Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

wenn+das

  • 21 das Ob und Wenn

    прил.
    общ. "или" да "если", колебания, сомнения

    Универсальный немецко-русский словарь > das Ob und Wenn

  • 22 das gleiche gilt, wenn

    прил.
    юр. такое же правило действует, если

    Универсальный немецко-русский словарь > das gleiche gilt, wenn

  • 23 jmdm. nicht das Wasser reichen können

    ugs.
    (an jmds. Fähigkeiten, Leistungen o. Ä. nicht heranreichen)
    не суметь сравниться с кем-л. в чём-л., в подметки не годиться кому-л.

    Dressler, Klose oder Daubler-Gmelin? - Gleich welcher der drei Kandidaten heute das Rennen um die Nachfolge von Fraktionschef Vogel machen wird, keiner von ihnen wird Bundeskanzler Kohl das Wasser reichen können. Darüber macht sich niemand in der SPD Illusionen. (BZ. 1991)

    Denn wenn es um das eine geht, können sie uns Männern nicht das Wasser reichen. Und wir tun es nicht nur öfter, sondern auch noch besser als sie. Weil wir es mit Liebe tun. Zärtlich geradezu. Kann man sich vorstellen, dass eine Frau dazu fähig wäre? Niemals. Ihr fehlt die Innigkeit der Beziehung, wie sie uns eigen ist, wenn wir es mit unseren besten Stück tun. Frauen können das nicht verstehen. Deswegen müssen wir es tun. Öfter als sie - unser geliebtes Auto waschen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. nicht das Wasser reichen können

  • 24 die Ratten verlassen das sinkende Schiff

    (Menschen, auf die kein Verlass ist, ziehen sich drohender Gefahr zurück)

    Andere ziehen gewöhnlich aus solchen Siedlungen aus, wenn sie nur das Gerücht hören, dass sich da in absehbarer Zeit ein Sanierungsgebiet auftut, nach dem Motto, die Ratten verlassen das sinkende Schiff. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Dennoch sollte man sich nicht einbilden, dass diese Fachleute Managementschwächen ausgleichen können oder gar Managementfunktionen im Betrieb übernehmen können. In diesem Zusammenhang gilt immer noch der alte Satz, dass dann, wenn es Probleme gibt, die Ratten das sinkende Schiff verlassen. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Ratten verlassen das sinkende Schiff

  • 25 Pfund, das

    ошибочное понимание и употребление данного обозначения веса, обусловленное разницей подразумеваемого веса в русском (примерно 400 г) и в немецком (500 г) языках; затруднения при грамматическом оформлении падежных взаимоотношений и образовании множественного числа; затруднения в оформлении множественного числа при обозначении денежной единицы
    (des Pfúndes, die Pfúnde и die Pfund)
    1) (Pfund, das (des Pfundes, die Pfunde)) фунт ( 500 граммов расфасованного товара)

    Geben Sie mir die zwei einzelnen Pfunde (Mehl). — Дайте мне те два пакета (муки) по 500 граммов.

    Wenn du von deinen überflüssigen Pfunden einige Pfunde verlierst, so wirst du dich wohler fühlen. — Если ты потеряешь несколько своих лишних фунтов (веса), то будешь себя лучше чувствовать.

    2) (Pfund, das (des Pfundes, die Pfund)) фунт веса чего-л., равный 500 граммам (существительное, обозначающее взвешиваемый предмет, стоит либо во всех случаях в именительном падеже, либо согласуется в падеже со словом Pfund; если это существительное во множественном числе, то глагол может согласовываться в числе как со словом Pfund, так и с данным существительным во множественном числе)

    ein [zwei] Pfund frischer Käse, frische Butter, frisches Fleisch — полкило [килограмм] свежего сыра, свежего масла, свежего мяса

    Er nennt den Preis eines Pfundes frischer Käse [frischen Käses]. — Он называет цену 500 граммов свежего сыра.

    Er kommt mit einem Pfund frischer Käse [frischem Käse] zurück. — Он возвращается с 500 граммами свежего сыра.

    Was zahle ich für ein Pfund frischer Käse [frischen Käse]? — Сколько мне заплатить за полкило свежего сыра?

    Was kostet [kosten] ein Pfund frische Erdbeeren? — Сколько стоит полкило свежей клубники?

