Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen+wettkampf+mit

  • 41 walk

    1. intransitive verb
    1) laufen; (as opposed to running) gehen; (as opposed to driving) zu Fuß gehen

    you can walk there in five minuteses sind nur 5 Minuten zu Fuß bis dorthin

    ‘walk’/‘don’t walk' — (Amer.): (at pedestrian lights) "gehen"/"warten"

    walk on crutches/with a stick — an Krücken/am Stock gehen

    walk tall(fig.) erhobenen Hauptes gehen (fig.)

    2) (exercise) gehen; marschieren (ugs.)
    2. transitive verb
    1) entlanggehen; ablaufen [Strecke, Weg]; durchwandern [Gebiet]

    walk the streetsdurch die Straßen gehen/(aimlessly) laufen; (as prostitute) auf den Strich gehen (ugs.)

    2) (cause to walk; lead) führen; ausführen [Hund]

    walk somebody off his/her feet — jemanden [bis zur Erschöpfung] durch die Gegend schleifen (ugs.)

    3) (accompany) bringen

    he walked his girlfriend homeer brachte seine Freundin nach Hause

    3. noun
    1) Spaziergang, der

    go [out] for or take or have a walk — einen Spaziergang machen

    take somebody/the dog for a walk — jemanden/den Hund spazierenführen

    a ten-mile walk — eine Wanderung von zehn Meilen; (distance)

    2) (gait) Gang, der; (characteristic) normale Gangart
    3) (Sport): (race) Wettbewerb im Gehen

    the 10,000 metres walk — das 10 000-m-Gehen

    4) (path, route) [Spazier]weg, der
    5)

    people from all walks of lifeLeute aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppierungen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/80894/walk_about">walk about
    - walk away
    - walk in
    - walk into
    - walk off
    - walk on
    - walk out
    - walk out of
    - walk out on
    - walk over
    - walk up
    * * *
    (to walk, stand etc on the toes: He stood on tiptoe(s) to reach the shelf.) (sich) auf Zehenspitzen gehen (stellen)
    * * *
    [wɔ:k, AM wɑ:k]
    I. n
    1. (going on foot) Gehen nt; (as recreation) Spaziergang m
    it's only a five minute \walk away es sind nur fünf Minuten [zu Fuß] von hier
    to go for [or take] a \walk einen Spaziergang machen
    to take sb out for a \walk mit jdm einen Spaziergang machen
    2. (gait) Gang m
    3. (walking speed) of horse Schritt m
    to drop into [or slow to] a \walk in Schritttempo verfallen
    she slowed the horses to a \walk sie ließ die Pferde im Schritt gehen
    4. (promenade) Spazierweg m; (path in rural area) Wanderweg m
    5. (spiritual journey) [spirituelle] Suche
    6.
    \walk of life soziale Schicht, Gesellschaftsschicht f
    people from all \walks of life Leute aus allen Gesellschaftsschichten
    II. vt
    1. (go on foot)
    to \walk sth etw zu Fuß gehen
    to \walk a distance eine Strecke zu Fuß zurücklegen
    to \walk the streets (wander) durch die Straßen gehen; (be a prostitute) auf den Strich gehen sl
    to \walk sb somewhere jdn irgendwohin begleiten
    to \walk sb off his/her feet ( fig) ein so zügiges Tempo vorlegen, dass jd kaum mithalten kann
    he \walked me off my feet ich konnte kaum mit ihm mithalten
    to \walk sb through sth etw mit jdm durchgehen
    to \walk sb home jdn nach Hause bringen
    3. (take for a walk)
    to \walk the dog den Hund ausführen, mit dem Hund Gassi gehen fam
    to \walk sth etw spielend meistern geh
    III. vi
    1. (go on foot)
    to \walk [somewhere] zu Fuß [irgendwohin] gehen
    it takes half an hour to \walk to the office man braucht zu Fuß eine halbe Stunde ins Büro
    can your toddler \walk yet? kann dein Kleiner schon laufen?
    to \walk on one's hands auf den Händen laufen
    to begin to \walk laufen lernen
    to \walk [somewhere] [irgendwo] spazieren gehen
    to \walk [all] over sb jdn ausnutzen [ o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ ausnützen
    to \walk [right [or straight]] into sth [mitten] in etw akk geraten
    to \walk into a trap in eine Falle gehen [o fam tappen
    5. (easily get)
    to \walk [right [or straight]] into a job [leicht] eine Stelle bekommen
    to \walk through sth etw [ein]üben
    7. ( fig fam: go missing) Beine bekommen [o kriegen] fam
    8.
    to \walk on air selig sein, sich akk wie im siebten Himmel fühlen, auf Wolken schweben
    to \walk the beat seine Runde gehen [o machen]
    to \walk on eggs [or eggshells] einen Eiertanz aufführen
    to \walk before one can run laufen lernen, bevor man springt
    * * *
    [wɔːk]
    1. n
    1) (= stroll) Spaziergang m; (= hike) Wanderung f; (SPORT) Gehen nt; (= competition) Geher-Wettkampf m; (= charity walk) Marsch m (für Wohltätigkeitszwecke)

    it's a long/short walk to the shops — zu den Läden ist es weit/nicht weit zu Fuß or zu gehen or zu laufen

    it's a long walk but a short drive — zu Fuß ist es weit, aber mit dem Auto ganz nah

    that's quite a walk — das ist eine ganz schöne Strecke, das ist ganz schön weit zu laufen (inf)

    to go for a walk, to have or take a walk — einen Spaziergang machen, spazieren gehen

    to take sb/the dog for a walk — mit jdm/dem Hund spazieren gehen or einen Spaziergang machen, den Hund ausführen or spazieren führen

    2) (= gait) Gang m; (of horse) Gangart f

    he ran for a bit, then slowed to a walk — er rannte ein Stück und ging dann im Schritttempo weiter

    3) (= path) (in garden etc) (Park)weg m; (in hills etc) Weg m
    4) (= route) Weg m; (signposted etc) Wander-/Spazierweg m

    he knows some good walks in the Lake District — er kennt ein paar gute Wandermöglichkeiten or Wanderungen im Lake District

    5)
    6) (US BASEBALL) Walk m, Freibase nt
    2. vt
    1) (= lead) person, horse (spazieren) führen; dog ausführen; (= ride at a walk) im Schritt gehen lassen

    to walk sb home/to the bus —

    if we go hiking, I'll walk the legs off you (inf) — wenn wir zusammen wandern gehen, dann wirst du (bald) nicht mehr mithalten können

    2) distance laufen, gehen

    I've walked this road many timesich bin diese Straße oft gegangen

    3)

    to walk the streets (prostitute)auf den Strich gehen (inf); (in search of sth) durch die Straßen irren; (aimlessly) durch die Straßen streichen

    he learned his trade by walking the boards before turning to filmser hat sein Handwerk auf den Brettern gelernt, bevor er zum Film ging

    3. vi
    1) gehen, laufen

    you must learn to walk before you can run (prov)man sollte den ersten Schritt vor dem zweiten tun

    to walk with a stickam Stock gehen

    2) (= not ride) zu Fuß gehen, laufen (inf); (= stroll) spazieren gehen; (= hike) wandern

    you can walk there in 5 minutesda ist man in or bis dahin sind es 5 Minuten zu Fuß

    to walk homenach Hause laufen (inf), zu Fuß nach Hause gehen

    we were out walking when the telegram arrived — wir waren gerade spazieren or auf einem Spaziergang, als das Telegramm kam

    3) (ghost) umgehen, spuken
    4) (inf: disappear) Beine bekommen (inf)
    5) (US inf) (= quit one's job) kündigen; (= go on strike) in den Ausstand treten
    * * *
    walk [wɔːk]
    A s
    1. Gehen n:
    go at a walk im Schritt gehen
    2. Gang(art) m(f), Schritt m
    3. Spaziergang m:
    go for ( oder take, have) a walk einen Spaziergang machen, spazieren gehen;
    take sb for a walk jemanden spazieren führen, mit jemandem spazieren gehen
    4. (Spazier)Weg m:
    a) Promenade f
    b) Strecke f:
    the station is just a 10-minute walk from here bis zum Bahnhof sind es nur 10 Gehminuten;
    quite a walk ein gutes Stück zu gehen
    5. Wanderung f
    6. Route f (eines Hausierers etc), Runde f (eines Polizisten etc)
    7. Allee f
    8. Wandelgang m
    9. a) (Geflügel)Auslauf m
    b) sheepwalk
    10. fig Arbeitsgebiet n, (Betätigungs)Feld n:
    a) (soziale) Schicht oder Stellung, Lebensbereich m,
    b) Beruf m
    B v/i
    1. a) gehen (auch Leichtathletik), zu Fuß gehen, laufen:
    “Walk” „Gehen“;
    “Don’t Walk” „Warten“
    b) (Basketball) einen Schrittfehler machen
    2. im Schritt gehen (auch Pferd)
    3. wandern
    4. spazieren gehen: air1 A 1
    5. umgehen, spuken (Geist):
    walk in one’s sleep nacht-, schlafwandeln
    C v/t
    1. eine Strecke (zu Fuß) zurücklegen oder gehen
    2. einen Bezirk etc durchwandern, einen Raum durchschreiten, gehen durch oder über (akk)
    3. auf und ab gehen in oder auf (dat): chalk line, plank A 1, street A 1
    4. abschreiten, entlanggehen
    5. ein Pferd führen, im Schritt gehen lassen
    6. jemanden führen: walk off B 1
    7. spazieren führen
    8. jemanden begleiten:
    9. Br um die Wette gehen mit:
    I’ll walk you 10 miles
    * * *
    1. intransitive verb
    1) laufen; (as opposed to running) gehen; (as opposed to driving) zu Fuß gehen

    ‘walk’/‘don’t walk' — (Amer.): (at pedestrian lights) "gehen"/"warten"

    walk on crutches/with a stick — an Krücken/am Stock gehen

    walk tall(fig.) erhobenen Hauptes gehen (fig.)

    2) (exercise) gehen; marschieren (ugs.)
    2. transitive verb
    1) entlanggehen; ablaufen [Strecke, Weg]; durchwandern [Gebiet]

    walk the streets — durch die Straßen gehen/ (aimlessly) laufen; (as prostitute) auf den Strich gehen (ugs.)

    2) (cause to walk; lead) führen; ausführen [Hund]

    walk somebody off his/her feet — jemanden [bis zur Erschöpfung] durch die Gegend schleifen (ugs.)

    3) (accompany) bringen
    3. noun
    1) Spaziergang, der

    go [out] for or take or have a walk — einen Spaziergang machen

    take somebody/the dog for a walk — jemanden/den Hund spazierenführen

    a ten-mile walk — eine Wanderung von zehn Meilen; (distance)

    2) (gait) Gang, der; (characteristic) normale Gangart
    3) (Sport): (race) Wettbewerb im Gehen

    the 10,000 metres walk — das 10 000-m-Gehen

    4) (path, route) [Spazier]weg, der
    5)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    gehen v.
    (§ p.,pp.: ging, ist gegangen)
    laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    spuken durch ausdr.
    wandeln (gehen) v. n.
    Gang ¨-e m.
    Marsch -¨e m.
    Spaziergang m.

    English-german dictionary > walk

  • 42 Kampf

    Kampf, pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, sei es nun im Zweikampf od. in der Schlacht, leistet; dann auch von dem Kampf od. Widerspruch Gelehrter untereinander in Meinungssachen, z.B. hic quanta pugna est doctissimorum hominum). – certamen. certatio (das Sich-Messen = der mit Wetteifer geführte Kampf, Wettkampf, Wettstreit, es sei nun in der Schlacht od. bei andern Gelegenheiten, mit Waffen, Worten, Instrumenten oder durch Körperstärke). – proelium (die ganze Aktion, wenn zwei Parteien aneinander geraten sind, sowohl vom K. einzelner Haufen, Gefecht, Scharmützel, als ganzer Heere, Treffen, Schlacht, während welcher Aktion sowohl die pugna, der Widerstand, als das certamen, der Wetteifer, in Anwendung kommt). – acies (der Kampf, die Schlacht im offenen Felde, die Feldschlacht[auch Seeschlacht], im Gegensatzzu anderen Kriegsoperationen, z.B. zueiner Belagerung od. zu einem ganzen Kriege). – proelii concursus od. auch bl. concursus, congressus (das Aneinandergeraten der feindlichen Heere). – proelii dimicatio od. gew. bl. dimicatio (eig. das Schwankende, Ungewisse des Kampfes in bezug auf den Ausgang; also der Kampf, den man eingeht auf die Gefahr hin, den kürzeren zu ziehen; daher dimicatio auch u. bes. = Kampf mit Gefahren u. Widerwärtigkeiten, auch im Plur. dimicationes, sofern er dauernd ist). – der K. des Klopffechters (mit dem Zästus), pugilatio; pugi latus: der K. des Ringers, luctatio; luctatus: der K. mit Tieren (im röm. Zirkus), venatio: ein K. auf Leben u. Tod mit jmd., dimicatio adversus alqm (z.B. adv. elephantum): ein K. zu Lande, proelium terrestre: ein K. zu Wasser. zur See, s. Seeschlacht: ein ordentlicher K. (ein ord. Treffen), proelium iustum: ein ungleicher K., impar certamen atque iniusta contentio; iniqua certatio: ein hitziger, heißer [1415] K. (ein h. Gefecht, Treffen, eine h. Schlacht), s. heiß. – der K. für etwas (bildl.), propugnatio alcis rei oder pro alqa re. – ein immerwährender innerer K., assiduus animi labor: im K. mit dem Mißgeschick (begriffen), cum fortuna mala compositus.

    in den K. gehen, in proelium ire. in proelium od. in aciem prodire. in aciem od. certamen descendere (in einen einzelnen K., letzteres auch = sich in einen Streit übh. einlassen); in castra od. ad bellum proficisci (übh. ins Feld rücken, in den Krieg ziehen): mit dem Heere in den K. (die Schlacht) gehen, ziehen, das Heer in den K. führen, exercitum in aciem educere. – jmd. zum K. nötigen, alqm invitum dimicare cogere. – den K. annehmen, sich auf einen K. einlassen, dem Feinde den K. anbieten, hosti pugnandi facultatem od. copiam dare: den K. nicht annehmen, den K. ablehnen, sich auf keinen K. einlassen, certamen abnuere; pugnam od. certamen od. proelium detrectare: sich nirgends in einen K. einlassen, se nusquam committere proelio: sich nie in einen offenen K. (eine offene Feldschlacht) einlassen, numquam in campo sui facere potestatem: es auf einen K. (eine Schlacht) ankommen lassen, rem in aciem committere. – einen offenen K. (eine offene Schlacht, eine Feldschlacht) wagen, acie decernere audere. – der K. beginnt, proelium incipitur: der K. wird allgemein, proelium ab omni parte conseritur. – sich zum K. (Treffen) anschicken, proelio sese expedire: den K. anfangen, beginnen, pugnam od. certamen od. proelium inire (übh. sich in den K. einlassen, von jeder Partei sie einzeln gedacht); proelium committere. manum conserere (den K. beginnen und angreifen, sowohl vom Feldherrn als von den Soldaten); inter se concurrere. acie concurrere (aneinander geraten, von beiden Parteien); primus proelium committit alqs (von der Heeresabteilung, von dem Schiffe, das zuerst angreift). – einen K. (ein Gefecht, Treffen, eine Schlacht) liefern, proelium oder pugnam facere od. edere. proeliari (im allg.); proelio decertare oder decernere oder dimicare (eine Entscheidungsschlacht): einige glückliche Kämpfe (Treffen) liefern, proeliaaliquot secunda facere: einen unentschiedenen K. (ein unentsch. Treffen) liefern, ancipitiqproelio dimicare: dem Feinde einen K. (ein Treffen) liefern, acie cum hostibus confligere (vgl. »kämpfen mit etc.«). – den Kampf fortsetzen, pugnam excipere (von frischen Truppen, die an die Stelle der ermüdeten treten). – den K. (die Schlacht, das Treffen) erneuern, wieder erneuern; wieder anfangen, wieder aufnehmen, in pugnam redire (übh. in den K. zurückkehren); certamen od. pugnamrepetere (nach eingetretener längerer oder kürzerer Unterbrechung den K. wiederholen); pugnam novam integrare. proelium integrare od. redintegrare od. renovare (den K. von vorn anfangen); pugnam iterare (eine zweite Schlacht liefern, z.B. postero die). – den K. (das Treffen, die Schlacht) aufgeben, pugnam od. certamen omittere; pugnā od. ex pugna, proelio od. e proelio, acie u. ex [1416] acie excedere (den K. verlassen): ben K. beendigen, proelium finire: den K. aussetzen, proelium intermittere. – den K. (das Treffen, die Schlacht) gewinnen, proelio od. pugnā superiorem discedere; victorem proelio excedere; gegen jmd., alqm proelio vincere: den K. (das Treffen, die Schlacht) verlieren, inferiorem esse od. discedere; proelio vinci od. superari.

    deutsch-lateinisches > Kampf

  • 43 antreten

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/i
    1. (ist) (sich aufstellen) line up (zu for); umg., fig. zur Arbeit: turn up (zu for); beim Chef: report ( bei to); Kompanie angetreten! Befehl: company fall in!; Meldung: company fallen in ( oder assembled)!; der Größe nach antreten line up according to size
    2. (ist) zum Wettkampf: enter (bei, zu for), participate (in); auch zum Kampf: compete ( gegen with, against); antreten gegen auch challenge; sie ist angetreten, die Armut zu bekämpfen she took up the challenge of fighting poverty
    4. (ist) LING. (hinzukommen) Endung etc.: be added (an + Akk to)
    II v/t (hat)
    1. die Arbeit / den Dienst antreten report for work / duty; sein Amt antreten take up office; jemandes Nachfolge antreten succeed s.o.; die Regierung antreten take up office, come into power; das Studium antreten take up one’s studies, start (at) university, ( auch ein Studium antreten) start studying; eine Erbschaft antreten enter on ( oder come into) an inheritance; eine Strafe antreten begin serving a sentence; eine Reise antreten set out ( oder off) on a journey; den Heimweg / die Heimreise antreten set off (for) home; den Beweis für etw. antreten offer proof ( oder evidence) of s.th.; den Beweis antreten, dass... offer proof that...
    2. (Moped) start up
    3. (festtreten) (Erde) tread ( oder stamp) down
    * * *
    (sich aufstellen) to line up
    * * *
    ạn|tre|ten sep
    1. vt
    1) Reise, Strafe to begin; Stellung to take up; Amt to take up, to assume; Erbe, Erbschaft to come into

    den Beweis antreten, dass... — to prove that...

