Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

eine+(erste)

  • 61 Serie

    f =, -n в разн. знач.
    eine Serie von Zufällen — (целый) ряд случайностей
    diese Maschine liegt auf Serie — эта машина выпускается серийно, это серийная машина
    als die Fälle zur Serie wurden... — когда( эти) случаи участились..
    2) спорт.

    БНРС > Serie

  • 62 время

    с
    1) Zeit f; Zeitpunkt m, Augenblick m ( момент)
    в это время — in dieser Zeit, in diesem Augenblick
    с того времени как... — seit...
    3) ( период) Zeit f; Zeitraum m (умл.) ( отрезок времени); Epoche f ( эпоха)
    4) ( пора) Zeit f
    в летнее время — im Sommer, zur Sommerzeit
    5) грам. Zeit f, Tempus n, sg неизм., pl -pora; Zeitform f
    ••
    время от времени, временами — von Zeit zu Zeit, hin und wieder, zeitweise
    в свое время — (zu) seiner Zeit; im geeigneten Augenblick (в благоприятный момент)
    время покажет — kommt Zeit, kommt Rat (погов.)
    делу время, потехе час посл. — erst die Arbeit, dann das Vergnügen
    первое время ( сперва) — am Anfang, anfangs
    на первое время ( для начала) — fürs erste; um einen Anfang zu machen
    все время — die ganze Zeit, fortwährend

    БНРС > время

  • 63 ласточка

    БНРС > ласточка

  • 64 время

    время с 1. Zeit f c; Zeitpunkt m 1a, Augenblick m 1a (момент) в любое время jederzeit в это время in dieser Zeit, in diesem Augenblick до сего времени bisher с того времени как... seit... за короткое время in kurzer Zeit в настоящее время gegenwärtig; neuerdings (только что) в назначенное время zur festgesetzten Zeit летнее время действует с апреля по сентябрь die Sommerzeit gilt von April bis September 2. (продолжительность) Zeit f, Zeitdauer f долгое время lange Zeit 3. (период) Zeit f; Zeitraum m 1a* (отрезок времени); Epoche f c (эпоха) в наше время heutzutage, heute в прежние времена früher со времени Великой Отечественной войны seit dem Großen Vaterländischen Krieg 4. (пора) Zeit f время года Jahreszeit f в летнее время im Sommer, zur Sommerzeit вечернее время Abendzeit f, Abendstunde f c послеобеденное время Nachmittag m 1 5. грам. Zeit f, Tempus n, sg неизм., pl -pora; Zeitform f c а в то время как während в то же время gleichzeitig, zugleich время от времени, временами von Zeit zu Zeit, hin und wieder, zeitweise со временем mit der Zeit в своё время (zu) seiner Zeit; im ge|eigneten Augenblick (в благоприятный момент) тем временем inzwischen, unterdessen в скором времени in kurzer Zeit через некоторое время einige Zeit später, nach einiger Zeit на время zeitweilig, auf einige Zeit некоторое время eine Zeitlang в данное время augenblicklich время не ждёт es hat Eile; die Sache hat Eile (дело не терпит отлагательства) время покажет kommt Zeit, kommt Rat (погов.) делу время, потехе час посл.

    erst die Arbeit, dann das Vergnügen сколько времени? wie spät ist es? первое время (сперва) am Anfang, anfangs на первое время (для начала) fürs erste; um einen Anfang zu machen всё время die ganze Zeit, fortwährend

    БНРС > время

  • 65 ласточка

    ласточка ж Schwalbe f c а первая ласточка die erste Schwalbe; Vorbote m 2c (предвестник) одна ласточка весны не делает посл. eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

    БНРС > ласточка

  • 66 Hypothek

    f
    1) ипотека, залог недвижимого имущества
    2) ипотечная ссуда, ссуда под залог недвижимого имущества
    3) ипотека, закладная

    mit einer Hypothek belasten — закладывать имущество под ипотеку, обременять имущество ипотекой

    - erste Hypothek

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Hypothek

  • 67 Hypothek

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Hypothek

  • 68 Überlebende, die

    (der Überlébenden, die Überlébenden), eine Überlébende (einer Überlébenden, Überlébende) оставшаяся в живых

    alle Überlebenden — все женщины, оставшиеся в живых

    viele Überlebende — многие женщины, оставшиеся в живых

    Sie nahmen sich dieser Überlebenden an. — Они позаботились об этой оставшейся в живых женщине.