    Ich habe 10 Pfund Übergewicht. — У меня 5 килограммов лишнего веса.

    Das kostet ein Pfund Sterling. — Это стоит один фунт стерлингов.

    Das kostet drei englische Pfund. — Это стоит три английских фунта.

    Er hat sieben Pfund Wochenlohn erhalten. — Он получил недельный заработок в семь фунтов.

    Er konnte nicht mit englischen Pfunden (реже: Pfund) zahlen. — Он не мог платить английскими фунтами.

    Итак:

    Sie wiegt jetzt vier Pfund zu viel. — В ней сейчас два лишних килограмма.

    Sie will die überflüssigen Pfunde loswerden. — Она хочет избавиться от лишних килограммов.

    Ich habe drei (englische) Pfund. — У меня есть три (английских) фунта.

    Ich habe keine englischen Pfunde. — У меня нет английских фунтов.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Pfund, das

  • 26 die Katze lässt das Mausen nicht

    (wer einmal gestohlen o. Ä. hat, wird es immer wieder versuchen; alte Gewohnheiten kann man nicht ablegen, abstreifen)
    как волка ни корми, он все в лес глядит

    Na, Herr Bühler, immer noch aktiv?, fragte der Pfarrer. - Immer noch aktiv, Herr Pfarrer. Sie wissen doch, die Katze lässt das Mausen nicht, auch wenn sie keine Zähne mehr hat. Ja-ja, Herr Pfarrer, die Natur, gegen die Natur ist man machtlos. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Katze lässt das Mausen nicht

  • 27 jmdm. das Regiment überlassen

    ugs.
    (jmdm. die Führung eines Geschäfts o. Ä. übergeben)
    передать бразды правления чем-л. кому-л.; передать дело (магазин, мастерскую, аптеку и т. д.) кому-л.

    Als der Alte mir zu verstehen gab, dass Karin später, wenn sie erst mal die junge Frau Voigt geworden wäre, die Büroarbeit machen müsse, weil er sich langsam aus dem Geschäft zurückziehen und Martin das Regiment überlassen wolle, wurde ich ärgerlich. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. das Regiment überlassen

  • 28 Halten Sie sich daran, wenn Sie sich auf das Notwendigste beschränken müssen.

    сущ.
    общ. Придерживайтесь этого (напр., указаний), если Вы должны ограничить себя самым необходимым.

    Универсальный немецко-русский словарь > Halten Sie sich daran, wenn Sie sich auf das Notwendigste beschränken müssen.

  • 29 er würde sich im Grab herumdrehen, wenn er das wüßte

    мест.
    разг. он перевернулся бы в гробу, если бы узнал это

    Универсальный немецко-русский словарь > er würde sich im Grab herumdrehen, wenn er das wüßte

  • 30 er würde sich im Grabe herumdrehen, wenn er das wüßte

    мест.
    разг. он перевернулся бы в гробу, если бы узнал это

    Универсальный немецко-русский словарь > er würde sich im Grabe herumdrehen, wenn er das wüßte

  • 31 herauf-

    wenn der Bewegungsweg im Blickfeld steht - übers. mit вверх. wenn das Ziel der Bewegung im Blickfeld steht - übers. mit наве́рх. (bei Verwendung eines Verbs, das die Aufwärtsbedeutung bereits enthält u./o. bei einer Angabe des Wegs o. des Ziels der Bewegung, die die Aufwärtsbewegung eindeutig bezeichnet, kann вверх [­aépx] entfallen), z. В.: wir trafen ihn, als er heraufging [als er den Berg heraufging / als er den Berg zu uns heraufging] мы встре́тили eго́, когда́ oн шёл вверх [©o‘˜á o­ 鉫 epx < поднима́лся (вверх)> по горе́ когда́ он шёл к нам вверх по горе́ <когда́ он поднима́лся к нам (вверх) по горе́>]. wir trafen ihn, als er heraufging [als er die Treppe heraufging/als er die Treppe zu uns heraufging] мы встре́тили его́, когда́ он шёл вверх [когда́ он шёл <поднима́лся> (вверх) по ле́стнице / когда́ он шёл <поднима́лся> к нам (вверх) по ле́стнице]. etw. herauf- als Angabe des Bewegungsweges wird durch по чему́-н. auf etw. herauf- als Angabe des Ziels wird durch на что-н. wiedergegeben, das mit наве́рх korrespondiert, z. В.: den Berg [auf den Berg] heraufgehen поднима́ться подня́ться (вверх) по горе́ [(наве́рх) на го́ру]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herauf-

