Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

bauen

  • 21 confidence

    noun
    1) (firm trust) Vertrauen, das

    have [complete or every/no] confidence in somebody/something — [volles/kein] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    have [absolute] confidence that... — [absolut] sicher sein, dass...

    2) (assured expectation) Gewissheit, die; Sicherheit, die
    3) (self-reliance) Selbstvertrauen, das
    4)

    in confidenceim Vertrauen

    this is in [strict] confidence — das ist [streng] vertraulich

    5) (thing told in confidence) Vertraulichkeit, die
    * * *
    ['konfidəns]
    1) (trust or belief in someone's ability: I have great confidence in you.) das Vertrauen
    2) (belief and faith in one's own ability: She shows a great deal of confidence for her age.) das Selbstvertrauen
    * * *
    con·fi·dence
    [ˈkɒnfɪdən(t)s, AM ˈkɑ:nfə-]
    n
    1. no pl (trust) Vertrauen nt
    breach of \confidence Vertrauensbruch m
    \confidence vote Vertrauensvotum nt
    vote of no \confidence Misstrauensvotum nt
    to take sb into one's \confidence jdn ins Vertrauen ziehen
    to win sb's \confidence jds Vertrauen gewinnen
    in \confidence im Vertrauen
    \confidences pl Vertraulichkeiten pl
    to exchange \confidences Vertraulichkeiten austauschen
    3. no pl (faith) Vertrauen nt, Zuversicht f
    to have every/much/no \confidence in sb volles [o vollstes] /großes/kein Vertrauen zu jdm haben
    to place [or put] one's \confidence in sb/sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen, auf jdn/etw bauen
    4. no pl (self-assurance) Selbstvertrauen nt, Selbstbewusstsein nt
    to have the \confidence to do sth das Selbstbewusstsein besitzen, etw zu tun
    to lack \confidence kein Selbstvertrauen haben
    * * *
    ['kɒnfIdəns]
    n
    1) (= trust) Vertrauen nt; (in sb's abilities also) Zutrauen nt (in zu); (= confident expectation) Zuversicht f

    to have (every/no) confidence in sb/sth —

    they have no confidence in his ability/the future — sie haben kein Vertrauen or Zutrauen zu seinen Fähigkeiten/kein Vertrauen in die Zukunft

    I have every confidence that... — ich bin ganz zuversichtlich, dass...

    to put one's confidence in sb/sth — auf jdn/etw bauen, sich auf jdn/etw verlassen

    I wish I had your confidence —

    we look with confidence... can you leave your car here with confidence? — wir schauen zuversichtlich... kann man hier sein Auto beruhigt abstellen?

    he talked with confidence on the subjecter äußerte sich sehr kompetent zu dem Thema

    I can't talk with any confidence about... — ich kann nichts Bestimmtes über (+acc)

    in the full confidence that... issue of confidence (Parl) — im festen Vertrauen darauf, dass... Vertrauensfrage f

    motion/vote of no confidence — Misstrauensantrag m/-votum nt

    2) (= self-confidence) (Selbst)vertrauen nt, Selbstsicherheit f
    3) (= confidential relationship) Vertrauen nt

    in ( strict) confidence — (streng) vertraulich

    4) (= information confided) vertrauliche Mitteilung
    * * *
    confidence [ˈkɒnfıdəns; US ˈkɑnfə-] s
    1. (in) Vertrauen n (auf akk, zu), Zutrauen n (zu):
    vote of confidence PARL Vertrauensvotum n;
    vote of no confidence PARL Misstrauensvotum n;
    pass a vote of no confidence in sb PARL jemandem das Misstrauen aussprechen;
    in confidence im Vertrauen, vertraulich;
    be in sb’s confidence jemandes Vertrauen genießen;
    have (place) confidence in sb zu jemandem Vertrauen haben (in jemanden Vertrauen setzen);
    lose confidence in sb das Vertrauen zu jemandem verlieren;
    take sb into one’s confidence jemanden ins Vertrauen ziehen;
    treat sth in confidence etwas vertraulich behandeln; academic.ru/71271/strict">strict 1
    2. auch confidence in o.s. Selbstvertrauen n, -bewusstsein n, Zuversicht f
    3. Dreistigkeit f
    4. vertrauliche Mitteilung, Geheimnis n, pl auch Vertraulichkeiten pl
    5. feste Überzeugung
    * * *
    noun
    1) (firm trust) Vertrauen, das

    have [complete or every/no] confidence in somebody/something — [volles/kein] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    have [absolute] confidence that... — [absolut] sicher sein, dass...

    2) (assured expectation) Gewissheit, die; Sicherheit, die
    3) (self-reliance) Selbstvertrauen, das
    4)

    this is in [strict] confidence — das ist [streng] vertraulich

    5) (thing told in confidence) Vertraulichkeit, die
    * * *
    n.
    Vertrauen n.
    Zutraulichkeit f.
    Zuversicht n.