    seine Lehrzeit antretento start one's apprenticeship

    2) Motorrad to kick-start
    3) (= festtreten) Erde to press or tread down firmly
    2. vi aux sein
    1) (= sich aufstellen) to line up; (MIL) to fall in
    2) (= erscheinen) to assemble; (bei einer Stellung) to start; (zum Dienst) to report
    3) (zum Wettkampf) to compete; (= spurten) to put on a spurt; (Radfahrer) to sprint
    * * *
    an|tre·ten1
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw \antreten to begin sth
    ein Amt/den Dienst \antreten to take up [or assume] [an] office/one's services
    seine Amtszeit \antreten to take office
    ein Erbe \antreten to come into an inheritance
    eine Stellung \antreten to take up a post; s.a. Beweis
    II. vi Hilfsverb: sein
    1. (sich aufstellen) to line up; MIL to fall in
    [zu etw dat] \antreten to appear [for sth]
    3. (eine Stellung beginnen)
    bei jdm/einer Firma [als etw] \antreten to start one's job [as sth] under sb/at a company
    [zu etw dat] \antreten to compete [in sth]
    an|tre·ten2
    I. vt
    1. (fest treten)
    etw \antreten to tread sth down [firmly]
    etw \antreten to start sth
    einen Motorrad \antreten to kick-start a motorbike
    II. vi (energisch die Pedale betätigen) to sprint
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (sich aufstellen) form up; (in Linie) line up; (Milit.) fall in
    2) (sich stellen) meet one's opponent; (als Mannschaft) line up

    antreten gegen — meet; (als Mannschaft) line up against

    3) (sich einfinden) report ( bei to)
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb start <job, apprenticeship>; take up < position, appointment>; start, set out on < journey>; begin < prison sentence>; come into < inheritance>
    * * *
    antreten (irr, trennb, -ge-)
    A. v/i
    1. (ist) (sich aufstellen) line up (
    zu for); umg, fig zur Arbeit: turn up (
    zu for); beim Chef: report (
    bei to);
    Kompanie angetreten! Befehl: company fall in!; Meldung: company fallen in ( oder assembled)!;
    der Größe nach antreten line up according to size
    bei, zu for), participate (in); auch zum Kampf: compete (
    gegen with, against);
    antreten gegen auch challenge;
    sie ist angetreten, die Armut zu bekämpfen she took up the challenge of fighting poverty
    3. (ist) SPORT: (beschleunigen) accelerate
    4. (ist) LING (hinzukommen) Endung etc: be added (
    an +akk to)
    B. v/t (hat)
    1.
    die Arbeit/den Dienst antreten report for work/duty;
    sein Amt antreten take up office;
    die Regierung antreten take up office, come into power;
    das Studium antreten take up one’s studies, start (at) university, ( auch
    ein Studium antreten) start studying;
    eine Erbschaft antreten enter on ( oder come into) an inheritance;
    eine Strafe antreten begin serving a sentence;
    eine Reise antreten set out ( oder off) on a journey;
    den Heimweg/die Heimreise antreten set off (for) home;
    den Beweis für etwas antreten offer proof ( oder evidence) of sth;
    den Beweis antreten, dass … offer proof that …
    2. (Moped) start up
    3. (festtreten) (Erde) tread ( oder stamp) down
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (sich aufstellen) form up; (in Linie) line up; (Milit.) fall in
    2) (sich stellen) meet one's opponent; (als Mannschaft) line up

    antreten gegen — meet; (als Mannschaft) line up against

    3) (sich einfinden) report ( bei to)
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb start <job, apprenticeship>; take up <position, appointment>; start, set out on < journey>; begin < prison sentence>; come into < inheritance>
    * * *
    (Amt) v.
    to accede v. v.
    to report for duty expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > antreten

  • 44 Spiel

    n; -(e)s, -e
    1. nur Sg. (das Spielen) play(ing); um Geld: gambling; dem Spiel verfallen sein be an inveterate gambler; die Kinder sind in ihr Spiel vertieft the children are absorbed in their play
    2. (Gesellschaftsspiel, Ballspiel, Glücksspiel, Brettspiel, Partie) game; (bes. Mannschaftssport) match; Spiel, Satz und Sieg Tennis: game, set and match; im Spiel sein Ball: be in play; fig. be involved ( bei in); ins Spiel bringen SPORT (jemanden) bring s.o. on; fig. (etw.) bring s.th. into play; (jemanden) get s.o. involved; aus dem Spiel nehmen SPORT take s.o. off; das Spiel bestimmen SPORT decide the match; das Spiel machen Fußball etc.: control ( oder dominate) the game; machen Sie Ihr Spiel! Roulette: faites vos jeux; wie steht das Spiel? SPORT what’s the score?; leichtes Spiel haben have an easy win; fig. have an easy job of it; das Spiel ist aus the game’s over; fig. the game’s up; das Spiel aufgeben throw in the towel
    3. (Schauspiel) play
    4. (Spielweise) Theat., MUS. playing, performance; SPORT play; gefährliches Spiel Fußball: dangerous play; fig. ( auch gewagtes Spiel) gamble
    5. meist Sg.; fig.: Spiel der Farben etc. play of colo(u)rs etc.; das Spiel von Licht und Schatten the play of light and shade; ein Spiel des Zufalls one of fortune’s little tricks; das Spiel des Schicksals the vagaries Pl. of fortune; ein seltsames Spiel der Natur a freak of nature; ein Spiel mit dem Feuer playing with fire; ein Spiel mit der Liebe trifling with love; ein Spiel mit Worten a play on words
    6. Koll. (Brett, Figuren etc.) set, game; ein Spiel Karten a pack ( oder deck) of cards; ein Spiel aufstellen lay out a game
    7. fig.: freies Spiel haben have the field to o.s.; jemandem das Spiel verderben spoil things for s.o.; jemandes Spiel durchschauen see through s.o.’s (little) game; freies Spiel der Kräfte free interplay of forces; auf dem Spiel stehen be at stake; aufs Spiel setzen (put at) risk; jemanden / etw. aus dem Spiel lassen leave s.o. / s.th. out of it; lass mich aus dem Spiel count me out; ein doppeltes Spiel mit jemandem treiben double-cross s.o.; sein Spiel mit jemandem treiben play games with s.o.; gewonnenes Spiel haben have the game in one’s hand; es war eine gehörige Portion Glück im Spiel there was a fair bit of luck involved; genug des grausamen Spiels! umg. that’ll do!; die Hand im Spiel haben have a finger in the pie
    8. TECH. play; erwünschtes: clearance; zulässiges: allowance; die Lenkung / Bremse hat zu viel Spiel there is too much play in the steering / the brake needs taking up ( oder adjusting); siehe auch abgekartet, Miene, olympisch etc.
    * * *
    das Spiel
    (Gesellschaftsspiel) game; party game;
    (Spielen) play;
    * * *
    [ʃpiːl]
    nt -(e)s, -e
    1) (=Unterhaltungsspiel, Glücksspiel SPORT, TENNIS) game; (= Wettkampfspiel, Fußballspiel) game, match; (THEAT = Stück) play; (fig = eine Leichtigkeit) child's play no art

    ein Spíél spielen (lit, fig)to play a game

    im Spíél sein (lit) — to be in the game; (fig) to be involved or at work

    die Kräfte, die hier mit im Spíél waren — the forces which were at play here

    das Leben ist kein Spíél — life is not a game

    das Spíél verloren geben — to give the game up for lost; (fig) to throw in the towel

    machen Sie ihr Spíél! — place your bets!, faites vos jeux

    das Spíél machen (Sport)to make the play

    jdn ins Spíél schicken (Sport)to send sb on

    jdn aus dem Spíél nehmen (Sport)to take sb off

    2) (= das Spielen, Spielweise) play(ing); (MUS, THEAT) playing; (SPORT) play; (bei Glücksspielen) gambling

    das Spíél ist für die Entwicklung des Kindes wichtig — play(ing) is important for children's development

    stör die Kinder nicht beim Spíél — don't disturb the children while they're playing or at play

    stummes Spíél — miming

    3) (= Bewegung, Zusammenspiel) play

    Spíél der Hände — hand movements

    das (freie) Spíél der Kräfte — the (free) (inter)play of forces

    Spíél der Lichter —

    das Spíél der Wellen — the play of the waves

    4)

    ein Spíél des Schicksals or Zufalls — a whim of fate

    5) (= Spielzubehör) game; (CARDS) deck, pack; (= Satz) set

    führen Sie auch Spíéle? — do you have games?

    das Monopolyspiel ist nicht mehr vollständig — the Monopoly® set has something missing

    7) (TECH) (free) play; (= Spielraum) clearance
    8) (HUNT) tail
    9) (fig)

    das ist ein Spíél mit dem Feuer — that's playing with fire

    leichtes Spíél (mit or bei jdm) haben — to have an easy job of it (with sb)

    bei den einfachen Bauern hatten die Betrüger leichtes Spíél — the simple peasants were easy prey for the swindlers

    das Spíél ist aus — the game's up

    die Hand or Finger im Spíél haben — to have a hand in it

    jdn/etw aus dem Spíél lassen — to leave or keep sb/sth out of it

    aus dem Spíél bleiben — to stay or keep out of it

    jdn/etw ins Spíél bringen — to bring sb/sth into it

    etw aufs Spíél setzen — to put sth at stake or on the line (inf), to risk sth

    auf dem Spíél(e) stehen — to be at stake

    sein Spíél mit jdm treiben — to play games with sb

    * * *
    das
    1) (a set of (fifty-two) playing-cards: a pack of cards.) pack
    2) (an enjoyable activity, which eg children play: a game of pretending.) game
    3) (a competitive form of activity, with rules: Football, tennis and chess are games.) game
    4) (a match or part of a match: a game of tennis; winning (by) three games to one.) game
    5) (recreation; amusement: A person must have time for both work and play.) play
    6) (the playing of a game: At the start of today's play, England was leading India by fifteen runs.) play
    7) (a game or match to be played.) tie
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃpi:l]
    nt
    er sah dem \Spiel der Kinder zu he watched the children playing [or at play]
    er war ganz in sein \Spiel [mit den Zinnsoldaten] vertieft he was completely absorbed in play[ing with the tin soldiers]
    jd hat freies \Spiel sb can do what he/she wants [or as he/she pleases]
    im \Spiel innehalten to stop playing
    wie im \Spiel as if it were child's play
    das königliche \Spiel chess
    ein \Spiel machen (spielen) to play a game; (gewinnen) to win [a game]
    ein \Spiel spielen to play a game
    jdm bei einem \Spiel zusehen to watch sb play [a game]
    3. (Wettspiel) gambling no art, no pl, gaming no art, no pl
    machen Sie Ihr \Spiel! (Roulette) place your bets!, faites vos jeux!
    ein ehrliches/gefährliches \Spiel (fig) an honest/a dangerous game
    das ist ein gefährliches \Spiel that's a dangerous game, that's playing with fire
    sein Geld beim \Spiel verlieren to gamble away sep one's money
    dem \Spiel verfallen sein to be addicted to gambling [or gaming
    4. SPORT (Wettkampf) game; BOXEN, FBALL a. match
    das \Spiel steht 1:0 it's 1-0
    das \Spiel endete 1:0 the game/match ended 1-0
    das \Spiel machen to call the shots [or tune]
    einen Spieler aus dem/ins \Spiel nehmen to take off sep/send on sep a player
    die Olympischen \Spiele the Olympic Games
    das \Spiel verloren geben to give up sep the game/match for lost; BOXEN a. to throw in the towel [or sponge
    5. kein pl (Spielweise) game
    6. (Abschnitt) game
    \Spiel, Satz und Sieg Becker game, set[,] and match to Becker
    7. (Spielgegenstände) game; (Karten) pack BRIT [or AM deck] [of cards]
    das \Spiel ist nicht vollständig there's a piece/there are some pieces missing
    ein \Spiel Karten a pack BRIT [or AM deck] of cards
    8. (Satz) set
    ein \Spiel Knöpfe a set of buttons
    9. kein pl (Schauspielerei) performance
    10. kein pl Musiker performance, playing no indef art
    sie hörte dem \Spiel des Pianisten zu she listened to the pianist playing
    mit klingendem \Spiel (veraltend) with the band playing
    ein \Spiel im \Spiel LIT a play within a play
    12. SCHWEIZ (Kapelle) marching band + sing/pl vb
    13. kein pl (Bewegung)
    das freie \Spiel der Kräfte the free play of forces
    das \Spiel des Schicksals [o Zufalls] the whim[s pl] of chance
    14. kein pl (selten: Übergehen)
    ein \Spiel ins Gelbliche/Rötliche a yellowish/reddish tinge
    das war ein \Spiel mit dem Leben you etc. were risking your etc. life
    ein abgekartetes \Spiel a set-up fam
    ein abgekartetes \Spiel sein to be a set-up fam, to be rigged [in advance]
    aus dem \Spiel wurde bitterer Ernst the game turned deadly serious
    ein doppeltes \Spiel treiben to double-cross sb
    ein falsches \Spiel treiben to play sb false
    genug des grausamen \Spiels! (hum) enough is enough!
    das \Spiel mit der Liebe playing with love
    [s]ein \Spiel mit jdm/etw treiben to play games with sb/sth
    das \Spiel zu weit treiben to push one's luck too far
    für jdn ein \Spiel sein to be a game to sb
    16. TECH (Abstand) play no indef art, no pl; (erwünscht) clearance; (unerwünscht) slackness no pl; (zulässig) allowance; (Rückschlag) backlash no pl
    17. JAGD (Schwanz) tail
    18.
    aus dem \Spiel bleiben to stay out of it
    jdn/etw [mit] ins \Spiel bringen to bring sb/sth into it
    ein \Spiel mit dem Feuer playing with fire
    bei jdm gewonnenes \Spiel haben to be home and dry BRIT [or AM home free] [with sb]
    [bei etw dat] [mit] im \Spiel sein to be involved [or at play] [in sth]
    ins \Spiel kommen to come into it; Person a. to become involved; Faktor to come into play
    jdn/etw aus dem \Spiel lassen to keep [or leave] sb/sth out of it
    ein leichtes \Spiel [mit jdm/etw] haben to have an easy job of it, to have an easy job with sb/sth
    man hat mit ihr leichtes \Spiel she's easy game for anyone
    Pech im \Spiel, Glück in der Liebe (prov) ≈lucky at cards, unlucky in love prov
    etw aufs \Spiel setzen to put sth on the line [or at stake], to risk sth
    auf dem \Spiel stehen to be at stake
    jdm das \Spiel verderben to ruin sb's plans
    das \Spiel verloren geben to throw in the towel [or sponge]
    * * *
    das; Spiel[e]s, Spiele
    1) (das Spielen, Spielerei) play

    ein Spiel mit dem Feuer(fig.) playing with fire

    2) (GlücksSpiel; GesellschaftsSpiel) game; (WettSpiel) game; match

    etwas aufs Spiel setzen — put something at stake; risk something

    jemanden/etwas aus dem Spiel lassen — (fig.) leave somebody/something out of it

    ins Spiel kommen(fig.) < factor> come into play; <person, authorities, etc.> become involved; <matter, subject, etc.> come into it

    im Spiel sein(fig.) be involved

    3) (Utensilien) game
    4) o. Pl. (eines Schauspielers) performance
    5) (eines Musikers) performance; playing
    7) (SchauSpiel) play
    * * *
    Spiel n; -(e)s, -e
    1. nur sg (das Spielen) play(ing); um Geld: gambling;
    dem Spiel verfallen sein be an inveterate gambler;
    die Kinder sind in ihr Spiel vertieft the children are absorbed in their play
    2. (Gesellschaftsspiel, Ballspiel, Glücksspiel, Brettspiel, Partie) game; (besonders Mannschaftssport) match;
    Spiel, Satz und Sieg Tennis: game, set and match;
    im Spiel sein Ball: be in play; fig be involved (
    bei in);
    ins Spiel bringen SPORT (jemanden) bring sb on; fig (etwas) bring sth into play; (jemanden) get sb involved;
    aus dem Spiel nehmen SPORT take sb off;
    das Spiel bestimmen SPORT decide the match;
    das Spiel machen Fußball etc: control ( oder dominate) the game;
    machen Sie Ihr Spiel! Roulette: faites vos jeux;
    wie steht das Spiel? SPORT what’s the score?;
    leichtes Spiel haben have an easy win; fig have an easy job of it;
    das Spiel ist aus the game’s over; fig the game’s up;
    das Spiel aufgeben throw in the towel
    3. (Schauspiel) play
    4. (Spielweise) THEAT, MUS playing, performance; SPORT play;
    gefährliches Spiel Fußball: dangerous play; fig ( auch
    5. meist sg; fig:
    Spiel der Farben etc play of colo(u)rs etc;
    das Spiel von Licht und Schatten the play of light and shade;
    ein Spiel des Zufalls one of fortune’s little tricks;
    das Spiel des Schicksals the vagaries pl of fortune;
    ein seltsames Spiel der Natur a freak of nature;
    ein Spiel mit dem Feuer playing with fire;
    ein Spiel mit der Liebe trifling with love;
    ein Spiel mit Worten a play on words
    6. koll (Brett, Figuren etc) set, game;
    ein Spiel Karten a pack ( oder deck) of cards;
    ein Spiel aufstellen lay out a game
    7. fig:
    freies Spiel haben have the field to o.s.;
    jemandem das Spiel verderben spoil things for sb;
    jemandes Spiel durchschauen see through sb’s (little) game;
    freies Spiel der Kräfte free interplay of forces;
    auf dem Spiel stehen be at stake;
    aufs Spiel setzen (put at) risk;
    jemanden/etwas aus dem Spiel lassen leave sb/sth out of it;
    sein Spiel mit jemandem treiben play games with sb;
    gewonnenes Spiel haben have the game in one’s hand;
    es war eine gehörige Portion Glück im Spiel there was a fair bit of luck involved;
    genug des grausamen Spiels! umg that’ll do!;
    die Hand im Spiel haben have a finger in the pie
    8. TECH play; erwünschtes: clearance; zulässiges: allowance;
    die Lenkung/Bremse hat zu viel Spiel there is too much play in the steering/the brake needs taking up ( oder adjusting); auch abgekartet, Miene, olympisch etc
    * * *
    das; Spiel[e]s, Spiele
    1) (das Spielen, Spielerei) play

    ein Spiel mit dem Feuer(fig.) playing with fire

    2) (GlücksSpiel; GesellschaftsSpiel) game; (WettSpiel) game; match

    etwas aufs Spiel setzen — put something at stake; risk something

    jemanden/etwas aus dem Spiel lassen — (fig.) leave somebody/something out of it

    ins Spiel kommen(fig.) < factor> come into play; <person, authorities, etc.> become involved; <matter, subject, etc.> come into it

    im Spiel sein(fig.) be involved

    3) (Utensilien) game
    4) o. Pl. (eines Schauspielers) performance
    5) (eines Musikers) performance; playing
    7) (SchauSpiel) play
    * * *
    -e (mechanisch) n.
    play n.
    slack n. -e n.
    game n.
    match n.
    (§ pl.: matches)
    play n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Spiel

  • 45 shoot

    1. intransitive verb,
    1) schießen (at auf + Akk.)

    shoot to kill — [Polizei:] scharf schießen

    2) (move rapidly) schießen (ugs.)

    shoot past somebody/down the stairs — an jemandem vorbeischießen/die Treppe hinunterschießen (ugs.)

    pain shot through/up his arm — ein Schmerz schoß durch seinen Arm/seinen Arm hinauf

    3) (Bot.) austreiben
    4) (Sport) schießen
    2. transitive verb,
    1) (wound) anschießen; (kill) erschießen; (hunt) schießen

    shoot somebody deadjemanden erschießen od. (ugs.) totschießen

    you'll get shot for this(fig.) du kannst dein Testament machen (ugs.)

    he ought to be shot(fig.) der gehört aufgehängt (ugs.)

    shoot oneself in the foot(fig. coll.) sich (Dat.) selbst ein Bein stellen

    stop shooting oneself in the foot — aufhören, sich selbst Knüppel zwischen die Beine zu werfen

