Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zer'schlagen/de

  • 1 zerschlagen

    I vt Geschirr, Organisation rozbi(ja)ć;
    II v/r sich zerschlagen Plan, Hoffnungen spełznąć pf na niczym

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > zerschlagen

  • 2 Scherbe

    оско́лок. nicht aus Glas auch обло́мок. Keramikscherbe auch черепо́к. in Scherben gehen разбива́ться /-би́ться <раска́лываться/-коло́ться> вдре́безги <на ме́лкие кусо́чки>. übertr: v. Ehe, Freundschaft разру́шиваться /-ру́шиться, разва́ливаться /-вали́ться, ру́хнуть pf. v. Traum ру́шиться, ру́хнуть. in Scherben liegen разби́ться pf im Prät. übertr : v. Hoffnung, Glück, Zukunft ру́хнуть pf im Prät . in Scherben (zer)schlagen разбива́ть /-би́ть вдре́безги. in (tausend) Scherben zerspringen разбива́ться /- <раска́лываться/-> на ме́лкие кусо́чки Scherben bringen Glück посу́да бьётся к сча́стью

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Scherbe

  • 3 zerschlagen

    zer'schlagen slå itu ( oder i stykker);
    sich zerschlagen ikke blive til ngt.; Hoffnung: briste

    Deutsch-dänische Wörterbuch > zerschlagen

  • 4 potlouci

    potlouci, potlouct pf. ( tlouci) (zer)schlagen; verwunden; hageln

    Čeština-německý slovník > potlouci

  • 5 potlouct

    potlouci, potlouct pf. ( tlouci) (zer)schlagen; verwunden; hageln

    Čeština-německý slovník > potlouct

  • 6 potlouci

    potlouci, potlouct pf. ( tlouci) (zer)schlagen; verwunden; hageln

    Čeština-německý slovník > potlouci

  • 7 potlouct

    potlouci, potlouct pf. ( tlouci) (zer)schlagen; verwunden; hageln

    Čeština-německý slovník > potlouct

  • 8 break

    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]
    6) (abscond from)

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody(crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also academic.ru/44727/make">make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    break the bankdie Bank sprengen

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    10) (reveal)

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen
    3) (sever links)

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break intoeinbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breakingjemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    12) (have interval)

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die
    3) (sudden dash)

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [breik] 1. past tense - broke; verb
    1) (to divide into two or more parts (by force).) brechen
    2) ((usually with off/away) to separate (a part) from the whole (by force).) abbrechen
    3) (to make or become unusable.) vernichten
    4) (to go against, or not act according to (the law etc): He broke his appointment at the last minute.) brechen
    5) (to do better than (a sporting etc record).) (einen Rekord etc.) brechen
    6) (to interrupt: She broke her journey in London.) abbrechen
    7) (to put an end to: He broke the silence.) brechen
    8) (to make or become known: They gently broke the news of his death to his wife.) beibringen
    9) ((of a boy's voice) to fall in pitch.) brechen
    10) (to soften the effect of (a fall, the force of the wind etc).) brechen
    11) (to begin: The storm broke before they reached shelter.) losbrechen
    2. noun
    1) (a pause: a break in the conversation.) die Pause
    2) (a change: a break in the weather.) der Umschwung
    3) (an opening.) die Lücke
    4) (a chance or piece of (good or bad) luck: This is your big break.) der Durchbruch
    3. noun
    ((usually in plural) something likely to break.) der zerbrechliche Gegenstand
    - breakage
    - breaker
    - breakdown
    - break-in
    - breakneck
    - breakout
    - breakthrough
    - breakwater
    - break away
    - break down
    - break into
    - break in
    - break loose
    - break off
    - break out
    - break out in
    - break the ice
    - break up
    - make a break for it
    * * *
    [breɪk]
    I. NOUN
    1. (fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; MED Bruch m
    2. (gap) Lücke f; (in rock) Spalt m; (in line) Unterbrechung f
    3. (escape) Ausbruch m
    to make a \break ausbrechen
    4. (interruption) Unterbrechung f, Pause f; esp BRIT SCH (during classes) Pause f; (holiday) Ferien pl
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl
    commercial \break TV, RADIO Werbung f
    to have [or take] a \break eine Pause machen
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6. (divergence) Bruch m
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7. (end of relationship) Abbruch m
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8. (opportunity) Chance f, Gelegenheit f
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    9. SPORT (in tennis)
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    10. COMM ( fam: sharp fall) plötzlicher und starker Einbruch von Preisen und Kursen
    11. COMPUT
    \break key Pause-Taste f
    12.
    give me a \break! ( fam: knock it off!) hör auf [damit]!; (give me a chance) gib mir eine Chance!
    <broke, broken>
    1. (shatter)
    to \break sth etw zerbrechen; (in two pieces) etw entzweibrechen; (force open) etw aufbrechen; (damage) etw kaputt machen fam; (fracture) etw brechen
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen
    to \break one's back [or AM ass] ( fig fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] fam
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen fig
    to \break a bottle/a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen
    to \break an egg ein Ei aufschlagen
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen geh
    to \break a nail/tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    2. (momentarily interrupt)
    to \break sth etw unterbrechen
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt
    to \break sb's fall jds Fall abfangen
    to \break a circuit ELEC einen Stromkreis unterbrechen
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; MIL aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören
    to \break the back of sth BRIT, AUS das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen
    to \break camp das Lager abbrechen
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputt machen fam
    to \break the peace/a record/the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen
    to \break a spell einen Bann brechen
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen
    to \break a strike einen Streik brechen
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen
    to \break sb TENNIS jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    to \break sth etw brechen
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten
    to \break a/the law ein/das Gesetz übertreten
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen
    to \break one's word sein Wort brechen
    6. (forcefully end)
    to \break sth etw durchbrechen
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    to \break a cipher/a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekanntgeben; JOURN etw veröffentlichen
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen]
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen
    to \break bread REL das [heilige] Abendmahl empfangen
    to \break bread [with sb] ( dated liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen]
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    10. (make change for)
    to \break a note [or AM bill] einen Geldschein wechseln [o fam kleinmachen
    11. (crush spirit)
    to \break sb jdn brechen [o fam kleinkriegen]
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen
    to \break an animal (tame) ein Tier zähmen; (train) ein Tier abrichten
    to \break sb's will jds Willen brechen
    12. (leave)
    to \break cover MIL aus der Deckung hervorbrechen; (from hiding place) aus dem Versteck herauskommen
    to \break formation MIL aus der Aufstellung heraustreten
    to \break rank MIL aus dem Glied treten
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    13. (open up)
    to \break ground den ersten Spatenstich machen
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    14.
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! fam
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne prov
    to \break the mould innovativ sein
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ( saying) Beschimpfungen können mir nichts anhaben
    to \break wind einen fahrenlassen fam
    <broke, broken>
    1. (shatter) zerbrechen; (stop working) kaputtgehen fam; (fall apart) auseinanderbrechen
    2. (interrupt) Pause machen
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3. wave sich akk brechen
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5. METEO weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6. (collapse under strain) zusammenbrechen
    7. (become public) news, scandal bekannt werden, publikwerden, ans Licht kommen
    8. (in billiards, snooker) anstoßen
    9. BOXING sich akk trennen
    10. (move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen; MIL, SPORT sich akk auflösen
    11. MED [auf]platzen
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    12.
    to \break even kostendeckend arbeiten
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien
    to \break loose sich akk losreißen
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!
    * * *
    [breɪk] vb: pret broke, ptp broken
    1. NOUN
    1) = fracture in bone, pipe Bruch m; (GRAM, TYP = word break) (Silben)trennung f

    ... he said with a break in his voice —... sagte er mit stockender Stimme

    2) = gap Lücke f; (in rock) Spalte f, Riss m; (in drawn line) Unterbrechung f

    row upon row of houses without a break — Häuserzeile auf Häuserzeile, ohne Lücke or lückenlos

    3) = pause ALSO BRIT SCH Pause f; (in journey) Pause f, Unterbrechung f

    without a break — ohne Unterbrechung or Pause, ununterbrochen

    give me a break! ( inf, expressing annoyance )nun mach mal halblang! (inf)

    4) = end of relations Bruch m
    5) = change Abwechslung f
    6) = respite Erholung f
    7) = holiday Urlaub m

    I'm looking forward to a good breakich freue mich auf einen schönen Urlaub

    8)
    9) = escape inf Ausbruch m
    10) = opportunity inf

    to have a good/bad break — Glück or Schwein (inf) nt/Pech nt haben

    11) BILLIARDS Break nt or m, Serie f
    2. TRANSITIVE VERB
    1) in pieces = fracture bone sich (dat) brechen; stick zerbrechen; (= smash) kaputt schlagen, kaputt machen; glass, cup zerbrechen; window einschlagen; egg aufbrechen

    to break one's legsich (dat) das Bein brechen

    2) = make unusable toy, chair kaputt machen
    3) = violate promise, treaty, vow brechen; law, rule, commandment verletzen; appointment nicht einhalten
    4) = interrupt journey, silence, fast unterbrechen; spell brechen; monotony, routine unterbrechen, auflockern

    to break a habit — mit einer Gewohnheit brechen, sich (dat) etw abgewöhnen

    5) = penetrate skin ritzen; surface, shell durchbrechen

    his skin is bruised but not broken —

    to break surface ( submarine fig ) —, fig ) auftauchen

    6) = surpass record brechen; sound barrier durchbrechen
    7) = open up ground
    8) = tame horse zureiten; person brechen
    9) = destroy person kleinkriegen (inf), mürbemachen; resistance, strike brechen; code entziffern; (TENNIS) serve durchbrechen

    his spirit was broken by the spell in solitary confinement —

    37p, well that won't exactly break the bank — 37 Pence, na, davon gehe ich/gehen wir noch nicht bankrott

    10) = soften fall dämpfen, abfangen
    11) = get out of jail, one's bonds ausbrechen aus
    12) = disclose news mitteilen
    3. INTRANSITIVE VERB
    1) in pieces = snap twig, bone brechen; (rope) zerreißen; (= smash, window) kaputtgehen; (cup, glass) zerbrechen
    2) = become useless watch, toy, chair kaputtgehen
    3)

    = become detached to break from sth — von etw abbrechen

    4) = pause (eine) Pause machen, unterbrechen
    5) = change weather, luck umschlagen
    6) = disperse clouds aufreißen; (crowd) sich teilen
    7) = give way health leiden, Schaden nehmen; (stamina) gebrochen werden; under interrogation etc zusammenbrechen
    8) wave sich brechen
    9) day, dawn anbrechen; (suddenly storm) losbrechen
    10) voice with emotion brechen
    11) = become known story, news, scandal bekannt werden, an den Tag or ans Licht kommen
    12) = escape from jail ausbrechen (from aus) loose
    13)

    company to break even — seine (Un)kosten decken

    15)

