Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(das+gehalt)

  • 1 das Gehalt anweisen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das Gehalt anweisen

  • 2 das Gehalt der Angestellten ist nach Dienstjahren gestaffelt

    Универсальный немецко-русский словарь > das Gehalt der Angestellten ist nach Dienstjahren gestaffelt

  • 3 das Gehalt durch einen Nebenverdienst aufbessern

    Универсальный немецко-русский словарь > das Gehalt durch einen Nebenverdienst aufbessern

  • 4 das Gehalt nach der beruflichen Qualifizierung abstufen

    Универсальный немецко-русский словарь > das Gehalt nach der beruflichen Qualifizierung abstufen

  • 5 das Gehalt läuft weiter

    Универсальный немецко-русский словарь > das Gehalt läuft weiter

  • 6 jem. das Gehalt kürzen

    jem. das Gehalt kürzen
    to cut [down] (reduce) s. one’s salary

    Business german-english dictionary > jem. das Gehalt kürzen

  • 7 jemandem das Gehalt beschneiden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > jemandem das Gehalt beschneiden

  • 8 Gehalt

    m; -(e)s, -e
    1. geh. (Inhalt) content; (Substanz) substance; geistiger Gehalt intellectual content
    2. (Anteil) content; prozentualer: percentage; CHEM. auch concentration ( alle an + Dat of); Gehalt an Öl oil content
    3. von Essen: nourishment, substance; von Wein: body
    n, österr. m; -(e)s, Gehälter salary, pay; ein Gehalt beziehen oder bekommen / haben be paid ( oder draw) / earn a salary; bei oder mit vollem Gehalt on full pay
    * * *
    das Gehalt
    wages; pay; stipend; income; salary; wage;
    der Gehalt
    substance; content; meat
    * * *
    Ge|hạlt I [gə'halt]
    m -(e)s, -e
    1) (= Anteil) content

    der Gehalt an Eiweiß/Kohlenhydraten — the protein/carbohydrate content

    ein hoher Gehalt an Kohlenmonoxid — a high carbon monoxide content

    2) (fig) (= Inhalt) content; (= Substanz) substance

    Gehalt und Gestalt (Liter)form and content

    II
    nt or (Aus) m -(e)s, ordm;er
    [gə'hɛltɐ] salary; (ESP ECCL) stipend
    * * *
    der
    1) (the amount of something contained: Oranges have a high vitamin C content.) content
    2) (a fixed, regular usually monthly payment for work: Secretarial salaries in London are quite high.) salary
    * * *
    Ge·halt1
    <-[e]s, Gehälter>
    [gəˈhalt, pl gəˈhɛltɐ]
    nt o ÖSTERR m salary, pay no indef art, no pl
    festes \Gehalt fixed [or stated] salary
    ein \Gehalt beziehen to draw [or receive] a salary
    Ge·halt2
    <-[e]s, -e>
    [gəˈhalt]
    m
    1. (Anteil) content
    der \Gehalt an etw dat the... content
    der \Gehalt an Kohlendioxid the carbon dioxide content
    2. (gedanklicher Inhalt) content, meaning
    * * *
    I
    der; Gehalt[e]s, Gehalte
    2) (Anteil) content
    II
    das, österr. auch: der; Gehalt[e]s, Gehälter salary

    2 000 Euro Gehalt, ein Gehalt von 2 000 Euro beziehen — draw a salary of 2,000 euros

    * * *
    Gehalt1 m; -(e)s, -e
    1. geh (Inhalt) content; (Substanz) substance;
    geistiger Gehalt intellectual content
    2. (Anteil) content; prozentualer: percentage; CHEM auch concentration ( alle
    an +dat of);
    Gehalt an Öl oil content
    3. von Essen: nourishment, substance; von Wein: body
    4. (Fassungsvermögen) capacity
    Gehalt2 n, österr m; -(e)s, Gehälter salary, pay;
    bekommen/haben be paid ( oder draw)/earn a salary;
    mit vollem Gehalt on full pay
    * * *
    I
    der; Gehalt[e]s, Gehalte
    2) (Anteil) content
    II
    das, österr. auch: der; Gehalt[e]s, Gehälter salary

    2 000 Euro Gehalt, ein Gehalt von 2 000 Euro beziehen — draw a salary of 2,000 euros

    * * *
    -ër n.
    contents n.
    salary n.
    stipend n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gehalt

  • 9 Gehalt, der / Gehalt, das

    ошибки при образовании грамматических форм этих омонимов (выборе рода существительного, образовании множественного числа)
    Итак:

    Der Gehalt der Vorlesungen dieses Professors wird hoch eingeschätzt. — Содержание [содержательность] лекций этого профессора оценивается высоко.

