Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(unterscheidung)

  • 21 Anlaß

    по́вод, слу́чай. in Unterscheidung von Ursache по́вод. Anlaß (zu < für> etw. о. mit Inf) по́вод (к чему́-н. о. mit Inf) , причи́на (чего́-н. о. mit Inf). aus Anlaß v. etw. по по́воду <по слу́чаю> чего́-н. v. best. Datum: Geburtstag, Jahrestag по слу́чаю чего́-н. bei diesem [jedem] Anlaß по э́тому [любо́му] по́воду <слу́чаю>. bei bestimmten Anlässen в определённых слу́чаях. bei feierlichen [besonderen gesellschaftlichen] Anlässen в торже́ственных слу́чаях [в слу́чаях осо́бой обще́ственной зна́чимости]. jeden Anlaß benutzen < ergreifen>, um zu … по́льзоваться любы́м слу́чаем <по́водом> для того́, что́бы … verschiedene Anlässe führten dazu, daß … ра́зные причи́ны привели́ к тому́, что … jdm. Anlaß zu etw. geben zur Klage, Besorgnis дава́ть дать кому́-н. по́вод к чему́-н. [ zur Behauptung для чего́-н.]. Anlaß zum Lachen geben вызыва́ть вы́звать смех. Anlaß zu Tadel geben заслу́живать /-служи́ть порица́ния. Anlaß zu etw. haben име́ть причи́ну <по́вод> к чему́-н. [для чего́-н./mit Inf.] keinen Anlaß haben не име́ть по́вода <причи́ны>. etw. zum Anlaß (für etw.) nehmen по́льзоваться вос- чем-н. как по́водом (для чего́-н.), испо́льзовать ipf/pf что-н. в ка́честве по́вода <предло́га> (для чего́-н.). keinen Anlaß zu etw. sehen не ви́деть <име́ть> по́вода <причи́ны> к чему́-н. [для чего́-н.]. zum Anlaß für etw. werden служи́ть по- <станови́ться /стать> по́водом к чему́-н. <причи́ной чего́-н.>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anlaß

  • 22 Differenzierung

    1) Unterscheidung дифференциа́ция
    2) Biologie дифференциро́вка
    3) Unterschied ра́зница, разли́чие

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Differenzierung

  • 23 fein

    1) nicht grob; übertr : scharf, genau: Beobachtung, Sinn(esorgan) , Instrument, Unterscheidung; mit Einfühlungsvermögen: Intrige, Ironie, Schmeichelei, Verständnis то́нкий. Haut, Teint не́жный. Gestalt, Glied изя́щный. Nebel, Röte, Lächeln, Schmerz лёгкий [хк]. dicht: Sieb, Kamm, Netz ча́стый. Runzeln; aus kleinen Partikeln: Regen, Pulver, Sand, Staub ме́лкий. Mehl ме́лкого помо́ла nachg. Plan, Schachzug иску́сный. feinstens тонча́йшим о́бразом
    2) von hoher Qualität превосхо́дный. Charakter, Seele благоро́дный. Pers хоро́ший, сла́вный. Gesellschaft, Manier; Speise, Wein, Zigarre, Sorte, Ware изы́сканный. Gold, Silber чи́стый. feinste Sorten лу́чшие сорта́ m. es ist das feinste vom feinen э́то лу́чшее из лу́чшего | ein feiner Freund! iron хоро́ш друг ! eine feine Gesellschaft! iron ну и компа́ния ! ein feiner Pinkel пижо́н. etwas feines mitbringen приноси́ть /-нести́ что-н. хоро́шенькое [best. что-то хоро́шенькое]. sich fein machen наряжа́ться /-ряди́ться, приоде́ться pf. fein aussehen вы́глядеть наря́дно <изы́сканно>. sich einen feinen Tag machen устра́ивать /-стро́ить себе́ пра́здник. feine Sache! здо́рово ! fein! хорошо́ ! das ist aber fein! э́то прекра́сно <чуде́сно, здо́рово>! | fein tun зазнава́ться /-зна́ться. sich zu fein dünken für etw. für best. Tätigkeit быть сли́шком высо́кого мне́ния о себе́. nicht fein genug sein быть недоста́точно хоро́шим. das ist nicht fein э́то неприли́чно <некульту́рно> | etw. fein säuberlich abschreiben перепи́сывать /-писа́ть что-н. на́чисто <без пома́рок>. sei du mal fein still! не тебе́ об э́том говори́ть ! / тебе́ лу́чше помолча́ть !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fein