    ball to break to the right/left — nach rechts/links wegspringen

    16) = let go (BOXING ETC) sich trennen
    17) = end relations brechen
    4. PHRASAL VERBS
    * * *
    break1 [breık]
    A s
    1. (Ab-, Zer-, Durch-, Entzwei)Brechen n, Bruch m
    2. Bruch (-stelle f) m, Durchbruch m, Riss m, Spalt m, Bresche f, Öffnung f, Zwischenraum m, Lücke f (auch fig)
    3. fig Bruch m (from, with mit; between zwischen dat):
    she made a break from her family sie brach mit ihrer Familie; clean A 15
    4. (Wald)Lichtung f
    5. a) Pause f (Br auch SCHULE), Unterbrechung f ( auch ELEK):
    before (after) the break SPORT vor (nach) der Pause, vor (nach) dem Seitenwechsel;
    without a break ununterbrochen;
    have ( oder take) a break (eine) Pause machen;
    take a break for a cigarette eine Zigarettenpause machen
    b) RADIO, TV Werbeunterbrechung f:
    we’ll be back again right after the break gleich nach der Werbung geht es weiter
    c) Kurzurlaub m:
    have ( oder take) a weekend break übers Wochenende verreisen
    6. fig, auch LIT Zäsur f, Einschnitt m
    7. Ausbruch m (eines Gefangenen), Fluchtversuch m:
    make a break for it ( oder for freedom) das Weite suchen, flüchten;
    they made a break for the door sie stürzten zur Tür
    8. (plötzlicher) Wechsel, Umschwung m:
    break in the weather Wetterumschlag m;
    at break of day bei Tagesanbruch
    9. SPORT Konter m
    10. WIRTSCH Preis-, Kurssturz m, Kurseinbruch m
    11. MUS
    a) Registerwechsel m
    b) Jazz: Break m/n (kurzes Zwischensolo)
    12. MUS
    a) Versagen n (im Ton)
    b) Versager m (Ton)
    13. Richtungswechsel m
    14. Billard:
    a) Serie f
    b) Abweichen n (des Balles)
    15. Boxen: Trennkommando n
    16. Pferderennen: Start m
    17. umg
    a) a bad break Pech n;
    a lucky break Dusel m, Schwein n (beide umg)
    b) (faire) Chance f:
    18. auch break of serve (Tennis) Break m/n (Spielgewinn bei gegnerischem Aufschlag):
    he had a break er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break
    B v/t prät broke [brəʊk], obs brake [breık], pperf broken [ˈbrəʊkən]
    1. ab-, auf-, durchbrechen, (er-, zer)brechen:
    break open eine Tür etc aufbrechen;
    break one’s arm sich den Arm brechen;
    break sb’s head jemandem den Schädel einschlagen;
    break a glass ein Glas zerbrechen;
    break jail aus dem Gefängnis ausbrechen;
    break a leg, John! umg besonders THEAT Hals- und Beinbruch!;
    break a record fig einen Rekord brechen;
    break a seal ein Siegel erbrechen;
    break sb’s service, break sb (Tennis) jemandem den Aufschlag abnehmen, jemanden breaken;
    he broke service (Tennis) er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break; ass2, back1 A 1, balls A, heart Bes Redew, neck A 2
    2. zerreißen, -schlagen, -trümmern, kaputt machen umg
    3. PHYS Licht, Strahlen, weitS. Wellen, Wind brechen, einen Stoß oder Fall abfangen, dämpfen, auch fig abschwächen
    4. ab-, unterbrechen, trennen, aufheben, sprengen:
    a) auseinandergehen,
    b) sich wegstehlen;
    break a journey eine Reise unterbrechen;
    break one’s silence sein Schweigen brechen;
    a cry broke the silence ein Schrei zerriss die Stille;
    a) einen Satz (z. B. Gläser durch Zerbrechen eines einzelnen Teiles) unvollständig machen,
    b) einen Satz (z. B. Briefmarken) auseinanderreißen;
    break a siege eine Belagerung aufheben; blockade A 1, camp1 A 1, fast3 B 1, ice1 A 1
    5. ELEK
    b) ab-, ausschalten
    6. aufgeben, ablegen:
    break a custom mit einer Tradition oder Gewohnheit brechen;
    break sb of sth jemandem etwas abgewöhnen; habit 1
    7. a) eine Speise, eine Ware, einen Geldschein anbrechen: bottle1 A 1, bread Bes Redew
    b) einen Geldschein kleinmachen umg (wechseln)
    8. fig jemandes Macht, Willen etc brechen, jemanden zerbrechen, jemandem das Rückgrat brechen:
    break sb’s resistance jemandes Widerstand brechen;
    break sb’s spirits jemandes Lebensmut brechen
    9. a) Tiere zähmen, abrichten, ein Pferd zureiten, einfahren, auch jemanden gewöhnen (to an akk):
    break a horse to harness (to rein) ein Pferd einfahren (zureiten)
    b) ein Auto etc einfahren, neue Schuhe einlaufen, austreten
    c) jemanden einarbeiten, anlernen
    10. das Gesetz, einen Vertrag, sein Versprechen etc brechen, eine Regel verletzen, eine Vorschrift übertreten, verstoßen gegen, ein Tempolimit überschreiten:
    rules are made to be broken Vorschriften sind dazu da, um übertreten zu werden
    11. fig vernichten, (auch finanziell) ruinieren oder zugrunde richten, eine Ehe etc zerrütten:
    break a will JUR ein Testament (durch gerichtliches Verfahren) aufheben; bank1 A 3
    12. MIL
    a) entlassen
    b) degradieren
    13. eröffnen, kundtun:
    break the bad news gently to sb jemandem die schlechte Nachricht schonend beibringen
    14. US umg eine Unternehmung starten
    15. HIST foltern, auf der oder die Folter strecken: wheel A 6
    16. a) einen Code etc knacken umg, entschlüsseln
    b) einen Fall lösen, aufklären
    17. break (the) ground AGR ein Brachfeld umbrechen, -pflügen; ground1 A 1
    18. MUS
    a) einen Akkord brechen
    b) Notenwerte zerlegen
    C v/i
    1. brechen:
    a) in ein Haus etc einbrechen,
    b) allg und fig eindringen oder einbrechen in (akk):
    c) etwas unterbrechen, hineinplatzen in (akk),
    d) fig ausbrechen in (akk):
    e) B 7 a;
    break through eine Absperrung etc durchbrechen;
    break with mit jemandem, einer Tradition etc brechen; loose A 1
    2. (zer)brechen, zerspringen, -reißen, (-)platzen, entzweigehen, kaputtgehen umg:
    the rope broke das Seil riss;
    break open aufspringen, -platzen
    3. unterbrochen werden
    4. (plötzlich) auftauchen (Fisch, U-Boot)
    5. sich (zer)teilen (Wolken)
    6. zersprengt werden, in Unordnung geraten, weichen (Truppen), sich auflösen (Heer)
    7. MED aufbrechen, -gehen (Abszess), aufplatzen (Zyste), platzen, aufspringen (Haut)
    8. fig brechen (Herz, Widerstand etc)
    9. nachlassen, abnehmen, gebrochen oder zerrüttet werden, verfallen (Geist oder Gesundheit), (auch seelisch) zusammenbrechen
    10. umschlagen, mutieren (Stimme):
    a) er befand sich im Stimmbruch, er mutierte,
    b) ihm brach die Stimme ( with vor Rührung etc)
    11. SPORT die Gangart wechseln (Pferd)
    12. Tennis: breaken
    13. sich brechen, branden (Wellen)
    14. brechen (Eis)
    15. umschlagen (Wetter)
    16. anbrechen (Tag)
    17. los-, ausbrechen ( over über dat):
    the storm broke der Sturm brach los
    18. eröffnet werden, bekannt gegeben werden (Nachricht)
    19. WIRTSCH plötzlich im Preis oder Kurs fallen (Ware, Wertpapier)
    20. WIRTSCH ruiniert werden, Bankrott machen oder bankrottgehen, fallieren
    21. Boxen: sich trennen:
    break! break!
    22. rennen, hasten:
    break for cover hastig in Deckung gehen
    23. Pferderennen: starten
    24. eine Pause machen:
    break for lunch (eine) Mittagspause machen
    25. besonders US umg sich entwickeln:
    break2 [breık] s
    1. Break m/n (Art Kremser mit zwei Längssitzen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody (crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break into — einbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breaking — jemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (printing) n.
    Absatz -¨e (Buchdruck) m. n.
    Arbeitspause f.
    Bruch ¨-e m.
    Lücke -n f.
    Pause -n (Schule) f.
    Pause -n (Sport) f.
    Pause -n f.
    Rast -en f.
    Umbruch -¨e (von Gefäß) m.
    Unterbrechung f. (up) with someone expr.
    jemandem die Freundschaft aufkündigen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: broke, broken)
    = abbrechen v.
    aufheben v.
    stoppen v.
    unterbrechen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > break

  • 9 crack

    1. noun
    1) (noise) Krachen, das

    give somebody/have a fair crack of the whip — (fig.) jemandem eine Chance geben/eine Chance haben

    2) (in china, glass, eggshell, ice, etc.) Sprung, der; (in rock) Spalte, die; (chink) Spalt, der

    there's a crack in the ceilingdie Decke hat einen Riß

    3) (blow) Schlag, der
    4) (coll.): (try) Versuch, der

    have a crack at something/at doing something — etwas in Angriff nehmen/versuchen, etwas zu tun

    5)

    the/at the crack of dawn — (coll.) der/bei Tagesanbruch

    6) (coll.): (wisecrack) [geistreicher] Witz
    7) (sl.): (drug)

    crack [cocaine] — Crack, das

    2. adjective
    (coll.) erstklassig
    3. transitive verb
    1) (break, lit. or fig.) knacken [Nuss, Problem]; knacken (salopp) [Safe, Kode]
    2) (make a crack in) anschlagen [Porzellan, Glas]
    3)

    crack a whipmit einer Peitsche knallen

    crack the whip(fig.) Druck machen (ugs.)

    4)
    4. intransitive verb
    1) [Porzellan, Glas:] einen Sprung/Sprünge bekommen; [Haut:] aufspringen, rissig werden; [Eis:] Risse bekommen
    2) (make sound) [Peitsche:] knallen; [Gelenk:] knacken; [Gewehr:] krachen
    3) (coll.)

    get cracking!mach los! (ugs.)

    get cracking [with something] — [mit etwas] loslegen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/16937/crack_down">crack down
    * * *
    [kræk] 1. verb
    1) (to (cause to) break partly without falling to pieces: The window cracked down the middle.) krachen
    2) (to break (open): He cracked the peanuts between his finger and thumb.) zerbrechen
    3) (to make a sudden sharp sound of breaking: The twig cracked as I stepped on it.) knacken
    4) (to make (a joke): He's always cracking jokes.) (Witze) reißen
    5) (to open (a safe) by illegal means.) knacken
    6) (to solve (a code).) knacken
    7) (to give in to torture or similar pressures: The spy finally cracked under their questioning and told them everything he knew.) zusammenbrechen
    2. noun
    1) (a split or break: There's a crack in this cup.) der Sprung
    2) (a narrow opening: The door opened a crack.) der Spalt
    3) (a sudden sharp sound: the crack of whip.) der Knall
    4) (a blow: a crack on the jaw.) der Schlag
    5) (a joke: He made a crack about my big feet.) der Witz
    6) (a very addictive drug: He died of too much crack with alcohol)
    3. adjective
    (expert: a crack racing-driver.) großartig
    - cracked
    - crackdown
    - cracker
    - crackers
    - crack a book
    - crack down on
    - crack down
    - get cracking
    - have a crack at
    - have a crack
    * * *
    [kræk]
    I. n
    1. (fissure) Riss m
    there was a \crack in the teacup die Teetasse hatte einen Sprung; ( fig)
    \cracks began to show in his facade of self-confidence in seinem aufgesetzten Selbstbewusstsein wurden Sprünge sichtbar
    hairline \crack Haarriss m
    2. (narrow space) Ritze f, Spalt m
    to open a door/window [just] a \crack eine Tür/ein Fenster [nur] einen Spalt öffnen
    3. (sharp noise) of a breaking branch Knacken nt kein pl; of breaking ice Krachen nt kein pl; of a rifle Knall m
    a loud \crack of thunder ein lautes Donnerkrachen
    4. (sharp blow) Schlag m
    to give sb a \crack over the head jdm eins überziehen [o über den Schädel geben
    5. no pl (drug) Crack nt o m
    \crack house ( fam) Crackhaus nt, Bezugsstelle f für Crack
    6. (joke) Witz m
    a cheap \crack ein schlechter Witz
    to make a \crack about sth einen Witz über etw akk reißen
    7. ( fam: attempt) Versuch m
    it was her first \crack at [beating] the world record es war ihr erster Versuch, den Weltrekord einzustellen
    to have a \crack at sth [or to give sth a \crack] etw [aus]probieren
    8.
    at the \crack of dawn im Morgengrauen
    the \crack of doom der Jüngste Tag
    to get/have a fair \crack of the whip BRIT eine [echte] Chance bekommen/haben
    II. adj attr, inv erstklassig, Super- fam
    \crack marksman Meisterschütze m
    \crack shot Meisterschütze, -schützin m, f
    \crack regiment Eliteregiment nt
    III. vt
    to \crack a cup/glass/window einen Sprung in eine Tasse/ein Glas/eine Fensterscheibe machen
    to \crack sth [open] [or to \crack [open] sth] etw aufbrechen
    come round and we'll \crack [open] a bottle together komm doch vorbei, dann machen wir eine Flasche auf
    to \crack an egg ein Ei aufschlagen
    to \crack nuts Nüsse knacken
    to \crack [open] a safe ( fam) einen Safe knacken fam
    I've \cracked it! ich hab's!
    to \crack a code/problem einen Code/ein Problem knacken fam
    4. (hit)
    to \crack sb on [or over] the head jdm eins auf/über den Schädel geben
    to \crack one's head/elbow on sth sich dat den Kopf/Ellbogen an etw dat anschlagen
    to \crack one's knuckles mit den Fingern knacken
    to \crack a whip mit einer Peitsche knallen
    6. CHEM
    to \crack sth hydrocarbons etw spalten
    7.
    to \crack a joke einen Witz reißen fam
    to \crack the whip ein strengeres Regiment aufziehen
    IV. vi
    1. (break) [zer]brechen, zerspringen; lips, paintwork aufspringen, rissig werden
    2. ( fam: break down) zusammenbrechen; relationship zerbrechen; facade abbröckeln
    3. (break down) zusammenbrechen
    his voice \cracked with emotion seine Stimme versagte vor Rührung
    to \crack during interrogation beim Verhör zusammenbrechen
    to \crack under pressure of work unter der Arbeitslast zusammenbrechen
    4. (make noise) breaking ice, thunder krachen; breaking branch knacken; shot, whip knallen
    5.
    to get \cracking ( fam) loslegen fam
    I'd better get \cracking on writing these letters ich sollte mich endlich mal dranmachen, diese Briefe zu schreiben
    get \cracking or we'll miss the train jetzt aber los, sonst verpassen wir den Zug
    * * *
    [krk]
    1. n
    1) Riss m; (between floorboards etc) Ritze f; (= wider hole etc) Spalte f; (= fine line in pottery, glass etc) Sprung m

