Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+have+to+answer+a

  • 81 know

    [nəʊ, Am noʊ] vt <knew, known>
    1)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen;
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen;
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?;
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?;
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?;
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?;
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus;
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst;
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede;
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!;
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen;
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen;
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!;
    - don't I \know it! - wem sagst du das!;
    before you \know where you are ehe man sich versieht;
    for all I \know soweit ich weiß;
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt - weiß man's! ( fam)
    I knew it! wusste ich's doch! ( fam)
    ... and you \know it... und das weißt du auch ( fam);
    you \know something [or what] ? weißt du was? ( fam)
    ... I \know what... ich weiß was;
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren;
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben ( fam);
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! (sl)
    to \know [that]/if/ how/ what/ when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...;
    to \know sb/ sth to be/ do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut;
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt;
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht;
    to \know how to drive a car Auto fahren können;
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen;
    to \know the alphabet/ English das Alphabet/Englisch können;
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?;
    to \know sth by heart etw auswendig können;
    to \know what one is doing wissen, was man tut;
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...;
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll;
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll;
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    to \know sb jdn kennen;
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah] , she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht;
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren;
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus;
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!;
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist;
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt;
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört;
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen ( fam)
    to \know sb by name/ by sight/ personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen;
    to get to \know sb jdn kennen lernen;
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden;
    to get to \know each other sich akk kennen lernen;
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen;
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?;
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas habe ich noch nicht erlebt;
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    6) ( recognize)
    to \know sb/ sth jdn/etw erkennen;
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! ( fam)
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist;
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als „Curly“;
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen;
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen;
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist;
    to \know sb/ sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen;
    to \know sb by his/ her voice/ walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen;
    sb wouldn't \know sth if he/ she bumped into it [or if he/ she fell over it] [or if it hit him/ her in the face] jd würde etw nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    to \know sth/ sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können;
    Maria wouldn't \know a greyhound from a collie Maria kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden;
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!;
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken;
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein;
    it is \known that... es ist bekannt, dass...;
    to make sth \known etw bekannt machen;
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht;
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft;
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt;
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    PHRASES:
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist ( fam)
    to \know all the answers immer alles besser wissen ( pej) ( have real knowledge) sich akk auskennen;
    to \know no bounds keine Grenzen kennen;
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben ( fam)
    to \know one's own mind wissen, was man will;
    to \know one's place wissen, wo man steht;
    to \know the ropes sich akk auskennen;
    to \know sb [in the biblical sense] (]) mit jdm eine Nummer geschoben haben (sl)
    to \know the score wissen, was gespielt wird;
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist ( fam)
    to \know one's stuff [or (Brit a.) onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen;
    to \know a thing or two;
    (pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen;
    to \know a thing or two about sth ( know from experience) sich akk mit etw dat auskennen;
    to \know what's what wissen, wo's langgeht ( fam)
    what do you \know! was weißt du denn schon?;
    ( esp Am) (fam: surprise) wer hätte das gedacht!;
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht;
    to not \know where to put oneself ( Brit) am liebsten in den Boden versinken ( fam)
    not if I \know it nicht mit mir! vi <knew, known>
    1) ( have knowledge) [Bescheid] wissen;
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt;
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid;
    where did he go? - I wouldn't [or don't] \know;
    I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? - keine Ahnung;
    are you going to university? - I don't \know yet willst du studieren? - ich weiß [es] noch nicht;
    you never \know man kann nie wissen;
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß;
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?;
    who \knows? wer weiß?;
    how should I \know? wie soll ich das wissen?;
    I \know! jetzt weiß ich!;
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist;
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen;
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, o.k.?
    2) (fam: understand) begreifen;
    ‘I don't \know,’ he said, ‘why can't you ever be on time?’ „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    I \know ich weiß;
    the weather's been so good lately - I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön - ja, herrlich, nicht wahr?
    4) (fam: for emphasis)
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...;
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich;
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    PHRASES:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen;
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen ( fam)
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft;
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt;
    to not \know any better es nicht anders kennen n
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    English-German students dictionary > know

  • 82 quick

    [kwɪk] adj
    1) (a. fig: fast) schnell, rasch, sofortig;
    to be \quick about sth sich akk mit etw dat beeilen, schnell mit etw dat machen;
    \quick as lightning [or a flash] schnell wie der Blitz ( fig)
    a \quick decision eine schnelle [o rasche] [o sofortige] Entscheidung;
    to have a \quick drink/ meal [noch] schnell [o mal eben] etw trinken/essen mil
    \quick march Eilmarsch m fachspr;
    \quick march! im Gleichschritt, marsch! fachspr;
    a \quick one;
    (fig fam: drink) ein Schluck m auf die Schnelle ( fam) ( sex) ein Quickie m ( fam), eine schnelle Nummer ( fig) ( fam)
    to have a \quick one ( fig) ( fam) drink einen auf die Schnelle kippen ( fam) sex eine schnelle Nummer schieben ( fam)
    in \quick succession in schneller [o rascher] [Ab]folge, schnell [o kurz] nacheinander;
    to have a \quick temper (fig, pej) ein rasch aufbrausendes Temperament haben, sich akk schnell aufregen;
    my boss needs a \quick answer mein Chef braucht eine rasche Antwort;
    to be \quick to do sth (fig, usu pej) rasch mit etw dat bei der Hand sein;
    he is always \quick to criticize mit Kritik ist er rasch bei der Hand
    2) ( short) kurz;
    to give sb a \quick call jdn kurz anrufen;
    to have a \quick look at sth sich dat etw kurz ansehen;
    to ask sb a \quick question jdn [noch] kurz etw fragen, jdm eine kurze Frage stellen;
    the \quickest way der kürzeste Weg;
    could I have a \quick word with you? könnte ich Sie kurz sprechen?
    3) ( hurried) noch schnell [o kurz];
    to say a \quick goodbye/ hello noch schnell auf Wiedersehen/hallo sagen;
    to give sb a \quick hug jdn noch kurz umarmen
    4) ( alert) [geistig] gewandt [o beweglich], intelligent, klug, scharfsinnig;
    to have a \quick mind ein kluger Kopf sein, einen scharfen Verstand [o wachen Geist] haben;
    \quick wit Aufgewecktheit f; in replying Schlagfertigkeit f ( fig)
    she's a \quick girl sie ist ein aufgewecktes Mädchen;
    he's too \quick for me mit ihm kann ich nicht mithalten
    PHRASES:
    to be \quick with child (old) hochschwanger sein adv schnell, rasch;
    as \quick as possible so schnell wie möglich;
    to get rich \quick schnell reich werden interj schnell n
    to bite/cut nails to the \quick die Nägel bis auf das Nagelbett abbeißen/schneiden;
    to cut sb to the \quick ( fig) jdn bis ins Mark treffen ( fig)
    2) (liter: living persons)
    the \quick and the dead die Lebenden und die Toten

    English-German students dictionary > quick

  • 83 number

    1. noun
    1) (in series) Nummer, die

    number 3 West Street — West Street [Nr.] 3

    you've got the wrong number(Teleph.) Sie sind falsch verbunden

    number one(oneself) man selbst; attrib. Nummer eins nachgestellt; Spitzen[position, -platz]

    take care of or look after number one — an sich (Akk.) selbst denken

    Number Ten [Downing Street] — (Brit.) Amtssitz des britischen Premierministers/der britischen Premierministerin

    somebody's number is up(coll.) jemandes Stunde hat geschlagen

    2) (esp. Math.): (numeral) Zahl, die
    3) (sum, total, quantity) [An]zahl, die

    a number of people/things — einige Leute/Dinge

    a number of times/on a number of occasions — mehrfach od. -mals

    a small number — eine geringe [An]zahl

    large numbers — eine große [An]zahl

    in [large or great] numbers — in großer Zahl

    in a small number of casesin einigen wenigen Fällen

    in number[s] — zahlenmäßig [überlegen sein, überwiegen]

    4) (person, song, turn, edition) Nummer, die
    5) (coll.): (outfit) Kluft, die
    6) (company)

    he was [one] of our number — er war einer von uns

    2. transitive verb
    1) (assign number to) beziffern; nummerieren
    2) (amount to, comprise) zählen

    the nominations numbered ten in alles wurden insgesamt zehn Kandidaten nominiert

    3) (include, regard as) zählen, rechnen (among, with zu)
    4)

    be numbered(be limited) begrenzt sein

    somebody's days or years are numbered — jemandes Tage sind gezählt

    * * *
    1. noun
    1) ((sometimes abbreviated to no - plural nos - when written in front of a figure) a word or figure showing eg how many of something there are, or the position of something in a series etc: Seven was often considered a magic number; Answer nos 1-10 of exercise 2.) die Nummer
    2) (a (large) quantity or group (of people or things): He has a number of records; There were a large number of people in the room.) die (An)Zahl
    3) (one issue of a magazine: the autumn number.) die Ausgabe
    4) (a popular song or piece of music: He sang his most popular number.) der Schlager
    2. verb
    1) (to put a number on: He numbered the pages in the top corner.) numerieren
    2) (to include: He numbered her among his closest friends.) zählen
    3) (to come to in total: The group numbered ten.) zählen
    - academic.ru/50759/numberless">numberless
    - number-plate
    - his days are numbered
    - without number
    * * *
    num·ber1
    [ˈnʌmbəʳ, AM -bɚ]
    I. n
    1. MATH Zahl f; (numeral) Ziffer f
    to crunch \numbers über Zahlen sitzen
    2. (symbol) Zahl f
    \numbers pl Rechnen nt kein pl, Zahlen pl fam
    I never was much good at \numbers Zahlen waren noch nie meine Stärke
    card/house/telephone \number Karten-/Haus-/Telefonnummer [o BRD Rufnummer] f
    5. no pl, + sing/pl vb (amount) [An]zahl f
    there were only a small \number left es waren nur noch wenige da
    a large \number of invitations have [or ( form) has] been sent ein großer Teil der Einladungen ist bereits verschickt worden
    a small \number of children are [or ( form) is] educated at home eine kleine Anzahl von Kindern wird zu Hause unterrichtet
    letters of complaint were surprisingly few in \number es gab erstaunlich wenig Beschwerdebriefe
    any \number of things could go wrong alles Mögliche könnte schiefgehen
    in enormous/huge/large \numbers in enormen/riesigen/großen Stückzahlen
    these magazines are produced in vast \numbers diese Zeitschriften werden in riesigen Auflagen produziert
    6. no pl, + sing/pl vb (several)
    I decided not to go for a \number of reasons ich entschied mich aus vielerlei Gründen dagegen, dort hinzugehen
    7. (members) Gruppe f
    one of our \number eine(r) f(m) aus unserer Gruppe
    8. (issue) Ausgabe f, Nummer f
    back \number frühere Ausgabe
    9. (performance) Auftritt m; (music) Stück nt
    he played an old jazz \number on the piano er spielte ein altes Jazzstück auf dem Piano
    10. ( fam: clothing) Kluft f fam
    11. AM (sl: person) Nummer f fam
    he's quite a \number, don't you think? er ist schon 'ne Nummer, findest du nicht?
    12. AM (sl: tale) Nummer f fam, Masche f fam
    he tried his usual \number but she didn't fall for it er versuchte es auf die übliche Tour, aber sie fiel nicht darauf herein fam
    13. AM (game)
    the \numbers pl Zahlenlotto nt (bestimmte Art)
    14. no pl LING Numerus m
    15.
    beyond [or without] \number zahllos
    by [the] \numbers nach Schema F
    to do \number one/two ( euph fam) klein/groß machen fam
    to do a \number on sb AM (sl) eine Nummer mit jdm abziehen fam
    by [sheer] force [or weight] of \numbers [allein] aufgrund zahlenmäßiger Überlegenheit
    to have sb's \number (sl) jdn durchschauen
    to look out for \number one ( fam) sich akk nur um sich akk selbst kümmern
    \number one ( fam: oneself) die Nummer eins
    he only cares about \number one er denkt nur an sich selbst; (bestseller) book Bestseller m; album Kassenschlager m
    to be [the] \number one die Nummer eins sein
    there's safety in \numbers ( prov) in der Menge ist man sicher
    N\number Ten (residence of Prime Minister) Downing Street Nummer 10; (Prime Minister) der britische Premierminister/die britische Premierministerin; (staff) der Stab des britischen Premierministers/der britischen Premierministerin
    sb's \number is up ( fam) jds [letztes] Stündlein hat geschlagen fam
    II. vt
    1. (mark in series)
    to \number sth etw nummerieren
    to \number sth from... to... etw von... bis... durchnummerieren
    2. (count)
    to \number sth etw abzählen
    to \number sth etw zählen
    each team \numbers 11 players jede Mannschaft zählt [o hat] elf Spieler
    4. ( form: include)
    to \number sb among sth jdn zu etw dat zählen
    at one time the club \numbered an archbishop among its members der Klub zählte sogar einmal einen Erzbischof zu seinen Mitgliedern
    num·ber2
    [ˈnʌməʳ, AM ˈnʌmɚ]
    * * *
    ['nʌmbə(r)]
    1. n
    1) (MATH) Zahl f; (= numeral) Ziffer f
    2) (= quantity, amount) Anzahl f

