Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

für+leben

  • 1 für Leben fürchten

    предл.
    общ. (j-s) бояться (за чью-л.) жизнь, (j-s) опасаться (за чью-л.) жизнь

    Универсальный немецко-русский словарь > für Leben fürchten

  • 2 Gefahr für Leben und Gesundheit

    Универсальный немецко-русский словарь > Gefahr für Leben und Gesundheit

  • 3 gegenwärtige Gefahr für Leben und Gesundheit

    прил.
    юр. наличная опасность для жизни и здоровья, непосредственная опасность для жизни и здоровья

    Универсальный немецко-русский словарь > gegenwärtige Gefahr für Leben und Gesundheit

  • 4 leben

    leben, I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). – esse (dasein, existieren). – in vita esse (im od. am Leben sein). – spirare (atmen; dah. auch von Bildern etc., die zu leben, zu atmen scheinen). – vigere (lebenskräftig sein, ein reges, frisches Leben haben, z.B. omnes res, quae naturā vigent, von Natursind u. leben). – Auch gebrauchten Cicero u. a. in der höhern Schreibart und des Nachdrucks halber zuw. die bildlichen: lucem aspicere, intueri, u. für »nicht leben«: hāc luce carere. – noch l., adhuc vivere od. adhuc in vivis esse (übh. noch am Leben sein); superesse. superstitem esse (im Ggstz. zu den Verstorbenen): nicht mehr l., esse desisse (aufgehört haben zu existieren); mortuum esse (gestorben sein): wieder, von neuem anfangen zu l., reviviscere: nicht l. wollen (wenn einem das Leben geschenkt wird), vitam recusare: jmd. l. lassen, vitae alcis parcere, consulere (jmds. Leben schonen); alci lucis usuram dare (ihm zu leben erlauben): jmdm. zu Gefallen einen l. lassen, dare. concedere alqm alci: wir l. nicht allein für uns, non nobis solum nati sumus: ohne jmd. nicht l. können, sine alqo vivere non posse (z.B. unum diem): ohne etw. nicht l. können, alqā re carere non posse: nicht länger l. können, diutius in hac vita esse non posse: genug gelebt haben, satis vixisse; vitae satisfecisse: wenn er länger gelebt hätte, si vita longior suppetisset; si vita data esset longior: [1556] solange ich lebe, dum vivo. dum spiro (im allg., solange ich gelebt habe und leben werde); me vivo (zu meinen Lebzeiten, solange ich lebe); dum vivam. dum spirare potero. dum suppetit vita. quoad vita suppeditat. quoad vivo (solange ich leben, das Leben haben werde): wenn ich lebe (das Leben habe), si vita suppetet: so wahr ich lebe! ita vivam!: ich will nicht l., wenn od. wenn nicht, ne vivam od. moriar, si od. nisi. – noch fünf Stunden l., quinque horas protrahere: wenn ich noch einmal so lange lebte, si mihi duplicetur aetas: jmd. nicht eine Stunde (länger) l. lassen, unius horae usuram alci ad vivendum non dare. – zur Zeit jmds. l., in aetatem alcis incĭdere; alcis od. alci aequalem esse; aetati alcis adiunctum od. coniunctum esse: zu derselben, zu gleicher Zeit l., eodem tempore od. iisdem temporibus esse; in eandem aetatem incĭdere: fast zu gleicher Zeit mit jmd. l., alcis aetati supparem od. proximum esse: nach jmd. l., aetati alcis succedere: in jenen Zeiten l., illis temporibus esse; illis tem poribus od. illorum temporum aequalem esse: er lebte zu od. in der Zeit, wo etc., aetas eius incĭdit in ea tempora, quibus etc. – unter jmd. (unter jmds. Regierung = zur Zeit, als jmd. regierte) l., alqo regnante esse. – durch jmd. (jmds. Gnade) l., vivere alcis beneficio.

    II) in weit. Bed.: 1) = sein Leben hinbringen, a) in bezug auf die Art u. Weise wie, wofür, wovon u. wo man lebt: vivere. – mit jmd. l., vivere cum alqo: unter jmd. (als unserm Herrscher) l., sub alqo vivere: bei etwas l., vivere in alqa re (z.B. in tenui pecunia). – einer Sache, für od. in etwas leben, alci rei vivere (z.B. huic uni rei vivit, ut etc.); alci rei se dedisse alci rei deditum esse (sich einer Sache hingegeben haben, z.B. litteris, voluptatibus); alci rei operam dare, studere (sich einer Sache befleißigen, z.B. litteris); alci rei inservire (mit Hingebung obliegen, z.B. suis commodis): einer Sache od. in etw. od. für etw. ganz l., in etw. l. u. weben, vivere in alqa re (z.B. in litteris); semper versari in alqa re (z.B. in spe rerum novarum); vigere in alqa re (ein reges Leben zeigen, z.B. in civitate); totum esse in alqa re (z.B. in amore); totum se collocare in alqa re (sich ganz auf etw legen, z.B. in optimo vitae statu exquirendo); in una re quasi tabernaculum vitae suae collocasse (in einer Sache gleichs. sein Zelt für das ganze Leben aufgeschlagen haben, z.B. in una philosophia): er lebt u. webt in den Wissenschaften, illi omne negotium, omnis in studiis cura. – (für) sich l., secum, ut dicitur, vivere. se frui (sein Leben für sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): den Kindern l. (von der Mutter), inservire liberis. – von etw. leben. vivere alqā re u. de alqa re (im allg., z.B. maximam partem lacte atque pecore: u. rapto od de rapto: u. de suo); vesci alqā re (etw. zu seiner gewöhnlichen Nahrung haben, z.B. carne ac lacte); ali alqā re. se alere ex alqa re (sich von etw. ernähren, z.B. ali viperinis carnibus: u. ali alcis copiis: u. se al. ex usuris); [1557] vitam sustentare alqā re (sein Leben von einem Erwerbszweig fristen, z.B. corollas venditando); quaestui habere alqd (etwas zur Erwerbsquelle haben, z.B. rem publicam). – von jmd. l., alcis opibus vivere; alcis copiis ali. – kümmerlich l. von etw., vitam tolerare alqā re (sowohl in bezug auf die Speise, von der, als auf die Beschäftigung, durch die man sich nährt, z.B. von Eicheln, glandibus: vom Ackerbau, agros colendo). – ich habe zu leben, kann gut leben, habeo, unde vivam od. utar; est unde utar: ich habe mit meiner Familie zu leben, est, unde uxor ac liberi alantur: gut l., laute vivere: ärmlich l., parce ac duriter vivere; vitam inopem tolerare: er kann von seinem Landgütchen nicht l., agellus eum non satis alit. – an einem Orte l., vivere (in) alqo loco; esse, versari (in) alqo loco: eine Zeitlang, commorari in alqo loco.

    b) in bezug auf den Zustand, in dem man lebt: vivere od. vitam agere mit einem Adverb (z.B. bene, beate, feliciter, parce) oder sonst einer nähern Bestimmung (z.B. in paupertate). – vitam degere, mit einem Adjektiv, das vitam näher bestimmt (z.B. in Not, inopem). – lebe wohl! vale! bene vale! fac (ut) valeas! cura ut valeas! (beim Abschied, in Briefen etc.); have! haveto! (an Verstorbene).

