Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jdm+angst+machen

  • 101 mad

    adjective
    1) (insane) geisteskrank; irr [Blick, Ausdruck]

    you must be mad!du bist wohl verrückt! (ugs.)

    2) (frenzied) wahnsinnig; verrückt (ugs.)

    it's one mad rush(coll.) es ist eine einzige Hetze

    drive somebody madjemanden um den Verstand bringen od. (ugs.) verrückt machen

    3) (foolish) verrückt (ugs.)

    that was a mad thing to dodas war eine Dummheit od. (ugs.) verrückt

    4) (very enthusiastic)

    be/go mad about or on somebody/something — auf jemanden/etwas wild sein/werden (ugs.)

    be mad keen on something(coll.) auf etwas (Akk.) ganz scharf od. wild sein (ugs.)

    5) (coll.): (annoyed)

    mad [with or at somebody] — sauer [auf jemanden] (ugs.)

    6) (with rabies) toll[wütig]

    [run etc.] like mad — (coll.) wie wild od. wie ein Wilder/eine Wilde (ugs.) [laufen usw.]

    * * *
    [mæd]
    1) (mentally disturbed or insane: Ophelia went mad; You must be mad.) verrückt
    2) ((sometimes with at or with) very angry: She was mad at me for losing my keys.) sauer
    3) ((with about) having a great liking or desire for: I'm just mad about Harry.) verrückt sein
    - academic.ru/44485/madly">madly
    - madness
    - madden
    - maddening
    - maddeningly
    - madman
    - mad cow disease
    - like mad
    * * *
    <- dd>
    [mæd]
    1. esp BRIT ( fam: insane) wahnsinnig, geisteskrank, verrückt, durchgeknallt fam
    she has a \mad look on her face sie hat einen irren Blick
    to go \mad den Verstand verlieren, verrückt [o wahnsinnig] werden
    to drive sb \mad jdn in den Wahnsinn treiben, jdn um den Verstand bringen, jdn verrückt [o wahnsinnig] machen
    2. esp BRIT ( fig fam: foolish) verrückt
    I must have been \mad ich war wohl nicht ganz bei Verstand
    [stark] raving [or staring] \mad total [o völlig] verrückt fam
    3. inv (frantic) wahnsinnig fam
    I'm in a \mad rush ich hab's wahnsinnig eilig
    to get into a \mad panic in wilde Panik geraten
    like \mad wie ein Verrückter/eine Verrückte, wie verrückt
    to be \mad with anxiety [or fear] wahnsinnige Angst haben
    to be \mad with worry sich dat wahnsinnige Sorgen machen
    to be \mad with joy/relief außer sich dat vor Freude/Erleichterung sein
    4. ( fam: enthusiastic) verrückt fam, SCHWEIZ a. angefressen fam
    to be \mad about [or on] sb/sth nach jdm/etw [o auf jdn/etw] verrückt sein
    she is \mad about children sie ist ganz versessen auf Kinder
    to be \mad keen on sb/sth ( fam) versessen [o fam scharf] auf jdn/etw sein
    to do sth like \mad etw wie ein Verrückter/eine Verrückte tun
    5. AM ( fam: angry) böse, wütend, sauer fam
    to be \mad at [or with] sb auf jdn böse [o fam sauer] sein
    he's \mad as hell at you er ist stinksauer auf dich fam
    to be \mad about [or at] sth über etw akk wütend [o fam sauer] sein
    to drive [or make] sb \mad jdn rasend machen fam
    6. (rabid) tollwütig
    \mad dog tollwütiger Hund; ( fig) Verrückte(r) f(m), Durchgedrehte(r) f(m) fam
    7. AM (sl) mega- sl
    \mad cool megacool sl
    \mad stupid saublöd fam
    8.
    to be [as] \mad as a hatter [or March hare] total verrückt [o bescheuert] sein fam
    * * *
    n (US MIL) abbr
    Gleichgewicht nt des nuklearen Zerstörungspotenzials
    * * *
    mad [mæd]
    A adj (adv madly)
    1. wahnsinnig, verrückt (beide auch fig):
    he was almost mad with jealousy er war fast verrückt vor Eifersucht;
    go mad verrückt oder wahnsinnig werden;
    a) jemanden verrückt oder wahnsinnig machen,
    b) jemandem auf den Wecker fallen umg;
    it’s enough to drive one mad es ist zum Verrücktwerden;
    like mad wie wahnsinnig, wie verrückt (arbeiten etc);
    a mad plan ein verrücktes Vorhaben; hare A 1, hatter
    2. umg verrückt (about, on nach):
    be mad about soccer fußballverrückt sein, einen Fußballfimmel haben;
    a soccer-mad country ein fußballverrücktes Land;
    be mad keen on Br ganz scharf oder wild sein auf (akk) (beide umg);
    be mad keen to do sth Br ganz scharf oder wild darauf sein, etwas zu tun (beide umg)
    3. besonders US umg sauer (with, at auf akk)
    4. ausgelassen, übermütig:
    they are having a mad time bei denen gehts toll zu, sie amüsieren sich großartig
    5. wild (geworden):
    a mad bull ein wilder Stier
    6. VET tollwütig (Hund etc)
    7. wild, heftig, wütend:
    they made a mad scramble for the door sie stürzten wie wild zur Tür
    B v/t
    1. obs wahnsinnig oder verrückt machen
    2. besonders US umg sauer machen
    C v/i obs sich wie wahnsinnig oder toll gebärden
    * * *
    adjective
    1) (insane) geisteskrank; irr [Blick, Ausdruck]
    2) (frenzied) wahnsinnig; verrückt (ugs.)

    it's one mad rush(coll.) es ist eine einzige Hetze

    drive somebody madjemanden um den Verstand bringen od. (ugs.) verrückt machen

    3) (foolish) verrückt (ugs.)

    be/go mad about or on somebody/something — auf jemanden/etwas wild sein/werden (ugs.)

    be mad keen on something(coll.) auf etwas (Akk.) ganz scharf od. wild sein (ugs.)

    5) (coll.): (annoyed)

    mad [with or at somebody] — sauer [auf jemanden] (ugs.)

    6) (with rabies) toll[wütig]

    [run etc.] like mad — (coll.) wie wild od. wie ein Wilder/eine Wilde (ugs.) [laufen usw.]

    * * *
    adj.
    irre adj.
    toll adj.
    verrückt adj.
    wahnsinnig adj.

    English-german dictionary > mad

  • 102 worried

    adjective

    give somebody a worried look — jemanden besorgt ansehen

    you had me worried — ich habe mir [deinetwegen] Sorgen gemacht

    don't look so worried!schau nicht so bekümmert drein!

    be very worriedsich (Dat.) große Sorgen machen

    * * *
    adjective ((negative unworried): a worried look.) beunruhigt
    * * *
    wor·ried
    [ˈwʌrɪd, AM ˈwɜ:r-]
    adj (concerned) beunruhigt, besorgt
    to be \worried about sth sich dat um etw akk Sorgen machen
    to be \worried by sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen
    to be \worried that... sich dat Sorgen machen, dass..., Angst haben, dass...
    to give sb a \worried expression [or look] jdn besorgt ansehen
    to have sb \worried jdm einen Schreck einjagen
    to be \worried to death [about sb/sth] verrückt vor Sorge [um jdn/etw] sein
    to be \worried sick [about sb/sth] krank vor Sorge [um jdn/etw] sein
    to be unduly \worried [by sth] sich dat unnötige Sorgen [um etw akk] machen
    * * *
    ['wʌrɪd]
    adj
    besorgt (about, by wegen); (= anxious also) beunruhigt
    * * *
    worried [ˈwʌrıd; US auch ˈwɜrıd] adj
    1. gequält
    2. sorgenvoll, bekümmert, besorgt
    3. beunruhigt, ängstlich:
    have sb worried jemandem Sorgen machen;
    I’m getting worried ich fange an, mir Sorgen zu machen
    * * *
    adjective

    you had me worried — ich habe mir [deinetwegen] Sorgen gemacht

    be very worriedsich (Dat.) große Sorgen machen

    * * *
    adj.
    abgequält adj.
    besorgt adj.
    gesorgt adj.

    English-german dictionary > worried

  • 103 ride

    1. noun
    1) (journey) (on horseback) [Aus]ritt, der; (in vehicle, at fair) Fahrt, die

    ride in a train/coach — Zug-/Busfahrt, die

    go for a [bi]cycle ride — Rad fahren; (longer distance) eine Radtour machen

    go for a ride [in the car] — [mit dem Auto] wegfahren

    have a ride in a train/taxi/on the merry-go-round — mit dem Zug/Taxi/Karussell fahren

    take somebody for a ride — jemanden spazieren fahren; (fig. coll.): (deceive) jemanden reinlegen (ugs.)

