mit ihr ist es ganz schön bergab gegangen! fam
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt fig
    to be \down to sth nur noch etw haben
    when the rescue party found her, she was \down to her last bar of chocolate als die Rettungsmannschaft sie fand, hatte sie nur noch einen Riegel Schokolade
    8. (ill)
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw kriegen fam
    I think I'm going \down with a cold ich glaube, ich kriege eine Erkältung fam
    9. SPORT im Rückstand
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück
    10. (back in time, to a later time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jeanne d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein]
    to come \down myths überliefert werden
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern
    11. (at/to a lower amount) niedriger
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln]
    to go \down sinken
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken
    12. (in/to a less intense degree) herunter
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe, ihr zwei
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen]
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    13. (including) bis einschließlich
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    everyone, from the director \down to the secretaries, was questioned by the police vom Direktor angefangen bis hin zu den Sekretärinnen, wurde jeder von der Polizei verhört
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich [o fam schwarz auf weiß] haben
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt
    15. (swallowed) hinunter, runter fam
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter fam
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    16. (thoroughly) gründlich
    he washed the car \down er wusch den Wagen von oben bis unten
    17. (already finished) vorbei
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    18. (as initial payment) als Anzahlung
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz
    to be [or AM also come] \down to sb jds Sache sein
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    20. (reduce to)
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    21. (in crossword puzzles) senkrecht
    22.
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total fam
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich
    1. (in a downward direction) hinunter; (towards the speaker) herunter
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen [o hinuntergefallen] ist
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter fam
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2. (downhill) hinunter, hinab geh; (towards the speaker) herunter [o geh herab]
    to come \down the hill den Hügel heruntersteigen [o geh herabsteigen]
    to go \down the mountain den Berg hinuntersteigen [o geh hinabsteigen
    3. (along) entlang
    go \down the street gehen Sie die Straße entlang [o hinunter]
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren auf der Schnellstraße bis Bristol
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken
    to sail the boat \down the river mit dem Boot flussabwärts segeln
    4. (in a particular place)
    \down sb's way in jds Gegend
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent fam
    \down the ages von Generation zu Generation
    \down the centuries die Jahrhunderte hindurch
    \down the generations über Generationen hinweg
    6. BRIT, AUS ( fam: to)
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe
    to go \down the shops einkaufen gehen
    7. (inside) in + dat
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du wirst dich besser fühlen, sobald du ein bisschen heiße Suppe im Magen hast
    8.
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] ( fam)
    to go \down the plughole [or BRIT also pan] [or AUS gurgler] ( fam) für die Katz sein sl
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie fig, voll und ganz
    <more \down, most \down>
    1. attr, inv (moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2. pred ( fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, down fam
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf fam
    3. pred, inv ( fam: disapproving of)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker [o ÖSTERR, SCHWEIZ im Visier] haben fam
    4. pred, inv (not functioning) außer Betrieb
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5. attr, inv BRIT ( dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr
    \down platform Bahnsteig m [o SCHWEIZ Perron m] für stadtauswärts fahrende Züge
    6. (sunk to a low level) niedrig
    the river is \down der Fluss hat [o geh führt] Niedrigwasser
    1. (knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; BOXING jdn niederschlagen [o sl auf die Bretter schicken
    2. (shoot down)
    to \down sth etw abschießen [o fam runterholen
    to \down tools (cease work) mit der Arbeit aufhören; (have a break) die Arbeit unterbrechen; (during a strike) die Arbeit niederlegen
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4. AM, AUS SPORT (beat)
    to \down sb jdn schlagen [o fam fertigmachen
    5.
    to \down sth (swallow) etw hinunterschlucken; (eat) etw essen; (eat quickly) etw verschlingen [o hinunterschlingen]; (drink) etw trinken; (drink quickly) etw hinunterkippen [o fam runterschütten] [o SCHWEIZ runterleeren]
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt fam
    V. NOUN
    1. (bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit
    ups and \downs Auf und Ab nt
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2. no pl ( fam: dislike) Groll m
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker [o ÖSTERR, SCHWEIZ im Visier] haben fam
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3. AM FBALL Versuch m
    it's second \down es ist der zweite Versuch
    \down with taxes! weg mit den Steuern!
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    down2
    [daʊn]
    I. n no pl
    1. (soft feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl
    2. (soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen
    II. n modifier Daunen-
    \down jacket/quilt Daunenjacke f/-decke f
    down3
    [daʊn]
    n esp BRIT Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)
    * * *
    I [daʊn]
    1. ADVERB
    When down is an element in a phrasal verb, eg get down, sit down, stand down, write down, look up the verb.

    to jump down — herunter-/hinunterspringen

    on his way down from the summit — auf seinem Weg vom Gipfel herab/hinab

    down! (to dog)Platz! __diams; down with...! nieder mit...!

    down thereda unten

    I'll stay down here —

    it needs a bit of paint down at the bottomes muss unten herum neu gestrichen werden

    don't kick a man when he's down (fig)man soll jemanden nicht fertigmachen, wenn er schon angeschlagen ist or wenns ihm dreckig geht (inf)

    the sun was down —

    I'll be down in a minute —

    3)

    = to or in another place usu not translated he came down from London yesterday — er kam gestern aus London

    he's down in London/at his brother's — er ist in London/bei seinem Bruder

    we're going down to the seaside/to Dover — wir fahren an die See/nach Dover

    4)

    = below previous level his temperature is down —

    his shoes were worn down the price of meat is down on last week — seine Schuhe waren abgetragen der Fleischpreis ist gegenüber der letzten Woche gefallen

    interest rates are down to/by 3% — der Zinssatz ist auf/um 3% gefallen

    I'm £20 down on what I expected — ich habe £ 20 weniger als ich dachte

    he's down to his last £10 — er hat nur noch £ 10

    See:
    luck
    5)

    in writing I've got it down in my diary — ich habe es in meinem Kalender notiert

    let's get it down on paper — schreiben wir es auf, halten wir es schriftlich fest

    when you see it down on paperwenn man es schwarz auf weiß sieht

    6)

    indicating range or succession usu not translated from the biggest down — vom Größten angefangen

    from 1700 down to the present —

    7) indicating responsibility __diams; to be down to sb/sth (= caused by) an jdm/etw liegen
    8)

    as deposit to pay £20 down — £ 20 anzahlen

    I've put down a deposit on a new bike —

    2. PREPOSITION
    1)

    indicating movement downwards to go/come down the hill/the stairs etc — den Berg/die Treppe etc hinuntergehen/herunterkommen

    her hair fell loose down her backsie trug ihr Haar offen über die Schultern

    2)

    at a lower part of he's already halfway down the hill — er ist schon auf halbem Wege nach unten

    3)

    = along he was walking/coming down the street — er ging/kam die Straße entlang

    if you look down this road, you can see... — wenn Sie diese Straße hinunterblicken, können Sie... sehen

    4)

    = throughout down the centuries — durch die Jahrhunderte (hindurch)

    5)

    = to, in, at Brit inf he's gone down the pub — er ist in die Kneipe gegangen

    3. NOUN
    (= dislike) __diams; to have a down on sb (inf) jdn auf dem Kieker haben (inf)up
    See:
    up
    4. ADJECTIVE (inf)
    1)

    = depressed he was (feeling) a bit down — er fühlte sich ein wenig down (inf) or niedergeschlagen

    2)

    = not working to be down — außer Betrieb sein; (Comput) abgestürzt sein

    5. TRANSITIVE VERB
    opponent niederschlagen, zu Fall bringen; enemy planes abschießen, (he)runterholen (inf); (FTBL ETC, inf) player legen (inf); beer etc runterkippen or -schütten (inf) II
    n
    (= feathers) Daunen pl, Flaumfedern pl; (= fine hair) Flaum m III
    n usu pl (GEOG)
    Hügelland nt no pl
    * * *
    down1 [daʊn]
    A adv
    1. nach unten, herunter, hinunter, herab, hinab, ab-, niederwärts, zum Boden, zum Grund, (in Kreuzworträtseln) senkrecht:
    down from fort von, von … herab;
    paralysed from the waist down von der Hüfte abwärts gelähmt;
    down to bis hinunter oder hinab zu;
    down to our times bis in unsere Zeit;
    down to the last detail bis ins letzte Detail;
    down to the last man bis zum letzten Mann;
    from … down to von … bis hinunter zu;
    down to the ground umg vollständig, absolut, ganz und gar;
    suit sb down to the ground umg genau das Richtige für jemanden sein;
    a) über jemanden herfallen,
    b) jemanden auf dem Kieker haben umg
    2. nieder…: burn down, etc
    3. (in) bar, sofort:
    ten dollars down 10 Dollar (in) bar; pay down
    4. zu Papier, nieder…: take down 8, etc
    5. vorgemerkt, angesetzt:
    the bill is down for the third reading today heute steht die dritte Lesung der Gesetzesvorlage auf der Tagesordnung;
    be down for Friday für Freitag angesetzt sein
    6. von einer großen Stadt ( in England: von London) weg:
    go down to the country aufs Land fahren; go down 12
    7. besonders US
    a) zu einer großen Stadt hin
    b) zur Endstation hin
    c) ins Geschäftsviertel
    8. (nach Süden) hinunter
    9. a) mit dem Strom, flussabwärts
    b) mit dem Wind
    10. Br von der Universität: go down 10, send down 2
    11. nieder!:
    down with the capitalists! nieder mit den Kapitalisten!;
    down on your knees! auf die Knie (mit dir)!
    12. (dr)unten:
    down there dort unten;
    down under umg in oder nach Australien oder Neuseeland
    13. unten (im Hause), aufgestanden:
    he is not down yet er ist noch oben oder im Schlafzimmer
    14. untergegangen (Sonne)
    15. a) heruntergegangen, gefallen (Preise)
    b) billiger (Waren)
    16. gefallen (Thermometer etc):
    be down by 10 degrees um 10 Grad gefallen sein
    17. Br
    a) nicht in London
    b) nicht an der Universität
    18. a) nieder-, hingestreckt, am Boden (liegend)
    b) Boxen: am Boden, unten umg:
    down and out k. o., fig (auch physisch od psychisch) erledigt umg, ruiniert
    c) erschöpft, kaputt, fix und fertig (beide umg)
    d) deprimiert, niedergeschlagen, down umg: mouth A 1
    e) heruntergekommen, in elenden Verhältnissen (lebend): come down 4, heel1 Bes Redew
    f) außer Betrieb (Computer)
    19. bettlägerig:
    be down with influenza mit Grippe im Bett liegen
    20. SPORT (um Punkte etc) zurück:
    he was two points down er war oder lag 2 Punkte zurück;
    they are 1-4 down sie liegen mit 1:4 im Rückstand (to gegen)
    B adj
    1. nach unten oder abwärtsgerichtet, Abwärts…:
    a down jump ein Sprung nach unten
    2. unten befindlich
    3. deprimiert, niedergeschlagen
    4. Br von London abfahrend oder kommend (Zug):
    down platform Abfahrtsbahnsteig m (in London)
    5. besonders US
    a) in Richtung nach einer großen Stadt
    b) zum Geschäftsviertel (hin), in die Stadtmitte
    6. Bar…: down payment
    7. besonders US sl deprimierend
    C präp
    1. herunter, hinunter, herab, hinab, entlang:
    down the hill den Hügel hinunter;
    down the river den Fluss hinunter, flussab(wärts);
    down the middle durch die Mitte;
    down the street die Straße entlang oder hinunter
    2. (in derselben Richtung) mit:
    down the wind mit dem Wind
    3. a) hinunter in (akk)
    b) hinein in (akk)
    4. unten an (dat):
    further down the Rhine weiter unten am Rhein
    5. zeitlich: durch … (hindurch): age A 4
    D s
    1. fig
    a) Abstieg m
    b) Nieder-, Rückgang m
    2. Tiefpunkt m, -stand m
    3. Depression f, (seelischer) Tiefpunkt
    4. umg Groll m:
    have a down on sb jemanden auf dem Kieker haben
    5. downer 1
    E v/t
    1. zu Fall bringen ( auch SPORT und fig)
    2. niederschlagen
    3. niederlegen:
    down tools die Arbeit niederlegen, in den Streik treten
    4. ein Flugzeug abschießen, runterholen umg
    5. einen Reiter abwerfen
    6. umg ein Getränk runterkippen
    F v/i
    1. umg
    a) hinunterrutschen (Speise)
    b) (gut) schmecken
    2. besonders US sl Beruhigungsmittel nehmen
    down2 [daʊn] s
    1. ORN
    a) Daunen pl, flaumiges Gefieder:
    dead down Raufdaunen;
    live down Nestdaunen;
    down quilt Daunendecke f
    b) Daune f, Flaumfeder f:
    in the down noch nicht flügge
    2. ( auch Bart)Flaum m, feine Härchen pl
    3. BOT
    a) feiner Flaum
    b) haarige Samenkrone, Pappus m
    4. weiche, flaumige Masse
    down3 [daʊn] s
    1. obs
    a) Hügel m
    b) Sandhügel m, besonders Düne f
    2. pl waldloses, besonders grasbedecktes Hügelland:
    b) Reede an der Südostküste Englands, vor der Stadt Deal
    * * *
    I noun
    (Geog.) [baumloser] Höhenzug; in pl. Downs Pl. (an der Süd- und Südostküste Englands)
    II noun
    1) (of bird) Daunen Pl.; Flaum, der
    2) (hair) Flaum, der
    III 1. adverb
    1) (to lower place, to downstairs, southwards) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich); (in lift) abwärts; (in crossword puzzle) senkrecht

    [right] down to something — [ganz] bis zu etwas her-/hinunter

    go down to the shops/the end of the road — zu den Läden/zum Ende der Straße hinuntergehen

    2) (Brit.): (from capital) raus (bes. ugs.); heraus/hinaus (bes. schriftsprachlich)

    get down to Reading from London — von London nach Reading raus-/hinausfahren

    come down from Edinburgh to London — von Edinburgh nach London [he]runterkommen

    pay for something cash down — etwas [in] bar bezahlen

    4) (into prostration) nieder[fallen, -geschlagen werden]

    shout the place/house down — (fig.) schreien, dass die Wände zittern

    put a meeting down for 2 p.m. — ein Treffen für od. auf 14 Uhr ansetzen

    7) as int. runter! (bes. ugs.); (to dog) leg dich!; nieder!; (Mil.) hinlegen!

    down with imperialism/the president! — nieder mit dem Imperialismus/dem Präsidenten!

    8) (in lower place, downstairs, in fallen position, in south) unten

    low/lower down — tief/tiefer unten

    down there/here — da/hier unten

    down in Wales/in the country — weit weg in Wales/draußen auf dem Lande

    down south/east — (Amer.) in den Südstaaten/im Osten

    down [on the floor] — (Boxing) am Boden; auf den Brettern

    down and out (Boxing) k. o.; (fig.) fertig (ugs.)

    9) (prostrate) auf dem Fußboden/der Erde

    be down in writing/on paper/in print — niedergeschrieben/zu Papier gebracht/gedruckt sein

    11) (on programme) angesetzt [Termin, Treffen]
    12) (facing downwards, bowed) zu Boden

    be down (brought to the ground) am Boden liegen

    down [in the mouth] — niedergeschlagen

    14) (now cheaper) [jetzt] billiger
    15)

    be down to... — (have only... left) nichts mehr haben außer...

    we're down to our last £100 — wir haben nur noch 100 Pfund

    17) (including lower limit)

    from... down to... — von... bis zu... hinunter

    be three points/games down — mit drei Punkten/Spielen zurückliegen

    be down on one's luck — eine Pechsträhne haben. See also up 1.

