Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

laß+mich+das

  • 21 ankommen

    ankommen I vi (s) прибыва́ть, приходи́ть, приезжа́ть; спорт. финиши́ровать
    rechtzeitig ankommen во́время прийти́; во́время прибы́ть
    sie ist um sechs Uhr in Berlin angekommen она́ прибыла́ в Берли́н в шесть часо́в
    sie ist um sechs Uhr auf dem Flughafen angekommen она́ прибыла́ в аэропо́рт в шесть часо́в
    wir sind glücklich zu Hause angekommen мы благополу́чно добра́ли́сь домо́й
    ein Brief ist angekommen полу́чено письмо́
    bei ihnen ist ein kleiner Junge angekommen разг. у них роди́лся ма́льчик
    ankommen (bei D) подступа́ть, подходи́ть (к кому́-л., к чему́-л.)
    es ist nicht möglich, bei der Kasse anzukommen к ка́ссе невозмо́жно проби́ться; к ка́ссе невозмо́жно протолка́ться
    man kann ihm nicht ankommen, bei ihm ist nicht anzukommen разг. к нему́ не подступи́ться, его́ го́лыми рука́ми не возьмё́шь
    möge er nur ankommen! пусть то́лько су́нется!
    ankommen (bei D) быть при́нятым (кем-л.), встреча́ть приё́м (у кого́-л.)
    der Film ist gut angekommen фильм был хорошо́ встре́чен (пу́бликой); фильм был хорошо́ при́нят (пу́бликой)
    bei j-m übel ankommen быть пло́хо при́нятым (кем-л.); получи́ть отка́з (от кого́-л.)
    bei j-m gut ankommen быть хорошо́ при́нятым (кем-л.); получи́ть положи́тельный отве́т (от кого́-л.)
    sie ist mit ihrem Gesuch nicht angekommen её хода́тайство бы́ло отклонено́
    damit kommt er bei mir nicht an э́тим он от меня́ ничего́ не добьё́тся
    da ist er schön angekommen! иро́н. так его́ и жда́ли!; он здо́рово сел в гало́шу!
    ankommen быть при́нятым (на ме́сто), устро́иться
    er ist in einem Betrieb angekommen он устро́ился на заво́д
    er ist alt Buchhalter angekommen он устро́ился бухга́лтером
    er ist mit seiner Heirat gut angekommen он уда́чно жени́лся
    ankommen (gegen A) тяга́ться, ме́риться (с кем-л.)
    gegen ihn kann man nicht ankommen с ним тяга́ться не́чего; про́тив него́ все бесси́льны
    ankommen (auf A) зави́сеть (от кого́-л., от чего́-л.), определя́ться (чем-л.)
    es kommt ihm sehr darauf an для него́ э́то о́чень ва́жно, он придаё́т э́тому большо́е значе́ние
    hier kommt es darauf an, ob... здесь вопро́с в том...
    darauf kommt es an в том-то и де́ло
    es kommt nur auf dich an де́ло то́лько за тобо́й
    es käme auf einen Versuch an на́до сде́лать попы́тку
    auf die paar Mark soll es mir nicht ankommen за не́сколькими ма́рками я не постою́
    es auf etw. (A) ankommen lassen не остана́вливаться пе́ред (чем-л.), доводи́ть де́ло (до чего́-л.)
    ich möchte es nicht auf einen Prozeß ankommen lassen я не хоте́л бы доводи́ть де́ло до проце́сса
    ich will es auf dich ankommen lassen я предоставля́ю реше́ние де́ла тебе́; для меня́ всё бу́дет зави́сеть от твоего́ реше́ния
    ich will auf deine Entscheidung ankommen lassen я предоставля́ю реше́ние де́ла тебе́; для меня́ всё бу́дет зави́сеть от твоего́ реше́ния
    ich will es darauf ankommen lassen я ничего́ предпринима́ть не бу́ду; посмотрю́, как реши́тся де́ло
    ich will es darauf ankommen lassen я э́того так не оста́влю; я не остановлю́сь ни пе́ред чем
    ankommen II vt: es kommt mich schwer an мне прихо́дится ту́го
    es kommt mich sauer an мне прихо́дится несла́дко
    der Entschluß kam ihn hart an ему́ нелегко́ бы́ло приня́ть реше́ние
    das Lügen kommt ihn nicht schwer an ему́ ничего́ не сто́ит совра́ть
    das Lügen kommt ihn nicht sauer an ему́ ничего́ не сто́ит совра́ть
    laß dich das nicht allzusehr ankommen не принима́й э́то сли́шком бли́зко к се́рдцу
    ankommen охва́тывать, овладева́ть (о чу́вствах)
    mich kommt ein Ekel an мне стано́вится проти́вно
    mir kommt ein Ekel an мне стано́вится проти́вно
    die Lust kam ihn an... ему́ захоте́лось...
    der Wunsch kam ihn an... ему́ захоте́лось...
    das Wild ankommen охот. обнару́жить дичь; подойти́ к ди́чи

    Allgemeines Lexikon > ankommen

  • 22 so

    1. adv
    1) так, таким образом
    so? — неужели?, разве?, так?
    so ist es! — (дело обстоит) именно так!; таковы дела!
    das ist nicht so — это не так, это неправда
    ist das ( wirklich) so? — так ли это (на самом деле)?
    es ist so, wie er sagt — дело обстоит так, как он говорит
    das ist nun einmal so — таковы дела ( факты), (что ж поделаешь)
    wenn es ( dem) so ist... — если это действительно так...
    sie denkt sich das soона себе так представляет, ей так кажется
    so oder so, aber ich muß ihn sehen — так или иначе, но я должен его увидеть
    weder so noch so — ни так, ни этак
    sie spricht bald ( einmal) so, bald ( einmal) so — она говорит то так, то (э)так
    gut so!, recht so! — хорошо!; правильно!
    so siehst du aus!разг. ирон. вот ты каков!; как бы не так!
    wenn Sie mir so kommen!если вы так со мной разговариваете ( поступаете)!
    ich wollte schon so gehenя и без того( я и так) уже собирался уходить
    so meine ich es nicht — этого я не говорю, этого я сказать не хотел
    so etwas — такое, нечто подобное
    so (et)was habe ich noch nicht gesehenничего подобного я ещё не видел
    ich will mich vor ihm nicht so sehen lassenя не хочу показаться ему ( я не хочу, чтобы он меня увидел) таким ( в таком виде)
    2) так, до такой степени
    so wahr mir Gott helfe! — бог мне свидетель!, разрази меня гром( если это не так)!
    so wahr ich Karl heiße!это так же верно как то, что меня зовут Карлом!; не зови меня больше Карлом, если это не так!
    zweimal so großвдвое больше
    so sehr — так (сильно); до такой степени
    so mancherне один только, многие
    ich mag mir noch so viel Mühe geben... — сколько бы я ни старался...
    so erschrocken, daß... — так ( до такой степени) испуган, что...
    der Vorwurf hatte ihn so getroffen, daß er kaum sprechen konnte — упрёк так ( настолько) обидел его, что он едва мог говорить
    so lange, bis..., so lange, daß... — до тех пор, пока не...
    wenn du kannst, so komm heute — если ты можешь, (то) приди сегодня
    4) разг. так просто, безо всяких
    dieser Gast ist so gekommenэтот гость пришёл без приглашения
    das kann er soэто он может ( сделать) так ( без чужой помощи, без пособий)
    das spielt der Geiger soскрипач это играет без нот
    du glaubst, das geht nur so — ты думаешь, что всё это так просто делается
    es war so um Mitternachtбыло примерно двенадцать часов ночи ( около полуночи)
    er hat so einige Kenntnisse — у него есть кое-какие знания, кое-что он знает
    ich bin so ziemlich zufrieden — я более или менее доволен
    ich verstehe das so ziemlichболее или менее я это понимаю
    er zog sich noch so leidlich aus der Sache — он ещё более или менее благополучно выпутался из этого дела
    wie geht es Ihnen? - So, so, la, la — как вы живёте ( поживаете)? - Так себе
    mit der Gesundheit ist es so, so — со здоровьем дело обстоит так себе( не особенно хорошо)
    6)
    er hat so gut wie keine Aussicht, die Stelle zu erhaltenего шансы на получение места ( должности) равны нулю
    so gut wie nichtsпочти( всё равно) что ничего
    2. cj
    1) так, так что, следовательно
    du hast es gewollt, so trage die Folgen — ты хотел этого, так ( следовательно) отвечай за последствия
    er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen — его не было, так что мы не могли с ним поговорить
    es dauerte kaum eine Stunde, so kam sie zurück — не прошло и часу, как она вернулась
    kaum sagte er es, so war es auch schon geschehenедва он сказал это, как всё уже было сделано
    3) в условных предложениях уст. если; коли (уст.)
    so nichts dazwischen kommt... — если ( коли) ничто не помешает...
    so Gott will,... — коли угодно богу,...
    so er das sagt, lügt er — если он это говорит, он лжёт
    4)
    so sehr er sich (auch) bemüht, er wird nichts ausrichten — как бы он ни старался, он ничего не сделает
    so viel es auch kosteсколько бы это ни стоило; чего бы это ни стоило
    so gerne ich es täte... — я был бы рад сделать это, но...
    so schlau er (auch) ist, diesmal hat er sich doch betrügen lassen — как он ни хитёр, на этот раз он всё же дал себя обмануть
    so (auch)... so — хотя... и...
    so krank er (auch) ist, so klagt er nie — хотя он и очень болен, он никогда не жалуется
    so leid es mir tut, ich kann es nicht ändernкак мне ни жаль( хотя мне и очень жаль), я не смогу изменить этого
    er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte — он говорил очень тихо, так что я лишь с трудом понимал его
    5) в роли относительного местоимения уст. который
    die Papiere der Braut, so für die Hochzeit erforderlich waren — бумаги невесты, которые нужны были для свадьбы
    der, so es sagen konnte, ist tot — тот, кто мог бы сказать это, умер
    3. prtc
    so ein guter Mensch!какой хороший человек!; до чего же он хороший человек!
    das war so recht nach seinem Sinnэто было совсем в его вкусе, это действительно было в его духе
    noch so vernünftige Menschen... — и ( даже) самые разумные люди...
    der Wagen sauste nur so dahinмашина( про)мчалась с огромной скоростью
    so mach doch, daß du fortkommst! — груб. так проваливай же отсюда!, так убирайся же прочь!
    2) в восклицаниях выражает заинтересованность собеседника темой разговора
    so!, ja so!, ach so! — вот как!
    ja so, das hätte ich bald vergessen — ах да, чуть было не забыл!
    er hat es mir als Neuigkeit erzählt! - So, so! — он рассказал мне это как новость!- Так, так! ( Ну, ну!; Да, да!)

