Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

jemand+kann+sich+(

  • 101 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 102 Употребление zu перед инфинитивом

    Gebrauch des Infinitivs mit „zu“
    I. Частица zu стоит или перед глаголом, или между отделяемой частью глагола и его основой:
    Ich habe vergessen ihn anzu rufen. - Я забыл позвонить ему.
    Ich vergesse ihn darüber zu informieren. - Я забываю проинформировать его об этом.
    Инфинитив с zu может стоять в предложении:
    в начале
    Deutsch zu lernen ist eine reine Freude. - Учить немецкий язык – сущая радость.
    в конце
    Es ist kein Vergnügen, Grammatik zu büffeln / ochsen / pauken (фам.). - Нет никакого удовольствия зубрить грамматику.
    Er hat versprochen, zu kommen. - Он обещал прийти.
    в середине
    Er hat zu kommen versprochen. - Он обещал прийти.
    Частица  zu всегда употребляется перед инфинитивом:
    • если инфинитив зависит от существительного или прилагательного:
    Er sprach von seinem Plan ein Lehrbuch zu schreiben. - Он говорил о своём плане написать учебник.
    Ich bin froh in dieser Stadt zu leben. - Я рад жить в этом городе.
    •  в оборотах um … zu, anstatt … zu, ohne … zu + инфинитив (см. 2.10.1(4 – 6), с. 188-190):
    Sie kam, um sich zu entschuldigen. - Она пришла, чтобы извиниться.
    Er hat geholfen ohne zu zögern. - Он помог без колебаний / не колеблясь.
    Er las anstatt zu arbeiten. - Он читал, вместо того чтобы работать.
    • в конструкциях haben / sein + zu + инфинитив (см. 2.7.5, с. 171).
    Инфинитивы, зависящие от глаголов, в основном употребляется с частицей zu.
    II. Не употребляется zu перед инфинитивами, зависящими от глаголов, в следующих случаях:
    1. После глагола werden как составной части сказуемого в футуре I (см. 2.3.5, с. 127) и футуре II (см. 2.3.6, с. 128) и würde-Form / кондиционалисе I и II (см. 2.5.1(2), с. 142 – 145):
    Ich werde bestimmt kommen. - Я непременно приду.
    Nächste Woche werde ich die Arbeit beendet haben. - До следующей недели я закончу эту работу.
    Ich würde das nicht sagen. - Я бы этого не сказал.
    2. После модальных глаголов dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen (см. 2.7.2, п. 5, с. 160 – 169), а также после глагола lassen (см. 2.7.6, с. 173-175):
    Wir dürfen gehen. - Мы можем идти.
    Wir können diese Aufgabe erfüllen. - Мы можем выполнить эту задачу.
    Er mag ihn nicht sehen. - Он не хочет его видеть.
    Ich möchte Sie fragen. - Я хотел бы вас спросить.
    Ich muss mich leider beeilen. - Мне, к сожалению, надо торопиться.
    Die Krawatte soll zum Anzug passen. - Галстук должен подходить к костюму.
    Er wollte noch den Acht-Uhr-Zug erreichen. - Он хотел ещё успеть на поезд, отправляющийся в 8 часов.
    Das Auto lässt sich reparieren. - Автомобиль можно отремонтировать.
    В том числе, если после модальных глаголов следуют два инфинитива:
    Ich kann dich nicht weinen sehen. - Я не могу видеть, как ты плачешь.
    Du musst jetzt telefonieren gehen. - Тебе сейчас надо идти звонить.
    3. После глаголов движения gehen идти, kommen приходить, fahren ехать, reiten скакать на лошади и др.:
    Er ist jeden Abend tanzen gegangen. - Он ходил танцевать каждый вечер.
    Sie geht baden. - Она идёт купаться.
    Kommst du mit mir Tennis spielen? - Ты пойдёшь со мной играть в теннис.
    Ihr fahrt / reitet jeden Tag spazieren. - Вы каждый день ездите / ездите верхом кататься.
    4. После глаголов восприятия hören, sehen, fühlen, spüren в конструкциях accusativus cum infinitivo:
    Sie hat ihn singen hören. - Она слышала, что (как) он пел.
    Er hört mich Klavier spielen. - Он cлышит / слушает, как я играю на пианино.
    Er sah sie kommen. - Он видел, как она подходила (пришла).
    Er fühlt den Puls schlagen. - Он чувствует, что (как) бьётся пульс.
    Чаще говорят, однако: Er fühlt, wie der Puls schlägt. - Он чувствует, как бьётся пульс.
    Wir spürten den Boden zittern. - Мы чувствовали, что (как) дрожит земля.
    5. После глагола bleiben в сочетании с глаголами bestehen, haften, hängen, kleben, leben, liegen, sitzen, stehen, stecken, wohnen:
    Die Gefahr bleibt bestehen. - Опасность сохраняется / остаётся.
    Diese Reise bleibt im Gedächtnis (in der Erinnerung) haften. - Эта поездка останется в памяти (в воспоминаниях) / запомниться.
    Die Fliege ist am Fliegenfänger kleben geblieben. - Муха прилипла к бумаге мухомор / (разг.) липучке.
    Das Bild bleibt an der Wand hängen. - Картина остаётся висеть на стене.
    Er bleibt bei der Begrüßung sitzen. - Он не встаёт при приветствии.
    Bleiben Sie bitte sitzen! - Пожалуйста, не вставайте!
    Das Buch blieb auf dem Tisch liegen. - Книга осталась лежать на столе.
    Er blieb stehen. - Он остановился.
    Der Hut ist am Haken hängen geblieben. - Шляпа осталась висеть на крючке.
    Er bleibt nicht in ihrem Haus wohnen. - Он не остаётся жить в её доме.
    6. В определённых значениях, сочетаниях после глаголов:
    machen заставлять, побуждать (делать что-либо):
    Das machte die Leute aufhorchen. - Это заставило людей насторожиться.
    Часто в сочетаниях:
    j-n fürchten machen - вселять в кого-либо страх
    j-n lachen machen - расмешить кого-либо
    j-n etwas vergessen machen - заставить кого-либо что-либо забыть
    j-n weinen machen - доводить в кого-либо до слёз
    j-n zittern machen - приводить в кого-либо в трепет
    von sich reden machen - заставлять говорить о себе, обращать на себя внимание
    finden находить: Er fand sie auf dem Boden liegen. - Он нашёл её лежащей на земле.
    После глагола finden часто стоит партицип I:
    Er fand sie schlafend. - Он нашёл её спящей.
    Sie fanden das Schneewittchen im Walde liegend. - Они нашли Белоснежку в лесу. Она лежала на земле.
    Sie fand ihr Buch auf dem Tisch liegend. - Она нашла свою книгу на столе.
    legen укладывать (ребёнка спать):
    Sie legte das Kind schlafen. - Она уложила ребёнка спать.
    sich legen ложиться (спать):
    Er legt sich schlafen. - Он ложится спать.
    schicken посылать, отправлять (кого-либо делать что-либо или за чем-либо) часто в сочетаниях с глаголами einkaufen покупать, holen приносить, приводить, schlafen спать, spielen играть и т.д.:
    Die Mutter schickt das Kind einkaufen. - Мать посылает ребёнка в магазин.
    7. После глагола haben в конструкции jemand hat jemanden / etwas irgendwo (у кого-либо кто-либо / что-либо остался / осталось)  liegen лежать / hängen висеть / sitzen сидеть / stehen стоять/ stecken торчать:
    Er hat das Auto vor dem Haus stehen. - У него машина стоит перед домом.
    Sie hat die Tasche auf der Bank liegen. - У неё сумка лежит на скамейке.
    Er hat das Bild in der Wohnung hängen. - У него эта картина висит в квартире.
    Er hat immer Besucher im Vorzimmer sitzen. - У него в приёмной всегда сидят посетители.
    Wir haben unsere Mutter bei uns wohnen. - У нас мама живёт с нами. / Наша мама живёт с нами.
    В данной конструкции регионально (особенно, в Берлине и Нижней Саксонии), перед инфинитивом может стоять zu.
    После глагола haben в некоторых выражениях zu также не употребляется:
    Er hat gut reden. - Ему хорошо говорить.
    Du hast gut lachen. - Тебе хорошо смеяться.
    8. После sein в разговорной конструкции jemand + sein (Präsens / Präteritum) + Infinitiv:
    Er ist essen. - Он пошёл есть.
    Sie ist tanzen. - Она на танцах. / Она пошла на танцы.
    Er ist baden. - Он пошёл купаться.
    Sie war schwimmen. - Она пошла плавать (в прошлом).
    Здесь имеется в виду: Er ist essen gegangen.
    9. После глагола heißen в значении:
    „называть“ (высок.) в конструкции:
    „Das heiße ich...“ - „(Вот) это я называю … / (Вот) это называется …“
    Das heiße ich pünktlich sein. - Вот это я называю пунктуальностью. / Вот это называется пунктуальность.
    Das heiße ich arbeiten. - Вот это называется работать.
     „значить“ (высок.):
    Lieben heißt Opfer bringen. - Любить – значит жертвовать.
    Leben heißt kämpfen. - Жить – значит бороться.
    Das hieße die Sache verderben. - Это значило бы испортить всё дело.
    10. Перед синтаксически независимым инфинитивом, то есть инфинитивом, который не зависит от глагола, существительного или какого-либо другого слова.
    а) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется, главным образом, как средство выражения побуждения. Наряду с императивом он используется как особая форма выражения побуждения:
    • в категорических официальных побуждениях, которые адресованы лицам, присутствующим в данной ситуации, например, в военных командах, распоряжениях официальных лиц (например, полицейских, железнодорожных служащих и т.д.):
    Aufstehen! (Hinlegen!) - Встать! (Лечь! / Ложись!)
    Alles einsteigen! - Всем занять места (в транспортном средстве)!
    • в официальных побуждениях, не имеющих конкретного адресата, например, в кулинарных книгах, инструкциях по эксплуатации (технических приборов), инструкциях по применению (лекарственных средств), на табличках и т.д.:
    Das Obst schälen, kochen, zerkleinern... - Овощи очистить, сварить, размельчить...
    Die Tabletten mit wenig Flüssigkeit einnehmen. - Таблетки принимать с небольшим количеством жидкости.
    Nicht berühren! - Не трогать!
    Klingeln! - Звоните!
    Nicht parken! - Стоянка запрещена!
    б) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется иногда в газетных заголовках, декларирующих намерение или требование:
    Beziehungen vertiefen - Углублять отношения (договорённость министров иностранных дел)
    Gefahr eines neuen Krieges abwenden - Предотвратить опасность новой войны (призыв конференции)
    в) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется иногда в диалоге в вопросах и восклицаниях, выражающих желание или требование:
    Aus Dankbarkeit heucheln? - Лицемерить из благодарности? (вопрос: Я должен …?)
    Endlich einmal ausschlafen! - Наконец-то выспаться! (восклицание: Я хотел бы …)
    III. Употребление частицы zu после heißen приказывать, велеть, helfen помогать, lehren учить, lernen учиться
    1. Частица zu не употребляется:
    • если инфинитив этих глаголов не распространён:
    Sie hieß mich kommen. - Она велела мне прийти.
    Er hilft ihr aufräumen. - Он помогает ей убирать квартиру.
    Er hat ihr waschen helfen / geholfen. - Он помог ей стирать.
    Er lehrt die Kinder schreiben. - Он учит детей писать.
    Das Kind lernt laufen. - Ребёнок учится ходить.
    • если инфинитив I или партицип II этих глаголов стоит в конце предложения:
    Wer hat dich das tun heißen ? - Кто тебе велел / приказал это делать?
    Er hat ihr das Gepäck verstauen helfen / geholfen. - Он помог ей уложить багаж.
    Kannst du mir den Wagen waschen helfen? - Ты можежь помочь мне помыть машину?
    Die Mutter hat die Tochter die Kleidung selbst nähen gelehrt. - Мать (на)учила дочь самой шить себе одежду.
    Er hat die Kinder lesen und schreiben gelehrt. - Он научил детей читать и писать.
    Ich habe die Maschine bedienen gelernt. - Я научился обслуживать станок.
    При другом порядке слов zu употребляется:
    Wer hat dich geheißen das zu tun? - Кто приказал / велел тебе это сделать?
    Du hast dich nicht gelernt zu warten. - Ты не научился ждать.
    2. Частица zu ставится перед инфинитивом, если есть несколько распространяющих членов предложения. Запятая по этим правилам может отсутствовать или стоять:
    Er hieß ihn(,) das Zimmer auf der Stelle zu verlassen. - Он велел ему сейчас же / немедленно покинуть комнату.
    Er half ihr(,) das Gepäck und den Proviant im Wagen zu verstauen. - Он помог ей уложить багаж и провиант в машине.
    Er lehrt die Kinder immer deutlich und leserlich zu schreiben. - Он учит детей писать всегда чётко и разборчиво.
    Er lernte(,) die Maschine richtig zu bedienen und zu warten. - Он учился правильно эксплуатировать машину и проводить ее техническое обслуживание.
    3. Употребление zu колеблется, если есть один распространяющий член предложения:
    Er hieß ihn das Zimmer verlassen. - Он велел ему покинуть комнату. - Er hieß ihn(,)das Zimmer zu verlassen.
    Er half ihr das Gepäck verstauen. - Он помог ей уложить багаж. - Er half ihr(,) das Gepäck zu verstauen.
    Er lehrt die Kinder leserlich schreiben. - Он учит детей писать разборчиво. - Er lehrt die Kinder(,) leserlich zu schreiben.
    Er lernte die Maschine bedienen. - Он учился эксплуатировать станок. - Er lernte(,) die Maschine zu bedienen.
    В конструкции irgendwo / irgendwann heißt es + (zu) + Invinitiv употребление zu также колеблется:
    Jetzt heißt es schnell zugreifen (высок.). - Сейчас нужно быстро действовать.
    Da heißt es aufgepasst / aufpassen. - Здесь надо быть внимательным. / Здесь надо держать ухо востро.
    Hier heißt es, sich schnell zu entscheiden. - Здесь нужно быстро принимать решение.
    IV. Употребление частицы zu перед инфинитивом, стоящим в начале предложения и являющимся подлежащим:
    1. Частица zu не употребляется:
    • если инфинитив не распространён:
    Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit. - Курение вредит вашему здоровью.
    Lesen macht Spaß. - Чтение доставляет удовольствие.
    Schimpfen nutzt hier gar nicht. - Ругань здесь не даст никакой пользы.
    Irren ist menschlich. - Человеку свойственно ошибаться.
    • если он вместе с существительным образует устойчивое выражение:
    Sport treiben ist gesund. - Заниматься спортом полезно для здоровья.
    Но: Es ist gesund Sport zu treiben. - Для здоровья полезно заниматься спортом.
    2. Частица zu употребляется, если есть несколько распространяющих членов предложения. В этом случае распространённый инфинитив (некоторые немецкие авторы называют его „Infinitivgruppe”) носит почти характер придаточного предложения и о нём говорят как об инфинитивном предложении (Infinitivsatz):
    Ein Buch dieses Autors zu lesen ist ein Gewinn. - Чтение книг этого автора пойдёт на пользу.
    Der Entschluss die Reise abzu sagen ist uns nicht leicht gefallen. - Решение отказаться от поездки нам нелегко было принять.
    3. Употребление частицы zu перед инфинитивом, стоящим в начале предложения, колеблется, если есть один распространяющий член предложения:
    Den Rasen (zu) betreten ist verboten. - Ходить по газонам запрещается.
    Angestellter zu sein ist gut. - Быть служащим хорошо.
    Angestellte zu haben ist besser. - Иметь служащих лучше (из рекламы).
    V. Употребление частицы zu после глагола brauchen
    Если глагол brauchen употребляется в значении глагола müssen или со словами bloß, nur только, лишь, то в разговорной речи zu стоит перед инфинитивом, а в устной речи может отсутствовать, то есть употребление частицы zu колеблется:
    Sie brauchen mich nicht zu begleiten. - Вам не надо меня провожать.
    Er braucht heute nicht arbeiten (разг.). - Ему сегодня не надо работать.
    Du brauchst nur ein Wort zu sagen. - Стоит тебе только слово сказать. / Тебе достаточно лишь слово сказать.
    Du brauchst es mir nur sagen (разг.). - Стоит тебе только мне сказать. / Тебе достаточно лишь мне сказать.
    По новым правилам инфинитивные конструкции запятой не отделяются:
    Er versucht sie telefonisch zu erreichen. - Он пытается связаться с ней по телефону.
    кроме случаев, указанных в разделе „Запятая не ставится“, а также для чёткости структуры предложения и во избежание недоразумений:
    Ich rate ihm, zu helfen. - Я советую ему, чтобы он помог.
    Ich rate, ihm zu helfen. - Я советую помочь ему.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление zu перед инфинитивом

  • 103 hurt

    1. transitive verb,
    1) weh tun (+ Dat.); (injure physically) verletzen

    hurt one's arm/back — sich (Dat.) am Arm/Rücken weh tun; (injure) sich (Dat.) den Arm/am Rücken verletzen

    you are hurting me/my arm — du tust mir weh/am Arm weh

    my arm is hurting memein Arm tut [mir] weh; mir tut der Arm weh

    he wouldn't hurt a fly(fig.) er tut keiner Fliege etwas zuleide

    something won't or wouldn't hurt somebody — etwas tut nicht weh; (fig.) etwas würde jemandem nichts schaden (ugs.)

    hurt oneselfsich (Dat.) weh tun; (injure oneself) sich verletzen

    2) (damage, be detrimental to) schaden (+ Dat.)

    something won't or wouldn't hurt something — etwas würde einer Sache (Dat.) nichts schaden

    3) (emotionally) verletzen, kränken [Person]; verletzen [Ehrgefühl, Stolz]
    2. intransitive verb,
    1) weh tun; schmerzen

    my leg hurts — mein Bein tut [mir] weh

    does your hand hurt?tut dir die Hand weh?

