Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

out+of+favour

  • 41 support

    1. transitive verb
    1) (hold up) stützen [Mauer, Verletzten]; (bear weight of) tragen [Dach]
    2) (give strength to) stärken
    3) unterstützen [Politik, Verein]; (Footb.)
    4) (give money to) unterstützen; spenden für
    5) (provide for) ernähren [Familie, sich selbst]
    6) (bring facts to confirm) stützen [Theorie, Anspruch, Behauptung]; (speak in favour of) befürworten [Streik, Maßnahme]
    2. noun
    1) Unterstützung, die

    give support to somebody/something — jemanden/etwas unterstützen

    speak in support of somebody/something — jemanden unterstützen/etwas befürworten

    2) (somebody/something that supports) Stütze, die

    hold on to somebody/something for support — sich an jemandem/etwas festhalten

    * * *
    [sə'po:t] 1. verb
    1) (to bear the weight of, or hold upright, in place etc: That chair won't support him / his weight; He limped home, supported by a friend on either side of him.) tragen
    2) (to give help, or approval to: He has always supported our cause; His family supported him in his decision.) unterstützen
    3) (to provide evidence for the truth of: New discoveries have been made that support his theory; The second witness supported the statement of the first one.) erhärten
    4) (to supply with the means of living: He has a wife and four children to support.) unterhalten
    2. noun
    1) (the act of supporting or state of being supported: That type of shoe doesn't give the foot much support; The plan was cancelled because of lack of support; Her job is the family's only means of support; I would like to say a word or two in support of his proposal.) die Unterstützung
    2) (something that supports: One of the supports of the bridge collapsed.) die Stütze
    - academic.ru/72313/supporter">supporter
    - supporting
    * * *
    sup·port
    [səˈpɔ:t, AM -ˈpɔ:rt]
    I. vt
    1. (hold up)
    to \support sb/sth jdn/etw stützen
    to be \supported on [or by] sth von etw dat gestützt werden
    to \support oneself on sth sich akk auf etw akk stützen
    to \support a currency eine Währung stützen
    to \support a roof ein Dach abstützen
    to \support sb's weight jds Gewicht tragen
    the ice is thick enough to \support our weight das Eis ist so dick, dass es uns trägt
    2. (sustain)
    to \support life für den Lebensunterhalt sorgen
    3. (fulfill)
    to \support a role eine Rolle spielen
    to not/no longer \support sth etw nicht/nicht länger ertragen [o geh erdulden] [o fam aushalten
    to \support sb/sth jdn/etw [finanziell] unterstützen [o absichern]
    to \support one's lifestyle seinen Lebensstil finanzieren
    to \support sb für jds Lebensunterhalt aufkommen
    to \support oneself seinen Lebensunterhalt [selbst] bestreiten
    to \support a family eine Familie unterhalten
    7. (comfort)
    to \support sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \support sb in sth jdn bei etw dat unterstützen
    the union is \supporting Linda in her claim that she was unfairly dismissed die Gewerkschaft unterstützt Lindas Behauptung, sie sei zu Unrecht entlassen worden
    to \support sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \support a cause für eine Sache eintreten
    to \support a plan einen Plan befürworten
    to \support sth etw belegen
    to \support a theory eine Theorie beweisen
    10. SPORT
    to \support a sportsman/team für einen Sportler/ein Team sein
    11. COMM
    customer \support Kundenbetreuung f
    12. COMPUT
    to \support a device/language/program ein Gerät/eine Sprache/ein Programm unterstützen
    II. n
    1. (prop) Stütze f; ARCHIT Träger m; FASHION Stütze f
    knee \support Kniestrumpf m
    \support stockings Stützstrümpfe pl
    2. no pl (act of holding) Halt m
    to give sth \support etw dat Halt geben
    3. no pl (material assistance) Unterstützung f
    financial \support finanzielle Unterstützung
    a [visible] means of \support eine [bekannte] Einnahmequelle
    to withdraw \support from sb/sth jdm/etw die weitere Unterstützung entziehen; LAW Unterhalt m
    action for \support Unterhaltsklage f
    to receive \support Unterhalt bekommen
    4. no pl (comfort) Halt m fig, Stütze f fig
    to be a \support to sb jdm eine Stütze sein
    letters of \support Sympathieschreiben pl
    moral \support moralische Unterstützung
    to give sb a lot of \support jdm großen Rückhalt geben
    to give sb moral \support jdn moralisch unterstützen
    5. no pl (encouragement) Unterstützung f; (proof of truth) Beweis m
    to drum up \support for sth Unterstützung für etw akk auftreiben
    to enlist the \support of sb jds Unterstützung gewinnen
    to lend \support to a theory eine Theorie erhärten
    to pledge \support for sth etw dat seine Unterstützung zusichern
    6. COMPUT Support m
    7.
    in \support of (to assist) als Unterstützung; (to express approval) zur Unterstützung
    to vote in \support of the President für den Präsidenten stimmen; (to obtain) um etw zu erreichen
    the miners have come out on strike in \support of their pay claim die Bergarbeiter sind in den Streik getreten, um ihrer Lohnforderung Nachdruck zu verleihen
    * * *
    [sə'pɔːt]
    1. n
    1) (lit) Stütze f

    to give support to sb/sth — jdn/etw stützen

    2) (fig no pl = moral, financial backing) Unterstützung f; (= person) Stütze f; (COMPUT ETC) Support m

    to speak in support of sb/sth — etw/jdn unterstützen

    2. attr (MIL ETC)
    Hilfs-
    3. vt
    1) (lit) stützen; (= bear the weight of) tragen
    2) (fig) unterstützen (ALSO COMPUT); plan, motion, sb's application befürworten, unterstützen; party, cause eintreten für, unterstützen; (= give moral support to) beistehen (+dat), Rückhalt geben (+dat); (= corroborate) claim, theory erhärten, untermauern; (financially) family unterhalten; party, orchestra finanziell unterstützen

    he supports Arsenaler ist Arsenal-Anhänger m

    Burton and Taylor, supported by X and Y — Burton und Taylor, mit X und Y in den Nebenrollen

    3) (= endure) bad behaviour, tantrums dulden, ertragen
    4. vr
    (physically) sich stützen (on auf +acc); (financially) seinen Unterhalt (selbst) bestreiten
    * * *
    support [səˈpɔː(r)t; US auch -ˈpəʊrt]
    A v/t
    1. ein Gewicht, eine Wand etc tragen, (ab)stützen, (aus)halten
    2. ertragen, (er)dulden, aushalten
    3. jemanden unterstützen, stärken, jemandem beistehen, jemandem Rückendeckung geben:
    what supported him was hope nur die Hoffnung hielt ihn aufrecht
    4. eine Familie erhalten, unterhalten, sorgen für, ernähren (on von):
    support o.s. für seinen Lebensunterhalt sorgen;
    support o.s. on sich ernähren oder erhalten von
    5. für ein Projekt etc aufkommen, finanzieren
    6. ein Gespräch etc in Gang halten
    7. a) für einen Kandidaten, eine Politik etc eintreten, unterstützen, fördern, befürworten
    b) sich einer Ansicht etc anschließen
    8. eine Theorie etc vertreten
    9. beweisen, begründen, erhärten, rechtfertigen
    10. WIRTSCH
    a) eine Währung decken
    b) einen Preis halten, stützen
    11. THEAT etc
    a) eine Rolle spielen
    b) als Nebendarsteller(in) mit einem Star etc auftreten
    B s
    1. a) allg Stütze f:
    support stocking Stützstrumpf m
    b) (Turnen) Stütz m
    2. ARCH, TECH
    a) Stütze f, Halter m, Träger m, Ständer m
    b) Strebe f, Absteifung f
    c) Lagerung f, Bettung f
    d) Stativ n
    e) ARCH Durchzug m
    3. MIL (Gewehr) Auflage f
    4. ( auch MIL taktische) Unterstützung, Beistand m, Rückhalt m, Rückendeckung f:
    give support to A 3;
    this plan has my full support hat meine volle Unterstützung;
    in support of zur Unterstützung von (od gen);
    support buying WIRTSCH Stützungskäufe pl;
    support group Selbsthilfegruppe f
    5. Unterhaltung f (einer Familie etc)
    6. (Lebens)Unterhalt m
    7. fig Stütze f, (Rück)Halt m
    8. Aufrechterhaltung f
    9. Erhärtung f, Beweis m:
    in support of zur Rechtfertigung von (od gen)
    10. MIL Reserve f, Verstärkung f
    11. THEAT
    a) Partner(in) (eines Stars)
    b) Unterstützung f (eines Stars) (durch das Ensemble)
    c) Ensemble n
    12. FOTO Träger m
    13. (Team von Fachleuten zur Behebung von Computerproblemen etc) Support m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (hold up) stützen [Mauer, Verletzten]; (bear weight of) tragen [Dach]
    2) (give strength to) stärken
    3) unterstützen [Politik, Verein]; (Footb.)
    4) (give money to) unterstützen; spenden für
    5) (provide for) ernähren [Familie, sich selbst]
    6) (bring facts to confirm) stützen [Theorie, Anspruch, Behauptung]; (speak in favour of) befürworten [Streik, Maßnahme]
    2. noun
    1) Unterstützung, die

    give support to somebody/something — jemanden/etwas unterstützen

    speak in support of somebody/something — jemanden unterstützen/etwas befürworten

    2) (somebody/something that supports) Stütze, die

    hold on to somebody/something for support — sich an jemandem/etwas festhalten

    * * *
    n.
    Auflage f.
    Gestell -e n.
    Rückendeckung f.
    Stütze -n f.
    Unterstützung f. v.
    abstützen v.
    befürworten v.
    ernähren v.
    fördern v.
    stützen v.
    unterstützen v.