    Gehalt dieses Professors ist hoch. — Зарплата у этого профессора высокая. / Оклад у этого профессора высокий.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gehalt, der / Gehalt, das

  • 10 Gehalt

    1) der Gehalt an etw. содержа́ние чего́-н. der Gehalt des Erzes an Gold содержа́ние зо́лота в руде́. eine Nahrung ohne Gehalt пи́ща, не содержа́щая пита́тельных веще́ств | semantischer Gehalt смыслово́е содержа́ние
    2) das Gehalt окла́д, жа́лование, за́работная пла́та, зарпла́та. ein festes Gehalt постоя́нный окла́д. von dem Gehalt kann niemand leben на э́тот окла́д <на э́ту зарпла́ту> не проживёшь. mein Gehalt beträgt tausend Mark мой окла́д <моя́ зарпла́та> - ты́сяча ма́рок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gehalt

  • 11 Gehalt, der

    (des Gehált(e)s, die Gehálte)
    1) (der Gehalt an etw. (D) / bei etw. (D)) масса, количество чего-л., содержащегося в чём-л., содержание чего-л. в чём-л., содержимое чего-л.

    Die Nahrungsmittel werden nach ihrem Gehalt an Eiweiß, Fett und Vitaminen unterschieden. — Продукты питания различаются количеством содержащихся в них белков, жиров и витаминов.

    Der Gehalt an Phosphor und Kalk ist bei diesem Mineral hoch [unbedeutend]. — Содержание фосфора и извести в этом минерале высоко [незначительно].

    Durch Analysen wird bei Erzen der Gehalt an Gold, Silber, Eisen festgestellt. — Путём исследования устанавливается содержание золота, серебра, железа в руде.

    Dieser Schnaps hat einen hohen Gehalt an Alkohol. — В этой водке высокое содержание алкоголя. / Это высокоградусная водка.

    2) (der Gehalt (eines Werkes u. ä.)) содержание, содержательность, глубинный смысл (какого-л. произведения и т. п.)

    Erst bei der zweiten Lektüre erschließt sich dem Leser der volle Gehalt dieses Buches. — Только при вторичном прочтении читателю в полном объёме раскрывается содержание [глубинный смысл] этой книги.

    Er hat den politischen Gehalt dieses Artikels hoch eingeschätzt. — Он высоко оценил политическое содержание [глубинный политический смысл] этой статьи.

    Er kann noch nicht sagen, ob er den vollen Gehalt dieser Lehre erfasst hat. — Он ещё не может сказать, постиг ли он в полном объёме глубинный смысл этого учения.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gehalt, der

  • 12 Gehalt, das

    I Gehalt, der / Gehalt, das
    (des Gehált(e)s, die Gehälter) (ежемесячная) зарплата, оклад, жалование ( служащих)

    Er hat ein festes Gehalt. — У него твёрдая зарплата.

    Sie bezieht ein kärgliches Gehalt. — Она получает скудное жалованье.

    Uns wurden damals gute [anständige, hohe] Gehälter gezahlt. — Нам тогда платили хорошее [приличное, высокое] жалованье.

    Mir wurde mein Gehalt ausgezahlt [überwiesen]. — Мне выплатили [перевели] мою зарплату.

    Von diesem Gehalt kann man schlecht leben. — На эту зарплату трудно жить.

    Er kommt mit seinem Gehalt (nicht) aus. — Ему (не) хватает его жалованья [его зарплаты].

    Die Regierung will die Gehälter anheben [erhöhen]. — Правительство хочет поднять [повысить] зарплату служащим.

    II Gehalt, das / Lohn, der
    (des Gehált(e)s, die Gehälter) заработная плата, зарплата, жалованье, оклад, ставка (чиновников и служащих; выплачивается обычно ежемесячно)

    Sein Gehalt beträgt pro Monat 3000 Mark. — Его жалованье [ежемесячная зарплата] составляет 3000 марок.

