Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nicht+mehr+als

  • 61 Karre

    /, ю.-нем. тж. Karren m -s, - npe-небр. жестянка, тачка, драндулет (об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, мотороллере, мопеде). Ich weiß nicht, was mit der Karre los ist. Ich krieg keinen Gang rein.
    Jetzt springt der alte Karren schon wieder nicht an! Meine Karre ist schon wieder kaputt. Weißt du, wo hier eine Autoreparatur ist?
    Was ist denn das für' ne Karre?! Mehr als 60 kann man mit ihr bestimmt nicht mehr fahren, so läuft die Karre nicht так дело не пойдёт. So läuft die Karre nicht. Wir müssen unseren Plan ändern, dann läuft die Karre schon allein тогда дело пойдёт само собой. Erst müssen wir uns in der Leitung einig sein, wie wir die neue Organisation einführen wollen. Dann läuft die Karre schon allein, die Karre einfach laufen [stehen] lassen пустить дело на самотёк. Ich lass' die Karre jetzt einfach laufen, wenn ihr meine Ratschläge nicht befolgt, und kümmere mich um nichts mehr.
    Unser Chef wußte vom Ausschuß, ließ die Karre aber einfach laufen, bis von allen Betrieben Reklamationen kamen.
    Immer wieder habe ich versucht, ihm Ordnung beizubringen, aber jetzt lass' ich einfach die Karre laufen. die Karre läuft schief дело (окончательно) зашло в тупик [запуталось]. Er hat die Forschungsarbeiten falsch angefangen. Jetzt ist die Karre völlig schief gelaufen, und er wird neu beginnen müssen.
    Ich weiß keinen Ausweg mehr, wie ich aus dieser Sackgasse herauskommen kann. Die Karre ist vollständig schief gelaufen, die Karre ist (restlos, vollständig) verfahren дело (совсем) запуталось. Wir haben falsch geplant. Die Karre ist jetzt restlos verfahren. Keinen Pfennig können wir mehr ausgeben, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выкарабкаться, выпутаться. Du bist schuld, daß ich nicht rechtzeitig abrechnen konnte
    und nun soll ich wieder die Karre aus dem Dreck ziehen. Das mach' ich nicht mehr mit. die Karre in den Dreck fahren [schieben] запутать, провалить дело
    вляпаться (в неприятную историю). Hast du die Karre in den Dreck geschoben?! Dann versuch gefälligst selbst, die Sache wieder ins reine zu bringen.
    Den ganzen Tag lang haben wir gebraucht, um die Maschine wieder In Gang zu kriegen. Ich möchte nur wissen, wer die Karre in den Dreck gefahren hat. die Karre steckt im Dreck дело застопорилось
    "заело". Allein wirst du es nie schaffen, alle Fehler der Technologie zu beseitigen, denn die Karre steckt schon viel zu tief im Dreck, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. Der Verantwortliche hat die Karre einfach im Dreck stehenlassen und Urlaub gemacht. Wir müssen nun zusehen, wie wir aus dem ganzen Schlamassel in der Planung herauskommen, jmdm. an die Karre [an den Karren] fahren [pinkeln, pissen вульг.] придираться к кому-л., не давать покоя кому-л. Wegen der paar Minuten Verspätung ist ihm der Meister so an die Karre [an den Karren] gefahren, daß er den ganzen Tag verstimmt war.
    Dem werde ich mal gründlich an die Karre fahren! Von seinen Gemeinheiten hab' ich jetzt endgültig genug, jmdn. vor seinen Karren spannen "запрячь" кого-л., использовать кого-л. в своих интересах. Wenn schwierige Aufgaben zu lösen sind, spannt er immer andere vor seinen Karren, damit er dann, wenn etwas schief geht, die Verantwortung von sich abwälzen kann, sich nicht (länger) vor den Karren [die Karre] spannen lassen отказываться тянуть лямку, не дать впрячь себя в какое-л. дело. Mein Abteilungsleiter amüsiert sich, und ich mach' seine Arbeit noch mit. Ich lass' mich nicht mehr länger vor seinen Karren spannen, kündige einfach.
    Ich lasse mich nicht vor seinen Karren spannen, soll er andere Interessenten für seine Sache finden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karre

  • 62 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 63 halten:

    an sich halten
    sich halten владеть собой, сдерживать себя. Als sie das hörte, konnte sie nur noch mit Mühe an sich halten.
    Wir konnten nicht an uns halten, wir brachen in ein schallendes Gelächter aus.
    Wir mußten an uns halten, um nicht allzuoft und unauffällig die Köpfe nach der hintersten Bank umzudrehen.
    Als ich sie nach ihrem Kummer fragte, hielt sie sich nicht mehr und begann zu weinen.
    Ich konnte mich nicht länger halten und unterbrach ihn. sich nicht (mehr) halten können не мочь удержаться от хохота [смеха], halt! постой!, минуточку!, погоди! Halt, ich vergaß zu sagen, daß...
    Halt mal! So schnell kann ich mich nun doch nicht entschließen.
    Halt mal, laß mich mal was dazu sagen!
    Halt mal, jetzt komm ich erst mal dran!
    Halt mal, wie war das noch?
    Halt, bleib hier, du darfst hier nicht hinein!
    Halt, wer da?
    Abteilung, halt! (команда), es mit jmdm. halten быть на чьей-л. стороне, быть заодно с кем-л.
    якшаться, иметь связь с кем-л. Der Junge hält es immer mit seinem Vater.
    Die Arbeiter halten es nicht mit den Behörden.
    Man erzählt sich, daß sie es mit ihrem Chef hält.
    Der hält es aber mit den Frauen! Jeden Sonntag geht er mit 'ner anderen aus. zu jmdm. halten поддерживать кого-л. In dieser schweren Zeit müssen wir zueinander halten.
    In dieser Auseinandersetzung hat er zu mir gehalten, sich an jmdn./etw. halten предпочитать кого/что-л. Wir werden uns wohl mehr an die jüngeren Teilnehmer der Reisegesellschaft halten.
    "Möchten Sie noch Gemüse?" — "Nein, danke, ich halte mich ans Fleisch." das kannst du halten, wie du willst как хочешь, как знаешь. Ob du am Wochenende die Dampferfahrt mitmachst oder nicht, das kannst du halten, wie du willst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > halten:

  • 64 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 65 loslegen

    vi (h)
    1. выкладывать (рассказывать), начинать (говорить, высказываться). Also legen Sie los! Wie sieht es da auf dem Bau jetzt aus?
    Wenn der erst mal loslegt, kommen die anderen überhaupt nicht mehr zu Wort.
    Na, leg mal los! Was hast du denn auf dem Herzen?
    Er hat immer Witze auf Lager. Wenn er loslegt, hört er so schnell nicht mehr auf.
    Als sie mit ihrem Gedicht loslegte, wurde alles still im Saal.
    2. разораться, расходиться, разругаться, разразиться (бранью). Du hättest hören sollen, wie die Alte loslegte, als sie die fremden Kinder auf dem Hof sah. Sie konnte sich gar nicht mehr beruhigen.
    Als sich der Lehrjunge eine Zigarette anstecken wollte, da legte der Meister aber los! So habe ich ihn noch nie erlebt.
    3.
    а) быстро браться за какое-л. дело
    накидываться на работу. Unsere Stenotypistin ist kaum im Büro, da legt sie schon los: setzt sich an die Maschine und schreibt.
    Ich werde mit dem Reinemachen immer nicht so schnell fertig. Aber wenn meine Mutter loslegt, dann blitzt alles im Handumdrehen.
    б) взять большую скорость. "Wozu diese Raserei?" sagte sie, als ich loslegte. "Wir haben doch genug Zeit."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > loslegen

  • 66 gelten

    1) wert sein сто́ить. diese Münze gilt nicht viel сто́имость э́той моне́ты невелика́. was gilt die Wette? на что спо́рим ? die Wette gilt eine Flasche Sekt спо́рим на буты́лку шампа́нского. jds.1 Wort gilt bei jdm.2 etwas с чьим-н.I сло́вом кто-н.2 счита́ется. jds. Wort gilt nichts чьё-н. сло́во ничего́ не сто́ит. die Ehre gilt ihm mehr als sein Leben честь для него́ доро́же жи́зни
    2) gültig sein быть действи́тельным. v. Gesetz auch, v. Regel де́йствовать. nicht mehr gelten быть уже́ недействи́тельным. für jdn. gelten v. Gesetz распространя́ться на кого́-н. die Bestimmung gilt für alle Mitarbeiter распоряже́ние обяза́тельно для всех сотру́дников. nicht gelten lassen Argument не признава́ть /-зна́ть. es gilt! einverstanden ла́дно !, согла́сен ! das lasse ich gelten я согла́сен. dann gilt auch mein Versprechen nicht mehr тогда́ моё обеща́ние не в счёт [geh не действи́тельно]. dabei gelten alle Vorteile для э́того на́до испо́льзовать все (благоприя́тные) возмо́жности. hier gilt kein Zaudern здесь нельзя́ ме́длить | die geltenden Ansichten существу́ющие взгля́ды
    3) als etw. angesehen werden счита́ться кем-н. чем-н. als geheilt gelten счита́ться вы́здоровевшим. etw. gilt als besonders schick что-н. счита́ется осо́бым ши́ком
    4) jdm. bestimmt sein относи́ться к кому́-н. dieser Vorwurf gilt dir э́тот упрёк отно́сится к тебе́
    5) für jdn./etw. zutreffen относи́ться к кому́-н. чему́-н. das gilt besonders für den 1. Teil э́то отно́сится осо́бенно к пе́рвой ча́сти
    6) es gilt mit Inf: es kommt darauf an необходи́мо <ну́жно> mit Inf . hier gilt es, schnell zu handeln здесь необходи́мо <ну́жно> де́йствовать бы́стро. es gilt, einen Beschluß zu fassen необходи́мо <ну́жно> приня́ть реше́ние. es gilt einen Versuch a) es ist notwendig zu versuchen необходи́мо попро́бовать b) es lohnt sich zu versuchen сто́ит сде́лать попы́тку. jetzt gilt es! наступи́л реша́ющий моме́нт ! es gilt mein Leben на ка́рту поста́влена моя́ жизнь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gelten

  • 67 minder

    1. ( comp от wenig и от gering) adj
    меньший, менее значительный
    eine mindere Arbeitменее важная работа
    das sind mindere Warenэто товары более низкого качества
    in minderer Zahl — в меньшем числе ( количестве)
    2. adv
    меньше, менее
    minder wichtig als... — менее важный, чем...
    mehr oder minderболее или менее
    nicht mehr und nicht minder als... — не что иное, как...
    ••
    minder ist oft mehr ≈ посл. не знаешь, где найдёшь, где потеряешь

    БНРС > minder

  • 68 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 69 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 70 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 71 minder

    minder I a ме́ньший, ме́нее значи́тельный
    eine mindere Arbeit ме́нее ва́жная рабо́та
    die minderen Götter второстепе́нные божества́
    das sind mindere Waren э́то това́ры бо́лее ни́зкого ка́чества
    in minderer Zahl в ме́ньшем числе́ [коли́честве]
    minder werden убыва́ть, уменьша́ться
    minder II adv ме́ньше, ме́нее
    minder wichtig als... ме́нее ва́жный, чем...
    mehr oder minder бо́лее и́ли ме́нее
    mit mehr oder minder großem Vergnügen с бо́льшим и́ли ме́ньшим удово́льствием
    nicht mehr und nicht minder als... не что ино́е, как...
    auf Zubereitung ist nicht minder Wert gelegt als auf Auswahl ка́честву приготовле́ния (блюд) придаё́тся не ме́ньшее значе́ние, чем бога́тству ассортиме́нта
    minderist oft mehr посл. не зна́ешь, где найдё́шь, где потеря́ешь