    2) prägn.: a) = das Leben genießen: vivere. – lebe heute! vive hodie! er soll leben! vivat! (übh.); bene illi od. bene illum! (auf seine Gesundheit! beim Trinken); feliciter! feliciter tibi! (viel Glück u. Heil! als Zuruf beim Erscheinen eines Fürsten etc.).

    b) sich gut benehmen, in der Redensart: er weiß zu leben, nec humanitatis expers est nec vitae communis imperitus; in communi vita et vulgari hominum consuetudine nec hebes est nec rudis.

    deutsch-lateinisches > leben

  • 5 Leben [2]

    Leben, das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: vita (das geistige Leben mit Bewußtsein, Ggstz. mors). – vivendi ratio (die Möglichkeit zu leben, z.B. acceptā vivendi sentiendique ratione). – anima. spiritus (der Lebenshauch). – salus (die momentane Existenz, Ggstz. interitus, exitium). – caput (der Kopf als Sitz des Lebens, s. unten die Redensarten). – das physische L., vita, quae corpore et spiritu continetur: ein anderes L. (nach dem Tode), vita altera. – er im L., vivus (Ggstz. mortuus); auch vita eius (Ggstz. mors eius, s. Cic. Mil. 86; Sest. 83). – in meinem L., in vita mea; dum vivo; me vivo (bei meinen Lebzeiten): mein (dein etc.) ganzes Leben lang, omni od. totā vitā. per omnem (totam) vitam; tot annos quot habeo (soviel Jahre, wieich habe). – das L. haben, vivere; vitam habere; in vita esse; vitā od. hāc luce frui (sich des Lebens erfreuen): kaum das L. haben, vix vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben no. I: noch am L. sein, superesse; hodie vivere (z.B. eum vivere hodie aiunt): superstitem esse (als Überlebender am Leben bleiben, absol. oder mit Dativ der Pers., die man überlebt): nicht mehr am L. sein, esse desisse (aufgehört haben zu existieren): neues L. u. neue Kraft bekommen (bildl. = wieder aufleben), reviviscere et recreari: um das L. kommen, das L. verlieren, s. velieren: [1558] für jmd. das L. dahingeben, lassen, s. für jmd. sterben, sich aufopfern: am L. bleiben, in vita manere od. remanere; servari (in Gefahr etc. gerettet werden): wieder ins L. kommen, reviviscere: wieder zum L. kommen, animam recipere (v. Ohnmächtigen etc.): gewissermaßen ein neues L. anfangen, alterius vitae quoddam initium ordiri: täglich ein neues L. beginnen, cotidie nova vitae fundamenta ponere: vom L. scheiden, s. hinscheiden: zum ewigen L. eingehen, in aeterna sede componi: zum ewigen L. eingegangen sein, in aeterna sede compositum esse; sempiternā vitā frui; sempiterno aevo frui; perpetuā vitā perfrui. – jmdm., sich das L. nehmen, rauben, sich ums L. bringen, sich vom L. zum Tode bringen, s. jmd., sich töten: jmdm. nach dem L. trachten, alci necem machinari: jmd. mit dem Beil vom L. zum Tode bringen, alqm securi percutere: durch den Strang, alqm suspendĕre: jmdm. das L. geben, schenken, lassen, jmd. am L. lassen, vitam alci dare (im allg., auch vom Arzt); vitam alci concedere. alci mortem remittere. usuram lucis alci dare (jmd., der zum Tode verurteilt ist); alci od. alcis corpori od. alcis vitae parcere. alcis vitae consulere (übh. jmds. Leben schonen, auch im Kampfe); alqm vivum servare. alqm conservare (jmd. am Lehen erhalten. mit dem Leben begnadigen); alqm salvum esse velle (jmd. am Leben erhalten wissen wollen); alqm procreare (jmd. erzeugen); alqm parĕre (jmd. gebären, von einem Weibe): einem auf jmds. Bitten, jmdm. zu Gefallen das L. schenken, dare, concedere alqm alci: jmd. od. etw. ins L. rufen, gignere. procreare (erzeugen, bes. lebende Wesen); facere. efficere (machen, bewerkstelligen, Lebloses): jmd. wider seinen Willen am L. erhalten, alqm retinere in vita vivere nolentem: jmdm. das L. verdanken, natum esse alqo (von jmd. erzeugt sein); alci salutem debere. alcis beneficio vivere (jmdm. seine Rettung, die Fortdauer der Existenz verdanken): um das L. bitten, vitam rogare; mortem deprecari: er bat ihn um sein und seiner Soldaten L., rogavit, ut sibi militibusque parceret: etw. mit dem L. erkaufen, alqd suo capite emere; alqd vitae damno parare: es geht mir an das L., mein L. steht auf dem Spiele, in vitae periculum adductus sum; caput agitur: er hat kaum das liebe L., vitam inopem tolerat; vix habet unde vivat. – für mein L. gern = sehr gern, gar gern, s. gern. – Dah. ist »Leben« mit verschiedenen Nebenbegriffen, a) in bezug auf die Art, wie und wo man lebt: vita. victus (in bezug auf häusliche Einrichtung, Lebensweise, das physische Leben, so daß, wenn vita u. victus nebeneinander vorkommen, vita = das Leben außer dem physischen ist). – das L. auf dem Lande, s. Landleben: das L. in der Stadt, s. Stadtleben: das häusliche L., vita domestica (das L. im Hause); vita modesta. vitae modestia (das eingezogene Leben): ein häusliches L. führen, domi se continere (sich zu Hause halten); modeste od. modestissime vivere (eingezogen leben); parietum umbris occuli (zu Hause, im Verborgenen leben, v. Frauen): ein zurückgezogenes, gemächliches L., vita umbratilis. [1559] – das öffentliche L., res publica (vgl. »Staatsdienst«): im öffentlichen L., in re publica gerenda; in rebus gestis (Ggstz. in vita, im Privatleben). – ein glückliches L. führen, vivere feliciter, beate; vitam felicem agere: das angenehmste L. führen, vitam iucundissimam vivere. – b) in bezug auf den Wandel; s. Lebenswandel. – c) in bezug auf die Zeit, die man verlebt: vita; aetas. – mein (sein) übriges L., quod reliquum est vitae: mein ganzes nachheriges L., quidquid postea viximus. – d) in bezug auf die Zeit, die man durchlebt hat, Lebenslauf: vita. – jmds. L. beschreiben, s. Biographie (die, jmds. abfassen). – e) wirkliches Leben, Wirklichkeit, Original: verum. – aus dem L. selbst gegriffen, nach dem L., devita hominum media sumptus; evivo petitus (z.B. imago); ex vero petitus (z.B. exempla). – ein Bild nach dem L. entwerfen, similitudinem effingere exvero: jmd. getreu nach dem L. abbilden, veram alcis imaginem reddere: jmd. nach dem L. schildern, effingere alcis imaginem dicendo. – f) das, wasuns gleichsam so lieb ist wie das Leben, als Liebkosungswort an teuere Personen: mein L.! mea vita: mea lux! – II) als Eigenschaft: Lebhaftigkeit, Munterkeit: alacritas (Munterkeit). – vigor (frische Regsamkeit). – spiritus (belebender Geist, z.B. in einer Rede). – Geist und Leben eines Redners, calor et vehementia dicentis: der Stoff des Aratus ermangelt des L., Arati materia motu caret: L. im Handel u. Verkehr, commercium frequens: hier ist kein L., omnia hic iacent, languent. – III) der lebendige, fleischige Teil am tierischen Körper, den man für den Sitz des Lebens hält: vivum (z.B. ad vivum resecare). – vitalia, ium,n. pl. (z.B. vitalia laedere ferro).

