Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

einen+(anderen)

  • 1 Seite

    Seite f <Seite; Seiten> taraf, yan; (Buchseite) sayfa;
    fig auf der einen (anderen) Seite bir (öbür) taraftan;
    auf der linken Seite sol tarafta;
    auf jemandes Seite sein b-nin tarafında(n) olmak;
    etwas auf die Seite legen para biriktirmek/arttırmak;
    jemandem zur Seite stehen b-ne destek olmak;
    jemanden auf seine Seite bringen (ziehen) b-ni kendi tarafına almak (çekmek);
    starke (schwache) Seite kuvvetli (zayıf) taraf;
    von dieser Seite betrachtet bu taraftan bakınca

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Seite

  • 2 Ton

    Ton1 m <-s; -e> GEOL kil, balçık
    Ton2 m <-s; ÷e> a TECH ses; (Klang) (ses) ton(u); (Note) nota; (Betonung) vurgu; (Farbton) (renk) ton(u);
    er hat keinen Ton gesagt ses çıkarmadı, gık demedi;
    einen anderen Ton anschlagen ağız değiştirmek;
    sie gibt den Ton an hep onun dediği oluyor;
    Ton in Ton renkleri birbirine uygun

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Ton

  • 3 abwälzen

    ab|wälzen
    vt ( Arbeit) yüklemek ( auf -e); ( Schuld) üstüne atmak ( auf -in) fin ( Kosten) yansıtmak ( auf -e);
    die Verantwortung auf einen anderen \abwälzen sorumluluğu başkasına yüklemek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > abwälzen

  • 4 aufprallen

    auf|prallen
    vi sein çarpmak ( auf -e), vurmak ( auf -e);
    auf den Boden \aufprallen yere çarpmak [o vurmak];
    auf einen anderen Wagen \aufprallen başka bir arabaya çarpmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > aufprallen

  • 5 Ton

    Ton <-(e) s, -e> [to:n] m <-(e) s, Töne> [to:n, pl 'tø:nə] m
    1. ( Erde) toprak, balçık; ( zum Töpfern) kil, toprak
    2. 1) ( Klang) a. radio, tv ses
    2) (Farb\Ton, Sprechweise) a. mus ton;
    der gute \Ton görgü;
    den \Ton angeben sözü geçmek;
    ich verbitte mir diesen \Ton bu tonda benimle konuşmanı(zı) menediyorum;
    einen anderen \Ton anschlagen sesinin tonunu değiştirmek;
    jdn in den höchsten Tönen loben birini göklere çıkarmak;
    der \Ton macht die Musik ( fam) insanın söylediği söyleyişine göre değişir
    3) ( Betonung) vurgu
    4) ( fam) ( Äußerung)
    große Töne spucken ( pej) o ( fam) büyük (söz) söylemek, büyük laf etmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Ton

  • 6 wegbringen

    weg|bringen
    irr vt
    1) ( an einen anderen Ort) götürmek
    2) ( fam) → wegbekommen

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wegbringen

  • 7 andere

    andere(r, s) pron
    1) ( verschieden) başka, ayrı, diğer, öteki, öbür;
    mit \anderen Worten yani, diğer bir deyişle;
    \andere Kleider anziehen başka giysi giymek, üstünü değiştirmek;
    ein \anderes Mal başka bir zaman;
    das ist etw \anderes bu başka [o ayrı] (bir) şeydir;
    kein \anderer başka hiç kimse;
    nichts \anderes als -den başka (hiç) bir şey;
    alles \andere als -den başka her şey;
    zum einen..., zum \anderen... bir yandan..., diğer yandan ise...;
    ich bin \anderer Meinung ben başka fikirdeyim;
    alle \anderen ötekilerin hepsi;
    es blieb mir nichts \anderes übrig yapacak başka bir şeyim kalmadı;
    es bleibt mir nichts \anderes übrig, als selbst hinzugehen oraya bizzat gitmekten başka çarem kalmadı;
    unter \anderem bunlardan başka;
    der eine oder \andere içlerinden biri;
    der eine..., der \andere... biri..., diğeri...;
    und vieles \andere mehr ve başka bir çok şey daha;
    es kam eins zum \anderen bir olayı başka bir olay izledi, olaylar arka arkaya geldi;
    jemand \anderes başka birisi;
    einer nach dem \anderen teker teker;
    eins nach dem \anderen sırayla;
    \andere Saiten aufziehen ( fig) gemini kısmak, sıkıya almak;
    sich eines \anderen besinnen fikrini değiştirmek
    2) ( folgend)
    von einem Tag auf den \anderen bir günden ötekine;
    am \anderen Morgen/Tag ertesi sabah/günü

