Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+wird+ja+immer

  • 101 Gras

    n: wo der hinhaut [hintritt, hinfaßt], da wächst kein Gras mehr где он приложит руку, там мокрого места не останется. Sieh dich vor dem Johann vor. Er ist aggressiv, und wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr, darüber ist längst Gras gewachsen что-л. быльём поросло (давно забыто). Über den Skandal [die Geschichte] ist längst Gras gewachsen. Man kann sich kaum noch daran erinnern.
    Wenn über eine alte Sache endlich Gras gewachsen ist, dann solltest du sie nicht wieder aufwärmen, über eine Sache Gras wachsen lassen дать улечься, забыться чему-л. Über seine Unterschlagung muß man erst Gras wachsen lassen, ehe er wieder Vertrauen erhält, jmd. hört das Gras wachsen кто-л. проницателен
    всё видит, всё слышит тж. ирон. Was du vermutet hast, hat sich noch nicht bewahrheitet. Du hörst immer nur das Gras wachsen.
    Meine Tante hört das Gras wachsen. Sie will schon lange gewußt haben, daß die Verlobung von Erika auseinandergehen wird.
    Manche Leute hören das Gras wachsen. Sie wissen schon vorher immer alles genau, ins Gras beißen (müssen) фам. протянуть ноги, сыграть в ящик. Er mußte bei einem feindlichen Angriff ins Gras beißen.
    Viel zu früh mußte er ins Gras beißen. Aus ihm wäre bestimmt mal ein bedeutender Wissenschaftler geworden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gras

  • 102 Horn

    п: den Stier bei den Hörnern fassen [packen] брать быка за рога. См. тж. Stier. jmdm. die Hörner bieten [zeigen] показать кому-л. sich (Dat.) die Hörner abstoßen [ablaufen] перебеситься, остепениться, пообломаться, взяться за ум. Er soll sich lieber erst die Hörner ablaufen, bevor er heiratet.
    Wenn du unter fremden Menschen bist, wirst du dir schon die Hörner ablaufen.
    Laß ihn noch streiten. Er wird sich noch die Hörner ablaufen.
    Reg dich nicht über seine Unbeherrschtheit auf, er wird sich noch allein die Hörner abstoßen, jmdm. (dem Ehemann) die Hörner aufsetzen наставлять рога кому-л. Er vergöttert immer noch seine Frau, sie setzt ihm aber Hörner auf. jmd. hat ein Hörn шутл. у кого-л. шишка. Er hatte seit seiner Kindheit ein Hörn an der Stirn, sich (Dat.) ein Hörn stoßen
    ein Hörn bekommen набить себе шишку. Das Kind hatte sich ein Hörn gestoßen.
    Ich fiel um und bekam ein Hörn, mit jmdm. in das gleiche [in dasselbe, in ein] Hörn blasen [stoßen, tuten] дуть в одну дуд(к)у, спеться с кем-л. Er stößt [tutet] mit ihr in das gleiche [dasselbe] Hörn.
    Es ist doch klar, daß die beiden in das gleiche Hörn stoßen, sie sind doch verwandt. /'/ Er muß doch in das gleiche Hörn blasen, sonst darf er nicht sein Freund sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Horn

  • 103 kolossal

    колоссальный, огромный, невероятный, необычайный, сногсшибательный
    а) атрибутивно: Diese guten Zensuren konnte er nur unter kolossalen Anstrengungen [mit kolossaler Mühe] erreichen.
    Er hatte heute kolossalen Ärger im Betrieb, ist noch immer ganz verstimmt.
    Es war eine kolossale Dummheit von dir, daß du dich mit dieser Kollegin eingelassen hast.
    Hast du was zu trinken da? Ich habe kolossalen Durst.
    Sein Vortrag hat einen kolossalen Eindruck auf alle hinterlassen.
    Mit kolossaler Gewandtheit kletterte er auf den Baum.
    Es war eine kolossale Idee von unserem Meister, die Arbeitsabläufe umzuorganisieren. Dadurch sind die Produktionskosten bedeutend geringer geworden.
    Der Kleine hat für sein Alter eine kolossale Kraft.
    Wenn mir jemand plötzlich in der Tür begegnet, kriege ich immer einen kolossalen Schreck.
    Es ist eine kolossale Schweinerei, was sich die beiden Lehrjungs dem alten Meister gegenüber erlaubten.
    Schaukeln macht den Kindern kolossalen Spaß,
    б) адвербиально: Daß ich gerade meine neuen Lederhandschuhe verloren habe, hat mich kolossal geärgert.
    Der Film hat mir kolossal gefallen.
    Ihre Art hat mir kolossal imponiert.
    Der Versuch [das Buch, das Problem] interessiert mich kolossal.
    Der neue Direktor hat in Kürze kolossal an Einfluß gewonnen.
    Aus dem wird noch mal was Großes. Er ist ein kolossal fähiger Kopf,
    в) предикативно: Deine neue Lederjacke ist ja kolossal! So eine würde ich auch gern haben wollen.
    Was, ich habe 10O Mark gewonnen? Das ist ja kolossal!
    "Kolossal", sagteer begeistert, als man das Tor schoß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kolossal

  • 104 lange

    1.: jmd. braucht lange кому-л. понадобится [нужно] много времени (для чего-л.). Er braucht immer lange, bis er etwas begreift.
    Sie hat lange gebraucht, bis sie ihre Dummheit eingesehen hat.
    "Der Pullover ist dir gut gelungen. Hast du lange dazu gebraucht?" — "Bald 4 Wochen."
    Für die Hausaufgaben brauche ich immer lange. Manchmal sitze ich vier Stunden dran. da kannst du lange warten! этого ты никогда не дождёшься!
    ирон. этого тебе придётся долго ждать. Da kannst du lange warten, bis du eine Antwort kriegst.
    Du denkst wohl, er bringt dir das geliehene Geld gleich zurück? Da kannst du lange warten!
    Ich kenne ihn. Du meinst, er wird sie um Entschuldigung bitten? Da kannst du lange warten! jmd. macht (es) nicht mehr lange кто-л. недолго протянет, кому-л. осталось жить недолго. Er macht's nicht mehr lange. Sein Herz soll zu schwach sein.
    Wenn du immer bis in die Nächte hinein arbeitest, wirst du's nicht mehr lange machen.
    2. lange nicht совсем не, вовсе не, далеко не. Hier ist es lange nicht so gemütlich wie bei euch zu Hause.
    Er ist in der Schule lange nicht so gut wie meine Tochter.
    Das ist noch lange nicht alles, was ich dir von ihm erzählt habe.
    Dieses Muster ist lange nicht so schön wie jenes.
    3. вполне. Dieser alte Fernseher ist für uns lange gut. Wir schalten ihn ja doch nur selten ein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lange

