Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mich+noch

  • 41 seinen Kopf aufsetzen

    ugs.
    упрямо настаивать на своем; поставить на своем

    Es beunruhigte mich noch mehr, als er abends nicht kam. Mein Ingrimm verleitete mich zum ersten Mal, ebenfalls einen dicken Kopf aufzusetzen und ihn nicht zu suchen. (H. Marchwitza. Meine Jugend)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > seinen Kopf aufsetzen

  • 42 fertigmachen

    vt
    1. изматывать, изнурять. Der Lärm macht mich noch ganz fertig.
    Gut, daß morgen Sonntag ist, die Woche hat mich fertiggemacht.
    2. довести до отчаяния, сломить морально. Durch die Vorwürfe ist sie vollkommen zermürbt. Ich muß ihr helfen, sonst macht man sie fertig.
    Durch die harte Zurechtweisung ist sie schon ganz kleinlaut geworden. Wenn man ihr nicht bald hilft, werden sie sie fertig machen.
    3. жестоко расправиться с кем-л. физически. Sie hatten ihn total fertiggemacht.
    Er quält sie und du schaust zu. Hilf ihr doch, sonst macht er sie fertig.
    4. поставить кого-л. на место, сделать выговор [внушение]. Der Chef hat ihn heute gründlich fertiggemacht.
    Den werde ich aber fertigmachen, diesen Schluderer!
    5. эвф. сексуально удовлетворить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fertigmachen

  • 43 kreuzelend

    страшно [ужасно] плохо. Nach der Operation fühlte ich mich noch lange kreuzelend.
    Mir ist kreuzelend zumute, am liebsten würde ich mich gleich ins Bett legen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kreuzelend

  • 44 Lage

    /
    1. партия (пива, водки)
    eine Lage Bier [Schnaps] spendieren поставить (всей компании) ящик [по кружке, бутылке] пива, по рюмке [стакану, бутылке] водки. Der Meister hat heute eine Lage Bier nach der anderen ausgegeben [bestellt, spendiert].
    Die letzte Lage Schnaps wurde ausgeknobelt. Dafür bin ich noch mal 10 Mark losgeworden.
    Der ist ja schon ganz blau! Wer weiß, wieviel Lagen er schon intus hat!
    Dein Zuspätkommen kostet dich heute eine Lage.
    Wer verliert, muß eine Lage Bier für alle schmeißen.
    Herr Ober, noch 'ne Lage!
    2.: jmdn. in eine schiefe Lage bringen [versetzen] поставить кого-л. в неловкое [затруднительное] положение, впутать кого-л. в некрасивую историю. Mit deinen unpassenden Bemerkungen bringst du mich noch vor meinen Kollegen in eine schiefe Lage.
    3.: die Lage peilen зондировать почву, выяснять обстановку. Ich geh' mal die Lage peilen! Ist Vater guter Stimmung, werde ich ihn wegen des Taschengeldes fragen, sonst nicht.
    Er will erst mal die Lage peilen. Wenn die Leute ohne ihn auskommen, braucht er zur Ausstellung nicht mitzufahren.
    Bleib im Zimmer! Ich werde erst die Lage peilen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lage

  • 45 uberkämmen

    vt/vr быстро провести расчёской по волосам, причесаться. Noch einen Augenblick bitte! Ich muß noch schnell mein Haar überkämmen.
    Ich muß mich noch schnell überkämmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > uberkämmen

  • 46 erholen

    ( sich)
    отдыха́ть, поправля́ться

    sich in éinem Férienheim erhólen — отдыха́ть в до́ме о́тдыха [в пансиона́те]

    sich auf dem Lánde erhólen — отдыха́ть за́ городом, в дере́вне, на да́че

    sich im Süden, auf der Krim, an der Óstsee erhólen — отдыха́ть на ю́ге, в Крыму́, на Балти́йском мо́ре

    sich in den Férien erhólen — отдыха́ть во вре́мя кани́кул, во вре́мя о́тпуска

    sich im Úrlaub erhólen — отдыха́ть во вре́мя о́тпуска

    sich lánge, éinige Táge erhólen — отдыха́ть до́лго, не́сколько дней

    sich gut, schön erhólen — отдохну́ть хорошо́, прекра́сно

    sich ganz, ein wénig erhólen — отдохну́ть совсе́м, немно́го

    ich muss mich éinmal ríchtig erhólen — мне на́до как сле́дует отдохну́ть

    hier kann man sich nicht ríchtig erhólen — здесь нельзя́ как сле́дует отдохну́ть

    ich hábe mich noch nicht ganz erhólt — я пока́ что не совсе́м отдохну́л, я пока́ что не чу́вствую себя́ по́лностью отдохну́вшим

    sich von etw. (D) erhólen — приходи́ть в себя́, оправля́ться от чего́-либо

    háben Sie sich von der Kránkheit schon erhólt? — вы уже́ попра́вились по́сле боле́зни?

