Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es+ist+(sehr)+warm

  • 61 plenty

    plen·ty [ʼplenti, Am -t̬-] n
    (form: abundance) Reichtum m;
    such natural phenomena as famine and \plenty Naturphänomene wie Hunger und Überfluss;
    food in \plenty Nahrung f in Hülle und Fülle;
    a land of \plenty ein Land nt, wo Milch und Honig fließen ( prov)
    the land of \plenty das Land der unbegrenzten Möglichkeiten;
    a time of \plenty üppige Jahre;
    seven years of \plenty rel sieben fette Jahre;
    to live in \plenty im Überfluss leben adv
    inv ( fam);
    I'm \plenty warm enough, thank you mir ist warm genug, fast schon zu warm, danke;
    the house is \plenty big enough das Hause ist mehr als groß genug;
    \plenty more noch viel mehr;
    there's \plenty more beer in the fridge es ist noch mehr als genug Bier im Kühlschrank;
    have another sandwich - there are \plenty more nimm dir noch ein Sandwich - wir haben mehr als genug;
    she has \plenty more ideas sie hat noch viele Ideen;
    there are \plenty more where he/ she came from ( pej) an der nächsten Ecke steht wieder ein Neuer/eine Neue von der Sorte, andere Mütter haben auch schöne Söhne/Töchter ( hum)
    \plenty good/ bad (Am) sehr gut/schlecht pron
    1) ( more than enough) mehr als genug;
    there's still \plenty of storage space in the attic auf dem Dachboden kann man immer noch einiges unterstellen;
    he's had \plenty of opportunities to apologize er hatte genügend Gelegenheiten, sich zu entschuldigen;
    I spent an hour with them one day and that was \plenty ich verbrachte einmal eine Stunde mit ihnen, und das war mehr als genug;
    \plenty of money/ time viel Geld/Zeit;
    we've got \plenty of time before we need to leave for the airport wir haben noch viel Zeit, bevor wir zum Flughafen fahren müssen;
    they've always had \plenty of money sie hatten immer viel Geld;
    \plenty of people/ reasons viele Leute/Gründe
    2) ( a lot) genug;
    do we have problems? - yeah, we've got \plenty haben wir Probleme? - ja, allerdings!;
    \plenty to do/ see viel zu tun/sehen;
    you'll have \plenty to keep you busy du hast genug zu tun, damit du beschäftigt bist;
    (Am) ( fam);
    this car cost me \plenty dieses Auto hat mich eine Stange Geld gekostet ( fam)
    there's \plenty of work to be done wir haben [o es gibt] viel Arbeit zu erledigen adj
    inv ( DIAL) (fam: much) viel;
    there was \plenty room es war genug Platz

    English-German students dictionary > plenty

  • 62 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 63 none

    1. pronoun
    kein...

    none of them — keiner/keine/keines von ihnen

    none other than... — kein anderer/keine andere als...

    2. adverb

    I'm none the wiser nowjetzt bin ich um nichts klüger

    * * *
    1. pronoun
    (not one; not any: `How many tickets have you got?' `None'; She asked me for some sugar but there was none in the house; None of us have/has seen him; None of your cheek! (= Don't be cheeky!).) kein
    2. adverb
    (not at all: He is none the worse for his accident.) nicht im geringsten
    - academic.ru/117534/none_but">none but
    - nonetheless
    - none the less
    * * *
    [nʌn]
    I. pron indef
    1. (not any) keine(r, s)
    she went to the shop to get some oranges but they had \none sie ging in den Laden, um Orangen zu kaufen, aber sie hatten keine
    you've lost 4 kilos this month and I've lost \none du hast diesen Monat 4 Kilo abgenommen, und ich kein einziges
    I'd like some more cheeseI'm sorry, there's \none left ich hätte gerne noch etwas Käse — es tut mir leid, es gibt keinen mehr
    half a loaf is better than \none at all ein halbes Brot ist besser als gar keins
    \none of your rudeness! sei nicht so unverschämt!
    \none of it matters anymore das spielt jetzt keine Rolle mehr
    \none of that! Schluss [jetzt] damit!
    I'll have \none of that bad language! ( form) ich verbitte mir diese Ausdrucksweise!
    I'll have \none of your insolence! ( form) sei nicht so unverschämt!
    she tried to persuade him to retire, but he would have \none of it ( form) sie versuchte ihn zu überreden, sich pensionieren zu lassen, aber er wollte nichts davon hören
    \none of the brothers/staff + sing/pl vb keiner der Brüder/Angestellten
    \none of us + sing/pl vb niemand von uns
    \none at all [or whatsoever] gar keine(r, s), absolut nicht
    2. (no person, no one)
    \none but a dedicated scientist would want to... ( form) niemand außer einem leidenschaftlichen Wissenschaftler würde...
    \none but the most stupid of men would... ( form) nur ein Idiot würde...
    \none could match her looks niemand sah so gut aus wie sie
    \none better than... niemand ist besser als...
    I have seen \none better than him in figure skating ich kenne niemand, der besser im Eiskunstlauf ist als er
    \none other than... kein Geringerer/keine Geringere als..., niemand anders als... SCHWEIZ
    the first speech was given by \none other than Clint Eastwood die erste Rede hielt kein Geringerer als Clint Eastwood
    3.
    to be \none of sb's business [or concern] jdn nichts angehen
    why are you asking all those personal questions? my private life is \none of your business warum stellst du mir all diese persönlichen Fragen? Mein Privatleben geht dich nichts and
    to be second to \none unvergleichlich sein
    winning the gold medal in downhill skiing, he rightfully claimed to be second to \none nach dem Gewinn der Goldmedaille im Abfahrtslauf behauptete er voller Recht, der Beste zu sein
    II. adv kein bisschen
    he's just got back from two weeks in Florida but he looks \none the better for it er ist gerade vor zwei Wochen von Florida zurückgekommen, aber sieht kein bisschen besser aus
    I read the instruction book, but I'm still \none the wiser ich habe die Bedienungsanleitung durchgelesen und bin trotzdem kein bisschen klüger als vorher
    \none too intelligent/pleased ( form) nicht sonderlich [o sehr] intelligent/erfreut
    * * *
    [nʌn]
    1. pron
    keine(r, s), keine; (on form) keine

    none of the boys/the chairs/them — keiner der Jungen/Stühle/von ihnen

    none of this/the cake — nichts davon/von dem Kuchen

    do you have any bread/apples? – none (at all) — haben Sie Brot/Äpfel? – nein, gar keines/keine

    there is none left —

    money have I none (liter) none but he — Geld hab ich keines nur er

    their guest was none other than... — ihr Gast war kein anderer als...

    but none of your silly jokes —

    I want none of your excusesund ich will keine Entschuldigungen hören

    (we'll have) none of that! — jetzt reichts aber!

    I want none of this/this nonsense — ich will davon/von diesem Unsinn nichts hören

    2. adv

    she looks none the worse for her ordeal — trotz allem, was sie durchzustehen hatte, sieht sie gut aus

    it's none too warmes ist nicht or keineswegs zu warm

    none too sure/easy — durchaus nicht sicher/einfach

    * * *
    none [nʌn]
    A pron & s (meist als pl konstruiert) kein(er, e, es), niemand:
    none of them are ( oder is) here keiner von ihnen (allen) ist hier;
    I have none ich habe keine(n)
    B adv in keiner Weise, nicht im Geringsten:
    none too high keineswegs zu hochBesondere Redewendungen: none of the clearest keineswegs klar;
    none other than kein anderer als;
    none more so than he keiner mehr als er;
    we none of us believe it keiner von uns glaubt es;
    here are none but friends hier sind lauter oder nichts als Freunde;
    none but the best tea is good enough nur der beste Tee ist gut genug;
    none of your tricks! lass deine Späße!;
    none of that nichts dergleichen;
    he will have none of me er will von mir nichts wissen;
    I will have none of it das lasse ich keinesfalls zu;
    his face showed none of his surprise man sah seinem Gesicht nicht an, wie überrascht er war;
    none the less nichtsdestoweniger, dennoch, trotzdem;
    none too soon kein bisschen zu früh, im letzten Augenblick;
    none too pleasant nicht gerade angenehm;
    he was none too pleased er war gar nicht erfreut, er war wenig entzückt; business A 9, second1 A 2, wise1 A 2
    * * *
    1. pronoun
    kein...

    none of them — keiner/keine/keines von ihnen

    none other than... — kein anderer/keine andere als...