    Allgemeines Lexikon > minder

  • 72 wenig

    I.
    1) IndefNum wenige nicht viele: alleinstehend o. mit Subst im Pl немно́гие. ( nur) wenige Pers; alleinstehend auch ма́ло кто. Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Jahre не́сколько. wenige nur wissen das лишь немно́гие зна́ют э́то / э́то ма́ло кто зна́ет / лишь немно́гим э́то изве́стно / э́то ма́ло кому́ изве́стно. nur wenige sind früher nach Hause gegangen лишь немно́гие ушли́ <ма́ло кто ушёл> домо́й ра́ньше. nicht wenige (Menschen) haben heute ein Auto сего́дня мно́гие име́ют маши́ну. nicht wenige waren mit dieser Maßnahme nicht einverstanden / es waren nicht wenige, die mit dieser Maßnahme nicht einverstanden waren бы́ло нема́ло таки́х, кто не́ был согла́сен с э́тим мероприя́тием / бы́ло нема́ло люде́й, не согла́сных с э́тим мероприя́тием. es waren so wenig(e) gekommen, daß … пришло́ так ма́ло наро́ду, что … wir schauen mal dort, wo die wenigsten Leute sind загля́нем туда́, где ме́ньше всего́ люде́й. die wenigen Exemplare, die … auch то небольшо́е коли́чество экземпля́ров, кото́рое … von dort sind es nur wenige Schritte отту́да э́то то́лько два ша́га. das ist nur in den wenigsten Fällen gut gegangen э́то хорошо́ конча́лось лишь в са́мых ре́дких слу́чаях
    2) IndefNum weniges, das wenige nicht vieles: alleinstehend o. mit Subst немно́гое. in Verbindung mit Mengenbezeichnung bei Stoffsubst auch небольшо́е коли́чество + G. (nur) weniges alleinstehend auch ма́ло что. das wenige, was ich weiß, … то немно́гое, что я зна́ю … das wenige Brot [Wasser], das … то небольшо́е коли́чество хле́ба [воды́], кото́рое … das wenige Englisch, was jd. gelernt hat, … то немно́гое из англи́йского, чему́ кто-н. научи́лся … das wenige Geld та небольша́я су́мма де́нег. die wenige Zeit, die … то немно́гое вре́мя, кото́рое … jdm. (für etw.) weniger abnehmen брать взять с кого́-н. (за что-н.) деше́вле. für weniger verkaufen деше́вле. das ist das wenigste, was man erwarten konnte э́то са́мое ма́лое <ми́нимум> того́, что сле́довало бы ожида́ть. hier hat sich nur wenig(es) verändert здесь немно́гое <ма́ло что> измени́лось. nur um ein weniges älter sein, nur wenig älter sein быть лишь немно́жко <чуть-чу́ть> ста́рше. es fehlt nur noch wenig und … ещё немно́го, и … das hätte ich am wenigsten erwartet я ме́нее <ме́ньше> всего́ э́того ожида́л
    3) IndefNum. bezeichnet in Verbindung mit Subst geringen Grad ма́ло + G . wenig Gutes ма́ло хоро́шего. jd. hat wenig Hoffnung auch кто-н. не о́чень наде́ется. jd. hat wenig Lust auch кому́-н. не о́чень хо́чется. etw. macht wenig Arbeit что-н. не тру́дно сде́лать, что-н. не составля́ет большо́го труда́ | ein (klein) wenig немно́жко, чу́точку, чуть-чу́ть. zum Tee ein klein wenig Zucker nehmen класть положи́ть в чай немно́го <чуть-чу́ть, са́мую ма́лость> са́хару. mit ein klein wenig Geduld schaffen wir es schon немно́жко терпе́ния, и де́ло пойдёт на лад

    II.
    1) Adv. in Verbindung mit Verb o. Adj: nicht viel ма́ло. nicht sehr не о́чень. nicht oft: einander sehen, treffen ре́дко. das bedeutet wenig э́то ма́ло <немно́го> зна́чит. sich wenig bei etw. denken не о́чень разду́мывать при чём-н. danach frage ich wenig об э́том я не о́чень расспра́шиваю. das gefällt mir immer weniger мне э́то всё ме́ньше нра́вится. wenig ins Theater gehen ма́ло ходи́ть в теа́тр, ре́дко быва́ть в теа́тре. nicht weniger als einmal [zweimal] (die Woche) не ре́же одного́ ра́за [двух раз] (в неде́лю). es hat mir wenig geholfen, daß … мне не мно́го <ма́ло> помогло́, что … das interessiert mich wenig меня́ э́то ма́ло интересу́ет. jd. ist wenig beliebt кого́-н. не о́чень лю́бят. wenig erbaut sein über jdn./etw. быть не в восто́рге от кого́-н. чего́-н. das ist wenig [ weniger] erfreulich э́то не о́чень [не осо́бенно] прия́тно. nicht wenig erstaunt sein über etw. нема́ло удивля́ться удиви́ться чему́-н. | ein wenig немно́го. sich ein wenig ausruhen немно́го отдыха́ть /-дохну́ть. hättest du doch ein wenig nachgedacht! тебе́ бы немно́го поду́мать ! wir wollen noch ein wenig arbeiten дава́й(те) ещё немно́го порабо́таем. laß ihn noch ein wenig schlafen дай ему́ ещё немно́го поспа́ть | ein (klein) wenig leicht слегка́ [хк]. ein (klein) wenig lächeln слегка́ улыба́ться улыбну́ться | ein wenig bekanntes Stück ма́ло изве́стная пье́са. wenig belebte Straßen не о́чень оживлённые у́лицы. eine wenig veränderte Auflage eines Buches почти́ без измене́ний переи́зданная кни́га | ein wenig немно́жко. ein wenig populär немно́жко популя́рный
    2) Adv. Komp in Vergleichen a) weniger … als … не так …, как … jd. ist weniger klug als schön кто-н. не так умён, как краси́в. jd. ist weniger lustig als früher кто-н. не так ве́сел, как ра́ньше. es kommt weniger auf die Menge als auf die Qualität an ва́жно не сто́ль(ко) коли́чество, ско́ль(ко) ка́чество b) nicht weniger … als … не ме́ньше <ме́нее> … чем о. mit G. er war nicht weniger erstaunt als ich он был удивлён не ме́ньше <ме́нее> меня́ < чем я> c) nichts weniger als mit Adj ме́нее всего́ mit Adj. jd. ist nichts weniger als glücklich кто-н. ме́нее всего́ сча́стлив / кого́-н. ме́ньше всего́ мо́жно назва́ть счастли́вым / кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не сча́стлив. jd. ist nichts weniger als schön кого́-н. ме́ньше всего́ мо́жно назва́ть краси́вым / кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не краса́вец
    3) Adv. Komp in speziellen Verbindungen a) je weniger … desto … чем ме́ньше … тем … je weniger es wissen, desto besser ist es чем ме́ньше люде́й э́то зна́ет, тем лу́чше b) je … um so weniger … чем …, тем ме́ньше <ме́нее> … je länger ich darüber nachdenke, um so weniger gefällt mir die Idee чем бо́льше я размышля́ю, тем ме́ньше <ме́нее> мне нра́вится э́та иде́я c) um so weniger тем бо́лее. ich kann das um so weniger verstehen, weil ich ihn von früher kenne я э́то ма́ло понима́ю, тем бо́лее, что я его́ давно́ зна́ю d) viel weniger а тем бо́лее. ich habe ihn nicht einmal gesehen, viel weniger gesprochen я его́ не ви́дел, а тем бо́лее - не говори́л с ним / я не то́лько не говори́л с ним, но и не ви́дел его́
    4) Adv. Komp in Subtraktion ми́нус. sechs weniger zwei ist vier шесть ми́нус два равня́ется четырём / е́сли от шести́ отня́ть два, бу́дет <полу́чится> четы́ре / от шести́ два - четы́ре jd. kommt mit wenig(em) aus кто-н. дово́льствуется ма́лым, кому́-н. немно́го ну́жно. jd. besitzt < hat> wenig у кого́-н. немно́го средств, кто-н. не бога́т. auf etw. wenig geben придава́ть /-да́ть чему́-н. ма́ло значе́ния. auf jdn. <jds. Meinung> wenig geben придава́ть /- мне́нию кого́-н. ма́ло значе́ния. das ist das wenigste! э́то не име́ет (большо́го) значе́ния ! weniger wäre mehr gewesen лу́чше бы не так мно́го. jd. ist zu wenig Fachmann [Kenner] кто-н. не большо́й специали́ст [знато́к]. zu wenig sein fehlen не хвата́ть. jd. wird immer weniger кто-н. всё худе́ет, от кого́-н. остаётся всё ме́ньше