    sie kónnte sich von der Angst lánge nicht erhólen — она́ до́лго не могла́ прийти́ в себя́ [опра́виться] от стра́ха

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > erholen

  • 47 gewöhnen

    ( sich) (an A)
    привыка́ть к кому-либо / чему-либо

    wir gewöhnten uns schnell an díese Ménschen / ans néue Lében / an die Órdnung im Férienheim — мы бы́стро привы́кли к э́тим лю́дям / к но́вой жи́зни / к (рас)поря́дку в до́ме о́тдыха

    der Hund hat sich an séinen néuen Herrn schon gewöhnt — соба́ка уже́ привы́кла к своему́ но́вому хозя́ину

    hast du dich an déine néue Árbeit / an déine Kollégen schon gewöhnt? — ты уже́ привы́к к свое́й но́вой рабо́те / к свои́м сослужи́вцам [колле́гам]?

    ich gewöhnte mich darán, früh áufzustehen / am Ábend spazíeren zu géhen / jéden Tag Sport zu tréiben — я привы́к ра́но встава́ть / гуля́ть по вечера́м / ежедне́вно занима́ться спо́ртом

    du musst dich an víeles erst gewöhnen — ты снача́ла до́лжен ко мно́гому привы́кнуть

    ich kann mich noch nicht darán gewöhnen — я ещё не могу́ привы́кнуть к э́тому

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gewöhnen

  • 48 ob

    1) ли

    ich weiß nicht, ob die Zeit dafür passt — я не зна́ю, подхо́дит ли для э́того вре́мя

    er interessíerte sich, ob es gelúngen war — он поинтересова́лся, удало́сь ли э́то

    sie wóllte séhen, ob die Tür geschlóssen war — она́ хоте́ла посмотре́ть, закры́та ли дверь

    ob ich sie noch éinmal séhen wérde? — уви́жу ли я её ещё хоть раз?

    ob er mich noch erkénnen wird? — узна́ет ли он меня́ ещё?

    wer weiß, ob er noch lebt — кто зна́ет, жив ли он ещё

    ob ich doch líeber das grüne Kleid ánziehe? — не наде́ть ли мне лу́чше зелёное пла́тье?

    2) ли, ль в роли усилительной частицы

    kennst du díeses Buch? - (Und) ob ich es kénne! — зна́ешь ли ты э́ту кни́гу? - Ещё бы (мне не знать её)!, Ещё бы, коне́чно, зна́ю!, Разуме́ется (,зна́ю)!

    na und ob! — ещё бы!, ну коне́чно!, разуме́ется!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > ob

  • 49 verabschieden

    ( sich) (von j-m)
    проща́ться с кем-либо

    sich von séinen Éltern, von séinen Fréunden verábschieden — проща́ться со свои́ми роди́телями, с друзья́ми

    sich zu Háuse, auf dem Báhnhof verábschieden — проща́ться до́ма, на вокза́ле

    sich warm von j-m verábschieden — тепло́ проща́ться с кем-либо

    ich muss mich noch verábschieden — мне ещё на́до попроща́ться [прости́ться]

    darf ich mich verábschieden? — разреши́те откла́няться [прости́ться]

    wir háben uns voneinánder schon verábschiedet — мы уже́ попроща́лись друг с дру́гом

    hast du dich überáll verábschiedet? — ты со все́ми прости́лся?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > verabschieden

  • 50 erinnern

    1. vt
    1) (j-n an A) напоминать (кому-л о чём-л)
    2) (j-n an A) напоминать (кому-л кого-л, что-л)

    Sie erínnert mich an méíne Tánte. — Она напоминает мне тётю.

    3) устарев замечать, вставлять замечание

    ich möchte erínnern, dass… — я хочу заметить, что…

    2.
    sich erínnern (an A; G высок; auf A австр, швейц) помнить, вспоминать (кого-л, что-л, о ком-л, о чём-л)

    Ich erínnere mich noch an ihn. — Я его по-прежнему вспоминаю.

