-
1 anziehen
'antsiːənv irr1)sich anziehen — vestirse, ponerse la ropa
2) (fig) atraer, cautivar3)an| ziehen1 dig (in Bewegung setzen) arrancar2 dig (sich erhöhen) ir subiendo1 dig (ankleiden) vestir2 dig (Kleidungsstück) poner3 dig (Beine) encoger, encogerse [de]4 dig (festziehen) apretar5 dig (aufsaugen) absorber6 dig (Anziehungskraft ausüben) atraer■ sich anziehen vestirse; sich warm anziehen (also bildlich) abrigarse; ich ziehe mir den Mantel an me pongo el abrigo(unreg) transitives Verb1. [Kleidung] ponersejm/sich etw anziehen poner algo a alguien/ ponerse algo2. [Person]3. [magnetisch, anlocken] atraer4. [festziehen] apretar[Draht, Tau] tensar5. [Körperteil] encoger————————(unreg) intransitives Verb1. [steigen] subir2. [beschleunigen] acelerar————————sich anziehen reflexives Verb1. [Person] vestirse2. [Sachen] -
2 die Zügel anziehen
tirar de las riendas -
3 er kann sich schon allein anziehen
ya sabe vestirse soloDeutsch-Spanisch Wörterbuch > er kann sich schon allein anziehen
-
4 sich warm anziehen
-
5 anlegen
'anleːgənv1) ( bauen) edificar, construir2) ( Leiter) poner, colocar3) ( Akte) hacer una acta4) ( Schiff) NAUT atracar, hacer escala5) ( pflanzen) plantar6) ( Geld) FIN invertir, colocar7)Verband anlegen MED — aplicar una venda, vendar
an| legen(landen) atracar3 dig(gehobener Sprachgebrauch: anziehen) ponerse4 dig (einrichten) instalar; (Garten) plantar; (Straße) trazar; (gründen) fundar; (bauen) construir; (Akte) abrir; (Vorräte) almacenar; (Liste) hacer5 dig (investieren) invertir [in en]6 dig (bezahlen) pagar7 dig (absehen) du legst es wohl auf einen Streit mit mir an me parece que te empeñas en reñir conmigo■ sich anlegen (streiten) pelearsetransitives Verb1. [Garten] construir[Datenbank, Ordner] crear3. [beabsichtigen]es darauf anlegen, etw zu tun tener (la) intención de hacer algo4. [Geld] invertir5. [anlehnen]7. [Ohren] bajar8. [Waffe]————————intransitives Verb1. [Schiff] atracar2. [mit Gewehr]auf etw/jn anlegen apuntar a algo/a alguien————————sich anlegen reflexives Verb -
6 einpacken
'aɪnpakənvempaquetar, embalar, envolverDamit kannst du einpacken. — Eso no te sirve para nada. / Olvídate del tango. (fig)
ein| packen2 dig(umgangssprachlich: warm anziehen) abrigartransitives Verb1. [verpacken] envolver[in Koffer] meter2. (umgangssprachlich) [anziehen] abrigar————————intransitives Verb————————sich einpacken reflexives Verb -
7 kleiden
'klaɪdənv1)sich kleiden — vestirse, ponerse la ropa
2) ( gut aussehen) sentar bien, ir bienkleiden ['klaɪdən]■ sich kleiden vestirsetransitives Verb1. [anziehen] vestir————————sich kleiden reflexives Verb -
8 Zügel
'tsyːgəlmrienda fdie Zügel straffer ziehen — apretar las clavijas (fig)/meter en cintura (fig)
Zügel ['tsy:gəl]<-s, -> rienda Feminin; die Zügel anziehen tirar de las riendas; (bildlich) apretar las tuercas; die Zügel fest in der Hand haben (bildlich) tener la sartén por el mango; die Zügel locker lassen (also bildlich) aflojar las riendas -
9 allein
a'laɪn 1. adjsolo, único2. advallein stehend — solo, soltero