    English-german dictionary > support

  • 42 work

    [wɜ:k, Am wɜ:rk] n
    1) no pl ( useful activity) Arbeit f;
    good \work! gute Arbeit!;
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun;
    the garden still needs a lot of \work im Garten muss noch [so] einiges gemacht werden;
    forces of destruction are at \work here ( fig) hier sind zerstörerische Kräfte am Werk;
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle;
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt;
    to be a [real] piece of \work ganz schön nervig sein;
    to be hard \work [doing sth] ( strenuous) anstrengend sein[, etw zu tun];
    ( difficult) schwierig sein[, etw zu tun];
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun;
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn in die Mache nehmen ( fam) ( strongly influence) jdn bearbeiten ( fam)
    to make \work for sb jdm Arbeit machen;
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen;
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn losschicken, etw zu tun
    2) no pl ( employment) Arbeit f;
    \work in the laboratory was interesting die Arbeit im Labor war interessant;
    what sort of \work do you have experience in? welche Berufserfahrungen haben Sie?;
    to be in \work eine Stelle [o Arbeit] haben;
    to be out of \work arbeitslos sein;
    to get \work as a translator eine Stelle als Übersetzer/Übersetzerin finden;
    to look for \work auf Arbeitssuche sein;
    to be looking for \work as a system analyst eine Stelle als Systemanalytiker/-analytikerin suchen
    3) no pl ( place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m;
    he rang me from \work er rief mich von der Arbeit [aus] an;
    to get to \work on the train mit dem Zug zur Arbeit fahren;
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben;
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen;
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen;
    to be at \work bei der Arbeit sein;
    I'll be at \work until late this evening ich werde heute bis spät abends arbeiten;
    to be off \work frei haben;
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben;
    to commute to \work pendeln;
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    this is the \work of professional thieves dies ist das Werk professioneller Diebe
    5) art, lit, mus Werk nt;
    “The Complete W\works of William Shakespeare” „Shakespeares gesammelte Werke“;
    \works of art Kunstwerke ntpl;
    \work in bronze Bronzearbeiten fpl;
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten;
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt;
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    6) ( factory)
    \works + sing/ pl vb Betrieb m, Fabrik f;
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    8) (fam: everything)
    the \works pl das ganze Drum und Dran ( fam)
    two large pizzas with the \works, please! zwei große Pizzen mit allem bitte!
    9) no pl phys Arbeit f
    PHRASES:
    to have one's \work cut out sich akk mächtig reinknien müssen ( fam), jede Menge zu tun haben;
    to give sb the \works (dated) (sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen ( fam) vi
    1) ( do job) arbeiten;
    where do you \work? wo arbeiten Sie?;
    to \work as sth als etw arbeiten;
    to \work for sb für jdn arbeiten;
    to \work with sb ( work together) mit jdm zusammenarbeiten;
    ( do work helping sb) mit jdm arbeiten;
    to \work from home [von] zu Hause arbeiten;
    to \work at the hospital/ abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten;
    to \work to rule Dienst nach Vorschrift tun;
    to \work like a slave [or (Am, Aus) dog] schuften wie ein Tier ( fam)
    to \work hard hart arbeiten;
    to \work together zusammenarbeiten
    2) ( be busy) arbeiten, beschäftigt sein;
    we're \working on it wir arbeiten daran;
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns, so etwas in Zukunft zu verhindern;
    to \work [hard] at doing sth [hart] daran arbeiten, etw zu tun;
    to \work on the assumption that... von der Annahme ausgehen, dass...;
    to \work towards a degree in sth univ einen Hochschulabschluss in etw dat anstreben;
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    3) ( function) funktionieren;
    the boiler seems to be \working OK der Boiler scheint in Ordnung zu sein;
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht an;
    listen, the generator's \working hör mal, der Generator läuft;
    to \work off batteries batteriebetrieben sein;
    to \work off the mains ( Brit) mit Netzstrom arbeiten;
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    4) ( be successful) funktionieren, klappen ( fam) plan, tactics aufgehen;
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    5) med medicine, pill wirken
    to \work against sb/ sth sich akk als negativ für jdn/etw herausstellen;
    to \work for sb [or in sb's favour] sich akk zugunsten einer Person gen auswirken;
    to \work for sth auf etw akk hinwirken;
    to \work on sb jdn bearbeiten (a. hum) ( fam)
    to \work both ways sich akk sowohl positiv als auch negativ auswirken
    7) ( move)
    to \work through/ under/ up etc sth;
    the water damage slowly \worked up through the walls der Wasserschaden breitete sich langsam über die Wände nach oben aus
    8) + adj ( become)
    to \work free/ loose sich akk lösen/lockern
    9) (liter: change expression) sb's face arbeiten;
    ( contort) sich akk verzerren
    PHRASES:
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken;
    to \work like a Trojan ( Brit) wie ein Pferd arbeiten ( fam)
    to \work till you drop bis zum Umfallen arbeiten;
    to \work round to sth ( Brit) sich akk [bis] zu etw dat vorarbeiten;
    to \work round to doing sth ( Brit) sich akk aufraffen, etw zu tun vt
    to \work oneself to death sich akk zu Tode schinden;
    to \work a twelve-hour day/ a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten;
    to \work sb/ oneself hard jdm/sich selbst viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen;
    \worked by electricity elektrisch betrieben;
    \worked by steam dampfgetrieben;
    \worked by wind power durch Windenergie angetrieben
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen;
    sth \works itself out of sth etw löst sich akk aus etw dat;
    to \work one's way around/through... sth sich dat seinen Weg um etw akk /durch etw akk... bahnen;
    to \work one's way up through a firm sich akk in einer Firma hocharbeiten;
    I have \worked my way through quite a few books ich habe jede Menge Bücher durchgearbeitet;
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen;
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen;
    to \work sth free/ loose etw losbekommen/lockern;
    sth \works itself free/ loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth etw bewirken;
    I don't know how she \worked it, but in the end she got £1000 off him ich weiß nicht, wie sie es geschafft hat, aber am Ende luchste sie ihm 1000 Pfund ab;
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen;
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten;
    to \work oneself [up] into a frenzy sich akk in eine Raserei hineinsteigern;
    to \work sb [up] into a frenzy/ rage jdn zur Raserei/in Rage bringen ( fam)
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen ( geh)
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen ( geh)
    to \work oneself into a state sich akk aufregen;
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    5) ( shape)
    to \work bronze/ iron Bronze/Eisen bearbeiten;
    to \work clay Ton formen
    6) ( mix)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten;
    ( incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen];
    \work the butter into the flour fügen Sie die Butter hinzu und vermengen Sie sie mit dem Mehl;
    to \work sth into one's skin ( rub in) die Haut mit etw dat einreiben;
    ( massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth [on sth] etw [auf etw akk] sticken, etw [mit etw dat be]sticken
    8) ( exploit)
    to \work sth sich dat etw vornehmen;
    to \work the land agr das Land bewirtschaften;
    to \work a mine/ quarry min eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen;
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    PHRASES:
    to \work one's fingers to the bone [for sb] sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten ( fam)
    to \work a treat ( Brit) ( fam) prima funktionieren

    English-German students dictionary > work

  • 43 against

    English-German idiom dictionary > against

  • 44 fear

    1. noun
    1) Furcht, die, Angst, die (of vor + Dat.)

    fear of death or dying/heights — Todes-/Höhenangst, die

    fear of doing somethingAngst od. Furcht davor, etwas zu tun

    in fear of being caughtin der Angst, gefasst zu werden

    2) (object of fear) Furcht, die; in pl. Befürchtungen Pl.
    3) (anxiety for somebody's/something's safety) Sorge, die ( for um)

    go or be in fear of one's life — Angst um sein Leben haben

    4) (coll.): (risk) Gefahr, die

    no fear!(coll.) keine Bange! (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (be afraid of)

    fear somebody/something — vor jemandem/etwas Angst haben; jemanden/etwas fürchten

    fear to do or doing something — Angst haben od. sich fürchten, etwas zu tun

    2) (be worried about) befürchten

    fear [that...] — fürchten[, dass...]

    3. intransitive verb

    fear for somebody/something — um jemanden/etwas bangen (geh.) od. fürchten

    never fear(also joc. iron.) keine Bange (ugs.)

    * * *
    [fiə] 1. noun
    ((a) feeling of great worry or anxiety caused by the knowledge of danger: The soldier tried not to show his fear; fear of water.) die Furcht
    2. verb
    1) (to feel fear because of (something): She feared her father when he was angry; I fear for my father's safety (= I am worried because I think he is in danger).) fürchten
    2) (to regret: I fear you will not be able to see him today.) befürchten
    - academic.ru/26675/fearful">fearful
    - fearfully
    - fearless
    - fearlessly
    - for fear of
    - in fear of
    * * *
    [fɪəʳ, AM fɪr]
    I. n
    1. no pl (dread) Angst f, Furcht f (of vor + dat)
    to put the \fear of God into sb jdm einen heiligen Schrecken einjagen
    \fear of heights Höhenangst f
    in \fear of one's life in Todesangst
    in \fear and trembling zitternd vor Angst
    to go in \fear of sth in ständiger Angst vor etw dat leben
    to have a \fear of sth vor etw dat Angst haben
    for \fear of doing sth aus Angst, etw zu tun
    for \fear that [or ( liter) lest] ... aus Angst, dass...
    to be in \fear of sth vor etw dat Angst haben
    he was in \fear of his life er fürchtete um sein Leben
    to do sth out of \fear etw aus Angst tun; see also strike
    2. (worry) Sorge f kein pl, Befürchtung f
    there are \fears that... es gibt Befürchtungen, dass...
    \fears for sb's life/safety Sorge f um jds Leben/Sicherheit
    sb's worst \fears jds schlimmste Befürchtungen
    3. no pl ( old: respect) Ehrfurcht f
    \fear of God [or the Lord] Gottesfurcht f
    4.
    without \fear or favour völlig unparteiisch
    no \fear! BRIT, AUS ( fam) bestimmt nicht!
    there's no [or isn't any] \fear of that! das ist nicht zu befürchten!
    there isn't any \fear of your getting lost du brauchst keine Angst zu haben, dass du dich verirrst
    II. vt
    to \fear sb/sth jdn/etw fürchten
    what do you \fear most? wovor hast du am meisten Angst?
    to have nothing to \fear nichts zu befürchten haben
    to \fear doing/to do sth Angst davor haben [o sich akk davor fürchten], etw zu tun
    2. ( form: regret)
    to \fear [that]... befürchten, dass...
    3. ( old: respect)
    to \fear God Gott fürchten
    III. vi
    1. ( form: worry)
    to \fear for sb/sth sich dat um etw akk Sorgen machen
    to \fear for sb's life/sanity um jds Leben/Verstand fürchten
    never \fear, \fear not ( dated) keine Angst
    2. ( liter: be afraid) sich akk fürchten
    * * *
    [fɪə(r)]
    1. n
    1) Angst f, Furcht f (for vor +dat)

    fear of death/failure — Todes-/Versagensangst f

    fear of flyingFlugangst f, Angst f vorm Fliegen

    he has fears for his sister's safetyer fürchtet für or um die Sicherheit seiner Schwester

    there are fears that... — es wird befürchtet, dass...

    with fear and tremblingmit schlotternden Knien

    to be in fear of sb/sth — Angst vor jdm/etw haben

    to go or live in fear of sb/sth —

    he lived in fear of being discovered — er lebte in ständiger Angst davor, entdeckt zu werden

    for fear that... — aus Angst, dass...

    she talked quietly for fear of waking the baby — sie sprach leise, um das Baby nicht aufzuwecken

    2) no pl

    (= risk, likelihood) no fear! (inf)nie im Leben! (inf)

    there's no fear of that happening again — keine Angst, das passiert so leicht nicht wieder

    there's not much fear of his coming — wir brauchen kaum Angst zu haben, dass er kommt

    3) (= awe of God) Scheu f, Ehrfurcht f
    2. vt
    1) (= be afraid of) (be)fürchten

    he's a man to be feared — er ist ein Mann, den man fürchten muss

    many women fear to go out at night — viele Frauen haben Angst davor, abends auszugehen

    2) (= feel awe for) God Ehrfurcht haben vor (+dat)
    3. vi
    * * *
    fear [fıə(r)]
    A s
    1. Furcht f, Angst f ( beide:
    of vor dat;
    that dass):
    for fear vor Angst;
    for fear that … aus Furcht, dass …;
    be in fear (of sb) sich (vor jemandem) fürchten, (vor jemandem) Angst haben;
    fear of death Todesangst;
    fear of flying Flugangst;
    fear of heights Höhenangst;
    go in fear of one’s life in ständiger Todesangst leben, Todesängste ausstehen;
    be without fear (of sb) sich (vor jemandem) nicht fürchten, (vor jemandem) keine Angst haben;
    no fear sei(en Sie) unbesorgt!, keine Bange; favor B 3, green A 6, reproach B 1
    2. Befürchtung f, Besorgnis f, Sorge f, pl auch Bedenken pl:
    a) in der Befürchtung, dass …,
    b) um nicht, damit nicht; um zu verhüten, dass …;
    he didn’t come near me for fear of infection aus Angst, sich anzustecken;
    for fear of hurting him um ihn nicht zu verletzen;
    there are fears that … man befürchtet, dass …;
    it confirmed his worst fears es bestätigte seine schlimmsten Befürchtungen
    3. Scheu f, Ehrfurcht f ( beide:
    of vor dat):
    fear of God Gottesfurcht f;
    put the fear of God into sb jemandem einen heiligen Schrecken einjagen
    4. Gefahr f, Risiko n:
    there is not much fear of that das ist kaum zu befürchten
    B v/t
    1. fürchten, sich fürchten oder Angst haben vor (dat)
    2. Gott fürchten, Ehrfurcht haben vor (dat)
    3. das Schlimmste etc (be)fürchten:
    he is feared to be dead es ist zu befürchten oder es wird befürchtet, dass er tot ist
    4. fear o.s. obs sich fürchten
    C v/i
    1. sich fürchten, Furcht oder Angst haben:
    never fear keine Angst!
    2. (for) fürchten (für oder um), bangen (um)
    * * *
    1. noun
    1) Furcht, die, Angst, die (of vor + Dat.)

    fear of death or dying/heights — Todes-/Höhenangst, die

    fear of doing somethingAngst od. Furcht davor, etwas zu tun

    in fear of being caught — in der Angst, gefasst zu werden

    2) (object of fear) Furcht, die; in pl. Befürchtungen Pl.
    3) (anxiety for somebody's/something's safety) Sorge, die ( for um)

    go or be in fear of one's life — Angst um sein Leben haben

    4) (coll.): (risk) Gefahr, die

    no fear!(coll.) keine Bange! (ugs.)