    Универсальный немецко-русский словарь > erinnern

  • 51 auffressen

    auffressen vt съеда́ть, пожира́ть, сжира́ть (тж. перен.)
    der Prozeß fraß sein ganzes Vermögen auf разг. проце́сс поглоти́л всё его́ состоя́ние
    er gebärdete sich, als wollte er mich auffressen он вёл себя́ так, бу́дто хоте́л меня́ съесть (угрожа́юще)
    ich möchte dich auffressen vor Liebe разг. я тебя́ ужа́сно люблю́ (так и съел бы)
    die Konzerne fressen die kleinen Unternehmen auf конце́рны прогла́тывают ме́лкие предприя́тия; конце́рны поглоща́ют ме́лкие предприя́тия
    die viele Arbeit frißt mich noch auf разг. рабо́та доведё́т меня́ до гро́ба

    Allgemeines Lexikon > auffressen

  • 52 bewegen

    bewégen I
    I vt
    1. дви́гать; передвига́ть, сдвига́ть; шевели́ть; приводи́ть в движе́ние [в де́йствие]

    zwei Milli nen Kub kmeter rde bew gen — вы́нуть два миллио́на кубоме́тров гру́нта

    die L ppen l utlos bew gen — беззву́чно шевели́ть губа́ми

    der Wind bewgt die W llen — ве́тер поднима́ет [го́нит, вздыма́ет] во́лны

    der Wind bewgt das Laub der Bä́ ume — ве́тер шелести́т листво́й дере́вьев

    der Wind bewgt die F hnen — ве́тер колы́шет знамё́на

    der Gelä́ hmte kann den r chten Arm nicht mehr bew gen — парализо́ванный не мо́жет пошевели́ть пра́вой руко́й

    2. волнова́ть, тро́гать

    j-n [j-s Herz] zum M tleid bew gen — пробуди́ть в ком-л. жа́лость [сочу́вствие]

    1. дви́гаться; передвига́ться

    ich muß mich noch ein b ßchen bew gen разг. — мне на́до размя́ться [размя́ть но́ги]

    2. враща́ться ( о планете; тж. перен.)

    sich in Illusi nen bew gen — предава́ться иллю́зиям

    sich in Extr men bew gen — впада́ть в кра́йности

    er bewgt sich viel in d eser Ges llschaft — он враща́ется [ча́сто быва́ет] в э́том о́бществе

    er bewgt sich hne Zwang in den hö́ chsten Kr isen — он чу́вствует себя́ свобо́дно в вы́сших круга́х

    das Gesprä́ch bew gte sich um d eses Thma — разгово́р враща́лся вокру́г э́той те́мы [шёл на э́ту те́му]

    der Preis bewgt sich zw schen zehn und fǘ nfzehn Mark — цена́ коле́блется ме́жду десятью́ и пятна́дцатью ма́рками

     
    bewégen* II vt (zu D)
    склоня́ть, побужда́ть (кого-л. к чему-л., на что-л.)

    er w rde daz bew gen — его́ уговори́ли сде́лать э́то

    ich fǘ hle mich nicht bew gen (zu D, zu + inf) — я не скло́нен (к чему-л.)

    sich bew gen l ssen* (zu D, zu + inf) — склоня́ться (к чему-л.), дать себя́ уговори́ть (что-л. сделать)

    Большой немецко-русский словарь > bewegen

  • 53 idiotensicher

    всякому дураку понятный, общедоступный. Ich glaube, sie werden mit dem Gerät richtig umgehen können, denn die Gebrauchsanweisung ist wirklich idiotensicher geschrieben.
    Diese Erklärung ist für mich noch nicht idiotensicher genug. Du mußt mir das Ganze noch mal auf eine andere Art klarmachen.
    Er hätte keinen Fehler machen müssen. Wir haben ihm doch eine idiotensichere Anleitung gegeben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > idiotensicher