    2. adverb
    * * *
    adj.
    gar nicht adj.
    kein adj.
    keiner adj.
    keines adj.
    nichts adj.

    English-german dictionary > none

  • 64 halten;

    hält, hielt, gehalten
    I v/t
    1. (festhalten) hold; jemanden an oder bei der Hand halten hold s.o.’s hand; in der Hand / im Arm halten hold in one’s hand / in one’s arms; jemandem den Mantel halten (damit er die Hände frei hat) hold s.o.’s coat; (ihm hineinhelfen) hold s.o.’s coat, help s.o. on with their coat; sie hielt sich den Bauch ( vor Schmerzen) she was holding her stomach (in pain); Daumen
    2. (stützen) hold (up), support; das Bild wird von zwei Nägeln gehalten the picture is held up by two nails; das Seil hat nicht viel zu halten (wird wenig belastet) there isn’t very much weight on the rope
    3. in einer Lage: hold; ans Licht halten hold to the light; den Kopf gesenkt / hoch halten keep one’s head down / hold one’s head up; die Hand ins / unters Wasser halten put one’s hand in the water / hold one’s hand under the tap (Am. auch faucet); sich (Dat) beim Gähnen die Hand vor den Mund halten put one’s hand in front of one’s mouth when yawning; er hielt sich das Buch dicht vors Gesicht he was holding the book right in front of his face
    4. in einem Zustand: keep; frisch / warm halten keep fresh / warm; besetzt / verschlossen halten keep occupied / locked; in Gang halten keep s.th. going; in Ordnung halten keep in order; auf Lager halten (keep in) stock; bereit, gefangen etc., gehalten II 3
    5. (enthalten, fassen) hold, contain; das Fass hält 20 Liter the barrel holds 20 lit|res (Am. -ers)
    6. (zurückhalten, behalten) keep, hold; (Festung, Stellung, Rekord, Titel) hold; (aufhalten) stop; SPORT (Schuss) hold, stop, save; das Haus hält die Wärme gut / schlecht the house retains the heat / lets the heat out; das Wasser nicht halten können be incontinent, not be able to hold one’s water ( oder control one’s bladder); den Ball in den eigenen Reihen halten hold onto the ball, keep possession (of the ball); seinen Vorsprung halten können retain one’s lead; er ließ sich nicht halten oder er war nicht zu halten there was no stopping ( oder holding) him, you couldn’t hold him back; was hält mich hier noch? what is there to keep me here?; haltet den Dieb! stop thief!; Klappe, Mund etc.
    7. (Geschwindigkeit, Kurs, Niveau, Preise etc.) hold, maintain; (Richtung) continue in, keep going in; MUS. (Ton) lange: hold; (nicht abweichen) keep to; Ordnung halten keep order; Kontakt halten keep in contact ( mit oder zu with); haltet jetzt bitte Ruhe / Frieden umg. keep quiet now, please / no more arguing, please; diese Theorie lässt sich nicht halten this theory is untenable
    8. (Versprechen, sein Wort etc.) keep; was ich verspreche, halte ich auch my word is my bond; das Buch hält ( nicht), was es verspricht the book doesn’t live up to its promises
    9. ( sich [Dat]) jemanden/etw. halten (Haustiere, Personal, Wagen) keep; (Zeitung) take; sie hält sich einen Chauffeur / Liebhaber she keeps a chauffeur / lover
    10. (behandeln) (Person, Tier, Pflanze, Sache) treat; die Kinder knapp / streng halten not give the children much money / be strict with the children
    11. (Sitzung, Versammlung etc.) hold; (Hochzeit, Messe) auch celebrate; (Mahlzeit, Schläfchen etc.) have, take; (Rede, Vortrag etc.) give; Winterschlaf halten hibernate
    12. halten für consider (to be), think s.o./s.th. is; irrtümlich: (mis)take for; sie hält ihn für den Besitzer meist she thinks he’s the owner; ich halte es für richtig, dass er absagt I think he’s right to refuse, I think it’s right that he should refuse; tu, was du für richtig hältst do what you think is right; ich hielte es für gut, wenn wir gingen I think we should go, I think it would be a good idea if we went; für wie alt hältst du ihn? how old do ( oder would) you think he is?; wofür halten Sie mich / sich ( eigentlich)? who do you think I am / you are?
    13. halten von think of; viel / wenig halten von think highly ( stärker: the world) / not think much of; was hältst du von...? what do you think of...?; auffordernd: how about...?; was hältst du davon? what do you think (of it)?; ich halte nicht viel davon I don’t think much of it; von Idee, Gemälde etc.: auch I’m not keen on it; er hält eine ganze Menge von dir umg. he thinks you’re great, he holds you in high estimation; sie hält nichts vom Sparen she doesn’t believe in saving
    14. unpers.: wie hältst du es mit...? what do you usually do about...?; (was denkst du über...?) what do you think of ( oder about)...?; so haben wir es immer gehalten we’ve always done it that way; das kannst du halten, wie du willst please (bes. Am. suit) yourself; ich halte es mit meinem Lehrer, der immer sagte... I go by what my teacher always used to say...; gehalten
    II v/i
    1. (fest sein) Knoten, Schnur, Schraube etc.: hold; Eis: be (frozen) solid enough to walk on; Brücke: stand the weight of s.th./s.o.; (kleben bleiben) stick
    2. (Bestand haben) last; Lebensmittel etc.: keep; Wetter: hold
    3. (Halt machen) stop; Fahrzeug: auch draw up, pull up; der Zug hält hier zehn Minuten the train stops here for ten minutes; hält der Bus am Schlossplatz? does the bus stop at the Schlossplatz?; er ließ halten he called a halt; halt I
    4. SPORT, Torwart etc.: save; sie hält gut she’s good in goal, she’s a good goalkeeper
    5. in Zustand: das hält gesund / jung! it keeps you healthy / young
    6. Richtung, mit Waffe: aim ( auf + Akk at); Schiff etc.: head ( nach for; nach Norden etc. north etc.)
    7. an sich (Akk) halten control o.s.; ich musste an mich halten, um nicht zu (+ Inf.) it took great self-control not to (+ Inf.), I could hardly stop ( oder keep) myself (from) (+ Ger.)
    8. zu jemandem halten stand by s.o.; Partei nehmend: side with s.o.
    III vt/i
    1. (viel / wenig) halten auf (+ Akk) (achten auf) pay (a lot of / little) attention to; (Wert legen auf) set (great / little) store by; wir halten nicht sehr auf Formen we don’t stand on ceremony
    2. etwas / viel auf sich (Akk) halten take pride / a lot of pride in o.s.; äußerlich: be particular / very particular about one’s appearance; gesundheitlich: look after / take great care of one’s health; jeder / kein Handwerker, der ( etwas) auf sich hält any / no self-respecting craftsman
    IV v/refl
    1. Lebensmittel etc.: keep; Schuhe etc.: last; Wetter: hold; Preis, Kurs etc.: hold; Geschäft, Mode, Restaurant etc.: last; sich gut halten Lebensmittel etc.: keep well; sie hat sich gut gehalten (ist wenig gealtert) she looks good for her age, she’s well preserved
    2. (bleiben) fit, warm etc.: keep, stay; sich in Form halten keep in form; körperlich: auch keep fit; sich bereit halten be ready; Truppen etc.: be on standby; sich verborgen oder versteckt halten remain hidden ( oder in hiding)
    3. (standhalten) hold out; sich gut oder wacker halten hold one’s own ( gegen against), do well; sich halten als maintain one’s position as; sich auf einem Posten halten ( können) last
    4. sich halten an (+ Akk) keep to, stick to; an Vorschriften etc.: comply with; sich an jemanden halten (sich verlassen auf) rely on s.o.; wegen Schadenersatz: hold s.o. liable; sich an das Gesetz halten comply with ( oder abide by) the law; der Film hält sich eng an die Vorlage the film keeps very close to the original; möchten Sie einen Sherry? - nein, ich halte mich lieber an alkoholfreie Getränke I’d rather stick to ( oder with) something non-alcoholic; heute werde ich mich mal an den Tee halten I’m going to stick to tea today
    5. Haltung, Lage, Richtung: sich links / rechts halten keep to the left / right; sich südlich halten keep on south, keep going in a southerly direction; sich sehr gerade oder aufrecht halten hold o.s. very straight ( oder erect); sich kaum noch auf den Beinen halten können hardly be able to stand; sich oft abseits halten often keep (o.s.) to o.s.; halt dich immer dicht hinter mir keep very close behind me
    6. (beherrschen): sich nicht oder kaum mehr halten können not be able to contain o.s.; sich nicht oder kaum mehr halten können vor Freude / Zorn etc. be so happy / angry etc. that one can no longer contain o.s.; sich ( vor Lachen) nicht mehr halten können umg. not be able to keep a straight face, not be able to stop o.s. ( oder keep from) laughing
    7. sich halten für think o.s. sth, consider ( oder hold geh.) o.s. to be sth.; sie hält sich mal wieder für besonders schlau she thinks she’s been terribly clever again; siehe auch I 12