    Dieser Professor hat ein festes [hohes] Gehalt. — У этого профессора твёрдая [высокая] ставка.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gehalt, das

  • 13 gehalt

    Gehált I. m o.Pl. 1. съдържание, количество (едно вещество в друго); 2. проба (злато); geh (идейно) съдържание (на литературно произведение); der sittliche Gehalt моралната стойност. II. n, Gehälter заплата, възнаграждение; ein gutes Gehalt bekommen получавам добра заплата.
    * * *
    das, er заплата.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gehalt

  • 14 Gehalt, das / Lohn, der

    ошибочное расширительное употребление слова Lohn, связанное с обозначением в русском языке словом зарплата всех видов оплаты труда; ошибочное употребление существительного Lohn только в единственном числе по аналогии с его русским соответствием зарплата
    Итак:

    Die Gewerkschaften fordern die Erhöhung der Löhne und Gehälter. — Профсоюзы требуют повышения зарплаты рабочим и служащим.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gehalt, das / Lohn, der

  • 15 Gehalt

    gə'halt
    n
    1) ( Lohn) sueldo m
    2) ( Inhalt) contenido m
    -1-Gehalt1 [gə'halt]
    <-(e)s, -e>
    1 dig (Anteil) contenido Maskulin [an de]; (prozentual) porcentaje Maskulin; Chemie grado Maskulin
    3 dig (geistig) sustancia Feminin
    ————————
    -2-Gehalt2 [gə'halt, Plural: gə'hεltɐ]
    <-(e)s, Gehälter> salario Maskulin
    ————————
    1. [Inhalt] contenido masculino
    2. [Anteil]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Gehalt

  • 16 der Gehalt

    - {body} thân thể, thể xác, xác chết, thi thể, thân, nhóm, đoàn, đội, ban, hội đồng, khối, số lượng lớn, nhiều, con người, người, vật thể - {capacity} sức chứa, chứa đựng, dung tích, năng lực khả năng, khả năng tiếp thu, khả năng thu nhận, năng suất, tư cách, quyền hạn, điện dung - {gut} ruột, lòng, sự can đảm, sự quyết tâm, sự gan góc, sự gan dạ, khí phách, tinh thần chịu đựng, cái bụng, cái thùng chứa, nội dung chính, phần có giá trị, dây ruột mèo, dây cước, chỉ khâu vết mổ - đường hẻm nhỏ, cửa hẹp - {juice} nước ép, dịch, phần tinh hoa, phần tinh tuý, xăng, dầu, điện - {juiciness} tính có nhiều nước - {meat} thịt, thức ăn - {raciness} hương vị, mùi vị đặc biệt, tính chất sinh động, tính hấp dẫn, phong vị, phong thái - {substance} chất, vật chất, thực chất, căn bản, bản chất, nội dung, đại ý, tính chất đúng, tính chất chắc, tính có giá trị, của cải, tài sản, thực thể = das Gehalt {compensation; fee; income; pay; richness; salary; screw; stipend}+ = der Gehalt (Rede) {contents}+ = der lyrische Gehalt {lyricism}+ = der sittliche Gehalt {ethos}+ = ein Gehalt beziehen {to draw a salary}+ = sein Gehalt wurde gekürzt {his salary was cut}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Gehalt

  • 17 feste Gehalt

    das feste Gehalt
    fixed salary

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > feste Gehalt

  • 18 auf das letzte Gehalt abgestellte Rentenzahlung

    Business german-english dictionary > auf das letzte Gehalt abgestellte Rentenzahlung