    Sie leisteten einer Überlebenden erste Hilfe. — Они оказали одной оставшейся в живых женщине первую помощь.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Überlebende, die

  • 69 Verletzte, die

    (der Verlétzten, die Verlétzten), eine Verlétzte (einer Verlétzten, Verlétzte) раненая

    viele [einige] Verletzte — многие [некоторые] раненые (женщины)

    mehrere [fünf] Verletzte — несколько [пять] раненых (женщин)

    Der Verletzten wurde erste Hilfe geleistet. — Раненой была оказана первая помощь.

    Die Behandlung mehrerer Verletzter erfolgte sofort. — Лечение нескольких раненых (женщин) последовало немедленно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verletzte, die

  • 70 Verwundete, die

    (der Verwúndeten, die Verwúndeten), eine Verwúndete (einer Verwúndeten, Verwúndete) раненая

    viele [einige] Verwundete — многие [некоторые] раненые (женщины)

    mehrere [fünf] Verwundete — несколько [пять] раненых (женщин)

    Der Verwundeten wurde erste Hilfe geleistet. — Раненой (ножом) была оказана первая помощь.

    Die Behandlung mehrerer Verwundeter erfolgte sofort. — Лечение нескольких раненых ( выстрелами) женщин последовало немедленно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verwundete, die

  • 71 vor Ort

    Solches Gerangel im Parlament dürfte jedoch die zahlreichen engagierten Aktivisten gegen Rechts nur begrenzt interessieren. Für sie kommt es vor allem darauf an, wie sie konkret vor Ort unterstützt werden. (ND. 2001)

    Für Stoiber und seine Partei ist dies der erste wichtige Stimmungstest vor der Bundestagswahl im September. Eine Probe darauf, ob die CSU ihrem Anspruch gerecht wird, nicht nur im Land, sondern auch vor Ort die stärkste politische Kraft zu sein. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > vor Ort

  • 72 Linie

    линия; рубеж; развернутый строй; линейное построение; трех-шереножный строй

    - bis zu einer Linie vorgehen выходить на рубеж (в условиях возможной встречи с противником)

    - eine Linie erreichen выходить на рубеж (без соприкосновения с противником)

    - Linie, äußere внешний рубеж (обороны)

    - Linie der Aufgabenstellung der Fla-Raketentruppen рубеж постановки задач зенитным ракетным войскам (частям)

    - Linie der Entfernungsverbesserungen ( артиллерия) линия поправок дальностей

    - Linie der Erfüllung der Aufgabe der Fla-Raketentruppen рубеж выполнения задачи зенитными ракетными войсками (частями)

    - Linie der Seitenverbesserungen ( артиллерия) линия поправок направления

    - Linie des Leitbeginns ( авиация) рубеж начала наведения

    - Linie des Sturmangriffs (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) рубеж

    - Linie des Zusammentreffens рубеж столкновения главных сил (во встречном бою)

    - Linie, gebrochene прерывистая линия

    - Linie, innere внутренний рубеж (обороны)

    - Linien, innere pl внутренние оперативные направления; внутренние коммуникации

    - Linie, navigatorisch-taktische навигационнотактический рубеж

    - Linie, neu gewonnene вновь захваченный рубеж

    - Linie, punktierte пунктирная линия

    - Linie, rückwärtige тыловая линия

    - Linie, signalgleiche ( радиотехника) равносигнальная линия

    - Linie, volle сплошная линия

    - Linie, vordere (vorderste) передний край; линия фронта; передовые подразделения (в наступлении)