    leave the window open a cracklass das Fenster einen Spalt offen

    2) (= sharp noise of wood etc breaking) Knacks m; (of gun, whip) Knall(en nt no pl) m; (of thunder) Schlag m
    3) (= sharp blow) Schlag m

    to give oneself a crack on the headsich (dat) den Kopf anschlagen

    4) (inf: gibe) Stichelei f; (= joke) Witz m

    to make a crack about sb/sth — einen Witz über jdn/etw reißen

    5) (inf

    = attempt) to have a crack at sth — etw mal probieren (inf)

    6) (DRUGS) Crack nt
    8) (Brit vulg = vagina) Fotze f (vulg)
    2. adj attr
    erstklassig; (MIL) Elite-

    crack shotMeisterschütze m, Meisterschützin f

    3. vt
    1) (= make a crack in) glass, china, pottery einen Sprung machen in (+acc); bone anbrechen, anknacksen (inf); skin, ground rissig machen; ground, ice einen Riss/Risse machen in (+acc)

    to crack a ribsich (dat) eine Rippe anbrechen

    2) (= break) nuts, safe knacken; (fig inf) code knacken; case, problem lösen
    3) joke reißen
    4) whip knallen mit; finger, joint knacken mit

    to crack the whip (fig) — die Peitsche schwingen, ein strenges Regiment führen

    5) (= hit sharply) schlagen

    he cracked his head against the pavementer krachte mit dem Kopf aufs Pflaster

    6) (= distil) petroleum kracken
    4. vi
    1) (= get a crack pottery, glass) einen Sprung/Sprünge bekommen, springen; (ice, road) einen Riss/Risse bekommen; (lips, skin) spröde or rissig werden; (bones) einen Knacks bekommen (inf); (= break) brechen
    2) (= make a cracking sound twigs, joints) knacken, krachen; (whip, gun) knallen
    3) (= hit sharply) schlagen, krachen
    4) (= break voice) (with emotion) versagen

    his voice is cracking/beginning to crack (boy) — er ist im/kommt in den Stimmbruch

    to get crackingloslegen (inf), sich daranmachen

    6)
    See:
    = crack up
    * * *
    crack [kræk]
    A s
    1. Krach m, Knall m (einer Peitsche, eines Gewehrs etc), (Donner) Schlag m, Knacks m, Knacken n:
    in a crack umg im Nu;
    at the crack of dawn im Morgengrauen, in aller Frühe;
    the crack of doom die Posaunen des Jüngsten Gerichts;
    till the crack of doom umg bis zum Jüngsten Tag;
    give sb a fair crack of the whip Br umg jemandem eine faire Chance geben
    2. umg (heftiger) Schlag:
    give sb a crack on the head jemandem eins auf den Kopf geben
    3. Sprung m, Riss m:
    the glass has got a crack das Glas hat einen Sprung oder ist gesprungen;
    paper over the cracks fig die Differenzen übertünchen
    4. Spalte f, Spalt m, Schlitz m, Ritz m, Ritze f:
    the door was open a crack die Tür stand einen Spalt (breit) offen
    5. umg
    a) Knacks m (geistiger Defekt)
    b) crackpot A
    6. Stimmbruch m
    7. umg Versuch m:
    have a crack at sich versuchen an (dat)
    8. sl
    a) Witz m
    b) Seitenhieb m, Stichelei f:
    make cracks about Witze machen über (akk); sticheln gegen jemanden
    9. Br umg Crack m, Kanone f, As n (besonders Sportler)
    10. sl obs
    a) Einbruch m
    b) Einbrecher m
    11. sl Crack n (synthetische Droge auf Kokainbasis):
    crack house Bar etc, in der mit Crack gehandelt wird
    B adj umg erstklassig, Elite…, Meister…:
    a crack player ein Meisterspieler;
    a crack shot ein Meisterschütze;
    a crack team SPORT eine Spitzen- oder Topmannschaft;
    crack regiment Eliteregiment n
    C int krach!, knacks!
    D v/i
    1. krachen, knallen, knacken
    2. (zer)springen, (-)platzen, (-)bersten, (-)brechen, rissig werden, (auf)reißen, einen Sprung oder Sprünge bekommen
    3. überschnappen (Stimme):
    his voice is cracking er ist im Stimmbruch
    4. fig zusammenbrechen ( under unter dat)
    5. sl kaputtgehen, in die Brüche gehen
    6. sl nachlassen, erlahmen
    7. get cracking umg loslegen (on mit):
    cracking speed umg tolles Tempo
    8. besonders schott plaudern
    9. CHEM sich (durch Hitze) zersetzen
    E v/t
    1. knallen mit, knacken oder krachen lassen:
    crack one’s fingers mit den Fingern knacken;
    a) mit der Peitsche knallen,
    b) fig zeigen, wer der Herr ist;
    crack a smile umg lächeln; joke A 1
    2. zerbrechen, (zer)spalten, (zer)sprengen:
    crack an egg ein Ei aufschlagen; bottle1 A 1
    3. a) einen Sprung machen in (dat)
    b) MED sich etwas anbrechen:
    4. umg
    a) schlagen, hauen:
    crack sb over the head jemandem eins auf den Kopf geben
    b) eine Scheibe etc ein-, zerschlagen
    5. eine Nuss (auf)knacken
    6. umg einen Safe, einen Code, SPORT die Abwehr knacken:
    crack a gang eine Verbrecherbande auffliegen lassen;
    crack a problem ein Problem lösen
    7. umg kaputt machen, ruinieren (beide auch fig)
    8. umg jemandes Stolz etc erschüttern, anknacksen umg
    9. TECH Erdöl kracken
    * * *
    1. noun
    1) (noise) Krachen, das

    give somebody/have a fair crack of the whip — (fig.) jemandem eine Chance geben/eine Chance haben

    2) (in china, glass, eggshell, ice, etc.) Sprung, der; (in rock) Spalte, die; (chink) Spalt, der
    3) (blow) Schlag, der
    4) (coll.): (try) Versuch, der

    have a crack at something/at doing something — etwas in Angriff nehmen/versuchen, etwas zu tun

    5)

    the/at the crack of dawn — (coll.) der/bei Tagesanbruch

    6) (coll.): (wisecrack) [geistreicher] Witz
    7) (sl.): (drug)

    crack [cocaine] — Crack, das

    2. adjective
    (coll.) erstklassig
    3. transitive verb
    1) (break, lit. or fig.) knacken [Nuss, Problem]; knacken (salopp) [Safe, Kode]
    2) (make a crack in) anschlagen [Porzellan, Glas]
    3)

    crack the whip(fig.) Druck machen (ugs.)

    4)
    4. intransitive verb
    1) [Porzellan, Glas:] einen Sprung/Sprünge bekommen; [Haut:] aufspringen, rissig werden; [Eis:] Risse bekommen
    2) (make sound) [Peitsche:] knallen; [Gelenk:] knacken; [Gewehr:] krachen
    3) (coll.)

    get cracking [with something] — [mit etwas] loslegen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Knall -e m.
    Riss -e m.
    Spalt -e m.
    Sprung -¨e m. v.
    brechen v.
    (§ p.,pp.: brach, gebrochen)
    knacken v.
    knallen v.
    platzen v.
    zerbrechen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > crack

  • 10 fragment

    1. noun
    Bruchstück, das; (of document, conversation) Fetzen, der; (of china) Scherbe, die; (Lit., Mus.) Fragment, das
    2. transitive & intransitive verb
    * * *
    1. ['fræɡmənt] noun
    1) (a piece broken off: The floor was covered with fragments of glass.) das Bruchstück
    2) (something which is not complete: a fragment of poetry.) das Fragment
    2. verb
    (to break into pieces: The glass is very strong but will fragment if dropped on the floor.) zerbrechen
    - academic.ru/29175/fragmentary">fragmentary
    * * *
    frag·ment
    I. n
    [ˈfrægmənt]
    1. (broken piece) Splitter m
    to burst [or fly] [or shatter] into \fragments zerspringen, zersplittern
    to shatter [or smash] sth [in]to \fragments etw in Stücke schlagen
    2. (incomplete piece) Brocken m
    3. LIT, MUS (uncompleted work) Fragment nt
    II. vi
    [frægˈmənt, AM ˈfrægmənt]
    1. (break into pieces) [zer]brechen; (burst) zerbersten
    2. ( fig: break up) relationship zerbrechen
    the party \fragmented while in opposition die Partei zersplitterte, während sie in der Opposition war
    III. vt
    [frægˈmənt, AM ˈfrægmənt]
    to \fragment sth
    1. (break into pieces) etw in Stücke brechen
    2. ( fig: break up) etw aufsplittern
    various trends in modern society have combined to \fragment the traditional family unit verschiedene Tendenzen der modernen Gesellschaft haben zur Auflösung der traditionellen Familieneinheit geführt
    * * *
    ['frgmənt]
    1. n
    1) Bruchstück nt; (of china, glass) Scherbe f; (of shell, food) Stückchen nt; (of paper, letter) Schnipsel m; (of programme, opera etc) Bruchteil m

    he smashed it to fragments —

    2) (ESP LITER, MUS: unfinished work) Fragment nt
    2. vi
    [frg'ment] (rock, glass) (zer)brechen, in Stücke brechen; (fig) (hopes) sich zerschlagen; (society) zerfallen
    3. vt
    [frg'ment] rock, glass in Stücke brechen; (with hammer etc) in Stücke schlagen; (fig) society zerschlagen; audience aufsplittern; market, industry, work fragmentieren
    * * *
    fragment [ˈfræɡmənt]
    A s
    1. (literarisches etc) Fragment
    2. Bruchstück n, -teil m
    3. Überrest m, Stück n
    4. Fetzen m, Brocken m
    5. MIL Sprengstück n, Splitter m
    B v/t in Stücke schlagen, zerschlagen, auch fig zerstückeln, zersplittern
    C v/i (in Stücke) zerspringen
    fr. abk
    3. from
    * * *
    1. noun
    Bruchstück, das; (of document, conversation) Fetzen, der; (of china) Scherbe, die; (Lit., Mus.) Fragment, das
    2. transitive & intransitive verb
    * * *
    n.
    Bruchstück n.
    Fragment -e n.
    Scherbe -n f.
    Stück -e n.