  • 105

    1. ну!
    а) выражение нетерпения, раздражения: Na los!
    Na, schnell! Na, fang doch endlich mal an damit!
    Na, wird's bald?
    б) выражение удивления, восхищения: Na, so was!
    Na, das ist aber ein seltener Besuch!
    в) выражение сомнения, недоверия: Na, du kannst mir viel erzählen!
    Na, wer das glaubt!
    г) выражение возмущения, неодобрения: Na, ich danke!
    Na, weißt du...
    2. выражение согласия: Na schön, von mir aus kannst du gehen.
    Na, komm nur herein.
    3. ну-ну! Na, na, so schlimm wird's ja nicht sein!
    Na, du darfst nicht immer gleich so schwarzsehen.
    4.
    a) na und?, na und wenn schon ну и что! Na und? Ist das etwa verboten?
    "Bestimmt wird sie dagegen sein." — "Na und wenn schon!"
    б) na und ob! ещё бы!, конечно!
    5. ввод побудительного предложения: Na, da wollen wir mal Schluß machen.
    Na, denn mal los!
    6. ввод предложения, выражающего отказ: Na, dann eben nicht!
    Na, da läßt du es eben bleiben!
    7. ввод предложения, содержащего обращение: Na, Uschi, wie war es?
    Na, alter Freund, es freut mich, daß du gekommen bist.
    8. ввод подтверждений: Na, siehst du!
    Na, ich hab's ja gesagt. См. тж. na ja.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen >

  • 106 schieben

    I vt
    1. <тащить, волочить>: Von allein macht er nichts. Er muß immer geschoben werden его постоянно надо подталкивать, etw. auf die lange Bank schieben откладывать в долгий ящик что-л. eine ruhige Kugel schieben фам. работать с прохладцей, не надрываться. См. тж. Kugel, einen ruhigen [faulen, sonnigen, lauen] Lenz schieben иметь лёгкую жизнь ["непыльную" работу]. Kohldampf schieben фам. хотеть жрать. См. тж. Kohldampf. Wache [Posten] schieben стоять в карауле. Im Lager haben wir jede Nacht Wache geschoben, damit alle in Ruhe schlafen konnten, jmdm. eine schieben meppum. огран. фам. влепить пощёчину кому-л. Knast [Arrest] schieben фам. отсиживать срок (наказания). Dienst schieben отбывать службу, den Ball ins Tor schieben жарг. забить гол. jmdm. etw. [die Schuld] in die Schuhe schieben сваливать что-л. [вину] на кого-л. См. тж. Schuh.
    2.
    а) мухлевать. Dieser gerissene Kerl wird das schon schieben.
    Da hast du falsch gesetzt. Diese faule Sache werde ich nicht schieben.
    Das ganze Geschäft war eine einzig geschobene Sache,
    б) спекулировать чём-л.
    mit Zigaretten, Kaffee, Devisen, Rauschgift schieben
    Durch Schieben ist er reich geworden.
    Er hat nach dem Krieg geschoben.
    II vr
    а) протискиваться. Der Läufer schob sich an die Spitze des Feldes.
    Er schob sich rücksichtslos durchs Gewühl nach vorn,
    б) валить. Die Menge schiebt sich durch die Straße.
    III vi (s)
    a) медленно двигаться, тащиться. Er hat nie gelernt, anständig zu gehen, er ist immer nur geschoben.
    Sieh mal, wie er durch den Saal [das Zimmer] schiebt.
    Nun will er durch die Gegend schieben.
    Er schob verärgert um die Ecke.
    б) танцевать (.медленный танец). Er schob mit ihr über das Parkett.
    Sie schieben gut, es ist ein Vergnügen, ihnen zuzusehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schieben

  • 107 toll

    1. лихой, дикий, бешеный, необузданный, залихватский. Das ist ja ein toller Kerl [Bursche]. Er treibt es wirklich zu weit.
    Das war eine tolle Fahrt mit hundert Sachen!
    Das war ein toller Streich. Die ganze Wohnung wurde ausgeplündert.
    Auf einen tollen Ritt folgte eine Rauferei mit vielen Schüssen und Opfern, so wie es in einem Western üblich ist.
    Sie stürzten sich in ein tolles, närrisches Faschingstreiben.
    2. жуткий, дикий, неслыханный, невыносимый. "Der tolle Lärm in der Disko hat mich ganz betäubt." — "Paß nur auf, es kommt noch toller, wenn die zweite Band mitspielt."
    Jeden Tag gibt es einen neuen Streit [eine neue Aufregung] bei uns, und es wird immer toller.
    Sprich ihn nicht an, er hat heute wieder eine tolle Laune.
    Es ist doch unerhört, wie dieser Schuft den armen Burschen mißhandelt! Und er treibt es immer toller.
    3. здорово, потрясно
    с ума сойти, как хорошо. Und wie sie tanzt, einfach toll!
    Toll ist die Waghalsigkeit dieser Artisten!
    Wie war es gestern auf dem Fest? — Toll!
    Toll, wie du das kannst [machst]!
    Im letzten Augenblick wich der Wagen aus. Da hast du aber ein tolles Glück gehabt!
    Eine tolle Frau ist diese Sängerin!
    Sie haben ein tolles Haus.
    Dieser Eiskunstlauf ist einfach toll.
    Er hat eine tolle Erfindung gemacht.
    4. очень, "жутко", "страшно" (выражение высшей степени интенсивности признака). Ich habe mich toll gefreut.
    Diese tolle Hitze!
    Es hat heute toll geschneit.
    Am Nachmittag war im Kaufhaus ein toller Betrieb, sich toll und voll essen страшно много съесть. Er stand erst vom Tisch auf, nachdem er sich toll und voll gegessen hatte, toll und voll sein напиться до чёртиков. Er geht nicht eher aus der Gaststätte, bis er toll und voll ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > toll

  • 108 Versprechen / Обещание

    Вводная часть высказывания, содержащего обещание. Выполняет функцию эксплицитного перформативного маркера соответствующего речевого действия. Употребляется без ограничений. Возможен жест клятвы: правая рука поднята от локтя вверх до уровня головы, большой, средний и указательный пальцы выпрямлены, остальные согнуты и прижаты к ладони. Жест употребляется шутливо-иронично.

    Ich verspreche dir/Ihnen, zu...... — Обещаю тебе/вам... (сделать что-л.)

    Нейтральное с эмоциональной и стилистической точки зрения обещание оказать помощь. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Ich werde Ihnen gern helfen. — Охотно помогу вам.