    - Linie zum Vorhaltepunkt ( артиллерия) упрежденная линия

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Linie

  • 73 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 74 Anzug

    nv aus dem Anzug fallen фам. сильно похудеть, (быть) кожа да кости. "Was hast du denn gemacht? Du fällst ja bald aus dem Anzug!" — "Ich hatte eine Magenoperation, kann nicht mehr alles essen." aus dem Anzug kippen фам.
    а) упасть, свалиться. Lauft nicht so schnell, sonst kippt uns der Alte noch aus dem Anzug,
    б) "упасть" (от удивления), поразиться. Nun kipp nicht gleich aus dem Anzug, wenn ich dir erzähle, was ich von dir gehört habe! jmdn. aus dem Anzug stoßen [boxen, hauen] фам. поколотить, отлупить кого-л., намять бока, "пересчитать рёбра" кому-л. Wenn du mir den Ring nicht sofort zurückgibst, stoß ich dich aus dem Anzug! das haut den stärksten Mann aus dem Anzug! фам. обалдеть [убиться] можно. erster [zweiter] Anzug спорт, первый [второй] состав. Bei der Weltmeisterschaft spielte Italien das erste Spiel gegen Brasilien mit dem zweiten Anzug.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Anzug

  • 75 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 76 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 77 hoch:

    Hände hoch (oder ich schieße)! руки вверх (стрелять буду)!
    Kopf hoch!
    а) подними голову!
    б) выше голову! не вешай носа!
    hoch vom Stuhl! встань со стула!
    sie war morgens immer als erste hoch по утрам она первая была на ногах, höher geht's nimmer дальше некуда!, это уж чересчур! das ist mir [für mich] zu hoch это выше моего понимания. Hör auf zu reden, das ist mir zu hoch. Ich verstehe dein Verhalten nicht, ich billige nicht deine Gedankengänge.
    Sein Vortrag war mir zu hoch, er war mehr für Fachleute.
    Das Buch war mir leider zu hoch, es fehlten mir die geschichtlichen Kenntnisse dazu, hoch hinaus wollen высоко метить. Immer will er hoch hinaus, erlebt aber schließlich eine Enttäuschung, weil er sich zu viel zumutet.
    Ich will nicht hoch hinaus, ich will bei meiner bescheidenen Stellung bleiben.
    Das Mädel wollte schon immer hoch hinaus, jetzt hat sie einen General aufgegabelt und will ihn heiraten. hoch die Tassen! поднимем стаканы [бокалы]! (предложение выпить), es ging hoch her
    а) шёл острый спор. Vater und Mutter konnten sich bei Erziehungsfragen oft nicht einigen, da ging es jedesmal hoch her.
    Bei der Versamm- lung ging es hoch her, es wurde über das gestellte Problem heftig diskutiert,
    б) веселились, праздновали на славу. Sie haben Geburtstag gefeiert, da ging es hoch her. Den ganzen Abend wurde getanzt und der Sekt ist in Strömen geflossen, sie ist, wenn's hoch kommt, sieben Jahre alt ей от силы [самое большее] семь лет. sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hoch:

  • 78 Kalb

    n -(e)s, Kälber
    1. o.Pl. телятина. Heute gab es Kalb zu Mittag.
    Der Braten schmeckt wie Kalb.
    2. о тех, кто должен был бы вести себя повзрослее, б. к. о девочках: "кобылка". Eure Mädels sind noch richtige [die reinsten] Kälber.
    Mit diesen Kälbern ist kein ernsthaftes Wort zu reden.
    Die Mädchen albern im Schulhof wie dumme Kälber herum.
    3. нескладёха, растяпа
    балда, дурачина. Du kommst mir vor wie ein Kalb
    ich kann gar nicht mehr mit ansehen, wie ungeschickt du bist.
    Du stellst dich an wie ein Kalb Moses, verstehst auch gar nichts.
    Was stehst du rum, du Kalb! Fang endlich an zu arbeiten!
    4.: Augen machen [glotzen, gucken] wie ein (abgestochenes) Kalb глупо вытаращить глаза (от удивления). Der macht Augen wie ein abgestochenes Kalb, als würde er das erste Mal eine Frau am Steuer sehen.
    Sie machte Augen wie ein abgestochenes Kalb, als ich mit meinem neuen Pelzmantel zur Arbeit kam.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kalb