    2) (quality of ride) Fahrkomfort, der
    2. intransitive verb,
    1) (travel) (on horse) reiten; (on bicycle, in vehicle; Amer.): (in elevator) fahren

    ride to town on one's bike/in one's car/on the train — mit dem Rad/Auto/Zug in die Stadt fahren

    2) (float)

    ride at anchorvor Anker liegen od. (Seemannsspr.) reiten

    3) (be carried) reiten; rittlings sitzen

    ‘X rides again’ — (fig.) "X ist wieder da"

    be riding high(fig.) Oberwasser haben (ugs.)

    let something ride(fig.) etwas auf sich beruhen lassen

    3. transitive verb,
    rode, ridden
    1) (ride on) reiten [Pferd usw.]; fahren mit [Fahrrad]
    2) (traverse) (on horseback) reiten; (on cycle) fahren
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120642/ride_away">ride away
    * * *
    1. past tense - rode; verb
    1) (to travel or be carried (in a car, train etc or on a bicycle, horse etc): He rides to work every day on an old bicycle; The horsemen rode past.) fahren, reiten
    2) (to (be able to) ride on and control (a horse, bicycle etc): Can you ride a bicycle?) fahren, reiten
    3) (to take part (in a horse-race etc): He's riding in the first race.) reiten
    4) (to go out regularly on horseback (eg as a hobby): My daughter rides every Saturday morning.) reiten
    2. noun
    1) (a journey on horseback, on a bicycle etc: He likes to go for a long ride on a Sunday afternoon.) der Ritt, die Fahrt
    2) (a usually short period of riding on or in something: Can I have a ride on your bike?) die Fahrt
    - rider
    - riding-school
    * * *
    [raɪd]
    I. n
    1. (journey) Fahrt f (on mit + dat); (on a horse) Ritt m
    bus \ride Busfahrt f
    motorcycle \ride Motorradfahrt f
    bumpy \ride holperige Fahrt
    to go for a \ride eine Fahrt machen; (with horse) ausreiten
    2. AM (person) Fahrer(in) m(f)
    3. (trip costing nothing) Mitfahrgelegenheit f
    to give sb a \ride jdn [im Auto] mitnehmen
    4. AM ( fam: motor vehicle) fahrbarer Untersatz fam
    5. (quality) Fahrweise f
    this is a great car to take on longer trips because of its smooth \ride dieser Wagen eignet sich wunderbar für längere Strecken, weil er sich so angenehm fährt
    6. (path) [Reit]weg m
    7. (at a fair) [Karussell]fahrt f
    8. ( vulg: sex) Fick m vulg
    9.
    to take sb for a \ride ( fam) jdn übers Ohr hauen fam
    II. vt
    <rode, ridden>
    1. (sit on)
    to \ride a bicycle/motorcycle [Fahr]rad/Motorrad fahren
    I \ride my bicycle to work ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit
    to \ride a bobsled Bob fahren
    to \ride a horse ein Pferd reiten
    they rode their horses into town sie ritten auf ihren Pferden in die Stadt ein
    2. (as a passenger)
    to \ride the bus/train Bus/Zug fahren
    to \ride the merry-go-round Karussell fahren
    to \ride an area eine Gegend durchqueren, ein Gebiet befahren
    the ship rode the waves das Schiff durchpflügte die Wellen liter
    they rode the waves at the beach sie surften am Strand
    to \ride the rapids die Stromschnellen befahren
    to \ride [the crest of] a wave of popularity ( fig) auf einer Welle der Beliebtheit schwimmen
    4. (take part on race)
    to \ride a race an einem Rennen [o Wettlauf] teilnehmen
    5. (take the lift)
    to \ride a lift [or AM elevator] mit dem Aufzug [o Lift] fahren
    6. (prevent blow)
    to \ride a blow einen Schlag abfangen
    to \ride sb jdn vögeln derb [o vulg ficken
    8. AM (pester)
    to \ride sb jdn antreiben fam
    your boss is riding you much too hard at the moment dein Chef nimmt dich momentan viel zu hart ran fam
    9. usu passive (full of)
    to be ridden with anger wutentbrannt [o zornentbrannt] sein
    to be ridden with guilt von [schweren] Schuldgefühlen geplagt werden
    10.
    to \ride the brakes ( fam) auf die Tube drücken sl, rasen fam
    III. vi
    <rode, ridden>
    1. (as a sport) reiten
    to \ride to hounds esp BRIT an einer Parforcejagd [o Fuchsjagd] teilnehmen
    2. (travel on animal) reiten
    to \ride by [or past] vorbeireiten, vorüberreiten
    I rode home from work on the bus ich fuhr mit dem Bus von der Arbeit nach Hause
    to \ride in a sports car in einem Sportwagen mitfahren
    to \ride on a motorbike auf einem Motorrad fahren
    4. (have said character) laufen
    to \ride smoothly car sich akk angenehm fahren
    5.
    to be riding for a fall ( fam) in sein Unglück [o Verderben] rennen
    to \ride high obenauf sein
    now that he's managing director, he's really riding high jetzt wo er leitender Direktor ist, ist er wirklich obenauf
    to let sth \ride ( fam) etw laufen lassen fam
    to \ride roughshod over sb rücksichtslos über jdn hinweggehen, jdn unterbuttern sl
    * * *
    [raɪd] vb: pret rode, ptp ridden
    1. n
    1) (in vehicle, on bicycle) Fahrt f; (on horse) Ritt m; (for pleasure) Ausritt m

    to go for a ride — eine Fahrt machen; (on horse) reiten gehen

    after a hard ride across country — nach einer langen Überlandfahrt; (on horse) nach einem langen Ritt querfeldein

    cycle/car/coach ride — Rad-/Auto-/Busfahrt f

    to go for a ride in the car — mit dem Auto wegfahren, eine Fahrt (mit dem Auto) machen

    I just came along/went along for the ride (fig inf)ich bin nur zum Vergnügen mitgekommen/mitgegangen

    to take sb for a ride (in car etc) — mit jdm eine Fahrt machen; ( inf

    it's my first ride in a limousine/in a train — ich fahre zum ersten Mal in einer Limousine/in einem Zug

    can I have a ride on your bike? —

    3 rides on the merry-go-round that roller coaster is the scariest ride I've ever been on — 3 Karussellfahrten ich habe noch nie so viel Angst gehabt wie bei der Fahrt auf der Achterbahn

    to have a ride in a helicopter —

    we had a ride in a taxi/train — wir sind in einem Taxi/Zug gefahren

    it's an 80p ride from the station —

    2)

    (= quality of ride) this car gives a smooth/bumpy ride — mit diesem Auto fährt es sich sanft/unsanft

    3) (= path for horses) Reitweg m
    4) (sl

    = lay) to be a good ride — gut im Bett sein (inf)

    2. vi
    1) (on a horse etc SPORT) reiten (on auf +dat)

    to go riding —

    Peter Mandelson rides again! (fig hum)Peter Mandelson ist wieder da!

    2) (= go in vehicle, by cycle etc) fahren

    to ride on a bus/in a car/in a train/in a cart — in einem Bus/Wagen/Zug/Schubkarren fahren

    to ride away or off/down — weg- or davon-/hinunterfahren

    3) (fig

    = float) the seagull rides on the wind —

    ... but I'll let it ride —..., aber ich lasse es vorerst einmal

    4)

    (horse) to ride well — gut laufen

    3. vt
    1) horse, donkey etc reiten mit or auf (+dat), reiten; bicycle, motorbike fahren mit, fahren

    I have never ridden a bicycle/a motorbike — ich bin noch nie Rad/Motorrad gefahren

    may I ride your bike? —

    he rode his horse away/back etc — er ritt mit seinem Pferd weg/zurück etc

    Jason will be ridden by H. Martin — Jason wird unter H. Martin laufen

    they had ridden 10 km —

    they had ridden all the way he rode the land looking for... the birds riding the wind — sie waren den ganzen Weg geritten/gefahren er durchritt/durchfuhr das ganze Land auf der Suche nach... die Vögel, die sich vom Wind tragen lassen

    the party is riding the wave of public support —

    See:
    also ridden
    2) (US inf = torment) piesacken (inf), schikanieren, zusetzen (+dat)
    3) (sl: have sex with) reiten (sl)
    * * *
    ride [raıd]
    A s
    1. a) Fahrt f (besonders auf einem Zweirad oder in einem öffentlichen Verkehrsmittel)
    b) Ritt m:
    come along for the ride fig (nur so) mitkommen;
    give sb a ride on one’s back jemanden auf dem Rücken reiten lassen;
    give sb a rough ride fig jemanden in die Mangel nehmen umg;
    go for a ride ausreiten;
    go for a ride in the car eine Fahrt (mit dem Auto) machen;
    take sb for a ride umg jemanden (im Auto entführen und) umlegen, fig jemanden reinlegen oder aufs Kreuz legen; bumpy 3
    2. a) besonders US Mitfahrgelegenheit f:
    get a ride from sb von jemandem (im Auto etc) mitgenommen werden;
    give sb a ride jemanden mitnehmen;
    thanks for the ride danke fürs Mitnehmen; free ride
    b) US Wagen m, Taxi n (Beförderungsmittel)
    3. Reitweg m (besonders durch einen Wald)
    B v/i prät rode [rəʊd], obs rid [rıd], pperf ridden [ˈrıdn], obs rid
    1. reiten:
    ride at zureiten auf (akk);
    ride again fig wieder da sein; fall A 1
    2. fig reiten, rittlings sitzen ( beide:
    on auf dat)
    3. fahren ( on a bicycle auf einem Fahrrad; in oder on a bus im Bus)
    4. sich fortbewegen, dahinziehen (auch Mond, Wolke etc):
    the moon is riding high der Mond steht hoch am Himmel
    5. (auf dem oder im Wasser) treiben, schwimmen:
    6. a) sich drehen (on auf dat)
    b) umg abhängen (on von)
    7. sich überlagern (z. B. MED Knochenfragmente):
    the rope rides SCHIFF das Tau läuft unklar
    8. a) eine (bestimmte) Gangart haben, laufen (Pferd)
    b) fahren, laufen (Fahrzeug)
    9. zum Reiten (gut etc) geeignet sein:
    10. im Reitdress wiegen:
    11. umg seinen Lauf nehmen:
    let it ride! lass die Karre laufen! umg;
    he let the remark ride er ließ die Bemerkung hingehen
    12. he has a lot riding bes US umg für ihn steht eine Menge auf dem Spiel
    C v/t
    1. ein Pferd etc reiten:
    ride to death zu Tode reiten (a. fig eine Theorie, einen Witz etc);
    ride a race an einem Rennen teilnehmen
    2. reiten oder rittlings sitzen auf (dat)
    3. ein Kind etc reiten oder rittlings sitzen lassen (on auf dat):
    they rode him on their shoulders sie trugen ihn auf den Schultern
    4. ein Fahr-, Motorrad fahren, fahren auf (dat), US einen Bus, Zug fahren, fahren in (dat)
    5. reiten oder schwimmen oder schweben oder liegen auf (dat):
    ride the waves auf den Wellen reiten; crest A 9
    6. aufliegen oder ruhen auf (dat)
    7. a) unterjochen, tyrannisieren, beherrschen
    b) heimsuchen, plagen, quälen, jemandem hart zusetzen
    c) umg herumnörgeln an (dat); ridden B
    8. durchreiten
    9. SCHIFF ein Schiff vor Anker liegen lassen
    10. ein Pferd (beim Rennen) (übermäßig) antreiben
    11. ZOOL (zur Paarung) bespringen
    12. ride out A
    * * *
    1. noun
    1) (journey) (on horseback) [Aus]ritt, der; (in vehicle, at fair) Fahrt, die

    ride in a train/coach — Zug-/Busfahrt, die

    go for a [bi]cycle ride — Rad fahren; (longer distance) eine Radtour machen

    go for a ride [in the car] — [mit dem Auto] wegfahren

    have a ride in a train/taxi/on the merry-go-round — mit dem Zug/Taxi/Karussell fahren

    take somebody for a ride — jemanden spazieren fahren; (fig. coll.): (deceive) jemanden reinlegen (ugs.)

