Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

'reiter

  • 81 Ross und Reiter nennen [fig.]

    наричам нещата с истинските им имена

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Ross und Reiter nennen [fig.]

  • 82 die apokalyptischen Reiter

    pl
    the Four Horsemen of the Apocalypse

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > die apokalyptischen Reiter

  • 83 spanische Reiter

    pl
    barbed-wire barriers

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > spanische Reiter

  • 84 spanischer Reiter

    m
    1. barbed-wire barrier
    2. knife rest
    3. turnpike

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > spanischer Reiter

  • 85 Wenn der Reiter nichts taugt, hat das Pferd schuld.

    A bad workman blames his tools.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Wenn der Reiter nichts taugt, hat das Pferd schuld.

  • 86 Reiterin

    Reiter m <Reiters; Reiter>, Reiterin f <Reiterin; Reiterinnen> atlı, binici; süvari

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Reiterin

  • 87 ein Ritt über den Bodensee

    Германия. Лингвострановедческий словарь > ein Ritt über den Bodensee

  • 88 Reiterei

    Reiterei, equitatus. equites (im allg.). – eques (der Reiter, kollektiv = die Reiterei, Ggstz. pedes). – copiae equestres (die Reiterscharen bei einem Heere). – acies equitum (die Schlachtreihe der Reiter). – turmae equitum (Reitergeschwader). – eine starke R. haben, stark an R. sein, multum equitatu valere; ab equitatu firmum esse: unter der R. (unter den Reitern od. als Reiter) dienen, equo merere: unter die R. (Reiter) versetzen, ad equum rescribere.

    deutsch-lateinisches > Reiterei

  • 89 abwerfen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Bomben, Ballast etc.) drop
    2. (Decke, Kleidung) throw off; (Reiter) throw; (Geweih) cast, shed; (Blätter) drop ( oder shed); (Haar) shed; ZOOL. (Haare, Federn) mo(u)lt
    3. fig. (Bürde, Joch) shake off
    4. SPORT (Hindernis, Latte) knock down
    5. Ballspiele: get s.o. out
    6. WIRTS. fig. (Gewinn) yield, bring in; (Zinsen) bear, return, bring in; (Nebenprodukte) spin off
    7. SPORT (Ball) throw out; (Speer) throw
    II vt/i (Spielkarte) throw s.th. away, discard s.th.
    * * *
    (aus dem Sattel werfen) to unseat; to throw; to unhorse;
    (einbringen) to yield;
    (hinunterwerfen) to throw down;
    (wegwerfen) to release; to throw off; to slough; to throw away; to cast; to drop
    * * *
    ạb|wer|fen sep
    1. vt
    to throw off; Reiter to throw; Bomben, Flugblätter etc to drop; Ballast to jettison; Geweih to shed, to cast; Blätter, Nadeln to shed; (CARDS) to discard, to throw away; (SPORT) Ball, Speer to throw; Latte to knock off or down; (COMM ) Gewinn to yield, to return, to show; Zinsen to bear, to yield; (fig liter) Joch, Fesseln to cast or throw off
    2. vi (FTBL)
    to throw
    * * *
    1) (to get rid of; to take off: Some snakes cast their skins.) cast
    2) (to cast off (clothing, skin, leaves etc): Many trees shed their leaves in autumn.) shed
    3) ((of a horse) to make its rider fall off: My horse threw me.) throw
    * * *
    ab|wer·fen
    I. vt
    1. (aus der Luft herunterfallen lassen)
    etw \abwerfen to drop sth
    Ballast \abwerfen to drop [or shed] [or discharge] ballast
    Blätter [o Laub] /Nadeln \abwerfen to shed leaves/needles
    das Geweih \abwerfen to shed antlers
    2. (von sich werfen)
    einen Reiter \abwerfen to throw [or unseat] a rider
    3. FIN, ÖKON
    etw \abwerfen to yield sth
    einen Gewinn \abwerfen to yield [or make] [or show] a profit
    Zinsen \abwerfen to yield [or bear] [or earn] interest
    4. (geh: abschütteln)
    etw \abwerfen to throw [or cast] off sth sep
    die Fesseln/das Joch der Sklaverei \abwerfen (fig) to cast [or throw] off the yoke of slavery fig
    5. (ablegen)
    eine Karte \abwerfen to discard a card
    II. vi
    1. SPORT (beim Hochsprung) to knock down [or knock off] [or dislodge] the bar
    2. FBALL (Abwurf vom Tor machen) to throw the ball out
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) drop; < tree> shed <leaves, needles>; < stag> shed < antlers>; throw off < clothing>; jettison < ballast>; throw < rider>; (Kartenspiel) discard; (fig.) cast or throw off <yoke of tyranny etc.>
    2) (herunterstoßen) knock down
    3) (ins Spielfeld werfen) throw out < ball>
    4) (einbringen) bring in
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb (Sport) throw the ball out
    * * *
    abwerfen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Bomben, Ballast etc) drop
    2. (Decke, Kleidung) throw off; (Reiter) throw; (Geweih) cast, shed; (Blätter) drop ( oder shed); (Haar) shed; ZOOL (Haare, Federn) mo(u)lt
    3. fig (Bürde, Joch) shake off
    4. SPORT (Hindernis, Latte) knock down
    5. Ballspiele: get sb out
    6. WIRTSCH fig (Gewinn) yield, bring in; (Zinsen) bear, return, bring in; (Nebenprodukte) spin off
    7. SPORT (Ball) throw out; (Speer) throw
    B. v/t & v/i (Spielkarte) throw sth away, discard sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) drop; < tree> shed <leaves, needles>; < stag> shed < antlers>; throw off < clothing>; jettison < ballast>; throw < rider>; (Kartenspiel) discard; (fig.) cast or throw off <yoke of tyranny etc.>
    2) (herunterstoßen) knock down
    4) (einbringen) bring in
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb (Sport) throw the ball out
    * * *
    v.
    to drop from an aircraft expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abwerfen