    2) (cause damage, be detrimental) schaden
    3) (cause emotional distress) weh tun; [Worte, Beleidigungen:] verletzen; [Person:] verletzend sein
    3. adjective
    gekränkt [Tonfall, Miene]
    4. noun
    (emotional pain) Schmerz, der
    * * *
    past tense, past participle; see hurt
    * * *
    [hɜ:t, AM hɜ:rt]
    I. vi
    <hurt, hurt>
    1. (be painful) weh tun, schmerzen
    tell me where it \hurts sag' mir, wo es weh tut
    that \hurts! ( also fig) aua! fam
    2. (do harm) schaden
    one more drink won't \hurt ein Gläschen mehr macht den Kohl auch nicht mehr fett fam; ( fig)
    it never \hurts to check the flight departure time before you go to the airport es kann nie schaden, die Abflugszeit nochmals zu überprüfen, bevor man zum Flughafen fährt
    3. (feel pain, suffer) leiden
    I know she's \hurting badly right now, but she just doesn't want to talk about it ich weiß, dass sie großen Kummer hat, aber sie will einfach nicht darüber reden
    II. vt
    <hurt, hurt>
    to \hurt sb jdm weh tun, jdn verletzen
    she was \hurt by his refusal to apologize dass er sich absolut nicht entschuldigen wollte, hat sie gekränkt
    to \hurt sth sich dat etw weh tun
    sth \hurts sb ear, head etw tut jdm weh, etw schmerzt jdn
    her ear \hurts [or is \hurting] her ihr Ohr tut ihr weh
    to \hurt oneself sich akk verletzen
    to \hurt sb/sth jdm/etw schaden
    it wouldn't \hurt you to do the ironing for once es würde dir nichts schaden, wenn du auch mal bügeln würdest
    many businesses are being \hurt by the high interest rates die hohen Zinssätze schaden vielen Branchen
    to \hurt sb's feelings/pride jds Gefühle/Stolz verletzen
    III. adj (in pain) verletzt, verwundet; (distressed) verletzt, gekränkt
    IV. n (pain) Schmerz m; (injury) Verletzung f; (offence) Kränkung f
    * * *
    [hɜːt] vb: pret, ptp hurt
    1. vt
    1) (lit, fig) (= cause pain) person, animal wehtun (+dat); (= injure) verletzen

    to hurt oneselfsich (dat) wehtun

    to hurt one's armsich (dat) am Arm wehtun

    my arm is hurting me — mein Arm tut mir weh, mir tut der Arm weh

    if you go on like that someone is bound to get hurtwenn ihr so weitermacht, verletzt sich bestimmt noch jemand

    2) (= harm) schaden (+dat)

    it won't hurt him to waites schadet ihm gar nicht(s), wenn er etwas wartet or warten muss

    it never hurts to talk to somebody —

    walking on the grass doesn't hurt ites schadet dem Gras nicht, wenn man darauf (herum)läuft

    2. vi
    1) (= be painful) wehtun; (fig) wehtun, verletzend sein

    nothing hurts like the truth —

    I love him so much it hurtsich liebe ihn so sehr, dass es wehtut

    2) (= do harm) schaden
    3. n
    Schmerz m; (baby-talk) Wehweh nt; (to feelings) Verletzung f ( to +gen); (to reputation etc) Schädigung f ( to +gen)
    4. adj
    limb, feelings verletzt; tone, look gekränkt
    * * *
    hurt1 [hɜːt; US hɜrt]
    A v/t prät und pperf hurt
    1. verletzen, -wunden (beide auch fig):
    hurt sb’s feelings;
    hurt one’s knee sich das oder am Knie verletzen;
    feel hurt gekränkt sein;
    be hurt angeschlagen sein (Boxer); academic.ru/28370/fly">fly2 1
    2. schmerzen, jemandem wehtun (beide auch fig):
    don’t hurt me! tu mir nichts!;
    you’re hurting me! du tust mir weh!
    3. schädigen, schaden (dat), Schaden zufügen (dat):
    it won’t hurt you to miss breakfast for once umg du wirst nicht gleich verhungern, wenn du einmal nicht frühstückst
    4. etwas beschädigen
    B v/i
    1. schmerzen, wehtun (beide auch fig):
    2. Schaden anrichten, schaden:
    that won’t hurt das schadet nichts
    3. umg Schmerzen haben, auch fig leiden ( from an dat)
    C s
    1. Schmerz m (auch fig)
    2. Verletzung f, Wunde f
    3. Kränkung f
    4. Schaden m, Nachteil m ( beide:
    to für)
    hurt2 [hɜːt; US hɜrt] s Heraldik: blauer Kreis (im Schilde)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) weh tun (+ Dat.); (injure physically) verletzen

    hurt one's arm/back — sich (Dat.) am Arm/Rücken weh tun; (injure) sich (Dat.) den Arm/am Rücken verletzen

    you are hurting me/my arm — du tust mir weh/am Arm weh

    my arm is hurting me — mein Arm tut [mir] weh; mir tut der Arm weh

    he wouldn't hurt a fly(fig.) er tut keiner Fliege etwas zuleide

    something won't or wouldn't hurt somebody — etwas tut nicht weh; (fig.) etwas würde jemandem nichts schaden (ugs.)

    hurt oneselfsich (Dat.) weh tun; (injure oneself) sich verletzen

    2) (damage, be detrimental to) schaden (+ Dat.)

    something won't or wouldn't hurt something — etwas würde einer Sache (Dat.) nichts schaden

    3) (emotionally) verletzen, kränken [Person]; verletzen [Ehrgefühl, Stolz]
    2. intransitive verb,
    1) weh tun; schmerzen

    my leg hurts — mein Bein tut [mir] weh

    2) (cause damage, be detrimental) schaden
    3) (cause emotional distress) weh tun; [Worte, Beleidigungen:] verletzen; [Person:] verletzend sein
    3. adjective
    gekränkt [Tonfall, Miene]
    4. noun
    (emotional pain) Schmerz, der
    * * *
    adj.
    verletzt adj. (someone) v.
    jemandem weh tun ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: hurt)
    = schaden v.
    schmerzen v.
    verletzen v.
    weh tun ausdr.

    English-german dictionary > hurt

  • 104 qui

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.
    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole ac-
    ————
    cipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.:
    ————
    Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e ci-
    ————
    vitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.
    ————
    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant,
    ————
    Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.
    ————
    den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.
    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt
    ————
    des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui
    ————
    Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.
    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.
    Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.:
    ————
    Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.
    ————————
    2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, wie in quicum etc., s. 1. qui ), I) relat. wodurch, wovon, ut det, qui fiamus liberi, Plaut.: in tanta paupertate decessit, ut, qui efferretur, vix reliquerit, wovon er begraben werden konnte, Nep.: habeo, qui utar, Cic. – II) interrog.: A) in direkter Frage: 1) in welcher Beziehung? wie doch? wie denn? wieso denn? (s. Brix Plaut. mil. 277. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 128), So. Quia enim sero advenimus. Am. Qui? Plaut.: qui fit, Maecenas etc.? Hor.: qui potest esse in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? Cic.: qui possum tot? Hor.: qui? cedo, ei, wieso? Ter. – so auch quidum? zB. Pa. Tum mihi sunt manus inquinatae. Sc. Quidum? Pa. Quia ludo luto, Plaut, (s. Brix Plaut. mil. 277). – 2) aus welchem Grunde? warum? wie? qui non? Plaut.: Si. Non potest. Pa. qui? Si. Quia habet etc., Ter. – B) in indirekter Frage: 1) wie, nimis demiror, qui illaec illi me donatum esse paterā sciat, Plaut.: nec qui hoc mihi eveniat scio, Ter. – 2) wie = wie hoch, wie teuer, indica, minimo daturus qui sis, qui duci queat, sag' den geringsten Preis, für den man sie bekommen kann, Plaut.: qui datur, tanti indica, Plaut. – III) indefin, irgendwie, in Wunschformeln, qui te Iuppiter dique omnes perduint! Plaut. Men. 933 Sch.: u. so Plaut. trin. 923. Ter. Phorm. 123. – ellipt., qui illi di irati
    ————
    (sc. sint)! Cic. ad Att. 4, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > qui

  • 105 order

    1. noun
    1) (sequence) Reihenfolge, die

    word order — Wortstellung, die

    in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter

    put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen

    keep something in orderetwas in der richtigen Reihenfolge halten

    answer the questions in orderdie Fragen der Reihe nach beantworten

    out of ordernicht in der richtigen Reihenfolge

    2) (normal state) Ordnung, die

    put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen

    be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)

    be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren

    ‘out of order’ — "außer Betrieb"

    in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand

    3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, die

    my orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...

    court order — Gerichtsbeschluss, der

    by order of — auf Anordnung (+ Gen.)

    4)

    in order to do somethingum etwas zu tun

    5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, die

    place an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen

    made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]

    keep order — Ordnung [be]wahren; see also academic.ru/42004/law">law 2)

    7) (Eccl.) Orden, der
    8)

    Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!

    Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen

    point of order — Verfahrensfrage, die

    be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein

    it is in order for him to do that(fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)

    be out of order(unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein

    9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die
    10) (Finance) Order, die

    [banker's] order — [Bank]anweisung, die

    ‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)

    11)

    order [of magnitude] — Größenordnung, die

    of or in the order of... — in der Größenordnung von...

    a scoundrel of the first order(fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges

    2. transitive verb
    1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]

    order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun

    order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird

    2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]
    3) (arrange) ordnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    ['o:də] 1. noun
    1) (a statement (by a person in authority) of what someone must do; a command: He gave me my orders.) die Anordnung
    2) (an instruction to supply something: orders from Germany for special gates.) der Auftrag
    3) (something supplied: Your order is nearly ready.) die Bestellung
    4) (a tidy state: The house is in (good) order.) ordentlicher Zustand
    5) (a system or method: I must have order in my life.) die Ordnung
    6) (an arrangement (of people, things etc) in space, time etc: in alphabetical order; in order of importance.) die Reihenfolge
    7) (a peaceful condition: law and order.) öffentliche Ordnung
    8) (a written instruction to pay money: a banker's order.) die Order
    9) (a group, class, rank or position: This is a list of the various orders of plants; the social order.) die Ordnung
    10) (a religious society, especially of monks: the Benedictine order.) der Orden
    2. verb
    1) (to tell (someone) to do something (from a position of authority): He ordered me to stand up.) befehlen
    2) (to give an instruction to supply: I have ordered some new furniture from the shop; He ordered a steak.) bestellen
    3) (to put in order: Should we order these alphabetically?) ordnen
    3. noun
    1) (a hospital attendant who does routine jobs.) der/die Sanitäter(in)
    2) (a soldier who carries an officer's orders and messages.) der Offiziersbursche
    - orderliness
    - order-form
    - in order
    - in order that
    - in order
    - in order to
    - made to order
    - on order
    - order about
    - out of order
    - a tall order
    * * *
    or·der
    [ˈɔ:dəʳ, AM ˈɔ:rdɚ]
    I. NOUN
    1. no pl (being tidy, organized) Ordnung f
    to bring some \order into a system/one's life etwas Ordnung in ein System/sein Leben bringen
    in \order in Ordnung
    to leave sth in \order etw in [einem] ordentlichem Zustand hinterlassen
    to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen]
    to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen [o in Ordnung bringen
    2. no pl (sequence) Reihenfolge f
    the children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf
    in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge
    in alphabetical/chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge
    to sort sth in \order of date/importance/price etw nach Datum/Wichtigkeit/Preis sortieren
    to be out of \order durcheinandergeraten sein
    running \order BRIT Programm nt, Programmablauf m
    word \order Wortstellung f
    3. (command) Befehl m, Anordnung f; LAW Verfügung f; COMPUT Anweisung f, Befehl m
    \orders are \orders Befehl ist Befehl
    they are under \orders to maintain silence sie sind gehalten, Schweigen zu bewahren geh
    court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m
    doctor's \orders ärztliche Anweisung
    by \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin
    to give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] erteilen/erhalten
    to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen
    I won't take \order from you! du hast mir gar nichts zu befehlen!
    if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben
    4. (in a restaurant) Bestellung f; (portion) Portion f
    your \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!
    we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen drei Mal die Chickennuggets
    to take an \order eine Bestellung entgegennehmen
    5. COMM (request) Bestellung f; (to make sth also) Auftrag m
    to be on \order bestellt sein
    done [or made] to \order auf Bestellung [o nach Auftrag] [an]gefertigt
    to put in an \order eine Bestellung aufgeben; (to make sth also) einen Auftrag erteilen
    to take an \order eine Bestellung aufnehmen; (to make sth also) einen Auftrag aufnehmen
    6. FIN Zahlungsanweisung f, Order m fachspr
    pay to the \order of Mr Smith zahlbar an Herrn Smith
    banker's [or standing] \order Dauerauftrag m
    money \order Postanweisung f
    7. STOCKEX Order m
    market \order Bestensauftrag m fachspr
    stop-loss \order Stop-Loss-Auftrag m fachspr
    good-till-canceled \order AM Auftrag m bis auf Widerruf
    fill or kill \order Sofortauftrag m
    8. no pl (observance of rules, correct behaviour) Ordnung f; (discipline) Disziplin f
    \order! [\order!] please quieten down! Ruhe bitte! seien Sie bitte leise!
    to be in \order in Ordnung sein
    is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?
    to be out of \order BRIT ( fam) person sich akk danebenbenehmen fam; behaviour aus dem Rahmen fallen, nicht in Ordnung sein
    your behaviour was well out of \order dein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen [o war absolut nicht in Ordnung]
    you were definitely out of \order du hast dich völlig danebenbenommen fam
    to keep [a class in] \order [in einer Klasse] Ordnung wahren; (maintain discipline) die Disziplin [in einer Klasse] aufrechterhalten
    to restore \order die Ordnung wiederherstellen
    9. no pl POL, ADMIN (prescribed procedure) Verfahrensweise f; (in the House of Commons) Geschäftsordnung f
    \order of the day Tagesordnung f, Traktandenliste f SCHWEIZ
    to bring a meeting to \order eine Sitzung zur Rückkehr zur Tagesordnung aufrufen
    to raise a point of \order eine Anfrage zur Geschäftsordnung haben
    rules of \order Verfahrensregeln pl
    \order of service Gottesdienstordnung f
    to call to \order das Zeichen zum Beginn geben
    to call a meeting to \order (ask to behave) eine Versammlung zur Ordnung rufen; (open officially) einen Sitzung eröffnen
    10. no pl (condition) Zustand f
    to be in good \order sich in gutem Zustand befinden, in einem guten Zustand sein; (work well) in Ordnung sein, gut funktionieren
    to be in working [or running] \order (ready for use) funktionsbereit [o betriebsbereit] sein; (functioning) funktionieren
    to be out of \order (not ready for use) nicht betriebsbereit sein; (not working) nicht funktionieren, kaputt sein fam
    “out of \order” „außer Betrieb“
    11. no pl (intention)
    in \order to do sth um etw zu tun
    he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen
    in \order for... damit...
    in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn korrekt arbeiten sollen, müssen Sie uns die Teile liefern
    in \order that... damit...
    in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen
    12. (type) Art f; (dimension)
    \order [of magnitude] Größenordnung f
    of a completely different \order (type) völlig anderer Art; (dimension) in einer völlig anderen Größenordnung
    of the highest \order (quantity) hochgradig; (quality) von höchster Qualität
    of [or in] the \order of sth in der Größenordnung einer S. gen
    this project will cost in the \order of £5000 das Projekt wird ungefähr 500 Pfund kosten
    13. (system, constitution) Ordnung f
    a new world \order eine neue Weltordnung
    14. usu pl BRIT (social class) Schicht f; (social rank) [gesellschaftlicher] Rang
    the higher/lower \orders die oberen/unteren Bevölkerungsschichten
    15. BIOL (category) Ordnung f
    16. REL (society) [geistlicher] Orden
    Jesuit O\order Jesuitenorden m
    17. (elite) Orden m
    O\order of the Garters Hosenbandorden m
    O\order of Merit Verdienstorden m
    Masonic O\order Freimaurerloge f
    18. ARCHIT Säulenordnung f
    Doric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnung
    19. MATH Ordnung f
    equations of the second \order Ableitungen erster Ordnung pl
    \orders pl Weihe f
    to take the \orders die Weihe empfangen
    21.
    to be the \order of the day an der Tagesordnung sein
    bestellen
    are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen?
    to \order sth etw anordnen [o befehlen]
    police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an
    to \order sb to do sth jdm befehlen [o jdn anweisen] etw zu tun
    the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe
    to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern
    to \order sth etw bestellen
    to \order sth etw bestellen; (to be made also) etw in Auftrag geben
    to \order sth etw ordnen
    to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen
    * * *
    ['ɔːdə(r)]
    1. n
    1) (= sequence) (Reihen)folge f, (An)ordnung f

    word orderWortstellung f, Wortfolge f

    are they in order/in the right order? — sind sie geordnet/in der richtigen Reihenfolge?

    in order of preference/merit — in der bevorzugten/in der ihren Auszeichnungen entsprechenden Reihenfolge

    to be in the wrong order or out of order — durcheinander sein; (one item) nicht am richtigen Platz sein

    to get out of order — durcheinandergeraten; (one item) an eine falsche Stelle kommen

    See:
    cast
    2) (= system) Ordnung f

    he has no sense of orderer hat kein Gefühl für Systematik or Methode

    a new social/political order — eine neue soziale/politische Ordnung

    3) (= tidy or satisfactory state) Ordnung f

    to put or set one's life/affairs in order — Ordnung in sein Leben/seine Angelegenheiten bringen

    4) (= discipline) (in society) Ordnung f; (in school, team) Disziplin f, Ordnung f

    to keep order — die Ordnung wahren, die Disziplin aufrechterhalten

    or the courtroom (US)!Ruhe im Gerichtssaal!

    order, order! — Ruhe!

    5) (= working condition) Zustand m

    to be out of/in order (car, radio, telephone) — nicht funktionieren/funktionieren; (machine, lift also) außer/in Betrieb sein

    "out of order" — "außer Betrieb"

    See:
    6) (= command) Befehl m, Order f (old, hum)

    "no parking/smoking by order" — "Parken/Rauchen verboten!"

    "no parking - by order of the Town Council" — "Parken verboten - die Stadtverwaltung"

    to be under orders to do sth — Instruktionen haben, etw zu tun

    until further ordersbis auf weiteren Befehl

    7) (in restaurant etc COMM) Bestellung f; (= contract to manufacture or supply) Auftrag m

    to place an order with sb — eine Bestellung bei jdm aufgeben or machen/jdm einen Auftrag geben

    to put sth on order — etw in Bestellung/Auftrag geben

    8) (FIN)

    to orderOrderscheck m, Namensscheck m

    9)
    10)

    (= correct procedure at meeting PARL ETC) a point of order — eine Verfahrensfrage

    to be out of order — gegen die Verfahrensordnung verstoßen; ( Jur : evidence ) unzulässig sein; (fig) aus dem Rahmen fallen

    to call sb to order — jdn ermahnen, sich an die Verfahrensordnung zu halten

    to call the meeting/delegates to order —

    an explanation/a drink would seem to be in order — eine Erklärung/ein Drink wäre angebracht

    is it in order for me to go to Paris? — ist es in Ordnung, wenn ich nach Paris fahre?

    what's the order of the day?was steht auf dem Programm (also fig) or auf der Tagesordnung?; (Mil) wie lautet der Tagesbefehl?