    В отличие от предыдущей, эта реплика уместна в ситуации, предполагающей наличие доверительных отношений между говорящим и слушающим. Употребляется в неофициальном общении.

    Natürlich/selbstverständlich helfe ich dir/Ihnen. — Конечно, я тебе/вам помогу.

    Очень вежливое предложение помощи. Говорящий подчёркивает: 1) что он охотно окажет любезность слушающему; 2) что он ни в коем случае не хочет показаться навязчивым. Употребляется в официальном общении, большей частью если социальный статус говорящего значительно ниже статуса слушающего (напр., студент — профессор).

    Wenn Sie gestatten, kann ich Ihnen vielleicht behilflich sein. geh. — Если позволите, я помогу вам.

    Обещание-предложение воспользоваться помощью говорящего. Подчёркивается расположение говорящего к слушающему. Употребляется в неофициальном общении.

    Du kannst immer mit mir rech nen/auf mich zählen. — Ты всегда можешь на меня рассчитывать.

    Ещё более сильно, по сравнению с предыдущей репликой, подчёркивается преданность говорящего слушающему, готовность ради помощи ему потерпеть некоторые неудобства. Употребляется только в неофициальном общении, большей частью при равном статусе слушающего и говорящего.

    Du weißt, ich bin immer für dich da. — Ты знаешь, что я всегда к твоим услугам.

    Говорящий подчёркивает искренность даваемого обещания. Употребляется большей частью (в особенности в du-форме) в неофициальном общении при равном или более низком статусе слушающего.

    Du kannst dich/Sie können — Ты можешь/вы можете положиться на то, что...

    sich darauf verlassen, dass... — Не сомневайся/не сомневайтесь, что...

    Обещание-ответ на совет, просьбу, замечание. Выражает согласие с собеседником и заверение в том, что обсуждаемые задачи будут выполнены добросовестно. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Ja, ja, ich werde mir (schon) Mühe geben. umg. — Да-да, (уж) я постараюсь.

    Обещание что-л. исправить, починить сломавшуюся вещь и т. п. Употребляется только в неофициальном общении.

    Das krieg’ ich schon wieder hin! umg.Ну уж с этим я справлюсь!

    Эмоционально окрашенное обещание-заверение в искренности намерений говорящего. Употребляется в неофициальном общении.

    Das werde ich tun/machen, darauf kannst du Gift nehmen! umg. — Уж это я сделаю, можешь не сомневаться/быть уверен! разг.

    Обещание с ироническим оттенком. Говорящий употребляет «высокий стиль», используя форму клятвы, а обещать при этом может что-л. относительно малозначительное. Употребляется в неофициальном общении. Возможен жест клятвы; см. реплику Ich verspreche dir/Ihnen,... zu...

    Ich verspreche dir hoch und heilig,... geh. iron. — Клянусь всем святым... ирон.

    Употребляется только в официальных документах, большей частью когда адресат выступает в роли клиента. Подчёркивает серьёзность намерений адресата.

    Hiermit versichern wir Ihnen, dass... — Настоящим заверяем Вас в том, что...

    Употребляется большей частью в письменной коммуникации, реплика близка по значению предыдущей, но ещё сильнее подчёркивает серьёзность намерений говорящего.

    Wir können Ihnen mit Bestimmtheit zusagen, dass... — Заверяем Вас в том, что...

    Реплика, подчёркивающая искренность обещания. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Ich verspreche dir in die Hand... — Твёрдо обещаю тебе... / Клянусь тебе...

    —Ich kann dir nicht versprechen, dass ich schon am Donnerstag mit der Übersetzung fertig bin. —Warum denn nicht? —Du weißt doch, wieviel Zeit ich das letzte Mal dafür gebraucht habe. — —Не обещаю тебе, что закончу перевод уже к четвергу. —Да, но почему? —Ты же знаешь, сколько времени у меня ушло на это в прошлый раз.

    —Können Sie mir die Übersendung der gewünschten Materialien für die kommende Woche zusichern? —Selbstverständlich. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Ihnen pünktlich übersandt werden. — —Вы можете мне гарантировать, что нужные материалы будут отправлены на будущей неделе? —Разумеется. Вы можете быть уверены, что их перешлют вам точно в указанный срок.

    —Bitte versprich mir, dass du dich in Zukunft schonst. —Ja, ich will mir Mühe geben. Ich sehe ein, dass es notwendig ist. — —Обещай мне, что ты будешь беречь себя. —Да-да, я постараюсь. Понимаю, что это необходимо.

    —Ob Peter endlich das Rauchen lässt? —Ich denke schon. Er hat es mir hoch und heilig versprochen. — —Да бросит ли Петер, наконец, курить? —Думаю, бросит. Он мне поклялся.

    Wir können Ihnen nunmehr mit Bestimmtheit zusagen, dass wir die von Ihnen bestellte Ware am 3.05. 14 Uhr liefern werden. Wir bitten Sie, dafür Sorge zu tragen, dass sie von Ihnen oder einem von Ihnen bestimmten Vertreter in Empfang genommen wird. — Подтверждаем, что заказанный Вами товар будет поставлен 3.05. в 14 часов. Просим Вас обеспечить его получение лично или через Вашего представителя.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Versprechen / Обещание

  • 109 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

  • 110 Lachen

    смех. leise, kurz смешо́к. dreckiges [herzhaftes] Lachen по́шлый [здоро́вый] смех. ein bitteres [freudiges] Lachen hören lassen смея́ться [ingress засмея́ться] го́рьким [ра́достным] сме́хом. aus dem Lachen nicht herauskommen смея́ться без конца́. in Lachen ausbrechen разража́ться /-рази́ться сме́хом. in unbändiges Lachen ausbrechen ката́ться <пока́тываться/-кати́ться > со́ смеху. immer wieder in Lachen ausbrechen <sich vor Lachen ausschütten wollen> пока́тываться со́ смеху. sich vor Lachen biegen <kugeln, wälzen> ката́ться <пока́тываться> со́ смеху. vor Lachen brüllen ржать. vor Lachen fast ersticken почти́ задыха́ться /-дохну́ться от сме́ха. jdn. zum Lachen bringen смеши́ть на-, рас- кого́-н. sich des Lachens nicht erwehren können не мочь с- удержа́ться от сме́ха. sich den Bauch vor Lachen halten хвата́ться за живо́т от сме́ха. sich vor Lachen schütteln трясти́сь от сме́ха. vor Lachen sterben помира́ть /-мере́ть со́ смеху. vor Lachen umfallen смея́ться до упа́ду. sich das Lachen verbeißen подавля́ть /-дави́ть в себе́ смех. da vergeht einem das Lachen! тут уж не до сме́ха. erst können vor Lachen э́то ещё на́до суме́ть сде́лать. das ist zum Lachen! про́сто смех ! dir wird das Lachen noch vergehen! смотри́, как бы тебе́ не запла́кать ! ihm wird das Lachen noch vergehen как бы ему́ не запла́кать. jdm. ist nicht nach Lachen zumute кому́-н. не до сме́ха. am vielen Lachen erkennt man den Narren смех без причи́ны - при́знак дурачи́ны. bei Kindern steckt Lachen und Weinen in einem Sack де́ти смею́тся и пла́чут одновре́ме́нно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Lachen