    2. preposition
    1) (downwards along, from top to bottom of) runter (bes. ugs.); herunter/hinunter (bes. schriftsprachlich)

    fall down the stairs/steps — die Treppe/Stufen herunterstürzen

    walk down the hill/road — den Hügel/die Straße heruntergehen

    3) (downwards into) rein in (+ Akk.) (bes. ugs.); hinein in (+ Akk.) (bes. schriftsprachlich)

    fall down a hole/ditch — in ein Loch/einen Graben fallen

    4) (downwards over) über (+ Akk.)

    spill water all down one's skirtsich (Dat.) Wasser über den Rock gießen

    go down the pub/disco — (Brit. coll.) in die Kneipe/Disko gehen

    further down the ladder/coast — weiter unten auf der Leiter/an der Küste

    9) (all over) überall auf (+ Dat.)

    I've got coffee [all] down my skirt — mein ganzer Rock ist voll Kaffee

    10) (Brit. coll.): (in, at)

    down the pub/café/town — in der Kneipe/im Café/in der Stadt

    3. adjective
    (directed downwards) nach unten führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach unten; nach unten gerichtet [Kolbenhub, Sog]; aus der Hauptstadt herausführend [Bahnlinie]
    4. transitive verb
    (coll.)
    1) (knock down) auf die Bretter schicken [Boxer]
    2) (drink down) leer machen (ugs.) [Flasche, Glas]; schlucken (ugs.) [Getränk]
    3)

    down tools (cease work) zu arbeiten aufhören; (take a break) die Arbeit unterbrechen; (go on strike) die Arbeit niederlegen

    4) (shoot down) abschießen, (ugs.) runterholen [Flugzeug]
    5. noun
    (coll.)

    have a down on somebody/something — jemanden/etwas auf dem Kieker haben (ugs.); see also up 4.

    •• Cultural note:
    Der Name einer Straße in Westminster im Zentrum von London. Das Haus mit der Nummer 10 in der Downing Street ist der offizielle Sitz des Premierministers und das mit der Nummer 11 der des Finanzministers. Unter Journalisten ist der Ausdruck Downing Street oder Number 10 gebräuchlich, wenn vom Amtssitz des Premierministers die Rede ist
    * * *
    (fluff) n.
    Flaum nur sing. m. (feathers) n.
    Daune -n f. adj.
    abwärts adj.
    herab adj.
    herunter adj.
    hinab adj.
    hinunter adj.
    nieder adj.
    rückwärts adj.
    unten adj.
    zusammengebrochen (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > down

  • 25 ὄσον

    ὄσον, ep. ὅσσος, 1) relativ. Correlativ zu πόσος, sowohl von der Größe, so groß wie, als vom Raum, so weit wie, von der Zeit, so lange als, und von der Zahl, so viel wie, auch vom Grade der Kraft und Anstrengung, so sehr wie, quantus; dem demonstrativen τόσος entsprechend, τόσσον ἔνερϑ' Ἀΐδεω, ὅσον οὐρανός ἐστ' ἀπὸ γαίης, so weit der Himmel von der Erde ist, Il. 8, 16; οὔ μοι Τρώων τόσσον μέλει ἄλγος ὀπίσσω, ὅσσον σεῖο, nicht so sehr wie dein Schmerz, 6, 454; οὐ μέντοι ἐγὼ τόσον αἴτιός εἰμι, ὅσσον οἱ ἄλλοι, Il. 21, 371; u. umgestellt, αἴϑ' ὅσον ἥσσων εἰμί, τόσον σέο φέρτερος εἴην, 16, 722; χρόνον τοσοῦτον, εἰς ὅσον, Soph. Phil. 1065; τοσοῦτον ὅσον δοκεῖν, O. R. 1191; ἐς τοσοῦτον αἰκίας πεσεῖν, ὅσον πέπτωκεν ἤδη, O. C. 753, so tief wie er gesunken; κλαῦσαι τοσόνδ' ὅσον μοι ϑυμὸς ἡδονὴν φέρει, El. 278, vgl. Ai. 1356; auch in Prosa, τοσοῠτοι ὄντες ὅσοι νῦν συνεληλύϑατε, Xen. An. 3, 1, 36, öfter; allgemeiner auch dem οὗτος entsprechend, ὅσων ψαύοιμι, πάντων τῶνδε μετειχέτην, Soph. O. R. 1477; οἷς τοσούτων πέρι σκέψις ὅσων ἡμῖν πρόκειται, Plat. Rep. VII, 533 e; – häufiger ohne das Demonstratvum, πρῶτον μὲν κατὰ πυρκαϊὴν σβέσαν αἴϑοπι οἴνῳ, ὅσσον ἐπὶ φλὸξ ἦλϑε, so weit die Flamme gekommen war, Il. 23, 251; βόϑρον ὄρυξ' ὅσσον τε πυγούσιον ἔνϑα καὶ ἔνϑα, so groß wie eine Elle, Od. 11, 25, öfter; πᾶν ὅσον, Hes. O. 690; Aesch. Prom. 789; τιμίαν ἕδραν, ὅσην παρ' ἄλλων οὔποτ' ἂν σχέϑοις βροτῶν, Eum. 819; μηδὲν ἐλλείπειν, ὅσον χρὴ πονεῖν, Soph. Ai. 1358; πᾶν ὅσον κάτοιδ' ἐγώ, El. 370; Trach. 348; und im plur., alle welche; mit πᾶς, τοὺς πάντας ἐχϑαίρω ϑεούς, ὅσοι παϑόντες εὖ κακοῦσί μ' ἐκδίκως, Aesch. Prom. 978; πάντων, ὅσ' ἐστί, χρημάτων ὑπέρτερον, Soph. Ant. 680; und ohne πᾶς, ὅσοις δικαστῶν τόδ' ἐπέσταλται τέλος, Aesch. Eum. 713, vgl. Ag. 362; πάντα ποιήσειν, ὅσα δέοι, Xen. An. 2, 1, 2. – Nach dem geläufigen ὅσον χρόνον wird auch gesagt ὅσσαι νύκτες τε καὶ ἡμέραι ἐκ Διός εἰσιν, d. i. alle Nächte und Tage, so viel sind, Od. 14, 93; u. so ὅσοι μῆνες, Dem. 24, 142. – Die nähere Bestimmung wird im accus. angegeben, ὅσην δεῖ τὸ μέγεϑος τὴν πόλιν ποιεῖν, d. i. wie groß, Plat. Rep. IV, 423 b. – Eine bei οἷος erwähnte Attraktion findet auch hier statt, τὸ μὲν ἄμμες ἐΐσκομεν εἰςορόωντες ὅσσον ϑ' ἱστὸν νηὸς ἐεικοσόροιο, Od. 9, 321, für τοσοῦτον, ὅσος ἱστός ἐστι, wie 10, 113 τὴν δὲ γυναῖκα εὗρον ὅσην τε ὄρεος κορυφήν, sie fanden sie so groß, wie ein Berggipfel ist; Her. στρατοῦ μοῖραν, ὅσην δή κοτε ἔχων, wie groß er immer war, 1, 157, und ἐπὶ μισϑῷ ὅσῳ δή, eigtl. τοσούτῳ, ὅσος δὴ ἦν, 1, 160, vgl. unten ὅσον. – Mit der bei ὅς u. οἷος erwähnten Umstellung des Objects, ὁρᾷς οὖν ἡμᾶς, ὅσοι ἐσμέν, Plat. Rep. I, 327 c. – Auch der unter ὅς erwähnte Fall, daß ein anderer Casus des Demonstrativs vor ὅσος zu ergänzen ist, kommt vor, λαβόντες ὅσοι ἦσαν βόες, Xen. An. 7, 8, 16. – C. gen., ὅσον πένϑεος Il. 11, 658, ὅσοι ἵππων 5, 267; oft in Prosa, τῶν νέων ὅσοι ἀγαϑοί, Plat. Rep. V, 468 c, ὅσα φανερὰ γῆς τε καὶ οὐρανοῦ Soph. 232 c. – Beim superlat. zur Verstärkung (vgl. unten ὅσον); so ὅσας ἂν πλείστας δύναιντο καταστρέφεσϑαι, Her. 6, 44; ἄγων στρατιὰν ὅσην πλείστην ἐδύνατο, Thuc. 7, 21; öfter bei Sp., wie Pol., vgl. οἷος u. ὡς. Aehnlich ist ὅσον τάχος, Ar. Thesm. 727, so schnell wie möglich. – Auf τοσοῦτον bezogen, welches auch ausgelassen werden kann, wird es auch mit dem inf. verbunden, wie ὥςτε, ἡ μὲν ἔφϑασεν τοσοῦτον, ὅσον Πάχητα ἀνεγνωκέναι τὸ ψήφισμα, Thuc. 3, 49; ἐλείπετο τῆς νυκτός, ὅσον σκοταίους διελϑεῖν τὸ πεδίον, Xen. An. 4, 1, 5, es blieb so viel übrig, daß sie im Finstern durch die Ebene kamen. Vgl. unten ὅσον. – 2) Steht πᾶς nicht dabei, so drückt ἄν mit dem Conj. eine bedingte, unbestimmte Allgemeinheit aus, ὅσ' ἂν ϑέλῃς κακά, Soph. Phil. 64, vgl. O. R. 1129 O. C. 1630; ὅσον ἂν ᾖ πού τι φλαῦρον, Plat. Soph. 227 d; ὅσον ἂν ἕκαστος βούληται, Conv. 176 e; στρατοπεδευσώμεϑα προελϑόντες ὅσον ἂν δοκῇ καιρὸς εἶναι, Xen. An. 6, 1, 14, öfter, u. Folgde; – wofür in der indirecten Rede u. in Beziehung auf die Vergangenheit der opt. eintritt, ὅσα τῷ σώματι αὐτοῦ κόσμον πέμποι τις, περὶ τούτων λέγειν αὐτὸν ἔφασαν, Xen. An. 1, 9, 23, öfter; aber auch mit ἄν u. opt. (opt. potent.), 1, 5, 9, wo Krüger zu vergleichen, der es aus einer Handschrift auch 5, 4, 25 zugesetzt hat. – 3) zum Ausdruck einer indirecten Frage und bes. eines Ausrufs der Verwunderung, ὁρᾷς, Ὀδυσσεῦ, τὴν ϑεῶν ἰσχύν, ὅση, wie groß die Macht der Götter ist, Soph. Ai. 118; ὅσον ἦν κέρδος σιγῇ κεύϑειν, Trach. 984, vgl. El. 961; εἰς ὅσον κλύδωνα συμφορᾶς ἐλήλυϑεν, O. R. 1527; ὅσον τι δένδρεον γίγνεται ἐπιστάμενος, Her. 1, 193, vgl. 7, 236; auch mit τίς, μὴ πύϑῃ, ὅσοι τινὲς ἐόντες, 7, 102; χῶμα ἄξιον ϑωύματος μέγαϑος καὶ ὕψος ὅσον τί ἐστι, 1, 185, wie groß es ist, wo man wie bei οἷος (s. oben) es auch auflösen kann: ὅτι τόσον ἐστί; vgl. τὸν γενόμενον οἱ προςήκοντες ὀλοφύρονται, ὅσα μιν δεῖ ἀναπλῆσαι κακά, was für große Leiden er ertragen muß, d. i. daß er so Großes erdulden müsse, 5, 4, vgl. 2, 175; vgl. noch Plat. τὸ γῆρας ὑμνοῦσιν ὅσων κακῶν σφίσιν αἴτιον Rep. I, 329 b, οὐδ' ὅσους πόδας εἶχεν εἰδότες VII, 522 d. – Daraus hat sich die Verbindung ϑαυμαστὰ ὅσα, wie mir um quantum, es ist zu verwundern, wie viel, gebildet, Plat. Hipp. mai. 282 c, ὅλον μένει ἀμήχανον ὅσον χρόνον Phaed. 80 d; ἀμηχάνῳ δὴ ὅσῳ πλεῖον νικήσει Rep. IX, 588 a. – Vgl. noch Eur. Suppl. 66, μετάδος δ', ὅσσον ἐπαλγῶ μελέα τῶν φϑιμένων, da ich so sehr betraure. Geradezu für das Demonstrativ τόσον soll es bei Theocr. 4, 39 stehen: ὅσον αἶγες ἐμὶν φίλαι, ὅσσον ἀπέσβας, wo aber einige mss. für das zweite τόσσον haben und sich bes. die Aenderung φίλα empfiehlt. In B. A. 4, 20 wird auch ἀνεβόησεν οὐράνιον ὅσον angeführt. – 4) sehr gew. wird ὅσον, p. auch ὅσα, Il. 23, 431, adverbial gebraucht, von der Stimme so laut, vom Raume soweit, von der Zahl so vi el, von der Zeit so lange, ὅσον τε, soweit als, 10, 351. 23, 327 Od. 10, 113, Hes. O. 681. – Steht die Bestimmung des Raumes im accus. dabei, so nimmt es die Bedeutung ungefähr an, ὅσον τ' ὄργυιαν, Od. 9, 325. 10, 167, ὅσον τε πυγούσιον, 10, 517. 11, 25, ὅσον τ' ἐπὶ ἥμισυ, ungefähr bis zur Hälfte, 13, 114; ξύλα ὅσον τε διπήχεα, Her. 2, 96; νεκρὸν ξύλινον, μέγαϑος ὅσον τε πηχυαῖον ἢ δίπηχυν, 2, 78; u. häufig ὅσον τε δέκα στάδια, 9, 57, vgl. ὅσον τε ἐπὶ τρεῖς ἡμέρας, 2, 5. 30; ὅσον δύ' ἢ τρία στάδια, Plat. Phaedr. 229 c; Xen. oft u. Folgde, ὅσον εἴκοσι πόδας ἀπέστη, Pol. 39, 1, 3. – Τοσοῦτον διαφέρειν ὅσον entspricht einander Xen. Cyr. 8, 1, 4; ὅσον αἱ ἄλλαι ἡδοναὶ ἀπομαραίνονται, τοσοῦτον αὐξάνονται, Plat. Rep. I, 328 d; u. so bes. im compar., wo aber ὅσῳ τοσούτῳ, um so viel – als, je – desto, üblicher ist, ὅσῳ δὲ μᾶλλον πιστεύω, τοσούτῳ μᾶλλον ἀπορῶ, II, 368 b, vgl. Phaedr. 244 d Euthyphr. 11 d; ὅσῳ μὲν ἂν ϑᾶττον ἔλϑοι, τοσούτῳ ἀπαρασκευαστοτέρῳ βασι λεῖ μαχεῖσϑαι, Xen. An. 1, 5, 9, öfter; u. beim superl., ἀνακραγόντες ὅσον ἐδύναντο μέγιστον, so laut wie sie konnten, 4, 5, 18, öfter, u. A. Auch ohne den comparat. brauchen Sp., wie Pol., so ὅσῳ, wo man μᾶλλον ergänzt, 1, 45, 9; 2, 30, 3 ist ὅσῳ γυμνὰ καὶ μείζω τὰ σώματα ἦν, τοσούτῳ μᾶλλον verbunden. – An die oben erwähnte Attraktion reihen sich Verbindungen wie ἀλλ' ὅσον ἐς Σκαιάς τε πύλας καὶ φηγὸν ἵκανεν, er kam so weit, wie es bis zum skaiischen Thor ist, nur bis zu dem Thore, Il. 9, 354, u. so öfter; ὅσον μόνον, nur, Thuc. 6, 105; πρόβατα, ὅσον ϑύματα, Xen. An. 7, 8, 19, Schaafe, nur zu den Opfern hinreichend; ὅσον παιδείας χάριν, Plat. Gorg. 485 a; ὅσον μὲν ἐμαυτῷ μόνον ἱκανός, Phaedr. 242 c, vgl. Rep. X, 607 a; νῦν δὲ μόνον ὅσον τινὰ τόπον αὐτῶν δι' ὀλίγων ἐπεξέλϑωμεν, Legg. VI, 778 c; τὰ κρέα (διεῤῥίπτει) ὅσον μόνον γεύσασϑαι ἑαυτῷ καταλιπών, Xen. An. 7, 3, 22, nur zum Kosten; u. Sp., ὅσον εἶπα, ich habe es nur gesagt, Diosc. 4 (XII, 169); vgl. Theocr. 1, 45. 25, 73; Luc. verbindet so auch das adj., ὀλίγους ὅσους κοφίνων ἐκφορήσας, nur wenige, Alex. 1, womit man Dem. 27, 23 ὅσα ἔνια vergleichen kann; τυτϑὸν ὅσον Theocr. 1, 45. – Ὅσον οὐ, auch in einem Worte ὁσονού geschrieben, wie das lat, tantum non, fast, beinahe, ἐλέγετο δὲ ὅτι καὶ ὁ ναύαρχος διάδοχος ὅσον οὐ παρείη, Xen. An. 7, 2, 5; ἐνόμιζε δὲ ὅσον οὐκ ἤδη ἔχειν τὴν πόλιν, Hell. 5, 2, 16, wie Eur. ἥξει δ' Ὀδυσεὺς ὅσον οὐκ ἤδη, Hec. 138; vgl. Pol. 4, 41, 14. 9, 26, 9; – ὅσον ὅσον, ein klein wenig, Ar. Vesp. 213; Philet. 18; οὐδ' ὅσον, erkl. Phryn. in B. A. 3, 24 οὐδὲ τὸ βραχύτατον;ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω, in nicht gar langer Zeit, gar bald, oft bei Pol., vgl. 2, 52, 7. 5, 110, 4; Jac. Ach. Tat. p. 883. – Besonders zu merken ist ὅσον cum inf., nur in soweit daß; ὅσον γ' ἔμ' εἰδέναι, Ar. Nubb. 1233, wie Plat. Theaet. 145 a, vgl. ὅσον μόνον τὴν δυςχέρειαν κατασβέσαι, nur so viel, um zu verlöschen, Prot. 334 c. – Eben so mit einem nomen absolut, ὅσα ἄνϑρωποι, in so weit, in so fern sie Menschen sind, Plat. Rep. V, 467 c; vgl. ὅσα κατὰ τὴν ἐμὴν ἡλικίαν, Is. 7, 41. – Genauer mit Präpositionen bestimmt, εἰς ὅσον ἀνϑρώπῳ δυνατὸν μάλιστα, so weit es nur einem Menschen möglich ist, Plat. Phaedr. 277 a; ἐφ' ὅσον, Polit. 268 b, wie Xen. An. 6, 1, 19; καϑ' ὅσον, Plat. Prot. 351 c u. öfter; καϑ' ὅσον μή, außer daß, Phaed. 64 d; πρᾷος ὅσα μὴ σφόδρα μισοτύραννος, Plut. Timol. 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὄσον

  • 26 ὅσος

    ὅσος, ὅση, ὄσον, (1) relativ. Correlativ zu πόσος, sowohl von der Größe: so groß wie, als vom Raum: so weit wie, von der Zeit: so lange als, und von der Zahl: so viel wie, auch vom Grade der Kraft und Anstrengung: so sehr wie, quantus; τόσσον ἔνερϑ' Ἀΐδεω, ὅσον οὐρανός ἐστ' ἀπὸ γαίης, so weit der Himmel von der Erde ist; οὔ μοι Τρώων τόσσον μέλει ἄλγος ὀπίσσω, ὅσσον σεῖο, nicht so sehr wie dein Schmerz; ἐς τοσοῦτον αἰκίας πεσεῖν, ὅσον πέπτωκεν ἤδη, so tief wie er gesunken; βόϑρον ὄρυξ' ὅσσον τε πυγούσιον ἔνϑα καὶ ἔνϑα, so groß wie eine Elle; ὅσσαι νύκτες τε καὶ ἡμέραι ἐκ Διός εἰσιν, d. i. alle Nächte und Tage, so viel sind; τὴν δὲ γυναῖκα εὗρον ὅσην τε ὄρεος κορυφήν, sie fanden sie so groß, wie ein Berggipfel ist; στρατοῦ μοῖραν, ὅσην δή κοτε ἔχων, wie groß er immer war; ὅσον τάχος, so schnell wie möglich; ἐλείπετο τῆς νυκτός, ὅσον σκοταίους διελϑεῖν τὸ πεδίον, es blieb so viel übrig, daß sie im Finstern durch die Ebene kamen. (2) Steht πᾶς nicht dabei, so drückt ἄν mit dem Conj. eine bedingte, unbestimmte Allgemeinheit aus. (3) zum Ausdruck einer indirecten Frage und bes. eines Ausrufs der Verwunderung; ὁρᾷς, Ὀδυσσεῦ, τὴν ϑεῶν ἰσχύν, ὅση, wie groß die Macht der Götter ist; τὸν γενόμενον οἱ προςήκοντες ὀλοφύρονται, ὅσα μιν δεῖ ἀναπλῆσαι κακά, was für große Leiden er ertragen muß, d. i. daß er so Großes erdulden müsse; ϑαυμαστὰ ὅσα, wie mir um quantum, es ist zu verwundern, wie viel. (4) sehr gew. wird ὅσον adverbial gebraucht, von der Stimme: so laut, vom Raume: soweit, von der Zahl: so viel, von der Zeit: so lange. Steht die Bestimmung des Raumes im accus. dabei, so nimmt es die Bedeutung 'ungefähr' an; ὅσον τ' ἐπὶ ἥμισυ, ungefähr bis zur Hälfte; ὅσῳ – τοσούτῳ, um so viel – als, je – desto; superl., ἀνακραγόντες ὅσον ἐδύναντο μέγιστον, so laut wie sie konnten; ἀλλ' ὅσον ἐς Σκαιάς τε πύλας καὶ φηγὸν ἵκανεν, er kam so weit, wie es bis zum skaiischen Tor ist, nur bis zu dem Tore; πρόβατα, ὅσον ϑύματα, Schafe, nur zu den Opfern hinreichend; ὅσον εἶπα, ich habe es nur gesagt. Ὅσον οὐ, auch in einem Worte ὁσονού geschrieben, wie das lat, tantum non, fast, beinahe; ὅσον ὅσον, ein klein wenig; ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω, in nicht gar langer Zeit, gar bald; ὅσον cum inf., nur in soweit daß; ὅσον μόνον τὴν δυςχέρειαν κατασβέσαι, nur so viel, um zu verlöschen; mit einem nomen absolut, ὅσα ἄνϑρωποι, in so weit, in so fern sie Menschen sind; εἰς ὅσον ἀνϑρώπῳ δυνατὸν μάλιστα, so weit es nur einem Menschen möglich ist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὅσος

  • 27 ὅση

    ὅσος, ὅση, ὄσον, (1) relativ. Correlativ zu πόσος, sowohl von der Größe: so groß wie, als vom Raum: so weit wie, von der Zeit: so lange als, und von der Zahl: so viel wie, auch vom Grade der Kraft und Anstrengung: so sehr wie, quantus; τόσσον ἔνερϑ' Ἀΐδεω, ὅσον οὐρανός ἐστ' ἀπὸ γαίης, so weit der Himmel von der Erde ist; οὔ μοι Τρώων τόσσον μέλει ἄλγος ὀπίσσω, ὅσσον σεῖο, nicht so sehr wie dein Schmerz; ἐς τοσοῦτον αἰκίας πεσεῖν, ὅσον πέπτωκεν ἤδη, so tief wie er gesunken; βόϑρον ὄρυξ' ὅσσον τε πυγούσιον ἔνϑα καὶ ἔνϑα, so groß wie eine Elle; ὅσσαι νύκτες τε καὶ ἡμέραι ἐκ Διός εἰσιν, d. i. alle Nächte und Tage, so viel sind; τὴν δὲ γυναῖκα εὗρον ὅσην τε ὄρεος κορυφήν, sie fanden sie so groß, wie ein Berggipfel ist; στρατοῦ μοῖραν, ὅσην δή κοτε ἔχων, wie groß er immer war; ὅσον τάχος, so schnell wie möglich; ἐλείπετο τῆς νυκτός, ὅσον σκοταίους διελϑεῖν τὸ πεδίον, es blieb so viel übrig, daß sie im Finstern durch die Ebene kamen. (2) Steht πᾶς nicht dabei, so drückt ἄν mit dem Conj. eine bedingte, unbestimmte Allgemeinheit aus. (3) zum Ausdruck einer indirecten Frage und bes. eines Ausrufs der Verwunderung; ὁρᾷς, Ὀδυσσεῦ, τὴν ϑεῶν ἰσχύν, ὅση, wie groß die Macht der Götter ist; τὸν γενόμενον οἱ προςήκοντες ὀλοφύρονται, ὅσα μιν δεῖ ἀναπλῆσαι κακά, was für große Leiden er ertragen muß, d. i. daß er so Großes erdulden müsse; ϑαυμαστὰ ὅσα, wie mir um quantum, es ist zu verwundern, wie viel. (4) sehr gew. wird ὅσον adverbial gebraucht, von der Stimme: so laut, vom Raume: soweit, von der Zahl: so viel, von der Zeit: so lange. Steht die Bestimmung des Raumes im accus. dabei, so nimmt es die Bedeutung 'ungefähr' an; ὅσον τ' ἐπὶ ἥμισυ, ungefähr bis zur Hälfte; ὅσῳ – τοσούτῳ, um so viel – als, je – desto; superl., ἀνακραγόντες ὅσον ἐδύναντο μέγιστον, so laut wie sie konnten; ἀλλ' ὅσον ἐς Σκαιάς τε πύλας καὶ φηγὸν ἵκανεν, er kam so weit, wie es bis zum skaiischen Tor ist, nur bis zu dem Tore; πρόβατα, ὅσον ϑύματα, Schafe, nur zu den Opfern hinreichend; ὅσον εἶπα, ich habe es nur gesagt. Ὅσον οὐ, auch in einem Worte ὁσονού geschrieben, wie das lat, tantum non, fast, beinahe; ὅσον ὅσον, ein klein wenig; ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω, in nicht gar langer Zeit, gar bald; ὅσον cum inf., nur in soweit daß; ὅσον μόνον τὴν δυςχέρειαν κατασβέσαι, nur so viel, um zu verlöschen; mit einem nomen absolut, ὅσα ἄνϑρωποι, in so weit, in so fern sie Menschen sind; εἰς ὅσον ἀνϑρώπῳ δυνατὸν μάλιστα, so weit es nur einem Menschen möglich ist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὅση

  • 28 ὄσον

    ὅσος, ὅση, ὄσον, (1) relativ. Correlativ zu πόσος, sowohl von der Größe: so groß wie, als vom Raum: so weit wie, von der Zeit: so lange als, und von der Zahl: so viel wie, auch vom Grade der Kraft und Anstrengung: so sehr wie, quantus; τόσσον ἔνερϑ' Ἀΐδεω, ὅσον οὐρανός ἐστ' ἀπὸ γαίης, so weit der Himmel von der Erde ist; οὔ μοι Τρώων τόσσον μέλει ἄλγος ὀπίσσω, ὅσσον σεῖο, nicht so sehr wie dein Schmerz; ἐς τοσοῦτον αἰκίας πεσεῖν, ὅσον πέπτωκεν ἤδη, so tief wie er gesunken; βόϑρον ὄρυξ' ὅσσον τε πυγούσιον ἔνϑα καὶ ἔνϑα, so groß wie eine Elle; ὅσσαι νύκτες τε καὶ ἡμέραι ἐκ Διός εἰσιν, d. i. alle Nächte und Tage, so viel sind; τὴν δὲ γυναῖκα εὗρον ὅσην τε ὄρεος κορυφήν, sie fanden sie so groß, wie ein Berggipfel ist; στρατοῦ μοῖραν, ὅσην δή κοτε ἔχων, wie groß er immer war; ὅσον τάχος, so schnell wie möglich; ἐλείπετο τῆς νυκτός, ὅσον σκοταίους διελϑεῖν τὸ πεδίον, es blieb so viel übrig, daß sie im Finstern durch die Ebene kamen. (2) Steht πᾶς nicht dabei, so drückt ἄν mit dem Conj. eine bedingte, unbestimmte Allgemeinheit aus. (3) zum Ausdruck einer indirecten Frage und bes. eines Ausrufs der Verwunderung; ὁρᾷς, Ὀδυσσεῦ, τὴν ϑεῶν ἰσχύν, ὅση, wie groß die Macht der Götter ist; τὸν γενόμενον οἱ προςήκοντες ὀλοφύρονται, ὅσα μιν δεῖ ἀναπλῆσαι κακά, was für große Leiden er ertragen muß, d. i. daß er so Großes erdulden müsse; ϑαυμαστὰ ὅσα, wie mir um quantum, es ist zu verwundern, wie viel. (4) sehr gew. wird ὅσον adverbial gebraucht, von der Stimme: so laut, vom Raume: soweit, von der Zahl: so viel, von der Zeit: so lange. Steht die Bestimmung des Raumes im accus. dabei, so nimmt es die Bedeutung 'ungefähr' an; ὅσον τ' ἐπὶ ἥμισυ, ungefähr bis zur Hälfte; ὅσῳ – τοσούτῳ, um so viel – als, je – desto; superl., ἀνακραγόντες ὅσον ἐδύναντο μέγιστον, so laut wie sie konnten; ἀλλ' ὅσον ἐς Σκαιάς τε πύλας καὶ φηγὸν ἵκανεν, er kam so weit, wie es bis zum skaiischen Tor ist, nur bis zu dem Tore; πρόβατα, ὅσον ϑύματα, Schafe, nur zu den Opfern hinreichend; ὅσον εἶπα, ich habe es nur gesagt. Ὅσον οὐ, auch in einem Worte ὁσονού geschrieben, wie das lat, tantum non, fast, beinahe; ὅσον ὅσον, ein klein wenig; ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω, in nicht gar langer Zeit, gar bald; ὅσον cum inf., nur in soweit daß; ὅσον μόνον τὴν δυςχέρειαν κατασβέσαι, nur so viel, um zu verlöschen; mit einem nomen absolut, ὅσα ἄνϑρωποι, in so weit, in so fern sie Menschen sind; εἰς ὅσον ἀνϑρώπῳ δυνατὸν μάλιστα, so weit es nur einem Menschen möglich ist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὄσον

  • 29 Tiefstand

    m low, lowest level; absoluter Tiefstand all-time low; siehe auch Tiefpunkt
    * * *
    Tief|stand
    m
    low
    * * *
    Tief·stand
    m low
    der Dollar ist auf einen neuen \Tiefstand gesunken the dollar has sunk to a new low
    * * *
    der (auch fig.) (tiefer Stand) low level; (tiefster Stand) lowest level
    * * *
    Tiefstand m low, lowest level;
    absoluter Tiefstand all-time low; auch Tiefpunkt
    * * *
    der (auch fig.) (tiefer Stand) low level; (tiefster Stand) lowest level
    * * *
    m.
    all time low n.
    low level n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tiefstand

  • 30 iaceo

    iaceo, cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; eig. geworfen sein, dah.) liegen, sich gelagert haben (Ggstz. stare, stehen, pendēre, hangen), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Wesen: iacere humi, Cic. u.a.: in gramine, Ov.: u. m. bl. Abl., viduo cubili, lecto, Ov.: silvis agrisque viisque corpora iacent, Ov.: quousque duro castrorum iacebis cubiculo, Sen. contr. 1, 8, 2. – ad alcis pedes, Cic.: sub arbore, Verg.: super corpus alcis, Ov.: per vias, Ov.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 117. – v. Tieren, quem circa tigres... iacent, Ov.: vacca iacet et lente revocatas ruminat herbas, Ov.: pisces iacentes (= cubantes), gew. in der Tiefe der Gewässer ruhig liegende Plattfische, Halbfische, Colum. 8, 17, 9. – b) v. Lebl.: pernam... facito in aqua iaceat, Plaut.: in litore (v. einem Schiffe), Sen. rhet.: in collo od. bl. collo, b. Haaren, Ov. (vgl. capilli naturā vel arte iacentes, Sen.): iacent dispersa per agros sarcula, Ov.: venti, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt.: pedamenta iacentia statuenda sunt, Colum.: lora iacentia, die entfallenen Zügel, Ov.: per quos (triginta dies) raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit, Liv.