    11) (ARCHIT) Säulenordnung f; (fig = class, degree) Art f
    12) (MIL: formation) Ordnung f
    13) (social) Schicht f

    the higher/lower orders — die oberen/unteren Schichten

    14) (ECCL of monks etc) Orden m
    15) orderspl

    (holy) orders (Eccl)Weihe(n) f(pl); (of priesthood) Priesterweihe f

    16) (= honour, society of knights) Orden m
    See:
    garter
    2. vt
    1) (= command, decree) sth befehlen, anordnen; (= prescribe doctor) verordnen (for sb jdm)

    to order sb to do sthjdn etw tun heißen (geh), jdm befehlen or (doctor) verordnen, etw zu tun; (esp Mil) jdn dazu beordern, etw zu tun

    to order sb's arrest —

    he was ordered to be quiet (in public) the army was ordered to retreat — man befahl ihm, still zu sein er wurde zur Ruhe gerufen dem Heer wurde der Rückzug befohlen

    to order sb out/home — jdn heraus-/heimbeordern (form, hum) or -rufen

    2) (= direct, arrange) one's affairs, life ordnen
    3) (COMM ETC) goods, dinner, taxi bestellen; (to be manufactured) ship, suit, machinery etc in Auftrag geben (from sb bei jdm)
    3. vi
    bestellen
    * * *
    order [ˈɔː(r)də(r)]
    A s
    1. Ordnung f, geordneter Zustand:
    love of order Ordnungsliebe f;
    bring some order into Ordnung bringen in (akk);
    keep order Ordnung halten; Bes Redew
    2. (öffentliche) Ordnung:
    order was restored die Ordnung wurde wiederhergestellt
    3. Ordnung f ( auch BIOL Kategorie), System n ( auch BOT):
    the old order was upset die alte Ordnung wurde umgestoßen
    4. (An)Ordnung f, Reihenfolge f:
    in order of importance nach Wichtigkeit; alphabetic
    5. Ordnung f, Aufstellung f:
    in close (open) order MIL in geschlossener (geöffneter) Ordnung
    6. MIL vorschriftsmäßige Uniform und Ausrüstung: marching A
    7. PARL etc (Geschäfts)Ordnung f:
    a call to order ein Ordnungsruf;
    call to order zur Ordnung rufen;
    rise to (a point of) order zur Geschäftsordnung sprechen;
    rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;
    order of the day, order of business Tagesordnung ( A 10);
    be the order of the day auf der Tagesordnung stehen (a. fig);
    pass to the order of the day zur Tagesordnung übergehen
    8. Zustand m:
    in bad order nicht in Ordnung, in schlechtem Zustand;
    in good order in Ordnung, in gutem Zustand
    9. LING (Satz)Stellung f, Wortfolge f
    10. Befehl m, Instruktion f ( beide auch IT), Anordnung f:
    orders are orders Befehl ist Befehl;
    order in council POL Br Kabinettsbefehl;
    give orders ( oder an order, the order) for sth to be done ( oder that sth [should] be done) Befehl geben, etwas zu tun oder dass etwas getan werde;
    order of the day MIL Tagesbefehl ( A 7); marching A
    11. Verfügung f, Befehl m, Auftrag m:
    order to pay Zahlungsbefehl, -anweisung f;
    order of remittance Überweisungsauftrag
    12. JUR (Gerichts) Beschluss m, Verfügung f, Befehl m:
    release order Freilassungsbeschluss; mandamus
    13. Art f, Klasse f, Grad m, Rang m:
    of a high order von hohem Rang;
    of quite another order von ganz anderer Art
    14. MATH Ordnung f, Grad m:
    equation of the first order Gleichung f ersten Grades
    15. (Größen)Ordnung f:
    of ( oder in) (US on) the order of in der Größenordnung von
    16. Klasse f, (Gesellschafts)Schicht f:
    the military order der Soldatenstand
    17. a) Orden m (Gemeinschaft von Personen)
    b) (geistlicher) Orden:
    the Franciscan Order der Franziskanerorden
    c) auch order of knighthood HIST (Ritter)Orden m
    18. Orden m:
    Knight of the Order of the Garter Ritter m des Hosenbandordens; bath2 A 7, thistle
    19. Ordenszeichen n: Order of Merit 1
    20. REL
    a) Weihe(stufe) f:
    major orders höhere Weihen
    b) pl, meist holy orders (heilige) Weihen pl, Priesterweihe f:
    take (holy) orders die heiligen Weihen empfangen, in den geistlichen Stand treten;
    be in (holy) orders dem geistlichen Stand angehören
    21. REL Ordnung f (der Messe etc):
    order of confession Beichtordnung
    22. Ordnung f, Chor m (der Engel):
    23. ARCH (Säulen)Ordnung f:
    Doric order dorische Säulenordnung
    24. ARCH Stil m
    25. WIRTSCH Bestellung f (auch Ware), Auftrag m ( for für):
    give ( oder place) an order einen Auftrag erteilen, eine Bestellung aufgeben oder machen;
    a) auf Bestellung anfertigen,
    b) nach Maß anfertigen;
    shoes made to order Maßschuhe; tall A 4
    26. a) Bestellung f (im Restaurant etc):
    last orders, please Br die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!
    b) umg Portion f
    27. WIRTSCH Order f (Zahlungsauftrag):
    pay to sb’s order an jemandes Order zahlen;
    payable to order zahlbar an Order;
    own order eigene Order;
    check (Br cheque) to order Orderscheck m
    28. besonders Br Einlassschein m, besonders Freikarte f
    B v/t
    1. jemandem oder eine Sache befehlen, etwas anordnen:
    he ordered the bridge to be built er befahl, die Brücke zu bauen;
    he ordered him to come er befahl ihm zu kommen, er ließ ihn kommen
    2. jemanden schicken, beordern ( beide:
    to nach):
    order sb home jemanden nach Hause schicken;
    order sb out of one’s house jemanden aus seinem Haus weisen;
    order sb off the field SPORT jemanden vom Platz stellen
    3. MED jemandem etwas verordnen:
    order sb to (stay in) bed jemandem Bettruhe verordnen
    4. Bücher, ein Glas Bier etc bestellen
    5. regeln, leiten, führen
    6. MIL das Gewehr bei Fuß stellen:
    order arms! Gewehr ab!
    7. fig ordnen:
    order one’s affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen, sein Haus bestellen;
    an ordered life ein geordnetes Leben
    C v/i
    1. befehlen, Befehle geben
    2. Auftäge erteilen, Bestellungen machen:
    are you ready to order now? (im Restaurant) haben Sie schon gewählt?;
    have you ordered yet? (im Restaurant) haben Sie schon bestellt?Besondere Redewendungen: at the order MIL Gewehr bei Fuß;
    a) befehls- oder auftragsgemäß,
    b) im Auftrag (abk i.A.; vor der Unterschrift) by ( oder on) order of
    a) auf Befehl von (od gen),
    b) im Auftrag von (od gen),
    c) WIRTSCH auf Order von (od gen) in order
    a) in Ordnung (a. fig gut, richtig),
    b) der Reihe nach, in der richtigen Reihenfolge,
    c) in Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung, zulässig,
    d) angebracht in order to um zu;
    in order that … damit …;
    in short order US umg sofort, unverzüglich;
    keep in order in Ordnung halten, instand halten;
    put in order in Ordnung bringen;
    set in order ordnen;
    on order WIRTSCH
    a) auf oder bei Bestellung,
    b) bestellt, in Auftrag on the order of
    a) nach Art von (od gen),
    b) auch on orders of WIRTSCH bei Abnahme oder Bezug von (od gen)
    c) auch on orders of auf Befehl von (od gen) out of order nicht in Ordnung:
    a) in Unordnung,
    b) defekt,
    c) MED gestört,
    d) im Widerspruch zur Geschäftsordnung, unzulässig I know I am out of order in saying that … ich weiß, es ist unangebracht, wenn ich sage, dass …;
    a) bis auf weiteren Befehl,
    b) bis auf Weiteres order
    a) befehlsgemäß,
    b) auftragsgemäß,
    c) A 25,
    d) A 27 be under ( oder have) orders to do sth Befehl oder Order haben, etwas zu tun;
    be just under orders nur Befehle ausführen;
    my orders are to do sth ich habe Befehl, etwas zu tun
    ord. abk
    4. ordinary gewöhnl.
    * * *
    1. noun
    1) (sequence) Reihenfolge, die

    word order — Wortstellung, die

    in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter

    put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen

    2) (normal state) Ordnung, die

    put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen

    be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)

    be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren

    ‘out of order’ — "außer Betrieb"

    in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand

    3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, die

    my orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...

    court order — Gerichtsbeschluss, der

    by order of — auf Anordnung (+ Gen.)

    4)
    5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, die

    place an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen

    made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]

    keep order — Ordnung [be]wahren; see also law 2)

    7) (Eccl.) Orden, der
    8)

    Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!

    Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen

    point of order — Verfahrensfrage, die

    be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein

    it is in order for him to do that(fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)

    be out of order (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein

    9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die
    10) (Finance) Order, die

    [banker's] order — [Bank]anweisung, die

    ‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)

    11)

    order [of magnitude] — Größenordnung, die

    of or in the order of... — in der Größenordnung von...

    a scoundrel of the first order(fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges

    2. transitive verb
    1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]

    order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun

    order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird

    2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]
    3) (arrange) ordnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Auftrag -¨e m.
    Befehl -e m.
    Grad -e m.
    Kommando -s n.
    Ordnung -en (Mathematik) f.
    Ordnung -en f. v.
    anfordern (commerce) v.
    anordnen v.
    befehlen v.
    (§ p.,pp.: befahl, befohlen)
    bestellen v.

    English-german dictionary > order

  • 106 they

    pronoun
    1) sie
    2) (people in general) man
    3) (coll.): (he or she)

    everyone thinks they know best — jeder denkt, er weiß es am besten

    4) (those in authority) sie; die (ugs.). See also academic.ru/74401/their">their; theirs; them; themselves
    * * *
    [ðei]
    1) (persons, animals or things already spoken about, being pointed out etc: They are in the garden.) sie
    2) (used instead of he, he or she etc when the person's sex is unknown or when people of both sexes are being referred to: If anyone does that, they are to be severely punished.) er,sie,es
    * * *
    [ðeɪ]
    pron pers
    1. (3rd person plural) sie
    where are my glasses? \they were on the table just now wo ist meine Brille? sie lag doch gerade noch auf dem Tisch
    see those people sitting over there? are \they the ones you were talking about? siehst du die Leute da drüben? sind das die, von denen du gesprochen hast?
    it's \they ( form) das sind sie
    \they who... ( form) wer...
    \they who look closely, will see the difference wer genau schaut, kann den Unterschied erkennen
    2. (he or she) er, sie
    ask a friend if \they could help frag einen Freund, ob er helfen kann
    anyone can join if \they are a resident jeder, der hier lebt, kann beitreten
    3. (people in general) sie
    the rest, as \they say, is history der Rest ist Geschichte, wie es so schön heißt
    \they say... es heißt,..., man sagt,...
    \they've decided to change the bus route into town es wurde beschlossen, die Busroute in die Stadt zu ändern
    do \they really notice if you leave some of your income off your tax forms? merkt das wirklich jemand, wenn du nicht dein gesamtes Einkommen auf dem Steuerbescheid angibst?
    \they cut my water off man hat mir das Wasser abgestellt
    * * *
    [ðeɪ]
    pers pron pl
    1) sie

    they who — diejenigen, die or welche, wer (+sing vb)

    2)

    (= people in general) they say that... — man sagt, dass...

    they are going to build a new roadman will or sie wollen eine neue Straße bauen

    they are thinking of changing the law — es ist beabsichtigt, das Gesetz zu ändern

    3) (inf)

    if anyone looks at this closely, they will notice... — wenn sich das jemand näher ansieht, wird er bemerken...

    * * *
    they [ðeı] pron
    1. (pl zu he1, she, it) sie:
    2. man:
    they say that …
    3. es:
    who are they? they are Americans wer sind sie? es oder sie sind Amerikaner
    4. (auf Kollektiva bezogen) er, sie, es:
    the police …, they … die Polizei…, sie (sg)
    5. they who diejenigen, welche
    * * *
    pronoun
    1) sie
    3) (coll.): (he or she)

    everyone thinks they know best — jeder denkt, er weiß es am besten

    4) (those in authority) sie; die (ugs.). See also their; theirs; them; themselves

    English-german dictionary > they

  • 107 which

    1. adjective
    1) interrog. welch...

    which one — welcher/welche/welches

    which way(how) wie; (in which direction) wohin

    2) rel. welch... (geh.)

    he usually comes at one o'clock, at which time I'm having lunch/by which time I've finished — er kommt immer um ein Uhr; dann esse ich gerade zu Mittag/bis dahin bin ich schon fertig

    2. pronoun
    1) interrog. welcher/welche/welches

    which is which? — welcher/welche/welches ist welcher/welche/welches?

    2) rel. der/die/das; welcher/welche/welches (veralt.); referring to a clause was

    of which — dessen/deren

    everything which I predicted — alles, was ich vorausgesagt habe

    the crime of which you accuse him — das Verbrechen, dessen Sie ihn anklagen

    I intervened, after which they calmed down — ich griff ein, worauf[hin] sie sich beruhigten

    Our Father, which art in Heaven — (Rel.) Vater unser, der du bist im Himmel

    * * *
    [wi ] 1. adjective, pronoun
    (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc from a particular known group: Which (colour) do you like best?; Which route will you travel by?; At which station should I change trains?; Which of the two girls do you like better?; Tell me which books you would like; Let me know which train you'll be arriving on; I can't decide which to choose.) welche
    2. relative pronoun
    ((used to refer to a thing or things mentioned previously to distinguish it or them from others: able to be replaced by that except after a preposition: able to be omitted except after a preposition or when the subject of a clause) (the) one(s) that: This is the book which/that was on the table; This is the book (which/that) you wanted; A scalpel is a type of knife which/that is used by surgeons; The chair (which/that) you are sitting on is broken; The documents for which they were searching have been recovered.) welche
    3. relative adjective, relative pronoun
    (used, after a comma, to introduce a further comment on something: My new car, which I paid several thousand pounds for, is not running well; He said he could speak Russian, which was untrue; My father may have to go into hospital, in which case he won't be going on holiday.) welche
    - academic.ru/81975/whichever">whichever
    - which is which? - which is which
    * * *
    [(h)wɪtʃ]
    I. pron
    1. interrog (one of choice) welche(r, s)
    \which is mine? the smaller one? welches gehört mir? das Kleinere?
    it was either Spanish or Portuguese, I've forgotten \which es war entweder Spanisch oder Portugiesisch, ich habe vergessen, welches von beiden
    \which are the best varieties of grapes for long keeping? welche Traubensorten halten sich am besten?
    \which of your parents do you feel closer to? welchem Elternteil fühlst du dich enger verbunden?
    \which of you knows where the keys are kept? wer von euch weiß, wo die Schlüssel sind?
    those two paintings look so alike I'm surprised anyone can tell \which is \which diese zwei Bilder sind so ähnlich, dass es mich wundert, dass sie jemand unterscheiden kann
    I really can't tell them apart — \which is \which? ich kann sie nicht auseinanderhalten — wer ist wer?
    2. rel (with defining clause) der/die/das
    you know that little Italian restaurant — the one \which I mentioned in my letter? kennst du das kleine italienische Restaurant — das, das ich in meinem Brief erwähnt habe?
    these are the principles \which we all believe in das sind die Prinzipien, an die wir alle glauben
    a conference in Vienna \which ended on Friday eine Konferenz in Wien, die am Freitag geendet hat
    she says it's Anna's fault, \which is rubbish sie sagt, das ist Annas Schuld, was aber Blödsinn ist
    he showed me round the town, \which was very kind of him er zeigte mir die Stadt, was sehr nett von ihm war
    that building, the interior of \which is rather better than the outside,... das Gebäude, das innen besser ist als außen,...
    it's the third in a sequence of three books, the first of \which I really enjoyed das ist das dritte aus einer Reihe von drei Büchern, von denen mir das erste wirklich gut gefallen hat
    at/upon \which... woraufhin...
    4. rel, after prep der/die/das
    is that the film in \which he kills his mother? ist das der Film, in dem er seine Mutter umbringt?
    the death of his son was an experience from \which he never fully recovered der Tod seines Sohnes war eine Erfahrung, von der er sich nie ganz erholte
    it isn't a subject to \which I devote a great deal of thought über dieses Thema mache ich mir nicht viele Gedanken
    we are often afraid of that \which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    II. adj inv
    1. interrog (what one) welche(r, s)
    \which doctor did you see? bei welchem Arzt warst du?
    \which button do I press next? auf welchen Knopf muss ich als Nächstes drücken?
    I didn't know \which brother I was speaking to ich wusste nicht, mit welchem Bruder ich sprach
    \which way is the wind blowing? woher kommt der Wind?
    Jacinta came last night with her boyfriend — \which one? she's got several Jacinta kam letzten Abend mit ihrem Freund — mit welchem? sie hat mehrere
    see if you can guess \which one is me in my old school photo mal schauen, ob du errätst, wer auf dem alten Schulfoto ich bin
    2. rel (used to introduce more info) der/die/das
    the picking of the fruit, for \which work they receive no money, takes about a week das Ernten des Obstes, wofür sie kein Geld bekommen, dauert etwa eine Woche
    the talk lasted two hours, during all of \which time the child was well behaved das Gespräch hat zwei Stunden gedauert, während denen sich das Kind gut benahm
    it might be made of plastic, in \which case you could probably carry it es könnte aus Plastik sein — dann könntest du es wahrscheinlich tragen
    * * *
    [wɪtʃ]
    1. adj
    1) (interrog) welche(r, s)

    which one? — welche(r, s)?; (of people also) wer?

    2) (rel) welche(r, s)

    ... by which time I was asleep —... und zu dieser Zeit schlief ich (bereits)

    look at it which way you will... —

    ... he said, which remark made me very angry —... sagte er, was mich sehr ärgerte

    2. pron
    1) (interrog) welche(r, s)

    which of the children/books — welches Kind/Buch

    which is which? (of people) — wer ist wer?, welche(r) ist welche(r)?; (of things) welche(r, s) ist welche(r, s)?, welche(r, s) ist der/die/das eine und welche(r, s) der/die/das andere?

    2) (rel) (with n antecedent) der/die/das, welche(r, s) (geh); (with clause antecedent) was

    the bear which I saw — der Bär, den ich sah

    at which he remarked... — woraufhin er bemerkte,...

    it rained hard, which upset her plans — es regnete stark, was ihre Pläne durcheinanderbrachte

    which reminds me... — dabei fällt mir ein,...

    from which we deduce that... — woraus wir ableiten, dass...

    the day before/after which he left her — an dem Tag, bevor er sie verließ/nachdem er sie verlassen hatte

    the shelf on which I put it — das Brett, auf das or worauf ich es gelegt habe

    * * *
    which [wıtʃ; hwıtʃ]
    A int pr (bezogen auf Sachen oder Personen) welch(er, e, es) (aus einer bestimmten Gruppe oder Anzahl):
    which of these houses? welches dieser Häuser?;
    which of you has done it? wer oder welcher von euch hat es getan?
    B rel pr
    1. welch(er, e, es), der (die, das)
    2. (auf den vorhergehenden Satz bezüglich) was:
    she laughed loudly, which irritated him
    and which is still worse, all you did was wrong und was noch schlimmer ist, alles, was du machtest, war falsch
    C adj
    1. (fragend oder relativ) welch(er, e, es):
    which place will you take? auf welchem Platz willst du sitzen?;
    take which book you please nimm welches Buch du willst
    2. (auf das Vorhergehende bezogen) und dies(er, e, es), welch(er, e, es):
    during which time he had not eaten und während dieser Zeit hatte er nichts gegessen
    * * *
    1. adjective
    1) interrog. welch...

    which one — welcher/welche/welches

    2) rel. welch... (geh.)

    he usually comes at one o'clock, at which time I'm having lunch/by which time I've finished — er kommt immer um ein Uhr; dann esse ich gerade zu Mittag/bis dahin bin ich schon fertig

    2. pronoun
    1) interrog. welcher/welche/welches

    which is which? — welcher/welche/welches ist welcher/welche/welches?

    2) rel. der/die/das; welcher/welche/welches (veralt.); referring to a clause was

    of which — dessen/deren

    everything which I predicted — alles, was ich vorausgesagt habe

    the crime of which you accuse him — das Verbrechen, dessen Sie ihn anklagen

    I intervened, after which they calmed down — ich griff ein, worauf[hin] sie sich beruhigten

    Our Father, which art in Heaven — (Rel.) Vater unser, der du bist im Himmel

    * * *
    adj.
    welch adj.
    welcher adj.
    welches adj. pron.
    das pron.
    der pron.
    die pron.