  • 19 reichen

    I v/i
    1.
    [m2]a) (sich räumlich erstrecken) reichen bis reach (to); hinauf: reach ( oder come) up to; hinab: reach ( oder go) down to; sie reicht ihm bis zur Schulter she only comes up to his shoulder; das Wasser reichte ihm bis zu den Schultern the water was ( oder came) up to his shoulders; der Garten reicht bis zum Fluss the garden stretches as far as ( oder down to) the river; heranreichen, herankommen;
    b) (sich zeitlich erstrecken) reichen von... bis last ( oder stretch) from... till ( oder until)
    2.
    a) (ausreichen, genügen, langen) be enough; die Zeit wird nicht reichen there won’t be enough time; das Geld reicht / reicht nicht the money is / isn’t ( oder will / won’t be) enough, there is / isn’t ( oder will / won’t be) enough money; das Geld muss noch eine Woche reichen the money has got to last another week; das Gehalt reicht kaum zum Leben the salary is barely enough to live on ( oder to make ends meet), you can barely live off a salary like that; der Kaffee reicht nicht übers Wochenende there isn’t enough coffee to see us through the weekend ( oder to last us the weekend); der Kuchen soll für sechs Leute reichen there’s got to be enough cake for six people; es reicht für alle there’s enough to go (a)round ( oder for everyone); das Licht reicht nicht zum Lesen there isn’t enough light to read by, you can’t read in that light; dazu reicht meine Geduld nicht I haven’t got the patience for that (kind of thing); es waren Hunderte da - das reicht noch gar nicht it was a lot more than that; das reicht! that’ll do; rügend: auch that’s enough (of that)!; mir reicht’s! umg. I’ve had enough; jetzt reicht’s mir aber! umg. that’s done it, that’s it now;
    b) mit etw. reichen umg. (auskommen) have enough of s.th. allg.; mit dem Essen / dem Geld / der Zeit reichen have enough food / money / time; siehe auch auskommen 1, ausreichen
    3. nach etw. reichen (greifen) reach for s.th.
    II v/t (an-, darbieten) offer; (Essen) serve; (Abendmahl) administer, give; (geben) hand, pass; jemandem etw. reichen hand ( oder pass, give) s.o. s.th.; reichst du mir bitte das Salz? could you pass (me) the salt, please?; nach dem Essen wurden Getränke gereicht after the meal drinks were served; ( jemandem) die Hand reichen hold out one’s hand (to s.o.); sich die Hände reichen shake hands
    * * *
    (geben) to hand; to give; to pass;
    (genügen) to be enough
    * * *
    rei|chen ['raiçn]
    1. vi
    1) (= sich erstrecken) to stretch, to extend (bis zu to), to reach (bis zu etw sth); (Stimme) to carry (bis zu to), to reach (bis zu jdm/etw sb/sth); (Kleidungsstück) to reach (bis zu etw sth)

    sein Swimmingpool reicht bis an mein Grundstückhis swimming pool comes right up to my land

    jdm bis zur Schulter réíchen — to come up to sb's shoulder

    er reicht mit dem Kopf bis zur Deckehis head reaches or touches the ceiling

    so weit der Himmel reichtein the whole sky

    so weit réíchen meine Beziehungen nicht — my connections are not that extensive

    so weit réíchen meine Fähigkeiten nichtmy skills are not that wide-ranging

    ... aber sein Arm reichte nicht so weit —

    so weit das Auge reichtas far as the eye can see

    2) (= langen) to be enough, to suffice (form)

    reicht mein Geld noch bis zum Monatsende?will my money last until the end of the month?

    dazu réíchen meine Fähigkeiten nicht — I'm not skilled enough for that

    das muss für vier Leute réíchen — that will have to be enough or to suffice (form) or to do (inf) for four people

    das sollte eigentlich réíchen — that should be enough, that should do (inf)

    als das dann noch passierte, reichte es ihm — when that happened it was just too much for him

    jetzt reichts (mir aber)! — that's the last straw!

    das reicht ja, um den Geduldigsten aus der Fassung zu bringen! — it's enough to try the patience of a saint!

    es reichte ja schon, dass er faul war — it was bad enough that he was lazy, his being lazy was bad enough

    3) (inf)

    mit dem Essen/der Zeit etc réíchen — to have enough food/time etc

    2. vt
    (= entgegenhalten) to hand; (= geben auch) to give; (= herüberreichen, hinüberreichen auch) to pass (over); (= anbieten) to serve; (ECCL ) Abendmahl to give, to administer

    jdm etw réíchen — to hand/give/pass sb sth, to hand/give/pass sth to sb

    jdm die Hand réíchen — to hold out one's hand to sb; (fig) to extend the hand of friendship to sb

