Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

seine+zunge

  • 21 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 22 brauchen

    1. vt
    1) употреблять (что-л.), пользоваться (чем-л.)
    eine Kur brauchenпроходить курс лечения, лечиться
    Vorsicht brauchenбыть осторожным, принимать меры предосторожности
    der Mann ist zu allem zu brauchenэтот человек годится для всякого дела
    sie weiß ihre Zunge wohl zu brauchen ≈ она за словом в карман не полезет; у неё язык хорошо подвешен
    sich zu allem brauchen lassenпозволить использовать себя для всякого дела; быть на всё согласным
    2) нуждаться (в чём-л.)
    was man zum Leben braucht — то, что нужно для жизни, прожиточный минимум
    es braucht keines Beweises — это не нуждается ни в каких доказательствах, это не требует никаких доказательств
    diese Jacke könnte er brauchenэта куртка ему бы подошла ( пригодилась)
    das könnt' ich so brauchenирон. как бы не так!, очень мне это нужно!, этого мне только недоставало!
    3) использовать, расходовать
    er braucht viel Geld — у него большие расходы
    2.
    1) (с отрицанием + zu + inf; разг. тж. без zu) не нужно, не стоит, не следует (делать чего-л.)
    das hättest du ihm nicht (zu) sagen brauchenтебе не следовало бы говорить ему это
    niemand braucht es zu wissenникто не должен знать этого, никому не нужно рассказывать об этом
    an dergleichen brauchen Sie nicht zu denken! — стоит ли об этом думать!
    2)

    БНРС > brauchen

  • 23 bekannt

    ошибки в употреблении сочетающихся с этим прилагательным предлогов, от выбора которых зависит модификация значения самого прилагательного
    1) (bekannt sein für etw. (A)) быть известным чем-л., пользоваться известностью благодаря чему-л., по причине чего-л., славиться чем-л.

    Das Restaurant ist bekannt für seine gute Küche. — Ресторан известен [славится] своей хорошей кухней.

    Dieses Volk ist bekannt für seine Gastfreundschaft. — Этот народ известен [славится] своим гостеприимством.

    Dieser Schriftsteller war bekannt für seine Zerstreutheit. — Этот писатель был известен своей рассеянностью.

    Sie ist bekannt für ihre böse Zunge. — Она славится своим злым языком.

    2) (bekannt sein durch etw. (A)) быть, стать известным благодаря чему-л., с помощью чего-л.

    Diese Schauspielerin ist durch diesen Film bekannt. — Эта артистка известна благодаря [по] этому фильму.

    3) (bekannt sein wegen etw. (G)) быть, стать известным из-за чего-л.

    Dieser Schüler ist wegen seines Fleißes bekannt. — Этот ученик известен [выделяется среди других] своим прилежанием.

    Diese Frau ist wegen ihrer Unberechenbarkeit allgemein bekannt. — Эта женщина всем известна из-за своей взбалмошности [своей взбалмошностью].

    Итак:

    Dieser Mann ist für seine Schlagfertigkeit bekannt. — Этот человек известен [славится] своей находчивостью [остроумием].

    Dieser Mann ist durch seine Briefmarkensammlung bekannt. — Этот человек известен [прославился] благодаря своей коллекции марок.

    Dieser Mann ist wegen seiner Prahlsucht bekannt. — Этот человек известен из-за своей хвастливости [своей хвастливостью].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > bekannt