    English-german dictionary > fragment

  • 11 hack

    I 1. transitive verb
    1) hacken [Holz]

    hack somebody/something to bits or pieces — jemanden zerstückeln/etwas in Stücke hacken

    hack one's way [through/along/out of something] — sich (Dat.) einen Weg [durch etwas/etwas entlang/aus etwas heraus] [frei]schlagen

    2) (Computing) eindringen in (+ Akk.) [Computersystem]
    2. intransitive verb
    1)

    hack at — herumhacken auf (+ Dat.)

    hack through the undergrowthsich (Dat.) einen Weg durchs Unterholz schlagen

    2)

    hacking cough — trockener Husten; Reizhusten, der

    hack into somethingin etwas (Akk.) eindringen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87650/hack_off">hack off
    II 1. noun
    1) (writer) Schreiberling, der (abwertend)

    newspaper hack — Zeitungsschreiber, der

    publisher's hack — Lohnschreiber, der

    2) (hired horse) Mietpferd, das
    2. adjective
    1)

    hack writer — Lohnschreiber, der

    2) (mediocre) Nullachtfünfzehn- (ugs. abwertend)
    * * *
    [hæk] 1. verb
    1) (to cut or chop up roughly: The butcher hacked the beef into large pieces.) hacken
    2) (to cut (a path etc) roughly: He hacked his way through the jungle; He hacked (out) a path through the jungle.) hacken
    2. noun
    1) (a rough cut made in something: He marked the tree by making a few hacks on the trunk.) die Einkerbung
    2) (a horse, or in the United States, a car, for hire.) das Mietpferd,-auto
    - hacker
    - hacking
    - hacksaw
    * * *
    hack1
    [hæk]
    I. vt
    1. (chop roughly)
    to \hack sth etw hacken
    to \hack sb to death jdn [mit einem Beil] erschlagen
    to \hack sb/sth to pieces [or bits] jdn/etw zerstückeln
    to \hack an article to pieces [or bits] ( fig) einen Artikel verreißen
    2. SPORT (kick)
    to \hack sb BRIT jdn [vors [o gegen das] Schienbein] treten
    to \hack the ball dem Ball einen Tritt versetzen
    3. (clear a way)
    to \hack one's way through [or out of] sth sich dat einen Weg durch etw akk [frei]schlagen
    to \hack sth in etw akk [illegal] eindringen
    5. usu neg AM, AUS (sl: cope with)
    to \hack sth etw aushalten
    he just can't \hack it to sit in traffic jams every morning er kann die ewigen Staus am Morgen einfach nicht ausstehen
    to \hack it es bringen
    he can't \hack it er bringt's einfach nicht
    II. vi
    to \hack [away] at sth auf etw akk einhacken
    he \hacked away at the tree trunk with his axe er hackte mit der Axt auf dem Baumstamm herum
    to \hack through sth trees sich akk durch etw akk schlagen
    to \hack into sth in etw akk [illegal] eindringen
    III. n
    1. (kick) Tritt m
    2. BRIT (wound) [Ein]schnitt m, Wunde f
    3. (cough) trockener Husten
    smoker's \hack Raucherhusten m
    hack2
    [hæk]
    I. n
    1. (horse) Reitpferd nt; (hired horse) Mietpferd nt; (worn-out horse) Klepper m pej, Gaul m ÖSTERR, SCHWEIZ; (horse-ride) Ausritt m
    2. ( pej or hum fam: writer) Schreiberling m pej, Schmierfink m pej
    newspaper \hack Zeitungsschreiber(in) m(f)
    3. (unskilled worker) Gelegenheitsarbeiter(in) m(f)
    4. AM ( fam: taxi) Taxi nt; (taxi driver) Taxifahrer(in) m(f), SCHWEIZ a. Taxichauffeur(in) m(f)
    5. ( pej fam: non-committed person) Mitläufer(in) m(f) pej
    II. adj attr ( pej: routine) mittelmäßig
    \hack politician/writer Mitläufer(in) m(f)/Schreiberling m pej
    \hack work stumpfsinnige Arbeit pej
    III. vi BRIT ausreiten
    * * *
    I [hk]
    1. n
    1) (= cut) (Ein)schnitt m, Kerbe f; (= action) Hieb m

    to take a hack at sthmit der Axt etc auf etw (acc) schlagen; (in rage) auf etw (acc) einhacken

    2) (= kick) Tritt m
    3) (= cough) trockener Husten
    2. vt
    1) (= cut) schlagen, hacken

    don't hack your meat, cut it — du musst das Fleisch nicht hacken, sondern schneiden

    to hack sb/sth to pieces (lit) — jdn/etw zerstückeln; (fig) jdn/etw zerfetzen

    to hack one's way through (sth)sich (dat) einen Weg (durch etw) schlagen, sich (durch etw) durchhauen

    2) (SPORT) ball treten gegen, einen Tritt versetzen (+dat)
    3) (inf

    = cope) to hack it — es bringen (sl)

    3. vi
    1) (= chop) hacken
    2) (= cough) trocken husten
    3) (SPORT)
    4) (COMPUT) hacken
    II
    1. n
    1) (= hired horse) Mietpferd nt; (= ride) Ritt m
    2) (pej: literary hack) Schreiberling m
    3) (pej inf)

    (party) hack — (Partei)heini m (inf) or -typ m (inf)

    4) (US: taxi) Taxi nt
    2. adj attr (pej)
    writing stumpfsinnig
    3. vi
    einen Spazierritt machen
    * * *
    hack1 [hæk]
    A v/t
    1. a) (zer)hacken:
    hack off abhacken (von);
    hacked off umg sauer ( that dass);
    be hacked off with umg die Schnauze voll haben von;
    hack out fig grob darstellen;
    hack to pieces ( oder bits) in Stücke hacken, fig jemandes Ruf etc zerstören, kaputt machen
    b) fig einen Text verstümmeln, entstellen
    2. (ein)kerben
    3. AGR den Boden (auf-, los)hacken:
    hack in Samen unterhacken
    4. TECH Steine behauen
    5. a) (besonders Rugby) jemandem, auch jemanden ans oder gegen das Schienbein treten
    b) (Basketball) jemandem, auch jemanden auf den Arm schlagen
    6. US umg
    a) ausstehen, leiden
    b) schaffen, bewältigen
    B v/i
    1. hacken:
    a)(mit dem Beil etc) schlagen auf (akk),
    b) auch hack away at einhauen auf (akk);
    hack into a computer system in ein Computersystem eindringen
    2. trocken und stoßweise husten:
    hacking cough C 6
    3. hack around US umg herumhängen, -lungern
    C s
    1. Hieb m:
    a)(mit dem Beil etc) schlagen auf (akk),
    b) US umg etwas probieren, versuchen
    2. a) Hacke f
    b) Haue f, Pickel m
    3. Kerbe f
    4. US Schalm m
    5. a) (besonders Rugby) Tritt m ans oder gegen das Schienbein
    b) (besonders Rubgy) Trittwunde f
    c) (Basketball) Schlag m auf den Arm
    6. trockener, stoßweiser Husten
    hack2 [hæk]
    A s
    1. a) Reit-, auch Kutschpferd n
    b) Mietpferd n
    c) Klepper m
    2. Br Aus-, Spazierritt m
    3. US
    a) besonders HIST Droschke f, Miet(s)kutsche f
    b) umg Taxi n
    c) hackie
    4. pej
    a) Schriftsteller(in), der (die) auf Bestellung arbeitet
    b) (rein) kommerzielle(r) Schriftsteller(in)
    c) Schreiberling m (Autor, Journalist)
    B v/t
    1. umg einen Artikel etc hinschmieren
    2. ein Pferd vermieten
    3. Br ein Pferd ausreiten
    4. einen Begriff etc abnutzen
    C v/i
    1. Br ausreiten, einen Spazierritt machen
    2. US in einer Droschke oder umg in einem Taxi fahren
    3. US umg ein Taxi fahren
    D adj
    1. hack writer (journalist) A 4
    2. mittelmäßig
    3. hackneyed
    hack3 [hæk]
    A s
    1. Falknerei: Futterbrett n:
    keep at hack B 1
    2. a) Trockengestell n
    b) Futtergestell n
    B v/t
    1. Falken in teilweiser Freiheit halten
    2. auf einem Gestell trocknen
    * * *
    I 1. transitive verb
    1) hacken [Holz]

    hack somebody/something to bits or pieces — jemanden zerstückeln/etwas in Stücke hacken

    hack one's way [through/along/out of something] — sich (Dat.) einen Weg [durch etwas/etwas entlang/aus etwas heraus] [frei]schlagen

    2) (Computing) eindringen in (+ Akk.) [Computersystem]
    2. intransitive verb
    1)

    hack at — herumhacken auf (+ Dat.)

    hack through the undergrowthsich (Dat.) einen Weg durchs Unterholz schlagen

    2)

    hacking cough — trockener Husten; Reizhusten, der

    hack into somethingin etwas (Akk.) eindringen

    Phrasal Verbs:
    II 1. noun
    1) (writer) Schreiberling, der (abwertend)

    newspaper hack — Zeitungsschreiber, der

    publisher's hack — Lohnschreiber, der

    2) (hired horse) Mietpferd, das
    2. adjective
    1)

    hack writer — Lohnschreiber, der

    2) (mediocre) Nullachtfünfzehn- (ugs. abwertend)
    * * *
    n.
    Hieb -e m. v.
    hacken v.

    English-german dictionary > hack

  • 12 pound

    I noun
    1) (unit of weight) [britisches] Pfund (453,6 Gramm)
    2) (unit of currency) Pfund, das

    five-pound note — Fünfpfundnote, die; Fünfpfundschein, der

    II noun
    (enclosure) Pferch, der; (for stray dogs) Zwinger [für eingefangene Hunde]; (for cars) Abstellplatz [für polizeilich abgeschleppte Fahrzeuge]
    III 1. transitive verb
    1) (crush) zerstoßen
    2) (thump) einschlagen auf (+ Akk.) [Person]; klopfen [Fleisch]; [Sturm:] heimsuchen [Gebiet, Insel]; [Wellen:] klatschen auf (+ Akk.) [Strand, Ufer], gegen od. an (+ Akk.) [Felsen, Schiff]; [Geschütz:] unter Beschuss (Akk.) nehmen [Ziel]; [Bombenflugzeug:] bombardieren [Ziel]
    3) (knock)

    pound to pieces[Wellen:] zertrümmern, zerschmettern [Schiff]; [Geschütz, Bomben:] in Trümmer legen [Stadt, Mauern]

    pound [down] — feststampfen [Erde, Boden]