    English-german dictionary > which

  • 108 брать

    (беру, ­рёшь; беря; брал, ­а; '­бранный: ­на), < взять> (возьму, ­мёшь; взял, ­а; взятый: ­та)
    1. v/t nehmen (Т mit D); mitnehmen; übernehmen; entnehmen; (у Р jemandem) Versprechen abnehmen; borgen, leihen; ausleihen; mieten, pachten; lösen, kaufen; Fin. erheben; abheben; F Preis verlangen; Sp. erringen; F Pilze sammeln; Mil. nehmen, einnehmen, erobern; Gefangene machen; greifen, packen (a. fig.); fig. ergreifen; wüten; Wirkung haben; брать в плен gefangennehmen; zur Strecke bringen;
    2. v/i F sich halten; abbiegen; F seinen Ziel (Т durch A) erreichen, die Oberhand gewinnen; kosten; impf. anbeißen; rasieren; F ничто не берёт ( В jemanden) kann nichts erschüttern; наша берёт! F wir siegen!; взять хоть... nehmen wir etwa...; с чего ты взял? F wie kommst du darauf?; взял да сказал F jemand sagte, ohne groß zu überlegen; ..., а он возьми и приди!..., aber plötzlich war er dann doch da!; браться (брался, ­лась, ­лось), < взяться> (взялся, ­лась, '­лось) fassen (за В an A), greifen (a. zu D); übernehmen (A); F sich annehmen (G); wagen, sich heranwagen (an A); gehen, herangehen (an A), sich an (A) machen; anfangen, anpacken; приниматься; pf. F anwachsen; anbrennen; sich überziehen; взяться за ум klüger werden; не берусь (+ Inf.) ich wage nicht zu...; F откуда берётся od. взялся... ? woher kommt od. hat... (у Р jemand)?; откуда ни возьмись F unversehens, plötzlich; браться доказать den Beweis antreten (В für A)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > брать

  • 109 брать

    (беру, ­рёшь; беря; брал, ­а; '­бранный: ­на), < взять> (возьму, ­мёшь; взял, ­а; взятый: ­та)
    1. v/t nehmen (Т mit D); mitnehmen; übernehmen; entnehmen; (у Р jemandem) Versprechen abnehmen; borgen, leihen; ausleihen; mieten, pachten; lösen, kaufen; Fin. erheben; abheben; F Preis verlangen; Sp. erringen; F Pilze sammeln; Mil. nehmen, einnehmen, erobern; Gefangene machen; greifen, packen (a. fig.); fig. ergreifen; wüten; Wirkung haben; брать в плен gefangennehmen; zur Strecke bringen;
    2. v/i F sich halten; abbiegen; F seinen Ziel (Т durch A) erreichen, die Oberhand gewinnen; kosten; impf. anbeißen; rasieren; F ничто не берёт ( В jemanden) kann nichts erschüttern; наша берёт! F wir siegen!; взять хоть... nehmen wir etwa...; с чего ты взял? F wie kommst du darauf?; взял да сказал F jemand sagte, ohne groß zu überlegen; ..., а он возьми и приди!..., aber plötzlich war er dann doch da!; браться (брался, ­лась, ­лось), < взяться> (взялся, ­лась, '­лось) fassen (за В an A), greifen (a. zu D); übernehmen (A); F sich annehmen (G); wagen, sich heranwagen (an A); gehen, herangehen (an A), sich an (A) machen; anfangen, anpacken; приниматься; pf. F anwachsen; anbrennen; sich überziehen; взяться за ум klüger werden; не берусь (+ Inf.) ich wage nicht zu...; F откуда берётся od. взялся... ? woher kommt od. hat... (у Р jemand)?; откуда ни возьмись F unversehens, plötzlich; браться доказать den Beweis antreten (В für A)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > брать

  • 110 брать

    (беру, ­рёшь; беря; брал, ­а; '­бранный: ­на), < взять> (возьму, ­мёшь; взял, ­а; взятый: ­та)
    1. v/t nehmen (Т mit D); mitnehmen; übernehmen; entnehmen; (у Р jemandem) Versprechen abnehmen; borgen, leihen; ausleihen; mieten, pachten; lösen, kaufen; Fin. erheben; abheben; F Preis verlangen; Sp. erringen; F Pilze sammeln; Mil. nehmen, einnehmen, erobern; Gefangene machen; greifen, packen (a. fig.); fig. ergreifen; wüten; Wirkung haben; брать в плен gefangennehmen; zur Strecke bringen;
    2. v/i F sich halten; abbiegen; F seinen Ziel (Т durch A) erreichen, die Oberhand gewinnen; kosten; impf. anbeißen; rasieren; F ничто не берёт ( В jemanden) kann nichts erschüttern; наша берёт! F wir siegen!; взять хоть... nehmen wir etwa...; с чего ты взял? F wie kommst du darauf?; взял да сказал F jemand sagte, ohne groß zu überlegen; ..., а он возьми и приди!..., aber plötzlich war er dann doch da!; браться (брался, ­лась, ­лось), < взяться> (взялся, ­лась, '­лось) fassen (за В an A), greifen (a. zu D); übernehmen (A); F sich annehmen (G); wagen, sich heranwagen (an A); gehen, herangehen (an A), sich an (A) machen; anfangen, anpacken; приниматься; pf. F anwachsen; anbrennen; sich überziehen; взяться за ум klüger werden; не берусь (+ Inf.) ich wage nicht zu...; F откуда берётся od. взялся... ? woher kommt od. hat... (у Р jemand)?; откуда ни возьмись F unversehens, plötzlich; браться доказать den Beweis antreten (В für A)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > брать

  • 111 ever

    adverb
    1) (always, at all times) immer; stets

    for everfür immer [weggehen, gelten]; ewig [lieben, da sein, leben]

    ever since [then] — seit [dieser Zeit]

    2) in comb. with compar. adj. or adv. noch; immer

    get ever deeper into debtsich noch od. immer mehr verschulden

    3) in comb. with participles etc
    4) (at any time) je[mals]

    never evernie im Leben

    nothing ever happenses passiert nie etwas

    his best performance everseine beste Vorstellung überhaupt

    don't you ever do that again!mach das bloß nicht noch mal!

    as ever — wie gewöhnlich; (iron.) wie gehabt

    if I ever catch you doing that againwenn ich dich dabei noch einmal erwische

    the greatest tennis player ever — der größte Tennisspieler, den es je gegeben hat

    5) (coll.) (emphasizing question)

    what ever does he want?was will er nur?

    how ever did I drop it?/could I have dropped it? — wie konnte ich es nur fallen lassen?

    as soon as ever I canso bald wie irgend möglich

    I'm ever so sorry(coll.) mir tut es ja so leid

    thanks ever so [much] — (coll.) vielen herzlichen Dank

    it was ever such a shame(coll.) es war so schade

    * * *
    ['evə] 1. adverb
    1) (at any time: Nobody ever visits us; She hardly ever writes; Have you ever ridden on an elephant?; If I ever / If ever I see him again I shall get my revenge; better than ever; the brightest star they had ever seen.) jemals
    2) (always; continually: They lived happily ever after; I've known her ever since she was a baby.) immer
    3) (used for emphasis: The new doctor is ever so gentle; What ever shall I do?) immer, sonst
    - academic.ru/116035/ever-">ever-
    - evergreen 2. noun
    (an evergreen tree: Firs and pines are evergreens.) immergrüne Pflanze
    - everlasting
    - everlastingly
    - evermore
    - for ever / forever
    * * *
    [ˈevəʳ, AM -ɚ]
    adv inv
    1. (at any time) jemals
    nothing \ever happens here in the evenings hier ist abends nie was los
    have you \ever been to London? bist du schon einmal in London gewesen?
    nobody has \ever heard of this book keiner hat je etwas von diesem Buch gehört
    if \ever somebody was guilty, then that scumbag was dieser Mistkerl war todsicher schuldig
    it was a brilliant performance if \ever there was one dies war eine wahrhaft ausgezeichnete Darbietung
    if \ever you're in Dubai,... solltest du je in Dubai sein,...
    he rarely, if \ever does any cleaning er putzt kaum, wenn überhaupt je
    hardly \ever kaum
    to hardly \ever do sth etw so gut wie nie tun
    as good as \ever so gut wie eh und je
    worse/happier than \ever schlimmer/glücklicher als je zuvor
    never \ever ( fam) nie im Leben, niemals
    they lived happily \ever after sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; (in fairy tales) und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute
    Yours \ever, Chris BRIT ( dated) Viele Grüße, dein Chris
    \ever better immer besser
    as \ever wie gewöhnlich
    \ever since... seitdem...
    3. (of all time)
    the biggest trade fair \ever die größte Handelsmesse, die es je gab
    the first performance \ever die allererste Darbietung
    4. (as intensifier)
    how \ever could anyone...? wie kann jemand nur...?
    what \ever have you done to him? was hast du ihm bloß angetan?
    when \ever are we going to get this finished? wann haben wir das endlich fertig?
    where \ever have I...? wohin habe ich nur...?; AM, AUS (for emphasis)
    am I \ever! und wie!
    was she \ever a fast runner! sie war wirklich eine schnelle Läuferin
    Mark got \ever so drunk last night Mark war gestern Abend wahnsinnig betrunken
    thank you \ever so much tausend Dank
    * * *
    ['evə(r)]
    adv

    seldom, if ever — selten, wenn überhaupt

    as if I ever wouldals ob ich das jemals täte

    don't you ever say that again!sag das ja nie mehr!

    have you ever been to Glasgow? —

    more beautiful than ever (before) —

    the best soup I have ever tasted — die beste Suppe, die ich je(mals) gekostet habe

    the first... ever — der etc allererste...

    the first man ever to walk on the moon — der erste Mensch, der je(mals) den Mond betrat

    I'll never, ever forgive myself — das werde ich mir nie im Leben verzeihen

    2)

    (= at all times) ever since I was a boy — seit ich ein Junge war

    ever since I have lived here... — seitdem ich hier lebe...

    ever since (then) — seit der Zeit, seitdem

    for ever — für immer, für alle Zeit(en)

    for ever and a day — für alle Zeiten, ewig und drei Tage (inf)

    3)

    (intensive) be he ever so charming — wenn er auch noch so liebenswürdig ist, sei er auch noch so liebenswürdig

    she's the best grandmother ever — sie ist die beste Großmutter, die es gibt

    did you ever! (inf)also so was!

    4)
    See:

    ever so/such — unheimlich

    6) (old: always) allzeit (old, liter)
    7)

    (in letters) yours ever or ever yours, Wendy — viele Grüße, Ihre Wendy

    * * *
    ever [ˈevə(r)] adv
    1. immer (wieder), fortwährend, ständig, unaufhörlich:
    ever after(wards), ever since von der Zeit an, seit der Zeit, seitdem;
    ever and again (od obs anon) dann und wann, hin und wieder;
    Yours ever, … Viele Grüße, Dein(e) oder Ihr(e) … (Briefschluss);
    ever recurrent immer oder ständig wiederkehrend;
    as … as ever unverändert …; forever
    2. immer (vor komp):
    ever larger immer größer (werdend)
    3. je, jemals (besonders in fragenden, verneinenden und bedingenden Sätzen):
    do you ever see him?;
    have you ever been to London? bist du schon einmal in London gewesen?;
    scarcely ever, hardly ever, seldom if ever fast nie;
    the best I have ever seen das Beste, was ich je gesehen habe;
    did you ever? umg hast du Töne?; na so was!
    4. den oder die oder das es je gegeben hat:
    for the first time ever zum allerersten Mal
    5. irgend, überhaupt, nur:
    as soon as I ever can sobald ich nur kann, sobald es mir irgend möglich ist;
    how ever did he manage? wie hat er das nur fertiggebracht?
    6. ever so bes Br umg sehr, noch so:
    ever so long eine Ewigkeit, ewig lange (beide umg);
    ever so much noch so sehr, so viel wie nur irgend möglich, sehr viel;
    thank you ever so much! tausend Dank!;
    ever so many unendlich viele;
    ever so simple ganz einfach;
    let him be ever so rich mag er auch noch so reich sein
    7. umg denn, überhaupt (zur Verstärkung der Frage):
    what ever does he want? was will er denn überhaupt?;
    what ever do you mean? was (in aller Welt) meinst du denn eigentlich?
    * * *
    adverb
    1) (always, at all times) immer; stets

    for everfür immer [weggehen, gelten]; ewig [lieben, da sein, leben]

    ever since [then] — seit [dieser Zeit]

    2) in comb. with compar. adj. or adv. noch; immer

    get ever deeper into debtsich noch od. immer mehr verschulden

    3) in comb. with participles etc
    4) (at any time) je[mals]

    as ever — wie gewöhnlich; (iron.) wie gehabt

    the greatest tennis player ever — der größte Tennisspieler, den es je gegeben hat

    5) (coll.) (emphasizing question)

    how ever did I drop it?/could I have dropped it? — wie konnte ich es nur fallen lassen?

    I'm ever so sorry(coll.) mir tut es ja so leid

    thanks ever so [much] — (coll.) vielen herzlichen Dank

    it was ever such a shame(coll.) es war so schade

    * * *
    adv.
    je adv.
    jemals adv.

    English-german dictionary > ever

  • 112 dire

    diʀ
    v irr
    1) sagen, reden, sprechen, aussitôt dit, aussitôt fait gesagt, getan

    C'est beaucoup dire. — Das will viel sagen.

    C'est bien le cas de le dire. — Das kann man wohl sagen.

    Il n'y a pas à dire. — Das ist nicht zu bestreiten.

    C'est tout dire. — Das sagt alles.

    Quoiqu'on dise. — Was man auch immer sagen mag./Trotz allem.

    Cela ne me dit rien. — Das sagt mir nichts./Das reizt mich nicht.

    C'est dit une fois pour toutes. — Das gilt ein für allemal.

    Pour ainsi dire — gewissermaßen, sozusagen

    dire du mal de qn — jdn schlecht machen, jdn anschwärzen

    2) ( raconter) erzählen
    3)
    4) ( signifier) besagen
    5) ( proposer) vorbringen
    dire
    dire [diʀ] < irr>
    1 (exprimer) personne sagen, ausdrücken peur; verraten projets; loi sagen; journal schreiben; visage ausdrücken; test, sondage aussagen; Beispiel: dis voir,...; Beispiel: dis donc,... sag mal,...; Beispiel: dire quelque chose à quelqu'un jdm etwas sagen; Beispiel: dire que non/oui nein/ja sagen; Beispiel: dire du bien/mal de quelqu'un/quelque chose über jemanden/etwas nur Gutes/Schlechtes sagen; Beispiel: qu'est-ce que tu dis de ça? was sagst du dazu?; Beispiel: c'est vous qui le dites! familier das sagen Sie!; Beispiel: que dire? was soll man da denn sagen?; Beispiel: ..., comment dire,......, wie soll ich sagen,...; Beispiel: entre nous soit dit,... unter uns gesagt,...; Beispiel: dis, comment tu t'appelles, toi? sag, wie heißt denn du?
    2 (prétendre) sagen; Beispiel: il dit être malade er sagt, er sei krank; Beispiel: on dit que quelqu'un a fait quelque chose es heißt, jemand hat etwas getan; Beispiel: quoi qu'on [en] dise was immer man auch sagt; Beispiel: entendre dire quelque chose [von etwas] hören
    3 (faire savoir) ausrichten lassen
    4 (ordonner) Beispiel: dire à quelqu'un de venir jdm sagen, er/sie soll kommen
    5 (plaire) Beispiel: cela me dit/ne me dit rien das sagt mir zu/nicht zu; Beispiel: ça vous dit d'aller voir ce film? habt ihr Lust den Film anzusehen?
    6 (croire, penser) Beispiel: je veux dire que quelqu'un a fait quelque chose ich meine, jemand hat etwas getan; Beispiel: On dirait que... Man könnte sagen, dass.../Es ist, als ob...; Beispiel: qui aurait dit cela!/que... wer hätte das gedacht!/hätte gedacht, dass...
    7 (reconnaître) Beispiel: il faut dire que... man muss sagen, dass...
    8 (réciter) beten chapelet; lesen messe; sprechen prière; aufsagen poème
    9 (signifier) Beispiel: vouloir dire bedeuten; mot heißen; Beispiel: ce qui veut dire que... was heißt, dass...; allusion, attitude zu bedeuten haben
    10 (traduire) Beispiel: comment dit-on... en allemand? was heißt... auf Deutsch?; Beispiel: on dit man sagt/so wird etwas ausgedrückt
    11 (évoquer) bekannt vorkommen; Beispiel: quelque chose me dit que... ich habe [irgendwie] das Gefühl, dass...
    12 jeux ansagen
    Wendungen: disons sagen wir [mal]; je ne te/vous le fais pas dire! allerdings!; ce qui est dit est dit ein Mann, ein Wort; eh ben dis/dites donc! familier sag/sagt bloß!
    1 (penser) Beispiel: se dire que... sich datif sagen, dass...
    2 (se prétendre) Beispiel: se dire médecin/malade behaupten Arzt/krank zu sein
    3 (l'un(e) à l'autre) Beispiel: se dire quelque chose sich datif etwas sagen
    4 (s'employer) Beispiel: quelque chose se dit/ne se dit pas en français etw sagt man/sagt man nicht im Französischen
    5 (être traduit) heißen; Beispiel: comment se dit... en allemand? was heißt... auf Deutsch?
    6 (se croire) Beispiel: on se dirait au paradis man glaubt im Paradies neutre zu sein
    généralement pluriel, Gerede neutre; d'un témoin Aussage féminin; Beispiel: au dire/selon les dires de quelqu'un nach jemandes Worten