  • 24 brauchen

    brauchen I vt употребля́ть (что-л.), по́льзоваться (чем-л.)
    eine Arznei brauchen принима́ть лека́рство
    eine Brille brauchen по́льзоваться очка́ми, носи́ть очки́
    Gewalt brauchen прибе́гнуть к си́ле
    eine Kur brauchen проходи́ть курс лече́ния, лечи́ться
    den Stock brauchen опира́ться на па́лку
    Vorsicht brauchen быть осторо́жным, принима́ть ме́ры предосторо́жности
    j-n als ein gefüges Werkzeug brauchen обраща́ться с кем-л., как с послу́шным инструме́нтом
    das ist nicht zu brauchen э́то неприго́дно
    der Mann ist zu allem zu brauchen э́тот челове́к годи́тся для вся́кого де́ла
    er weiß seine Feuer zu brauchen он уме́ет обраща́ться с перо́м, он уме́ет хорошо́ писа́ть
    sie weiß ihre Zunge wohl zu brauchen она́ за сло́вом в карма́н не поле́зет; у неё́ язы́к хорошо́ подве́шен
    er kann den Arm nicht brauchen он не владе́ет руко́й
    er brauchte seine Beine он пусти́лся наутё́к
    das kann ich zu gar nichts brauchen; э́то мне соверше́нно ни к чему́
    sich zu allem brauchen lassen позво́лить испо́льзовать себя́ для вся́кого де́ла; быть на всё согла́сным
    brauchen I vt нужда́ться (в чем-л.), ich brauche seine Hilfe мне нужна́ его́ по́мощь, я нужда́юсь в его́ по́мощи
    das braucht seine Zeit для э́того ну́жно вре́мя, э́то должно́ развива́ться споко́йно [без спе́шки]
    was man zum Leben braucht то, что ну́жно для жи́зни, прожи́точный ми́нимум
    es braucht keines Beweises э́то не нужда́ется ни в каки́х доказа́тельствах, э́то не тре́бует никаки́х доказа́тельств
    wie lange braucht man bis Leipzig? разг. далеко́ ли (отсю́да) до Ле́йпцига?
    diese Jacke könnte er brauchen э́та ку́ртка ему́ бы подошла́ [пригоди́лась]
    das könnt' ich so brauchen иро́н. как бы не так!, о́чень мне э́то ну́жно!, э́того мне то́лько недостава́ло!
    dich brauchen wir gerade ты пришё́л о́чень кста́ти; иро́н. тебя́ то́лько нам недостава́ло
    brauchen I vt испо́льзовать, расхо́довать; er braucht viel Geld у него́ больши́е расхо́ды; seine Zeit wohl brauchen хорошо́ испо́льзовать вре́мя
    brauchen II в мода́льном значе́нии (с отрица́нием+ zu+inf; разг. тж. без zu) не ну́жно, не сто́ит, не сле́дует (де́лать чего́-л.)
    er braucht nicht zu kommen ему́ не ну́жно [не́зачем] приходи́ть
    man braucht nicht mehr heizen разг. топи́ть бо́льше не ну́жно
    darüber braucht man sich nicht zu wundern тут не́чему удивля́ться
    es braucht nicht gleich zu sein (э́то) не обяза́тельно (де́лать) сейча́с
    das hättest du ihm nicht (zu) sagen brauchen тебе́ не сле́довало бы говори́ть ему́ э́то
    es zu werden, dass... вряд ли необходи́мо [нет необходи́мости] осо́бо подчё́ркивать, что...
    niemand braucht es zu wissen никто́ не до́лжен знать э́того, никому́ не ну́жно расска́зывать об э́том
    an dergleichen brauchen Sie nicht zu denken! сто́ит об э́том ду́мать!
    brauchen II в мода́льном значе́нии : j-d braucht es nur [bloß] (zu+inf) сто́ит то́лько кому́-л. (сде́лать что-л.)
    Sie brauchen er nur [bloß] zu sagen вам сто́ит то́лько сказа́ть

    Allgemeines Lexikon > brauchen

  • 25 beißen

    1. * vt
    1) кусать; кусаться
    harte Rinde beißenгрызть сухую корку
    etw. klein beißen — разгрызать что-л. на мелкие кусочки
    sich (D,A) auf die Lippen beißen — кусать губы
    sich (D,A) auf die Zunge beißen — прикусить язык
    der Hund hat ihn ins Bein gebissenсобака укусила его за ногу
    um sich (A) beißen — огрызаться
    es beißt ihn auf dem Rücken — у него горит ( чешется, зудит) спина
    der Argwohn, der ihn beißt — гложущее его подозрение
    ••
    nichts zu beißen (noch zu brechen) haben ≈ разг. не иметь куска хлеба; положить зубы на полку
    2. * vi
    жечь, щипать (о чём-л. едком)
    der Pfeffer beißt auf der Zunge — перец жжет язык
    3. * (sich)
    1) грызться, ссориться
    2) разг. не гармонировать ( друг с другом), не подходить ( друг к другу) (напр., о красках)