    English-german dictionary > confidence

  • 22 cropper

    noun
    (coll.)

    come a croppereinen Sturz bauen (ugs.); (fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    * * *
    crop·per
    [ˈkrɒpəʳ, AM ˈkrɑ:pɚ]
    n AGR Nutzpflanze f
    a heavy \cropper eine gut tragende Pflanze
    to come a \cropper (sl: fail miserably) auf die Nase fallen fig; (fall from horse) [vom Pferd] stürzen; (have an accident) einen [schweren] Autounfall haben
    * * *
    ['krɒpə(r)]
    n
    1) (= person) Anbauer m
    2) (Brit inf)
    * * *
    cropper [ˈkrɒpə; US ˈkrɑpər] s
    1. Be-, Abschneider(in)
    2. Schnitter(in)
    3. a) Bebauer(in) (von Ackerland)
    b) US academic.ru/66424/sharecropper">sharecropper
    4. Ertrag liefernde Pflanze, Träger m:
    a good cropper eine gut tragende Pflanze
    5. umg schwerer Sturz:
    come a cropper schwer stürzen ( 6)
    6. umg Misserfolg m, Fehlschlag m:
    come a cropper Schiffbruch erleiden ( 5)
    7. TECH Schermaschine f
    8. ORN Kropftaube f
    * * *
    noun
    (coll.)

    come a croppereinen Sturz bauen (ugs.); (fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    English-german dictionary > cropper

  • 23 engineer

    1. noun
    1) Ingenieur, der/Ingenieurin, die; (service engineer, installation engineer) Techniker, der/Technikerin, die
    2) (maker or designer of engines) Maschinenbauingenieur, der
    3)

    [ship's] engineer — Maschinist, der

    2. transitive verb
    1) (coll.): (contrive) arrangieren; entwickeln [Plan]
    2) (manage construction of) konstruieren
    * * *
    1) (a person who designs, makes, or works with, machinery: an electrical engineer.) der Ingenieur
    2) ((usually civil engineer) a person who designs, constructs, or maintains roads, railways, bridges, sewers etc.) der Ingenieur
    3) (an officer who manages a ship's engines.) der Maschinist
    4) ((American) an engine-driver.) der Lokomotivführer
    * * *
    en·gi·neer
    [ˌenʤɪˈnɪəʳ, AM -ˈnɪr]
    I. n
    1. (qualified in engineering) Ingenieur(in) m(f); (in navy) [Schiffs]ingenieur(in) m(f); (on merchant ship) Maschinist(in) m(f); (maintains machines) [Wartungs]ingenieur(in) m(f); (controls engines) Techniker(in) m(f); MIL Technischer Offizier
    civil/electrical/mechanical \engineer Bau-/Elektro-/Maschinenbauingenieur(in) m(f)
    2. ( pej: contriver) Arrangeur(in) m(f) (of von + dat)
    3. AM (engine driver) Lok[omotiv]führer(in) m(f)
    II. vt
    to \engineer sth
    1. usu passive (construct precisely) etw konstruieren
    to \engineer a bridge/street eine Brücke/Straße bauen
    2. ( pej: skilfully contrive) etw arrangieren
    how did you manage to \engineer that invitation to the party? wie bist du bloß an diese Einladung zu der Party gekommen?
    to \engineer a coup einen Coup vorbereiten
    to \engineer a meeting ein Treffen arrangieren
    to \engineer a plan [or scheme] einen Plan aushecken [o entwickeln]
    * * *
    ["endZI'nIə(r)]
    1. n
    1) (TECH) Techniker(in) m(f); (with university degree etc) Ingenieur(in) m(f)

    the Engineers (Mil)die Pioniere pl

    2) (NAUT on merchant ships) Maschinist(in) m(f); (in Navy) (Schiffs)ingenieur(in) m(f)
    4) (fig of scheme) Arrangeur(in) m(f)
    2. vt
    1) (TECH) konstruieren
    2) (fig) election, campaign, coup organisieren; downfall, plot arrangieren, einfädeln; success, victory in die Wege leiten; (SPORT) goal einfädeln
    * * *
    engineer [ˌendʒıˈnıə(r)]
    A s
    1. a) Ingenieur(in)
    b) Techniker(in)
    c) Mechaniker(in):
    engineers pl TEL Stördienst m
    2. auch SCHIFF Maschinist(in)
    3. BAHN US Lokomotivführer(in)
    4. MIL Pionier m:
    engineer combat battalion leichtes Pionierbataillon;
    engineer construction battalion schweres Pionierbataillon;
    engineer group Pionierregiment n
    5. Bergbau: Kunststeiger m
    B v/t
    1. Straßen, Brücken etc (er)bauen, anlegen, konstruieren, errichten
    2. fig (geschickt) in die Wege leiten, organisieren, deichseln, einfädeln (beide umg)
    C v/i als Ingenieur etc tätig sein
    e. abk
    eng. abk
    * * *
    1. noun
    1) Ingenieur, der/Ingenieurin, die; (service engineer, installation engineer) Techniker, der/Technikerin, die
    2) (maker or designer of engines) Maschinenbauingenieur, der
    3)

    [ship's] engineer — Maschinist, der

    2. transitive verb
    1) (coll.): (contrive) arrangieren; entwickeln [Plan]
    2) (manage construction of) konstruieren
    * * *
    (US) n.
    Maschinist m. n.
    Ingenieur m.
    Pionier -e m.
    Techniker m.