  • 32 Kauf

    m: einen (guten, schiechten, teuren) Kauf machen приобрести что-л. (выгодно, неудачно, с трудом). Mit den Schuhen von Frau Müller habe ich einen guten Kauf gemacht. Die alte Tasche, die ich ihr dafür gegeben habe, war nicht mehr viel wert.
    Mit der Erbschaft habe ich einen schlechten [teuren] Kauf gemacht. Das Haus muß völlig renoviert werden. Dabei werden meine ganzen Ersparnisse draufgehen. leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Für die Unterschlagung hat er nur fünf Monate gekriegt, ist noch mal leichten Kaufs davongekommen. etw. (mit) in Kauf nehmen вынужденно пойти на что-л., смириться с чем-л. Den weiten Weg von der Arbeit nach Hause nehme ich gern in Kauf, denn sonst komme ich nie an die frische Luft.
    Die Meyer, die du nicht riechen kannst, ist heute auch eingeladen. Das mußt du schon mit in Kauf nehmen.kaufen vf: auf Stottern [Pump] kaufen покупать в рассрочку [в кредит]. Die Waschmaschine werden wir uns auf Stottern kaufen. Auf einmal bezahlen können wir sie nicht, und 100 Mark jeden Monat, das tut nicht sehr weh.
    Ich habe die Tasche auf Pump gekauft, bezahle sie, wenn ich das nächste Mal Gehalt kriege, den kaufe ich mir (gleich mal, gründlich) он у меня узнает, я ему задам! Der soll seinen Personalbogen nicht richtig ausgefüllt haben. Na, den kaufe ich mir (gleich mal). Wenn das stimmt, hat er mit seiner Entlassung zu rechnen.
    Was, die ist hinter meinem Rücken über mich hergezogen?! Na, warte, wenn ich die sehe, die kauf ich mir! dafür kann ich mir auch nichts kaufen какая мне от этого польза [корысть]! Alle bedauern mich, weil es mir jetzt so schlecht geht, aber dafür kann ich mir auch nichts kaufen, aus dritter Hand kaufen покупать через третье лицо [через посредника]. "Wo hast du denn diesen schicken Pelz her? So was kriegt man doch gar nicht im Geschäft!" — "Stimmt. Ich habe ihn aus dritter Hand gekauft." unter der Hand kaufen покупать из-под полы [с рук]. Das Buch habe ich unter der Hand von einem Schieber gekauft, kaufen, wenn keiner [niemand] im Laden ist украсть. Wo er bloß die Uhr herhat?! Er hatte doch kein Geld mehr! Wahrscheinlich hat er sie gekauft, als keiner mehr im Laden war.
    Paß auf ihn auf! Er soll immer kaufen, wenn keiner im Laden ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kauf

  • 33 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 34 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 35 Besen

    m
    1. <метла, половая щётка>: jmdn. auf den Besen laden насмехаться, издеваться над кем-л.
    дурачить кого-л. Tante Ama-lie ist eigentlich ein lustiges Haus, sie versucht immer wieder, ihre Verwandten auf den Besen zu laden. ich fresse einen (dreckigen) Besen (mit Stiel), wenn... провалиться мне на этом месте, если...
    лопни мои глаза, отсохни у меня язык, если... Ich fresse einen Besen, wenn er jetzt nicht gelogen hat!
    Das wird kein Erfolg sein. Darauf fresse ich einen Besen.
    Wenn das nicht wahr ist, freß ich einen Besen.
    Daß der sein Wort hält, glaube ich nicht. Eher fresse ich einen Besen! er hat eine Haltung [sieht aus, sitzt da], als ob er einen Besen verschluckt hätte он словно аршин проглотил. Sie steht da, als hätte sie einen Besen verschluckt, unter dem Besen getraut sein состоять в незарегистрированном браке, neue Besen kehren gut новая метла чисто метёт.
    2. фам.
    а) стерва. Sie ist sehr hübsch, aber ein Besen.
    Sie sollte noch die Küche aufwischen und das Essen kochen. Statt dessen ist sie auf und davon. So ein Besen!
    In der Jugend war sie solch ein Besen, aber jetzt kann man sich gut mit ihr vertragen.
    Wenn ich diesen Besen zur Frau gehabt hätte, hätte ich mich nicht erst nach 20 Jahren scheiden lassen, ein alter Besen старая карга.
    б) ein patenter Besen замечательная девушка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Besen