  • 79 Luder

    n -s, -
    1. бран. стерва, сволочь, гадина. Das ist ein Luder! Wollte mich beim Vorstand anschwärzen!
    So ein Luder! Hat sich schon wieder eine neue Intrige ausgedacht!
    Dieses Luder wollte mich um zwanzig Mark betrügen!
    Wo steckt denn das Luder schon wieder?
    Er war diesem Luder nicht gewachsen. Sie machte mit ihm, was sie wollte.
    Schmeiß dieses gemeine [unverschämte, verdammte, alte, freche] Luder endlich raus! Das Maß ist jetzt voll!
    Sieh dir dieses faule Luder an! Sitzt im Sessel und guckt zu, wie die Mutter schuftet!
    Das ist ein ganz falsches Luder! Vor dir erzählt sie so, hinter deinem Rücken so [ganz anders].
    So ein Luder von einem Weibsstück [Frauenzimmer, von einem Jungen]! Macht nichts anderes als Ärger!
    Komm sofort her, du Luder! Jetzt reicht mir's mit dir!
    2. ein armes Luder бедняга. Dieses arme Luder hat sein ganzes Leben lang von der Hand in den Mund leben müssen.
    Mein Kollege, das ist auch so ein armes Luder! Die erste Frau ist ihm gestorben, und seine zweite Frau liegt auch dauernd im Krankenhaus.
    Das arme Luder hat sich kurz vor dem Urlaub das Bein gebrochen.
    3. ein dummes Luder дурачок, дурочка. Du bist wirklich ein dummes Luder, opferst dich für so einen Mann auf, der es gar nicht wert ist.
    Das dumme Luder hat sich schon wieder von dieser raffinierten Frau ausnutzen lassen.
    Du bist aber ein dummes Luder! Warum bleibst du nicht zu Hause, wenn du dich krank fühlst?
    Die Taube ist doch ein dummes Luder! Ich werfe ihr das Brot hin, und sie läßt es sich von dem Spatzen wegschnappen.
    Dieses dumme Luder hat mehr Glück als Verstand.
    Das dumme [dämliche] Luder versteht auch die einfachsten Sachen nicht.
    Jetzt hat er wieder auf den falschen Knopf gedrückt, das dumme Luder!
    4. ein feines Luder пижон, щеголь. Guck dir dieses feine Luder an! Seit sie den reichen Pinkel geheiratet hat, hat sie wohl vergessen, daß sie auch mal Reinemachefrau war.
    5. ein kleines Luder чертовка, негодница. Diesem kleinen Luder kann ich einfach keine Bitte abschlagen!
    Sie ist doch ein kleines Luder! Ich denke, sie ist mir treuv dabei hat sie noch einen anderen an der Hand.
    Du kleines Luder! Hast mir ja schon wieder den Bleistift versteckt!
    Das kleine Luder will sich wieder nicht ins Bett bringen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luder

  • 80 Pauke

    f. auf die Pauke hauen
    а) здорово повеселиться, погулять. An meinem 2
    1. Geburtstag haben wir mächtig auf die Pauke gehauen.
    Silvester haben wir tüchtig auf die Pauke gehauen!
    Ich hatte ein paar Freunde mit ihren Mädels in die Sanssouci-Diele eingeladen. Da haben wir auf die Pauke gehauen!
    б) строить из себя кого-л., задаваться, заноситься. Er haut gern mächtig auf die Pauke, aber es ist nichts dahinter.
    Er haut aber auf die Pauke, als wenn er sonst was war.
    In seiner Diskussionsrede hat er wieder auf die Pauke gehauen und sich so primitiv in den Vordergrund gedrängt.
    Der Soldat kam das erste Mal auf Urlaub und haute mächtig auf die Pauke.
    в) поднимать шум
    "права качать"
    разносить кого-л. Hat er was auszusetzen, haut er sofort wütend auf die Pauke.
    Hat er etwas Schnaps getrunken, haut er mächtig auf die Pauke — keiner will ihm Gesellschaft leisten, jmdm. eine Pauke halten отчитывать кого-л.
    давать наставления, читать нотации кому-л. Erst hat der Willi nur von der Mutter Senge gekriegt. Dann kam der Heimkehrer, zu dem er hat Vater sagen müssen, und er hat auch von dem noch Pauke erwischt. (E. Strittmatter) mit Pauken und Trompeten durchfallen [verlieren, rausschmeißen] с треском провалиться [потерпеть сокрушительное поражение, вышвырнуть]. Er ist mit Pauken und Trompeten durchs Examen durchgefallen und hat der Universität den Rücken gekehrt.
    Mehrere seiner Bühnenstücke fielen mit Pauken und Trompeten durch
    Ich hoffe, sie hat dich mit Pauken und Trompeten rausgeschmissen. Das soll die gerechte Strafe für deinen Ehebruch sein, du Sau! (E. Remarque) II Wir verloren mit Pauken und Trompeten und packten unsere hübschen Reiseschachspiele wieder ein.
    Trotz aller Anstrengung verlor die Mannschaft mit Pauken und Trompeten. jmdn. mit Pauken und Trompeten empfangen встречать с большой помпой кого-л. Diesen nichtswürdigen ausländischen Ingenieur haben sie mit Pauken und Trompeten empfangen, als wäre er ein großes Licht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pauke

См. также в других словарях:

  • Erste Kammer der Generalstaaten — Logo Parlamentsgebäude Basisdaten Sitz: Binnenhof …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Schlacht bei den Thermopylen — Teil von: Perserkriege Die Thermopyle …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Republik (Österreich) — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Republik Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste-Hilfe-Kasten — Standortsymbol für Verbandkästen Ein Verbandkasten (lt. StVZO, DIN), oder standardsprachlich Verbandskasten, umgangssprachlich auch Erste Hilfe Kasten oder Rot Kreuz Kasten, ist ein Behältnis mit Verbandmitteln und weiterer Ausrüstung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste-Hilfe-Koffer — Standortsymbol für Verbandkästen Ein Verbandkasten (lt. StVZO, DIN), oder standardsprachlich Verbandskasten, umgangssprachlich auch Erste Hilfe Kasten oder Rot Kreuz Kasten, ist ein Behältnis mit Verbandmitteln und weiterer Ausrüstung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung — Gedenkmedaille zur Ausstellung. Medailleur: Carl Friedrich Voigt Die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung (auch: Allgemeine Ausstellung deutscher Industrie und Gewerbeerzeugnisse) fand 1854 in München statt …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Filmaufnahmeleitung — Aufnahmeleiter gehören zum Stab einer Film oder Fernsehproduktion. In dieser Eigenschaft unterstehen sie der Produktionsleitung, welche wiederum für die Planung, Durchführung und organisatorische wie finanzielle Kontrolle eines Film oder TV… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste-Person-Perspektive — Die Erste Person Perspektive ist ein Konzept der Philosophie, das in der Erkenntnistheorie und der Ethik diskutiert wird. Zur Debatte steht, ob ein handelndes bzw. ein Erkenntnissubjekt einen besonderen Zugang zu den Vorgängen des Denkens, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Kammer — In einem Zweikammersystem gibt es eine Erste Kammer und eine Zweite Kammer, zusammen bilden sie das Parlament. Von welcher Art dabei die „Erste“ Kammer ist, hängt vom jeweiligen Land ab. Auch die Namen für die Kammern können verschieden sein.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»