    БНРС > beißen

  • 26 kleben

    1. VJ (h) быть не в состоянии оторваться от чего-л., "присосаться" к чему-л., быть привязанным, "липнуть" к кому/чему-л.
    торчать где-л. Sie bleibt an jedem Schaufenster kleben, wenn wir durch die Stadt gehen.
    Du «siehst den Jungen fast nur lesen, Er klebt geradezu an den Büchern.
    Er klebt den ganzen Abend am Fernseher.
    Umziehen wird er nie. Er klebt an seiner Wohnung [seinem Grundstück].
    Er rennt ihr dauernd hinterher, klebt ja förmlich an ihr.
    "Wo steckt denn der Alte?" — "Er klebt schon wieder mal im Wirtshaus."
    Kleb nicht an Einzelheiten!
    Er klebt zu sehr an seinem Posten [Amt].
    2.: an etw. klebt Schweiß во что-л. вложено много (работы) [пота (и крови)]. An seiner wissenschaftlichen Arbeit klebt viel Schweiß. Monatelang hat er bis in die Nacht hinein daran gesessen.
    An unserer Wohnung klebt viel Schweiß. Es war gar nicht so leicht, das Geld für die Einrichtung zusammenzusparen.
    3.: an Buchstaben kleben цепляться за букву, привязываться к букве, быть буквоедом [формалистом]. Kleb doch nicht immer nur am Buchstaben beim Übersetzen. Du mußt den ganzen Zusammenhang im Auge haben.
    Er klebt nur am Buchstaben des Gesetzes, statt festzustellen, wie der Angeklagte zu diesem Verbrechen veranlaßt wurde.
    4.: die Zunge klebt jmdm. am Gaumen у кого-л. во рту пересохло. Gib mir bloß schnell was zu trinken. Vor Durst klebt mir direkt die Zunge am Gaumen.
    5.: (vor Dreck) kleben быть страшно грязным
    "отваливаться кусками" (о грязи). Ich mußte auf der Landstraße unter den Wagen krauchen und etwas in Ordnung bringen. Guck dir meine Hose an! Sie klebt vor Dreck.
    6.: jmdm. eine kleben влепить кому-л. пощёчину. Wenn du mich noch mal anpöbelst, klebe ich dir eine.
    Als er ihn dann anrempeln wollte, hat er ihm eine geklebt, eine geklebt kriegen получить пощёчину [по шее, по башке]. Für seine Unverschämtheit hat er gleich eine geklebt gekriegt.
    Du kriegst gleich eine geklebt, wenn du noch mal frech wirst

