Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

draw+back+quickly

  • 1 recoil

    1. intransitive verb
    1) (shrink back) zurückfahren
    2) [Waffe:] einen Rückstoß haben
    2. noun
    Rückstoß, der
    * * *
    1. [rə'koil] verb
    1) (to move back or away, usually quickly, in horror or fear: He recoiled at/from the sight of the murdered child.) zurückprallen
    2) ((of guns when fired) to jump back.) zurückstoßen
    2. ['ri:koil] noun
    (the act of recoiling.) das Zurückprallen, der Rückstoß
    * * *
    re·coil
    I. vi
    [rɪˈkɔɪl]
    1. (spring back) zurückspringen; (draw back) zurückweichen
    to \recoil in disgust zurückschaudern
    to \recoil in horror zurückschrecken; (mentally)
    to \recoil at [or from] sth vor etw dat zurückschrecken
    she \recoiled at the idea of paying $70 for a theatre ticket ihr graut bei dem Gedanken, 70 Dollar für eine Theaterkarte zu bezahlen
    to \recoil on [or upon] sb/oneself auf jdn/einen zurückfallen
    his evil plan \recoiled on himself sein teuflischer Plan rächte sich an ihm selbst
    3. (be driven backwards) gun einen Rückstoß haben; rubber band, spring zurückschnellen
    II. n
    [ˈri:kɔɪl]
    Rückstoß m
    * * *
    [rI'kɔɪl]
    1. vi
    1) (person) (from vor +dat) zurückweichen; (in fear) zurückschrecken; (in disgust) zurückschaudern

    he recoiled from (the idea of) doing it — ihm graute davor, das zu tun

    2) (gun) zurückstoßen; (spring) zurückschnellen

    the gun will recoildas Gewehr hat einen Rückstoß

    3) (fig

    actions) to recoil on sb — auf jdn zurückfallen, sich an jdm rächen

    2. n
    ['riːkɔɪl] (of gun) Rückstoß m; (of spring) Zurückschnellen nt no pl
    * * *
    A v/i [rıˈkɔıl]
    1. zurückprallen
    2. MIL zurückstoßen (Gewehr, Rohr etc)
    3. zurückschrecken, -schaudern, -fahren, -weichen ( alle:
    from vor dat)
    4. fig zurückfallen (on auf akk)
    5. obs zurückgehen, -weichen ( beide:
    before vor dat)
    B s [a. ˈriːkɔıl]
    1. Zurückschrecken n
    2. Rückprall m:
    recoil atom PHYS Rückstoßatom n
    3. MIL
    a) Rückstoß m (eines Gewehrs)
    b) (Rohr)Rücklauf m (eines Geschützes):
    recoil brake Rücklaufbremse f;
    recoil cylinder Bremszylinder m
    4. Rückwirkung f, Reaktion f
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (shrink back) zurückfahren
    2) [Waffe:] einen Rückstoß haben
    2. noun
    Rückstoß, der
    * * *
    v.
    abprallen v.
    zurück prallen v.
    zurückprallen (alt.Rechtschreibung) v.
    zurückspringen v.

    English-german dictionary > recoil

  • 2 pull

    1. transitive verb
    1) (draw, tug) ziehen an (+ Dat.); ziehen [Hebel]

    pull somebody's or somebody by the hair/ears/sleeve — jemanden an den Haaren/Ohren/am Ärmel ziehen

    pull shutzuziehen [Tür]

    pull something over one's ears/head — sich (Dat.) etwas über die Ohren/den Kopf ziehen

    pull the other one or leg[, it's got bells on] — (fig. coll.) das kannst du einem anderen erzählen

    pull to piecesin Stücke reißen; (fig.): (criticize severely) zerpflücken [Argument, Artikel]

    2) (extract) [her]ausziehen; [heraus]ziehen [Zahn]; zapfen [Bier]
    3) (coll.): (accomplish) bringen (ugs.)

    pull a stunt or trick — etwas Wahnsinniges tun

    4)

    pull a knife/gun on somebody — ein Messer/eine Pistole ziehen und jemanden damit bedrohen

    5)

    not pull one's punches(fig.) nicht zimperlich sein

    2. intransitive verb

    ‘Pull’ — "Ziehen"

    2)

    pull [to the left/right] — [Auto, Boot:] [nach links/rechts] ziehen

    3) (pluck)

    pull atziehen an (+ Dat.)