    B) insbes., 1) wie κεισθαι, ruhend liegen: a) v. Ruhenden, Schlafenden = liegen, ruhen, schlafen, in lecto, Cic.: in lectulo, Capit.: quid prosunt multa cubicula? in uno iacetis, Sen.: in antro Silenum somno videre iacentem, Verg. – gew. absol., ad quartam iaceo; post hanc vagor, Hor.: nam pransus iaceo, Catull.: custodes furtim transgressa iacentes, Tibull. – b) v. Speisenden = zu Tische liegen (gewöhnlich accumbere), Ov., Sen. u.a. (s. Heinsius Ov. her. 12, 179): cornu sinistro stibadii, Sidon. – c) v. Kranken = (krank) daniederliegen, krank sein, cura, ut valeas, ne ego, te iacente, bona tua comedam, Cic.: hic cum iaceret morbo confectus gravi rex urbis, Phaedr.: iacuit diu in sudore letali, Augustin.: graviter iacere, Plin. ep.: sine spe iacere, Sen.: tamquam in eodem valetudinario iacere, gleichsam in demselben Spital liegen (= an demselben Übel leiden), Sen. – d) v. Gefangenen, in carcere, Sen. contr. 1, 3, 2.

    2) zu Boden gestreckt daliegen: a) v. Besiegten = überwunden-, ohnmächtig daliegen, Arge, iaces, Ov.: per me iacet inclitus Hector, Ov.; vgl. Bach Ov. met. 1, 720. – b) von Leichnamen = unbeachtet-, unbegraben (da)liegen, istic nunc, metuende, iace! Verg.: tu iaces et in cadaveris similitudinem usque resoluta es, Ps. Quint. decl.; vgl. Burmann Phaedr. 1, 24, 10. – c) v. Toten = (tot) daliegen, rupto iacuit corpore, Phaedr.: et causa litis regibus Chryse iaces, Sen. poët.: vetito nudus iaciture sepulcro, Stat.: tu nisi caves, iacebis, wirst du ein Kind des Todes sein, Claud. Quadrig. fr.: von Gliedern Toter, artus morte iacent, liegen im Tode gestreckt, Lucr. – bes. von im Kampfe Gefallenen = liegen, gefallen-, umgekommen sein, pro patria, Ov.: ut proximi iacentibus (auf die Gefallenen) insisterent, Caes.: tot fortissimi viri, qui circa eum cumulati iacent, Liv.; vgl. Staveren Nep. Thras. 2, 6. Thiel Verg. Aen. 1, 99. Ruhnken Ov. her. 14, 2.

    3) v. Reisenden usw. = wo liegen bleiben = wo liegend verharren, in oppido aliquo mallem resedisse, quoad arcesserer... Brundisii iacere in omnes partes est molestum. Propius accedere quomodo... possum? Cic. ad Att. 11, 6, 2.

    4) übtr., wie κεῑσθαι: a) v. Örtl.: α) = liegen, gelegen sein, bes. v. niederwärts liegenden Örtl., terrae iacentes ad Hesperum, Plin.: locus iacet inter Apenninum et Alpes, Brut. in Cic. ep.: Asia iacet ad meridiem et austrum, Europa ad septentriones et aquilonem, Varro LL.: iacet inter eos (saltus) campus, Liv.: inter Aegyptum et Aethiopas arenarum inculta vastitas iacet, Sen.: castra Punica ac Romana inter iacebat campus, Liv. (vgl. interiaceo): urbes in campis iacent, Iustin.: absol., despiciens terras iacentes (die untenliegenden), Verg.; vgl. Benecke Iustin. 22, 5, 5. Thiel Verg. Aen. 1, 224. Drak. Sil. 12, 132. – v. Gewässern, aqua iacens infra libram maris, Plin. – übtr., v. Völkern, liegen = hausen, wohnen, haec gens iacet supra Ciliciam, Nep. – β) = ausgebreitet daliegen, sich erstrecken, hanc super in speculis summoque in vertice montis planities ignota iacet, Verg.: tantum campi iacet, Verg.: perpetua vallis iacet usque ad mare Caspium, Curt.: v. Gewässern, iacent inter eos (montes) solemque immania ponti aequora, Lucr. – γ) niedrig-, tief gelegen sein, iacentia (niedrigen) et plana Urbis loca, Tac.: u. so loca iacentia (Ggstz. loca edita), Sen.: domus depressa, caeca, iacens, Cic. fr. – δ) v. zerstörten Orten = in Schutt u. Trümmern liegen, cui nec arae patriae domi stant, fractae et disiectae iacent, Enn. fr. scen. 89: iacet Ilion ingens, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 1, 3. – ε) v. Gewässern, ruhig-, still liegen, iacet sine murmure pontus, Lucan.: stagna iacentis aquae, Lucan.: stagna iacentia, Sil.; vgl. Heinsius Sil. 5, 583. – b) v. Gewändern = schleppen, praeverrunt latas veste iacente vias, Ov.: nimium demissa iacent tibi pallia terrae, Ov. – c) v. Gliedern usw., herabliegen = gesenkt sein, tardā gravitate iacentes (gesenkten = schläfrigen) vix oculos tollens, Ov. – vultus attolle iacentes (kraftlos [im Tode] gesenkten), Ov.: u. so von einem Sterbenden, iacensque vultus languido obtutu stupet, Sen. poët.

    II) bildl., A) im allg.: dum timent ne aliquando cadant, semper iacent, Quint.: priora tempora in ruinis rei publicae nostrisque iacuerunt, waren vereinigt mit usw., Cic.: vide, quid narrent, ecquae spes sit denarii, an cistophoro Pompeiano iaceamus, durch pompejanische (leichtere) Cistophoren zu Schaden kommen, Cic. ad Att. 2, 6. § 2. – quae (invidia) quidem, ut omnia mortalia, infra tuam magnitudinem iacet, reicht nicht herauf bis zu deiner Gr., Tac. ann. 14, 54: Marii, Sullae etc. infra Pallantis laudes iacebunt, werden weit zurückstehen hinter usw., Plin. ep. 8, 6, 2: nobilitas sub amore iacet, steht der L. nach, Ov. her. 4, 161.

    B) insbes.: 1) gleichs. in einen Zustand versunken liegen, versunken sein, von Menschen, in amore, Lucr.: in maerore, Cic.: in oblivione, Cic. – v. Lebl., vita in tenebris et maerore iacet, Lucr.: in eodem silentio multa alia oratorum officia iacuerunt, lagen begraben, Cic.

    2) danieder-, zu Boden liegen, a) v. denen, die aller Macht u. alles Ansehens im Staate beraubt sind = niedergedrückt-, ohnmächtig-, machtlos sein, α) übh.: iacere (sei in der Volksgunst gesunken) Caesarem offensione populari, Cic.: non modo extollere iacentem, sed etiam amplificare eius pristinam dignitatem, Cic.: ab hoc igitur viro quisquam bellum timet, qui in pace iacere, quam in bello vigere maluit? quamquam ille numquam iacuit; erat enim in desiderio civitatis, in ore, in sermone omnium, Cic.: per se afflictum et iacentem, Cic.: si iacens tecum ageret, Cic.: si magnus vir cecĭdit, magnus iacuit, Sen.: ille potens, alii, sordida turba, iacent, Ov.: pauper ubique iacet, ist überall verachtet, Ov. – dah. β) bes. von solchen, die sich um ein Staatsamt bewerben, aber ohne Aussicht auf einen günstigen Erfolg sind = nicht emporkommen können, aller Aussicht beraubt-, hoffnungslos sein, alles Vertrauen verloren haben, videsne tu illum tristem (sc. candidatum)? iacet, diffidit, abiecit hastas, Cic.: C. Marius cum a spe consulatus longe abesset et iam septimum annum post praeturam iaceret, hoffnungslos hingebracht hatte, Cic. – u. γ) von Dingen, die unbeachtet-, vernachlässigt liegen od. -bleiben, im argen liegen, hintangesetzt werden, nicht in Aufnahme kommen, dominetur (falsa invidia) in contionibus, iaceat in iudiciis, Cic.: philosophia iacuit usque ad haue aetatem, Cic.: iacent ea semper, quae improbantur, Cic.: iacent beneficia Nuculae, friget patronus Antonius, Cic. – nomen iacet in adversariis, steht unbeachtet (= ist in das Hauptbuch noch nicht eingetragen), Cic.: so auch quomodo tibi tanta pecunia iacet? Cic. – b) v. Mutlosen = niedergedrückt-, zu Boden gedrückt sein, Cnaeus noster ut totus iacet? non animus est etc., Cic.: scias me ita dolere, ut non iaceam, Cic.: amici est... niti et efficere, ut amici iacentem (niedergebeugten) animum excitet, Cic. – c) v. Pers.u. Behauptungen, die widerlegt worden sind = zu Boden liegen, zusammenstürzen (s. Garatoni Cic. Mil. 18. p. 222 sq.), iacent hi suis testibus, Cic.: iacet igitur tota conclusio, Cic.: iacet omnis ratio Peripateticorum, Cic. – d) v. Dingen, die lässig od. gar nicht mehr betrieben werden, wie unser daniederliegen = ins Stocken geraten sein, ganz aufhören, ars tua iacet, Ov.: iacebit opera fabrilis, Sen.: iudicia iacebant, Cic.: omnis hic dilectus iacet, Cic.: iustitia vacillat vel iacet potius omnesque eae virtutes, quae etc., Cic.: virtutem iacere, es sei rein aus mit der T., Cic. – e) dem Werte nach niedrig stehen, iacent pretia praediorum, Cic.: nunc ista omnia iacere puto propter nummorum caritatem, Cic.: so auch agri iacent, Petron.

    3) ungebraucht daliegen, a) v. Worten = zu freiem Gebrauche vorliegen, zu Gebote stehen (verba) iacentia sustulimus e medio, Cic. de or. 3, 177. – b) von Kapitalien, ne pecuniae otiosae iaceant, Plin. ep. 10, 64 (62), 1. – c) von herrenlosem Gute = ohne Besitzer-, herrenlos sein, ne bona iaceant, ICt.: hereditas iacet, ICt.

    4) matt daliegen = matt-, schläfrig-, dämisch usw. sein, probus (puer)ab illo segni et iacente plurimum aberit, Quint.: si modo ita exploratā aure homo sit, non surdā nec iacenti, Gell.: ut sonis turn placidis tum citatis aut demissam iacentemque (schleppende) orationem eius erigeret (um den schwachen u. schleppenden Redeton zu beleben), aut ferocientem saevientemque cohiberet, Gell.: nervorum sine sensu iacentium torpor, der gefühllosen u. ertöteten N., Sen. – / Partiz. Fut. iacitūrus, Stat. Theb. 7, 777 (wo Vok. iaciture).