    2) schießen mit [Bogen, Munition, Pistole]; abschießen [Pfeil, Kugel] (at auf + Akk.)
    3) (sl.): (inject) schießen (Drogenjargon) [Heroin, Kokain]
    4) (send out) zuwerfen [Lächeln, Blick] (at Dat.); [aus]treiben [Knospen, Schößlinge]
    5) (Sport) schießen [Tor, Ball, Puck]; (Basketball) werfen [Korb]
    6) (push, slide) vorschieben [Riegel]
    7) (Cinemat.) drehen [Film, Szene]
    8) (pass swiftly over, under, etc.) durchfahren [Stromschnelle]; unterfahren [Brücke]

    shoot the lights(coll.) eine rote Ampel überfahren

    3. noun
    1) (Bot.) Trieb, der

    the whole [bang] shoot — (coll.) der ganze Kram od. Krempel (ugs. abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/66775/shoot_ahead">shoot ahead
    * * *
    [ʃu:t] 1. past tense, past participle - shot; verb
    1) ((often with at) to send or fire (bullets, arrows etc) from a gun, bow etc: The enemy were shooting at us; He shot an arrow through the air.) schießen
    2) (to hit or kill with a bullet, arrow etc: He went out to shoot pigeons; He was sentenced to be shot at dawn.) (er-)schießen
    3) (to direct swiftly and suddenly: She shot them an angry glance.) senden
    4) (to move swiftly: He shot out of the room; The pain shot up his leg; The force of the explosion shot him across the room.) schießen
    5) (to take (usually moving) photographs (for a film): That film was shot in Spain; We will start shooting next week.) drehen
    6) (to kick or hit at a goal in order to try to score.) schießen
    7) (to kill (game birds etc) for sport.) jagen
    2. noun
    (a new growth on a plant: The deer were eating the young shoots on the trees.) der Schößling
    - shooting-star
    - shoot down
    - shoot rapids
    - shoot up
    * * *
    [ʃu:t]
    I. n
    1. (on plant) Trieb m
    tender/young \shoot zarter/junger Trieb
    green \shoots ( fig) erste [hoffnungsvolle] Anzeichen
    2. (hunt) Jagd f; BRIT (land used for shooting game) Jagdrevier nt
    to go on a \shoot auf die Jagd gehen
    3. PHOT Aufnahmen pl
    to do a \shoot Aufnahmen machen
    II. interj ( euph: shit) Scheibenkleister! fam
    III. vi
    <shot, shot>
    1. (discharge weapon) schießen
    don't move or I'll \shoot nicht bewegen oder ich schieße
    to \shoot to kill mit Tötungsabsicht schießen
    to \shoot on sight auf Sicht schießen
    to \shoot at sth/sb auf etw/jdn schießen
    2. SPORT schießen
    3. + adv, prep (move rapidly)
    the car shot along the street das Auto jagte die Straße entlang
    to \shoot to fame über Nacht berühmt werden
    to \shoot forwards nach vorne preschen
    to \shoot past [or by] car vorbeischießen
    to \shoot past sth/sb an etw/jdm vorbeischießen
    4. (film) filmen, drehen; (take photos) fotografieren
    to \shoot on location am Schauplatz drehen
    5. AM (aim)
    to \shoot for [or at] sth nach etw dat streben, etw anstreben
    6. (say it)
    \shoot! schieß/schießen Sie los! fam
    7.
    to \shoot from the hip kein Blatt vor den Mund nehmen
    to \shoot for the moon AM nach den Sternen greifen
    IV. vt
    <shot, shot>
    to \shoot sth bow, gun mit etw dat schießen; arrow etw abschießen
    to \shoot a bullet eine Kugel abfeuern
    to \shoot sb/an animal jdn/ein Tier anschießen
    to \shoot sb/an animal [dead] jdn/ein Tier erschießen
    you should be shot for that ( fam) dafür gehörst du erschossen! fam
    to be shot in the head/leg am Kopf/ins Bein getroffen werden
    3. PHOT
    to \shoot a film einen Film drehen
    to \shoot a picture ein Foto machen
    these scenes were shot in the studio diese Aufnahmen wurden im Studio gemacht
    to \shoot a glance at sb einen schnellen Blick auf jdn werfen
    to \shoot questions at sb jdn mit Fragen bombardieren
    5. (pass quickly over)
    to \shoot sth:
    he shot three sets of traffic lights er raste über drei Ampelanlagen hinweg
    to \shoot [the] rapids [mit einem Boot] Stromschnellen befahren
    to \shoot a goal ein Tor schießen
    7. esp AM ( fam: play)
    to \shoot baskets Basketball spielen
    to \shoot pool/craps Poolbillard/Craps spielen (eine Art Würfelspiel)
    to \shoot heroin sich dat Heroin spritzen
    9.
    to \shoot one's bolt sein Pulver verschießen
    to \shoot the breeze [or the shit] AM (fam!) einfach daherreden fam
    to \shoot darts at sb AM ( fam) jdm böse Blicke zuwerfen
    to \shoot a line to sb vor jdm prahlen
    to \shoot one's load [or AM wad] (pej! vulg) ejakulieren
    to \shoot the works AM ( fam) aufs Ganze gehen
    * * *
    [ʃuːt] vb: pret, ptp shot
    1. n
    1) (BOT) Trieb m; (esp sprouting from seed, potato etc) Keim m; (out of ground: of bushes, trees) Schössling m, Schoss m; (= young branch) Reis nt
    2) (= shooting party) Jagdgesellschaft f; (= competition) (Wett)schießen nt; (= land) (Jagd)revier nt, Jagd f
    3) (= photographic assignment) Fotosession f
    2. vt
    1) (MIL ETC) schießen; bullet, gun abfeuern
    2) person, animal (= hit) anschießen; (= wound seriously) niederschießen; (= kill) erschießen

    he shot himselfer hat sich erschossen

    he shot himself in the footer schoss sich (dat) in den Fuß; (fig inf) er hat ein Eigentor geschossen (inf)

    he was shot in the leger wurde ins Bein getroffen

    the bird had been shot in the wingdem Vogel war ein Flügel durchschossen worden

    you'll get me shot (fig inf)du bringst mich um Kopf und Kragen (inf)

    you'll get shot for doing that! (fig inf)das kann dich Kopf und Kragen kosten! (inf)

    people have been shot for less! (hum inf)es sind schon Leute für weniger an den Galgen gekommen!

    3) (= throw, propel) schleudern

    to shoot a glance at sb, to shoot sb a glance — jdm einen (schnellen) Blick zuwerfen

    to shoot a line (inf) — aufschneiden, sich wichtigtun (to sb bei jdm)

    4)
    5) (SPORT) schießen; (US sl = play) craps, pool spielen

    to shoot dice — würfeln, Würfel spielen

    6) (PHOT) film, scene drehen; snapshot schießen; subject aufnehmen
    7) (inf: inject) drug drücken (sl)
    3. vi
    1) (with gun) schießen; (as hunter) jagen

    to shoot to kill — gezielt schießen; (police) einen gezielten Todesschuss/gezielte Todesschüsse abgeben

    to shoot at sb/sth — auf jdn/etw schießen

    to shoot from the hipaus der Hüfte schießen; ( fig

    to shoot for the moonsich (dat) Großes vornehmen

    2) (= move rapidly) schießen (inf)

    to shoot ahead/into the lead — an die Spitze vorpreschen

    he shot down the stairs —

    to shoot in — (he)reingeschossen kommen

    to shoot to fame/stardom — auf einen Schlag berühmt/zum Star werden

    3) (SPORT) schießen
    4)

    (pain) the pain shot up his leg — der Schmerz durchzuckte sein Bein

    5) (PHOT) knipsen (inf); (FILM) drehen
    6) (inf: inject drugs) fixen (inf)
    * * *
    shoot [ʃuːt]
    A s
    1. JAGD
    a) besonders Br Jagd f
    b) Jagd(revier) f(n)
    c) besonders Br Jagdgesellschaft f
    d) US Strecke f (erlegtes Wild):
    the whole shoot umg der ganze Laden oder Kram
    2. Wettschießen n
    3. US Raketenabschuss m, -start m
    4. Schießen n, Feuer n
    5. BOT
    a) Sprießen n
    b) Schössling m, (Seiten)Trieb m
    6. (Holz- etc) Rutsche f, Rutschbahn f
    7. Stromschnelle f
    8. FILM, TV Fotosession f
    B v/t prät und pperf shot [ʃɒt; US ʃɑt]
    1. einen Pfeil, eine Kugel etc (ab)schießen (at nach, auf akk):
    shoot one’s way to freedom sich den Weg freischießen;
    he shot his team to the championship SPORT er schoss seine Mannschaft zur Meisterschaft;
    shoot questions at sb fig jemanden mit Fragen bombardieren; bolt1 A 1, shoot off A, wad A 4
    2. a) JAGD schießen, erlegen
    b) jemanden etc anschießen
    c) auch shoot dead, US a. shoot and kill jemanden erschießen ( for wegen):
    shoot o.s. sich erschießen;
    I’ll be shot if ich will (auf der Stelle) tot umfallen, wenn; breeze1 A 3, bull4, shoot down
    3. JAGD in einem Revier jagen
    4. fig schleudern:
    shoot a line Br umg große Bogen oder Töne spucken
    5. hinschießen über (akk):
    shoot a bridge unter einer Brücke hindurchschießen;
    shoot a rapid über eine Stromschnelle hinwegschießen; light1 A 5
    6. Strahlen etc schießen, aussenden:
    shoot a glance at einen schnellen Blick werfen auf (akk)
    7. (mit Fäden) durchschießen, -wirken
    8. Schutt, auch einen Karren etc abladen, auskippen
    9. BOT Knospen etc treiben
    10. einen Riegel etc vorschieben
    11. Bergbau: sprengen
    12. TECH ein Brett etc gerade hobeln, abhobeln, Holz zurichten, ein Fass schroten
    13. a) Fußball etc: den Ball schießen ( out of play ins Aus): lead2 A 1
    b) shoot a 73 (Golf) umg eine 73er-Runde spielen
    c) besonders US eine Partie Billard etc spielen:
    shoot dice würfeln, knobeln;
    shoot marbles Murmeln spielen;
    shoot a six eine Sechs werfen oder würfeln
    14. a) MED (ein)spritzen
    b) sl Heroin etc drücken, schießen
    15. FILM, TV
    a) Aufnahmen machen von
    b) eine Szene etc drehen, filmen
    C v/i
    1. schießen ( auch SPORT), feuern (at nach, auf akk; at goal aufs Tor):
    shoot from the hip aus der Hüfte schießen (a. fig umg unbedacht reden od handeln);
    shoot at ( oder for) sth umg auf etwas abzielen;
    shoot! bes US sl schieß los (sprich)!
    2. schießen, jagen:
    go shooting auf die Jagd gehen;
    shoot over ( oder to) dogs mit Hunden jagen
    3. (dahin-, vorbei- etc)schießen, (-)jagen, (-)rasen:
    a sudden idea shot across his mind ein Gedanke schoss ihm plötzlich durch den Kopf;
    shoot to fame schlagartig berühmt werden; shoot ahead A
    4. stechen (Schmerz, Glied)
    5. ragen:
    a cape shoots out into the sea ein Kap ragt weit ins Meer hinaus
    6. BOT sprießen, sprossen, keimen
    7. FILM, TV drehen, filmen
    8. sl schießen, drücken (Heroin etc spritzen)
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) schießen (at auf + Akk.)

    shoot to kill[Polizei:] scharf schießen

    2) (move rapidly) schießen (ugs.)

    shoot past somebody/down the stairs — an jemandem vorbeischießen/die Treppe hinunterschießen (ugs.)

    pain shot through/up his arm — ein Schmerz schoß durch seinen Arm/seinen Arm hinauf

    3) (Bot.) austreiben
    4) (Sport) schießen
    2. transitive verb,
    1) (wound) anschießen; (kill) erschießen; (hunt) schießen

    shoot somebody deadjemanden erschießen od. (ugs.) totschießen

    you'll get shot for this(fig.) du kannst dein Testament machen (ugs.)

    he ought to be shot(fig.) der gehört aufgehängt (ugs.)

    shoot oneself in the foot(fig. coll.) sich (Dat.) selbst ein Bein stellen

    stop shooting oneself in the foot — aufhören, sich selbst Knüppel zwischen die Beine zu werfen

    2) schießen mit [Bogen, Munition, Pistole]; abschießen [Pfeil, Kugel] (at auf + Akk.)
    3) (sl.): (inject) schießen (Drogenjargon) [Heroin, Kokain]
    4) (send out) zuwerfen [Lächeln, Blick] (at Dat.); [aus]treiben [Knospen, Schößlinge]
    5) (Sport) schießen [Tor, Ball, Puck]; (Basketball) werfen [Korb]
    6) (push, slide) vorschieben [Riegel]
    7) (Cinemat.) drehen [Film, Szene]
    8) (pass swiftly over, under, etc.) durchfahren [Stromschnelle]; unterfahren [Brücke]

    shoot the lights(coll.) eine rote Ampel überfahren

    3. noun
    1) (Bot.) Trieb, der
    2) (shooting party, -expedition, -practice, -land) Jagd, die

    the whole [bang] shoot — (coll.) der ganze Kram od. Krempel (ugs. abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ableger - m.
    Jagd -en f.
    Keim-) -e m.
    Schuss -¨e m.
    Spross -n (Pflanze) m. (at) v.
    erlegen (Tier) v.
    schießen (nach) v. (film) v.
    drehen (Film) v. v.
    (§ p.,p.p.: shot)
    = schießen v.
    (§ p.,pp.: schoß, geschossen)

    English-german dictionary > shoot

  • 46 tie

    1. transitive verb,
    1) binden (to an + Akk., into zu)

    tie the prisoner's legs togetherdem Gefangenen die Beine zusammenbinden

    tie an apron round you[r waist] — binde dir eine Schürze um

    2) (Sport): (gain equal score in)
    3) (restrict) binden (to an + Akk.)
    2. intransitive verb,
    1) (be fastened)

    it won't tiees lässt sich nicht binden

    2) (have equal scores, votes, etc.)

    tie for second place in the competition/election — mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz im Wettbewerb/mit gleicher Stimmenzahl den zweiten Platz bei der Wahl erreichen

    tie 6: 6 — mit 6: 6 ein Unentschieden erreichen

    3. noun
    1) Krawatte, die
    2) (cord etc. for fastening) Band, das
    3) (fig.) (bond) Band, das; (restriction) Bindung, die
    4) (equality) (of scores) Punktgleichheit, die; (of votes) Patt, das; Stimmengleichheit, die

    end in or be a tie — unentschieden od. mit einem Unentschieden enden

    5) (Sport): (match) Begegnung, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/74958/tie_back">tie back
    * * *
    1. present participle - tying; verb
    1) ((often with to, on etc) to fasten with a string, rope etc: He tied the horse to a tree; The parcel was tied with string; I don't like this job - I hate being tied to a desk.) binden
    2) (to fasten by knotting; to make a knot in: He tied his shoelaces.) binden
    3) (to be joined by a knot etc: The belt of this dress ties at the front.) gebunden werden
    4) (to score the same number of points etc (in a game, competition etc): Three people tied for first place.) punktgleich sein
    2. noun
    1) (a strip of material worn tied round the neck under the collar of a shirt: He wore a shirt and tie.) die Krawatte
    2) (something that joins: the ties of friendship.) das Band
    3) (an equal score or result (in a game, competition etc); a draw.) der Punktgleichstand
    4) (a game or match to be played.) das Spiel
    - be tied up
    - tie someone down
    - tie down
    - tie in/up
    * * *
    [taɪ]
    I. n
    1. (necktie) Krawatte f
    bow \tie Fliege f, Mascherl nt ÖSTERR
    the old school \tie BRIT ( fig) Cliquenwirtschaft unter Personen, die Schüler an hochkarätigen Privatschulen waren
    2. (cord) Schnur f
    3. pl (links)
    \ties pl Bande pl
    closer \ties with sth engere Anbindung an etw akk
    diplomatic \ties diplomatische Beziehungen
    family \ties Familienbande pl (to an + akk)
    4. (equal score) Punktegleichstand m kein pl
    5. BRIT (match in a competition) Ausscheidungsspiel nt
    6. (structural support) Schwelle f
    II. vi
    <- y->
    1. (fasten) schließen
    this sleeping bag \ties at the top diesen Schlafsack kann man oben verschließen
    to \tie with sb/sth denselben Platz wie jd/etw belegen
    Jane and I \tied in the spelling test Jane und ich schnitten im Orthografietest gleich gut ab
    III. vt
    <- y->
    to \tie an umbilical cord die Nabelschnur abschnüren
    to \tie the flowers into a bunch die Blumen zu einem Strauß binden
    to be \tied hand and foot an Händen und Füßen gefesselt sein
    to \tie sb's hands jds Hände [o jdn an den Händen] fesseln
    to \tie a knot einen Knoten [o SCHWEIZ, ÖSTERR Knopf] machen [o geh schlingen]
    to \tie a string in a loop eine Schnur zu einer Schleife verknoten
    to \tie one's [shoe]laces sich dat die Schuhe [o Schnürsenkel] [o DIAL Schuhbänder] [o ÖSTERR Schnürriemen] [o SCHWEIZ Schuhbändel] zubinden
    to \tie a notice to a post eine Nachricht an einer Anschlagsäule anbringen
    2. (connect to)
    to \tie sth to sth eine Verbindung zwischen etw dat und etw dat herstellen
    sth is \tied to sth zwischen etw dat und etw dat besteht eine Verbindung
    3. ( fig: restrict)
    to \tie sb by/to sth jdn durch/an etw akk binden
    4. (restrict in movement)
    to be \tied to sth/somewhere an etw akk /einen Ort gebunden sein
    5.
    to be \tied to sb's apron strings ( pej) an jds Rockzipfel hängen
    sb's hands are \tied jds Hände sind gebunden
    to \tie the knot sich das Ja-Wort geben
    to \tie sb in knots jdn in Verlegenheit bringen
    * * *
    [taɪ]
    1. n
    1) (esp US) Krawatte f, Schlips m (inf), Binder m (dated form)
    2) (ARCHIT, BUILD) Binderbalken m, Bundbalken m; (= tie piece) Stichbalken m; (MUS) Haltebogen m; (US RAIL) Schwelle f; (= cord) Schnur f
    3) (fig: bond) Band nt (liter), Beziehung f, (Ver)bindung f

    he's investigating the ties between Pasternak and Rilkeer untersucht die Beziehung zwischen Pasternak und Rilke

    4) (= hindrance) Belastung f (on für)

    I don't want any tiesich will keine Bindung, ich will mich nicht gebunden fühlen

    5) (SPORT ETC: result) Unentschieden nt; (= match etc ending in draw) unentschiedenes Spiel

    there was a tie for second placees gab zwei zweite Plätze

    6) (Brit ESP FTBL = match) Spiel nt
    2. vt
    1) (= fasten) binden (to an +acc), befestigen (to an +dat)
    2) (= knot) shoelace, tie, ribbon binden
    3) (fig: unite, link) verbinden
    4) (= restrict) person binden (to an +acc)
    5) (SPORT)
    6)

    tied ( Mus, notes )gebunden

    3. vi
    1)

    (ribbon etc) it won't tie properly — es lässt sich nicht richtig binden

    2) (SPORT) unentschieden spielen; (in competition, vote) gleichstehen

    they tied for first place ( Sport, competition ) — sie teilten sich den ersten Platz; (Sch) sie waren (mit den gleichen Noten) die Klassenbesten