    a number of problems/applicants — eine (ganze) Anzahl von Problemen/Bewerbern

    large numbers of people/books — (sehr) viele Leute/Bücher

    boys and girls in equal numbers — ebenso viele Jungen wie Mädchen, Jungen und Mädchen zu gleicher Zahl (geh)

    to be found in large numbers — zahlreich vorhanden sein, häufig zu finden sein

    in small/large numbers — in kleinen/großen Mengen

    a fair number of times —

    they have the advantage of numbers —

    3) (of house, room, phone) Nummer f; (of page) Seitenzahl f; (of car) (Auto)nummer f; (MIL, of soldier etc) Kennnummer f

    the number 47 bus — die Buslinie 47, der 47er (inf)

    it was a wrong number — ich/er etc war falsch verbunden

    the number one pop star/tennis player (inf) — der Popstar/Tennisspieler Nummer eins (inf)

    I'm (the) number two in the department — ich bin die Nummer zwei in der Abteilung

    to do a number one/two (baby-talk) — klein/groß machen (baby-talk)

    I have to go number two (baby-talk)ich muss mal groß (baby-talk)

    to do sth by (the US) numbers — etw nach Schema F (esp pej) or rein mechanisch erledigen

    4) (= song, act etc) Nummer f; (= issue of magazine etc) Ausgabe f, Nummer f, Heft nt; (= dress) Kreation f

    the June number — das Juniheft, die Juniausgabe or -nummer

    5) (GRAM) Numerus m
    6) (ECCL)

    The Book of Numbers — das Vierte Buch Mose, Numeri pl

    7)

    (= company) one of their/our number — eine(r) aus ihren/unseren Reihen

    8) pl (= arithmetic) Rechnen nt
    2. vt
    1) (= give a number to) nummerieren
    2) (= include) zählen (among zu)
    3) (= amount to) zählen

    the library numbers 30,000 volumes — die Bibliothek hat 30.000 Bände

    4) (= count) zählen

    his days are numberedseine Tage sind gezählt

    3. vi (Brit MIL ETC)
    abzählen
    * * *
    number [ˈnʌmbə(r)]
    A s
    1. MATH Zahl f, Ziffer f:
    be good at numbers gut im Rechnen sein
    2. (Auto-, Haus-, Telefon-, Zimmer- etc) Nummer f:
    by numbers nummernweise;
    sorry, wrong number falsch verbunden!;
    have (got) sb’s number umg jemanden durchschaut haben;
    his number is ( oder has come) up umg seine Stunde hat geschlagen, jetzt ist er dran; dial B 1, number one
    3. (An)Zahl f:
    beyond number zahllos;
    a number of people mehrere Leute;
    a great number of people sehr viele Leute;
    five in number fünf an der Zahl;
    numbers of times zu wiederholten Malen;
    times without number unzählige Male;
    five times the number of people fünfmal so viele Leute;
    in large numbers in großen Mengen, in großer Zahl;
    one of their number einer aus ihrer Mitte;
    win by (force of) numbers aufgrund zahlenmäßiger Überlegenheit gewinnen
    4. WIRTSCH
    a) (An)Zahl f, Nummer f:
    b) Artikel m, Ware f
    5. Heft n, Nummer f, Ausgabe f (einer Zeitschrift etc), Lieferung f (eines Werks):
    appear in numbers in Lieferungen erscheinen; back number
    6. LING Numerus m, Zahl f:
    in the singular number im Singular, in der Einzahl
    7. poet
    a) Silben-, Versmaß n
    b) pl Verse pl, Poesie f
    8. THEAT etc (Programm-)Nummer f:
    do a number on bes US sl
    a) einen Film etc verreißen, einen Schauspieler etc auch in der Luft zerreißen,
    b) einen Antrag etc abschmettern,
    c) sich über ein Thema etc (unterhaltsam) auslassen,
    d) jemanden bescheißen
    9. MUS Nummer f, Stück n
    10. umg do number one (two) (besonders Kindersprache) sein kleines (großes) Geschäft machen;
    do number three hum Papi und Mami spielen (miteinander schlafen)
    11. sl ‚Käfer m, Mieze f (Mädchen)
    12. sl joint A 7
    13. Numbers pl (als sg konstruiert) BIBEL die Numeri pl, das Vierte Buch Mose
    14. umg schickes Kleidungsstück
    15. pl (auch als sg konstruiert) number pool
    B v/t
    1. (zusammen)zählen, aufrechnen:
    number off abzählen;
    his days are numbered seine Tage sind gezählt
    2. fig zählen, rechnen ( beide:
    among, with zu)
    3. nummerieren:
    number consecutively durchnummerieren;
    numbered account Nummernkonto n
    4. sich belaufen auf (akk)
    5. Jahre zählen, alt sein
    C v/i
    1. number in sich belaufen auf (akk)
    2. fig zählen (among, with zu)
    3. number off MIL bes Br abzählen
    n. abk
    1. natus, born geb.
    3. LING nominative Nom.
    4. noon
    5. north N
    6. northern nördl.
    7. note
    8. noun Subst.
    9. number Nr.
    No. abk
    1. north N
    2. northern nördl.
    3. number Nr.
    num. abk number; numeral (numerals)
    * * *
    1. noun
    1) (in series) Nummer, die

    number 3 West Street — West Street [Nr.] 3

    you've got the wrong number(Teleph.) Sie sind falsch verbunden

    number one (oneself) man selbst; attrib. Nummer eins nachgestellt; Spitzen[position, -platz]

    take care of or look after number one — an sich (Akk.) selbst denken

    Number Ten [Downing Street] — (Brit.) Amtssitz des britischen Premierministers/der britischen Premierministerin

    somebody's number is up(coll.) jemandes Stunde hat geschlagen

    2) (esp. Math.): (numeral) Zahl, die
    3) (sum, total, quantity) [An]zahl, die

    a number of people/things — einige Leute/Dinge

    a number of times/on a number of occasions — mehrfach od. -mals

    a small number — eine geringe [An]zahl

    large numbers — eine große [An]zahl

    in [large or great] numbers — in großer Zahl

    in number[s] — zahlenmäßig [überlegen sein, überwiegen]

    4) (person, song, turn, edition) Nummer, die
    5) (coll.): (outfit) Kluft, die

    he was [one] of our number — er war einer von uns

    2. transitive verb
    1) (assign number to) beziffern; nummerieren
    2) (amount to, comprise) zählen
    3) (include, regard as) zählen, rechnen (among, with zu)
    4)

    be numbered (be limited) begrenzt sein

    somebody's days or years are numbered — jemandes Tage sind gezählt

    * * *
    (of) n.
    Anzahl - f. (music) n.
    Stück -e n. (publication) n.
    Nummer -n (Ausgabe) f. n.
    Nummer -n f.
    Zahl -en (Mathematik) f.
    Zahl -en f. v.
    beziffern v.
    numerieren (alt.Rechtschreibung) v.
    nummerieren v.

    English-german dictionary > number

  • 84 practical

    adjective
    2) (inclined to action) praktisch veranlagt [Person]

    have a practical approach/mind — praktisch an die Dinge herangehen

    3) (virtual) tatsächlich [Freiheit, Organisator]
    4) (feasible) möglich [Alternative]; praktikabel [Alternative, Möglichkeit]
    * * *
    ['præktikəl]
    1) (concerned with the doing of something: practical difficulties; His knowledge is practical rather than theoretical.) tatsächlich, praktisch
    2) ((of a thing, idea etc) useful; effective: You must try to find a practical answer to the problem.) durchführbar
    3) ((negative unpractical) (of a person) able to do or deal with things well or efficiently: He can look after himself - he's a very practical child.) geschickt
    - academic.ru/57272/practicality">practicality
    - practically
    - practical joke
    * * *
    prac·ti·cal
    [ˈpræktɪkəl]
    I. adj
    1. (not theoretical) praktisch
    what does his decision mean in \practical terms? was soll diese Entscheidung denn nun konkret bedeuten?
    \practical experience praktische Erfahrung, Praxiserfahrung f
    to offer \practical advice praktische [o realisierbare] Vorschläge anbieten
    \practical use/application praktischer Nutzen/praktische Anwendung
    for all \practical purposes de facto, tatsächlich, in Wirklichkeit
    the \practical side of things die Praxis
    2. (suitable) praktisch
    \practical clothing/equipment praktische Kleidung/Ausrüstung
    \practical footwear praktisches Schuhwerk
    to be \practical for sth sich zu etw dat eignen
    3. ( approv: good at doing things) praktisch [veranlagt]
    she has a lot of interesting ideas, but she's not very \practical sie hat eine Menge interessanter Ideen, kann sie aber in der Praxis nicht so richtig umsetzen
    we need someone \practical who... wir brauchen einen Praktiker, der...
    to have a \practical attitude praxisorientiert sein
    4. (possible) realisierbar, praktikabel
    \practical method/technique [in der Praxis] anwendbare Methode/Technik
    5. ( fam: virtual) praktisch
    it's a \practical certainty that... es ist praktisch sicher, dass...
    the car was a \practical write-off der Wagen sah so ziemlich nach Totalschaden aus
    II. n praktische Prüfung
    biology/chemistry \practical praktische Biologie-/Chemieprüfung
    * * *
    ['prktIkəl]
    adj
    1) praktisch; person praktisch (veranlagt)

    to have a practical mind —

    his ideas have no practical applicationseine Ideen sind nicht praxisnah or sind praktisch nicht anwendbar

    for ( all) practical purposes — in der Praxis

    2) (= handy) praktisch

    they are both very practical about the house — sie sind beide sehr geschickt or praktisch in allem, was in einem Haus anfällt

    3)

    (= virtual) it was a practical certainty — es war praktisch eine Gewissheit

    * * *
    practical [ˈpræktıkl] adj (adv practically)
    1. praktisch, angewandt (Ggs theoretisch):
    practical agriculture praktische Landwirtschaft;
    the practical application of a rule die praktische Anwendung einer Regel;
    practical chemistry angewandte Chemie;
    practical knowledge praktisches Wissen, praktische Kenntnisse pl;
    practical training praktische Ausbildung; mechanic B 2 b
    2. praktisch, zweckmäßig, nützlich, brauchbar (Methode, Vorschlag etc)
    3. praktisch, in der Praxis tätig:
    a practical man ein Mann der Praxis
    4. praktisch:
    a) praktisch denkend oder veranlagt (Person)
    b) aufs Praktische gerichtet (Denken)
    5. praktisch, faktisch, tatsächlich:
    he is a practical atheist er ist praktisch ein Atheist;
    he has practical control of er hat praktisch die Kontrolle über (akk)
    6. sachlich
    7. praktisch ausgebildet (nicht staatlich geprüft):
    8. handgreiflich, grob:
    practical joke Streich m;
    play a practical joke on sb jemandem einen Streich spielen;
    practical joker Witzbold m
    9. THEAT practicable 4
    * * *
    adjective
    2) (inclined to action) praktisch veranlagt [Person]

    have a practical approach/mind — praktisch an die Dinge herangehen

    3) (virtual) tatsächlich [Freiheit, Organisator]
    4) (feasible) möglich [Alternative]; praktikabel [Alternative, Möglichkeit]
    * * *
    adj.
    brauchbar adj.
    erfahren adj.
    geeignet adj.
    praktisch adj.