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > halten;

  • 65 aber

    aber I cj но, а, же, одна́ко, да
    das Zimmer ist klein, aber hell ко́мната ма́ленькая, но све́тлая
    nicht ich, aber du не я, а ты
    ich kenne ihn, aber seinen Bruder nicht его́ я зна́ю, а его́ бра́та нет
    ich liebe Alexander, aber seinen Vater noch mehr я люблю́ Алекса́ндра, а его́ отца́ ещё́ бо́льше; я люблю́ Алекса́ндра, его́ же отца́ ещё́ бо́льше
    er ist schon alt, aber noch rüstig он уже́ стар, одна́ко ещё́ кре́пок
    klein aber mein погов. хоть ма́ленькое, да моё́
    aber auch да и, но и
    er ist klug, aber auch starrsinnig он умё́н, но и упря́м
    aber dennoch (но) несмотря́ на э́то, (но) все же
    aber doch (а) всё-таки́, (но) всё же
    doch aber все же
    nun aber а тепе́рь, тепе́рь же
    oder aber и́ли же
    sie ist keine Schönheit, aber sie gefällt mir sehr она́ не краса́вица, но она́ мне о́чень нра́вится
    die Luft ist warm, aber es ist windig во́здух тё́плый, но ве́трено
    die Luft ist warm, es ist aber windig во́здух тё́плый, но ве́трено
    aber в значе́нии усили́тельной части́цы, ча́сто при выраже́нии изумле́ния и́ли доса́ды да... же, ну... же, ну и... же
    aber ja! да коне́чно (же)!; ну коне́чно (же)!, коне́чно же да!
    aber sicher! безусло́вно!
    aber nein! да нет же!
    aber fein! вот чуде́сно!
    das war aber ein Genuss! ну и наслажде́ние же э́то бы́ло!, како́е же э́то бы́ло наслажде́ние!, что э́то бы́ло за наслажде́ние!
    aber das weiss ich doch lange да я же э́то давно́ зна́ю
    aber so hören Sie doch! да слу́шайте же вы!
    aber das war doch nicht nötig! но э́то же (бы́ло) соверше́нно изли́шне!; пра́во же, э́то (бы́ло) соверше́нно изли́шне!
    du kommst aber spät! ну и по́здно же ты пришё́л!
    von ihm ist nichts, aber auch gar nichts zu erwarten от него́ нельзя́ ничего́ ожида́ть, ну про́сто ничего́ [ничего́шеньки]
    aber wie kannst du glauben? неуже́ли ты мог пове́рить?, но как ты мо́жешь ве́рить?
    aber wie siehst du aus? на кого́ же ты похо́ж?
    aber Kinder! де́ти! (не шали́те - с интона́цией упрё́ка)
    aber, aber! разг. ну что э́то!, как не сты́дно!
    aber з.-нем. и́ли
    aber II вновь, сно́ва, ещё́
    aber und aber вновь и вновь, сно́ва и сно́ва
    für nichts und aber nichts ни за что ни про что
    aber und abermals неоднокра́тно
    tausend und aber tausend мно́го ты́сяч, ты́сячи и ты́сячи
    tausend- und aber tausendmal ты́сячи раз; бессчё́тное коли́чество раз
    Tausende und aber Tausende ты́сячи (и ты́сячи)
    aber бав. вниз по направле́нию к доли́не

    Allgemeines Lexikon > aber

  • 66 soft

    adjective
    1) weich; zart, weich [Haut]

    the ground is soft — der Boden ist aufgeweicht; (Sport) der Boden ist schwer

    as soft as butter — weich wie Butter; butterweich

    soft ice cream — Soft-Eis, das

    2) (mild) sanft; mild [Klima]; zart [Duft]

    have a soft spot for somebody/something — eine Vorliebe od. Schwäche für jemanden/etwas haben

    4) (delicate) sanft [Augen]; weich [Farbe, Licht]
    5) (quiet) leise; sanft
    6) (gentle) sanft

    be soft on or with somebody — (coll.): (be unusually lenient with) mit jemandem sanft umgehen

    7) (coll.): (easy) bequem, (ugs.) locker [Job, Leben]
    8) (compliant) nachgiebig
    9) (too indulgent) zu nachsichtig; zu lasch (ugs.)
    * * *
    [soft]
    1) (not hard or firm; easily changing shape when pressed: a soft cushion.) weich
    2) (pleasantly smooth to the touch: The dog has a soft, silky coat.) weich
    3) (not loud: a soft voice.) sanft
    4) ((of colour) not bright or harsh: a soft pink.) gedämpft
    5) (not strict (enough): You are too soft with him.) mild
    6) ((of a drink) not alcoholic: At the party they were serving soft drinks as well as wine and spirits.) alkoholfrei
    7) (childishly weak, timid or silly: Don't be so soft - the dog won't hurt you.) verweichlicht
    - academic.ru/91835/softly">softly
    - softness
    - soften
    - soft-boiled
    - soft-hearted
    - soft-spoken
    - software
    - softwood
    - have a soft spot for
    * * *
    [sɒft, AM sɑ:ft]
    1. (not hard) weich
    the ice cream had gone \soft das Eis war geschmolzen
    \soft contact lenses weiche Kontaktlinsen
    \soft tissue MED Weichteile pl
    2. (smooth) weich; cheeks, skin zart; cloth, dress weich; leather geschmeidig
    \soft hair seidiges Haar
    3. (weak) weich, schlaff
    to go [or get] \soft schlaff werden
    4. (not bumpy)
    \soft landing weiche Landung
    5. (of weather) climate mild
    \soft rain leichter [o sanfter] Regen
    \soft wind sanfte Brise
    6. (subtle) colour zart
    \soft blue/lilac/yellow zartes Blau/Lila/Gelb
    \soft pastel colours zarte [o weiche] Pastelltöne
    \soft glow zartes Leuchten
    \soft light weiches [o gedämpftes] Licht
    7. (not loud)
    \soft music gedämpfte Musik
    \soft rock Softrock m
    \soft sound leises Geräusch
    \soft voice leise [o sanfte] [o gedämpfte] Stimme
    \soft words sanfte Worte
    8. (lenient) nachgiebig
    to be \soft with sb jdm gegenüber nachgiebig sein
    you can't be \soft with those kids du kannst diesen Kindern nicht immer alles durchgehen lassen
    to be \soft on sb/sth jdm/etw gegenüber nachsichtig sein
    this government is too \soft on crime diese Regierung geht nicht energisch genug gegen die Kriminalität vor
    to have a \soft time of it es leicht [o bequem] haben
    9. (easy) leicht, einfach
    he's got a pretty \soft job er hat eine ziemlich leichte Arbeit
    the \soft option der Weg des geringsten Widerstandes
    10. (not firm in opinion)
    to go \soft on sth bei etw dat zu nachgiebig sein
    the \soft left ( pej) die schwache Linke
    11. (compassionate) weich
    she's got a \soft heart sie hat ein weiches Herz
    to have \soft feelings for sb Mitgefühl für jdn haben
    to be a \soft touch ( fam) leicht rumzukriegen sein fam
    12. (unfinished) grob
    \soft design/plan grober Entwurf/Plan
    13. STOCKEX, FIN (falling)
    \soft currency weiche Währung
    \soft market rückläufiger Aktienmarkt
    \soft prices nachgiebige Preise
    14. COMPUT material weich, soft; data weich
    15.
    to have a \soft spot for sb eine Schwäche für jdn haben
    to be \soft in the head ( fam) nicht ganz richtig im Kopf sein fam
    to be \soft on sb esp AM ( fam) jdn sehr gernhaben, eine Schwäche für jdn haben
    * * *
    [sɒft]
    adj (+er)
    1) weich; meat zart; (pej = flabby) muscle schlaff