  • 90 blau

    Adj.
    1. blue; blaues Auge black eye; blauer Fleck bruise; er hatte überall blaue Flecke he was black and blue (all over); du hast blaue Lippen bekommen your lips have gone (Am. turned) blue; im Gesicht blau anlaufen go (Am. turn) blue in the face; blaues Blut in seinen Adern haben fig. be blue-blooded; mit einem blauen Auge davonkommen fig. get off lightly; der blaue Planet (die Erde) Planet Earth; jemandem blauen Dunst vormachen fig. pull the wool over s.o.’s eyes; blauer Montag fig. Monday on which one skips work; blauer Brief a) (letter of) dismissal; von Vermieter: notice to quit; von Betrieb: one’s cards, marching orders umg., Am. pink slip umg.; b) PÄD. (letter of) warning (that a child may have to repeat a school-year); die blaue Blume Kunst., Lit. the Blue Flower; der Blaue Reiter KUNST the Blue Rider, the Blaue Reiter; Junge1, Wunder 1
    2. umg. (betrunken) plastered, tight Sl.; total blau Sl. pissed, blotto; er war blau wie ein Veilchen he was (as) drunk as a lord
    3. GASTR. au bleu; Forelle blau trout au bleu
    * * *
    (betrunken) canned (ugs.);
    (farbig) blue
    * * *
    [blau]
    nt -s, - or (inf) -s
    blue
    * * *
    1) (of the colour of a cloudless sky: blue paint; Her eyes are blue.) blue
    2) (the colour of a cloudless sky: That is a beautiful blue.) blue
    3) (a blue paint, material etc: We'll have to get some more blue.) blue
    4) (the sky or the sea: The balloon floated off into the blue.) blue
    * * *
    <-s, - o (fam) -s>
    [blau]
    nt blue
    * * *
    das; Blaus, Blau od. (ugs.:) Blaus blue
    * * *
    blau adj
    1. blue;
    blaues Auge black eye;
    blauer Fleck bruise;
    er hatte überall blaue Flecke he was black and blue (all over);
    du hast blaue Lippen bekommen your lips have gone (US turned) blue;
    im Gesicht blau anlaufen go (US turn) blue in the face;
    blaues Blut in seinen Adern haben fig be blue-blooded;
    mit einem blauen Auge davonkommen fig get off lightly;
    der blaue Planet (die Erde) Planet Earth;
    jemandem blauen Dunst vormachen fig pull the wool over sb’s eyes;
    blauer Montag fig Monday on which one skips work;
    blauer Brief bei Entlassung: (letter of) dismissal; von Vermieter: notice to quit; von Betrieb: one’s cards, marching orders umg, US pink slip umg; SCHULE (letter of) warning (that a child may have to repeat a school-year);
    die blaue Blume KUNST, LIT the Blue Flower;
    der Blaue Reiter KUNST the Blue Rider, the Blaue Reiter; Junge1, Wunder1
    2. umg (betrunken) plastered, tight sl;
    total blau sl pissed, blotto;
    er war blau wie ein Veilchen he was (as) drunk as a lord
    3. GASTR au bleu;
    Forelle blau trout au bleu
    * * *
    das; Blaus, Blau od. (ugs.:) Blaus blue
    * * *
    adj.
    blue adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > blau

