Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

von+etwas+ausströmen

  • 1 ausströmen

    ausströmen
    d73538f0au/d73538f0s|strömen
    1 (austreten lassen) exhaler Duft; dégager Kälte, Wärme
    2 (verbreiten) répandre Ruhe
    1 (herauskommen) Beispiel: aus etwas ausströmen Wasser s'écouler de quelque chose; Gas s'échapper de quelque chose
    2 (ausgehen) Beispiel: von jemandem/etwas ausströmen Duft émaner de quelqu'un/quelque chose
    3 (ausstrahlen) Beispiel: von etwas ausströmen Hitze, Wärme se dégager de quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ausströmen

  • 2 fundo

    1. fundo, āvī, ātum, āre (fundus), I) mit einem Boden versehen, den Grund zu etwas machen od. legen, etwas gründen (vgl. Burmann Phaedr. 3, 9, 2), navem, carinam, Plaut.: puppim carinā, Ov.: arces, Verg.: urbem colonis, Verg.: sedem Veneri, Verg.: in eorum agro sedes Bastarnis, Liv.: parvas sibi aedes, Phaedr.: poet., fundatura citas robora naves, die den Grund bilden sollten zu usw., Ov.: dente tenaci ancora fundabat naves, befestigte am Grunde, Verg. – II) übtr.: A) begründen, accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina (System), Cic.: nihil veritate fundatum, Cic. – B) festmachen, a) etwas befestigen, ihm die Dauer sichern, urbem legibus, Verg.: nostrum imperium, Cic.: suas opes, Curt.: res publica tam praeclare fundata, Cic.: possessio Tarentina Partheniis in aeternum fundata, Iustin.: pecunia fundata nitidis villis, sicher angelegt in usw., Hor. – b) jmd. in etw. festmachen, si permanetis in fide fundati (fest im Glauben), Vulg. Col. 1, 23: fundati a doctore, gründlich unterrichtet, Lact. 6, 21, 4.
    ————————
    2. fundo, fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ von χέω = χέω, χυτος, gotisch giutan, ahd. giozan, gießen), gießen, fließen lassen, I) eig.: 1) Flüssigkeiten: sanguinem e patera, Cic.: pateram (das Gefäß = die Flüssigkeit im G.) vaccae media inter cornua, Verg.: humi merum, sprengen, Verg. – lacrimas, Verg.: lacrimas in vulnera, Ov.: ubertim lacrimas, Augustin.: sanguinem de regno, Verg. – von oben = hinab-, herabgießen, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, Caes.: hanc (aquae magnam vim) locis superioribus in Caesaris partem, Auct. b. Alex. – medial = sich ergießen, fließen, ausströmen, Strymon funditur in sex lacus, Plin.: ingentibus procellis fusus imber, Liv.: funditur ater ubique cruor, Verg.: flamma fusa e capite, Liv. – 2) nicht-flüssige Körper: a) = ausschütten, segetem in Tiberim, Liv.: nuces fusae (die [in den Fluß] hineingeschütteten), Liv. – b) = flüssig machen, litterā fundente se, zerfließt, Plin. 13, 81. – dah. α) als t. t. der Gießerei, in Flußbringen, gießen, schmelzen, aes, Plin. 34, 5 u. 46. Iustin. 36, 4, 4. – β) prägn., als mediz. t. t., alqm, jmdm. flüssigen Leib machen, ihm ein Abführmittel geben (Ggstz. alqm comprimere, hartleibig machen), Cels. praef. p. 11, D. – 3) meton.: a) von etwas fließen machen, mit etwas benetzen, tempora multo mero, Tibull. 1, 7, 50. – b) gießend machen, gießen, glandes,
    ————
    Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, 83. – II) übtr.: A) gleichs. herab-, hingießen, 1) = herab-, niederstrecken, a) im guten Sinne, medial = sich hinstrecken, sich lagern, fundi in alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi (auf dem Boden), Verg. u. Mart.: humi suppliciter fusus, Amm.: fusus per herbam, Verg.: fusi in omnem partem campi, Verg. – b) mit Gewalt zu Boden-, niederstrecken, hinstrecken, corpora (cervorum) humi, Verg.: alqm arcu, Val. Flacc.: alqm resupinum, Ov.: caesis ut forte iuvencis fusus humum viridesque super madefecerat herbas, Verg. – 2) (als milit. t. t.) eine Menge gewaltsam forttreiben, -drängen, α) aktiv: hostes de iugis, Liv. 9, 43, 20: Gallos de delubris vestris, Liv. 6, 16, 2. – u. = eine feindl. Menge aus dem Felde schlagen, copias hostium, Caes. u.a.: Mardonium, Nep.: oft verb. alqm caedere fundereque, Cic., fundere fugareque, Liv. u.a., selten umgekehrt fugare fundereque, Liv. u. Vell. (vgl. Drak. Liv. 2, 54, 9; 38, 53, 2 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 21, 2): primanos fundere sternereque, Tac. – β) medial, fortstürzen, turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. loslassen, lösen, schießen lassen, sich ausbreiten lassen, comas, Lucan.: fusa late cauda, Plin.: poet., habenas fluvior-
    ————
    um, Val. Flacc.: medial fundi = sich ausbreiten, vitis funditur, Cic. – 2) in die Ferne loslassen, a) Geschosse u. dgl. = werfen, schleudern, abschießen, simul undique tela, Verg.: sagittam, Sil. – b) andere Objekte, late od. latius incendium, verbreiten, Curt. – refl., luna per fenestram se fundebat, drang durch usw., Verg. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, refl. = herausstürzen, strömen, plenis se portis, Verg.: se carcere, v. Pferden, Val. Flacc. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) v. Pers. = dem Munde entströmen lassen, sonos inanes, Cic.: haec dicta, Verg.: oracula, Cic.: preces pectore ab imo, Verg. (u. so preces f. bei Apul. met. 11, 3 in. u. oft bei den Eccl.); u. diras preces, gräßliche Verwünschungen, Tac.: convicia in alqm, Ov. Vgl. Burmann Ov. met. 7, 590. – dah. v. Dichter, ergießen, ausströmen lassen, dichten, versus hexametros ex tempore, Cic.: grave plenumque carmen sine caelesti aliquo mentis instinctu, Cic. – b) v. zeugenden Subjj. = von sich geben, erzeugen, Erzeugnisse des Bodens usw. hervorbringen, terra fundit fruges, Cic.: cum centesimo Leontini campi fundunt, tragen hundertfältig, Plin.: ova fundunt fetum, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 4, 40. Jacobs' Blumenl. 2, 376. – v. Menschen = gebären (bes. v. leichter u. müheloser Geburt), quem Maia fudit, Verg. Aen. 8, 139: spelunca, in qua virgo puerpera dominum fudit
    ————
    infantem, Hieron. epist. 108, 10: Pharez geminos fudit infantes, Hieron. epist. 123, 13. – 5) Vermögen usw. vergeuden, opes, Hor. ep. 2, 2, 121. – III) bildl.: A) im allg., medial fundi = sich aus- od. verbreiten, utrumque eorum (virtutes et vitia) fundi quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. am meisten in ihnen verbreitet ist), tota res appellatur, Cic. – B) prägn.: 1) vergeuden, verschwenden, tu verba fundis hic, sapientia? Ter. adelph. 769. – 2) ausströmen lassen, multo vitam cum sanguine, Verg. Aen. 2, 532. – Parag. Infin. fundier, Ennod. carm. 1, 9, 103. Anthol. Lat. 649, 18 (543, 18).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fundo

  • 3 abgeben

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (einreichen) hand in; (Sendung etc.) deliver; (Fahrkarte) surrender; hand over umg.; (Gepäck) hand in; FLUG. check in; abgeben bei (Gepäck) leave with
    2. (verschenken) give away; (verkaufen) sell; in der Zeitung: kostenlos / günstig abzugeben available (for) free / at a bargain price
    3. (teilen) jemandem etw. abgeben give s.o. s.th. ( von of); auch share s.th. with s.o.; er gab ihr einen Keks ab he gave her one of his biscuits (Am. cookies); sie gab ihm einige ihrer Bücher ab she shared some of her books with him
    4. (übergeben) (Vorsitz, Macht etc.) hand over; (Geschäft etc.) give up, pass on (an to)
    5. (Strahlung, Wärme etc.) radiate, emit
    7. Sport (Ball) pass; (Punkte etc.) concede, lose; ohne einen Satz abzugeben auch without dropping a set
    8. (aussprechen) (Erklärung etc.) make; (Urteil) pass
    9. eine Stimme abgeben cast a vote; abgegebene Stimmen votes cast
    10. umg. (darstellen) make; einen guten Polizisten abgeben make a good policeman
    II v/refl: sich mit etw. / jemandem abgeben concern o.s. with s.th. / s.o.; er gibt sich zu wenig mit seinem Sohn ab he doesn’t spend enough time with his boy; sie gibt sich gern mit Tieren ab she loves (to look after) animals; mit ihm gebe ich mich nicht ab I don’t associate ( oder have anything to do) with him
    III v/i
    1. share (things); er gab ihr von den Keksen ab he shared the biscuits (Am. cookies) with her
    2. SPORT pass the ball
    * * *
    (einbüßen) to concede;
    (erklären) to give; to render;
    (liefern) to hand in; to deliver;
    (weggeben) to give away; to transfer;
    (weitergeben) to hand over;
    * * *
    ạb|ge|ben sep
    1. vt
    1) (= abliefern) to hand or give in; (= hinterlassen) to leave; Gepäck, Koffer to leave, to deposit; (= übergeben) to hand over, to deliver
    2) (= weggeben) to give away; (= verkaufen) to sell; (an einen anderen Inhaber) to hand over
    3) (= verschenken) to give away
    4) (= überlassen) Auftrag to hand or pass on (
    an +acc to); (= abtreten) Posten to relinquish, to hand over ( an +acc to)
    5) (SPORT) Punkte, Rang to concede; (= abspielen) to pass
    6) (= ausströmen) Wärme, Sauerstoff to give off, to emit
    7) (= abfeuern) Schuss, Salve to fire
    8) (= äußern) Erklärung to give; Gutachten to submit; Meinung to express, to give; Stimme to cast
    9) (= darstellen) Rahmen, Hintergrund to give, to provide; (= liefern) Stoff, Material etc to give, to provide, to furnish

    den Vermittler abgeben (inf)to act as mediator

    10) (= verkörpern) to make

    er würde einen guten Schauspieler abgebenhe would make a good actor

    2. vr
    3. vi (SPORT)
    to pass
    * * *
    1) (to give or bring to a person, place etc: The teacher told the children to hand in their exercise-books.) hand in
    2) (to give (a vote): I cast my vote for the younger candidate.) cast
    3) (to produce: That fire is giving off a lot of smoke.) give off
    4) (to give or show, especially in writing: to record one's vote in an election.) record
    * * *
    ab|ge·ben
    I. vt
    etw an jdn \abgeben to hand over sth sep to sb
    2. (einreichen) Doktorarbeit, Hausarbeit to submit sth [or hand in sep sth] to sb
    etw [bei jdm] \abgeben to leave sth [with sb]
    das Gepäck \abgeben to check [in] one's luggage [or baggage]
    einen Koffer an der Gepäckaufbewahrung \abgeben to leave a case in the left luggage office [or AM checkroom]
    den Mantel an der Garderobe \abgeben to leave one's coat in the cloakroom
    etw [an jdn] \abgeben to give sth away [to sb]
    gebrauchter Kinderwagen kostenlos abzugeben second-hand pram to give away
    etw [an jdn] \abgeben to sell off sth [to sb] sep
    gebrauchter Fernseher billig abzugeben second-hand television for cheap sale
    jdm seinen Posten \abgeben to hand over one's post to sb
    7. (teilen)
    jdm etw \abgeben Stück Kuchen to give sb sth [or sth to sb]
    jdm etw [von etw dat] \abgeben to give sb [a piece [or share] of] sth, to share sth [with sb]
    jdm die Hälfte [von etw dat] \abgeben to go halves [on sth] with sb
    jdm nichts \abgeben to not share with sb
    eine Erklärung \abgeben to make [or issue] [or deliver] a statement
    ein Gutachten \abgeben to submit a report
    seine Stimme \abgeben to cast one's vote
    ein Urteil \abgeben to make a judgement
    etw [für jdn] \abgeben to be useful for sth [for sb]
    der alte Stoff könnte noch ein Kleid für dich \abgeben you might get a dress out of the old material
    10. (fam: darstellen)
    eine komische Figur \abgeben to create a strange impression
    die perfekte Hausfrau/den perfekten Familienvater \abgeben to be the perfect wife/father
    eine traurige Figur \abgeben to cut a sorry figure
    du würdest einen guten Arzt \abgeben you would make a good doctor
    einen Schuss [auf jdn] \abgeben to fire a shot [at sb]
    12. CHEM (ausströmen lassen)
    etw \abgeben to emit [or give off] sth, to yield sth
    den Ball [an jdn] \abgeben to pass the ball [to sb]
    einen Punkt/eine Runde [an jdn] \abgeben to concede a point/round [to sb]
    II. vr
    sich akk mit jdm \abgeben to spend time with sb
    sich akk mit etw dat \abgeben to spend [one's] time on [or doing] sth
    2. (sich einlassen)
    sich akk mit jdm \abgeben to associate [or get involved] with sb
    mit solchen Leuten gebe ich mich nicht ab I won't have anything to do with people like that
    III. vi SPORT to pass
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (aushändigen) hand over; deliver < letter, parcel, telegram>; hand in, submit < application>; hand in < school work>

    etwas bei jemandem abgebendeliver something or hand something over to somebody

    2) auch itr. (abtreten)

    jemandem [etwas] von etwas abgeben — let somebody have some of something

    den Vorsitz/die Spitze abgeben — give up the chair/the leadership

    einen Punkt/Satz/eine Runde abgeben — (Sport) drop a point/set/round

    3) (abfeuern) fire
    4) (ausstrahlen) emit < radiation>; radiate < heat>; give off < gas>; transmit < radio message>
    5) make <judgement, statement>; cast < vote>

    seine Stimme für jemanden abgeben — cast one's vote in favour of somebody; vote for somebody

    6) (fungieren als) make
    7) (verkaufen) sell; (zu niedrigem Preis) sell off
    8) auch itr. (Sport): (abspielen) pass
    2.