    3. noun
    1) Zug, der; Ziehen, das; (of conflicting emotions) Widerstreit, der
    2) no pl. (influence) Einfluss, der ( with auf + Akk., bei)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/58945/pull_ahead">pull ahead
    * * *
    [pul] 1. verb
    1) (to (try to) move something especially towards oneself usually by using force: He pulled the chair towards the fire; She pulled at the door but couldn't open it; He kept pulling the girls' hair for fun; Help me to pull my boots off; This railway engine can pull twelve carriages.) ziehen
    2) ((with at or on) in eg smoking, to suck at: He pulled at his cigarette.) ziehen
    3) (to row: He pulled towards the shore.) rudern
    4) ((of a driver or vehicle) to steer or move in a certain direction: The car pulled in at the garage; I pulled into the side of the road; The train pulled out of the station; The motorbike pulled out to overtake; He pulled off the road.) sich bewegen
    2. noun
    1) (an act of pulling: I felt a pull at my sleeve; He took a pull at his beer/pipe.) der Zug
    2) (a pulling or attracting force: magnetic pull; the pull (=attraction) of the sea.) die Anziehungskraft
    3) (influence: He thinks he has some pull with the headmaster.) der Einfluß
    - pull apart / to pieces
    - pull down
    - pull a face / faces at
    - pull a face / faces
    - pull a gun on
    - pull off
    - pull on
    - pull oneself together
    - pull through
    - pull up
    - pull one's weight
    - pull someone's leg
    * * *
    [pʊl]
    I. NOUN
    1. (tug) Zug m, Ziehen nt
    he gave the door a sharp \pull to open it er zog kräftig an der Tür, um sie zu öffnen
    2. no pl (force) Zugkraft f; of the earth, moon Anziehungskraft f; of the water Sog m
    3. (on a cigarette) Zug m; (on a bottle) Schluck m
    to take a \pull on [or at] a cigarette an einer Zigarette ziehen
    to take a \pull on [or at] a bottle einen Schluck aus der Flasche nehmen
    4. (attraction) of an event, a thing Anziehung f, Anziehungskraft f; of a person Anziehungskraft f
    one of the \pulls of urban life is... was das Leben in der Stadt auch attraktiv macht, ist...
    5. no pl ( fam: influence) Einfluss m
    she's still got quite a bit of \pull in the club sie hat schon noch eine Menge zu sagen im Klub
    6. (handle) [Hand]griff m
    bell \pull Klingelzug m
    curtain \pull Vorhangzugstange f
    door \pull Türgriff m
    7. no pl (effort) Anstrengung f
    it's a long \pull to the summit bis zum Gipfel muss man sich ganz schön anstrengen
    8. BRIT, AUS (sl: seek partner)
    to be on the \pull (for a woman) auf Weiberjagd sein sl; (for a man) auf Männerfang sein sl
    9. MED Zerrung f
    10. TYPO Abzug m
    11. SPORT (in baseball, golf) Pull m fachspr (Schlag, der dem Ball einen Linksdrall gibt); (in cricket) Pull m fachspr (besonders gekonnter Schlag von einer Seite zur anderen)
    to \pull sth/sb etw/jdn ziehen
    he \pulled her gently towards him er zog sie sanft an sich
    to \pull a cart/plough einen Wagen/Pflug ziehen
    to \pull the curtains die Vorhänge zuziehen
    to \pull a door shut eine Tür zuziehen
    to \pull a lever/rope an einem Hebel/Seil ziehen
    to \pull the trigger abdrücken
    2. (put on)
    to \pull sth over one's head clothes sich dat etw über den Kopf ziehen [o fam überziehen
    3. MED (strain)
    to \pull a muscle/tendon sich dat einen Muskel/eine Sehne zerren
    4. ( fam: take out)
    to \pull a gun/knife eine Pistole/ein Messer ziehen
    to \pull a gun/knife on sb jdn mit einer Pistole/einem Messer bedrohen