  • 91 hoppe

    Kinderspr.: hoppe, hoppe Reiter nursery rhyme recited while bouncing child on one’s knee; hoppe, hoppe Reiter machen etwa have a ride-a-cock-horse (on s.o’s knee)
    * * *
    hoppe kinderspr:
    hoppe, hoppe Reiter nursery rhyme recited while bouncing child on one’s knee;
    hoppe, hoppe Reiter machen etwa have a ride-a-cock-horse (on s.o’s knee)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hoppe

  • 92 Ross

    n; -es, -e oder Rösser horse, steed lit.; hoch zu Ross hum. on one’s trusty steed; sich ( moralisch) aufs hohe Ross setzen fig. get on one’s (moral) high horse; auf dem hohen Ross sitzen fig. be on one’s high horse; komm runter von deinem hohen Ross umg. come down off your high horse; Ross und Reiter nennen fig. name names
    * * *
    das Ross
    steed
    * * *
    Rọss [rɔs]
    nt -es, -e or (S Ger, Aus, Sw) Rö\#sser
    ['rœsɐ] (liter) steed; (S Ger, Aus, Sw) horse; (inf = Dummkopf) dolt (inf)

    auf dem hohen Ross sitzen (fig)to be on one's high horse

    hoch zu Rosson horseback

    * * *
    RossRR, RoßALT
    <Rosses, Rosse o Rösser>
    [rɔs, pl ˈrœsɐ]
    nt
    1. (liter: Reitpferd) steed liter
    sein edles \Ross one's noble [or fine] steed liter
    hoch zu \Ross (geh) on horseback, astride one's steed liter
    2. SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (Pferd) horse
    3. (fam: Dummkopf) idiot, dolt pej, twit fam
    4.
    sich akk aufs hohe \Ross setzen to get on one's high horse
    auf dem [o einem] hohen \Ross sitzen to be on one's high horse
    von seinem hohen \Ross heruntersteigen [o kommen] to get down off one's high horse
    \Ross und Reiter nennen (geh) to name names
    * * *
    das; Rosses, Rosse od. Rösser (geh.; südd., österr., schweiz.) horse; steed (poet./joc.)

    von seinem od. vom hohen Ross herunterkommen od. -steigen — get down off one's high horse

    * * *
    Ross n; -es, -e oder Rösser horse, steed liter;
    hoch zu Ross hum on one’s trusty steed;
    sich (moralisch) aufs hohe Ross setzen fig get on one’s (moral) high horse;
    auf dem hohen Ross sitzen fig be on one’s high horse;
    komm runter von deinem hohen Ross umg come down off your high horse;
    Ross und Reiter nennen fig name names
    * * *
    das; Rosses, Rosse od. Rösser (geh.; südd., österr., schweiz.) horse; steed (poet./joc.)