    sich die Hände réíchen — to join hands; (zur Begrüßung) to shake hands

    * * *
    1) (to go from one place to another: Sound carries better over water.) carry
    2) (to stretch or extend: My property reaches from here to the river.) reach
    * * *
    rei·chen
    [ˈraiçn̩]
    I. vi
    1. (ausreichend, genug sein) to be enough [or sufficient]
    die Vorräte \reichen noch Monate the stores will last for months still
    der Zucker muss noch bis Montag \reichen the sugar must last till Monday
    reicht das Licht zum Lesen? is there enough light to read by?
    dazu reicht meine Geduld nicht I haven't got enough patience
    dazu \reichen meine Fähigkeiten nicht I'm not skilled enough for that
    das sollte eigentlich für vier Personen \reichen that should be enough [or fam should do] for four people
    das Geld wird uns nicht \reichen we haven't got enough money
    es reicht [jdm] it's enough [for sb]
    es müsste eigentlich \reichen it really ought to be enough
    noch etwas Püree?danke, es reicht vollauf fancy any more mash? — no thanks, this plenty
    danke, es reicht! that's enough, thank you!
    muss es jetzt sein, reicht es nicht, wenn ich es morgen mache? does it have to be now, won't tomorrow do?
    mit etw dat \reichen to have enough of sth
    damit müssen wir \reichen we'll have to make it last
    mit dem Brot/Geld [nicht] \reichen to [not] have enough bread/money
    mit der Zeit \reichen to have enough time
    3. (überdrüssig sein)
    etw reicht jdm sth is enough for sb
    mir reicht's! (habe genug gehabt) that's enough for me!; (habe es satt) I've had enough!
    jetzt reicht's [mir] [aber]! that's the last straw! fam
    als das dann noch passiert ist, hat es ihr gereicht when that happened it was just too much for her
    solche ständigen Frechheiten hätten mir schon lange gereicht if that was me, I wouldn't have put up with such cheek for all that time
    es reicht [jdm], dass/wie... it's enough [for sb] that/how...
    langsam reicht es mir, wie du dich immer benimmst! I'm beginning to get fed up with the way you always behave!
    4. (sich erstrecken, gehen)
    bis zu etw dat \reichen to extend [or stretch] to sth
    meine Ländereien \reichen von hier bis zum Horizont my estates stretch from here to the horizon
    der Park reicht bis ans Ufer the park stretches [or extends] [or goes right down] to the riverbank
    die Ärmel \reichen mir nur bis knapp über die Ellenbogen the sleeves only just reach over my elbows
    das Wasser reicht mir bis zum Hals the water comes up to my neck
    so weit \reichen meine Beziehungen nicht my connections are not that extensive
    bis zum Horizont \reichen to extend [or stretch] to the horizon
    [mit etw dat] bis irgendwohin \reichen to reach somewhere [with sth]
    wenn ich mich strecke, reiche ich mit der Hand gerade bis oben hin if I stretch I can just reach the top
    er reicht mit dem Kopf bis zur Decke his head touches the ceiling
    das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose the lead doesn't quite reach to the plug; s.a. Auge
    II. vt (geh)
    1. (geben)
    jdm etw \reichen to give [or hand] [or pass] sb sth
    würdest du mir bitte mal das Brot \reichen? would you be so kind as to pass me the bread please?
    jdm Feuer \reichen to give sb a light
    sich dat [o einander] etw \reichen to [each] reach out sth
    sie reichte mir die Wange zum Kuss she proffered her cheek for a kiss
    jdm die Hand \reichen to hold out one's hand [to sb]
    sich dat die Hände \reichen to join hands
    sich dat die Hand zur Begrüßung \reichen to shake hands
    sich dat die Hand zur Versöhnung \reichen to join hands in reconciliation
    [jdm] etw \reichen to serve [sb] sth
    es wurde Champagner gereicht champagne was served
    \reichen Sie das Lamm mit neuen Kartoffeln und grünen Bohnen serve the lamb with new potatoes and green beans
    das Abendmahl \reichen REL to administer [or give] Communion; s.a. Hand
    * * *
    1.
    1) (ausreichen) be enough

    das Geld reicht nicht — I/we etc. haven't got enough money

    danke, das reicht — that's enough, thank you

    2) (sich erstrecken) reach; <forest, fields, etc.> extend
    3) (ugs.) s. auskommen 1)
    2.
    transitives Verb (geh.)
    1) pass; hand