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenig

  • 73 wollen

    I.
    1) Verb etw. о. mit Inf: zu tun trachten, zu besitzen wünschen хоте́ть [ingress захоте́ть] чего́-н. <что-н.> о. + Inf. zu tun beabsichtigen, sich anschicken, sich begeben auch собира́ться + Inf. nicht zu tun beabsichtigen auch не стать pf + ipf Inf. jd. will etw. auch кому́-н. хо́чется чего́-н. <что-н.>. seine Ruhe [sein Recht] haben wollen хоте́ть [захоте́ть] поко́я [справедли́вости]. wir wollen dem Gang der Ereignisse nicht vorgreifen мы не ста́нем предвосхища́ть ход собы́тий. jd. will essen [schlafen] кто-н. хо́чет есть [спать], кому́-н. хо́чется есть [спать]. jd. will schlafen gehen кто-н. хо́чет [собира́ется] пойти́ спать. jd. will nach Hause (gehen) кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) домо́й. etw. lieber wollen предпочита́ть /-че́сть + Inf о. что-н. von jdm. etw. (haben) wollen хоте́ть [захоте́ть] чего́-н. <что-н.> от кого́-н. was will er einmal werden? кем он хо́чет [собира́ется] стать ? wohin wollen хоте́ть [захоте́ть собира́ться] куда́-н. ins Grüne [in die Stadt/ins Bett] wollen хоте́ть [собира́ться] на приро́ду [в го́род в посте́ль]. wohin willst du? ты куда́ (хо́чешь)? zu wem wollen Sie [willst du]? вы [ты] к кому́ ? jd. will ins Theater кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) в теа́тр. jd. will zum Theater Schauspieler werden кто-н. хо́чет стать актёром. was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те э́тим сказа́ть ? das habe ich nicht gewollt! э́того я не хоте́л ! ohne es zu wollen, … не жела́я э́того, … man muß nur wollen, dann geht es schon на́до то́лько захоте́ть, тогда́ и полу́чится. er kann schon, wenn er nur will он мо́жет, е́сли то́лько захо́чет | mit jdm./etw. nichts zu tun haben wollen не хоте́ть име́ть никаки́х отноше́ний с кем-н. чем-н. jdm. (etwas) Böses wollen жела́ть [ antun wollen хоте́ть] кому́-н. плохо́го < зла>. jdn. zur Frau haben wollen хоте́ть име́ть в жёны кого́-н. <жени́ться на ком-н.>. er will etwas vom Leben haben он хо́чет (име́ть) ко́е-что́ от жи́зни. etw. nicht wahrhaben wollen не хоте́ть ве́рить во что-н., не допуска́ть /-пусти́ть возмо́жности чего́-н. nicht zugeben не хоте́ть признава́ться /-зна́ться себе́ в чём-н. jdn. etw. glauben machen wollen хоте́ть уве́рить кого́-н. в чём-н. | will man < wollen wir> ihnen glauben, dann … е́сли им ве́рить, то … zuerst wollte man < wollten wir> nicht glauben, daß … понача́лу не хоте́лось ве́рить <не ве́рилось>, что … | wollen во́ля. seinem wollen Ausdruck verleihen выража́ть вы́разить свою́ во́лю | gewollt неесте́ственный. ein gewollt gleichgültiges Gesicht machen де́лать с- неесте́ственно равноду́шное лицо́. mit gewollter Heiterkeit, gewollt lustig erzählen, reden с неесте́ственной весёлостью. der Schluß des Romans hat etwas Gewolltes коне́ц рома́на как-то неесте́ственен
    2) Verb: behaupten утвержда́ть. er will es nicht getan haben он утвержда́ет <говори́т>, что он э́того не де́лал. er will dich gestern gesehen haben он утвержда́ет, что он ви́дел тебя́ вчера́. und du willst krank sein? и ты утвержда́ешь, что ты бо́лен ? | jd. will alles besser wissen кто-н. счита́ет, что он сам всё лу́чше зна́ет
    3) Verb: Ausdruck einer in der Zukunft liegenden Handlung - übers. meist mit pf Präs. ich will alles tun, was … я сде́лаю всё, что … er sagte, er wolle ihr schreiben [sie abholen] он сказа́л, что напи́шет ей письмо́ [встре́тит её]. ( wir) wollen [(ich) will] sehen, was sich machen läßt посмо́трим [посмотрю́], что мо́жно сде́лать. das will ich dir gern glauben я тебе́ охо́тно ве́рю. wollen wir gehen? пойдём ? wollen wir Freunde sein? бу́дем друзья́ми ? es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим. es will regnen собира́ется дождь
    4) Verb: müssen - übers. mit на́до о. ну́жно. etw. will gekonnt [gelernt/gelesen] sein что-н. на́до уме́ть [вы́учить прочита́ть]. das will überlegt sein э́то на́до (хороше́нько) обду́мать. der Hund will täglich ausgeführt werden соба́ку на́до ка́ждый день выводи́ть. das will erst mal gemacht sein! э́то на́до снача́ла сде́лать ! | die Kartoffeln wollen in die Erde на́до <пора́> сажа́ть карто́шку <карто́фель>