    sich mit jemandem/etwas abgeben — spend time on somebody/something; (geringschätzig) waste one's time on somebody/something

    * * *
    abgeben (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (einreichen) hand in; (Sendung etc) deliver; (Fahrkarte) surrender; hand over umg; (Gepäck) hand in; FLUG check in;
    kostenlos/günstig abzugeben available (for) free/at a bargain price
    jemandem etwas abgeben give sb sth (
    von of); auch share sth with sb;
    er gab ihr einen Keks ab he gave her one of his biscuits (US cookies);
    sie gab ihm einige ihrer Bücher ab she shared some of her books with him
    4. (übergeben) (Vorsitz, Macht etc) hand over; (Geschäft etc) give up, pass on (
    an to)
    5. (Strahlung, Wärme etc) radiate, emit
    6. (Schuss) auch SPORT fire
    7. Sport (Ball) pass; (Punkte etc) concede, lose;
    ohne einen Satz abzugeben auch without dropping a set
    8. (aussprechen) (Erklärung etc) make; (Urteil) pass
    9.
    eine Stimme abgeben cast a vote;
    abgegebene Stimmen votes cast
    10. umg (darstellen) make;
    einen guten Polizisten abgeben make a good policeman
    B. v/r:
    sich mit etwas/jemandem abgeben concern o.s. with sth/sb;
    er gibt sich zu wenig mit seinem Sohn ab he doesn’t spend enough time with his boy;
    sie gibt sich gern mit Tieren ab she loves (to look after) animals;
    mit ihm gebe ich mich nicht ab I don’t associate ( oder have anything to do) with him
    C. v/i
    1. share (things);
    er gab ihr von den Keksen ab he shared the biscuits (US cookies) with her
    2. SPORT pass the ball
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (aushändigen) hand over; deliver <letter, parcel, telegram>; hand in, submit < application>; hand in < school work>

    etwas bei jemandem abgebendeliver something or hand something over to somebody

    2) auch itr. (abtreten)

    jemandem [etwas] von etwas abgeben — let somebody have some of something

    den Vorsitz/die Spitze abgeben — give up the chair/the leadership

    einen Punkt/Satz/eine Runde abgeben — (Sport) drop a point/set/round

    3) (abfeuern) fire
    4) (ausstrahlen) emit < radiation>; radiate < heat>; give off < gas>; transmit < radio message>
    5) make <judgement, statement>; cast < vote>

    seine Stimme für jemanden abgeben — cast one's vote in favour of somebody; vote for somebody

    8) auch itr. (Sport): (abspielen) pass
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb (sich befassen)

    sich mit jemandem/etwas abgeben — spend time on somebody/something; (geringschätzig) waste one's time on somebody/something

    * * *
    v.
    to deliver v.
    to dispense v.
    to hand in v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abgeben

  • 4 fundo [2]

    2. fundo, fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ von χέω = χέϝω, χυτος, gotisch giutan, ahd. giozan, gießen), gießen, fließen lassen, I) eig.: 1) Flüssigkeiten: sanguinem e patera, Cic.: pateram (das Gefäß = die Flüssigkeit im G.) vaccae media inter cornua, Verg.: humi merum, sprengen, Verg. – lacrimas, Verg.: lacrimas in vulnera, Ov.: ubertim lacrimas, Augustin.: sanguinem de regno, Verg. – von oben = hinab-, herabgießen, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, Caes.: hanc (aquae magnam vim) locis superioribus in Caesaris partem, Auct. b. Alex. – medial = sich ergießen, fließen, ausströmen, Strymon funditur in sex lacus, Plin.: ingentibus procellis fusus imber, Liv.: funditur ater ubique cruor, Verg.: flamma fusa e capite, Liv. – 2) nicht-flüssige Körper: a) = ausschütten, segetem in Tiberim, Liv.: nuces fusae (die [in den Fluß] hineingeschütteten), Liv. – b) = flüssig machen, litterā fundente se, zerfließt, Plin. 13, 81. – dah. α) als t. t. der Gießerei, in Flußbringen, gießen, schmelzen, aes, Plin. 34, 5 u. 46. Iustin. 36, 4, 4. – β) prägn., als mediz. t. t., alqm, jmdm. flüssigen Leib machen, ihm ein Abführmittel geben (Ggstz. alqm comprimere, hartleibig machen), Cels. praef. p. 11, D. – 3) meton.: a) von etwas fließen machen, mit etwas benetzen, tempora multo mero, Tibull. 1, 7, 50. – b) gießend machen, gießen, glandes, Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, 83. – II) übtr.: A) gleichs. herab-, hingießen, 1) = herab-, niederstrecken, a) im guten Sinne, medial = sich hinstrecken, sich lagern, fundi in alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi (auf dem Boden), Verg. u. Mart.: humi suppliciter fusus, Amm.: fusus per herbam, Verg.: fusi in omnem partem campi, Verg. – b) mit Gewalt zu Boden-, niederstrecken, hinstrecken, corpora (cervorum) humi, Verg.: alqm arcu, Val. Flacc.: alqm resupinum, Ov.: caesis ut forte iuvencis fusus humum viridesque super madefecerat herbas, Verg. – 2) (als milit. t. t.) eine Menge gewaltsam forttreiben, -drängen, α) aktiv: hostes de iugis, Liv. 9, 43, 20: Gallos de delubris vestris, Liv. 6, 16, 2. – u. = eine feindl. Menge aus dem Felde schlagen, copias hostium, Caes. u.a.: Mardonium, Nep.: oft verb. alqm caedere fundereque, Cic., fundere fugareque, Liv. u.a., selten umgekehrt fugare fundereque, Liv. u. Vell. (vgl. Drak. Liv. 2, 54, 9; 38, 53, 2 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 21, 2): primanos fundere sternereque, Tac. – β) medial, fortstürzen, turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. loslassen, lösen, schießen lassen, sich ausbreiten lassen, comas, Lucan.: fusa late cauda, Plin.: poet., habenas fluviorum, Val. Flacc.: medial fundi = sich ausbreiten, vitis funditur, Cic. – 2) in die Ferne loslassen, a) Geschosse u. dgl. = werfen, schleudern, abschießen, simul undique tela, Verg.: sagittam, Sil. – b) andere Objekte, late od. latius incendium, verbreiten, Curt. – refl., luna per fenestram se fundebat, drang durch usw., Verg. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, refl. = herausstürzen, strömen, plenis se portis, Verg.: se carcere, v. Pferden, Val. Flacc. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) v. Pers. = dem Munde entströmen lassen, sonos inanes, Cic.: haec dicta, Verg.: oracula, Cic.: preces pectore ab imo, Verg. (u. so preces f. bei Apul. met. 11, 3 in. u. oft bei den Eccl.); u. diras preces, gräßliche Verwünschungen, Tac.: convicia in alqm, Ov. Vgl. Burmann Ov. met. 7, 590. – dah. v. Dichter, ergießen, ausströmen lassen, dichten, versus hexametros ex tempore, Cic.: grave plenumque carmen sine caelesti aliquo mentis instinctu, Cic. – b) v. zeugenden Subjj. = von sich geben, erzeugen, Erzeugnisse des Bodens usw. hervorbringen, terra fundit fruges, Cic.: cum centesimo Leontini campi fundunt, tragen hundertfältig, Plin.: ova fundunt fetum, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 4, 40. Jacobs' Blumenl. 2, 376. – v. Menschen = gebären (bes. v. leichter u. müheloser Geburt), quem Maia fudit, Verg. Aen. 8, 139: spelunca, in qua virgo puerpera dominum fudit infantem, Hieron. epist. 108, 10: Pharez geminos fudit infantes, Hieron. epist. 123, 13. – 5) Vermögen usw. vergeuden, opes, Hor. ep. 2, 2, 121. – III) bildl.: A) im allg., medial fundi = sich aus- od. verbreiten, utrumque eorum (virtutes et vitia) fundi quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. am meisten in ihnen verbreitet ist), tota res appellatur, Cic. – B) prägn.: 1) vergeuden, verschwenden, tu verba fundis hic, sapientia? Ter. adelph. 769. – 2) ausströmen lassen, multo vitam cum sanguine, Verg. Aen. 2, 532. – / Parag. Infin. fundier, Ennod. carm. 1, 9, 103. Anthol. Lat. 649, 18 (543, 18).

    lateinisch-deutsches > fundo [2]

  • 5 ablassen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Wasser, Motoröl) drain off; (Luft) let out; (Dampf) let off; Luft aus den Reifen ablassen let the tyres (Am. tires) down; Dampf
    2. (Teich etc.) drain, empty; (Fass) broach
    3. (Ballon, Brieftauben) let off, set loose; (Zug) start
    4. (hergeben) let s.o. have s.th.
    5. (nachlassen) etw. vom Preis ablassen knock s.th. off the price
    6. umg. (Ggs. aufsetzen, festmachen) leave off, not put on allg.
    II v/i: von etw. ablassen stop doing s.th., give s.th. up; von jemandem ablassen leave s.o. alone
    * * *
    to desist; to drain; to surcease
    * * *
    ạb|las|sen sep
    1. vt
    1) (= herauslaufen lassen) Wasser, Luft to let out; Motoröl to drain off; Dampf to let off; (Zug, Kessel) to give or let off

    die Luft aus den Reifen ablassento let the air out of the tyres (Brit) or tires (US), to let the tyres (Brit) or tires (US) down

    2) (= leerlaufen lassen) Teich, Schwimmbecken to drain, to empty
    3)

    (= verkaufen, geben) jdm etw ablassen — to let sb have sth

    4) (= ermäßigen) to knock off (inf)

    er hat mir 20 Euro ( vom Preis) abgelassen — he knocked 20 euros off (the price) for me (inf), he reduced the price by 20 euros for me

    5) (inf) (= äußern) blöd[e] Sprüche to make; (= abreagieren) Frust, Ärger, Aggressionen to work off, to get rid off
    6) (inf = nicht befestigen, anziehen) to leave off
    2. vi
    (= mit etw aufhören) to desist
    * * *
    ab|las·sen
    I. vt
    1. (abfließen lassen)
    etw \ablassen to let out sth sep
    Dampf [aus etw dat] \ablassen to let off steam [from sth]
    Urin \ablassen to pass urine
    Öl [aus etw dat] \ablassen to drain oil [out of sth]
    das Wasser aus einer Badewanne \ablassen to let the water out of the bath, to empty the bath
    könntest du bitte das Wasser aus dem Pool \ablassen could you please drain the water from the pool
    jdm etwas [vom Preis] \ablassen to give sb a discount
    ich lasse Ihnen 5 % [vom Preis] ab I'll give you a 5% discount
    ein Ei \ablassen to separate the egg white from the yolk
    II. vi
    [von etw dat] \ablassen to give up [sth sep]
    von jdm \ablassen to let sb be
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (ablaufen lassen) let out ( aus of)
    2) (ausströmen lassen) let off < steam>; let out < air>
    3) (leeren) empty
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    2)

    von jemandem/etwas ablassen — leave somebody/something alone

    * * *
    ablassen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Wasser, Motoröl) drain off; (Luft) let out; (Dampf) let off;
    Luft aus den Reifen ablassen let the tyres (US tires) down; Dampf
    2. (Teich etc) drain, empty; (Fass) broach
    3. (Ballon, Brieftauben) let off, set loose; (Zug) start
    4. (hergeben) let sb have sth
    etwas vom Preis ablassen knock sth off the price
    6. umg (Ggs aufsetzen, festmachen) leave off, not put on allg
    B. v/i:
    von etwas ablassen stop doing sth, give sth up;
    von jemandem ablassen leave sb alone
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (ablaufen lassen) let out ( aus of)
    2) (ausströmen lassen) let off < steam>; let out < air>
    3) (leeren) empty
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    2)

    von jemandem/etwas ablassen — leave somebody/something alone

    * * *
    (von) v.
    to cease (from) v. v.
    to desist v.
    to drain v.
    to surcease v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ablassen

  • 6 fluo

    fluo, flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, strotzen, griech. φλύω), fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. flüssig gewordenen Körpern: 1) übh.: fluens aqua (Ggstz. fons putealis), Col.: ut flumina in contrarias partes fluxerint, Cic.: inter Helvetiorum fines et Allobrogum Rhodanus fluit, Caes.: fluit aes rivis, Verg.: fluit de corpore sudor, Ov.: fluit in terram cruor, Ov.: fluens unda, fließendes Wasser (Ggstz. putealis unda, Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. 60, 2: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron. epist. 60, 14 extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t. = flüssig sein, fluit corpus, alvus, Cels.: fluentes morbi, wo die Absonderungen aus dem Körper im Übermaße vor sich gehen, flüssige (Ggstz. compressi, astricti), Cels. – b) von etwas fließen, triefen = eine Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., madida fluens in veste, triefend im nassen Kleide, Verg.: buccae fluentes, von Salben triefende, Cic. Pis. 25 (versch. von Cic. de or. 2, 266, s. fluēnsno. II). – B) übtr.: 1) = fließen, von der Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = wallen, hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = sich niederbeugen, hinsinken, ad terram fluit cervix, Verg. georg. 3, 524. – d) v. Ästen, ramos compesce fluentes, die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ausströmen, hervorströmen: a) v. Körpern, multa a luna manant et fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) v. einer Menschenmenge, turba fluit castris, Verg. Aen. 12, 444. – C) bildl.: 1) v. Lehren usw. = allmählich sich ausbreiten, -sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar verschiedenartige Äußerungen laut geworden, Cic. – 2) aus etwas fließen = herrühren, ausgehen von, entstehen, haec omnia ex eodem fonte fluxerunt, Cic.: ab isto capite fluere necesse est omnem rationem bonorum et malorum, Cic. – 3) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht, Cic.: rebus super (cod. supra) vota fluentibus, Sall. fr.: rebus prospere fluentibus, Tac. – dah. b) mit Angabe wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic. – c) v. der Rede usw., α) gleichmäßig-, ruhig dahinfließen, Quint. 9, 4, 20: oratio ferri debet ac fluere, Quint. 9, 4, 112: oratio fluens leniter, Sen. ep. 115, 18. – β) einförmig dahinfließen, Cic. de or. 3, 190.