    English-german dictionary > practical

  • 85 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 86 might

    1. might [maɪt] pt of may aux vb
    that old bridge \might be dangerous die alte Brücke könnte gefährlich sein;
    I \might go to the cinema tonight vielleicht gehe ich heute Abend ins Kino;
    someone phoned at six, it \might have been him um sechs rief jemand an, das könnte er gewesen sein;
    he is closing his door so that he \might have a little peace and quiet er schließt seine Tür, damit er etwas Ruhe hat;
    let's not answer the phone so that we \might talk undisturbed lass uns nicht ans Telefon gehen, damit wir ungestört reden können;
    if he keeps studying so hard he \might even get a first in his final exams wenn er weiterhin so eifrig lernt, könnte er sogar der Beste bei den Abschlussprüfungen werden
    the village \might be in the middle of nowhere but I like such places das Dorf kann ruhig mitten im Nirgendwo sein, ich mag solche Orte;
    Leeds \might be an excellent team, but... Leeds mag eine hervorragende Mannschaft sein, aber...
    \might I...? dürfte ich [vielleicht]...?;
    \might I ask a question? dürfte ich eine Frage stellen?;
    how \might I help you? wie kann ich Ihnen behilflich sein?;
    \might I ask what you think you're doing in my seat? könnten Sie mir vielleicht sagen, was sie auf meinem Sitz zu suchen haben?;
    and who \might you be? und was glaubst du wohl, wer du bist?
    \might I [or ( form) one] make a suggestion? dürfte ich vielleicht einen Vorschlag machen?;
    I thought you \might like to join me for dinner ich dachte, du hättest vielleicht Lust, mit mir zu Abend zu essen;
    she \might as well tell the truth - they'll find it out anyway sie könnte ebenso gut die Wahrheit sagen - sie werden es ohnehin herausfinden
    you \might have at least made an effort du hättest zumindest einen Versuch machen können;
    you \might have told me about the job! du hättest mir eigentlich von dem Job erzählen müssen!;
    I \might have known that you'd lie to me ich hätte es eigentlich wissen müssen, dass du mich anlügen würdest
    2. might [maɪt] n
    1) ( authority) Macht f
    2) ( strength) Kraft f; mil Stärke f;
    with \might and main aus Leibeskräften;
    with all one's \might mit aller Kraft
    PHRASES:
    \might is right ( saying) Macht geht vor Recht

    English-German students dictionary > might

  • 87 bang

    1. transitive verb
    1) knallen (ugs.); schlagen; zuknallen (ugs.), zuschlagen [Tür, Fenster, Deckel]

    bang one's head on or against the ceiling — mit dem Kopf an die Decke knallen (ugs.) od. schlagen

    he banged the nail iner haute den Nagel rein (ugs.)

    2) (sl.): (copulate with) bumsen (salopp)
    2. intransitive verb
    1) (strike)

    bang [against something] — [gegen etwas] schlagen od. (ugs.) knallen

    2) (make sound of blow or explosion) knallen; [Trommeln:] dröhnen

    bang away at something(shoot) auf etwas (Akk.) ballern (ugs.)

    bang shutzuknallen (ugs.); zuschlagen

    3. noun
    1) (blow) Schlag, der
    2) (noise) Knall, der

    the party went off with a bang(fig.) die Party war eine Wucht (ugs.)

    4. adverb
    1) (with impact) mit voller Wucht

    go bang[Gewehr, Feuerwerkskörper:] krachen

    3)

    bang goes something(fig.): (something ends suddenly) aus ist es mit etwas

    bang went £50 — 50 Pfund waren weg

    4)

    bang off(coll.): (immediately) sofort

    5) (coll.): (exactly) genau

    you are bang on timedu bist pünktlich auf die Minute (ugs.)

    * * *
    [bæŋ] 1. noun
    1) (a sudden loud noise: The door shut with a bang.) der Knall
    2) (a blow or knock: a bang on the head from a falling branch.) der Schlag
    2. verb
    1) (to close with a sudden loud noise: He banged the door.) zuknallen
    2) (to hit or strike violently, often making a loud noise: The child banged his drum; He banged the book down angrily on the table.) schlagen, knallen
    3) (to make a sudden loud noise: We could hear the fireworks banging in the distance.) krachen
    - academic.ru/5314/banger">banger
    * * *
    [bæŋ]
    I. n
    1. (loud sound) Knall m
    to go off with a \bang gun, fireworks krachend [o mit einem Knall] losgehen
    2. (blow) Schlag m
    there was a loud \bang on the door jemand hämmerte gegen die Tür
    a \bang on the head ein Schlag m auf den Kopf
    3. AM (fringe)
    \bangs pl [kurzer] Pony, [kurze] Fransen SCHWEIZ
    5. (drug dose) Schuss m sl
    6.
    to go [AM over] with a \bang ( fam) ein [Bomben]erfolg [o echter Knaller] sein fam
    II. adv
    1. (precisely) genau, exakt
    to walk slap \bang into sb/sth geradewegs mit jdm/etw dat zusammenstoßen
    \bang in the middle of the road/of dinner mitten auf der Straße/beim Essen
    \bang on BRIT ( fam) absolut korrekt, genau richtig
    \bang up-to-date topaktuell, hochaktuell
    to go \bang [mit einem lauten Knall] explodieren; balloon [laut] knallend zerplatzen
    3.
    \bang goes sth ( fig) etw geht dahin fig, mit etw dat ist es aus
    \bang goes my pay rise das war's dann wohl mit meiner Gehaltserhöhung fam
    III. interj
    \bang! gun Peng!; explosion Krawumm!
    IV. vi Krach machen; door, shutters knallen, schlagen
    to \bang at the door an [o gegen] die Tür hämmern [o schlagen
    V. vt
    to \bang the door die Tür zuschlagen
    to \bang one's fist on the table mit der Faust auf den Tisch hauen
    to \bang one's head on sth sich dat den Kopf an etw dat anschlagen
    to \bang the phone down den Hörer auf die Gabel knallen
    2. AM (cut hair)
    to \bang one's hair sich dat einen Pony [o SCHWEIZ Fransen] schneiden
    3. ( vulg: have sex)
    to \bang a woman eine Frau bumsen [o vögeln] vulg
    4.
    to \bang the drum die Werbetrommel rühren fig
    * * *
    I [bŋ]
    1. n
    1) (= noise) Knall m; (of sth falling) Plumps m

    to go off with a bang — mit lautem Knall losgehen; ( inf

    2) (= violent blow) Schlag m

    he gave himself a bang on the shinser hat sich (dat) die Schienbeine angeschlagen

    3) (Brit sl = sex) Nummer f (inf)
    2. adv
    1)

    to go bang — knallen; (gun also) peng machen (inf); (balloon) zerplatzen, peng machen (inf)

    2) (inf: exactly, directly etc) voll (inf), genau

    his answer was bang onseine Antwort war genau richtig

    is that right? – bang on — stimmt das? – haargenau

    bang up to dateauf dem neuesten Stand

    they came bang up against fierce opposition —

    the whole bang shoot (Brit) (people)das ganze Zeug (inf) die ganze Bande (inf)

    3. interj
    peng; (of hammer) klopf
    4. vt
    1) (= thump) schlagen, knallen (inf)

    he banged his fist on the table —

    I felt like banging their heads together (inf)ich hätte ihnen am liebsten ein paar links und rechts geknallt (inf)

    2) (= shut noisily) door zuschlagen, zuknallen (inf)
    3) (= hit, knock) head, shin sich (dat) anschlagen (on an +dat)

    to bang one's head etc on sthsich (dat) den Kopf etc an etw (dat) anschlagen, mit dem Kopf etc gegen etw knallen (inf)

    5. vi
    1) (door = shut) zuschlagen, zuknallen (inf); (fireworks, gun) knallen
    2)
    II
    n
    (US: fringe) Pony m, Ponyfransen pl
    * * *
    bang1 [bæŋ]
    A s
    1. heftiger oder knallender Schlag:
    he gave the ball a bang er drosch den Ball weg
    2. Bums m umg, Krach m, Knall m:
    close ( oder shut) the door with a bang die Tür zuschlagen oder zuknallen
    3. umg
    a) Paukenschlag m, Sensation f:
    go off (US over) with a bang großartig ankommen (Schallplatte etc)
    b) Schwung m, Elan m
    c) US (Nerven)Kitzel m, Spaß m:
    get a bang out of sth an einer Sache mächtig Spaß haben
    4. sl Schuss m (Heroin etc)
    5. vulg Nummer f (Geschlechtsverkehr):
    have a bang eine Nummer machen oder schieben
    B v/t
    1. dröhnend schlagen, knallen mit, krachen lassen, eine Tür etc zuschlagen, zuknallen, einen Ball etc dreschen:
    bang one’s fist on the table mit der Faust auf den Tisch schlagen;
    he banged his thumb with the hammer er haute sich mit dem Hammer auf den Daumen;
    bang one’s head against ( oder on) sich den Kopf anschlagen an (dat), mit dem Kopf stoßen gegen;
    bang one’s head against a brick wall fig mit dem Kopf gegen die Wand rennen:
    bang off losknallen mit einem Gewehr etc, ein Musikstück (auf dem Klavier) herunterhämmern (beide umg);
    bang out umg einen Artikel etc (schnell) herunterschreiben, hinwerfen;
    bang the drum for sb (sth) fig für jemanden (etwas) die Trommel rühren;
    bang sense into sb fig jemandem Vernunft einhämmern oder einbläuen;
    a) ruinieren, besonders ein Auto zuschanden fahren; door Bes Redew,
    b) Br sl einbuchten
    2. bang about ( oder around) fig jemanden herumstoßen
    3. umg obs vermöbeln umg, verprügeln
    4. vulg bumsen, vögeln (schlafen mit)
    C v/i
    1. knallen:
    a) krachen
    b) zuschlagen (Tür etc)
    c) ballern umg, schießen:
    bang away drauflosknallen umg ( C 2);
    a) stoßen oder prallen oder umg bumsen gegen oder an (akk), zusammenstoßen mit,
    b) fig umg zufällig treffen;
    bang about ( oder around) herumpoltern (in dat)( C 3)
    2. bang away umg schuften:
    bang away at sich klemmen hinter (akk)
    3. bang about ( oder around) US umg sich herumtreiben (in dat)
    4. bang on Br umg herumlabern, schwafeln pej
    5. sl sich einen Schuss (Heroin etc) setzen oder drücken
    6. vulg bumsen, vögeln (Geschlechtsverkehr haben)
    D adv
    1. bums umg, mit lautem etc Krach oder Knall, krachend:
    go bang explodieren
    2. umg bums umg, auf einmal:
    bang went the money bums war das Geld weg;
    bang in the eye peng ins Auge;
    bang in the middle of mitten in (akk)
    3. umg (ganz) genau:
    bang on time auf die Sekunde pünktlich
    E int peng!, bum(s)!
    bang2 [bæŋ]
    A s meist pl Pony m, Ponyfrisur f
    B v/t
    1. das Haar an der Stirn kurz abschneiden
    2. den Schwanz stutzen
    bang3 bhang
    * * *
    1. transitive verb
    1) knallen (ugs.); schlagen; zuknallen (ugs.), zuschlagen [Tür, Fenster, Deckel]

    bang one's head on or against the ceiling — mit dem Kopf an die Decke knallen (ugs.) od. schlagen

    2) (sl.): (copulate with) bumsen (salopp)
    2. intransitive verb

    bang [against something] — [gegen etwas] schlagen od. (ugs.) knallen

    2) (make sound of blow or explosion) knallen; [Trommeln:] dröhnen

    bang away at something (shoot) auf etwas (Akk.) ballern (ugs.)

    bang shutzuknallen (ugs.); zuschlagen

    3. noun
    1) (blow) Schlag, der
    2) (noise) Knall, der

    the party went off with a bang(fig.) die Party war eine Wucht (ugs.)