    5) Verb etw. will etw. braucht чему́-н. ну́жно <тре́буется> что-н. diese Pflanze will viel Feuchtigkeit э́тому расте́нию ну́жно <тре́буется> мно́го вла́ги
    6) Verb: als Aufforderung - bleibt unübersetzt. an Pers gerichtet auch дава́й [дава́йте] + I. Pers Pl v. pf Verb. das wollen wir hoffen! бу́дем наде́яться ! wir wollen sehen! посмо́трим ! wir wollen es noch einmal versuchen! попро́буем э́то ещё раз ! wir wollen vereinbaren, daß … дава́й [дава́йте] договори́мся, что … wollen wir vorsichtiger sein дава́й [дава́йте] бу́дем бо́лее осмотри́тельными | wollen Sie bitte Platz nehmen! сади́тесь, пожа́луйста ! Sie wollen sich bitte um 8 Uhr hier einfinden! яви́тесь, пожа́луйста, сюда́ в во́семь часо́в ! wollen Sie mir bitte den Zucker reichen! переда́йте мне, пожа́луйста, са́хар ! willst du wohl endlich still sein! да замолчи́шь ли ты наконе́ц !
    7) Verb: die Bedeutung des Verbs verstärkend - bleibt formal unübersetzt; bei Negation übers. oft mit ника́к не + Verb. das will nichts besagen <bedeuten, heißen> э́то ничего́ не зна́чит. das will schon etwas heißen э́то уже́ ко́е-что́ зна́чит. es will mir scheinen, daß … мне ка́жется, что … es will Abend [Tag] werden вечере́ет [(рас)света́ет]. jdm. wollten die Tränen kommen у кого́-н. чуть не вы́ступили слёзы на глаза́х. jd. wollte sich ausschütten vor Lachen кто-н. чуть не ло́пнул от сме́ха. jd. liegt dort und will verbluten кто-н. лежи́т там и истека́ет кро́вью. jd. wollte (und wollte) nicht zunehmen кто-н. ника́к не мог пополне́ть <набра́ть в ве́се>. die Wunde wollte nicht heilen ра́на ника́к не зажива́ла. die Zeit wollte nicht ausreichen вре́мени ника́к не хвата́ло. die Arbeit will jdm. heute nicht schmecken кому́-н. сего́дня не рабо́тается. die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́жется. es will jdm. nicht in den Kopf < Sinn>, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кто-н. не мо́жет пове́рить>, что … etw. will kein Ende nehmen чему́-н. конца́ не ви́дно. du wirst doch nicht im Ernst behaupten wollen, daß … ты же всерьёз не бу́дешь утвержда́ть, что …
    8) Verb: in konjunktivischen Konstruktionen - übers. mit Konjunktiv des bedeutungstragenden Verbs. wenn mir doch jemand helfen wollte! е́сли бы мне кто́-нибудь помо́г ! wollte Gott, es wäre schon vorüber! дал бы бог, что́бы всё уже́ было позади́ <ко́нчилось>
    9) Verb nicht mehr wollen in best. festen Wortverbindungen: versagen: v. Motor, Maschine; v. Körperteil отка́зывать /-каза́ть. meine Beine wollen [der Motor will] nicht mehr мои́ но́ги [мото́р] отка́зывают [отка́зывает] manchmal steht der Kranke schon auf, aber es will noch nicht so recht иногда́ больно́й встаёт, но ему́ ещё тру́дно | nicht enden wollender Beifall несконча́емые апплодисме́нты | wenn es das Schicksal so will, … е́сли уж так уго́дно судьбе́, … da es das Unglück so gewollt hat, … е́сли тако́е несча́стье произошло́, … ich kann machen, was ich will, … что бы я ни де́лал, … komme, was da wolle, … / es mag kommen, was da < wie es> will, … что бы ни случи́лось, … koste es, was < soviel> es wolle, … во что́ бы то ни ста́ло, … er sei, wer er wolle, … кто бы он ни́ был, … sei es, wie es wolle, … как бы то ни́ было, … du kannst schimpfen, wie < soviel> du willst, … как бы ты ни руга́лся, … ob man will oder nicht во́лей-нево́лей. ob du willst oder nicht хо́чешь - не хо́чешь. in best. Kontexten auch хо́чешь ты э́того и́ли нет. von jdm. ist nichts mehr zu wollen от кого́-н. уже́ ничего́ нельзя́ ожида́ть. hier ist nichts (mehr) zu wollen здесь (уже́) ничего́ не поде́лаешь. das will ich meinen < glauben>! коне́чно !, ещё бы !, хо́чется ду́мать ! jdm. nichts wollen können не мочь с- сде́лать ничего́ кому́-н. du hast hier gar nichts zu wollen! здесь тебе́ не́чего распоряжа́ться ! wer nicht will, der hat schon кто не хо́чет, тот уже́ име́ет. das will ich nicht gehört [gesehen] haben! э́того мне не хоте́лось бы слы́шать [ви́деть]! das will ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т !, э́то я и хоте́л тебе́ посове́товать ! das willst du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! du willst aber auch alles wissen! всё бы тебе́ знать ! na, dann wollen wir mal! ита́к, начнём !