    von seinem od. vom hohen Ross herunterkommen od. -steigen — get down off one's high horse

    * * *
    -e n.
    horse n.
    steed n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ross

  • 93 apokalyptisch

    Adj. apocalyptic; die apokalyptischen Reiter the Four Horsemen of the Apocalypse
    * * *
    apocalyptic
    * * *
    apo|ka|lỵp|tisch [apoka'lʏptɪʃ]
    adj
    apocalyptic
    * * *
    apo·ka·lyp·tisch
    [apokaˈlʏptɪʃ]
    adj inv REL apocalyptic
    * * *
    apokalyptisch adj apocalyptic;
    die apokalyptischen Reiter the Four Horsemen of the Apocalypse
    * * *
    adj.
    apocalyptic adj. adv.
    apocalyptically adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > apokalyptisch

  • 94 Reiterin

    f; -, -nen rider, horsewoman; Reiter 1
    * * *
    die Reiterin
    horsewoman
    * * *
    Rei|te|rin ['raitərɪn]
    f -, -nen
    rider, horsewoman
    * * *
    Rei·te·rin
    <-, -nen>
    * * *
    Reiterin f; -, -nen rider, horsewoman; Reiter 1
    * * *
    -nen f.
    horsewoman n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Reiterin

  • 95 abwerfen

    'apvɛrfən
    v irr
    1) ( hinunterwerfen) tirar, lanzar, arrojar
    2) ( Zinsen) ECO devengar
    3) ( einbringen) ECO arrojar
    4) ( Reiter) despedir
    ab| werfen
    1 dig (Reiter) derribar; (Latte) tirar; (Geweih) echar; (Blätter) perder; (Bomben) lanzar
    2 dig (Gewinn) rendir
    3 dig (Karten) echar
    (sport: vom Tor) hacer un saque de puerta
    transitives Verb (unreg)
    1. [von Flugzeug] lanzar
    [Bomben] arrojar
    [Reiter] derribar
    2. [Gewinn] aportar
    [Zinsen] dar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > abwerfen

  • 96 Degradation

    Degradation, gradus deiectio (ICt.). – ab ordine motio (ICt.). degradieren, ex superiore [575] ordine in inferiorem detrudere alqm. gradu deicere alqm. ab ordine movere alqm (im allg.). – militandi ordinem alci mutare (eine Militärperson). – jmd. zum gemeinen Soldaten d., alqm in gregalium militum numerum referri iubere; militiae munere inter pedites oder (ist er ein Reiter) inter equites fungi alqm cogere: einen Reiter zum Fußsoldaten d., equitem ad peditem redigere.

    deutsch-lateinisches > Degradation

  • 97 Fahneneid

    Fahneneid, s. Soldateneid. – fahnenflüchtig, desertor signorum. – s. werden, signa deserere. Fahnenspitze, cuspissigni. Fahnenstange, hastilev exilli. Fahnenträger, signifer. vexillarius (vgl. »Fahne« den Untersch. von signum u. vexillum). – aquilifer (der Adlerträger). – Fahnentreue, signorum amor. Fahnenweihe, etwa, armilustrium. Fähnlein, I) kleine Fahne: vexillum parvum. – II) meton., zu einer Fahne gehörige Mannschaft: vexillum. – milites sub vexillo unā missi (unter einer [856] Fahne zugleich abgesandte Mannschaft). – ein F. Reiter, turma equitum: er schickt ein F. Reiter, etwa 300 Mann stark, ab, circiter CCC sub vexillo unā mittuntur. Fähnrich, s. Fahnenträger.