    English-german dictionary > engineer

  • 24 erect

    1. adjective
    1) (upright, vertical; also fig.) aufrecht; gerade [Rücken, Wuchs]
    2) (Physiol.) erigiert
    2. transitive verb
    errichten; aufbauen [Gerüst]; aufstellen [Standbild, Verkehrsschild]; aufschlagen, aufstellen [Zelt]
    * * *
    [i'rekt] 1. adjective
    (upright: He held his head erect.) aufrecht
    2. verb
    1) (to set up; to put up or to build: They erected a statue in his memory; They plan to erect an office block there.) errichten
    2) (to set upright (a mast etc).) aufstellen
    - academic.ru/24848/erection">erection
    - erectly
    - erectness
    * * *
    [ɪˈrekt]
    I. adj
    1. (upright) aufrecht, gerade
    \erect carriage aufrechter Gang
    to stand \erect gerade stehen; MIL strammstehen
    2. ANAT erigiert geh
    \erect penis erigierter Penis, steifes Glied
    II. vt
    to \erect sth
    1. (build, construct) etw errichten [o erbauen
    2. (put up) etw aufstellen [o aufrichten]
    * * *
    [ɪ'rekt]
    1. vt
    wall, building bauen; statue, memorial, altar errichten (to sb jdm); machinery, traffic signs, collapsible furniture aufstellen; scaffolding aufstellen, aufbauen; tent aufschlagen; mast, flagpole aufrichten; (fig) barrier errichten, aufbauen; system aufstellen
    2. adj
    1) (= upright) person, posture, plant aufrecht; head hoch erhoben; stem gerade; tail erhoben; ears aufgestellt
    2) (PHYSIOL) penis erigiert, steif; clitoris, nipples erigiert, aufgerichtet
    * * *
    erect [ıˈrekt]
    A v/t
    1. aufrichten, in die Höhe richten, aufstellen:
    erect o.s. sich aufrichten
    2. a) ein Gebäude etc errichten, bauen
    b) TECH Maschinen aufstellen, montieren
    3. fig eine Theorie etc aufstellen, ein Horoskop stellen
    4. MATH das Lot, eine Senkrechte fällen, errichten
    5. JUR einrichten, gründen
    6. erect into fig jemanden od etwas machen oder erheben zu
    B adj (adv erectly)
    1. aufgerichtet, aufrecht:
    with head erect erhobenen Hauptes
    2. gerade:
    a) gerade oder aufrecht stehen,
    b) fig standhaft bleiben oder sein, standhalten
    3. PHYSIOL erigiert, steif (Penis etc):
    become erect erigieren
    * * *
    1. adjective
    1) (upright, vertical; also fig.) aufrecht; gerade [Rücken, Wuchs]
    2) (Physiol.) erigiert
    2. transitive verb
    errichten; aufbauen [Gerüst]; aufstellen [Standbild, Verkehrsschild]; aufschlagen, aufstellen [Zelt]
    * * *
    adj.
    errichten adj.

    English-german dictionary > erect

  • 25 build

    rare <tech.gen> (one of several technical variants of a product) ■ Modellvariante f ; Ausführung f ; Version f ; Modell n ; Bauart f rar
    <light.theat> ■ Einblendung f
    GB <prod.qualit> (gen.; e.g. of furniture, suits, cars) ■ Verarbeitungsqualität f ; Verarbeitung f ; Finish n
    < srfc> ■ Füllkraft f
    vt <tech.gen> ■ bauen vt ; errichten vt
    vt < build> (e.g. a road, house, building, bridge) ■ bauen vt
    vt <light.theat> (brightness of a lantern) ■ einblenden vt
    vt < prod> (tires, rubber fabrics) ■ konfektionieren vt

    English-german technical dictionary > build

  • 26 scaffold

    < build> ■ Arbeitsgerüst n ; Baugerüst n
    vi < build> ■ Gerüst aufstellen vt ; Gerüst bauen vt
    vt < build> (house, building) ■ einrüsten vt
    vt < build> ■ rüsten vt ; aufstellen vt ; bauen vt

    English-german technical dictionary > scaffold

  • 27 build

    build1 v BAU erstellen (z. B. ein Gebäude)
    build2 v TECH aufbauen (bauen, konstruieren); bauen, erbauen, strukturieren
    build3 v TECH, BAU errichten (z. B. Gebäude, Baustelle)

    English-german engineering dictionary > build

  • 28 ramp

    noun
    1) (slope) Rampe, die

    ‘beware or caution, ramp!’ — "Vorsicht, unebene Fahrbahn!"

    2) (Aeronaut.) Gangway, die
    * * *
    [ræmp]
    (a sloping surface between places, objects etc which are at different levels: The car drove up the ramp from the quay to the ship.) die Rampe
    * * *
    [ræmp]
    I. n
    1. (slope) Rampe f; AVIAT Gangway f
    2. BRIT (speed deterrent) Schwelle f, Bodenwelle f
    3. AM (slip road) Auffahrt f, Ausfahrt f
    4. ECON Schieberei f, Schiebergeschäft nt
    II. vt
    to \ramp sth etw in Form einer Rampe bauen, an etw dat eine Rampe bauen
    * * *
    [rmp]
    n
    Rampe f; (= hydraulic ramp) Hebebühne f; (AVIAT also approach or boarding ramp) Gangway f