solamente, únicamente, sóloallein [a'laɪn]I Adjektiv1 dig(getrennt, für sich) solo, a solas; allein stehend soltero; kann ich dich einen Augenblick allein sprechen? ¿te puedo hablar un momento a solas?II Adverb1 dig (nur) sólo, solamente; du allein bist schuld daran sólo tú tienes la culpa; nicht allein..., sondern auch... no sólo... sino también...; einzig und allein únicamente; allein schon die Vorstellung macht mir Angst me da miedo sólo imaginarlo2 dig (ohne Hilfe) er kann sich schon allein anziehen ya sabe vestirse solo; eine allein erziehende Mutter (unverheiratet) una madre soltera(gehobener Sprachgebrauch) pero, sin embargoAdjektiv————————Adverb3. [einsam] a solas4. [nur] sólo————————Konjunktion————————ganz allein Adjektiv————————ganz allein Adverb————————von allein Adverb -
10 an
anprep1) ( örtlich) en, a, cerca de, junto a2) ( zeitlich) por, en, aan [an]+Dativ1 dig (nahe bei) en, junto a; an der Ecke en la esquina; an der gleichen Stelle en el mismo lugar; am Fenster sitzen estar sentado junto a la ventana; er geht an mir vorbei pasa por mi lado; Tür an Tür wohnen vivir puerta con puerta2 dig (geographisch gelegen) (a orillas) de; Frankfurt an der Oder/am Main Francfort del Oder/del Meno3 dig (zeitlich) a; am Abend por la tarde; am Anfang al principio; am 29. November 1991 el 29 de noviembre de 19914 dig (weitere Verwendungen) reich an Nährstoffen rico en sustancias nutritivas; das Entscheidende an der Sache ist, dass... lo decisivo del asunto es que...; das gefällt mir nicht an ihm esto no me acaba de gustar de él; es ist an dir, etwas zu tun está en tu mano (el) hacer algoII Präposition+Akkusativ1 dig (in Richtung auf) a, contra; sich an die Wand lehnen apoyarse contra la pared; er trat ans Fenster fue hacia la ventana; an die Arbeit! ¡al trabajo!2 dig (für) a, para; ein Brief an seinen Sohn una carta a su hijo; ich habe eine Frage an dich tengo una pregunta que hacerte; an (und für) sich de por sí1 dig (beginnend) von... an a partir de...; von hier an a partir de aquí; von Anfang an desde el [ oder un] principio3 dig (eingeschaltet) encendido; an sein (umgangssprachlich: Licht) estar encendido; (Motor) estar en marcha; (Radio) estar puestoPräposition1. (+ D) [räumlich] en2. (+ D) [zeitlich] enan Weihnachten [an diesem Zeitpunkt] en Navidad[für diesen Zeitraum] por Navidad3. (+ D) [an Angelegenheit] dean der Aussage zweifeln, dass jemand Interesse an Politik hat tener dudas de que alguien pueda interesarse por la política4. (+ D) [bei Institution] en5. (+ D) [von Menge]viel/wenig/genug an Getränken haben tener mucho/poco/suficiente de beber6. (+ D) [mit Hilfsmittel] con7. [zur Angabe einer Ankunftszeit]an Fulda 15:09 llegada a Fulda 15.098. (+ A) [räumlich] al/a la9. (umgangssprachlich) [ungefähr]10. (+ A) [an Angelegenheit, Person, Sache - schreiben, sich gewöhnen] al/a la[ - sich erinnern] de[ - denken] en11. (Redewendung)es ist an jm, etw zu tun tocar a alguien hacer algo————————Adverb1. [anstellen]Spot an!, Licht an! ¡luces!2. [anziehen]schnell den Schlafanzug an und dann ab ins Bett! ¡a ponerse el pijama corriendo y a la cama!Schuhe an, Mütze an und vergiss die Schultasche nicht ponte los zapatos, la gorra y no te olvides de la cartera3. [ab]von... an a partir de... -