    soft margarine —

    2) (= smooth) skin zart; surface glatt; material, velvet weich; hair seidig
    3) (= gentle, not harsh) sanft; (= subdued) light, sound gedämpft, sanft; music gedämpft; (= not loud) leise; rain, breeze, tap, pressure leicht; fold, curve sanft; pleat zart; line weich
    4) (LING) consonant weich
    5) (= weak) character, government schwach; treatment nachsichtig; (= lenient) teacher, parent nachsichtig, gutmütig; judge, sentence, punishment mild(e)

    to be soft with or on sb — jdm gegenüber nachgiebig sein; with children also

    to go soft (on sth) (einer Sache (dat ) gegenüber) zu nachgiebig sein

    to have a soft heart —

    6) (= not tough) verweichlicht; liberalism gemäßigt

    he thinks it's soft for a boy to play the violin — er hält es für unmännlich, wenn ein Junge Geige spielt

    7) (= easy) job, life bequem
    8) (= kind, warm) smile warm

    he had another, softer side to him — er hatte noch eine andere, gefühlvollere Seite

    9) (ECON) currency weich; prices instabil; stocks, economy, growth schwach; market nachgiebig
    10) drink alkoholfrei; drug, pornography weich

    soft porn film/magazine —

    11) (TYP, COMPUT) return, hyphen weich
    12) (Brit inf = foolish) doof (inf), nicht ganz richtig im Kopf (inf)

    he's soft ( in the head) — er ist nicht ganz richtig im Kopf (inf)

    I must be going softich fange wohl an zu spinnen (inf)

    13) (inf

    = feeling affection) to be soft on sb — für jdn schwärmen

    * * *
    soft [sɒft; besonders US sɔːft]
    A adj (adv softly)
    1. allg weich:
    soft palate ANAT weicher Gaumen, Gaumensegel n;
    soft prices WIRTSCH nachgiebige Preise;
    soft rays PHYS weiche Strahlen;
    soft sell WIRTSCH Soft Selling n, weiche Verkaufsmethoden pl;
    soft toy Stofftier n
    2. TECH weich, besonders
    a) ungehärtet (Eisen)
    b) schmiedbar (Metall)
    c) bröck(e)lig (Gestein)
    d) enthärtet (Wasser)
    3. glatt, weich (Haar, Haut)
    4. mild, lieblich (Wein)
    5. fig weich, sanft (Augen, Herz etc): spot A 5
    6. sacht, leise (Bewegungen etc)
    7. sanft, gedämpft (Farben etc), (Licht auch) dezent
    8. schwach, verschwommen (Konturen etc):
    soft negative FOTO weiches Negativ
    9. mild, sanft (Klima etc)
    10. Br schwül, regnerisch, feucht
    11. sanft (Berührung, Schlaf etc):
    soft punishment milde Strafe;
    be soft with sb sanft umgehen mit jemandem; sawder A
    12. ruhig, höflich, gewinnend (Wesen etc)
    13. leicht beeinflussbar
    14. gefühlvoll, empfindsam
    15. pej verweichlicht
    16. umg leicht, angenehm:
    have a soft job eine ruhige Kugel schieben
    17. a) alkoholfrei:
    soft drink Soft Drink m
    b) weich:
    soft drug auch Soft Drug f; porn A
    18. auch soft in the head umg leicht bescheuert
    19. LING
    a) stimmhaft:
    soft mutes stimmhafte Verschlusslaute
    b) als Zischlaut gesprochen
    c) palatalisiert
    B adv sanft, leise:
    C s
    1. (das) Weiche oder Sanfte
    2. weicher Gegenstand, weiches Material etc
    3. softy
    * * *
    adjective
    1) weich; zart, weich [Haut]

    the ground is soft — der Boden ist aufgeweicht; (Sport) der Boden ist schwer

    as soft as butter — weich wie Butter; butterweich

    soft ice cream — Soft-Eis, das

    2) (mild) sanft; mild [Klima]; zart [Duft]

    have a soft spot for somebody/something — eine Vorliebe od. Schwäche für jemanden/etwas haben

    4) (delicate) sanft [Augen]; weich [Farbe, Licht]
    5) (quiet) leise; sanft
    6) (gentle) sanft

    be soft on or with somebody — (coll.): (be unusually lenient with) mit jemandem sanft umgehen

    7) (coll.): (easy) bequem, (ugs.) locker [Job, Leben]
    8) (compliant) nachgiebig
    9) (too indulgent) zu nachsichtig; zu lasch (ugs.)
    * * *
    adj.
    sanft adj.
    weich adj.

    English-german dictionary > soft

  • 67 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 68 heart

    noun
    1) (lit. or fig.) Herz, das

    know/learn something by heart — auswendig

    at heartim Grunde seines/ihres Herzens

    from the bottom of one's heartaus tiefstem Herzen

    set one's heart on something/on doing something — sein Herz an etwas (Akk.) hängen/daran hängen, etwas zu tun

    take something to heartsich (Dat.) etwas zu Herzen nehmen; (accept) beherzigen [Rat]