  • 111 toll

    1) nicht bei Sinnen сумасше́дший, поме́шанный. unsinnig: Geschwätz сумасбро́дный. wie toll schreien, sich benehmen как сумасше́дший <поме́шанный>. toll sein сойти́ pf im Prät с ума́. bist du toll? ты с ума́ сошёл ? toll werden сходи́ть сойти́ с ума́, помеша́ться pf. vor Wut, Ärger, Verzweiflung взбеси́ться pf. vor Freude обезу́меть pf. umg обалдева́ть /-балде́ть. jdn. toll machen a) v. Person своди́ть /-вести́ с ума́ кого́-н. mit Ärger беси́ть вз- кого́-н. mit Liebe вскружи́ть pf кому́-н. го́лову b) v. Ärger, Gerede, Lärm беси́ть /- кого́-н. toll sein nach etw. быть поме́шанным на чём-н. sie ist toll nach Männern она́ поме́шана на мужчи́нах, она́ бе́гает за все́ми мужчи́нами
    2) tollwütig: Tier бе́шеный
    3) ungewöhnlich: im positiven Sinn потряса́ющий, сно́гсшиба́тельный. Äußeres, Schmuck, Kleidung, Frisur auch умопомрачи́тельный. Gefühl, Stimmung потряса́ющий, невероя́тный. im negativen Sinn стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. Lärm, Trubel, Durcheinander auch ди́кий. eine tolle Freude безу́мная ра́дость. er hat tolles Glück ему́ стра́шно <ужа́сно> везёт. er hat eine tolle Laune он в чуде́сном <замеча́тельном> настрое́нии. tolles Wetter чуде́сная <замеча́тельная> пого́да. ein toller Bursche < Kerl> молоде́ц, бедо́вый <лихо́й> па́рень. umg па́рень что на́до. eine tolle Frau потряса́ющая <замеча́тельная> же́нщина. ein toller Hecht! positiv молоде́ц. negativ ну и тип ! das Mädchen sieht toll aus де́вушка вы́глядит потряса́юще <сногсшиба́тельно> | tolle Geschichte стра́шная [чудо́вищная <ди́кая>] исто́рия. tolle Wirtschaft < Unordnung> стра́шный [чудо́вищный] беспоря́док. tolles Zeug reden поро́ть чушь <чепуху́>. ein tolles Ding drehen отка́лывать /-коло́ть шту́ку. tolle Dinger drehen, tolle Zicken machen выде́лывать шту́чки | das ist ja toll! / einfach toll! positiv (э́то) про́сто пре́лесть ! negativ у́жас како́й ! / како́й кошма́р ! / (э́то) про́сто у́жас <безобра́зие> [ unglaublich невероя́тно]! das ist doch zu toll э́то уж сли́шком. die Sache wird immer toller де́ло развёртывается ещё к ху́дшему / час о́т часу не ле́гче. das tolle [ tollste] dabei ist … удиви́тельное [са́мое удиви́тельное] при э́том … das tollste kommt noch / es kommt noch toller са́мое удиви́тельное <потряса́ющее> [ negativ са́мое ужа́сное] ещё впереди́. es geht hier < dabei> toll zu < her> positiv: bei Fest здесь здо́рово гуля́ют. negativ здесь твори́тся невероя́тное. bei Durcheinander здесь дым идёт коромы́слом. es muß dabei toll zugegangen sein очеви́дно, там бы́ло настоя́щее столпотворе́ние. wenn es gar zu toll kommt < wird> … е́сли де́ло зайдёт сли́шком далеко́ … er treibt es toll [zu toll] он живёт разну́зданно / он позволя́ет себе́ всё [сли́шком мно́го]
    4) sehr groß, sehr stark: Hunger, Durst, Verlangen, Angst, Schmerz, Freude, Genauigkeit; Hitze, Kälte, Regen, Schnee; Betrieb, Verkehr, Beschuß стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. sehr schnell: Fahrt, Ritt бе́шеный. mit einer tollen Geschwindigkeit v. Fahrzeug с бе́шеной [чудо́вищной] ско́ростью. bei Handlung с бе́шеной [чудо́вищной] быстрото́й. im tollsten Regen в са́мый стра́шный дождь. toll betrunken sein быть стра́шно <мертве́цки> пья́ным. sich toll freuen über etw. стра́шно <ужа́сно> ра́доваться об- чему́-н. es hat toll geregnet < gegossen> [gehagelt] шёл стра́шный дождь [град]. es hat toll geschneit вы́пало ужа́сно <стра́шно> мно́го сне́га. sich toll in jdn. verlieben вре́заться pf по у́ши в кого́-н. toll weh tun < schmerzen> стра́шно <ужа́сно> боле́ть. er war toll zugerichtet nach Prügelei его́ здо́рово <стра́шно> изби́ли <исколоти́ли>. nach Unfall, Kampf он получи́л стра́шные уве́чья. der Wagen war toll zugerichtet маши́на была́ стра́шно повреждена́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > toll