    * * *
    tie [taı]
    A s
    1. (Schnür)Band n
    2. a) Schlips m, Krawatte f
    b) Halstuch n
    3. Schnürschuh m
    4. Schleife f, Masche f
    5. fig
    a) Band n:
    b) POL, PSYCH Bindung f: mother tie, etc
    c) Verbindung f (to zu):
    6. umg (lästige) Fessel, Last f
    7. Verbindung f, Befestigung f
    8. ARCH, TECH
    a) Verbindung(sstück) f(n)
    b) Anker m
    c) tie beam
    9. BAHN US Schwelle f
    10. PARL, POL etc (Stimmen)Gleichheit f:
    end in a tie stimmengleich enden
    11. SPORT
    a) Punktgleichheit f, Gleichstand m
    b) Unentschieden n
    c) Br (Ausscheidungs)Spiel n: cup A 4
    12. MUS Bindebogen m, Ligatur f
    B v/t
    1. an-, festbinden ( beide:
    to an akk oder dat)
    2. a) binden, schnüren: knot A 1
    b) fesseln (auch fig):
    tie sb’s hands bes fig jemandem die Hände binden;
    tie sb’s tongue jemandem die Zunge binden, jemanden zum Schweigen verpflichten
    3. (sich) die Schuhe, Krawatte, eine Schleife etc binden
    4. (zusammen)knoten, (-)knüpfen
    5. fig etwas verknüpfen, -binden, auch jemanden in Verbindung bringen ( alle:
    to mit)
    6. ARCH, TECH verankern, befestigen
    7. hemmen, hindern
    8. fig jemanden binden (to an akk)
    9. jemanden in Anspruch nehmen (Pflichten etc)
    10. a) POL, SPORT etc gleichstehen oder -ziehen mit
    b) SPORT US einen Rekord einstellen
    11. MUS Noten (aneinander)binden
    C v/i
    1. PARL, POL etc die gleiche Stimmenzahl haben
    2. SPORT
    a) punktgleich sein, gleichstehen:
    they tied for second place sie kamen gemeinsam auf den zweiten Platz
    b) unentschieden spielen oder kämpfen ( with gegen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) binden (to an + Akk., into zu)

    tie an apron round you[r waist] — binde dir eine Schürze um

    2) (Sport): (gain equal score in)
    3) (restrict) binden (to an + Akk.)
    2. intransitive verb,
    2) (have equal scores, votes, etc.)

    tie for second place in the competition/election — mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz im Wettbewerb/mit gleicher Stimmenzahl den zweiten Platz bei der Wahl erreichen

    tie 6: 6 — mit 6: 6 ein Unentschieden erreichen

    3. noun
    1) Krawatte, die
    2) (cord etc. for fastening) Band, das
    3) (fig.) (bond) Band, das; (restriction) Bindung, die
    4) (equality) (of scores) Punktgleichheit, die; (of votes) Patt, das; Stimmengleichheit, die

    end in or be a tie — unentschieden od. mit einem Unentschieden enden

    5) (Sport): (match) Begegnung, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (attachment) n.
    Anbindung f. (railway) (US) n.
    Schwelle -n (Gleis) f. n.
    Band ¨-er n.
    Krawatte -n f. v.
    binden v.
    (§ p.,pp.: band, gebunden)
    knüpfen v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > tie

  • 47 stage

    1. noun
    1) (Theatre) Bühne, die

    down/up stage — (position) vorne/hinten auf der Bühne; (direction) nach vorn/nach hinten

    2) (fig.)

    go on the stagezur Bühne od. zum Theater gehen

    3) (part of process) Stadium, das; Phase, die

    be at a late/critical stage — sich in einer späten/kritischen Phase befinden

    at this stagein diesem Stadium

    do something in or by stages — etwas abschnittsweise od. nach und nach tun

    in the final stagesin der Schlussphase

    4) (raised platform) Gerüst, das
    5) (of microscope) Mikroskoptisch, der
    6) (fig.): (scene) Bühne, die

    set the stage for somebody/something — jemandem den Weg ebnen/etwas in die Wege leiten

    7) (distance) Etappe, die
    2. transitive verb
    1) (present) inszenieren
    2) (arrange) veranstalten [Wettkampf, Ausstellung]; ausrichten [Veranstaltung]; organisieren [Streik]; bewerkstelligen [Rückzug]
    * * *
    I 1. [stei‹] noun
    (a raised platform especially for performing or acting on, eg in a theatre.) die Bühne
    2. verb
    1) (to prepare and produce (a play etc) in a theatre etc: This play was first staged in 1928.) inszenieren
    2) (to organize (an event etc): The protesters are planning to stage a demonstration.) in Szene setzen
    - academic.ru/70160/staging">staging
    - stage direction
    - stage fright
    - stagehand
    - stage manager
    - stagestruck
    II [stei‹]
    1) (a period or step in the development of something: The plan is in its early stages; At this stage, we don't know how many survivors there are.) das Stadium
    2) (part of a journey: The first stage of our journey will be the flight to Singapore.) die Etappe
    3) (a section of a bus route.) die Strecke
    4) (a section of a rocket.) die Stufe
    * * *
    [steɪʤ]
    I. n
    1. (period) Etappe f, Station f
    \stage in the process Prozessschritt m
    crucial \stage entscheidende Phase
    early \stage Frühphase f
    editing \stage Drucklegung f
    final [or last] \stage Endphase f, Endstadium nt
    first [or initial] \stage Anfangsphase f
    late \stage Spätphase f
    to be at [or reach] the \stage where... an dem Punkt sein [o den Punkt erreichen], an dem...
    to go through a \stage eine [bestimmte] Phase durchmachen
    at some \stage irgendwann
    to do sth in \stages etw in Etappen [o etappenweise] [o in einzelnen Schritten] tun
    2. of a journey, race Etappe f, Abschnitt m
    3. of a rocket [Raketen]triebwerk nt
    three-\stage rocket Dreistufenrakete f
    4. ELEC Schaltstufe f, Verstärkerstufe f
    6. THEAT (platform) Bühne f
    to go on \stage die Bühne betreten
    to take the \stage auftreten
    to take centre \stage ( fig) im Mittelpunkt [des Interesses] stehen
    the \stage die Bühne
    the London \stage das Londoner Theater
    to be on the \stage auf der Bühne stehen
    to go to the \stage zum Theater gehen
    8. (scene) Geschehen nt kein pl
    the world \stage die [ganze] Welt
    the political \stage die politische Bühne
    9. (on microscope) Objektträger m
    10. GEOL Stufe f
    II. vt
    to \stage sth etw aufführen
    to \stage a concert ein Konzert geben [o geh veranstalten]
    to \stage a play/an opera ein Theaterstück/eine Oper aufführen [o inszenieren
    to \stage a comeback ein Comeback starten
    to \stage a congress/meeting einen Kongress/eine Tagung veranstalten
    to \stage a coup d'état einen Staatsstreich durchführen
    to \stage a match ein Spiel austragen
    to \stage the Olympic Games die Olympischen Spiele ausrichten
    to \stage a party eine Party geben
    to \stage a recovery eine Erholung[sphase] einleiten
    to \stage a strike/a demonstration einen Streik/eine Demonstration organisieren [o inszenieren]
    to \stage war games ein Manöver abhalten
    3. MED
    to \stage a patient/disease einen Patienten/eine Krankheit diagnostisch einordnen
    III. n modifier (career, curtain, version) Bühnen-
    \stage adaptation Bühnenfassung f
    \stage crew Bühnenteam nt
    \stage scenery Kulisse[n] f[pl]
    \stage setting Bühnenbild nt
    * * *
    [steɪdZ]
    1. n

    to be on/go on/leave the stage (as career) — beim Theater sein/zum Theater gehen/das Theater verlassen

    to go on stage (actor) — die Bühne betreten; (play) anfangen

    to come off stage, to leave the stage — von der Bühne abtreten

    to adapt a novel for the stage —

    the stage was set (lit) — das Bühnenbild war aufgebaut; (fig) alles war vorbereitet

    2) (= platform in hall) Podium nt
    3) (= period) Stadium nt; (of process, operation, development) Phase f

    in the early/final stage(s) — im Anfangs-/Endstadium

    what stage is your thesis at? —

    I'm at the talking stage with the clubich befinde mich mit dem Klub gerade in Gesprächen

    we have reached a stage where... — wir sind an einem Punkt angelangt, wo...

    4) (= part of journey, race etc) Abschnitt m, Etappe f; (= fare stage) Teilstrecke f, Fahrzone f; (= actual bus stop) Zahlgrenze f

    in or by ( easy) stages (lit) — etappenweise; (fig also) Schritt für Schritt

    5) (= section of rocket) Stufe f
    6) (old inf: stagecoach) Postkutsche f
    2. vt
    play aufführen, auf die Bühne bringen; competition, event durchführen; accident, scene, coup inszenieren; welcome arrangieren; demonstration, strike, protest etc veranstalten

    the play is staged in the 19th century — das Stück spielt im 19. Jahrhundert

    stageed readingBühnenlesung f, dramatische Lesung

    * * *
    stage [steıdʒ]
    A s
    1. TECH Bühne f, Gerüst n
    2. Podium n
    3. THEAT Bühne f (auch fig Theaterwelt oder Bühnenlaufbahn):
    the stage fig die Bühne, das Theater;
    be on the stage Schauspieler(in) oder beim Theater sein;
    go on the stage zur Bühne gehen;
    be put on (the) stage zur Aufführung gelangen oder kommen;
    a) die Voraussetzungen schaffen für,
    b) einen (entsprechenden) Rahmen geben (dat); hold2 B 13
    4. fig Bühne f, Schauplatz m:
    move off the political stage von der politischen Bühne abtreten
    5. HIST
    a) (Post)Station f
    b) Postkutsche f
    6. Br Teilstrecke f, Fahrzone f (Bus etc)
    7. (Reise)Abschnitt m, Etappe f (auch Radsport etc und fig):
    by ( oder in) (easy) stages etappenweise, fig a. Schritt für Schritt
    8. auch BIOL, WIRTSCH, MED Stadium n, Stufe f, Phase f:
    critical stage kritisches Stadium;
    experimental (initial, intermediate) stage Versuchs-(Anfangs-, Zwischen)stadium;
    a) zum gegenwärtigen Zeitpunkt,
    b) in diesem Stadium;
    at this early stage schon jetzt, bereits heute;
    be in its early stages im Anfangs- oder Frühstadium sein;
    stages pl of appeal JUR Instanzenweg m
    9. ARCH (Bau)Abschnitt m
    10. GEOL Stufe f (einer Formation)
    11. Objekttisch m (am Mikroskop)
    12. ELEK Verstärkerstufe f
    13. TECH Stufe f (auch einer Rakete)
    14. TECH Farbläufer m
    15. US Höhe f des Wasserspiegels (eines Flusses)
    B v/t
    1. a) auf die Bühne oder zur Aufführung bringen, inszenieren:
    be staged zur Aufführung gelangen oder kommen
    b) für die Bühne bearbeiten
    2. a) eine Ausstellung etc veranstalten
    b) eine Demonstration etc inszenieren, durchführen, aufziehen
    3. TECH (be)rüsten
    4. MIL US durchschleusen
    * * *
    1. noun
    1) (Theatre) Bühne, die

    down/up stage — (position) vorne/hinten auf der Bühne; (direction) nach vorn/nach hinten

    2) (fig.)

    go on the stagezur Bühne od. zum Theater gehen

    3) (part of process) Stadium, das; Phase, die

    be at a late/critical stage — sich in einer späten/kritischen Phase befinden

    do something in or by stages — etwas abschnittsweise od. nach und nach tun

    4) (raised platform) Gerüst, das
    5) (of microscope) Mikroskoptisch, der
    6) (fig.): (scene) Bühne, die

    set the stage for somebody/something — jemandem den Weg ebnen/etwas in die Wege leiten

    7) (distance) Etappe, die
    2. transitive verb
    1) (present) inszenieren
    2) (arrange) veranstalten [Wettkampf, Ausstellung]; ausrichten [Veranstaltung]; organisieren [Streik]; bewerkstelligen [Rückzug]
    * * *
    n.
    Bühne -n f.
    Etappe -n f.
    Podium -en n.
    Schauplatz m.
    Stadium -en n.
    Stufe -n f. v.
    inszenieren v.
    veranstalten v.

    English-german dictionary > stage

  • 48 Preis

    Preis, I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – palma (eig. Palme als Ehrenlohn des Siegers; dann bildl. = Vorzug). – laus (Lob als Preis). – einen Pr. auf jmds. Kopf setzen, mercedem mortis alcis promittere. – einen Pr. aussetzen, praemium proponere: den Pr. erhalten, davontragen, praemium accipere od. auferre; palmam accipere od. [1887] ferre: jmdm. den Preis zuerkennen, geben, alci praemium deferre od. dare od. tribuere; alci palmam deferre od. dare.

    II) Wert einer Sache im Handel: pretium. – Ist es =: Getreidepreis, s. d. – ein fester Pr., certum pretium od. aes: ein hoher Pr., pretium magnum: ein geringer, niedriger Pr., pretium parvum: der geringste, niedrigste Pr., pretium minimum. – um hohen Pr., magno od. impenso pretio od. bl. magno, impenso (z.B. emere, parare, vendere); care (teuer, z.B. emere, vendere); bene (gut, z.B. vendere); male (schlecht, z.B. emere): um einen ungeheuern Pr., immenso pretio oder bl. immenso (z.B. mercari): um einen geringen, niedrigen Pr. (um ein geringes), parvo pretio od. bl. parvo (z.B. emere, vendere); bene (gut, z.B. emere); male (schlecht, z.B. vendere); vili pretio od. gew. bl. vili (z.B. emere, vendere): um einen geringern (niedrigern) Preis, minoris (z.B. aestimare [abschätzen], vendere); vilius (z.B. emi): um einen sehr geringen (sehr niedrigen) Pr. (um ein sehr geringes), minimo (z.B. emere); vilissime (z.B. verkauft werden, venire). – um welchen Pr.? quanti? (z.B. quanti cenas?). – um einen billigen Pr., quanti aequum est (z.B. alqd emere). – um jeden Pr., pretioquantocumque od. bl. quanticumque (um welchen Preis nur immer, z.B. pacisci: u. bildl., tu non concupisces quanticumquead libertatem pervenire?); quālibet impensā (um jeden Geldaufwand, es möge kosten, soviel es wolle, z.B. infimorum hominum amicitias sibi adiungere); summā ope od. omni ope atque operā (mit aller Mühe, z.B. niti od. eniti, ut od. ne mit Konj.); omniratione od. quācumque ratione (auf jede Weise, z.B. omni ratione contendere, ut etc.: u. alqm in societatem belli quācumque ratione deducere); quocumque od. omni modo (auf jede Weise, z.B. quoc. modo mea voluit esse: u. si omni modo vitam impetrare cupiunt); quācumque condicione (unter jeder Beziehung, z.B. pacem accipere); quācumque ratione potest (durch jede Art von Abkommen, z.B. redimi se quācumque ratione posset iussit); quamvis iniquā condicione (unter ieder auch noch so harten Bedingung, z.B. cupere pacem); per aequa per iniqua (durch jedes [billige od. unbillige] Mittel, Zugeständnis etc., z.B. concordiam reconciliare civitati); vel vi vel clam vel precario (entweder gewaltsam od. heimlich od. bittweise, z.B. hanc tu mihi fac tradas); utique (jedenfalls, z.B. quae quidem egoutique vel versurā factā solvi volo); qualiscumque (wie auch immer beschaffen, z.B. pacem qualemcumque componere). – um keinen Pr., nullā od. non ullā condicione (unter keiner Bedingung, z.B. in senatum pervenire posse); nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise, auf keinen Fall, z.B. nullo modohoneste removere tabulas posse: und fieri nullo pacto potest, ut etc.). – den Pr. sagen, bestimmen, setzen, fordern, eloqui (vom Verkäufer u. Käufer); pretium facere. indicare (vom Verkäufer, einen Preis setzen; der geforderte Preis steht bei indic. im Ablat., z.B. centum [1888] nummis). – was ist der Pr.? quanti indicas?quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? quanti hoc emptum? (wieviel kostet das? fragt man den Käufer, den Besitzer einer Sache): was ist der äußerste Pr.? quanti emi potest minimo?: ich werde mit jmd. einig über den Pr., convenit mihi cum alqo de pretio: im Pr. sein, stehen, in pretio esse: im hohen Pr. stehen, impenso pretio venire: keinen Pr. haben, nicht im Pr. sein. pretium non habere: der Preis einer Sache steigt, geht in die Höhe, res carior fit; res carius venit; pretium alcis rei augetur: der Preis einer Sache geht zurück od. herab, fällt, sinkt, pretium alcis rei retro abit; pretium alcis rei minuitur od. deminuitur: der Preis einer Sache ist gefallen, pretium alcis rei iacet: den Pr. einer Sache erhöhen, steigern, pretium alcis rei efferre od. augere; pretium alcis rei carius facere; rem cariorem facere: den Pr. von etw. herabdrücken, levare pretium alcis rei.

    deutsch-lateinisches > Preis

  • 49 decerto

    dē-certo, āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang abzugewinnen suchen = ἀγωνίζομαι, m. cum u. Abl. od. m. inter se, α) im gymnastischen Wettkampfe, ludicra virginum inter se decertantium, Mela 1, 7, 4 (1. § 36). – β) im rhet. Wettkampfe, is locus, ubi Demosthenes et Aeschines inter se decertare soliti sunt, Cic.: an decertare mecum voluit contentione dicendi? Cic. – b) von zwei Gegnern, die einander zu besiegen suchen, α) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., si iterum experiri velint, se iterum paratum esse decertare, Caes.: quam primum decertare statuit, Suet.: animi in spe ultima obstinati ad decertandum fuerant, Liv.: Otho pronus ad decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. womit? wodurch? missilibus telis, Tac.: manu, Cic.: acie, Frontin.: navali acie, Frontin.: proelio, Caes.: fortunatissimo proelio, Vell.: navali proelio, Frontin.: pugnā, Caes. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., cum toto exercitu (Caesaris), Hirt. b. G.: id agerent, ne cives cum civibus armis decertarent, Caes.: dec. cornu cum mare (v. einem Widder), Ov. – m. Dat. (mit = gegen) decertandum hosti, Sil. 15, 14. – m. contra od. adversus u. Akk., vi et armis contra vim, Cic.: adversus Corcyraeos navali proelio, Frontin. – m. Advv. od. Abl. wie? dec. impigre, Aur. Vict.: cum acerrimis nationibus et maximis Germanorum et Helvetiorum proeliis felicissime, Cic.: pari condicione belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 sq. – β) mit Worten usw., bes. durch öffentliche Verhandlung (im Senate usw.), sunt duo genera decertandi, alterum per disceptationem, alterum per vim, Cic.: qua de re iure decertari oporteret, armis non contendere, Cic.: erat non iure, non legibus, non disceptando decertandum... armis fuit, armis, inquam, fuit dimicandum, Cic. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., et cum consulibus et cum multis consularibus tantā contentione decertavi, quantā numquam antea ulla in causa, Cic. – II) v. tr. (doch nur in den Partizz.): a) im Wettkampfe durchkämpfen, ad eas laudes decertandas venisse, um diesen Wettkampf in Lobreden anzustellen, Gell. 10, 18, 6. – b) durch feindl. Kampf, durch Krieg erschöpfen, ventis ut decertata residunt aequora, Stat.: fraternae acies alternaque regna profanis decertata odiis, Stat.: decertati labores, Claud. – / Dep. Form decertor, ārī, Ven. Fort. 6, 1, 109.

    lateinisch-deutsches > decerto

  • 50 decerto

    dē-certo, āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang abzugewinnen suchen = ἀγωνίζομαι, m. cum u. Abl. od. m. inter se, α) im gymnastischen Wettkampfe, ludicra virginum inter se decertantium, Mela 1, 7, 4 (1. § 36). – β) im rhet. Wettkampfe, is locus, ubi Demosthenes et Aeschines inter se decertare soliti sunt, Cic.: an decertare mecum voluit contentione dicendi? Cic. – b) von zwei Gegnern, die einander zu besiegen suchen, α) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., si iterum experiri velint, se iterum paratum esse decertare, Caes.: quam primum decertare statuit, Suet.: animi in spe ultima obstinati ad decertandum fuerant, Liv.: Otho pronus ad decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. womit? wodurch? missilibus telis, Tac.: manu, Cic.: acie, Frontin.: navali acie, Frontin.: proelio, Caes.: fortunatissimo proelio, Vell.: navali proelio, Frontin.: pugnā, Caes. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., cum toto exercitu (Caesaris), Hirt. b. G.: id agerent, ne cives cum civibus
    ————
    armis decertarent, Caes.: dec. cornu cum mare (v. einem Widder), Ov. – m. Dat. (mit = gegen) decertandum hosti, Sil. 15, 14. – m. contra od. adversus u. Akk., vi et armis contra vim, Cic.: adversus Corcyraeos navali proelio, Frontin. – m. Advv. od. Abl. wie? dec. impigre, Aur. Vict.: cum acerrimis nationibus et maximis Germanorum et Helvetiorum proeliis felicissime, Cic.: pari condicione belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 sq. – β) mit Worten usw., bes. durch öffentliche Verhandlung (im Senate usw.), sunt duo genera decertandi, alterum per disceptationem, alterum per vim, Cic.: qua de re iure decertari oporteret, armis non contendere, Cic.: erat non iure, non legibus, non disceptando decertandum... armis fuit, armis, inquam, fuit dimicandum, Cic. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., et cum consulibus et cum multis consularibus tantā contentione decertavi, quantā numquam antea ulla in causa, Cic. – II) v. tr. (doch nur in den Partizz.): a) im Wettkampfe durchkämpfen, ad eas laudes decertandas venisse,
    ————
    um diesen Wettkampf in Lobreden anzustellen, Gell. 10, 18, 6. – b) durch feindl. Kampf, durch Krieg erschöpfen, ventis ut decertata residunt aequora, Stat.: fraternae acies alternaque regna profanis decertata odiis, Stat.: decertati labores, Claud. – Dep. Form decertor, ārī, Ven. Fort. 6, 1, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decerto

  • 51 contendo

    con-tendo, tendī, tentum, ere, anspannen, I) eig.: a) übh.: muscipula, aufstellen, Lucil. fr.: tenacia vincla, Verg.: arcum, spannen, Verg. u.a.: ballistas lapidum et reliqua tormenta telorum c. atque adducere vehementer, Cic. – c. oculos, Comic. inc. fr.: sua perpetuo c. ilia risu, ausdehnen, Ov.: u. so membrum in diversa (nach verschiedenen Richtungen hin), Cels. – b) prägn.: α) ein Saiten-instrument anspannend stimmen, ut in fidibus plurimis si nulla earum ita contenta nervis sit, ut concentum servare possit, omnes aeque incontentae sint, sic etc., Cic. de fin. 4, 75. – β) ein Geschoß mit straff angezogenem Bogen od. Arme auf den Gegner hinrichten, zielen, arcu contenta parato tela tenens, Verg.: contenta tela (Ggstz. languida), Lucan.: sagittas c. nervo, Sil.: nervo equino c. telum, Verg. – aërias telum (Pfeil) c. in auras, Verg.: Mago (auf M.) procul infensam c. hastam, Verg. – γ) eine Brücke schlagen, Hellesponto pontem in alto, Enn. ann. 371.