    2. transitive verb

    fear somebody/something — vor jemandem/etwas Angst haben; jemanden/etwas fürchten

    fear to do or doing something — Angst haben od. sich fürchten, etwas zu tun

    2) (be worried about) befürchten

    fear [that...] — fürchten[, dass...]

    3. intransitive verb

    fear for somebody/something — um jemanden/etwas bangen (geh.) od. fürchten

    never fear(also joc. iron.) keine Bange (ugs.)

    * * *
    n.
    Angst ¨-e f.
    Befürchtung f.
    Furcht f.
    Schreck -e m. v.
    Angst haben ausdr.
    befürchten v.
    fürchten v.

    English-german dictionary > fear

  • 45 speak up

    intransitive verb
    1) (speak more loudly) lauter sprechen
    2) see academic.ru/69271/speak_out">speak out
    * * *
    (to speak (more) loudly: Speak up! We can't hear you!) lauter!
    * * *
    vi
    1. (raise voice) lauter sprechen
    can you \speak up up, please? können Sie bitte etwas lauter sprechen?
    2. (support) seine Meinung sagen [o äußern]
    to \speak up up for [or in favour of] sb/sth für jdn/etw eintreten, sich akk für jdn/etw aussprechen
    he spoke up for me when I was in trouble als ich in Schwierigkeiten war, hat er sich für mich eingesetzt
    * * *
    vi
    1) (= raise one's voice) lauter sprechen or reden; (= talk loudly) laut (und verständlich) sprechen or reden

    don't be afraid to speak up — sagen Sie ruhig Ihre Meinung, äußern Sie sich ruhig

    to speak up for sb/sth — für jdn/etw eintreten

    * * *
    1. laut und deutlich sprechen:
    speak up (sprich) lauter! ( 2)
    2. kein Blatt vor den Mund nehmen:
    speak up heraus mit der Sprache! ( 1)
    3. sich einsetzen ( for für)
    * * *
    intransitive verb
    1) (speak more loudly) lauter sprechen
    * * *
    v.
    lauter sprechen ausdr.
    zur Sprache kommen ausdr.

    English-german dictionary > speak up

  • 46 all

    [ɒ:l, Am also ɑ:l] adv
    1) ( entirely) ganz, völlig;
    she was \all in favour of my idea, but now she's changed her mind sie hat meinen Plan hundertprozentig unterstützt, aber jetzt ihre Meinung geändert;
    the story is \all about... die ganze Geschichte handelt von...;
    tell me \all about it erzähl mir alles!;
    there were ten of us, \all told wir waren insgesamt zehn;
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielen lassen;
    to be \all ears ganz Ohr sein;
    to be \all eyes gespannt zusehen;
    \all in green ganz in Grün;
    to be \all in one piece heil [o wohlbehalten] sein;
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen;
    to be success \all round ein voller Erfolg sein;
    to be \all smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    to be \all talk [or (sl) mouth] nur daherreden;
    \all wool reine Wolle;
    \all aflutter ganz aus dem Häuschen ( fam)
    \all alone ganz allein;
    \all the better/ more difficult umso besser/schwieriger;
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser;
    not \all that happy nicht gerade glücklich;
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun;
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen;
    \all along die ganze Zeit, von Anfang an;
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht;
    \all over ( finished) aus und vorbei;
    \all over sth ( everywhere)
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sein ganzes Lätzchen mit Essen bekleckert
    2) ( very) äußerst, ausgesprochen;
    she was \all upset sie war äußerst aufgebracht
    3) \all but ( almost) fast
    4) at \all ( in any way) überhaupt;
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?;
    is there any chance at \all of seeing you next week? sehen wir uns nächste Woche überhaupt?;
    if at \all wenn überhaupt
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide];
    PHRASES:
    to be \all over the place [or ( Brit) shop] ( fam) überall sein;
    she was so nervous at the interview that she was \all over the place sie war bei dem Interview so angespannt, dass sie völlig von der Rolle war;
    that's sb \all over das ist typisch jd, das sieht jdm ähnlich;
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money - that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte - typisch Bill!;
    to be \all over sb;
    (pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; (fam: [sexually] harass) jdn total anmachen ( fam)
    to be not \all there ( fam) nicht ganz bei Verstand [o Trost] sein, nicht alle Tassen im Schrank haben ( fig) ( fam)
    to go \all out for sth alles für etw akk tun;
    to be \all up with sb ( fam) das Aus für jdn bedeuten adj
    attr, inv
    1) ( every one of) alle;
    ( the whole of) der/die/das ganze...;
    \all imported timber must be chemically treated against disease alles importierte Holz muss chemisch gegen Krankheiten behandelt werden;
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten;
    a toothbrush, toothpaste and \all that jazz eine Zahnbürste, Zahncreme und das ganze Zeug;
    \all day den ganzen Tag;
    on \all fours auf allen Vieren;
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich;
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich;
    \all her life ihr ganzes Leben;
    for \all the money trotz des ganzen Geldes;
    \all the time die ganze Zeit;
    \all the trouble der ganze Ärger;
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    2) (the only one, ones) alle;
    are those \all the strawberries you can find? sind das alle Erdbeeren, die du finden kannst?;
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    PHRASES:
    \all good things must come to an end alles geht einmal zu Ende;
    to go \all the way [with sb] ([with sb]) ( fam) es richtig [mit jdm] machen ( euph) ( fam) pron
    1) ( everybody) alle;
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen;
    \all who... alle, die...;
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt;
    in \all insgesamt;
    one and \all alle;
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen;
    \all but... bis auf... +akk
    2) ( everything) alles;
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren;
    it's \all [that] I can do to stay awake mehr kann ich nicht tun, um wach zu bleiben;
    for \all I care, they can claim whatever they want von mir aus können sie behaupten, was sie wollen!;
    for \all I know... so viel ich weiß...;
    the watch I wanted was, of course, the most expensive of \all die Uhr, die ich wollte, war natürlich die teuerste von allen;
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter ( fam);
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight bei dem Nebel möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren;
    in \all insgesamt;
    \all in \all alles in allem
    3) (the whole quantity, extent) alle(s);
    have you drunk it \all? hast du ausgetrunken?;
    four bedrooms, \all with balconies vier Schlafzimmer, alle mit Balkon;
    we saw \all of them wir sahen sie alle;
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?;
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...;
    to be \all one to sb jdm gleichgültig [o ( fam) gleich] sein
    4) ( at least) mindestens;
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar;
    the book has sold \all of 200 copies von dem Buch sind ganze 200 Exemplare verkauft worden;
    he always eats the entire apple, core and \all er isst immer den ganzen Apfel mit dem Gehäuse;
    \all but sb/ sth alle außer jd/etw;
    \all but one of the pupils came to the outing nur ein Schüler kam nicht mit zum Ausflug
    5) ( the only thing) alles;
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden;
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen; ( fig)
    that's \all I need right now das hat mir jetzt gerade noch gefehlt;
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    PHRASES:
    \all's well that ends well ( that ends well) Ende gut, alles gut;
    to give [or put] one's \all alles geben;
    \all told insgesamt;
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal;
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts;
    \all for one, and one for \all (one, and one for \all) alle für einen, einer für alle;
    and \all ( fam) auch;
    get one for me and \all bring mir auch einen

    English-German students dictionary > all

  • 47 most

    [məʊst, Am moʊst] pron
    the \most am meisten;
    what's the \most you've ever won at cards? was war das meiste, das du beim Kartenspielen gewonnen hast?;
    when she shared the food out, John got the \most als sie das Essen verteilte, bekam John am meisten;
    they had the \most to lose sie hatten am meisten zu verlieren;
    at the [very] \most [aller]höchstens;
    she's 50 at the very \most sie ist allerhöchstens 50;
    \most of sb/ sth die meisten;
    in this school, \most of the children are from the Chinese community in dieser Schule sind die meisten Kinder chinesischer Abstammung;
    \most of the things I forget are unimportant anyway die meisten Dinge, die ich vergesse, sind sowieso unwichtig;
    I spent \most of the winter on the coast ich verbrachte einen Großteil des Winters an der Küste
    2) pl ( the majority) die Mehrheit;
    \most are in favour of tax reform die Mehrheit befürwortet die Steuerreform
    3) ( best)
    the \most höchstens;
    the \most I can do is try ich kann nicht mehr tun als es versuchen;
    the \most they can expect is a 4% pay increase sie können höchstens eine 4-prozentige Gehaltserhöhung erwarten;
    to get the \most out of life das meiste aus dem Leben machen;
    to be the \most (sl) der/die Größte sein;
    he's the \most - I wish he were interested in me er ist so toll - ich wünschte, er würde sich für mich interessieren;
    to make the \most of sth das Beste aus etw dat machen;
    it's a lovely day - we must make the \most of it was für ein schöner Tag - wir müssen ihn nutzen;
    to make the \most of one's opportunities das Beste aus seinen Chancen machen;
    ( represent at its best) etw hervorstreichen;
    how to make the \most of your features so unterstreichen Sie Ihre Züge richtig adj
    1) (greatest in amount, degree) am meisten;
    which of you earns the \most money? wer von euch verdient am meisten Geld?;
    they've had the \most success sie hatten größten Erfolg
    2) (majority of, nearly all) die meisten;
    I don't eat meat, but I like \most types of fish ich esse kein Fleisch, aber ich mag die meisten Fischsorten;
    we like \most students wir mögen die meisten Studenten;
    for the \most part für gewöhnlich;
    the older members, for the \most part, shun him die älteren Mitglieder meiden ihn für gewöhnlich adv
    that's what I'm \most afraid of davor habe ich die meiste Angst;
    Joanne is the \most intelligent person I know Joanne ist der intelligenteste Mensch, den ich kenne;
    the \most intelligent animal das intelligenteste Tier;
    \most easily/ rapidly/ thoroughly am leichtesten/schnellsten/gründlichsten;
    sandy plains where fire tends to spread \most quickly sandige Ebenen, auf denen sich das Feuer besonders rasch ausbreitet;
    \most important/ unfortunate wichtigste(r, s)/unglücklichste(r, s);
    the \most important event of my life das wichtigste Ereignis in meinem Leben
    2) (form: extremely) höchst, äußerst, überaus ( geh)
    it was a \most unfortunate accident es war ein äußerst bedauerlicher Unfall;
    it's \most kind of you to help me es ist überaus freundlich von Ihnen, dass Sie mir helfen;
    their situation was \most embarrassing ihre Lage war höchst unangenehm;
    he told me a \most interesting story er erzählte mir eine sehr interessante Geschichte;
    it was a \most unusual car es war ein ganz ungewöhnliches Auto;
    it was a \most beautiful morning es war ein besonders schöner Morgen;
    \most certainly ganz bestimmt [o gewiss], mit absoluter Sicherheit;
    \most likely höchstwahrscheinlich;
    that's \most probably correct das ist höchstwahrscheinlich richtig;
    \most unlikely höchst unwahrscheinlich
    3) ( to the greatest extent) am meisten;
    what annoyed me \most... was mich am meisten gestört hat...;
    the things he \most enjoyed die Dinge, die ihm am besten gefielen;
    at \most höchstens;
    we've got enough rations for a week at \most die Rationen reichen höchstens für eine Woche;
    \most of all am allermeisten;
    I like the blue one \most of all der/die/das Blaue gefällt mir am besten;
    \most of all, I hope that... ganz besonders hoffe ich, dass...;
    she likes broccoli and carrots but likes green beans \most of all sie mag Broccoli und Karotten, ganz besonders aber grüne Bohnen;
    what she wanted \most of all was sie am meisten wollte
    4) (Am) (fam: almost) beinah[e], fast;
    they watch TV \most every evening sie sehen beinah jeden Abend fern;
    \most everyone understood fast jeder verstand