    Dictionnaire Français-Allemand > dire

  • 113 Нулевой артикль

    Nullartikel / Nullform
    Нулевой артикль перед именами существительными употребляется:
    1. В именах собственных без определения, среди них:
    • многие географические понятия (см. 1.1.3(1), п. 3б, с. 6), в том числе названия:
    * континентов: Afrika Африка, Amerika Америка, Asien Азия, Australien Австралия, Europa Европ а и Antarktika Антарктида:
    Er war in Afrika. - Он был в Африке.
     Но: полярные области земного шара die Arktis Арктика и die Antarktis Антарктика употребляются с определённым артиклем.
    * стран среднего рода: Polen Польша, Russland Россия, Ungarn Венгрия и др.:
    Er kommt aus Spanien. - Он из Испании.
    * ряда стран мужского рода, которые могут употребляться с определённым или нулевым артиклем: (der) Iran Иран, (der) Irak Ирак, (der) Jemen Йемен, (der) Libanon Ливан, (der) Senegal Сенегал, (der) Tschad Чад ;
    Es geschah in/im Irak. - Это произошло в Ираке.
    * многих регионов: Sibirien Сибирь, Thüringen Тюрингия, Transbaikalien Забайкалье и островов: Alaska Аляска, Rügen Рюген, Kamtschatka Камчатка, Kreta Крит, Korsika Корсика, Sachalin Сахалин (исключения см. 1.1.3(1), п. 3б, с. 6):
    Er verbrachte 6 Jahre in Sibirien. - Он провёл в Сибири 6 лет.
    * населённых пунктов: Berlin Берлин, Moskau Москв а; кроме: die Vatikanstadt город Ватикан, der Haag Гаага (также Den Haag и Haag; см. п. 5, с. 47):
    Er fährt nach Dresden. - Он едет в Дрезден.
    Если вышеназванные географические названия имеют определение в виде существительного в генитиве или другое определение, стоящее после имени собственного или перед ним, то употребляется определённый артикль (см. п. 3, с. 8):
    Если прилагательное не имеет чёткого идентифицирующего лексического значения, то употребляется неопределённый артикль:
    Aus den Trümmern entstand ein neues Minsk. - Из руин восстал новый Минск.
    Er hat ein ganz anderes Leipzig gesehen. - Я увидел совсем другой Лейпциг.
    • имена (и фамилии) без определения:
    * людей:
    Peter ist 20 Jahre alt. - Петеру 20 лет.
    Jetzt kommt Helga Müller. - Сейчас придёт Хельга Мюллер.
    Ich habe einen anderen Klaus gekannt. - Я знал иного Клауса.
    * божеств:
    Diana ist die römische Göttin der Jagd. - Диана – это римская богиня охоты.
    * клички животных
    Rex hat gebellt. - Рекс залаял.
    * конструкция из слова, обозначающего родственные отношения, и имени:
    Mutter Utа (Onkel Klaus) kommt noch. - Мама Ута (дядя Клаус) придёт ещё.
    * в словах, обозначающих родственные отношения, прежде всего Mutter, Vater, Großmutter, Großvater и соответственно их уменьшительно-ласкательных формах Mutti, Mama, Vati, Papa/Papi, Oma/Omi, Opa/Opi, если они употребляются в разговоре с членами собственной семьи вместо имён:
    Vater (Vati) fährt heute nach Berlin. - Отец (папа) сегодня едет в Берлин.
    Ruf doch mal Vater an! - Да позвони же отцу! - Papa kommt doch gleich wieder. - Папа ведь сейчас вернется.
    Das hat mir Mutti heute gesagt. - Об этом мне сегодня сказала мама.
    Hast du dich von Opa verabschiedet? - Ты попрощался с дедушкой?
    Если разговаривают с лицами, не относящимися к собственной семье, то употребляется притяжательное местоимение:
    Mein Vater fährt heute nach Berlin. - Мой отец сегодня едет в Берлин.
    Er spricht mit ihrem Vater. - Он разговаривает с её отцом.
     Но: Die Mutter von Karl ist eine nette Frau. - Мать Карла – приятная женщина.
    * перед словами Familie семья, Frau госпожа, Fräulein (уст.) барышня, Herr господин, Genosse товарищ, Kollege коллега, словами, обозначающими учёную степень, воинское звание, если после них следует фамилия:
    Das ist Herr Busch (Famile Mähl, Frau Schulz, Kollege Ender, Genosse Dreyer, Doktor Balzer, Oberstleutnant Schunke). - Это господин Буш (семья Мель, госпожа Шульц, коллега Эндер, товарищ Драйер, доктор Бальцер, подполковник Шунке).
    Возможен и определённый артикль в значении diese, dieser, dieses:
    Die Frau Schulz kenne ich nicht. - (Эту) госпожу Шульц я не знаю.
    2. В конструкциях с глаголами sein, werden, bleiben перед существительными, не имеющими определения и обозначающими:
    • профессию, происхождение или национальность, партийную принадлежность, мировоззрение или вероисповедание:
    Er ist Lehrer (Schauspieler). - Он учитель (актёр).
    Sie ist Engländerin. Er ist Russe. - Она англичанка. Он русский.
    Er ist Berliner. - Он берлинец.
    Er war Kommunist. - Он был коммунистом.
    Er ist Anarchist (Utopist). - Он анархист (утопист).
    Но: Er ist ein Schauspieler. - Он (ведёт себя как) актёр.
    Er ist (ein) überzeugter Atheist. - Он убеждённый атеист (с определением).
    С глаголом lernen и названиями профессий также употребляется нулевой артикль:
    Sie hat Verkäuferin gelernt. - Она (вы)училась на продавца.
    •  вид профессиональной деятельности или занятия:
    Er ist Bürgermeister (Abteilungsleiter). - Он бургомистр (начальник отдела).
    Er ist heute Torwart. - Он сегодня вратарь.
    Er ist Klassensprecher. - Он староста класса.
    Также с als в конструкции и с другими глаголами:
    Er arbeitet als Kontrolleur (als Dreher). - Он работает контролёром (токарем).
    Er wurde als Vorsitzender bestätigt. - Он был утверждён председателем.
    В данной кострукции с sein, werden, bleiben, при наличии определения или если оно подразумевается, в равной степени возможен и определённый артикль:
    Er ist (der) Leiter der Gruppe. - Он руководитель группы.
    (Der) Autor des Buсhes ist Klaus Mähl. - Автор книги – Клаус Мель.
    (Der) Dirigent ist Gerd Preißler. - Дирижёр – Герд Прайслер.
    Но: Er ist der Bürgermeister von Dresden. - Он бургомистр Дрездена (определение).
    Dort steht der Dirigent Gerd Preißler. - Там стоит дирижёр Герд Прайслер.
    Fragen Sie nach dem Küchenchef Müller. - Спросите, где шеф-повар Мюллер.
    • если они обозначают принадлежность к какой-либо группе или категории людей:
    Sie ist Rentnerin (Hausfrau). - Она пенсионерка (домохозяйка).
    Er bleibt Junggeselle. - Он останется холостяком.
    Sie ist Witwe. Er ist Witwer. - Она вдова. Он вдовец.
    Sie wurde Mutter. - Она стала матерью.
    Er wurde Vater. - Он стал отцом.
    Er ist Linkshänder. - Он левша.
    Er ist Alkoholiker (Drogensüchtiger). - Он алкоголик (наркоман).
    Er ist Nichtraucher. - Он некурящий.
    3. Перед названиями времён года, месяцев, дней недели и частей суток в предложнеиях типа es + sein/werden + Nominativ  (ср. 1.1.3(1), п. 23, с. 13):
    Jetzt wird es endlich Sommer. - Сейчас наконец-то будет лето.
    Im November wurde es allmählich Winter.  -   В ноябре постепенно установилась зима.
    Heute wird es zeitig Abend. - Сегодня рано начинается вечер.
    Es ist schon Sommer (Mai, Montag, Abend). - Уже лето (май, понедельник, вечер).
    Heute ist Montag. - Сегодня понедельник.
    4. Если позицию артикля перед существительным занимают другие слова:
    • местоимения в единственном или множественном числе:
    * притяжательные: mein Buch моя книга и т.д.;
    * указательные: dieses Heft эта тетрадь и т.д.;
    * вопросительные: Wessen Buch ist das? Чья это книга?;
    * неопределённые: viele Zeitungen много газет и т.д.:
    Er erzählte allerlei Dummheiten. - Он рассказывал всякие глупости.
    Er hat uns nichts Interessantes erzählt. - Он нам не рассказал ничего интересного.
    Sie hat mit jemand Fremdem gesprochen. - Она разговаривала с кем-то чужим.
    Sie schenkte niemand Fremdem ihr Vertrauen. - Она не доверяла никакому чужому (человеку).
    Im Westen nichts Neues (Roman von Erich Maria Remarque) - „На Западном фронте без перемен“ (роман Эриха Марии Ремарка)
    • количественные числительные: zwei Bücher две книги.
    В этих случаях возможен и определённый артикль в значении diese:
    Nimm die zwei Bücher mit. - Возьми с собой (эти) две книги.
    • определение, выраженное именем собственным в генитиве:
    Wir haben Evas Bruder getroffen. - Мы встретили брата Евы.
    Er rezitiert Heines Gedichte. - Он декламирует/читает стихи Гейне.
    Имена нарицательные в генитиве используются в качестве препозитивного определения только в устойчивых выражениях или высоком стиле:
    Das ist ein Streit um des Kaisers Bart. - Это спор о пустяках.
    Das ist der Weishheit letzter Schluss. („Faust“ Goethe) - „Такой конечный вывод мудрости земной“ („Фауст“ Гёте).
    5. Если существительное в единственном числе употребляется с неопределённым артиклем, то во множественном числе в аналогичном предложении артикль отсутствует:
    Wir brauchen einen (guten) Lehrer. - Нам нужен (хороший) учитель.
    Wir brauchen (gute) Lehrer. - Нам нужны (хорошие) учителя.
    Die Tanne ist ein Nadelbaum. - Пихта – хвойное дерево.
    Die/alle Tannen sind Nadelbäume. - (Все) пихты – хвойные деревья.
    6. Перед существительными во множественном числе, обозначающими в соответствующей ситуации неопределённое количество предметов, при этом можно поставить неопределённые местоимения einige, etliche, mehrere, ein paar, viele, wenige, manche (перевод и употребление см. 3.6.3, с. 362 и 232-237):
    Auf dem Tisch lagen (einige) Bücher. - На столе лежали книги (лежало несколько книг).
    Auf dem Fußboden lagen (viele) Zeitungen. - На полу лежали газеты (лежало много газет).
    Wir essen lieber noch (ein paar) Äpfel. - Лучше мы съедим ещё (несколько) яблок.
    7. Перед вещественными существительными в единственном числе без определения:
    • если они обозначают неопределённое количество вещества или употребляются в самом общем значении:
    Er trinkt gern Bier. - Он пьет охотно пиво/любит пиво.
    Dazu braucht er Zement und Sand. - Для этого ему нужен цемент и песок.
    Der Tisch ist aus Holz gebaut. - Стол сделан из дерева.
    Hast du Geld bei dir? - У тебя есть с собой деньги?
    Ich muss noch Brot kaufen. - Мне надо ещё купить хлеба.
    Diese Pflanze braucht Sonne. - Этому растению нужно солнце.
    Schenk doch bitte noch Wein nach! - Подлей же ещё вина, пожалуйста!
    В этом случае нулевой артикль можно заменить на ein bisschen, einiger, etlicher, etwas, irgendwelcher, solcher, viel, (ein) wenig. Однако нулевой артикль не может быть заменён на ein paar, viele, wenige:
    Er spricht von (irgendwelchem) Geld. - Он говорит о (каких-то) деньгах.
    An der Suppe fehlt noch (ein bisschen/ etwas/ein wenig) Salz. - В супе не хватает ещё (немного) соли.
    1. Если значение существительного уточняется, имеется определение или обстоятельство, а также при повторном упоминании существительного, употребляется определённый артикль:
    die verseuchte Luft - заражённый/отравленный воздух
    Ich esse jetzt gern das Brot mit Marmelade. - Я сейчас охотно ем хлеб с джемом.
    Die Marmelade schmeckt gut. - Джем вкусный.
    2. Собирательные существительные, оканчивающиеся на -zeug, -werk, близки к именам вещественным и также употребляются с нулевым артиклем:
    Er wünscht sich immer Spielzeug/ (neues) Schuhwerk. - Он всегда желает иметь игрушку/ (новую) обувь.
    Von der alten Burg ist nur noch verfallenes Mauerwerk geblieben. - От старого замка остались развалины в виде каменной кладки.
    • если они обозначают жидкости или металлы:
    Alkohol спирт, алкоголь, спиртное, Bier пиво, Benzin бензин, Milch молоко, Wasser вода, Wein вино; Eisen железо, Gold золото, Kupfer медь, Stahl сталь
    Alkohol trinkt er nicht. - Спиртного он не пьёт.
    Ich mag Apfelsaft. - Я люблю яблочный сок.
    При типизирующей генерализации может употребляться нулевой или определённый артикль:
    (Das) Bier ist ein beliebtes Getränk. - Пиво является излюбленным напитком.
    Das reine Gold / reines Gold ist weich. - Чистое золото мягкое.
    • если они стоят после слова, которое вместе с числительным обозначает меру, вес, количество и т.д.:
    В разговорной речи эти существительные часто употребляются в сокращенной форме:
    3 Bier - 3 (стакана / кружки) пива
    Однако при обозначении (одной) порции еды, напитков и т.д. употребляется ein:
    ein Bier - 1 (стакан / кружка) пива
    8. В названиях некоторых учреждений:
    * которые имеют предлог:
    * в названиях (хозяйственных предприятий, спортивных клубов), которые имеют аббревиатуры, AG АО (Акционерное общество), FC ФК (Футбольный клуб) и др.:
    Bayerische Motorenwerke AG - „Байерише моторенверке АГ“
    FC Dynamo Minsk - ФК „Динамо Минск“
    9. Перед некоторыми абстрактными понятиями, особенно:
    * в названиях некоторых праздников (особенно христианских: Weihnachten Рождество, Pfingsten Троица, Ostern Пасха), а также Silvester сильвестер, Neujahr Новый год и других (см. 1.1.3(1), п. 15, Примечание, с. 10)
    * в названиях учебных предметов:
    Die Vorlesungen in Chemie besucht er gern.    -  Лекции по химии он посещает охотно.
    Er ist in Mathematik fit. - Он хорошо успевает по математике.
    * в названиях языков как учебных предметов или языков общения:
    Er lernt Englisch. - Он учит английский язык.
    Sie spricht Polnisch. - Она разговаривает на польском языке.
    * перед абстрактными понятиями в единственном числе, о которых речь идёт в общем, при этом вместо нулевого артикля можно поставить  ein bisschen, einiger, etlicher, etwas, so ein, solcher, viel, wenig, но не  ein paar, viele, wenige. Этим понятием может быть чувство, явление или свойство:
    Angst страх, Freude радость, Hoffnung надежда, Kraft сила, Kälte холод, Liebe любовь, Luft воздух, Mut мужество, Trauer печаль, Wärme тепло
    Dazu war schon (ein bisschen/einiger) Mut nötig. - Для этого требовалось мужество (немного мужества).
    Чаще всего артикль отсутствует, когда абстракное понятие стоит в аккузативе:
    Der Patient braucht Ruhe. - Пациенту нужен покой.
    Wir brauchen Frieden. - Нам нужен мир.
    Erika hat Geduld. - У Эрики есть терпение.
    или с предлогом:
    Bären fühlen sich bei Kälte wohl. - Медведи в холод чувствуют себя хорошо.
    Mit Fleiß erreichte sie viel. - Усердием она многого добилась.
    Sie war sprachlos vor Freude. - От радости она онемела.
    Das machen wir in (aller) Ruhe. - Это мы сделаем в спокойной обстановке.
    Aus Angst reagierte er überhaupt nicht. - От страха он ни на что не реагировал.
    die Verzweiflung nach der Tat - отчаяние после поступка/содеянного
    (Der) Frieden ist das höchste Gut der Menschheit. - Мир – это самое большое благо человечества.
    10. Нулевой артикль употребляется в определённых коммуникативных ситуациях:
    • в обращениях:
    Verehrte Gäste! - Уважаемые гости!
    Liebe Frau Karsten! - Дорогая госпожа Карстен!
    Sehr geehrter Herr Busch! - Уважаемый господин Буш!
    Streitet euch nicht, Kinder! - Не ссорьтесь, дети!
    Warum bist du denn weggelaufen, du böser Junge? - Почему же ты убежал, негодный мальчишка?
    Mensch! - Дружище!/(По)слушай!
    Kannst du mir bitte mal helfen, Mutti? - Ты могла бы мне помочь, мама?
    • в возгласах в случае опасности, командах или приказах:
    Achtung! Mann über Bord! - Внимание! Человек за бортом!
    Vorsicht, hier ist es glatt! Hilfe! - Осторожно, здесь скользко! Помогите!
    Augen geradeaus! - Равнение на середину!
    Hände hoch! - Руки вверх!
    • в приветствиях и прощаниях, а также в пожеланиях:
    Guten Morgen! - Доброе утро!
    Guten Tag! Guten Abend! - Добрый день! Добрый вечер!
    Gute Fahrt!/Gute Reise! - Счастливого пути!
    Guten Flug! - Счастливого полёта!
    Gute Nacht! - Спокойной ночи!
    Frohe Weihnachten! - С Рождеством!
    Frohe Ostern! - С Пасхой!
    Auf (baldiges) Wiedersehen! - До (скорого) свидания!
    Auf Wiederhören! - До свидания (например, по телефону)!
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! - (Сердечные поздравления) с днём рождения!
    11. В определённых видах текстов:
    • в надписях на вывесках, табличках и т.д. (в том числе названиях улиц):
    Vorsicht! Bissiger Hund! - Осторожно! Злая собака!
    • в телеграммах:
    Vertrag abgeschlossen. - Договор заключен.
    Verhandlungen beendet. - Переговоры завершены.
    • в справочной литературе:
    GUS, die: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Verbindung von elf souveränen Staaten der ehemaligen UdSSR) - СНГ: Содружество Независимых Государств (объединение 11 суверенных государств бывшего СССР)
    • в инструкциях по эксплуатации/применению:
    Hörer abnehmen, Wählzeichen abwarten, Telefonkarte einstecken, Rufnummer wählen... - Снять трубку, услышать гудок, вставить телефонную карточку, набрать номер …
    • в объявлениях
    Reihenhaus, 4 Zi., Küche, Bad, Gäste-WC, Saune im Keller, Garten, Garage, Miete 1200 Euro - Дом рядовой застройки, 4 комнаты, ванная, туалет для гостей, сауна в подвале, сад, гараж, плата (за месяц) 1200 евро
    • в формулярах и таблицах:
    Geburtsdatum … - Дата рождения …
    • в театральных и других программах, титрах фильмов:
    • во многих названиях книг (см. 1.1.3(1), п. 41, с. 18):
    Но некоторые названия могут иметь определённый или неопределённый артикль, при этом артикль в некоторых из них употребляется по общим правилам:
    Die Abenteuer des Werner Holt (Roman von Dieter Noll) - „Приключения Вернера Хольта“ (роман Дитера Нолля)
    Der Abschied (Becher) - „Прощание“ (Бехер)
    Deutsche Grammatik Ein Handbuch für den Ausländerunterricht (Helbig/Buscha) - Грамматика немецкого языка Справочник для иностранцев (Хельбиг/Буша)
    • в названиях газет и журналов (см. 1.1.3(1), п. 32, с. 16):
    Bild (Zeitung) - „Бильд“ (газета)
    Freundin (Zeitschrift) - „Фройндин“ (журнал)
    Но: Die Woche (Zeitung) - „Вохе“ (газета)
    • в заголовках книг, газет, журналов и т.д.:
    Inhaltsverzeichnis/Inhalt - Содержание
    • при перечислениях, в том числе имеющих вид списка:
    Mitzubringen sind: Ball, Netz, Schläger. - Следует принести: мяч, сетку, ракетку.
    Wir stellen sofort ein: - Срочно требуются:
    Pförtner … - вахтёры …
    12. После als  (как, в качестве):
    Er gilt als Fachmann. - Он считается специалистом.
    Er führt die Verhandlungen als Vertreter der Firma durch. - Он ведёт переговоры как представитель фирмы.
    Das sage ich dir als (ein) Freund. - Это я говорю тебе как друг.
    Eine Kiste diente uns als Tisch. - Ящик служил нам в качестве стола.
    Er fühlte sich schon als Gewinner. - Он уже чувствовал себя выигравшим.
    Ich habe als Junge immer davon geträumt. - Когда я был мальчиком, я всегда мечтал об этом.
    13. В определениях, состоящих из существительного в генитиве и прилагательного:
    Er sucht eine Partnerin gleichen Alters. - Он ищет партнёршу одного возраста.
    Das sind Geräte gleichen Typs. - Это приборы одного типа.
    Der Kurs begann im Mai vorigen Jahres. - Курс начался в мае прошлого года.
    14. В определениях, состоящих из существительного без прилагательного или наречия и предлога mit. Определение по отношению к существительному, к которому оно относится, является частью целого этого существительного:
    Er bewohnt ein Zimmer mit Bad. - Он живёт в комнате с ванной.
    Herr Mähl war ein älterer Mann mit Glatze. - Господин Мель был пожилым человеком с лысиной.
    В такой конструкции без существенных различий может употребляться и неопределённый артикль:   Herr Mähl war ein älterer Mann mit einer Glatze.
    15. В некоторых абстрактных понятиях, являющихся определениями, с предлогом von:
    Das ist ein Problem von großer Bedeutung. - Это проблема, имеющая большое значение.
    Er spricht über ein Thema von gemeinsamem Interesse. - Он говорит о теме, представляющей общий интерес.
    Es war ein Mann von ungewöhnlicher Begabung. - Это был человек с необычным даром.
    Если прилагательное имеет высокую степень качества, возможен и неопределённый артикль: Es war ein Mann von einer ungewöhnlichen Begabung.
    16. Если существительное только называется, но под ним не подразумевается предмет или лицо. Это может быть в случаях, когда:
    • слово употребляется в метаязыковом отношении как предмет коммуникации:
    Wie lautet der Plural von Komma? - Образуйте множественное число от слова „Komma“.
    Dieses Tier heißt Wolf. - Этот зверь называется волком.
    Ein solches Gerät nennt man Computer. - Такой аппарат называют компьютером.
    При желании слово может употребляться вместе с артиклем:
    Wie dekliniert man „der Stuhl“? - Как склоняется „der Stuhl“?
    Welcher Unterschied besteht zwischen  „der Stuhl“ und „ein Stuhl“? - В чём разница между „der Stuhl“ и „ein Stuhl“?
    • если несклоняемое существительное следует за определяющим словом как определение или приложение:
    Otto hat im Fach Chemie eine Eins. - У Отто по предмету „химия“ единица.
    Es gibt viele Veröffentlichungen zum Problem Umweltverschmutzung. - Имеется много публикаций по проблеме загрязнения окружающей среды.
    Der Begriff Umweltschutz ist allen bekannt. - Понятие защита окружающей среды всем известно.
    Wir gehen in Richtung Bahnhof. - Мы идём в направлении вокзала.
    das Kapitel Syntax - глава „Cинтаксис“
    das Thema Auto - тема „Автомобиль“
    17. Если два и более существительных (тесно) связаны между собой по значению и соединены союзом und. Эти существительные могут обозначать предметы, которые:
    • единственные в своём роде (уникальные):
    Das Klima wird wesentlich durch Sonne und Mond beeinflusst. - На климат существенное влияние оказывают Солнце и Луна.
    Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind die vier Jahreszeiten. - Весна, лето, осень и зима – это четыре поры года.
    • приобретают признаки уникальности благодаря объективно существующему отношению к другому предмету:
    Der Patient kann schon wieder Arme und Beine bewegen. - Пациент снова может двигать руками и ногами.
    В этой конструкции возможен и определённый артикль:
    Если называется только одно существительное, употребляется определённый артикль:
    Der Patient kann schon wieder die Arme bewegen. - Пациент снова может двигать руками.
    • в конкретной ситуации имеются лишь в одном экземпляре и могут однозначно идентифицироваться слушателем/читателем:
    Der Journalist nahm Notizbuch und Kugelschreiber zur Hand. - Журналист взял в руки блокнот и шариковую ручку.
    Эти конструкции образованы свободносинтаксически. Они отличаются от лексикализированных парных форм, в которых артикль однозначно отсутствует (см. п. 31, с. 41):
    Er kam mit Kind und Kegel. - Он пришёл со всей семьёй.
    Er riskierte dabei Kopf und Kragen. - Он рисковал при этом головой (жизнью).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Нулевой артикль