  • 36 Himmel

    m: jmd. schwatzt [redet] das Blaue vom Himmel herunter кто-л. болтает без умолку, пустозвонит без конца, jmd. lügt das Blaue vom Himmel herunter кто-л. бессовестно врёт, врёт как сивый мерин. Der Kerl lügt das Blaue vom Himmel herunter und keiner sagt was dagegen. jmd. verspricht das Blaue vom Himmel herunter кто-л. обещает золотые горы (очень много), jmd. schwört das Blaue vom Himmel herunter кто-л. клянётся всеми святыми, jmdm. für jmdn. das Blaue vom Himmel [die Sterne vom Himmel] holen быть готовым на всё для кого-л., быть готовым достать луну с неба. Himmel und Erde [Hölle] in Bewegung setzen делать всё возможное и невозможное
    пускать в ход все средства. Wenn das nicht klappt, dann setze ich Himmel und Hölle in Bewegung, von Himmel fallen [schneien] упасть с неба, свалиться как снег на голову. Wie vom Himmel geschneit, stand er plötzlich vor mir. wie der [ein] Blitz aus heiterem Himmel как гром среди ясного неба, совершенно неожиданно. См. тж. Blitz. Himmel und Menschen огран. употр. масса людей. Alles rannte wie verrückt zum Bahnhof, Himmel und Menschen und unser ganzes Büro.
    Himmel und Menschen waren auf den Beinen, um den hohen Staatsmann zu begrüßen. sie hat den Himmel auf Erden она живёт как в раю. der Himmel hängt jmdm. voller Geigen кто-л. на верху блаженства, ног под собой не чует. Ihm hängt heute der Himmel voller Geigen, er hat nämlich von seiner Braurden lang ersehnten Brief bekommen, jmdn./etw. in den Himmel heben превозносить кого/что-л. до небес. Er hebt seine Frau in den Himmel.
    In den Zeitungen und im Rundfunk wurde der neue Roman des Schriftstellers in den Himmel gehoben, aus allen Himmeln fallen [stürzen] остолбенеть, быть огорошенным. Wenn der das erfährt, fällt er aus allen Himmeln, im siebenten Himmel sein быть на седьмом небе. etw. stinkt [schreit] zum Himmel что-л. неслыханно, возмутительно. Der Schulze hat doch weiß Gott mehr, als er zum Leben braucht, und trotzdem hilft er seinem notleidenden Vater nicht. Das stinkt zum Himmel, finde ich.
    Dieses Unrecht [dieser Mißstand] schreit zum Himmel, um (des) Himmels willen! ради бога! о Himmel!, gerechter Himmel! о боже!, боже праведный! Himmel noch (ein) mal!, ach du lieber Himmel! бог ты мой! Ach, du lieber Himmel! Wieder kein Fünfer im Lotto!
    Himmel noch einmal! Wieder treibt sich der Bengel wer weiß wo rum!
    Himmel noch mal, wo ist denn meine Aktentasche?
    Himmel noch mal, wann rückt denn diese Schlange mal weiter? der Himmel gnade dir! смотри мне! (угроза), das weiß der (liebe) Himmel
    das mag der Himmel wissen одному богу известно. Das muß der liebe Himmel [mag der Himmel] wissen, wie das zugegangen ist.
    Wer schuld an dieser Sache ist? Das weiß der liebe Himmel. Ich habe keine Ahnung.
    Weiß der Himmel, da hast du mal wieder recht. Himmel... компонент бранных восклицаний: проклятье!, чёрт побери! Himmel, Arsch und Zwirn! Ist das eine Schweinerei!
    Himmel, Arsch! Heute geht alles verkehrt!
    Himmel, Arsch und Wolkenbruch! Ist das ein Sauwetter!
    Himmel und Donner nochmal! Da kann doch der Blitz hereirischlagen. Solch eine Chance verpassen!
    Himmel, Gesäß und Nähgarn, du heulst schon wieder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Himmel