    "(beware or caution) ramp" (on road sign) — "Vorsicht Rampe or unebene Fahrbahn"

    * * *
    ramp1 [ræmp]
    A s
    1. Rampe f, geneigte Fläche
    2. (schräge) Auffahrt
    3. (Lade)Rampe f
    4. Krümmling m (am Treppengeländer)
    5. ARCH Rampe f, Abdachung f
    6. Festungsbau: Rampe f (Auffahrt auf den Wall)
    7. FLUG
    a) Gangway f
    b) Vorfeld n (vor den Hangars etc)
    B v/i
    1. a) sich (drohend) aufrichten
    b) zum Sprung ansetzen (Tier)
    2. auch ramp and rage toben, wüten
    3. BOT klettern, wuchern
    4. ARCH ansteigen (Mauer)
    C v/t ARCH mit einer Rampe versehen
    ramp2 [ræmp] s Br sl Betrug m
    * * *
    noun
    1) (slope) Rampe, die

    ‘beware or caution, ramp!’ — "Vorsicht, unebene Fahrbahn!"

    2) (Aeronaut.) Gangway, die
    * * *
    n.
    Anstieg -e m.
    Rampe -n f.

    English-german dictionary > ramp

  • 29 regularly

    adverb
    1) (at fixed times) regelmäßig; (constantly) ständig
    2) (steadily) gleichmäßig
    3) (symmetrically) regelmäßig [bauen, anlegen]
    * * *
    1) (at regular times, places etc: His heart was beating regularly.) regelmäßig
    2) (frequently: He comes here regularly.) regelmäßig
    * * *
    regu·lar·ly
    [ˈregjələli, AM -ɚli]
    1. (evenly) regelmäßig
    \regularly spaced intervals regelmäßige Abstände
    to breathe \regularly gleichmäßig atmen
    2. (frequently) regelmäßig pej
    accidents \regularly occur at this bend an dieser Kurve kommt es ständig zu Unfällen
    3. (equally) gleichmäßig
    \regularly divided gleichmäßig aufgeteilt
    4. AM COMM, ECON (normally) regulär
    the cameras are \regularly priced at $500 die Kameras kosten normalerweise 500 Dollar
    * * *
    ['regjʊləlɪ]
    adv
    1) (= frequently) regelmäßig
    2) (= evenly, steadily) breathe, beat regelmäßig, gleichmäßig
    3) (= at evenly spaced intervals) in gleichmäßigen Abständen

    huge beeches, planted regularly along the avenue — riesige Buchen, die in gleichmäßigen Abständen die Allee säumen

    * * *
    reg. abk
    1. MIL regiment Regt.
    2. register (registered)
    * * *
    adverb
    1) (at fixed times) regelmäßig; (constantly) ständig
    2) (steadily) gleichmäßig
    3) (symmetrically) regelmäßig [bauen, anlegen]
    * * *
    adv.
    regulär adv.

    English-german dictionary > regularly

  • 30 roughly

    adverb
    1) (violently) roh; grob
    2) (crudely) leidlich; grob [skizzieren, bearbeiten, bauen]
    3) (approximately) ungefähr; grob [geschätzt]
    * * *
    adverb rauh
    * * *
    rough·ly
    [ˈrʌfli]
    1. (harshly) grob, roh
    2. (without refinement)
    \roughly built roh [o grob] zusammengezimmert
    to calculate \roughly grob kalkulieren [o überschlagen]
    \roughly speaking ganz allgemein gesagt
    \roughly similar [or the same] ungefähr gleich
    \roughly about ungefähr, schätzungsweise
    * * *
    ['rʌflɪ]
    adv
    1) (= not gently) grob, roh; play rau; speak grob; answer, order grob, hart
    2) (= crudely) make, sew, sketch, chop, slice grob
    3) (= approximately) ungefähr

    roughly ( speaking) — grob gesagt

    roughly similarin etwa ähnlich

    to be roughly similar to sth —

    * * *
    roughly [ˈrʌflı] adv
    1. rau, roh, grob
    2. grob, ungefähr, annähernd:
    a) etwa, ungefähr, über den Daumen gepeilt umg,
    b) ganz allgemein (gesagt)
    * * *
    adverb
    1) (violently) roh; grob
    2) (crudely) leidlich; grob [skizzieren, bearbeiten, bauen]
    3) (approximately) ungefähr; grob [geschätzt]
    * * *
    adv.
    annähernd adv.
    grob adv.
    ungefähr adv.

    English-german dictionary > roughly

  • 31 build on

    transitive verb
    1) aufbauen auf (+ Dat.); bebauen [Gelände]
    2) (attach)

    build something on to somethingetwas an etwas (Akk.) anbauen

    * * *
    I. vi
    to \build on on sth auf etw akk bauen [o setzen]
    to \build on on one's reputation auf seinen Ruf setzen
    2. (add extension)
    to \build on on ⇆ sth etw anbauen
    II. vt
    to \build on sth on rock/solid foundations etw auf Fels/soliden Grundfesten errichten
    2. (base)
    to be built on sth auf etw akk basieren
    * * *
    1. vt sep
    anbauen

    to build sth onto sthetw an etw (acc) anbauen

    2. vi +prep obj
    bauen auf (+acc)
    * * *
    transitive verb
    1) aufbauen auf (+ Dat.); bebauen [Gelände]