  • 114 aliquis

    ali-quis, aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef. subst. u. adi. (alius quis), eig. = alius nescio quis, d.h. dieser od. ein anderer aus der Mehrzahl, irgend jemand (einer), irgend ein od. etwas, dieser u. jener, im Plur. auch irgendwelche, einige, manche, I) im allg.: a) allein: α) subst.: is aliquis, dieser Jemand, Cic.: quisquis est ille, si modo est aliquis, Cic.: declamabam saepe cum M. Pisone et cum Q. Pompeio aut cum aliquo cotidie, Cic.: aut ipse occurrebat aut aliquos mittebat, Liv.: quem igitur cum omnium gratia voluit, hunc voluit cum aliquorum querela, Cic.: nihilne tibi videor an aliquid dicere? Cic.: vellem aliquid Antonio praeter illum libellum libuisset scribere, Cic.: aliquid facerem, ut hoc ne facerem, ich würde, ich weiß nicht was, tun, Ter.: aliquid fiet, interea fiet aliquid, es wird irgend etwas geschehen, Komik.: u. so erit hic aliquid aliquando, Cic. ep. (vgl. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 314). – fem. aliqua (Akk. aliquam), Ov. met. 10, 560 (Varr. LL. 6, 56 zw.). – β) adi. (vgl. Osann Cic. de rep. 1, 68. p. 140), aliquis deus, irgend ein G., Cic.: aliquis error. Verg.: aliquo tempore anni, einmal im Jahre, Liv.: sine aliquo quaestu atque praeda, Cic.: sine aliquo timore, ohne Anwandlung von Furcht, Cic.: non sine aliqua spe et cogitatione, Cic.: qui alicui rei est, der zu etwas taugt, Cic.: aliquo modo, Plaut.: aliquo pacto, Ter.: aliqua ex parte, einigermaßen, Cic.: aliquā re publica, wenn der St. einigermaßen bestehen kann, bei leidlichen Verhältnissen im St., Cic. – aliqui... alii, quidam... aliqui, quidam... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig zu 33, 101 u. zu 34, 106). – aliquantum... aliquid... nihil, Plin. ep. (s. ali-quantus). – b) verstärkt durch alius, irgend ein anderer, irgend etwas anderes (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 11. p. 92), quae non habent caput aut aliquam aliam partem, Varr. LL.: dum aliud aliquid flagitii conficiat, Ter.: sin, ut tu scribis, ista evanuerint, aliquid aliud videbimus, Cic. – c) verstärkt durch unus (s. Moser u. Osann Cic. de rep. 1, 48. p. 99), ein einziger, unbestimmt u. gleichgültig, welcher? irgendeiner, aliquis unus pluresve divitiores, Cic.: unum aliquem diem, irgend einen beliebigen Tag, Cic. – d) partitiv mit ex, de od. mit dem Genet., aliquis ex vobis, Cic.: aliquis ex iis, Petron.: aliquis de tuis, Cic.: exspectabam aliquem meorum, Cic. – e) wie im Griech. τίς, um eine Zahl ungefähr anzugeben (s. Holstein Cic. de fin. 2, 62), einige, etwa, hos aliquos dies, einige T., Plaut.: aliquos viginti dies, Plaut.: aliqua folia quinque, Cato: tres aliqui aut quattuor, Cic. – f) aliquid mit dem Genet. eines Subst. od. eines Adi. neutr. der 2. Declin., aliquid monstri, Ter.: agri aliquid, Liv.: aliquid virium, Cic.: falsi aliquid, Cic.: laxare aliquid laboris, Liv.: sehr selten in einem casu obl., aliquo loci morari, Ulp. dig. – g) auch mit Adii. qualit., aliquis imbecillior, einer, der schwächer ist, Cic.: aliquid divinum, etwas, was göttlich ist, Cic.: in quo est aliquid extremum, worin es etwas Äußerstes gibt, Cic. – auch für was gew. tale quid mit mehr Bestimmtheit, aliquid in somno tale, quale etc., Cic.; vgl. aliquid huiusmodi, Cic. – h) in Konditionalsätzen mit si, nisi etc., Cic. u.a. – i) mit der 2. pers. sing., exoriare aliquis, Verg. Aen. 4, 525. – u. kollektiv mit der 2. pers. plur. (vgl. Passows Handw. in v. τίς no. B, II, 1, c), aperite atque Erotium aliquis evocate ante ostium, Plaut. Men. 674: aperite aliquis actutum ostium, Ter. adelph. 634. – k) Akk. aliquid = in irgend etwas, in irgend einer Beziehung, einigermaßen, si in me al. offendistis, Cic.: ne additus nomini honos aliquid libertati officeret, Liv.: sublevare alqm al., Caes.: perlucens iam al. lux, Liv. – 1) neutr. pl. subst., aliqua, einiges, etwas, in narratione aliqua eicienda, Quint.: u.m. Genet., trium rerum aliqua consequemur, Cic. – II) insbes.: A) ein unbestimmtes Einzelnes aus einer größern Mehrheit hervorhebend, mancher, manch einer, dieser und jener, wie τίς, dicet aliquis forte, Vitr.: dixerit hic aliquis, Catull.: est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. – B) prägnant wie im Griech. τίς, τί, etwas der Rede Wertes, etwas Bedeutendes, Großes (s. Kühner u. Meißner Cic. Tusc. 1, 45), si nunc aliquid assequi se putant, Cic. – dah. a) esse aliquem od. aliquid, wie im Griech. τινά, od. τί ειναι (vgl. Passows Handw. in v. τίς no. B, II, 2, d.p. 1912, b), etwas sein, d.i. von Wert-, etwas Rechtes sein, etwas gelten, etwas zu sagen od. zu bedeuten haben, etwas heißen od. sagen wollen, Cic.: est aliquid nupsisse Iovi, es ist etwas, es ist keine Kleinigkeit, Ov. – b) dicere aliquid, wie λέγειν τι, etwas Gewichtiges, nicht ganz Grundloses behaupten, Cic. – c) in der Umgangsspr., aliquid, etwas = etwas Bedeutendes, zumal Erwünschtes, Angenehmes, fiet aliquid, es kann etwas geschehen, -eintreten, -sich ereignen, Plaut. u. Ter.: u. so Vestorio aliquid significes, sage etwas Schönes, Angenehmes, eine Schmeichelei, Cic. – u. aliquid in verblümter Sprache für den sinnlichen Liebesgenuß, sin de Aurelia aliquid aut Lollia, Cic. ep. 9, 22. § 4 (vgl. Tusc. 3, 43). Prop. 2, 18, 11. – / Nomin. Sing. Femin. aliqua, adj., Pompon. com. 114 (aliqua strena, nach Ribbecks Vermutung). Cic. ep. 6, 20, 2 (aliqua res); subst., Sen. contr. 10, 3 (32), 2 u. 10, 4 (33), 20; Plur. Femin, aliquae, adj. Lucr. 4, 261 (aliquae res). – Archaist., Dat. Sing. aliquoi, Sen. contr. 9, 5 (28), 11. – arch. Nom. Plur. aliques, nach Charis. 159, 7. – Dat. u. Abl. Plur. auch aliquis, Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 82. Liv. 24, 22, 14; 26, 15, 3; 26, 49, 6; 45, 32, 6. Plin. 2, 55 u.a. (s. Sillig zu 33, 48). – Dat. Plur. Femin. aliquabus, Soran. Lat. p. 10, 22. – alicui dreisilbig, Tibull. 4, 7, 1. Ov. trist. 4, 7, 7.

    lateinisch-deutsches > aliquis

  • 115 ἀν-άγω

    ἀν-άγω (die tempora s. ἄγω), hinausführen, zurückführen. In einigen Homer. Stellen bedeutet jedoch dies composit. nichts Anderes als das simplex ἄγω, eine Erscheinung, welche Homer auch bei compp. mit andern praepp. mannichfach zeigt; Od. 18, 89 ἐς μέσσον δ' ἄναγον, sie führten ihn in die Mitte; 18, 115 τάχα γάρ μιν ἀνάξομεν ἤπειρόνδε εἰς Ἔχετον βασιλῆα. Dagegen hat ohne Zweifel ἀνά Bedeutung in den Homer. Stellen, wo ἀνάγειν die Fahrt von Hellas nach Troja bezeichnet, s. Lehrs Aristarch. p. 119; Iliad. 3, 48 γυναῖκ' εὐειδέ' ἀνῆγες ἐξ ἀπίης γαίης; 6, 292 ἔργα γυναικῶν Σιδονίων, τὰς' Ἀλέξανδρος ἤγαγε Σιδονίηϑεν, τὴν ὁδὸν ἣν Ἑλένην περ ἀνήγαγεν εὐπατέρειαν; 9, 338 τί δὲ λαὸν ἀνήγαγεν ἐνϑάδ' ἀγείρας Ἀτρείδης; 13, 627 οἵμευ κουριδίην ἄλοχον καὶ κτήματα πολλὰ μὰψ οἴχεσϑ' ἀνάγοντες: Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ περιεστιγμένη, ὅτι Ζηνόδοτος γράφει μὰψ οἴχεσϑονἄγοντες· καὶ τὸ δυικὸν συγχεῖται ἐπὶ πολλῶν τασσόμενον· καὶ ἠγνόηκεν ὅτι ἀναγωγὴν καλεῖ τὸν ἐκ Πελοποννήσου εἰς Τροίαν πλοῦν. Vom Lande aufs hohe Meer hinausfahren Od. 19, 202 τοὶ δ' ἀνάγοντο; an einigen Stellen kann >es s. v. a. »heimführen«, »mit nach Hause nehmen« sein, Od. 3, 272 τὴν δ' ἐϑέλων ἐϑέλουσαν ἀνήγαγεν ὅνδε δόμονδε; 4, 534 τὸν δ' οὐκ εἰδότ' ὄλεϑρον ἀνήγαγε, καὶ κατέπεφνεν; vgl. 17, 441. Zweifelhaft z. B. Iliad. 8, 203. – Bei den Folgenden: 1) hinaufführen, ἀνάγει ἄνω, Plat. Rep. II, 533 d; εἰς φῶς, εἰς φιλοσοφίαν, 521 c 529 a; κάρα ἀνάγειν, den Kopf erheben, Soph. Phil. 866, u. im Ggstz von κλίνω, aufrichten, Ai. 131; beim Husten herausbringen, Medic.; so αἷμα, Blut auswerfen, Plut. Cleom. 30. Bes. a) vom Lande ab aufs hohe Meer das Schiff hinausführen, u. ohne ναῦς, abfahren; νῆας, Her. 7, 100 und öfter; πρὸς τὴν ἤπειρον, aufs hohe Meer nach Asien hin, 9, 96; u. ohne νῆας, 8, 76; auch im med., 6, 96. 8, 84, welches bei den Att. die gewöhnliche Vrbdg ist; ὅϑενπερ ἀνηγάγοντο Thuc. 3, 79 (Xen. Hell. 1, 2, 8 u. oft Plut. ἀνήχϑην); ὡς ἐπὶ ναυμαχίαν Xen. Hell. 1, 1, 12; vgl. Ar. Lys. 607; ὁλκάδος ἀναγομένης ἐπ' Ἰωνίας τυχών Thuc. 1, 137; so noch oft bei Sp., auch von Landreisen; übertr., sich anschicken wozu, ἀνήγετο ὡς ἐρωτήσων Plat. Charm. 155 d; vgl. Eryx. 392 d. – b) vom Meeresufer landeinwärts hinaufziehen, Xen. Cyr. 8, 5, 3 An. 2, 3, 21 u. öfter; πρὸς τὸ ὄρος, den Berg hinauf, An. 3, 4, 28; ὁ πέπλος ἀνάγεται εἰς τὴν ἀκρόπολιν Plat. Euthyphr. 6 c; εἰς Ὄλυμπον Eur. Tr. 525. – c) von Gebäuden, aufführen, Plut. Caes. 24 u. öfter (s. unten 3). – 2) zurück-, heimführen, γυναῖκα; auch von Gefangenen, die man nach Hause bringt, wie Pol. bes. oft es braucht, z. B. δεδεμένον, gebunden wegschleppen, 40, 4, 2; so κακοῦργοι ἀνηγμένοι, aufgebrachte, ins Gefängniß gebrachte, Din. 2, 10; – εἰς φάος, ins Leben, zur Oberwelt zurückführen, Hes. Th. 626; κτέατα Τρωΐαϑεν Pind. N. 7, 41. Dah. oft bei Geschichtsschreibern ἀνάγω ohne acc., wie etwa στράτευμα, sich zurückziehen, z. B. Xen. Cyr. 7, 1, 45; ἐπὶ πόδα ἀνάγειν, sich so zurückziehen, daß man dem Feinde nicht den Rücken zukehrt, 3, 3, 69, woraus Ar. Av. 383 ἐπὶ σκέλος ἀν. macht; ἀναχϑείς, zurückgeführt, Aesch. Ag. 612, vgl. 994. – Dah. wie referre, ἐς ἄρχοντας, an die Archonten verweisen, ihrer Entscheidung anheimstellen; ἐς τὸν δῆμον πάντα, alles vor das Volk bringen und von dessen Entscheidung abhängig machen, Aristot., s. rhet. 1, 4; ἀνάγεσϑαι εἰς τοὺς παρόντας Xen. Cyr. 6, 3, 12; vgl. unten εἰς; πρὸς τὴν ὑπόϑεσιν, auf einen Grundsatz zurückführen, εἰς παρασπόνδημα, etwas als Bundbruch auslegen, Pol. 5, 67, 9; Harpocr., ἀνάγειν, τὸ μηνύειν τὸν πεπρακότα καὶ ἐπ' ἐκεῖνον ἰέναι, Λυσίας ἐν τῷ πρὸς Βοιωτόν, scheint sich auf den Fall des betrügerischen Verkaufs zu beziehen, wo der Käufer eines kranken Sklaven sich an den Verkäufer halten u. in 6 Monaten, nach Plat. Legg. XI, 916, eine Regreßklage anstellen kann, ἀναγέτω ὁ πριάμενος; λόγον ἀνάγειν ἐπ' ἀρχήν, auf den Anfang zurückführen, Legg. I, 626 d; – εἰς ἡμέραν καὶ ὥραν, auf Tag und Stunde berechnen, Plut. Rom. 12; vgl. Cim. 18 Num. 1. – 3) Von anderen Vrbdgn sind zu merken: ἑορτὴν ἀνάγειν (s. ἄγω), ein Fest mit feierlichen Aufzügen begehen, Her. 2, 61; ϑυσίας, 2, 60. 6, 111 u. öfter; χορόν, Hes. Sc. 280; Eur. Troad. 326; παιᾶνα ἀνάγετε, hebt den Päan an, Soph. Trach. 210; κωκυτόν, Eur. Phoen. 1359; φωνήν, die Stimme erheben, verstärken, Plut. Flamin. 11; – ϑυσίαισι τίμιον ἀνάξει Eur. Herc. Fur. 1333, vgl. Hel. 938; ἀνάγειν εἰς τιμάς, zu Ehrenstellen befördern, Plut. Num. 16; auch ohne Zusatz, ἀνάγειν τινά, jemand befördern. Bei Luc. τὸν Νεῖλον ἀναγέτω, sie soll das Steigen des Nils bewirken, Deor. D. 3, 1.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀν-άγω