    II) prägn.: A) = diffluere, gleichs. zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et lassitudine membra, ihre Gl. lösen sich in Schweiß u. Ermattung auf, Liv.: cum fluere iam lassitudine vires sentirent, ihre Kräfte vor Mattigkeit erschlafften od. schwanden, Liv.: fluere luxu, in Saus u. Braus leben, Liv. u. Curt.: mollitie od. mollitiis, vor W. ganz erschlaffen, Cic. u. Vell.: ebenso voluptatibus, Sen.: ne in luxuriam flueretis, Augustin. de civ. dei 1, 33 extr. Vgl. fluens no. II. – B) = effluere u. defluere, übtr.: 1) entsinken, excĭdent gladii, fluent arma de manibus, Cic. Phil. 12, 8. – 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a) eig.: fluunt poma, Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen.: cetera nasci, occĭdere, fluere, labi, Cic. – C) = fluitare, a) eig., oben auf den Wellen treiben, nec mersa ost pelago, nec fluit ulla ratis, Mart. 4, 66, 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – D) activ = effundere, entströmen lassen, ausströmen, Oenotria palmite largo vina fluens, Claud. de cons. Stil. 2, 264: quando petra aquas fluxit, Ambros. hexaëm. 3, 2, 9: cuius (storacis) virgulae inter caniculae ortum cavernatim lacrimam fluunt, Isid. 17, 8, 5: als spät. mediz. t. t., fl. sanguinem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11. § 126: ex supernis faucium od. ex iecore od. ex capite sanguinem, ibid. § 128 u. 132 sq.: im Bilde, legi litteras tuas fluentes lac et mel, Augustin. epist. 27, 2. – / arch. fluont, Plaut. most. 1109 – vulg. Fut. akt. fluebunt, Itala Ioann. 26, 23 Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35 Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. auch flūctus, nach Prisc. 9, 52. – Partiz.-Adj. fluxus s. bes.

    lateinisch-deutsches > fluo

  • 7 fluo

    fluo, flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, strotzen, griech. φλύω), fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. flüssig gewordenen Körpern: 1) übh.: fluens aqua (Ggstz. fons putealis), Col.: ut flumina in contrarias partes fluxerint, Cic.: inter Helvetiorum fines et Allobrogum Rhodanus fluit, Caes.: fluit aes rivis, Verg.: fluit de corpore sudor, Ov.: fluit in terram cruor, Ov.: fluens unda, fließendes Wasser (Ggstz. putealis unda, Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. 60, 2: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron. epist. 60, 14 extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t. = flüssig sein, fluit corpus, alvus, Cels.: fluentes morbi, wo die Absonderungen aus dem Körper im Übermaße vor sich gehen, flüssige (Ggstz. compressi, astricti), Cels. – b) von etwas fließen, triefen = eine Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., madida fluens in veste, triefend im nassen Kleide, Verg.: buccae fluentes, von Salben triefende, Cic. Pis. 25 (versch. von Cic.
    ————
    de or. 2, 266, s. fluens no. II). – B) übtr.: 1) = fließen, von der Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = wallen, hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = sich niederbeugen, hinsinken, ad terram fluit cervix, Verg. georg. 3, 524. – d) v. Ästen, ramos compesce fluentes, die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ausströmen, hervorströmen: a) v. Körpern, multa a luna manant et fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) v. einer Menschenmenge, turba fluit castris, Verg. Aen. 12, 444. – C) bildl.: 1) v. Lehren usw. = allmählich sich ausbreiten, -sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar verschiedenartige Äußerungen laut geworden, Cic. – 2) aus etwas fließen = herrühren, ausgehen von, entstehen, haec omnia ex eodem fonte fluxerunt, Cic.: ab isto capite fluere necesse est omnem rationem bonorum et ma-
    ————
    lorum, Cic. – 3) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht, Cic.: rebus super (cod. supra) vota fluentibus, Sall. fr.: rebus prospere fluentibus, Tac. – dah. b) mit Angabe wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic. – c) v. der Rede usw., α) gleichmäßig-, ruhig dahinfließen, Quint. 9, 4, 20: oratio ferri debet ac fluere, Quint. 9, 4, 112: oratio fluens leniter, Sen. ep. 115, 18. – β) einförmig dahinfließen, Cic. de or. 3, 190.
    II) prägn.: A) = diffluere, gleichs. zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et lassitudine membra, ihre Gl. lösen sich in Schweiß u. Ermattung auf, Liv.: cum fluere iam lassitudine vires sentirent, ihre Kräfte vor Mattigkeit erschlafften od. schwanden, Liv.: fluere luxu, in Saus u. Braus leben, Liv. u. Curt.: mollitie od. mollitiis, vor W. ganz erschlaffen, Cic. u. Vell.: ebenso voluptatibus, Sen.: ne in luxuriam flueretis, Augustin. de civ. dei 1, 33 extr.
    ————
    Vgl. fluens no. II. – B) = effluere u. defluere, übtr.: 1) entsinken, excĭdent gladii, fluent arma de manibus, Cic. Phil. 12, 8. – 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a) eig.: fluunt poma, Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen.: cetera nasci, occĭdere, fluere, labi, Cic. – C) = fluitare, a) eig., oben auf den Wellen treiben, nec mersa ost pelago, nec fluit ulla ratis, Mart. 4, 66, 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – D) activ = effundere, entströmen lassen, ausströmen, Oenotria palmite largo vina fluens, Claud. de cons. Stil. 2, 264: quando petra aquas fluxit, Ambros. hexaëm. 3, 2, 9: cuius (storacis) virgulae inter caniculae ortum cavernatim lacrimam fluunt, Isid. 17, 8, 5: als spät. mediz. t. t., fl. sanguinem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11. § 126: ex supernis faucium od. ex iecore od. ex capite sanguinem, ibid. § 128 u. 132 sq.: im Bilde, legi litteras tuas fluentes lac et mel, Augustin. epist. 27, 2. – arch. fluont, Plaut. most. 1109 – vulg. Fut. akt. fluebunt, Itala Ioann. 26, 23 Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35
    ————
    Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. auch flūctus, nach Prisc. 9, 52. – Partiz.-Adj. fluxus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fluo

  • 8 mano

    māno, āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) intr. fließen, rinnen, A) v. Feuchtigkeiten, tum tumido manat ex omni corpore sudor, Enn. ann. 418: fons nigra sub ilice manat, Ov. (vgl. bildl., T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, Hieron. epist. 53, 1): non semper imbres nubibus hispidos manant in agros, Hor.: alvei manantes per latera et fluctu superurgente, triefend durch die Seiten hindurch (indem die Fugen der Wände nachgelassen hatten, Lecke entstanden waren) und indem das Wasser über Bord schlug, Tac. ann. 2, 23: certatim patribus plebique manare gaudio lacrimae, Liv.: diu flevit manantibusque adhuc lacrimis... inquit, Curt.: manantibus gaudio lacrimis, Curt.: lacrimae, quae erumpunt dolore aut laetitiā manant, Quint.: licet illi plurima manet lacrima, Hor. – man. alqā re = von etwas fließen, triefen, Herculis simulacrum multo sudore manavit, Cic.: culter manans cruore, Liv. Vgl. Drak. Liv. 1, 59, 1 (viele Beispiele). – neutr. plur. subst., manantia (= τὰ ῥεύματα), die Ausflüsse, das Nässen, ulcerum man., Plin. 23, 18: u. bl. manantia nässende Geschwüre, Plin. 26, 139. – B) von der Luft u. anderen Dingen, fließen, strömen, sich fließend od. strömend ausbreiten, 1) eig.: aër, qui per maria manat, Cic.: multa a luna manant, Cic.: sonitus manare per auras, Lucr. – 2) übtr.: a) aus etw. fließen = herrühren, entstehen, peccata ex vitiis manant, Cic.: honestas manat a partibus quattuor, Cic.: a Socrate haec omnis philosophia manavit, Cic. – b) sich ausbreiten, sich verbreiten, malum manavit per Italiam, Cic.: fidei nomen manat longius, hat einen weiten Umfang, -Begriff, Cic.: rumor manat totā urbe od. per compita, Liv. u. Hor.: sequitur tertia (pars philosophiae), quae per omnes partes sapientiae manat et funditur (und sich erstreckt), Cic. – c) entfließen, entrinnen = entfallen, vergessen werden, omne supervacuum pleno de pectore manat, Hor. de art. poët. 337. – II) tr. = fließen lassen, ausströmen od. ausströmen lassen, von sich geben (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 19, 44. Heinsius Ov. met. 6, 312. Muncker Hyg. fab. 9. p. 33), suco picem resinamque (v. Bäumen), Plin.: sudorem purpureum (v. einem Edelstein), Plin.: longam salivam (v. den Lippen), Iuven.: lacrimas, Tr. vergießen (v. einem Marmorbilde), Ov. – im Bilde, fidis enim manare poëtica mella te solum, du allein seiest ein wahrer Dichter, Hor. ep. 1, 19, 44.

    lateinisch-deutsches > mano

  • 9 mano

    māno, āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) intr. fließen, rinnen, A) v. Feuchtigkeiten, tum tumido manat ex omni corpore sudor, Enn. ann. 418: fons nigra sub ilice manat, Ov. (vgl. bildl., T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, Hieron. epist. 53, 1): non semper imbres nubibus hispidos manant in agros, Hor.: alvei manantes per latera et fluctu superurgente, triefend durch die Seiten hindurch (indem die Fugen der Wände nachgelassen hatten, Lecke entstanden waren) und indem das Wasser über Bord schlug, Tac. ann. 2, 23: certatim patribus plebique manare gaudio lacrimae, Liv.: diu flevit manantibusque adhuc lacrimis... inquit, Curt.: manantibus gaudio lacrimis, Curt.: lacrimae, quae erumpunt dolore aut laetitiā manant, Quint.: licet illi plurima manet lacrima, Hor. – man. alqā re = von etwas fließen, triefen, Herculis simulacrum multo sudore manavit, Cic.: culter manans cruore, Liv. Vgl. Drak. Liv. 1, 59, 1 (viele Beispiele). – neutr. plur. subst., manantia (= τὰ ῥεύματα), die Ausflüsse, das Nässen, ulcerum man., Plin. 23, 18: u. bl. manantia nässende Geschwüre, Plin. 26, 139. – B) von der Luft u. anderen Dingen, fließen, strömen, sich fließend od. strömend ausbreiten, 1) eig.: aër, qui per maria manat, Cic.: multa a luna manant, Cic.: sonitus manare per auras, Lucr. – 2) übtr.: a) aus etw. fließen = herrühren, entstehen, peccata
    ————
    ex vitiis manant, Cic.: honestas manat a partibus quattuor, Cic.: a Socrate haec omnis philosophia manavit, Cic. – b) sich ausbreiten, sich verbreiten, malum manavit per Italiam, Cic.: fidei nomen manat longius, hat einen weiten Umfang, -Begriff, Cic.: rumor manat totā urbe od. per compita, Liv. u. Hor.: sequitur tertia (pars philosophiae), quae per omnes partes sapientiae manat et funditur (und sich erstreckt), Cic. – c) entfließen, entrinnen = entfallen, vergessen werden, omne supervacuum pleno de pectore manat, Hor. de art. poët. 337. – II) tr. = fließen lassen, ausströmen od. ausströmen lassen, von sich geben (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 19, 44. Heinsius Ov. met. 6, 312. Muncker Hyg. fab. 9. p. 33), suco picem resinamque (v. Bäumen), Plin.: sudorem purpureum (v. einem Edelstein), Plin.: longam salivam (v. den Lippen), Iuven.: lacrimas, Tr. vergießen (v. einem Marmorbilde), Ov. – im Bilde, fidis enim manare poëtica mella te solum, du allein seiest ein wahrer Dichter, Hor. ep. 1, 19, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mano

  • 10 fuir

    fɥiʀ
    v irr
    1) fliehen, flüchten
    2) ( liquide) auslaufen
    3)
    fuir
    fuir [fɥiʀ] < irr>
    1 (s'enfuir) Beispiel: fuir d'un pays aus einem Land fliehen
    2 (détaler) weglaufen; Beispiel: fuir devant quelqu'un/quelque chose vor jemandem/etwas fliehen; Beispiel: faire fuir quelqu'un jdn in die Flucht schlagen
    3 (se dérober) Beispiel: fuir devant quelque chose sich einer S. datif entziehen
    5 (s'échapper) liquide auslaufen; gaz ausströmen
    (éviter) fliehen vor +datif flüchten vor +datif; danger; Beispiel: fuir ses responsabilités sich der Verantwortung datif entziehen; Beispiel: fuir quelque chose vor etwas fliehen, sich von etwas abwenden; Beispiel: fuir la présence de quelqu'un jdm aus dem Weg gehen

    Dictionnaire Français-Allemand > fuir

  • 11 ableiten

    'aplaɪtən
    v
    1) ( Wasser) détourner
    2) (fig: folgern) déduire, conclure
    ableiten
    ạb|leiten
    1 (umleiten) détourner Bach
    3 (herleiten) déduire Anspruch
    4 Mathematik déduire Formel; dériver Funktion
    5 Linguistik dériver Form
    Beispiel: sich aus/von etwas ableiten Anspruch découler de quelque chose; Vorrecht provenir de quelque chose; Linguistik dériver de quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ableiten

  • 12 escape

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Flucht, die ( from aus); (from prison) Ausbruch, der ( from aus)

    there is no escape(lit. or fig.) es gibt kein Entkommen

    escape vehicle — Fluchtfahrzeug, das

    make one's escape [from something] — [aus etwas] entkommen

    2) (leakage of gas etc.) Austritt, der; Entweichen, das
    2. intransitive verb
    1) (lit. or fig.) fliehen ( from aus); entfliehen (geh.) ( from Dat.); (successfully) entkommen ( from Dat.); (from prison) ausbrechen ( from aus); [Großtier:] ausbrechen; [Kleintier:] entlaufen ( from Dat.); [Vogel:] entfliegen ( from Dat.)