    4. adverb
    1) (with impact) mit voller Wucht

    go bang[Gewehr, Feuerwerkskörper:] krachen

    3)

    bang goes something(fig.): (something ends suddenly) aus ist es mit etwas

    bang went £50 — 50 Pfund waren weg

    4)

    bang off(coll.): (immediately) sofort

    5) (coll.): (exactly) genau
    * * *
    n.
    Knall -e m.
    Schlag -¨e m. v.
    knallen v.
    schlagen v.
    (§ p.,pp.: schlug, geschlagen)

    English-german dictionary > bang

  • 88 clue

    noun
    1) (fact, principle) Anhaltspunkt, der; (in criminal investigation) Spur, die
    2) (fig. coll.)
    3) (in crossword) Frage, die
    * * *
    [klu:]
    (anything that helps to solve a mystery, puzzle etc: The car number was a clue to the identity of the murderer; I can't answer the second clue in this crossword.) der Anhaltspunkt
    - academic.ru/85440/clueless">clueless
    - not to have a clue
    * * *
    [klu:]
    I. n
    1. (evidence) Hinweis m, Anhaltspunkt m; (hint) Tipp m; (in criminal investigation) Spur f
    to give sb a \clue jdm einen Tipp geben
    to not leave a \clue keine Spuren hinterlassen
    to search [or look] for \clues nach Hinweisen suchen
    2. ( fig: secret) Schlüssel m (to zu + dat)
    the \clue to longevity das Geheimnis des Altwerdens
    3. (idea) Ahnung f
    to have a \clue [about sth] eine Ahnung [von etw dat] haben
    I haven't a \clue! [ich hab'] keine Ahnung!
    II. vt AM
    to \clue sb in [on sth] jdn [über etw akk] informieren
    * * *
    [kluː]
    n
    Anhaltspunkt m, Hinweis m; (in police search also = object) Spur f; (in crosswords) Frage f

    to find a/the clue to sth — den Schlüssel zu etw finden

    * * *
    clue [kluː]
    A s
    1. (to) Hinweis m (auf akk), Anhaltspunkt m (für), Fingerzeig m
    2. Schlüssel m (to zu einem Rätsel etc):
    I haven’t got a clue umg ich hab keinen Schimmer
    3. Faden m (einer Erzählung etc)
    4. clew A 1, A 3, A 4
    B v/t
    1. clue in jemandem einen Hinweis geben
    2. clue up informieren, ins Bild setzen ( beide:
    on, about über akk):
    be all clued up vollkommen im Bilde sein
    * * *
    noun
    1) (fact, principle) Anhaltspunkt, der; (in criminal investigation) Spur, die
    2) (fig. coll.)
    3) (in crossword) Frage, die
    * * *
    n.
    Anhaltspunkt m.
    Hinweis -e m.
    Tip -s m.

    English-german dictionary > clue

  • 89 correct

    1. transitive verb
    1) (amend) korrigieren; verbessern, korrigieren [Fehler, Formulierung, jemandes Englisch/Deutsch]
    2) (counteract) ausgleichen [etwas Schädliches]
    3) (admonish) zurechtweisen ( for wegen)
    2. adjective
    richtig; korrekt; (precise) korrekt; akkurat

    am I correct in assuming that...? — gehe ich recht in der Annahme, dass...?

    * * *
    [kə'rekt] 1. verb
    1) (to remove faults and errors from: These spectacles will correct his eye defect.) verbessern
    2) ((of a teacher etc) to mark errors in: I have fourteen exercise books to correct.) korrigieren
    2. adjective
    1) (free from faults or errors: This sum is correct.) richtig
    2) (right; not wrong: Did I get the correct idea from what you said?; You are quite correct.) richtig
    - academic.ru/16309/correction">correction
    - corrective
    - correctly
    - correctness
    * * *
    cor·rect
    [kəˈrekt]
    I. vt
    to \correct sb/sth jdn/etw korrigieren
    I stand \corrected ( hum) ich nehme alles zurück
    to \correct a bad habit sich dat eine schlechte Gewohnheit abgewöhnen
    to \correct a watch eine Uhr richtig stellen
    2. (adjust)
    to \correct sth figures, data etw berichtigen; an instrument etw korrigieren
    II. adj
    1. (accurate, true) richtig, korrekt
    you were \correct in advising us to sell the stocks du hattest Recht, uns den Verkauf der Aktien anzuraten
    that is \correct das stimmt
    2. (proper) korrekt, angemessen
    he's a very \correct gentleman er weiß, was sich gehört
    to be \correct in one's dress korrekt gekleidet sein
    * * *
    [kə'rekt]
    1. adj
    1) (= right) richtig; answer, pronunciation also korrekt; time also genau

    to be correct in one's estimates/assessment — richtig schätzen/einschätzen

    am I correct in thinking that...? — gehe ich recht in der Annahme, dass...?

    correct money or change onlynur abgezähltes Geld, nur passenden Betrag

    2) (= proper, suitable, perfectly mannered) korrekt

    she was correct to reject the offeres war richtig, dass sie das Angebot abgelehnt hat

    2. vt
    1) korrigieren; person, pronunciation, error etc also berichtigen, verbessern; bad habit sich/jdm abgewöhnen
    2) (old by punishment, scolding) maßregeln; (by corporal punishment) züchtigen
    * * *
    correct [kəˈrekt]
    A v/t
    1. (o.s. sich) korrigieren, verbessern, berichtigen, eine Zahl etc bereinigen:
    I must correct this statement ich muss das richtigstellen
    2. (for) zurechtweisen (wegen), tadeln (für, wegen):
    I stand corrected ich gebe meinen Fehler zu, auch ich nehme alles zurück
    3. bestrafen ( for für, wegen)
    4. a) Fehler etc abstellen, abschaffen
    b) MIL eine Ladehemmung beheben
    5. CHEM, MED, PHYS ausgleichen, neutralisieren
    6. ELEK, FOTO, TV entzerren
    7. MATH, PHYS regulieren, justieren
    B adj (adv correctly)
    1. korrekt, richtig:
    a) fehlerfrei
    b) wahr, zutreffend:
    that is correct das stimmt;
    you are correct (in saying) Sie haben recht(, wenn Sie sagen)
    2. genau (Zeit etc):
    “please have the correct fare ready” „bitte Fahrgeld abgezählt bereithalten“
    3. korrekt, einwandfrei (Benehmen etc):
    it is the correct thing (to do) es gehört sich so;
    it is the correct thing to get up es gehört sich aufzustehen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (amend) korrigieren; verbessern, korrigieren [Fehler, Formulierung, jemandes Englisch/Deutsch]
    2) (counteract) ausgleichen [etwas Schädliches]
    3) (admonish) zurechtweisen ( for wegen)
    2. adjective
    richtig; korrekt; (precise) korrekt; akkurat

    am I correct in assuming that...? — gehe ich recht in der Annahme, dass...?

    * * *
    adj.
    korrekt adj.
    richtig adj. v.
    bereinigen (Statistiken, Zahlen) v.
    berichtigen v.
    korrigieren v.
    verbessern v.

    English-german dictionary > correct

  • 90 meet

    1. transitive verb,
    1) (come face to face with or into the company of) treffen

    I have to meet my boss at 11 a.m. — ich habe um 11 Uhr einen Termin beim Chef

    arrange to meet somebodysich mit jemandem verabreden

    2) (go to place of arrival of) treffen; (collect) abholen

    I'll meet your trainich hole dich vom Zug ab

    meet somebody halfway(fig.) jemandem [auf halbem Wege] entgegenkommen

    3) (make the acquaintance of) kennen lernen

    pleased to meet you — [sehr] angenehm; sehr erfreut

    4) (reach point of contact with) treffen auf (+ Akk.)

    meet the eye/somebody's eye[s] — sich den/jemandes Blicken darbieten

    meet the ear/somebody's ears — das/jemandes Ohr treffen

    there's more to it than meets the eyeda ist od. steckt mehr dahinter, als man zuerst denkt

    5) (experience) stoßen auf (+ Akk.) [Widerstand, Problem]; ernten [Gelächter, Drohungen]

    meet [one's] death or one's end/disaster/one's fate — den Tod finden (geh.) /von einer Katastrophe/seinem Schicksal ereilt werden (geh.)

    6) (satisfy) entsprechen (+ Dat.) [Forderung, Wunsch]; einhalten [Termin, Zeitplan]
    7) (pay) decken [Kosten, Auslagen]; bezahlen [Rechnung]
    2. intransitive verb,
    1) (come face to face) (by chance) sich (Dat.) begegnen; (by arrangement) sich treffen
    2) (assemble) [Komitee, Ausschuss usw.:] tagen
    3) (come together) [Bahnlinien, Straßen usw.:] aufeinander treffen; [Flüsse] zusammenfließen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89078/meet_up">meet up
    * * *
    [mi:t] 1. past tense, past participle - met; verb
    1) (to come face to face with (eg a person whom one knows), by chance: She met a man on the train.) treffen
    2) ((sometimes, especially American, with with) to come together with (a person etc), by arrangement: The committee meets every Monday.) zusammenkommen
    3) (to be introduced to (someone) for the first time: Come and meet my wife.) kennenlernen
    4) (to join: Where do the two roads meet?) sich schneiden
    5) (to be equal to or satisfy (eg a person's needs, requirements etc): Will there be sufficient stocks to meet the public demand?) gerecht werden
    6) (to come into the view, experience or presence of: A terrible sight met him / his eyes when he opened the door.) (ins Auge) fallen, treffen auf
    7) (to come to or be faced with: He met his death in a car accident.) finden, gegenübertreten
    8) ((with with) to experience or suffer; to receive a particular response: She met with an accident; The scheme met with their approval.) erleiden, stoßen auf
    9) (to answer or oppose: We will meet force with greater force.) erwidern
    2. noun
    (a gathering, especially of sportsmen: The local huntsmen are holding a meet this week.) die Jagdgesellschaft
    - meeting
    - meet someone halfway
    - meet halfway
    * * *
    [mi:t]
    I. n
    1. (sporting event) Sportveranstaltung f
    2. BRIT (fox hunt) Jagdtreffen nt (zur Fuchsjagd)
    3. COMPUT Und-/Oder-Funktion f
    II. vt
    <met, met>
    1. (by chance)
    to \meet sb jdn treffen
    I met her in the street ich bin ihr auf der Straße begegnet
    I happened to \meet him ich habe ihn zufällig getroffen
    our car met another car on the narrow road auf der engen Straße kam unserem Auto ein anderes entgegen
    to \meet sb face to face jdm persönlich begegnen
    to \meet sb sich akk mit jdm treffen
    \meet me in front of the library at five warte um fünf vor der Bibliothek auf mich
    I arranged to \meet her on Thursday ich verabredete mich mit ihr für Donnerstag
    to \meet sb jdn abholen
    I went to the airport to \meet my brother ich fuhr zum Flughafen, um meinen Bruder abzuholen
    a bus \meets every train zu jedem Zug gibt es einen Anschlussbus
    to \meet sb jdn kennenlernen
    I'd like you to \meet my best friend Betty ich möchte dir meine beste Freundin Betty vorstellen
    Frank, \meet Dorothy Frank, darf ich dir Dorothy vorstellen?
    [it's] a pleasure to \meet you sehr erfreut, Sie kennenzulernen
    I've never met anyone quite like her ich habe noch nie so jemanden wie sie getroffen
    to \meet sth auf etw akk treffen
    his eyes met hers ihre Blicke trafen sich
    I met his gaze ich hielt seinem Blick stand
    it's where Front Street \meets Queen Street es ist da, wo die Front Street auf die Queen Street stößt
    where the mountains \meet the sea wo das Meer an die Berge heranreicht
    to \meet sb's glance jds Blick erwidern
    6. (fulfil)
    to \meet sth etw erfüllen
    to \meet the cost of sth die Kosten für etw akk übernehmen
    to \meet a deadline einen Termin einhalten
    to \meet [the] demand die Nachfrage befriedigen
    to \meet sb's expenses für jds Kosten aufkommen
    to \meet an obligation einer Verpflichtung nachkommen
    to \meet sth etw dat entgegentreten
    they had to \meet the threat posed by the Austrians sie mussten auf die Bedrohung durch die Österreicher reagieren
    to \meet a challenge sich akk einer Herausforderung stellen
    to \meet objections Einwände widerlegen
    to \meet sth mit etw dat konfrontiert sein
    these are the kind of difficulties you \meet on the road to success dies sind die Schwierigkeiten, die dir auf dem Weg zum Erfolg begegnen
    the troops met stiff opposition die Truppen stießen auf starke Gegenwehr
    9. (fight)
    to \meet sb SPORT auf jdn treffen, gegen jdn antreten; MIL gegen jdn kämpfen
    to \meet an enemy in battle einem Feind in der Schlacht begegnen
    10.
    to \meet danger head on sich dat der Gefahr stellen
    to \meet one's death den Tod finden
    to go to \meet one's maker das Zeitliche segnen
    to \meet sb halfway jdm auf halbem Weg entgegenkommen
    to make ends \meet über die Runden kommen
    to \meet one's match seinen Meister finden
    there's more to this than \meets the eye es steckt mehr dahinter, als es den Anschein hat
    to \meet one's Waterloo BRIT sein Waterloo erleben
    III. vi
    <met, met>
    1. (by chance) sich dat begegnen
    we met in the street wir sind uns auf der Straße begegnet
    2. (by arrangement) sich akk treffen
    to \meet for a drink/for lunch sich akk auf einen Drink/zum Mittagessen treffen
    3. (get acquainted) sich akk kennenlernen
    no, we haven't met nein, wir kennen uns noch nicht
    I've mistrusted him from the day we met ich habe ihm vom ersten Tag [unserer Bekanntschaft] an misstraut
    4. (congregate) zusammenkommen
    Congress will \meet next week der Kongress wird nächsten Monat tagen
    the children's club \meets every Thursday afternoon der Kinderklub trifft sich jeden Donnerstagnachmittag
    the committee is \meeting to discuss the issue tomorrow der Ausschuss tritt morgen zusammen, um über die Frage zu beraten
    5. SPORT aufeinandertreffen, gegeneinander antreten
    6. (join) zusammentreffen; roads, lines zusammenlaufen; counties, states aneinandergrenzen
    the curtains don't \meet die Vorhänge gehen nicht zusammen
    their hands met under the table ihre Hände begegneten sich unter dem Tisch
    our eyes met unsere Blicke trafen sich
    their lips met in a passionate kiss ihre Lippen trafen sich zu einem leidenschaftlichen Kuss
    * * *
    I [miːt]
    adj (obs)
    geziemend (liter)