    БНРС > so

  • 23 so

    so I adv так, таки́м о́бразом
    so? неуже́ли?, ра́зве?, так?
    so ein тако́й
    so ist es! (де́ло обстои́т) и́менно так!; таковы́ дела́!
    das ist nicht so э́то не так, э́то непра́вда
    ist das (wirklich) so? так ли э́то (на са́мом де́ле)?
    es ist so, wie er sagt де́ло обстои́т так, как он говори́т
    das ist nun einmal so таковы́ дела́ [фа́кты], (что ж поде́лаешь)
    ich will nicht so sein я не хочу́ быть таки́м
    wenn es [dem] so ist... е́сли э́то действи́тельно так...
    sie denkt sich das so она́ себе́ так представля́ет, ей так ка́жется
    so oder so, aber ich muß ihn sehen так и́ли ина́че, но я до́лжен его́ уви́деть
    weder so noch so ни так, ни э́так
    sie spricht bald [einmal] so, bald [einmal] so она́ говори́т то так, то (э)так
    gut so!, recht so! хорошо́!; пра́вильно!
    so siehst du aus! разг. иро́н. вот ты како́в!; как бы не так!
    so sind sie! вот каки́е они́!
    so und nicht anders! то́лько так!
    so muß es gehen так(им о́бразом) де́ло пойдё́т
    wenn Sie mir so kommen! е́сли вы так со мной разгова́риваете [поступа́ете]!
    ich wollte schon so gehen я и без того́ [я и так] уже́ собира́лся уходи́ть
    so meine ich es nicht э́того я не говори́, э́того я сказа́ть не хоте́л
    das war nur so gesagt э́то бы́ло то́лько так ска́зано
    so etwas тако́е, не́что подо́бное
    so (et) was habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё́ не ви́дел
    ich will mich vor ihm nicht so sehen lassen я не хочу́ показа́ться ему́ [я не хочу́, что́бы он меня́ уви́дел] таки́м [в тако́м ви́де]
    so I adv так, до тако́й сте́пени
    so wahr ich lebe! кляну́сь свое́й жи́знью (что э́то пра́вда)!
    so wahr mir Gott helfe! бог мне свиде́тель!, разрази́ меня́ гром (е́сли э́то не так)!
    so wahr ich Karl heiße! э́то так же ве́рно, как то, что меня́ зову́т Карлом!; не зо́ви меня́ бо́льше Карлом, е́сли э́то не так!
    zweimal so groß вдво́е бо́льше
    so sehr так (си́льно); до тако́й сте́пени
    sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать себя́ как-то нева́жно
    so viel сто́лько, так мно́го
    so mancher не оди́н то́лько, мно́гие
    ich mag mir noch so viel Mühe geben... ско́лько бы я ни стара́лся...
    mag er noch so klug sein как бы умё́н он ни был
    so groß wie er тако́й же большо́й, как он
    so erschrokken, dass... так [до тако́й сте́пени] испу́ган, что...
    der Vorwurf hatte ihn so getroften, dass er kaum sprechen konnte упрё́к так [насто́лько] оби́дел его́, что он едва́ мог говори́ть
    so lange, bis..., so lange, dass... до тех пор, пока́ не...
    so schnell wie [als] möglich как мо́жно скоре́й [быстре́й]
    so I adv /в ка́честве корреля́та/ то; wenn du kannst, so komm heute е́сли ты мо́жешь, (то) приди́ сего́дня
    so I adv разг. так про́сто, бе́зо вся́ких
    der Rowdy ist so davongekommen хулига́н вы́шел сухи́м из воды́ [не был нака́зан]
    er war im Cafe und ist dann so gegangen он был в кафе́ и ушё́л, не уплати́в
    dieser Gast ist so gekommen э́тот гость пришё́л без приглаше́ния
    das kann er so э́то он може́т (сде́лать) так [без чужо́й по́мощи, без посо́бий]
    das spielt der Geiger so скрипа́ч э́то игра́ет без нот
    sie sang so vor sich hin она́ напева́ла каку́ю-то мело́дию (тихо́нько, про себя́)
    du glaubst, das geht nur so ты ду́маешь, что всё э́то так про́сто де́лается
    sie stand so da она́ стоя́ла в чём мать родила́
    so I adv приме́рно, приблизи́тельно; дово́льно-таки́
    es war so um Mitternacht бы́ло приме́рно двена́дцать часо́в но́чи [о́коло полу́ночи]
    er hat so einige Kenntnisse у него́ есть ко́е-каки́е зна́ния, ко́е-что он зна́ет
    er hatte so seine Gedanken у него́ (каки́е-то) свои́ мы́сли
    ich bin so ziemlich zufrieden я бо́лее и́ли ме́нее дово́лен
    ich verstehe das so ziemlich бо́лее и́ли ме́нее я э́то понима́ю
    er zog sich noch so leidlich aus der Sache он ещё́ бо́лее и́ли ме́нее благополу́чно вы́путался из э́того де́ла
    wie geht es Ihnen? so So, so, la, la как вы живе́те [пожива́ете]? - Так себе́
    mit der Gesundheit ist es so, so со здоро́вьем де́ло обстои́т так себе́ [не осо́бенно хорошо́]
    so I adv : er hat so gut wie keine Aussicht, die Stelle zu erhalten его́ ша́нсы на получе́ние ме́ста [до́лжности] равны́ нулю́; so gut wie nichts почти́ [всё равно́] что ничего́
    so II cj так, так что, сле́довательно
    du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так [сле́довательно] отвеча́й за после́дствия
    er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не бы́ло, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    so II cj как
    es dauerte kaum eine Stunde, so kam sie zurück не прошло́ и ча́су, как она́ верну́лась
    kaum sagte er es, so war es auch schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    so II cj е́сли; ко́ли (уст.)
    so nichts dazwischen kommt... е́сли [ко́ли] ничто́ не помеша́ет...
    so Gott will,... ко́ли уго́дно бо́гу...
    so er das sagt, lügt er е́сли он э́то говори́т, он лжёт
    so II cj : so... (auch) (бы)... ни, хотя́, несмотря́ на то что
    so sehr er sich (auch) bemüht, er wird nichts ausrichten как бы он ни стара́лся, он ничего́ не сде́лает
    so viel es auch koste ско́лько бы э́то ни сто́ило; чего́ бы э́то ни сто́ило
    so gerne ich es täte... я был бы рад сде́лать э́то, но...
    so schlau er (auch) ist, diesmal hat er sich doch betrügen lassen как он ни хитё́р, на э́тот раз он всё же дал себя́ обману́ть
    so (auch)... so хотя́... и...
    so krank er (auch) ist, so klagt er nie хотя́ он и о́чень бо́лен, он никогда́ не жа́луется
    so leid es mir tut, ich kann es nicht ändern как мне ни жаль [хотя́ мне и о́чень жаль], я не смогу́ измени́ть э́того
    so dass так что
    er sprach sehr leise, so dass ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    so II cj кото́рый
    die Papiere der Braut, so für die Hochzeit erforderlich waren бума́ги неве́сты, кото́рые нужны́ бы́ли для сва́дьбы
    der, so es sagen konnte, ist tot тот, кто мог бы сказа́ть э́то, у́мер
    so III prtc so ein guter Mensch! како́й хоро́ший челове́к!; до чего́ же он хоро́ший челове́к!
    so ein Unglück! како́е несча́стье!
    das war so recht nach seinem Sinn э́то бы́ло совсе́м в его́ вку́се, э́то действи́тельно бы́ло в его́ ду́хе
    noch so vernünftige Menschen... и [да́же] са́мые разу́мные лю́ди...
    der Wagen sauste nur so dahin маши́на (про)мча́лась с огро́мной ско́ростью
    so mach doch, dass du fortkommst! груб. так прова́ливай же отсю́да!, так убира́йся же прочь!
    so laß mich doch in Ruhe! да оста́вь же меня́ в поко́е!
    so III prtc so!, ja so!, ach so! вот как!
    ja so, das hätte ich bald vergessen ах да, чуть бы́ло не забы́л!
    er hat es mir als Neuigkeit erz: ahlt! so So, so! он рассказа́л мне э́то как но́вость! - Так, так! [Ну, ну!; Да, да!]