  • 37 Kind

    n -(e)s, -er
    1) ребёнок, дитя; pl разг. ребята (шутл. обращение к собеседникам)
    ein unehliches Kind, уст. ein natürliches Kind — внебрачный ребёнок
    das Haus des Kindesунивермаг "Детский мир"
    sie hat ein Kind bekommen (разг. gekriegt) — у неё родился ребёнок, она родила ребёнка
    mit einem Kind gehen, ein Kind unter dem Herzen tragen — быть беременной, носить дитя под сердцем
    2) перен. дитя, плод (чего-л.)
    diese Sache war von Anfang an ein totgeborenes Kindэто дело было с самого начала обречено на неудачу
    man weiß, wes Geistes Kind er ist — известно, какого он поля ягода
    Kind Gottes! — разг. (эх ты,) простофиля!, святая простота!
    ein Kind der Liebe — шутл. дитя любви ( внебрачный ребёнок)
    wenn du schreist, du bist ein Kind des Todes — разг. попробуй пикни, и тебе крышка
    ••
    wie sag' ich's meinem Kinde? — разг. как мне это тебе лучше объяснить? (букв. как мне это объяснить своему ребёнку?)
    das ist nichts für kleine Kinder! — шутл. это вас не касается! (букв. это не для маленьких детей!)
    lieb Kind bei j-m seinбыть чьим-л. любимчиком, быть в особой милости у кого-л.
    das Kind beim rechten Namen nennen — разг. называть вещи своими именами
    wir werden das Kind schon schaukeln — разг. уж мы это дело обделаем
    mit Kind und Kegel — со всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами; со всем скарбом
    Kinder und Narren sagen die Wahrheitпосл. устами младенцев глаголет истина
    gebranntes Kind scheut das Feuerпосл. кто раз обжёгся, тот огня боится; пуганая ворона и куста боится
    kleine Kinder kleine Sorgen, große Kinder große Sorgen, kleine Kinder treten der Mutter auf die Schürze, große aufs Herz, kleine Kinder drücken die Knie, große das Herz ≈ посл. маленькие детки, маленькие бедки, а вырастут - будут большие
    wenn das Kind ertrunken ist, deckt man den Brunnen zu ≈ посл. мальчишка свалился, так колодец накрыли; снявши голову по волосам не плачут