    deutsch-lateinisches > Fahneneid

  • 98 Fuß

    Fuß, I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. bildl.: pes. – calx (die Ferse, als der Teil des Fußes, mit dem man gew. tritt, stößt etc.). – der vordere, der hintere F., s. Vorderfuß, Hinterfuß: auf zwei Füßen, auf den beiden hintern Füßen tanzen (von vierfüßigen Tieren), saltare sublatis primoribus pedibus. – zu F., pedibus (mit den Füßen, Ggstz. equo, zu Pferde; z.B. ped. venire, iter facere); pedes, dĭtis (als Fußgänger, Ggstz. eques, als Reiter, od. Ggstz. equo, zu Pferde); pedester, tris, tre (was zu Fuße ist, -geschieht, Ggstz. equester; z.B. eine Statue zu F., statua pedestris: der Kampf zu F., pugna pedestris: der Schild eines Soldaten zu F., scutum pedestre): ein Soldat zu F., pedes (Ggstz. eques; dah. Leute, Soldaten zu Fuß u. zu Roß, pedites equitesque). – zu Fuß gehen, pedibus ire, incedere, ingredi (Ggstz. equo vehi, reiten). – zu Fuß kämpfen (vonder Reiterei), pedibus proeliari; vgl. »absitzen no. I«: die Reiter kämpfen zu F., [975] pugna it ad pedes: zu F. den Feind angreifen, pedestri pugnā invadere hostem. – jmdm. etwas vor die Füße werfen, alqd antepedes alcis abicere. – jmdm. zu Füßen fallen, sich jmdm. zu Füßen legen od. werfen, adpedes alcis od. ad pedes alci se abicere, proicere, prosternere, provolvere; ad pedes alcis se demittere oder submittere; adpedes alci od. ad genua alcis procumbere;ad pedes alcis, ad genua alci accĭdere;prosternere se et supplicare alci (als demütig Flehender): um für jmd. zu bitten, sealci pro alqo supplicem abicere; supplicare alci pro alqo: jmdm. zu Füßen liegen, ad pedes alcis iacēre, stratum esse, stratum iacēre, ad genua alcis iacēre. – übel oder nicht gut zu Fuß sein, pedibus non valere; ad ingrediendum invalidum esse (schwach auf den Füßen sein, z.B. propter aetatem); pedibus captum esse (an den Füßen gelähmt sein): nicht gut zu F., pedibuscaptus (an den Füßen gelähmt); pedibusaeger (an den Füßen leidend): gar nicht mehr zu F. fort können, usum pedum amisisse. – auf keinem F. mehr stehen, sich nicht mehr auf den Füßen erhalten können, defessum esseambulando (sich müde gelaufen haben); vacillare ex vino (infolge des Weintrinkens hin und her wanken); pedes non sufficiunt inministerium corporis (die Füße können den Körper nicht mehr halten, tun ihre Dienste nicht mehr). – auf eigenen Füßen stehen (bildl.), suis stare viribus (durch eigene Kräfte fest bestehen); non ex alieno arbitriopendē re (nicht von fremder Willkür abhängen; beide z.B. von der Freiheit); non egere consilio cuiusquam (niemandes Rats bedürfen, von Pers.): auf schwachen Füßen stehen (bildl.), quasi claudicare (z.B. tota amicitia quasi claudicat);vacillare et claudicare (z.B. tota res vacillat et claudicat). – den F. wohin setzen, pedem ponere in alqm locum oder in alqoloco: keinen F. weiter fortsetzen, nusquamlongius vestigium movere: keinen F. aus dem Hause setzen, mit keinem F. aus dem Hause kommen, pedem e domo non efferre (ebenso e porta, e villa): pedem e domo non egredi (keinen F. weit aus dem Hause gehen; ebenso e villa, e porta): jmdm. auf dem Fuße s., vestigiis alqm sequi, alqm subsequi oder consequi; dicht, vestigiis alcis instare oder insistere: die Strafe folgt dem Verbrechen auf dem Fuße, poena sequitur scelus; poena estpraesens; scelera statim puniuntur, cumfacta sunt, imo dum fiunt. – Fuß zu Fuß (= allmählich), pedetentim; gradatim (Schritt für Schritt). – stehenden Fußes, d. i. sogleich, e vestigio; ilico. – jmd. mit Füßen treten, pedibus alqm conculcare, proculcare (eig., u. ohne pedibus auch uneig., s. das lat. – dtsch. Hdwb.): alle Rechte des Volks mit F. treten, omnia iura populi obterere: alle göttlichen u. menschlichen Rechte, alles, was vor Gott u. Menschen recht ist, mit Füßen treten, ius acfas omne delere (z.B. um schnödes Geld, nummulis acceptis). – jmd. auf freien F. setzen oder stellen, alqm e custodia emittere; gewaltsam, alqm e custodia eripere: sich selbst, e vinculis se expedire: auf freien F. kommen, [976] e custodia emitti. – F. fassen, inniti.insistere (eig.); consistere (eig. u. bildl.): festen F. fassen, firmiter insistere. firmo gradu consistere (eig.); consistere (bildl., z.B. in virtutis regno consistere non posse); inveterascere (bildl., sich einnisten, von einer Gewohnheit): an einem Orte festen F. fassen, d. i. sich festsetzen, s. »festsetzen (sich)«. – jmdm. etwas unter den Fuß geben, suppeditare alcialqd.