    lateinisch-deutsches > iaceo

  • 31 iaceo

    iaceo, cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; eig. geworfen sein, dah.) liegen, sich gelagert haben (Ggstz. stare, stehen, pendēre, hangen), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Wesen: iacere humi, Cic. u.a.: in gramine, Ov.: u. m. bl. Abl., viduo cubili, lecto, Ov.: silvis agrisque viisque corpora iacent, Ov.: quousque duro castrorum iacebis cubiculo, Sen. contr. 1, 8, 2. – ad alcis pedes, Cic.: sub arbore, Verg.: super corpus alcis, Ov.: per vias, Ov.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 117. – v. Tieren, quem circa tigres... iacent, Ov.: vacca iacet et lente revocatas ruminat herbas, Ov.: pisces iacentes (= cubantes), gew. in der Tiefe der Gewässer ruhig liegende Plattfische, Halbfische, Colum. 8, 17, 9. – b) v. Lebl.: pernam... facito in aqua iaceat, Plaut.: in litore (v. einem Schiffe), Sen. rhet.: in collo od. bl. collo, b. Haaren, Ov. (vgl. capilli naturā vel arte iacentes, Sen.): iacent dispersa per agros sarcula, Ov.: venti, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt.: pedamenta iacentia statuenda sunt, Colum.: lora iacentia, die entfallenen Zügel, Ov.: per quos (triginta dies) raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit, Liv.
    B) insbes., 1) wie κεισθαι, ruhend liegen: a) v. Ruhenden, Schlafenden = liegen, ruhen, schlafen, in lecto, Cic.: in lectulo, Capit.: quid prosunt multa
    ————
    cubicula? in uno iacetis, Sen.: in antro Silenum somno videre iacentem, Verg. – gew. absol., ad quartam iaceo; post hanc vagor, Hor.: nam pransus iaceo, Catull.: custodes furtim transgressa iacentes, Tibull. – b) v. Speisenden = zu Tische liegen (gewöhnlich accumbere), Ov., Sen. u.a. (s. Heinsius Ov. her. 12, 179): cornu sinistro stibadii, Sidon. – c) v. Kranken = (krank) daniederliegen, krank sein, cura, ut valeas, ne ego, te iacente, bona tua comedam, Cic.: hic cum iaceret morbo confectus gravi rex urbis, Phaedr.: iacuit diu in sudore letali, Augustin.: graviter iacere, Plin. ep.: sine spe iacere, Sen.: tamquam in eodem valetudinario iacere, gleichsam in demselben Spital liegen (= an demselben Übel leiden), Sen. – d) v. Gefangenen, in carcere, Sen. contr. 1, 3, 2.
    2) zu Boden gestreckt daliegen: a) v. Besiegten = überwunden-, ohnmächtig daliegen, Arge, iaces, Ov.: per me iacet inclitus Hector, Ov.; vgl. Bach Ov. met. 1, 720. – b) von Leichnamen = unbeachtet-, unbegraben (da)liegen, istic nunc, metuende, iace! Verg.: tu iaces et in cadaveris similitudinem usque resoluta es, Ps. Quint. decl.; vgl. Burmann Phaedr. 1, 24, 10. – c) v. Toten = (tot) daliegen, rupto iacuit corpore, Phaedr.: et causa litis regibus Chryse iaces, Sen. poët.: vetito nudus iaciture sepulcro, Stat.: tu nisi caves, iacebis, wirst du ein Kind des Todes sein, Claud. Quadrig. fr.: von Gliedern Toter, artus morte
    ————
    iacent, liegen im Tode gestreckt, Lucr. – bes. von im Kampfe Gefallenen = liegen, gefallen-, umgekommen sein, pro patria, Ov.: ut proximi iacentibus (auf die Gefallenen) insisterent, Caes.: tot fortissimi viri, qui circa eum cumulati iacent, Liv.; vgl. Staveren Nep. Thras. 2, 6. Thiel Verg. Aen. 1, 99. Ruhnken Ov. her. 14, 2.
    3) v. Reisenden usw. = wo liegen bleiben = wo liegend verharren, in oppido aliquo mallem resedisse, quoad arcesserer... Brundisii iacere in omnes partes est molestum. Propius accedere quomodo... possum? Cic. ad Att. 11, 6, 2.
    4) übtr., wie κεῑσθαι: a) v. Örtl.: α) = liegen, gelegen sein, bes. v. niederwärts liegenden Örtl., terrae iacentes ad Hesperum, Plin.: locus iacet inter Apenninum et Alpes, Brut. in Cic. ep.: Asia iacet ad meridiem et austrum, Europa ad septentriones et aquilonem, Varro LL.: iacet inter eos (saltus) campus, Liv.: inter Aegyptum et Aethiopas arenarum inculta vastitas iacet, Sen.: castra Punica ac Romana inter iacebat campus, Liv. (vgl. interiaceo): urbes in campis iacent, Iustin.: absol., despiciens terras iacentes (die untenliegenden), Verg.; vgl. Benecke Iustin. 22, 5, 5. Thiel Verg. Aen. 1, 224. Drak. Sil. 12, 132. – v. Gewässern, aqua iacens infra libram maris, Plin. – übtr., v. Völkern, liegen = hausen, wohnen, haec gens iacet supra Ciliciam, Nep. – β) = ausgebreitet daliegen,
    ————
    sich erstrecken, hanc super in speculis summoque in vertice montis planities ignota iacet, Verg.: tantum campi iacet, Verg.: perpetua vallis iacet usque ad mare Caspium, Curt.: v. Gewässern, iacent inter eos (montes) solemque immania ponti aequora, Lucr. – γ) niedrig-, tief gelegen sein, iacentia (niedrigen) et plana Urbis loca, Tac.: u. so loca iacentia (Ggstz. loca edita), Sen.: domus depressa, caeca, iacens, Cic. fr. – δ) v. zerstörten Orten = in Schutt u. Trümmern liegen, cui nec arae patriae domi stant, fractae et disiectae iacent, Enn. fr. scen. 89: iacet Ilion ingens, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 1, 3. – ε) v. Gewässern, ruhig-, still liegen, iacet sine murmure pontus, Lucan.: stagna iacentis aquae, Lucan.: stagna iacentia, Sil.; vgl. Heinsius Sil. 5, 583. – b) v. Gewändern = schleppen, praeverrunt latas veste iacente vias, Ov.: nimium demissa iacent tibi pallia terrae, Ov. – c) v. Gliedern usw., herabliegen = gesenkt sein, tardā gravitate iacentes (gesenkten = schläfrigen) vix oculos tollens, Ov. – vultus attolle iacentes (kraftlos [im Tode] gesenkten), Ov.: u. so von einem Sterbenden, iacensque vultus languido obtutu stupet, Sen. poët.
    II) bildl., A) im allg.: dum timent ne aliquando cadant, semper iacent, Quint.: priora tempora in ruinis rei publicae nostrisque iacuerunt, waren vereinigt mit usw., Cic.: vide, quid narrent, ecquae spes sit denarii,
    ————
    an cistophoro Pompeiano iaceamus, durch pompejanische (leichtere) Cistophoren zu Schaden kommen, Cic. ad Att. 2, 6. § 2. – quae (invidia) quidem, ut omnia mortalia, infra tuam magnitudinem iacet, reicht nicht herauf bis zu deiner Gr., Tac. ann. 14, 54: Marii, Sullae etc. infra Pallantis laudes iacebunt, werden weit zurückstehen hinter usw., Plin. ep. 8, 6, 2: nobilitas sub amore iacet, steht der L. nach, Ov. her. 4, 161.
    B) insbes.: 1) gleichs. in einen Zustand versunken liegen, versunken sein, von Menschen, in amore, Lucr.: in maerore, Cic.: in oblivione, Cic. – v. Lebl., vita in tenebris et maerore iacet, Lucr.: in eodem silentio multa alia oratorum officia iacuerunt, lagen begraben, Cic.
    2) danieder-, zu Boden liegen, a) v. denen, die aller Macht u. alles Ansehens im Staate beraubt sind = niedergedrückt-, ohnmächtig-, machtlos sein, α) übh.: iacere (sei in der Volksgunst gesunken) Caesarem offensione populari, Cic.: non modo extollere iacentem, sed etiam amplificare eius pristinam dignitatem, Cic.: ab hoc igitur viro quisquam bellum timet, qui in pace iacere, quam in bello vigere maluit? quamquam ille numquam iacuit; erat enim in desiderio civitatis, in ore, in sermone omnium, Cic.: per se afflictum et iacentem, Cic.: si iacens tecum ageret, Cic.: si magnus vir cecĭdit, magnus iacuit, Sen.: ille
    ————
    potens, alii, sordida turba, iacent, Ov.: pauper ubique iacet, ist überall verachtet, Ov. – dah. β) bes. von solchen, die sich um ein Staatsamt bewerben, aber ohne Aussicht auf einen günstigen Erfolg sind = nicht emporkommen können, aller Aussicht beraubt-, hoffnungslos sein, alles Vertrauen verloren haben, videsne tu illum tristem (sc. candidatum)? iacet, diffidit, abiecit hastas, Cic.: C. Marius cum a spe consulatus longe abesset et iam septimum annum post praeturam iaceret, hoffnungslos hingebracht hatte, Cic. – u. γ) von Dingen, die unbeachtet-, vernachlässigt liegen od. -bleiben, im argen liegen, hintangesetzt werden, nicht in Aufnahme kommen, dominetur (falsa invidia) in contionibus, iaceat in iudiciis, Cic.: philosophia iacuit usque ad haue aetatem, Cic.: iacent ea semper, quae improbantur, Cic.: iacent beneficia Nuculae, friget patronus Antonius, Cic. – nomen iacet in adversariis, steht unbeachtet (= ist in das Hauptbuch noch nicht eingetragen), Cic.: so auch quomodo tibi tanta pecunia iacet? Cic. – b) v. Mutlosen = niedergedrückt-, zu Boden gedrückt sein, Cnaeus noster ut totus iacet? non animus est etc., Cic.: scias me ita dolere, ut non iaceam, Cic.: amici est... niti et efficere, ut amici iacentem (niedergebeugten) animum excitet, Cic. – c) v. Pers.u. Behauptungen, die widerlegt worden sind = zu Boden liegen, zusammenstürzen (s. Garatoni Cic. Mil. 18.
    ————
    p. 222 sq.), iacent hi suis testibus, Cic.: iacet igitur tota conclusio, Cic.: iacet omnis ratio Peripateticorum, Cic. – d) v. Dingen, die lässig od. gar nicht mehr betrieben werden, wie unser daniederliegen = ins Stocken geraten sein, ganz aufhören, ars tua iacet, Ov.: iacebit opera fabrilis, Sen.: iudicia iacebant, Cic.: omnis hic dilectus iacet, Cic.: iustitia vacillat vel iacet potius omnesque eae virtutes, quae etc., Cic.: virtutem iacere, es sei rein aus mit der T., Cic. – e) dem Werte nach niedrig stehen, iacent pretia praediorum, Cic.: nunc ista omnia iacere puto propter nummorum caritatem, Cic.: so auch agri iacent, Petron.
    3) ungebraucht daliegen, a) v. Worten = zu freiem Gebrauche vorliegen, zu Gebote stehen (verba) iacentia sustulimus e medio, Cic. de or. 3, 177. – b) von Kapitalien, ne pecuniae otiosae iaceant, Plin. ep. 10, 64 (62), 1. – c) von herrenlosem Gute = ohne Besitzer-, herrenlos sein, ne bona iaceant, ICt.: hereditas iacet, ICt.
    4) matt daliegen = matt-, schläfrig-, dämisch usw. sein, probus (puer)ab illo segni et iacente plurimum aberit, Quint.: si modo ita exploratā aure homo sit, non surdā nec iacenti, Gell.: ut sonis turn placidis tum citatis aut demissam iacentemque (schleppende) orationem eius erigeret (um den schwachen u. schleppenden Redeton zu beleben), aut ferocientem sae-
    ————
    vientemque cohiberet, Gell.: nervorum sine sensu iacentium torpor, der gefühllosen u. ertöteten N., Sen. – Partiz. Fut. iacitūrus, Stat. Theb. 7, 777 (wo Vok. iaciture).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iaceo

  • 32 sink

    1. noun
    Spülbecken, das; Spüle, die

    pour something down the sink — etwas in den Ausguss schütten

    2. intransitive verb,

    leave somebody to sink or swim(fig.) jemanden seinem Schicksal überlassen

    2)

    sink into(become immersed in) sinken in (+ Akk.); versinken in (+ Dat.); (penetrate) eindringen in (+ Akk.); (fig.): (be absorbed into) dringen in (+ Akk.) [Bewusstsein]

    sink into an armchair/the cushions — in einen Sessel/die Kissen sinken

    sink into a deep sleep/a coma — in einen tiefen Schlaf/in ein Koma sinken (geh.)

    be sunk in thought/despair — in Gedanken/in Verzweiflung (Akk.) versunken sein

    3) (come to lower level or pitch) sinken; (fig.): (fail) [Moral, Hoffnung:] sinken

    somebody's heart sinks/spirits sink — jemandes Stimmung sinkt

    sink to one's kneesauf die od. seine Knie sinken

    4) (fall) [Preis, Temperatur, Währung, Produktion usw.:] sinken

    sink in valueim Wert sinken

    3. transitive verb,
    sank or sunk, sunk
    1) versenken; (cause failure of) zunichte machen

    be sunk(fig. coll.): (have failed) aufgeschmissen sein (ugs.)

    2) (lower) senken; (Golf) ins Loch schlagen [Ball]
    3) (dig) niederbringen; (recess) versenken; (embed) stoßen [Schwert, Messer]; graben (geh.) [Zähne, Klauen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91619/sink_in">sink in
    * * *
    [siŋk] 1. past tense - sank; verb
    1) (to (cause to) go down below the surface of water etc: The torpedo sank the battleship immediately; The ship sank in deep water.) versenken
    2) (to go down or become lower (slowly): The sun sank slowly behind the hills; Her voice sank to a whisper.), sinken
    3) (to (cause to) go deeply( into something): The ink sank into the paper; He sank his teeth into an apple.) sich senken
    4) ((of one's spirits etc) to become depressed or less hopeful: My heart sinks when I think of the difficulties ahead.) versinken; versenken
    5) (to invest (money): He sank all his savings in the business.)
    2. noun
    (a kind of basin with a drain and a water supply connected to it: He washed the dishes in the sink.)
    - sunken
    - be sunk
    - sink in
    * * *
    [sɪŋk]
    I. n
    1. (kitchen sink) Spüle f, Spülbecken nt, Abwaschbecken nt SCHWEIZ, SCHWEIZ a. Schüttstein m veraltend
    2. AM (washbasin) Waschbecken nt, Lavabo nt SCHWEIZ
    3. (cesspool) Senkgrube f
    4. (sewer) Abfluss m
    5. GEOL Senke f
    6. TELEC [Nachrichten]senke f
    II. vi
    <sank or sunk, sunk>
    1. (not float) untergehen, sinken
    will the cardboard box float or \sink? wird die Schachtel schwimmen oder untergehen?
    cork won't \sink Kork schwimmt [oben]
    2. (in mud, snow) einsinken
    3. (go downward) sinken; sun, moon versinken, untergehen
    the sun sank below the horizon die Sonne versank hinter dem Horizont
    to \sink to the bottom auf den Boden sinken; sediments sich akk auf dem Boden absetzen
    to \sink to the bottom of the table ( fig) ans Tabellenende rutschen
    4. (become lower) terrain absinken, abfallen
    5. (move to a lower position) surface, house, construction sich akk senken; (level also) sinken
    the level of the flood waters did not \sink for weeks der Hochwasserstand ging wochenlang nicht zurück
    6. (become limp) arm, head herabsinken; person umsinken
    to \sink to one's knees auf die Knie sinken
    to \sink to the ground zu Boden sinken
    7. (decrease) amount, value sinken; demand, sales, numbers also zurückgehen
    the pound sank two cents against the dollar das Pfund hat zwei Cent gegenüber dem Dollar verloren
    the yen sank to a new low against the dollar der Yen hat gegenüber dem Dollar einen neuen Tiefstand erreicht
    student numbers have sunk die Studentenzahlen sind zurückgegangen
    his voice sank to a whisper seine Stimme senkte sich zu einem leisen Flüstern
    9. (decline) standard, quality sinken, nachlassen; moral character sinken
    I didn't think he'd \sink so low ich hätte nicht gedacht, dass er so tief sinken würde
    you are \sinking to his level! du begibst dich auf das gleiche niedrige Niveau wie er!
    to \sink in sb's estimation [or esteem] in jds Achtung sinken
    10. (decline in health)
    to be \sinking [fast] [gesundheitlich] stark abbauen
    Mrs Jones is \sinking fast Mrs. Jones Zustand verschlechtert sich rapide
    11. (become hollow) cheeks einfallen
    to be sunk in thought/a book in Gedanken/ein Buch vertieft sein
    13.
    to be sunk in debt in Schulden stecken
    sb's heart \sinks (gets sadder) jdm wird das Herz schwer; (becomes discouraged) jd verliert den Mut, jdm rutscht das Herz in die Hose fam
    to leave sb/sth to \sink or swim jdn/etw seinem Schicksal überlassen
    I was left to \sink or swim ich war ganz auf mich [selbst] gestellt
    we \sink or swim together wir werden gemeinsam untergehen oder gemeinsam überleben
    sb's spirits \sink jds Stimmung sinkt [auf null]
    to \sink like a stone ein Schlag ins Wasser sein fig
    Jill's suggestion sank like a stone Jills Vorschlag stieß auf keinerlei Gegenliebe
    to \sink without trace ship mit Mann und Maus untergehen fam; person von der Bildfläche verschwinden fam
    III. vt
    <sank or sunk, sunk>
    1. (cause to submerge)
    to \sink sth etw versenken
    to \sink a ship ein Schiff versenken
    2. ( fig: ruin)
    to \sink sth etw zerstören, zunichtemachen
    to \sink plans/hopes Pläne/Hoffnungen zunichtemachen
    to \sink sth etw versenken
    to \sink a ball (into a hole) einen Ball einlochen; (into a pocket) einen Ball versenken
    to \sink the black/red die schwarze/rote Kugel versenken
    4. BRIT, AUS ( fam: drink)
    to \sink a bottle of wine/a pint eine Flasche Wein/eine Halbe Bier hinunterspülen fam
    5. (pay off)
    to \sink a debt eine Schuld tilgen
    to \sink a fact eine Tatsache vertuschen
    7. (give up)
    to \sink a claim/one's pride einen Anspruch/seinen Stolz aufgeben
    8. (settle)
    to \sink one's differences/a controversy seine Differenzen/eine Streitigkeit beilegen
    to \sink a shaft MIN einen Schacht abteufen fachspr
    to \sink a well einen Brunnen bohren
    to \sink sth etw senken
    to \sink one's voice to a whisper seine Stimme zu einem Flüsterton senken
    11.
    to \sink one's worries in drink seinen Kummer im Alkohol ertränken
    * * *
    I [sɪŋk] pret sank, ptp sunk
    1. vt
    1) ship, object versenken
    2) (fig: ruin) theory zerstören; hopes zunichtemachen, zerstören
    3) shaft senken, teufen (spec); hole ausheben
    See:
    well
    4) (Brit inf) drink hinunterschütten (inf), hinunterspülen (inf)
    5) teeth, claws schlagen
    6) differences begraben
    7)
    8) golf ball einlochen; billiard ball in das Loch treiben
    9) (= lower) eyes, voice, value of currency senken
    10)

    sunk in depression/despair — völlig deprimiert/verzweifelt

    2. vi
    1) person, object untergehen; (ship) untergehen, sinken

    if I go down I'll make sure you all sink with mewenn es mich erwischt, werde ich euch alle mitreißen