    deutsch-lateinisches > Leben [2]

  • 6 Leben

    Leben n -s, = жизнь, существова́ние
    das ganze Leben вся жизнь; всю жизнь
    das junge Leben поэ́т. ю́ноша, де́вушка
    der Ernst des Lebens про́за жи́зни
    ein [mein] Leben lang всю (мо́ю) жизнь, в тече́ние всей [мое́й] жи́зни
    das ganze Leben hindurch в тече́ние всей жи́зни, всю жизнь
    das Leben entweicht [verrinnt, erlischt, schwindet dahin] жизнь ухо́дит [угаса́ет]
    sein Leben fristen влачи́ть (жа́лкое) существова́ние; перебива́ться ко́е-как
    das Leben genießen наслажда́ться жи́знью
    j-m das Leben erhalten спасти́ кому́-л. жизнь; спасти́ кого́-л. от сме́рти (больно́го)
    j-m das Leben lassen, j-n am Leben lassen оста́вить кого́-л. в живы́х, сохрани́ть кому́-л. жизнь
    sich (D) das Leben leicht machen не утружда́ть себя́, жить без [не зна́я] хлопо́т
    sich (D) das Leben nehmen поко́нчить с собо́й
    j-m das Leben sauer [schwer] machen отравля́ть жизнь кому́-л., превраща́ть чью-л. жизнь в ад
    j-m das Leben schenken роди́ть (ребё́нка), дать жизнь (ребё́нку), поми́ловать (кого-л.); дарова́ть жизнь (кому-л.)
    sein Leben auts Spiel setzen рискова́ть жи́знью, ста́вить свою́ жизнь на ка́рту
    sein Leben verwirken поплати́ться жи́знью
    sein Leben vertun загуби́ть свою́ жизнь
    für j-n, für etw. (A) sein Leben wagen [einsetzen] рискова́ть жи́знью, отда́ть свою́ жизнь ра́ди кого́-л., ра́ди чего́-л.
    sich des Lebens freuen ра́доваться жи́зни, наслажда́ться жи́знью: Zeit meines [deines] Lebens за всю мо́ю [твою́] жизнь
    am Leben bleiben оста́ться в живы́х
    am Leben sein жить
    j-n am Leben strafen уст. казни́ть кого́-л.
    es geht ihm ans Leben э́то ему́ може́т сто́ить жи́зни
    ein Kampf auf Leben und Tod борьба́ не на жизнь, а на смерть
    es ist aus dem Leben gegriffen э́то взя́то из жи́зни
    bei Leib und Leben под стра́хом сме́рти
    ich schwöre bei meinem Leben! кляну́сь жи́знью!
    durchs Leben kommen прожи́ть жизнь
    sich durchs Leben schlagen проби́ться; прокла́дывать себе́ доро́гу
    fürs ganze Leben! на всю жизнь
    fürs [für sein] Leben gern etw. tun де́лать что-л. с велича́йшим удово́льствием
    nie im [in meinem] Leben никогда́ в жи́зни
    im Leben und Sterben всегда́, наве́ки
    im öffentlichen Leben stehen уча́ствовать в обще́ственной жи́зни
    ins Leben treten вступа́ть в жизнь; перен. появля́ться, начина́ться
    etw. mit dem Leben bezahlen [büßen] поплати́ться жи́знью за что-л.
    mit dem Leben davonkommen оста́ться в живы́х, уцеле́ть
    nach j-s Leben trachten, j-m nach dem Leben trachten покуша́ться на чью-л. жизнь
    ein Buch nach dem Leben кни́га с сюже́том, взя́тым из жи́зни
    ums Leben kommen поги́бнуть
    es geht um Leben und Sterben де́ло идё́т о жи́зни и сме́рти
    j-n ums Leben bringen уби́ть кого́-л., лиши́ть кого́-л. жи́зни
    zwischen Leben und Tod ме́жду жи́знью и сме́ртью
    Leben n -s, = жизнь, оживле́ние, оживлё́нная де́ятельность
    hier herrscht reges Leben здесь цари́т оживле́ние
    voller Leben по́лный жи́зни
    das Leben und Treiben житьё́-бытьё́; (повседне́вная) жизнь
    ins Leben rufen вы́звать к жи́зни; созда́ть что-л.; положи́ть нача́ло чему́-л.
    Leben in die Bude [ins Haus] bringen разг. вноси́ть оживле́ние (в о́бщество, в како́е-л. де́ло), was kann das schlechte Leben nützen [helfen], was hilft das schlechte Leben погов. живи́, да не тужи́