    escaped prisoner/convict — entflohener Gefangener/Sträfling

    2) (leak) [Gas:] ausströmen; [Flüssigkeit:] auslaufen
    3) (avoid harm) davonkommen

    escape alivemit dem Leben davonkommen

    press escape — ‘Escape’ drücken

    3. transitive verb
    1) entkommen (+ Dat.) [Verfolger, Angreifer, Feind]; entgehen (+ Dat.) [Bestrafung, Gefangennahme, Tod, Entdeckung]; verschont bleiben von [Katastrophe, Krankheit, Zerstörung, Auswirkungen]
    2) (not be remembered by) entfallen sein (+ Dat.)
    3)

    escape somebody['s notice] — (not be seen) jemandem entgehen

    escape noticenicht bemerkt werden

    * * *
    [i'skeip] 1. verb
    1) (to gain freedom: He escaped from prison.) entkommen
    2) (to manage to avoid (punishment, disease etc): She escaped the infection.) entgehen
    3) (to avoid being noticed or remembered by; to avoid (the observation of): The fact escaped me / my notice; His name escapes me / my memory.) entfallen
    4) ((of a gas, liquid etc) to leak; to find a way out: Gas was escaping from a hole in the pipe.) ausströmen
    2. noun
    ((act of) escaping; state of having escaped: Make your escape while the guard is away; There have been several escapes from that prison; Escape was impossible; The explosion was caused by an escape of gas.) die Flucht, das Entweichen
    - academic.ru/24972/escapism">escapism
    - escapist
    * * *
    es·cape
    [ɪˈskeɪp, esˈ-]
    I. vi
    1. ( also fig: get away) fliehen, flüchten; (successfully) entkommen; (from a cage, prison) ausbrechen, entfliehen; dog, cat entlaufen; bird entfliegen
    he managed to \escape from the burning car es gelang ihr, sich aus dem brennenden Auto zu befreien
    he was shot while trying to \escape er wurde bei dem Versuch zu fliehen erschossen
    \escaped convict entflohener Häftling
    to \escape into a dream world sich akk in eine Traumwelt flüchten
    to \escape from sb vor jdm fliehen [o flüchten] dat; (successfully) jdm entkommen
    to \escape from sth a place aus etw dat fliehen; (successfully) aus etw dat entkommen
    to \escape from prison aus dem Gefängnis ausbrechen
    2. (avoid harm) davonkommen
    the driver was killed, but she \escaped der Fahrer wurde getötet, aber sie kam mit dem Leben davon
    to \escape with one's life mit dem Leben davonkommen
    to \escape unhurt unverletzt bleiben
    3. (run wild) animal, plant verwildern
    4. (leak) entweichen, austreten; gas also ausströmen; liquid also auslaufen
    gas/oil was escaping from the crack aus dem Riss strömte Gas/lief Öl [aus]
    hit [or press] E\escape drücken Sie die Escapetaste
    to \escape from [or out of] a program ein Programm verlassen
    to \escape from [or out of] a window ein Fenster schließen
    II. vt
    1. (get away from)
    to \escape sth a place aus etw dat fliehen [o flüchten]; (successfully) aus etw dat entkommen; ( fig)
    to \escape from reality/a situation der Realität/einer Situation entfliehen geh
    to \escape the boredom of every day life der Langweile des Alltags entfliehen geh
    to \escape the danger/fire der Gefahr/dem Feuer entkommen
    to \escape sb vor jdm fliehen [o flüchten]; (successfully) jdm entkommen
    to \escape police der Polizei entkommen
    to \escape sth etw dat entgehen
    there's no escaping death and taxes nur zwei Dinge auf Erden sind uns sicher: der Tod und die Steuer
    we won't \escape paying the local rate wir werden nicht darum herumkommen, die Gemeindesteuer zu zahlen
    she was lucky to \escape serious injury sie hatte Glück, dass sie nicht ernsthaft verletzt wurde
    there's no escaping the fact that... es lässt sich nicht leugnen, dass...
    to [narrowly] \escape death [nur knapp] dem Tod entrinnen
    to [narrowly] \escape a fine [gerade noch] an einer Strafe vorbeikommen
    to \escape punishment einer Bestrafung entgehen
    3. (not be observed or remembered)
    sth \escapes sb:
    I'm afraid your name \escapes me ich fürchte, ich habe Ihren Namen vergessen
    his address \escapes me seine Adresse ist mir entfallen [o fällt mir nicht ein]
    to \escape sb's attention [or notice] jds Aufmerksamkeit entgehen
    4. (be emitted)
    to \escape sb jdm entfahren; words also jdm entschlüpfen [o fam herausrutschen]
    a cry \escaped him ihm entfuhr ein Schrei
    a groan \escaped her lips ein Stöhnen kam über ihre Lippen
    a sob \escaped his lips ein Seufzer entfuhr ihm
    III. n
    1. ( also fig: act of escaping) Flucht f a. fig
    for her travel was an \escape from the boredom of her everyday life mit ihren Reisen konnte sie der Langeweile des Alltags entfliehen geh
    romantic novels provide an \escape from reality mit Liebesromanen kann man der Realität entfliehen geh [o aus der Realität abtauchen]
    the gang had made their \escape die Bande war abgehauen fam
    \escape from a prison Ausbruch m aus einem Gefängnis
    \escape route Fluchtweg
    to make [good] one's \escape from sth aus etw dat fliehen [o ausbrechen] m
    2. no pl (avoidance) Entkommen nt, Entrinnen nt
    it was a lucky \escape! da haben wir wirklich noch einmal Glück gehabt!
    what a hair's-breadth \escape! das ist ja gerade noch mal gutgegangen!
    there's no \escape daran führt kein Weg vorbei
    there was no hope of \escape from her disastrous marriage sie hatte keine Hoffnung, aus ihrer katastrophalen Ehe herauszukommen
    to have a narrow \escape gerade noch einmal davongekommen sein
    3. (leakage) Austreten nt kein pl, Entweichen nt kein pl; of gas, smoke also Ausströmen nt kein pl; of liquids also Ausfließen nt kein pl
    4. (plant) verwilderte Pflanze; (animal) verwildertes Haustier
    * * *
    [I'skeɪp]
    1. vi
    1) (= get away) flüchten, fliehen (from aus), entfliehen (geh) (
    from +dat); (from pursuers, captivity) entkommen ( from +dat); (from prison, camp, cage, stall etc) ausbrechen (from aus); (bird) entfliegen ( from +dat); (water) auslaufen (from aus); (gas) ausströmen (from aus)

    to stop the prisoners escapingum Gefängnisausbrüche zu verhindern

    an escaped prisoner/tiger — ein entflohener Häftling/entsprungener Tiger

    he escaped from the fire —

    I've got you now, she said, and I won't let you escape I just feel I have to escape from this place — jetzt habe ich dich, sagte sie, und du entkommst mir so schnell nicht ich habe einfach das Gefühl, dass ich hier wegmuss

    she has to be able to escape from her family sometimessie muss ab und zu die Möglichkeit haben, ihrer Familie zu entfliehen

    a room which I can escape to — ein Zimmer, in das ich mich zurückziehen kann

    it's no good trying to escape from the worldes hat keinen Zweck, vor der Welt fliehen zu wollen

    he's trying to escape from life on the streets — er versucht, von dem Leben auf der Straße wegzukommen

    2) (= get off, be spared) davonkommen

    these cuts will affect everyone, nobody will escape — diese Kürzungen betreffen alle, keiner wird ungeschoren davonkommen

    the others were killed, but he escaped — die anderen wurden getötet, aber er kam mit dem Leben davon

    2. vt
    1) pursuers entkommen (+dat)
    2) (= avoid) consequences, punishment, disaster, detection entgehen (+dat)

    but you can't escape the fact that... — aber du kannst nicht leugnen or abstreiten, dass...

    3)

    (= be unnoticed, forgotten by) his name escapes me — sein Name ist mir entfallen

    4)

    the thoughtless words which escaped me — die unbedachten Worte, die mir herausgerutscht or entfahren sind

    3. n
    1) (from prison etc) Ausbruch m, Flucht f; (= attempted escape) Ausbruchsversuch m, Fluchtversuch m; (from a country) Flucht f (from aus); (fig, from reality, one's family etc) Flucht f (from vor)

    to make one's escape — ausbrechen, entfliehen

    with this security system escape is impossibledieses Sicherheitssystem macht Ausbrechen unmöglich

    what are their chances of escape? —

    there's been an escape from London Zooaus dem Londoner Zoo ist ein Tier ausgebrochen

    fishing/music is his escape —

    See:
    lucky
    2) (of water) Ausfließen nt; (of gas) Ausströmen nt; (of steam, gas, in a machine) Entweichen nt
    3) (COMPUT)
    * * *
    escape [ıˈskeıp]
    A v/t
    1. jemandem entfliehen, -kommen, -rinnen, -wischen
    2. einer Sache entgehen:
    escape destruction der Zerstörung entgehen;
    a) unaufgeklärt bleiben,
    b) nicht entdeckt werden;
    escape being laughed at der Gefahr entgehen, ausgelacht zu werden;
    there is no escaping the fact that … man kommt um die Tatsache nicht herum, dass …;
    he narrowly escaped death, he just escaped being killed er entging knapp dem Tode;
    she narrowly escaped being drowned sie wäre um ein Haar ertrunken;
    I cannot escape the impression that … ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass …;
    escape sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit entgehen; notice A 1
    3. jemandem entgehen, übersehen oder nicht verstanden werden von jemandem:
    that mistake escaped me dieser Fehler entging mir;
    the sense escapes me der Sinn leuchtet mir nicht ein
    4. dem Gedächtnis entfallen:
    his name escapes me sein Name ist mir entfallen oder fällt mir im Moment nicht ein
    5. jemandem entschlüpfen, -fahren (Fluch etc)
    B v/i
    1. (ent)fliehen, entrinnen, entwischen, -laufen, -weichen, -kommen ( alle:
    from aus, dat):
    escape from reality vor der Wirklichkeit fliehen;
    there was no escaping es gab kein Entrinnen
    2. sich retten ( from vor dat), (ungestraft oder mit dem Leben) davonkommen:
    he escaped with a fright (with his life) er kam mit dem Schrecken (mit dem Leben) davon; scot-free 1, 2
    3. a) ausfließen (Flüssigkeit etc)
    b) entweichen, ausströmen, austreten ( alle:
    from aus) (Gas etc)
    4. verwildern (Pflanzen)
    C s
    1. Entrinnen n, -weichen n, -kommen n, Flucht f ( from aus, vor dat):
    escape from reality Wirklichkeitsflucht;
    there were two escapes from this prison yesterday gestern sind aus diesem Gefängnis zwei Gefangene entwichen;
    there is no escape from this place von hier gibt es kein Entrinnen;
    have a narrow ( oder near) (hairbreadth) escape mit knapper Not (um Haaresbreite) davonkommen oder entkommen;
    that was a narrow escape das ist gerade noch einmal gut gegangen!, das hätte ins Auge gehen können!, das war knapp!;
    make one’s escape entweichen, sich aus dem Staub machen umg
    2. Rettung f, Bewahrtwerden n ( from vor dat):
    (way of) escape Ausweg m
    3. a) Fluchtmittel n
    b) Fluchtweg m
    4. a) Ausfluss m
    b) Entweichen n, Ausströmen n, Austritt m ( alle:
    from aus):
    escape of gas Gasaustritt
    5. BIOL verwilderte Gartenpflanze, Kulturflüchtling m
    6. fig Unterhaltung f, (Mittel n der) Entspannung f oder Zerstreuung f oder Ablenkung f:
    as an escape zur Entspannung;
    escape reading, escape literature Unterhaltungsliteratur f
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Flucht, die ( from aus); (from prison) Ausbruch, der ( from aus)

    there is no escape(lit. or fig.) es gibt kein Entkommen

    escape vehicle — Fluchtfahrzeug, das

    make one's escape [from something] — [aus etwas] entkommen

    2) (leakage of gas etc.) Austritt, der; Entweichen, das
    2. intransitive verb
    1) (lit. or fig.) fliehen ( from aus); entfliehen (geh.) ( from Dat.); (successfully) entkommen ( from Dat.); (from prison) ausbrechen ( from aus); [Großtier:] ausbrechen; [Kleintier:] entlaufen ( from Dat.); [Vogel:] entfliegen ( from Dat.)

    escaped prisoner/convict — entflohener Gefangener/Sträfling

    2) (leak) [Gas:] ausströmen; [Flüssigkeit:] auslaufen
    3) (avoid harm) davonkommen

    press escape — ‘Escape’ drücken

    3. transitive verb
    1) entkommen (+ Dat.) [Verfolger, Angreifer, Feind]; entgehen (+ Dat.) [Bestrafung, Gefangennahme, Tod, Entdeckung]; verschont bleiben von [Katastrophe, Krankheit, Zerstörung, Auswirkungen]
    2) (not be remembered by) entfallen sein (+ Dat.)
    3)

    escape somebody['s notice] — (not be seen) jemandem entgehen

    * * *
    n.
    Flucht -en f. (from) v.
    entwischen v. v.
    entfliehen v.
    entgehen v.
    entkommen v.
    entweichen v.