    БНРС > Kind

  • 38 Kind

    Kind n -(e)s, -er ребё́нок, дитя́; pl разг. ребя́та (шутл. обраще́ние к собесе́дникам), das
    Kind meldet sich ребё́нок шеве́лится (в утро́бе ма́тери), ребё́нок подаё́т го́лос (при ро́дах), du armes Kind! бедня́жка!
    ein frühgeborenes [unreifes] Kind недоно́сок
    ein unehliches Kind, уст. ein natürliches Kind внебра́чный ребё́нок
    das Haus des Kindes универма́г "Де́тский мир"
    ein Kind abtreiben сде́лать або́рт
    ein Kind aus-tragen вына́шивать ребё́нка
    sie hat ein Kind bekommen, разг. gekriegt у неё́ роди́лся ребё́нок, она́ родила́ ребё́нка
    ein Kind erwarten ждать (рожде́ния) ребё́нка
    sie ist eines Kindes [von einem Kind ] genesen она́ разреши́лась от бре́мени
    Kinder erzeugen производи́ть на свет дете́й
    Kinder wie Orgelpfeifen haben шутл. име́ть це́лый вы́водок дете́й
    j-n an Kindes Statt annehmen усыновля́ть, удочери́ть кого́-л.
    mit einem Kind gehen, ein Kind unter dem Herzen tragen быть бере́менной, носи́ть дитя́ под се́рдцем
    von Kind auf с де́тства
    Kind n -(e)s, -er перен. дитя́, плод (чего-л.), diese Sache war von Anfang an ein totgeborenes Kind э́то де́ло бы́ло с са́мого нача́ла обречено́ на неуда́чу
    ein Kind des Glück(e)s ба́ловень судьбы́
    man weiß, wes Geistes Kinder ist изве́стно, како́го он по́ля я́года
    Kind Gottes! разг. (эх ты,) простофи́ля!, свята́я простота́!
    ein Kind der Liebe шутл. дитя́ любви́ (внебра́чный ребё́нок), ein Kind seiner Muse плод [творе́ние] его́ му́зы
    wenn du schreist, du bist ein Kind des Todes разг. попро́буй пи́кни, и тебе́ кры́шка
    ein Kind seiner Zeit дитя́ ве́ка [своего́ вре́мени]
    wie sag' ich's meinem Kinde? разг. как мне э́то тебе́ лу́чше объясни́ть? букв.: как мне э́то объясни́ть своему́ ребё́нку?
    das ist nichts für kleine Kinder! шутл. э́то вас не каса́ется! (буке. э́то не для ма́леньких дете́й!)
    lieb Kind bei j-m sein быть чьим-л. люби́мчиком, быть в осо́бой ми́лости у кого́-л.
    sich lieb Kind bei j-m machen угожда́ть кому́-л., подли́зываться к кому́-л., выслу́живаться пе́ред кем-л.
    das Kind beim rechten Namen nennen разг. называ́ть ве́щи свои́ми имена́ми
    das Kind mit dem Bade ausschütten вме́сте с водо́й вы́плеснуть и ребё́нка; переусе́рдствовать, хвати́ть че́рез край
    wir werden das Kind schon schaukeln разг. уж мы э́то де́ло обде́лаем
    mit Kind und Kegel со всей семьё́й, со все́ми ча́дами и домоча́дцами; со всем ска́рбом
    Kinder und Narren sagen die Wahrheit посл. уста́ми младе́нцев глаго́лет и́стина
    gebranntes Kind scheut das Feuer посл. кто раз обжё́гся, тот огня́ бои́тся; пу́ганая воро́на и куста́ бои́тся
    wenn das Kind ertrunken ist, deckt man den Brunnen zu посл. мальчи́шка свали́лся, так коло́дец накры́ли; сня́вши го́лову по волоса́м не пла́чут

    Allgemeines Lexikon > Kind

  • 39 fressen

    vt
    1.: das hat die Katze gefressen meppum. огран. это вдруг исчезло [как корова языком слизала]. Meine Brille hat die Katze gefressen, ich kann sie nicht finden.
    2. фам. жрать, лопать (о людях). Was gab es denn da zu fressen?
    Sie wollen immer nur fressen und nicht arbeiten.
    Er ißt nicht, er frißt.
    Ich krieg den Jungen nicht satt, er frißt für drei [wie ein Scheunendrescher
    wie eine neunköpfige Raupe]. er hat es (endlich) gefressen он (наконец) это понял [усёк]. Wir haben es ihm dreimal erklärt, nun hat er es gefressen.
    Erst das untere Schloß schließen, dann das obere. Hast du das endlich gefressen? etw./jmdn. gefressen haben не терпеть, не выносить что/кого-л. Die unregelmäßigen Verben im Französischen, die habe ich gefressen!
    Schulze? Ach, du meinst den Brummbären im fünften Stock? Den habe ich gefressen!
    Ich hab' ihn gefressen, unseren Mathelehrer.
    Seitdem er sie neulich so blamierte, hat sie ihn gefressen! jmdn. vor Liebe fressen können сгорать от любви к кому-л. In den Flitterwochen hatte er mich vor Liebe fressen können, und jetzt schaut er mich kaum noch an. er wird dich (schon) nicht (gleich) fressen он тебя не съест:
    а) наказание [порицание] будет не столь значительным. Wenn der Rektor dich sprechen will, dann mußt du auch hingehen! Er wird dich schon nicht gleich fressen!
    б) не бойся, он не кусается
    он тебе ничего не сделает. Du kannst dem Onkel ruhig die Hand geben, er wird dich nicht fressen, friß mich nur nicht! не смотри на меня так сердито, не сердись! Friß mich nur nicht! Ich will ja gar nicht stören, sondern nur schnell ein Buch holen, jmdn. ansehen [anschauen], als wollte man ihn fressen сердито смотреть на кого-л. Komm, wir setzen uns an einen anderen Platz. Der Mann gegenüber schaut [sieht] mich an, als wollte er mich fressen, jmdm. aus der Hand fressen фам. шутл. быть приручённым
    находиться в чьей--л. власти. Erst hat er sich ständig gegen mich aufgelehnt, jetzt frißt er mir aus der Hand, ich will einen Besen fressen, wenn das wahr ist фам. ничего подобного
    провалиться мне на этом месте, если это правда, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben мнить себя образованным [умным]. Er tut immer so, als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, dieser eingebildete Affe. etw. in sich (hinein) fressen проглотить, подавить (обиду, оскорбление и т. д.). Sie fraß die Beleidigung [ihre Wut, ihren Ärger] ohne etwas zu sagen, in sich (hinein), jmdn. arm [jmdm. die Haare vom Kopf] fressen объедать кого-л. Seine Verwandten haben ihn arm gefressen, er hat jetzt keinen Groschen mehr.
    Der Junge frißt mir die Haare vom Kopf, immer hat er einen Bärenhunger, an jmdm./etw. einen Affen [Narren] gefressen haben влюбиться, втрескаться в кого-л.
    помешаться на чём-л. Ich weiß doch, daß du an unserer neuen Nachbarin einen Affen gefressen hast.
    Mein Sohn hat am Fußball [an ihr] einen Narren gefressen, dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück с тобой я разделаюсь легко, wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть — ничего не попишешь [ничего не поделаешь]
    надо воспринимать всё так, как оно есть.
    3. поглощать, пожирать (время, деньги, бензин um. п.). Er säuft sehr viel, das frißt seine Ersparnisse (auf).
    Die neue Wohnung frißt viel Geld, man muß viel sparen.
    Der Urlaub hat ein großes Loch in die Kasse gefressen.
    Diese Leseratte frißt Bücher über Bücher. Kilometer fressen мчаться на бешеной скорости (на автомашине и т.п.).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fressen