  • 54 kleben

    1. VJ (h) быть не в состоянии оторваться от чего-л., "присосаться" к чему-л., быть привязанным, "липнуть" к кому/чему-л.
    торчать где-л. Sie bleibt an jedem Schaufenster kleben, wenn wir durch die Stadt gehen.
    Du «siehst den Jungen fast nur lesen, Er klebt geradezu an den Büchern.
    Er klebt den ganzen Abend am Fernseher.
    Umziehen wird er nie. Er klebt an seiner Wohnung [seinem Grundstück].
    Er rennt ihr dauernd hinterher, klebt ja förmlich an ihr.
    "Wo steckt denn der Alte?" — "Er klebt schon wieder mal im Wirtshaus."
    Kleb nicht an Einzelheiten!
    Er klebt zu sehr an seinem Posten [Amt].
    2.: an etw. klebt Schweiß во что-л. вложено много (работы) [пота (и крови)]. An seiner wissenschaftlichen Arbeit klebt viel Schweiß. Monatelang hat er bis in die Nacht hinein daran gesessen.
    An unserer Wohnung klebt viel Schweiß. Es war gar nicht so leicht, das Geld für die Einrichtung zusammenzusparen.
    3.: an Buchstaben kleben цепляться за букву, привязываться к букве, быть буквоедом [формалистом]. Kleb doch nicht immer nur am Buchstaben beim Übersetzen. Du mußt den ganzen Zusammenhang im Auge haben.
    Er klebt nur am Buchstaben des Gesetzes, statt festzustellen, wie der Angeklagte zu diesem Verbrechen veranlaßt wurde.
    4.: die Zunge klebt jmdm. am Gaumen у кого-л. во рту пересохло. Gib mir bloß schnell was zu trinken. Vor Durst klebt mir direkt die Zunge am Gaumen.
    5.: (vor Dreck) kleben быть страшно грязным
    "отваливаться кусками" (о грязи). Ich mußte auf der Landstraße unter den Wagen krauchen und etwas in Ordnung bringen. Guck dir meine Hose an! Sie klebt vor Dreck.
    6.: jmdm. eine kleben влепить кому-л. пощёчину. Wenn du mich noch mal anpöbelst, klebe ich dir eine.
    Als er ihn dann anrempeln wollte, hat er ihm eine geklebt, eine geklebt kriegen получить пощёчину [по шее, по башке]. Für seine Unverschämtheit hat er gleich eine geklebt gekriegt.
    Du kriegst gleich eine geklebt, wenn du noch mal frech wirst

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kleben

  • 55 morgen

    1) за́втра; см. тж. heute

    wir géhen mórgen ins Theáter — за́втра мы идём в теа́тр

    mórgen um díese Zeit tréffen wir uns wíeder — за́втра в э́то же (са́мое) вре́мя мы сно́ва встре́тимся

    kómmen Sie mórgen wíeder! — приходи́те за́втра сно́ва!

    mórgen Míttag / Ábend / Nacht — за́втра в по́лдень / ве́чером / но́чью

    mórgen am Táge — за́втра днём

    das ist déine Áufgabe für mórgen — э́то твоё зада́ние на за́втра

    ich muss mich noch auf mórgen vórbereiten — я ещё до́лжен подгото́виться к за́втрашнему дню

    von mórgen an — с за́втрашнего дня

    von mórgen an fáhre ich mit dem Rad — с за́втрашнего дня я бу́ду ката́ться на велосипе́де

    bis mórgen — до за́втрашнего дня, до за́втра

    bis mórgen wérde ich noch wárten — до за́втрашнего дня [до за́втра] я ещё подожду́

    mórgen früh — за́втра у́тром

    mórgen früh geht sie zum Markt — за́втра у́тром она́ идёт [пойдёт] на ры́нок

    2)

    héute mórgen — сего́дня у́тром

    géstern mórgen — вчера́ у́тром

    héute mórgen fühlte sich der Kránke schlecht — сего́дня у́тром больно́й чу́вствовал себя пло́хо

    (am) Díenstag mórgen — во вто́рник у́тром

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > morgen

  • 56 übrig

    (из)ли́шний; остально́й

    ich hábe nichts mehr übrig — у меня́ ничего́ бо́льше не оста́лось

    ich hábe davón noch étwas übrig — у меня́ от э́того ещё кое-что́ оста́лось

    ist für mich noch étwas vom Kúchen übrig? — для меня́ оста́лось что́-нибудь от пирога́?

    dafür hábe ich kein Geld übrig — на э́то у меня́ нет де́нег

    die übrigen Sáchen — оста́льные ве́щи

    die übrigen Gäste sind schon gegángen — остальны́е [други́е] го́сти уже́ ушли́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > übrig

  • 57 Verzweiflung

    отча́яние. helle Verzweiflung по́лное отча́яние. eine Tat der Verzweiflung посту́пок с отча́яния. mit dem Mut < der Kraft> der Verzweiflung отча́янно. (über etw.) in Verzweiflung geraten приходи́ть прийти́ <впада́ть/-па́сть> в отча́яние (из-за чего́-н.). jdn. zur Verzweiflung <an den Rand der Verzweiflung> bringen приводи́ть /-вести́ кого́-н. в отча́яние, доводи́ть /-вести́ кого́-н. до отча́яния. das kann einen (noch) zur Verzweiflung bringen!, das bringt mich (noch) zur Verzweiflung! от э́того мо́жно прийти́ в отча́яние ! etw. in der [aus < vor>] Verzweiflung tun де́лать с- что-н. в состоя́нии отча́яния [с отча́яния]. jdn. in Verzweiflung stürzen поверга́ть /-пове́ргнуть кого́-н. в отча́яние. der Verzweiflung nahe sein быть на гра́ни отча́яния. voll Verzweiflung в по́лном отча́янии, по́лный отча́яния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Verzweiflung

  • 58 festlegen

    1. отд. vt
    1) устанавливать, определять
    3)
    2. (sich)
    обязываться, связывать себя (согласием, договором и т. п.)