    2. intransitive verb
    1) (make one's way heavily) stampfen
    2) (beat rapidly) [Herz:] heftig schlagen od. klopfen od. (geh.) pochen
    * * *
    I noun
    1) ((also pound sterling: usually abbreviated to $L when written with a number) the standard unit of British currency, 100 (new) pence.) das Pfund
    2) ((usually abbreviated to lb(s) when written with a number) a measure of weight (0.454 kilograms).) das Pfund
    II noun
    (an enclosure or pen into which stray animals are put: a dog-pound.) das Tierasyl
    III verb
    1) (to hit or strike heavily; to thump: He pounded at the door; The children were pounding on the piano.) hämmern
    2) (to walk or run heavily: He pounded down the road.) stampfen
    3) (to break up (a substance) into powder or liquid: She pounded the dried herbs.) zerstoßen
    * * *
    pound1
    [paʊnd]
    n
    1. (for dogs) Zwinger für entlaufende Hunde
    2. (for cars) Abstellplatz für abgeschleppte Autos, die von dort wieder abgeholt werden können
    pound2
    [paʊnd]
    n Pfund nt; (coin) Pfundmünze f
    the \pound das [englische] Pfund
    five-\pound note Fünfpfundschein m
    \pound for \pound BRIT, AUS auf Heller und Pfennig
    pound3
    [paʊnd]
    n ≈ Pfund nt (454 g)
    I'd like three \pounds of bananas ich hätte gern drei Pfund Bananen
    by the \pound pfundweise, pro Pfund
    to get one's \pound of flesh from sb gnadenlose Forderungen an jdn stellen, keine Gnade kennen
    pound4
    [paʊnd]
    I. vt
    1. (hit repeatedly)
    to \pound sth auf etw akk hämmern, auf etw dat herumtrommeln
    to \pound the door gegen die Tür hämmern
    to \pound the piano [or keyboard] in die Tasten hauen
    to \pound the typewriter auf der Schreibmaschine herumhämmern
    to \pound the enemy positions/town die feindlichen Stellungen/Stadt bombardieren
    the town was \pounded to rubble die Stadt wurde in Schutt und Asche gelegt; ( fig)
    the storm \pounded southern France der Sturm peitschte über Südfrankreich hinweg
    to \pound sth etw zerstampfen
    4. ( fam: walk along repeatedly) herumlaufen
    to \pound the beat policeman auf Streife gehen
    5.
    to \pound one's ear AM ( hum) schlafen
    to \pound the pavement AM Arbeit suchen
    II. vi
    we watched the huge waves \pounding against the shore wir beobachteten, wie die gewaltigen Wellen sich an der Küste brachen
    to \pound on the door/wall an [o gegen] die Tür/Wand hämmern
    to \pound on the table auf den Tisch hämmern
    2. (run noisily) stampfen
    to \pound up to sb auf jdn zustürmen
    3. (beat) pulse schlagen; heart also pochen
    I could feel my heart \pounding ich konnte fühlen, wie mir das Herz bis zum Halse schlug
    * * *
    I [paʊnd]
    n
    1) (= weight) ≈ Pfund nt

    he is making sure he gets his pound of flesher sorgt dafür, dass er bekommt, was ihm zusteht

    2) (= money) Pfund nt

    one pound sterlingein Pfund nt Sterling

    a five-pound note — eine Fünfpfundnote, ein Fünfpfundschein m

    See:
    academic.ru/54433/penny">penny
    II
    1. vt
    1) (= hammer, strike) hämmern; earth, paving slabs feststampfen; meat klopfen; dough kneten, schlagen; piano, typewriter hämmern auf (+dat); table hämmern auf (+acc); door, wall hämmern gegen; (waves, sea) ship schlagen gegen; (guns, shells, bombs) ununterbrochen beschießen; (troops, artillery) unter Beschuss haben

    the boxer pounded his opponent with his fistsder Boxer hämmerte mit den Fäusten auf seinen Gegner ein

    the old-style policeman pounding his beat — der Polizist alten Stils, der seine Runde abmarschiert

    2) (= pulverize) corn etc (zer)stampfen; drugs, spices zerstoßen

    to pound sth to pieces —

    2. vi
    1) (= beat) hämmern; (heart) (wild) pochen; (waves, sea) schlagen (on, against gegen); (drums) dröhnen; (engine, steamer, hooves) stampfen

    he pounded at or on the door/on the table — er hämmerte an or gegen die Tür/auf den Tisch

    2) (= run heavily) stampfen; (= walk heavily, stamp) stapfen

    the sound of pounding feet —

    III
    n
    (for stray dogs) städtischer Hundezwinger; (esp Brit for cars) Abstellplatz m (für amtlich abgeschleppte Fahrzeuge)
    * * *
    pound1 [paʊnd]
    A v/t
    1. zerstoßen, zerstampfen, zermalmen ( alle:
    into zu)
    2. trommeln oder hämmern auf (akk) oder an (akk) oder gegen, mit den Fäusten bearbeiten, schlagen:
    pound the piano auf dem Klavier (herum)hämmern;
    pound sense into sb jemandem Vernunft einhämmern
    3. (fest)stampfen, rammen
    a) glatt hämmern,
    b) eine Melodie herunterhämmern (auf dem Klavier)
    B v/i
    1. hämmern ( auch Herz:
    with vor dat), trommeln, schlagen:
    pound on ( oder at) a door an eine Tür hämmern
    2. meist pound along stampfen, mit wuchtigen Schritten gehen
    3. stampfen (Maschine etc)
    4. pound (away) at MIL unter schweren (Dauer)Beschuss nehmen
    C s
    1. schwerer Stoß oder Schlag
    2. Stampfen n
    pound2 [paʊnd] pl pounds, koll pound s
    1. Pfund n (Gewichtseinheit):
    a) Avoirdupois = 16 ounces = 453,39 g:
    a pound of cherries einPfund Kirschen;
    get ( oder have) one’s pound of flesh fig das bekommen, was einem zusteht;
    demand one’s pound of flesh of sb fig jemandem nichts schenken
    b) Troygewicht = 12 ounces = 373,2418 g
    2. auch pound sterling (Zeichen £ vor der Zahl) Pfund n (Sterling) (Währungseinheit in Großbritannien):
    5 pounds (£ 5) 5 Pfund (Sterling);
    pay 5p in the pound 5% Zinsen zahlen;
    pay twenty shillings in the pound fig obs voll bezahlen
    a) (Egyptian) pound Ägyptisches Pfund (= 100 Piaster)
    b) (Syrian) pound Syrisches Pfund (= 100 Piaster)
    c) (Israeli) pound Israelisches Pfund (alte Währungseinheit in Israel)
    pound3 [paʊnd]
    A s
    1. a) Tierheim n
    b) Abstellplatz m für (polizeilich) abgeschleppte Fahrzeuge
    2. obs Hürde f für verlaufenes Vieh
    3. (Vieh-, besonders Schaf)Hürde f, Pferch m
    4. JAGD Hürdenfalle f
    5. Fischfalle f
    B v/t oft pound up einsperren, -pferchen
    * * *
    I noun
    1) (unit of weight) [britisches] Pfund (453,6 Gramm)
    2) (unit of currency) Pfund, das

    five-pound note — Fünfpfundnote, die; Fünfpfundschein, der

    II noun
    (enclosure) Pferch, der; (for stray dogs) Zwinger [für eingefangene Hunde]; (for cars) Abstellplatz [für polizeilich abgeschleppte Fahrzeuge]
    III 1. transitive verb
    1) (crush) zerstoßen
    2) (thump) einschlagen auf (+ Akk.) [Person]; klopfen [Fleisch]; [Sturm:] heimsuchen [Gebiet, Insel]; [Wellen:] klatschen auf (+ Akk.) [Strand, Ufer], gegen od. an (+ Akk.) [Felsen, Schiff]; [Geschütz:] unter Beschuss (Akk.) nehmen [Ziel]; [Bombenflugzeug:] bombardieren [Ziel]

    pound to pieces[Wellen:] zertrümmern, zerschmettern [Schiff]; [Geschütz, Bomben:] in Trümmer legen [Stadt, Mauern]

    pound [down] — feststampfen [Erde, Boden]

    2. intransitive verb
    2) (beat rapidly) [Herz:] heftig schlagen od. klopfen od. (geh.) pochen
    * * *
    (Sterling) n.
    Pfund -e (Sterling) n. (lb.) n.
    Pfund -e n.

    English-german dictionary > pound

  • 13 batter

    I 1. transitive verb
    1) (strike) einschlagen auf (+ Akk.)

    batter down/in — einschlagen

    2) (attack with artillery) beschießen
    3) (bruise, damage) übel zurichten; misshandeln [Baby, Ehefrau]
    2. intransitive verb

    they battered at or against the door — sie hämmerten gegen die Tür

    II noun
    (Cookery) [Back]teig, der; (for pancake) [Eierkuchen]teig, der
    * * *
    I verb
    (to beat with blow after blow: He was battered to death with a large stick.)
    - academic.ru/84512/battered">battered
    II noun
    (a mixture of flour, eggs and milk or water used in cooking. fry the fish in batter; pancake batter.)
    * * *
    bat·ter1
    [ˈbætəʳ, AM ˈbæt̬ɚ]
    I. n [Back]teig m
    II. vt FOOD
    to \batter sth etw panieren
    bat·ter2
    [ˈbætəʳ, AM ˈbæt̬ɚ]
    I. n SPORT Schlagmann m
    II. vt
    1. (assault)
    to \batter sb jdn verprügeln
    to \batter sth auf etw akk einschlagen
    2. (bruise or damage)
    to \batter sb jdn böse [o übel] zurichten
    to \batter sth car etw verbeulen
    III. vi schlagen; (with fists) hämmern
    the waves \battered against the rocks die Wellen schlugen gegen die Felsen
    * * *
    I ['btə(r)] for frying) (Ausback)teig m; (for pancakes, waffles etc) Teig m II
    n (SPORT)
    Schlagmann m III
    1. vt
    1) (= hit) einschlagen auf (+acc); (= strike repeatedly) wife, baby schlagen, (ver)prügeln; (with battering ram) berennen

    he battered him about the head with an iron barer schlug mit einer Eisenstange auf seinen Kopf ein

    2) (= damage) böse or übel zurichten; car also, metal zer- or verbeulen
    3) (inf) opponent eins or eine draufgeben (+dat) (inf)
    2. vi
    schlagen, trommeln (inf)

    to batter at the dooran die Tür hämmern or trommeln (inf)

    * * *
    batter1 [ˈbætə(r)]
    A v/t
    1. a) einschlagen auf (akk):
    batter down ( oder in, open) eine Tür einschlagen
    b) seine Ehefrau, sein Kind etc (wiederholt) schlagen oder misshandeln:
    battered wives’ refuge Frauenhaus n
    2. umpeitschen (Sturm etc), schlagen gegen (Wellen etc)
    3. abnutzen
    4. (arg) lädieren oder zerbeulen, auch fig arg in Mitleidenschaft ziehen:
    a battered old car ein zerbeulter alter Wagen;
    our battered democracy unsere stark angeschlagene Demokratie
    5. MIL wiederholt bombardieren:
    batter down zerbomben, zusammenschießen
    B v/i wiederholt heftig schlagen oder stoßen ( against gegen; at an akk):
    batter (away) at ( oder on) the door gegen die Tür hämmern
    C s
    1. Eierkuchenteig m (auch zum Frittieren)
    2. TYPO beschädigte Type, defekter Schriftsatz
    batter2 [ˈbætə(r)] ARCH
    A v/i sich nach oben verjüngen (Mauer)
    B v/t einziehen, verjüngen
    C s Böschung f, Verjüngung f, Abdachung f
    batter3 [ˈbætə(r)] s Baseball: Schläger m, Schlagmann m
    * * *
    I 1. transitive verb
    1) (strike) einschlagen auf (+ Akk.)

    batter down/in — einschlagen

    3) (bruise, damage) übel zurichten; misshandeln [Baby, Ehefrau]
    2. intransitive verb

    they battered at or against the door — sie hämmerten gegen die Tür

    II noun
    (Cookery) [Back]teig, der; (for pancake) [Eierkuchen]teig, der
    * * *
    (cricket) n.
    Schläger - m. v.
    schlagen v.
    (§ p.,pp.: schlug, geschlagen)
    verbeulen v.
    zerschlagen v.