  • 112 Tag

    m: keinen guten Tag haben не везти (о каком-л. деле). Der Stürmer hat heute keinen guten Tag, er ist einfach nicht in Form, den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) день-деньской, весь день напролёт. Er wartet den lieben langen Tag immerzu auf die Nachricht von ihr.
    Den ganzen lieben langen Tag hat er gefaulenzt, (bei) jmdm. guten Tag sagen забежать к кому-л. на минутку. Vor der Abfahrt sage ich noch meinen Verwandten guten Tag. Sie wohnen einen Katzensprung von hier entfernt, auf jmds. alten Tage на старости лет. Auf seine alten Tage hat er sich noch eine Freundin angeschafft [ist er plötzlich reiselustig geworden
    hat er sich in die Politik gestürzt].
    Unsere Oma ist auf ihre alten Tage noch ganz fit. dem lieben Gott die Tage (ab) stehlen фам. бездельничать
    плевать. Ich kenne diesen Taugenichts, er stiehlt dem lieben Gott die Tage, ewig und drei Tage шутл. целая вечность. Mein Paß ist immer noch nicht fertig. Das dauert ja ewig und drei Tage. den Tag totschlagen убивать время. Wir wußten nicht, wie wir den ganzen Tag totschlagen sollten. jmd. redet viel, wenn der Tag lang ist чьи-л. слова нельзя принимать всерьёз. Mit dieser Kollegin kann man nicht zusammenarbeiten. Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. ja, den ganzen Tag да (подтверждение о числе месяца). "Ist heute der 21.?" — "Ja, den ganzen Tag." Tag des Herren один день в году (на религ. праздник Вознесения), когда мужчины веселятся в мужской компании без жён и приятельниц. Am Tag des Herren unternehmen wir eine Herrenparty in eine Waldgaststätte, sie hat ihre Tage у неё месячные [менструация]. Ich habe meine Tage, hast du nicht Spalttabletten? Meine Kopfschmerzen sind unausstehlich, nun [jetzt] wird es aber Tag! ну что вы на это скажете!, куда это годится! Schon wieder hat sie meinen Pullover angezogen. Nun wird's aber Tag! Das lasse ich mir nicht mehr gefallen.
    Er vergreift sich an meinem Geld! Jetzt wird's aber Tag! jetzt wird's Tag! дошло! sich (Dat.) einen faulen Tag machen позволить себе полодырничать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tag

  • 113 komisch

    странный, чудной, непонятный. Du hast aber eine komische Frisur. Die steht dir überhaupt nicht.
    Wenn ich zum Zahnarzt gehen muß, habe ich schon immer ein paar Tage vorher ein komisches Gefühl im Magen.
    Ich habe so ein komisches Gefühl. Vielleicht stimmt bei der ganzen Sache doch was nicht.
    Du hast einen ganz komischen Geschmack. So einen auffälligen Hut hätte ich mir zu diesem Kleid nie aufgesetzt.
    Es ist doch wohl nicht dein Ernst, daß dieser komische Heini hier was zu sagen haben soll?
    In letzter Zeit hat er ein ganz komisches Benehmen. Ich weiß nicht, was mit ihm los ist.
    Wenn ich an die Prüfung denke, wird mir ganz komisch zumute.
    Nun werden Sie mal nicht komisch! 200 Mark Schmerzensgeld ist doch wirklich ein bißchen zu viel verlangt.
    Komisch, mit allen komme ich gut aus, nur mit dir gibt es immer Streit.
    Das Komische an der ganzen Sache ist, daß niemand das Aktenstück, das verschwunden ist, vorher gesehen haben will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > komisch

  • 114 Schnauze

    / фам.
    язык. Er schlug ihm die Zigarette aus der Schnauze.
    Eine Schnauze hat der Kerl, den solltest du mal reden hören.
    Für einen Journalisten hat er gerade die richtige Schnauze.
    Mit seiner frechen Schnauze kommt er überall durch.
    Kaum tut er die Schnauze auf, hört man Schimpfwörter, jmdn. auf die Schnauze hauen [schlagen] дать по губам кому-л. Ich haue dir auf die Schnauze, wenn du mir noch mal so frech kommst! mach endlich die [deine] Schnauze auf! да открой же ты рот, наконец! du kannst gleich ein paar auf die Schnauze kriegen [haben]! ты сейчас получишь по зубам [по губам]! die Schnauze voll haben von etw. быть сытым по горло чем-л. Von den dauernden Reibereien mit den Obrigkeiten hat er die Schnauze voll.
    Von diesen Wahlversammlungen, auf denen doch nichts Vernünftiges gesprochen wird, habe ich die Schnauze (gestrichen) voll, eine große Schnauze haben бахвалиться
    быть горлодёром, много говорить. Er hat eine große Schnauze, aber sobald man handeln muß, versagt er. die Schnauze nicht aufbringen [auftun] и рта не раскрывать, молчать. die Schnauze halten держать язык за зубами. Was redest du da dazwischen! Halt die Schnauze!
    Auf dem Armaturenbrett im Taxi ist ein Schild für den Fahrgast: "Kippe aus, anschnallen, Schnauze halten!" Die Berliner sind wegen ihrer Schnauze berühmtberüchtigt, aber so was finden wir überhaupt nicht komisch, das hat mit Humor nichts mehr zu tun. die Schnauze aufreißen, (zu) voll nehmen болтать языком
    драть глотку, орать. Selbst bei seinem Vorgesetzten reißt er die Schnauze weit auf. jmdm. mit etw. die Schnauze stopfen заткнуть глотку кому-л. чем-л. sich (Dat.) die Schnauze verbrennen сболтнуть лишнее, immer mit der Schnauze voran [vornweg] sein быть дерзким на язык, frei (nach) Schnauze
    nach Schnauze произвольно, на глазок, наугад. Er macht alles frei Schnauze, aber es klappt trotzdem immer.
    Sie schneidert alle Kleider frei Schnauze.
    Ich wiege die Zutaten zum Kuchen nie ab, ich nehme alles nach Schnauze.
    Laufen Sie nach der Landkarte oder frei Schnauze?
    Diese Kirche habe ich frei nach Schnauze gezeichnet. Dafür ist sie doch ganz gut, oder? er redet frei nach Schnauze он говорит свободно, без бумажки. Berliner haben Herz mit Schnauze берлинцам лучше на язык не попадайся, но душа у них добрая.
    2. морда (лицо человека), хайло, jmdtn. die Schnauze lackieren [polieren]
    jmdtn. in die Schnauze hauen [schlagen]
    jmdm. eins vor die Schnauze geben набить морду, дать [съездить] кому-л. по морде. auf die Schnauze fallen удариться мордой о землю.
    3. тип, "морда" (о человеке). Ich möchte diese Schnauze in meiner Wohnung nie mehr wieder sehen.
    Das ist eine freche Schnauze.
    4. носик (кофейника, чайника, кувшина и т.п.). Die Schnauze der Kaffekanne ist abgeschlagen.
    5. радиатор (машины и т.п.). Das neue Automodell hat eine schön verchromte Schnauze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnauze

  • 115 es

    1. pron pers n (G seiner, уст., поэт. sein, D ihm, A es)
    оно (при переводе тж. он, она, они)
    das Kind ist munter, es spielt gern — ребёнок живой, он любит играть
    das Buch ist interessant. Hast du es gelesen? — книга интересная. Ты её читал?
    2. pron dem (сокр. 's)
    это; в словосочетаниях часто не переводится
    er ist hier, ich weiß es — он здесь, я это знаю
    sind Sie die Mutter dieses Kindes? - Ja, ich bin es — Вы мать этого ребёнка? - Да, я
    er ist froh, wir sind es auch — он весел, мы тоже
    ich hatte es gedacht, daß er nicht Wort halten würde — я так и думал, что он не сдержит слова
    es freut mich, daß du gesund bist — я рад, что ты здоров
    es auf etwas abgesehen haben — иметь виды на что-л.
    es weit bringenпреуспевать (в жизни, работе)
    es zu nichts bringenничего не добиться (в жизни, работе)
    es auf der Brust habenстрадать лёгкими, иметь слабые лёгкие
    er hat es gut ( schlecht) — ему хорошо ( плохо) живётся
    es mit j-m verderbenиспортить отношения с кем-л.
    3. pron imp
    es war dunkelбыло темно
    es wird hell — светает, становится светло
    es wird Nacht — смеркается, наступает ночь
    es pocht an die Tür — в дверь стучат, кто-то стучится в дверь
    hier tanzt es sich gutздесь хорошо танцевать
    4. prtc
    употр. при обратном порядке слов, не переводится

    БНРС > es

  • 116 sagen

    vt
    1) сказать; говорить
    j-m guten Morgen sagenпожелать кому-л. доброго утра
    zu j-m du sagen — говорить кому-л. "ты", обращаться к кому-л. на ты
    man sagt... — говорит...
    sagen Sie das nicht! — не говорите!, вы ошибаетесь!
    bald hätte ich was gesagt — я чуть было не сказал ( не проболтался)
    was Sie (nicht) sagen! — да что вы!, неужели!
    mein Gefühl sagt mir, daß... — мое чувство подсказывает мне, что...
    ein altes Sprichwort sagt... — старая пословица гласит...
    der Brief sagt darüber nichts — в письме об этом ничего не сказано
    ich war, sagen wir, zehnmal dort — я там был (ну, скажем) раз десять
    sie macht, das mindeste zu sagen, einen unangenehmen Eindruck — она производит, по меньшей мере, неприятное впечатление
    das ist, mit Verlaub zu sagen, eine Gemeinheit — это, простите за выражение, подлость
    wie man zu sagen pflegt — как говорится, как принято говорить
    es ist nicht zu sagen, wie es mich gefreut hat — не могу сказать ( выразить), как меня это обрадовало
    er hat hier nichts zu sagenот него здесь ничего не зависит, он здесь не играет никакой роли
    er hat hier viel zu sagen — он здесь пользуется большим авторитетом, он здесь влиятельное лицо; он здесь занимает важную должность; от него здесь многое зависит
    Sie können sagen, was Sie wollen, ich bleibe dabei — что бы вы ни говорили, я остаюсь при своём мнении
    der kann von Glück sagen — ему повезло, это его счастье
    er war immer nett, das kann ich nicht anders sagen — должен сказать ( не могу отрицать), что он всегда был очень мил ( любезен)
    er ist fleißig, das muß man sagen — он прилежен, это следует признать
    was wollen Sie damit sagen? — что вы этим хотите сказать?, что это значит?
    das läßt sich leicht sagen! — говорить легко!, это легко сказать!
    laß es dir nicht zweimal sagen! — не заставляй повторять тебе дважды!, не жди напоминаний!
    j-m etw. sagen lassen — передать кому-л. что-л. (на словах, через третье лицо)
    ich habe mir sagen lassen... — мне говорили..., я слыхал...
    lassen Sie sich etwas sagen! — да слушайте же!, послушайте (меня)!
    sich (D) nichts sagen lassen — никого не слушать, не слушаться советов
    lassen Sie sich das gesagt sein! — имейте это в виду!, помните это! ( угроза)
    das ist leichter gesagt als getan, das ist leicht gesagt, aber schwer getan — (это) легче сказать, чем сделать
    beiläufig gesagtмежду прочим (говоря)
    im Vertrauen gesagt..., unter uns gesagt... — между нами говоря...
    ich habe es, zu meiner Schande sei es gesagt, ganz vergessen — я это, к моему стыду, совершенно забыл
    es ist nicht zuviel gesagt, daß... — не преувеличивая можно сказать, что...
    2) значить, означать
    was will dieser Ausspruch sagen? — что означают эти слова?
    das will nicht viel sagen — это не важно, это не существенно, это ничего не значит
    es ist nicht gesagt, daß er nicht wieder gesund wird — не исключена возможность, что он выздоровеет
    das hat nichts zu sagen — это ничего не значит, это не имеет значения; это не важно
    und wenn (schon), was hat das (auch) zu sagen? — а если даже так, какое это имеет значение?
    ••
    das hat mich, sage und schreibe, tausend Rubel gekostet — это мне обошлось ( влетело) в целую тысячу рублей, я за это выложил ни много ни мало тысячу рублей
    ich habe ihn, sage und schreibe, zehnmal angerufen — я звонил ему ровно десять раз

    БНРС > sagen

  • 117 Ende

    n: am Ende der Welt шутл. на краю света. Er wohnt am Ende der Welt, zwei Stunden Fahrt.
    Euer Nest (Ort) liegt ja am Ende der Welt, das dicke Ende kommt noch [kommt nach] самое плохое ещё впереди
    это только цветочки, ягодки впереди. Freu dich nicht zu früh, das dicke Ende kommt nach, das Ende vom Lied то, чем кончилось дело
    (печальный) конец дела. Jetzt hat man ihn ja doch eingelocht, das ist das Ende vom Lied.
    Und doch hat er das arme Mädchen verlassen, das ist das Ende vom Lied.
    Das Ende vom Lied war, daß alles beim alten blieb.
    Nun haben sie das Spiel verloren, das ist das Ende vom Lied, mit seinem Latein [mit seiner Kunst, seiner Weisheit] am [zu] Ende sein стать в тупик, дойти до точки, не знать, что делать дальше. Du quasselst schon eine Stunde lang, bist du bald mit deinem Latein am Ende?
    Als man ihm diese schwierige Frage stellte, war er mit seinem Latein am Ende.
    Ich weiß nicht, wie ich den Wecker zusammenbauen kann, nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende. ein Ende кусок, кусочек. Die Mutter gab jedem ein Ende Wurst mit auf den Weg.
    Er riß sich ein Ende Bindfaden ab.
    Hast du vielleicht ein Ende Kordel [Draht] da?
    Hast du ein Endchen Stoff [Brot] für mich? ein ganzes [gutes] Ende "конец", расстояние. Du hast aber ein ganzes Ende zu laufen.
    Von hier bis zum Zoo ist es ein ganz schönes Ende, da würde ich lieber mit der Bahn fahren.
    Es ist noch ein gutes Ende bis zum Bahnhof, etw. am verkehrten [falschen] Ende anfassen взяться за дело не с того конца. Wie konntest du bloß mit solchen Vorwürfen rausrücken? Das hast du am verkehrten Ende angefaßt. am Ende sein "дойти", обессилеть, измучиться. Immer in der Tretmühle sein! Nun bin ich am Ende, am Ende gar чего доброго. Du willst doch nicht am Ende gar kündigen?
    Am Ende gar kommt er überhaupt nicht, da ist das Ende von weg [von ab, von fort] это чересчур [неслыханно, невероятно]!, это не лезет ни в какие ворота! Jetzt wird unsere Straße diesen Sommer wieder nicht fertig gebaut. Da ist das Ende von weg!
    Jetzt hat die Firma wieder was Falsches geliefert. Da ist doch das Ende von weg! ein langes Ende каланча (о человеке). Ist das ein langes Ende! Bestimmt ist er über ein Meter neunzig. alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei шутл. всему приходит конец.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ende