    English-german dictionary > escape

  • 13 discharge

    1. transitive verb
    1) (dismiss, allow to leave) entlassen ( from aus); freisprechen [Angeklagte]; (exempt from liabilities) befreien ( from von)
    2) abschießen [Pfeil, Torpedo]; ablassen [Flüssigkeit, Gas]; absondern [Eiter]
    3) (fire) abfeuern [Gewehr, Kanone]
    4) erfüllen [Pflicht, Verbindlichkeiten, Versprechen]; bezahlen [Schulden]
    2. intransitive verb
    entladen werden; [Schiff auch:] gelöscht werden; [Batterie:] sich entladen
    3. noun
    1) (dismissal) Entlassung, die ( from aus); (of defendant) Freispruch, der; (exemption from liabilities) Befreiung, die
    2) (emission) Ausfluss, der; (of gas) Austritt, der; (of pus) Absonderung, die; (Electr.) Entladung, die; (of gun) Abfeuern, das
    3) (of debt) Begleichung, die; (of duty) Erfüllung, die
    * * *
    1. verb
    1) (to allow to leave; to dismiss: The soldier was discharged from the army; She was discharged from hospital.) entlassen
    2) (to fire (a gun): He discharged his gun at the policeman.) abfeuern
    3) (to perform (a task etc): He discharges his duties well.) ausüben
    4) (to pay (a debt).) tilgen
    5) (to (cause to) let or send out: The chimney was discharging clouds of smoke; The drain discharged into the street.) ausströmen
    2. noun
    1) ((an) act of discharging: He was given his discharge from the army; the discharge of one's duties.) die Entlassung
    2) (pus etc coming from eg a wound.) der Eiterausfluß
    * * *
    dis·charge
    I. vt
    [dɪsˈtʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    1. (from confinement)
    to \discharge sb jdn freisprechen
    to \discharge a patient from hospital einen Patienten aus dem Krankenhaus entlassen
    to \discharge a prisoner einen Gefangenen freilassen [o entlassen] [o SCHWEIZ a. fam springen lassen
    2. (from employment)
    to \discharge sb jdn entlassen; MIL jdn verabschieden
    3. ( form: fire)
    to \discharge rounds [or shots] Schüsse abgeben [o abfeuern]
    to \discharge a weapon eine Waffe abfeuern
    4. (emit)
    to \discharge sth etw von sich dat geben, etw absondern [o ausstoßen]
    the wound is still discharging a lot of fluid die Wunde sondert immer noch viel Flüssigkeit ab
    to \discharge a liquid eine Flüssigkeit abgeben [o absondern]
    to \discharge sewage Abwasser ablassen [o ablaufen lassen]
    to \discharge smoke/gas Rauch/Gas ausstoßen [o ausströmen lassen
    5. (utter)
    to \discharge sth etw ausstoßen [o von sich dat geben]
    to \discharge abuse Beleidigungen von sich dat geben
    6. ECON, FIN (pay off)
    to \discharge sth etw bezahlen [o begleichen]
    to \discharge a debt eine Schuld tilgen [o begleichen]
    to \discharge one's liabilities eine Schuld begleichen, eine Verbindlichkeit erfüllen
    to \discharge a bankrupt person einen Konkursschuldner/eine Konkursschuldnerin entlasten
    to \discharge one's duty seiner Verpflichtung nachkommen, seine Pflicht erfüllen
    to \discharge one's responsibility seiner Verantwortung nachkommen, sich akk seiner Verantwortung stellen
    8. PHYS, ELEC
    to \discharge sth etw entladen
    9. NAUT
    to \discharge sth etw entladen [o ausladen]
    to \discharge cargo Ladung löschen
    to \discharge a ship ein Schiff entladen
    10. LAW (cancel an order)
    to \discharge sth etw aufheben
    II. vi
    [dɪsˈtʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    sich akk ergießen, ausströmen; wound eitern
    III. n
    [ˈdɪstʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    1. no pl of patient Entlassung f
    absolute \discharge unbeschränkte Entlassung
    \discharge from hospital/prison Entlassung aus dem Krankenhaus/Gefängnis; of employee Kündigung f, Entlassung f; of soldier Abschied m, Entlassung f
    dishonourable \discharge MIL unehrenhafte Entlassung
    2. (firing of gun) Abfeuern nt kein pl, Abschießen nt kein pl
    accidental \discharge versehentliche Auslösung
    3. of liquid Ausstoß m kein pl, Ausströmen nt kein pl
    4. (liquid emitted) Ausfluss m kein pl, Absonderung f
    nasal \discharge Nasensekret nt, Nasenschleim m
    vaginal \discharge Scheidenausfluss m, Scheidensekret nt
    5. of debt Bezahlung f, Begleichung f
    final \discharge letzte Tilgungsrate
    in full \discharge of a debt Schuldentilgung f in voller Höhe
    6. of duty Erfüllung f
    \discharge of one's duty Pflichterfüllung f
    \discharge by performance Leistungserfüllung f
    7. PHYS, ELEC Entladung f
    8. (unloading) Entladung f, Entlad m SCHWEIZ; of a cargo Löschen nt kein pl
    9. LAW (ending of contract) Erlöschen eines Vertrages [durch Erfüllung, Befreiung, Vertragsverletzung]
    \discharge by agreement einverständliche Vertragsbeendigung
    \discharge in [or of] bankruptcy Konkursaufhebung f, Entlastung f eines Konkursschuldners
    conditional \discharge Strafaussetzung f zur Bewährung
    * * *
    [dɪs'tʃAːdZ]
    1. vt
    1) employee, prisoner, patient entlassen; accused freisprechen

    he discharged himself (from hospital)er hat das Krankenhaus auf eigene Verantwortung verlassen

    2) (= emit ELEC) entladen; liquid, gas (pipe etc) ausstoßen; workers ausströmen lassen; (MED) ausscheiden, absondern

    the tanker was discharging oil into the Channel —

    3) (= unload) ship, cargo löschen
    4) (gun) abfeuern
    5) debt begleichen; duty nachkommen (+dat); function, obligations erfüllen
    2. vi
    (wound, sore) eitern
    3. n
    ['dɪstʃAːdZ]
    1) (= dismissal of employee, prisoner, patient) Entlassung f; (of accused) Freispruch m; (of soldier) Abschied m
    2) (ELEC) Entladung f; (of gas) Ausströmen nt; (of liquid MED) (vaginal) Ausfluss m; (of pus) Absonderung f
    3) (of cargo) Löschen nt
    4) (of debt) Begleichung f; (of duty, function) Erfüllung f; (of bankrupt) Entlastung f
    * * *
    discharge [dısˈtʃɑː(r)dʒ]
    A v/t
    1. allg entlasten ( auch ARCH), entladen ( auch ELEK)
    2. ausladen:
    a) ein Schiff etc entladen
    b) eine Ladung löschen
    c) Passagiere ausschiffen
    3. ein Gewehr, Geschoss etc abfeuern, abschießen
    4. Wasser etc ablassen, ablaufen oder abströmen lassen:
    the river discharges itself into a lake der Fluss ergießt sich oder mündet in einen See
    5. TECH Produkte etc abführen, ausstoßen (Maschine)
    6. Dämpfe etc von sich geben, ausströmen, -stoßen
    7. MED, PHYSIOL absondern:
    the ulcer discharges matter das Geschwür eitert
    8. seinen Gefühlen Luft machen, seinen Zorn auslassen (on an dat)
    9. jemanden befreien, entbinden ( beide:
    of, from von Verpflichtungen etc;
    from doing sth davon, etwas zu tun)
    10. JUR jemanden freisprechen oder entlasten (of von)
    11. einen Angestellten, Patienten etc entlassen ( from aus)
    12. seine Verpflichtungen erfüllen, nachkommen (dat), Schulden bezahlen, begleichen, tilgen
    13. einen Wechsel einlösen
    14. JUR
    a) einen Schuldner entlasten:
    discharge a bankrupt einen Gemeinschuldner entlasten
    b) obs einen Gläubiger befriedigen
    15. ein Amt verwalten, ausüben
    16. seine Pflicht erfüllen, sich einer Aufgabe entledigen:
    discharge one’s duty auch seiner Pflicht nachkommen
    17. THEAT obs eine Rolle spielen
    18. JUR ein Urteil etc aufheben
    19. Färberei: (aus)bleichen
    20. obs oder schott verbieten
    B v/i
    1. sich einer Last entledigen
    2. hervorströmen
    3. abfließen
    4. sich ergießen, münden ( beide:
    into in akk) (Fluss)
    5. Flüssigkeit ausströmen lassen
    6. MED eitern
    7. losgehen, sich entladen (Gewehr etc)
    8. ELEK sich entladen
    9. ver-, auslaufen (Farbe)
    C s [a. ˈdıstʃɑː(r)dʒ]
    1. Entladung f (eines Schiffes etc)
    2. Löschung f (einer Ladung)
    3. Abfeuern n (eines Gewehrs etc)
    4. Aus-, Abfluss m
    5. TECH
    a) Ab-, Auslass m:
    discharge cock Ablasshahn m;
    discharge pipe Abflussrohr n
    b) Auslauf m (einer Verpackungsmaschine etc):
    discharge chute Auslaufrutsche f
    6. Abflussmenge f
    7. MED, PHYSIOL
    a) Absonderung f (von Speichel etc)
    b) (Augen- etc) Ausfluss m:
    8. a) Ausstoßen n (von Dämpfen etc)
    b) ELEK Entladung f:
    discharge potential Entladungspotenzial n, -spannung f
    9. Befreiung f, Entbindung f ( beide:
    of, from von Verpflichtungen etc)
    10. JUR Freisprechung f ( from von)
    11. Entlassung f (eines Angestellten, Patienten etc) ( from aus)
    12. JUR Aufhebung f (eines Urteils etc)
    13. JUR Entlastung f (eines Schuldners):
    discharge of a bankrupt Entlastung eines Gemeinschuldners
    14. a) Erfüllung f (einer Verpflichtung etc)
    b) Bezahlung f, Tilgung f (einer Schuld):
    in discharge of zur Begleichung von (od gen)
    c) Einlösung f (eines Wechsels)
    15. Erfüllung f (einer Pflicht etc)
    16. Verwaltung f, Ausübung f (eines Amtes)
    17. Quittung f:
    discharge in full vollständige Quittung
    18. Färberei: (Aus)Bleichung f
    19. ARCH Entlastung f, Stütze f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (dismiss, allow to leave) entlassen ( from aus); freisprechen [Angeklagte]; (exempt from liabilities) befreien ( from von)
    2) abschießen [Pfeil, Torpedo]; ablassen [Flüssigkeit, Gas]; absondern [Eiter]
    3) (fire) abfeuern [Gewehr, Kanone]
    4) erfüllen [Pflicht, Verbindlichkeiten, Versprechen]; bezahlen [Schulden]
    2. intransitive verb
    entladen werden; [Schiff auch:] gelöscht werden; [Batterie:] sich entladen
    3. noun
    1) (dismissal) Entlassung, die ( from aus); (of defendant) Freispruch, der; (exemption from liabilities) Befreiung, die
    2) (emission) Ausfluss, der; (of gas) Austritt, der; (of pus) Absonderung, die; (Electr.) Entladung, die; (of gun) Abfeuern, das
    3) (of debt) Begleichung, die; (of duty) Erfüllung, die
    * * *
    (medicine) n.
    Ausfluss -ë m. (military) n.
    Verabschiedung f. n.
    Abfluss -¨ m.
    Austrag -¨e m.
    Austritt -e m.
    Durchfluss m.
    Erguss -e m. v.
    abführen v.
    ausladen v.
    entladen v.
    entlassen v.
    freisprechen v.

    English-german dictionary > discharge

  • 14 issue

    1.
    ['ɪʃuː], ['ɪsjuː]noun
    1) (point in question) Frage, die

    what is at issue here?worum geht es [hier] eigentlich?

    evade or dodge the issue — ausweichen

    the point at issue — der strittige Punkt; worum es geht

    take issue with somebody over somethingsich mit jemandem auf eine Diskussion über etwas (Akk.) einlassen

    2) (giving out) Ausgabe, die; (of document) Ausstellung, die; (of shares) Emission, die

    date of issue — Ausgabedatum, das; (of document) Ausstellungsdatum, das; (of stamps) Ausgabetag, der

    3) (of magazine, journal, etc.) Ausgabe, die
    4) (total number of copies) Auflage, die
    5) (quantity of coins) Emissionszahl, die; (quantity of stamps) Auflage, die
    6) (result, outcome) Ergebnis, das; Ausgang, der

    decide the issueden Ausschlag geben

    2. transitive verb
    1) (give out) ausgeben; ausstellen [Pass, Visum, Zeugnis, Haft-, Durchsuchungsbefehl]; erteilen [Lizenz, Befehl]

    issue somebody with somethingetwas an jemanden austeilen

    2) (publish) herausgeben [Publikation]; herausbringen [Publikation, Münze, Briefmarke]; emittieren [Wertpapiere]; geben [Warnung]
    3) (supply) ausgeben (to an + Akk.)
    3. intransitive verb
    [Personen:] herausströmen ( from aus); [Gas, Flüssigkeit:] austreten ( from aus); [Rauch:] heraus-, hervorquellen ( from aus); [Ton, Geräusch:] hervor-, herausdringen ( from aus)
    * * *
    ['iʃu:] 1. verb
    1) (to give or send out, or to distribute, especially officially: The police issued a description of the criminal; Rifles were issued to the troops.) (her)ausgeben
    2) (to flow or come out (from something): A strange noise issued from the room.) herauskommen
    2. noun
    1) (the act of issuing or process of being issued: Stamp collectors like to buy new stamps on the day of issue.) die Ausgabe
    2) (one number in the series of a newspaper, magazine etc: Have you seen the latest issue of that magazine?) die Ausgabe
    3) (a subject for discussion and argument: The question of pay is not an important issue at the moment.) die Streitfrage
    * * *
    is·sue
    [ˈɪʃu:]
    I. n
    1. (topic) Thema nt; (question) Frage f; (dispute) Streitfrage f; (affair) Angelegenheit f; (problem) Problem nt
    she has changed her mind on many \issues sie hat ihre Einstellung in vielen Punkten geändert
    they had prepared a report on the \issues of management and staff sie hatten einen Bericht über Management- und Personalfragen vorbereitet
    what is the \issue? worum geht es [hier]?
    that's not the \issue! darum geht es doch gar nicht!
    what I want isn't the \issue es geht hier nicht darum, was ich will
    the main \issue is how/whether... die zentrale Frage ist, wie/ob...
    familiy \issues Familienangelegenheiten pl
    the point at \issue der strittige Punkt
    side \issue Nebensache f
    don't worry, that's just a side \issue keine Sorge, das ist nur nebensächlich
    the \issue at stake der springende Punkt
    a burning \issue eine brennende Frage
    ethical \issue ethische Frage
    the real \issues die Kernprobleme pl
    to address an \issue ein Thema ansprechen
    to avoid the \issue [dem Thema] ausweichen
    to [not] be at [or an] \issue [nicht] zur Debatte stehen
    to confuse an \issue etwas durcheinanderbringen
    to make an \issue of sth etw aufbauschen, um etw akk Aufsehen machen
    to raise an \issue eine Frage aufwerfen
    to take \issue with sb [over sth] ( form) sich akk mit jdm auf eine Diskussion [über etw akk] einlassen
    at \issue strittig
    2. (edition) of a magazine, newspaper Ausgabe f
    date of \issue Erscheinungsdatum nt
    latest \issue aktuelle Ausgabe
    3. no pl (copies produced) Auflage f
    there was an \issue of 60,000 in March im März lag die Auflage bei 60.000
    4. no pl (making available) of goods, notes, stamps Ausgabe f; of shares Emission f, Ausgabe f; of a fund, loan Auflegung f; of a cheque, document Ausstellung f
    date of \issue of a passport, cheque Ausstellungsdatum nt
    the \issue of a statement die Abgabe einer Erklärung
    6. FIN, STOCKEX
    \issue at par Pari-Emission f fachspr
    \issue of securities Wertpapieremission f
    new \issue Neuemission f
    special \issue Sonderausgabe f; (stamp) Sondermarke f
    7. no pl (coming out)
    \issue of blood Blutung f
    8. no pl LAW ( or dated: offspring) Nachkommen pl
    9. no pl ( liter or dated: result) Ausgang m
    to carry sth to a successful \issue etw zu einem erfolgreichen Abschluss bringen
    II. vt
    1. (produce)
    to \issue sth licence, permit etw ausstellen [o ausfertigen]
    to \issue an arrest warrant AM einen Haftbefehl erlassen [o erteilen]
    to \issue banknotes Banknoten in Umlauf bringen
    to \issue bonds FIN Obligationen ausgeben [o emittieren]
    to \issue a newsletter ein Rundschreiben veröffentlichen
    to \issue a passport einen Pass ausstellen
    to \issue a patent ein Patent erteilen
    to \issue shares/a fund Aktien/einen Fonds auflegen
    2. (make known)
    to \issue a call for sth zu etw dat aufrufen
    to \issue a communique ein Kommuniqué herausgeben
    to \issue an invitation/a warning eine Einladung/Warnung aussprechen
    to \issue an order to sb jdm einen Befehl erteilen
    to \issue a statement eine Stellungnahme abgeben
    to \issue an ultimatum ein Ultimatum stellen
    to \issue sb with sth jdn mit etw dat ausstatten [o versorgen]; (distribute to) etw an jdn austeilen
    III. vi ( form)
    1. (come out) ausströmen; smoke hervorquellen
    to \issue from sth aus etw dat dringen; liquid, gas also aus etw dat strömen; smoke aus etw dat quellen
    2. (be born out of)
    to \issue from sth einer S. gen entspringen
    * * *
    ['ɪʃuː]
    1. vt
    1) (= give, send out) passport, documents, certificate, driving licence ausstellen; tickets, library books ausgeben; shares, banknotes ausgeben, emittieren; stamps herausgeben; coins ausgeben; order erteilen (
    to +dat); warning, declaration, statement abgeben, aussprechen; proclamation erlassen; details bekannt geben; ultimatum stellen