    it is meet that... — es ist billig or (ge)ziemt sich (liter, old), dass...

    II [miːt] vb: pret, ptp met
    1. vt
    1) (= encounter) person treffen, begegnen (+dat); (by arrangement) treffen, sich treffen mit; difficulty stoßen auf (+acc); (SPORT) treffen auf (+acc)

    he met his guests at the door —

    he met him in a dueler duellierte sich mit ihm

    he met his death in 1800 —

    the last time the two teams met there was a riot — bei der letzten Begegnung zwischen beiden Teams kam es zu heftigen Auseinandersetzungen

    there's more to it than meets the eye — da steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick meint

    2) (= get to know) kennenlernen; (= be introduced to) bekannt gemacht werden mit

    you don't know him? come and meet himdu kennst ihn nicht? komm, ich mache dich mit ihm bekannt

    pleased to meet you! — guten Tag/Abend, sehr angenehm! (form)

    3) (= await arrival, collect) abholen (at an +dat, von); (= connect with) train, boat etc Anschluss haben an (+acc)

    I'll meet your train —

    the car will meet the trainder Wagen wartet am Bahnhof or steht am Bahnhof bereit

    4) (= join, run into) treffen or stoßen auf (+acc); (= converge with) sich vereinigen mit; (river) münden or fließen in (+acc); (= intersect) schneiden; (= touch) berühren
    5) expectations, target, obligations, deadline erfüllen; requirement, demand, wish entsprechen (+dat), gerecht werden (+dat); deficit, expenses, needs decken; debt bezahlen, begleichen; charge, objection, criticism begegnen (+dat)
    2. vi
    1) (= encounter) (people) sich begegnen; (by arrangement) sich treffen; (society, committee etc) zusammenkommen, tagen; (SPORT) aufeinandertreffen; (in duel) sich duellieren

    keep it until we meet again — behalten Sie es, bis wir uns mal wiedersehen

    until we meet again!bis zum nächsten Mal!

    2) (= become acquainted) sich kennenlernen; (= be introduced) bekannt gemacht werden

    haven't we met before somewhere? — sind wir uns nicht schon mal begegnet?, kennen wir uns nicht irgendwoher?

    3) (= join) sich treffen, aufeinanderstoßen; (= converge) sich vereinigen; (rivers) ineinanderfließen; (= intersect) sich schneiden; (= touch) sich berühren; (fig = come together) sich treffen
    3. n (Brit HUNT)
    Jagd(veranstaltung) f; (US) (ATHLETICS) Sportfest nt; (SWIMMING) Schwimmfest nt
    * * *
    meet [miːt]
    A v/t prät und pperf met [met]
    1. a) begegnen (dat), zusammentreffen mit, treffen (auf akk), antreffen:
    meet each other einander begegnen, sich treffen;
    well met obs schön, dass wir uns treffen!
    b) treffen, sich treffen mit
    2. jemanden kennenlernen:
    when I first met him als ich seine Bekanntschaft machte, als ich ihn kennenlernte;
    pleased to meet you umg sehr erfreut(, Sie kennenzulernen)!;
    meet Mr. Brown bes US darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen?
    3. jemanden abholen:
    meet sb at the station, meet sb off the train, meet sb’s train jemanden von der Bahn oder vom Bahnhof abholen;
    be met abgeholt oder empfangen werden;
    come (go) to meet sb jemandem entgegenkommen (-gehen)
    4. halfway B 1
    5. gegenübertreten (dat) (auch fig)
    6. (feindlich) zusammentreffen oder -stoßen mit, begegnen (dat), SPORT auch antreten gegen, auf einen Gegner treffen: fate 2
    7. fig entgegentreten (dat):
    a) einer Sache abhelfen
    b) Schwierigkeiten überwinden, ein Problem lösen, fertig werden mit, Herr werden (gen):
    meet the competition der Konkurrenz begegnen
    c) Einwände widerlegen, entgegnen auf (akk)
    8. fig (an)treffen, finden, erfahren
    9. POL sich dem Parlament vorstellen (neue Regierung)
    10. a) berühren
    b) münden in (akk) (Straße etc)
    c) stoßen oder treffen auf (akk):
    meet sb’s eye jemandem ins Auge fallen oder auffallen;
    she met his eyes ihre Blicke trafen sich;
    meet sb’s eyes jemandem in die Augen sehen;
    meet the eye auffallen;
    11. versammeln (besonders passiv):
    be met sich zusammengefunden haben, beisammen sein
    12. den Anforderungen etc entsprechen, gerecht werden (dat), übereinstimmen mit, Bedarf, Nachfrage etc decken:
    the supply meets the demand das Angebot entspricht der Nachfrage;
    be well met gut zusammenpassen;
    that won’t meet my case das löst mein Problem nicht, damit komme ich nicht weiter
    13. jemandes Wünschen entgegenkommen oder entsprechen, eine Forderung erfüllen, einen Termin einhalten, einer Verpflichtung nachkommen, Unkosten bestreiten oder decken, eine Rechnung begleichen:
    a) einer Forderung nachkommen,
    b) eine Nachfrage befriedigen;
    meet sb’s expenses jemandes Auslagen decken;
    meet a bill WIRTSCH einen Wechsel honorieren
    B v/i
    1. zusammenkommen, -treffen, -treten, sich versammeln, tagen
    2. sich begegnen, sich (auch verabredungsgemäß) treffen:
    their eyes met ihre Blicke trafen sich;
    we have met (before) wir kennen uns schon;
    have we met before? kennen wir uns?;
    meet again sich wiedersehen
    3. (feindlich) zusammenstoßen, aneinandergeraten, SPORT aufeinandertreffen, sich begegnen (Gegner)
    4. sich kennenlernen
    5. a) sich vereinigen (Straßen etc)
    b) sich berühren, in Berührung kommen (auch Interessen etc)
    6. genau zusammentreffen oder -stimmen oder -passen, sich decken:
    this skirt does not meet dieser Rock ist zu eng oder geht nicht zu; end Bes Redew
    a) zusammentreffen mit,
    b) sich treffen mit,
    c) (an)treffen, finden, (zufällig) stoßen auf (akk),
    d) erleben, erleiden, erfahren, betroffen oder befallen werden von, erhalten, bekommen:
    meet with an accident einen Unfall erleiden oder haben, verunglücken;
    meet with (sb’s) approval (jemandes) Billigung oder Beifall finden;
    meet with a refusal auf Ablehnung stoßen;
    meet with success Erfolg haben;
    meet with a kind reception freundlich aufgenommen werden
    C s
    1. besonders US
    a) Treffen n (von Zügen etc)
    b) meeting 6 b
    2. JAGD besonders Br
    a) Jagdtreffen n (zur Fuchsjagd)
    b) Jagdgesellschaft f
    c) Sammelplatz m
    D adj obs
    1. passend
    2. angemessen, geziemend:
    it is meet that … es schickt sich, dass …
    * * *
    1. transitive verb,

    I have to meet my boss at 11 a.m. — ich habe um 11 Uhr einen Termin beim Chef

    meet somebody halfway(fig.) jemandem [auf halbem Wege] entgegenkommen

    pleased to meet you — [sehr] angenehm; sehr erfreut

    4) (reach point of contact with) treffen auf (+ Akk.)

    meet the eye/somebody's eye[s] — sich den/jemandes Blicken darbieten

    meet the ear/somebody's ears — das/jemandes Ohr treffen

    there's more to it than meets the eyeda ist od. steckt mehr dahinter, als man zuerst denkt

    5) (experience) stoßen auf (+ Akk.) [Widerstand, Problem]; ernten [Gelächter, Drohungen]

    meet [one's] death or one's end/disaster/one's fate — den Tod finden (geh.) /von einer Katastrophe/seinem Schicksal ereilt werden (geh.)

    6) (satisfy) entsprechen (+ Dat.) [Forderung, Wunsch]; einhalten [Termin, Zeitplan]
    7) (pay) decken [Kosten, Auslagen]; bezahlen [Rechnung]
    2. intransitive verb,
    1) (come face to face) (by chance) sich (Dat.) begegnen; (by arrangement) sich treffen
    2) (assemble) [Komitee, Ausschuss usw.:] tagen
    3) (come together) [Bahnlinien, Straßen usw.:] aufeinander treffen; [Flüsse] zusammenfließen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    begegnen adj.
    entsprechen adj. v.
    (§ p.,p.p.: met)
    = begegnen (+Dat.) v.
    begegnen v.
    sich treffen v.
    sich versammeln v.
    treffen v.
    (§ p.,pp.: traf, getroffen)

    English-german dictionary > meet

  • 91 prayer

    noun
    1) Gebet, das
    2) no pl., no art. (praying) Beten, das
    3) (entreaty) inständige od. eindringliche Bitte
    * * *
    noun (an) act of praying: a book of prayer; The child said his prayers; My prayers have been answered (=I've got what I desired). das Gebet
    * * *
    [ˈpreəʳ, AM ˈprer]
    n
    1. (request to a god) Gebet nt
    evening/morning \prayer Abend-/Morgengebet nt; (for children) Gute-Nacht-Gebet nt
    family \prayer Gebet nt in der Familie, Familiengebet nt
    \prayer for forgiveness Bitte f um Vergebung
    to answer sb's \prayer[s] jds Gebet[e] erhören
    to say a \prayer ein Gebet sprechen
    to say a \prayer for sb für jdn beten
    to say one's \prayers sein Gebet verrichten form
    2. no pl (action of praying) Gebet nt, Beten nt
    to be at \prayer [gerade] beten
    to kneel/clasp one's hands in \prayer zum Gebet niederknien/die Hände falten
    3. ( fig: hope) Hoffnung f
    to not have a \prayer ( fam) kaum Aussichten [o Chancen] haben
    she hasn't a \prayer of winning the competition ihre Chancen, den Wettkampf zu gewinnen, sind gleich null
    4. (service)
    \prayers pl Andacht f
    evening/morning \prayers Abend-/Morgenandacht f
    5. LAW Klageantrag m
    * * *
    [prɛə(r)]
    n
    Gebet nt; (= service, prayer meeting) Andacht f

    to say one's prayers — beten, seine Gebete verrichten (geh)

    he will lead our prayers —

    my one prayer is that... — ich bete nur, dass...