    2) (quality of ride) Fahrkomfort, der
    2. intransitive verb,
    1) (travel) (on horse) reiten; (on bicycle, in vehicle; Amer.): (in elevator) fahren

    ride to town on one's bike/in one's car/on the train — mit dem Rad/Auto/Zug in die Stadt fahren

    ride at anchorvor Anker liegen od. (Seemannsspr.) reiten

    3) (be carried) reiten; rittlings sitzen

    ‘X rides again’ — (fig.) "X ist wieder da"

    be riding high(fig.) Oberwasser haben (ugs.)

    let something ride(fig.) etwas auf sich beruhen lassen

    3. transitive verb,
    rode, ridden
    1) (ride on) reiten [Pferd usw.]; fahren mit [Fahrrad]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fahrt -en f.
    Ritt -e m. v.
    (§ p.,p.p.: rode, ridden)
    = fahren v.
    (§ p.,pp.: fuhr, ist/hat gefahren)
    reiten v.
    (§ p.,pp.: ritt, ist/hat geritten)

    English-german dictionary > ride

  • 104 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 105 live

    I 1. adjective
    1) attrib. (alive) lebend
    2) (Radio, Telev.)

    live performance — Live-Aufführung, die

    live broadcast — Live-Sendung, die; Direktübertragung, die

    3) (topical) aktuell [Thema, Frage]
    4) (Electr.) Strom führend
    5) (unexploded) scharf [Munition usw.]
    6) (glowing) glühend [Kohle]
    7) (joc.): (actual)
    2. adverb
    (Radio, Telev.) live [übertragen usw.]
    II 1. intransitive verb

    you'll live(iron.) du wirst's [schon] überleben (iron.)

    as long as I live I shall never... — mein Leben lang werde ich nicht...

    live to see — [mit]erleben

    you live and learnman lernt nie aus

    live through somethingetwas durchmachen (ugs.); (survive) etwas überleben

    live to a ripe old age/to be a hundred — ein hohes Alter erreichen/hundert Jahre alt werden

    2) (make permanent home) wohnen; leben

    live with somebodymit jemandem zusammenleben

    live with something(lit. or fig.) mit etwas leben

    2. transitive verb

    live it updas Leben in vollen Zügen genießen; (have a good time) einen draufmachen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/43363/live_down">live down
    * * *
    I 1. [liv] verb
    1) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) leben
    2) (to survive: The doctors say he is very ill, but they think he will live; It was difficult to believe that she had lived through such an experience.) überleben
    3) (to have one's home or dwelling (in a particular place): She lives next to the church; They went to live in Bristol / in a huge house.) wohnen
    4) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) leben
    5) ((with by) to make enough money etc to feed and house oneself: He lives by fishing.) den Lebensunterhalt bestreiten mit
    - -lived
    - living 2. noun
    (the money etc needed to feed and house oneself and keep oneself alive: He earns his living driving a taxi; She makes a good living as an author.) der Lebensunterhalt
    - living-room
    - live-in
    - live and let live
    - live down
    - live in
    - out
    - live on
    - live up to
    - within living memory
    - in living memory
    II 1. adjective
    1) (having life; not dead: a live mouse.) lebendig
    2) ((of a radio or television broadcast etc) heard or seen as the event takes place; not recorded: I watched a live performance of my favourite opera on television; Was the performance live or recorded?) live
    3) (full of energy, and capable of becoming active: a live bomb) scharf
    4) (burning: a live coal.) glühend
    2. adverb
    ((of a radio or television broadcast etc) as the event takes place: The competition will be broadcast live.) live
    - lively
    - liveliness
    - livestock
    - live wire
    * * *
    live1
    [laɪv]
    I. adj inv
    1. attr (living) lebend
    a real \live grizzly bear ein echter Grizzlybär
    \live animals echte Tiere
    2. MUS, RADIO, TV live
    \live audience Live-Publikum nt
    \live broadcast Liveübertragung f, Livesendung f
    \live coverage aktuelle Berichterstattung, Berichterstattung vor Ort
    \live entertainment Liveunterhaltung f, Liveshow f
    \live performance Liveauftritt m
    \live recording Liveaufzeichnung f
    3. ELEC geladen
    \live wire Hochspannungskabel nt
    4. (unexploded) scharf
    \live ammunition scharfe Munition
    5. (burning) glühend
    \live coals glühende Kohlen
    6. (not obsolete)
    \live issue aktuelle Frage
    II. adv inv MUS, RADIO, TV live, direkt
    to broadcast \live direkt [o live] übertragen
    to cover sth \live von etw dat live berichten
    to go \live COMPUT den Echtbetrieb aufnehmen
    to perform \live live auftreten
    as \live broadcast, transmit beinahe live (wenn eine Live-Übertragung um kurze Zeit verzögert wird, falls etwas nicht gesendet werden soll)
    live2
    [lɪv]
    I. vi
    1. (be alive) leben
    will she \live? wird sie überleben?
    “I've got a terrible cold!” — “oh, you'll live!” „ich bin total erkältet!“ — „ach, du wirst schon nicht sterben!“
    to \live to [be] a ripe [old] age ein hohes Alter erreichen
    she \lived to be 97 years old sie wurde 97 Jahre alt
    2. (spend life) leben
    ... and/where they \lived happily ever after... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute
    to \live above [or beyond] /within one's means über seine Verhältnisse/entsprechend seinen Möglichkeiten leben
    to \live alone/dangerously alleine/gefährlich leben
    to \live by one's principles seinen Prinzipien treu bleiben
    to \live high gut leben
    to \live in fear/luxury in Angst/Luxus leben
    to \live in plenty ein Leben im Überfluss führen, im Überfluss leben
    to \live in squalor [or dire need] in ärmlichen Verhältnissen leben
    to make life worth living das Leben lebenswert machen
    3. (subsist) leben
    to \live by sth von etw dat leben
    the family \lives by hunting and farming die Familie lebt vom Jagen und von der Landwirtschaft
    he \lives by the pen er lebt vom Schreiben
    she \lives by crime sie lebt von Verbrechen
    4. (be remembered) weiterleben
    his music will \live for ever seine Musik ist unvergänglich
    to \live in sb's memory in jds Erinnerung weiterleben
    her spirit lives in her work ihr Geist lebt in ihren Werken weiter
    5. (have interesting life)
    you've never been bungee-jumping? you haven't lived! du warst noch nie Bungee-Jumping? du weißt nicht, was du versäumt hast!
    if you haven't seen Venice, you haven't \lived Venedig sehen und sterben
    to \live a little [or a bit] das Leben genießen
    6. (reside) wohnen
    where do you \live? wo wohnst du?
    to \live in the country/in town auf dem Land/in der Stadt wohnen
    to \live next door nebenan wohnen
    to \live next door to sb neben jdm wohnen
    7. ( fam: be kept) sein
    where does the sugar \live? wo hast du den Zucker?; (belong) gehören
    the pots \live in the cupboard next to the cooker die Töpfe gehören in den Schrank neben dem Herd
    8.
    as I \live and breathe!:
    good Lord! Sally Watson, as I \live and breathe! Mensch! wenn das nicht Sally Watson ist!
    to \live to fight another day es überstehen, überleben
    you [or we] \live and learn man lernt nie aus
    to \live and let \live ( saying) leben und leben lassen
    long \live the King/Queen! lang lebe der König/die Königin!
    to \live to regret sth etw noch bereuen werden
    we \lived to tell the tale wir haben's überlebt
    to \live by one's wits sich akk durchschlagen
    II. vt
    to \live [one's] life to the full das Leben in vollen Zügen genießen
    to \live a life of luxury ein luxuriöses [o extravagantes] Leben führen
    to \live one's own life sein eigenes Leben leben
    to \live and breathe sth mit Leib und Seele für etw akk sein
    to \live a lie mit einer Lebenslüge leben
    * * *
    I [lɪv]
    1. vt
    life führen
    2. vi
    1) (= be alive, survive) leben

    there is no man living who can equal him — es gibt niemanden, der es ihm gleichtun könnte

    will he live, doctor? — wird er (über)leben, Herr Doktor?

    don't worry, you'll live, it's only a broken ankle — reg dich nicht auf, du stirbst schon nicht, du hast nur einen gebrochenen Knöchel

    we live and learnman lernt nie aus

    his music will live for ever —

    his spirit still lives in his work if the spirit of the Renaissance should ever live again it was as though the father were living again in the son — sein Geist lebt in seinem Werk weiter wenn der Geist der Renaissance je wieder erwachen sollte es war, als lebte der Vater im Sohn weiter

    to live by one's witssich ( so) durchschlagen

    they lived in fear of losing their jobs — sie lebten in ständiger Angst, ihre Stelle zu verlieren

    he lived through two warser hat zwei Kriege miterlebt

    the patient was not expected to live through the night — man rechnete nicht damit, dass der Patient die Nacht überstehen or überleben würde

    you'll live to regret it —

    he lives for his work/children — er lebt für seine Arbeit/Kinder

    2)

    (= experience real living) I want to live — ich will leben or was erleben (inf)

    that's existing, not living — das ist doch kein Leben

    you've never skied? you haven't lived! —

    you've never lived until you've discovered Crete — wer Kreta nicht kennt, hat noch nicht gelebt

    before she met him she hadn't livedsie begann erst zu leben, als sie ihn kennenlernte

    3) (= reside) wohnen, leben; (animals) leben

    he lives at 19 Marktstraße — er wohnt in der Marktstraße Nr. 19

    he lives in Gardner St/on the High Street —

    who lives in that big house? — wer bewohnt das große Haus?, wer wohnt in dem großen Haus?

    a house not fit to live in — ein unbewohnbares Haus, ein Haus, in dem man nicht wohnen kann

    this house is not fit for a human being to live indies ist eine menschenunwürdige Behausung

    4) (inf

    = belong) where does this jug live? —

    5)

    the other athletes couldn't live with him/the pace — die anderen Läufer konnten mit ihm/mit dem Tempo nicht mithalten

    II [laɪv]
    1. adj
    1) (= alive) lebend; issue, question aktuell
    2) (= having power or energy) coal glühend; match ungebraucht; cartridge, shell scharf; (ELEC) geladen

    "danger, live wires!" — "Vorsicht Hochspannung!"