    sich (Dat.) die Hand reichen — shake hands

    2) (servieren) serve <food, drink>
    * * *
    A. v/i
    1. (sich räumlich erstrecken)
    reichen bis reach (to); hinauf: reach ( oder come) up to; hinab: reach ( oder go) down to;
    sie reicht ihm bis zur Schulter she only comes up to his shoulder;
    das Wasser reichte ihm bis zu den Schultern the water was ( oder came) up to his shoulders;
    der Garten reicht bis zum Fluss the garden stretches as far as ( oder down to) the river; heranreichen, herankommen;
    (sich zeitlich erstrecken)
    reichen von … bis last ( oder stretch) from … till ( oder until)
    2. (ausreichen, genügen, langen) be enough;
    die Zeit wird nicht reichen there won’t be enough time;
    das Geld reicht/reicht nicht the money is/isn’t ( oder will/won’t be) enough, there is/isn’t ( oder will/won’t be) enough money;
    das Geld muss noch eine Woche reichen the money has got to last another week;
    das Gehalt reicht kaum zum Leben the salary is barely enough to live on ( oder to make ends meet), you can barely live off a salary like that;
    der Kaffee reicht nicht übers Wochenende there isn’t enough coffee to see us through the weekend ( oder to last us the weekend);
    der Kuchen soll für sechs Leute reichen there’s got to be enough cake for six people;
    es reicht für alle there’s enough to go (a)round ( oder for everyone);
    das Licht reicht nicht zum Lesen there isn’t enough light to read by, you can’t read in that light;
    dazu reicht meine Geduld nicht I haven’t got the patience for that (kind of thing);
    - das reicht noch gar nicht it was a lot more than that;
    das reicht! that’ll do; rügend: auch that’s enough (of that)!;
    mir reicht’s! umg I’ve had enough;
    jetzt reicht’s mir aber! umg that’s done it, that’s it now;
    mit etwas reichen umg (auskommen) have enough of sth allg;
    mit dem Essen/dem Geld/der Zeit reichen have enough food/money/time; auch auskommen 1, ausreichen
    3.
    nach etwas reichen (greifen) reach for sth
    B. v/t (an-, darbieten) offer; (Essen) serve; (Abendmahl) administer, give; (geben) hand, pass;
    jemandem etwas reichen hand ( oder pass, give) sb sth;
    reichst du mir bitte das Salz? could you pass (me) the salt, please?;
    nach dem Essen wurden Getränke gereicht after the meal drinks were served;
    (jemandem) die Hand reichen hold out one’s hand (to sb);
    * * *
    1.
    1) (ausreichen) be enough

    das Geld reicht nicht — I/we etc. haven't got enough money

    danke, das reicht — that's enough, thank you

    2) (sich erstrecken) reach; <forest, fields, etc.> extend
    3) (ugs.) s. auskommen 1)
    2.
    transitives Verb (geh.)
    1) pass; hand

    sich (Dat.) die Hand reichen — shake hands

    2) (servieren) serve <food, drink>
    * * *
    v.
    to hand v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > reichen

  • 20 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

См. также в других словарях:

  • Gehalt — das Gehalt, ä er (Mittelstufe) Geld, das einem Beamten und Angestellten monatlich bezahlt wird Beispiele: Das wird dir vom Gehalt abgezogen. Er bezieht ein beträchtliches Gehalt. Die Gehälter der Sekretärinnen sollen gekürzt werden. der Gehalt, e …   Extremes Deutsch

  • Gehalt — (mhd. gehalt‚ Gewahrsam, innerer Wert, vergl. halten) im Sinne das Gehalt hat folgende Bedeutungen: vertraglich geregeltes und regelmäßig bezogenes Entgelt für das Ausüben einer festen Tätigkeit bei Angestellten, siehe Arbeitsentgelt Gehalt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehalt — das Gehalt, er Ich bin mit meinem Gehalt zufrieden …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gehalt, der — Der Gehalt, des es, plur. die e, welches für das einfache Halt im Hochdeutschen üblich ist, besonders in folgenden Fällen. 1) Der körperliche Inhalt, was ein Raum enthalten kann ohne Plural. Ein Faß von hundert Kannen Gehalt. Ein Haus hat vielen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das alte Försterhaus (Film) — Filmdaten Originaltitel Das alte Försterhaus Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gehalt — ¹Gehalt Aussage, Bedeutung, Gedankenreichtum, Hintersinn, ideeller Wert, Inhalt, Sinn, Tenor, Tiefe, Tiefgründigkeit; (bildungsspr.): Substanz. ²Gehalt Besoldung, Bezahlung, Bezüge, Dotierung, Einkommen, Einkünfte, Entlohnung, Fixum, Verdienst,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Das Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Prinzip Hoffnung — ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Semco System — „Das Semco System“ ist der Titel eines Sachbuches und Managementsystems des brasilianischen Unternehmers Ricardo Semler, der Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer des brasilianischen Maschinenbau Unternehmens Semco S/A ist. Das Buch wird zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehalt — Smn std. (15. Jh.), spmhd. gehalt Stammwort. Verbalabstraktum zu gehalten festhalten (halten). Das Wort zeigt verschiedene Bedeutungen, von denen sich zunächst Edelmetallgehalt von Münzen , dann allgemein Anteil (an erwünschten Stoffen)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gehalt — »Besoldung«, »Inhalt, Wert«, südwestd. und schweiz. für »Behälter, Behältnis; Schrank, Fach; Aufbewahrungsraum; Zimmer«: Etymologisch gesehen handelt es sich um ein und dasselbe Wort, dessen Bedeutungen jedoch in Geschlecht und Pluralbildung… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»