    English-german dictionary > build on

  • 32 muck up

    transitive verb
    1) (Brit. coll.): (bungle) vermurksen, verbocken (ugs.)
    2) (make dirty) vollschmieren (ugs.); dreckig machen (ugs.); einsauen (derb)
    3) (coll.): (spoil) vermasseln (salopp)
    * * *
    vt BRIT ( fam)
    to \muck up up ⇆ sth etw vermasseln fam [o sl verbocken] [o ÖSTERR fam verhauen]
    to \muck up up an exam eine Prüfung versieben [o ÖSTERR verhauen] fam
    * * *
    vt sep (Brit inf)
    1) (= dirty) dreckig machen (inf)
    2) (= spoil) vermasseln (inf); person (emotionally) verkorksen (inf)

    that's really mucked me/my plans up — das hat mir alles/meine Pläne vermasselt (inf)

    * * *
    transitive verb
    1) (Brit. coll.): (bungle) vermurksen, verbocken (ugs.)
    2) (make dirty) vollschmieren (ugs.); dreckig machen (ugs.); einsauen (derb)
    3) (coll.): (spoil) vermasseln (salopp)

    English-german dictionary > muck up

  • 33 soundly

    adverb
    1) (solidly) stabil, solide [bauen]
    2) (well) vernünftig [argumentieren, urteilen, investieren]
    3) (deeply) tief, fest [schlafen]
    4) (thoroughly) ordentlich (ugs.) [verhauen]; vernichtend [schlagen, besiegen]
    * * *
    adverb gesund
    * * *
    sound·ly
    [ˈsaʊndli]
    1. (thoroughly) gründlich, ordentlich; (clearly) eindeutig, klar; (severely) schwer fam, gehörig fam
    to be \soundly defeated vernichtend [o klar] geschlagen werden
    2. (reliably) fundiert geh
    to be \soundly based auf einer soliden Basis beruhen
    to sleep \soundly fest [o tief] schlafen
    * * *
    ['saʊndlɪ]
    adv
    built, made solide; argue, reason, invest, play also vernünftig; thrash tüchtig, gehörig; defeat vernichtend; condemn rundum; train gründlich; based fest
    * * *
    adverb
    1) (solidly) stabil, solide [bauen]
    2) (well) vernünftig [argumentieren, urteilen, investieren]
    3) (deeply) tief, fest [schlafen]
    4) (thoroughly) ordentlich (ugs.) [verhauen]; vernichtend [schlagen, besiegen]
    * * *
    adv.
    gründlich adv.

    English-german dictionary > soundly

  • 34 construct

    con·struct n [ʼkɒnstrʌkt, Am ʼkɑ:n-]
    Gedankengebäude nt, [gedankliches] Konstrukt fachspr;
    his reputation is largely a media \construct sein Ruf ist weitgehend ein Ergebnis der Berichterstattung durch die Medien vt [kənʼstrʌkt]
    1) ( build)
    to \construct sth etw bauen;
    to \construct a dam einen Damm errichten;
    to \construct sth of/ out of sth etw aus etw dat bauen;
    the wall is \constructed of concrete die Wand ist aus Beton
    2) ( develop)
    to \construct sth etw entwickeln;
    to \construct an argument/ a story ein Argument/eine Geschichte aufbauen;
    to \construct a theory eine Theorie entwickeln [o ( geh) konstruieren];
    3) ling
    to \construct a sentence einen Satz konstruieren fachspr

    English-German students dictionary > construct

  • 35 screw up

    vt
    to \screw up up <-> sth etw zuschrauben
    to \screw up up <-> sth etw zudrehen;
    to \screw up sth up tight etw fest zudrehen;
    to \screw up a nut/ screw up tightly eine Mutter/Schraube anziehen
    to \screw up up <-> sth etw zusammenknüllen;
    to \screw up sth up in[to] a ball etw zu einem Knäuel [zusammen]knüllen
    to \screw up up one's eyes blinzeln;
    to \screw up up one's face/ mouth das Gesicht/den Mund verziehen;
    she \screw uped up her mouth into a pout sie zog einen Schmollmund
    5) (sl);
    to \screw up up <-> sth ( spoil) etw vermasseln ( fam) (fail, do badly) etw verpatzen [o vermasseln] [o verhauen] ( fam)
    to \screw up it/ things up Mist bauen ( fam)
    6) (sl: make anxious, neurotic)
    to \screw up up <-> sb jdn verkorksen ( fam)
    his mother's death has really \screw uped him up der Tod seiner Mutter hat ihn ganz aus der Bahn geworfen vi
    1) ( tighten) sich akk zuschrauben lassen; nut sich akk anziehen lassen
    2) (sl: fail, make a mess)
    to \screw up up [on sth] [bei etw dat] Mist bauen ( fam); [o (sl) Murks machen]

    English-German students dictionary > screw up

  • 36 construct

    construct v 1. GEN errichten; 2. IND bauen; 3. STAT konstruieren; 4. PROP bauen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > construct

  • 37 industrialized building

    industrialized building TE industrielles Bauen n, Montagebau m, Bauen n mit Fertigteilen

    English-German dictionary of Architecture and Construction > industrialized building

  • 38 advisability

    noun die Ratsamkeit
    * * *
    ad·vis·abil·ity
    [ədˌvaɪzəˈbɪləti, AM -ət̬i]
    n no pl Ratsamkeit f
    they questioned the \advisability of building so near the airport sie bezweifelten, dass es ratsam wäre, so nahe am Flughafen zu bauen
    * * *
    [əd"vaIzə'bIlItɪ]
    n
    Ratsamkeit f

    he questioned the advisability of going on strikeer bezweifelte, ob es ratsam wäre zu streiken

    * * *
    advisability [ədˌvaızəˈbılətı] s Ratsamkeit f
    * * *
    n.
    Ratsamkeit f.