    БНРС > festlegen

  • 59 jeder

    pron indef m (тж. m ein jeder, f (eine) jede, n (ein) jedes)
    каждый, каждая, каждое, всякий, всякая, всякое, любой, любая, любое
    am 1. Juli jedes ( jeden) Jahres — ежегодно первого июля
    jeden Tag kommenприходить каждый день
    er muß jeden Augenblick kommen — он должен прийти с минуты на минуту
    jede zwei Minuten — (через) каждые две минуты
    jede zehn Schritte hielt er anчерез каждые десять шагов он останавливался
    jeder beliebigeлюбой, первый встречный
    jeder leiseste Lufthauch ist spürbar — чувствуется каждое, даже самое лёгкое дуновение( ветерка)
    jedes weitere Wort erübrigt sich — все дальнейшие разговоры ( объяснения) излишни
    auf jeden Fallна всякий случай
    das stimmt in jeder Beziehungэто правильно во всех отношениях
    ••
    jeder fasse sich an seine (eigene) Nase!, jeder kehre vor seiner Tür! ≈ посл. посмотри лучше на себя!; не суй носа не в своё дело!
    jeder ist seines Glückes Schmiedпосл. всяк своего счастья кузнец
    jeder nach seinem Geschmack ≈ посл. всяк молодец на свой образец; на вкус и на цвет товарища нет
    jedem Narren gefällt seine Kappe ≈ посл. всяк кулик своё болото хвалит; кому гнило, а мне мило

    БНРС > jeder

  • 60 kennenlernen

    БНРС > kennenlernen

См. также в других словарях:

  • Noch — Nóch, eine Partikel, welche im Deutschen von einem großen Umfange ist, und bey einem gehörigen Gebrauche viel zu dem Nachdrucke und zu der Ründe der Rede beyträgt. Sie kommt in einer dreyfachen Hauptbedeutung vor, und stammet in denselben allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mich Gerber — (* 1957, gebürtig Michael Gerber) ist ein Berner Komponist und Musiker. Mich Gerber hat als einer der ersten auf der Bühne ein Livelooping System eingesetzt: damit bildet er gemeinsam mit seiner Bassvioline und dem Live Sampling System ein solo… …   Deutsch Wikipedia

  • Mich hat keiner gefragt — ist der Titel eines im September 2005 erschienenen Buches der Türkin Ayshe, in dem sie ihr Leben als Import Braut beschreibt. Der Untertitel lautet: Zur Ehe gezwungen – eine Türkin in Deutschland erzählt. Das Vorwort stammt von der Autorin und… …   Deutsch Wikipedia

  • noch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • immer noch • sonst (noch) • andere(r, s) • mehr • weitere • …   Deutsch Wörterbuch

  • Mich ergreift, ich weiß nicht wie, himmlisches Behagen —   Mit den Zeilen »Mich ergreift, ich weiß nicht wie,/Himmlisches Behagen« beginnt Goethes »Tischlied« aus dem Jahr 1802. Er schrieb es für die so genannte »Mittwochsgesellschaft«, ein gesellschaftlich literarisches Kränzchen, zu dem sich Damen… …   Universal-Lexikon

  • noch — bis anhin (schweiz.); bisherig; bis heute; bis jetzt; nach wie vor; bis dato; vor ...; bisher; bislang * * * 1noch [nɔx] <Adverb>: 1. a) …   Universal-Lexikon

  • mich — Für mich und meine Erben: diese mittelalterliche Rechtsformel regelt das Problem der Erbenhaftung bei Verschuldung des Erblassers. Steht diese Formel in einer Schuldurkunde, so haftet der Erbe nur mit dem Nachlaßvermögen für die Schulden des… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • noch — nọch1 Partikel; 1 betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass ein Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt andauert, aber bald zu Ende sein kann ↔ nicht mehr <immer noch; noch immer>: Hast du dein altes Fahrrad noch?; Wir haben noch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Noch einmal mit Gefühl — Folge der Serie Buffy – Im Bann der Dämonen Titel Noch einmal mit Gefühl Originaltitel Once More, with Feeling …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… …   Deutsch Wikipedia

  • Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha — Trio Veröffentlichung 1982 Länge 3:23 Genre(s) Neue Deutsche Welle Autor(en) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»