  • 118 hinhauen

    I vt
    1. ударить с силой, рубануть. Er haute mehrmals mit dem Hammer hin.
    Wo hat er dich hingehauen?
    Wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr. Если уж он бьёт, то наверняка. Если он ударит, то останется одно мокрое место.
    2.
    а) уронить. Hau das Geschirr nicht hin!
    б) швырнуть
    кинуть. "Kreuz", sagt er und haut eine Karte hin.
    Sie hat den Hörer hingehauen und war ohne Mantel hinausgerannt.
    Wütend haute er seine Tasche [die Zeitung] hin.
    Meine Arbeit [den ganzen Kram] hinhauen? Geht nicht.
    So werde ich den ganzen geistlichen Krempel hinhauen und zum Journalismus übergehen. (F. Werfet) 3. повалить кого-л. Nach kurzem Ringen haute er ihn hin. das haut einen (lang) hin! что-л. убивает наповал, ошарашивает
    просто неслыханно. Der hat die Fahrt gewonnen. Das haut mich hin!
    Jetzt ist der Milchpreis doch um zehn Pfennig pro Liter gestiegen. Das haut einen hin!
    Ich heiße alles gut, was mein Leben verlängert und den Feind hinhaut. (A. Zweig) 4. фам. нацарапать, небрежно написать, накатать. Er hat den Aufsatz in letzter Minute hingehauen.
    Solch ein Porträt könnte er in zwei Tagen hinhauen.
    Du darfst doch nicht so eine hingehauene Arbeit einreichen!
    Der Verfasser hat den Zeitungsartikel bloß hingehauen.
    Er hat das Gedicht nur so hingehauen. Er ist begabt, er macht es aus dem ff.
    II. vi (s)
    1. упасть, растянуться, шлёпнуться. Er haute lang [der Länge nach] hin.
    Er ist so hingehauen, daß er sich das rechte Bein gebrochen hat.
    Der Torwart haut hin und fängt das Leder sicher.
    2. фам. торопиться, спешить. Wir müssen hinhauen, daß wir fertig werden.
    Alwin, hau hin, gleich ist Musterung!
    3.: das haut hin
    а) с чём-л. всё в порядке, что-л. удалось, (пришлось) кстати. Ich glaube, das haut noch nicht hin.
    Ob das jetzt hinhaut?
    Der Versuch hat erst beim drittenmal hingehauen.
    Bei unserem Ball spielt eine südamerikanische Band, das haut hin.
    Jeder zahlte für die Partie zehn Mark, das hat natürlich hingehauen.
    Der Klempner hat den Wasserhahn repariert, aber er haut immer noch nicht hin, er tropft genauso wie vorher.
    Seit Wochen blieb dieser Betriebsteil zurück. So geht das nicht, das haut nicht hin.
    Ist aber dieser Vergleich treffend. Das haut hin!
    б) то, что надо
    что-л. имеет эффект. Verlangt wird etwas flottes, das zieht und haut hin!
    Der dicke Schmöker geht nicht gut, schlägt nicht ein, haut nicht hin.
    Dieser Schlager [neue Krimi] haut hin, er trifft den Geschmack der Menge.
    III vr растянуться, завалиться, лечь отдохнуть. Er haute sich ein Stündchen hin.
    Wir wollen uns heute zeitig hinhauen.
    Wir haben uns auf der Sonnenseite der Baracken hingehauen.
    Zur Deckung hauten wir uns auf die Erde, der Länge nach hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinhauen

  • 119 Rohr

    n
    1. < ствол орудия>: volles Rohr
    mit vollem Rohr с силой, с размаху, на большой скорости. Er ist volles Rohr an den Baum [in den Graben, gegen einen Mast] gefahren.
    Fahr volles Rohr [mit vollem Rohr], damit wir diesen Mercedes überholen können, volles Rohr bringen быть в хорошем состоянии, быть вполне на ходу. Mein Krad ist nicht mehr ganz neu, aber es bringt immer noch volles Rohr, von jmdm. immer volles Rohr bekommen не получать поблажки от кого-л. Sie ließ sich nichts gefallen. Von ihr bekamen sie immer volles Rohr, aus allen Rohren schießen [feuern] не давать спуску
    дать жару. Gegen diese heftige Kritik schoß er aus allen Rohren.
    Er schießt immer aus allen Rohren, wenn er irgendwie von jemandem angegriffen wird.
    Die Fußballer schoßen aus allen Rohren, aber sie erzielten kein Tor.
    2. пенис
    sich das Rohr verbiegen фам. схватить "Венеру" (венерическую болезнь о мужчине)
    ein Rohr verlegen фам. коитировать
    ein Rohr haben иметь эрекцию.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rohr