    Allgemeines Lexikon > Leben

  • 7 für

    für I prp (A) ука́зывает на пред-назна́ченность для кого́-л. чего́-л. для
    Bücher für die Schüler кни́ги для уча́щихся
    das ist kein Buch für Kinder э́та кни́га не для дете́й
    ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ [для отца́]
    Handbuch für Physiologie руково́дство по физиоло́гии
    das Institut für Fremdsprachen институ́т иностра́нных языко́в
    begabt für Musik спосо́бный к му́зыке
    für j-n etw. tun де́лать что-л. для кого́-л.
    es ist das beste für ihn для него́ э́то са́мое лу́чшее
    dieser Zwischenfall war nicht angenehm für ihn э́то происше́ствие бы́ло неприя́тно для него́
    es bestand keine Gefahr mehr für sein Leben жизнь его́ бы́ла уже́ вне опа́сности
    etw. für sich behalten оставля́ть что-л. для себя́; сохраня́ть что-л. в та́йне
    für sich (sprechen) (говори́ть) про себя́, в сто́рону (в пье́сах)-, für sich (allein) wohnen име́ть отде́льную кварти́ру
    für sich leben жить в по́лном уедине́нии; жить для себя́
    es schickt sich nicht für ein junges Mädchen э́того не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    das ist kein Betragenfür einen Mann мужчи́не не подоба́ет себя́ так вести́
    für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием
    für einen Ausländer spricht er gut deutsch [Deutsch] для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки
    für sein hohes Älter ist er noch sehr rüstig для своего́ прекло́нного во́зраста он ещё́ о́чень бодр
    diese Last ist zu schwer für mich э́та но́ша сли́шком тяжела́ для меня́
    für mich ist heute Schluß mit der Arbeit разг. с меня́ на сего́дня хва́тит
    ich für meine Person [mein (en) Teil]... что каса́ется меня́...
    für I prp (A) за, ра́ди, в по́льзу, на стороне́
    für den Frieden kämpfen боро́ться за мир
    für das Vaterland kämpfen [sterben] сража́ться [умере́ть] за оте́чество
    sich für j-n, für etw. opfern же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-л., чего́-л.
    sein Leben für j-s Rettung wagen рискова́ть свое́й жи́знью во и́мя чьего́-л. спасе́ния
    für j-n, für etw. eintreten [Partei ergreifen] стать на чью-л. сто́рону; вступи́ться за кого́-л.
    für j-n sein быть на стороне́ кого́-л.
    für etw. sein [stimmen] быть [голосова́ть] за что-л.
    ein Beweis für diese Feststellung доказа́тельство в по́льзу э́того утвержде́ния
    sich für eine Ansicht entscheiden избра́ть каку́ю-л. то́чку зре́ния
    es hat etwas für sich ото име́ет свои́ преиму́щества
    das hat viel für sich в э́том есть мно́го положи́тельного
    das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́
    das ist eine Sache für sich э́то о́собь статья́
    an und für sich само́ по себе́, со́бственно
    jeder für sich вся́кий за себя́
    wenn man die Sache für sich betrachtet е́сли рассма́тривать э́то явле́ние само́ по себе́
    das Für und das Wider erwägen взве́сить до́воды за и про́тив
    für I prp (A) ука́зывает на заме́ну одного́ лица́ и́ли предме́та други́м за, вме́сто, взаме́н
    für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х
    für j-n die ärbeit verrichten выполня́ть рабо́ту вме́сто [за] кого́-л.
    für j-n zahlen заплати́ть за кого́-л.
    j-n für j-n halten приня́ть (кого́-л. за кого́-л.)
    Spaß für Ernst nehmen принима́ть шу́тку всерьё́з
    für ein Bild ein anderes eintauschen обменя́ть одну́ карти́ну на другу́ю
    er hatte ein Markstück für ein Zweimarkstück gegeben он дал моне́ту в одну́ ма́рку вме́сто моне́ты в две ма́рки
    ein treffenderes Wort für diesen Begriff finden найти́ бо́лее подходя́щее сло́во для э́того поня́тия
    für I prp (A) ука́зывает на це́ну, коли́чество за, на
    für eine Mark kaufen купи́ть за одну́ ма́рку
    geben Sie mir für 10 Pfennig Hefe да́йте мне дрожже́й на 10 пфе́ннигов
    für nichts und wieder nichts ни за что ни про что
    für I prp (A) ука́зывает на срок, на ограни́ченность во вре́мени на
    für ein Jahr на год
    für immer навсегда́
    genug für heute [für diesmal] на сего́дня [на э́тот раз] хва́тит [дово́льно, доста́точно]
    fürs nüchste на ближа́йшее вре́мя; на пе́рвых пора́х
    fürs erste во-пе́рвых
    ein für allemal! раз и навсегда́!
    für I prp (A) ука́зывает на сре́дство про́тив чего́-л. про́тив, от
    ein (gutes) Mittel für Kopfschmerzen (хоро́шее) сре́дство про́тив [от] головно́й бо́ли
    für Langeweile weiß ich dir einen guten Rat про́тив ску́ки я могу́ дать тебе́ оди́н хоро́ший сове́т
    für den Tod ist kein Kraut gewachsen посл. от сме́рти нет зе́лья
    für I prp (A) ука́зывает на после́довательность и́ли по́лное соотве́тствие за, в, из... в
    Schritt für Schritt vorwärtskommen продвига́ться вперё́д шаг за ша́гом
    Mann für Mann оди́н за други́м
    ein Buch Wort für Wort lesen чита́ть кни́гу сло́во за сло́вом [вду́мываясь в ка́ждое сло́во]
    etw. Wort für Wort wiederholen [auswendig lernen] повторя́ть [зау́чивать] что-л. сло́во в сло́во
    Stück für Stück dieser Ware kostet 3 Mark цена́ э́того това́ра 3 ма́рки за шту́ку
    Jahr für Jahr год за го́дом; из го́да в год
    Tag für Tag день за днём; и́зо дня в день
    für I prp (A) er gilt für einen umgänglichen Mann он слывё́т за общи́тельного челове́ка [общи́тельным челове́ком]
    für tot niederfallen упа́сть за́мертво
    j-n nicht für voll nehmen не принима́ть кого́-л. всерьё́з
    etw. für wahrscheinlich halten счита́ть что-л. вероя́тным
    etw. für gut befinden счита́ть что-л. хоро́шим
    etw. für gewiß erzählen расска́зывать что-л. как достове́рное
    nichts für ungut! разг. не в оби́ду будь ска́зано
    was für (ein) что за, како́й
    für I prp (A) sich für etw. interessieren интересова́ться чем-л.; für etw. sorgen забо́титься о чем-л.
    für II adv : für und für постоя́нно, ве́чно; ich habe das noch für ю.-нем. у меня́ э́то ещё́ оста́лось