11 anlachen
'anlaxənv1) reír a2) (fig: anziehen) atraer con una sonrisaan| lachentransitives Verb1. [lachen] mirar riendo2. [erobern] -
12 antun
'antuːnv irr1) ( anziehen) ponerse, vestirse2)jdm etw antun — causar perjuicio, dañar, hacerle algo a alguien
3)es jdm antun — ( jdm gefallen) embelesar, hechichar
an| tun(zufügen) jemandem etwas antun hacer(le) algo a alguien; tu mir das nicht an! (umgangssprachlich) ¡no me hagas eso!; das werde ich mir nicht antun no pienso pasar por eso; sich Dativ etwas antun atentar contra la propia vida(Sympathie erregen) encantar; diese Gegend hat es ihm angetan esta región le ha encantadotransitives Verb (unreg)1. [zufügen] hacertu dir keinen Zwang an! ¡no te cortes!jm/sich etwas antun [töten] matar a alguien/atentar contra la propia vida2. [erweisen]3. [lieben]es jm angetan haben encantar oder haber encantado a alguien -
13 aufsetzen
'aufzɛtsənv1) poner encima, sobreponer2) ( schreiben) redactar, formularauf| setzen(Flugzeug) aterrizar1 dig (Essen) poner al fuego3 dig (Fuß) pisar [auf en]5 dig (darauf bauen) agregar [auf a]6 dig (aufnähen) coser [auf sobre], aplicar [auf a]■ sich aufsetzen (sich aufrichten) incorporarse, sentarsetransitives Verb1. [anziehen] ponerse2. [annehmen] adoptar3. [schreiben] redactar4. [auf den Herd stellen] poner sobre el fuego————————intransitives Verb[landen] aterrizar————————sich aufsetzen reflexives Verb -
14 bekleiden
bə'klaɪdənv1) vestir, revestir, cubrir2) ( Amt) desempeñar, ejercer1 dig(gehobener Sprachgebrauch: Amt, Rang) ocupar3 dig (bedecken) revestir [mit de]transitives Verb -
15 hinziehen
'hɪntsiːənv irr( dauern) extenderse, prolongarsehin| ziehen1 dig (heranziehen) atraer, tirar [zu hacia]; sich zu jemandem hingezogen fühlen sentirse atraído por alguien2 dig (verzögern) atrasar1 dig (andauern) ir para largo2 dig (sich erstrecken) extenderse [bis hasta](umziehen) irse a vivir [a]1. [anziehen]etw/jn zu sich hinziehen atraer algo/a alguien a su persona2. [zeitlich] demorar————————[umziehen] mudarse————————sich hinziehen reflexives Verb -
16 leger
-
17 locken
I 'lɔkən v( Haare) rizar, rizarse, hacerse rizosII 'lɔkən vatraer, seducirlocken ['lɔkən]1 dig (Tier) llamar2 dig (anziehen) atraer; (verlocken) seducir; jemanden in eine Falle locken tender a alguien una trampa■ sich locken (Haare) rizarsetransitives Verb1. [anlocken] atraer2. [wellen] rizar -
18 nachlässig
1. 'naːxlɛsɪçadj
negligente, descuidado, despreocupado2. 'naːxlɛsɪç advnegligentemente, con descuidoI Adjektivnegligente, descuidadoII Adverbcon negligencia; nachlässig arbeiten ser negligente en el trabajo; nachlässig gekleidet sein estar mal vestidoAdjektiv————————Adverb -
19 reizen
'raɪtsənv1) ( irritieren) irritar2) ( anregen) estimular, incentivar3) ( herausfordern) retar, desafiarreizen ['raɪtsən]1 dig (provozieren) provocar; jemanden bis zur Weißglut reizen (umgangssprachlich) sacar a alguien de quicio2 dig Medizin irritar(beim Kartenspiel) pujartransitives Verb1. [interessieren] atraer3. [angreifen] irritar4. [erregen] suscitar -
20 schlüpfen