    3) (RAD, TV) live
    2. adv (RAD, TV)
    live, direkt
    * * *
    live1 [lıv]
    A v/i
    1. leben, am Leben sein:
    the characters in this novel seem to live die Gestalten in diesem Roman wirken lebendig;
    get sb where he lives fig jemanden an einer empfindlichen Stelle treffen
    2. leben, am Leben bleiben:
    live long lange leben;
    people live longer and longer die Menschen werden immer älter;
    the doctors don’t think he will live die Ärzte glauben nicht, dass er durchkommt;
    his doctor gave him one year to live sein Arzt gab ihm noch ein Jahr;
    live through sth etwas durchleben oder -machen oder -stehen;
    the patient did not live through the night der Patient hat die Nacht nicht überlebt;
    live to be old, live to an old age ein hohes Alter erreichen, alt werden;
    he wants to live to a hundred er will 100 werden;
    live to see erleben;
    he did not live to see it er hat es nicht mehr erlebt;
    he will live to regret it er wird es noch bereuen;
    you live and learn man lernt nie aus;
    live with sth fig mit etwas leben;
    I’ll have to live with it ich werde damit leben müssen
    3. oft live on bes fig weiter-, fortleben:
    4. aushalten, sich halten, bestehen
    5. leben (on, upon von), sich ernähren (on, upon von; by von, durch):
    earn enough to live genug zum Leben verdienen;
    live off one’s capital von seinem Kapital leben oder zehren;
    he lives on his wife er lebt auf Kosten oder von (den Einkünften) seiner Frau;
    live on the State auf Staatskosten leben;
    live by painting vom Malen leben, sich seinen Lebensunterhalt durch Malen verdienen; bread Bes Redew
    6. ehrlich etc leben, ein ehrliches etc Leben führen:
    live well üppig oder gut leben;
    live poorly ein kärgliches Leben fristen;
    live to o.s. ganz für sich leben;
    live within o.s. sich nur mit sich selbst beschäftigen;
    she lived there a widow sie lebte dort als Witwe; day Bes Redew, income, mean3 B 5
    7. leben, wohnen ( beide:
    with bei):
    live with sb mit jemandem zusammenleben
    8. leben, das Leben genießen:
    live and let live leben und leben lassen
    B v/t
    1. ein bestimmtes Leben führen oder leben:
    live a double life ein Doppelleben führen
    2. (vor)leben, im Leben verwirklichen:
    he lives his faith er lebt seinen Glauben;
    live a lie die liebende (Ehe)Frau oder den liebenden (Ehe-)Mann spielen
    3. live and breathe sth in etwas völlig aufgehen;
    he lives and breathes football sein Leben besteht nur aus Fußball
    live2 [laıv]
    A adj (meist attr)
    1. lebend, lebendig (Tiere etc):
    live birth Lebendgeburt f;
    live hair Haar n von lebenden Wesen;
    live oak Immergrüne Eiche;
    live rock lebender oder gewachsener Fels;
    live show Liveshow f (Vorführung eines Geschlechtsaktes vor Publikum) ( A 9);
    live weight Lebendgewicht n;
    a real live lord umg ein richtiger oder echter Lord
    2. energisch, tatkräftig (Vorgehen etc)
    3. aktuell (Frage etc)
    4. glühend (Kohle etc), (Zigarette etc auch) brennend
    5. scharf (Munition etc)
    6. ungebraucht (Streichholz)
    7. aktiv (Vulkan)
    8. ELEK Spannung oder Strom führend, unter Spannung oder Strom stehend; live wire 1
    9. RADIO, TV Direkt…, Original…, Live…:
    live broadcast Direktübertragung f;
    live show Liveshow f (live übertragene Show) ( A 1)
    10. lebhaft, lebendig (Farben)
    11. TECH
    a) Antriebs…
    b) angetrieben:
    live center (bes Br centre) mitlaufende Spitze;
    live wheel Antriebsrad n
    c) beweglich:
    live load Verkehrs-, Auflast f
    12. Akustik: Hall…:
    live room Hallraum m
    13. TYPO gebrauchs-, druckfertig:
    live matter druckfertiger Satz, Stehsatz m
    14. SPORT im Spiel (befindlich) (Ball)
    B adv RADIO, TV direkt, original, live:
    * * *
    I 1. adjective
    1) attrib. (alive) lebend
    2) (Radio, Telev.)

    live performance — Live-Aufführung, die

    live broadcast — Live-Sendung, die; Direktübertragung, die

    3) (topical) aktuell [Thema, Frage]
    4) (Electr.) Strom führend
    5) (unexploded) scharf [Munition usw.]
    6) (glowing) glühend [Kohle]
    7) (joc.): (actual)
    2. adverb
    (Radio, Telev.) live [übertragen usw.]
    II 1. intransitive verb

    you'll live(iron.) du wirst's [schon] überleben (iron.)

    as long as I live I shall never... — mein Leben lang werde ich nicht...

    live to see — [mit]erleben

    live through somethingetwas durchmachen (ugs.); (survive) etwas überleben

    live to a ripe old age/to be a hundred — ein hohes Alter erreichen/hundert Jahre alt werden

    2) (make permanent home) wohnen; leben

    live with something(lit. or fig.) mit etwas leben

    2. transitive verb

    live it up — das Leben in vollen Zügen genießen; (have a good time) einen draufmachen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    aktiv adj.
    lebendig adj. (on) v.
    leben (von) v. v.
    leben v.
    wohnen v.

    English-german dictionary > live

  • 106 stiffen

    1. transitive verb
    1) steif machen; stärken [Kragen]; versteifen [Material]; zäh[flüssig]er machen [Paste, Teig]
    2) (fig.): (bolster) verstärken [Widerstand]; stärken [Moral, Entschlossenheit]
    2. intransitive verb
    1) [Person:] erstarren
    2) [Wind, Brise:] steifer werden (Seemannsspr.), auffrischen
    3) (become thicker) [Teig:] steifer werden; [Mischung:] zäher werden
    4) (fig.): (become more resolute) sich verstärken
    * * *
    verb (to make or become stiff(er): You can stiffen cotton with starch; He stiffened when he heard the unexpected sound.) (sich ver)steifen
    * * *
    stiff·en
    [ˈstɪfən]
    I. vi
    1. (tense up) sich akk versteifen; muscles sich akk verspannen; (with nervousness) person sich akk verkrampfen; (with fear, fright) erstarren
    his body \stiffened in fear er erstarrte vor Angst
    2. (become denser) cream, egg whites fest [o steif] werden
    3. (become stronger) stärker werden, sich akk verstärken; resistance wachsen
    II. vt
    1. (make rigid)
    to \stiffen one's arms/legs die Arme/Beine versteifen
    to \stiffen a collar einen Kragen stärken [o steifen]
    to \stiffen one's muscles die Muskeln anspannen
    2. (make more difficult)
    to \stiffen criteria/requirements/standards Kriterien/Anforderungen/Normen höherschrauben
    to \stiffen an exam den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung erhöhen
    3. (make more severe)
    to \stiffen a fine eine Geldstrafe erhöhen
    to \stiffen a penalty [or punishment] /the rules eine Strafe/die Regeln verschärfen
    to \stiffen sth etw stärken [o verstärken]; character etw festigen
    these events have \stiffened our resolve to succeed diese Ereignisse haben uns in unserer Entschlossenheit zu siegen bestärkt
    to \stiffen competition den Wettbewerb verschärfen
    to \stiffen the spine of sb [or sb's spine] ( fig) jdm den Rücken stärken
    * * *
    ['stɪfn]
    1. vt
    steif machen; shirt etc stärken, steifen; (disease) limb steif werden lassen; resistance etc verstärken
    2. vi
    steif werden; (fig resistance) sich verhärten; (breeze) auffrischen

    when I said this she stiffened ( up) — als ich das sagte, wurde sie ganz starr

    * * *
    stiffen [ˈstıfn]
    A v/t
    1. (ver)steifen, (ver-)stärken, Stoff etc steifen, stärken
    2. eine Flüssigkeit, die Glieder steif oder starr machen, eine Flüssigkeit etc verdicken
    3. fig (be)stärken, jemandem den Nacken oder Rücken steifen
    4. fig
    a) (ver)stärken
    b) die Konkurrenz etc verschärfen
    5. WIRTSCH festigen
    B v/i
    1. sich versteifen oder verstärken
    2. steif oder starr werden
    3. fig sich verschärfen
    4. fig steif oder förmlich werden
    5. WIRTSCH sich festigen
    * * *
    1. transitive verb
    1) steif machen; stärken [Kragen]; versteifen [Material]; zäh[flüssig]er machen [Paste, Teig]
    2) (fig.): (bolster) verstärken [Widerstand]; stärken [Moral, Entschlossenheit]
    2. intransitive verb
    1) [Person:] erstarren
    2) [Wind, Brise:] steifer werden (Seemannsspr.), auffrischen
    3) (become thicker) [Teig:] steifer werden; [Mischung:] zäher werden
    4) (fig.): (become more resolute) sich verstärken