    it does my heart goodes erfreut mein Herz

    not have the heart to do somethingnicht das Herz haben, etwas zu tun

    2) (Cards) Herz, das; see also academic.ru/13630/club">club 1. 4). See also break I 1. 7), 2. 1); change 1. 1); desire 1. 2); gold 1. 1)
    * * *
    1. noun
    1) (the organ which pumps blood through the body: How fast does a person's heart beat?; ( also adjective) heart disease; a heart specialist.) das Herz; Herz-...
    2) (the central part: I live in the heart of the city; in the heart of the forest; the heart of a lettuce; Let's get straight to the heart of the matter/problem.) die Mitte
    3) (the part of the body where one's feelings, especially of love, conscience etc are imagined to arise: She has a kind heart; You know in your heart that you ought to go; She has no heart (= She is not kind).) das Herz
    4) (courage and enthusiasm: The soldiers were beginning to lose heart.) der Eifer, der Mut
    5) (a symbol supposed to represent the shape of the heart; a white dress with little pink hearts on it; heart-shaped.) das Herz
    6) (one of the playing-cards of the suit hearts, which have red symbols of this shape on them.) das Herz
    - -hearted
    - hearten
    - heartless
    - heartlessly
    - heartlessness
    - hearts
    - hearty
    - heartily
    - heartiness
    - heartache
    - heart attack
    - heartbeat
    - heartbreak
    - heartbroken
    - heartburn
    - heart failure
    - heartfelt
    - heart-to-heart
    2. noun
    (an open and sincere talk, usually in private: After our heart-to-heart I felt more cheerful.) Gespräch unter vier Augen
    - heart-warming
    - at heart
    - break someone's heart
    - by heart
    - from the bottom of one's heart
    - have a change of heart
    - have a heart! - have at heart
    - heart and soul
    - lose heart
    - not have the heart to
    - set one's heart on / have one's heart set on
    - take heart
    - take to heart
    - to one's heart's content
    - with all one's heart
    * * *
    [hɑ:t, AM hɑ:rt]
    I. n
    1. (bodily organ) Herz nt
    his \heart stopped beating for a few seconds sein Herz setzte einige Sekunden lang aus
    she felt her \heart pounding sie fühlte, wie ihr Herz wild pochte
    to have a bad [or weak] \heart ein schwaches Herz haben
    2. ( lit: outside part of chest) Brust f
    he clasped the letter to his \heart er drückte den Brief an die Brust
    3. (emotional centre) Herz nt
    his election campaign won the \hearts of the nation mit seiner Wahlkampagne hat er die Herzen der ganzen Nation erobert
    let your \heart rule your head folge deinem Herzen
    my \heart goes out to you ich fühle mit dir
    his novels deal with affairs of the \heart seine Romane handeln von Herzensangelegenheiten
    their hospitality is right from the \heart ihre Gastfreundschaft kommt von Herzen
    an offer that comes from the \heart ein Angebot, das von Herzen kommt
    from the bottom of the/one's \heart aus tiefstem Herzen
    [to eat/drink/dance] to one's \heart's content nach Herzenslust [essen/trinken/tanzen]
    to give sb their \heart's desire ( liter) jdm geben, was sein Herz begehrt
    to have one's \heart in the right place das Herz auf dem rechten Fleck haben
    to love sb \heart and soul ( liter) jdn von ganzem Herzen lieben
    sth does sb's \heart good ( dated) etw erfreut jds Herz
    to die of a broken \heart an gebrochenem Herzen sterben
    to be close [or dear] [or near] to sb's \heart jdm sehr am Herzen liegen
    to have a cold/hard \heart ein kaltes/hartes Herz haben
    to have a good/kind/soft \heart ein gutes/gütiges/weiches Herz haben
    to break sb's \heart jdm das Herz brechen
    it breaks my \heart to see him so unhappy es bricht mir das Herz, ihn so unglücklich zu sehen
    to give one's \heart to sb jdm sein Herz schenken
    to have a \heart ein Herz haben fig
    he has no \heart er hat kein Herz [o ist herzlos]
    have a \heart and... sei so gnädig und...
    have a \heart! hab ein Herz!
    come on, have a \heart! komm, gib deinem Herz einen Ruck!
    to not have the \heart to do sth es nicht übers Herz bringen, etw zu tun
    sb hardens his/her \heart jds Herz verhärtet sich
    sb's \heart leaps [with joy] jds Herz macht einen Freudensprung, jdm hüpft das Herz im Leib[e] geh
    to lose one's \heart to sb an jdn sein Herz verlieren
    to open [or pour out] one's \heart to sb jdm sein Herz ausschütten
    to take sth to \heart sich dat etw zu Herzen nehmen
    with all one's [or one's whole] \heart von ganzem Herzen
    sb's \heart is not in it jd ist mit dem Herzen nicht dabei
    4. no pl (courage) Mut m
    in good \heart BRIT frohen Mutes
    to give sb [fresh] \heart jdm [wieder] Mut machen
    to lose \heart den Mut verlieren
    sb's \heart sinks (with disappointment, sadness) jdm wird das Herz schwer; (with despondency) jdm rutscht das Herz in die Hose fam
    to take \heart [from sth] [aus etw dat] neuen Mut schöpfen
    5. no pl (enthusiasm)
    to put one's \heart in sth sich akk voll für etw akk einsetzen
    I put my \heart and soul into it and then got fired ich setzte mich mit Leib und Seele ein und wurde dann gefeuert
    to set one's \heart [or have one's \heart set] on sth sein [ganzes] Herz an etw akk hängen
    6. no pl (centre) Herz nt
    she lives right in the \heart of the city sie wohnt direkt im Herzen der Stadt
    7. no pl (important part) Kern m
    the distinction between right and wrong lies at the \heart of all questions of morality der Kernpunkt aller Fragen zur Moral ist die Unterscheidung zwischen richtig und falsch
    to get to the \heart of the matter zum Kern der Sache kommen
    to tear [or rip] the \heart out of sth etw dat die Basis entziehen
    8. FOOD (firm middle) of salad, artichoke Herz nt
    9. (symbol) Herz nt
    10. CARDS (suit of cards)
    \hearts pl Herz nt kein pl; (one card) Herz nt
    he's got two \hearts er hat zwei Herz
    the queen/king/jack of \hearts die Herzdame/der Herzkönig/der Herzbube
    \hearts pl Herzeln nt kein pl, Hearts pl
    12. AGR
    to keep soils in good \heart die Bodenfruchtbarkeit erhalten
    13.
    to be after sb's own \heart genau nach jds Geschmack sein
    to be all \heart:
    you think he deserves that? you're all \heart! ( hum iron) du findest, dass er das verdient hat? na, du bist mir ja einer! fam
    at \heart im Grunde seines/ihres Herzens
    my \heart bleeds for him! ( hum iron) der Ärmste, ich fang gleich an zu weinen! hum iron
    sb's \heart is in their boots BRIT ( fam) jdm rutscht das Herz in die Hose fam
    [ BRIT also off] by \heart auswendig
    to learn/recite sth by \heart etw auswendig lernen/aufsagen
    to have a change of \heart sich akk anders besinnen; (to change for the better) sich akk eines Besseren besinnen
    to have a \heart of gold ein herzensguter Mensch sein
    to have a \heart of stone ein Herz aus Stein haben
    sb has his/her \heart in his/her mouth, sb's \heart is in his/her mouth jdm schlägt das Herz bis zum Hals
    a man/woman after one's own \heart:
    she's a woman after my own \heart wir haben dieselbe Wellenlänge fam
    sb's \heart misses [or skips] a beat jdm stockt das Herz
    in my \heart of \hearts im Grunde meines Herzens
    to wear one's \heart on one's sleeve sein Herz auf der Zunge tragen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen
    II. n modifier
    a \heart amulet ein herzförmiger Anhänger
    to have a \heart condition herzkrank sein
    \heart disease Herzkrankheit
    \heart failure Herzversagen nt
    \heart trouble Herzbeschwerden pl
    \heart transplant Herztransplantation f
    * * *
    [hAːt]
    n
    1) (ANAT) Herz nt
    2) (fig for emotion, courage etc) Herz nt

    to break sb's heart —

    it breaks my heart to see her so upset — es bricht mir das Herz, sie so betrübt zu sehen

    it breaks my heart to think that... —

    she thought her heart would break — sie meinte, ihr würde das Herz brechen

    to have a change of heart — sich anders besinnen, seine Meinung ändern

    to learn/know/recite sth (off) by heart —

    he knew in his heart she was right — er wusste im Grunde seines Herzens, dass sie recht hatte

    to take sth to heartsich (dat) etw zu Herzen nehmen

    we ( only) have your interests at heartuns liegen doch nur Ihre Interessen am Herzen