    II) übtr.: 1) der unterste Teil einer Sache: pes (z.B. des Tisches, der Bank). – der F. eines Mastbaums, calx mali. – der F. einer Säule, basis. – der F. eines Berges, radices montis: am F. des Berges (Gebirges), in radicibusmontis; in infimo monte; sub iugo montis: ganz unten am F. des Berges hinfließen, in imis montis radicibus ferri (von einem Flusse): die Stadt lieg tam F. des Berges, oppidum monti subiectum est.

    2) als Maß, a) übh.: pes. – einen F. groß, pedalis, der Deutlichkeit wegen mit dem Zus. in longitudinem, in altitudinem (übh., einen F. lang, hoch etc.; auch einen F. breit im Durchmesser, von der Sonne); pedem longus (einen F. lang): zwei F. groß, bipedalis: einen halben, semipedalis: anderthalb. sesquipedalis: drei F. lang etc., tripedalis: einen Fußbreit Landes, vestigium soli: ich sehe keinen Fußbreit Landes in Italien, der etc., pedem in Italia video nullum esse, qui etc.: nicht einen Fußbreit von jmd. weichen, me vestigio quidem abireab alqo; ne vestigium quidem abscedere oder deflectere ab alqo; non pede, quodaiunt, uno ab alqo discedere; numquam alatere alcis discedere. – b) Versglied: pes.

    3) Art u. Weise: modus (gleichs. der Maßstab, wo nach etwas geschehen soll, das Maß, das bei etwas nicht überschritten werden soll). – ratio (das Verfahren, die Art u. Weise, wie etwas geschieht). – mos (die Sitte, Art und Weise, wie man etwas gewöhnlich tut). – Apparatus (die Einrichtung im Hause, bei Hofe etc.). – pretium nummorum (der Münzfuß). – das Heer auf römischen F. einrichten, organisieren, exercitum Romano od. (wenn ein Römer spricht) nostro more instituere. exercitum ad Romanae disciplinae formam redigere. ordinare exercitum proxime morem Romanum (alle in bezug auf die ganze Taktik); dare exercitui armaturam Romanam (in bezug auf die Bewaffnung); exercitum armaturā disciplināque Romanā constituere (in bezug auf Bewaffnung u. Taktik): auf den alten F. setzen, in pristinum restituere; ad antiquum morem revocare: eine Provinz auf gleichen F. mit den übrigen setzen, provinciam in eandem condicionem quamceteras vocare: auf glänzendem F. leben, splendide od. laute vivere: auf königlichem (fürstlichem) F. leben, regio victu atque cultuaetatem agere; more regio vivere; apparatu regio uti: mit jmd. auf vertrautem F. stehen, leben, familiariter alqo uti od. cumalqo vivere: auf sehr vertrautem, familiarissime od. valde familiariter uti alqo od. vivere cum alqo; intime uti alqo: sich auf vertrauten F. mit jmd. setzen, penitus intrarein alcis familiaritatem.