  • 40 mal

    I.
    beim Multiplizieren - wird durch best. Zahlwörter o. Konstruktion mit на wiedergegeben. ein mal eins оди́ножды оди́н. zwei [drei/vier] mal drei два́жды [три́жды четы́режды] три. fünf [sechs/sieben/acht/neun/zehn] mal zwei пя́тью [ше́стью се́мью во́семью де́вятью де́сятью] два. elf [zwölf/dreizehn] mal vier оди́ннадцать [двена́дцать трина́дцать] (помно́жить) на четы́ре, оди́ннадцатью [двена́дцатью трина́дцатью] четы́ре. eine Fläche von neun mal vier Metern пло́щадь f де́вять на четы́ре ме́тра

    II.
    1) einmal. Adv. irgendwann a) einst, früher; in präteritalen Aussagesätzen когда́-то. es ist alles schon mal dagewesen всё э́то когда́-то уже́ бы́ло b) gelegentlich, später; in futurischen Aussagesätzen, in Frage-, Wunsch-, Bedingungssätzen когда́-нибудь. haben Sie die Oper schon mal gehört? вы уже́ слы́шали э́ту о́перу ра́ньше ? warst du schon mal hier? ты здесь когда́-нибудь был ? das wirst du noch mal bedauern! ты ещё когда́-нибудь пожале́ешь об э́том ! ich erzähle dir mal davon я расскажу́ тебе́ об э́том когда́-нибудь. wenn ich mal Zeit habe, besuche ich dich mal когда́ у меня́ бу́дет вре́мя, я навещу́ тебя́. kommen Sie doch mal zu uns! зайди́те ка́к-нибудь к нам !
    2) einmal. Adv. noch mal so + Adj im Positiv вдво́е + Adj im Komp. noch mal so breit [dick/lang/teuer] вдво́е ши́ре [то́лще до́льше доро́же]. das hat noch mal so lange gedauert wie gestern э́то дли́лось <продолжа́лось, тяну́лось> вдво́е до́льше, чем вче́ра. noch mal so viel ещё сто́лько же
    3) einmal. Adv noch mal wieder ещё раз. das ist noch mal gut gegangen! на э́тот раз обошло́сь ! ich sage es dir noch mal повторя́ю тебе́ ещё раз
    4) einmal. Adv wieder mal сно́ва, вновь. wir waren wieder mal in den Bergen мы сно́ва бы́ли в гора́х. wieder mal erhob sich die Frage … вновь <сно́ва> возни́к < встал> вопро́с …
    5) einmal. Adv mal so, mal so то так, то э́так / то так, то сяк. mal grüßt er, mal nicht он то здоро́вается, то нет / он здоро́вается через раз