    English-german dictionary > batter

  • 14 smash

    1. transitive verb
    1) (break) zerschlagen
    2) (defeat) zerschlagen [Rebellion, Revolution, Opposition]; zerschmettern [Feind]; (in games) vernichtend schlagen; klar verbessern [Rekord]
    3) (hit hard)

    smash somebody in the face/mouth — jemandem [hart] ins Gesicht/auf den Mund schlagen

    4) (Tennis) schmettern
    5) (propel forcefully) schmettern

    he smashed the car into a waller knallte (ugs.) mit dem Wagen gegen eine Mauer

    2. intransitive verb
    1) (shatter) zerbrechen
    2) (crash) krachen

    the cars smashed into each otherdie Wagen krachten zusammen (salopp)

    3. noun
    1) (sound) Krachen, das; (of glass) Klirren, das
    2) (collision) see academic.ru/91758/smash-up">smash-up
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [smæʃ] 1. verb
    1) ((sometimes with up) to (cause to) break in pieces or be ruined: The plate dropped on the floor and smashed into little pieces; This unexpected news had smashed all his hopes; He had an accident and smashed up his car.) zertrümmern
    2) (to strike with great force; to crash: The car smashed into a lamp-post.) knallen
    2. noun
    1) ((the sound of) a breakage; a crash: A plate fell to the ground with a smash; There has been a bad car smash.) der Krach, der Zusammenstoß
    2) (a strong blow: He gave his opponent a smash on the jaw.) der Schlag
    3) (in tennis etc, a hard downward shot.) der Schmetterball
    - smashing
    - smash hit
    * * *
    [smæʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (crashing sound) Krachen nt
    I was awakened by the \smash of glass ich wurde durch das Geräusch von splitterndem Glas geweckt
    2. (traffic or rail accident) Unfall m
    car \smash Autounfall m
    rail \smash Zugunglück nt
    3. SPORT Schlag m; TENNIS Schmetterball m
    4. (smash hit) Superhit m fam
    box-office \smash Kassenschlager m
    II. vt
    1. (break into pieces)
    to \smash sth etw zerschlagen
    to \smash a window ein Fenster einschlagen
    2. (strike against sth)
    to \smash sth against sth etw gegen etw akk schmettern [o schleudern
    to \smash sth etw zerschlagen
    to \smash a rebellion eine Rebellion niederschlagen
    to \smash a record einen Rekord brechen
    to \smash a ball einen Ball schmettern
    III. vi
    1. (break into pieces) zerbrechen
    she dropped her cup and it \smashed to pieces on the floor sie ließ ihre Tasse fallen, und sie zersprang in Stücke
    2. (strike against) prallen
    to \smash into sth gegen etw akk prallen
    to \smash through sth etw durchbrechen
    * * *
    [smʃ]
    1. vt
    1) (= break into pieces) zerschlagen; window einschlagen
    2) (= defeat or destroy) zerschlagen; rebellion, revolution niederschlagen, zerschlagen; opponent zerschmettern; record haushoch schlagen; business ruinieren
    3) (= strike ALSO TENNIS) schmettern

    he smashed his fist into his face —

    to smash one's way into a buildinggewaltsam in ein Gebäude eindringen

    2. vi
    1) (= break) zerschlagen, zerbrechen

    it smashed into a thousand pieceses( zer)sprang in tausend Stücke

    2) (= crash) prallen
    3. n
    1) (= noise) Krachen nt; (of waves) Klatschen nt

    there was a smashes hat gekracht or (of broken glass) gescheppert

    2) (= collision) Unfall m; (esp with another vehicle) Zusammenstoß m
    3) (= blow) Schlag m; (TENNIS) Smash m, Schmetterball m
    4) (inf = success also smash hit) Riesenhit m
    4. adv (inf)
    mit Karacho (inf)
    * * *
    smash [smæʃ]
    A v/t
    1. oft smash up zerschlagen, -trümmern, -schmettern, in Stücke schlagen:
    smash up a car einen Wagen zu Schrott fahren;
    smash atoms PHYS Atome zertrümmern;
    smash in einschlagen;
    smash sb’s face in umg jemandem die Fresse einschlagen; smithereens
    2. die Faust, einen Stein etc, auch einen Tennisball etc schmettern:
    3. a) jemanden zusammenschlagen
    b) den Feind vernichtend schlagen
    c) einen Gegner fertigmachen umg
    d) eine Bande etc zerschlagen
    e) ein Argument etc restlos widerlegen
    4. jemanden finanziell ruinieren oder umg kaputtmachen
    B v/i
    1. zersplittern ( into a thousand pieces in tausend Stücke), in Stücke springen: smithereens
    2. krachen, knallen ( beide:
    against gegen;
    into in akk;
    through durch)
    3. zusammenstoßen, -krachen (Autos etc)
    4. FLUG Bruch machen
    5. oft smash up zusammenkrachen, bankrottgehen
    6. fig (gesundheitlich) kaputtgehen
    7. fig zuschanden werden
    8. Tennis etc: schmettern
    C adj umg toll, sensationell (Erfolg etc)
    D adv krachend
    E s
    1. a) Zertrümmern n
    b) Zersplittern n
    2. Krach m
    3. smashup 2, 3, 4
    4. ( auch finanzieller) Zusammenbruch, Ruin m:
    go to smash kaputtgehen:
    a) völlig zusammenbrechen
    b) B 5
    5. Tennis etc: Schmetterball m
    7. umg toller Erfolg:
    smash with the public toller Publikumserfolg
    * * *
    1. transitive verb
    1) (break) zerschlagen
    2) (defeat) zerschlagen [Rebellion, Revolution, Opposition]; zerschmettern [Feind]; (in games) vernichtend schlagen; klar verbessern [Rekord]

    smash somebody in the face/mouth — jemandem [hart] ins Gesicht/auf den Mund schlagen

    4) (Tennis) schmettern
    5) (propel forcefully) schmettern

    he smashed the car into a waller knallte (ugs.) mit dem Wagen gegen eine Mauer

    2. intransitive verb
    1) (shatter) zerbrechen
    2) (crash) krachen
    3. noun
    1) (sound) Krachen, das; (of glass) Klirren, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schmetterball m. v.
    kaputtschlagen v.
    zerschmettern v.
    zertrümmern v.
    zusammenschlagen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > smash

  • 15 chop

    I 1. noun
    1) Hieb, der
    2) (of meat) Kotelett, das
    3) (coll.)

    get the chop(be dismissed) rausgeworfen werden (ugs.)

    be due for the chopdie längste Zeit existiert haben (ugs.)

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) hacken [Holz]; klein schneiden [Fleisch, Gemüse]
    2) (Sport) schneiden [Ball]
    3. intransitive verb,
    - pp-

    chop [away] at something — auf etwas (Akk.) einhacken

    chop through the boneden Knochen durchhacken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/12665/chop_down">chop down
    II intransitive verb,
    - pp-

    she's always chopping and changingsie überlegt es sich (Dat.) dauernd anders

    * * *
    I 1. [ op] past tense, past participle - chopped; verb
    ((sometimes with up) to cut (into small pieces): He chopped up the vegetables.) (zer-)hacken
    2. noun
    (a slice of mutton, pork etc containing a rib.) das Kotlett
    - chopper
    - choppy
    - choppiness
    - chop and change
    - chop down
    II [ op] noun
    ((in plural) the jaws or mouth, especially of an animal: the wolf's chops.) die Kiefer (pl.)
    * * *
    [tʃɒp, AM tʃɑ:p]
    I. vt
    <- pp->
    to \chop sth ⇆ [up] etw klein schneiden
    to have one's hair \chopped short ( fam) sich dat die Haare kurz schneiden lassen
    to \chop wood Holz hacken
    2. (reduce)
    to \chop sth etw kürzen
    3. (hit)
    to \chop a ball einen Ball schneiden
    4. (sl: lay off)
    to \chop sb jdn feuern fam
    II. vi
    <- pp->
    hacken
    to \chop and change BRIT, AUS (of opinion) ständig die [o seine] Meinung ändern fam, wankelmütig sein; (of action) häufig wechseln
    to \chop logic disputieren
    III. n
    1. (esp pork, lamb) Kotelett nt
    2. (hit) Schlag m
    karate \chop Karateschlag m
    3. no pl (of water) Wellengang m
    4. AM (animal feed) zerkleinertes Getreidefutter
    5. esp BRIT, AUS ( fam: not wanted)
    to be for the \chop auf der Abschussliste stehen fam
    to be facing the \chop vor dem Aus [o Ende] stehen
    to get [or be given] the \chop gefeuert werden fam, auf die Straße gesetzt werden fam, rausgeworfen [o rausgeschmissen] werden fam
    * * *
    I [tʃɒp]
    1. n
    1) (= blow) Schlag m
    2) (COOK) Kotelett nt
    3) (SPORT) harter (Kurz)schlag; (KARATE) Karateschlag m
    4) (of waves) Klatschen nt, Schlagen nt
    5) (inf)
    2. vt
    1) (= cut) hacken; meat, vegetables etc klein schneiden

    to chop one's way through the undergrowthsich (dat) einen Weg durchs Dickicht schlagen

    2) (SPORT) ball (ab)stoppen; (WRESTLING ETC) opponent einen Schlag versetzen (+dat)
    II
    vi
    1) (NAUT wind) drehen, umspringen
    2) (fig)

    to chop and change (one's mind) — ständig seine Meinung ändern

    if they keep chopping and changing the team... — wenn sie ständig die Spieler wechseln...

    * * *
    chop1 [tʃɒp; US tʃɑp]
    A s
    1. Hieb m, Schlag m (auch Karate):
    be in for the chop umg auf der Abschussliste stehen;
    a) rausfliegen umg (entlassen werden),
    b) gestoppt werden (Projekt etc)
    2. Chop m:
    a) (Boxen) kurzer, nach unten gerichteter Schlag
    b) (Tennis) Schlag, bei dem sich Schlägerbahn und Schlagfläche in einem Winkel von mehr als 45° schneiden
    3. GASTR Kotelett n
    4. AGR gehäckseltes Futter
    5. pl kurzer, unregelmäßiger Wellenschlag
    B v/t
    1. (zer)hacken ( auch GASTR), hauen, spalten, in Stücke hacken:
    chop wood Holz hacken;
    finely chopped GASTR klein gehackt;
    chopped steak GASTR Hacksteak n; logic 2 a, size1 A 3
    2. Tennis: den Ball choppen
    C v/i
    1. hacken:
    chop (away) at einhacken auf (akk)
    2. Tennis: choppen
    chop2 [tʃɒp; US tʃɑp]
    A v/i oft chop about sich drehen und wenden, plötzlich umschlagen (Wind etc):
    a) dauernd seine Meinung oder seine Pläne ändern, hin und her schwanken,
    b) sich dauernd ändern (Sache)
    B v/t obs barter B
    chop3 [tʃɒp; US tʃɑp] s
    1. Kinnbacke f, (Unter)Kiefer m
    2. pl hum Mund m:
    lick one’s chops sich die Lippen lecken (a. fig)
    chop4 [tʃɒp; US tʃɑp] s
    1. besonders HIST (in Indien und China)
    a) (Amts)Stempel m
    b) amtlich gestempeltes Dokument
    2. Signaturstempel m (eines Künstlers etc)
    3. Qualität f:
    an actor of the first chop ein erstklassiger Schauspieler
    * * *
    I 1. noun
    1) Hieb, der
    2) (of meat) Kotelett, das
    3) (coll.)

    get the chop (be dismissed) rausgeworfen werden (ugs.)

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) hacken [Holz]; klein schneiden [Fleisch, Gemüse]
    2) (Sport) schneiden [Ball]
    3. intransitive verb,
    - pp-

    chop [away] at something — auf etwas (Akk.) einhacken

    Phrasal Verbs:
    II intransitive verb,
    - pp-
    * * *
    n.
    Kotelett -s m. v.
    hacken v.
    spalten v.

    English-german dictionary > chop

  • 16 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 17 crush

    1. transitive verb
    1) (compress with violence) quetschen; auspressen [Trauben, Obst]; (kill, destroy) zerquetschen; zermalmen
    2) (reduce to powder) zerstampfen; zermahlen; zerstoßen [Gewürze, Tabletten]
    3) (fig.): (subdue, overwhelm) niederwerfen, niederschlagen [Aufstand]; vernichten [Feind]; zunichte machen [Hoffnungen]
    4) (crumple, crease) zerknittern [Kleid, Stoff]; zerdrücken, verbeulen [Hut]
    2. noun
    1) (crowded mass) Gedränge, das
    2) (coll.): (infatuation) Schwärmerei, die

    have a crush on somebodyin jemanden verknallt sein (ugs.)