    English-german dictionary > stiffen

  • 107 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 108 relieve

    re·lieve [rɪʼli:v] vt
    1) ( assist)
    to \relieve sb jdm [in einer Notsituation] helfen;
    to \relieve sth etw lindern;
    to \relieve the famine die Hungersnot lindern
    to \relieve sb of sth jdm etw abnehmen;
    (hum: steal) jdn um etw akk erleichtern ( hum)
    she was \relieved of financial pressures sie war von finanziellen Sorgen befreit
    3) ( take over)
    to \relieve sb jdn ablösen;
    to \relieve sb of a position jdn eines Amtes entheben ( geh)
    to \relieve a city eine Stadt befreien [o fachspr entsetzen];
    to \relieve sth etw erträglicher machen;
    to \relieve one's anxiety seine Angst [teilweise] überwinden;
    the good news \relieved my anxiety die guten Nachrichten beruhigten mich;
    to \relieve boredom gegen die Langeweile angehen;
    to \relieve one's feeling[s] of frustration seiner Enttäuschung Luft machen;
    to \relieve the pressure den Druck verringern;
    to \relieve the tension die Spannung abbauen
    6) ( alleviate)
    to \relieve the pain/ the suffering den Schmerz/das Leid lindern
    7) ( improve)
    to \relieve sth etw bessern;
    to \relieve pressure on sth etw entlasten;
    8) (euph dated: urinate)
    to \relieve oneself sich akk erleichtern ( euph)

    English-German students dictionary > relieve

  • 109 something

    some·thing [ʼsʌm(p)ɵɪŋ] pron
    1) ( object) etwas;
    I need \something to write with ich brauche etwas zum Schreiben;
    we stopped for \something to eat wir hielten an, um etwas zu essen;
    she has \something for you sie hat etwas für dich;
    or \something of the kind oder etwas Ähnliches;
    I'll need a credit card or \something of the kind to break into the apartment ich brauche eine Kreditkarte oder etwas Ähnliches, um in die Wohnung einzubrechen;
    \something for nothing ( want without working for) alles für nichts;
    \something else etwas anderes;
    would you like some coffee or perhaps there's \something else you'd like? möchtest du Kaffee oder etwas anderes?;
    a little \something ( food) eine Kleinigkeit;
    time for a little \something Zeit für eine Kleinigkeit zu essen;
    \something a little stronger ( alcoholic drink) etwas Stärkeres;
    we have fruit juice but perhaps you'd like \something a little stronger? wir haben Fruchtsaft oder vielleicht willst du was Stärkeres;
    there's \something sharp in my shoe in meinem Schuh ist etwas Scharfes
    2) ( message) etwas;
    he told me \something but I can't remember what er erzählte mir etwas, aber ich kann mich nicht erinnern, was es war;
    is there \something you'd like to say? möchtest du mir etwas sagen?
    3) ( situation) etwas;
    there's \something wrong with the engine - it's making strange noises mit dem Motor stimmt was nicht - er gibt seltsame Töne von sich;
    \something happens... etwas passiert...;
    \something happens every time she sees him jedes Mal, wenn sie ihn sieht, passiert etwas
    4) ( action) etwas;
    to do \something [about sth/sb] etwas [gegen etw/jdn] unternehmen;
    don't just stand there, do \something - can't you see he's hurt? steh nicht nur herum, tu etwas - siehst du nicht, dass er sich verletzt hat?;
    to have [got] \something to do with sth/sb etwas mit etw/jdm zu tun haben;
    didn't she have \something to do with that scandal? hatte sie nicht etwas mit dem Skandal zu tun?
    5) ( unknown thing) etwas;
    \something tells me tomorrow is going to be a difficult day etwas sagt mir, dass Morgen ein schwieriger Tag wird;
    I've been looking for that special \something for your birthday ich suche etwas ganz Besonderes für deinen Geburtstag;
    \something about her frightened me etwas an ihr machte mir Angst;
    I knew \something terrible had happened ich wusste, dass etwas Schreckliches passiert war;
    there's \something unusual about him er hat etwas Ungewöhnliches an sich
    6) ( outstanding quality) etwas;
    there's \something about her which many men find appealing sie hat etwas, das die meisten Männer attraktiv finden;
    to be really [or quite] \something ( approv) ( fam) etwas darstellen;
    as a violinist, she's really \something als Geigerin ist sie wirklich etwas Besonderes;
    it was quite \something for her to remember us after all these years dass sie sich nach all den Jahren noch an uns erinnerte!
    7) ( not exact)
    a wry look, \something between amusement and regret ein scheeler Blick, irgendwas zwischen Belustigung und Bedauern;
    she has \something of her mother's facial features sie hat etwas von den Gesichtszügen ihrer Mutter;
    he always was \something of a moaner er war immer ein bisschen ein Raunzer;
    it was \something of a surprise es war eine kleine Überraschung;
    the building materials cost \something under $4500 das Baumaterial kostet etwas unter $4.500;
    she works for a bank or \something sie arbeitet für eine Bank oder so was;
    hey, are you drunk or \something? he, bist du betrunken oder was?;
    I don't know why she's acting like that - she must be jealous or \something ich weiß nicht, warum sie sich so verhält - sie muss eifersüchtig sein oder so was;
    \something like... ( similar) ungefähr wie..., in etwa wie...;
    he sounds \something like his father on the phone er klingt am Telefon in etwa wie sein Vater;
    \something like [or (fam: around] ... approximately) um die...;
    there were \something like fifty applicants es gab um die fünfzig Bewerber/Bewerberinnen
    PHRASES:
    to be \something else ( be exceptionally good) wirklich was sein;
    ( be exceptionally bad) unpackbar sein ( fam)
    the reaction from the crowd was \something else die Reaktion des Publikums war echt beeindruckend;
    to have \something going on with sb ( have a relationship with sb) etwas mit jdm haben;
    they say he's got \something going on with his boss es heißt, dass er etwas mit seiner Chefin hat;
    to have [got] \something there ein Hammer sein;
    to make \something of oneself ( succeed in life) etwas aus sich dat machen;
    to make \something out of sth aus einer Mücke einen Elefanten machen;
    that's \something das ist schon was;
    there's \something in sth an etw dat ist etwas dran;
    there's \something in catching the earlier train es macht in der Tat Sinn, den früheren Zug zu nehmen adv
    inv (fam: very) ganz;
    my back hurts \something terrible mein Rücken schmerzt ganz furchtbar

    English-German students dictionary > something

  • 110 Hose

    Ho·se <-, -n> [ʼho:zə] f
    trousers npl, pants npl (Am); ( Unterhose) [under]pants npl;
    eine enge \Hose [a pair of] tight-fitting trousers;
    kurze \Hose[n] shorts npl;
    die \Hosen voll haben ( fam) to have pooed [or ((Am) ( fam) (a.)) pooped] one's pants
    WENDUNGEN:
    jdm rutscht das Herz in die \Hose ( fam) sb's heart was in their mouth;
    die \Hosen [gestrichen] voll haben (sl) to be scared shitless ( vulg), to shit oneself ( vulg), to shit bricks ( vulg)
    tote \Hose (sl) dead boring ( fam)
    die Fete war tote \Hose the party was a washout [or dead loss];
    die \Hosen anhaben ( fam) to wear the trousers;
    in die \Hose gehen (sl) to fail, to be a failure [or flop];
    hoffentlich geht die Prüfung nicht in die \Hose! hopefully I/you, etc. won't make a mess [or ( fam) cock-up] of the exam!;
    [sich dat] in die \Hose[n] machen ( Angst haben) to wet oneself (sl), to shit oneself ( vulg)
    sich dat vor Lachen fast in die \Hose machen to nearly wet oneself laughing;
    die \Hose[n] runterlassen [müssen] ( fam) to come clean ( fam), to put one's cards on the table;
    jdm die \Hosen strammziehen ( fam) to give sb a [good] hiding ( hum)
    die \Hosen voll kriegen ( fam) to get a [good] hiding; s. a. hochkrempeln

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hose

  • 111 Hose

    1) auch Hosen Kleidungsstück брю́ки Plt. umg штаны́ Plt. kurze Hose(n) коро́ткие брю́ки [штаны́]. Shorts шо́рты. lange Hose(n) дли́нные брю́ки [штаны́]. ein Paar Hosen па́ра брюк [штано́в]. in die Hose(n) fahren < steigen> влеза́ть /-лезть в брю́ки [штаны́]. in die Hose(n) machen де́лать на- в штаны́ [v. Kind в штани́шки]
    2) v. Vogel, Biene штаны́ zu Hause die Hosen anhaben v. Frau верхово́дить <заправля́ть дела́ми> до́ма. jdm. ist das Herz in die Hosen gefallen < gerutscht> у кого́-н. душа́ ушла́ в пя́тки. etw. geht in die Hose что-н. принима́ет фата́льный оборо́т. ( sich) in die Hosen machen vor Angst накла́дывать /-ложи́ть в штаны́, напуска́ть /-пусти́ть по́лные штаны́ (со стра́ха). sich auf die Hosen setzen сади́ться сесть за рабо́ту [ lernen auch за зубрёжку <уче́ние>]. jdm. die Hosen strammziehen сечь вы́сечь <поро́ть вы́пороть> кого́-н. die Hose(n) (gestrichen) voll haben наложи́ть <напусти́ть > pf im Prät по́лные штаны́ (со стра́ха). sich die Hosen mit der Kneifzange anziehen всё де́лать ле́вой ного́й чере́з пра́вое у́хо