    Allgemeines Lexikon > für

  • 8 Leben

    Leben <-s, -> nt
    1) yaşam, yaşantı, hayat, ömür; ( Existenz) hayat, varlık; ( Bewegtheit) hayat;
    etw ins \Leben rufen bir şeyi yaratmak;
    am \Leben sein hayatta olmak, sağ olmak;
    er ist ( noch) am \Leben hâlâ hayatta;
    nie im \Leben! hayatta olmaz!;
    es geht um \Leben und Tod bu, hayat memat meselesidir, bu, ölüm kalım meselesidir;
    der Mann/die Frau meines \Lebens hayatımın adamı/kadını;
    sich mit Betteln durchs \Leben schlagen dilencilikle geçinmek;
    am \Leben hängen hayata bağlı olmak;
    jdm das \Leben kosten birinin hayatına mal olmak;
    das ist wie im richtigen \Leben bu, gerçek yaşamdaki gibi;
    \Leben in etw bringen bir şeye hayat [o canlılık] vermek;
    daran wird sie zeit ihres \Lebens denken onu bütün hayatı [o ömrü] boyunca unutmayacaktır
    2) can;
    das tue ich für mein \Leben gern bunu canı gönülden yaparım;
    ums \Leben kommen canını kaybetmek, ölmek;
    mit dem \Leben davonkommen canını kurtarmak;
    etw mit dem \Leben bezahlen bir şeyi canıyla ödemek;
    am \Leben hängen canı tatlı olmak;
    sich dat das \Leben schwer machen canı çıkmak;
    sich dat das \Leben nehmen canına kıymak;
    jdm das \Leben retten birinin canını kurtarmak;
    Geld oder \Leben! ya paranı ya da canını!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Leben

  • 9 Leben

    Leben n <Lebens; Leben> hayat, yaşam;
    am Leben bleiben hayatta kalmak; (überleben) sağ kalmak;
    am Leben sein hayatta olmak;
    sich (D) das Leben nehmen canına kıymak, hayatına son vermek;
    ums Leben kommen hayatını kaybetmek, ölmek;
    um sein Leben laufen (kämpfen) hayatını kurtarmak için kaçmak (savaşmak);
    das tägliche Leben günlük hayat;
    mein Leben lang hayatım/ömrüm boyunca;
    ich tanze für mein Leben gern dans etmeye bayılırım;
    ins Leben rufen gerçekleştirmek, hayata geçirmek;
    er steht im öffentlichen Leben kamuoyunun gözü onun üstünde;
    fam nie im Leben! hayatta/dünyada olmaz!;
    Leben bringen in (A) -e canlılık getirmek

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Leben

  • 10 Leben

    'Leben n <Lebens; Leben> život m;
    mein ganzes Leben lang po celý můj život;
    für sein Leben gern k smrti rád;
    nie im Leben! jakživ ne!;
    sich (D) das Leben nehmen brát < vzít> si život;
    jemanden das Leben kosten stát k-o život;
    jemandem das Leben retten zachránit k-u život;
    am Leben sein být naživu;
    mit dem Leben davonkommen vyváznout pf životem;
    sich durchs Leben schlagen probíjet se životem;
    et ins Leben rufen uvádět < uvést> co v život;
    ums Leben kommen přijít pf o život;
    Leben bringen in (A) oživovat <- ivit> (A)

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Leben

  • 11 Leben

    Leben
    〈o.; Lebens, Leben〉
    1 levenlevensduur; levenswijze; leventje
    2 leven, drukte
    voorbeelden:
    1    wie das blühende Leben aussehen er kerngezond uitzien
          das nackte Leben retten (alleen) het vege lijf redden
          Leben spendend leven gevend, schenkend
          seines Lebens nicht mehr froh werden geen plezier meer in het leven hebben
          am Leben sein, bleiben in leven zijn, blijven
          für sein Leben gern dolgraag
          nie im Leben! nooit van mijn leven!
          etwas ins Leben rufen iets in het leven roepen
          mit dem Leben davonkommen het er levend afbrengen
          jemandem nach dem Leben trachten iemand naar het leven staan
          jemanden ums Leben bringen iemand om het leven brengen
          zeit seines Lebens zijn leven lang, bij zijn leven
    2    Leben in die Bude bringen leven in de brouwerij brengen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Leben

  • 12 für

    für, I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt einer andern: pro mit Abl. (z.B. für jmd. sterben, mori pro alqo: zwei Minen für etw. geben, duas minas dare pro alqa re: jmd. für tot wegtragen, alqm pro mortuo auferre). – loco alcis (an der Stelle jmds., z.B. calonum loco). – Bei den Verben »halten, ansehen, nehmen, ausgeben« usw. durch den bl. Akkusat., beim Passiv durch den bl. Nominat., z.B. jmd. für einen braven Mann halten, alqm virum bonum habere: er wird gehalten (gilt) für einen br. M., vir bonus habetur. – Bei Angaben des Wertes od. Preises [968] setzen die Lateiner bei allgemeinen Angaben, wie »für hoch, für gering« etc., für magni, maximi, pluris, plurimi, parvi, minoris, minimi, tanti etc., u. nach aestimare auch, nach den Verben des »Kaufens u. Verkaufens« nur die Ablative magno, permagno, plurimo, parvo, nihilo; hingegen bei bestimmten Angaben nur den Ablat. (z.B. für zwanzig Talente etw. kaufen, decem talentis emere alqd).

    II) zum Besten, für das Bedürfnis jmds.: pro) mit Abl. (doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung »an jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit, gemäß). – in usum od. gratiam alcis (für jmds. Nutzen, Vorteil, Gunsten). – ab alqo (von, auf der Seite jmds., z.B. testis a reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war für den Feind, loca pro hoste fuerunt: er brachte vielerlei für unsere Sache vor, multa secundum causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque partem disputare. – für jmd. od. etw. sein, alci od. alci rei favere (jmd. od. etw. begünstigen); alci od. alci rei suffragari (durch seine Empfehlung unterstützen, befürworten); probare alqd (etwas billigen); suadere alqd (zu etwas raten); facere cumalqo. stare cum alqo u. ab alqo od. (übtr.) ab alqa re (auf jmds. Seite, Partei sein, es mit jmd. halten): es ist oder spricht etw. für den Gegner, alqd facit (stat) ab adversario;alqd stat cum adversario. – durch den bloßen Dativ, z.B. wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Lehen, non scholae, sed vitae discimus.

    III) zu dem u. dem Endzweck: in mit Akk. (z.B. nullam pecuniam alci, nisi in rem militarem dare: u. alqm in id certamen legere). – ad mit Akk. bes. mit Akk. Gerundii (z.B. ea, quae ad proficiscendum pertinent,comparare: u. utilis, idoneus ad etc.).

    IV) auf den u. den Zeitpunkt: in mit Akk. (z.B. indutias in decem annos facere; u. solis defectiones in multos annospraedicere) – Auch durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium mensium molita cibaria sibi domo efferre.