    II) übtr.: A) im allg.: seine körperl. od. geistigen Kräfte od. sich anspannen, d.i. anstrengen 1) die Körperkräfte, a) übh.: α) tr.: c. summas vires de palma (um den (Siegespreis, v. Rosse), Lucr.: c. se (v. den Augen), Lucr. – β) intr. contendere = sich anstrengen, seine Kräfte aufbieten, gew. m. Abl. (mit), voce, Cels.: lateribus aut clamore, Cic.: multis funibus, Caes.: vi, Gewalt anwenden, es (den Übergang) erzwingen, Caes.: u. m. allg. Acc., quantum coniti animo potes, quantum labore contendere, si discendi labor (eine körperliche Anstrengung) est potius, quam voluptas, tantum fac ut efficias, Cic. – mit folg. ut u. Konj., qui stadium currit, eniti et contendere debet quam maxime possit, ut vincat, Cic.: quantum potero voce contendam, ut populus hoc Romanus exaudiat, Cic.: remis contendit, ut eam partem insulae caperet, quā etc., Caes. – m. folg. Infin., fugā salutem petere contenderunt, Caes.: hunc (locum) duabus ex partibus oppugnare contendit, Caes.: vide ne, dum ad cacumen pervenire contendis, cum ipsis ramis, quos comprehenderis, decĭdas, Curt.

    b) sich anstrengen, einen Weg, Marsch wohin auszuführen, m. allg. Acc. der Wegstrecke, nocte unā tantum itineris, Cic. Rosc. Am. 97: tandem, si operae est, contendite viam, macht euch auf den Weg, Symm. ep. 1, 8 in. – m. Acc. der Tätigkeit, rectā plateā c. cursum huc suom, Plaut. cist. 534. – m. Ang. des Ziels der Tätigkeit im Infin., sich beeilen, Bibracte ire contendit, Caes.: in Britanniam proficisci contendit, Caes.: proxima litora cursu contendunt petere, Verg.: iter a Vibone Brundisium terrā (zu L.) petere contendi, Cic. – m. Ang. des Ortszieles wohin? durch Advv., od. durch Praepp., od. durch bl. Acc. loc., wohin schleunigst aufbrechen, -reisen, -mar schieren, -rücken (vorrücken), wohin eilen, quo contenderat, pervenit, Nep.: u. (im Bilde) si potuissemus, quo contendimus, pervenire, Cic.: huc magno cursu contenderunt, Caes.: in Italiam magnis itineribus, Caes.: ad Rhenum finesque Germanorum, Caes.: inde ad Amanum, Cic.: ad hostes, ad hostium castra, Caes.: per Armeniam in hostes, Aur. Vict.: per fines Haeduorum in Lingones, Caes.: Lacedaemonem, Nep.: equo admisso Teanum, Val. Max.: Tarentum ad Heraclidem Ponticum, Varr. fr.: domum, Caes.

    2) die Geisteskräfte usw. anstrengen, a) übh.: α) tr.: quo se contendit dira lubido, Lucr.: c. animum tales in curas, Ov. – m. in u. Abl., onus dignum, in quo omnes nervos aetatis industriaeque meae contenderem, Cic. – mit folg. ut od. ne u. Konj., contendit omnes nervos Chrysippus, ut persuadeat etc., Cic.: ut omnes tuos nervos in eo contendas, ne quid mihi ad hanc provinciam... temporis prorogetur, Cic. – β) intr. contendere, sich anstrengen, Anstrengungen machen, seine Kräfte aufbieten, etw. erstreben, auf etw. hinarbeiten, nach etw. ringen, absol., et illos quidem contendere, eniti; hos quiescere, remitti, Plin. ep.: c. dolis et fallaciis (Ggstz. verā viā niti), Sall. – m. allg. Acc., id sibi contendendum... existimabat, Caes.: quod plurimis locis perorationes nostrae voluisse nos atque animo contendisse declarant, Cic.: tantum contendere in re publica, quantum probare civibus tuis possis, Cic.: eadem c. (gleiche Anstr. machen) in tribunatu, Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., seine Kräfte aufbieten, dahin streben, darauf hinarbeiten, ob eam causam contendi, ut plura dicerem, Cic.: contende quaeso atque elabora, non modo ut... sed etiam ut etc., Cic.: cupidissime c., ut etc., Cic.: contendebat, ne a rebus gestis eius decederet, Iustin. – durch Infin., omnibus precibus petere contendit, ut etc., Caes. – m. ad u. Akk., losstreben auf usw., eifrig streben, -ringen nach usw., ad salutem, Caes.: ad victoriam, Auct. b. Hisp.: maximis laboribus et periculis ad summam laudem gloriamque, Cic.: ad ultimum animo, Cic.: ad ea rectis studiis, Cic.

    b) sich anstrengen, etw. zu erlangen, auf etw. bestehen, auf etw. dringen, etwas dringend verlangen, dringend um etw. anliegen, α) absol.: a quo facile, si contenderis, impetrare possis, ut etc., Q. Cic.: cum illi pertinaciter contenderent (darauf bestanden), Suet. – β) mit Acc.: c. honores, Varr. fr.: neque ego nunc hoc contendo...; sed te illud admoneo, ut etc., Cic. – hoc a te ita contendo, ut in eo fortunas meas positas putem, ich dringe in dieser Beziehung so ernstlich in dich, weil ich glaube, daß usw., Cic.: non erat causa, cur hoc tempore aliquid a te contenderem, Cic.: nihil ab ipso invito contendere, Cic. – propter magnitudinem potestatis hic magistratus a populo summā ambitione contenditur etc., Cic. – γ) mit de u. Abl.: ab alqo valde de reditu in gratiam, Cic.: a magistris de proferendo die, Cic.: unum instare de indutiis vehementissimeque contendere, Caes. – δ) m. folg. ut od. ne u. Konj., m. vorhergeh. allg. Acc. Pron. u. ohne diesen: non minus se id contendere et laborare, ne ea, quae dixissent, enuntiarentur, quam uti ea, quae vellent, impetrarent, Caes.: contendunt, ut ipsis summa imperii tradatur, Caes.: gratiā contendimus et rogando, ut istis te molestiis laxes, Luccei. in Cic. ep.: contendit a Pythio ut venderet, dringt in P., Cic.: vehementer ab alqo c., ut etc., Cic.: plurimis verbis ab alqo c., ut etc., Cic.: omni studio ab aliquo c., ut etc., Cic.: ab alqo petere et summe c., ut etc., Cic.: omni opere c., ut etc., Suet.: a militibus c., ne etc., Caes.: magno opere, ne etc., Suet. – ε) mit folg. Infin. nach vorhergeh. allg. Acc. Pron.: neque ego nunc hoc contendo, quod fortasse... iam in nostra aetate difficile est, mutare animum, sed etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin.: qui a Caesare dimittendos (esse) exercitus contendebant, Vell. 2, 48, 1.

    c) sich anstrengen, eine Behauptung durchzusetzen, auf etw. bestehen, etw. fest behaupten, fest versichern, fest erklären, m. folg. Acc. u. Infin., bei vorhergeh. allg. Acc. u. ohne diesen, sic ego hoc contendo, me tibi ipsi adversario cuiuscumque tribus rationem poposceris redditurum, Cic.: vociferarer et quantum maxime possem contenderem... totius testimonii fictam audaciam manifesto comprehensam atque oppressam esse, Cic.: contendentes numquam eam urbem fuisse ex Triphylia, Liv.: cum M. Cato moriendum ante, quam ullam condicionem civis accipiendam rei publicae contenderet, Vell.: ausim contendere nullum te melius, aeque bene vix unum aut alterum collocasse, Plin. ep. – m. apud u. Akk., apud eos contendit falsa esse delata, Nep. Them. 7, 2. – m. pro u. Abl., illud alterum pro me maioribusque meis contendere ausim, nihil nos, quod incommodum plebi esset, scientes fecisse, Liv. 6, 40, 5. – in der Parenthese ganz absol., ut Asclepiades contendit, Cels. 1. praef. p. 3, 28 D.

    3) (als v. intr.) sich ausdehnen, sich erstrecken, von Ortl. usw., haec patulum vallis contendit in orbem, Calp. ecl. 7, 30 (al. concedit): Cappadocum gens usque ad Cyrresticam eius regionem parte suā, quae vocatur Cataonia, contendit, Plin. 6, 24.

    B) insbes., einem andern gegenüber sich anstrengen, 1) intr. od. mit allg. Acc. = als Gegner sich jmdm. gegenüber anstrengen obzusiegen, mit jmd. sich messen, sich in einen Streit (Wettstreit) einlassen, anbinden, streiten (sich herumstreiten), kämpfen, gegen jmd. od. etw. ankämpfen, bei Ang. womit? mit Abl.; bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl., od. m. inter u. Akk., od. poet. m. bl. Dat.; bei Ang.gegen wen? mit contra od. adversus u. Akk.; bei Ang. wofür? m. pro u. Abl.; bei Ang. worüber? m. de u. Abl.; bei Ang. weswegen? m. propter u. Akk., a) v. eig. Kampfe, inimicā mente, Nep.: magis virtute quam dolo, Caes.: proelio, Caes. – cum barbaro, Nep.: cum victore, Hor. u. Caes., v. Gladiator, Plin. ep.: proelio uno cum Latino Volscoque, Liv.: parvulis proeliis cum nostris, Caes.: semel atque iterum armis cum alqo, Caes.: summis copiis cum alqo, Caes.: cum magnis legionibus parvā manu, Sall.: cum Sequanis bello, Caes.: u. (unpers.) proelio equestri inter duas acies contendebatur, Caes. – c. contra alcis copias, Auct. b. Afr.: contra Paridem, Verg.: contra populum Rom. armis, Caes.: contra saevum monstrum, Catull. – se didicisse adversus vires hostium, non adversus calamitates contendere, Iustin. – c. pro vitulis contra leones (v. Stieren), Cic. – c. de regno aequo Marte, Curt. – b) v. Wettkampfe im Ringen, Laufen usw., quoad stans complecti posset atque contendere, Nep. – inter coaequales c. aut equo aut cursu aut viribus, Iustin. – c. rapido cursu, Verg.: cum alqo c. pedibus, Ov. – poet. m. Dat. (s. Passerat. Prop. 1, 7, 3), quid enim contendat hirundo cygnis? Lucr.: c. Homero, Prop.: c. Latio, Claud. – c) v. polit. Wettkampf, Kampf, c. cum alqo od. inter se de principatu, Nep. u. Caes.: cum alqo de honore regni, Nep.: de potentatu inter se multos annos, Caes.: gratiā cum libenter pro homine sibi coniunctissimo, tum acriter contra factionem et potentiam paucorum, Hirt. b. G. – d) v. Kampfe mit Worten usw., sich messen, sich streiten, sich herumstreiten, rechten, es durchzusetzen suchen, cum Libone de mittendis legatis contendisse, Caes.: quodsi duriorem te eius miserae et afflictae fortunae praebes, non contendam ego adversus te, Anton. in Cic. ep.: m. allg. Acc. zur Ang. worüber? nec cum Appio, transactā re, quod contenderent (worüber sie Streit anfangen konnten) fuit, Liv. – bes. gerichtlich, c. inimicissime atque infestissime, Cic.: vulgari et pervagatā declamatione, Cic.: u. (unpers.) si contra verbis et litteris et, ut dici solet, summo iure contenditur, Cic. – c. cum alqo iurgio, Cic.: cum alqo interdicto, Cic.: cum alqo sacramento, s. sacrāmentum. – translatio non habet quaestionem, de qua contendit orator, sed propter quam contendit, Quint. – c. de bonis alcis, Val. Max.: u. (unpers.) de his lite contenditur, Quint. – cum improbissimis heredibus de paternis bonis c. apud centum viros, Val. Max. – m. allg. Acc. zur Ang. worin? tamenne vereris, ut possis haec contra Hortensium contendere? dich auch darin mit H. messen? Cic. Quinct. 78. – e) v. Wetteifer im Bieten, wetteifern, um die Wette bieten, is liceri non destitit; illi, quoad videbatur ferri aliquo modo posse, contenderunt, Cic. Verr. 3, 99. – f) von jedem Sich-Messen mit phys. od. geistigen Kräften, neque inter se contendant viribus (animae), Lucr.: c. contra vim gravitatemque morbi, Cic.: patĕre igitur rationem meam cum tua ratione contendere (sich messen), Cic.: quis enim erat qui non videret humilitatem cum dignitate et amplitudine contendere? Cic. – m. allg. Acc., sic enim est faciendum, ut contra universam naturam nihil contendamus, in keiner Sache ankämpfen, Cic.

    2) zwei Dinge miteinander od. eine Sache mit einer andern zur Vergleichung sich messen lassen, vergleichen, ipsas causas, quae inter se confligunt, Cic.: leges, Cic.: vetera et praesentia, Tac. – m. cum u. Abl., quicquid tu contra dixeris, id cum defensione nostra contendito; ita facillime causa Sex. Roscii cum tua conferetur, Cic.: vitam suam Atticam cum istac rusticana, Caecil. com. fr.: annales nostros cum scriptura eorum, qui etc., Tac. – mit ad (an, gegen) u. Akk., vim suam ad maiestatem viri, Acc. tr. 648. – poet. m. bl. Dat. (wem? = mit), Aquinatem fucum Sidonio ostro, Hor.: se Frontoni, Auson.