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hose

  • 112 shit

    [ʃɪt]
    (fam!) n
    1) no pl ( faeces) Scheiße f ( derb), Kacke f ( derb)
    dog \shit Hundescheiße f ( derb), Hundekacke f ( fam)
    to have [or (Am) take] a \shit scheißen ( derb)
    2) ( diarrhoea)
    the \shits pl Dünnschiss m kein pl ( derb), Durchfall m kein pl
    3) no pl ( nonsense) Scheiße m ( derb), Quatsch m ( fam)
    a load of \shit ein einziger Mist ( derb), ein Haufen m Scheiße ( derb)
    4) no pl ( flak) Anschiss m (sl)
    Nicky gets a lot of \shit from his parents Nicky muss sich von seinen Eltern ganz schön was anhören ( fam)
    5) no pl ( unfairness) Ungerechtigkeit f;
    Jackie doesn't take any \shit from anyone Jackie lässt sich von niemandem was gefallen ( fam)
    6) no pl (Am) ( anything)
    he doesn't know \shit about what's going on er hat keinen blassen Schimmer, was los ist ( fam)
    7) no pl ( esp Am) ( things) Zeug nt kein pl ( fam)
    quit doing that \shit hör auf, so einen Quatsch zu machen ( fam)
    8) (pej!: contemptible person) Scheißkerl m ( fam), Arschloch nt ( derb)
    little \shit kleines Arschloch
    9) no pl ( cannabis) Haschisch nt
    PHRASES:
    to have \shit for brains nur Stroh im Kopf haben ( fam)
    to be up \shit[s] creek [without a paddle] [tief] in der Scheiße stecken ( derb)
    big \shit! scheißegal! ( derb)
    to get one's \shit together ( esp Am) (fam!) besser werden, sich akk zusammenreißen;
    to have one's \shit together ( esp Am) ( approv) etw zustande bringen;
    to beat [or kick] [or knock] the \shit out of sb jdn zu Hackfleisch machen ( derb), jdm die Eier polieren ( derb)
    eat \shit! (Am) leck mich am Arsch! ( derb)
    go eat \shit! verpiss dich! ( derb)
    [the] \shit flies [or hits the fan] es gibt Ärger;
    if Dad finds out how much money you've spent, the \shit will really hit the fan wenn Papa rausfindet, wie viel Geld du ausgegeben hast, dann kannst du dich auf was gefasst machen ( fam)
    to frighten [or scare] the \shit out of sb jdn zu Tode erschrecken;
    to give sb the \shits ( Aus) jdn ärgern;
    to not give a \shit about sth/sb sich akk einen Dreck um etw/jdn scheren ( derb)
    I couldn't give a \shit [about] what happens to her now es ist mir scheißegal, was jetzt mit ihr passiert ( derb)
    to shoot the \shit (Am) plaudern;
    no \shit! tatsächlich? (a. iron) interj Scheiße ( derb) vi <-tt-, shit or shitted or (Brit a.) shat, shit> or shitted or (Brit a.) shat> scheißen ( derb)
    to need to \shit dringend müssen ( fam)
    to \shit on sb ( esp Am) ( fig) (sl) jdn wie Dreck behandeln ( fam) vt <-tt-, shit> or shitted or (Brit a.) shat> , shit> or shitted or (Brit a.) shat>
    1) ( esp Am) ( scare)
    to \shit bricks [or a brick] zu Tode erschrocken sein, sich dat vor Angst in die Hosen machen ( fam)
    to \shit oneself sich dat in die Hosen machen ( fam)
    2) (vulg sl: bullshit)
    to \shit sb jdn verarschen ( derb) adv
    to be \shit out of luck (fam!) ein Scheißpech haben ( derb)

    English-German students dictionary > shit

  • 113 worried

    wor·ried [ʼwʌrɪd, Am ʼwɜ:r-] adj
    ( concerned) beunruhigt, besorgt;
    to be \worried about sth sich dat um etw akk Sorgen machen;
    to be \worried by sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen;
    to be \worried that... sich dat Sorgen machen, dass..., Angst haben, dass...;
    to give sb a \worried expression [or look] jdn besorgt ansehen;
    to have sb \worried jdm einen Schreck einjagen;
    to be \worried to death [about sb/sth] verrückt vor Sorge [um jdn/etw] sein;
    to be \worried sick [about sb/sth] krank vor Sorge [um jdn/etw] sein;
    to be unduly \worried [by sth] sich dat unnötige Sorgen [um etw akk] machen

    English-German students dictionary > worried

  • 114 Hose

    'hoːzə
    f
    Hose ['ho:zə]
    <-n> pantalón Maskulin, calzones Maskulin Plural die USA ; kurze Hosen pantalones cortos; sie hat die Hosen an (umgangssprachlich) ella lleva los pantalones; etwas geht in die Hose (umgangssprachlich) algo sale mal; sich Dativ vor Angst in die Hose machen (umgangssprachlich) cagarse de miedo; das ist Jacke wie Hose (umgangssprachlich) da lo mismo; hier ist heute tote Hose (salopp) aquí no hay marcha hoy
    ( Plural Hosen) die
    in die Hose machen [Kind] hacerse pipí/caca
    [Erwachsene] cagarse/mearse encima
    die Hosen anhaben (umgangssprachlich & figurativ) llevar los pantalones
    die Hosen voll haben (umgangssprachlich & figurativ) estar cagado ( femenino cagada) de miedo
    in die Hose gehen (umgangssprachlich & figurativ) irse al carajo
    es ist tote Hose hier ! (salopp & figurativ) ¡esto está muerto!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Hose

  • 115 mad

    <- dd> [mæd] adj
    1) ( esp Brit) (fam: insane) wahnsinnig, geisteskrank, verrückt, durchgeknallt ( fam)
    she has a \mad look on her face sie hat einen irren Blick;
    to go \mad den Verstand verlieren, verrückt [o wahnsinnig] werden;
    to drive sb \mad jdn in den Wahnsinn treiben, jdn um den Verstand bringen, jdn verrückt [o wahnsinnig] machen
    2) ( esp Brit);
    (fig fam: foolish) verrückt;
    I must have been \mad ich war wohl nicht ganz bei Verstand;
    [stark] raving [or staring] \mad total [o völlig] verrückt ( fam)
    3) inv ( frantic) wahnsinnig ( fam)
    I'm in a \mad rush ich hab's wahnsinnig eilig;
    to get into a \mad panic in wilde Panik geraten;
    like \mad wie ein Verrückter/eine Verrückte, wie verrückt;
    to be \mad with anxiety [or fear] wahnsinnige Angst haben;
    to be \mad with worry sich dat wahnsinnige Sorgen machen;
    to be \mad with joy/ relief außer sich dat vor Freude/Erleichterung sein
    4) (fam: enthusiastic) verrückt ( fam)
    to be \mad about [or on] sb/ sth nach jdm/etw [o auf jdn/etw] verrückt sein;
    she is \mad about children sie ist ganz versessen auf Kinder;
    to be \mad keen on sb/ sth ( fam) versessen [o ( fam) scharf] auf jdn/etw sein;
    to do sth like \mad etw wie ein Verrückter/eine Verrückte tun
    5) (Am) (fam: angry) böse, wütend, sauer ( fam)
    to be \mad at [or with] sb auf jdn böse [o ( fam) sauer] sein;
    he's \mad as hell at you er ist stinksauer auf dich ( fam)
    to be \mad about [or at] sth über etw akk wütend [o ( fam) sauer] sein;
    to drive [or make] sb \mad jdn rasend machen ( fam)
    6) ( rabid) tollwütig;
    \mad dog tollwütiger Hund; ( fig) Verrückte(r) f(m), Durchgedrehte(r) f(m) ( fam)
    7) (Am) (sl) mega- (sl)
    \mad cool megacool (sl)
    \mad fun megafun (sl)
    \mad stupid saublöd ( fam)
    PHRASES:
    to be [as] \mad as a hatter [or March hare] total verrückt [o bescheuert] sein ( fam)

    English-German students dictionary > mad

  • 116 kurz

    kurz <kürzer, kürzeste> [kʊrts] adj
    [zu] \kurz sein to be [too] short;
    das Kleid ist doch ein wenig \kurz the dress is a little short; s. a. Hose
    2) ( zeitlich von geringer Länge) brief, short;
    ein \kurzer Blick reichte a brief glance was sufficient;
    die Pause von fünf Minuten war mir einfach zu \kurz the five minute break was simply too short for me; s. a. Gedächtnis
    3) ( knapp) brief;
    bitte etwas kürzer please be a little briefer;
    der Artikel war zwar \kurz, aber dafür umso prägnanter although the article was short, it was all the more succinct for it;
    \kurz und bündig brief and succinct; s. a. Wort
    4) ( nicht lang betont) short;
    \kurze Silben short syllables
    WENDUNGEN:
    [in etw dat] den Kürzeren ziehen ( fam) to come off worst
    1) ( räumlich) short;
    unsere Artillerie schießt zu \kurz! our artillery is falling short!;
    \kurz geschnitten attr cut short pred;
    mit \kurz geschnittenen Haaren brauche ich nicht stundenlang vor dem Spiegel zu stehen with my hair cut short I don't need to spend hours in front of the mirror;
    das \kurz geschnittene Haar steht dir besser short hair suits you better;
    [jdm] etw kürzer machen mode to shorten sth [for sb];
    können Sie mir die Hose etwas kürzer machen? can you shorten my trousers for me?
    2) ( zeitlich) for a short time;
    etw \kurz braten to flash-fry sth;
    sich \kurz fassen, es \kurz machen to be brief;
    jdn \kurz sprechen to have a quick word with sb;
    bis vor \kurzem up until a short while ago;
    bis vor \kurzem hatte ich noch eine gute Meinung von ihr I still had a good opinion of her up until a short while ago;
    seit \kurzem for a short while, lately;
    wir sind erst seit \kurzem verlobt we've only been engaged for a short while;
    seit \kurzem kommt er sehr früh von der Arbeit lately he's been coming home very early from work;
    vor \kurzem a short while [or time] ago;
    \kurz bevor just before;
    \kurz gesagt in a word;
    \kurz nachdem shortly after;
    über \kurz oder lang sooner or later
    3) ( wenig) shortly;
    die Konferenz wird \kurz vor Pfingsten stattfinden the conference will take place shortly before Whitsun
    WENDUNGEN:
    \kurz angebunden sein ( fam) to be abrupt [or curt] [or short-spoken];
    was bist du denn immer so \kurz angebunden mit mir? why are you always so abrupt with me?;
    \kurz entschlossen without a moment's hesitation;
    wenn es um Entscheidungen geht, ist sie immer \kurz entschlossen when decisions have to be made there's never any hesitation on her part;
    \kurz und gut in a word;
    \kurz und gut, ich bin pleite in a word, I'm broke;
    etw \kurz und klein hauen [o schlagen] ( fam) to smash sth to pieces;
    \kurz und schmerzlos ( fam) quick and painlessly, simply and plainly ( fam)
    du bringst es ihr am besten \kurz und schmerzlos bei, dass du ihr Geld verloren hast you had best tell her straight out that you've lost her money;
    [bei etw] zu \kurz kommen to lose out [with sth];
    Angst haben, zu \kurz zu kommen to be afraid one will miss out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kurz