    deutsch-lateinisches > Fuß

  • 99 leer

    leer, I) eig.: inanis (leer, in od. auf dem nichts ist). – nudus (bloß, entblößt, feiner nötigen Zierde entbehrend). – vacuus (leer od. ledig geworden, -gelassen); verb. nudus atque inanis; vacuus atque nudus. – vastus (öde, verödet, wüste u. leer, v. Örtl.). – desertus (von den Einwohnern verlassen, von Örtl.); verb. vastus ac desertus (z.B. urbs); desertus et vastus (z.B. ager). – purus (rein, nicht bemalt, nicht verziert). – epōtus (ausgetrunken, z.B. amphora). – leer von etw., vacuus alqā re u. ab alqa re; nudus alqā re. – ein l. Haus, domus inanis (in dem übh. nichts ist); domus vacua (ein unbesetztes, unbewohntes): ein l. Pferd, equus inanis (auf dem kein Reiter u. auch kein Sattel oder übh. kein Gepäck ist); equus vacuus (ein Pferd, das feiner Bürde ledig geworden, das z.B. feinen Reiter abgeworfen hat). – ein l. Blatt, tabella oder charta inanis (ein Blatt, auf dem nichts steht übh.); tabella oder charta vacua (ein noch leeres Blatt, das aber noch voll geschrieben etc. werden kann oder soll). – eine l. Straße, via occursu hominum vacua. – l. bei etw. ausgehen, nihil auferre.leer sein, -stehen, inanem esse; vacuum esse; vacare (z.B. tota domus superior vacat, steht leer). – die Rhe torenschulen stehen od. find leer, in rhetorum scholis solitudo est. – leer fein von etwas, vacare, vacuum esse (ab) alqa re. leer machen, exinanire (eine Sache von ihrem ganzen Inhalte leer machen, dann bes. »ausleeren« = ausplündern, z.B. domos). – nudum atque inanem reddere (ausleeren = ausplündern, z.B. domum). – vacuum facere vacuefacere (eine Sache ihres Inhalts ent [1569] ledigen, z.B. ein Faß; dann auch = ausräumen, z.B. ein Haus, eine Wohnung, damit ein anderer hineinziehen kann). – exonerare (ausladen, z.B. ein Schiff, einen Wagen, auch den Leib). – exhaurire (ausschöpfen, austrinken, z.B. einen Becher, poculum; dann auch = ausplündern, z.B. aerarium). – exsiccare (austrocknen, scherzh. statt austrinken, z.B. lagoenas). – everrere et extergēre (auskehren u. auswischen, scherzhaft für rein ausplündern, z.B. fanum). – expilare (ausplündern, z.B. aerarium). – vastare (verwüsten, z.B. agros). – die Felder l. machen, ex agris demetere fruges atque percipere. leer lassen, inanem relinquere (so daß nichts darauf- oder hineinkommt). – vacuum relinquere (so daß noch etwas darauf- oder hineinkommen kann, z.B. ein Blatt, tabellam, um später etw. darauf zu schreiben: eine Bank, subsellium, damit sich später Kommende daraufsetzen können). – purum relinquere (rein lassen, nicht bemalen, nicht verzieren, z.B. spatia). – II) uneig.: inanis (gehaltlos, von Dingen, z.B.verba, nomen, verborum sonitus: u. spes; gehaltlos, aber von sich eingebildet, v. Menschen). – vanus (gehaltlos u. ohne Grund, v. Dingen, z.B. spes). – omnium rerum rudis (ohne alle Kenntnisse, von Menschen). – l. Gepränge, pompa.