    English-german dictionary > advisability

  • 39 assemble

    1. transitive verb
    1) zusammentragen [Beweise, Material, Sammlung]; zusammenrufen [Personen]
    2) (fit together) zusammenbauen
    2. intransitive verb
    * * *
    [ə'sembl]
    1) ((of people) to come together: The crowd assembled in the hall.) sich versammeln
    2) (to call or bring together: He assembled his family and told them of his plan.) zusammenberufen
    3) (to put together (a machine etc): He assembled the model aeroplane.) zusammensetzen
    - academic.ru/3978/assembly">assembly
    * * *
    as·sem·ble
    [əˈsembl̩]
    I. vi sich akk versammeln
    II. vt
    1. (collect)
    to \assemble sth etw sammeln
    2. TECH
    to \assemble sth etw montieren [o zusammenbauen]
    to \assemble parts of a model plane Teile eines Modellflugzeugs zusammensetzen
    to \assemble people Menschen zusammenkommen lassen
    to \assemble troops Truppen zusammenziehen
    * * *
    [ə'sembl]
    1. vt
    zusammensetzen, zusammenbauen; car, machine etc also montieren; facts zusammentragen; Parliament einberufen, versammeln; people zusammenrufen; team zusammenstellen
    2. vi
    sich versammeln

    we are assembled here today to... — wir haben uns or sind heute versammelt, um...

    * * *
    assemble [əˈsembl]
    A v/t
    1. versammeln:
    a) zusammenbringen:
    be assembled versammelt sein;
    tell the assembled company that … den Versammelten mitteilen, dass …
    b) MIL bereitstellen, zusammenziehen
    2. eine Mannschaft etc, auch Daten etc zusammenstellen
    3. TECH montieren, zusammensetzen, -bauen
    4. IT assemblieren
    B v/i sich versammeln, zusammenkommen, PARL etc zusammentreten:
    right to assemble JUR Versammlungsrecht n
    * * *
    1. transitive verb
    1) zusammentragen [Beweise, Material, Sammlung]; zusammenrufen [Personen]
    2) (fit together) zusammenbauen
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    Maschinencode erzeugen ausdr.
    montieren v.
    sich versammeln v.
    versammeln v.
    zusammen fügen v.
    zusammen stellen v.
    zusammenbauen v.
    zusammensetzen (alt.Rechtschreibung) v.
    zusammenstellen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > assemble

  • 40 bank

    I 1. noun
    1) (slope) Böschung, die
    2) (at side of river) Ufer, das
    3) (in bed of sea or river) Bank, die
    4) (mass)

    a bank of clouds/fog — eine Wolken-/Nebelbank

    2. transitive verb
    1) überhöhen [Straße, Kurve]
    2) (heap)

    bank [up] — aufschichten

    bank [up] the fire with coal — Kohlen auf das Feuer schichten

    3) in die Kurve legen [Flugzeug]
    3. intransitive verb
    [Flugzeug:] sich in die Kurve legen
    II 1. noun
    (Commerc., Finance, Gaming) Bank, die

    central bank — Zentralbank, die

    2. intransitive verb
    1)

    bank at/with... — ein Konto haben bei...

    2)