    Allgemeines Lexikon > so

  • 24 doch

    I частица, подчёркивающая заинтересованность, причастность: ведь, же, уж, это, да, так.
    1. в реагирующих репликах:
    а) Ja doch!, Nein doch!, Nicht doch!, Gewiß doch!
    б) Das ist doch zu dumm!
    Das ist doch nicht mehr auszuhalten!
    Das ist doch zum Mäusemelken!
    Was man sich doch alles bieten lassen muß!
    Welche Heidenarbeit verlangt doch dieses Werk!
    Daß er doch immer zu spät kommen muß!
    Daß du dir das doch nicht merken kannst!
    2. в вопросах: Kommst du doch mit?
    Hilfst du mir doch?
    Du verläßt mich doch nicht?
    Wie war das doch?
    Was will er doch hier?
    Was soll ich doch bestellen?
    Wie ist doch gleich sein Name?
    3. в побудительных предложениях: Sieh doch her!
    Komm doch mal näher!
    Laß mich doch zufrieden!
    Hör doch endlich auf!
    So hören Sie doch nur!
    Sei doch so gut und reiche mir die Sauce herüber!
    Mach doch, daß du fortkommst!
    Fange doch nicht schon wieder davon an!
    4. в оптативных предложениях: Käme sie doch endlich!
    Wären doch alle so!
    Möchtest du das doch nie vergessen!
    Wenn es doch regnen wollte!
    Wenn sie doch helfen könnte!
    Daß doch das alles Wirklichkeit wäre!
    II опровержение отрицания: "Das stimmt nicht!" — "Doch!"
    "Hast du keine Schularbeiten auf?" — "Doch!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doch

  • 25 Krach

    m (e)s, -e/-s/Kräche
    1. треск, грохот, шум. Diesen Krach halte ich hier nicht mehr aus. Das Radio brüllt, die Kinder schreien.
    Der Krach hier fällt mir auf die Nerven. Ich mache, daß ich wegkomme.
    Die Kinder machen einen entsetzlichen Krach auf dem Hof. Mach mal alle Türen und Fenster zu, damit ich ruhig arbeiten kann.
    Was ist denn das für ein Krach hier?! Könnt ihr euch nicht ruhig verhalten?
    Der Wind riß die Fenster auf, und alle Blumentöpfe schlugen mit lauten Krach zu Boden.
    Die Tür fiel mit einem Krach ins Schloß.
    Heiden-, Mords-, Riesenkrach.
    2. скандал, ссора. Geh dieser zänkischen Frau möglichst aus dem Wege. Mit ihr gibt's leicht Krach.
    In unserem Haus gab es heute einen furchtbaren Krach wegen der Kinder, die die Wände beschmiert hatten.
    Laß das lieber, sonst gibt es Krach! Die Alte regt sich über jeden Dreck auf!
    Du gehst ja heute allein aus? Hast du mit deiner Freundin Krach gehabt?
    Es braucht doch nicht immer gleich zum Krach zwischen euch zu kommen. Jeder kann doch ein bißchen toleranter sein.
    Diese dauernden Krachs unter den Kollegen kann ich nicht mehr ertragen. Ich laß mich in eine andere Abteilung versetzen.
    Ehe-, Familienkrach, bei jmdm. ist Krach im Hinterhaus скандал (в благородном семействе). Woher kommt denn der Lärm? Ist wohl bei Bethkes wieder mal Krach im Hinterhaus?! Krach machen [schlagen] устроить [учинить] скандал
    поднять бучу. Hör mit den Dummheiten auf, sonst mache ich Krach.
    Komm lieber nicht nach zehn, sonst schlägt meine Wirtin (mit mir) Krach.
    Wenn du dir noch einmal so was erlaubst, schlage [mache] ich Krach. Allmählich reicht's einem nämlich.
    3.: mit Ach und Krach еле-еле, с большим трудом. Er hat wegen seiner Operation viel Unterricht versäumt und die Prüfung deshalb nur mit Ach und Krach bestanden.
    4. банкротство, крах. Bei diesem großen Krach gab es Arbeitslosigkeit und zahlreiche Konkurse.
    Die Bank stand damals vor einem Krach. Beinahe hätten wir unser ganzes Spargeld verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krach

  • 26 lustig:

    1. lustig drauflos бодро, весело. Sie nahmen ihre Rucksäcke und gingen lustig drauflos.
    So, und jetzt geht immer lustig drauflos! Oma wartet schon auf euch.
    2. nur immer lustig! раз-два взяли! Nur immer lustig! Wir müssen in einer Stunde mit dem Aufräumen fertig sein.
    3. sich über jmdn./etw. lustig machen смеяться [насмехаться, потешаться] над кем/чем-л., высмеивать кого-л. Man macht sich über dich lustig, weil du dich immer so komisch aufführst.
    Mach dich doch nicht über seine altmodischen Schuhe lustig! Er ist doch ein armer Teufel!
    4. lustig sein хотеть, желать. Das kannst du machen, solange [wie] du lustig bist.
    Du kannst meckern, so lange du lustig bist. Mich rührst du damit nicht.
    Mach [tu], wozu du lustig bist! Das eine bitte ich dich nur: Laß mich jetzt in Ruh!
    "Soll ich nun die Theaterkarten bestellen oder nicht?" — "Das kannst du machen [mach es], wie du lustig bist!"
    Daß ich jetzt nicht mehr so über meine Zeit verfügen kann, wie ich lustig bin, das ist mir unangenehm.
    5. das kann ja lustig werden! ирон. ничего себе! нам [мне] может достаться. Wir schreiben heute wahrscheinlich eine Vokabelarbeit, und ich habe nichts wiederholt. Na, das kann ja lustig werden!
    Ein Bus ist ausgefallen
    der nächste fährt erst in zwei Stunden, und die Kollegen brauchen schon um acht Uhr meine Zeichnung." — "Das kann ja lustig werden!"
    6. симпатичный, приятный. "Wie findest du diese Vase?" — "Sie ist ganz lustig."
    Nimm diesen Stoff. Er ist ganz lustig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lustig:

  • 27 Ärmel

    m: etw. aus dem Ärmel [aus den Ärmeln] schütteln так и сыпать чём-л.
    делать чтб-л. играючи. Die Witze [Verse, Zitate] schüttelt er nur so [mit Leichtigkeit] aus dem Ärmel. ich kann es nicht aus dem Ärmel [aus den Ärmeln] schütteln откуда я это возьму? Laß mich erst einmal ein bißchen überlegen. Ich kann doch die Antwort nicht gleich (so) aus dem Ärmel schütteln.
    Schon wieder brauchst du 20 Mark? Woher soll ich sie nehmen? Ich kann doch das Geld nicht aus dem Ärmel schütteln, die Ärmel hochkrempeln перен. засучить рукава, приготовиться к работе. Jetzt heißt es die Ärmel hochkrempeln und kräftig zupacken, leck mich am Ärmel груб, пошёл ты, знаешь куда! "Sag doch, wo du warst!" — "Leck mich am Ärmel! Das geht dich nichts an."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ärmel