  • 120 sagen

    sagen vt сказа́ть; говори́ть
    j-m Dank sagen благодари́ть кого́-л.
    Lebewohl sagen (по)проща́ться
    j-m seine Meinung sagen вы́сказать кому́-л. своё́ мне́ние
    j-m guten Morgen sagen пожела́ть кому́-л. до́брого у́тра
    j-m guten Tag sagen поздоро́ваться с кем-л.
    zu j-m du sagen говори́ть кому́-л. "ты", обраща́ться к кому́-л. на ты
    man sagt... говоря́т...
    sagen Sie das nicht! не говори́те!, вы ошиба́етесь!
    bald hätte ich was gesagt я чуть бы́ло не сказа́л [не проболта́лся]
    wer hätte das von ihm gesagt? кто бы мог э́то о нём поду́мать?
    was Sie (nicht) sagen! да что вы!, неуже́ли!
    was sagst du dazu? что ты на э́то ска́жешь?
    mein Gefühl sagt mir, dass... моё́ чу́вство подска́зывает мне, что...
    ein altes Sprichwort sagt... ста́рая посло́вица гласи́т...
    der Brief sagt darüber nichts в письме́ об э́том ничего́ не ска́зано
    ich war, sagen wir, zehnmal dort я там был (ну, ска́жем) раз де́сять
    sie macht, das mindeste zu sagen, einen unangenehmen Eindruck она́ произво́дит, по ме́ньшей ме́ре, неприя́тное впечатле́ние
    das ist, mit Verlaub zu sagen, eine Gemeinheit э́то, прости́те за выраже́ние, по́длость
    wie man zu sagen pflegt как говори́тся, как при́нято говори́ть
    es ist nicht zu sagen, wie es mich gefreut hat не могу́ сказа́ть [вы́разить], как меня́ э́то обра́довало
    dagegen ist nichts zu sagen про́тив э́того не прихо́дится возража́ть [не́чего возрази́ть]
    Sie haben mir gar nichts zu sagen не ва́ше де́ло мне ука́зывать
    er hat hier nichts zu sagen от него́ здесь ничего́ не зави́сит, он здесь не игра́ет никако́й ро́ли
    er hat hier viel zu sagen он здесь по́льзуется больши́м авторите́том, он здесь влия́тельное лицо́; он здесь занима́ет ва́жную до́лжность; от него́ здесь мно́гое зави́сит
    er weiß auf alles etwas zu sagen он ве́чно возража́ет
    wenn ich [man] so sagen darf е́сли мо́жно так вы́разиться [сказа́ть]
    Sie können sagen, was Sie wollen, ich bleibe dabei что бы вы ни говори́ли, я остаю́сь при своё́м мне́нии
    der kann von Glück sagen ему́ повезло́, э́то его́ сча́стье
    er war immer nett, das kann ich nicht anders sagen до́лжен сказа́ть [не могу́ отрица́ть], что он всегда́ был о́чень мил [любе́зен]
    er ist fleißig, das muß man sagen он приле́жен, э́то сле́дует призна́ть
    was wollen Sie damit sagen? что вы э́тим хоти́те сказа́ть?, что э́то зна́чит?
    das will ich nicht gesagt haben э́того я не утвержда́л [не говори́л]
    das läßt sich leicht sagen! говори́ть легко́!, э́то легко́ сказа́ть
    laß es dir nicht zweimal sagen! не заставля́й повторя́ть тебе́ два́жды!, не жди напомина́ний!
    er ließ es sich nicht zweimal sagen он не заста́вил себя́ упра́шивать
    j-m etw. sagen lassen переда́ть кому́-л. что-л. (на слова́х, че́рез тре́тье лицо́), ich habe mir sagen lassen... мне говори́ли..., я слыха́л...
    lassen Sie sich etwas sagen! да слу́шайте же!, послу́шайте (меня́)!
    sich (D) nichts sagen lassen никого́ не слу́шать, не слу́шаться сове́тов
    lassen Sie sich das gesagt sein! име́йте э́то в ви́ду!, по́мните э́то! (угро́за)
    gesagt sagen getan! ска́зано - сде́лано!
    das ist leichter gesagt als getan, das ist leicht gesagt, aber schwer getan (э́то) ле́гче сказа́ть, чем сде́лать
    beiläufig gesagt ме́жду про́чим (говоря́)
    gelinde gesagt мя́гко выража́ясь
    offen gesagt открове́нно говоря́
    im Vertrauen gesagt....unter uns gesagt... ме́жду на́ми говоря́...
    wie gesagt как (уже́) ска́зано [говори́лось]
    damit ist alles gesagt э́тим всё ска́зано
    ich habe es, zu meiner Schande sei es gesagt, ganz vergessen я э́то, к мо́ему стыду́, соверше́нно забы́л
    es ist nicht zuviel gesagt, dass... не преувели́чивая мо́жно сказа́ть, что...
    sagen vt зна́чить, означа́ть
    was will dieser Ausspruch sagen? что означа́ют э́ти слова́?
    das will schon etwas sagen э́то уже́ ко́е-что (да) зна́чит
    das will nicht viel sagen э́то не ва́жно, э́то не суще́ственно, э́то ничего́ не зна́чит
    es ist nicht gesagt, dass er nicht wieder gesund wird не исключена́ возмо́жность,что он вы́здоровеет
    das hat nichts zu sagen э́то ничего́ не зна́чит, э́то не име́ет значе́ния; э́то не ва́жно
    und wenn (schon), was hat das (auch) zu sagen? а е́сли да́же так, како́е э́то име́ет значе́ние?
    er erklärte, sage und schreibe, folgendes... он заяви́л буква́льно [сло́во в сло́во] сле́дующее...
    das hat mich, sage und schreibe, tausend Rubel gekostet э́то мне обошло́сь [влете́ло] в це́лую ты́сячу рубле́й, я за э́то вы́ложил ни мно́го ни ма́ло ты́сячу рубле́й
    ich habe ihn, sage und schreibe, zehnmal angerufen я звони́л ему́ ро́вно де́сять раз

    Allgemeines Lexikon > sagen

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Pamuk) — Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein Roman von Orhan Pamuk, dessen Titel auf Dantes gleichnamiges Werk (Vita Nova) anspielt. Das bei Yeni Hayat in Istanbul 1994 erschienene Werk gilt als Pamuks literarisch bedeutendster… …   Deutsch Wikipedia

  • Das große Spiel (Buch) — Das große Spiel (Originaltitel: Ender s Game) ist ein Science Fiction Roman von Orson Scott Card. Die Geschichte wurde 1977 als Kurzgeschichte erstmals veröffentlicht, im Jahre 1985 machte Card einen Roman daraus. Es ist der erste Teil einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Spiel der Götter — (orig.: A Tale of the Malazan Book of the Fallen) ist der deutsche Titel eines vom kanadischen Autor Steven Erikson verfassten Fantasy Epos. Es ist im Original auf zehn Bände angelegt. Band 1 (Gardens of the Moon) wurde 1999 veröffentlicht, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Muschelessen — (1990) ist eine Erzählung von Birgit Vanderbeke, die 1990 mit dem Ingeborg Bachmann Preis ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Der Vater 4 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Das erste Buch Nephi — Das Buch Mormon Das Buch Mormon (englisch: The Book of Mormon) ist eine religiöse Schrift der nach diesem Buch benannten religiösen Gemeinschaften der Mormonen. Die vom traditionellen Christentum nicht geteilte Anerkennung dieses Werkes als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Triumvirat — ist eine 1987 erschienene Sammlung von Kurzgeschichten des deutschen Schriftstellers Gisbert Haefs. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Motive 3 Hörspiele 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Das Exil und das Reich — (frz. L Exil et le royaume) ist eine 1957 veröffentlichte Novellensammlung des französischen Schriftstellers und Existenzphilosophen Albert Camus. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Die Ehebrecherin …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»