    II.
    Adj шерстяно́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wollen

  • 74 Krallen

    PL
    1. (наманикюренные) ногти
    "когти", "лапы" (человека). Wie kann sie nur mit so langen Krallen Klavier spielen? Die brechen ihr ja ab!
    Sie hat lange knallrote Krallen.
    Ich muß mir mal wieder die Krallen schneiden.
    Alles, was er in seine Krallen nimmt, macht er kaputt.
    Was er einmal in die Krallen bekommt, gibt er nicht wieder raus.
    Sie wollte das Kofferradio nicht mehr aus ihren Krallen lassen. Deshalb riß er es ihr einfach aus der Hand. jmdm. die Krallen zeigen показывать когти. Als er sie beleidigen wollte, zeigte sie ihm gleich die Krallen.
    Er läßt sich nichts mehr von ihm gefallen, zeigt ihm gleich die Krallen.
    2. перен. "лапы" (власть, зависимость). Die Banditen versuchten, jeden [alles] in ihre Krallen zu bekommen.
    Mit viel Mühe haben sie ihn aus den Krallen des Feindes [der Gestapo] befreit.
    Die Angst [der Schmerz, der Tod] ließ ihn nicht mehr aus den Krallen.
    Es sieht so aus, als wenn er das Mädchen nicht mehr aus seinen Krallen lassen wird. Jeden Tag ist er mit ihm zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krallen

  • 75 Lachen

    n: sich (Dat.) den Bauch [die Seiten] vor Lachen halten держаться за бока [надорвать животики] от смеха. Der Komiker war Klasse. Wir hielten uns alle den Bauch vor Lachen, als er auf der Bühne war. aus dem Lachen nicht (he)rauskommen беспрерывно смеяться, смеяться не переставая. In dieser lustigen Gesellschaft kommt man aus dem Lachen nicht heraus.
    Wenn du seine Perücke siehst, kommst du aus dem Lachen einfach nicht heraus, ich kann nicht mehr vor Lachen!
    sich vor Lachen nicht mehr halten können ой, я не могу! до чего же смешно! Hör mit dem Kitzeln auf! Ich kann schon nicht mehr vor Lachen, sich vor Lachen kugeln [ausschütten, biegen, kringeln, krümmen, schütteln, wälzen] трястись [корчиться] от смеха [от хохота], покатываться со смеху
    обор-жаться (вульг.). Wenn du diesen Blödsinn liest, kannst du dich vor Lachen kugeln, vor Lachen sterben [umfallen] умирать со смеху. Ich bin bald gestorben vor Lachen, als sie die feine Dame markieren wollte, dir [jmdm.] wird das Lachen schon vergehen! смотри, как бы тебе [кому-л.] не заплакать! Dir wird das Lachen schon vergehen, wenn du erst selbst mal fahren lernen wirst. da vergeht einem das Lachen кому-л. не до смеха. Wenn man bei so einer Hitze mit dem Gepäck zu Fuß gehen muß, da vergeht einem das Lachen [kann einem das Lachen vergehen], am vielen Lachen erkennt man den Narren смех без причины — признак дурачины, bei Kindern steckt Lachen und Weinen in einem Sack дети легко переходят от слёз к смеху.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lachen

  • 76 sehen

    vt/vi: siehe da!
    siehe mal [einer] guck! шутл. смотри-ка! (возглас удивления). siehst du wohl!
    siehste! ну вот видишь!, я же говорил! "Ich habe leider, wie du gesagt hast, fünf Mark Strafe zahlen müssen." — "Siehste wohl! Ich habe es dir ja gleich gesagt!" jmdn./etw. nicht mehr sehen können не выносить и вида кого/чего-л.
    ich kann das [ihn] nicht mehr sehen видеть этого [его] не могу. Ich kann dieses Kleid nicht mehr sehen.
    Ich habe mal Würmer im Haferschleim gehabt. Seitdem kann ich ihn nicht mehr sehen, (und) hast du [haste] nicht gesehen мигом
    и оглянуться не успеешь, как... Er ist sehr flink. Haste nicht gesehen, hat er seine Arbeit geschafft.
    Kommt mal die Sonne raus, haste nicht gesehen, ist der Schnee weg.
    Als ich die Kinder ausschimpfen wollte, haste nicht gesehen, waren sie verschwunden. sich bei jmdm. sehen lassen появляться у кого-л. Laß dich mal wieder bei uns sehen!
    Nach der Blamage können wir uns bei denen nicht mehr sehen lassen, den möchte ich mal sehen хотел бы я посмотреть на то [того]. Ein Alpenveilchen, das das ganze Jahr blüht? Das möchte ich mal sehen.
    Den möchte ich mal sehen, der mich beim Ringen aufs Kreuz legt, das sieht ihm ähnlich это на него похоже (с осуждением). wir werden ja sehen мы ещё посмотрим. Wir werden ja sehen, was dabei herauskommt.
    Ich will doch sehen, ob er jetzt sein Versprechen halten wird....oder wie seh' ich das? в самом деле? (или я ошибаюсь?) Du willst also an deiner Meinung festhalten? Oder wie seh' ich das?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > sehen