    English-German students dictionary > most

  • 48 favourite

    1.
    (Brit.)adjective Lieblings-
    2. noun
    1) (film/food/pupil etc.) Lieblingsfilm, der/-essen, das/-schüler, der usw.; (person) Liebling, der

    this/he is my favourite — das/ihn mag ich am liebsten

    2) (Sport) Favorit, der/Favoritin, die
    * * *
    adjective (best-liked; preferred: his favourite city.) Lieblings-...
    * * *
    fa·vour·ite, AM fa·vor·ite
    [ˈfeɪvərɪt]
    I. adj attr, inv colour, songs, books, etc. Lieblings-
    \favourite son AM POL amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der beim Nationalkonvent von Delegierten seines Heimatstaates nominiert wird
    II. n
    1. (best-liked) person Liebling m
    Sinatra's been a \favourite of mine ever since I was a teenager schon seit meiner Teenagerzeit ist Sinatra einer meiner Lieblingsstars; thing
    which one's your \favourite out of these three? welches von den dreien magst du am liebsten?
    I'd like to play you a particular \favourite of mine ich möchte dir ein Stück vorspielen, das ich besonders gerne mag
    to be a \favourite with sb bei jdm sehr beliebt sein
    2. (contestant) Favorit(in) m(f)
    Brazil are \favourites to win the World Cup die Brasilianer haben die größten Aussichten, die Weltmeisterschaft zu gewinnen
    3. (privileged person) Liebling m, Günstling m pej
    * * *
    (US) ['feIvərIt]
    1. n
    1) (= person) Liebling m; (HIST, pej) Günstling m

    he is a universal favouriteer ist allgemein beliebt

    which of her children is her favourite?welches Kind mag sie am liebsten or ist ihr Liebling?

    2)

    (= thing) this one is my favourite — das habe ich am liebsten

    this book/dress is my favourite — das ist mein Lieblingsbuch/-kleid

    we sang all the old favouriteswir haben all die alten Lieder gesungen

    3) (SPORT) Favorit( in) m(f)
    4) (INTERNET) Favorit m

    to add/organize favourites — Favoriten hinzufügen/verwalten

    2. adj attr
    Lieblings-

    my favourite book/dress — mein Lieblingsbuch nt/-kleid nt

    * * *
    favorite, besonders Br favourite [ˈfeıvərıt]
    A s
    1. Liebling m (auch fig Schriftsteller etc), pej Günstling m:
    favorites (Internet) Favoriten;
    favorite with the fans Publikumsliebling;
    play favorites US parteiisch sein;
    be the favorite of ( oder a favorite with oder of) sb bei jemandem beliebt oder gefragt oder begehrt sein;
    this book is one of my favorites dies ist eins meiner Lieblingsbücher
    2. besonders SPORT Favorit(in):
    start favorite als Favorit an den Start gehen
    B adj Lieblings…:
    favorite dish Lieblingsgericht n, Leibspeise f
    favour, favourable, favourableness, favoured, favourite, favouritism besonders Br für academic.ru/26641/favor">favor etc
    * * *
    1.
    (Brit.)adjective Lieblings-
    2. noun
    1) (film/food/pupil etc.) Lieblingsfilm, der/-essen, das/-schüler, der usw.; (person) Liebling, der

    this/he is my favourite — das/ihn mag ich am liebsten

    2) (Sport) Favorit, der/Favoritin, die
    * * *
    (UK) adj.
    Lieblings- präfix. (UK) n.
    Favorit -en m.
    Liebling -e m.

    English-german dictionary > favourite

  • 49 house

    1. noun
    , pl. houses
    1) Haus, das

    to/at my house — zu mir [nach Hause]/bei mir [zu Hause]

    keep house [for somebody] — [jemandem] den Haushalt führen

    put or set one's house in order — (fig.) seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

    [as] safe as houses — absolut sicher

    [get on] like a house on fire — (fig.) prächtig [miteinander auskommen]

    2) (Parl.) (building) Parlamentsgebäude, das; (assembly) Haus, das

    the House(Brit.) das Parlament; see also academic.ru/14642/Commons">Commons; lord 1. 3); parliament; representative 1. 2)

    3) (institution) Haus, das

    fashion house — Modehaus, das

    4) (inn etc.) Wirtshaus, das
    5) (Theatre) (audience) Publikum, das; (performance) Vorstellung, die

    bring the house down — stürmischen Beifall auslösen; (cause laughter) Lachstürme entfesseln

    2. transitive verb
    1) (provide with home) ein Heim geben (+ Dat.)

    be housed in somethingin etwas (Dat.) untergebracht sein

    2) (keep, store) unterbringen; einlagern [Waren]
    •• Cultural note:
    Die zwei Häuser des britischen Parlaments: House of Commons und House of Lords. Der Westminster Palace (Westminsterpalast), der Gebäudekomplex im Zentrum von London, wo beide Häuser untergebracht sind, ist auch als Houses of Parliament bekannt
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Unterhaus des britischen Parlaments. Die gewählten Members of Parliament treten hier zusammen, um innen- und außenpolitische Themen zu debattieren und über Gesetzesvorschläge abzustimmen.
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern haben als Peers (Adelige), durch Geburt, Amt oder Erhebung in den Adelsstand, ein Anrecht auf einen Sitz im Oberhaus. Aufgrund entsprehender Reformbestrebungen ist es wahrscheinlich, dass der Anspruch der erblichen Peers auf Sitz und Stimme im Oberhaus abgeschafft werden wird. Das House of Lords hat die Aufgabe, Gesetze, die vom House of Commons verabschiedet wurden, zu diskutieren und sie entweder anzunehmen oder Änderungen vorzuschlagen. Allerdings hat es nur noch die Macht, Gesetze zu verzögern und bei Etat-Vorlagen hat es überhaupt kein Mitspracherecht mehr. Das House of Lords fungiert auch als oberstes Gericht in Großbritannien.
    * * *
    1. plural - houses; noun
    1) (a building in which people, especially a single family, live: Houses have been built on the outskirts of the town for the workers in the new industrial estate.) das Haus
    2) (a place or building used for a particular purpose: a hen-house; a public house.) das Haus
    3) (a theatre, or the audience in a theatre: There was a full house for the first night of the play.) das Haus
    4) (a family, usually important or noble, including its ancestors and descendants: the house of David.) das Geschlecht
    2. verb
    1) (to provide with a house, accommodation or shelter: All these people will have to be housed; The animals are housed in the barn.) unterbringen
    2) (to store or keep somewhere: The electric generator is housed in the garage.) verstauen
    - housing
    - housing benefit
    - house agent
    - house arrest
    - houseboat
    - housebreaker
    - housebreaking
    - house-fly
    - household
    - householder
    - household word
    - housekeeper
    - housekeeping
    - houseman
    - housetrain
    - house-warming
    3. adjective
    a house-warming party.) Einweihungs-...
    - housewife
    - housework
    - like a house on fire
    * * *
    I. n
    [haʊs]
    1. (residence) Haus nt
    let's go to John's \house lass uns zu John gehen
    Sam's playing at Mary's \house Sam spielt bei Mary
    \house and home Haus und Hof
    to eat sb out of \house and home jdm die Haare vom Kopf fressen fam
    to be a mad \house ( fig) ein Irrenhaus sein
    to buy/own/rent a \house ein Haus kaufen/besitzen/mieten
    to keep \house den Haushalt führen
    to keep to the \house zu Hause bleiben
    to set up \house einen eigenen Hausstand gründen
    you woke the whole \house! du hast das ganze Haus geweckt!
    3. (building) Haus nt
    a \house of prayer/worship ein Haus nt des Gebets/der Andacht
    4. (business) Haus nt
    the pastries are made in \house das Gebäck wird hier im Hause hergestellt
    in a gambling casino, the odds always favour the \house in einem Spielkasino hat immer die Bank die größten Gewinnchancen
    the rules of the \house die Hausordnung
    publishing \house Verlag m
    on the \house auf Kosten des Hauses
    5. THEAT Haus nt
    to dress the \house mit Freikarten das Haus füllen
    to play to a full \house vor vollem Haus spielen
    to set the \house on fire das Publikum begeistern
    6. BRIT, AUS (at boarding school) Gruppenhaus nt; (at day school) [Schüler]mannschaft f
    the H\house of Habsburg/Windsor das Haus Habsburg/Windsor
    8. + sing/pl vb (legislative body) Parlament nt; (members collectively)
    the H\house das Parlament, die Abgeordneten pl
    upper/lower \house Ober-/Unterhaus nt
    9. (for animal)
    bird \house Vogelhaus nt, Voliere f
    dog \house Hundehütte f; (at zoo)
    insect/monkey/reptile \house Insekten-/Affen-/Reptilienhaus nt
    10. no pl (house music) House-Musik f
    11. ASTROL Haus nt
    12.
    \house of cards Kartenhaus nt
    to clean \house:
    it's time this company clean \house and get some fresh blood into the management AM es ist an der Zeit, dass diese Firma Ordnung bei sich schafft und frisches Blut in das Management bringt
    to collapse like a \house of cards wie ein Kartenhaus in sich akk zusammenfallen
    a \house divided cannot stand ( prov) man muss zusammenhalten
    to get on like a \house on fire ausgezeichnet miteinander auskommen
    to go all around the \houses umständlich vorgehen
    to set one's \house in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
    like the side of a \house fett wie eine Tonne pej
    II. adj
    [haʊs]
    attr, inv
    1. (kept inside)
    \house cat/dog/pet Hauskatze f/-hund m/-tier nt
    2. (of establishment) Haus-
    \house rules Hausordnung f
    \house red/white wine Rot-/Weißwein m der Hausmarke
    III. vt
    [haʊz]
    to \house sb jdn unterbringen [o beherbergen]; criminal, terrorist jdm Unterschlupf gewähren
    the jail \houses 300 prisoners in dem Gefängnis können 300 Gefangene eingesperrt werden
    2. (contain)
    to \house sth:
    the museum \houses a famous collection das Museum beherbergt eine berühmte Sammlung
    to be \housed somewhere irgendwo untergebracht sein
    3. (encase)
    to \house sth etw verkleiden
    * * *
    [haʊs]
    1. n pl houses
    ['haʊzɪz]
    1) Haus nt; (= household) Haushalt m

    at my housebei mir (zu Hause or zuhause (Aus, Sw ))

    to my housezu mir (nach Hause or nachhause (Aus, Sw ))

    to set up house — einen eigenen Hausstand gründen; (in particular area) sich niederlassen

    he gets on like a house on fire with her (inf)er kommt ausgezeichnet or prima (inf) mit ihr aus