    to issue sb with a visa, to issue a visa to sb — jdm ein Visum ausstellen

    2) (= publish) book, newspaper herausgeben
    3) (= supply) rations, rifles, ammunition ausgeben

    to issue sth to sb/sb with sth — etw an jdn ausgeben

    all troops are issued with... — alle Truppen sind mit... ausgerüstet

    2. vi
    (from aus) (liquid, gas) austreten; (smoke, blood, water) quellen, austreten; (sound) (hervor- or heraus)dringen; (people etc) (heraus)strömen

    his actions issue from a desire to helpseine Handlungen entspringen dem Wunsch zu helfen

    the sewage/river issues into the sea — das Abwasser fließt/der Fluss mündet ins Meer

    3. n
    1) (= question) Frage f; (= matter) Angelegenheit f; (problematic) Problem nt

    the main or key issue is reducing unemployment — das Wichtigste ist es, die Arbeitslosigkeit zu verringern

    she raised the issue of human rights —

    the issue is whether... — es geht darum or die Frage ist, ob...

    this matter/question is not at issue — diese Angelegenheit/Frage steht nicht zur Debatte

    do you want to make an issue of it? (inf)du willst dich wohl mit mir anlegen?

    to avoid the issue — ausweichen; (in reply also) ausweichend antworten

    2) (= outcome, result) Ergebnis nt

    that decided the issuedas war entscheidend or ausschlaggebend

    3) (= giving out, that given out) (of banknotes, shares, coins, stamps etc) Ausgabe f; (of shares) Emission f, Ausgabe f

    issue deskAusgabe(schalter m ) f

    4) (= handing-out) Ausgabe f; (= supplying, thing supplied) Lieferung f

    the issue of guns to the troops —

    5) (of book etc) Herausgabe f; (= book etc) Ausgabe f
    6) (of liquid, gas) Ausströmen nt
    7) (JUR: offspring) Nachkommenschaft f
    * * *
    issue [ˈıʃuː; Br auch ˈısjuː]
    A s
    1. Ausgabe f, Erlass m (von Befehlen etc):
    issue of orders Befehlsausgabe
    2. WIRTSCH Ausgabe f (von Banknoten, Wertpapieren etc), Emission f (von Wertpapieren), Begebung f, Auflegung f (einer Anleihe), Ausstellung f (eines Dokuments, Schecks, Wechsels etc):
    issue of securities Effektenemission;
    issue of shares (bes US stocks) Aktienausgabe;
    issue price Zeichnungs-, Emissionspreis m; academic.ru/5327/bank">bank1 A 1
    3. TYPO
    a) Heraus-, Ausgabe f, Veröffentlichung f, Auflage f (eines Buches)
    b) Ausgabe f, Nummer f (einer Zeitung)
    4. Streitfall m, -frage f, -punkt m, (strittiger oder wesentlicher) Punkt:
    issue of fact (law) JUR Tatsachen-(Rechts)frage f;
    at issue strittig, streitig, zur Debatte stehend;
    point at issue umstrittener Punkt, strittige Frage;
    the point at issue is … es dreht sich darum, …;
    the national prestige is at issue es geht um das nationale Prestige, das nationale Prestige steht auf dem Spiel;
    be at issue with sb mit jemandem im Streit liegen oder uneinig sein;
    that decided the issue das war ausschlaggebend oder entscheidend;
    evade the issue ausweichen;
    make an issue of sth etwas aufbauschen oder dramatisieren;
    join ( oder take) issue with sb sich auf eine Auseinandersetzung einlassen mit jemandem (on über akk)
    5. Kernfrage f, (akutes) Problem, Angelpunkt m:
    this question raises the whole issue diese Frage schneidet den ganzen Sachverhalt an
    6. Ausgang m, Ergebnis n, Resultat n, Schluss m:
    in the issue schließlich;
    bring sth to an issue etwas zur Entscheidung bringen;
    force an issue eine Entscheidung erzwingen
    7. besonders MIL Ausgabe f, Zu-, Verteilung f
    8. JUR Nachkommen(schaft) pl(f), (Leibes)Erben pl, Abkömmlinge pl:
    die without issue ohne Nachkommen oder kinderlos sterben
    9. Abfluss m, Abzug m, Öffnung f, Mündung f
    10. MED
    a) Ausfluss m (von Eiter, Blut etc)
    b) eiterndes Geschwür
    11. WIRTSCH Erlös m, Ertrag m, Einkünfte pl (aus Landbesitz etc)
    12. Herausgehen n, -kommen n:
    free issue and entry freies Kommen und Gehen
    B v/t
    1. Befehle etc ausgeben, auch JUR einen Haftbefehl erlassen
    2. WIRTSCH Banknoten, Wertpapiere etc ausgeben, in Umlauf setzen, emittieren, eine Anleihe begeben, auflegen, ein Dokument, einen Wechsel, Scheck etc ausstellen:
    issued capital effektiv ausgegebenes Kapital
    3. ein Buch, eine Zeitung herausgeben, veröffentlichen, auflegen, publizieren
    4. besonders MIL
    a) Essen, Munition etc ausgeben, zu-, verteilen
    b) ausrüsten, beliefern ( beide:
    with mit)
    C v/i
    1. heraus-, hervorkommen
    2. hervorstürzen, -brechen
    3. herausfließen, -strömen
    4. a) (from) entspringen (dat), herkommen, -rühren (von)
    b) abstammen ( from von)
    5. herauskommen, herausgegeben werden (Schriften etc)
    6. ergehen (Befehl etc)
    7. enden (in in dat)
    * * *
    1.
    ['ɪʃuː], ['ɪsjuː]noun
    1) (point in question) Frage, die

    what is at issue here? — worum geht es [hier] eigentlich?

    evade or dodge the issue — ausweichen

    the point at issue — der strittige Punkt; worum es geht

    2) (giving out) Ausgabe, die; (of document) Ausstellung, die; (of shares) Emission, die

    date of issue — Ausgabedatum, das; (of document) Ausstellungsdatum, das; (of stamps) Ausgabetag, der

    3) (of magazine, journal, etc.) Ausgabe, die
    4) (total number of copies) Auflage, die
    5) (quantity of coins) Emissionszahl, die; (quantity of stamps) Auflage, die
    6) (result, outcome) Ergebnis, das; Ausgang, der
    2. transitive verb
    1) (give out) ausgeben; ausstellen [Pass, Visum, Zeugnis, Haft-, Durchsuchungsbefehl]; erteilen [Lizenz, Befehl]
    2) (publish) herausgeben [Publikation]; herausbringen [Publikation, Münze, Briefmarke]; emittieren [Wertpapiere]; geben [Warnung]
    3) (supply) ausgeben (to an + Akk.)
    3. intransitive verb
    [Personen:] herausströmen ( from aus); [Gas, Flüssigkeit:] austreten ( from aus); [Rauch:] heraus-, hervorquellen ( from aus); [Ton, Geräusch:] hervor-, herausdringen ( from aus)
    * * *
    n.
    Auflegen -ungen (einer Anleihe) n.
    Ausfertigung f.
    Ausgabe -n f.
    Ausgang -ë m.
    Ausleihe -ungen f.
    Ausstellen n.
    Effektenemission f.
    Emission -en f.
    Ergebnis -se n.
    Fall ¨-e m.
    Kernpunkt m.
    Nummer -n f.
    Problem -e n.
    Sachverhalt m.
    Schluss ¨-e m.
    Streitfall m.
    Streitfrage f.
    leibliche Nachkommenschaft f. v.
    auflegen v.
    ausgeben (Banknoten) v.
    ausgeben v.
    ausrüsten v.
    ausstellen v.
    emittieren (Wirtschaft) v.
    erteilen (Befehle) v.
    herausgeben v.
    herauskommen v.
    hervorbrechen v.
    in Umlauf setzen ausdr.
    liefern v.
    publizieren (Bücher) v.
    verteilen v.
    zuteilen v.

    English-german dictionary > issue

  • 15 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.

    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, -schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.

    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.: cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.

    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich ergebend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.

    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    lateinisch-deutsches > effundo

  • 16 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus-
    ————
    schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.
    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, - schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.
    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums
    ————
    (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, - stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenren-
    ————
    nen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.:
    ————
    cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.
    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere
    ————
    (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich erge-
    ————
    bend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.
    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war
    ————
    alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effundo

  • 17 leak

    1. noun
    1) (hole) Leck, das; (in roof, ceiling, tent) undichte Stelle

    there's a leak in the tank — der Tank ist leck; der Tank hat ein Leck

    spring a leak[Schiff:] leckschlagen (Seemannsspr.); [Gas-, Flüssigkeitsbehälter:] ein Leck bekommen

    2) (escaping fluid/gas) durch ein Leck austretende Flüssigkeit/austretendes Gas

    a gas/oil leak, a leak of gas/oil — ein Austreten von Gas/Öl

    there has been a gas/oil leak — es ist Gas/Öl ausgetreten

    4) (fig.): (of information) undichte Stelle
    5) (Electr.) Elektrizitätsverlust, der; (path or point) Fehlerstelle, die
    2. transitive verb

    the pipe is leaking water/gas — aus dem lecken Rohr tritt Wasser/Gas aus

    2) (fig.): (disclose) durchsickern lassen
    3. intransitive verb
    1) (escape) austreten ( from aus); (enter) eindringen (in in + Akk.)
    2) [Fass, Tank, Schiff:] lecken; [Rohr, Leitung, Dach:] undicht sein; [Gefäß, Füller:] auslaufen
    3) (fig.)

    leak [out] — durchsickern

    * * *
    [li:k] 1. noun
    1) (a crack or hole through which liquid or gas escapes: Water was escaping through a leak in the pipe.) das Leck
    2) (the passing of gas, water etc through a crack or hole: a gas-leak.) das Durchsickern
    3) (a giving away of secret information: a leak of Government plans.) das Durchsickern
    2. verb
    1) (to have a leak: This bucket leaks; The boiler leaked hot water all over the floor.) lecken
    2) (to (cause something) to pass through a leak: Gas was leaking from the cracked pipe; He was accused of leaking secrets to the enemy.) durchsickern
    - academic.ru/42195/leakage">leakage
    - leaky
    * * *
    [li:k]
    I. n (crack, hole) Leck nt
    a gas \leak eine undichte Stelle in der Gasleitung
    to spring a \leak leckschlagen
    a security \leak ( fig) eine undichte Stelle im Sicherheitsbereich
    to take [or BRIT, AUS also have] a \leak (fam!) pinkeln [o schiffen] gehen sl
    II. vi (of container, surface) undicht sein; boat, ship lecken; bucket, hose undicht sein; tap tropfen; tire Luft verlieren; pen klecksen, patzen ÖSTERR
    our roof \leaks every time it rains Wasser sickert durch das Dach, jedes Mal wenn es regnet
    my old hiking shoes \leak meine alten Wanderschuhe sind nicht wasserdicht
    to \leak somewhere liquid irgendwohin auslaufen; gas irgendwohin ausströmen
    the turpentine's \leaked everywhere überall ist Terpentin ausgelaufen
    to \leak like a sieve völlig undicht sein
    III. vt
    to \leak sth
    1. (of container, surface) etw verlieren; gas, liquid etw austreten lassen
    the car \leaked oil all over the drive das Auto verlor Öl und beschmutzte die ganze Einfahrt
    2. ( fig) confidential information etw durchsickern lassen
    to \leak sth to sb jdm etw zuspielen
    * * *
    [liːk]
    1. n
    1) (= hole) undichte Stelle; (in container) Loch nt; (NAUT) Leck nt

    to have a leak — undicht sein; (bucket etc) laufen, lecken

    my pen has a leak —

    2) (= escape of liquid) Leck nt

    a gas leak —

    a security/news leak —

    the news leak may have been the result of carelessness — die Nachricht kann aufgrund or auf Grund einer Unachtsamkeit durchgesickert sein

    4) (inf)

    to go for a leak, to have a leak — pissen gehen (vulg)