    * * *
    prayer1 [preə(r)] s
    1. a) Gebet n:
    put up a prayer to God ein Gebet an Gott richten oder zu Gott emporsenden;
    say one’s prayers beten
    b) Beten n:
    gather in prayer sich zum Gebet versammeln
    2. meist pl Andacht f
    3. inständige Bitte, Flehen n
    4. Gesuch n, Ersuchen n, JUR auch Antrag m, Klagebegehren n
    5. US umg Hauch m einer Chance:
    he doesn’t have a prayer of getting it er hat nicht die geringste Chance, es zu bekommen
    prayer2 [ˈpreıə(r)] s Beter(in), Betende(r) m/f(m)
    * * *
    noun
    1) Gebet, das
    2) no pl., no art. (praying) Beten, das
    3) (entreaty) inständige od. eindringliche Bitte
    * * *
    n.
    Gebet -e n.

    English-german dictionary > prayer

  • 92 query

    1. noun
    1) (question) Frage, die

    put/raise a query — eine Frage stellen/aufwerfen

    2) (question mark) Fragezeichen, das
    2. transitive verb
    1) (call in question) infrage stellen [Anweisung, Glaubwürdigkeit, Ergebnis usw.]; beanstanden [Rechnung, Kontoauszug]
    2) (ask, inquire)

    query whether/if... — fragen, ob...

    * * *
    ['kwiəri] 1. plural - queries; noun
    1) (a question: In answer to your query about hotel reservations I am sorry to tell you that we have no vacancies.) die Frage
    2) (a question mark: You have omitted the query.) das Fragezeichen
    2. verb
    1) (to question (a statement etc): I think the waiter has added up the bill wrongly - you should query it.) beanstanden
    2) (to ask: `What time does the train leave?' she queried.) fragen
    * * *
    que·ry
    [ˈkwɪəri, AM ˈkwɪri]
    I. n
    1. ( also fig: question) [zweifelnde] Frage, Rückfrage f, Zweifel m fig
    to have a \query about [or concerning] sth eine [Rück]frage zu etw dat haben
    to have a \query for sb eine [Rück]frage an jdn haben
    to put a \query eine [Rück]frage stellen, nachfragen
    to raise a \query eine Frage aufwerfen, Zweifel anmelden
    to settle a \query eine [Rück]frage beantworten
    \query, when was the contract signed? Frage, wann wurde der Vertrag unterzeichnet?
    \query, if this would be acceptable die Frage ist, ob dies annehmbar wäre
    2. TYPO (question mark) on printer's proof [anzweifelndes] Fragezeichen fachspr
    3. COMPUT Abfrage f
    II. vt
    <- ie->
    ( form)
    to \query sth etw infrage stellen [o in Zweifel ziehen] [o bezweifeln]
    to \query whether... bezweifeln, dass...
    “but is that really the case?” he queried „aber ist das wirklich so?“ fragte er
    2. AM (put questions to)
    to \query sb jdn befragen
    3. TYPO (mark)
    to \query sth on printer's proof etw mit einem [anzweifelnden] Fragezeichen versehen
    * * *
    ['kwIərɪ]
    1. n
    1) (= question) Frage f

    there was a note of query in his voiceseine Stimme hatte einen fragenden Unterton

    that raises a query as to whether... —

    that raises a query about... — das wirft die Frage (+gen)... auf

    2) (TYP) Fragezeichen nt
    3) (COMPUT) Abfrage f
    2. vt
    1) (= express doubt about) bezweifeln; statement, motives infrage or in Frage stellen; bill, item, invoice reklamieren

    I'm not querying your right to do that but... —

    £500! I'd query that if I were you I query whether... — £ 500! da würde ich an Ihrer Stelle reklamieren ich bezweifle, ob...

    2)

    (= check) to query sth with sb — etw mit jdm abklären

    3) (with a question mark) mit einem Fragezeichen versehen
    4) (COMPUT) database abfragen
    * * *
    query [ˈkwıərı; US auch ˈkweə-]
    A s
    1. Frage f
    2. (an)zweifelnde oder unangenehme Frage:
    without query anstandslos
    3. Zweifel m
    4. TYPO (besonders anzweifelndes) Fragezeichen
    5. IT Abfrage f:
    query language Abfragesprache f
    B v/t
    1. fragen
    2. a) etwas in Zweifel ziehen, infrage stellen
    b) etwas beanstanden
    3. mit (einem) Fragezeichen versehen
    4. jemanden (be-, aus-)fragen
    5. einen Computer abfragen
    q. abk
    qu. abk
    2. quarter (quarterly)
    qy abk query
    * * *
    1. noun
    1) (question) Frage, die

    put/raise a query — eine Frage stellen/aufwerfen

    2) (question mark) Fragezeichen, das
    2. transitive verb
    1) (call in question) infrage stellen [Anweisung, Glaubwürdigkeit, Ergebnis usw.]; beanstanden [Rechnung, Kontoauszug]
    2) (ask, inquire)

    query whether/if... — fragen, ob...

    * * *
    n.
    Anfrage -n f.
    Frage -n f.
    Rückfrage f.
    anzweifelndes Fragezeichen (Buchdruck) n. v.
    abfragen v.
    beanstanden v.
    befragen v.
    fragen v.
    in Frage stellen ausdr.
    in Zweifel ziehen ausdr.
    mit einem Fragezeichen versehen ausdr.

    English-german dictionary > query

  • 93 resort

    1. noun
    1) (resource, recourse) Ausweg, der

    you were my last resortdu warst meine letzte Rettung (ugs.)

    as a last resortals letzter Ausweg

    2) (place frequented) Aufenthalt[sort], der

    [holiday] resort — Urlaubsort, der; Ferienort, der

    ski/health resort — Skiurlaubs-/Kurort, der

    seaside resort — Seebad, das

    2. intransitive verb

    resort to something/somebody — zu etwas greifen/sich an jemanden wenden ( for um)

    resort to stealing/shouting — etc. sich aufs Stehlen/Schreien usw. verlegen

    * * *
    [rə'zo:t] 1. verb
    ((with to) to begin to use, do etc as a way of solving a problem etc when other methods have failed: He couldn't persuade people to do what he wanted, so he resorted to threats of violence.) Zuflucht nehmen zu
    2. noun
    (a place visited by many people (especially for holidays): Brighton is a popular (holiday) resort.) der Ort
    - academic.ru/115099/as_a_last_resort">as a last resort
    * * *
    re·sort
    [rɪˈzɔ:t, AM -ˈzɔ:rt]
    I. n
    1. (place for holidays) Urlaubsort m
    health/holiday [or AM also vacation] \resort Kur-/Ferienort m
    2. no pl (employment) Einsatz m, Anwendung f
    he should have won easily without \resort to such underhand methods er hätte leicht gewinnen können, auch ohne auf solch zweifelhafte Methoden zurückgreifen zu müssen
    without \resort to violence ohne Gewaltanwendung
    as a last \resort als letzten Ausweg [o letzte Möglichkeit]
    you're my last \resort! du bist meine letzte Hoffnung!
    3. LAW
    court of last \resort Gericht nt letzter Instanz
    lender of the last \resort Kreditgeber(in) m(f) der letzten Instanz
    II. vi
    to \resort to sth auf etw akk zurückgreifen, etw anwenden
    when she didn't answer I \resorted to standing outside and calling up to her als sie nicht antwortete, blieb mir nichts anderes übrig, als draußen zu stehen und zu ihr hoch zu rufen
    to \resort to alcohol sich akk dem Alkohol zuwenden
    * * *
    [rɪ'zɔːt]
    1. n
    1) (= recourse) Ausweg m; (= thing, action resorted to) Rettung f, Ausweg m

    in the last resortim schlimmsten Fall, wenn alle Stricke reißen (inf)

    2) (= place) Urlaubsort m
    See:
    2. vi
    1)

    (= have recourse) to resort to sth — zu etw greifen

    to resort to sbsich an jdn wenden

    to resort to violence — Gewalt anwenden, gewalttätig werden

    to resort to begging/stealing/swearing — sich aufs Betteln/Stehlen/Fluchen verlegen

    2)

    (= frequent) to resort to a place — häufig an einem Ort verkehren

    * * *
    resort [rıˈzɔː(r)t]
    A v/i
    a) sich begeben zu oder nach, aufsuchen (akk),
    b) einen Ort häufig besuchen
    2. resort to fig seine Zuflucht nehmen zu, greifen zu, zurückgreifen auf (akk), Gebrauch machen von:
    resort to force Gewaltmaßnahmen ergreifen, Gewalt anwenden;
    resort to publicity die Flucht in die Öffentlichkeit antreten;
    resort to stealing sich aufs Stehlen verlegen
    B s
    1. (beliebter Aufenthalts-, Erholungs)Ort: health 1, seaside B, etc
    2. Zustrom m (von Besuchern):
    a place of popular resort ein beliebter Treffpunkt
    3. (Menschen)Menge f
    4. Zuflucht f (to zu), Mittel n:
    have resort to A 2;
    without resort to force ohne Gewaltanwendung;
    in the last resort, as a last resort als letzter Ausweg, wenn alle Stricke reißen
    * * *
    1. noun
    1) (resource, recourse) Ausweg, der
    2) (place frequented) Aufenthalt[sort], der

    [holiday] resort — Urlaubsort, der; Ferienort, der

    ski/health resort — Skiurlaubs-/Kurort, der

    seaside resort — Seebad, das

    2. intransitive verb

    resort to something/somebody — zu etwas greifen/sich an jemanden wenden ( for um)

    resort to stealing/shouting — etc. sich aufs Stehlen/Schreien usw. verlegen

    * * *
    v.
    umsortieren v.