  • 117 Hose

    'hoːzə
    f
    pantalon m, culotte f

    jdm die Hosen stramm ziehen — donner une fessée à qn/corriger qn/punir qn

    in die Hose gehen — rater/échouer/foirer (fam)

    sich in die Hose machen — faire dans son froc (fam), avoir la trouille

    Hose
    Hb8b49fd9o/b8b49fd9se ['ho:zə] <-, -n>
    Beispiel: ein Paar Hosen un pantalon; Beispiel: eine kurze Hose un short; Beispiel: [sich Dativ ] in die Hose machen (umgangssprachlich) faire dans son froc; Beispiel: die Hosen voll haben (umgangssprachlich) avoir fait [caca] dans son froc
    Wendungen: da ist tote Hose (umgangssprachlich) c'est mort ici; die Hosen [gestrichen] voll haben (umgangssprachlich) avoir chié dans son froc; die Hosen voll kriegen (umgangssprachlich) se prendre une fessée; in die Hose gehen (umgangssprachlich) foirer; sich Dativ [vor Angst] in die Hose machen (umgangssprachlich) chier dans son froc de peur

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Hose

  • 118 oeil

    oeil
    œil [œj, jø] < yeux>
    1 anatomie Auge neutre; Beispiel: lever/baisser les yeux den Blick heben/senken; Beispiel: se maquiller les yeux sich die Lider schminken
    2 (regard) Blick masculin; Beispiel: il la cherche/suit des yeux sein Blick sucht sie/folgt ihr
    3 (regard averti) Auge neutre; Beispiel: avoir l'oeil à tout alles im Auge behalten
    4 (regard rapide) Beispiel: jeter un coup d'oeil au journal/à l'heure einen kurzen Blick in die Zeitung/auf die Uhr werfen; Beispiel: au premier coup d'oeil auf den ersten Blick
    5 (vision, vue) Blick masculin; Beispiel: regarder quelqu'un d'un oeil envieux/méchant jdn neidisch/böse ansehen
    6 (jugement) Beispiel: d'un oeil critique mit kritischem Blick; Beispiel: ne plus voir les choses du même oeil die Dinge jetzt anders sehen
    7 (judas) Spion masculin
    Wendungen: avoir un oeil au beurre noir ein blaues Auge haben; loin des yeux, loin du cœur proverbe aus den Augen, aus dem Sinn; ne pas avoir les yeux dans sa poche sich nichts entgehen lassen; coûter les yeux de la tête ein Vermögen kosten; quelqu'un a les yeux plus grands que le ventre familier bei jemandem sind die Augen größer als der Magen; pour les beaux yeux de quelqu'un familier um jemandes schöner Augen willen; ne pas avoir froid aux yeux keine Angst haben; à l'oeil nu mit bloßem Auge; avoir quelqu'un à l'oeil familier jdn im Griff haben; cela crève les yeux familier etw ist nicht zu übersehen; ne dormir que d'un oeil einen leichten Schlaf haben; faire de l'oeil à quelqu'un familier jdm schöne Augen machen; fermer les yeux sur quelque chose bei etwas beide Augen zudrücken; ouvrir l'oeil aufpassen; ouvrir les yeux à quelqu'un sur quelque chose jdm die Augen über etwas Accusatif öffnen; se rincer l'oeil familier allerhand zu sehen bekommen; cela saute aux yeux das sieht man auf den ersten Blick; taper dans l'oeil de quelqu'un familier es jemandem angetan haben; tourner de l'oeil familier umkippen; à l'oeil familier umsonst; aux yeux de quelqu'un in jemandes Augen datif; sous l'oeil de quelqu'un unter jemandes Aufsicht; mon oeil! familier wer's glaubt wird selig!

    Dictionnaire Français-Allemand > oeil

  • 119 bohren

    I v/t
    1. (ein rundes Loch) ausbohren: bore; TECH., MED., mit Bohrer, Bohrmaschine: drill; (Brunnen) sink; (Tunnel) drive; ein Loch bohren drill a hole (in + Akk into); mit dem Finger ein Loch in die Tischdecke bohren poke a hole in the tablecloth (with one’s finger)
    2. einen Pfahl etc. in den Boden bohren drive ( oder sink) a post etc. into the ground; jemandem ein Messer in die Brust bohren plunge a knife into s.o.’s chest; ein Schiff in den Grund bohren send a ship to the bottom
    3. etw. aus etw. bohren pick s.th. out of s.th.; Rosinen aus dem Kuchen bohren pick raisins out of the cake
    II vt/i Zahnarzt: drill; er hat mir zwei Zähne gebohrt umg. I had to have two fillings; er hat überhaupt nicht gebohrt I didn’t need any fillings ( oder any work done)
    III v/i
    1. TECH. drill ( nach for); nach Öl bohren drill for oil; wo sollen wir bohren? where should we start drilling?
    2. irgendwo bohren poke somewhere; mit den Zehen im Sand bohren poke ( oder play with) one’s toes in the sand; in der Nase bohren pick one’s nose
    3. bohren in jemandem Schmerz, Neid, Ehrgeiz etc.: gnaw at s.o.; Angst etc.: torment s.o.
    4. fig. (eindringen) probe (in + Dat into); in jemandes Vergangenheit bohren delve ( oder probe) into s.o.’s past
    5. fig. (aufdringlich sein) persist, go on and on umg.; er bohrt auch he’s very persistent, he’ll go on and on at you; so lange bohren, bis jemand etw. tut pester s.o. into doing s.th., go on and on at s.o. until he ( oder she) does s.th. ( oder gives in) umg.
    IV v/refl: sich in / durch jemanden / etw. bohren bore (its way) into / through s.o / s.th.; die Rakete bohrte sich in den Boden the rocket buried itself in the ground; ein Dorn bohrte sich in ihren Finger she pricked her finger with a thorn; seine Blicke bohrten sich in ihren Rücken fig. his eyes made holes in her back
    * * *
    to drill; to bore; to gouge; to prick
    * * *
    boh|ren ['boːrən]
    1. vt
    to bore; (mit Bohrer, Bohrmaschine auch) to drill; Brunnen to sink; (= hineindrücken) Stange, Pfahl, Schwert etc to sink ( in +acc into)

    ein Schiff in den Grund bóhren — to send a ship to the bottom (of the sea)

    2. vi
    1) (mit Bohrer) to bore (
    in +dat into), to drill (nach for)

    in einem Zahn bóhren — to drill a tooth

    in der Nase bóhren — to pick one's nose

    2) (fig) (= drängen) to keep on; (= peinigen Schmerz, Zweifel etc) to gnaw

    er bohrte und bohrte, bekam aber keine Antwort —

    der Schmerz bohrte ihm im Magenhe had a gnawing pain in his stomach

    3. vr

    bóhren —

    * * *
    1) (to make (a hole etc in something): They bored a tunnel under the sea.) bore
    2) (to make (a hole) with a drill: He drilled holes in the wood; to drill for oil.) drill
    3) (to rub into or against something else: He ground his heel into the earth.) grind
    4) (to make (a hole) by doing this: She poked a hole in the sand with her finger.) poke
    * * *
    boh·ren
    [ˈbo:rən]
    I. vt
    1. (Öffnung in etw machen)
    ein Loch [in etw akk] \bohren to bore a hole [in sth]; (mit Bohrmaschine) to drill a hole [in sth]
    einen Brunnen \bohren to sink a well
    2. (mit dem Bohrer bearbeiten)
    Beton/Holz \bohren to drill concrete/wood
    etw in etw akk \bohren to sink sth into sth
    er bohrte ihm das Messer in den Bauch he plunged the knife into his stomach; s.a. Grund
    II. vi
    1. (mit dem Bohrer arbeiten) to drill
    [mit dem Finger] in der Nase \bohren to pick one's nose
    mit dem Finger im Ohr \bohren to poke one's finger in one's ear
    3. Zahnarzt to drill
    4. (nach Bodenschätzen suchen)
    nach etw dat \bohren to drill for sth
    5. (fam: drängen)
    so lange \bohren, bis... to keep on asking [or keep on and on] until...
    sie bohrte so lange, bis ich ihr alles erzählte she kept on at me [or asking me] until I told her everything
    er bohrte so lange, bis ihm seine Mutter ein Eis kaufte he kept pestering his mother until she bought him an ice cream
    6. (nagen)
    [in jdm] \bohren to gnaw at sb
    III. vr
    sich akk in etw akk \bohren to bore its way into sth; Bohrer to drill its way into sth
    * * *
    1.
    1) bore; (mit Bohrer, Bohrmaschine) drill, bore < hole>; sink <well, shaft>; bore, drive < tunnel>; sink < pole, post etc.> (in + Akk. into)
    2) (bearbeiten) drill <wood, concrete, etc.>
    3) (drücken in) poke (in + Akk. in[to])
    2.
    1) (eine Bohrung vornehmen) drill

    nach Öl/Wasser usw. bohren — drill for oil/water etc.