    V) in bezug auf, gegen: in u. adversus mit Akk. (im freundlichen und feindlichen Sinne). – erga mit Akk. (im freundlichen Sinne). – ad mit Akk. (im feindlichen Sinne). – Liebe für jmd., amor in od. erga alqm: ein Mittel für etwas, remedium adversus (ad) alqd. – In vielen Fällen reicht jedoch nach der Grundbedeutung des Wortes, von dem »für« abhängig ist, ein bloßer Kasus zur Bezeichnung von »für« in dieser Beziehung hin, u. zwar der Genet. bes. bei Substantiven, z.B. Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der Dativ, wie nach »passend, tauglich« etc.: od. der Genet, z.B. eifrig für etwas, studiosus alcis rei. – endlich nach Verben, z.B. es schickt, geziemt sich für jmd., decet alqm.

    VI) nach Verhältnis, Maßgabe: pro. – Hier [969] tritt jedoch oft eine eigentümliche Wendung mit dem Pronom. relat. ein, z.B. für deine Einsicht, quae tua est prudentia od. quā es prudentiā (den Untersch. beider Konstr. s. »bei no. II, A, 4, a«). – Eine ebenso der latein. Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut (wie) mit esse u. elliptisch ohne esse, z.B. Alexander, ein für einen Ätoler beredter Mann, Alexander, vir ut inter Aetolos facundus: besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. – Beim Komparativ steht bei Livius elliptisch quam pro, z.B. es wird ein für die Zahl der Streitenden zu heftiges Treffen geliefert, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur; wofür aber Cicero die volle Form wählt, z.B. eine Lehre, die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien, deshalb einer Gottheit zugeschrieben worden ist, quod praeceptum quia maius erat, quam ut ab homine esse videretur, idcirco assignatum est deo.

    VII) Besondere Wendungen: was für, s. was: fürs erste..., fürs andere etc., primum..., deinde etc. (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, quot mensibus, quot diebus; omnibus annis etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) einige Zeit, ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was mich betrifft, equidem (bei Cicero immer nur mit der ersten Person verbunden). – für sich, d. i. a) ohne äußere Veranlassung: meā (tuā, suā etc.) sponte. ultro (den Untersch. s. »freiwillig Adv.«). – b) ohne Auftrag von seiten jmds. od. des Staates: meā (tuā, suā etc.) sponte; auctoritate suā; privato suo consilio. – c) ohne fremde Hilfe: per se; auch per se ipse; per se solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); suo nomine (auf eigenen Namen etc. = auf eigene Faust oder Hand, für seine Person, aus Privatrücksichten; verb. suo nomine atque arbitrio). – d) allein: solus; separatim (besonders, apart, z.B. Spiele gab er teils mit seinem Kollegen, teils für sich, ludos et cum collega et separatim edidit). – für sich leben, secum vivere.

    deutsch-lateinisches > für

  • 13 leben

    leben
    2 (voort)leven, voortbestaan
    3 leven, wonen
    voorbeelden:
    1    in dieser Stadt lässt es sich leben in deze stad is het goed leven
          es lebe der König! leve de koning!
          lebe wohl! vaarwel!
          für die Wissenschaft leben, formeel met 3e naamvalder Wissenschaft leben voor de wetenschap leven
          es von den Lebenden nehmen de mensen afzetten
    voorbeelden:
    ¶    es lebt sich hier gut hier is het goed leven

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > leben

  • 14 leben

    leben <h> yaşamak; (am Leben sein) hayatta/sağ olmak; (wohnen) oturmak;
    leben für için yaşamak;
    leben von ile geçinmek

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > leben

  • 15 für

    für präp <A> Zweck pro (A), na (A); Preis, Menge za (A); Zeit na (A), za (A); fam Arznei proti (D), na (A); (an jemandes Stelle) za (A);
    für drei Euro Obst za tři eura ovoce;
    für heute Abend na dnes večer;
    für ein Jahr na rok;
    Tag für Tag den ode dne, den co den;
    Mann für Mann muž za mužem;
    was für ein jaký;
    fürs Erste za prvé;
    das ist für dich to je pro tebe;
    für sich leben ( allein) žít pro sebe;
    für jemanden nebo et sein být pro k-o oder co;
    er ist groß für sein Alter na svůj věk je velký;
    das hat etwas für sich to má něco do sebe;
    das Für und Wider pro a proti

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > für

  • 16 für diesen Sprung musste er mit dem Leben zahlen

    für diesen Sprung musste er mit dem Leben zahlen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > für diesen Sprung musste er mit dem Leben zahlen

  • 17 für sein Leben gern

    für sein Leben gern

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > für sein Leben gern

  • 18 Leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    Leben n; -s, -
    1. life; (Dasein) auch existence; (Sein) being;
    so ist das Leben (nun einmal) that’s life, such is life; umg that’s the way the cookie crumbles;
    am Leben sein be alive;
    am Leben bleiben stay alive, survive;
    mit dem Leben davonkommen survive, escape;
    am Leben erhalten keep alive;
    er hängt am Leben he really enjoys life, Todkranker: he’s not ready to die yet;
    sein Leben teuer verkaufen sell one’s life dearly;
    jemandem das Leben schenken spare sb’s life;
    einem Kind das Leben schenken geh bring a child into the world;
    Leben spendend geh life-giving;
    Leben zerstörend geh life-destroying;
    sich (dat)
    das Leben nehmen take one’s (own) life;
    setzen put an end to one’s life;
    (freiwillig) aus dem Leben scheiden geh euph die by one’s own hand;
    ums Leben kommen be killed;
    es geht um Leben und Tod it’s a matter of life and death;
    rennen run for dear life
    2. (Lebenszeit) life(time);
    das Leben vor/hinter sich (dat)
    haben have one’s whole life ahead of one/have done with life;
    das Geschäft meines/seines etc
    Lebens the best deal I have/he has etc ever done, the deal of a lifetime
    3. (Lebensweise) (way of) life, auch pej lifestyle;
    das Leben in Australien life in Australia;
    ein Leben in Armut/im Überfluss a life of poverty/luxury;
    das einfache Leben the simple life;
    das süße Leben la dolce vita;
    das Leben genießen enjoy life;
    das Leben ist schon schwer it’s a hard life;
    jemandem das Leben sauer machen make sb’s life a misery;
    sich mühsam durchs Leben schlagen have a hard struggle through life;
    das Stück ist aus dem Leben gegriffen the play is a slice of life;
    ein Stück nach dem Leben a play taken from real life, a slice of life
    4. (Lebenskraft, Lebendigkeit) life, vitality; (geschäftiges Treiben) activity, bustle; im Gesichtsausdruck: animation;
    Leben in eine Sache bringen put some life into sth;
    Leben ins Haus bringen Kinder: liven up the place;
    Leben in die Bude bringen umg liven things up;
    das Stück hat kein Leben the play lacks vitality, there’s no life in the play;
    voll(er) Leben full of life (umg beans); Straßen: full of activity ( oder bustle)
    5. (Lebensbeschreibung) life, biography;
    Leben des Galilei Titel: The Life of Galileo;
    aus seinem Leben erzählen recount stories from one’s life;
    Leben und Werk großer Künstler the lives and works of great artists
    6. (Geschehen) life;
    das wirtschaftliche/kulturelle Leben einer Stadt the business/cultural life of a town;
    im öffentlichen Leben stehen be active in public life
    7. (Lebewesen pl) life;
    auf dem Mond ist kein Leben there’s no life on the moon
    ich würde für mein Leben gern dorthin fahren I’d give anything to go there, I’d love to go there;
    nie im Leben! umg never; (auf gar keinen Fall) auch not on your life;
    ins Leben rufen call into being, start (up);
    ins Leben treten step into the big, wide world;
    wie das Leben so spielt life is full of surprises;
    nicht ums Leben möchte ich das: not for anything (in the world); abschließen B 2, blühend, erwecken 2, ewig A, froh, lassen C 6; nackt, passieren B, trachten etc
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leben