    to \pull a tooth einen Zahn ziehen
    to \pull a vehicle to the right/left ein Fahrzeug nach rechts/links ziehen
    6. (attract)
    to \pull a crowd eine Menschenmenge anziehen
    7. BRIT, AUS (sl: attract sexually)
    to \pull sb jdn aufreißen sl
    8. (involve)
    to \pull sb into sth jdn in etw akk hineinziehen
    he was \pulled into the argument er wurde in die Diskussion verwickelt
    9. (help through)
    to \pull sb through sth jdn durch etw akk durchbringen
    his wife \pulled him through the illness seine Frau half ihm, die Krankheit durchzustehen
    10. ( fam: cancel)
    to \pull an event eine Veranstaltung absagen
    to \pull an advertisement eine Anzeige zurückziehen
    11. BRIT (draw beer)
    to \pull [sb/oneself] a pint BRIT [jdm/sich] ein Bier zapfen
    12. AM (withdraw)
    to \pull a player SPORT einen Spieler aus dem Spiel nehmen
    to \pull a horse ein Pferd parieren [o verhalten] fachspr
    13. (in baseball, golf)
    to \pull sth etw verpatzen [o fam vermasseln]
    to \pull a shot einen Schlag/Schuss verpatzen
    15. COMPUT
    to \pull data Daten ziehen
    16.
    to \pull sth out of the bag [or hat] etw aus dem Hut zaubern
    to \pull the carpet [or rug] from under sb jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \pull a face [at sb] [jdm] eine Grimasse schneiden
    to \pull a fast one (sl) einen [gerissenen] Trick anwenden
    to \pull sb's leg ( fam) jdn auf den Arm nehmen
    \pull the other leg [or one] [it's got bells on] BRIT ( fam) das kannst du deiner Oma erzählen fam
    to \pull the plug ( fam) den Hahn zudrehen
    to \pull one's punches ( fam) sich akk zurückhalten
    his articles don't \pull any punches seine Artikel sind nicht gerade spektakulär
    to \pull [all] the stops out sich akk ins Zeug legen
    to \pull strings Beziehungen spielenlassen
    to \pull a trick on sb jdn reinlegen
    to \pull one's weight ( fam) seinen [An]teil beitragen [o leisten], sich akk einsetzen
    to \pull [at sth] [an etw dat] ziehen
    “\pull” „Ziehen“
    to \pull at [or on] a cigar/cigarette an einer Zigarre/Zigarette ziehen
    2. (work hard) engine arbeiten, sich akk anstrengen
    you can hear the engine \pulling, the hill's too steep for the little car man kann hören, wie der Motor arbeitet, die Steigung ist zu viel für das kleine Auto
    the engine warmed up quickly and \pulled well der Motor wurde schnell warm und zog gut
    3. (drive)
    to \pull into sth in etw akk hineinfahren [o einbiegen]
    the car \pulled into the driveway das Auto fuhr in die Einfahrt
    to \pull off a road von einer Straße abfahren
    4. (move) ziehen
    the wheel is \pulling to the right das Steuer zieht nach rechts
    5. BRIT (sl: attract sexually) jdn aufreißen sl
    so, did you \pull last night? und, hast du letzte Nacht jemanden aufgerissen?
    6. ( fam: support)
    to \pull for sb jdn anfeuern
    7. NAUT pullen fachspr, rudern
    he \pulled towards the shore er hielt auf das Ufer zu
    to \pull at the oars sich akk in die Riemen legen
    8. (in baseball, golf) einen Pull ausführen fachspr (Schlag, der dem Ball einen Linksdrall gibt); (in cricket) einen Pull ausführen fachspr (besonders gekonnter Schlag von einer Seite zur anderen)
    9. SPORT (in American football) ein Spieler der Offensive verlässt seine Position, um die führende Rolle zu übernehmen
    * * *
    [pʊl]
    1. n
    1) (= tug) Ziehen nt; (short) Ruck m; (lit, fig = attraction) Anziehungskraft f; (of current) Sog m