  • 28 anpinkeln

    vt фам.
    1. помочиться на что-л.
    die Litfaßsäule, die Mauer, den Baum, das Wagenrad anpinkeln.
    2. хамить, грубить. Hat er ihn aber frech angepinkelt!
    Von dir laß ich mich nicht anpinkeln. Laß dir das gesagt sein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anpinkeln

  • 29 gehenlassen

    I vM. оставить в покое кого-л., отстать от кого-л. Laß mich doch gehen! Ich habe euch schon gesagt, daß ich keine Lust habe, das mitzumachen!
    Ihr sollt den Jungen gehenlassen. Er wird schon wieder zu sich kommen.
    Wenn er in dieser Stimmung ist, muß man ihn gehenlassen.
    Laß den Hund gehen, sonst bellt er noch mehr.
    2. отпустить. Er ließ das Seil [die Hundeleine] plötzlich gehen.
    II vr
    а) распускаться, давать себе волю. Er ließ sich auch in Gesellschaft ständig gehen.
    Du hast dich gestern abend ziemlich gehenlassen,
    б) не следить за собой. Du darfst dich nicht gehenlassen. Du mußt dich mehr pflegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gehenlassen

  • 30 gucken

    vi (h)
    1. глядеть
    (по) смотреть, выглянуть. Guck mal!
    Laß mich doch auch mal gucken!
    in das Buch, in den Kochtopf, in den Spiegel gucken
    durch das Fernrohr, durch Schlüsselloch gucken
    jmdm. über die Schultern gucken
    Sie guckt den ganzen Tag aus dem Fenster, hat anscheinend nichts zu tun.
    Aus Neugierde guckt sie immer aus der Tür, wenn jemand Fremdes in unser Haus kommt, sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf gucken проглядеть все глаза. Warst du denn gestern beim Fußballspiel? Ich habe mir die Augen nach dir aus dem Kopf geguckt, aber du warst nicht zu sehen, in den Eimer [Mond, in die Röhre] gucken остаться ни с чем [у разбитого корыта]. Dieter nimmt sich immer die besten Sachen aus dem Kühlschrank, und wir gucken in den Mond [in die Röhre], wenn wir hungrig nach Hause kommen. jmdm. auf die Pinger gucken не спускать глаз с кого-л. Wenn du mir dauernd auf die Finger guckst, vertippe ich mich dauernd [kann ich nicht arbeiten]. jmdm. in die Karten gucken разгадать чьи-л. намерения. См. тж. Karte, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. См. тж. Karte. Löcher in die Luft gucken уставиться в одну точку. См. тж. Loch, wie ein Auto gucken удивиться, вылупиться, вытаращить глаза. Was guckst du denn so wie ein Auto? Paßt dir was nicht? jmd. kann nicht aus den Augen gucken кто-л. не может поднять [раскрыть] глаз (от усталости и др.). Ich kann nicht mehr vor Müdigkeit [vor Arbeit, vor Schnupfen] aus den Augen gucken, ich gehe jetzt schlafen, jmdm. guckt der Schelm aus den Augen по глазам кого-л. видно, что он плут [что он шутит], jmd. hat zu tief ins Glas geguckt шутл. кто-л. хватил лишнего, перебрал. См. тж. Glas
    2.
    2. etw. guckt что-л. выглядывает, торчит. Das Taschentuch guckt aus der Tasche.
    Die Illustrierte guckt aus der Aktentasche.
    3. выглядеть, иметь (определённый) вид
    freundlich, finster, verständnislos, bedrückt gucken
    Da guckte sie aber ganz fassungslos, als sie das hörte, dumm aus der Wäsche gucken иметь глупый вид. Er wußte keine Antwort und guckte dumm aus der Wäsche.
    4. рассматривать, смотреть
    Bilder, Zeitschriften, einen Krimi guk-ken
    Sie haben bis zwölf Uhr nachts Fernsehen geguckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gucken

  • 31 losgehen

    vi <s)
    1. отправляться, отчаливать. Wir müssen jetzt losgehen, wenn wir den Zug noch schaffen wollen.
    2. начинаться. Wann geht die Feier [der Film, das Kino, Theater, die Vorstellung] los?
    Jetzt alle aufpassen! Gleich geht's los!
    Als der Junge hörte, daß er mit der Mutter nicht mitgehen sollte, da ging das Geschrei los.
    Der Aufstand der Hafenarbeiter ging in den Morgenstunden los. auf "los!" geht's los по команде всё сразу начинается.
    3. wieder losgehen возобновляться. Bald geht es wieder mit der Ernte [Schiffahrt] los.
    Es sieht so aus, als wenn der Krieg wieder losgehen würde.
    Der Kampf geht wieder los. wenn's losgeht когда начнётся война. Wenn's losgeht, sind diesmal nicht nur die Männer an der Front in Gefahr, sondern auch wir alle.
    4. auf die Sache losgehen приступать к делу. Es ist eine Freude, mit anzusehen, wie er auf die Sache losgeht. Da kann ja der Erfolg nicht ausbleiben.
    5. auf jmdn. losgehen бросаться, набрасываться, наступать на кого-л. Mit erhobenen Fäusten und Schimpfworten ging er auf ihn los.
    Mit einem Strauß roter Rosen ging er auf sie los, um sie zu begrüßen.
    6. оторваться, отойти. Mein Mantelknopf ist losgegangen. Hast du vielleicht eine Nadel und etwas Garn bei dir?
    Am Sessel ist ein Stückchen von dem Polsterstoff losgegangen.
    7.: geh los! пошёл вон! Geh los und komm mir nicht mehr unter die Augen [laß dich nie wieder blicken]!
    geh mir (doch) los! оставь меня! Laß mich zufrieden! Geh mir doch los mit deiner dauernden Bettelei [mit deinem Gerede, mit solchen Ansichten]!
    8. выстрелить
    раздаться (о выстреле, взрыве). Als der Schuß losging, versammelten sich alle Streikenden an dem vereinbarten Ort.
    Geh vorsichtig mit dem Gewehr um, damit es nicht losgeht!
    Die Blindgänger können noch losgehen. Wir müssen die Polizei benachrichtigen, daß hier noch welche liegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losgehen

  • 32 Tasche

    f. etw. wie seine (eigene) Tasche kennen знать что-л. как свои пять пальцев. Ich kenne diese Gegend wie meine eigene Tasche. jmdm. die Taschen leeren обобрать кого-л., обчистить чьи-л. карманы. Kenne ich diese Brüder, sie leeren ihrem Opa stets die Taschen, sich (Dat.) die Taschen füllen обогатиться, набить (себе) карманы. Er hoffte, sich durch die Vermittlung dieses guten Geschäfts auch seine Taschen füllen zu können, die Hand auf der Tasche halten быть прижимистым, скопидомничать. Es ist völlig zwecklos, in diesem Haus um eine Spende für die Blinden zu bitten, denn der Hausbesitzer hält immer die Hand auf der Tasche, jmdm. auf der Tasche liegen сидеть у кого-л. на шее, жить на иждивении у кого-л. Du bist 24 und liegst deinen Eltern immer noch auf der Tasche. jmdm. Geld aus der Tasche locken [ziehen] тянуть деньги с кого-л. Ich muß sehr aufpassen, daß mir meine Kinder nicht für die unsinnigsten Sachen Geld aus der Tasche ziehen, etw. aus der eigenen [aus eigener] Tasche bezahlen [bestreiten, begleichen] (за)платить за что-л. из собственного кармана. Wir mußten alle Unkosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
    Wenn sie ihre Wünsche erst mal aus eigener Tasche bezahlen muß, wird sie ihre Ansprüche gewaltig herabschrauben. die Hand immer in anderer Leute Tasche(n) haben залезать в чужой карман, наживаться за счёт других. Ein wunderschönes Haus hat er? Kunststück, wenn man die Hand immer in anderer Leute Taschen hat. tief in die Tasche greifen (müssen) раскошелиться, много заплатить. Für die Hochzeit meiner Ältesten hab ich tief in die Tasche greifen müssen. (Geld) in die eigene Tasche stecken прикарманить (деньги), положить в свой собственный карман. Seit mehr als drei Jahren hat er Hunderte von Mark in die eigene Tasche gesteckt, in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften] (нечестным путём) набивать себе карманы. Wer auf diesem Posten hat denn nicht in die eigene Tasche gearbeitet! Ist das noch eine Korruption, wenn's alle tun? jmdm. in die Tasche [in jmds. Tasche] arbeiten [wirtschaften] играть кому-л. на руку, лить воду на чью-л. мельницу. Durch Verschreiben falscher Rezepte haben einige Augenärzte den beiden Optikern in die Tasche gearbeitet. So haben alle großartig daran verdient.
    Hör auf, ihm wieder in die Tasche zu wirtschaften. Wenn dieser Betrug rauskommt, zieht man dich auch vors Gericht, die Hände in fremde Taschen stecken запускать руки в чужой карман, воровать. Unter tausend Reisenden kann immer mal einer sein, der seine Hände in fremde Taschen steckt, die Hände in die Tasche stecken бездельничать, ходить руки в брюки. Wenn du bei Onkel Theo zu Besuch bist, brauchst du die Hände nicht immer nur in die Tasche zu stecken, mit leeren Taschen dastehen [sitzen] сидеть без денег, с пустым кошельком. Er saß mit leeren Taschen da. ein Mann mit zugeknöpften Taschen прижимистый человек, скряга. Laß ihn in Ruhe. Du kriegst kein Geld von ihm. Jeder weiß, daß er ein Mann mit zugeknöpften Taschen ist. jmdn. in der Tasche haben
    а) держать в руках кого-л., держать в повиновении. Er weiß von einer dummen Sache, die Müller mal gemacht hat, und dadurch hat er ihn in der Tasche,
    б) превосходить кого-л. Ulli hatte bei der Radrennfahrt die anderen schon nach den ersten 500 Metern in der Tasche, weil er jeden Tag trainiert hatte, etw. in der Tasche haben обеспечить [гарантировать] себе получение чего-л.
    (можно сказать,) иметь в кармане. Wenn ich erst mal das Diplom in der Tasche habe, dann kann ich ganz anders auftreten. jmdn. in die Tasche stecken (können) фам. заткнуть кого-л. за пояс. Vor ihm brauchst du keine Angst zu haben. Mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen kannst du ihn in die Tasche stecken. seinen Stolz in die Tasche stecken спрятать свою гордость, вести себя скромнее. Wenn er bei der Leitung was erreichen will, muß er aber seinen Stolz in die Tasche stecken, jmdm. die Tasche vollhauen наврать (с три короба), наговорить 40 бочек арестантов. Mensch, du willst nur wohl die Taschen vollhauen, ich laß mich aber nicht verulken, faß mal einem nackten Mann in die Tasche шутл. у кого ничего нет, с того нечего взять, eine alte [olle] Tasche фам.
    а) старая кляча (об уже немолодой женщине). Nach der Meinung der Schüler war ihre neue vierzigjährige Lehrerin eine alte Tasche,
    б) болтушка. Die ist aber geschwätzig, die olle Tasche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasche

  • 33 wissen

    vr (h) клише: das kann doch kein Mensch wissen кто это может знать? (этого никто не знает). Das kann doch kein Mensch wissen, daß die Vorlesung verlegt wurde, von jmdm. nichts wissen wollen и слышать не хотеть о ком-л. Laß mich mit dem in Ruhe, ich will von ihm nichts mehr wissen! ich möchte nicht wissen, wie [was]... я уже не спрашиваю, как [что]... Ihre neue Tasche sieht äußerst elegant aus. Ich möchte nicht wissen, was die gekostet hat.
    Ich möchte nicht wissen, wie lange du deinen Freund heute wieder hast warten lassen.
    Ich möchte nicht wissen, wieviel das Auto gekostet hat. wer weiß wie oft [wie, was, wer]... бог знает, как часто [как, что, кто]... Er tut, als ob er wer weiß was bei der Sache geholfen hätte.
    Er stellt sich an, als ob er wer weiß was für Unkosten dabei gehabt hätte.
    Ich habe ihn wer weiß wie oft gefragt, ob er die Ausweise bei sich hat. Jetzt hat er sie doch vergessen, was weiß ich!
    а) а я почём знаю?, а мне откуда знать? Was weiß ich, mit wem sie heute aus war. Das ist mir doch ganz gleich.
    "Haben sich die beiden nun eigentlich gekriegt?" — "Was weiß ich! Da mußt du mich doch nicht fragen."
    б) не знаю точно. Was wir dafür ausgeben müssen? Was weiß ich! Ich schätze so 14 000 Mark, ich weiß, was ich weiß меня не переубедишь, ich wüßte nicht, was ich lieber täte я сделаю это с большим удовольствием
    тж. ирон.: всю жизнь мечтал! Ich soll den Text noch einmal abschreiben? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ich weiß es noch wie heute как сейчас помню
    weißt du noch, wie wir damals als Kinder... помнишь, как мы тогда детьми... möchte ich wissen хотел бы я знать. Wo sie die Sachen wieder hingelegt haben, möchte ich wissen.
    Wem kann es nützen, möchte ich wissen. man kann nie wissen мало ли что...
    никогда не знаешь... Im Dunkeln mache ich lieber einen Un-weg und gehe eine beleuchtetere Straße entlang. Man kann ja nie wissen, weißt du was
    а) знаешь что... давай... Weißt du was, wir machen jetzt erst mal einen Spaziergang, nicht, daß ich wüßte я ничего об этом не знаю
    не может быть! "Herr Anders gibt viel auf Ihre Meinung." — "Nicht, daß ich wüßte!" davon weiß sie ein Lied zu singen она об этом может много порассказать
    об этом она знает по собственному опыту, это она испытала на себе, bei dem weiß man nie у него семь пятниц на неделе, gewußt, wie! уметь надо!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wissen

  • 34 ankommen

    1. * vi (s)
    1) прибывать, приходить, приезжать; спорт. финишировать
    sie ist um sechs Uhr in Berlin ( auf dem Flughafen) angekommen — она прибыла в Берлин( в аэропорт) в шесть часов
    wir sind glücklich zu Hause angekommen — мы благополучно добрались домой
    bei ihnen ist ein kleiner Junge angekommenразг. у них родился мальчик
    man kann ihm nicht ankommen, bei ihm ist nicht anzukommen, es ist ihm nicht anzukommen — разг. к нему не подступиться, его голыми руками не возьмёшь
    3) ( bei D) быть принятым (кем-л.), встречать приём (у кого-л.)
    der Film ist gut angekommenфильм был хорошо встречен ( принят) (публикой)
    da ist er schön angekommen!ирон. так его и ждали!; он здорово сел в галошу!
    4) быть принятым ( на место), устроиться
    er ist in einem Betrieb( als Buchhalter) angekommen — он устроился на завод( бухгалтером)
    6) ( auf A) зависеть (от кого-л., от чего-л.), определяться (чем-л.)
    es kommt ihm sehr darauf anдля него это очень важно, он придаёт этому большое значение
    hier kommt es darauf an, ob... — здесь вопрос в том...
    es auf etw. (A) ankommen lassen — не останавливаться перед чем-л., доводить дело до чего-л.
    ich möchte es nicht auf einen Prozeß ankommen lassen — я не хотел бы доводить дело до процесса
    ich will es auf dich ( auf deine Entscheidung) ankommen lassen — я предоставляю решение дела тебе; для меня всё будет зависеть от твоего решения
    ich will es darauf ankommen lassen — я ничего предпринимать не буду; посмотрю, как решится дело; я этого так не оставлю; я не остановлюсь ни перед чем
    2. * vt
    1)
    der Entschluß kam ihn hart an — ему нелегко было принять решение
    laß dich das nicht allzusehr ankommen — не принимай это слишком близко к сердцу
    2) охватывать, овладевать ( о чувствах)
    die Lust ( der Wunsch) kam ihn an... — ему захотелось...
    3)