    lateinisch-deutsches > contendo

  • 52 contendo

    con-tendo, tendī, tentum, ere, anspannen, I) eig.: a) übh.: muscipula, aufstellen, Lucil. fr.: tenacia vincla, Verg.: arcum, spannen, Verg. u.a.: ballistas lapidum et reliqua tormenta telorum c. atque adducere vehementer, Cic. – c. oculos, Comic. inc. fr.: sua perpetuo c. ilia risu, ausdehnen, Ov.: u. so membrum in diversa (nach verschiedenen Richtungen hin), Cels. – b) prägn.: α) ein Saiten-instrument anspannend stimmen, ut in fidibus plurimis si nulla earum ita contenta nervis sit, ut concentum servare possit, omnes aeque incontentae sint, sic etc., Cic. de fin. 4, 75. – β) ein Geschoß mit straff angezogenem Bogen od. Arme auf den Gegner hinrichten, zielen, arcu contenta parato tela tenens, Verg.: contenta tela (Ggstz. languida), Lucan.: sagittas c. nervo, Sil.: nervo equino c. telum, Verg. – aërias telum (Pfeil) c. in auras, Verg.: Mago (auf M.) procul infensam c. hastam, Verg. – γ) eine Brücke schlagen, Hellesponto pontem in alto, Enn. ann. 371.
    II) übtr.: A) im allg.: seine körperl. od. geistigen Kräfte od. sich anspannen, d.i. anstrengen 1) die Körperkräfte, a) übh.: α) tr.: c. summas vires de palma (um den (Siegespreis, v. Rosse), Lucr.: c. se (v. den Augen), Lucr. – β) intr. contendere = sich anstrengen, seine Kräfte aufbieten, gew. m. Abl. (mit), voce, Cels.: lateribus aut clamore, Cic.: multis funi-
    ————
    bus, Caes.: vi, Gewalt anwenden, es (den Übergang) erzwingen, Caes.: u. m. allg. Acc., quantum coniti animo potes, quantum labore contendere, si discendi labor (eine körperliche Anstrengung) est potius, quam voluptas, tantum fac ut efficias, Cic. – mit folg. ut u. Konj., qui stadium currit, eniti et contendere debet quam maxime possit, ut vincat, Cic.: quantum potero voce contendam, ut populus hoc Romanus exaudiat, Cic.: remis contendit, ut eam partem insulae caperet, quā etc., Caes. – m. folg. Infin., fugā salutem petere contenderunt, Caes.: hunc (locum) duabus ex partibus oppugnare contendit, Caes.: vide ne, dum ad cacumen pervenire contendis, cum ipsis ramis, quos comprehenderis, decĭdas, Curt.
    b) sich anstrengen, einen Weg, Marsch wohin auszuführen, m. allg. Acc. der Wegstrecke, nocte unā tantum itineris, Cic. Rosc. Am. 97: tandem, si operae est, contendite viam, macht euch auf den Weg, Symm. ep. 1, 8 in. – m. Acc. der Tätigkeit, rectā plateā c. cursum huc suom, Plaut. cist. 534. – m. Ang. des Ziels der Tätigkeit im Infin., sich beeilen, Bibracte ire contendit, Caes.: in Britanniam proficisci contendit, Caes.: proxima litora cursu contendunt petere, Verg.: iter a Vibone Brundisium terrā (zu L.) petere contendi, Cic. – m. Ang. des Ortszieles wohin? durch Advv., od. durch Praepp., od. durch bl. Acc. loc., wohin schleunigst aufbrechen, -reisen, -mar-
    ————
    schieren, -rücken (vorrücken), wohin eilen, quo contenderat, pervenit, Nep.: u. (im Bilde) si potuissemus, quo contendimus, pervenire, Cic.: huc magno cursu contenderunt, Caes.: in Italiam magnis itineribus, Caes.: ad Rhenum finesque Germanorum, Caes.: inde ad Amanum, Cic.: ad hostes, ad hostium castra, Caes.: per Armeniam in hostes, Aur. Vict.: per fines Haeduorum in Lingones, Caes.: Lacedaemonem, Nep.: equo admisso Teanum, Val. Max.: Tarentum ad Heraclidem Ponticum, Varr. fr.: domum, Caes.
    2) die Geisteskräfte usw. anstrengen, a) übh.: α) tr.: quo se contendit dira lubido, Lucr.: c. animum tales in curas, Ov. – m. in u. Abl., onus dignum, in quo omnes nervos aetatis industriaeque meae contenderem, Cic. – mit folg. ut od. ne u. Konj., contendit omnes nervos Chrysippus, ut persuadeat etc., Cic.: ut omnes tuos nervos in eo contendas, ne quid mihi ad hanc provinciam... temporis prorogetur, Cic. – β) intr. contendere, sich anstrengen, Anstrengungen machen, seine Kräfte aufbieten, etw. erstreben, auf etw. hinarbeiten, nach etw. ringen, absol., et illos quidem contendere, eniti; hos quiescere, remitti, Plin. ep.: c. dolis et fallaciis (Ggstz. verā viā niti), Sall. – m. allg. Acc., id sibi contendendum... existimabat, Caes.: quod plurimis locis perorationes nostrae voluisse nos atque animo contendisse declarant, Cic.: tantum contendere in re publica, quantum probare civi-
    ————
    bus tuis possis, Cic.: eadem c. (gleiche Anstr. machen) in tribunatu, Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., seine Kräfte aufbieten, dahin streben, darauf hinarbeiten, ob eam causam contendi, ut plura dicerem, Cic.: contende quaeso atque elabora, non modo ut... sed etiam ut etc., Cic.: cupidissime c., ut etc., Cic.: contendebat, ne a rebus gestis eius decederet, Iustin. – durch Infin., omnibus precibus petere contendit, ut etc., Caes. – m. ad u. Akk., losstreben auf usw., eifrig streben, -ringen nach usw., ad salutem, Caes.: ad victoriam, Auct. b. Hisp.: maximis laboribus et periculis ad summam laudem gloriamque, Cic.: ad ultimum animo, Cic.: ad ea rectis studiis, Cic.
    b) sich anstrengen, etw. zu erlangen, auf etw. bestehen, auf etw. dringen, etwas dringend verlangen, dringend um etw. anliegen, α) absol.: a quo facile, si contenderis, impetrare possis, ut etc., Q. Cic.: cum illi pertinaciter contenderent (darauf bestanden), Suet. – β) mit Acc.: c. honores, Varr. fr.: neque ego nunc hoc contendo...; sed te illud admoneo, ut etc., Cic. – hoc a te ita contendo, ut in eo fortunas meas positas putem, ich dringe in dieser Beziehung so ernstlich in dich, weil ich glaube, daß usw., Cic.: non erat causa, cur hoc tempore aliquid a te contenderem, Cic.: nihil ab ipso invito contendere, Cic. – propter magnitudinem potestatis hic magistratus a populo summā ambitione contenditur etc., Cic. – γ) mit
    ————
    de u. Abl.: ab alqo valde de reditu in gratiam, Cic.: a magistris de proferendo die, Cic.: unum instare de indutiis vehementissimeque contendere, Caes. – δ) m. folg. ut od. ne u. Konj., m. vorhergeh. allg. Acc. Pron. u. ohne diesen: non minus se id contendere et laborare, ne ea, quae dixissent, enuntiarentur, quam uti ea, quae vellent, impetrarent, Caes.: contendunt, ut ipsis summa imperii tradatur, Caes.: gratiā contendimus et rogando, ut istis te molestiis laxes, Luccei. in Cic. ep.: contendit a Pythio ut venderet, dringt in P., Cic.: vehementer ab alqo c., ut etc., Cic.: plurimis verbis ab alqo c., ut etc., Cic.: omni studio ab aliquo c., ut etc., Cic.: ab alqo petere et summe c., ut etc., Cic.: omni opere c., ut etc., Suet.: a militibus c., ne etc., Caes.: magno opere, ne etc., Suet. – ε) mit folg. Infin. nach vorhergeh. allg. Acc. Pron.: neque ego nunc hoc contendo, quod fortasse... iam in nostra aetate difficile est, mutare animum, sed etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin.: qui a Caesare dimittendos (esse) exercitus contendebant, Vell. 2, 48, 1.
    c) sich anstrengen, eine Behauptung durchzusetzen, auf etw. bestehen, etw. fest behaupten, fest versichern, fest erklären, m. folg. Acc. u. Infin., bei vorhergeh. allg. Acc. u. ohne diesen, sic ego hoc contendo, me tibi ipsi adversario cuiuscumque tribus rationem poposceris redditurum, Cic.: vociferarer et
    ————
    quantum maxime possem contenderem... totius testimonii fictam audaciam manifesto comprehensam atque oppressam esse, Cic.: contendentes numquam eam urbem fuisse ex Triphylia, Liv.: cum M. Cato moriendum ante, quam ullam condicionem civis accipiendam rei publicae contenderet, Vell.: ausim contendere nullum te melius, aeque bene vix unum aut alterum collocasse, Plin. ep. – m. apud u. Akk., apud eos contendit falsa esse delata, Nep. Them. 7, 2. – m. pro u. Abl., illud alterum pro me maioribusque meis contendere ausim, nihil nos, quod incommodum plebi esset, scientes fecisse, Liv. 6, 40, 5. – in der Parenthese ganz absol., ut Asclepiades contendit, Cels. 1. praef. p. 3, 28 D.
    3) (als v. intr.) sich ausdehnen, sich erstrecken, von Ortl. usw., haec patulum vallis contendit in orbem, Calp. ecl. 7, 30 (al. concedit): Cappadocum gens usque ad Cyrresticam eius regionem parte suā, quae vocatur Cataonia, contendit, Plin. 6, 24.
    B) insbes., einem andern gegenüber sich anstrengen, 1) intr. od. mit allg. Acc. = als Gegner sich jmdm. gegenüber anstrengen obzusiegen, mit jmd. sich messen, sich in einen Streit (Wettstreit) einlassen, anbinden, streiten (sich herumstreiten), kämpfen, gegen jmd. od. etw. ankämpfen, bei Ang. womit? mit Abl.; bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl., od. m. inter u. Akk., od. poet. m. bl. Dat.; bei Ang.
    ————
    gegen wen? mit contra od. adversus u. Akk.; bei Ang. wofür? m. pro u. Abl.; bei Ang. worüber? m. de u. Abl.; bei Ang. weswegen? m. propter u. Akk., a) v. eig. Kampfe, inimicā mente, Nep.: magis virtute quam dolo, Caes.: proelio, Caes. – cum barbaro, Nep.: cum victore, Hor. u. Caes., v. Gladiator, Plin. ep.: proelio uno cum Latino Volscoque, Liv.: parvulis proeliis cum nostris, Caes.: semel atque iterum armis cum alqo, Caes.: summis copiis cum alqo, Caes.: cum magnis legionibus parvā manu, Sall.: cum Sequanis bello, Caes.: u. (unpers.) proelio equestri inter duas acies contendebatur, Caes. – c. contra alcis copias, Auct. b. Afr.: contra Paridem, Verg.: contra populum Rom. armis, Caes.: contra saevum monstrum, Catull. – se didicisse adversus vires hostium, non adversus calamitates contendere, Iustin. – c. pro vitulis contra leones (v. Stieren), Cic. – c. de regno aequo Marte, Curt. – b) v. Wettkampfe im Ringen, Laufen usw., quoad stans complecti posset atque contendere, Nep. – inter coaequales c. aut equo aut cursu aut viribus, Iustin. – c. rapido cursu, Verg.: cum alqo c. pedibus, Ov. – poet. m. Dat. (s. Passerat. Prop. 1, 7, 3), quid enim contendat hirundo cygnis? Lucr.: c. Homero, Prop.: c. Latio, Claud. – c) v. polit. Wettkampf, Kampf, c. cum alqo od. inter se de principatu, Nep. u. Caes.: cum alqo de honore regni, Nep.: de potentatu inter se multos annos, Caes.: gratiā cum libenter pro
    ————
    homine sibi coniunctissimo, tum acriter contra factionem et potentiam paucorum, Hirt. b. G. – d) v. Kampfe mit Worten usw., sich messen, sich streiten, sich herumstreiten, rechten, es durchzusetzen suchen, cum Libone de mittendis legatis contendisse, Caes.: quodsi duriorem te eius miserae et afflictae fortunae praebes, non contendam ego adversus te, Anton. in Cic. ep.: m. allg. Acc. zur Ang. worüber? nec cum Appio, transactā re, quod contenderent (worüber sie Streit anfangen konnten) fuit, Liv. – bes. gerichtlich, c. inimicissime atque infestissime, Cic.: vulgari et pervagatā declamatione, Cic.: u. (unpers.) si contra verbis et litteris et, ut dici solet, summo iure contenditur, Cic. – c. cum alqo iurgio, Cic.: cum alqo interdicto, Cic.: cum alqo sacramento, s. sacramentum. – translatio non habet quaestionem, de qua contendit orator, sed propter quam contendit, Quint. – c. de bonis alcis, Val. Max.: u. (unpers.) de his lite contenditur, Quint. – cum improbissimis heredibus de paternis bonis c. apud centum viros, Val. Max. – m. allg. Acc. zur Ang. worin? tamenne vereris, ut possis haec contra Hortensium contendere? dich auch darin mit H. messen? Cic. Quinct. 78. – e) v. Wetteifer im Bieten, wetteifern, um die Wette bieten, is liceri non destitit; illi, quoad videbatur ferri aliquo modo posse, contenderunt, Cic. Verr. 3, 99. – f) von jedem Sich- Messen mit phys. od. geistigen Kräften, neque inter
    ————
    se contendant viribus (animae), Lucr.: c. contra vim gravitatemque morbi, Cic.: patĕre igitur rationem meam cum tua ratione contendere (sich messen), Cic.: quis enim erat qui non videret humilitatem cum dignitate et amplitudine contendere? Cic. – m. allg. Acc., sic enim est faciendum, ut contra universam naturam nihil contendamus, in keiner Sache ankämpfen, Cic.
    2) zwei Dinge miteinander od. eine Sache mit einer andern zur Vergleichung sich messen lassen, vergleichen, ipsas causas, quae inter se confligunt, Cic.: leges, Cic.: vetera et praesentia, Tac. – m. cum u. Abl., quicquid tu contra dixeris, id cum defensione nostra contendito; ita facillime causa Sex. Roscii cum tua conferetur, Cic.: vitam suam Atticam cum istac rusticana, Caecil. com. fr.: annales nostros cum scriptura eorum, qui etc., Tac. – mit ad (an, gegen) u. Akk., vim suam ad maiestatem viri, Acc. tr. 648. – poet. m. bl. Dat. (wem? = mit), Aquinatem fucum Sidonio ostro, Hor.: se Frontoni, Auson.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contendo

  • 53 competitive

    adjective

    competitive sportsWettkampf- od. Leistungssport, der

    competitive spiritKonkurrenz- od. Wettbewerbsdenken, das

    2) (comparable with rivals) leistungs-, wettbewerbsfähig [Preis, Unternehmen]
    * * *
    [kəm'petətiv]
    1) ((of a person) enjoying competition: a competitive child.) (wett-)kämpferisch
    2) ((of a price etc) not expensive, therefore able to compete successfully with the prices etc of rivals.) konkurrenzfähig
    3) ((of sport etc) organised in such a way as to produce a winner: I prefer hill-climbing to competitive sports.) Wettbewerbs-...
    * * *
    com·peti·tive
    [kəmˈpetɪtɪv, AM -ˈpet̬ət̬ɪv]
    1. (characterized by competition) konkurrierend attr; (eager to compete) kampfbereit
    acting is very \competitive in der Schauspielerei herrscht harte Konkurrenz
    you're very \competitive! it's meant to be a friendly match du bist sehr aggressiv! das soll ein Freundschaftsspiel sein
    \competitive advantage Wettbewerbsvorteil m
    \competitive disadvantage Wettbewerbsnachteil m
    \competitive environment Wettbewerbsumfeld nt
    \competitive pressure Wettbewerbsdruck m
    \competitive spirit Wettkampfgeist m
    \competitive sports Leistungssport m
    2. (able to compete) konkurrenzfähig, wettbewerbsfähig
    \competitive bidding Ausschreibungswettbewerb m
    \competitive edge Wettbewerbsvorteil m, Wettbewerbsvorsprung m
    * * *
    [kəm'petItɪv]
    adj
    1) person, attitude vom Konkurrenzdenken geprägt; sport (Wett)kampf-

    competitive advantage/disadvantage — Wettbewerbsvorteil m/-nachteil m

    competitive spiritWettbewerbs- or Konkurrenzgeist m; (of team) Kampfgeist m

    he's a very competitive sort of personer genießt Wettbewerbssituationen; (in job etc) er ist ein sehr ehrgeiziger Mensch

    the exam system encourages children to be too competitive —

    the recruitment procedure is not competitivedie Stellenvergabe erfolgt nicht aufgrund eines Auswahlverfahrens

    2) (COMM) business, prices, salaries wettbewerbs- or konkurrenzfähig

    a highly competitive marketein Markt mit starker Konkurrenz

    retailing is highly competitiveder Einzelhandel ist stark wettbewerbsbetont or -orientiert

    * * *
    competitive [kəmˈpetətıv] adj (adv competitively)
    1. konkurrierend, wetteifernd
    2. Wettbewerbs…, Konkurrenz…, auf Wettbewerb eingestellt oder beruhend, WIRTSCH auch konkurrenz-, wettbewerbsfähig:
    competitive advantage Vorteil m gegenüber der Konkurrenz, Wettbewerbsvorteil m;
    on a competitive basis WIRTSCH auf Wettbewerbsgrundlage;
    competitive career SPORT aktive Laufbahn;
    competitive disadvantage Nachteil m gegenüber der Konkurrenz, Wettbewerbsnachteil m;
    competitive examination Ausleseprüfung f;
    competitive position ( oder capacity) WIRTSCH Konkurrenzfähigkeit f;
    competitive pressure WIRTSCH Wettbewerbszwang m;
    competitive prices WIRTSCH konkurrenzfähige Preise;
    competitive spirit SPORT Kampfgeist m;
    competitive sports pl Wettkampf-, Leistungssport m;
    competitive sportsman Leistungssportler m
    * * *
    adjective

    competitive sportsWettkampf- od. Leistungssport, der

    competitive spiritKonkurrenz- od. Wettbewerbsdenken, das

    2) (comparable with rivals) leistungs-, wettbewerbsfähig [Preis, Unternehmen]
    * * *
    adj.
    Konkurrenz- präfix.
    Wettbewerbs- präfix.
    konkurrenzfähig adj.
    konkurrierend adj.
    wettbewerbsfähig adj.