    he gave her/the rope a pull — er zog sie/am Seil

    I felt a pull at my sleeve — ich spürte, wie mich jemand am Ärmel zog

    to be on the pull ( Brit inf ) — auf Mädchen/Männer aus sein

    2) (= uphill journey) Anstieg m
    3) (inf: influence) Beziehungen pl (with zu)
    4) (at pipe, beer) Zug m
    5) (TYP: proof) Abzug m
    2. vt
    1) (= draw, drag) ziehen

    to pull a door shut —

    2) (= tug) handle, rope, bell ziehen an (+dat); boat rudern

    to pull sth to pieces (lit) — etw zerreißen, etw in Stücke reißen; ( fig

    pull the other one(, it's got bells on) ( Brit inf ) — das glaubst du ja selber nicht!, das kannst du deiner Großmutter erzählen! (inf)

    she was the one pulling the stringssie war es, die alle Fäden in der Hand hielt

    when it came to criticizing other people he didn't pull his or any punches — wenn es darum ging, andere zu kritisieren, zog er ganz schön vom Leder (inf)

    3) (= extract, draw out) tooth, cork (heraus)ziehen; gun, knife ziehen; weeds, lettuce herausziehen; beer zapfen
    4) (= strain) muscle sich (dat) zerren; (= tear) thread, ziehen
    5) (= attract) crowd anziehen; (Brit inf sexually) rumkriegen (inf)

    Tim pulled last nightTim hat gestern Nacht eine Frau vernascht (inf)

    6) (inf: carry out, do) deal durchziehen (inf); (criminal) job drehen (inf)
    7) (= cancel) TV programme, concert etc absagen
    8) (TYP)
    9) (GOLF, CRICKET, BASEBALL) verziehen, auf die der Schlaghand entgegengesetzte Seite schlagen
    3. vi
    1) (= draw) ziehen (on, at an +dat)

    to pull to the left/right (car, brakes)

    the car/engine isn't pulling very well — der Wagen/Motor zieht nicht richtig

    to pull for sb/sth ( US inf ) — jdn/etw unterstützen

    2) (= move train, car etc) fahren

    he pulled across to the left-hand lane —

    he pulled into the kerb/the side of the road — er fuhr an den Bordstein heran/an den Straßenrand

    to pull alongside — seitlich heranfahren; (Naut) längsseits kommen

    to pull off the roadam Straßenrand anhalten

    3) (Brit inf sexually) jemanden rumkriegen (inf)
    * * *
    pull [pʊl]
    A s
    1. Ziehen n, Zerren n
    2. Zug m, Ruck m:
    give sth a strong pull kräftig an etwas ziehen
    3. TECH Zug(kraft) m(f):
    have more pull fig den längeren Arm haben, am längeren Hebel sitzen
    4. Anziehungskraft f (auch fig):
    her charm has lost its pull fig ihr Charme zieht oder greift nicht mehr
    5. fig Zugkraft f, Werbewirksamkeit f
    6. ELEK Anzugskraft f (eines Relais)
    7. Zug m, Schluck m ( beide:
    at aus)
    8. Zug(griff) m, -leine f
    9. a) Ruderpartie f, Bootsfahrt f
    b) Ruderschlag m:
    go for a pull eine Ruderpartie machen
    10. Golf: Pull m (Schlag, bei dem der Ball an einem Punkt landet, der in einer der Schlaghand entgegengesetzten Richtung vom Ziel liegt)
    11. Zügeln n, Verhalten n (eines Pferdes)
    12. ermüdende Steigung
    13. ( long pull große) Anstrengung, Schlauch m umg, fig auch Durststrecke f
    14. Vorteil m (over, of vor dat, gegenüber)
    15. umg (with) (heimlicher) Einfluss (auf akk), Beziehungen pl (zu):
    he has some pull with the Almighty er hat einen Draht zum lieben Gott
    16. TYPO Fahne f, erster Abzug, Probeabzug m
    B v/t
    1. ziehen:
    pull the blanket over one’s head sich die Decke über den Kopf ziehen
    2. zerren (an dat):
    pull sb’s ears, pull sb by the ears jemanden an den Ohren ziehen;
    pull a muscle sich eine Muskelzerrung zuziehen, sich etwas zerren; siehe auch die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven, z. B. face A 2, leg Bes Redew
    3. reißen: piece A 2
    4. auch pull out eine Pflanze ausreißen
    6. Blumen, Äpfel etc pflücken
    7. Flachs raufen, zupfen
    8. a) eine Gans etc rupfen
    b) Leder enthaaren
    9. Unterstützung, Kundschaft gewinnen, sich etwas sichern
    10. Golf: den Ball pullen ( A 10)
    11. a) ein Pferd zügeln
    b) ein Rennpferd pullen, verhalten
    12. pull one’s punches
    a) (Boxen) verhalten schlagen,
    b) fig sich zurückhalten;
    not pull one’s punches, pull no punches fig vom Leder ziehen, kein Blatt vor den Mund nehmen
    13. ein Boot rudern:
    pull a good oar gut rudern; weight A 3
    14. Riemen haben:
    the boat pulls four oars das Boot führt vier Riemen
    15. TYPO Fahnen abziehen
    16. ein Messer etc ziehen:
    pull a pistol on sb jemanden mit der Pistole bedrohen
    17. sl etwas drehen (etwas ausführen): fast1 A 1, job1 A 7
    18. sl etwas tun, hinter sich bringen, Wache schieben
    19. sl seinen Rang etc betonen, raushängen ( beide:
    on sb jemandem gegenüber)
    20. a) auch pull in Zuschauer etc anziehen, anlocken
    b) Stimmen bekommen
    21. US sl
    a) einen Streik ausrufen
    b) einen Betrieb zum Streik aufrufen
    22. sl
    a) pull in A 4
    b) eine Razzia machen in (dat), eine Spielhölle etc ausheben
    23. einen Antrag etc zurückziehen
    24. SPORT einen Spieler vom Platz oder vom Eis nehmen (Trainer)
    C v/i
    1. ziehen (at an dat)
    2. zerren, reißen ( beide:
    at an dat)
    3. am Zügel reißen (Pferd)
    4. ziehen, saugen (at an der Pfeife etc)
    5. einen Zug machen, trinken ( beide:
    at aus)
    6. sich vorwärts bewegen oder arbeiten:
    pull into the station BAHN (in den Bahnhof) einfahren;
    pull to the kerb (bes US curb) an den Bordstein heranfahren
    7. Golf: pullen, einen Pull schlagen oder spielen ( A 10)
    8. sl ziehen, Zugkraft haben (Reklame etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (draw, tug) ziehen an (+ Dat.); ziehen [Hebel]