  • 116 aliquis

    ali-quis, aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef. subst. u. adi. (alius quis), eig. = alius nescio quis, d.h. dieser od. ein anderer aus der Mehrzahl, irgend jemand (einer), irgend ein od. etwas, dieser u. jener, im Plur. auch irgendwelche, einige, manche, I) im allg.: a) allein: α) subst.: is aliquis, dieser Jemand, Cic.: quisquis est ille, si modo est aliquis, Cic.: declamabam saepe cum M. Pisone et cum Q. Pompeio aut cum aliquo cotidie, Cic.: aut ipse occurrebat aut aliquos mittebat, Liv.: quem igitur cum omnium gratia voluit, hunc voluit cum aliquorum querela, Cic.: nihilne tibi videor an aliquid dicere? Cic.: vellem aliquid Antonio praeter illum libellum libuisset scribere, Cic.: aliquid facerem, ut hoc ne facerem, ich würde, ich weiß nicht was, tun, Ter.: aliquid fiet, interea fiet aliquid, es wird irgend etwas geschehen, Komik.: u. so erit hic aliquid aliquando, Cic. ep. (vgl. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 314). – fem. aliqua (Akk. aliquam), Ov. met. 10, 560 (Varr. LL. 6, 56 zw.). – β) adi. (vgl. Osann Cic. de rep. 1, 68. p. 140), aliquis deus, irgend ein G., Cic.: aliquis error. Verg.: aliquo tempore anni, einmal im Jahre, Liv.: sine aliquo quaestu atque praeda, Cic.: sine aliquo timore, ohne Anwandlung von Furcht, Cic.: non sine aliqua spe et cogitatione, Cic.: qui alicui rei est, der zu etwas taugt, Cic.: aliquo modo, Plaut.: aliquo pacto, Ter.:
    ————
    aliqua ex parte, einigermaßen, Cic.: aliquā re publica, wenn der St. einigermaßen bestehen kann, bei leidlichen Verhältnissen im St., Cic. – aliqui... alii, quidam... aliqui, quidam... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig zu 33, 101 u. zu 34, 106). – aliquantum... aliquid... nihil, Plin. ep. (s. aliquantus). – b) verstärkt durch alius, irgend ein anderer, irgend etwas anderes (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 11. p. 92), quae non habent caput aut aliquam aliam partem, Varr. LL.: dum aliud aliquid flagitii conficiat, Ter.: sin, ut tu scribis, ista evanuerint, aliquid aliud videbimus, Cic. – c) verstärkt durch unus (s. Moser u. Osann Cic. de rep. 1, 48. p. 99), ein einziger, unbestimmt u. gleichgültig, welcher? irgendeiner, aliquis unus pluresve divitiores, Cic.: unum aliquem diem, irgend einen beliebigen Tag, Cic. – d) partitiv mit ex, de od. mit dem Genet., aliquis ex vobis, Cic.: aliquis ex iis, Petron.: aliquis de tuis, Cic.: exspectabam aliquem meorum, Cic. – e) wie im Griech. τίς, um eine Zahl ungefähr anzugeben (s. Holstein Cic. de fin. 2, 62), einige, etwa, hos aliquos dies, einige T., Plaut.: aliquos viginti dies, Plaut.: aliqua folia quinque, Cato: tres aliqui aut quattuor, Cic. – f) aliquid mit dem Genet. eines Subst. od. eines Adi. neutr. der 2. Declin., aliquid monstri, Ter.: agri aliquid, Liv.: aliquid virium, Cic.: falsi aliquid, Cic.: laxare aliquid laboris, Liv.: sehr selten in einem casu obl., aliquo loci morari,
    ————
    Ulp. dig. – g) auch mit Adii. qualit., aliquis imbecillior, einer, der schwächer ist, Cic.: aliquid divinum, etwas, was göttlich ist, Cic.: in quo est aliquid extremum, worin es etwas Äußerstes gibt, Cic. – auch für was gew. tale quid mit mehr Bestimmtheit, aliquid in somno tale, quale etc., Cic.; vgl. aliquid huiusmodi, Cic. – h) in Konditionalsätzen mit si, nisi etc., Cic. u.a. – i) mit der 2. pers. sing., exoriare aliquis, Verg. Aen. 4, 525. – u. kollektiv mit der 2. pers. plur. (vgl. Passows Handw. in v. τίς no. B, II, 1, c), aperite atque Erotium aliquis evocate ante ostium, Plaut. Men. 674: aperite aliquis actutum ostium, Ter. adelph. 634. – k) Akk. aliquid = in irgend etwas, in irgend einer Beziehung, einigermaßen, si in me al. offendistis, Cic.: ne additus nomini honos aliquid libertati officeret, Liv.: sublevare alqm al., Caes.: perlucens iam al. lux, Liv. – 1) neutr. pl. subst., aliqua, einiges, etwas, in narratione aliqua eicienda, Quint.: u.m. Genet., trium rerum aliqua consequemur, Cic. – II) insbes.: A) ein unbestimmtes Einzelnes aus einer größern Mehrheit hervorhebend, mancher, manch einer, dieser und jener, wie τίς, dicet aliquis forte, Vitr.: dixerit hic aliquis, Catull.: est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. – B) prägnant wie im Griech. τίς, τί, etwas der Rede Wertes, etwas Bedeutendes, Großes (s. Kühner u. Meißner Cic. Tusc. 1, 45), si nunc aliquid assequi se putant, Cic. – dah.
    ————
    a) esse aliquem od. aliquid, wie im Griech. τινά, od. τί ειναι (vgl. Passows Handw. in v. τίς no. B, II, 2, d.p. 1912, b), etwas sein, d.i. von Wert-, etwas Rechtes sein, etwas gelten, etwas zu sagen od. zu bedeuten haben, etwas heißen od. sagen wollen, Cic.: est aliquid nupsisse Iovi, es ist etwas, es ist keine Kleinigkeit, Ov. – b) dicere aliquid, wie λέγειν τι, etwas Gewichtiges, nicht ganz Grundloses behaupten, Cic. – c) in der Umgangsspr., aliquid, etwas = etwas Bedeutendes, zumal Erwünschtes, Angenehmes, fiet aliquid, es kann etwas geschehen, - eintreten, -sich ereignen, Plaut. u. Ter.: u. so Vestorio aliquid significes, sage etwas Schönes, Angenehmes, eine Schmeichelei, Cic. – u. aliquid in verblümter Sprache für den sinnlichen Liebesgenuß, sin de Aurelia aliquid aut Lollia, Cic. ep. 9, 22. § 4 (vgl. Tusc. 3, 43). Prop. 2, 18, 11. – Nomin. Sing. Femin. aliqua, adj., Pompon. com. 114 (aliqua strena, nach Ribbecks Vermutung). Cic. ep. 6, 20, 2 (aliqua res); subst., Sen. contr. 10, 3 (32), 2 u. 10, 4 (33), 20; Plur. Femin, aliquae, adj. Lucr. 4, 261 (aliquae res). – Archaist., Dat. Sing. aliquoi, Sen. contr. 9, 5 (28), 11. – arch. Nom. Plur. aliques, nach Charis. 159, 7. – Dat. u. Abl. Plur. auch aliquis, Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 82. Liv. 24, 22, 14; 26, 15, 3; 26, 49, 6; 45, 32, 6. Plin. 2, 55 u.a. (s. Sillig zu 33, 48). – Dat. Plur. Femin. aliquabus, Soran. Lat. p. 10,
    ————
    22. – alicui dreisilbig, Tibull. 4, 7, 1. Ov. trist. 4, 7, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aliquis

  • 117 will

    1. will <would, would> [wɪl] aux vb
    1) ( in future tense) werden;
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein;
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?;
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow;
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen;
    it won't be easy es wird nicht leicht sein;
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg;
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben;
    we'll be off now wir fahren jetzt;
    I'll be going then ich gehe dann;
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?;
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    sb \will do sth jd wird etw tun;
    I \will always love you ich werde dich immer lieben;
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden;
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!;
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4) (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?;
    \will you stop that! hör sofort damit auf!;
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!;
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!;
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!;
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?;
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal;
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!;
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommmen?;
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    who'll post this letter for me? - I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? - ich [kann es];
    anyone like to volunteer for this job? - we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? - ja, wir!;
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    the car won't start das Auto springt nicht an;
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger;
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser;
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied;
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal;
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf;
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    that'll be Scott das wird Scott sein;
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben];
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,... vi ( form) wollen;
    as you \will wie du willst;
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    2. will [wɪl] n
    1) no pl ( faculty) Wille m;
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun;
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien;
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben;
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen;
    strength of \will Willensstärke f;
    political \will politischer Wille;
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun;
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2) no pl ( desire) Wille m;
    Thy \will be done rel Dein Wille geschehe;
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille m sein;
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...];
    against sb's \will gegen jds Willen m;
    at \will nach Belieben;
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten;
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3) law letzter Wille, Testament nt;
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht;
    the reading of the \will die Testamentsverlesung;
    to change one's \will sein Testament ändern;
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    PHRASES:
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    with the best \will in the world beim besten Willen;
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben vt
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun;
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst;
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2) (form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen];
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    3) ( bequeath)
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]

    English-German students dictionary > will

  • 118 ser

    1. sɛr m
    Lebewesen n, Wesen n
    2. sɛr v irr
    1) ( característica) sein

    Soy de Alemania. — Ich komme aus Deutschland.

    2) ( voz pasiva) werden
    3)
    ser
    ser [ser]
    num1num (construcción de la pasiva) las casas fueron vendidas die Wohnungen wurden verkauft; el triunfo fue celebrado der Sieg wurde gefeiert
    num2num (en frases pasivas) es de suponer que vendrán es ist anzunehmen, dass sie kommen werden; era de esperar das war zu erwarten; es de esperar que... subjuntivo man darf hoffen, dass...
    num1num (absoluto, copulativo, existir, constituir) sein; cuatro y cuatro son ocho vier und vier ist acht; éramos cuatro wir waren zu viert; ¿quién es? (puerta) wer ist da?; (teléfono) wer ist am Apparat?; soy Pepe (al teléfono) hier spricht Pepe; es de noche es ist Nacht; son las cuatro es ist vier Uhr; el que fue director del teatro der ehemalige Intendant des Theaters
    num2num (tener lugar) el examen es mañana die Klausur ist morgen; el concierto es en el pabellón das Konzert findet in der Sporthalle statt; eso fue en 1995 das geschah (im Jahre) 1995
    num3num (costar) ¿a cuánto es el pollo? wie viel kostet das Hühnchen?; ¿cuánto es todo? wie viel macht alles zusammen?
    num4num (estar) el cine es en la otra calle das Kino ist in der anderen Straße
    num5num (convertirse en) ¿qué quieres ser de mayor? was willst du werden, wenn du groß bist?; ¿qué es de él? was macht er?; qué ha sido de ella? was ist aus ihr geworden?; llegó a ser ministro er brachte es bis zum Minister
    num6num (depender) todo es que se decida pronto alles hängt nur davon ab, wie schnell er/sie eine Entscheidung trifft
    num7num (con 'de': posesión) ¿de quién es esto? wem gehört das?; el paquete es de él das Paket gehört ihm; el anillo es de plata der Ring ist aus Silber; el coche es de color azul das Auto ist blau; ser de Suabia aus Schwaben kommen; ser de 3 euros 3 Euro kosten; es de 30 años er/sie ist 30 (Jahre alt); lo que ha hecho es muy de ella was sie gemacht hat, ist typisch für sie; esta manera de hablar no es de un catedrático diese Ausdrucksweise passt nicht zu einem Professor; es de lo más guay es ist einfach spitze; eres de lo que no hay du bist einzigartig; es de un cobarde que no veas er/sie ist schrecklich feige
    num8num (con 'para') yo no soy para tutearlo ich traue mich nicht ihn zu duzen; este estilo no es para ti dieser Stil passt nicht zu dir; ¿para quién es el vino? wer bekommt den Wein?; la película no es para niños der Film ist nicht für Kinder geeignet; no es para ponerse así reg dich deshalb nicht so auf; es como para no hablarte más ich hätte guten Grund nicht mehr mit dir zu reden
    num9num (con 'que') esto es que no lo has visto bien wahrscheinlich hast du es nicht richtig gesehen; es que ahora no puedo ich kann jetzt nämlich nicht; si es que merece la pena wenn es sich überhaupt lohnt; ¡y es que tenía unas ganas de acabarlo! wie habe ich mir gewünscht damit fertig zu werden!
    num10num (oraciones enfáticas, interrogativas) ¡esto es! (así se hace) gut so!; (así se dice) gut gesagt!; (correcto) richtig!; ¿pero qué es esto? was soll denn das (sein)?; ¿cómo es eso? wie ist das möglich?; ¡como debe ser¡ wie es sich gehört!; ¡no puede ser! das kann doch nicht wahr sein!; ¿no puede ser? ist es nicht möglich?; ¡eso es cantar! das nennt man Singen!
    num11num (en futuro) ¿será capaz? wird er/sie das können?; ¡será capaz! der Typ ist echt dreist; será lo que será mal sehen, was daraus wird
    num12num (en infinitivo) manera de ser Wesen neutro; razón de ser Daseinsberechtigung femenino; a no ser que... subjuntivo es sei denn, dass...; todo puede ser alles ist möglich; quizá ganemos el campeonato - todo puede ser vielleicht gewinnen wir die Meisterschaft - alles ist noch offen; por lo que pueda ser für alle Fälle; con ser su marido, no puede tragarla obwohl er ihr Mann ist, kann er sie nicht ausstehen
    num13num (en indicativo, condicional) es más ja mehr noch; siendo así wenn das so ist; y eso es todo das wär's; ser más/menos que alguien besser/schlechter als jemand sein; es igual (no importa) macht nichts; yo soy de los que piensan que... ich gehöre zu denen, die glauben, dass...; de no haber sido por ti... wenn du nicht gewesen wärst...; no es lo que tú piensas es ist nicht so, wie du denkst; con el carisma que tiene sería un buen líder (de un partido) bei seinem Charisma gäbe er einen guten (Partei)chef ab; el lema electoral es:... die Wahlparole lautet:...
    num14num (en subjuntivo) si yo fuera tú wenn ich du wäre; si no fuera por eso... wenn das nicht wäre...; si por mí fuera wenn es nach mir ginge; me tratas como si fuera un niño du behandelst mich wie ein Kind; sea lo que sea wie dem auch sei; lo que sea será es kommt wie es kommen muss; hazlo sea como sea tu es, egal wie; sea quien sea egal wer; dos reales, o sea, 50 céntimos zwei Reales, das heißt, 50 Céntimos; el color que quieras, pero que no sea rojo irgendeine Farbe, außer Rot; cómprame un chupa-chups o lo que sea kauf mir einen Lutscher oder sonst was; cómprame un chupa-chups ni que sea kauf mir wenigstens einen Lutscher; por listo que sea... möge er noch so schlau sein...; cualquiera que sea el día an irgendeinem Tag
    num1num (criatura) Wesen neutro; ser vivo Lebewesen neutro
    num2num (esencia) Wesen neutro
    num3num filosofía Sein neutro

    Diccionario Español-Alemán > ser

  • 119 mile

    noun
    1) Meile, die

    mile after or upon mile or miles and miles of sand/beaches — meilenweit Sand/Strände

    not a million miles from(joc.) nicht allzu weit von

    go the extra mile(fig.) [noch] einen Schnitt weiter gehen

    2) (fig. coll.): (great amount)

    win/miss by a mile — haushoch gewinnen/meilenweit verfehlen

    miles better/too big — tausendmal besser/viel zu groß

    somebody is miles away(in thought) jemand ist mit seinen Gedanken ganz woanders

    3) (race) Meilenlauf, der
    * * *
    ((sometimes abbreviated to m when written) a measure of length equal to 1,760 yards (1.61 km): We walked ten miles today; 70 miles per hour( sometimes written mph); a ten-mile hike.) die Meile
    - academic.ru/46812/milestone">milestone
    * * *
    [maɪl]
    n
    1. (distance) Meile f
    we could see for \miles and \miles wir konnten meilenweit sehen
    a nautical [or sea] \mile eine Seemeile
    to be \miles away ( fig) meilenweit [o sehr weit] entfernt sein
    to be \mile from anywhere [or nowhere] völlig abgeschieden sein
    to miss sth by a \mile etw meilenweit verfehlen
    to be \miles from apologizing/accepting a deal meilenweit von einer Entschuldigung/einem Geschäftsabschluss entfernt sein
    to be \miles from the truth weit von der Wahrheit entfernt sein
    to be better by \miles [or \miles better] bei Weitem [o um Längen] besser sein
    to be a \mile off meilenweit danebentreffen
    to be \miles away meilenweit weg [o ganz woanders] sein
    4.
    to go the extra \mile einen draufsetzen
    a \mile a minute ( fam) rasend schnell
    to run a \mile sich akk aus dem Staub machen, das Weite suchen
    to see [or tell] [or spot] sth a \mile off etw drei Meilen gegen den Wind riechen
    to stick out [or stand out] a \mile sehr auffallen [o auffällig sein]
    * * *
    [maɪl]
    n
    Meile f

    it's 12 miles to Manchesterbis Manchester sind es 12 Meilen

    the President is willing to go the extra mile for peace — der Präsident ist bereit, für den Frieden Zugeständnisse zu machen

    sorry, I was miles away (inf)tut mir leid, ich war mit meinen Gedanken ganz woanders (inf)

    you can tell it a mile off, it stands or sticks out a mile — das sieht ja ein Blinder (mit Krückstock)

    you were miles off the targetdu hast meilenweit danebengetroffen

    he's miles better at tennis than she iser spielt hundertmal besser Tennis als sie (inf)

    not a million miles from here (fig)in nächster Nähe, gar nicht weit weg

    if she invited me for dinner, I'd run a mile (fig inf)wenn sie mich zum Abendessen einladen würde, würde mich das kalte Grausen packen (inf)

    * * *
    mile [maıl] s
    1. Meile f:
    walk for miles meilenweit gehen;
    mile after mile of fields, miles and miles of fields meilenweite Felder;
    be miles apart meilenweit voneinander entfernt sein (a. fig);
    be miles (away) from meilenweit entfernt sein von (a. fig);
    not come within a mile of fig nicht annähernd herankommen an (akk);
    there’s no one within miles ( oder a mile) of him as a tennis player fig im Tennis kann ihm niemand (auch nur annähernd) das Wasser reichen;
    make short miles SCHIFF schnell segeln;
    miss sth by a mile fig etwas (meilen)weit verfehlen;
    run a mile from sb fig umg um jemanden einen großen Bogen machen;
    talk a mile a minute umg wie ein Maschinengewehr oder ein Wasserfall reden;
    stand ( oder stick) out a mile umg nicht zu übersehen sein;
    that stands ( oder sticks) out a mile umg das sieht ja ein Blinder;
    she’s feeling miles better today umg sie fühlt sich heute wesentlich besser;
    he was miles off in his calculations umg er lag mit seinen Berechnungen völlig daneben
    2. SPORT Meilenrennen n
    * * *
    noun
    1) Meile, die

    mile after or upon mile or miles and miles of sand/beaches — meilenweit Sand/Strände

    not a million miles from(joc.) nicht allzu weit von

    go the extra mile(fig.) [noch] einen Schnitt weiter gehen

    2) (fig. coll.): (great amount)

    win/miss by a mile — haushoch gewinnen/meilenweit verfehlen

    miles better/too big — tausendmal besser/viel zu groß

    somebody is miles away (in thought) jemand ist mit seinen Gedanken ganz woanders

    3) (race) Meilenlauf, der
    * * *
    n.
    Meile -n (1609 m) f.

    English-german dictionary > mile

  • 120 straight

    1. adjective
    1) gerade; aufrecht [Haltung]; glatt [Haar]

    in a straight linein gerader Linie

    2) (not having been bent) ausgestreckt [Arm, Bein]; durchgedrückt [Knie]
    3) (not misshapen) gerade [Bein]
    4) (Fashion) gerade geschnitten
    5) (undiluted, unmodified) unvermischt

    have or drink whisky/gin straight — Whisky/Gin pur trinken

    6) (successive) fortlaufend

    win in straight sets (Tennis) ohne Satzverlust gewinnen

    the team had ten straight winsdie Mannschaft hat zehn Spiele hintereinander gewonnen

    straight As(Amer.) lauter Einsen

    7) (undeviating) direkt [Blick, Schlag, Schuss, Pass, Ball, Weg]
    8) (candid) geradlinig [Person]; ehrlich [Antwort]; klar [Abfuhr, Weigerung, Verurteilung]; unmissverständlich [Rat]

    straight dealings/speaking — direkte Verhandlungen/unverblümte Sprache

    he did some straight talking with herer sprach sich mit ihr offen aus

    9) (Theatre) ernst; (not avant-garde) konventionell
    10) (in good order, not askew)

    is my hair/tie straight? — sitzt meine Frisur/Krawatte [richtig]?

    is my hat [on] straight? — sitzt mein Hut [richtig]?

    put straightgeradeziehen [Krawatte]; gerade aufsetzen [Hut]; gerade hängen [Bild]; aufräumen [Zimmer, Sachen]; richtig stellen [Fehler, Missverständnis]

    get something straight(fig.) etwas genau od. richtig verstehen

    let's get it or things or the facts straight — wir sollten alles genau klären

    get this straight!merk dir das [ein für allemal]!

    put or set the record straight — die Sache od. das richtig stellen

    2. adverb

    go straight(fig.): (give up crime) ein bürgerliches Leben führen

    2) (directly) geradewegs

    come straight to the pointdirekt od. gleich zur Sache kommen

    straight ahead or on — immer geradeaus

    3) (honestly, frankly) aufrichtig

    I told him straight [out] that... — ich sagte [es] ihm ins Gesicht, dass...