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kleben

  • 27 Wort

    сло́во. Zitat, Text слова́. ein geflügeltes Wort крыла́тое сло́во. das gesprochene [geschriebene < gedruckte>] Wort живо́е [печа́тное] сло́во. ein berühmtes Wort von Marx изве́стные слова́ Ма́ркса. um ein Wort von Schiller zu gebrauchen … выража́ясь слова́ми Ши́ллера … Wort und Weise v. Lied слова́ и мело́дия. aufs Wort a) gehorchen с пе́рвого сло́ва b) glauben на́ сло́во. in Worten nicht in Ziffern про́писью. in Wort und Schrift у́стно и пи́сьменно. in Wort und Bild über etw. berichten дава́ть дать о чём-н. сообще́ние и фотоматериа́л. in präzise Worte gefaßt чётко сформули́рованный. ein Wort mit sechs Buchstaben [drei Silben] сло́во, состоя́щее из шести́ букв [из трёх слого́в]. ein Telegramm mit 12 Wortern телегра́мма в двена́дцать слов. mit Wort und Tat < Worten und Werken> сло́вом и де́лом. mit anderen Worten други́ми <ины́ми> слова́ми. mit diesen Worten schließen, gehen сказа́в э́то, с э́тими слова́ми. mit eigenen Worten свои́ми слова́ми. mit einem Wort одни́м сло́вом, коро́че говоря́. mit beredten Worten красноречи́во. mit bloßen Worten одни́ми слова́ми. mit bitteren [dürren/glatten < leeren>] Worten го́рько [су́хо <ску́по>/пусты́ми фра́зами]. jdm. mit warmen Worten danken тепло́ благодари́ть по- кого́-н. nach wenigen Worten с пе́рвых слов. seine Worte bedächtig [vorsichtig] setzen обду́мывать ка́ждое сло́во [осторо́жно подбира́ть слова́]. bedenke < wäge> deine Worte! поду́май, пре́жде чем сказа́ть ! denke an meine Worte! по́мни мои́ слова́ ! / не забу́дь, что я тебе́ сказа́л ! jds. Worten etw. entnehmen заключа́ть заключи́ть что-н. из чьих-н. слов. für seine Worte einstehen отвеча́ть отве́тить за свои́ слова́. jdm. bleibt das Wort im Halse < Munde> stecken <erstickt das Wort im Munde> у кого́-н. слова́ застрева́ют застря́нут в го́рле. jdm. erstirbt das Wort auf den Lippen у кого́-н. сло́во замира́ет /-мрёт на уста́х. jdm. fließen die Worte leicht von den Lippen кто-н. красноречи́в. ein Mann von wenig Worten sein быть скупы́м на слова́. jdm. das Wort im Munde (her)umdrehen < verdrehen> соверше́нно переина́чивать переина́чить чьи-н. слова́, искажа́ть искази́ть <извраща́ть/изврати́ть > смысл чьих-н. слов. jdm. das Wort aus dem Munde nehmen предвосхища́ть /-восхити́ть чьи-н. слова́ <чью-н. мысль>. von etw. ist mit keinem Wort die Rede, über etw. fällt kein Wort о чём-н. и ре́чи нет. jdm. böse Worte sagen < geben> руга́ть об- кого́-н. zwischen uns ist noch kein böses < ungutes> Wort gefallen ме́жду на́ми не́ было никаки́х размо́лвок. sein eigenes Wort nicht (mehr) hören не слы́шать (бо́льше) со́бственных слов. das ist das erste Wort, das ich davon höre э́то пе́рвое, что я об э́том слы́шу / я об э́том слы́шу впервы́е. bei etw. ein entscheidendes [gewichtiges] Wort mitreden мочь в чём-н. сказа́ть реши́тельное [ве́ское] сло́во. das erlösende Wort sprechen находи́ть найти́ спаси́тельное реше́ние. ein ernstes [offenes] Wort mit jdm. sprechen серьёзно [открове́нно] говори́ть по- с кем-н. ein freundliches Wort über jdn./etw. äußern хорошо́ отзыва́ться отозва́ться о ком-н. чём-н. ein freundliches Wort zu jdm. sagen <an jdn. richten> приве́тливо обраща́ться обрати́ться к кому́-н. jdm. gute Worte sagen < geben> говори́ть /- с кем-н. по-хоро́шему. jd. möchte mit keinem Wort an etw. erinnert werden кто-н. не хо́чет бо́льше ничего́ слы́шать о чём-н. das sind leere Worte! э́то то́лько пусты́е фра́зы ! kein einziges Wort, nicht ein Wort sprechen ни еди́ного <одного́> сло́ва. kein (einziges < nicht ein>) Wort über jdn./etw. fallen lassen <verlieren, sagen> не говори́ть <пророни́ть pf> ни сло́ва о ком-н. чём-н., ни сло́вом не обмо́лвиться pf о ком-н. чём-н. nicht das leiseste Wort ist zu hören, wird gesprochen ни слове́чка. ( immer) ein loses Wort auf der Zunge haben быть бо́йким на язы́к <слова́>. jd. hat das letzte Wort за кем-н. после́днее сло́во. viele Worte machen быть многосло́вным. nicht viel(e) Worte machen не тра́тить ли́шних слов, не теря́ть вре́мя на разгово́ры. ohne viel(e) Worte (zu machen) без ли́шних слов, без вся́ких разгово́ров, не теря́я ли́шних слов. es braucht nicht viel Worte, um … не ну́жно мно́го слов, что́бы … das ist ein wahres Wort! ве́рно ска́зано ! da hast du ein wahres Wort gesprochen э́то ты ве́рно сказа́л. an etw. ist kein wahres Wort в чём-н. нет ни сло́ва