    БНРС > ankommen

  • 35 Kuckuck

    m -(e)s, -е
    1. фам., эвф. замена слова "чёрт", den Kuckuck nach etw. [danach] fragen всё до лампочки, начхать на что-л. Ob die mit meiner Arbeit zufrieden sein werden oder nicht, ich frag den Kuckuck danach, hol's der Kuckuck!
    hol dich der Kuckuck
    der Kuckuck soll das holen чёрт тебя [его, её] возьми [побери, раздери]. Hol's der Kuckuck! Schon wieder hat sich die Wolle verheddert!
    Hol dich der Kuckuck! Ich kann dein Gejammere nicht mehr ertragen.
    Hol dich der Kuckuck, du frecher Kerl! jmdn. zum Kuckuck jagen послать кого-л. к чёрту. Jag den aufdringlichen Kerl zum Kuk-kuck, wenn er dich noch mal belästigen will! sich den Kuckuck um etw./jmdn. scheren ни черта не беспокоиться о ком/чём-л., начхать на ко-го/что-л. Er scherte sich den Kuckuck um mich, als ich krank war.
    Er scherte sich den Kuckuck um den Garten, als ich verreist war. sich zum Kuckuck scheren фам. убираться к чёрту. Scher dich zum Kuckuck mit deiner ewigen Bettelei! Du weißt doch ganz genau, daß ich kein Geld für Eis ausgeben kann.
    "Herr Müller möchte Sie nachmittags sprechen." — "Ach, der soll sich zum Kuckuck scheren! Ich habe heute keine Zeit." der Kuckuck hat's gesehen чёрт его знает, где он. Ich habe meinen Ausweis schon wieder vergessen, der Kuckuck hat's gesehen, zum Kuckuck sein лететь [пойти] к чёрту [ко всем чертям]. Seitdem mein kleines Radio runtergefallen ist, scheint es, ganz zum Kuckuck zu sein.
    In diesem Monat hatte ich viel Ausgaben. Fast mein ganzes Geld ist zum Kuckuck.
    Durch das Glücksspiel war sein ganzes Geld zum Kuckuck. da ist der Kuckuck los! чёрт знает, что творится!, там сам чёрт ногу сломит! Bei unseren Nachbarn- ist wieder mal der Kuckuck los. Einer schreit lauter als der andere, weiß der Kuckuck!, der Kuckuck mag wissen! чёрт его знает!, чёрт знает что! Weiß der Kuckuck, wo sie heute wieder so lange steckt!
    Weiß der Kuckuck, wo sie die Schlüssel wieder hingelegt hat.
    Weiß der Kuckuck, wer hier die 100 Mark aus der Kasse rausgenommen hat. Immer wieder muß ich Geld zusetzen.
    Weiß der Kuckuck, warum es ausgerechnet heute regnen muß, wenn wir paddeln gehen wollen, jmdn. zum Kuckuck wünschen посылать кого-л. ко всем чертям. Ich könnte ihn zum Kuckuck wünschen, so eine Wut habe ich auf ihn. zum Kuckuck (noch mal)! чёрт возьми!, что за чёрт! Zum Kuckuck noch mal, laß mich endlich in Ruhe! Ich habe noch zu arbeiten.
    Das Buch ist schon wieder verschwunden. Wer, zum Kuckuck, hat es weggenommen! zum Kuk-kuck mit etw./jmdm.! катись (что-л.) к чёрту! Zum Kuckuck mit dem alten Gelumpe! Davon kann man sowieso nichts mehr gebrauchen!
    Und jetzt zum Kuckuck mit dir! Hast hier lange genug rumgetobt, in Kuckucks Namen! чёрт [пёс] с тобой. In Kuckucks Namen! Mach, was du willst. Ich sage dazu nichts mehr. Ср. тж. Teufel.
    2. шутл. печать судебного исполнителя. Der Gerichtsvollzieher klebte den Kuckuck an die Möbel, weil sie den Wechsel nicht eingelöst hatten.
    Bei ihnen klebt am Klavier der Kuckuck. Man muß es jetzt versteigern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuckuck

  • 36 Klatsch

    m -(e)s, -e
    1. звонкий удар, шлепок. Der Stein fiel mit einem lauten Klatsch ins Wasser.
    Es gab einen großen Klatsch, als das Buch auf den Boden fiel.
    Der Vater gibt ihm einen Klatsch auf den Mund, wenn er vorlaut wird.
    2. o. PL сплетня, болтовня, трёп. Unter den Kolleginnen blühte der Klatsch. Hinterm Rük-ken zog eine über die andere her.
    Immer, wenn sie bei der alten Tratsche zum Kaffee war, weiß sie hinterher allerlei neuen Klatsch zu erzählen.
    Kümmere dich nicht um diesen Klatsch. Die Hälfte von dem, was getratscht wird, ist erfunden.
    Sieh dich vor ihm vor! Er schnappt jedes Wort auf und trägt dann den ganzen Klatsch weiter.
    Ich möchte in den Klatsch um den Vorstand nicht verwickelt sein, halte mich aus allem raus.
    Laß mich mit dem Klatsch in Ruhe! Was gehen mich fremde Leute an?!
    Sie hat nichts anderes zu tun, als den ganzen Tag aus dem Fenster zu gucken und einen Anlaß zum Klatsch zu suchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klatsch

  • 37 zappeln

    vi (h): jmdn. zappeln lassen томить ожиданием, "манежить" кого-л. Sie läßt ihren Freund immer etwas zappeln. Das hält sie für eine gute Vorschule für die Ehe.
    Laß mich nicht so lange zappeln, und gib mir endlich den Brief.
    Erst ließen sie mich lange zappeln, dann erzählten sie doch, was sie alles erlebt hatten, im Netz [in den Maschen] zappeln спорт, запутаться в сетке. Das Leder zappelte im Netz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zappeln

  • 38 ankommen

    ánkommen*
    I vi (s)
    1. прибыва́ть, приходи́ть, приезжа́ть

    r chtzeitig a nkommen — во́время прийти́ [прибы́ть]

    wir sind glǘ cklich in M skau a ngekommen — мы благополу́чно при́были в Москву́

    ein Brief ist a ngekommen — полу́чено письмо́

    bei hnen ist ein J nge a ngekommen разг. — у них роди́лся ма́льчик

    2. разг. пристава́ть, досажда́ть (кому-л.)

    er kommt mmer w eder mit dens lben Mä́ rchen an — он всё вре́мя пристаё́т с одни́ми и те́ми же ба́йками

    3. ( bei D) разг. подступа́ть, подходи́ть (к кому-л., к чему-л.); быть при́нятым (кем-л.)

    ihm ist nicht a nzukommen — до него́ не доберё́шься, к нему́ не подсту́пишься

    bei j-m gut [ǘ bel] a nkommen — быть хорошо́ [пло́хо] при́нятым кем-л.

    der Film ist beim P blikum gut a ngekommen разг. — фильм име́л у пу́блики успе́х

    d mit kommst du bei mir nicht an разг.со мной у тебя́ э́тот но́мер не пройдё́т

    da ist er schön a ngekommen! — ну и доста́лось же ему́!

    4. разг. получи́ть ме́сто; устро́иться

    er ist in inem Betr eb als B chhalter a ngekommen — он устро́ился на заво́д бухга́лтером

    5. ( gegen A) разг. тяга́ться, ме́риться (с кем-л.)

    g gen ihn kann man nicht a nkommen — с ним тяга́ться не́чего; про́тив него́ все бесси́льны

    6. ( auf A) зави́сеть (от кого-л., от чего-л.), определя́ться (чем-л.)

    es kommt dar uf an — смотря́ по обстоя́тельствам

    es kommt ihm sehr dar uf anдля него́ э́то о́чень ва́жно; он придаё́т э́тому большо́е значе́ние

    hier kommt es dar uf an, ob … — здесь вопро́с в том …

    wenn es daruf a nkommt — е́сли на то пошло́

    dar uf kommt es an — в том-то и де́ло

    es kommt nur auf dich an — де́ло то́лько за тобо́й

    auf die paar Mark soll es mir nicht a nkommen — за не́сколькими ма́рками я не постою́

    es auf etw. (A) a nkommen l ssen* — не остана́вливаться пе́ред чем-л., доводи́ть де́ло до чего́-л.

    ich mö́ chte es nicht auf inen Prozß a nkommen l ssen — я не хоте́л бы доводи́ть де́ло до проце́сса

    ich will es auf dich [auf d ine Entschidung] a nkommen l ssen — я предоста́влю э́то (де́ло) на твоё́ усмотре́ние

    II vt высок.
    1.:

    es kommt mich schwer [suer] an — мне прихо́дится ту́го [несла́дко]

    der Entschlß kam ihn hart an — ему́ нелегко́ бы́ло приня́ть реше́ние

    das Lǘ gen kommt ihn nicht schwer [suer] an — ему́ ничего́ не сто́ит солга́ть

    laß dich das nicht llzusehr a nkommen — не принима́й э́то сли́шком бли́зко к се́рдцу

    2. охва́тывать, овладева́ть ( о чувствах)

    mich [mir] kommt ein kel an — мне стано́вится проти́вно

    die Lust [der Wunsch] kam ihn an — ему́ захоте́лось …

    Большой немецко-русский словарь > ankommen

  • 39 bloß

    I.
    Adj: nackt, kahl го́лый, наго́й. Fuß босо́й. entblößt обнажённый. unbedeckt непокры́тый. nackt und bloß соверше́нно го́лый. ein bloßer Hals го́лая <откры́тая> ше́я. mit bloßem Haupt с непокры́той голово́й. mit bloßen Füßen adv босико́м. mit bloßem Auge невооружённым гла́зом. auf der bloßen Erde на го́лой земле́. mit bloßem Schwert с обнажённым мечо́м. im bloßen Hemd в одно́й руба́шке. es ist bloßer Neid э́то про́сто за́висть. bloße Worte пусты́е слова́. es war ein bloßer Zufall э́то была́ чи́стая случа́йность. bloße Höflichkeit проста́я ве́жливость. jds.1 bloße Anwesenheit genügt jdm.2 одного́ чьего́-н.I прису́тствия кому́-н.2 доста́точно. vom bloßen Ansehen wird man nicht satt одни́м глазе́ньем сыт не бу́дешь