    I couldn't find it in my heart to forgive him — ich konnte es nicht über mich bringen, ihm zu verzeihen

    his heart isn't in his work/in it — er ist nicht mit dem Herzen bei der Sache/dabei

    he's putting/not putting his heart into his work — er ist mit ganzem Herzen/nur mit halbem Herzen bei seiner Arbeit

    to lose one's heart (to sb/sth) — sein Herz (an jdn/etw) verlieren

    have a heart! (inf)gib deinem Herzen einen Stoß! (inf)

    I didn't have the heart to say no — ich brachte es nicht übers Herz, nein or Nein zu sagen

    my heart sank (with apprehension)mir wurde bang ums Herz (liter), mir rutschte das Herz in die Hose(n) (inf); (with sadness) das Herz wurde mir schwer

    3) (= centre of town, country, cabbage etc) Herz nt
    4)

    yes, my heart (liter) — ja, mein Herz (liter)

    5) pl (CARDS) Herz nt; (BRIDGE) Coeur nt

    queen of hearts — Herz-/Coeurdame f

    * * *
    heart [hɑː(r)t] s
    1. ANAT Herz n:
    left heart linke Herzhälfte;
    clasp sb to one’s heart jemanden ans Herz drücken
    2. fig Herz n:
    a) Seele f, Gemüt n, (das) Innere oder Innerste
    b) Liebe f, Zuneigung f
    c) (Mit)Gefühl n
    d) Mut m
    e) (moralisches) Empfinden, Gewissen n:
    a mother’s heart ein Mutterherz
    3. Herz n, (das) Innere, Kern m, Mitte f:
    in the heart of Germany im Herzen Deutschlands
    4. a) Kern(holz) m(n) (vom Baum)
    b) Herz n (von Kopfsalat):
    heart of oak Eichenkernholz, fig Standhaftigkeit f
    5. Kern m, (das) Wesentliche:
    the very heart of the matter der eigentliche Kern der Sache, des Pudels Kern;
    go to the heart of the matter zum Kern der Sache vorstoßen, der Sache auf den Grund gehen
    6. Herz n, Liebling m, Schatz m
    a) Herz(karte) n(f), Cœur n
    b) pl (auch als sg konstruiert) Herz n, Cœur n (Farbe):
    c) pl (als sg konstruiert) ein Kartenspiel, bei dem es darauf ankommt, möglichst wenige Herzen im Stich zu haben: ace A 1, queen B 1, etc
    9. Fruchtbarkeit f (des Bodens):
    in good heart fruchtbar, in gutem Zustand
    10. heart of the attack SPORT Angriffsmotor mBesondere Redewendungen: heart and soul mit Leib und Seele;
    heart’s desire Herzenswunsch m;
    after my (own) heart ganz nach meinem Herzen oder Geschmack oder Wunsch;
    at heart im Grunde (meines etc Herzens), im Innersten;
    by heart auswendig;
    for one’s heart für sein Leben gern;
    from one’s heart
    a) von Herzen,
    b) offen, aufrichtig, frisch von der Leber weg umg;
    in one’s heart (of hearts)
    a) insgeheim,
    b) im Grunde (seines Herzens);
    in heart guten Mutes;
    a) mutlos,
    b) unfruchtbar, in schlechtem Zustand (Boden);
    to one’s heart’s content nach Herzenslust;
    with all one’s ( oder one’s whole) heart mit oder von ganzem Herzen, mit Leib und Seele;
    with a heavy heart schweren Herzens;
    bare one’s heart to sb jemandem sein Herz ausschütten;
    be very close to sb’s heart jemandem sehr am Herzen liegen;
    his heart is in the right place er hat das Herz auf dem rechten Fleck;
    his heart is in his work er ist mit dem Herzen bei seiner Arbeit;
    it breaks my heart es bricht mir das Herz;
    you’re breaking my heart! iron mir kommen gleich die Tränen!;
    I break my heart over mir bricht das Herz bei;
    close ( oder shut) one’s heart to sth sich gegen etwas verschließen;
    cross my heart Hand aufs Herz, auf Ehre und Gewissen;
    cry ( oder sob, weep) one’s heart out sich die Augen ausweinen;
    it does my heart good es tut meinem Herzen wohl;
    eat one’s heart out sich vor Gram verzehren ( for nach);
    eat your heart out, XY da würde selbst XY vor Neid erblassen;
    give one’s heart to sb jemandem sein Herz schenken;
    go to sb’s heart jemandem zu Herzen gehen;
    my heart goes out to him ich empfinde tiefes Mitgefühl mit ihm;
    have a heart Erbarmen oder ein Herz haben;
    have no heart kein Herz haben, herzlos sein;
    not have the heart to do sth nicht das Herz haben, etwas zu tun; es nicht übers Herz oder über sich bringen, etwas zu tun;
    have no heart to do sth keine Lust haben, etwas zu tun;
    have sth at heart etwas von Herzen wünschen;
    I have your health at heart mir liegt deine Gesundheit am Herzen;
    I had my heart in my mouth das Herz schlug mir bis zum Halse, ich war zu Tode erschrocken;
    have one’s heart in the right place das Herz auf dem rechten Fleck haben;
    have one’s heart in one’s work mit dem Herzen bei seiner Arbeit sein;
    lose heart den Mut verlieren;
    lose one’s heart to sb sein Herz an jemanden verlieren;
    my heart missed ( oder lost) a beat mir blieb fast das Herz stehen, mir stockte das Herz;
    open one’s heart
    a)( to sb jemandem) sein Herz ausschütten,
    b) großmütig sein;
    pour one’s heart out to sb jemandem sein Herz ausschütten, jemandem sein Leid klagen;
    put ( oder throw) one’s heart into sth mit Leib und Seele bei einer Sache sein, ganz in einer Sache aufgehen;
    set one’s heart on sein Herz hängen an (akk);
    take heart Mut oder sich ein Herz fassen;
    take sth to heart sich etwas zu Herzen nehmen;
    wear one’s heart (up)on one’s sleeve das Herz auf der Zunge tragen;
    what the heart thinketh, the mouth speaketh (Sprichwort) wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über;
    win sb’s heart jemandes Herz gewinnen; bleed A 3, bless Bes Redew, boot1 A 1, bottom A 1, gold A 1, touch B 17
    * * *
    noun
    1) (lit. or fig.) Herz, das

    know/learn something by heart — auswendig

    at heart — im Grunde seines/ihres Herzens

    set one's heart on something/on doing something — sein Herz an etwas (Akk.) hängen/daran hängen, etwas zu tun

    take something to heartsich (Dat.) etwas zu Herzen nehmen; (accept) beherzigen [Rat]

    not have the heart to do something — nicht das Herz haben, etwas zu tun

    2) (Cards) Herz, das; see also club 1. 4). See also break I 1. 7), 2. 1); change 1. 1); desire 1. 2); gold 1. 1)
    * * *
    n.
    Herz -en n.
    Herzstück n.