    2) (= go down, subside) sinken; (sun) versinken; (voice) sich senken; (building, land etc) sich senken, absinken

    he sank up to his knees in the mud —

    to sink back into the cushions —

    the sun sank beneath the horizon —

    to sink into a deep sleep/into depression — in tiefen Schlaf/in Depressionen versinken

    my spirits or my heart sank at the sight of the work —

    3) (= deteriorate, lessen output, shares, standards) sinken
    II
    n
    Ausguss m; (in kitchen also) Spülbecken nt

    sink unitSpültisch m, Spüle f

    sink of iniquitySündenpfuhl m, Stätte f des Lasters

    See:
    → kitchen sink
    * * *
    sink [sıŋk]
    A v/i prät sank [sæŋk], sunk [sʌŋk], pperf sunk [sʌŋk]
    1. sinken, untergehen (Schiff etc; auch Gestirn):
    sink or swim fig ganz egal, was passiert;
    leave sb to sink or swim fig jemanden seinem Schicksal oder sich selbst überlassen
    2. herabsinken (Kopf etc):
    sink into a chair in einen Sessel sinken;
    sink into the grave ins Grab sinken
    3. ver-, einsinken:
    4. sich senken:
    a) herabsinken (Dunkelheit, Wolke etc)
    b) abfallen (Gelände)
    c) einsinken (Haus, Grund)
    5. sinken, fallen (Preise, Wasserspiegel, Zahl etc)
    6. zusammen-, umsinken
    7. sink under erliegen (dat)
    8. (ein)dringen, (ein)sickern ( beide:
    into in akk)
    9. fig (into) (in jemandes Geist) eindringen, sich einprägen (dat):
    he allowed his words to sink in er ließ seine Worte wirken
    10. sink into fig in Ohnmacht, Schlaf etc sinken
    11. nachlassen, abnehmen, schwächer werden (Sturm etc):
    the sinking flames die verlöschenden Flammen
    12. sich dem Ende nähern, schwächer werden (Kranker):
    the patient is sinking fast der Kranke verfällt zusehends
    13. sink into in Armut, Vergessenheit etc geraten, dem Laster etc verfallen
    14. (im Wert etc) sinken
    15. sich senken (Stimme, Blick): his voice sank to a whisper senkte sich zu einem Flüstern
    16. sinken (Mut):
    his heart sank ihn verließ der Mut, sein Mut sank; boot1 A 1
    B v/t
    1. zum Sinken bringen
    2. a) ein Schiff etc versenken
    b) umg ein Getränk hinunterschütten
    3. ein Rohr etc ver-, einsenken
    4. eine Grube etc ausheben, einen Brunnen, ein Loch bohren:
    sink a shaft (Bergbau) einen Schacht abteufen
    5. TECH
    a) einlassen, -betten
    b) eingravieren, -schneiden
    c) einen Stempel schneiden
    6. den Wasserspiegel etc, auch einen Preis, einen Wert senken
    7. den Blick, Kopf, auch die Stimme senken:
    sink one’s head on one’s chest den Kopf auf die Brust sinken lassen
    8. (im Preis oder Wert) herabsetzen
    9. vermindern, -ringern
    10. fig das Niveau, den Stand herabdrücken
    11. a) zugrunde richten, ruinieren:
    we are sunk umg wir sind erledigt oder geliefert
    b) einen Plan etc zum Scheitern bringen
    12. eine Tatsache etc verheimlichen, vertuschen
    13. sich hinwegsetzen über (akk):
    sink one’s differences den Streit begraben oder beilegen
    14. Geld, Arbeit etc investieren (in, into in akk)
    15. WIRTSCH eine Schuld tilgen
    16. einen Anspruch, Namen etc aufgeben
    C s
    1. Ausguss(becken) m(n), Spülbecken n, Spüle f (in der Küche):
    go down the sink fig umg zum Teufel gehen, flöten gehen;
    sink tidy Abflusssieb n
    2. Abfluss m, Abwasserrohr n
    3. fig Pfuhl m, Sumpf m:
    a) ein Sündenpfuhl,
    b) eine Lasterhöhle
    4. GEOL
    a) Bodensenke f
    b) Endsee m, Binnendelta n
    c) Erosionstrichter m
    5. THEAT Versenkung f
    * * *
    1. noun
    Spülbecken, das; Spüle, die
    2. intransitive verb,

    leave somebody to sink or swim(fig.) jemanden seinem Schicksal überlassen

    2)

    sink into (become immersed in) sinken in (+ Akk.); versinken in (+ Dat.); (penetrate) eindringen in (+ Akk.); (fig.): (be absorbed into) dringen in (+ Akk.) [Bewusstsein]

    sink into an armchair/the cushions — in einen Sessel/die Kissen sinken

    sink into a deep sleep/a coma — in einen tiefen Schlaf/in ein Koma sinken (geh.)

    be sunk in thought/despair — in Gedanken/in Verzweiflung (Akk.) versunken sein

    3) (come to lower level or pitch) sinken; (fig.): (fail) [Moral, Hoffnung:] sinken

    somebody's heart sinks/spirits sink — jemandes Stimmung sinkt

    sink to one's kneesauf die od. seine Knie sinken

    4) (fall) [Preis, Temperatur, Währung, Produktion usw.:] sinken
    3. transitive verb,
    sank or sunk, sunk
    1) versenken; (cause failure of) zunichte machen

    be sunk(fig. coll.): (have failed) aufgeschmissen sein (ugs.)

    2) (lower) senken; (Golf) ins Loch schlagen [Ball]
    3) (dig) niederbringen; (recess) versenken; (embed) stoßen [Schwert, Messer]; graben (geh.) [Zähne, Klauen]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Spültisch m. v.
    (§ p.,p.p.: sank, sunk)
    = absacken v.
    absenken v.
    graben v.
    (§ p.,pp.: grub, gegraben)
    nachlassen v.
    sinken v.
    (§ p.,pp.: sank, ist gesunken) (•§ p.,pp.: sank, gesungen•)
    untergehen v.

    English-german dictionary > sink

  • 33 cado

    cado, cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. çaçáda, Fut. çatsyanti, »abfallen, ausfallen«), fallen, sinken, zuw. auch sich senken, I) im allg.: A) eig.: a) v. lebl. Subjj., absol.: quare calix, si cecidit, frangitur; spongia, si cecidit, non frangitur, Sen.: bis patriae cecidere manus, Verg.: articulus ad numerum cadens, der nach dem Takte sich senkende Finger, Cic. – a mento cadit manus, Ov.: arma alci cadunt de manibus, Cic. (u. arma de manibus alcis delapsa cadunt, Cic.): cadere ex muro, Liv.: ex arbore, Plin.: e celsiore scopulo, von einer steilen Höhe herabstürzen (bildl.), Amm.: de tertio cenaculo deorsum, ulg.: tum arbores in te cadent, Plaut.: caelo u. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv.: sinu, Ov. – in terram, Cic., od. ad terram, Quint.: in sinum, Ov.: in alqm, Plaut.: supra caput alcis, Lucr. – in Euboico litore saxea pila cadit, Verg. – deorsum, Plaut.: gravatim, Lucr. So nun bes.: α) v. Geschossen, fallen, cadunt tela retusa, Ov.: in hostem, Curt.: in humum, Curt. – frustra, Sen.: ut tela in vanum cadant, Sen.: levius, auffallen, Caes. – so auch v. Blitzen, cadentia (einschlagende) fulmina, Curt.: quaecumque cadent, in te fulmina missa putes, Ov.: caelo cadunt fulmina, Petr.: fulmina paucorum periculo cadunt, omnium metu, Sen. – β) v. Würfel u. Wurf, fallen, ut (talus) cadat rectus, Cic. Tusc. 3, 54: u. (im Bilde) iudice fortunā cadat alea, Petr. poët. 122. v. 174; vgl. auch Ter. adelph. 741. – u. v. Lose, im Bilde, Liv. 2, 12, 16. – γ) v. Segeln, eingezogen werden, vela cadunt, Verg. Aen. 3, 207. Ov. fast. 3, 585. Gloss. IV, 468, 28. u. (bildl. = der Zorn legt sich) Ov. art. am. 1, 373. – δ) v. Gewändern, pallium interdum cadit, ut candidos nudet umeros, Hieron. ep. 117, 7 extr. – ε) v. Flüssigkeiten (v. Regen, Schnee, Tau, Wassertropfen, Wellen, Gewässern, Tränen usw.), fallen, sich ergießen, cadere imbres, Lucr.: imbres cadentes, Mela: nix cadens, Lucr.: cadentes assidue nives, Mela: ad cenam non ibo, si nives cadent, Sen. (vgl. nix): guttae cadentes, Cic.: ros cadit, Plaut., rores cadunt, Plin.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen.: ha lacrimae per elisionem cadunt nolentibus nobis, Sen.: sine fine cadentes aquae (Regengüsse), Sen.: haemorrhoides cadere cogit, Scribon.: e capillis ros cadit, Ov.: cadunt toto de corpore guttae, Ov.: u. (im Bilde) Graeco fonte cadent (verba), Hor.: ut (Athos) aestimetur altior, quam unde imbres cadunt, Solin. – in ora, per genas (von Tränen), Ov.: in petram (v. einer Quelle), Curt.: in sinum maris (v. einem Flusse), Liv.: u. so in mare (v. einem Sumpfe), Curt.: in Maeandrum (v. einem Flusse), Liv.: ex India in Hyrcaniam (v. Meere), Curt. – silanus iuxta cadens (plätschernder), Cels. – ζ) v. Schatten, fallen, altis de montibus, Verg.: umbra modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Sen.: arboris antiquae quā levis umbra cadit, Tibull.: in ea India umbrae in meridiem cadunt, Plin.: ne umbrae in corpora cadant (auf einem Gemälde), Quint.: longius cadentes umbrae, die sich verlängernden (der Menschen), Flor. – η) v. dem, was auf natürlichem Wege von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, fallen, ab-, ausfallen, ausgehen, priora (medicamenta) fasciā deliganda sunt, ne per somnum cadant, Cels. – an od. von Bäumen od. Pflanzen, folia nunc cadunt, Plaut.: arbori od. ex arbore folia cadunt, Plin.: u. casuri flosculi, Quint.: motis poma cadunt ramis, Ov.: u. folia de arboribus cadunt, Mythogr. Lat. – am od. vom tier. Körper, donec crustae cadant, Cels.: vitiosi ungues cadunt, Cels.: cadunt capilli, Petr.: cadit pilus quadrupedibus, Plin.: a fronte (am Vorderhaupt) cadunt pili, Vulg.: tondenti barba cadit, Verg.: cadit dens, Cels.: dentes cadunt, Plaut. u. Plin.: cadunt alci dentes, Sen. – θ) v. der Sonne u.a. Gestirnen, v. Tage, v. Jahreszeiten, sinken, sich neigen, untergehen (Ggstz. oriri), in densam umbram, Curt., od. in mare, Flor. (v. der Sonne): in Oceanum (v. Gestirnen), Prop.: Delia (Mond) exoriens simul atque cadens, Manil. – infra caelum et sidera nox cadit, die Nacht erhebt sich nicht bis zum Himmel u. bis zu den Sternen, Tac.: quā (wo) tristis Orion cadit, Hor. – hiems cecidit (ist dahin), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – dah. sol cadens, poet. = Abend, Westen, iuxta solem cadentem, Verg. Aen. 4, 480: soli subiecta cadenti arva, Avien. descr. orb. 273. – ι) v. Winden, Stürmen, Orkanen, sich legen (Ggstz. surgere; vgl. Drak. Liv. 26, 39, 8 u. 29, 27, 10), ventus premente nebulā cecidit, Liv.: ubi primum aquilones (ii namque per aliquot dies tenuerunt) cecidere, Liv.: cadente iam euro, Liv.: sic cunctus cecidit pelagi fragor, Verg. – κ) v. Worten usw., dem Munde entfallen, sic iterat voces et verba cadentia tollit, Hor.: haec aliis male dicta cadant, Tibull.: neu tibi pro vano verba benigna cadant, Prop.: haud irritae cecidere minae, Liv. – λ) (als gramm. u. rhet. t. t.) v. Wort- u. Tonfall, abfallen, verlaufen, enden, quod verba melius in syllabas longiores cadunt, Cic.: quā (litterā m) nullum Graecum verbum cadit, Quint.: quae cadunt similiter, gleiche Abfälle (ὁμοιόπτωτα; dagegen quae similiter desinunt, gleiche Ausgänge [wie unsere Reime], ὁμοιοτέλευτα), Cic. de or. 3, 206: similiter cadens (Gleichheit des Falles) exornatio appellatur, cum etc., Cornif. rhet. 4, 28: ultima syllaba in gravem cadit, Quint. – cadere numerose, aptissime, Cic.: numerus opportune cadens, Quint.

    b) v. leb. Wesen, α) übh.: ubi circumvortor (mich im Tanze herumdrehe), cado, Plaut.: et labaris oportet et arietes et cadas, Sen.: cecidit coxamque fregit, Plin. ep.: sanis pedibus suis cecidit, pedem fregit, Augustin.: fratrem suum pugno ictum a Kaesone cecidisse, Liv.: si prolapsus cecidisset, Liv.: cadere solere u. saepius cadere (v. Fallsüchtigen), Cels. u. Plin. Val.: u. (im Bilde) magnus orator minime in lubrico versabitur, et si semel constiterit, numquam cadet, Cic.: u. (im Bilde), securus cadat an recto stet fabula talo, Hor. – ab alto (v. Vögeln), Plin.: de equo, Plaut. u. Cic.: de sella, Augustin. – alci ad pedes, Eutr.: in terram, in die Erde sinken (v. Körper), Cic.: alte in terram, Varr. fr.: in pedes alcis, Sen. rhet.: in patrios pedes, Ov.: in vulnus, Liv.: in vultus, Ov.: in transtra, sich ganz auf die Ruderbänke niederbeugen (= mit voller Kraft rudern), Lucan.: alci ad pedes, Eutr. 4, 7. Augustin. serm. 143, 4: alcis ad pedes, Vulg. Luc. 8, 41 u. Ioann. 11, 32: super collum alcis (jmdm. um den Hals), Vulg. Luc. 15, 20. – praecipitem, Verg.: pronum, Ov.: supinum, Suet.: honestius, Suet. – β) vom Weibe = sich einem Manne hingeben (Ggstz. demitti), Plaut. Pers. 656. Tibull. 4, 10, 2. Sen. contr. 1, 3, 7. – γ) v. Neugeborenen, de matre cadens, Stat. Theb. 1, 60: matre cadens, Val. Flacc. 1, 355. – u. v. der Sitte, Neugeborene vor die Füße des Vaters zu legen, tellure cadens, Stat. silv. 1, 2, 209 u. 5, 5, 69.