    * * *
    1. verb
    1) (to squash by squeezing together etc: The car was crushed between the two trucks.) zerquetschen
    2) (to crease: That material crushes easily.) zerknittern
    3) (to defeat: He crushed the rebellion.) zerschmettern
    4) (to push, press etc together: We (were) all crushed into the tiny room.) drängen
    2. noun
    (squeezing or crowding together: There's always a crush in the supermarket on Saturdays.) das Gedränge
    - academic.ru/17582/crushing">crushing
    * * *
    [krʌʃ]
    I. vt
    to \crush sth etw zusammendrücken; (causing serious damage) etw zerquetschen; MED [sich akk] etw quetschen
    to \crush sb to death jdn zerquetschen
    2. (mash)
    to \crush sth etw zerdrücken
    \crush the almonds into a fine powder die Mandeln fein mahlen
    to \crush an apple einen Apfel fein zerkleinern
    to \crush a clove of garlic eine Knoblauchzehe zerdrücken
    to \crush grapes Trauben zerstampfen
    3. (break into pieces)
    to \crush ice Eis zerstoßen
    4. (shock)
    to \crush sb jdn [stark] erschüttern
    he was completely \crushed by the news die Nachricht hat ihn furchtbar getroffen
    5. (defeat)
    to \crush sb/sth jdn/etw vernichten [o unschädlich machen]
    the army was determined to \crush all resistance die Armee war entschlossen, jeglichen Widerstand zu zerschlagen
    to \crush hopes Hoffnungen zunichtemachen
    to \crush an opponent einen Gegner [vernichtend] schlagen
    to \crush a rebellion/riot eine Rebellion/einen Aufstand niederschlagen
    II. n
    1. no pl (crowd) Gewühl nt, Gedränge nt
    to get a \crush on sb sich akk in jdn verknallen fam
    to have a \crush on sb in jdn verknallt [o verschossen] sein fam
    3. no pl (drink) Fruchtsaft m mit zerstoßenem Eis
    orange \crush Orangensaft m mit zerstoßenem Eis
    * * *
    [krʌʃ]
    1. n
    1) (= crowd) Gedrängel nt

    it'll be a bit of a crushes wird ein bisschen eng werden

    2) (inf) (= infatuation) Schwärmerei f; (= object of infatuation) Schwarm m

    to have a crush on sb — für jdn schwärmen, in jdn verschossen sein (inf)

    3) (= drink) Saftgetränk nt
    2. vt
    1) (= squeeze, press tightly) quetschen; (= damage) soft fruit etc zerdrücken, zerquetschen; finger, toes etc quetschen; (rock, car etc) sb zerquetschen; (= kill) zu Tode quetschen; (= grind, break up) spices, garlic (zer)stoßen; ice stoßen; ore, stone zerkleinern, zerstampfen; scrap metal, garbage zusammenpressen; (= crease) clothes, paper zerknittern, zerdrücken; (= screw up) paper zerknüllen

    I was crushed between two enormous men in the plane —

    2) (fig) enemy, hopes, self-confidence, sb vernichten; revolution, opposition niederschlagen; (= oppress) people, peasants unterdrücken

    she crushed him with one glance — sie sah ihn vernichtend an, sie warf ihm einen vernichtenden Blick zu

    3. vi
    1) (crowd) (sich) drängen

    they crushed into the carsie quetschten or drängten sich in das Auto

    2) (clothes, fabric) knittern, knautschen (inf)
    * * *
    crush [krʌʃ]
    A s
    1. (Zer)Quetschen n:
    crush syndrome MED Quetschsyndrom n
    2. (zermalmender) Druck
    3. Gedränge n, Gewühl n
    4. umg Party etc, auf der es eng zugeht
    5. besonders Br Getränk aus ausgepressten Früchten:
    6. umg
    a) Schwarm m
    b) Schwärmerei f:
    have a crush on sb in jemanden verknallt oder verliebt sein
    B v/t
    1. zerquetschen, -malmen, -drücken:
    he was crushed to death er wurde zerquetscht oder erdrückt
    2. zerdrücken, -knittern
    3. quetschen, heftig drücken
    4. TECH zerkleinern, -mahlen, -stoßen, schroten, Erz etc brechen:
    crushed coke Brechkoks m;
    crushed stone Schotter m
    5. (hinein)quetschen, (-)pressen ( beide:
    into in akk)
    6. auspressen, -drücken, -quetschen ( alle:
    from aus):
    crush the juice from a lemon eine Zitrone auspressen
    7. fig
    a) nieder-, zerschmettern, überwältigen, vernichten:
    crush sb’s spirit jemandem den Schwung nehmen; crushing 3
    b) einen Aufstand etc niederwerfen, unterdrücken
    C v/i
    1. zerquetscht oder zerdrückt werden
    2. zerbrechen
    3. sich drängen ( into in akk)
    4. (zer)knittern
    * * *
    1. transitive verb
    1) (compress with violence) quetschen; auspressen [Trauben, Obst]; (kill, destroy) zerquetschen; zermalmen
    2) (reduce to powder) zerstampfen; zermahlen; zerstoßen [Gewürze, Tabletten]
    3) (fig.): (subdue, overwhelm) niederwerfen, niederschlagen [Aufstand]; vernichten [Feind]; zunichte machen [Hoffnungen]
    4) (crumple, crease) zerknittern [Kleid, Stoff]; zerdrücken, verbeulen [Hut]
    2. noun
    1) (crowded mass) Gedränge, das
    2) (coll.): (infatuation) Schwärmerei, die
    * * *
    v.
    ausdrücken v.
    erdrücken v.
    vernichten v.
    zerdrücken v.
    zerquetschen v.
    zerstoßen v.

    English-german dictionary > crush

  • 18 razbiti

    (-jati) zerbre'chen; auf|brechen (18); zerschla'gen (125), zer-trü'mmern, sprengen; zerspre'ngen, zerschme'ttern, zersche'llen; r. sebi glavu sich den Kopf zerbrechen (über et.); r. nade (brige) Hoffnungen (Sorgen) zerschlagen; r. kamenje (pećinu) Gesteine zertrümmern (einen Felsen sprengen); r. neprijatelja den Feind zerschmettern (schlagen); lađa se razbila o klisure das Schiff zerschellte an den Klippen; r. vrata die Tür aufbrechen; r. lance die Ketten (zer)-sprengen

    Hrvatski-Njemački rječnik > razbiti

  • 19 ciąć

    ciąć [ʨ̑ɔɲʨ̑] <tnę, tnie; imp tnij>
    I. vt
    1) ( rozdzielać na części) schneiden, [zer]stückeln; ( nożem, nożyczkami, palnikiem) schneiden; ( piłą) [zer]sägen
    2) ( rzeźbić) schnitzen, meißeln
    3) ( przen przeszywać) powietrze, fale teilen, durchschneiden
    4) ( przen ostro uderzać) schlagen, hauen ( fam)
    \ciąć kogoś/coś szablą jdm/etw einen Säbelhieb versetzen
    \ciąć kogoś/coś batem jdn/etw peitschen
    II. vi
    1) ( smagać) schneiden; wiatr: schneiden, beißen; mróz: klirren; deszcz: peitschen
    2) ( kąsać) owady stechen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ciąć