  • 19 leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    A. v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive;
    man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once;
    lebt er noch? is he still alive?;
    er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered;
    so wahr ich lebe! I swear it;
    lebst du noch? umg, hum, iron well, hello stranger;
    ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together;
    wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iron this isn’t the 19th century(, you know);
    wie gehts? - man lebt (so eben) umg how are things? - surviving
    leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc) live from ( oder off), make a living with ( oder by +ger), (Verdienst, Rente) live on;
    vegetarisch leben be a vegetarian;
    makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s);
    gesund/ungesund leben lead a healthy/an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy/unhealthy conditions;
    sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves);
    nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle;
    leben und leben lassen live and let live;
    sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live;
    wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?;
    ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig, Andenken etc: live on;
    die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike;
    das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5.
    es lebe …! three cheers for …!;
    es lebe der König/die Königin! long live the King/Queen!;
    leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc
    6. unpers:
    es lebt sich ganz angenehm/bequem etc life’s quite pleasant/comfortable etc;
    hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    B. v/t:
    ein angenehmes/bequemes etc
    Leben leben lead a pleasant/comfortable etc life, have a pleasant/comfortable ( oder an easy) etc lifestyle;
    sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again;
    sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way;
    seinen Glauben leben geh live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leben

  • 20 Leben

    жизнь f . ein langes Leben до́лгая жизнь. ein Leben in Frieden [Glück] ми́рная [счастли́вая] жизнь. in der Blüte des Lebens во цве́те жи́зни < лет>. am Abend des Lebens на зака́те жи́зни. bis ans Ende des Lebens до конца́ жи́зни, до гро́ба. das war ein Eindruck für das ganze Leben э́то запечатле́лось на всю жизнь. sein Leben in hohem Alter beschließen умира́ть /-мере́ть в глубо́кой ста́рости. sein Leben vertun губи́ть за- свою́ жизнь. das Leben ist (zu Ende) gelebt жизнь прожита́. Zeit seines Lebens, sein Leben lang всю свою́ жизнь. zum erstenmal im Leben пе́рвый раз в жи́зни. noch nie im Leben ещё никогда́ в жи́зни. sein Leben währte 70 Jahre он про́жил се́мьдесят лет. Erlebnisse aus seinem Leben erzählen расска́зывать /-сказа́ть о собы́тиях (из) свое́й жи́зни. durch das ganze Leben <das ganze Leben hindurch> всю жизнь. durchs Leben kommen < gehen> прожива́ть /-жи́ть жизнь. sich (redlich) durchs Leben schlagen (че́стно) пробива́ть /-би́ть <прокла́дывать/-ложи́ть > себе́ доро́гу в жи́зни. für's ganze Leben на всю жизнь. auf ein langes Leben zurückblicken прожи́ть im Prät до́лгую жизнь. am Leben sein жить, быть живы́м. am Leben bleiben остава́ться /-ста́ться в живы́х. am Leben hängen люби́ть жизнь. jdn. am Leben <jdm. das Leben> lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в живы́х. jdm. ans Leben wollen <nach dem Leben trachten> покуша́ться /-куси́ться на чью-н. жизнь. nur das nackte Leben retten спаса́ть /-пасти́ то́лько жизнь. sein Leben lassen (müssen), sein Leben verwirken плати́ться по- свое́й жи́знью. seinem Leben ein Ende machen лиша́ть лиши́ть себя́ жи́зни. sein Leben verlieren погиба́ть /-ги́бнуть. jdm. das Leben erhalten < retten> спаса́ть /- жизнь кому́-н. [ einem Kranken кого́-н. от сме́рти]. jdm. das Leben schenken a) zeugen, gebären дава́ть дать жизнь кому́-н. b) begnadigen дарова́ть жизнь кому́-н. etw. setzt jds. Leben ein Ende чья-н. жизнь оборвала́сь всле́дствие чего́-н. seinem Leben ein Ende setzen конча́ть ко́нчить свою́ жизнь. sich seines Lebens nicht sicher fühlen опаса́ться за свою́ жизнь. des Lebens müde sein устава́ть /-ста́ть от жи́зни. jd. ist des Lebens überdrüssig кому́-н. надое́ла жизнь. die Tage v. jds. Leben sind gezählt дни чьей-н. жи́зни сочтены́. sein Leben zählt nur noch nach Tagen жить ему́ оста́лось то́лько не́сколько дней. für sein Leben fürchten опаса́ться [боя́ться ] за свою́ жизнь. das Leben für jdn./etw. (hin)geben отдава́ть /-да́ть жизнь за кого́-н. что-н., же́ртвовать по- жи́знью ра́ди кого́-н. чего́-н. er hat sein Leben hinter sich он про́жи́л жизнь. es besteht keine Gefahr für jds. Leben нет опа́сности для чьей-н. жи́зни, за чью-н. жизнь мо́жно не опаса́ться. etw. ins Leben rufen вызыва́ть вы́звать к жи́зни что-н. ins Leben treten вступа́ть /-ступи́ть в жизнь. ins Leben zurückkehren возвраща́ться возврати́ться <верну́ться pf> к жи́зни. jdn. ins Leben zurückrufen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кого́-н. к жи́зни. etw. mit dem Leben bezahlen < büßen> плати́ться по- жи́знью за что-н. mit dem Leben davonkommen остава́ться /- в живы́х. mit dem < seinem> Leben spielen игра́ть жи́знью. über Leben und Tod entscheiden < gebieten> реша́ть реши́ть вопро́с жи́зни и сме́рти. um sein Leben bitten проси́ть по- о поща́де <о поми́ловании>. jdn. ums Leben bringen лиша́ть /- кого́-н. жи́зни. es geht um Leben