пра́вды. jdm. ist jedes zweite, dritte Wort "…" у кого́-н. с языка́ не схо́дит "…" jdm. sein Wort abnehmen брать взять с кого́-н. сло́во. jdm. das Wort abschneiden ре́зко перебива́ть /-би́ть <обрыва́ть оборва́ть (на полусло́ве)> кого́-н. ums Wort bitten, sich zu Wort melden проси́ть по- сло́ва. ( sein) Wort einlösen < halten> сде́рживать /-держа́ть (своё) сло́во. das Wort ergreifen < nehmen> брать /- сло́во. jdm. das Wort entziehen лиша́ть лиши́ть кого́-н. сло́ва. jdm. das Wort erteilen предоставля́ть /-ста́вить кому́-н. сло́во. jdm. ins Wort fallen перебива́ть /- кого́-н. keine Worte für etw. finden слов не находи́ть найти́ для чего́-н. jdm. fehlen die Worte кто-н. слов не нахо́дит. das Wort führen in Diskussion дискути́ровать бо́льше всех. für andere das Wort führen говори́ть за други́х. sein Wort (darauf) geben дава́ть /- сло́во. ein Wort gibt [gab] das andere сло́во за́ слово. jd.1 hat jds.2 Wort darauf, daß … кто-н.2 дал кому́-н.I сло́во, что … das Wort hat Genosse Х сло́во име́ет това́рищ H., сло́во предоставля́ется това́рищу Н. kein Wort hervorbringen (können) не мочь вы́говорить ни сло́ва. sich an jds. Worte klammern уве́ровать pf в чьи-н. слова́. etw. in Worte kleiden, etw. Worte werden lassen облека́ть /-ле́чь в слова́ <выража́ть вы́разить слова́ми> что-н. jdn. nicht zu Wort kommen lassen не дава́ть /- кому́-н. и сло́ва сказа́ть <и рта раскры́ть>. etw. kostet jdn. nur ein Wort кому́-н. сто́ит то́лько сло́во сказа́ть. vor Angst keines Wortes mächtig sein лиша́ться лиши́ться языка́ <да́ра ре́чи> от стра́ха. jdn. beim < bei seinem> Wort nehmen лови́ть пойма́ть кого́-н. на сло́ве. das Wort an jdn. richten обраща́ться /- к кому́-н. nach Worten ringen поды́скивать слова́. auf jds. Worte schwören ве́рить ка́ждому сло́ву кого́-н., не сомнева́ться в и́скренности чьих-н. слов. die Worte zu setzen verstehen уме́ть говори́ть. spar Dir [sparen Sie sich] Deine [Ihre] Worte! оста́вь [оста́вьте] свои́ слова́ при себе́ ! du kannst dir jedes weitere Wort sparen auch мо́жешь мне бо́льше ничего́ не говори́ть. kann ich ein Wort <ein paar Worte> mit Ihren sprechen? мо́жно вас на мину́тку <па́ру слов>? mit jdm. ein Wort unter vier Augen sprechen (ко́ротко) говори́ть /- с кем-н. с гла́зу на глаз. mit jdm. ein Wort im Vertrauen sprechen говори́ть /- с кем-н. довери́тельно. kein Wort miteinander sprechen не разгова́ривать друг с дру́гом. über etw. wird kein Wort gesprochen о чём-н. ничего́ не говори́тся. kein Wort weiter (davon)! хва́тит об э́том ! / не бу́дем <не на́до> бо́льше (говори́ть) об э́том ! zu seinem Wort stehen твёрдо держа́ться (своего́) сло́ва, не отступа́ть /-ступи́ть от своего́ сло́ва. um Worte nicht verlegen sein не лезть за сло́вом в карма́н. darüber wollen wir kein Wort verlieren не бу́дем говори́ть об э́том. darüber braucht man kein Wort zu verlieren <ist kein Wort zu verlieren> с э́тим всё я́сно. kein Wort mehr an jdn. verschwenden бо́льше не обраща́ться к кому́-н. <не разгова́ривать с кем-н.>. ein Wort mit jdm. wechseln переки́дываться /-ки́нуться сло́вом с кем-н. freundliche [höfliche] Worte mit jdm. wechseln дру́жески [ве́жливо] обме́ниваться обменя́ться с кем-н. па́рой слов. kein Wort von etw. wissen ничего́ не знать о чём-н. | wenn das Wort eine Brücke wär, ging ich nicht darüber одному́ сло́ву <одни́м слова́м> (я) не ве́рю. das große Wort führen игра́ть пе́рвую скри́пку, задава́ть тон. du sprichst ein großes Wort gelassen aus! как про́сто говори́шь ты о вели́ком ! große Worte machen говори́ть гро́мкие слова́. ein gutes Wort für jdn. einlegen a) entschuldigen, rechtfertigen выступа́ть вы́ступить в защи́ту кого́-н. b) empfehlen замо́лвить pf сло́во <словцо́, слове́чко> за кого́-н. <о ком-н.>. das ist mein letztes Wort! э́то моё после́днее сло́во ! jd. will immer das letzte Wort haben кого́-н. не переспо́ришь. darüber ist das letzte Wort noch nicht gesprochen после́днее сло́во в э́том де́ле <вопро́се> ещё не ска́зано. auf mein Wort! че́стное сло́во ! hast du da noch Worte! каково́ !, что ты на э́то ска́жешь ! das soll ein Wort sein! бу́дем наде́яться ! das war das rechte Wort zur rechten Zeit э́то бы́ло кста́ти <к ме́сту> ска́зано. einer Sache das Wort reden выступа́ть /- в подде́ржку чего́-н., выска́зываться вы́сказаться в защи́ту чего́-н. <за что-н.>. jdm. das Wort reden подда́кивать кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wort