    bank on something(fig.) auf etwas (Akk.) zählen

    3. transitive verb III noun
    (row) Reihe, die
    * * *
    I 1. [bæŋk] noun
    1) (a mound or ridge (of earth etc): The child climbed the bank to pick flowers.) der Erdwall
    2) (the ground at the edge of a river, lake etc: The river overflowed its banks.) das Ufer
    3) (a raised area of sand under the sea: a sand-bank.) die (Sand-)Bank
    2. verb
    1) ((often with up) to form into a bank or banks: The earth was banked up against the wall of the house.) aufhäufen
    2) (to tilt (an aircraft etc) while turning: The plane banked steeply.) in die Kurve gehen
    II 1. [bæŋk] noun
    1) (a place where money is lent or exchanged, or put for safety and/or to acquire interest: He has plenty of money in the bank; I must go to the bank today.) die Bank
    2) (a place for storing other valuable material: A blood bank.) die Bank
    2. verb
    (to put into a bank: He banks his wages every week.) in die Bank einzahlen
    - academic.ru/5344/banker">banker
    - bank book
    - banker's card
    - bank holiday
    - bank-note
    - bank on
    III [bæŋk] noun
    (a collection of rows (of instruments etc): The modern pilot has banks of instruments.) die Reihe
    * * *
    bank1
    [bæŋk]
    I. n
    1. of a river Ufer nt; (sloping) Böschung f; (elevated area) Abhang m; RAIL Bahndamm m
    \bank of fog Nebelbank f, Nebelwand f
    grassy \banks grüne Hänge
    2. of a road, railway [Kurven]überhöhung f
    3. (of aircraft) Querlage f, Schräglage f
    4. (row of objects) Reihe f
    5. (oar tier) Ruderbank f
    II. vi AVIAT in die Querlage [o in den Kurvenflug] gehen, den Kurvenflug einleiten
    III. vt
    to \bank sth etw anhäufen [o aufschichten]
    to \bank a fire ein Feuer mit Asche bedecken
    to \bank an aircraft ein Flugzeug in die Querlage bringen [o in die Kurve legen
    3. (confine)
    to \bank sth water etw eindämmen [o eingrenzen]
    bank2
    [bæŋk]
    I. n
    central \bank Zentralbank f, Notenbank f
    merchant \bank BRIT Merchant Bank f (Spezialinstitut für verschiedenste Finanzierungsleistungen: Groß- und Überseehandel und Emissionsgeschäfte)
    national \bank AM von der Bundesregierung zugelassene Bank
    state \bank staatliche Bank; AM einzelstaatlich konzessionierte Bank
    World B\bank Weltbank f
    B\bank of England Bank von England f (englische Zentralbank)
    \bank for international payments internationale Zahlungsverkehrsbank f
    B\bank for International Settlements [or BIZ] Bank f für internationalen Zahlungsausgleich
    to break the \bank die Bank sprengen
    to keep sth in a \bank etw auf [o bei] der Bank deponieren [o hinterlegen]
    to pay sth into a \bank etw bei einer Bank einzahlen
    to have money at [or in] a \bank Geld auf der Bank haben
    2. (banker in gambling) [Spiel]bank f, Bankhalter(in) m(f)
    to play \bank die Bank halten
    3. (storage place) Bank f
    II. vi
    1. (have an account) ein Bankkonto haben; (transact) Bankgeschäfte machen
    to \bank with [or at] sb bei jdm ein Konto haben
    where do you \bank? bei welcher Bank sind Sie?
    2. AM (work in banking) in [o bei] einer Bank arbeiten
    3. (in gambling) die Bank halten
    III. vt
    to \bank money Geld [auf [o bei] der Bank] einzahlen
    to \bank valuables Wertsachen [in [o bei] einer Bank] deponieren
    * * *
    I [bŋk]
    1. n
    1) (of earth, sand) Wall m, Damm m; (RAIL) (Bahn)damm m; (= slope) Böschung f, Abhang m; (on racetrack) Kurvenüberhöhung f
    2) (of river, lake) Ufer nt

    we sat on the banks of a river/lake — wir saßen an einem Fluss/See or Fluss-/Seeufer

    3) (in sea, river) (Sand)bank f
    4) (of clouds) Wand f, Bank f
    5) (AVIAT) Querlage f
    2. vt
    1) road überhöhen
    2) river mit einer Böschung versehen, einfassen
    3) plane in die Querlage bringen
    3. vi (AVIAT)
    den Kurvenflug einleiten, in die Querlage gehen II
    1. n
    1) Bank f
    2) (GAMBLING) Bank f
    3) (MED) Bank f
    4) (fig) Vorrat m (of an +dat)
    2. vt
    money zur Bank bringen, einzahlen
    3. vi
    III
    n
    1) (NAUT: rower's bench) Ruderbank f
    2) (= row of objects, oars) Reihe f; (on organ, typewriter) (Tasten)reihe f
    * * *
    bank1 [bæŋk]
    A s
    1. WIRTSCH Bank(haus) f(n):
    bank of deposit Depositenbank;
    the Bank of England die Bank von England;
    bank of issue ( oder circulation) Noten-, Emissionsbank;
    at the bank auf der Bank;
    he’s got a lot of money in the bank auf der Bank;
    deposit money in ( oder at) a bank Geld in einer Bank deponieren;
    go to the bank zur oder auf die Bank gehen
    2. ( besonders Kinder)Sparbüchse f
    3. Bank f (bei Glücksspielen):
    be ( oder hold, keep) the bank die Bank halten;
    a) die Bank sprengen,
    b) fig mehr sein wollen, als man sich leisten kann
    4. a) (Blut-, Daten- etc) Bank f
    b) (Altglas- etc) Container m
    5. Vorrat m, Reserve f ( beide:
    of an dat)
    B v/i
    1. WIRTSCH Bankgeschäfte machen
    2. WIRTSCH ein Bankkonto haben ( with bei), Geld auf der Bank haben:
    where do you bank? welche Bankverbindung haben Sie?, bei welcher Bank haben Sie Ihr Konto?
    3. Geld auf die Bank bringen
    4. die Bank halten (bei Glücksspielen)
    5. bank (up)on fig bauen oder sich verlassen auf (akk):
    bank on sb(’s) doing ( oder on sb to do) sth fest damit rechnen, dass jemand etwas tut
    C v/t
    1. WIRTSCH Geld bei einer Bank einzahlen, auf die Bank bringen
    2. MED Blut etc konservieren und aufbewahren
    bank2 [bæŋk]
    A s
    1. Erdwall m, Damm m, Wall m
    2. (Straßen- etc) Böschung f
    3. Überhöhung f (einer Straße etc in Kurven)
    4. Abhang m
    5. Ufer n (eines Flusses etc):
    on the banks of an den Ufern (gen)
    6. (Fels-, Sand) Bank f, Untiefe f
    7. Bank f, Wand f, Wall m, Zusammenballung f:
    bank of clouds Wolkenbank;
    bank of snow Schneewall, -wächte f
    8. GEOL Bank f, Steinlage f (in Steinbrüchen)
    a) bearbeitetes Kohlenlager
    b) Tagesfläche f des Grubenfeldes
    10. FLUG Querneigung f, Schräglage f (in der Kurve):
    angle of bank Querneigungswinkel m
    11. Billard: Bande f
    B v/t
    1. eindämmen, mit einem Wall umgeben
    2. eine Straße etc (in der Kurve) überhöhen:
    banked curve überhöhte Kurve
    3. bank up aufhäufen, zusammenballen
    4. FLUG in die Kurve legen, in Schräglage bringen
    5. ein Feuer mit Asche belegen (um den Zug zu vermindern)
    C v/i
    1. auch bank up sich aufhäufen, sich zusammenballen
    2. überhöht sein (Straße, Kurve)
    3. eine Bank bilden (Wolken etc)
    4. FLUG in die Kurve gehen
    bank3 [bæŋk]
    A s
    1. TECH
    a) Gruppe f, Reihe f (z. B. Tastatur der Schreibmaschine):
    bank of capacitors ELEK Kondensator(en)batterie f;
    bank lights Lampenaggregat n;
    bank transformers Gruppentransformatoren
    b) Reihenanordnung f
    2. HIST
    a) Ruderbank f (in einer Galeere)
    b) Reihe f von Ruderern
    B v/t in (einer) Reihe anordnen
    bk abk
    1. bank
    2. book
    * * *
    I 1. noun
    1) (slope) Böschung, die
    2) (at side of river) Ufer, das