    4) (upright) gerade [sitzen, stehen, wachsen]
    5) (accurately) zielsicher

    he can't shoot [very] straight — er ist nicht [sehr] zielsicher

    6) (clearly) klar [sehen, denken]
    3. noun
    (straight stretch) gerade Strecke; (Sport) Gerade, die

    final or home or finishing straight — (Sport; also fig.) Zielgerade, die

    * * *
    [streit] 1. adjective
    1) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) gerade, glatt
    2) ((of a person, his behaviour etc) honest, frank and direct: Give me a straight answer!) ehrlich
    3) (properly or levelly positioned: Your tie isn't straight.) ordentlich
    4) (correct and tidy: I'll never get this house straight!; Now let's get the facts straight!) ordentlich
    5) ((of drinks) not mixed: a straight gin.) pur
    6) ((of a face, expression etc) not smiling or laughing: You should keep a straight face while you tell a joke.) nicht verzogen
    7) ((of an actor) playing normal characters, or (of a play) of the ordinary type - not a musical or variety show.) konventionell
    2. adverb
    1) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) gerade(wegs)
    2) (immediately, without any delay: He went straight home after the meeting.) direkt
    3) (honestly or fairly: You're not playing (= behaving) straight.) anständig
    3. noun
    (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) die Gerade
    - academic.ru/71096/straighten">straighten
    - straightness
    - straightforward
    - straightforwardly
    - straightforwardness
    - straight talking
    - go straight
    - straight away
    - straighten out/up
    - a straight fight
    - straight off
    * * *
    [streɪt]
    I. n
    1. (race track) Gerade f
    in the finishing [or home] \straight in der Zielgeraden
    2. CARDS Sequenz f; (in poker) Straight m
    3.
    stay on [or keep to] the \straight and narrow ( saying) bleibe im Lande und nähre dich redlich prov
    II. adj
    1. (without curve) gerade; back, nose gerade; hair glatt; skirt gerade geschnitten; line gerade; road, row, furrow [schnur]gerade
    is my tie \straight? sitzt mein Schlips richtig?
    the picture isn't \straight das Bild hängt schief
    he landed a \straight punch to the face sein Hieb landete geradewegs im Gesicht
    as \straight as a die [or AM pin] (of posture) kerzengerade; (honest) grundehrlich, absolut ehrlich
    2. (frank) advice, denial, refusal offen, freimütig; (honest) ehrlich
    I think we better do a bit of \straight talking ich finde, wir sollten einmal ganz offen miteinander reden
    to be \straight with sb aufrichtig [o ehrlich] mit jdm sein
    a \straight answer eine offene [und ehrliche] Antwort
    to do \straight dealings with sb mit jdm offen und ehrlich verhandeln
    to go \straight ( fam) keine krummen Sachen machen fam, sich dat nichts zuschulden kommen lassen
    3. inv ( fam: conventional) brav pej
    he looks pretty \straight wearing a tie mit Krawatte sieht er ziemlich spießig aus
    4. (heterosexual) heterosexuell, hetero fam
    5. (plain) einfach; (undiluted) pur
    \straight gin/Scotch Gin m/Scotch m pur
    vodka \straight Wodka m pur
    6. (simply factual) tatsachengetreu, nur auf Fakten basierend attr
    \straight reporting objektive Berichterstattung
    7. (clear, uncomplicated) klar
    well done, Tim, that was \straight thinking gut gemacht, Tim, da hast du wirklich scharf überlegt
    just give me a \straight yes or no sag doch ganz einfach ja oder nein!
    we both liked each other's jumpers, so we did a \straight swap uns gefiel jeweils der Pullover des anderen und da haben wir einfach getauscht
    \straight answer eindeutige Antwort; (in exams)
    \straight A's glatte Einser
    he's a \straight A candidate er ist ein Einserkandidat
    8. attr, inv (consecutive) aufeinanderfolgend, in Folge nach n
    the team has won ten \straight games this season das Team hat in dieser Saison zehn Spiele hintereinander gewonnen
    \straight flush CARDS Straight[flush] m
    the \straight line of succession to the throne die Thronfolge in direkter Linie
    to win/lose in \straight sets TENNIS mehrere Sätze hintereinander gewinnen/verlieren
    9. ( fam: serious) ernst[haft]; (not laughing) ernst; (traditional) traditionell, konventionell
    there's a lot of \straight theatre at the festival beim Festival wird viel Althergebrachtes geboten
    to keep a \straight face [or one's face \straight] ernst bleiben
    to make [or put on] a \straight face ein ernstes Gesicht machen, eine ernste Miene aufsetzen
    \straight actor/actress THEAT Schauspieler/Schauspielerin des ernsten Fachs
    \straight production [or play] ernstes Stück
    10. pred ( fam: quits)
    to be \straight quitt sein fam
    11. ( fam: no drugs or alcohol) sauber, clean sl
    ‘Getting S\straight’ programme [or AM program] Entziehungskur f
    12. pred (in order) in Ordnung; (clarified) geklärt
    to put things \straight (tidy) Ordnung schaffen; (organize) etwas auf die Reihe kriegen fam, ÖSTERR, SCHWEIZ a. etwas schaffen
    let's get this \straight, you need £500 tomorrow or else... stellen wir einmal klar: entweder du hast bis morgen 500 Pfund, oder...
    and get this \straight, I'm not lending you any more money damit das klar ist: ich leihe dir keine müde Mark mehr
    to put [or set] sb \straight about sth jdm Klarheit über etw akk verschaffen
    III. adv
    1. (in a line) gerade[aus]
    go \straight along this road folgen Sie immer dieser Straße
    he drove \straight into the tree er fuhr frontal gegen den Baum
    the village lay \straight ahead of us das Dorf lag genau vor uns
    after a couple of gins, I was having difficulty walking \straight nach ein paar Gins konnte ich kaum noch gerade gehen
    the dog seemed to be coming \straight at me der Hund schien direkt auf mich zuzukommen
    the arrow went \straight through the canvas der Pfeil ging glatt durch die Leinwand
    she told me to go \straight ahead with designing the dress sie befahl mir, auf der Stelle mit dem Entwerfen des Kleides anzufangen
    to look \straight ahead geradeaus schauen
    2. inv (directly) direkt fam
    shall we go \straight to the party or stop off at a pub first? sollen wir gleich zur Party fahren oder schauen wir zuerst in einer Kneipe vorbei?
    to look sb \straight in the eye jdm direkt in die Augen sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ schauen
    3. inv (immediately) sofort
    I got home and went \straight to bed ich kam nach Hause und ging sofort schlafen
    we've got to leave \straight away wir müssen unverzüglich aufbrechen
    she said \straight off [or away] that she had no time on Friday sie sagte von vornherein, dass sie am Freitag keine Zeit habe
    to get \straight to the point sofort [o ohne Umschweife] zur Sache kommen
    4. ( fam: honestly) offen [und ehrlich]
    tell me \straight, would you rather we didn't go out tonight? nun sag mal ganz ehrlich, wäre es dir lieber, wenn wir heute Abend nicht weggingen?
    I told him \straight that I didn't like his tie ich sagte ihm geradeheraus, dass mir seine Krawatte nicht gefiele
    \straight up, I only paid £20 for the fridge für den Kühlschrank habe ich echt nur 20 Pfund bezahlt
    5. (clearly) klar
    after five glasses of wine I couldn't see \straight nach fünf Gläsern Wein konnte ich nicht mehr richtig sehen
    I'm so tired I can't think \straight any more ich bin so müde, dass ich nicht mehr klar denken kann
    * * *
    [streɪt]
    1. adj (+er)
    1) gerade; shot, pass direkt; stance, posture aufrecht; hair glatt; skirt, trousers gerade geschnitten

    the picture isn't straight —

    please put the picture straight —

    as straight as a die (Brit) — kerzengerade; road schnurgerade

    to keep a straight face, to keep one's face straight — ernst bleiben, das Gesicht nicht verziehen

    straight left/right (Boxing) — gerade Linke/Rechte

    2) (= clear) thinking klar

    to get things straight in one's mindsich (dat) der Dinge klar werden

    3) (= frank) answer, talking, question offen, direkt; piece of advice offen, ehrlich; denial, refusal direkt, ohne Umschweife; (= honest) person, dealings ehrlich

    to keep sb straight — dafür sorgen, dass jd ehrlich bleibt or nicht auf die schiefe Bahn gerät (inf)

    4) (= plain, straightforward) drink pur; (POL) fight direkt; yes or no, choice, exam pass einfach

    to have a straight choice between... — nur die Wahl zwischen... haben

    5) (= continuous) ununterbrochen

    our team had ten straight wins — unsere Mannschaft gewann zehnmal hintereinander or in ununterbrochener Folge

    in straight sets/games (win) — ohne Satz-/Spielverlust; (lose) ohne Satz-/Spielgewinn, in aufeinanderfolgenden Sätzen/Spielen

    6) (THEAT) production konventionell; actor ernsthaft
    7) pred (in order) house, room ordentlich; paperwork in Ordnung

    to be ( all) straight — in Ordnung sein; ( fig

    if I give you a fiver, then we'll be straight (inf) — wenn ich dir einen Fünfer gebe, sind wir quitt

    8) (inf: heterosexual) hetero (inf); (= conventional) etabliert, spießig (pej)
    2. adv
    1) hold, walk, fly, shoot, grow gerade; sit up, stand up aufrecht, gerade; hit genau; leap at, aim for direkt; above genau, direkt; across direkt

    it went straight up in the aires flog senkrecht in die Luft

    to look straight ahead —

    the airport is straight ahead —

    2) (= directly) direkt
    3) (= immediately) sofort

    straight away or off —

    he said straight off that... — er sagte ohne Umschweife or sofort, dass...

    4) (= clearly) think, see klar
    5) (= frankly) offen, rundheraus, ohne Umschweife

    I'll give it to you straight, you're fired — ich sage es Ihnen rundheraus or ohne Umschweife, Sie sind entlassen

    to give or tell sb sth/it straight from the shoulder —

    straight up, I got fifty quid for it (inf) — echt, ich habe fünfzig Pfund dafür gekriegt (inf)

    I got fifty quid for it – straight up? (inf) — ich habe fünfzig Pfund dafür gekriegt – echt? (inf)

    6) (THEAT) play, produce konventionell
    7) drink pur
    3. n
    1) (= straight part) (on race track) Gerade f; (on road, RAIL) gerade Strecke

    to keep sb on the straight and narrow — dafür sorgen, dass jd ehrlich bleibt or nicht auf die schiefe Bahn gerät

    2) (= straight line) Gerade f

    to cut sth on the straightetw gerade ( ab)schneiden; cloth etw am Faden(lauf) entlang schneiden

    3) (inf: heterosexual) Hetero m (inf)
    * * *
    straight [streıt]
    A adj (adv straightly)
    1. gerade (Beine etc):
    straight hair glattes Haar;
    straight line gerade Linie, MATH Gerade f;
    keep a straight face das Gesicht nicht verziehen, engS. ernst bleiben;
    put straight ein Bild etc gerade hängen; stand up A 1 b
    2. a straight left (right) (Boxen) eine linke (rechte) Gerade;
    in straight sets (Tennis etc) ohne Satzverlust;
    his third straight win SPORT sein dritter Sieg in (ununterbrochener Reihen)Folge
    3. in Ordnung, ordentlich:
    put straight in Ordnung bringen;
    put things straight Ordnung schaffen;
    put a few things straight einige Dinge klarstellen;
    set sb straight jemandem einen Zahn ziehen umg;
    set sb straight on ( oder about) jemandes Meinung über (akk) richtigstellen
    4. a) offen, ehrlich
    b) ehrlich, reell (Geschäftsmann etc): die2 1
    5. anständig (Leben etc)
    6. umg zuverlässig, sicher (Tipp etc)
    7. geradlinig, folgerichtig (Denken etc)
    8. POL US hundertprozentig (Republikaner etc)
    9. pur:
    drink one’s whisky straight
    10. a) THEAT konventionell (Stück)
    b) THEAT effektlos (Spiel)
    c) gewöhnlich, normal (Roman etc)
    11. WIRTSCH US mit festem Preis, ohne Mengenrabatt
    12. AUTO, TECH Reihen…:
    13. umg quitt:
    we’re straight
    14. sl spießig
    15. sl
    a) hetero (heterosexuell)
    B adv
    1. gerade(aus):
    2. richtig:
    I can’t think straight ich kann nicht (mehr) klar denken;
    get sb straight sl jemanden richtig verstehen
    3. direkt, gerade, gerade(s)wegs, unmittelbar:
    4. oft straight out rundheraus, klipp und klar:
    5. umg go straight keine krummen Sachen mehr machen;
    a) es ernst meinen,
    b) kein Blatt vor den Mund nehmen;
    a) nur heraus mit der Wahrheit!,
    b) mir gegenüber brauchst du kein Blatt vor den Mund zu nehmen
    6. straight away ( oder off) sofort, auf der Stelle, gleich
    7. ohne Eis (Cocktail)
    8. straight up? Br umg echt?, ehrlich?
    C s
    1. Geradheit f:
    out of the straight krumm, schief
    2. SPORT (Gegen-, Ziel) Gerade f
    3. SPORT (Erfolgs-, Treffer- etc) Serie f
    4. Poker: Straight m (Folge von 5 Karten beliebiger Farbe)
    5. fig be on ( oder keep to) the straight and narrow auf dem Pfad der Tugend wandeln;
    go off ( oder stray from) the straight and narrow auf die schiefe Bahn geraten
    6. sl Spießer(in)
    7. sl
    a) Hetero m
    b) jemand, der clean ist
    * * *
    1. adjective
    1) gerade; aufrecht [Haltung]; glatt [Haar]
    2) (not having been bent) ausgestreckt [Arm, Bein]; durchgedrückt [Knie]
    3) (not misshapen) gerade [Bein]
    4) (Fashion) gerade geschnitten
    5) (undiluted, unmodified) unvermischt

    have or drink whisky/gin straight — Whisky/Gin pur trinken

    6) (successive) fortlaufend

    win in straight sets (Tennis) ohne Satzverlust gewinnen

    straight As(Amer.) lauter Einsen

    7) (undeviating) direkt [Blick, Schlag, Schuss, Pass, Ball, Weg]
    8) (candid) geradlinig [Person]; ehrlich [Antwort]; klar [Abfuhr, Weigerung, Verurteilung]; unmissverständlich [Rat]

    straight dealings/speaking — direkte Verhandlungen/unverblümte Sprache

    9) (Theatre) ernst; (not avant-garde) konventionell
    10) (in good order, not askew)

    is my hair/tie straight? — sitzt meine Frisur/Krawatte [richtig]?

    is my hat [on] straight? — sitzt mein Hut [richtig]?

    put straightgeradeziehen [Krawatte]; gerade aufsetzen [Hut]; gerade hängen [Bild]; aufräumen [Zimmer, Sachen]; richtig stellen [Fehler, Missverständnis]

    get something straight(fig.) etwas genau od. richtig verstehen

    let's get it or things or the facts straight — wir sollten alles genau klären

    get this straight! — merk dir das [ein für allemal]!

    put or set the record straight — die Sache od. das richtig stellen

    2. adverb

    go straight(fig.): (give up crime) ein bürgerliches Leben führen

    2) (directly) geradewegs

    come straight to the pointdirekt od. gleich zur Sache kommen

    straight ahead or on — immer geradeaus

    3) (honestly, frankly) aufrichtig

    I told him straight [out] that... — ich sagte [es] ihm ins Gesicht, dass...

    4) (upright) gerade [sitzen, stehen, wachsen]
    5) (accurately) zielsicher

    he can't shoot [very] straight — er ist nicht [sehr] zielsicher

    6) (clearly) klar [sehen, denken]
    3. noun
    (straight stretch) gerade Strecke; (Sport) Gerade, die

    final or home or finishing straight — (Sport; also fig.) Zielgerade, die

    * * *
    adj.
    direkt adj.
    gerade adj.
    geradewegs adj.
    rein adj.
    unmittelbar adj.
    unverfälscht adj.

    English-german dictionary > straight

См. также в других словарях:

  • jemand kann \(oder: soll\) sich in Watte packen lassen — Jemanden in Watte packen; jemand kann (oder: soll) sich in Watte packen lassen   Die erste der vorliegenden umgangssprachlichen Wendungen bedeutet »jemanden äußerst behutsam behandeln«: Man darf die Kinder nicht in Watte packen, die können ruhig… …   Universal-Lexikon

  • Sich von schreiben können —   Mit »von« ist in dieser Wendung das Adelsprädikat gemeint, mit dem ein besonderes Verdienst gewürdigt wird. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung, dass jemand Glück gehabt hat: Wenn es ihm gelingt, mehr als eine halbe Million für …   Universal-Lexikon

  • Sich einbalsamieren lassen können —   Die umgangssprachliche Wendung drückt aus, dass jemand zu nichts zu gebrauchen ist, versagt hat: Die Flasche kann sich einbalsamieren lassen mit so einer schwachen Leistung kann man kein Spiel gewinnen …   Universal-Lexikon

  • Sich das Schulgeld zurückgeben lassen können \(auch: sollen\) —   Diese Redensart bezieht sich darauf, dass man früher für den Besuch einer [weiterführenden] Schule Geld bezahlen musste und drückt aus, dass jemand nichts gelernt hat, unfähig ist, einer gestellten Aufgabe gerecht zu werden: Ihr Buchhalter kann …   Universal-Lexikon

  • jemand — irgendjemand; irgendwer; irgendeiner; jeder beliebige * * * je|mand [ je:mant] <Indefinitpronomen>: bezeichnet eine nicht näher bestimmte, beliebige Person; eine Person, ein Mensch /Ggs. niemand/: sie sucht jemand[en], der ihr hilft; es… …   Universal-Lexikon

  • sich jedes Wort (einzeln) aus der Nase ziehen lassen — Jemandem jedes Wort [einzeln] aus der Nase ziehen müssen; sich jedes Wort [einzeln] aus der Nase ziehen lassen   Die erste dieser beiden umgangssprachlichen Wendungen umschreibt, dass man nur sehr mühsam und nach und nach Auskünfte, einen Bericht …   Universal-Lexikon

  • Jemand — Jemand, ein persönliches Pronomen, welches nur im Singular üblich ist, und eine unbestimmte Person bezeichnet, d.i. eine Person, von welcher man nichts weiter bestimmen kann, oder will, als daß es eine Person ist, ein Mensch; im Gegensatze des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich (mit etwas) einmotten lassen (können) — Sich [mit etwas] einmotten lassen [können]   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand keine Aussicht auf Erfolg hat, nichts erreichen kann; dass jemand versagt hat: Lass dich doch einmotten mit deinen komischen Ideen!… …   Universal-Lexikon

  • Sich die Hucke voll saufen —   Die saloppe Redewendung ist im Sinne von »sich betrinken« gebräuchlich und schließt sich wohl an den landschaftlichen Gebrauch von »Hucke« für »Tragkorb, Kiefe« an. Mit dem sprachlichen Bild wird also ausgedrückt, dass jemand so viel trinkt,… …   Universal-Lexikon

  • Sich einen Strick kaufen können —   Die umgangssprachliche Wendung drückt mit dem Bezug auf den Strick zum Sicherhängen in einem drastischen Bild aus, dass sich jemand in einer völlig ausweglosen Lage befindet: Wenn er den Auftrag vom Verteidigungsministerium nicht bekommt, kann… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas an den Hut stecken können —   Die Herkunft der Wendung ist unklar. Vielleicht ist gemeint, dass man etwas als so wertlos ansieht wie eine Feder, eine Blume oder dergleichen, die man sich als Schmuck an den Hut steckt. Im übertragenen Sinn bedeutet die umgangssprachliche… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»