und Sterben э́то вопро́с жи́зни и сме́рти. ums Leben kommen погиба́ть /-. um sein Leben laufen спаса́ться /-пасти́сь (от сме́рти) бе́гством. unter Einsatz des Lebens риску́я жи́знью. zwischen Leben und Tod schweben находи́ться ме́жду жи́знью и сме́ртью | ein gutes Leben haben хорошо́ жить. ein Leben wie im Paradies ра́йская жизнь. ein Leben in kleinen Verhältnissen жизнь в постоя́нной ну́жде (бе́дности). sein früheres Leben wiederaufnehmen сно́ва возвраща́ться /- <верну́ться> к пре́жней жи́зни. ein geregeltes Leben führen вести́ пра́вильный <упоря́доченный> о́браз жи́зни. ein reiches Leben führen жить бога́той жи́знью. ein stilles [zurückgezogenes] Leben führen вести́ ти́хий [уединённый] о́браз жи́зни. ein ausgefülltes Leben haben жить по́лной жи́знью. sein eigenes Leben haben жить со́бственной жи́знью. jdm. das Leben angenehm < leicht> [erträglich/schwer < sauer>] machen де́лать с- чью-н. жизнь прия́тной [сно́сной тру́дной]. sein Leben fristen влачи́ть жа́лкое существова́ние, перебива́ться ко́е-как. ein arbeitsreiches Leben führen жить запо́лненной трудо́м жи́знью. ein solides Leben führen жить соли́дно. ein gutes Leben haben жить хорошо́. mitten im Leben stehen быть в це́нтре жи́зни, быть в са́мой гу́ще жи́зни. im öffentlichen [politischen] Leben stehen уча́ствовать в обще́ственной [полити́ческой] жи́зни. im beruflichen Leben stehen рабо́тать. sich das Leben durch etw. versüßen скра́шивать /-кра́сить себе́ жизнь чем-н. jdm. das Leben zerstören разбива́ть /-би́ть кому́-н. жизнь | etw. nach dem Leben zeichnen рисова́ть на- что-н. с нату́ры. dieser Roman ist nach dem Leben geschrieben / das ist ein Roman, den das Leben schrieb э́тот рома́н изобража́ет по́длинную жизнь. das ist aus dem Leben gegriffen <dem Leben abgelauscht> э́то взя́то из жи́зни. eine Gestalt nach dem Leben schildern создава́ть /-да́ть чей-н. правди́вый о́браз | überall herrscht reges Leben (und Treiben) везде́ цари́т оживле́ние. Leben in die Bude bringen вноси́ть /-нести́ оживле́ние в компа́нию | jdn. mit neuem Leben erfüllen вдыха́ть /-дохну́ть но́вую жизнь в кого́-н. in jds. Gesicht kam wieder Leben кто-н. пришёл в себя́. der Künstler erfüllte sein Werk mit Leben худо́жник вдохну́л жизнь в своё произведе́ние. seine Züge zeigen Leben und Ausdruck у него́ живы́е <вырази́тельные> черты́ лица. vor Leben strotzen < sprühen> пы́хать здоро́вьем ins Leben rufen begründen осно́вывать основа́ть. das ist zum Leben zuwenig und zum Sterben zuviel э́того сли́шком ма́ло, что́бы жить, и сли́шком мно́го, что́бы умере́ть. wie das Leben so spielt как э́то в жи́зни быва́ет. mein ganzes Leben, Zeit meines Lebens (за) всю мою́ жизнь. so etwas habe ich im ganzen Leben noch nicht gesehen тако́го я никогда́ в жи́зни не ви́дел. jd. sieht aus wie das blühende Leben у кого́-н. цвету́щий вид. über Leben und Tod entscheiden < Herr sein> распоряжа́ться жи́знью и сме́ртью. sein Leben für jdn./etw. in die Schanze schlagen ста́вить по- жизнь на ка́рту за кого́-н. что-н. jdm. das Leben zur Hölle machen превраща́ть преврати́ть чью-н. жизнь в ад. etw. für sein Leben gern tun де́лать с- что-н. с велича́йшим удово́льствием. zwischen Leben und Tod schweben быть на волоске́ от сме́рти. jdn. vom Leben zum Tode befördern < bringen> отправля́ть /-пра́вить кого́-н. на тот свет. sein Leben aushauchen испуска́ть /-пусти́ть дух

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leben

См. также в других словарях:

  • leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • für — zu Händen; z. Hd.; für jedes; je; pro; stattdessen; zugunsten; statt; statt dessen; sondern; an Stelle (von); anstatt; …   Universal-Lexikon

  • Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …   Universal-Lexikon

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leben — Leben, ein bestimmter Komplex von Erscheinungen, der an den Organismen beobachtet wird. Man unterscheidet allgemeine Lebenserscheinungen, die allen Organismen gemeinsam sind (Ernährung, Atmung, Fortpflanzung etc.), und spezielle, die nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leben und Zeit des Michael K. — Leben und Zeit des Michael K. (engl. Life Times of Michael K) ist ein Roman des südafrikanischen Literaturnobelpreisträgers J. M. Coetzee, der 1983 erschien und im gleichen Jahr mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde. Er beschreibt aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leben-Jesu-Forschung — Leben Jesu Forschung,   in der Theologie Bezeichnung für die von der Aufklärung inspirierte, seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts zunächst von evangelischen Theologen betriebene wissenschaftliche Untersuchung des Lebens Jesu anhand der… …   Universal-Lexikon

  • Leben in dieser Zeit — ist ein Hörspiel von Erich Kästner mit Musik von Edmund Nick aus dem Jahr 1929. Inhaltsverzeichnis 1 Hörspiel 2 Entstehung 3 Synopsis 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Leben und Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Nothanker — (Mit Illustrationen von Daniel Chodowiecki) ist ein satirischer Roman von Friedrich Nicolai, der in 3 Bänden von 1773 bis 1776 veröffentlicht wurde und als ein wichtiges fiktionales Zeugnis der Aufklärung gilt. Der Titel ist entlehnt von Laurence …   Deutsch Wikipedia

  • Leben — Leben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. * Im eigentlichsten Verstande, schreyen, lärmen, einen starken Schall hervor bringen. Diese Bedeutung, in welcher das Wort zugleich eine sinnliche Nachahmung des Schalles ist, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»