    2) (ugs.): (drängen, fragen) keep on

    jetzt hört auf zu bohren — now, don't keep on

    3.

    sich in/durch etwas bohren — bore its way into/through something

    * * *
    A. v/t
    1. (ein rundes Loch) ausbohren: bore; TECH, MED, mit Bohrer, Bohrmaschine: drill; (Brunnen) sink; (Tunnel) drive;
    ein Loch bohren drill a hole (
    in +akk into);
    mit dem Finger ein Loch in die Tischdecke bohren poke a hole in the tablecloth (with one’s finger)
    2. einen Pfahl etc
    in den Boden bohren drive ( oder sink) a post etc into the ground;
    jemandem ein Messer in die Brust bohren plunge a knife into sb’s chest;
    ein Schiff in den Grund bohren send a ship to the bottom
    3.
    etwas aus etwas bohren pick sth out of sth;
    Rosinen aus dem Kuchen bohren pick raisins out of the cake
    B. v/t & v/i Zahnarzt: drill;
    er hat mir zwei Zähne gebohrt umg I had to have two fillings;
    er hat überhaupt nicht gebohrt I didn’t need any fillings ( oder any work done)
    C. v/i
    1. TECH drill (
    nach for);
    nach Öl bohren drill for oil;
    wo sollen wir bohren? where should we start drilling?
    2.
    irgendwo bohren poke somewhere;
    mit den Zehen im Sand bohren poke ( oder play with) one’s toes in the sand;
    in der Nase bohren pick one’s nose
    3.
    bohren in jemandem Schmerz, Neid, Ehrgeiz etc: gnaw at sb; Angst etc: torment sb
    4. fig (eindringen) probe (
    in +dat into);
    in jemandes Vergangenheit bohren delve ( oder probe) into sb’s past
    5. fig (aufdringlich sein) persist, go on and on umg;
    er bohrt auch he’s very persistent, he’ll go on and on at you;
    so lange bohren, bis jemand etwas tut pester sb into doing sth, go on and on at sb until he ( oder she) does sth ( oder gives in) umg
    D. v/r:
    sich in/durch jemanden/etwas bohren bore (its way) into/through s.o/sth;
    die Rakete bohrte sich in den Boden the rocket buried itself in the ground;
    ein Dorn bohrte sich in ihren Finger she pricked her finger with a thorn;
    seine Blicke bohrten sich in ihren Rücken fig his eyes made holes in her back
    * * *
    1.
    1) bore; (mit Bohrer, Bohrmaschine) drill, bore < hole>; sink <well, shaft>; bore, drive < tunnel>; sink <pole, post etc.> (in + Akk. into)
    2) (bearbeiten) drill <wood, concrete, etc.>
    3) (drücken in) poke (in + Akk. in[to])
    2.

    nach Öl/Wasser usw. bohren — drill for oil/water etc.

    2) (ugs.): (drängen, fragen) keep on

    jetzt hört auf zu bohren — now, don't keep on

    3.

    sich in/durch etwas bohren — bore its way into/through something

    * * *
    v.
    to drill (out) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bohren

  • 120 dark

    1. adjective
    1) dunkel; dunkel, finster [Nacht, Haus, Straße]; (gloomy) düster
    2) dunkel [Farbe]; (brown-complexioned) dunkelhäutig; (dark-haired) dunkelhaarig

    dark-blue/-brown — etc. dunkelblau/-braun usw.

    3) (evil) finster
    4) (cheerless) finster; düster [Bild]
    2. noun
    1) Dunkel, das

    in the darkim Dunkeln

    2)

    keep somebody in the dark about/as to something — jemanden über etwas (Akk.) im dunkeln lassen

    it was a shot in the darkes war aufs Geratewohl geraten/versucht

    * * *
    1. adjective
    1) (without light: a dark room; It's getting dark; the dark (= not cheerful) side.) dunkel
    2) (blackish or closer to black than white: a dark red colour; a dark (= not very white or fair) complexion; Her hair is dark.) dunkel
    3) (evil and usually secret: dark deeds; a dark secret.) dunkel
    2. noun
    (absence of light: in the dark; afraid of the dark; He never goes out after dark; We are in the dark (= we have no knowledge) about what is happening.) die Dunkelheit
    - academic.ru/18428/darken">darken
    - darkness
    - keep it dark
    * * *
    [dɑ:k, AM dɑ:rk]
    I. adj
    1. (unlit) dunkel, finster, düster
    it was too \dark to see properly es war schon so düster, dass man nichts mehr richtig erkennen konnte
    what time does it get \dark in the summer? wann wird es im Sommer dunkel?
    our bedroom was very \dark in unserem Schlafzimmer war es sehr düster
    2. (in colour) hair, skin, eyes dunkel
    \dark blue dunkelblau
    tall, \dark and handsome groß, dunkel und gut aussehend
    3. attr (sad) dunkel; days finster; vision düster
    \dark chapter dunkles Kapitel
    \dark predictions düstere Vorhersagen
    to have a \dark side Nachteile haben
    to look on the \dark side of things schwarzsehen, pessimistisch sein
    4. (evil) finster, düster
    \dark look finsterer Blick
    to have a \dark side eine finstere [o dunkle] Seite haben
    5. (secret) dunkel, verborgen, geheim[nisvoll]
    to keep sth \dark [from sb] etw [vor jdm] geheim halten
    6. ( hum: remote) tief
    he lived somewhere in \darkest Peru er lebte irgendwo im tiefsten Peru
    7. LING dunkel
    a \dark ‘l’ ein dunkles ‚l‘
    8.
    the \darkest hour is just before the dawn ( prov) schlimmer kann es jetzt nicht mehr werden
    II. n no pl
    the \dark die Dunkelheit, das Dunkel
    to be afraid of the \dark Angst vor der Dunkelheit haben
    to see/sit in the \dark im Dunkeln sehen/sitzen
    to do sth before/after \dark etw vor/nach Einbruch der Dunkelheit tun
    to be [completely] in the \dark keine Ahnung haben
    to keep sb in the \dark [about [or as to] sth] jdn [über etw akk] im Dunkeln lassen
    a leap in the \dark ein Sprung m ins Ungewisse
    a shot [or stab] in the \dark ein Treffer m ins Schwarze
    * * *
    [dAːk]
    1. adj (+er)
    1) room, house, street, cloud, colour, hair, eyes, skin dunkel

    it will not be dark for half an hour yetes wird erst in einer halben Stunde dunkel

    it's getting dark —

    dark blue/grey — dunkelblau/-grau

    2) (= sad, gloomy) days, period, mood düster, finster
    3) (= sinister) corner, secret dunkel; forces dunkel, finster; look, threat finster

    from darkest Peruaus dem finstersten Peru

    4) (old: secret) geheim
    5) (PHON) velar, dunkel
    2. n
    1)

    after/before dark —

    until darkbis zum Einbruch der Dunkelheit

    we'll be back after dark — wir kommen wieder, wenn es dunkel ist

    2) (fig)

    to keep or leave sb in the dark (about sth)jdn (über etw acc ) im Dunkeln lassen

    * * *
    dark [dɑː(r)k]
    A adj (adv darkly)
    1. a) dunkel, finster:
    it is getting dark es wird dunkel;
    the darkest hour is that ( oder comes) before dawn (Sprichwort) (etwa) wenn die Not am größten ist, ist Gottes Hilf am nächsten
    b) geschlossen (Theater)
    2. dunkel (Farbe):
    3. brünett, dunkel (Haar)
    4. fig düster, finster, freudlos, trostlos, trüb(e) (Zukunft etc):
    the dark side of things fig die Schattenseite der Dinge;
    one’s darkest hour seine schwärzeste Stunde
    5. düster, finster (Blick etc)
    6. finster, unwissend, unaufgeklärt (Zeitalter etc)
    7. böse, verbrecherisch, schwarz (Gedanken):
    a dark crime ein finsteres Verbrechen;
    dark powers dunkle Mächte
    8. geheim(nisvoll), verborgen, dunkel, unerforschlich:
    keep sth dark etwas geheim halten;
    keep it dark kein Wort darüber!; dark horse
    9. fig dunkel, unklar, mysteriös (Worte etc)
    10. LING dunkel (Vokal)
    B s
    1. Dunkel(heit) n(f), Finsternis f:
    in the dark im Dunkel(n), in der Dunkelheit ( B 3);
    after dark nach Einbruch der Dunkelheit;
    at dark bei Einbruch der Dunkelheit;
    the dark comes very early es wird sehr früh dunkel
    2. MAL dunkle Farbe, Schatten m
    3. fig (das) Dunkle oder Verborgene oder Geheime:
    in the dark insgeheim ( B 1)
    4. fig (das) Ungewisse oder Dunkle:
    keep sb in the dark about sth jemanden über etwas im Ungewissen lassen;
    a leap in the dark ein Sprung ins Ungewisse;
    I am in the dark ich tappe im Dunkeln
    * * *
    1. adjective
    1) dunkel; dunkel, finster [Nacht, Haus, Straße]; (gloomy) düster
    2) dunkel [Farbe]; (brown-complexioned) dunkelhäutig; (dark-haired) dunkelhaarig

    dark-blue/-brown — etc. dunkelblau/-braun usw.

    3) (evil) finster
    4) (cheerless) finster; düster [Bild]
    2. noun
    1) Dunkel, das
    2)

    keep somebody in the dark about/as to something — jemanden über etwas (Akk.) im dunkeln lassen

    it was a shot in the dark — es war aufs Geratewohl geraten/versucht

    * * *
    adj.
    dunkel adj.
    finster adj. n.
    Dunkelheit f.

    English-german dictionary > dark

См. также в других словарях:

  • Betucht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganove — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräismus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hechtsuppe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen — Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) bzw. aus dem Jiddischen („Jiddismen“) entlehnt. Viele Begriffe wurden über das Rotwelsche übernommen, das selbst jiddische Ausdrücke integriert hat, aber oft in… …   Deutsch Wikipedia

  • Reibach — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlamassel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmonzes — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmonzette — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tinnef — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»