    English-german dictionary > heart

  • 69 jolly

    1. adjective
    (cheerful) fröhlich; knallig [Farbe]; (multicoloured) bunt
    2. adverb
    (Brit. coll.) ganz schön (ugs.); sehr [nett]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120193/jolly_along">jolly along
    * * *
    ['‹oli] 1. adjective
    (merry and cheerful: He's in quite a jolly mood today.) fröhlich
    2. adverb
    (very: Taste this - it's jolly good!) sehr
    - jolliness
    - jollity
    * * *
    jol·ly
    [ˈʤɒli, AM ˈʤɑ:li]
    I. adj
    1. (happy) fröhlich, lustig, vergnügt
    2. (enjoyable or cheerful) lustig; evening nett; room freundlich
    II. adv BRIT ( fam) sehr, mächtig fam, riesig fam
    just tell her to \jolly well hurry up sag ihr, sie soll sich endlich mal beeilen
    I \jolly well hope so! das will ich doch hoffen!
    \jolly expensive ganz schön teuer
    \jolly good bombig fam, lässig SCHWEIZ fam, prima, SCHWEIZ a. super fam, hervorragend
    \jolly good show ( dated) prima Arbeit!, gut gemacht!
    III. vt
    to \jolly sb along
    1. (humour) jdn bei Laune halten fam
    2. (encourage) jdn ermutigen [o aufmuntern]
    * * *
    ['dZɒlɪ]
    1. adj (+er)
    1) (esp Brit: merry) fröhlich, vergnügt
    2) (inf: tipsy) angeheitert (inf)
    2. adv (dated Brit inf)
    ganz schön (inf), vielleicht (inf); nice, warm, happy, pleased mächtig (inf)

    jolly goodprima (inf), famos (dated inf)

    a jolly good idea —

    that's jolly kind of youdas ist furchtbar or unheimlich nett von Ihnen

    it's getting jolly late —

    he took the news jolly well you jolly well will go!er hat die Nachricht wirklich gut verkraftet und ob du gehst!

    I should jolly well hope/think so! — das will ich auch hoffen/gemeint haben!

    3. vt (Brit)

    to jolly sb into doing sth — jdn bereden, etw zu tun

    4. n
    1) (Brit inf) (= party) Fete f (inf); (= trip) Vergnügungsreise f

    to get one's jollies ( from sth) — (von etw) einen Kick bekommen (sl)

    * * *
    jolly1 [ˈdʒɒlı; US ˈdʒɑliː]
    A adj (adv jollily)
    1. lustig, fröhlich, vergnügt
    2. nett, angenehm
    3. umg angeheitert, beschwipst umg:
    be jolly einen Schwips haben
    B adv Br umg ganz schön, ziemlich:
    jolly good! prima!, klasse!;
    a jolly good fellow ein prima Kerl umg;
    he’s jolly nice er ist unheimlich nett umg;
    you’ll jolly well have to do it du musst (es tun), ob du willst oder nicht;
    you jolly well know that … du weißt ganz gut oder genau, dass …
    C v/t umg
    1. meist jolly along ( oder up) jemanden bei Laune halten
    2. jolly sb into doing sth jemanden dazu bringen oder überreden, etwas zu tun
    3. jemanden aufziehen umg, necken
    jolly2 [ˈdʒɒlı; US ˈdʒɑliː], jolly boat s SCHIFF Jolle f
    * * *
    1. adjective
    (cheerful) fröhlich; knallig [Farbe]; (multicoloured) bunt
    2. adverb
    (Brit. coll.) ganz schön (ugs.); sehr [nett]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    lustig adj.

    English-german dictionary > jolly

  • 70 Beziehung

    f
    1. (Zusammenhang) von Dingen: relation (zu to), relationship (with, to); connection (with, to); wechselseitige Beziehung interrelationship; in ( direkter) Beziehung zu jemandem / etw. stehen be (directly) connected to ( oder with) s.o. / s.th., be linked to s.o. / s.th., auch have a (direct) relation to s.o. / s.th.; etw. mit etw. in Beziehung bringen oder etw. zu etw. in Beziehung setzen relate s.th. to s.th, see ( oder establish) a link between s.th.
    2. (Hinsicht): in dieser Beziehung from that point of view, in that respect; (in diesem Zusammenhang) in this connection; in mancher Beziehung in some ways ( oder respects); in gewisser Beziehung in a way; in jeder Beziehung in every way ( oder respect); in Beziehung auf (+ Akk) with regard to, as far as... goes ( oder is concerned); in politischer Beziehung politically (speaking), in political terms; in wirtschaftlicher Beziehung (seen) in economic terms, seen from an economic point of view
    3. mit Partner oder Partnerin: relationship (zu with, to); (Affäre) affair; mit Paula hatte ich eine sehr schöne Beziehung I had a lovely (Am. auch great) relationship with Paula; in ihrer Beziehung kriselt es she is having problems in her relationship ( oder with her partner)
    4. Pl.
    a) (Verbindungen) connections Pl. (with, to); (Kontakt) contact (with), contacts Pl. (with, to); menschliche / diplomatische Beziehungen human / diplomatic relations; wirtschaftliche Beziehungen economic relations ( oder contacts); mit einem Staat wirtschaftliche / polititsche Beziehungen aufnehmen / abbrechen establish / break off economic / political relations ( oder contact) with a country; gute Beziehungen zu jemandem haben oder in guter Beziehung zu jemandem stehen be on good terms with s.o.;
    b) zu höheren Stellen etc.: gute Beziehungen haben have good ( oder the right) connections, know the right people umg.; du brauchst Beziehungen you need connections, you’ve got to know the right people umg.; er hat es durch Beziehungen bekommen he got it through contacts, he got it through knowing the right people; seine Beziehungen spielen lassen pull a few strings
    5. (innere Beziehung, Verhältnis, Verständnis) relationship (zu to); affinity (for, to); feeling (for); understanding (of); zur Kunst etc.: auch appreciation (for, of); ich habe keine Beziehung zur Musik auch I can’t relate to music, music doesn’t mean anything ( oder means nothing) to me; ich habe keine Beziehung zu ihm (Menschen, Tier) I can’t relate to him, I feel no affinity for ( oder towards) him, I can’t warm to him
    * * *
    die Beziehung
    relationship; relation; esteem; bearing; respect; reference; association; regard; relational; relatedness
    * * *
    Be|zie|hung
    f
    1) (= Verhältnis) relationship; (PHILOS, MATH) relation
    2) usu pl (= Kontakt) relations pl

    diplomatische Bezíéhungen aufnehmen/abbrechen — to establish/break off diplomatic relations

    intime Bezíéhungen zu jdm haben — to have intimate relations with sb

    menschliche Bezíéhungen — human relations or intercourse

    3) (= Zusammenhang) connection (zu with), relation

    etw zu etw in Bezíéhung setzen — to relate sth to sth

    zwischen den beiden Dingen besteht keinerlei Bezíéhung — there is absolutely no connection between the two (things), the two (things) are totally unconnected or unrelated

    in keiner Bezíéhung zueinander stehen — to have no connection (with each other)

    etw hat keine Bezíéhung zu etw — sth has no bearing on sth, sth has no relationship to sth

    jd verliert die Bezíéhung zur Wirklichkeit — sb feels cut off from reality

    4) usu pl (= Verbindung) connections pl (zu with)

    er hat die Stelle durch Bezíéhungen bekommen — he got the position through his connections or through knowing the right people

    seine Bezíéhungen spielen lassen — to pull strings

    Bezíéhungen haben — to have connections, to know the right people

    Bezíéhungen muss/müsste man haben — you need to know the right people, you need to be able to pull strings

    5) (= Sympathie) (zu etw) feeling (zu for); (zu jdm) affinity (zu for), rapport( zu with)

    ich habe keine Bezíéhung zu abstrakter Malerei — I have no feeling for abstract art, abstract painting doesn't do anything for me

    er hat überhaupt keine Bezíéhung zu seinen Kindern — he just doesn't relate to his children, he has no affinity for his children

    6)
    See:
    = Bezug
    7)