    2. vt
    1) (lit) durchlassen; fuel verlieren
    2) (fig) information, story, plans zuspielen (to sb jdm); secret verraten (to sb jdm)
    3. vi
    1) (ship, receptacle, pipe) lecken; (roof) undicht or nicht dicht sein; (pen) auslaufen, undicht sein
    2) (gas) ausströmen, entweichen; (liquid) auslaufen; (= ooze out) tropfen (from aus)

    water is leaking (in) through the roof — Wasser tropft or sickert durch das Dach, es regnet durch (das Dach durch)

    * * *
    leak [liːk]
    A s
    1. a) SCHIFF Leck n (auch in einem Tank etc)
    b) Loch n, undichte Stelle (auch fig in einem Amt etc):
    spring a leak ein Leck oder Loch bekommen
    2. a) Auslaufen n
    b) Durchsickern n: inspired 6
    3. (das) auslaufende Wasser etc
    4. ELEK
    a) Verluststrom m, Streuung(sverluste) f(pl)
    b) Fehlerstelle f
    5. sl Schiffen n (Urinieren):
    have ( oder take) a leak schiffen;
    go for a leak schiffen gehen
    B v/i
    1. lecken, leck sein
    2. tropfen (Wasserhahn)
    3. ELEK lecken, streuen
    a) auslaufen, -strömen, -treten, entweichen,
    b) fig durchsickern, an die Öffentlichkeit dringen
    5. leak in eindringen, -strömen
    6. sl schiffen (urinieren)
    C v/t
    1. durchlassen
    2. fig Information etc durchsickern lassen
    * * *
    1. noun
    1) (hole) Leck, das; (in roof, ceiling, tent) undichte Stelle

    there's a leak in the tank — der Tank ist leck; der Tank hat ein Leck

    spring a leak[Schiff:] leckschlagen (Seemannsspr.); [Gas-, Flüssigkeitsbehälter:] ein Leck bekommen

    2) (escaping fluid/gas) durch ein Leck austretende Flüssigkeit/austretendes Gas

    a gas/oil leak, a leak of gas/oil — ein Austreten von Gas/Öl

    there has been a gas/oil leak — es ist Gas/Öl ausgetreten

    4) (fig.): (of information) undichte Stelle
    5) (Electr.) Elektrizitätsverlust, der; (path or point) Fehlerstelle, die
    2. transitive verb

    the pipe is leaking water/gas — aus dem lecken Rohr tritt Wasser/Gas aus

    2) (fig.): (disclose) durchsickern lassen
    3. intransitive verb
    1) (escape) austreten ( from aus); (enter) eindringen (in in + Akk.)
    2) [Fass, Tank, Schiff:] lecken; [Rohr, Leitung, Dach:] undicht sein; [Gefäß, Füller:] auslaufen
    3) (fig.)

    leak [out] — durchsickern

    * * *
    n.
    Leck -s n. v.
    entweichen v.
    lecken v.

    English-german dictionary > leak

  • 18 release

    1. transitive verb
    1) (free) freilassen [Tier, Häftling, Sklaven]; (from jail) entlassen ( from aus); (from bondage, trap) befreien ( from aus); (from pain) erlösen ( from von); (from promise, obligation, vow) entbinden ( from von)
    2) (let go, let fall) loslassen; lösen [Handbremse]; ausklinken [Bombe]

    release one's hold or grip on something — etwas loslassen

    3) (make known) veröffentlichen [Erklärung, Nachricht]; (issue) herausbringen [Film, Schallplatte, Produkt]
    2. noun
    1) (act of freeing) see 1. 1): Freilassung, die; Entlassung, die; Befreiung, die; Erlösung, die; Entbindung, die
    2) (of published item) Veröffentlichung, die

    a new release by Bob Dylaneine neue Platte od. eine Neuveröffentlichung von Bob Dylan

    3) (handle, lever, button) Auslöser, der
    * * *
    [rə'li:s] 1. verb
    1) (to set free; to allow to leave: He was released from prison yesterday; I am willing to release him from his promise to me.) entlassen
    2) (to stop holding etc; to allow to move, fall etc: He released (his hold on) the rope.) loslassen
    3) (to move (a catch, brake etc) which prevents something else from moving, operating etc: He released the handbrake and drove off.) lösen
    4) (to allow (news etc) to be made known publicly: The list of winners has just been released.) freigeben
    5) (to offer (a film, record etc) to the general public: Their latest record will be released next week.) veröffentlichen
    2. noun
    1) (the act of releasing or being released: After his release, the prisoner returned to his home town; the release of a new film; ( also adjective) the release catch.) die Freigabe,-lassung
    2) (something that is released: This record is their latest release; The Government issued a press release (= a statement giving information about something, sent or given to newspapers, reporters etc).) die Veröffentlichung
    * * *
    re·lease
    [rɪˈli:s]
    I. vt
    1. (set free)
    to \release sb/an animal jdn/ein Tier freilassen
    the zoo keepers \released the lions from their cage die Zoowärter ließen die Löwen aus dem Käfig
    to \release sb jdn freigeben [o freistellen
    2. LAW
    to \release sb jdn [aus der Haft] entlassen [o freilassen]
    to \release sb on bail jdn gegen Kaution auf freien Fuß setzen
    to \release sb on parole jdn bedingt aus der Haft entlassen
    to \release sb from prison jdn aus dem Gefängnis entlassen
    to \release sb on probation jdn auf Bewährung entlassen
    to be \released early for good behaviour [or AM behavior] wegen guter Führung vorzeitig entlassen werden
    to \release sb from sth jdn von etw dat befreien
    4. (move sth from fixed position)
    to \release sth etw lösen
    to \release the brake die Bremse lösen
    to \release the shutter PHOT den Auslöser betätigen
    to \release a bomb eine Bombe abwerfen
    to \release a missile eine Rakete abschießen
    6. (allow to escape)
    to \release gas/steam Gas/Dampf freisetzen
    to \release sth into the atmosphere etw in die Atmosphäre entweichen lassen
    steam was \released Dampf entwich
    7. (relax pressure)
    to \release sth etw loslassen
    to \release one's grip [or hold] seinen Griff lockern
    8. (make public, circulate)
    to \release sth etw verbreiten [o in Umlauf bringen] [o der Öffentlichkeit zugänglich machen]; (issue) etw veröffentlichen [o herausbringen]
    to \release sth to sb jdm etw aushändigen
    to \release a film/a CD einen Film/eine CD herausbringen
    to \release a statement eine Erklärung abgeben
    to be \released erscheinen, auf den Markt kommen
    9. ECON
    to \release dues überfällige Bestellungen abwickeln
    10. (put on market)
    to \release sth etw zum Verkauf freigeben, etw herausbringen
    11. COMPUT (release block of memory)
    to \release sth etw freigeben
    II. n no pl
    1. (setting free) Entlassung f
    \release of a hostage Freilassung f einer Geisel
    \release from prison Entlassung f aus dem Gefängnis
    2. ECON (from work) Freistellung f
    day \release BRIT Freistellung zur beruflichen Fortbildung
    3. (mechanism) Auslöser m
    brake/clutch \release Brems-/Kupplungsausrückmechanismus m
    \release cord Reißleine f
    steam \release Dampfventil nt
    4. (action) of a handbrake Lösen nt
    \release of funds Mittelfreisetzung f
    \release for payment Zahlungsfreigabe f
    6. (relaxation) Entspannung f; of tension Nachlassen nt; (freeing from unpleasant feeling) Erleichterung f
    merciful \release ( euph) Erlösung f euph
    to experience a feeling of \release ein Gefühl der Erleichterung verspüren
    7. (escape of gases etc.) Entweichen nt
    8. no pl (publication) Veröffentlichung f
    9. (information document) Verlautbarung f
    press \release Pressemitteilung f, Presseverlautbarung f, ÖSTERR bes Presseaussendung f
    10. (new CD etc.) Neuerscheinung f; (new film) neuer Film
    her latest \release is a song about hopeless love sie hat zuletzt ein Lied über hoffnungslose Liebe herausgebracht
    to go on \release film [in den Kinos] anlaufen
    11. COMPUT (version) Version f
    12. LAW Verzicht m, Aufgabe f
    * * *
    [rɪ'liːs]
    1. vt
    1) animal, person freilassen; (from prison) entlassen; employee, football player etc freigeben; (= rescue) befreien; (from obligation, vow) entbinden, befreien; (from pain) erlösen

    to release one's anger on sbseinen Ärger an jdm auslassen or abreagieren

    2) (= let go of) loslassen; handbrake losmachen, lösen; (PHOT) shutter auslösen; bomb abwerfen; grip, clasp lösen; (police) confiscated articles freigeben

    to release the ( foot)brake/clutch — den Fuß von der Bremse/Kupplung nehmen, die Kupplung kommen lassen

    3) (COMM: issue) film, goods herausbringen; record veröffentlichen, herausbringen
    4) (= make known) news, statement veröffentlichen; figures also bekannt geben
    5) (= emit) gas, energy freisetzen; smell ausströmen; (= let off into atmosphere) pressure, steam ablassen
    6) (JUR) property, title aufgeben, verzichten auf (+acc)
    2. n
    1) (of animal, person) Freilassung f; (from prison) Entlassung f; (of employee, football player etc) Freigabe f; (= rescue) Befreiung f; (from obligation, vow) Entbindung f, Befreiung f; (from pain) Erlösung f
    2) (= letting go) Loslassen nt; (of handbrake) Lösen nt; (PHOT of shutter) Auslösen nt; (of bomb) Abwurf m; (= mechanism) Auslöser macademic.ru/67042/shutter">shutter
    See:
    3) (COMM: issuing of film, goods) Herausbringen nt; (of record) Veröffentlichung f, Herausbringen nt; (= film) Film m; (= record) Platte f
    4) (of news, statement) Veröffentlichung f; (= statement) Verlautbarung f
    5) (of gas, energy) Freisetzung f
    6) (JUR of property, title) Aufgabe f (
    of (+gen, Verzicht m (of auf (+acc
    * * *
    release [rıˈliːs]
    A v/t
    1. entlassen ( from aus), freilassen, auf freien Fuß setzen:
    a) befreien, erlösen (von):
    release sb from pain jemanden von seinen Schmerzen erlösen oder befreien
    b) entbinden (von oder gen):
    release sb from a contract jemanden aus einem Vertrag entlassen
    3. a) gesperrte Konten etc freigeben:
    release an article for publication einen Artikel zur Veröffentlichung freigeben;
    release a film einen Film (zur Aufführung) freigeben;
    the film will be released next week der Film kommt nächste Woche in die Kinos oder läuft nächste Woche an;
    release a body for burial JUR eine Leiche zur Bestattung freigeben
    b) eine Schallplatte etc herausbringen: his latest album has not been released yet ist noch nicht herausgekommen
    c) SPORT einen Spieler freistellen ( for für die Nationalmannschaft etc)
    4. JUR ein Recht, Eigentum aufgeben oder übertragen:
    release a mortgage eine Hypothek löschen
    5. CHEM, PHYS freisetzen
    6. TECH
    a) auslösen ( auch FOTO)
    b) ausschalten:
    release bombs Bomben (ab)werfen oder ausklinken;
    release the clutch AUTO auskuppeln;
    release gas Gas abblasen;
    release the pedal das Pedal loslassen
    B s
    1. (Haft)Entlassung f, Freilassung f ( from aus)
    2. Befreiung f, Erlösung f ( beide:
    from von):
    his death came as ( oder was) a merciful release from his sufferings der Tod war für ihn eine Erlösung
    3. (from) Entlassung f (aus einem Vertrag etc), Entbindung f (von einer Pflicht, Schuld etc)
    4. Freigabe f:
    first release (Film) Uraufführung f;
    release print (Film) Verleihkopie f;
    be on general release überall zu sehen sein (Film);
    release of energy Freiwerden n von Energie
    5. JUR
    a) Verzicht(leistung) m(f), Verzichturkunde f
    b) (Rechts)Übertragung f:
    release of mortgage Hypothekenlöschung f
    c) Quittung f
    6. TECH
    a) Auslöser m ( auch FOTO)
    b) Auslösung f:
    release of bombs MIL Bombenabwurf m;
    release button Auslösetaste f;
    release buzzer elektrischer Türöffner;
    release cord FLUG Reißleine f (am Fallschirm)
    7. Mitteilung f, Verlautbarung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (free) freilassen [Tier, Häftling, Sklaven]; (from jail) entlassen ( from aus); (from bondage, trap) befreien ( from aus); (from pain) erlösen ( from von); (from promise, obligation, vow) entbinden ( from von)
    2) (let go, let fall) loslassen; lösen [Handbremse]; ausklinken [Bombe]

    release one's hold or grip on something — etwas loslassen

    3) (make known) veröffentlichen [Erklärung, Nachricht]; (issue) herausbringen [Film, Schallplatte, Produkt]
    2. noun
    1) (act of freeing) see 1. 1): Freilassung, die; Entlassung, die; Befreiung, die; Erlösung, die; Entbindung, die
    2) (of published item) Veröffentlichung, die

    a new release by Bob Dylaneine neue Platte od. eine Neuveröffentlichung von Bob Dylan

    3) (handle, lever, button) Auslöser, der
    * * *
    (from) n.
    Freilassung (aus) f. (from prison etc.) n.
    Entlassung f.
    (aus der Haft (<nur sing.>) usw.) n.
    Ausgabe -n f.
    Befreiung f.
    Entbindung f.
    Entspannung f.
    Erlösung -en f.
    Freigabe -en f.
    Freigabe -en f.
    (Buch, Film (<-e>), Software)
    Freisetzung f.
    Quittung -en (Recht) f.
    Verzicht -e m.
    Übertragung f. v.
    auslösen v.
    ausrücken v.
    befreien v.
    entbinden v.
    entlassen v.
    entlasten v.
    erlösen v.
    freigeben v.
    freigelassen v.
    freilassen v.
    freisetzen v.