  • 28 meistern

    1. vt
    das Englische meisternовладеть английским языком, изучить английский язык; прекрасно владеть английским языком
    sein Fach meisternовладеть специальностью
    seine ( die) Zunge meisternдержать язык за зубами
    2) мастерски ( прекрасно) владеть (чем-л.), в совершенстве знать (что-л.)
    2. vi
    уст. находить недостатки; осуждать, порицать
    er meistert an allem — ему всё не по вкусу, он всё критикует

    БНРС > meistern

  • 29 wahren

    vt
    хранить (напр., тайну); беречь, охранять (напр., честь); соблюдать, сохранять (напр., спокойствие)
    den Anstand wahren — соблюдать приличие
    die Neutralität wahren — соблюдать нейтралитет
    seinen Vorteil wahren — заботиться о собственной выгоде
    wahre dich! — берегись!, будь осторожен!
    wahre deine Zunge!разг. придержи язык!

    БНРС > wahren

  • 30 schwer

    1) тяжёлый, тяжеловесный, массивный, грузный

    Das war ein schwerer Koffer. — Это был тяжёлый чемодан.

    Bald hörten wir seine schweren Schritte. — Вскоре мы услышали его тяжеловесные шаги.

    Sein Vater war ein großer, schwerer Mann. — Его отец был большим, грузным мужчиной.

    2) тяжёлый, мощный, сильный

    Schwere Lastautos versperrten ihnen den Weg. — Тяжёлые грузовики преградили им путь.

    Es wurde schwere Artillerie eingesetzt. — В бой была введена тяжёлая артиллерия.

    Das hat sich bei einem schweren Sturm ereignet. — Это случилось во время сильной бури.

    3) тяжёлый, неуклюжий, заплетающийся

    Sie tanzt schwer. — Она тяжело танцует.

    Der Brief war mit schwerer Hand geschrieben. — Письмо было написано неуклюжим почерком.

    Er sprach mit schwerer Zunge einige Worte aus. — Заплетающимся языком он выговорил несколько слов.

    4) тяжёлый, плотный

    Sie trug ein Abendkleid aus schwerer Seide. — На ней было вечернее платье из плотного шёлка.

    5) тяжёлый, трудно переносимый, слишком концентрированный

    Er mied schwere Speisen. — Он избегал тяжёлые блюда.

    Das Abendessen war diesmal zu schwer. — Ужин был в этот раз слишком плотным.

    Er rauchte eine schwere Zigarre. — Он курил очень крепкую сигару.

    Die Luft war dort zu schwer. — Воздух там был слишком тяжёлый.