    a bank of clouds/fog — eine Wolken-/Nebelbank

    2. transitive verb
    1) überhöhen [Straße, Kurve]

    bank [up] — aufschichten

    bank [up] the fire with coal — Kohlen auf das Feuer schichten

    3) in die Kurve legen [Flugzeug]
    3. intransitive verb
    [Flugzeug:] sich in die Kurve legen
    II 1. noun
    (Commerc., Finance, Gaming) Bank, die

    central bank — Zentralbank, die

    2. intransitive verb
    1)

    bank at/with... — ein Konto haben bei...

    2)

    bank on something(fig.) auf etwas (Akk.) zählen

    3. transitive verb III noun
    (row) Reihe, die
    * * *
    (Finances) n.
    Bank —en f. (landscape) n.
    Böschung -en f. n.
    Damm ¨-e m.
    Reihe -n f.
    Wall ¨-e m.

    English-german dictionary > bank

См. также в других словарях:

  • Bauen — Bauen …   Deutsch Wörterbuch

  • Bauen — Saltar a navegación, búsqueda Para el hotel porteño, véase Hotel Bauen. Bauen …   Wikipedia Español

  • bauen — bauen: Das altgerm. Verb mhd. būwen, ahd. būan, niederl. bouwen, aengl. būan, schwed. bo gehört mit dem ablautenden got. bauan und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bheu »wachsen, gedeihen, entstehen, werden, sein …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bauen! — Beschreibung Für alle, die bauen wollen Sprache Deutsch Verlag Fachschriften Verlag (Deutschland) Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Bauen — steht für: die Errichtung eines Bauwerkes, siehe Bau (Bauwesen) die Herstellung von verschiedenen technischen Werken (Fahrzeuge, Maschinen, Apparate, Geräte, Instrumente, Werkzeuge, Waffen, etc.), siehe Produktion Bauen UR, eine politische… …   Deutsch Wikipedia

  • bauen — Vsw std. (8. Jh.) Stammwort. In der heute vorherrschenden Bedeutung (ein Haus) bauen ist das Wort jung (spätmittelhochdeutsch) und wohl eine Ableitung zu Bau (mhd. bū, ahd. bū, ae. bū Wohnung, Haus ), die sich mit älteren, gleichlautenden Verben… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bauen — V. (Grundstufe) ein Gebäude oder eine Konstruktion errichten Synonym: aufbauen Beispiele: In der Stadt wird ein neues Einkaufszentrum gebaut. Wir haben letztes Jahr gebaut. An dem Damm wurde drei Jahre lang gebaut. bauen V. (Grundstufe) etw.… …   Extremes Deutsch

  • Bauen — Bauen, es una localidad suiza del cantón de Uri que se encuentra al norte del cantón. Frente a la iglesia del pueblo se encuentra un busto conmemorativo en reconociemiento a Alberich Zwyssig, compositor del himno de Suiza y que nació en este… …   Enciclopedia Universal

  • bauen — ↑konstruieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • bauen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erbauen • konstruieren Bsp.: • Das Haus wurde in sechs Monaten gebaut. • Mein Bruder baut ein Haus. • Dieses Haus wurde 1919 erbaut …   Deutsch Wörterbuch

  • bauen — bauen, baut, baute, hat gebaut 1. Mein Nachbar hat ein Haus gebaut. 2. Mein Vater hat mir ein Regal gebaut …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»