    II.
    1) Partikel. nur то́лько, лишь. nicht bloß …, sondern auch … не то́лько …, но и … nicht bloß, daß … ма́ло того́, что … bloß ein Hemd anhaben быть в одно́й руба́шке. bloß er ist schuld он оди́н винова́т
    2) Partikel. verstärkt Aufforderung, Frage же. was hat du bloß? что же с тобо́й ? laß das bloß! оста́вь же э́то ! laß mich bloß in Ruhe! оста́вь же меня́, наконе́ц, в поко́е ! was willst du bloß? ну, чего́ же тебе́ на́до ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bloß

  • 40 ziehen

    I.
    1) tr: durch direkte o. indirekte Einwirkung zu einer Fortbewegung veranlassen bzw. von der Stelle bewegen тяну́ть, тащи́ть. indet таска́ть. Transportmittel mit Rädern, Kufen o. ä. bzw. auf o. mit Transportmittel auch везти́. indet вози́ть. heran-, herbeiziehen auch притя́гивать /-тяну́ть <прита́скивать/-тащи́ть > [привози́ть /-везти́]. dicht, unmittelbar heran подтя́гивать /-тяну́ть <подта́скивать/-тащи́ть > [подвози́ть /-везти́]. wegziehen auch отта́скивать /-тащи́ть [отвози́ть /-везти́]. von einem Ort, Punkt zu anderem auch перетя́гивать /-тяну́ть <перета́скивать/-тащи́ть > [перевози́ть /-везти́]. durch etwas hindurch, über etwas; über best. Strecke auch прота́скивать /-тащи́ть <протя́гивать/-тяну́ть > [провози́ть /-везти́]. (in etw.) ziehen hinein-, hereinziehen auch втя́гивать /-тяну́ть <вта́скивать/-тащи́ть > [ввози́ть /-везти́] (во что-н.). (aus etw.) ziehen hinaus-, herausziehen auch вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> [вывози́ть /вы́везти] (из чего́-н.). das Pferd zieht den Wagen (auf den Hof) ло́шадь тя́нет <та́щит, везёт> пово́зку (во двор). sich auf dem Schlitten ziehen lassen заставля́ть /-ста́вить везти́ себя́ на саня́х <са́нках>. der Wagen zieht sich leicht [schwer] теле́га идёт легко́ [хк] [тяжело́]. jdn. mit sich < hinter sich her> ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. за собо́й. zärtlich an sich [an die Brust] ziehen не́жно привлека́ть /-вле́чь <притя́гивать/-> к себе́ [к свое́й груди́]. jdn. ans Fenster ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. к окну́. jdn. auf die Seite ziehen тяну́ть по- <тащи́ть /по-, влечь/по-> кого́-н. в сто́рону. jd. wurde in den Strudel gezogen кого́-н. затяну́ло водоворо́том. jdn. neben sich auf das Sofa ziehen тяну́ть /- <тащи́ть/-> кого́-н. к себе́ на дива́н. eine Schachfigur [einen Stein] ziehen ходи́ть <идти́/пойти́, де́лать/с- ход> ша́хматной фигу́рой [ша́шкой]. du mußt ziehen! твой ход !, тебе́ ходи́ть ! jdn. in eine Diskussion ziehen вовлека́ть /-вле́чь кого́-н. в диску́ссию | Strümpfe durchs Wasser ziehen прости́рывать /-стира́ть чулки́ в воде́. etw. tief ins Gesicht [in die Stirn] ziehen Kopfbedeckung натя́гивать /-тяну́ть <нахлобу́чивать/нахлобу́чить> что-н. на лицо́ [на лоб]. den Vorhang vor das Fenster ziehen задёргивать /-дёрнуть занаве́ску на окне́ <окно́ занаве́ской>. die Maske [den Schleier] vor das Gesicht ziehen опуска́ть /-пусти́ть ма́ску [вуа́ль] на лицо́. etw. über sich ziehen zum Zudecken натя́гивать /- что-н. на себя́
    2) tr (an) etw. zu sich her bewegen, betätigen тяну́ть по- <дёргать [semelfak дёрнуть]> (за) что-н. die Notbremse ziehen дёргать [дёрнуть] стоп-кран. die Register ziehen включа́ть включи́ть реги́стры. die Reißleine des Fallschirmes ziehen дёргать [дёрнуть] <тяну́ть/-> фал вытяжно́го кольца́ парашю́та. ein Signal ziehen открыва́ть /-кры́ть семафо́р. die Wasserspülung ziehen спуска́ть /-пусти́ть во́ду (в туале́те), тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> за цепо́чку смывно́го бачка́. ziehen! Aufschrift an Türen к себе́ ! | jdn. an etw. ziehen an Kleidungsstück тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> кого́-н. за что-н. jdn. an den Haaren [Ohren] ziehen тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть], трепа́ть [ als Strafe таска́ть/от-]> кого́-н. за́ волосы [за́ уши]
    3) tr etw. (aus etw.) herausziehen, entfernen вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> что-н. (из чего́-н.). die Fäden ziehen снима́ть снять швы. eine Karte [ein Los] ziehen вытя́гивать /- <выта́скивать/-> ка́рту [лотере́йный биле́т]. jdm. einen Zahn ziehen удаля́ть удали́ть <выта́скивать/-, вырыва́ть вы́рвать> кому́-н. зуб. ich muß mir einen Zahn ziehen lassen мне на́до удали́ть <вы́тащить, вы́рвать> зуб. den Korken aus der Flasche ziehen выта́скивать /- про́бку из буты́лки. sich einen Splitter aus dem Finger ziehen тащи́ть <выта́скивать/-, извлека́ть /-вле́чь> зано́зу из па́льца. etw. aus der Tasche ziehen выта́скивать /- <вытя́гивать/-, извлека́ть/-> что-н. из карма́на. etw. aus dem Automaten ziehen покупа́ть купи́ть что-н. в автома́те | das Los hat einen Gewinn gezogen на э́тот лотере́йный биле́т вы́пал вы́игрыш | die Sonne zieht die Farbe aus dem Stoff от со́лнца [он] выцвета́ет ткань, со́лнце обесцве́чивает ткань. Pflanzen ziehen Nahrung aus dem Boden расте́ния получа́ют пита́тельные вещества́ из по́чвы | den Dolch [Säbel/Degen/das Schwert] (aus der Scheide) ziehen выта́скивать /- [ schnell выхва́тывать/вы́хватить ] кинжа́л [са́блю шпа́гу меч] (из но́жен). den Revolver ziehen выта́скивать /- [выхва́тывать/-] револьве́р. das Messer ziehen выта́скивать /- <обнажа́ть/обнажи́ть [выхва́тывать/-]> нож. mit gezogenem Degen с обнажённой шпа́гой | den Ring vom Finger ziehen снима́ть /- <стя́гивать/-тяну́ть > кольцо́ с па́льца
    4) tr: anziehen: Kleidungsstück a) etw. über etw. надева́ть /-де́ть что-н. пове́рх чего́-н. b) etw. unter etw. надева́ть /- <поддева́ть/-де́ть> что-н. подо что-н.
    5) tr: einziehen: Luft втя́гивать /-тяну́ть. den Atem durch die Nase ziehen втя́гивать /- во́здух но́сом. er zog die frische Luft tief in die Lungen он глубоко́ вдохну́л в лёгкие све́жий во́здух
    6) tr: einfädeln: Faden durch Nadelöhr вдева́ть /- деть. auffädeln: Perlen auf Schnur нани́зывать /-низа́ть. den Faden durch das Nadelöhr ziehen вдева́ть /- ни́тку в иго́лку. umg продева́ть /-де́ть ни́тку сквозь иго́льное ушко́. Perlen auf eine Schnur ziehen нани́зывать /- бу́сины на ни́тку
    7) tr den Hut (zum Gruß) (vor jdm.) ziehen снима́ть снять [ ein wenig lüften приподнима́ть/-подня́ть] (в знак приве́тствия) шля́пу (перед кем-н.)
    8) tr den Kofferriemen fester ziehen поту́же стя́гивать /-тяну́ть чемода́н (ремнём), подтя́гивать /-тяну́ть реме́нь чемода́на
    9) tr Wein [Bier] auf Flaschen ziehen разлива́ть /-ли́ть вино́ [пи́во] по буты́лкам
    10) tr nach sich ziehen Folgen влечь по- за собо́й
    11) tr: dehnen, strecken растя́гивать /-тяну́ть. spannen натя́гивать /-тяну́ть. etw. in die Länge ziehen растя́гивать /- что-н. Wäschestücke in Form ziehen расправля́ть /-пра́вить бельё. eine Wäscheleine ziehen натя́гивать /- бельеву́ю верёвку. etw. auf Pappe ziehen натя́гивать /- что-н. на карто́н. Saiten auf ein Instrument ziehen натя́гивать /- стру́ны на (музыка́льный) инструме́нт | die Töne ziehen тяну́ть но́ты
    12) tr: durch Dehnen erzeugen: Röhrchen, Draht тяну́ть, волочи́ть. Kerzen лить | etw. zieht Fäden v. Honig, Leim, Sirup что-н. тя́нется. die Spinne zieht Fäden пау́к тя́нет ни́ти (свое́й паути́ны). Blasen ziehen пузы́риться. die Farbe zieht Blasen кра́ска образу́ет пузыри́, кра́ска пузы́рится
    13) tr ein schiefes [saures] Gesicht ziehen стро́ить /co- <ко́рчить/с-> криву́ю [ки́слую] физионо́мию <ми́ну>. ein schiefes Maul ziehen криви́ть с- ро́жу. zieh kein solches Gesicht! не де́лай тако́го лица́ ! / не криви́сь ! die Stirn kraus < in Falten> ziehen мо́рщить на- лоб. die Mundwinkel (tief) nach unten ziehen опуска́ть /-пусти́ть уголки́ рта
    14) tr an etw. a) an Pfeife, Zigarre, Zigarette потя́гивать <кури́ть > что-н. laß mich mal ziehen! дай мне затяну́ться <раз курну́ть>! b) an Flasche потя́гивать из чего́-н. an einem Strohhalm ziehen тяну́ть <потя́гивать> (что-н.) через соло́минку
    15) tr: herstellen: Linien, Striche, Furchen, Grenzen, Scheitel проводи́ть /-вести́. Scheitel auch де́лать с-. Kreis рисова́ть на-, черти́ть на-. mit Zirkel опи́сывать /-писа́ть. Graben прока́пывать /-копа́ть. Wand, Mauer возводи́ть /-вести́. einen Strich unter etw. ziehen подводи́ть /-вести́ черту́ подо что-н. <под чем-н.>. einen Kreis mit dem Zirkel ziehen опи́сывать /- ци́ркулем окру́жность. einen Wall um die Stadt ziehen окружа́ть окружи́ть го́род ва́лом. Achten ziehen де́лать восьмёрки
    16) tr: züchten, vermehren разводи́ть /-вести́. Pflanzen auch выра́щивать вы́растить. aus Samen ziehen выра́щивать /- из семя́н. aus Setzlingen ziehen разводи́ть /- са́женцами
    17) tr: in festen Verbindungen mit Subst - unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem jeweiligen Subst.) Nutzen [eine Lehre] aus etw. ziehen извлека́ть /-вле́чь по́льзу [уро́к] из чего́-н. eine Parallele ziehen проводи́ть /-вести́ паралле́ль. Schlüsse ziehen (aus etw.) де́лать с- вы́воды <заключе́ния> (из чего́-н.). die Wurzel (aus einer Zahl) ziehen извлека́ть /- ко́рень (из како́го-н. числа́)