  • 77 mögen

    1) gern haben: auch in Verbindung mit gern u./ о. leiden; gerne essen люби́ть. jd. mag jdn./etw. (gern < leiden>) auch кто-н. что-н. нра́вится кому́-н. sich mögen люби́ть друг дру́га. sie mögen sich auch они́ друг дру́гу нра́вятся
    2) wollen, wünschen: meist verneint bzw. im Konjunktiv möchten хоте́ть. jd. möchte < mag> auch кто-н. хоте́л бы, кому́-н. хо́чется <хоте́лось бы>. kommst du mit? - ich mag nicht ты то́же придёшь ? - (я) не хочу́. ich mag nicht mehr bin satt я не хочу́ бо́льше. jd. mag < möchte> nicht fort кому́-н. не хо́чется уходи́ть. ich möchte nach Hause я хочу́ домо́й. ich möchte Sie um dieses Buch bitten я хоте́л бы попроси́ть у Вас э́ту кни́гу, мо́жно попроси́ть у Вас э́ту кни́гу ? das möchte ich nicht gehört haben! лу́чше бы я э́того не слы́шал ! das möchte ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т ! ich möchte dir mal eins sagen … вот что я хочу́ тебе́ сказа́ть … ich möchte (gern) wissen, … я о́чень хоте́л бы знать, … ich möchte für mein Leben gern wissen, … мне смерть как хо́чется узна́ть, … man möchte fast meinen … мо́жно почти́ с уве́ренностью сказа́ть … möchten Sie noch etwas Kaffee? - nein, ich möchte nichts mehr Вам ещё (доба́вить) ко́фе ? - нет, (я) не хочу́ бо́льше. was möchten Sie (haben)? что Вам уго́дно ? / что <чего́> Вы хоти́те <жела́ете>? zu wem möchten Sie? - ich möchte mit dem Chef sprechen Вы к кому́ ? - я хоте́л бы поговори́ть с нача́льником. möchten Sie mir wohl gestatten …? Вы (не) позво́лите мне́ …? / позво́льте мне, пожа́луйста …! Sie möchten aber auch alles wissen! всё бы Вы хоте́ли знать ! / всё бы Вам знать ! das möchtest du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! was möchtest du, Junge? - ich möchte gern einen Apfel что тебе́, ма́льчик ? - мне хо́чется (съесть) я́блоко. er hat nie zu Hause bleiben mögen он никогда́ не люби́л остава́ться до́ма. ich hätte dir manches erzählen mögen мне хоте́лось бы мно́гое тебе́ рассказа́ть. das hätte ich sehen [hören] mögen! хоте́л бы я ви́деть [слы́шать] э́то !
    3) zum Ausdruck v. Aufforderung, Begehren o. Wunsch a) an 3. Pers gerichtet (meist im Hauptsatz) пусть [umg пуска́й] mit finiter Verbform . das mag als Beispiel dienen пусть [пуска́й] э́то послу́жит приме́ром. das mag diesmal noch hingehen, aber beim nächsten Mal … на э́тот раз проща́ется, но на сле́дующий раз … er mag das Buch behalten пусть [пуска́й] кни́га оста́нется у него́. er mag sehen, wie er fertig wird! ему́ видне́е, как он спра́вится (с э́тим)!, пусть [пуска́й] сам справля́ется как хо́чет ! es mag noch erwähnt sein, daß … сле́дует ещё упомяну́ть, что … dieser Hinweis mag < möge> hier genügen э́того указа́ния, очеви́дно, бу́дет здесь доста́точно. sage ihm, er möchte < möge> bald nach Hause kommen скажи́ ему́, пусть [пуска́й] он поскоре́е прихо́дит домо́й. möge dein Wunsch bald in Erfüllung gehen пусть [пуска́й] скоре́е испо́лнится твоё жела́ние. Sie möchten bitte morgen wiederkommen заходи́те зайди́те, пожа́луйста, ещё раз за́втра ! das möge der Himmel verhüten сохрани́ бо́же ! die Leute mögen reden, was sie wollen пусть [пуска́й] лю́ди говоря́т, что хотя́т … b) an 2. Pers gerichtet - im Russischen meist Imp . mögest du glücklich sein! будь сча́стлив ! möget ihr recht behalten! бу́дем наде́яться, что вы пра́вы c) an alle Pers gerichtet (häufig in indirekter Rede) , oft im Nebensatz - im Russischen meist что́бы mit Prät des Verbs . er bat mich, ich möge ihm helfen < daß ich ihm helfen möge> он попроси́л меня́ помо́чь ему́. sie bat dich, du mögest ihr schreiben она́ проси́ла (тебя́), написа́ть ей. sie fordern, wir mögen rechtzeitig kommen они́ тре́буют (от нас), что́бы мы пришли́ во́время
    4) als Ausdruck v. Möglichkeit o. Wahrscheinlichkeit возмо́жно, мо́жет быть. im Sinne von,wahrscheinlich` auch вероя́тно, наве́рно, пожа́луй, по-ви́димому. das mag sein э́то возмо́жно <мо́жет быть>. das mag wohl sein, aber … вполне́ возмо́жно, но … das mag ganz angenehm sein возмо́жно, э́то о́чень прия́тно. das mag für andere gut sein, aber nicht für dich э́то, возмо́жно, хорошо́ для други́х, но не для тебя́. er mag sich wohl geirrt haben, aber … мо́жет быть <возмо́жно>, он (и) оши́бся, но … es mag sein, daß … мо́жет быть <возмо́жно>, что … / могло́ быть и так, что … den einen oder anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt того́ или друго́го я, возмо́жно, уже́ когда́-то ви́дел, но большинство́ из них мне незнако́мо. sie mag vierzig Jahre alt sein ей лет со́рок. es mochte wohl zwanzig Minuten gedauert haben э́то дли́лось, наве́рно, мину́т два́дцать. es mochte geschehen, daß … случа́лось (так), что … es mochte drei Uhr gewesen sein, als … бы́ло, о́коло трёх (часо́в), когда́ … es mochten < mögen> wohl zwanzig Menschen anwesend gewesen sein прису́тствовало, по-ви́димому, о́коло двадцати́ челове́к. die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, aber … большинству́, возмо́жно, э́тот докла́д показа́лся ску́чным, но …
    5) zum Ausdruck verstärkter Ungewißheit (in Fragen) - meist Konjunktiv v. мочь. was mag das kosten? ско́лько бы э́то могло́ сто́ить ? wer mag das sein? кто бы э́то мог быть ? wer mag ihm das gesagt haben? кто бы мог сказа́ть ему́ э́то ? wie mag das gekommen <geschehen, passiert> sein? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? wo mag er sein? где же он мо́жет быть ? woher mag er das erfahren haben? отку́да бы он мог узна́ть об э́том ?
    6) in Verbindung mit verallgemeinernden Relativsätzen - im Russischen Interrogativpronomen mit durch ни negiertem Konjunktiv . es mag kommen, was (da) will, ich bleibe dabei что бы ни случи́лось, я остаю́сь при э́том. wer auch immer dort sein mag < möge>, er wird seine Meinung nicht ändern кто бы там ни был, он не изме́нит своего́ мне́ния. was sie auch tun mag, es ist ihm nicht(s) recht что бы она́ ни де́лала, ему́ всё не так <он всегда́ недово́лен>. das Geld wollte nicht reichen, wir mochten rechnen wie wir wollten де́нег не хвата́ло, ско́лько бы мы их не счита́ли. wo (immer) wir auch arbeiten mögen где бы мы ни рабо́тали. wann (immer) sie auch kommen mögen когда́ бы они́ ни пришли́ [ mit Fahrzeug прие́хали] … was (immer) du auch tun mögest … что бы ты ни де́лал …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mögen