    B) übtr.: a) wohin fallen = kommen, geraten, α) übh.: abrupte in narrationem, in die E. wie mit der Tür ins Haus fallen (v. Redner), Quint. 4, 1, 79. – β) in od. auf eine Zeit fallen, in ihr eintreten, in id saeculum Romuli cecidit aetas, Cic.: considera, ne in alienissimum tempus cadat adventus tuus, Cic. – bes. v. Zahlungen, fällig werden, einkommen, in eam diem cadere nummos, qui a Quinto debentur, Cic.: sed ei ex praediis, ut cadet, ita solvetur, Cic. – γ) in die Sinne od. geistige Anschauung fallen, kommen, ihr anheimfallen, unterworfen werden, sub sensum aliquem, Cic.: sub sensum cernendi, Cic.: sub oculos, sub aspectum, in conspectum, Cic.: sub aspectum et tactum, Cic.: sub aurium mensuram aliquam, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum, Cic.: sub intellegentiam, Cic.: in deliberationem, in nostram intellegentiam, Cic.: ne in cogitationem quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) in eine gewisse Klasse usw. fallen, ihr zufallen, anheimfallen, zu ihr gehören, in idem genus orationis, Cic.: u. sub eandem rationem, Cic.: in unam quaestionem (v. mehreren), Quint.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine Regel gebracht werden können, Sen.: ultra medicinae professionem, Scrib. – ε) in einen Zustand, in ein Verhältnis fallen, verfallen, geraten, ihm anheimfallen, von Pers., in morbum, Cic.: in unius potestatem, Cic.: sub populi Romani imperium ditionemque, Cic.: in offensionem alcis, Cic.: in suspicionem alcis, Nep.: u. in aliquam vituperationem, Cic.: in peccatum, der S. verfallen, Augustin. in psalm. 65, 13. – ζ) an jmd. fallen, jmdm. zufallen, anheimfallen = zuteil werden, m. Ang. an wen? durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit, Liv.: ad regna alcis, Lucr. – u. durch Dat., quibus ad portas cecidit custodia sorti (Abl.), Verg. – η) auf jmd. fallen, d.i. jmd. treffen, auf jmd. od. etw. Anwendung finden, auf od. für jmd. od. etw. passen, jmdm. beigelegt-, zugemutet werden können, mit etw. stimmen, non cadit in hos mores, non in hunc hominem ista suspicio, Cic.: hoc verbum, hoc nomen cadit in alqm, Cic.: non cadit in te superbia, Curt.: cadit ergo in bonum virum mentiri emolumenti sui causā, criminari etc.? Cic.: cadit igitur in eundem et misereri et invidere, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, es würde mit unserem Sprachgebrauche nicht übereinstimmen, Cic.

    b) seinem Verlaufe od. Erfolge nach fallen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, so u. so ausfallen, ablaufen, von Ereignissen, Versprechen u. dgl., quae tum maxime acciderant, casura praemonens, Liv.: si quid adversi casurum foret, Liv.: quid, si hostem habuissemus, casurum fuisset, Liv.: vota cadunt, treten ein, d.i. gehen in Erfüllung, Tibull. 2, 2, 17 (versch. von omnia ingrato litore vota cadunt, im Bilde = bleiben unerfüllt, Prop. 1, 17, 4). – c. fortuito, Cic.: c. feliciter, Sen. rhet.: c. male, Caes.: hoc adhuc percommode cadit, quod (daß usw.), Cic.: quod melius caderet nihil vidi, Cic.: res cecidit praeter opinionem, Nep., od. aliter ac putaram, Cic.: cecidit ut volumus et optamus (ganz erwünscht), Cic.: commodius cadere non potuit, Cic.: durius et contra praedicta cadentibus rebus, Suet. – si non omnia caderent secunda, Caes.: ut irrita promissa eius caderent, Liv. – res quocunque cadent etc., Verg.: leviter curare videtur, quo promissa cadant, Hor.: etsi verebar, quorsum id casurum esset, Cic.: aliorsum vota ceciderunt, Flor. – ni misericordia in perniciem casura esset, Cic.: cadere ad od. in irritum, fehlschlagen, vereitelt werden, fruchtlos bleiben (v. Hoffnung usw.), Liv. u. Tac.: so auch in cassum, Plaut. u. Lucr., u. frustra, Tac. – m. Ang. wem? etw. eintritt, sich ereignet, begegnet, durch Dat., ut nihil ipsis iure incommodi cadere possit, Cic.: insperanti mihi cecidit, ut etc., Cic.: hoc cecidit mihi peropportune, quod etc., Cic.: nihil mihi optatius cadere potest, quam ut etc., Cic.: qua in re mihi videtur illud perquam venuste (ganz allerliebst) cecidisse, ut (daß) etc., Cael. in Cic. ep.: sed certe a te mihi omnia semper honesta et iucunda ceciderunt, Cic. – nimia illa libertas et populis et privatis in nimiam servitutem cadit, schlägt um in usw. (wie μεταβάλλει), Cic. de rep. 1, 68.

    c) gleichs. zu Boden fallen, sinken, α) v. Pers., αα) durch Verlust der Macht, des Ansehens, des Kredits im Staats- u. Privatleben, turpius est enim privatim cadere quam publice, Cic.: tam graviter c., Cic.: eminentis vitae exitus est cadere, Sen. – ββ) durch Verlust des Prozesses, fallen = den Prozeß verlieren, verurteilt werden, absol., Tac. hist. 4, 6: in iudicio, Cic.: causā, Cic. u. ICt., od. formulā, Sen. u. Quint., infolge eines Formfehlers den Prozeß verlieren (s. Piderit Cic. de or. 1, 166. Halm Cic. Mur. 9): coniurationis crimine, Tac.: ore impudico (accusatoris), Tac. – γγ) durch Verlust des moralischen Haltes, Mutes, frangi repente et ita cadere, ut nulla res te ad aequitatem animi possit postea extollere, Cic.: non debemus ita cadere animis (den Mut verlieren), quasi etc., Cic. ep. 6, 1, 4. – β) v. Lebl., αα) durch Abnahme der extensiven od. intensiven Stärke, sinken, schwinden, cadunt vires, Lucr.: cadit vis venti, Liv. – cadit alci ira, Liv., u. (poet.) cadit ira fulminis, Prop.: cadit ira metu, Ov. – ββ) durch Abnahme des moral. Haltes, sinken, entsinken, nec debilitari animos aut cadere patitur (amicitia), Cic.: castris amissis od. alienis cladibus ceciderant animi, Liv. (s. Drak. Liv. 1, 11, 3): cecidere illis animique manusque, Ov. – γγ) durch Abnahme od. Verlust der Geltung, Macht, fallen, sinken, an Geltung-, an Bedeutung-, an Ansehen verlieren, pretia militiae casura in pace, Liv.: tua laus pariter cum re publica cecidit, Cic.: tanta civitas si cadet, Cic.: auctoritas principum cecidit, Cic.: multa renascentur, quae cecidere, cadentque quae nunc sunt in honore vocabula, Hor.: si magnus vir cecidit, magnus iacuit, Sen. – huc cecidisse Germani exercitus gloriam, ut etc., so weit (so tief) sei der R. des germ. H. gesunken, daß usw., Tac. – Unpers., periculum est, ne cadatur, Augustin. de dono persev. 1.

    II) prägn., fallen = hinsinken, zusammensinken, a) v. lebl. Subjj.: α) fallen = einfallen, einsinken, zusammenfallen, -sinken, verfallen, versinken, cadunt toti montes, Lucr.: at mundus aliquando est casurus? Ps. Quint. decl. – v. menschl. Gliedmaßen, cadunt alci oculi, fallen zu, Cic.: cadentes in ipso opere oculi, Sen.: cadentes iam oculos ad meum nomen erexit, Sen. rhet.: venas cadentes vino fulcire od. reficere, Sen. – β) fallen = erobert u. zerstört werden, von Städten, non tota cadet Troia, Ov.: cadere Argolico sub milite Troiam, Ov.

    b) v. leb. Wesen, fallen, sinken = tot hinsinken, α) von Menschen, teils gewaltsam, sowohl durch fremde Hand, im Kampfe, Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw., hinterlistig usw., pauci de nostris cadunt, Caes.: pauci utrimque cecidere, Liv.: ante signa circaque omnes ceciderant, Liv.: adversum femur tragulā graviter ictus cecidit, Liv.: confossi ceciderunt, Liv. – cadere in acie, Cic., in proelio, in eo bello, Nep.: acie civili, Ov.: pugnā Cannensi, Liv.: inter signa Samnitium, Liv.: in Hispania, Liv. – in pio officio, Ov. – telis, Tac.: iaculo eminus, Ov.: u. Marte suo per mutua vulnera, Ov.: u. per alqm iustā morte, Hor.: per acies aut proscriptione, Tac.: fraude muliebri, Tac.: poenali gladio (unter dem Henkerschwert), Amm. 27, 12, 3. – pro patria, Quint.: pro optimatibus, Tac. – neque illius interest, quemadmodum aut ubi cadam, Iustin.: in pugna acceptis a forti adversario vulneribus honeste cadere, Cic.: super LX milia non armis telisque Romanorum, sed... oblectationi oculisque ceciderunt, Tac.: cadere cum dignitate, Cic.: iure belli, Tac. – m. Ang. von wem? durch ab m. Abl. (s. Burm. Ov. met. 5, 192. Nipp. Tac. ann. 16, 9. Ruhnk. Suet. Oth. 5, 1): a tanto viro, Ov.: a centurione advorsis vulneribus tamquam in pugna, Tac.: nihil referre an ab hoste in acie an in foro sub creditoribus caderet, Suet.: poet. durch bl. Abl., Thessalo victore, Hor. – m. Ang. wem zuliebe? durch Dat., illud rogo, legi potius quam scorto cadat (hingerichtet werde), Sen. contr. 9 (4), 25. § 8. – als durch eigene Hand, suā manu, Tac.: exitu voluntario, Tac. – teils durch Schicksals Hand, in den Tod-, ins Grab sinken, vivam, si vivet; si cadet illa, cadam, Prop. – cadere ferrove fatove, Ov. – β) v. Opfertieren, fallen = als Opfer geschlachtet werden, geopfert werden, si tener pleno cadit haedus anno, Hor.: hostia cadit ante aras, Verg.: quae prima hostia ante foculum cecidit, Val. Max. – m. Ang. wem? durch Dat., agna cadet vobis, Tibull.: ovis cadit deo, Ov.: u. (im Bilde) nostrae cadens ferus Hannibal irae, Corn. Sever. (poët.) bei Sen. suas. 6, 26. – / Abl. Partiz. Präs. cadenti, Lucr. 3, 466: Genet. Plur. cadentum, Verg. Aen. 10, 674 u. 12, 410. Sil. 4, 424.