    II.
    1) itr: sich stetig fortbewegen: v. Zugvögeln улета́ть /-лете́ть. v. Schiff, Fischen, Wolken плыть. v. Wolken auch тяну́ться. das Gewitter zieht nach Westen гроза́ дви́жется на за́пад <перемеща́ется к за́паду>
    2) itr: sich begeben направля́ться /-пра́виться, дви́гаться дви́нуться. zurückkehren возвраща́ться возврати́ться, верну́ться pf. in den Krieg ziehen идти́ пойти́ на войну́. von einem Ort zum anderen ziehen ходи́ть <переходи́ть > [ fahrend е́здить <переезжа́ть>] из одного́ ме́ста в друго́е. durch die Welt ziehen стра́нствовать по све́ту. die Demonstranten zogen durch die Straßen демонстра́нты дви́гались < шли> по у́лицам. auf Wache ziehen заступа́ть /-ступи́ть в карау́л [ auf Schiff на ва́хту] | jdn. (ungern) ziehen lassen (неохо́тно) отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) itr: umziehen переезжа́ть /-е́хать. ausziehen auch выезжа́ть вы́ехать. zu jdm. ziehen auch поселя́ться /-сели́ться у кого́-н.
    4) itr etw. zieht gut [schlecht] v. Ofen, Zigarette, Zigarre, Pfeife что-н. хорошо́ [пло́хо] тя́нется. v. Ofen auch у чего́-н. хоро́шая [плоха́я] тя́га
    5) itr: funktionieren: v. Motor, Maschine тяну́ть. v. Bremse де́йствовать, рабо́тать
    6) itr: v. Kaffee, Tee наста́иваться /-стоя́ться
    7) itr es zieht (jdm.) wo schmerzt (у кого́-н.) тя́нет <поба́ливает> что-н. | ziehender Schmerz, ziehen тя́нущая боль
    8) itr: zugig sein сквози́ть, дуть. es zieht auch сквозня́к. vom Fenster her < am Fenster> zieht es stark от окна́ си́льно ду́ет. es zieht wie Hechtsuppe ужа́сный сквозня́к
    9) itr: Erfolg, Wirkung haben де́йствовать по-. dieser Film [dieses Theaterstück] zieht э́тот фильм [э́та пье́са] име́ет успе́х <привлека́ет зри́телей>. die Reklame zieht рекла́ма привлека́ет внима́ние, рекла́ма ока́зывает своё де́йствие. diese Ausrede zieht bei mir nicht э́та отгово́рка у меня́ не пройдёт. das hat gezogen э́то поде́йствовало

    III.
    1) sich ziehen sich erstrecken, verlaufen тяну́ться. die Straße zieht sich durch den Ort доро́га прохо́дит через населённый пункт. die Straße zieht sich in Kurven bergauf доро́га изви́линами поднима́ется в го́ру. das Gebirge zieht sich nach Norden го́ры тя́нутся на се́вер. die Narbe zieht sich über die Stirn шрам пересека́ет лоб. um den Garten zieht sich ein Graben вокру́г са́да тя́нется кана́ва
    2) sich ziehen sich dehnen растя́гиваться /-тяну́ться. die Strümpfe ziehen sich (nach dem Fuß) чулки́ растя́гиваются (по ноге́)
    3) sich ziehen sich verziehen: v. Holz коро́биться jdn. zieht es wohin кого́-н. тя́нет < влечёт> куда́-н. ins Land ziehen vergehen: v. Zeit проходи́ть пройти́. ich ziehe ihn mir schon noch ничего́, я его́ ещё переде́лаю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ziehen

См. также в других словарях:

  • Das Mädchen ohne Hände — ist ein Märchen (ATU 706, 930). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 31 (KHM 31). In der Erstauflage lautete der Titel Mädchen ohne Hände. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkungen 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen von Brakel — Dat Mäken von Brakel (Das Mädchen von Brakel) ist eine kurze Geschichte, die in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 139 enthalten ist (KHM 139, AaTh 1476). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Herkunft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding (2), das — 2. Das Ding, des es, plur. die e, und in einigen Fällen auch die er, ein Wort, welches heut zu Tage noch einen weiten Umfang der Bedeutung hat. Es bedeutet, 1. * Eigentlich, Hausrath, Werkzeug, ein körperliches Hülfsmittel, etwas zu verrichten.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auge, das — Das Auge, des s, plur. die n, Diminutivum das Äuglein, vulg. das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch das Sehen, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haar, das — Das Haar, des es, plur. die e, Diminut. das Härchen, Oberd. Härlein, des s, plur. ut nom. sing. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes zartes Zäserchen, in welcher es nur noch in einigen Fällen üblich ist. Ottfried nennet die Nadeln oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 98 — Bachkantate Was Gott tut, das ist wohlgetan BWV: 98 Anlass: 21. Sonntag nach …   Deutsch Wikipedia

  • Was Gott tut, das ist wohlgetan (BWV 98) — Cantate BWV 98 Was Gott tut, das ist wohlgetan Titre français Ce que Dieu fait est bien fait I Liturgie Trinité XXI. Création 1726 Auteur(s) du texte 1 : Samuel Rodigast …   Wikipédia en Français

  • Ich hab mich ergeben — lautet der Anfang eines 1820 von Hans Ferdinand Maßmann gedichteten und unter dem Titel Gelübde veröffentlichten patriotischen Volks und Studentenliedes. Das Lied verwendet die Melodie des 1819 entstandenen burschenschaftlichen Liedes Wir hatten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»