    deutsch-lateinisches > leer

  • 100 Pferd

    [1863] Pferd, equus (im allg.). – caballus (ein Pferd, wie man es zu gemeiner Arbeit brauchte, Gaul, Mähre). – mannus (ein gallisches Pferd, kürzer gebaut und wegen seiner Schnelligkeit bei den reichern Römern beliebt). – verēdus (ein leichtes Jagd- oder Kurierpferd, nicht zum Fahren gebraucht). – Pf. (Roß) u. Mann, equi viri: ein junges Pf., pullus equinus; eculĕus. – zu Pf., equo vehens (von einem Pf. sich tragen lassend), equo vectus (von einem Pf. getragen); in equo sedens. equo insĭdens (auf einem Pferde sitzend); ex equo od. (von mehreren) ex equis (vom Pf. aus, z.B. pellere hostem); eques (als Reiter): eine Statue zu Pf., statua equestris: zu Pf. sein, equo vehi: equo insidēre: stets zu Pf. sein, equo od. (von mehreren) equis omni tempore vectari: zu Pf. eine Unterredung halten, ex equis colloqui (v. zweien). – sich aufs Pf. setzen, aufs Pf. steigen, conscendere equum: sich aufs Pf. schwingen, se od. corpus subicere in equum; insilire in equum (aufs Pf. springen): sich auf ein anderes Pf. setzen, das Pf. wechseln, equum mutare: jmd. auf ein anderes Pferd setzen, ein anderes Pf. besteigen lassen, alqm alteri equo inicere: jmd. aufs Pf. heben, helfen, nehmen, alqm in equum tollere; alqm in equum subicere (sich schwingen lassen): das Pf. bringen, vorführen, equum adducere: jmdm., equum alci admovere; equum alci offerre (darbieten, anbieten): ein Pf. vor jmds. Tür bringen, aufstellen, ante ostium alcis equo locum dare. – er schickte 300 Pferde (d. i. Reiter) zu Hilfe, trecentos equites auxilio misit. – Sprichw., sich vom Pferde auf den Esel setzen, etwa *canterio vectum post mulum conscendere (vgl. Cic. ep. 9, 18, 4).

    deutsch-lateinisches > Pferd

См. также в других словарях:

  • Reiter — bezeichnet: jemanden, der ein Reittier reitet, siehe Reiten ein kleinerer Dachaufsatz, der Dachreiter ein landwirtschaftliches Trockengestell, siehe Heureiter ein bestimmter Typus von Schachfigur, siehe Reiter (Schach) ein Bauteil einer E Gitarre …   Deutsch Wikipedia

  • Reiter — Saltar a navegación, búsqueda Reiter alemán, cerca de 1577 Los reiter (en alemán literalmente jinete ) son un cuerpo de caballería pesada de origen germánico que apareció en los años 1540. Este tipo de caballería apareció tras la invención de …   Wikipedia Español

  • Reiter — Reiter, 1) einer welcher reitet, s. Reitkunst; 2) so v.w. Sieb; 3) die geilen Schafe, welche beständig stähren u. dennoch nicht trächtig werden, weshalb sie ausgemerzt werden müssen; 4) so v.w. Cavalier 8); 5) s. Spanischer Reiter; 6) so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reiter — Rei ter (r? t?r), n. [G., rider.] A German cavalry soldier of the fourteenth and fifteenth centuries. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Reïter. — Reïter., auf Recepten Abbreviatur für Reïteretur (es werde wiederholt), s.u. Recept …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reïter — Reïter., abgekürzt von reïterētur (lat.), »es werde wiederholt (nochmals) gegeben«; vom Arzt bei stark wirkenden Arzneimitteln auf dem Rezept gegebene Bemerkung, ohne die der Apotheker die Verordnung nicht noch einmal verabfolgen darf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reiter [1] — Reiter, holländ. Münze, s. Rijder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reiter [2] — Reiter, s. Heuerntemaschinen, S. 289 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reiter — (Rijder), niederländ. Münze, s. Ducaton …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reiter — Sf Sieb per. Wortschatz reg. (8. Jh.), mhd. rīter, ahd. rītera, as. hrīdra Stammwort. Aus wg. * hreidrō f. Sieb , auch in ae. hridder n. Außergermanisch vergleichen sich (mit verschiedenen Dentalen) air. críathar, l. crībrum (aus dh ) n. Sieb .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Reiter — Nom fréquent en Moselle. Variante : Reitter (68). Le nom désigne en allemand un cavalier (éventuellement un palefrenier), mais il peut aussi s agir d une variante de Reuter (du verbe reuten = essarter) …   Noms de famille

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»