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > andere

  • 8 Ohr

    Ohr <-(e) s, -en> [o:ɐ] nt
    kulak;
    die \Ohren spitzen kulak kabartmak; ( Tier) kulaklarını dikmek;
    jdm sein \Ohr leihen birine kulak vermek;
    es ist mir zu \Ohren gekommen, dass...... kulağıma geldi [o çalındı];
    mir dröhnen/sausen die \Ohren kulaklarım uğulduyor;
    ganz \Ohr sein kulak kesilmek;
    ich bin ganz \Ohr kulağım sende [o sizde];
    mit halbem \Ohr zuhören yarım yamalak dinlemek;
    sich dat die \Ohren zuhalten kulaklarını tıkamak;
    ihm die \Ohren klingen ( fig) kulağı çınlamak;
    etw noch im \Ohr haben bir şey hâlâ kulağında olmak, bir şeyi duymuş olmak;
    lange \Ohren machen ( fig) o ( fam) kulak vermek;
    jdm die \Ohren lang ziehen ( fig) o ( fam) birinin kulağını çekmek;
    seinen \Ohren nicht trauen ( fam) kulağına inanmamak, kulaklarına inanamamak;
    jdn übers \Ohr hauen ( fig) o ( fam) birine kazık atmak, birini kazıklamak;
    schreib dir das hinter die \Ohren! ( fam) bu sözümü kulağına küpe et!;
    etw geht zum einen \Ohr rein, zum anderen wieder hinaus ( fig) o ( fam) bir şey bir kulağından girip öbür kulağından çıkmak;
    viel um die \Ohren haben ( fam) işi başından aşkın olmak;
    bis über beide \Ohren verliebt sein ( fig) o ( fam) sırılsıklam âşık olmak, körkütük âşık olmak;
    die Situation/die Arbeit wächst mir über die \Ohren ( fig) durumla/işle başa çıkamıyorum artık;
    sich aufs \Ohr legen ( fig) o ( fam) kafayı vurmak;
    von einem \Ohr zum anderen strahlen ( fam) ağzı kulaklarına varmak;
    es faustdick hinter den \Ohren haben ( fig) o ( fam) anasının gözü olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Ohr

  • 9 unterlegen

    unterlegen [--'--] adj
    1. ( schwächer) daha zayıf olan;
    jdm \unterlegen sein birinin dengi olmamak;
    dem Gegner an Kraft \unterlegen sein rakibinden kuvvetçe daha zayıf olmak
    II vt ( mit Musik) süslemek ( mit -le), çeşitlemek ( mit -le);
    einen Film mit Musik \unterlegen bir filmi müziklendirmek [o müzik ile çeşitlemek];
    einen Text mit einem anderen Sinn \unterlegen bir metne başka bir anlam vermek
    3. vt; ( unter jdm etw legen) altına koymak(-in)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > unterlegen

  • 10 Seite

    Seite <-n> ['zaıtə] f
    1) ( allgemein) yan, taraf, kenar; (Stoff\Seite, Schallplatten\Seite) yüz, taraf;
    \Seite an \Seite yan yana;
    auf beiden \Seiten iki yanda [o tarafta];
    von allen \Seiten her yandan [o taraftan];
    zur \Seite gehen yana çekilmek;
    jdn von der \Seite ansehen birine yan bakmak;
    er weicht nicht von ihrer \Seite ( fam) yanından ayrılmaz [o ayrılmıyor];
    etw zur \Seite legen ( weglegen) bir şeyi kenara koymak;
    etw auf die \Seite legen ( fam) ( sparen) bir şeyi bir yana koymak;
    jdn/das Glück auf seiner \Seite haben biri/şans ondan yana olmak;
    jdm zur \Seite stehen birinden yana olmak;
    jdn zur \Seite nehmen, um ihm etw zu sagen bir şey söylemek için birini kenara çekmek
    2) ( Hinsicht, Aspekt) yüz, yan; ( Charakterzug) yan;
    alles hat zwei \Seiten her şeyin iki yüzü vardır;
    das Recht ist auf ihrer \Seite hak ondan yanadır;
    auf der einen \Seite..., auf der anderen... bir yanda(n)..., bir yanda(n)...;
    von dieser \Seite kenne ich ihn gar nicht onun bu yanını hiç bilmem;
    sich von seiner besten \Seite zeigen kendini en iyi yanından göstermek;
    das ist ihre schwache/starke \Seite ( fam) bu onun zayıf/kuvvetli yanıdır
    3) (Buch\Seite) sayfa;
    siehe \Seite 15 sayfa 15'e bakınız;
    die gelben \Seiten telefon rehberi
    4) ( Verhandlungspartner) taraf
    von kirchlicher \Seite kilise tarafından;
    wie von offizieller \Seite verlautete, ... resmî mercilerin açıkladığına göre,...
    6) inform (Internet\Seite) site