    III.
    1) einmal. Partikel. eben уж. das ist nun mal so уж э́то так / так (уж) (оно́) и есть / таковы́ уж фа́кты. so liegen die Dinge nun mal таковы́ дела́. die Lage ist nun mal so, daß … положе́ние таково́, что …
    2) einmal. Partikel nicht mal gar nicht да́же не, и не. nicht mal helfen [danken] kann er! он да́же помо́чь [поблагодари́ть] не може́т ! nicht mal das ist richtig! да́же э́то непра́вильно <неве́рно>! so etwas denke ich nicht mal ничего́ подо́бного у меня́ (и) в мы́слях нет / я ни о чём тако́м да́же (и) не ду́маю
    3) einmal. Partikel. zur Milderung eines Befehls o. Ausrufs - ка. hör mal her! послу́шай-ка ! komm mal her! иди́-ка <поди́-ка> сюда́ ! Moment mal! мину́т(оч) ку! sag mal! скажи́-ка ! sieh mal! смотри́-ка ! laß mal sehen да́й-ка посмотре́ть. mal seh'n посмо́трим / ви́дно бу́дет. warten Sie mal! посто́йте-ка ! nun zeig doch mal! ну-ка, покажи́ ! ( da) sieh mal einer an! вот как ! скажи́те пожа́луйста ! sei doch mal so gut! будь же так добр ! zum Teufel noch mal! к чёрту ! leg doch erst mal ab! разде́нься-ка снача́ла ! / сними́-ка снача́ла пальто́ ! wir wollen uns erst mal die Hände waschen! снача́ла дава́йте-ка вы́моем ру́ки ! wenn das mal gut geht! е́сли то́лько всё бу́дет < обойдётся> хорошо́ ! / то́лько бы всё хорошо́ ко́нчилось ! kommst du [kommt ihr] mal mit raus? ты не може́шь [вы не мо́жете] со мной вы́йти ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mal

См. также в других словарях:

  • wenn das Unglück bereits geschehen ist — wenn es zu spät ist; wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist — wenn das Unglück bereits geschehen ist; wenn es zu spät ist …   Universal-Lexikon

  • Wenn das Haus eines Großen zusammenbricht, werden viele Kleine erschlagen —   In seinem Drama in sechs Bildern »Der kaukasische Kreidekreis« (Erstdruck 1949) lässt Bertolt Brecht die Figur des Sängers, der alles Geschehen kommentiert, diese Worte zu Entmachtung und Sturz des Gouverneurs Abaschwili sagen. Man zitiert sie …   Universal-Lexikon

  • wenn das Jahr zu Ende ist — wenn das Jahr zu Ende ist …   Deutsch Wörterbuch

  • Wenn das die Nachbarn wüßten — Seriendaten Originaltitel Wenn das die Nachbarn wüßten Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Den Brunnen (erst) zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist — Den Brunnen [erst] zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist   Mit der Wendung wird ausgesagt, dass erst dann gegen etwas Maßnahmen ergriffen werden, wenn bereits ein Unglück passiert ist: Jetzt auf einmal bekommt die gefährliche Kreuzung eine… …   Universal-Lexikon

  • Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht —   Das Zitat ist der Anfang eines Gedichtes aus Heinrich Heines (1797 1856) »Lyrischem Intermezzo«, dem zweiten Zyklus des »Buches der Lieder«. Größere Bekanntheit hat das Gedicht als siebtes Lied von Robert Schumanns (1810 1856) Zyklus… …   Universal-Lexikon

  • Wenn das Wenn und das Aber nicht wär’… — См. Кабы не кабы, так и мы б были цари …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • wenn das nicht möglich ist — andernfalls; sonst; anderweitig; ansonsten; alternativ; anderenfalls …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn — Wênn, eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird.i. Als ein Nebenwort der Zeit, für zu welcher Zeit. Sowohl 1. in der behauptenden oder geraden Form der Rede. Komm, wenn du willst, zu welcher Zeit du willst. Es sey, wenn es wolle.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»