'ʃlypfənv1) ( anziehen) ponerse la ropa, vestirse2) ZOOL salir del huevo, eclosionarschlüpfen ['∫lүpfən]1 dig(hinein-, hindurchschlüpfen) pasar [in a] [durch por]; (hinausschlüpfen) salir [aus de]; (in Kleidung) ponerse [in]( Perfekt ist geschlüpft) intransitives Verb1. [an- oder ausziehen]2. [sich schnell bewegen] escabullirse3. [ausschlüpfen] salir
- 1
- 2
См. также в других словарях:
Anziehen — Anziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Anfangen an etwas zu ziehen. Die Glocken anziehen. Die Pferde anziehen lassen. Die Pferde wollen nicht anziehen. 2. Eine Sache an oder auf die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anziehen — V. (Grundstufe) ein Kleidungsstück um den Körper legen, Gegenteil zu ausziehen Beispiele: Die Mutter zieht das Kind an. Ich muss mich noch anziehen. anziehen V. (Aufbaustufe) jmdn. zum Herankommen bewegen, jmdn. anlocken Synonyme: heranlocken,… … Extremes Deutsch
anziehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • aufsetzen • (sich) kleiden • anlocken Bsp.: • Der Mann zog seinen Mantel an. • Du musst eine Mütze aufsetzen. • … Deutsch Wörterbuch
anziehen — anziehen, zieht an, zog an, hat angezogen 1. Du musst dich wärmer anziehen, sonst erkältest du dich. 2. Morgen ziehe ich mir etwas Wärmeres an. 3. Zieh dich bitte an! Wir müssen gehen … Deutsch-Test für Zuwanderer
Anziehen — Anziehen, 1) (Forstw.), in Harzwaldungen, die Wunden der Bäume auffrischen; 2) (Jagdw.), vom Hühnerhund auf dem Geläuf des Federwildes langsam u. vorsichtig suchen; 3) (Kupferschm.), die eingeschlagenen kupfernen Nägel festhalten, geschieht… … Pierer's Universal-Lexikon
Anziehen — Anziehen, kaufmännisch soviel wie »im Preise steigen«. – In der Jägersprache das eifrige, aber sehr vorsichtige Suchen des Vorstehhundes, durch das er zu erkennen gibt, daß er die frische Spur eines Hafen oder das Geläufe eines Federwildes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
anziehen — anziehen, Anzug, anzüglich ↑ ziehen … Das Herkunftswörterbuch
anziehen — Kleidung anlegen; einkleiden; ankleiden; bekleiden; auftakeln; hochstylen (umgangssprachlich); herausputzen (umgangssprachlich); aufdonnern (umgangssprachlich); ( … Universal-Lexikon
anziehen — ạn·zie·hen (hat) [Vt] 1 jemandem / sich etwas anziehen jemanden / sich so mit einem Kleidungsstück bedecken, dass man es am Körper trägt ↔ ausziehen: sich ein Hemd, eine Jacke anziehen; einem Kind die Strümpfe anziehen 2 jemanden / sich anziehen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
anziehen — 1. a) an sich ziehen, anwinkeln, heranziehen. b) annehmen, aufnehmen, aufsaugen, eindringen/haften lassen; (Naturwiss.): absorbieren. c) anlocken, attraktiv sein, begeistern, faszinieren, fesseln, für sich einnehmen, gefangen nehmen, heranlocken … Das Wörterbuch der Synonyme
Anziehen — 1. Wenn ich mich rein angezogen habe, treff ich meines Mannes Mutter nicht zu Hause. (Surinam.) – Wullschlägel. Um zu sagen: Wenn ich jemand besuchen will, treff ich ihn nicht, oder: Ich bin umsonst gegangen. Auch: Wenn man einmal etwas… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon