Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

zum+ersten

  • 101 holen

    holen vt приноси́ть; приводи́ть; привози́ть
    Brot holen идти́ за хле́бом, купи́ть [принести́] хлеб
    einen Arzt holen позва́ть [пригласи́ть] врача́
    eine Dame zum Tanz holen пригласи́ть да́му на та́нец
    ein Kind aus der Schule holen приводи́ть ребё́нка из шко́лы
    j-n zu (r) Hilfe holen позва́ть [привести́] кого́-л. на по́мощь
    j-n, etw. holen lassen посыла́ть (за кем-л., за чем-л.)
    holen vt добыва́ть, получа́ть; Erz holen добыва́ть руду́; sich (D) den ersten Preis holen получи́ть пе́рвую пре́мию
    holen vt (bei D, von D) обраща́ться (за чем-л. к кому́-л.)
    sich (D) bei j-m [von j-m] Rat holen обрати́ться к кому́-л. за сове́том
    sich (D) bei j-m Trost holen иска́ть у кого́-л. утеше́ния
    bei ihm ist nichts zu holen с него́ не́чего взять; с него́ взя́тки гла́дки
    holen vt в разн. словосочет.: Atem [Luft] holen перевести́ дух
    sich (D) Dank holen заслужи́ть благода́рность
    sich (D) eine Niederlage holen потерпе́ть пораже́ние
    sich (D) eine Erkältung holen простуди́ться, подхвати́ть просту́ду
    sich (D) eine ansteckende Krankheit holen зарази́ться инфекцио́нной боле́знью
    sich (D) einen Schnupfen holen схвати́ть на́сморк
    der Rausch holte ihn plötzlich он сра́зу опьяни́л
    die Ware holt gute Preise това́р пошё́л по хоро́шей цене́
    hol dich der Fuchs [der Kuckuck, der Teufel, dieser und jener]! груб. чорт тебя́ побери́!, чтоб тебя́ нелё́гкая взяла́!, чтоб тебе́ пу́сто бы́ло!
    hol mich dieser oder jener! груб. ло́пни мой глаза́! (кля́тва)

    Allgemeines Lexikon > holen

  • 102 Liebe

    Liebe I f = любо́вь; привя́занность
    Liebe und Gegenliebe взаи́мная любо́вь
    eheliche Liebe супру́жеская любо́вь
    Liebe auf den ersten Blick любо́вь с пе́рвого взгля́да
    die Liebe zum Frieden миролю́бие
    die Bande der Liebe у́зы любви́
    ein Kind der Liebe дитя́ любви́
    tu mir die Liebe (an) ! разг. сде́лай мне одолже́ние!
    j-m seine Liebe erklären [gestehen] призна́ться [объясни́ться] кому́-л. в любви́
    j-s Liebe erwidern отвеча́ть кому́-л. взаи́мностью
    j-m ewige Liebe schwören кля́сться кому́-л. в ве́чной любви́
    etw. aus Liebe tun сде́лать что-л. из любви́ (к кому́-л., к чему́-л.), in Liebe entbrennen [erglühen] воспыла́ть [загоре́ться] любо́вью
    etw. mit Liebe tun де́лать что-л. с любо́вью
    alte Liebe rostet nicht посл. ста́рая любо́вь не ржа́ве́ет
    Liebe macht blind любо́вь слепа́
    eine Liebe ist der andern wert посл. услу́га за услу́гу; долг платежо́м кра́сен
    wo die Liebe treibt, ist kein Weg zu weit посл. для ми́лого дружка́ семь вёрст не око́лица
    Liebe II sub m, f люби́мый, ..ма́я, дорого́й, ..га́я; meine Lieben! дороги́е (мои́)! (обраще́ние в письме́)

    Allgemeines Lexikon > Liebe

  • 103 Ruf

    Ruf m -(e)s, -a крик, вы́крик; о́клик
    Ruf m -(e)s, -a призы́в, обраще́ние; зов, клич; свз. вы́зов
    der Ruf der Glocke призы́вный звон ко́локола; наба́т
    ein Ruf zum Kampf für den Frieden призы́в к борьбе́ за мир
    dem Ruf des Schicksals folgen сле́довать зо́ву судьб́ы
    auf den ersten Ruf по пе́рвому зо́ву
    auf seinen Ruf erschien ein Diener на его́ зов [по его́ вы́зову] яви́лся слуга́
    Ruf m -(e)s, -a приглаше́ние, вы́зов; er erhielt einen Ruf an die Universität он получи́л приглаше́ние рабо́тать в университе́те (о профе́ссоре)
    Ruf m -(e)s, -a репута́ция, сла́ва
    einen guten [schlechten] Ruf haben име́ть хоро́шую [дурну́ю] репута́цию, по́льзоваться до́брой [дурно́й] сла́вой
    sich (D) den Ruf eines guten Arztes erwerben приобрести́ репута́цию хоро́шего врача́
    sich eines guten Rufes erfreuen по́льзоваться хоро́шей репута́цией; быть уважа́емым челове́ком
    etwas auf einen guten Ruf geben дорожи́ть свое́й репута́цией
    im Ruf der Gelehrsamkeit stehen слыть учё́ным; быть изве́стным свое́й учё́ностью
    im Ruf eines Strebers stehen слыть карьери́стом; быть изве́стным как карьери́ст
    j-n in üblen Ruf bringen созда́ть кому́-л. дурну́ю сла́ву; осла́вить кого́-л.
    ein Künstler von Ruf худо́жник с и́менем
    Ruf m -(e)s, -a но́мер (телефо́на)
    Ruf m -(e)s, -a охот. мано́к, свисто́к для прима́нивания ди́чи

    Allgemeines Lexikon > Ruf

  • 104 Schuß

    Schuß I m..sses, Schüsse вы́стрел, за́пуск (раке́ты)
    ein blinder Schuß холосто́й вы́стрел; вы́стрел холосты́м патро́ном
    ein direkter Schuß прямо́й вы́стрел; вы́стрел прямо́й наво́дкой
    ein scharfer Schuß вы́стрел боевы́м патро́ном; ме́ткий вы́стрел
    ein Schuß ins Blaue про́мах
    es war ein Schuß ins Blaue э́то зна́чило попа́сть па́льцем в не́бо
    ein Schuß ins Schwarze попада́ние в цель [в я́блоко, в центр мише́ни]; перен. уда́р в са́мую то́чку; ме́ткое словцо́
    ein Schuß nach der Scheibe вы́стрел в мише́нь
    es fiel ein Schuß, ein Schuß loste sich [ging los] разда́лся вы́стрел
    Schüsse knallten [krachten, knatterten] раздали́сь вы́стрелы
    einen Schuß abgeben [abfeuern, tun] произвести́ вы́стрел, вы́стрелить
    einen Schuß weit на расстоя́нии вы́стрела
    etw. auf den ersten Schuß treffen попа́сть во что-л. с пе́рвого вы́стрела
    weit vom Schuß bleiben остава́ться вне ли́нии огня́; быть вне опа́сности; держа́ться [остава́ться] в стороне́ [от греха́ пода́льше]
    j-m vor den Schuß kommen, j-m in den Schuß laufen попа́сть под ого́нь кого́-л.; попа́сться кому́-л. в ру́ки; столкну́ться с кем-л.
    ich bin nur einmal zum Schuß gekommen мне удало́сь вы́стрелить то́лько оди́н раз
    Schuß I m..sses, Schüsse огнестре́льная ра́на; einen Schuß bekommen быть ра́неным; einen Schuß haben получи́ть ране́ние; разг. влюби́ться
    Schuß I m..sses, Schüsse спорт. уда́р; бросо́к
    gut placierte Schüsse спорт. то́чные уда́ры; то́чные броски́
    ein Schuß ins Tor уда́р по воро́там
    den Schuß zur Ecke abfälschen отби́ть мяч на углово́й (футбо́л)
    Schuß I m..sses, Schüsse горн. шпур
    Schuß I m..sses, Schüsse взрыв (шпу́ра)
    Schuß I m..sses, Schüsse заря́д (шпу́ра)
    Schuß I m..sses, Schüsse тех. звено́ (трубы́)
    Schuß I m..sses, Schüsse тех. обеча́йка (напр., котла́)
    Schuß I m..sses, Schüsse небольша́я до́за, небольшо́е коли́чество (при́меси), щепо́тка
    er hat einen Schuß Leichtsinn im Blute он немно́го легкомы́сленный
    Tee mit einem Schuß Rum чай с ло́жечкой [ка́пелькой] ро́ма
    eine Weiße mit Schuß кру́жка све́тлого пи́ва с мали́новым со́ком
    keinen Schuß Pulver wert sein ло́маного гроша́ не сто́ить
    Schuß I m..sses, Schüsse. текст. уто́к, уто́чина, уто́чная нить
    Schuß I m..sses, Schüsse. вы́печка (па́ртия хле́ба), поса́дка в печь (хле́ба)
    Schuß II : etw. in Schuß bringen разг. нала́дить, продви́нуть, пусти́ть в ход что-л.; вдохну́ть жизнь во что-л.
    etw. in Schuß halten (со)держа́ть что-л. в по́лном поря́дке
    in Schuß kommen разг. приходи́ть в поря́док, идти́ на лад, успе́шно развива́ться
    er hat seine Sache im Schusse разг. он своё́ де́ло сде́лал [обстря́пал], его́ де́ло на ма́зи
    in Schuß [im Schusse] sein разг. быть в де́йствии [в разга́ре], идти́ по́лным хо́дом, расти́, идти́ в рост [в ботву́] (о расте́ниях), быть в поря́дке
    ich bin nicht in Schuß разг. мне нездоро́вится; я не в фо́рме [в уда́ре]
    der Ofen ist in Schuß разг. печь хорошо́ гори́т

    Allgemeines Lexikon > Schuß

  • 105 Abstand

    1) räumlich a) Zwischenraum allgemein расстоя́ние. der Abstand der Bäume [Häuser] voneinander … расстоя́ние ме́жду дере́вьями [ме́жду дома́ми] … der Abstand von hier [von da] bis dort расстоя́ние отсю́да [от э́того ме́ста] до того́ ме́ста. drei Schritt(e) [Meter] Abstand расстоя́ние в три шага́ [ме́тра]. im Abstand von acht Metern на расстоя́нии восьми́ ме́тров <(в) во́семь ме́тров>. in großem < weitem> Abstand folgen на большо́м расстоя́нии b) bei Kolonnen интерва́л. in Abstanden von je drei <von drei, zu drei> Meter(n) с интерва́лами в три ме́тра. Abstand (zum Vordermann) (ein) nehmen [(ein)halten] брать взять [держа́ть <выде́рживать>] диста́нцию c) (zu jdm.) Sport: Vorsprung zu Wettkampfgegner разры́в (с кем-н. <от кого́-н.>)
    2) Technik Spielraum зазо́р
    3) zeitlich промежу́ток (вре́мени), интерва́л. mit wenigen Sekunden Abstand folgen че́рез не́сколько секу́нд. in Abstanden von acht Minuten verkehren с интерва́лом в во́семь мину́т. in kurzen Abstanden че́рез коро́ткие <небольши́е> промежу́тки (вре́мени). in regelmäßigen Abstanden че́рез ра́вные промежу́тки (вре́мени). zwischen den beiden Ereignissen liegt ein Abstand von drei Jahren ме́жду двумя́ собы́тиями прошло́ три го́да. ein großer Abstand im Alter больша́я ра́зница в года́х <в лета́х>. im Abstand von einer Minute [von drei Minuten] etw. tun с интерва́лом в (одну́) мину́ту [в три мину́ты], с мину́тным [трёхмину́тным] интерва́лом. im Abstand von fünf bis sechs Minuten ка́ждые пять-шесть мину́т
    4) Abfindung отступно́е auf Abstand halten соблюда́ть диста́нцию. den gebührenden <gehörigen, nötigen> Abstand wahren соблюда́ть до́лжную диста́нцию. mit Abstand der Beste sein быть намно́го лу́чше други́х. sie ist hier mit Abstand das schönste Mädchen она́ здесь бесспо́рно са́мая краси́вая де́вушка <са́мая краси́вая из де́вушек>. mit Abstand den ersten Platz einnehmen, mit Abstand an erster Stelle stehen лиди́ровать с больши́м преиму́ществом. mit Abstand als stärkste Partei hervorgehen bei Wahlen побежда́ть победи́ть с больши́м преиму́ществом. ( inneren) Abstand zu etw. gewinnen zu einem Erlebnis дава́ть дать пройти́ определённому вре́мени по́сле чего́-н. von etw. Abstand nehmen darauf verzichten отказа́ться отка́зываться от чего́-н., воздержа́ться /-де́рживаться от чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Abstand

  • 106 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 107 bei

    1) räumlich; verweist a) auf unmittelbare Nähe у mit G. in Verbindung mit Ortsnamen под mit I. bei der Tür [Brücke] у две́ри [мо́ста́]. beim Fenster [Eingang] у окна́ [вхо́да]. bei jdm. sitzen [stehen] сиде́ть [стоя́ть ] о́коло кого́-н. [umg во́зле кого́-н.] | bei Moskau под Москво́й. dicht bei Berlin под са́мым Берли́ном b) auf Bereich v. Pers у mit G. bei jdm. wohnen [zu Besuch sein/arbeiten/kaufen] жить [быть в гостя́х рабо́тать покупа́ть] у кого́-н. etw. bei Marx lesen чита́ть про- что-н. у Ма́ркса. so heißt es bei Schiller так ска́зано у Ши́ллера. jd. hat < führt> etw. bei sich у кого́-н. что-н. с собо́й, кто-н. име́ет что-н. при себе́ c) auf Bereich v. Institution на <в> mit Р. bei der Post [der Bahn] arbeiten на по́чте [желе́зной доро́ге]. bei einem Ministerium beschäftigt sein в министе́рстве. bei der Sparkasse ein Konto haben в сберка́ссе. bei der Infanterie [den Panzern] dienen в пехо́те [в та́нковых войска́х]. bei der Armee sein быть в а́рмии. bei Hofe при дворе́. bei Behörden zu tun haben име́ть де́ло с властя́ми. bei der Polizei einen Ausweis beantragen подава́ть /-да́ть в поли́цию заявле́ние о вы́даче па́спорта
    2) verweist in Verbindung mit Verben des Greifens auf Berührung за mit A. bei der Hand [der Schulter] fassen, nehmen за́ руку [за плечо́]
    3) verweist auf Gleichzeitigkeit a) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Zeitabschnitten - bleibt unübersetzt. bei Nacht но́чью. bei Tag(e) днём b) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Vorgängen при mit Р. seltener, insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen v. Mahlzeiten за mit I. in Verbindung mit Bezeichnungen v. Tätigkeiten - bleibt unübersetzt, wenn im Russischen Inf entspricht. beim Anblick v. jdm./etw. при ви́де кого́-н. чего́-н. bei jds. Ankunft [Geburt] при чьём-н. прибы́тии [рожде́нии]. bei der Begegnung при встре́че. bei Beginn v. etw. в нача́ле чего́-н. bei jds. Eintritt [Erscheinen] при вхо́де [появле́нии] кого́-н. bei Einbruch der Dunkelheit при наступле́нии темноты́. beim Gedanken an jdn./etw. при мы́сли о ком-н. чём-н. bei Lebzeiten при жи́зни. bei Sonnenaufgang при восхо́де со́лнца [он]. bei Tagesanbruch < Tagesbeginn> на рассве́те. bei einer Tagung на конфере́нции, во вре́мя конфере́нции | bei der Arbeit за рабо́той. beim Essen [Tee/Mittagessen/Abendbrot/Frühstück] за едо́й [ча́ем обе́дом у́жином за́втраком] | jdm. beim Arbeiten < bei der Arbeit> [ beim Suchen < bei der Suche> / beim Reinemachen / beim Abfassen < beim Schreiben, bei der Abfassung> eines Aufsatzes < Artikels>] helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. рабо́тать <в рабо́те> [иска́ть <при по́исках> / убира́ть <при убо́рке> / написа́ть статью́ <при написа́нии статьи́>]. jdn. beim Essen [Schlafen / bei der Arbeit / beim Reinemachen] stören меша́ть по- кому́-н. есть [спать рабо́тать <в рабо́те> убира́ть]. jdn. beim Essen [ bei der Arbeit / beim Reinemachen] antreffen застава́ть /-ста́ть кого́-н. за едо́й [за рабо́той за убо́ркой]
    4) verweist auf Begleitumstand, Bedingung o. Einräumung при mit P. bei einer solchen Ausbildung при тако́м образова́нии. bei offenem Fenster при откры́том окне́. bei Gefahr в слу́чае опа́сности. bei (der ersten besten) Gelegenheit при (пе́рвом удо́бном) слу́чае. bei jeder Gelegenheit при вся́кой возмо́жности. bei einem solchen Gesundheitszustand при тако́м здоро́вье. bei Gewitter [Hitze/Regen/Sturm] в грозу́ [жару́ дождь бу́рю]. bei Mondschein при лу́нном све́те. bei schönem [schlechtem] Wetter в хоро́шую [плоху́ю] пого́ду. beim besten Willen при всём жела́нии. bei Wasser und Brot sitzen сиде́ть на хле́бе и воде́. etw. ist bei Strafe verboten что-н. запреща́ется под стра́хом наказа́ния
    5) in prädikativen Ausdrücken a) in Verbindung mit substantiviertem Inf o. sonstigem Verbalsubst - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen verbale Konstruktionen. jd. ist beim Lesen [Mittagessen/Saubermachen/Schachspiel < Schachspielen>] кто-н. (как раз) чита́ет [обе́дает убира́ет игра́ет в ша́хматы]. jd. ist bei einer Arbeit кто-н. за́нят рабо́той. jd. war (gerade) beim Aufstehen [Anziehen/Rasieren/Waschen], als … кто-н. (как раз) встава́л [одева́лся бри́лся мы́лся], когда́ … b) in Verbindung mit Subst zum Ausdruck v. Zuständen в < при> mit Р. bei Bewußtsein [Kasse/Kräften/(guter) Laune/Sinnen/Stimme] sein быть в созна́нии [при деньга́х в си́лах в (хоро́шем) настрое́нии в по́лном созна́нии в го́лосе]. jd. ist nicht bei Troste кто-н. не в своём уме́
    6) verweist auf Bezugnahme - im Russischen entspricht что каса́ется …, то. bei der Herrenkleidung sind jetzt weite Hosen modern что каса́ется мужско́й оде́жды, то тепе́рь мо́дны <в мо́де> широ́кие брю́ки. bei ihm braucht man keine Befürchtungen zu haben что каса́ется его́, то опаса́ться не́чего. bei unserem Institut kommt so etwas nicht vor в на́шем институ́те <что каса́ется на́шего институ́та, то> тако́го не быва́ет
    7) in Verbindung mit Ausdrücken des Schwörens o. Beteuerns - meist durch I wiederzugeben. (ich schwöre) bei Gott [ bei meiner Ehre] кляну́сь бо́гом [че́стью]. ( ich beschwöre dich) bei allem, was dir heilig ist заклина́ю тебя́ всем, что для тебя́ свя́то
    8) bei weitem a) durchaus, längst: in Verbindung mit Negation далеко́. das ist bei weitem nicht alles э́то далеко́ не всё b) weitaus: in Verbindung mit Superl - wird durch гора́здо о. намно́го + Komp + други́х übersetzt. er ist bei weitem der Dümmste он намно́го глупе́е други́х c) um vieles: in Verbindung mit Verb намно́го. jdn./etw. bei weitem übertreffen намно́го превосходи́ть /-взойти́ кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bei

  • 108 darbieten

    I.
    1) tr aufführen: Tanz, Lied, Musikstück, Szene исполня́ть испо́лнить. spielen: Musikstück, Szene игра́ть сыгра́ть. Gedicht, Lesung чита́ть про-, деклами́ровать про-
    2) tr Lehrstoff преподноси́ть /-нести́
    3) tr (über) reichen: Hand, Gegenstand протя́гивать /-тяну́ть. Geschenk, Blumen преподноси́ть /-нести́. anbieten: Speisen, Getränke предлага́ть /-ложи́ть. den Mund zum Kuß darbieten подставля́ть /-ста́вить гу́бы для поцелу́я | das Dargebotene предло́женное

    II.
    sich darbieten v. Gelegenheit, Schauspiel представля́ться /-ста́виться. bei der ersten sich darbietenden Gelegenheit при пе́рвом (удо́бном) слу́чае, при пе́рвой (предста́вившейся) возмо́жности. sich (jdm.) in seiner ganzen Größe < in voller Größe> darbieten предста́ть во всём вели́чии

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > darbieten

  • 109 Erlebnis

    1) psychisches Erleben пережива́ние. das Erlebnis der ersten Liebe пережива́ния пе́рвой любви́
    2) Ereignis (большо́е) собы́тие. zum Erlebnis werden станови́ться стать (больши́м) собы́тием
    3) Vorfall, Begebenheit происше́ствие, слу́чай. ein Erlebnis aus meinem Leben происше́ствие <слу́чай> из мое́й жи́зни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Erlebnis

  • 110 Hieb

    1) Schlag mit Hand o. Gegenstand, beim Fechten уда́р. auf den ersten Hieb umfallen с пе́рвого уда́ра. einen Hieb einstecken принима́ть приня́ть уда́р на себя́. jdm. einen Hieb geben < versetzen> наноси́ть /-нести́ кому́-н. уда́р. jdm. einen Hieb zurückgeben наноси́ть /- кому́-н. отве́тный уда́р. der Hieb hat gesessen э́тот уда́р попа́л в цель. zum Hieb ausholen разма́хиваться /-махну́ться для уда́ра. Hiebe bekommen <beziehen, kriegen> Prügel получа́ть получи́ть побо́и. zehn Hiebe bekommen получа́ть /- де́сять уда́ров. wenn du nicht folgst, setzt es Hiebe е́сли не бу́дешь слу́шаться, полу́чишь трёпку
    2) (auf jdn./etw.) boshafte Stichelei, Anspielung намёк (на кого́-н. что-н.). ein gezielter Hieb auf jdn. ме́ткий уда́р по а́дресу кого́-н. der Hieb gilt mir < ist auf mich gemünzt> э́то ка́мешек в мой огоро́д auf einen Hieb одни́м ма́хом. auf einen Hieb fällt kein Baum одни́м уда́ром де́рева не сва́лишь. wie ein Hieb bei spontanen Vorgängen как уда́р гро́ма. wie von einem Hieb getroffen как гро́мом поражённый

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hieb

  • 111 Kriterium

    1) (für etw.) Kennzeichen крите́рий (чего́-н.). etw. zum Kriterium machen де́лать с- что-н. крите́рием
    2) im Sport a) Radrennen велого́нка b) Kriterium des ersten Schnees Skisport соревнова́ния Pl " Крите́риум пе́рвого сне́га"