  • 78 weniger

    ( comp от wenig) adv
    1) меньше; менее
    mehr oder wenigerболее или менее
    nicht weniger als... — по меньшей мере..., не менее чем...
    nichts weniger als... — менее всего...; совсем не...
    nicht(s) mehr und nicht(s) weniger als... — ни больше, ни меньше как...
    er ist weniger böse als dumm — он не так зол, как глуп
    2)
    sieben weniger fünf ist zweiсемь минус пять равняется двум, из семи вычесть пять будет ( получится) два, из семи пять - два

    БНРС > weniger

  • 79 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 80 Glück

    n: jmd. hat unverschämtes Glück кому-л. неприлично (по)везло. Er hatte unverschämtes Glück, als er den Unfall baute. Sein Auto hat nur einen kleinen Kratzer, jmd. hat mehr Glück als Verstand кому-л. (против ожидания) крупно повезло. Mario hat den besten Sitzplatz erwischt. Der hat mehr Glück als Verstand.
    Mit diesem Kauf hatte ich mehr Glück als Verstand, auf gut Glück на авось, наудачу. Er ging auf gut Glück los.
    Ich werde es auf gut Glück versuchen.
    Ich ging auf gut Glück zu ihr nach Hause, habe sie leider nicht angetroffen. Ich hätte mich vorher anmelden sollen. Glück auf! на гора! (пожелание горняков). Glück ab! счастливого полёта! (пожелание лётчиков). Glück zu! уст. счастливо! jmd./etw. hat mir noch gerade zu meinem Glück gefehlt ирон. кого/чего-л. мне только недоставало для полного счастья. Du hast mir gerade noch zu meinem Glück gefehlt! Ich will jetzt endlich mal allein und ungestört sein.
    Die Grippe hat mir gerade noch zu meinem Glück gefehlt. Nächste Woche soll ich einen Vortrag halten. Glück muß der Mensch haben должно же когда-нибудь и повезти! du kannst von Glück sagen [reden] скажи спасибо, что... Wir können von Glück reden, daß uns bei diesem Unfall nicht mehr passiert ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Glück

См. также в других словарях:

  • Nicht mehr vorhandene Bauwerke in Hamburg — Ebba Tesdorpf (1851–1920), bedeutendste Dokumentatorin des untergegangenen alten Hamburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Selbstporträt beim Zeichnen an einem Fleet 1885 Die hier aufgelisteten Nicht mehr vorhandenen Bauwerke in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alice lebt hier nicht mehr — Filmdaten Deutscher Titel Alice lebt hier nicht mehr Originaltitel Alice Doesn’t Live Here Anymore …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der nicht mehr vorhandenen intendierten Denkmäler in Frankfurt (Oder) — Frankfurt (Oder) weist wegen seiner langen Geschichte viele Denkmäler auf. Es gibt neben Bau , Flächen , Bodendenkmälern und Denkmalbereichen viele Denkmäler im engeren Sinne. Fast genauso viele sind jedoch auch verlorengegangen; nur von wenigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte — „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist ein Sprichwort und eine Metapher für den Mehrwert von Bildern gegenüber ausschließlichem Text. Es bezieht sich darauf, dass komplizierte Sachverhalte oft mit einem Bild oder einer Darstellung sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste nicht mehr erhobener Steuerarten — Die Liste nicht mehr erhobener Steuerarten soll einen Überblick über alle nicht mehr zeitgemäßen und mittlerweile abgeschafften Steuern bieten. Die Liste ist und wird niemals abschließend sein können, weil die Herrschenden, die zur Steuererhebung …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile — Die Synergie oder der Synergismus (griechisch συνεργία, synergía oder συνεργισμός, synergismós „die Zusammenarbeit“, von σύν, syn „mit“, „zusammen“ und ἔργον, érgon „das Werk“) bezeichnet das Zusammenwirken von Lebewesen, Stoffen oder Kräften im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fußballspieler mit mehr als 100 Länderspielen — Die Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen (wird auch Hunderterclub oder Klub der Hunderter genannt) listet alle männlichen Fußballspieler, die laut dem Weltfußballverband FIFA 100 oder mehr A Länderspiele für eine Fußball… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fußballspielerinnen mit mehr als 100 Länderspielen — Die Liste der Fußballspielerinnen mit mindestens 100 Länderspielen (wird auch Hunderterclub oder Klub der Hunderter genannt) listet alle weiblichen Fußballspieler auf, die laut dem Weltfußballverband FIFA 100 oder mehr A Länderspiele für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht gesellschaftsfähig — Filmdaten Deutscher Titel: Misfits – Nicht gesellschaftsfähig Originaltitel: The Misfits Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1961 Länge: 125 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Letale Wirkmittel — Eine nicht tödliche Waffe (engl. non lethal weapon, auch: nicht letale Wirkmittel, acr. NLW) soll Personen kampfunfähig machen oder vertreiben, aber nicht töten. Weil der Einsatz solcher Waffen aber auch tödlich verlaufen kann (z. B. durch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»