    House of God or the LordHaus nt Gottes, Gotteshaus

    a house of worshipein Ort m des Gebets, ein Haus nt der Andacht

    2) (POL)

    the upper/lower house — das Ober-/Unterhaus

    House of Commons/Lords (Brit) — (britisches) Unter-/Oberhaus

    the House ( Brit inf ) — das Parlament; (as address also) das Hohe Haus

    3) (= family, line) Haus nt, Geschlecht nt

    the House of Bourbon — das Haus Bourbon, das Geschlecht der Bourbonen

    4) (= firm) Haus nt

    on the house — auf Kosten des Hauses; (on the company) auf Kosten der Firma

    5) (THEAT) Haus nt; (= performance) Vorstellung f
    6) (in boarding school) Gruppenhaus nt; (in day school) eine von mehreren Gruppen verschiedenaltriger Schüler, die z. B. in Wettkämpfen gegeneinander antreten
    7)

    (in debate) House — Versammlung f

    the motion before the House — das Diskussionsthema, das zur Debatte or Diskussion stehende Thema

    this House believes capital punishment should be reintroduced — wir stellen die Frage zur Diskussion, ob die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte; (in conclusion) die Anwesenden sind der Meinung, dass die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte

    8)
    9) (MUS) House m [hauz]
    2. vt
    people, goods, collection unterbringen; (TECH ALSO) einbauen

    this building houses three offices/ten families —

    * * *
    A s [haʊs] pl houses [ˈhaʊzız]
    1. Haus n (auch die Hausbewohner):
    the whole house knew it das ganze Haus wusste es;
    the house where I was born mein Geburtshaus;
    house and home Haus und Hof;
    keep the house das Haus hüten;
    get on like a house on fire umg sich prima oder blendend verstehen;
    house of God Gotteshaus n;
    house of tolerance obs Bordell n; card1 1, correction 4, eat B 1, fame 1, safe A 3
    2. Haus(halt) n(m), -haltung f:
    keep house den Haushalt führen ( for sb jemandem);
    put ( oder set) one’s house in order fig seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    put ( oder set) your own house in order first fig kehr erst einmal vor deiner eigenen Tür; open house
    3. Haus n, (besonders Fürsten) Geschlecht n, Familie f, Dynastie f:
    the House of Hanover das Haus Hannover
    4. WIRTSCH
    a) (Handels)Haus n, Firma f:
    on the house auf Kosten der Firma, auf Firmenkosten, (auch im Wirtshaus etc) auf Kosten des Hauses
    b) the House umg die Londoner Börse ( A 5)
    5. meist House PARL Haus n, Kammer f, Parlament n:
    d) koll das Haus (die Abgeordneten) ( A 4);
    the Houses of Parliament die Parlamentsgebäude (in London);
    enter the House Mitglied des Parlaments werden;
    there is a House es ist Parlamentssitzung;
    the House rose at 5 o’clock die Sitzung endete um 5 Uhr;
    make a House die zur Beschlussfähigkeit nötige Anzahl von Parlamentsmitgliedern zusammenbringen;
    no House das Haus ist nicht beschlussfähig; lower house, upper house
    6. Ratsversammlung f, Rat m:
    7. THEAT
    a) Haus n:
    b) (das) Publikum, (die) Zuschauer pl: bring down 8
    c) Vorstellung f:
    the second house die zweite Vorstellung (des Tages)
    8. UNIV Br Haus n:
    a) Wohngebäude n der Studenten (eines englischen College)
    b) College n:
    the House Christ Church (College in Oxford)
    9. SCHULE Wohngebäude n (eines Internats)
    10. ASTROL
    a) Haus n
    b) (einem Planeten zugeordnetes) Tierkreiszeichen
    11. Curling: Zielkreis m
    12. umg Freudenhaus n (Bordell)
    B v/t [haʊz]
    1. (in einem Haus oder einer Wohnung) unterbringen
    2. (in ein Haus) aufnehmen, beherbergen (auch fig enthalten)
    3. unter Dach und Fach bringen, verwahren
    4. TECH (in einem Gehäuse) unterbringen
    5. SCHIFF
    a) bergen
    b) die Bramstengen streichen
    c) in sichere Lage bringen, befestigen
    6. Zimmerei: verzapfen
    C v/i wohnen, leben
    * * *
    1. noun
    , pl. houses
    1) Haus, das

    to/at my house — zu mir [nach Hause]/bei mir [zu Hause]

    keep house [for somebody] — [jemandem] den Haushalt führen

    put or set one's house in order — (fig.) seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

    [as] safe as houses — absolut sicher

    [get on] like a house on fire — (fig.) prächtig [miteinander auskommen]

    2) (Parl.) (building) Parlamentsgebäude, das; (assembly) Haus, das

    the House(Brit.) das Parlament; see also Commons; lord 1. 3); parliament; representative 1. 2)

    3) (institution) Haus, das

    fashion house — Modehaus, das

    4) (inn etc.) Wirtshaus, das
    5) (Theatre) (audience) Publikum, das; (performance) Vorstellung, die

    bring the house down — stürmischen Beifall auslösen; (cause laughter) Lachstürme entfesseln

    2. transitive verb
    1) (provide with home) ein Heim geben (+ Dat.)

    be housed in somethingin etwas (Dat.) untergebracht sein

    2) (keep, store) unterbringen; einlagern [Waren]
    •• Cultural note:
    Die zwei Häuser des britischen Parlaments: House of Commons und House of Lords. Der Westminster Palace (Westminsterpalast), der Gebäudekomplex im Zentrum von London, wo beide Häuser untergebracht sind, ist auch als Houses of Parliament bekannt
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Unterhaus des britischen Parlaments. Die gewählten Members of Parliament treten hier zusammen, um innen- und außenpolitische Themen zu debattieren und über Gesetzesvorschläge abzustimmen.
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern haben als Peers (Adelige), durch Geburt, Amt oder Erhebung in den Adelsstand, ein Anrecht auf einen Sitz im Oberhaus. Aufgrund entsprehender Reformbestrebungen ist es wahrscheinlich, dass der Anspruch der erblichen Peers auf Sitz und Stimme im Oberhaus abgeschafft werden wird. Das House of Lords hat die Aufgabe, Gesetze, die vom House of Commons verabschiedet wurden, zu diskutieren und sie entweder anzunehmen oder Änderungen vorzuschlagen. Allerdings hat es nur noch die Macht, Gesetze zu verzögern und bei Etat-Vorlagen hat es überhaupt kein Mitspracherecht mehr. Das House of Lords fungiert auch als oberstes Gericht in Großbritannien.
    * * *
    n.
    Haus Häuser n.
    Heim -e n. v.
    unterbringen v.

    English-german dictionary > house

  • 50 Mass

    I noun
    (Eccl.) Messe, die

    say/hear massdie Messe lesen/hören

    go to or attend mass — zur Messe gehen

    II 1. noun
    1) (solid body of matter) Brocken, der; (of dough, rubber) Klumpen, der
    2) (dense aggregation of objects) Masse, die
    3) (large number or amount of)

    a mass of... — eine Unmenge von...

    masses of... — massenhaft... (ugs.); eine Masse... (ugs.)

    4) (unbroken expanse)

    be a mass of bruises/mistakes — (coll.) voll blauer Flecken sein/von Fehlern nur so wimmeln

    5) (main portion) Masse, die

    the masses — die breite Masse; die Massen

    6) (Phys.) Masse, die
    7) attrib. (for many people) Massen-
    2. transitive verb
    2) (Mil.) massieren, zusammenziehen [Truppen]
    3. intransitive verb
    sich ansammeln; [Truppen:] sich massieren, sich zusammenziehen; [Wolken:] sich zusammenziehen
    * * *
    I 1. [mæs] noun
    1) (a large lump or quantity, gathered together: a mass of concrete/people.) die Masse
    2) (a large quantity: I've masses of work / things to do.) die Masse
    3) (the bulk, principal part or main body: The mass of people are in favour of peace.) die Mehrzahl
    4) ((a) measure of the quantity of matter in an object: The mass of the rock is 500 kilos.) die Masse
    2. verb
    (to bring or come together in large numbers or quantities: The troops massed for an attack.) sich sammeln
    3. adjective
    (of large quantities or numbers: mass murder; a mass meeting.) Massen-...
    - academic.ru/105315/mass-produced">mass-produced
    - mass-produce
    - mass-production
    - the mass media
    II [mæs] noun
    1) ((a) celebration, especially in the Roman Catholic church, of Christ's last meal (Last Supper) with his disciples: What time do you go to Mass?) die Messe
    2) (a setting to music of some of the words used in this service.) die Messe
    * * *
    [mæs]
    n
    1. REL Messe f, Messfeier f
    to celebrate a \Mass eine Messe feiern
    2. MUS Messe f
    * * *
    I [ms]
    n (ECCL)
    Messe f II
    1. n
    1) (general PHYS) Masse f; (of people) Menge f

    a mass of red hairein Wust m roter Haare

    a mass of flames —

    this confused mass of thoughts the essay is one great mass of spelling mistakes — dieser wirre Gedankenwust der Aufsatz wimmelt nur so von Schreibfehlern

    he's a mass of bruiseser ist voller blauer Flecken

    or color (US)der Garten ist ein Meer nt von Gelb/ein Farbenmeer nt

    the massesdie Masse(n pl )

    people, in the mass, prefer... — die breite Masse (der Menschen) zieht es vor,...

    2)

    (= bulk) the great mass of the mountains —

    3) pl (inf) massenhaft, eine Masse (inf)

    he has masses of money/time — er hat massenhaft or massig (inf) or eine Masse (inf) Geld/Zeit

    2. vt
    troops massieren, zusammenziehen
    3. vi (MIL)
    sich massieren; (Red Indians etc) sich versammeln; (clouds) sich (zusammen)ballen
    * * *
    Mass [mæs] s REL
    1. Messe f, Messfeier f:
    attend (the) Mass, go to Mass zur Messe gehen;
    hear Mass die Messe hören;
    say Mass die Messe lesen;
    Mass for the dead Toten-, Seelenmesse; High Mass, Low Mass
    2. Messe f, Messliturgie f
    3. auch mass MUS Messe f
    * * *
    I noun
    (Eccl.) Messe, die

    say/hear mass — die Messe lesen/hören

    go to or attend mass — zur Messe gehen

    II 1. noun
    1) (solid body of matter) Brocken, der; (of dough, rubber) Klumpen, der

    a mass of... — eine Unmenge von...

    masses of... — massenhaft... (ugs.); eine Masse... (ugs.)

    be a mass of bruises/mistakes — (coll.) voll blauer Flecken sein/von Fehlern nur so wimmeln

    5) (main portion) Masse, die

    the masses — die breite Masse; die Massen

    6) (Phys.) Masse, die
    7) attrib. (for many people) Massen-
    2. transitive verb
    2) (Mil.) massieren, zusammenziehen [Truppen]
    3. intransitive verb
    sich ansammeln; [Truppen:] sich massieren, sich zusammenziehen; [Wolken:] sich zusammenziehen
    * * *
    (Religion) n.
    (§ pl.: masses)
    = Messe -n (kirchlich) f. n.
    (§ pl.: masses)
    = Masse -n f.
    Menge -n f.

    English-german dictionary > Mass

  • 51 mass

    I noun
    (Eccl.) Messe, die

    say/hear mass — die Messe lesen/hören

    go to or attend mass — zur Messe gehen

    II 1. noun
    1) (solid body of matter) Brocken, der; (of dough, rubber) Klumpen, der
    2) (dense aggregation of objects) Masse, die
    3) (large number or amount of)

    a mass of... — eine Unmenge von...

    masses of... — massenhaft... (ugs.); eine Masse... (ugs.)