  • 24 Schärfe

    острота́. v. Geruch, Geschmack; v. Schmerz; v. Maßnahme, Protest, Widerstand; v. Auseinandersetzung, Kritik, Polemik, Worten auch; v. Geräusch, Stimme; v. Kälte, Wind meist; v. Profil, Gesichtszug; v. Tonfall; Scharfeinstellung ре́зкость. v. Begriff, These чёткость. v. Umriß, Bild, Unterscheidung auch ре́зкость. v. Gift; v. Brille, Gläsern, Kamera, Mikroskop: Sehleistung си́ла. v. Getränk кре́пость. mit aller [einiger < ziemlicher>/einer gewissen/schneidender/ungewohnter] Schärfe sagen co всей [с не́которой с определённой с большо́й с необыкнове́нной] ре́зкостью. mit schneidender Schärfe auch о́чень ре́зко. mit aller [größter] Schärfe angreifen, kämpfen co всей [с бо́льшей] острото́й. ohne alle < jede> Schärfe sagen без вся́кой ре́зкости. etw. gibt einer Sache eine bestimmte Schärfe einer Äußerung что-н. придаёт чему́-н. определённую остроту́. in etw. kommt eine gewisse Schärfe что-н. принима́ет дово́льно ре́зкий <о́стрый> хара́ктер. einer Sache die Schärfe nehmen сгла́живать /-гла́дить о́стрые углы́ чего́-н. jede Schärfe vermeiden im Gespräch избега́ть ре́зкостей. an Schärfe verlieren v. Äußerung, Sendung, Artikel теря́ть по- остроту́. ungewöhnliche Schärfe erreichen v. Auseinandersetzung достига́ть дости́гнуть необыча́йного нака́ла | mit gestochener Schärfe Bild о́чень ре́зкий | Schärfen a) bissige worte, Spitzen ко́лкости. aus jds. Worten Spitzen und Schärfen heraushören ула́вливать /-лови́ть ко́лкости в чьих-н. слова́х b) Schärfen des Charakters, charakterliche Schärfen ре́зкость хара́ктера, ре́зкие черты́ хара́ктера

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schärfe

  • 25 Trennung

    1) Trennen: v. Pers разъедине́ние, разлуче́ние. Abteilen: v. Wort разделе́ние. Unterscheidung: v. Begriffen разграниче́ние. Abgrenzen: v. Grundstücken разделе́ние. jds. Trennung von jdm. Absondern разлуче́ние кого́-н. с кем-н. die Trennung der Schüler nach Altersklassen разделе́ние ученико́в по во́зрасту <на возрастны́е гру́ппы>. die Trennung einer Sache von etw. отделе́ние чего́-н. от чего́-н. die Trennung von Kirche und Staat отделе́ние це́ркви от госуда́рства. die Trennung von Tisch und Bett расторже́ние бра́ка, разво́д
    2) Chemie, Physik Zerlegen in seine Bestandteile разложе́ние
    3) Technik Zertrennen v. Werkstoffen (durch Schneiden) разреза́ние
    4) Sichtrennen: Abschied расстава́ние. Trennung von jdm. Scheidung расторже́ние бра́ка с кем-н., разво́д с кем-н. Trennung von etw. Aufgabe v. Besitz расстава́ние с чем-н.
    5) Getrenntsein разлу́ка. die räumliche Trennung v. Pers разлу́ка
    6) Teilung разделе́ние die Trennung der Gewalten разделе́ние власте́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Trennung

  • 26 Trennung

    Trennung f ( das Abtrennen) odłączenie; ( Absonderung) rozłączenie, rozdzielenie; der Eheleute separacja; der Silben, eines Wortes podział; ( Unterscheidung) rozróżnienie; ( Getrenntsein) rozłąka;
    nach langer Trennung po długiej rozłące

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Trennung

См. также в других словарях:

  • Unterscheidung — Unterscheidung …   Deutsch Wörterbuch

  • Unterscheidung — Unterscheidung, die seelische Tätigkeit, durch die Verschiedenes als solches erkannt wird, und die in Verbindung mit der Erkenntnis der Einerleiheit die Grundlage alles Denkens bildet. Da die bestimmte Auffassung eines Eindrucks immer seine U.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unterscheidung — ↑Differenzierung, ↑Distinktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unterscheidung — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterscheidung —    (lat. ”distinctio“) beruht auf Grunddaten der menschlichen Erfahrung (wie Subjektivität, Freiheit, Verantwortung), die zeigen, daß das Viele in der Welt nicht nur der vielfältige Schein eines ”an sich einen u. selbigen“ ist. Sind zwei… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Unterscheidung der Geister — ist ein Ausdruck aus der paulinischen Theologie und bezeichnet die kritische Differenzierung von Gedanken, Gefühlsregungen und Prophetien im Hinblick auf die Frage, inwieweit sie von Gott stammen oder nicht. In den „Exerzitien“ („Geistlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterscheidung der Geister — Unterscheidung der Geister,   in der christlichen Tradition die Fähigkeit, zwischen den Eingebungen Gottes, den Einflüsterungen von Dämonen und genuin menschliche Gedanken zu unterscheiden; im Neuen Testament als Charisma erwähnt (1.… …   Universal-Lexikon

  • Unterscheidung, die — Die Unterscheidung, plur. die en, das Verbale des vorigen Wortes, welches die Handlung des Unterscheidens bedeutet, aber wenig gebraucht wird. Man hat es noch in einigen Zusammensetzungen; die Unterscheidungskraft, die Kraft der Seele, sowohl den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unterscheidung — Auszeichnung; Distinktion; Trennung; Differenzierung; Abgrenzung * * * Un|ter|schei|dung 〈f. 20〉 das Unterscheiden * * * Un|ter|schei|dung, die; , en: das Unterscheiden; das Unterschiedenwerden. * * * Un|ter|schei|dung …   Universal-Lexikon

  • Unterscheidung — Un|ter|schei|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Unterscheidung von Staat und Gesellschaft — wurde in der deutschen Staatsrechtslehre zeitweise sehr kontrovers diskutiert. Sie geht auf Lorenz von Stein zurück und prägte zunächst die Periode der deutschen konstitutionellen Monarchie. Unter dem Grundgesetz konnte diese Ordnungsidee nicht… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»