    pull somebody's or somebody by the hair/ears/sleeve — jemanden an den Haaren/Ohren/am Ärmel ziehen

    pull shutzuziehen [Tür]

    pull something over one's ears/head — sich (Dat.) etwas über die Ohren/den Kopf ziehen

    pull the other one or leg[, it's got bells on] — (fig. coll.) das kannst du einem anderen erzählen

    pull to pieces — in Stücke reißen; (fig.): (criticize severely) zerpflücken [Argument, Artikel]

    2) (extract) [her]ausziehen; [heraus]ziehen [Zahn]; zapfen [Bier]
    3) (coll.): (accomplish) bringen (ugs.)

    pull a stunt or trick — etwas Wahnsinniges tun

    4)

    pull a knife/gun on somebody — ein Messer/eine Pistole ziehen und jemanden damit bedrohen

    5)

    not pull one's punches(fig.) nicht zimperlich sein

    2. intransitive verb

    ‘Pull’ — "Ziehen"

    2)

    pull [to the left/right] — [Auto, Boot:] [nach links/rechts] ziehen

    pull at — ziehen an (+ Dat.)

    3. noun
    1) Zug, der; Ziehen, das; (of conflicting emotions) Widerstreit, der
    2) no pl. (influence) Einfluss, der ( with auf + Akk., bei)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    reißen v.
    (§ p.,pp.: riß, ist/hat gerissen)
    zerren v.
    ziehen v.
    (§ p.,pp.: zog, ist/hat gezogen)

    English-german dictionary > pull

  • 3 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

См. также в других словарях:

  • To draw back — draw draw (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • draw — [drô] vt. drew, drawn, drawing [ME drawen < OE dragan, akin to ON draga, to drag, Ger tragen, to bear, carry < IE base * dherāgh , to pull, draw along > L trahere, to pull, draw] I indicating traction 1. to make move toward one or along… …   English World dictionary

  • draw — (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear, carry, D.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • draw — 1 verb past tense drew, past participle drawn PICTURE/DESCRIPTION 1 WITH PENCIL (I, T) to make a picture of something with a pencil or pen: Can I draw your portrait? | I ve never been able to draw well. | draw sb sth/draw sth for sb: Hans drew… …   Longman dictionary of contemporary English

  • To draw a bow — draw draw (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To draw a cover — draw draw (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To draw a curtain — draw draw (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To draw a line — draw draw (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To draw breath — draw draw (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To draw cuts — draw draw (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To draw in — draw draw (dr[add]), v. t. [imp. {Drew} (dr[udd]); p. p. {Drawn} (dr[add]n); p. pr. & vb. n. {Drawing}.] [OE. dra[yogh]en, drahen, draien, drawen, AS. dragan; akin to Icel. & Sw. draga, Dan. drage to draw, carry, and prob. to OS. dragan to bear,… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»