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Seite

  • 11 Tag

    Tag <-(e) s, -e> [ta:k] m
    1) ( allgemein) gün; ( im Verlauf) gündüz;
    es wird \Tag gün ağarıyor [o doğuyor];
    jeden \Tag her gün;
    jeden zweiten \Tag günaşırı, iki günde bir;
    jeden dritten \Tag üç günde bir;
    zweimal am \Tag günde iki kez;
    am folgenden \Tag ertesi günü;
    den ganzen \Tag lang bütün gün boyunca;
    vor 5 \Tagen 5 gün önce;
    in 8 \Tagen 9 gün sonra;
    \Tag für \Tag günbegün;
    von einem \Tag auf den anderen bir günden ötekine;
    am helllichten \Tag güpegündüz;
    guten \Tag! iyi günler!;
    eines ( schönen) \Tages (güzel) günün birinde;
    \Tag der offenen Tür kamuya açık gün;
    etw kommt an den \Tag bir şey ortaya çıkmak;
    ein Unterschied wie \Tag und Nacht sein (aralarında) dağlar kadar fark olmak;
    einen guten/schlechten \Tag haben günü iyi/kötü geçmek;
    in den \Tag hinein leben günü gününe yaşamak;
    etw zu \Tage fördern bir şeyi ortaya çıkarmak;
    es ist noch nicht aller \Tage Abend gün doğmadan neler doğar;
    man soll den \Tag nicht vor dem Abend loben ( prov) suyu görmeden paçaları sıvamamalı
    2) bergb;
    unter/über \Tage arbeiten yer altında/üstünde çalışmak
    3) pl ( fam) ( Menstruation) ay başı, âdet

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Tag

См. также в других словарях:

  • einen anderen Ton anschlagen — [Redensart] Bsp.: • Als sie sah, wie zornig ihr Vater war, schlug sie einen anderen Ton an …   Deutsch Wörterbuch

  • Handeln für einen anderen — ist die amtliche Überschrift des § 14 StGB, der die strafrechtliche Regelung zur sogenannten Organ oder Vertreterhaftung enthält. Inhaltsverzeichnis 1 Regelungszweck 2 Haftungserstreckung im Gesellschaftsrecht 3 Haftungserstreckung im… …   Deutsch Wikipedia

  • einen anderen Posten geben — versetzen; die Stelle wechseln lassen …   Universal-Lexikon

  • Einen Blick, geliebtes Leben! Und ich bin belohnt genug —   Dies sind die beiden Schlusszeilen der dritten Strophe eines Gedichtes mit dem Titel »Mit einem gemalten Band«, das Goethe 1771 Friederike Brion zugeeignet hat. Ein Blick (in einer anderen Fassung des Gedichts ein Kuss) ist Lohn genug für ein… …   Universal-Lexikon

  • Einen \(auch: ein paar\) verlöten —   Diese salopp scherzhafte Wendung ist eine der vielen Umschreibungen für »etwas Alkoholisches trinken«: Jetzt wollten sie erst einmal ein paar verlöten, über das Geschäftliche würde man später reden. Die anderen kommen auch bald, wir können ja… …   Universal-Lexikon

  • Einen Korb geben — Fällt auch er durch den Korb? Die Redewendung „einen Korb bekommen“, „sich einen Korb holen“, „jemandem einen Korb geben“ oder „durch den Korb fallen“ bedeutet, dass jemand bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • einen Vogel haben — eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen an der Klatsche haben (umgangssprachlich); einen Sockenschuss haben (umgangssprachlich); Haschmich haben (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Einen Vogel haben — Der abwertende umgangssprachliche Ausdruck einen Vogel haben bezieht sich laut „Wörterbuch der deutschen Idiomatik“ („Duden – Redewendungen“) wahrscheinlich auf einen alten Volksglauben, nach dem sich in den Köpfen von Geisteskranken kleine Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Einen Vogel zeigen — Um einer Person zu zeigen, dass man sie nicht ernst nimmt, wird oft als beleidigende Geste einen Vogel zeigen verwendet. Dabei tippt man sich mit dem Zeigefinger gegen die eigene Schläfe. Vermutlich rührt diese Geste daher, dass man auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • einen Vorteil schaffen — auf Kosten eines anderen einen Vorteil verschaffen; übervorteilen; einen Vorsprung schaffen …   Universal-Lexikon

  • einen Vorsprung schaffen — auf Kosten eines anderen einen Vorteil verschaffen; übervorteilen; einen Vorteil schaffen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»