    6) тяжёлый, тяжкий, серьёзный, опасный

    Der Kranke hatte einen schweren Anfall. — У больного был тяжёлый приступ.

    Das war ein schweres Verbrechen. — Это было тяжкое преступление.

    Der Gegner hatte schwere Verluste. — Противник понёс серьёзные потери.

    Das kann schwere Folgen haben. — Это может иметь серьёзные [тяжёлые] последствия.

    7) тяжёлый, трудный, нелёгкий, напряжённый

    Das war ein schweres Amt. — Это была трудная [нелёгкая] должность.

    Sie hatten noch ein schweres Stück Weg vor sich. — Перед ними лежал ещё трудный отрезок пути.

    Das ist eine schwere Arbeit. — Это нелёгкая работа.

    Er stand vor einer schweren Entscheidung. — Он стоял перед трудным [ответственным] выбором [решением].

    Ich hatte heute einen schweren Tag hinter mir. — У меня сегодня был напряжённый день.

    Sie hatte ein schweres Schicksal. — У неё была трудная [тяжёлая] судьба.

    Er musste sein Geld schwer verdienen. — Ему нелегко было зарабатывать на жизнь.

    Er ist schwer zu überzeugen. — Его трудно убедить.

    8) трудный, трудновоспринимаемый, малопонятный

    Das war eine schwere Musik. — Это была трудная (для восприятия) музыка.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > schwer

  • 31 Gift

    n: wie Gift kleben не отходить, не отставать (о грязи и т.п.). Der Dreck geht nicht von Kleidern [Möbeln] ab, der klebt wie Gift, wie Gift schneiden быть очень острым. Sei vorsichtig, verletze dich nicht! Das Messer schneidet wie Gift. etw. ist Gift für jmdn. что-л. отрава [яд, вредно] для кого-л. Nikotin [Alkohol, diese Speise] ist Gift für dich.
    Zugluft ist für mich Gift.
    Das Arbeiten in der Bleihütte war Gift für ihn. ein blondes Gift шутл. очаровательная, неотразимая блондинка. Frank hatte heute ein blondes Gift in seinem Wagen — ist das seine neueste Freundin?
    Nimm dich in acht vor diesem blonden Gift. Sie hat schon vielen jungen Männern den Kopf verdreht, voll Gift stecken быть желчным, ехидным. Der Kerl steckt voller Gift.
    Sie steckt voller Gift, stiftet mit ihrer Gehässigkeit überall Unfrieden. Gift verspritzen [von sich geben] изливать (свою) желчь. Er kann nun einmal nicht leben, ohne Gift von sich zu geben.
    Sie hat eine spitze Zunge, versprizt in der Gesellschaft ihr Gift, so daß keiner mit ihr an einem Tisch sitzen will.
    Immer muß er, wenn Susi da ist, sein Gift verspritzen, so daß es zu keiner richtigen Unterhaltung kommt, darauf kannst du Gift nehmen в этом можешь не сомневаться, можешь быть уверен
    как пить дать. Du kannst Gift darauf nehmen, daß ich kommen werde. Auf mich ist Verlaß.
    Daß man ihn zur Rechenschaft ziehen wird, darauf kannst du Gift nehmen.
    Er hat bestimmt ein Verhältnis mit ihr. Darauf kannst du Gift nehmen. Gift und Galle speien [spucken] фам. рвать и метать (от злости)
    изрыгать желчь
    разъяриться. Als ihre Intrigen entlarvt wurden, spuckte sie vor Wut Gift und Galle.
    Sie speit heute Gift und Galle, ist kaum genießbar. An jedem läßt sie ihre schlechte Laune aus.
    Er spuckt Gift und Galle auf mich, weil ich seinen blöden Ideen nicht nachgehe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gift