    English-german dictionary > competitive

  • 54 Gehen

    I v/i; geht, ging, ist gegangen
    1. ( zu Fuß) gehen walk, go (on foot, Am. auch by foot); spazieren gehen go for a walk; aufrecht / gebückt gehen walk upright / with a stoop; am Stock gehen walk with a stick (Am. cane); im Schritt / Trab gehen Pferd: walk / trot; wo ich gehe und stehe sehe ich... wherever I go...
    2. mit Richtung: gehen in (+ Akk) go into, enter; auf / über die Straße gehen go out into / cross the street; mit jemandem zum Bahnhof etc. gehen see s.o. ( oder go with s.o.) to the station etc.; er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc.
    3. (sich irgendwohin begeben) go; schwimmen etc. gehen go swimming etc.; jemanden suchen gehen (go and) look for s.o.; ins oder zu Bett gehen go to bed; ins Ausland / Kino etc. gehen go abroad / to the cinema (Am. to a movie) etc.; aufs Dach gehen go up on the roof; in Deckung gehen take cover; ins Wasser gehen go into the water; auf Reisen gehen go travel(l)ing; unter Menschen gehen mix with people; an / von Bord gehen go on board / leave the ship, plane etc., embark / disembark; zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join s.o.; mit einer Frage etc.: go up to s.o.; (besuchen) go and see s.o.; seit wann bist du unter die Alkoholiker / Sportler gegangen? umg., hum. since when have you been an alcoholic / a sports enthusiast?
    4. beruflich etc.: als Putzfrau etc. gehen work as a cleaner; in die Fabrik etc. gehen (dort anfangen) start at the factory etc.; (dort arbeiten) go (in)to the factory; zur Schule / aufs Gymnasium etc. gehen go to school / grammar (Am. high) school; sie geht noch nicht in die oder zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, Am. in) school yet; in die Politik / zum Film etc. gehen go into politics / films (Am. motion pictures); zu den oder unter die Soldaten gehen join the army; ins Kloster gehen become a nun; in oder auf Urlaub gehen go on holiday (Am. vacation); in Rente gehen retire
    5. umg. (sich kleiden): als Clown etc. gehen im Karneval: go as a clown etc.; in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes; ganz in Weiß etc. gehen wear white etc., be all in white etc.; sie geht heute im Kleid / mit Hut she’s wearing a dress / hat today; so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!
    6. (beginnen): an die Arbeit etc. gehen get down to work etc.; auch unpers.: wenn’s ans Aufräumen / Trinken geht when it comes to clearing up / drinking
    7. fig.: an etw. (Akk) gehen umg. ohne Erlaubnis: touch s.th.; Geldbeutel, Handtasche go into s.th.; (nehmen) take s.th.; die Kinder waren mir an das Geld / den Kuchen gegangen the kids had been at (Am. into) my money / cake; geh mir ja nicht an meine Sachen umg. don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things; sie sind auseinander gegangen (haben sich getrennt) they’ve split up; in sich gehen do a bit of soul-searching; mit jemandem gehen umg. (fest befreundet sein) go steady with s.o.
    8. (weggehen, auch aus Stellung etc.) go, leave; gehst du schon? are you going already?; jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then; jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of s.o.; er ist von uns gegangen euph. (ist tot) he has passed away; jemanden gehen lassen let s.o. go; ungestraft: let s.o. off; gehen lassen umg., fig. (Seil etc.) (loslassen) let go; (jemanden, etw.) (in Ruhe lassen) leave alone; sich gehen lassen fig. unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper; er ist gegangen worden umg., hum. he was sacked (bes. Am. fired); geh! bes. südd., österr., erstaunt: really?; ach, geh oder geh, geh! umg. come on!, go on!; geh mir doch mit deinen faulen Ausreden / dem blöden Kerl ( vom Leib)! umg., fig. I don’t want to hear any of your excuses / see the stupid man; geh mir ( bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!
    9. Zug etc.: (abfahren) go ( nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run; wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?; der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours; hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; siehe auch 13
    10. allg. Bewegung: ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?; die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks; draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside
    11. mit Ziel: der Ball ging ins Tor the ball went in; sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line; der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart; das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand
    12. fig.: es geht das Gerücht, dass... there’s a rumo(u)r going around that...; das Erbe ging an ihn the inheritance went to him; das geht auf mich (zahle ich) that’s on me; das geht auf die Leber etc. it’s bad for your liver etc., it takes its toll on your liver etc.; es geht auf oder gegen Mitternacht it’s nearly midnight; sie geht auf die 60 she’s nearly 60; seine Kritik ging dahin, dass... his criticism was to the effect that..., what his criticism boiled down to was that...; ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd; der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers; das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage, geht nicht gegen dich is not aimed at you; gehen nach (sich richten nach) go by; nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances; wenn es nach mir ginge if I had my way; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; was geht hier vor sich? what’s going on here?; wie ist das vor sich gegangen? what happened?
    13. Mauer, Weg etc.: go, lead to; Treppe: lead (down / up) to; Leitung etc.: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open; gehen durch go ( oder pass) through; wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?; wohin geht die Reise? where are you etc. off to?; der Zaun geht bis zum Fluss / um das ganze Grundstück goes as far as the river / around the whole property; das Fenster geht auf die Straße / nach Norden looks out onto the street / faces ( oder looks) north; die Brücke geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine; der Zug, die Strecke geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm; zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right; an der Ampel geht es ( nach) links go left at the lights
    14. zur Angabe von Mengen, Grenzen: das Wasser / er geht mir bis ans oder zum Kinn the water / he comes up to my chin; der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee; eine tief gehende Wunde a deep wound; tief gehender Schmerz deep grief; es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people; wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?; der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door; auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight
    15. (erreichen) der Schaden geht in die Millionen runs into millions; die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day; das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (Am. overtime)
    16. (dauern) last; wie lange geht die Sitzung schon / noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way) / how much longer is the meeting going to take?; die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (Am. May 10th to 24th); das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years
    17. (übertreffen, übersteigen): das geht über meinen Verstand / meine Kräfte / meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding / strength / financial capabilities, it’s more than I can grasp / manage / afford; es geht doch nichts über... there’s nothing like...; das / sie geht ihm über alles it / she means everything to him
    18. fig.: wie hoch kannst / willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford? / do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc.: how high can you / do you want to go?; das geht zu weit! that’s going too far!; jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far; er ging so weit zu sagen... he went so far as to say...; das ging so weit, dass... it got to the point where..., things went so far that...
    19.
    a) (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc.: be on;
    b) (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go; um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock; das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day;
    c) Puls: beat; ihr Puls geht zu schnell / nicht mehr her pulse is too rapid / has stopped
    20. (funktionieren) go, work; die Uhr geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken; meine Uhr geht falsch / richtig my watch is wrong / right; keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy; das Gedicht, Lied geht so goes like this; wie geht das Lied gleich wieder? umg. how does the song go again?; wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?
    21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right; geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?; Mittwoch geht gut Wednesday is fine
    22. unpers.; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto, geht das? is that OK?; so geht das ( aber) nicht! that won’t do at all!
    23. umg. (ausreichen, akzeptabel sein) do; der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter; geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?; der Hunger ging ja noch, aber der Durst ( war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!
    24. Entwicklung, Verlauf: gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well; schief gehen go wrong; wie gehen die Geschäfte? how’s business?; gut / schlecht gehend Geschäft etc.: flourishing ( oder thriving) / ailing; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! umg. there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, Am. a close call), talk about lucky umg.; so geht es, wenn man nicht aufpasst etc.: that’s what comes of (+ Ger.) abwärts, aufwärts, vorwärts
    25. Ware: sell ( gut well), go (well); die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all
    26. unpers.; Befinden: wie geht es Ihnen oder dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?; wie geht’s(, wie steht’s)? umg. how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?; mir geht’s gut / schlecht I’m fine / not well; geschäftlich etc.: I’m doing fine / badly; es geht (so) umg. not too bad(ly), (it) could be worse; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; sonst geht’s dir ( aber schon) gut? iro. are you sure you’re feeling all right?; ihm ist es ( auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better; mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg.; wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (Am. auch movie)?; mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg.; jetzt geht es ihm ans Leben oder an den Kragen etc. umg. he’s really in for it now
    27. unpers.; (möglich sein): es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg., no way umg.; es wird schon gehen it’ll be all right; es geht auch so / allein (ohne das/dich) we etc. can manage without it/you; es geht ( eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)
    28. unpers.; fig.: es geht um Thema: it’s about; worum geht es in dem Film / bei dem Streit? what’s the film (Am. auch movie)/ quarrel about?; es geht hier um... we’re talking about ( oder looking at)...; worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?; es geht um den Frieden etc.: peace etc. is at stake; es geht darum zu (+ Inf.) it’s a question ( oder matter) of (+ Ger.) darum geht es hier ( gar) nicht that’s not the point;
    d) persönliches Interesse: worum geht es dir eigentlich? what are you really after?; es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money; mir geht es nicht ums Geld, sondern um... I’m not interested in the money, but...; um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money
    29. Teig: rise; den Teig gehen lassen let the dough rise
    30. als Funktionsverb: zu Bruch oder in die Brüche gehen break, get broken; in Druck gehen go to press; in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized); in Produktion gehen go into production; offline, online, verloren, vonstatten etc.
    II v/t: einen Umweg gehen make a detour; wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, Weg
    III v/refl unpers.: in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes; auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground
    * * *
    to march; to step; to go; to walk
    * * *
    Ge|hen
    nt -s, no pl
    (= Zu-Fuß-Gehen) walking; (= Abschied) leaving; (SPORT) (= Disziplin) walking; (= Wettbewerb) walk
    * * *
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) go
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) go
    3) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) go
    4) (to move away: I think it is time you were going.) go
    5) (to be working etc: I don't think that clock is going.) go
    6) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) go
    7) (to have a particular tune etc: How does that song go?) go
    8) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) going
    9) (to go: I think I'll go along to that meeting.) go along
    10) ((of people or animals) to (cause to) move on foot at a pace slower than running, never having both or all the feet off the ground at once: He walked across the room and sat down; How long will it take to walk to the station?; She walks her dog in the park every morning.) walk
    * * *
    Ge·hen
    <-s>
    [ˈge:ən]
    1. (Zu-Fuß-Gehen) walking
    2. (das Weggehen) going, leaving
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3. SPORT race walking
    * * *
    das; Gehens
    2) (Leichtathletik) walking
    * * *
    Gehen n; -s, kein pl
    1. walking;
    das Gehen fällt ihm schwer he finds it hard to walk
    2. SPORT, Disziplin: walking; Wettkampf: walk
    3.
    zum Gehen bringen (Gerät etc) get sth going
    4. fig (Abschied) leaving
    * * *
    das; Gehens
    2) (Leichtathletik) walking
    * * *
    nur sing. n.
    going n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gehen

  • 55 certamen

    certāmen, minis, n. (2. certo), das Sich-Messen, der Streit, Kampf, um gegenseitig die Kräfte zu messen, 1) das Sich-Messen zweier Rebenbuhler, um einander den Vorrang abzugewinnen, der Wettkampf, Wettstreit, a) der gymnastische, zirzensische, musikalische (griech. ἀγών), musicum, gymnicum, equestre, Suet.: gladiatorium vitae (um das L.), Cic.: luctandi, Quint.: quadrigarum, Suet.: pedum, cursus, disci, Ov.: in id certamen descendere, Cic.: antequam legitimum certamen inchoent (citharoedi), Quint.: poet., certamen (certamina) ponere = ἀγῶνα προτιθέναι, einen W. anstellen, Verg. georg. 2, 530 u. Aen. 5, 66. – b) jede andere Art von Wettkampf, Wettstreit, Wetteifer, arborum, Lucr.: honestum, Cic.: laboris ac periculi, Liv.: honoris et gloriae, Cic.: conferendi (im Beisteuern), Liv.: venire in certamen, Anteil nehmen am W. (um die Schönheit), Ov.: aber in certamen virtutis venire, sich mit der T. im Streite messen, Cic.: est mihi certamen cum alqo de principatu od. de fortitudine, Nep. u. Curt.: proponere certamen eloquentiae inter iuvenes, Quint. – 2) das Sich-Messen zweier Gegner, damit einer den andern besiege, a) der Waffenkampf, der Kampf, das Gefecht, singulare, Zweikampf, Flor.: c. armorum, das Fechten (zur Übung), Quint.: proelii, Cic.: pugnae, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 23, 45, 7). – dah. α) = das Treffen, dieSchlacht, c. navale, Liv.: classicum, Vell.: certamen inire od. conserere, Liv.: cruentum c. edere, Liv.: ubi res ad certamen venit, Sall.: vario certamine pugnatum est, Caes. – β) Kampf = Krieg übh., Flor. 1, 20. Eutr. 1, 16. Iustin. 7, 2. § 2 u. 6. – b) jeder andere feindliche Streit, die Streitigkeit, Rechthaberei ( Opposition), die Fehde, die Händel (oft mit Anspielung auf den Waffenkampf), illa certamina animorum (Hitze des Parteistreits), Liv.: verborum linguaeque certamina, Liv.: irarum, animi (der Erbitterung), Liv.: iuris (um das R.), Liv.: pravum certamen notarum inter censores, Cic.: imbuere animis certamen, den Geist der Opposition einsaugen, Liv.: in certamen venire cum alqo, Cic.: instituere sibi certamen cum alqo, Cic.: differri adversus nos certamen, Liv.: est mihi tecum pro aris et focis certamen, Cic. – meton., certamen controversiae, quod Graece κρινόμενον dicitur, der eigentliche Streitpunkt, der zur Entscheidung kommen soll, Cic. de or. 126: ideo (Campania) Liberi Cererisque certamen (Zankapfel) dicitur, Flor. 1, 16, 3.

    lateinisch-deutsches > certamen

  • 56 corono

    corōno, āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, bei Ang. womit? m. Abl., I) eig.: a) übh.: cratera od. vina, den Mischkessel mit Laubgewinden umkränzen, Hor. u. Verg.: templa, Ov.: locum fronde funereā, Verg.: marino rore deos fragilique myrto, Hor.: Terminum diversa pro parte, Ov.: victimas, Plin.: ille qui spinis coronatus est (v. Christus), Augustin. – Oft im Partic. Perf., α) v. lebl. Subjj.: coronatae arae, Prop.: c. canistra, Ov.: c. capilli, Ov.: coronatum solito more caput, Val. Max.: c. frons, Ov.: c. carinae, Prop.: c. puppis, Ov.: c. lintres, Ov.: c. phaselus, Prop.: postes lauro coronati, Quint. – β) v. leb. Wesen: coronati aselli, equi, iuvenci, Prop. u. Ov. – u. (v. Pers.) populus coronatus spectavit, Liv.: sedebat in rostris collega tuus, amictus togā purpureā, in sella aurea, coronatus, Liv.: coronati ad omnia pulvinaria supplicaverunt, Liv.: sequebantur epulae, quas inibant propinqui coronati, Cic.: anus hederā coronatae, Varro LL.: decemviri coronati laureā, Liv.: coronatus laureā coronā, Liv.: coronatus spinis, mit einer Dornenkrone, Lact. – m. Ang. woran? poet. durch Acc., coronatus nitentes malobathro Syrio capillos, Hor. – Passiv medial = sich bekränzen, hederā coronantur Bacchico ritu, Macr. sat. 1, 18, 2. – Partiz. subst., corōnātī, ōrum, m., Leute mit Kränzen (Kronen), volgum autem tam chlamydatos (Leute mit der Chlamys) quam coronatos voco, Sen. de vit. beat. 2, 2. – b) einen Sieger im Wettkampf bekränzen, krönen,victores oleā od. oleastro Olympiae, Plin.: victores lauro Delphis, Plin.: coronari utroque certamine, Quint.: sunt eo modo multi coronati (poëtae), Quint.: coronatus pugil, Quint.: Homerus laudatus et coronatus, Min. Fel. – u. m. Acc. worin? magna coronari Olympia (nach dem griech. στεφανοῦσθαι Ολύμπια μεγάλα), in den großen olymp. Spielen den Kranz (vom wilden Ölbaume) als Sieger erhalten, Hor.: coronatus de oratoribus, aus dem Kreise der Redner, im Wettkampfe mit den Rednern, Suet. Dom. 13, 1. – c. comoediam de sententia iudicum, die K. krönen, der K. den Preis zuerkennen, Suet. Claud. 11, 2: coronari novo nomine, mit einem n. N. als Siegespreis geziert werden, Plin. 22, 10. – c) einen Kriegsgefangenen beim Ausstellen zum Verkauf als Sklaven bekränzen, venire (verkauft werden) coronatum (= sub corona venire, s. 1. corōna), Cato de re mil. fr. 2. – II) übtr., umkränzen = kranzartig umgeben, umschließen (s. Bünem. Lact. inst. 4, 26, 23 u. zu de opif. dei 10, 27), a) v. dem selbst, was umgibt: pluma columbarum cervices collumque coronat, Lucr.: silva coronat aquas cingens latus omne, Ov.: coronant myrteta summum lacum, krönen oben den Rand des Sees, Ov.: solem itineribus (mit ihrer Laufbahn), v. Gestirnen, Vitr.: simplex aetheris dorsum sacratā amoenitate lucis (v. Gestirnen), Apul.: cervicula psittaci circulo mineo velut aureā torqui pari fulgoris circumactu cingitur et coronatur, Apul.: sol circa domum patris eius fulgido ambitu coronatus, Lampr.: papillae parvis orbibus coronata, Lact. – v. Menschen, regem illum mundi coronamus, umgeben (umstehen) im Kreise, Lact. – b) v. Pers., die mit etw. umgeben: c. castra suggestā humo, Prop.: c. omnem abitum custode, umstellen, Verg. – / Parag. Infin. Praes. coronarier, Arnob. 5, 7.

    lateinisch-deutsches > corono

  • 57 ausfallen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. Zähne, Haare, Federn: fall out; ihr sind die Haare ausgefallen her hair fell out
    2. (nicht stattfinden) be cancel(l)ed, be called off; ausfallen lassen cancel; die Schule fällt heute aus (there’s) no school today
    3. TECH. (versagen) break down, fail; bei uns ist der Strom ausgefallen we’ve had a power cut ( oder blackout)
    4. Arbeiter wegen Krankheit etc.: be absent; Sportler in Wettkampf: pull out, drop out; Einnahmen, Verdienst: be lost
    5. gut / schlecht / zufrieden stellend ausfallen Ergebnis: turn out well / badly / satisfactorily; Prüfung: go well etc.; wie ist die Prüfung ausgefallen? für dich: how did you do in the exam?; insgesamt: what were the exam results like?; der Rock ist zu kurz ausgefallen the skirt is too short; sein Urteil fiel freundlich aus his decision was favo(u)rable; es fiel anders aus, als ich erwartet habe it turned out (rather) differently to (Am. from) what I expected
    6. CHEM. be precipitated
    7. MIL. altm. make a sortie, sally out
    * * *
    (Ergebnis) to turn out;
    (Fechtsport) to lunge;
    (Haare) to fall out;
    (Maschine) to break down
    * * *
    aus|fal|len
    vi sep irreg aux sein
    1) (= herausfallen) to fall out; (CHEM) to be precipitated; (LING) to be dropped or omitted
    2) (= nicht stattfinden) to be cancelled (Brit) or canceled (US)

    etw áúsfallen lassen — to cancel sth

    die Schule/die erste Stunde fällt morgen aus — there's no school/first lesson tomorrow

    3) (= nicht funktionieren) to fail; (Motor) to break down; (Computer, System) to go down
    4) (=wegfallen Verdienst) to be lost
    5) (= ausscheiden) to drop out; (= fernbleiben) to be absent
    6)

    gut/schlecht etc áúsfallen — to turn out well/badly etc

    die Rede ist zu lang ausgefallenthe speech was too long, the speech turned out to be too long

    die Bluse fällt zu eng aus — the blouse is too tight

    7) (MIL) to fall, to be lost (bei in); (old = einen Ausfall machen) to make a sortie
    8) (FECHTEN) to thrust, to lunge
    9)
    See:
    * * *
    aus|fal·len
    vi irreg Hilfsverb: sein
    etw fällt [jdm] aus [sb's] sth is falling out, sb loses sth
    jdm fallen [die] Haare aus sb is going bald [or is balding
    2. (nicht stattfinden) to be cancelled [or AM a. canceled]
    ausgefallen cancelled
    etw \ausfallen lassen to cancel sth
    das Frühstück \ausfallen lassen to go without breakfast
    eine Unterrichtsstunde \ausfallen lassen to cancel a lesson; Schüler to not go to [or to skip] a lesson, to skive BRIT, to play hook[e]y AM
    3. (nicht funktionieren) Niere to fail; Motor to break down
    4. (entfallen) to be lost, to be not forthcoming form
    5. (nicht zur Verfügung stehen)
    [bei etw dat] [wegen einer S. gen] \ausfallen to be absent [or unavailable] [for sth] [owing to sth]; (ausscheiden) to drop out [of sth] [because of sth]; Rennwagen a. to retire [from sth] [owing to [or because of] sth]
    6. LING to be dropped [or omitted
    7. MODE
    groß/klein \ausfallen Kleidungsstück to be large/small
    8. (werden) to turn out
    die Rede ist zu lang ausgefallen the speech was [or turned out to be] too long
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (herausfallen) fall out
    2) (nicht stattfinden) be cancelled
    3) (ausscheiden) drop out; (während eines Rennens) retire; drop out; (fehlen) be absent
    4) (nicht mehr funktionieren) <engine, brakes, signal> fail; <machine, car> break down
    5) (geraten) turn out

    gut/schlecht usw. ausfallen — turn out well/badly etc.

    * * *
    ausfallen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. Zähne, Haare, Federn: fall out;
    2. (nicht stattfinden) be cancel(l)ed, be called off;
    die Schule fällt heute aus (there’s) no school today
    3. TECH (versagen) break down, fail;
    bei uns ist der Strom ausgefallen we’ve had a power cut ( oder blackout)
    4. Arbeiter wegen Krankheit etc: be absent; Sportler in Wettkampf: pull out, drop out; Einnahmen, Verdienst: be lost
    5.
    gut/schlecht/zufriedenstellend ausfallen Ergebnis: turn out well/badly/satisfactorily; Prüfung: go well etc;
    wie ist die Prüfung ausgefallen? für dich: how did you do in the exam?; insgesamt: what were the exam results like?;
    der Rock ist zu kurz ausgefallen the skirt is too short;
    sein Urteil fiel freundlich aus his decision was favo(u)rable;
    es fiel anders aus, als ich erwartet habe it turned out (rather) differently to (US from) what I expected
    6. CHEM be precipitated
    7. MIL obs make a sortie, sally out
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (herausfallen) fall out
    2) (nicht stattfinden) be cancelled
    3) (ausscheiden) drop out; (während eines Rennens) retire; drop out; (fehlen) be absent
    4) (nicht mehr funktionieren) <engine, brakes, signal> fail; <machine, car> break down
    5) (geraten) turn out

    gut/schlecht usw. ausfallen — turn out well/badly etc.