  • 20 Образование глаголов при помощи приставок

    Bildung der Verben mit Hilfe von Vorsilben / Präfixen
    В отличие от существительных и прилагательных словосложение и суффиксация при образовании глаголов используются значительно меньше. Глаголы образуются главным образом с помощью приставок.
    Глагольные приставки бывают неотделяемые и отделяемые.
    Неотделяемые приставки (всегда безударные): be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miss-.
    Отделяемые приставки (ударные): auf-, an-, aus-, ab-, bei-, durch-, ein-, nach-, vor-, zu-.
    Отделяемые полупрефиксы: dar-, da-, empor-, fort-, her-, hin-, herunter-, herab-, herbei-, los-, voran-, voraus, vorüber-, weg-, weiter-, zusammen-.
    Приставки durch-, über-, unter-, um-, wieder- могут отделяться и не отделяться.
    Обычно, если приставка имеет конкретное пространственное значение, она отделяется.
    Если приставка приобретает иное значение или же глагол употребляется в переносном значении, то она, как правило, не отделяется.
    Сравните:
    Die Dolmetscherin übersetzte die Rede ins Deutsche. - Переводчица переводила речь на немецкий язык.
    Der Schiffer setzte die Reisenden ans andere Ufer über. - Лодочник переправил туристов на другой берег.
    Der Gärtner gräbt den Dünger unter. - Садовник вносит в почву удобрение.
    Er untergräbt dadurch seine Gesundheit. - Он подрывает тем самым своё здоровье.
    Bei der Wanderung habe ich mir die Schuhe durchgelaufen. - Во время турпохода я стоптал туфли.
    Der Schüler hat alle Klassen mit Erfolg durchlaufen. - Ученик успешно окончил все классы.
    Der Wagen umfuhr den Pfosten. - Автомобиль объехал столб.
    Der Wagen fuhr den Pfosten um. - Автомобиль наехал на столб.
    Приставка be- делает непереходные глаголы переходными без нарушения самой конструкции: belehren поучать, beruhigen успокаивать.
    Придаёт глаголам значение:
    - снабжённости чем-либо:
    bedecken покрыть, bekleiden одеть, betiteln озаглавить, bewaffnen вооружить
    - усиления:
    sich bedanken благодарить, sich beeilen торопиться, спешить
    Глаголы с приставкой er- означают:
    - завершение действия, достижение цели, стремление к достижению цели:
    arbeiten работать - erarbeiten вырабатывать, зарабатывать
    denken думать - erdenken выдумывать
    steigen подниматься - ersteigen взбираться
    das Mittel средство - ermitteln узнавать, выяснять
    - начало действия или перехода в определённое состояние:
    blühen цвести - erblühen расцветать
    frieren мёрзнуть - erfrieren замерзать
    glänzen блестеть - erglänzen заблестеть
    wachen бодрствовать - erwachen проснуться, очнуться
    Приставка ge- непродуктивна в современном языке:
    gebieten требовать, gedenken помнить, вспоминать, sich getrauen осмелиться, gelangen добираться, достигать, gehören принадлежать, gehorchen слушаться, повиноваться, gefallen нравиться, gebrauchen употреблять, geleiten провожать, конвоировать, ge mahnen (выс.) напоминать, geraten удаваться, ge reichen (выс.) служить, приносить, gestehen сознавать, признавать (вину)
    Приставка ent- придаёт глаголам значение:
    - избавления, освобождения от чего-либо:
    halten держать - sich enthalten воздерживаться
    binden связывать - entbinden освобождать (от обязанностей), разрешиться от бремени, родить
    - удалённости, отделения:
    fliegen лететь - entfliegen улетать
    führen водить - entführen увести
    gehen идти - entgehen уходить, ускользать
    laden грузить - entladen разгружать
    rollen скатывать - entrollen раскатывать
    - начала процесса:
    brennen гореть - entbrennen загораться
    flammen пылать - entflammen воспламеняться
    Приставка emp- имеет немотивированное значение.
    С приставкой miss- глаголы имеют значение:
    - неправильного или неудачного действия:
    billigen одобрять - missbilligen не одобрять
    brauchen понимать - missbrauchen злоупотреблять, изнасиловать
    handeln действовать - misshandeln жестоко обращаться
    Также: missverstehen ложно понимать, missachten не уважать, презирать
    Приставка ver- в русском языке соответствует приставкам у-, раз-, рас-.
    Глаголы с этой приставкой означают:
    - удаление, рассеивание (особенно глаголы движения):
    - постепенное прекращение действия:
    blühen цвести - verblühen отцвести
    klingen звучать - verklingen отзвучать (о музыке)
    - неправильное или неудачное по своим результатам действие (с sich):
    hören слышать - sich verhören ослышаться
    sehen видеть - sich versehen недосмотреть, ошибиться
    Также: sich verfahren сбиться с пути, sich verfliegen сбиться с пути (о птице, самолёте), sich verlaufen заблудиться, sich verlesen ошибиться при чтении вслух, sich verschreiben ошибиться при письме, sich verrechnen обсчитаться, ошибиться в расчётах, sich verzählen обсчитаться, ошибиться в счёте
    - отрицательное действие, связанное с состоянием человека:
    achten уважать - verachten презирать
    bieten предлагать - verbieten запрещать
    lernen учить - verlernen разучиться (что-либо делать)
    - использование, расходование:
    brauchen употреблять - verbrauchen перерасходовать, истратить
    schreiben писать - verschreiben исписывать, израсходовать
    - преграждение, запирание:
    hängen вешать - verhängen завешивать
    legen класть - verlegen преградить, заложить
    stellen ставить - verstellen заставить, загородить
    - изменение состояния (образуются от прилагательных):
    arm бедный - verarmen обеднеть
    deutlich ясный - verdeutlichen проясниться
    langsam медленный - verlangsamen замедлить
    Приставка zer- в русском языке соответствует приставкам раз-, рас-.
    Глаголы с этой приставкой означают:
    - разделение, разрушение или раздробление:
    legen класть - zerlegen разлагать, разбирать
    treten (на)ступать - zertreten растоптать
    das Stück кусок - zerstückeln разбить на куски
    klein маленький - zerkleinern дробить, измельчать
    - усиление степени разделения, разрушения. Соответствует приставкам раз-, рас-:
    brechen ломать - zerbrechen разломать
    schneiden резать - zerschneiden разрезать (на куски)
    - рассеивание:
    fließen течь - zerfließen растекаться
    gehen идти - zergehen расходиться, растворяться
    der Staub пыль - zerstäuben распыляться
    Глаголы с отделяемыми приставками в немецком языке многочисленны. Большинство из них с трудом поддаются обобщению. В ряде случаев их значения близки соответствующим предлогам. Можно привести лишь некоторые приставки и их основное значение.
    Приставка an- придаёт глаголам значение:
    - приближения, прибытия или доставки:
    bauen строить - anbauen пристраивать
    fahren ехать - anfahren подъезжать
    kommen приходить - ankommen прибывать, приезжать
    - конкретизация действия:
    blicken смотреть - anblicken (по)смотреть, взглянуть на…
    lächeln улыбаться - anlächeln улыбаться кому-либо
    - возрастания или увеличения:
    sammeln собирать - ansammeln накапливать, сосредоточивать
    Приставка auf- придаёт глаголам значение:
    - направленности действия вверх или поверх чего-либо:
    fliegen летать - auffliegen взлетать
    springen прыгать - aufspringen вскакивать
    tauchen нырять - auftauchen выныривать
    Также: aufsetzen насаживать, надевать на что-то
    - открытого состояния, открывания или разъединения:
    bleiben оставаться - aufbleiben оставаться открытым
    machen делать - aufmachen открывать
    knöpfen застёгивать - aufknöpfen расстёгивать
    - начала действия:
    flammen пылать - aufflammen вспыхнуть
    heulen выть, плакать - aufheulen завыть, зареветь, заплакать
    heiter весёлый - aufheitern развеселить
    leuchten светить - aufleuchten вспыхнуть, засветиться
    Также: aufbrechen отправиться в путь, aufglühen загореться, вспыхнуть, aufschreien вскрикнуть
    - поручения, навязывания или возражения:
    drehen крутить - aufdrehen навязывать, всучить
    tragen нести - auftragen поручать, возлагать
    die Bürde обуза - aufbürden взваливать
    Также: aufreden уговорить, навязать (уговорами), всучить
    - нанесения чего-либо на предмет:
    prägen чеканить - aufprägen выбивать, отчеканить
    tragen нести - auftragen нанести (краску)
    Также: aufmalen нарисовать на чём-либо, aufschreiben записать на чем-либо
    Приставка aus- придаёт глаголам значение:
    - направленности действия изнутри наружу, перевода в другое место.
    В русском языке соответствует чаще всего приставке вы-:
    gießen лить - ausgießen выливать
    gehen идти - ausgehen выходить
    - изъятия:
    drücken жать - ausdrücken выжимать
    ziehen - тянуть - ausziehen вытягивать
    - прекращения действия или состояния:
    klingen звучать - ausklingen отзвучать
    weinen плакать - ausweinen выплакать
    Приставка ab- придаёт глаголам значение:
    - удаления откуда-либо или нахождения в отдалении от чего-либо:
    fahren ехать - abfahren отъезжать, уезжать, уплывать
    fliegen летать - abfliegen отлетать, улетать
    liegen лежать - abliegen находиться в отдалении
    - движения сверху вниз. В русском языке часто соответствует приставке с-:
    lassen пускать - ablassen спускать (флаг, воду, бензин)
    springen прыгать - abspringen соскакивать, прыгать (с парашютом)
    - изъятия или устранения:
    binden вязать - abbinden отвязать
    nehmen брать - abnehmen худеть, снять (шапку)
    schließen закрывать - abschließen запирать на замок
    treten (на)ступать - abtreten вытирать (ноги о коврик)
    Также: abführen увести, abgewöhnen отучать, abschießen сбить (самолёт)
    - прекращения или отмены действия:
    brennen гореть - abbrennen cгореть
    dienen служить - abdienen (уст.) отслужить
    sagen сказать - absagen отказать
    Приставка bei- в русском языке соответствует приставке при-, придаёт глаголам значение приближения или нахождения поблизости от чего-то, добавления, присоединения:
    mischen мешать - beimischen примешивать
    stimmen голосовать - beistimmen присоединяться
    treten (на)ступать - beitreten вступать (в организацию)
    Приставка durch- (отделяемая) придаёт глаголам значение:
    - преодоления препятствия:
    halten держать - durchhalten выстоять, выдержать
    machen делать - durchmachen переносить, переживать
    - продолжения действия в течение определённого времени:
    schlafen спать - durchschlafen проспать
    weinen плакать - durchweinen проплакать всё время
    - разделения, разрушения:
    beißen кусать - durchbeißen перекусывать / перегрызать
    reißen рвать - durchreißen разорвать
    trennen делить - durchtrennen разделить
    Приставка durch- (неотделяемая) придаёт глаголам значение:
    - проникновения через что-либо:
    leuchten светить - durchleuchten просвечивать (лучами)
    schlagen бить - durchschlagen пробить насквозь
    suchen искать - durchsuchen обыскать, осматривать (багаж)
    Также: durchstechen сделать прокол, durchwehen продуть
    - разделения чего-либо:
    Приставка über- (отделяемая) придаёт глаголам значение:
    - положения предмета наверху:
    legen класть - überlegen положить поверх / сверху
    werfen бросать - überwerfen набросить, накинуть
    - движения через что-либо, выхода за определённые границы:
    bewerten оценивать - überbewerten переоценить
    fahren ехать - überfahren переехать, переправиться
    laufen бежать - überlaufen перебежать, переливаться
    wiegen весить - überwiegen весить больше (нормы)
    Приставка über- (неотделяемая) придаёт глаголам значение:
    - направленности движения вверх:
    klettern лазить, лезть - überklettern перелезать
    springen прыгать - überspringen перепрыгнуть
    - покрытия чем-либо:
    gießen лить - übergießen облить
    ziehen тянуть - überziehen обтягивать
    - превышения нормы:
    fordern требовать - überfordern предъявлять чрезмерные требования
    laden грузить - überladen перегрузить
    schätzen ценить - überschätzen переоценить
    das Volk народ - übervölkern перенаселять
    Приставка um- (отделяемая) придаёт глаголам значение:
    - движения вокруг чего-либо, обратного движения:
    drehen вращать - umdrehen поворачивать, повёртывать
    laufen бежать - umlaufen вращаться, обращаться
    - размещения предмета вокруг чего-либо:
    binden связывать - umbinden обвязать
    legen класть - umlegen надевать, накинуть (плащ)
    - перемещения, изменения:
    lernen учиться - umlernen переучиваться
    steigen садиться - umsteigen делать пересадку
    Приставка um- (неотделяемая) придаёт глаголам значение движения вокруг чего-либо:
    fahren ехать - umfahren объезжать, огибать
    gehen идти - umgehen обходить, делать крюк
    der Arm рука - umarmen обнимать
    Приставка ein- придаёт глаголам значение направленности действия внутрь чего-либо:
    fahren ехать - einfahren въезжать
    werfen бросать - einwerfen опустить (монету)
    Приставка nach- придаёт глаголам значение:
    - направленности действия вслед за кем-либо, чем-либо:
    eilen спешить - nacheilen догонять, спешить за кем-либо
    sehen смотреть - nachsehen смотреть вслед
    - совершение действия после кого-либо, чего-либо, подражания, следования:
    arbeiten работать - nacharbeiten копировать, делать по образцу
    - отставания от кого-либо, от чего-либо:
    Приставка mit- придаёт глаголам значение:
    - совместного действия, участия, сопровождения:
    arbeiten работать - mitarbeiten сотрудничать
    bringen брать - mitbringen брать с собой
    kommen приходить - mitkommen идти / приходить вместе
    Приставка zu- придаёт глаголам значение:
    - приближения к кому-либо, чему-либо:
    fahren ехать - zufahren подъезжать
    hören слышать - zuhören слушать, внимать
    sehen видеть - zusehen смотреть, наблюдать, следить

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Образование глаголов при помощи приставок

См. также в других словарях:

  • Zer- — eine alte untrennbare Vorsylbe, welche Verbis, und einigen davon abgeleiteten Wörtern vorgesetzet wird, eine Trennung, Auflösung der Theile durch den Begriff des Verbi zu bezeichnen. 1. Eigentlich, eine völlige Trennung, oder Auflösung der Thei …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zer — could mean:* A guz, an obsolete unit of length used in Persia and parts of Asia * Gender neutral pronoun * An inseparable verb prefix in German, usually adding the connotation of damage. For example stören (to disturb, to bother) and zerstören… …   Wikipedia

  • schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kasko — Kạs|ko 〈m. 6〉 1. Schiffsrumpf (ohne die Ladung) 2. 〈Kart.〉 Spielart des Lombers [<span. casco „Schiffsrumpf“] * * * 1Kạs|ko, der; s, s [span. casco = eigtl. Scherbe, abgebrochenes Stück, zu: cascar = zerbrechen, über das Vlat. zu lat.… …   Universal-Lexikon

  • verknusen — • verknusen jmdn., etwas nicht verknusen können ugs. »jmdn., etwas nicht leiden können« Das Verb »verknusen« ist heute nur noch in der vorliegenden Wendung gebräuchlich. Es ist eine Präfixbildung zu einem im Hochd. untergegangenen einfachen Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • Latte — *1. An der Latt sein. – Kehrein, 258. Eine Strafe abbüssen. *2. Auf den Latten gehen. – Kehrein, 258. Alles durch Liederlichkeit durchgebracht haben. *3. Durch die Latten brennen (gehen). Lat.: Ancoras tollere. (Varro.) (Binder II, 171; Faselius …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zertrümmern — zer|trüm|mern [ts̮ɛɐ̯ trʏmɐn] <tr.; hat: mit Gewalt in Stücke schlagen, vollständig zerstören: bei der Schlägerei wurden die Möbel zertrümmert; jmdm. den Schädel zertrümmern. Syn.: ↑ demolieren, kurz und klein schlagen, ↑ zerschmettern, ↑… …   Universal-Lexikon

  • zerklopfen — zer|klọp|fen 〈V. tr.; hat〉 durch Klopfen zerkleinern * * * zer|klọp|fen <sw. V.; hat: a) durch Klopfen zerkleinern, zerstören: einen Ziegelstein z.; mit einem Schusterhammer zerklopfte ich Ameisen (Fels, Kanakenfauna 7); ... und siehe, aus… …   Universal-Lexikon

  • zerschlagen — zer·schla̲·gen1; zerschlägt, zerschlug, hat zerschlagen; [Vt] 1 etwas zerschlagen etwas auf etwas werfen, fallen lassen oder auf etwas schlagen, sodass es in Stücke bricht <einen Teller, eine Fensterscheibe zerschlagen> 2 jemanden / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zertrümmern — zer·trụ̈m·mern; zertrümmerte, hat zertrümmert; [Vt] etwas zertrümmern etwas mit großer Kraft oder Gewalt zerbrechen oder in Stücke schlagen || hierzu Zer·trụ̈m·merung die; nur Sg || ⇒↑Trümmer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zerschlagen — zerstören; ruinieren; demolieren; schädigen; grillen (umgangssprachlich); schrotten (umgangssprachlich); trashen (umgangssprachlich); beschädigen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»