    English-german dictionary > release

  • 19 emitto

    ē-mitto, mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, u. zwar (wie mitto) in doppelter Beziehung, sowohl = »herausgehen-, herauslaufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etwas herausgeht, herausläuft (laisser aller)«; dah. I) herausgehen-, -laufen lassen = aus einem Orte heraus-, fortschicken od. -senden, ausschicken, -senden, A) im allg.: equitatus pabulandi causā emissus (sc. e castris), Caes.; vgl. pabulatum emittitur nemo, Caes.: paucos navigio in ripam, Curt. – B) insbes.: 1) als milit. t. t., gegen den Feind aus einem Orte (aus dem Lager, aus der Schlachtreihe) heraus- od. ausschicken, -senden, ausrücken lassen, abschicken, entsenden, essedarios ex silvis, Caes.: cohortes ex statione et praesidio, Caes.: equites in hostem, Liv.; vgl. equitibus emissis, equitatu emisso, Caes.: Thracas leviter armatos in beluas, Curt. – 2) gewaltsam aus einem Orte, stoßend, schleudernd herauswerfen, -schleudern, a) lebende Wesen = herausstoßen, heraus-, fortjagen, -weisen, alqm ex domo, Cic.: ut ab te non emissus ex urbe, sed immissus in urbem esse videatur, Cic.: septima (oratio), cum Catilinam emissi, Cic.; vgl. ut tam capitalem hostem non comprehenderim potius, quam emiserim, Cic. – b) lebl. Objj. heraus-, abwerfen = heraus-, fort-, abschleudern, absenden, abschießen, baculum in animal, Plin.: hastam in fines eorum, Liv.: pila, Caes.: pilum aut sudem, Quint.: iacula eminus, Sall.: sagittas maiore nixu quam effectu, Curt.: in naves saxa ingenti pondere, Liv.: fulmina, Cic. – im Bilde, cum illud facete dictum emissum haerere debeat, Cic.: argumentum emissum adhaerescit, Liv.: nihil est tam volucre quam maledictum; nihil facilius emittitur, nihil citius excipitur, latius dissipatur, Cic.: das Bild von stechenden Insekten, aculeum, Cic. u.a.: aculeos in hominem et reum, Cic.; vgl. Fabri Liv. 23, 42, 5. – 3) aus sich heraus-, fortgehen machen = von sich schicken, -senden, -geben, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern übh.: emittit terra halitum divinum, Plin.: emittit nebulam amnis, Plin.: emittunt odorem rosae, Plin.: disceus (cometes) raros e margine (radios) emittit, Plin. – refl., si nubium conflictu ardor expressus se emiserit (hervorbräche), id esse fulmen, Cic. – b) v. Flüssen, entströmen ( lassen), amnis tenues reliquias in mare emittit, Curt.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumer emittunt, Curt. – c) von Gewächsen = hervortreiben, folia, Plin.: emittit vitis uvam, Plin.: emittit brachia hedera, Plin.: emissi a radice caules, Plin.: medial, ulmi emittuntur in ramos, breiten sich aus, Plin. – d) v. leb. Wesen: animam, aushauchen, Nep. Epam. 9, 3; vgl. Sen. ep. 101, 14: ova, fahren lassen, Plin. – bes. einen Ton, Laut von sich geben, fahren-, fallen lassen, hören-, sich verlauten lassen, flatum crepitumque ventris, Suet.: sonitus ex alto emittitur, Lucr.: varios sonitus linguae, Lucr.: vox caelo emissa, Liv.: moriere, si vocem (einen Laut) emiseris, Liv. – emissa a deo oracula, Plin. – 4) eine Flüssigkeit aus einem Orte herauslassen, ablassen, a) Gewässer: aquam ex lacu Albano, Liv.: lacum, Cic.: Pomptinam paludem in mare, Prophyr. Hor. – b) aus einem Körper ablassen, abzapfen, α) aus dem tierischen Körper (bes. als mediz. t. t.): homo solus emisso umore caecitate liberatur, Plin.: quidquid umoris corrupti contraxerit, emittendum, Quint. – sanguinem de aure u. ex auricula, Col.: sanguinem venis, zur Ader lassen, Plin. – β) aus einem vegetabil. Körper: grossus eius (fici) non maturescit nisi incisurā emisso lacte, Plin. – 5) eine Schrift in die Welt schicken, herausgeben, si quando aliquid dignum nostro nomine emisimus, Cic.: librum, Quint.: libellos Plin. Ep.: exiguos elegos, Hor.

    II) (= laisser aller) heraus- (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, entlassen, loslassen, laufen-, fliegen lassen, etwas aus der Hand usw. fahren-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: a) leb. Objj.: agnos (conclusos) foras, Plaut.: alqm noctu per vallum, Caes.: columbam, Varro: emissus palumbus, Plin. – b) lebl. Objj.: scutum manu, Caes.: caseum ore, Phaedr. – 2) übtr.: alqm de manibus, aus den Händen lassen, sich entschlüpfen lassen, Cic.: bes. hostem de manibus od. e manibus, Liv.: so auch certamen manibus, Liv.: emissa de manibus res est, Liv. – B) insbes.: 1) im Zirkus, a) einen Wettrenner aus den Schranken ablaufen-, abrennen lassen, aperiam carceres et equos emittere incipiam, Varro r. r. 2, 7, 1: ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101. – b) ein Tier aus dem Käfig loslassen, ex porta ludis quom emissust lepus, Plaut. Pers. 436. – 2) aus dem Gefängnis, aus der Gefangenschaft u. übh. aus seiner Gewalt entlassen, freilassen, -geben, a) aus dem Gef.: alqm e od. de carcere, Cic., ex vinculis, Cic., e custodia, Cic. – b) aus der Gefangensch. u. übh. aus seiner Gewalt: em. anguem, laufen lassen, Cic. – als milit. t. t., Kapitulierende, Kriegsgefangene aus seiner Gewalt entlassen, frei abziehen lassen, alqm ex obsidione, Liv., u. bl. alqm, Liv.: alqm nudum, Liv.: Punicum praesidium, Liv.: alqm sub iugum, so entl., daß er erst durchs Joch gehen muß, durchs Joch entl., Liv. – u. als publiz. t. t., einen Sklaven aus seiner Gewalt, alqm manu, Komik., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 24, 18, 12): u. bl. alqm, Komik. – u. einen Schuldner, librā et aere liberatum emittit, Liv. 6, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > emitto

  • 20 emitto

    ē-mitto, mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, u. zwar (wie mitto) in doppelter Beziehung, sowohl = »herausgehen-, herauslaufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etwas herausgeht, herausläuft (laisser aller)«; dah. I) herausgehen-, -laufen lassen = aus einem Orte heraus-, fortschicken od. -senden, ausschicken, -senden, A) im allg.: equitatus pabulandi causā emissus (sc. e castris), Caes.; vgl. pabulatum emittitur nemo, Caes.: paucos navigio in ripam, Curt. – B) insbes.: 1) als milit. t. t., gegen den Feind aus einem Orte (aus dem Lager, aus der Schlachtreihe) heraus- od. ausschicken, -senden, ausrücken lassen, abschicken, entsenden, essedarios ex silvis, Caes.: cohortes ex statione et praesidio, Caes.: equites in hostem, Liv.; vgl. equitibus emissis, equitatu emisso, Caes.: Thracas leviter armatos in beluas, Curt. – 2) gewaltsam aus einem Orte, stoßend, schleudernd herauswerfen, - schleudern, a) lebende Wesen = herausstoßen, heraus-, fortjagen, -weisen, alqm ex domo, Cic.: ut ab te non emissus ex urbe, sed immissus in urbem esse videatur, Cic.: septima (oratio), cum Catilinam emissi, Cic.; vgl. ut tam capitalem hostem non comprehenderim potius, quam emiserim, Cic. – b) lebl. Objj. heraus-, abwerfen = heraus-, fort-, abschleudern, absenden, abschießen, baculum in animal, Plin.: ha-
    ————
    stam in fines eorum, Liv.: pila, Caes.: pilum aut sudem, Quint.: iacula eminus, Sall.: sagittas maiore nixu quam effectu, Curt.: in naves saxa ingenti pondere, Liv.: fulmina, Cic. – im Bilde, cum illud facete dictum emissum haerere debeat, Cic.: argumentum emissum adhaerescit, Liv.: nihil est tam volucre quam maledictum; nihil facilius emittitur, nihil citius excipitur, latius dissipatur, Cic.: das Bild von stechenden Insekten, aculeum, Cic. u.a.: aculeos in hominem et reum, Cic.; vgl. Fabri Liv. 23, 42, 5. – 3) aus sich heraus-, fortgehen machen = von sich schicken, - senden, -geben, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern übh.: emittit terra halitum divinum, Plin.: emittit nebulam amnis, Plin.: emittunt odorem rosae, Plin.: disceus (cometes) raros e margine (radios) emittit, Plin. – refl., si nubium conflictu ardor expressus se emiserit (hervorbräche), id esse fulmen, Cic. – b) v. Flüssen, entströmen ( lassen), amnis tenues reliquias in mare emittit, Curt.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumer emittunt, Curt. – c) von Gewächsen = hervortreiben, folia, Plin.: emittit vitis uvam, Plin.: emittit brachia hedera, Plin.: emissi a radice caules, Plin.: medial, ulmi emittuntur in ramos, breiten sich aus, Plin. – d) v. leb. Wesen: animam, aushauchen, Nep. Epam. 9, 3; vgl. Sen. ep. 101, 14: ova, fahren lassen, Plin. – bes. einen Ton, Laut von sich geben, fahren-, fallen
    ————
    lassen, hören-, sich verlauten lassen, flatum crepitumque ventris, Suet.: sonitus ex alto emittitur, Lucr.: varios sonitus linguae, Lucr.: vox caelo emissa, Liv.: moriere, si vocem (einen Laut) emiseris, Liv. – emissa a deo oracula, Plin. – 4) eine Flüssigkeit aus einem Orte herauslassen, ablassen, a) Gewässer: aquam ex lacu Albano, Liv.: lacum, Cic.: Pomptinam paludem in mare, Prophyr. Hor. – b) aus einem Körper ablassen, abzapfen, α) aus dem tierischen Körper (bes. als mediz. t. t.): homo solus emisso umore caecitate liberatur, Plin.: quidquid umoris corrupti contraxerit, emittendum, Quint. – sanguinem de aure u. ex auricula, Col.: sanguinem venis, zur Ader lassen, Plin. – β) aus einem vegetabil. Körper: grossus eius (fici) non maturescit nisi incisurā emisso lacte, Plin. – 5) eine Schrift in die Welt schicken, herausgeben, si quando aliquid dignum nostro nomine emisimus, Cic.: librum, Quint.: libellos Plin. Ep.: exiguos elegos, Hor.
    II) (= laisser aller) heraus- (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, entlassen, loslassen, laufen-, fliegen lassen, etwas aus der Hand usw. fahren-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: a) leb. Objj.: agnos (conclusos) foras, Plaut.: alqm noctu per vallum, Caes.: columbam, Varro: emissus palumbus, Plin. – b) lebl. Objj.: scutum manu, Caes.: caseum ore, Phaedr. – 2) übtr.: alqm de manibus, aus den
    ————
    Händen lassen, sich entschlüpfen lassen, Cic.: bes. hostem de manibus od. e manibus, Liv.: so auch certamen manibus, Liv.: emissa de manibus res est, Liv. – B) insbes.: 1) im Zirkus, a) einen Wettrenner aus den Schranken ablaufen-, abrennen lassen, aperiam carceres et equos emittere incipiam, Varro r. r. 2, 7, 1: ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101. – b) ein Tier aus dem Käfig loslassen, ex porta ludis quom emissust lepus, Plaut. Pers. 436. – 2) aus dem Gefängnis, aus der Gefangenschaft u. übh. aus seiner Gewalt entlassen, freilassen, -geben, a) aus dem Gef.: alqm e od. de carcere, Cic., ex vinculis, Cic., e custodia, Cic. – b) aus der Gefangensch. u. übh. aus seiner Gewalt: em. anguem, laufen lassen, Cic. – als milit. t. t., Kapitulierende, Kriegsgefangene aus seiner Gewalt entlassen, frei abziehen lassen, alqm ex obsidione, Liv., u. bl. alqm, Liv.: alqm nudum, Liv.: Punicum praesidium, Liv.: alqm sub iugum, so entl., daß er erst durchs Joch gehen muß, durchs Joch entl., Liv. – u. als publiz. t. t., einen Sklaven aus seiner Gewalt, alqm manu, Komik., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 24, 18, 12): u. bl. alqm, Komik. – u. einen Schuldner, librā et aere liberatum emittit, Liv. 6, 14, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emitto

См. также в других словарях:

  • Ölpest im Golf von Mexiko 2010 — Ausmaß der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko am 24. Mai 2010 (Aufnahme der NASA) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Störfällen in europäischen kerntechnischen Anlagen — Diese Liste behandelt bekannt gewordene Vorfälle in europäischen kerntechnischen Anlagen außerhalb Deutschlands. Hier sind vor allem Ereignisse eingeordnet, die anhand der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) unter… …   Deutsch Wikipedia

  • abgeben — engagiert (sein); (etwas) behandeln; (sich mit etwas) auseinander setzen; (sich) befassen (mit); (sich) beschäftigen (mit); involviert (sein); eingehen (auf); …   Universal-Lexikon

  • ablassen — aufhören (mit); unterlassen; abfließen lassen; ableiten; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon

  • Ausfluss — Ausguss; Ablauf; Ausflussöffnung; Auswirkung; Herbeiführung; Folge; Hervorbringung; Konsequenz * * * Aus|fluss [ au̮sflʊs], der; es, Ausflüsse [ au̮sflʏsə]: 1. a) …   Universal-Lexikon

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • entweichen — entgehen; entkommen * * * ent|wei|chen [ɛnt vai̮çn̩], entwich, entwichen <itr.; ist: a) (von gasförmigen Stoffen) aus etwas ausströmen: Dampf, Gas entweicht [aus dem Behälter]. Syn.: ↑ austreten [aus], ↑ entströmen, laufen aus, strömen aus. b) …   Universal-Lexikon

  • riechen — duften; schnüffeln; schnuppern * * * rie|chen [ ri:çn̩], roch, gerochen: 1. a) <tr.; hat durch den Geruchssinn, mit der Nase einen Geruch wahrnehmen: ich habe Gas, den Käse gerochen. b) <itr.; hat durch prüfendes Einziehen der Luft durch… …   Universal-Lexikon

  • aus- — [au̮s] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. drückt das Entfernen oder Sichentfernen aus: a) von innen nach außen: ausatmen; aus dem Gefängnis ausbrechen; ausreisen; ausstrahlen; ausströmen. b) überallhin, in alle Richtungen:… …   Universal-Lexikon

  • Ukkusiksalik-Nationalpark — Ukkusiksalik Nationalpark …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»