  • 32 meistern

    meistern I vt овладева́ть (чем-л.), одолева́ть, осва́ивать (что-л.); преодолева́ть (что-л.), справля́ться (с чем-л.). das
    Englische meistern овладе́ть англи́йским языко́м, изучи́ть англи́йский язы́к; прекра́сно владе́ть англи́йским языко́м
    sein Fach meistern овладе́ть специа́льностью
    Schwierigkeiten meistern преодоле́ть тру́дности
    seine [die] Zunge meistern держа́ть язы́к за зуба́ми
    meistern I vt ма́стерски [прекра́сно] владе́ть (чем-л.), в соверше́нстве знать (что-л.); die Feder meistern ма́стерски владе́ть перо́м
    meistern II m уст. находи́ть недоста́тки; осужда́ть, порица́ть; er meistert an allem ему́ всё не по вку́су, он всё критику́ет; er meistert gern он лю́бит критикова́ть

    Allgemeines Lexikon > meistern

  • 33 wahren

    wahren vt храни́ть (напр., та́йну); бере́чь, охраня́ть (напр., честь); соблюда́ть, сохраня́ть (напр., споко́йствие)
    den Anstand wahren соблюда́ть прили́чие
    die Neutralität wahren соблюда́ть нейтралите́т
    seine Rechte wahren защища́ть свои́ права́
    seinen Vorteil wahren забо́титься о со́бственной вы́годе
    wahre dich! береги́сь!, будь осторо́жен!
    wahre deine Zunge! разг. придержи́ язы́к!

    Allgemeines Lexikon > wahren

  • 34 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

См. также в других словарях:

  • seine Zunge hüten — Seine Zunge im Zaum halten; seine Zunge hüten   Beide Redewendungen sind in der Bedeutung von »vorsichtig in seinen Äußerungen sein, nichts Unbedachtes sagen« gebräuchlich: Sie hätte wenigstens bei der Beerdigung mal ihre Zunge im Zaum halten… …   Universal-Lexikon

  • Seine Zunge im Zaum halten — Seine Zunge im Zaum halten; seine Zunge hüten   Beide Redewendungen sind in der Bedeutung von »vorsichtig in seinen Äußerungen sein, nichts Unbedachtes sagen« gebräuchlich: Sie hätte wenigstens bei der Beerdigung mal ihre Zunge im Zaum halten… …   Universal-Lexikon

  • Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zunge — Mit gespaltener Zunge (mit zwei Zungen) reden: zum eigenen Vorteil gegenüber mehreren Personen verschiedene Meinungen äußern, ohne Bedenken lügen, ähnlich: Glatt (leicht) von der Zunge gehen: ohne Hemmungen Unwahrheiten sagen, gegen seine innere… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zunge — Zụn·ge die; , n; 1 das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, die Nahrung hin und her schiebt usw <sich (Dat) auf / in die Zunge beißen; eine belegte Zunge haben> || K : Zungenspitze, Zungenwurzel 2 die ↑Zunge (1) bestimmter Tiere …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zunge, die — Die Zunge, plur. die n, Diminut. das Zünglein, das bewegliche Stück Fleisch im Munde, welches das vornehmste Werkzeug des Geschmackes und der Sprache ist. 1. Eigentlich; besonders in Rücksicht auf die Sprache. Eine schwere, stammelnde, geläufige …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zunge — Lasche * * * Zun|ge [ ts̮ʊŋə], die; , n: 1. bewegliches, mit Schleimhaut bedecktes, muskulöses Organ im Mund der meisten Wirbeltiere und des Menschen, das besonders bei der Nahrungsaufnahme beteiligt ist: die Zunge zeigen; sie schnalzte mit der… …   Universal-Lexikon

  • Zunge (Tonerzeuger) — Eine Zunge ist ein an der Schwingungserzeugung beteiligtes Bauteil vieler Musikinstrumente. Sie ist ein einseitig befestigtes Plättchen aus flexiblem Material, das von einem Luftstrom zum Schwingen gebracht wird. Zungen von Alt und Tenorsaxophon… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunge (Johanniterorden) — Zungen, im Sinn von Zunge als Synonym für Sprache, hießen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert die landsmannschaftlichen Gliederungen des Malteserordens. Sie entsprachen in ihrer Funktion in etwa den Provinzen anderer geistlicher Orden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchschlagende Zunge — Die durchschlagende Zunge (auch Durchschlagzunge) ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird. Der frei bewegliche Teil überdeckt im Ruhezustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Es liegt mir auf der Zunge — Filmdaten Originaltitel Es liegt mir auf der Zunge Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»