    English-german dictionary > resort

  • 94 change

    [tʃeɪnʤ] n
    1) ( alteration) [Ver]änderung f;
    that makes a nice \change das ist mal eine angenehme Abwechslung;
    to be a \change for the better/ worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen;
    \change of direction Richtungsänderung f, Richtungswechsel m;
    \change of heart Sinnesänderung f;
    a \change of pace ein Tempowechsel m;
    \change of scene Tapetenwechsel m ( fam)
    \change of surroundings Ortswechsel m;
    \change in the weather Wetterumschwung m;
    to make a few \changes einige Änderungen vornehmen;
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    2) no pl ( fluctuation) Veränderung f;
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert;
    it was a period of great social \change in the country es war eine Zeit großer sozialer Umwälzungen im Land
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    4) no pl ( coins) Münzgeld nt; ( money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt ( SCHWEIZ)
    keep the \change der Rest ist für Sie;
    how much do you have in \change? wie viel Kleingeld hast du?;
    I gave him a 50 and got back 44 dollars in \change ich gab ihm einen 50er und bekam 44 Dollars zurück;
    to have the correct \change es passend haben;
    loose [or small] \change Kleingeld nt;
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    6) (fam: menopause)
    the \change [or the \change of life] die Wechseljahre pl
    PHRASES:
    a \change is as good as a rest (a \change is as good as a rest) Abwechslung wirkt Wunder;
    the wind [or winds] of \change ein frischer Wind;
    to get no \change out of sb ( Brit) ( fam) aus jdm nichts rauskriegen ( fam)
    for a \change zur Abwechslung;
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal auf? ( fam) vi
    1) ( alter) sich akk [ver]ändern meteo umschlagen;
    nothing [ever] \changes alles bleibt immer beim Alten;
    the traffic light \changed back to red die Ampel wurde wieder rot;
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West;
    we just \changed from gas central heating to electric wir haben gerade von Gas auf Strom umgestellt;
    to \change for the better/ worse sich akk verbessern/verschlechtern;
    to \change [over] umstellen [auf]
    2) ( of journey) umsteigen
    3) ( of clothes) sich akk umziehen;
    ( replace nappy) die Windeln wechseln;
    have I got time to shower and \change? kann ich mich noch schnell duschen und umziehen?;
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel;
    to \change into sth etw anziehen vt
    to \change sth etw [ver]ändern;
    she's just \changed jobs sie hat gerade ihre Stelle gewechselt;
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change sth etw auswechseln;
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    3) to \change the baby die Windel wechseln, das Baby frisch wickeln;
    to \change the bed [or sheets] das Bett neu [o frisch] beziehen;
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etw anderes anziehen;
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    4) ( money)
    to \change sth etw wechseln;
    to \change a dollar/ pound einen Dollar/ein Pfund wechseln;
    to \change money Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln;
    to \change trains umsteigen
    6) ( of car)
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten

    English-German students dictionary > change

  • 95 get

    <got, got or (Am, Can usu) gotten> [get] vt
    1) ( obtain)
    to \get sth etw erhalten;
    we stopped off on the motorway to \get some breakfast wir hielten auf der Autobahn an, um zu frühstücken;
    to \get food Lebensmittel besorgen;
    to \get a glimpse of sb/ sth einen Blick auf jdn/etw erhaschen;
    to \get a moment einen Augenblick Zeit haben;
    to \get a radio station einen Sender reinbekommen ( fam)
    to \get time off frei bekommen;
    to \get sth from sb etw von jdm dat bekommen;
    where did you \get your radio from? woher hast du dein Radio?
    2) ( receive)
    to \get sth news etw bekommen;
    to \get sth from sb letter etw von jdm bekommen;
    what mark did he \get in his exam? welche Note hat er in der Prüfung bekommen?;
    to \get sth for one's birthday etw zum Geburtstag bekommen;
    to \get a [telephone] call from sb von jdm angerufen werden;
    to \get a lot of hassle from sb mit jdm viel Ärger kriegen ( fam)
    to \get sth etw erleben;
    we don't \get much snow in this country in diesem Land schneit es nicht sehr viel;
    I got quite a shock ich habe einen ganz schönen Schock bekommen! ( fam)
    I got quite a surprise ich war ganz schön überrascht;
    to \get the impression that... den Eindruck gewinnen, dass...
    4) ( deliver)
    to \get sth to sb letter jdm etw bringen
    5) (fam: contract)
    to \get sth sich dat etw holen ( fam)
    if you've already had measles, you can't \get it again wenn du schon mal Masern hattest, kannst du sie nicht noch mal bekommen;
    to \get the flu sich dat die Grippe einfangen;
    to \get food poisoning sich dat eine Lebensmittelvergiftung zuziehen
    6) ( fetch)
    to \get [sb] sth [or sth for sb] jdm etw besorgen [o ( fam) holen];
    can I \get you a drink? möchtest du was trinken?;
    ( formal) kann ich Ihnen was zu trinken anbieten?;
    could you \get a newspaper for me, please? könntest du mir bitte eine Zeitung mitbringen?
    to \get sth somewhere irgendwo auf etw akk treffen
    to \get a taxi ein Taxi nehmen;
    to \get one's plane/ train sein Flugzeug/seinen Zug erwischen ( fam)
    9) ( earn)
    to \get sth;
    she \gets about forty thousand pounds a year sie verdient ungefähr 40.000 Pfund im Jahr
    to \get sth for sth etw für etw akk bekommen;
    to \get money for sth Geld für etw akk bekommen
    11) ( buy)
    to \get sth etw kaufen
    sb \gets a lot of pleasure out of [or from] sth etw bereitet jdm viel Freude
    to \get sb/ sth jdn/etw fangen
    14) (fam: punish)
    to \get sb [for sth] jdn [für etw akk] kriegen;
    I'll \get you for this/that! ich kriege dich dafür!
    15) (fam: suffer)
    to \get it es bekommen, bestraft werden
    to \get sb to oneself jdn für sich akk haben
    17) (fam: answer)
    to \get the door die Tür aufmachen;
    to \get the telephone das Telefon abnehmen, ans Telefon gehen
    18) (Am) (fam: pay for)
    to \get sth etw bezahlen;
    to \get a meal/ drinks das Essen/die Getränke bezahlen
    19) + pp ( cause to be)
    to \get sth confused names etw verwechseln;
    to \get sth delivered sich dat etw liefern lassen;
    to \get sth finished etw fertig machen;
    to \get sth typed etw tippen lassen;
    he got his bag caught in the train doors seine Tasche verfing sich in der Zugtür;
    she got the kids ready for school sie machte die Kinder für die Schule fertig
    to \get sb/ sth doing sth jdn/etw zu etw dat bringen;
    haven't you got the photocopier working yet? hast du den Kopierer noch nicht zum Laufen gekriegt?;
    to \get sb/ sth to do sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun;
    to \get one's computer to work seinen Computer zum Laufen kriegen
    to \get sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    the bed is too wide - we'll never \get it through the door das Bett ist zu breit - wir werden es niemals durch die Tür bekommen
    22) ( hear)
    to \get sth etw verstehen
    to \get sth etw verstehen;
    to \get the meaning die Bedeutung verstehen;
    to \get the message es kapieren ( fam), die Botschaft entschlüsseln;
    to \get the picture ( fam) kapieren;
    \get the picture? kapiert?, kapische? ( fam)
    to \get sb/ sth wrong jdn/etw falsch verstehen
    to \get a meal das Essen zubereiten
    25) (fam: baffle)
    to \get sb jdn drankriegen ( fam)
    to \get sb jdn amüsieren;
    to \get sb greatly jdn sehr amüsieren
    27) (fam: irk)
    to \get sb jdm auf die Nerven gehen
    28) (fam: sadden)
    to \get sb jdm unter die Haut gehen
    29) ( hit)
    to \get sb [in sth] jdn [bei etw dat] erwischen
    \get him/her! sieh dir mal den/die an!
    PHRASES:
    to \get it on (fam: succeed) es schaffen; (fam: fight) es sich dat geben; (fam!: have sex with) es machen ( euph) vi
    1) + n/ adj ( become) werden;
    I'm glad to hear you are \getting better freut mich zu hören, dass es dir besser geht;
    to \get angry/ tired/ worried böse/müde/traurig werden;
    to \get real (sl) am Boden bleiben ( fam)
    to \get upset wütend werden;
    to \get used to sth sich akk an etw akk gewöhnen
    2) + vb ( become)
    to \get to be sth etw werden;
    how did you \get to be a belly dancer? wie bist du zu einer Bauchtänzerin geworden?;
    to \get to like sth etw langsam mögen
    3) + pp (be) werden;
    the dog got drowned der Hund ist ertrunken;
    this window seems to have got broken jemand scheint dieses Fenster zerbrochen zu haben;
    to \get married heiraten
    4) ( reach)
    to \get somewhere irgendwohin kommen;
    to \get home [from somewhere] [von irgendwo] nach Hause kommen
    5) ( progress)
    to get nowhere/somewhere [with sth] es nicht weit/weit [mit etw dat] bringen;
    we're not \getting very far with this conversation, are we? wir kommen nicht weit mit unserer Unterhaltung, nicht wahr?
    to \get to do sth die Möglichkeit haben, etw zu tun;
    to \get to see sb jdn zu Gesicht bekommen
    7) ( succeed)
    to \get to do sth schaffen, etw zu tun
    8) ( must)
    to have got to do sth etw machen müssen
    9) (fam: start)
    to \get doing sth anfangen, etw zu tun;
    to \get going [or moving] gehen;
    we'd better \get going or we'll be late wir sollten besser gehen oder wir verspäten uns
    to \get with it sich akk informieren;
    \get with it, Lara! setz dich damit auseinander, Lara!
    11) (go)
    [go on,] \get! geh [schon] weg! n ( Brit) ( pej) (sl)
    git

    English-German students dictionary > get

  • 96 less

    [les] adv
    1) ( to a smaller extent) weniger;
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden;
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter;
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen;
    \less of your cheek! sei nicht so frech!;
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme;
    the \less... the better je weniger..., umso besser;
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser;
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher;
    \less expensive/ happy/ sad billiger/unglücklicher/glücklicher;
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...;
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, umso weniger will sie hin;
    no \less a/an...;
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype das das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist;
    \less and \less immer weniger;
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an;
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    \less than... kein bisschen...;
    \less than accurate/ fair/ just/ happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich;
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    PHRASES:
    in \less than no time ( hum) ( fam) im Nu ( fam), in null Komma nichts ( fam)
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts;
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig;
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...;
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen;
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten;
    no \less (\less) niemand geringerer;
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!;
    Peter cooked dinner - fillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen - Filetsteak und Champagner, nur das Beste;
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...;
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag adj
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte;
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher;
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel;
    short hair presented \less problems than long hair kurzes Haar verursachte weniger Probleme als langes
    3) (old: lower in rank, less important) jünger;
    ... the L\less der Jüngere;
    James the L\less Jakobus der Jüngere pron
    1) ( smaller amount) weniger;
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger;
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur $10, sie noch weniger;
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen;
    a little/lot \less etwas/viel weniger;
    that's too much - could I have a little \less? das ist zu viel - könnte ich etwas weniger haben?;
    to be/do \less of sth;
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger;
    \less of a problem ein geringeres Problem;
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher;
    \less than... weniger als...;
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte;
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger;
    \less than... weniger als...;
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    PHRASES:
    to be little \less than sth fast schon etw sein;
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande;
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war;
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...;
    no \less than 1000 guests/ people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen;
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es £30, abzüglich der £5 Anzahlung, die Sie geleistet haben;
    £900,000 \less tax £900.000 brutto