    lateinisch-deutsches > cado

  • 34 cado

    cado, cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. çaçáda, Fut. çatsyanti, »abfallen, ausfallen«), fallen, sinken, zuw. auch sich senken, I) im allg.: A) eig.: a) v. lebl. Subjj., absol.: quare calix, si cecidit, frangitur; spongia, si cecidit, non frangitur, Sen.: bis patriae cecidere manus, Verg.: articulus ad numerum cadens, der nach dem Takte sich senkende Finger, Cic. – a mento cadit manus, Ov.: arma alci cadunt de manibus, Cic. (u. arma de manibus alcis delapsa cadunt, Cic.): cadere ex muro, Liv.: ex arbore, Plin.: e celsiore scopulo, von einer steilen Höhe herabstürzen (bildl.), Amm.: de tertio cenaculo deorsum, ulg.: tum arbores in te cadent, Plaut.: caelo u. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv.: sinu, Ov. – in terram, Cic., od. ad terram, Quint.: in sinum, Ov.: in alqm, Plaut.: supra caput alcis, Lucr. – in Euboico litore saxea pila cadit, Verg. – deorsum, Plaut.: gravatim, Lucr. So nun bes.: α) v. Geschossen, fallen, cadunt tela retusa, Ov.: in hostem, Curt.: in humum, Curt. – frustra, Sen.: ut tela in vanum cadant, Sen.: levius, auffallen, Caes. – so auch v. Blitzen, cadentia (einschlagende) fulmina, Curt.: quaecumque cadent, in te fulmina missa putes, Ov.: caelo cadunt fulmina, Petr.: fulmina paucorum periculo cadunt, omnium metu, Sen. – β) v. Würfel u. Wurf, fallen, ut (talus) cadat rectus, Cic. Tusc. 3, 54: u. (im Bilde) iudice fortunā cadat alea, Petr. poët.
    ————
    122. v. 174; vgl. auch Ter. adelph. 741. – u. v. Lose, im Bilde, Liv. 2, 12, 16. – γ) v. Segeln, eingezogen werden, vela cadunt, Verg. Aen. 3, 207. Ov. fast. 3, 585. Gloss. IV, 468, 28. u. (bildl. = der Zorn legt sich) Ov. art. am. 1, 373. – δ) v. Gewändern, pallium interdum cadit, ut candidos nudet umeros, Hieron. ep. 117, 7 extr. – ε) v. Flüssigkeiten (v. Regen, Schnee, Tau, Wassertropfen, Wellen, Gewässern, Tränen usw.), fallen, sich ergießen, cadere imbres, Lucr.: imbres cadentes, Mela: nix cadens, Lucr.: cadentes assidue nives, Mela: ad cenam non ibo, si nives cadent, Sen. (vgl. nix): guttae cadentes, Cic.: ros cadit, Plaut., rores cadunt, Plin.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen.: ha lacrimae per elisionem cadunt nolentibus nobis, Sen.: sine fine cadentes aquae (Regengüsse), Sen.: haemorrhoides cadere cogit, Scribon.: e capillis ros cadit, Ov.: cadunt toto de corpore guttae, Ov.: u. (im Bilde) Graeco fonte cadent (verba), Hor.: ut (Athos) aestimetur altior, quam unde imbres cadunt, Solin. – in ora, per genas (von Tränen), Ov.: in petram (v. einer Quelle), Curt.: in sinum maris (v. einem Flusse), Liv.: u. so in mare (v. einem Sumpfe), Curt.: in Maeandrum (v. einem Flusse), Liv.: ex India in Hyrcaniam (v. Meere), Curt. – silanus iuxta cadens (plätschernder), Cels. – ζ) v. Schatten, fallen, altis de montibus, Verg.: umbra modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Sen.: arboris antiquae quā levis
    ————
    umbra cadit, Tibull.: in ea India umbrae in meridiem cadunt, Plin.: ne umbrae in corpora cadant (auf einem Gemälde), Quint.: longius cadentes umbrae, die sich verlängernden (der Menschen), Flor. – η) v. dem, was auf natürlichem Wege von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, fallen, ab-, ausfallen, ausgehen, priora (medicamenta) fasciā deliganda sunt, ne per somnum cadant, Cels. – an od. von Bäumen od. Pflanzen, folia nunc cadunt, Plaut.: arbori od. ex arbore folia cadunt, Plin.: u. casuri flosculi, Quint.: motis poma cadunt ramis, Ov.: u. folia de arboribus cadunt, Mythogr. Lat. – am od. vom tier. Körper, donec crustae cadant, Cels.: vitiosi ungues cadunt, Cels.: cadunt capilli, Petr.: cadit pilus quadrupedibus, Plin.: a fronte (am Vorderhaupt) cadunt pili, Vulg.: tondenti barba cadit, Verg.: cadit dens, Cels.: dentes cadunt, Plaut. u. Plin.: cadunt alci dentes, Sen. – θ) v. der Sonne u.a. Gestirnen, v. Tage, v. Jahreszeiten, sinken, sich neigen, untergehen (Ggstz. oriri), in densam umbram, Curt., od. in mare, Flor. (v. der Sonne): in Oceanum (v. Gestirnen), Prop.: Delia (Mond) exoriens simul atque cadens, Manil. – infra caelum et sidera nox cadit, die Nacht erhebt sich nicht bis zum Himmel u. bis zu den Sternen, Tac.: quā (wo) tristis Orion cadit, Hor. – hiems cecidit (ist dahin), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – dah. sol cadens, poet. = Abend,
    ————
    Westen, iuxta solem cadentem, Verg. Aen. 4, 480: soli subiecta cadenti arva, Avien. descr. orb. 273. – ι) v. Winden, Stürmen, Orkanen, sich legen (Ggstz. surgere; vgl. Drak. Liv. 26, 39, 8 u. 29, 27, 10), ventus premente nebulā cecidit, Liv.: ubi primum aquilones (ii namque per aliquot dies tenuerunt) cecidere, Liv.: cadente iam euro, Liv.: sic cunctus cecidit pelagi fragor, Verg. – κ) v. Worten usw., dem Munde entfallen, sic iterat voces et verba cadentia tollit, Hor.: haec aliis male dicta cadant, Tibull.: neu tibi pro vano verba benigna cadant, Prop.: haud irritae cecidere minae, Liv. – λ) (als gramm. u. rhet. t. t.) v. Wort- u. Tonfall, abfallen, verlaufen, enden, quod verba melius in syllabas longiores cadunt, Cic.: quā (litterā m) nullum Graecum verbum cadit, Quint.: quae cadunt similiter, gleiche Abfälle (ὁμοιόπτωτα; dagegen quae similiter desinunt, gleiche Ausgänge [wie unsere Reime], ὁμοιοτέλευτα), Cic. de or. 3, 206: similiter cadens (Gleichheit des Falles) exornatio appellatur, cum etc., Cornif. rhet. 4, 28: ultima syllaba in gravem cadit, Quint. – cadere numerose, aptissime, Cic.: numerus opportune cadens, Quint.
    b) v. leb. Wesen, α) übh.: ubi circumvortor (mich im Tanze herumdrehe), cado, Plaut.: et labaris oportet et arietes et cadas, Sen.: cecidit coxamque fregit, Plin. ep.: sanis pedibus suis cecidit, pedem fregit, Augustin.: fratrem suum pugno ictum a Kaesone cecidis-
    ————
    se, Liv.: si prolapsus cecidisset, Liv.: cadere solere u. saepius cadere (v. Fallsüchtigen), Cels. u. Plin. Val.: u. (im Bilde) magnus orator minime in lubrico versabitur, et si semel constiterit, numquam cadet, Cic.: u. (im Bilde), securus cadat an recto stet fabula talo, Hor. – ab alto (v. Vögeln), Plin.: de equo, Plaut. u. Cic.: de sella, Augustin. – alci ad pedes, Eutr.: in terram, in die Erde sinken (v. Körper), Cic.: alte in terram, Varr. fr.: in pedes alcis, Sen. rhet.: in patrios pedes, Ov.: in vulnus, Liv.: in vultus, Ov.: in transtra, sich ganz auf die Ruderbänke niederbeugen (= mit voller Kraft rudern), Lucan.: alci ad pedes, Eutr. 4, 7. Augustin. serm. 143, 4: alcis ad pedes, Vulg. Luc. 8, 41 u. Ioann. 11, 32: super collum alcis (jmdm. um den Hals), Vulg. Luc. 15, 20. – praecipitem, Verg.: pronum, Ov.: supinum, Suet.: honestius, Suet. – β) vom Weibe = sich einem Manne hingeben (Ggstz. demitti), Plaut. Pers. 656. Tibull. 4, 10, 2. Sen. contr. 1, 3, 7. – γ) v. Neugeborenen, de matre cadens, Stat. Theb. 1, 60: matre cadens, Val. Flacc. 1, 355. – u. v. der Sitte, Neugeborene vor die Füße des Vaters zu legen, tellure cadens, Stat. silv. 1, 2, 209 u. 5, 5, 69.
    B) übtr.: a) wohin fallen = kommen, geraten, α) übh.: abrupte in narrationem, in die E. wie mit der Tür ins Haus fallen (v. Redner), Quint. 4, 1, 79. – β) in od. auf eine Zeit fallen, in ihr eintreten, in id saeculum Romuli cecidit aetas, Cic.: considera, ne in al-
    ————
    ienissimum tempus cadat adventus tuus, Cic. – bes. v. Zahlungen, fällig werden, einkommen, in eam diem cadere nummos, qui a Quinto debentur, Cic.: sed ei ex praediis, ut cadet, ita solvetur, Cic. – γ) in die Sinne od. geistige Anschauung fallen, kommen, ihr anheimfallen, unterworfen werden, sub sensum aliquem, Cic.: sub sensum cernendi, Cic.: sub oculos, sub aspectum, in conspectum, Cic.: sub aspectum et tactum, Cic.: sub aurium mensuram aliquam, Cic.: sub iudicium sapientis et delectum, Cic.: sub intellegentiam, Cic.: in deliberationem, in nostram intellegentiam, Cic.: ne in cogitationem quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) in eine gewisse Klasse usw. fallen, ihr zufallen, anheimfallen, zu ihr gehören, in idem genus orationis, Cic.: u. sub eandem rationem, Cic.: in unam quaestionem (v. mehreren), Quint.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine Regel gebracht werden können, Sen.: ultra medicinae professionem, Scrib. – ε) in einen Zustand, in ein Verhältnis fallen, verfallen, geraten, ihm anheimfallen, von Pers., in morbum, Cic.: in unius potestatem, Cic.: sub populi Romani imperium ditionemque, Cic.: in offensionem alcis, Cic.: in suspicionem alcis, Nep.: u. in aliquam vituperationem, Cic.: in peccatum, der S. verfallen, Augustin. in psalm. 65, 13. – ζ) an jmd. fallen, jmdm. zufallen, anheimfallen = zuteil werden, m. Ang. an wen?
    ————
    durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit, Liv.: ad regna alcis, Lucr. – u. durch Dat., quibus ad portas cecidit custodia sorti (Abl.), Verg. – η) auf jmd. fallen, d.i. jmd. treffen, auf jmd. od. etw. Anwendung finden, auf od. für jmd. od. etw. passen, jmdm. beigelegt-, zugemutet werden können, mit etw. stimmen, non cadit in hos mores, non in hunc hominem ista suspicio, Cic.: hoc verbum, hoc nomen cadit in alqm, Cic.: non cadit in te superbia, Curt.: cadit ergo in bonum virum mentiri emolumenti sui causā, criminari etc.? Cic.: cadit igitur in eundem et misereri et invidere, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, es würde mit unserem Sprachgebrauche nicht übereinstimmen, Cic.
    b) seinem Verlaufe od. Erfolge nach fallen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, so u. so ausfallen, ablaufen, von Ereignissen, Versprechen u. dgl., quae tum maxime acciderant, casura praemonens, Liv.: si quid adversi casurum foret, Liv.: quid, si hostem habuissemus, casurum fuisset, Liv.: vota cadunt, treten ein, d.i. gehen in Erfüllung, Tibull. 2, 2, 17 (versch. von omnia ingrato litore vota cadunt, im Bilde = bleiben unerfüllt, Prop. 1, 17, 4). – c. fortuito, Cic.: c. feliciter, Sen. rhet.: c. male, Caes.: hoc adhuc percommode cadit, quod (daß usw.), Cic.: quod melius caderet nihil vidi, Cic.: res cecidit praeter opinionem, Nep., od. aliter ac putaram, Cic.: cecidit
    ————
    ut volumus et optamus (ganz erwünscht), Cic.: commodius cadere non potuit, Cic.: durius et contra praedicta cadentibus rebus, Suet. – si non omnia caderent secunda, Caes.: ut irrita promissa eius caderent, Liv. – res quocunque cadent etc., Verg.: leviter curare videtur, quo promissa cadant, Hor.: etsi verebar, quorsum id casurum esset, Cic.: aliorsum vota ceciderunt, Flor. – ni misericordia in perniciem casura esset, Cic.: cadere ad od. in irritum, fehlschlagen, vereitelt werden, fruchtlos bleiben (v. Hoffnung usw.), Liv. u. Tac.: so auch in cassum, Plaut. u. Lucr., u. frustra, Tac. – m. Ang. wem? etw. eintritt, sich ereignet, begegnet, durch Dat., ut nihil ipsis iure incommodi cadere possit, Cic.: insperanti mihi cecidit, ut etc., Cic.: hoc cecidit mihi peropportune, quod etc., Cic.: nihil mihi optatius cadere potest, quam ut etc., Cic.: qua in re mihi videtur illud perquam venuste (ganz allerliebst) cecidisse, ut (daß) etc., Cael. in Cic. ep.: sed certe a te mihi omnia semper honesta et iucunda ceciderunt, Cic. – nimia illa libertas et populis et privatis in nimiam servitutem cadit, schlägt um in usw. (wie μεταβάλλει), Cic. de rep. 1, 68.
    c) gleichs. zu Boden fallen, sinken, α) v. Pers., αα) durch Verlust der Macht, des Ansehens, des Kredits im Staats- u. Privatleben, turpius est enim privatim cadere quam publice, Cic.: tam graviter c.,
    ————
    Cic.: eminentis vitae exitus est cadere, Sen. – ββ) durch Verlust des Prozesses, fallen = den Prozeß verlieren, verurteilt werden, absol., Tac. hist. 4, 6: in iudicio, Cic.: causā, Cic. u. ICt., od. formulā, Sen. u. Quint., infolge eines Formfehlers den Prozeß verlieren (s. Piderit Cic. de or. 1, 166. Halm Cic. Mur. 9): coniurationis crimine, Tac.: ore impudico (accusatoris), Tac. – γγ) durch Verlust des moralischen Haltes, Mutes, frangi repente et ita cadere, ut nulla res te ad aequitatem animi possit postea extollere, Cic.: non debemus ita cadere animis (den Mut verlieren), quasi etc., Cic. ep. 6, 1, 4. – β) v. Lebl., αα) durch Abnahme der extensiven od. intensiven Stärke, sinken, schwinden, cadunt vires, Lucr.: cadit vis venti, Liv. – cadit alci ira, Liv., u. (poet.) cadit ira fulminis, Prop.: cadit ira metu, Ov. – ββ) durch Abnahme des moral. Haltes, sinken, entsinken, nec debilitari animos aut cadere patitur (amicitia), Cic.: castris amissis od. alienis cladibus ceciderant animi, Liv. (s. Drak. Liv. 1, 11, 3): cecidere illis animique manusque, Ov. – γγ) durch Abnahme od. Verlust der Geltung, Macht, fallen, sinken, an Geltung-, an Bedeutung-, an Ansehen verlieren, pretia militiae casura in pace, Liv.: tua laus pariter cum re publica cecidit, Cic.: tanta civitas si cadet, Cic.: auctoritas principum cecidit, Cic.: multa renascentur, quae cecidere, cadentque quae nunc sunt in honore vocabula, Hor.: si magnus vir ce-
    ————
    cidit, magnus iacuit, Sen. – huc cecidisse Germani exercitus gloriam, ut etc., so weit (so tief) sei der R. des germ. H. gesunken, daß usw., Tac. – Unpers., periculum est, ne cadatur, Augustin. de dono persev. 1.
    II) prägn., fallen = hinsinken, zusammensinken, a) v. lebl. Subjj.: α) fallen = einfallen, einsinken, zusammenfallen, -sinken, verfallen, versinken, cadunt toti montes, Lucr.: at mundus aliquando est casurus? Ps. Quint. decl. – v. menschl. Gliedmaßen, cadunt alci oculi, fallen zu, Cic.: cadentes in ipso opere oculi, Sen.: cadentes iam oculos ad meum nomen erexit, Sen. rhet.: venas cadentes vino fulcire od. reficere, Sen. – β) fallen = erobert u. zerstört werden, von Städten, non tota cadet Troia, Ov.: cadere Argolico sub milite Troiam, Ov.
    b) v. leb. Wesen, fallen, sinken = tot hinsinken, α) von Menschen, teils gewaltsam, sowohl durch fremde Hand, im Kampfe, Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw., hinterlistig usw., pauci de nostris cadunt, Caes.: pauci utrimque cecidere, Liv.: ante signa circaque omnes ceciderant, Liv.: adversum femur tragulā graviter ictus cecidit, Liv.: confossi ceciderunt, Liv. – cadere in acie, Cic., in proelio, in eo bello, Nep.: acie civili, Ov.: pugnā Cannensi, Liv.: inter signa Samnitium, Liv.: in Hispania, Liv. – in pio officio, Ov. – telis, Tac.: iaculo eminus, Ov.: u. Marte suo per mutua vulnera, Ov.: u. per
    ————
    alqm iustā morte, Hor.: per acies aut proscriptione, Tac.: fraude muliebri, Tac.: poenali gladio (unter dem Henkerschwert), Amm. 27, 12, 3. – pro patria, Quint.: pro optimatibus, Tac. – neque illius interest, quemadmodum aut ubi cadam, Iustin.: in pugna acceptis a forti adversario vulneribus honeste cadere, Cic.: super LX milia non armis telisque Romanorum, sed... oblectationi oculisque ceciderunt, Tac.: cadere cum dignitate, Cic.: iure belli, Tac. – m. Ang. von wem? durch ab m. Abl. (s. Burm. Ov. met. 5, 192. Nipp. Tac. ann. 16, 9. Ruhnk. Suet. Oth. 5, 1): a tanto viro, Ov.: a centurione advorsis vulneribus tamquam in pugna, Tac.: nihil referre an ab hoste in acie an in foro sub creditoribus caderet, Suet.: poet. durch bl. Abl., Thessalo victore, Hor. – m. Ang. wem zuliebe? durch Dat., illud rogo, legi potius quam scorto cadat (hingerichtet werde), Sen. contr. 9 (4), 25. § 8. – als durch eigene Hand, suā manu, Tac.: exitu voluntario, Tac. – teils durch Schicksals Hand, in den Tod-, ins Grab sinken, vivam, si vivet; si cadet illa, cadam, Prop. – cadere ferrove fatove, Ov. – β) v. Opfertieren, fallen = als Opfer geschlachtet werden, geopfert werden, si tener pleno cadit haedus anno, Hor.: hostia cadit ante aras, Verg.: quae prima hostia ante foculum cecidit, Val. Max. – m. Ang. wem? durch Dat., agna cadet vobis, Tibull.: ovis cadit deo, Ov.: u. (im Bilde) nostrae cadens ferus Hannibal irae,
    ————
    Corn. Sever. (poët.) bei Sen. suas. 6, 26. – Abl. Partiz. Präs. cadenti, Lucr. 3, 466: Genet. Plur. cadentum, Verg. Aen. 10, 674 u. 12, 410. Sil. 4, 424.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cado

См. также в других словарях:

  • tief — Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung eines Raumes, einer Schicht o.Ä. nach unten zu bezeichnen ↔ flach, niedrig <ein Brunnen, ein Graben, eine Schüssel, ein See; Schnee, Wasser; tief bohren, graben, tauchen>: tief in den Schnee …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tief — zutiefst; abgrundtief; unergründlich; tiefdenkend; hintergründig; tiefschürfend; profund; lange; nachhaltig; stark; lange Zeit; nied …   Universal-Lexikon

  • Tief — Tiefdruckgebiet * * * tief [ti:f] <Adj.>: 1. a) weit nach unten ausgedehnt oder gerichtet: ein tiefes Tal; ein tiefer Abgrund; der Brunnen ist [sehr] tief; tief graben, bohren. Syn.: ↑ bodenlos. Zus.: abgrundtief. b) weit in das Innere von… …   Universal-Lexikon

  • Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9 — Bachkantate Es ist das Heil uns kommen her BWV: 9 Anlass: 6. Sonntag nach …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist das Heil uns kommen her — Cantate BWV 9 Es ist das Heil uns kommen her Titre français Le salut nous est venu Liturgie 6e dimanche après la Trinité Création 1731/1735 Auteur(s) du texte 1, 7 : Paul Speratus …   Wikipédia en Français

  • Es ist das Heil uns kommen her — ( It is our salvation come here to us ), BWV 9, is a cantata by Johann Sebastian Bach. Johannes Brahms also wrote a motet of the same name based on the same text.It was written in Leipzig for the sixth Sunday after Trinity, sometime between 1732… …   Wikipedia

  • Die dritte Stiege — Lovis Corinth: Eduard Graf von Keyserling * 1855 † 1918 Die dritte Stiege ist ein Roman von Eduard von Keyserling, der 1892 im Verlag von Wilhelm Friedrich in Leipzig erschien. Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts: Die Sozialdemokratie wird nicht …   Deutsch Wikipedia

  • weit — Nicht weit her sein: unbedeutend, geringwertig sein, nichts gelten; ursprünglich vom sittlich gesellschaftlichen Gebiet, später auch auf andere Verhältnisse übertragen. Die Wendung bezieht sich auf die verbreitete Ansicht, daß die beste Erfahrung …   Das Wörterbuch der Idiome

  • sinken — versinken; absacken; untergehen; herunterfallen; herunterstürzen; stürzen; verringern; herabfallen; abfallen; (sich) neigen; einfallen; …   Universal-Lexikon

  • Sinken — Verringerung; Abnehmen; Nachlassen; Abfall; Fallen; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang * * * sin|ken [ zɪŋkn̩], sank, gesunken <itr.; ist: 1. sich (in der Luft oder in einer Flüssigkeit) langs …   Universal-Lexikon

  • Luise Leonhardt — Schiffsdaten Schiffstyp: Dampffrachtschiff Auftragsvergabe: Marcus Nissen Kiellegung: 1921 Stapellauf (Schiffstaufe): als Sierra Morena Indienststellung: 12. Januar 1922 (Werftauslieferung) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»