    * * *
    v.
    to fall out v.
    to sample out v.
    to turn out v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausfallen

  • 58 certamen

    certāmen, minis, n. (2. certo), das Sich-Messen, der Streit, Kampf, um gegenseitig die Kräfte zu messen, 1) das Sich-Messen zweier Rebenbuhler, um einander den Vorrang abzugewinnen, der Wettkampf, Wettstreit, a) der gymnastische, zirzensische, musikalische (griech. ἀγών), musicum, gymnicum, equestre, Suet.: gladiatorium vitae (um das L.), Cic.: luctandi, Quint.: quadrigarum, Suet.: pedum, cursus, disci, Ov.: in id certamen descendere, Cic.: antequam legitimum certamen inchoent (citharoedi), Quint.: poet., certamen (certamina) ponere = ἀγῶνα προτιθέναι, einen W. anstellen, Verg. georg. 2, 530 u. Aen. 5, 66. – b) jede andere Art von Wettkampf, Wettstreit, Wetteifer, arborum, Lucr.: honestum, Cic.: laboris ac periculi, Liv.: honoris et gloriae, Cic.: conferendi (im Beisteuern), Liv.: venire in certamen, Anteil nehmen am W. (um die Schönheit), Ov.: aber in certamen virtutis venire, sich mit der T. im Streite messen, Cic.: est mihi certamen cum alqo de principatu od. de fortitudine, Nep. u. Curt.: proponere certamen eloquentiae inter iuvenes, Quint. – 2) das Sich-Messen zweier Gegner, damit einer den andern besiege, a) der Waffenkampf, der Kampf, das Gefecht, singulare, Zweikampf, Flor.: c. armorum, das Fechten (zur Übung), Quint.: proelii, Cic.: pugnae, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 23, 45, 7). – dah. α) = das Treffen, die
    ————
    Schlacht, c. navale, Liv.: classicum, Vell.: certamen inire od. conserere, Liv.: cruentum c. edere, Liv.: ubi res ad certamen venit, Sall.: vario certamine pugnatum est, Caes. – β) Kampf = Krieg übh., Flor. 1, 20. Eutr. 1, 16. Iustin. 7, 2. § 2 u. 6. – b) jeder andere feindliche Streit, die Streitigkeit, Rechthaberei ( Opposition), die Fehde, die Händel (oft mit Anspielung auf den Waffenkampf), illa certamina animorum (Hitze des Parteistreits), Liv.: verborum linguaeque certamina, Liv.: irarum, animi (der Erbitterung), Liv.: iuris (um das R.), Liv.: pravum certamen notarum inter censores, Cic.: imbuere animis certamen, den Geist der Opposition einsaugen, Liv.: in certamen venire cum alqo, Cic.: instituere sibi certamen cum alqo, Cic.: differri adversus nos certamen, Liv.: est mihi tecum pro aris et focis certamen, Cic. – meton., certamen controversiae, quod Graece κρινόμενον dicitur, der eigentliche Streitpunkt, der zur Entscheidung kommen soll, Cic. de or. 126: ideo (Campania) Liberi Cererisque certamen (Zankapfel) dicitur, Flor. 1, 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > certamen

  • 59 corono

    corōno, āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, bei Ang. womit? m. Abl., I) eig.: a) übh.: cratera od. vina, den Mischkessel mit Laubgewinden umkränzen, Hor. u. Verg.: templa, Ov.: locum fronde funereā, Verg.: marino rore deos fragilique myrto, Hor.: Terminum diversa pro parte, Ov.: victimas, Plin.: ille qui spinis coronatus est (v. Christus), Augustin. – Oft im Partic. Perf., α) v. lebl. Subjj.: coronatae arae, Prop.: c. canistra, Ov.: c. capilli, Ov.: coronatum solito more caput, Val. Max.: c. frons, Ov.: c. carinae, Prop.: c. puppis, Ov.: c. lintres, Ov.: c. phaselus, Prop.: postes lauro coronati, Quint. – β) v. leb. Wesen: coronati aselli, equi, iuvenci, Prop. u. Ov. – u. (v. Pers.) populus coronatus spectavit, Liv.: sedebat in rostris collega tuus, amictus togā purpureā, in sella aurea, coronatus, Liv.: coronati ad omnia pulvinaria supplicaverunt, Liv.: sequebantur epulae, quas inibant propinqui coronati, Cic.: anus hederā coronatae, Varro LL.: decemviri coronati laureā, Liv.: coronatus laureā coronā, Liv.: coronatus spinis, mit einer Dornenkrone, Lact. – m. Ang. woran? poet. durch Acc., coronatus nitentes malobathro Syrio capillos, Hor. – Passiv medial = sich bekränzen, hederā coronantur Bacchico ritu, Macr. sat. 1, 18, 2. – Partiz. subst., corōnātī, ōrum, m., Leute mit Kränzen (Kronen), volgum autem tam chlamydatos (Leute mit der
    ————
    Chlamys) quam coronatos voco, Sen. de vit. beat. 2, 2. – b) einen Sieger im Wettkampf bekränzen, krönen,victores oleā od. oleastro Olympiae, Plin.: victores lauro Delphis, Plin.: coronari utroque certamine, Quint.: sunt eo modo multi coronati (poëtae), Quint.: coronatus pugil, Quint.: Homerus laudatus et coronatus, Min. Fel. – u. m. Acc. worin? magna coronari Olympia (nach dem griech. στεφανοῦσθαι Ολύμπια μεγάλα), in den großen olymp. Spielen den Kranz (vom wilden Ölbaume) als Sieger erhalten, Hor.: coronatus de oratoribus, aus dem Kreise der Redner, im Wettkampfe mit den Rednern, Suet. Dom. 13, 1. – c. comoediam de sententia iudicum, die K. krönen, der K. den Preis zuerkennen, Suet. Claud. 11, 2: coronari novo nomine, mit einem n. N. als Siegespreis geziert werden, Plin. 22, 10. – c) einen Kriegsgefangenen beim Ausstellen zum Verkauf als Sklaven bekränzen, venire (verkauft werden) coronatum (= sub corona venire, s. corona), Cato de re mil. fr. 2. – II) übtr., umkränzen = kranzartig umgeben, umschließen (s. Bünem. Lact. inst. 4, 26, 23 u. zu de opif. dei 10, 27), a) v. dem selbst, was umgibt: pluma columbarum cervices collumque coronat, Lucr.: silva coronat aquas cingens latus omne, Ov.: coronant myrteta summum lacum, krönen oben den Rand des Sees, Ov.: solem itineribus (mit ihrer Laufbahn), v. Gestirnen, Vitr.: simplex aetheris dorsum sacratā amoenitate lucis (v.
    ————
    Gestirnen), Apul.: cervicula psittaci circulo mineo velut aureā torqui pari fulgoris circumactu cingitur et coronatur, Apul.: sol circa domum patris eius fulgido ambitu coronatus, Lampr.: papillae parvis orbibus coronata, Lact. – v. Menschen, regem illum mundi coronamus, umgeben (umstehen) im Kreise, Lact. – b) v. Pers., die mit etw. umgeben: c. castra suggestā humo, Prop.: c. omnem abitum custode, umstellen, Verg. – Parag. Infin. Praes. coronarier, Arnob. 5, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corono

  • 60 even

    1. adjective,
    1) (smooth, flat) eben [Boden, Fläche]
    2) (level) gleich hoch [Stapel, Stuhl-, Tischbein]; gleich lang [Vorhang, Stuhl-, Tischbein usw.]

    be of even height/length — gleich hoch/lang sein

    even with — genauso hoch/lang wie

    on an even keel(fig.) ausgeglichen

    3) (straight) gerade [Saum, Kante]
    4) (parallel) parallel ( with zu)
    5) (regular) regelmäßig [Zähne]; (steady) gleichmäßig [Schrift, Rhythmus, Atmen, Schlagen]; stetig [Fortschritt]
    6) (equal) gleich [groß] [Menge, Abstand]; gleichmäßig [Verteilung, Aufteilung]

    the odds are even, it's an even bet — die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig od. (ugs.) fifty-fifty

    7) (balanced) im Gleichgewicht

    be or get even with somebody — es jemandem heimzahlen

    9) (divisible by two, so numbered) gerade [Zahl, Seite, Hausnummer]
    2. adverb
    1) sogar; selbst

    hard, unbearable even — hart, ja unerträglich

    2) with negative

    not or never even... — [noch] nicht einmal...

    3) with compar. adj. or adv. sogar noch [komplizierter, weniger, schlimmer usw.]
    4)

    even if Arsenal won — selbst wenn Arsenal gewinnen würde; (fact) obgleich Arsenal gewann

    even so — [aber] trotzdem od. dennoch

    even now/ then — selbst od. sogar jetzt/dann

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86762/even_out">even out
    - even up
    * * *
    I 1. [i:vən] adjective
    1) (level; the same in height, amount etc: Are the table-legs even?; an even temperature.) gleich
    2) (smooth: Make the path more even.) eben
    3) (regular: He has a strong, even pulse.) gleichmäßig
    4) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) gerade
    5) (equal (in number, amount etc): The teams have scored one goal each and so they are even now.) gleich
    6) ((of temperament etc) calm: She has a very even temper.) ausgeglichen
    2. verb
    1) (to make equal: Smith's goal evened the score.) ausgleichen
    2) (to make smooth or level.) ebnen
    - evenly
    - evenness
    - be/get even with
    - an even chance
    - even out
    - even up
    II [i:vən] adverb
    1) (used to point out something unexpected in what one is saying: `Have you finished yet?' `No, I haven't even started.'; Even the winner got no prize.) sogar
    2) (yet; still: My boots were dirty, but his were even dirtier.) noch
    - even if
    - even so
    - even though
    * * *
    [ˈi:vən]
    I. adv
    1. (unexpectedly) selbst BRD, ÖSTERR
    \even Jim was there selbst [o sogar] Jim war da
    2. (indeed) sogar
    it might \even take a year es könnte unter Umständen ein Jahr dauern
    I never cry, not \even when I hurt myself really badly ich weine nie, noch nicht mal, wenn ich mir sehr weh tue
    he declined \even to consider the idea er lehnte es schon ab, die Idee überhaupt in Erwägung zu ziehen
    3. (despite) selbst BRD, ÖSTERR
    \even now I can't believe it ich kann es noch immer nicht ganz glauben
    ... but \even then he managed to make a mess of it... und trotzdem hat er es geschafft, alles durcheinanderzubringen
    \even if... selbst [o SCHWEIZ auch] wenn...
    \even so... trotzdem...
    I had a terrible headache but \even so I went to the concert ich hatte fürchterliche Kopfschmerzen, bin aber dennoch ins Konzert gegangen
    \even though... selbst [o SCHWEIZ auch] wenn...
    \even though he left school at 16,... obwohl er mit sechzehn bereits von der Schule abging,...
    4. (as intensifier) nahezu, fast SCHWEIZ
    I find his habits rather unpleasant, disgusting \even ich finde seine Gewohnheiten ziemlich unangenehm, um nicht zu sagen abstoßend
    5. + comp (all the more) noch
    \even colder/faster noch kälter/schneller
    II. adj
    1. (level) eben; two surfaces auf gleicher Höhe; ( fig) ausgeglichen
    to bring a boat onto an \even keel ein Boot in eine waagrechte Position bringen
    to put sth on an \even keel ( fig) etw wieder auf die Beine bringen fig
    an \even row eine gerade Reihe
    an \even surface eine glatte Oberfläche
    2. (equal) gleich [groß]; (size, amount) gleich groß
    the odds are quoted as \even money die Gewinnquote steht fünfzig fünfzig
    there is an \even chance of sth die Chancen für etw akk stehen fünfzig zu fünfzig
    there's an \even chance of rain es sieht ganz nach Regen aus
    an \even contest ein ebenbürtiger Wettkampf
    an \even distribution of wealth eine gleichmäßige Verteilung des Reichtums
    an \even game ein ausgeglichenes Spiel
    to be on \even terms gleichgestellt sein
    to get \even with sb jdm etw heimzahlen
    3. (regular) gleichmäßig
    to walk at an \even pace in gleichmäßigem Tempo gehen
    to work at an \even rate im regelmäßigen Rhythmus arbeiten
    to walk with \even steps gleichmäßigen Schrittes gehen
    to have an \even temper ausgeglichen sein
    4. (fair) günstig
    an \even bargain ein Schnäppchen
    to distribute sth with an \even hand etw gleich verteilen
    to be \even [with sb] [mit jdm] quitt sein
    5. inv MATH gerade
    an \even number eine gerade Zahl
    an \even page eine Seite mit gerader Zahl
    III. vt
    to \even a floor/surface einen Fußboden ebnen/eine Oberfläche glätten
    to \even sth etw ausgleichen
    to \even the score das Gleichgewicht wiederherstellen
    to \even out ⇆ sth etw ausgleichen
    to \even up ⇆ sth etw ausgleichen; (give parity to) aufeinander abgestimmt werden
    that should \even things up a bit das sollte alles etwas ausgleichen
    IV. vi sich ausgleichen; prices sich einpendeln
    * * *
    I ['iːvən]
    1. adj
    1) surface, ground eben

    the concrete has to be even with the groundder Beton muss eben mit dem Boden abschließen

    2) (= regular) layer etc, voice gleichmäßig; progress stetig; breathing, pulse regelmäßig, gleichmäßig
    3) quantities, distances, values gleich

    that makes us even (in game) — damit steht es unentschieden; (fig) damit sind wir quitt

    never give a sucker an even break ( dated US inf )gib einem Trottel keine Chance (inf)

    4) number gerade

    even money — Wette, bei der die doppelte Einsatzsumme als Gewinn ausgezahlt wird

    I'll give you even money he's late (inf) — ich gehe jede Wette mit dir ein, dass er zu spät kommt

    5) (= exact) genau
    2. adv
    1) sogar, selbst

    that's good going, even for you — sogar or selbst für dich ist das allerhand

    it'll be difficult, impossible even — das wird schwierig sein, wenn nicht (so)gar unmöglich

    2) (with comp adj) sogar noch

    that's even better/more beautiful — das ist sogar (noch) besser/schöner

    3)

    (with neg) not even — nicht einmal

    without even a smile —

    he didn't even answer the letterer hat den Brief (noch) nicht einmal beantwortet

    4)

    even if you were a millionaire —

    even though I live alone I'm not lonely — obwohl ich allein lebe, bin ich nicht einsam

    even as I spoke someone knocked at the door —

    even as... so (old) — genau wie... so

    3. vt
    surface glatt or eben machen, glätten II
    n (obs, poet)
    Abend m
    * * *
    even1 [ˈiːvn] adv
    1. sogar, selbst, auch (verstärkend):
    not even he nicht einmal er;
    I never even read it ich habe es nicht einmal gelesen;
    even then selbst dann;
    even though, even if selbst wenn, wenn auch;
    without even looking ohne auch nur hinzusehen
    2. noch (vor komp):
    even better (sogar) noch besser;
    even more noch mehr
    3. bereits, nur
    4. gerade (zeitlich):
    a) obs eben oder gerade jetzt,
    b) selbst jetzt oder heutzutage;
    not even now nicht einmal jetzt, selbst oder auch jetzt noch nicht
    5. eben, ganz, gerade (verstärkend):
    even as I expected obs gerade oder genau, wie ich (es) erwartete;
    even as he spoke obs gerade als er sprach;
    even so immerhin, dennoch, trotzdem, selbst dann
    6. obs nämlich, das heißt:
    God, even our own God
    7. or even oder auch (nur), oder gar
    even2 [ˈiːvn]
    A adj
    1. eben, flach, glatt, gerade:
    even with the ground dem Boden gleich
    2. auf oder in gleicher Höhe ( with mit)
    3. fig ausgeglichen, ruhig, gelassen:
    of an even temper ausgeglichen;
    an even voice eine ruhige Stimme
    4. gleichmäßig:
    even features regelmäßige (Gesichts)Züge
    5. waag(e)recht, horizontal: keel1 A 1
    6. WIRTSCH
    a) ausgeglichen ( auch SPORT Runde etc), schuldenfrei
    b) ohne (Gewinn od) Verlust:
    be even with sb mit jemandem quitt sein umg, a. fig( A 10);
    get even with sb mit jemandem abrechnen, mit jemandem quitt werden umg (beide a. fig); break even
    7. im Gleichgewicht (auch fig)
    8. gerecht, unparteiisch (Gesetz etc)
    9. gleich, identisch (Teile etc):
    even bet Wette f mit gleichem Einsatz;
    even chances gleiche Chancen;
    it’s even chances that … umg die Chancen stehen fifty-fifty, dass …;
    he stands an even chance of winning er hat eine echte Chance zu gewinnen;
    meet on even ground mit gleichen Chancen kämpfen;
    even money gleicher (Wett)Einsatz;
    your letter of even date Ihr Schreiben gleichen Datums
    10. gleich (im Rang etc):
    be even with sb mit jemandem gleichstehen ( A 6)
    11. gerade (Zahl):
    even page Buchseite f mit gerader Zahl;
    end even TYPO mit voller Zeile abschließen
    12. rund, voll (Summe)
    13. präzise, genau:
    an even dozen genau ein Dutzend
    B v/t
    1. auch even out (ein)ebnen, glätten
    a) ausgleichen,
    b) (gleichmäßig) verteilen
    3. even up eine Rechnung aus-, begleichen:
    even up accounts Konten abstimmen;
    even matters ( oder things) up sich revanchieren
    C v/i
    1. meist even out eben werden (Gelände)
    a) sich ausgleichen,
    b) sich (gleichmäßig) verteilen
    3. even up on sb mit jemandem quitt werden umg, a. fig
    even3 [ˈiːvn] s poet Abend m
    * * *
    1. adjective,
    1) (smooth, flat) eben [Boden, Fläche]
    2) (level) gleich hoch [Stapel, Stuhl-, Tischbein]; gleich lang [Vorhang, Stuhl-, Tischbein usw.]

    be of even height/length — gleich hoch/lang sein

    even with — genauso hoch/lang wie

    on an even keel(fig.) ausgeglichen

    3) (straight) gerade [Saum, Kante]
    4) (parallel) parallel ( with zu)
    5) (regular) regelmäßig [Zähne]; (steady) gleichmäßig [Schrift, Rhythmus, Atmen, Schlagen]; stetig [Fortschritt]
    6) (equal) gleich [groß] [Menge, Abstand]; gleichmäßig [Verteilung, Aufteilung]

    the odds are even, it's an even bet — die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig od. (ugs.) fifty-fifty

    7) (balanced) im Gleichgewicht
    8) (quits, fully revenged)

    be or get even with somebody — es jemandem heimzahlen

    9) (divisible by two, so numbered) gerade [Zahl, Seite, Hausnummer]
    2. adverb
    1) sogar; selbst

    hard, unbearable even — hart, ja unerträglich

    2) with negative

    not or never even... — [noch] nicht einmal...

    3) with compar. adj. or adv. sogar noch [komplizierter, weniger, schlimmer usw.]
    4)

    even if Arsenal won — selbst wenn Arsenal gewinnen würde; (fact) obgleich Arsenal gewann

    even so — [aber] trotzdem od. dennoch

    even now/ then — selbst od. sogar jetzt/dann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    eben adj.
    gerade (Mathematik) adj.
    gerade (Zahl) adj.
    gerade adj.
    gleichmäßig
    adj.
    selbst adj.
    sogar adj. n.
    Gerade -n f.

    English-german dictionary > even

См. также в других словарях:

  • Wettkampf — Ein Wettkampf, auch Wettbewerb (österreichisch: Bewerb) oder Wettstreit, ist ein Kampf um beste kulturelle oder sportliche Leistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Kulturpreise 2 Sport 3 Tierwettkämpfe 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Mit den Waffen einer Frau – Gold im Visier! — Filmdaten Deutscher Titel: Mit den Waffen einer Frau – Gold im Visier! Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel mit konstanter Summe — Nullsummenspiele beschreiben in der Spieltheorie Situationen, also Spiele im verallgemeinerten Sinne, bei denen die Summe der Gewinne/Verluste aller Spieler zusammengenommen gleich null ist. Nullsummenspiele sind spieltheoretisch äquivalent zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Kendo-Wettkampf — Kendō EM 2005 (Bern) Kendō EM 2005 (Bern) Heutzutage wird Kendō als Wettkampfsport betrieben, wobei die traditionellen Aspekte immer noch eine gro …   Deutsch Wikipedia

  • Kendō-Wettkampf — Kendō EM 2005 (Bern) Kendō EM 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Botvinnik — Michail Botwinnik Botwinnik 1933 Name Michail Moissejewitsch Botwinnik Schreibweisen Михаил Моисеевич Ботвинник (russisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Botwinnik — Michail Botwinnik Botwinnik 1933 Name Michail Moissejewitsch Botwinnik Schreibweisen Михаил Моисеевич Ботвинник (russisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Botwinnik — Botwinnik 1933 Name Michail Moissejewitsch Botwinnik Schreibweisen Михаил Моисеевич Ботвинник (russisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Moissejewitsch Botwinnik — Botwinnik 1933 Name Michail Moissejewitsch Botwinnik Schreibweisen Михаил Моисеевич Ботвинник (russisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Rybka — Entwickler Vasik Rajlich u.a. Aktuelle Version 4.1 (8.3. 2011) Kategorie Computerschach Lizenz kommerziell …   Deutsch Wikipedia

  • Carl August Walbrodt — (* 28. November 1871 in Amsterdam; † 3. Oktober 1902 in Berlin) war ein deutscher Schachmeister. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»