    English-German students dictionary > less

  • 97 right

    [raɪt] adj
    1) ( morally justified) richtig;
    it was \right of you to come and see me es war richtig von dir, mich aufzusuchen;
    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert;
    it is only \right that men and women should be paid the same es ist nur gerecht, dass Männer und Frauen gleich bezahlt werden;
    it is/seems only \right and proper that... es ist/scheint nur recht und billig, dass...;
    to do the \right thing das Richtige tun
    2) ( correct) answer, direction, order richtig; time genau;
    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?;
    do you know what the \right time is? kannst du mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?;
    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?;
    to get sth \right etw richtig machen;
    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig;
    did you get that calculation \right? hast du da richtig gerechnet?
    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...;
    you were \right about him was ihn angeht, haben Sie Recht gehabt
    4) ( interrogative) oder?;
    you're planning to leave on Monday, \right? Sie haben doch vor, am Montag abzufahren, oder?
    the \right way round [or (Am) around] richtig herum
    6) ( best) richtig;
    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job;
    he thought the time was \right er hielt den Zeitpunkt für passend [o angebracht] ( geh)
    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein;
    to be in the \right place at the \right time ( approv) zur rechten Zeit am rechten Ort sein
    7) (socially acceptable, influential) richtig;
    he likes to be seen in the \right clubs er lässt sich gerne in den richtigen Clubs sehen;
    she knows the \right people sie kennt die richtigen Leute
    8) pred ( in correct state) richtig, in Ordnung präd;
    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt [da] mit den Bremsen nicht ganz ( fam)
    to put sth \right etw richtigstellen;
    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen;
    to put a machine \right eine Maschine in Ordnung bringen [o reparieren];
    to put matters \right Tatsachen richtigstellen
    9) ( not left) rechte(r, s);
    \right foot/ hand/ side rechter Fuß/rechte Hand/rechte Seite ( fam);
    I would give my \right hand to meet the President ich würde alles dafür geben, wenn ich nur einmal den Präsidenten treffen könnte;
    a \right hook sports ein rechter Haken;
    to make a \right turn rechts abbiegen
    10) ( located on east side) auf der Ostseite [o rechten Seite] liegend
    11) attr ( esp Brit) (fam: complete) völlig;
    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] ( fam)
    12) ( conservative) groupings rechte(r, s)
    PHRASES:
    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein;
    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein;
    to be as \right as rain ( fam) sich akk ganz in Ordnung [o gut] [o kerngesund] fühlen;
    to put [or set] sb \right ( make healthy) jdn gesund machen; (fam: make understand) jdm etw klarmachen, jdn eines Besseren belehren;
    a \right one ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( fam)
    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! ( fam) adv
    1) ( completely) völlig, ganz ( fam)
    the car ran \right out of fuel im Autotank war bald überhaupt kein Benzin mehr;
    she walked \right past me without noticing me sie lief direkt an mir vorbei, ohne mich zu bemerken
    2) ( all the way) ganz;
    ( directly) genau;
    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] voll laufen lassen;
    we tried to go \right to the top of the mountain wir versuchten, ganz bis zum Gipfel zu kommen;
    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir
    3) (fam: immediately) gleich;
    he'll be \right back er ist gleich zurück;
    I'll be \right with you ich bin gleich bei dir; clerk, store einen Augenblick, ich komme sofort [zu Ihnen];
    \right now gleich jetzt, im Moment
    4) ( correctly) richtig;
    to guess \right richtig raten
    5) ( properly) gut;
    to go \right gut [aus]gehen;
    things have been going \right for me es läuft gut für mich
    6) ( eastwards) rechts;
    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( Brit) (form: in title)
    R\right ehrenwert;
    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parliaments
    PHRASES:
    \right away [or (Brit a.) ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade;
    to be \right behind sb voll hinter jdm stehen;
    \right through durch und durch n
    1) no pl ( goodness) Recht nt;
    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht
    2) ( morally correct thing) das Richtige, das Rechte;
    they discussed the \rights and wrongs of the issue sie diskutierten über das Für und Wider der Angelegenheit
    3) ( claim) Recht nt;
    you have the \right to call a lawyer Sie haben das Recht, einen Anwalt anzurufen;
    it's my \right as a doctor not to reveal this information es ist mein Recht als Arzt, diese Informationen nicht preiszugeben;
    \right of asylum Asylrecht nt;
    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung;
    women's \rights die Frauenrechte ntpl, die Rechte ntpl der Frau[en];
    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun;
    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?;
    to know one's \rights seine Rechte kennen;
    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen;
    to be within one's \rights [to do sth] das Recht haben[, etw zu tun]
    4) (authority, ownership)
    \rights pl Rechte ntpl (to an +dat);
    \rights of a book Rechte ntpl an einem Buch;
    fishing \rights Fischereirechte ntpl
    5) no pl ( right side) Rechte f;
    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten ( liter)
    6) ( turn)
    to make [or take] [or (Am) ( fam) hang] a \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( road)
    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts;
    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein] ( fam)
    8) ( fist) Rechte f ( blow) rechter Haken
    9) + sing/ pl vb pol
    the R\right die Rechte
    the far \right die Rechtsextremen;
    on the \right im rechten Lager
    PHRASES:
    in one's own \right aus eigener Kraft;
    to be in the \right im Recht sein;
    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen;
    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern;
    by \rights von Rechts wegen;
    by \right of sth aufgrund einer S. gen vt
    to \right sth etw aufrichten;
    ( restore to correct condition) etw in Ordnung bringen;
    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert
    2) ( rectify)
    to \right a mistake/ wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen interj fam
    1) ( states accord) richtig, in Ordnung (dated);
    \right you are! in Ordnung!;
    ( Brit)
    too \right! wohl [o nur zu] wahr!
    2) ( filler word) also;
    so we were on our way to work, \right, and all of a sudden we heard this loud explosion also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hörten wir diese laute Explosion
    \right, you lot, can we begin? also, ihr Lieben, können wir anfangen?
    4) ( Aus) ( expresses reassurance) nur keine Sorge

    English-German students dictionary > right

  • 98 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

  • 99 take

    [teɪk] n
    1) no pl ( money received) Einnahmen fpl
    2) ( filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    PHRASES:
    to be on the \take (Am) ( fam) korrupt sein ( pej), Bestechungsgelder nehmen vt <took, taken>
    1) ( accept)
    to \take sth etw annehmen;
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten;
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?;
    to \take sb's advice jds Rat annehmen;
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren;
    to \take a bet eine Wette annehmen;
    to \take criticism Kritik akzeptieren;
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen;
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben;
    to \take sth badly/ well etw schlecht/gut aufnehmen;
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    2) ( transport)
    to \take sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink 'rüberbringen? ( fam)
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?;
    to \take sb to hospital/ the station/ home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren;
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen;
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    3) ( seize)
    to \take sth etw nehmen;
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür;
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?;
    to \take sb by the hand/ throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen;
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    4) ( tolerate)
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen;
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen;
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr;
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen;
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o ( fam) vertragen];
    5) ( hold)
    to \take sth etw aufnehmen;
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    6) ( require)
    to \take sth etw erfordern [o benötigen];
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben;
    I \take [a] size five ( in shoes) ich habe Schuhgröße fünf;
    to \take one's time sich dat Zeit lassen;
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7) it \takes... man braucht...;
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht;
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde;
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...];
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange;
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein;
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8) ling
    to \take sth;
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht;
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    9) ( receive)
    to \take sth etw erhalten [o bekommen];
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen;
    (steal a.) etw stehlen;
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch math
    \take three from five ziehe drei von fünf ab;
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    to \take sth taxi, train etw nehmen;
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg;
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle;
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell;
    to \take the bus/ car mit dem Bus/Auto fahren
    12) (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen;
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck;
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer;
    not to be \taken internally med nur zur äußerlichen Anwendung
    13) ( Brit) ( rent)
    to \take a flat/ house eine Wohnung/ein Haus mieten
    to \take sb jdn [auf]nehmen;
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen;
    to \take prisoners Gefangene machen;
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen;
    to \take a city eine Stadt einnehmen;
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17) (Brit, Aus) ( teach)
    to \take sth etw unterrichten;
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall ( fam)
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19) ( have)
    to \take a rest eine Pause machen;
    to \take a walk einen Spaziergang machen;
    to \take a cold sich erkälten
    to \take a hurdle/ fence eine Hürde/einen Zaun überspringen;
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    to \take a test einen Test machen;
    to \take an exam eine Prüfung ablegen;
    to \take a test einen Test machen;
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23) ( feel)
    to \take an interest in sb/ sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben;
    to \take notice of sb/ sth jdn/etw beachten;
    to \take offence beleidigt sein;
    to \take pity on sb/ sth mit jdm/etw Mitleid haben;
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24) ( earn)
    to \take sth etw einnehmen;
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren;
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer;
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27) theat, mus, film
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen;
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?;
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/ sth for sb/ sth [or to be sb/ sth] jdn/etw für jdn/etw halten;
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war;
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...;
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/ the point jds/den Standpunkt verstehen;
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...;
    point \taken [habe] verstanden;
    if you \take my meaning ( Brit) wenn du verstehst, was ich meine
    PHRASES:
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen;
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen;
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt;
    he's got what it \takes er bringts ( fam), er kann was;
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben ( fam)
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen;
    what do you \take me for? wofür hältst du mich?;
    \take it from me das kannst du mir glauben vi <took, taken>
    1) ( have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen;
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2) ( become)
    to \take ill krank werden
    3) ( detract)
    to \take from sth etw schmälern;
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?

    English-German students dictionary > take

  • 100 certainly

    1) (admittedly) sicher[lich]; (definitely) bestimmt; (clearly) offensichtlich
    2) (in answer) [aber] gewiss; [aber] sicher

    [most] certainly not! — auf [gar] keinen Fall!

    * * *
    1) (definitely: I can't come today, but I'll certainly come tomorrow.) bestimmt
    2) (of course: You may certainly have a chocolate.) natürlich
    * * *
    cer·tain·ly
    [ˈsɜ:tənli, AM ˈsɜ:rt-]
    1. (surely) sicher[lich]; (without a doubt) bestimmt, gewiss
    she \certainly is a looker, isn't she? sie sieht aber echt toll aus!
    2. (gladly) gern[e]; (of course) [aber] selbstverständlich, klar fam
    \certainly not auf [gar] keinen Fall, [ganz] bestimmt nicht
    I \certainly will not! ich denke gar nicht dran!
    had you forgotten our anniversary? — \certainly not! hast du unseren Hochzeitstag vergessen? — aber [nein], wo denkst du hin?
    * * *
    ['sɜːtənlI]
    adv
    (= admittedly) sicher(lich); (= positively, without doubt) bestimmt, gewiss (geh)

    it is certainly true that... — es ist sicherlich richtig, dass...

    certainly not! — ganz bestimmt nicht, auf keinen Fall!

    certainly! — sicher!, gewiss! (geh)

    * * *
    1. sicher, gewiss, zweifellos, bestimmt
    2. (als Antwort) sicherlich!, aber sicher!, bestimmt!, natürlich!
    * * *
    1) (admittedly) sicher[lich]; (definitely) bestimmt; (clearly) offensichtlich
    2) (in answer) [aber] gewiss; [aber] sicher

    [most] certainly not! — auf [gar] keinen Fall!

    * * *
    adv.
    bestimmt adv.
    gewiss adv.
    sicher adv.

    English-german dictionary > certainly

См. также в других словарях:

  • answer for something — answer for (something) to admit responsibility for causing a problem or situation. He may not go to jail, but someday he is going to have to answer for what he did before God. If you mix art and politics critics get upset and you have to answer… …   New idioms dictionary

  • answer for — (something) to admit responsibility for causing a problem or situation. He may not go to jail, but someday he is going to have to answer for what he did before God. If you mix art and politics critics get upset and you have to answer for it.… …   New idioms dictionary

  • answer to someone — answer to (someone) to be responsible to someone else. If you own your own company, you do not have to answer to stockholders …   New idioms dictionary

  • answer to — (someone) to be responsible to someone else. If you own your own company, you do not have to answer to stockholders …   New idioms dictionary

  • answer — an|swer1 W1S1 [ˈa:nsə US ˈænsər] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(reply)¦ 2¦(test/competition etc)¦ 3¦(invitation/letter etc)¦ 4¦(problem)¦ 5¦(on the phone)¦ 6¦(at the door)¦ 7 have/know all the answers 8 somebody s answer to something ▬▬▬▬▬▬▬ [: Old English; …   Dictionary of contemporary English

  • answer — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 sth that you say/write/do as a reply ADJECTIVE ▪ brief, one word, quick, short ▪ The short answer to your question is that he has acted completely illegally. ▪ blunt …   Collocations dictionary

  • answer — an|swer1 [ ænsər ] verb *** ▸ 1 reply to question, etc. ▸ 2 in a test/competition ▸ 3 explain your behavior ▸ 4 provide what is needed ▸ 5 do something as a reaction ▸ + PHRASES 1. ) intransitive or transitive to give a spoken reply to a question …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Answer song — An answer song (or answer record) is, as the name suggests, a song (usually a recorded track) made in answer to a previous song, normally by another artist. The concept became widespread in blues and R B recorded music in the 1930s through 1950s …   Wikipedia

  • answer for — phrasal verb [transitive] Word forms answer for : present tense I/you/we/they answer for he/she/it answers for present participle answering for past tense answered for past participle answered for 1) answer for something to agree to be… …   English dictionary

  • answer for — verb furnish a justifying analysis or explanation I can t account for the missing money • Syn: ↑account • Derivationally related forms: ↑accountable (for: ↑account), ↑account ( …   Useful english dictionary

  • answer for — 1) PHRASAL VERB If you have to answer for something bad or wrong you have done, you are punished for it. [V P n] He must be made to answer for his terrible crimes. Syn: pay 2) PHRASE: have inflects If you say that someone has a lot to answer for …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»