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kriterium

  • 112 Quartal

    кварта́л. einmal [fünfmal] im Quartal раз [пять раз] в кварта́л. im ersten [dritten] Quartal в пе́рвом [тре́тьем] кварта́ле. pro Quartal за кварта́л. zum nächsten Quartal на сле́дующий кварта́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Quartal

  • 113 Wurf

    1) Werfen, Schleudern бросо́к. zum Wurf ausholen зама́хиваться замахну́ться для броска́, размахну́ться pf . den ersten Wurf haben броса́ть бро́сить пе́рвым. einen Wurf tun броса́ть /-, де́лать с- бросо́к
    2) Ergebnis v. Werfen, Geworfenes бросо́к. Würfelspiel вы́брос
    3) Erfolg уда́ча. der große <ein guter, glücklicher> Wurf больша́я уда́ча. jdm. ist mit etw. der große Wurf gelungen, etw. ist jds. großer Wurf с чем-н. к кому́-н. пришёл большо́й успе́х, кто-н. дости́г чем-н. большо́го успе́ха. einen großen Wurf tun достига́ть дости́чь большо́го успе́ха
    4) Faltenwurf bei Vorhang, Gewand фо́рма скла́док, скла́дки
    5) Zoologie помёт. ein Wurf Hunde [Katzen] щенки́ [котя́та] одного́ помёта alles auf einen Wurf setzen ста́вить по- всё на (одну́) ка́рту

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wurf

См. также в других словарях:

  • zum ersten Mal — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • zum ersten Mal auf der Bühne stehen — zum ersten Mal auf der Bühne stehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Wie ich zum ersten Mal Selbstmord beging — Filmdaten Deutscher Titel Wie ich zum ersten Mal Selbstmord beging Originaltitel The Last Time I Committed Suicide …   Deutsch Wikipedia

  • Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl — – Das kurze zweite Leben der Bree Tanner (englischer Originaltitel: The Short Second Life of Bree Tanner) ist ein 2010 erschienener Roman der US amerikanischen Jugendbuchautorin Stephenie Meyer und ist ein Spin off Roman zur Bis(s) Serie. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • mittlere Zeit bis zum ersten Ausfall — vidutinė trukmė iki gedimo statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. mean time to failure; MTTF vok. mittlere Zeit bis zum ersten Ausfall, f; MTTF rus. наработка до отказа, f pranc. temps moyen avant défaillance, m; T.M.A.D …   Automatikos terminų žodynas

  • mittlere Zeit bis zum ersten Ausfall — vidutinė veikimo trukmė iki gedimo statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. operation mean time to failure vok. mittlere Funktionsdauer, f; mittlere Zeit bis zum ersten Ausfall, f rus. среднее время действия до первого отказа, n… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • zum ersten Mal — erstmalig; erstmals …   Universal-Lexikon

  • zum — [ts̮ʊm] <Verschmelzung von »zu« + »dem«>: 1. a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden>: sie lief zum Auto ihres Mannes. b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden>: zum Glück; zum Schluss; zum Beispiel. 2. in… …   Universal-Lexikon

  • Zum wilden Mann — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Spätsommer 1873 entstand[1] und 1885 in Leipzig erschien[2]. Der zu den „Krähenfelder Geschichten“[3] gehörige Text war bereits im April 1874 in Westermanns Monatsheften abgedruckt worden[4]. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • zum Einen ..., zum Anderen ... — Die Zahladjektive ein und andere werden auch nach neuer Rechtschreibung in der Regel kleingeschrieben, was insbesondere für die Aufzählung zum einen ..., zum anderen ... gilt. Die Falschschreibung erfolgt hier meistens in Überinterpretation de …   Korrektes Schreiben

  • Zum Spinnrädl — Das Spinnrädl ist ein historisches Gasthaus in Kaiserslautern. Das 1742 zum ersten Mal im Planbuch erwähnte Gebäude ist das älteste erhaltene Fachwerkhaus der Stadt. Es befindet sich in der Innenstadt, unweit von Stiftsplatz und Schillerplatz.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»