    4) (unbroken expanse)

    be a mass of bruises/mistakes — (coll.) voll blauer Flecken sein/von Fehlern nur so wimmeln

    5) (main portion) Masse, die

    the masses — die breite Masse; die Massen

    6) (Phys.) Masse, die
    7) attrib. (for many people) Massen-
    2. transitive verb
    2) (Mil.) massieren, zusammenziehen [Truppen]
    3. intransitive verb
    sich ansammeln; [Truppen:] sich massieren, sich zusammenziehen; [Wolken:] sich zusammenziehen
    * * *
    I 1. [mæs] noun
    1) (a large lump or quantity, gathered together: a mass of concrete/people.) die Masse
    2) (a large quantity: I've masses of work / things to do.) die Masse
    3) (the bulk, principal part or main body: The mass of people are in favour of peace.) die Mehrzahl
    4) ((a) measure of the quantity of matter in an object: The mass of the rock is 500 kilos.) die Masse
    2. verb
    (to bring or come together in large numbers or quantities: The troops massed for an attack.) sich sammeln
    3. adjective
    (of large quantities or numbers: mass murder; a mass meeting.) Massen-...
    - academic.ru/105315/mass-produced">mass-produced
    - mass-produce
    - mass-production
    - the mass media
    II [mæs] noun
    1) ((a) celebration, especially in the Roman Catholic church, of Christ's last meal (Last Supper) with his disciples: What time do you go to Mass?) die Messe
    2) (a setting to music of some of the words used in this service.) die Messe
    * * *
    [mæs]
    n
    1. REL Messe f, Messfeier f
    to celebrate a \Mass eine Messe feiern
    2. MUS Messe f
    * * *
    I [ms]
    n (ECCL)
    Messe f II
    1. n
    1) (general PHYS) Masse f; (of people) Menge f

    a mass of red hairein Wust m roter Haare

    a mass of flames —

    this confused mass of thoughts the essay is one great mass of spelling mistakes — dieser wirre Gedankenwust der Aufsatz wimmelt nur so von Schreibfehlern

    he's a mass of bruiseser ist voller blauer Flecken

    or color (US)der Garten ist ein Meer nt von Gelb/ein Farbenmeer nt

    the massesdie Masse(n pl )

    people, in the mass, prefer... — die breite Masse (der Menschen) zieht es vor,...

    2)

    (= bulk) the great mass of the mountains —

    3) pl (inf) massenhaft, eine Masse (inf)

    he has masses of money/time — er hat massenhaft or massig (inf) or eine Masse (inf) Geld/Zeit

    2. vt
    troops massieren, zusammenziehen
    3. vi (MIL)
    sich massieren; (Red Indians etc) sich versammeln; (clouds) sich (zusammen)ballen
    * * *
    mass [mæs]
    A s
    1. Masse f, Ansammlung f:
    a mass of troops eine Truppenansammlung
    2. Masse f (formloser Stoff):
    a mass of blood ein Blutklumpen
    3. Masse f, Stoff m, Substanz f
    4. Masse f, (große) Menge:
    a mass of errors eine Menge Fehler;
    masses of ice Eismassen
    5. Gesamtheit f:
    in the mass im Großen und Ganzen
    6. Hauptteil m, Mehrzahl f:
    the mass of imports der überwiegende oder größere Teil der Einfuhr(en)
    7. MAL etc größere einfarbige Fläche
    8. the mass die Masse, die Allgemeinheit:
    the masses pl die (breite) Masse
    9. PHYS Masse f (Quotient aus Gewicht und Beschleunigung)
    10. MATH Volumen n, Inhalt m
    11. MIL geschlossene Formation
    B v/t & v/i
    1. (sich) (an)sammeln oder (an)häufen
    2. (sich) zusammenballen oder -ziehen
    3. MIL (sich) massieren oder konzentrieren
    C adj Massen…:
    mass demonstration (dismissals, flight, grave, hysteria, murder, psychology, psychosis, start, unemployment, etc)
    M. abk
    1. Majesty Maj.
    3. PHYS mass m
    * * *
    I noun
    (Eccl.) Messe, die

    say/hear mass — die Messe lesen/hören

    go to or attend mass — zur Messe gehen

    II 1. noun
    1) (solid body of matter) Brocken, der; (of dough, rubber) Klumpen, der

    a mass of... — eine Unmenge von...

    masses of... — massenhaft... (ugs.); eine Masse... (ugs.)

    be a mass of bruises/mistakes — (coll.) voll blauer Flecken sein/von Fehlern nur so wimmeln

    5) (main portion) Masse, die

    the masses — die breite Masse; die Massen

    6) (Phys.) Masse, die
    7) attrib. (for many people) Massen-
    2. transitive verb
    2) (Mil.) massieren, zusammenziehen [Truppen]
    3. intransitive verb
    sich ansammeln; [Truppen:] sich massieren, sich zusammenziehen; [Wolken:] sich zusammenziehen
    * * *
    (Religion) n.
    (§ pl.: masses)
    = Messe -n (kirchlich) f. n.
    (§ pl.: masses)
    = Masse -n f.
    Menge -n f.

    English-german dictionary > mass

  • 52 argue

    ar·gue [ʼɑ:gju:, Am ʼɑ:rg-] vi
    1) ( disagree) sich akk streiten;
    to \argue with sb mit jdm streiten;
    to \argue about [or over] sth sich wegen einer S. gen streiten
    2) ( reason) argumentieren;
    to \argue against/ for [or in favour of] sth sich akk gegen/für etw akk aussprechen vt
    1) (debate, reason)
    to \argue sth etw erörtern;
    a well-\argued article ein Artikel mit Hand und Fuß m;
    to \argue sth away etw wegdiskutieren;
    to \argue that... dafürsprechen, dass...; person
    2) ( persuade)
    to \argue sb into/ out of doing sth jdm etw ein-/ausreden
    PHRASES:
    to \argue the toss ( fam) gegen etw akk sein

    English-German students dictionary > argue

  • 53 court

    [kɔ:t, Am kɔ:rt] n
    1) ( judicial body) Gericht nt;
    \court adjourned! die Verhandlung wird vertagt!;
    civil \court Zivilgericht nt;
    criminal \court Strafgericht nt;
    county \court Amtsgericht nt; ( Brit) Grafschaftsgericht nt;
    crown \court ( Brit) Gericht nt für Strafsachen höherer Ordnung (in England und Wales);
    law \court [or \court of law] Gericht nt, Gerichtshof m;
    in a \court of law vor Gericht;
    by order of the \court durch Gerichtsbeschluss;
    to go to \court vor Gericht gehen;
    to settle [a case] out of \court eine Sache außergerichtlich beilegen;
    to take sb to \court jdn vor Gericht bringen, gegen jdn gerichtlich vorgehen
    2) ( room) Gerichtssaal m;
    silence in \court! Ruhe im Gerichtssaal!;
    to appear in \court vor Gericht erscheinen
    3) ( playing area) [Spiel]platz m;
    badminton/squash \court Badminton-/Squashcourt m;
    grass/hard \court Rasen-/Hartplatz m;
    tennis \court Tenniscourt m, Tennisplatz m
    4) (of king, queen) Hof m;
    at \court bei Hof;
    to be presented at \court bei Hofe vorgestellt werden
    5) ( yard) Hof m;
    in the \court auf dem Hof
    6) (as street, building name)
    Meadow C\court Meadow Court
    PHRASES:
    to put the ball in sb's \court jdm den Ball zuwerfen vt
    1) (dated: woo)
    to \court sb jdn umwerben, jdm den Hof machen veraltend
    to \court sb jdn hofieren, sich akk bei jdm einzuschmeicheln versuchen;
    3) (fig: try to gain)
    to \court sth sich akk um etw akk bemühen;
    he tried to \court her approval for his plans er versuchte, sie für seine Pläne zu gewinnen;
    to \court popularity/ sb's favour Ruhm/jds Gunst suchen;
    4) (fig: risk)
    to \court sth etw herausfordern;
    to \court danger mit der Gefahr spielen;
    to \court controversy/ disaster Streit/eine Gefahr heraufbeschwören vi (dated) ein Liebespaar sein

    English-German students dictionary > court

  • 54 do

    [du:] aux vb <does, did, done>
    1)
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven;
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!;
    I \don't smoke ich rauche nicht;
    it \doesn't matter das macht nichts;
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!;
    \don't be silly sei nicht albern!;
    (Brit, Aus)
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do you like children? magst du Kinder?;
    did he see you? hat er dich gesehen?;
    what did you say? was hast du gesagt?;
    \do you/\does he/ she indeed [or now] ? tatsächlich?;
    \do I like cheese? - I love cheese! ob ich Käse mag? - ich liebe Käse!
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party;
    may I join you? - please \do! kann ich mitkommen? - aber bitte!;
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! ( fam)
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier;
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus;
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah;
    \do tell me! sag's mir doch!;
    \do I/\does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...;
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung;
    ( not yet) sie ahnt noch nichts ( form);
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er;
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde; aber glücklicherweise tat er es dann doch;
    \do you like Chopin? - yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? - ja/nein;
    who ate the cake? - I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? - ich!/ich nicht!;
    I don't like Chinese food - nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch - ich auch nicht/ich schon;
    ... so \do I... ich auch;
    so you don't like her - I \do! du magst sie also nicht - doch!
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?;
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet! vt <does, did, done>
    1) ( perform)
    to \do sth etw tun [o machen];
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?;
    just \do it! mach's einfach!;
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?;
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?;
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein;
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang ( fam)
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?;
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?;
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?;
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?;
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht;
    that was a stupid thing to \do das war dumm!;
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?;
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben];
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen ( fam)
    to \do lunch ( esp Am) auswärts zu Mittag essen;
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    2) ( undertake)
    to \do sth with sb/ oneself etw mit jdm/sich anfangen;
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3) ( help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun;
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?;
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!;
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?;
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4) ( use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun;
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?;
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5) ( job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen;
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun;
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun;
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?;
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    7) ( deal with)
    to \do sth etw machen [o erledigen];
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...;
    let me \do the talking überlass mir das Reden;
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4;
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird;
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen;
    to \do the shopping einkaufen
    8) ( learn)
    to \do sth;
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?;
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    9) ( solve)
    to \do sth riddle etw lösen;
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o ( fam) machen];
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10) (fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? ( fam)
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen;
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12) ( tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen;
    to \do one's nails ( varnish) sich dat die Nägel lackieren;
    ( cut) sich dat die Nägel schneiden;
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen;
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden;
    to \do flowers Blumen arrangieren;
    to get one's hair done zum Friseur gehen;
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen;
    to \do India eine Indienreise machen;
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    to \do 100 km/h 100 fahren ( fam)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen;
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! ( fam)
    I only have diet cola - will that \do you? ich habe nur Diätcola - trinkst du die auch?
    to \do sth;
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen;
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?;
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19) ( cook)
    to \do the cooking kochen;
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?;
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    credit I. 1, favour I. 5, good II. 2, harm I., honour I. 3, justice 1
    to \do sb jdn drannehmen;
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    to \do sb well jdn verwöhnen;
    to \do oneself well es sich dat gut gehen lassen
    23) ( act)
    to \do sth play etw aufführen;
    to \do a role eine Rolle spielen;
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/ sth jdn/etw nachmachen;
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Helen and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Helen und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25) (fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen (sl)
    26) (fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen ( fam)
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27) (fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen;
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28) ( esp Brit) (fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen ( fam)
    to get done for sth ( by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden;
    ( by a court) für etw akk verurteilt werden
    29) (fam: take drugs)
    to \do sth;
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    to be done into French/ German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein;
    to \do a translation übersetzen
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32) (fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker ( fam)
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen ( fam)
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt;
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] ( fam)
    33) (euph fam: have sex)
    to \do it with sb mit jdm schlafen ( euph)
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    PHRASES:
    what's done cannot be undone ( be undone)
    what's done is done ( done) was passiert ist, ist passiert;
    that \does it! so, das war's jetzt!;
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! ( fam) vi <does, did, done>
    1) ( behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun;
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun;
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht;
    \do as I \do mach's wie ich ( fam)
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    2) ( fare)
    sb is \doing badly/ fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut;
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf;
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?;
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?;
    you could \do better du könntest besser sein;
    ( perform) du könntest es besser machen;
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht;
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule;
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3) (fam: finish)
    have you done? bist du fertig?;
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?;
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4) (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein;
    that'll \do das ist o.k. so;
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?;
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!;
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?;
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen;
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben;
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen;
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?;
    it \don't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht;
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?;
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen;
    that will never \do das geht einfach nicht;
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5) (fam: happen)
    this town is so boring - there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig - nie tut sich was
    PHRASES:
    it isn't done ( Brit) es ist nicht üblich;
    that will \do jetzt reicht's aber!;
    \do unto others as you would they should \do unto you (as you would they should \do unto you) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu ( prov)
    how \do you \do? (form dated: as introduction) angenehm;
    what's \doing? ( fam) was ist los? n
    1) (esp Brit, Aus) (fam: party) Fete f ( fam)
    a big \do eine Riesenfete ( fam)
    2) ( Brit) (sl: swindle) Schwindel m ( fam)
    3) ( Brit) (fam: treatment)
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4) (Am) (sl);
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    dog \do Hundehäufchen nt
    6) (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte

    English-German students dictionary > do

  • 55 fear

    [fɪəʳ, Am fɪr] n
    1) no pl ( dread) Angst f, Furcht f (of vor +dat);
    to put the \fear of God into sb jdm einen heiligen Schrecken einjagen;
    \fear of heights Höhenangst f;
    in \fear of one's life in Todesangst;
    in \fear and trembling zitternd vor Angst;
    to go in \fear of sth in ständiger Angst vor etw dat leben;
    to have a \fear of sth vor etw dat Angst haben;
    for \fear of doing sth aus Angst, etw zu tun;
    for \fear that [or ( liter) lest] ... aus Angst, dass...;
    to be in \fear of sth vor etw dat Angst haben;
    he was in \fear of his life er fürchtete um sein Leben;
    to do sth out of \fear etw aus Angst tun; see also strike
    2) ( worry) Sorge f kein pl, Befürchtung f;
    there are \fears that... es gibt Befürchtungen, dass...;
    \fears for sb's life/ safety Sorge f um jds Leben/Sicherheit;
    sb's worst \fears jds schlimmste Befürchtungen
    3) no pl (old: respect) Ehrfurcht f;
    \fear of God [or the Lord] Gottesfurcht f
    PHRASES:
    without \fear or favour völlig unparteiisch;
    no \fear! (Brit, Aus) ( fam) bestimmt nicht!;
    there's no [or isn't any] \fear of that! das ist nicht zu befürchten!;
    there isn't any \fear of your getting lost du brauchst keine Angst zu haben, dass du dich verirrst vt
    1) ( dread)
    to \fear sb/ sth jdn/etw fürchten;
    what do you \fear most? wovor hast du am meisten Angst?;
    to have nothing to \fear nichts zu befürchten haben;
    to \fear doing/ to do sth Angst davor haben [o sich akk davor fürchten], etw zu tun
    2) (form: regret)
    to \fear [that]... befürchten, dass...
    3) (old: respect)
    to \fear God Gott fürchten vi
    1) (form: worry)
    to \fear for sb/ sth sich dat um etw akk Sorgen machen;
    to \fear for sb's life/ sanity um jds Leben/Verstand fürchten;
    never \fear, \fear not (dated) keine Angst
    2) (liter: be afraid) sich akk fürchten

    English-German students dictionary > fear

  • 56 house

    n [haʊs]
    1) ( residence) Haus nt;
    let's go to John's \house lass uns zu John gehen;
    Sam's playing at Mary's \house Sam spielt bei Mary;
    \house and home Haus und Hof;
    to eat sb out of \house and home jdm die Haare vom Kopf fressen ( fam)
    to be a mad \house ( fig) ein Irrenhaus sein;
    to buy/ own/rent a \house ein Haus kaufen/besitzen/mieten;
    to keep \house den Haushalt führen;
    to keep to the \house zu Hause bleiben;
    to set up \house einen eigenen Hausstand gründen
    2) ( residents)
    you woke the whole \house! du hast das ganze Haus geweckt!
    3) ( building) Haus nt;
    a \house of prayer/ worship ein Haus nt des Gebets/der Andacht
    4) ( business) Haus nt;
    the pastries are made in \house das Gebäck wird hier im Hause hergestellt;
    in a gambling casino, the odds always favour the \house in einem Spielkasino hat immer die Bank die größten Gewinnchancen;
    the rules of the \house die Hausordnung;
    publishing \house Verlag m;
    on the \house auf Kosten des Hauses
    5) theat Haus nt;
    to dress the \house mit Freikarten das Haus füllen;
    to play to a full \house vor vollem Haus spielen;
    to set the \house on fire das Publikum begeistern
    6) (Brit, Aus) ( at boarding school) Gruppenhaus nt; ( at day school) [Schüler]mannschaft f
    the H\house of Hapsburg/ Windsor das Haus Habsburg/Windsor
    8) + sing/ pl vb ( legislative body) Parlament nt ( members collectively)
    the H\house das Parlament, die Abgeordneten pl;
    upper/lower \house Ober-/Unterhaus nt
    bird \house Vogelhaus nt, Voliere f;
    dog \house Hundehütte f ( at zoo)
    insect/ monkey/reptile \house Insekten-/Affen-/Reptilienhaus nt
    10) no pl ( house music) House-Musik f
    11) astrol Haus nt
    PHRASES:
    \house of cards Kartenhaus nt;
    to collapse like a \house of cards wie ein Kartenhaus in sich akk zusammenfallen;
    to get on like a \house on fire ausgezeichnet miteinander auskommen;
    to set one's \house in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    like the side of a \house fett wie eine Tonne ( pej)
    a \house divided cannot stand ( cannot stand) man muss zusammenhalten;
    it's time this company clean \house and get some fresh blood into the management (Am) es ist an der Zeit, dass diese Firma Ordnung bei sich schafft und frisches Blut in das Management bringt;
    to go all around the \houses umständlich vorgehen adj [haʊs] attr, inv
    \house cat/ dog/ pet Hauskatze f /-hund m; /-tier nt
    2) ( of establishment) Haus-;
    \house rules Hausordnung f;
    \house red/ white wine Rot-/Weißwein m der Hausmarke vt [haʊz]
    to \house sb jdn unterbringen [o beherbergen]; criminal, terrorist jdm Unterschlupf gewähren;
    the jail \houses 300 prisoners in dem Gefängnis können 300 Gefangene eingesperrt werden
    2) ( contain)
    to \house sth;
    the museum \houses a famous collection das Museum beherbergt eine berühmte Sammlung;
    to be \housed somewhere irgendwo untergebracht sein
    3) ( encase)
    to \house sth etw verkleiden

    English-German students dictionary > house

  • 57 last

    1. last [lɑ:st, Am læst] n
    Leisten m
    PHRASES:
    the cobbler should stick to his \last (to his \last) Schuster, bleib bei deinem Leisten ( prov)
    2. last [lɑ:st, Am læst] adj
    1) (lowest in order, rank) letzte(r, s);
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein;
    to be [or come] \last ( in series) als Letzte(r) f(m) kommen;
    (in race, competition) Letzte(r) f(m) werden;
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein;
    to be \last but three/ four [or third/fourth from \last] Dritte(r) f(m) /Vierte(r) f(m) von hinten sein
    the \last... der/die/das letzte...;
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel;
    do you mind if I have the \last chocolate? macht es dir was aus, wenn ich die letzte Schokolade esse?;
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus;
    to the \last man bis auf den letzten Mann;
    \last thing at night am Abend vor dem Schlafengehen;
    down to the \last sth bis auf der/die/das letzte;
    he has calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet;
    [down] to the \last detail bis ins kleinste Detail;
    it was all planned down to the [very] \last detail es war bis ins kleinste Detail geplant;
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun;
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    3) attr ( final) letzte(r, s);
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance;
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue;
    that's my \last word on the subject das ist mein letztes Wort zu diesem Thema;
    as a [or (Brit a.) in the] \last resort im äußersten Notfall;
    British police are supposed to use guns only as a \last resort die britische Polizei soll die Waffen nur im äußersten Notfall einsetzen;
    to have the \last word das letzte Wort haben
    4) attr ( most recent) letzte(r, s), vorigere(r, s);
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?;
    they haven't yet replied to my \last letter sie haben auf meinen letzten Brief noch nicht geantwortet;
    these \last five years have been very difficult for him diese letzten fünf Jahre waren sehr hart für ihn;
    where were you \last Sunday? wo warst du letzten Sonntag?;
    their \last album ihr letztes Album;
    \last month/ week/ year letzten Monat/letzte Woche/letztes Jahr;
    they got married \last November sie heirateten letzten November;
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?;
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?;
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr ( form);
    your letter of Sunday \last Ihr Brief von letztem Sonntag
    5) attr ( only remaining) letzte(r, s);
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence;
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    the \last sb/ sth der/die/das Letzte;
    she was the \last person I expected to see sie habe ich am allerwenigsten erwartet, mit ihr hätte ich am wenigsten gerechnet;
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war, dich unglücklich zu machen;
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte;
    the \last thing sb needs das Letzte, was jd braucht, jdm gerade noch fehlen;
    the \last thing she needed was a husband was ihr gerade noch fehlte war ein Ehemann
    PHRASES:
    to have the \last laugh am längeren Ast sitzen;
    the \last laugh is on sb jd hat den längeren Atem ( fam)
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf ( fam), etw fällt bald auseinander;
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff aus dem letzten Loch (sl)
    sb is on their \last legs (fam: very tired) jd ist fix und fertig ( fam), jd pfeift auf [o aus] dem letzten Loch (sl)
    we'd been out walking all day and I was on my \last legs when we reached the hotel wir wanderten den ganzen Tag, und ich war fix und fertig, als wir das Hotel erreichten;
    ( near to death) jd macht es nicht mehr lange ( fam)
    it looks as though her grandfather's on his \last legs es sieht so aus, als ob ihr Großvater es nicht mehr lange machen würde ( fam)
    to do sth at the \last minute [or moment] etw in letzter Minute [o ( fam) auf den letzten Drücker] tun;
    at the \last moment he changed his mind im letzten Moment änderte er seine Meinung;
    to leave sth till the \last minute [or [possible] moment] etw bis zur letzten Minute liegen lassen, mit etw dat bis zur letzten Minute warten;
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus;
    to wait till the \last minute [to do sth] [mit etw dat] bis zur letzten Minute warten;
    to be the \last straw zu viel sein, das Fass zum Überlaufen bringen;
    his affair was the \last straw seine Affäre brachte das Fass zum Überlaufen;
    it's the \last straw that breaks the camel's back der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt;
    to be the \last word in sth der letzte Schrei in etw dat sein;
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Radio ist der letzte Schrei in der Klangwiedergabe adv
    1) ( most recently) zuletzt;
    I \last saw him three weeks ago das letzte Mal sah ich ihn vor drei Wochen;
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette] ? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2) ( after the others) als Letzte(r, s);
    the horse came in \last das Pferd kam als Letzter ins Ziel;
    to keep [or save] sth until \last etw bis zum Schluss aufheben;
    to leave sth/sb until \last etw/jdn für den Schluss aufheben;
    to wait until \last bis zum Schluss warten
    3) ( lastly) zuletzt, zum Schluss;
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...;
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind;
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    PHRASES:
    at [long] \last zu guter Letzt, endlich;
    I've finished my essay at \last ich habe endlich meinen Essay fertig n <pl ->
    1) (last person, thing)
    the \last der/die/das Letzte;
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer;
    the \last but one (esp Brit, Aus) [or (Am) the next to \last] der/die/das Vorletzte;
    I'm almost finished - this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig - das ist die vorletzte Kiste, die ich ausräumen muss;
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun;
    why are you always the \last to arrive? warum kommst du immer als Letzter?;
    why am I always the \last to be told? warum erfahre ich immer alles als Letzte/Letzter?
    the \last der/die/das Vorige;
    each new painting she does is better than the \last jedes neue Bild, das sie malt, ist besser als das vorherige;
    the \last we heard of her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...;
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,....
    3) ( remainder)
    the \last der letzte Rest;
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee;
    the \last of the ice cream/ strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4) usu sing sports ( last position) letzter Platz;
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern kam in einem langsamen Rennen von der letzten Stelle
    the \last die letzte Runde
    6) (fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten;
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!;
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören;
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wiedersehen;
    to the \last (form: until the end) bis zum [bitteren] Ende ( fam), bis zuletzt;
    I think my policy is right, and I'll defend it to the \last ich glaube, meine Vorgangsweise ist richtig, und ich werde sie bis zuletzt verteidigen;
    she is patriotic to the \last sie ist eingefleischte Patriotin;
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    3. last [lɑ:st, Am læst] vi
    1) ( go on for) [an]dauern;
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm;
    to \last [for] a month/ week einen Monat/eine Woche dauern;
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2) ( endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten;
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein;
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie - verwende sie also sparsam;
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat;
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...;
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!;
    built to \last für die Ewigkeit gebaut vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten;
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen;
    to \last five years fünf Jahre halten;
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten;
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten

    English-German students dictionary > last

  • 58 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

  • 59 shift

    [ʃɪft] vt
    1) ( move)
    to \shift sth etw [weg]bewegen;
    ( move slightly) furniture etw verschieben;
    we \shifted all the furniture into the spare bedroom wir haben die ganzen Möbel in das freie Zimmer gebracht;
    to \shift sth out of the way etw aus dem Weg räumen [o wegräumen];
    to \shift the blame die Schuld abwälzen;
    to \shift the blame onto sb die Schuld auf jdn abwälzen, jdm die Schuld zuschieben;
    to \shift the emphasis die Betonung [o Gewichtung] verlagern [o verändern];
    to \shift one's ground seinen Standpunkt ändern;
    to \shift one's weight das Gewicht verlagern
    3) ( esp Am) mech
    to \shift gears schalten
    4) (Brit, Aus) (fam: get rid of)
    to \shift sth etw entfernen [o ( fam) wegmachen];
    to \shift stains Flecken entfernen [o ( fam) rausmachen];
    5) (Brit, Aus) (fam: sell)
    to \shift sth etw verkaufen vi
    1) ( move) sich akk bewegen;
    ( change position) die [o seine] Position verändern;
    it won't \shift es lässt sich nicht bewegen;
    she \shifted uneasily from one foot to the other sie trat unruhig von einem Fuß auf den anderen;
    the wind is \shifting to the east der Wind dreht nach Osten;
    the balance of power has \shifted in China's favour das Gleichgewicht der Kräfte hat sich zugunsten Chinas verlagert;
    media attention has \shifted recently onto environmental issues die Medien haben ihr Interesse neuerdings den Umweltthemen zugewandt;
    his eyes kept \shifting to the clock seine Augen wanderten ständig zur Uhr
    2) ( esp Am) auto
    to \shift up/ down hinauf-/hinunterschalten;
    to \shift into reverse den Rückwärtsgang einlegen
    3) ( Brit) (sl: move over)
    would you \shift mach mal bitte Platz ( fam), rutsch mal rüber ( fam)
    4) (dated: fend)
    to \shift for oneself für sich akk selbst sorgen, allein zurechtkommen
    5) ( Brit) (fam: move very fast) schnell fahren;
    that car can really \shift! dieses Auto zieht wirklich gut n
    1) ( alteration) Wechsel m, Änderung f;
    there was an abrupt \shift of economic policy in November im November kam es zu einem plötzlichen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik;
    a \shift in the temperature is expected tonight heute Nacht soll die Temperatur umschlagen;
    a fundamental \shift in people's attitudes to drinking and driving has taken place die Einstellung der Leute gegenüber Alkohol am Steuer hat sich grundlegend geändert;
    a \shift in the balance of power eine Verlagerung im Gleichgewicht der Kräfte;
    a \shift in opinion ein Meinungsumschwung m
    2) ling Lautverschiebung f;
    consonant/vowel \shift Konsonanten-/Vokalverschiebung f
    3) ( period of work) Schicht f;
    day/night \shift Tag-/Nachtschicht f;
    to be on the night \shift Nachtschicht haben;
    to work in \shifts Schicht arbeiten, Schichtdienst machen
    4) + sing/ pl vb ( people working a shift) Schicht f
    5) ( type of dress) Hänger m

    English-German students dictionary > shift

  • 60 tip

    1. tip [tɪp] vt <- pp->
    to \tip sth with sth etw an der Spitze mit etw dat versehen;
    to \tip an arrow/ spear with poison einen Pfeil/Speer in Gift [ein]tauchen;
    to \tip sth with black/ red/ white etw in schwarze/rote/weiße Farbe eintauchen;
    to \tip sth with silver/ steel etw mit einer Silber-/Stahlspitze versehen;
    mountains \tipped with snow Berge mpl mit schneebedeckten Gipfeln
    to \tip one's hair sich dat die Spitzen färben n
    1) ( pointed end) Spitze f;
    asparagus \tip Spargelspitze f;
    filter \tip Filtermundstück nt;
    the southern \tip of Florida die Südspitze von Florida
    2) ( of hair)
    \tips pl gefärbte Spitzen
    PHRASES:
    to the \tips of sb's fingers durch und durch;
    he's a conservative to the \tips of his fingers er ist erzkonservativ;
    the \tip of the iceberg die Spitze des Eisbergs;
    it's on the \tip of my tongue es liegt mir auf der Zunge
    2. tip [tɪp] n ( Brit)
    1) ( garbage dump) Deponie f;
    rubbish [or waste] \tip Mülldeponie f
    2) (fam: mess) Saustall m (fig, pej) (sl) vt <- pp->
    1) ( empty out)
    to \tip sth into sth etw in etw akk ausschütten [o ausleeren];
    the child \tipped the toys all over the floor das Kind kippte die Spielsachen über den ganzen Boden aus impers
    it's \tipping it down (Brit, Aus) ( fam) es schüttet [o gießt] ( fam)
    2) ( tilt)
    to \tip sth etw neigen;
    to \tip the balance [or scales]; ( fig) den Ausschlag geben;
    two quick goals \tipped the balance in favour of England zwei schnelle Tore brachten die Entscheidung zugunsten Englands;
    to \tip the scales at 80 kilos 80 Kilo auf die Waage bringen ( fam)
    to \tip one's chair back seinen Stuhl nach hinten kippen;
    to \tip one's hat over one's eyes sich dat den Hut über die Augen ziehen;
    to \tip the window das Fenster kippen
    3) ( touch)
    to \tip sth etw antippen;
    ( tap) etw abklopfen;
    to \tip one's cap [or hat] an den Hut tippen;
    to \tip one's cigarette die Asche von seiner Zigarette abklopfen vi <- pp->
    1) ( Brit) ( dump)
    “No \tipping” „Müll abladen verboten“
    2) ( tilt) umkippen
    1. tip [tɪp] n
    1) ( money) Trinkgeld nt;
    to give [or leave] a 10% \tip 10% Trinkgeld geben
    2) ( suggestion) Rat[schlag] m, Tipp m ( fam)
    a \tip about buying a house/ growing vegetables ein Tipp für den Hauskauf/Gemüseanbau;
    helpful/useful \tip hilfreicher/nützlicher Tipp [o Hinweis];
    hot \tip heißer Tipp ( fam)
    to give sb a \tip jdm einen Tipp geben ( fam)
    to take a \tip from sb jds Rat befolgen;
    if you take my \tip, you'll avoid that part of the city wenn du mich fragst, solltest du diesen Teil der Stadt meiden vt <- pp->
    to \tip sb jdm Trinkgeld geben;
    they \tipped the waiter £5 sie gaben dem Ober 5 Pfund Trinkgeld
    2) ( esp Brit) ( predict)
    to \tip sth auf etw akk tippen;
    Davis is being \tipped to win the championship Davis ist Favorit auf den Meistertitel;
    he is being \tipped as the next Prime Minister er gilt als der nächste Premierminister;
    to be \tipped for success auf Erfolgskurs sein
    PHRASES:
    to \tip one's hand (Am) sich akk festlegen;
    to \tip sb the wink ( Brit) jdm einen Wink geben vi <- pp-> Trinkgeld geben

    English-German students dictionary > tip

См. также в других словарях:

  • out of favour — UK US UK (US out of favor) adjective (also out of favour, out of favor [only before noun]) ► investments, products, or services that are out of favour are no longer popular with investors or consumers: »Shares in the out of favour… …   Financial and business terms

  • out of favour — Not approved of • • • Main Entry: ↑favour * * * out of favour phrase no longer liked, popular, or fashionable Stephenson is currently out of favour with the England team selectors. fall out of favour (with someone): These stocks have steadily… …   Useful english dictionary

  • out of favour — no longer liked, popular, or fashionable Stephenson is currently out of favour with the England team selectors. fall out of favour (with someone): These stocks have steadily fallen out of favour with investors …   English dictionary

  • out-of-favour — adjective,adverb neglected, not liked (NOTE: The US spelling is out of favor.) …   Dictionary of banking and finance

  • favour — 1 BrE, favor AmE noun 1 HELP (C) something that you do for someone in order to help them or be kind to them : ask a favour (of sb): Can I ask a favor of you? | do sb a favour: Could you do me a favour and turn off that light? | do sth as a favour …   Longman dictionary of contemporary English

  • favour — {{Roman}}I.{{/Roman}} (BrE) (AmE favor) noun 1 sth that helps sb ADJECTIVE ▪ big, great, huge ▪ little, small ▪ special …   Collocations dictionary

  • favour — fa|vour1 W2S1 BrE favor AmE [ˈfeıvə US ər] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(help)¦ 2¦(support/approval)¦ 3¦(popular/unpopular)¦ 4¦(advantage)¦ 5¦(choose something instead)¦ 6 do somebody/something no favours 7¦(unfair support)¦ …   Dictionary of contemporary English

  • favour*/*/ — [ˈfeɪvə] noun I 1) [C] something that you do for someone in order to help them Could you do me a favour?[/ex] He wouldn t take any money for his work: he insisted he was doing it as a favour.[/ex] 2) [U] support or admiration from people Nuclear… …   Dictionary for writing and speaking English

  • favour — /ˈfeɪvə / (say fayvuh) noun 1. a kind act; something done or granted out of goodwill, rather than from justice or for remuneration: ask a favour. 2. kindness; kind approval. 3. a state of being approved, or held in regard: in favour; out of… …  

  • favour — I UK [ˈfeɪvə(r)] / US [ˈfeɪvər] noun Word forms favour : singular favour plural favours *** 1) [countable] something that you do for someone in order to help them do someone a favour: Could you do me a favour? ask a favour of someone: Can I ask a …   English dictionary

  • favour — [[t]fe͟ɪvə(r)[/t]] ♦♦ favours, favouring, favoured (in AM, use favor) 1) N UNCOUNT If you regard something or someone with favour, you like or support them. It remains to be seen if the show will still find favour with a 1990s audience... No one… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»