    (= Hinsicht) in einer/keiner Bezíéhung — in one/no respect or way

    in jeder Bezíéhung — in every respect, in all respects

    in mancher Bezíéhung — in some or certain respects

    in dieser Bezíéhung — in this respect

    * * *
    die
    1) (a relationship (between facts, events etc).) relation
    2) ((in plural) contact and communications between people, countries etc: to establish friendly relations.) relation
    3) (the friendship, contact, communications etc which exist between people: He finds it very difficult to form lasting relationships.) relationship
    * * *
    Be·zie·hung
    <-, -en>
    [bəˈtsi:ʊŋ]
    f
    die/jds \Beziehung zu etw dat the/sb's relationship with sth
    zwischen etw dat und jdm/etw besteht eine/keine \Beziehung there is a/no connection between sth and sb/sth
    etw zu etw dat in \Beziehung setzen [o bringen] to connect sth with sth
    als Tagträumer ist es leicht, die \Beziehung zur Realität zu verlieren it's easy for a daydreamer to lose his [or her] grasp of reality
    2. meist pl (fördernde Bekanntschaften) connections npl
    \Beziehungen haben to have connections
    seine \Beziehungen spielen lassen to pull [some] strings
    3. (Verhältnis) relationship; (sexuell) [sexual] relationship
    ich habe zur heutigen Jugend keine \Beziehung I can't relate to the youth of today
    diplomatische \Beziehungen diplomatic relations
    diplomatische \Beziehungen aufnehmen/abbrechen to establish/break off diplomatic relations
    jds \Beziehung zu/mit jdm sb's relationship with sb
    intime [o sexuelle] \Beziehungen [zu jdm] haben [o unterhalten] to have intimate relations [with sb]
    menschliche \Beziehungen human relations
    keine \Beziehung zu jdm/etw haben to have no feeling for [or be unable to relate to] sb/sth
    4. (Hinsicht) respect
    in einer/keiner \Beziehung in one/no respect [or way]
    in jeder \Beziehung in every respect
    in mancher \Beziehung in many respects
    5. (Zusammenhang) connection
    in einer/keiner \Beziehung zueinander stehen to have a/no connection with one another
    * * *
    1) relation; (Zusammenhang) connection (zu with)

    gute Beziehungen od. eine gute Beziehung zu jemandem haben — have good relations with somebody; be on good terms with somebody

    Beziehungen haben(gewisse Leute kennen) have [got] connections

    er hat keine Beziehung zur Kunsthe has a blind spot where the arts are concerned; the arts are a closed book to him

    zwischen A und B besteht keine/eine Beziehung — there is no/a connection between A and B

    A zu B in Beziehung (Akk.) setzen — relate A to B; see A in relation to B

    A und B in Beziehung (Akk.) zueinander setzen — relate A and B to each other; connect or link A and B

    2) (Freundschaft, LiebesBeziehung) relationsship
    3) (Hinsicht) respect
    * * *
    1. (Zusammenhang) von Dingen: relation (
    zu to), relationship (with, to); connection (with, to);
    wechselseitige Beziehung interrelationship;
    in (direkter) Beziehung zu jemandem/etwas stehen be (directly) connected to ( oder with) sb/sth, be linked to sb/sth, auch have a (direct) relation to sb/sth;
    etwas zu etwas in Beziehung setzen relate sth to s.th, see ( oder establish) a link between sth
    in dieser Beziehung from that point of view, in that respect; (in diesem Zusammenhang) in this connection;
    in mancher Beziehung in some ways ( oder respects);
    in jeder Beziehung in every way ( oder respect);
    in Beziehung auf (+akk) with regard to, as far as … goes ( oder is concerned);
    in politischer Beziehung politically (speaking), in political terms;
    in wirtschaftlicher Beziehung (seen) in economic terms, seen from an economic point of view
    3. mit Partner oder Partnerin: relationship (
    zu with, to); (Affäre) affair;
    mit Paula hatte ich eine sehr schöne Beziehung I had a lovely (US auch great) relationship with Paula;
    in ihrer Beziehung kriselt es she is having problems in her relationship ( oder with her partner)
    4. pl (Verbindungen) connections pl (with, to); (Kontakt) contact (with), contacts pl (with, to);
    menschliche/diplomatische Beziehungen human/diplomatic relations;
    wirtschaftliche Beziehungen economic relations ( oder contacts);
    mit einem Staat wirtschaftliche/polititsche Beziehungen aufnehmen/abbrechen establish/break off economic/political relations ( oder contact) with a country;
    in guter Beziehung zu jemandem stehen be on good terms with sb; zu höheren Stellen etc:
    gute Beziehungen haben have good ( oder the right) connections, know the right people umg;
    du brauchst Beziehungen you need connections, you’ve got to know the right people umg;
    er hat es durch Beziehungen bekommen he got it through contacts, he got it through knowing the right people;
    5. (innere Beziehung, Verhältnis, Verständnis) relationship (
    zu to); affinity (for, to); feeling (for); understanding (of); zur Kunst etc: auch appreciation (for, of);
    ich habe keine Beziehung zur Musik auch I can’t relate to music, music doesn’t mean anything ( oder means nothing) to me;
    ich habe keine Beziehung zu ihm (Menschen, Tier) I can’t relate to him, I feel no affinity for ( oder towards) him, I can’t warm to him
    * * *
    1) relation; (Zusammenhang) connection (zu with)

    gute Beziehungen od. eine gute Beziehung zu jemandem haben — have good relations with somebody; be on good terms with somebody

    Beziehungen haben (gewisse Leute kennen) have [got] connections

    er hat keine Beziehung zur Kunst — he has a blind spot where the arts are concerned; the arts are a closed book to him

    zwischen A und B besteht keine/eine Beziehung — there is no/a connection between A and B

    A zu B in Beziehung (Akk.) setzen — relate A to B; see A in relation to B

    A und B in Beziehung (Akk.) zueinander setzen — relate A and B to each other; connect or link A and B

    2) (Freundschaft, LiebesBeziehung) relationsship
    3) (Hinsicht) respect
    * * *
    (zu) f.
    concern (with) n. f.
    relation n.
    relational n.
    relationship n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beziehung

  • 71 welcome

    wel·come [ʼwelkəm] vt
    to \welcome sb jdn willkommen heißen;
    to \welcome sb warmly jdn herzlich willkommen heißen
    to \welcome sth etw begrüßen;
    the new appointment has been widely \welcomed die neue Ernennung ist weithin begrüßt worden n
    1) ( act of friendly reception) Willkommen nt;
    they were given a warm \welcome man bereitete ihnen einen herzlichen Empfang;
    to be given a hero's/heroine's \welcome wie ein Held/eine Heldin empfangen werden
    2) no pl ( friendly reception) [freundlicher] Empfang;
    speech of \welcome Begrüßungsansprache f
    3) ( expression of approval) Zustimmung f;
    to give sth a cautious [or guarded] \welcome etw dat verhalten zustimmen
    PHRASES:
    to outstay [or overstay] one's \welcome länger bleiben, als man erwünscht ist;
    he outstayed his \welcome as Mayor er war zu lange Bürgermeister adj
    1) ( gladly received) willkommen;
    to be \welcome willkommen sein;
    you're always \welcome;
    you'll always be \welcome du bist immer willkommen;
    a \welcome guest ein willkommener [o gern gesehener] Gast;
    to make sb very \welcome jdn sehr freundlich aufnehmen;
    the restaurant made the children very \welcome das Restaurant war sehr kinderfreundlich
    2) ( wanted) willkommen;
    ( pleasant) angenehm;
    she was a \welcome addition to the team sie war eine willkommene Bereicherung für die Mannschaft;
    \welcome chance [or opportunity] willkommene Gelegenheit;
    \welcome change willkommene Veränderung;
    most [or particularly] [or very] \welcome sehr willkommen;
    that drink was most \welcome! der Drink kam gerade recht!
    to be \welcome to do sth;
    you're \welcome to use the garage while we're away Sie können gerne unsere Garage benutzen, solange wir nicht da sind;
    if they want to change the rules, they are \welcome to try ( iron) wenn sie die Regeln ändern wollen, sollen sie es nur versuchen
    thank you very much - you're \welcome vielen Dank - nichts zu danken [o keine Ursache] [o gern geschehen] interj
    \welcome, come in hallo, komm rein;
    \welcome to Cambridge [herzlich] willkommen in Cambridge;
    \welcome to our humble abode ( hum) willkommen in unserem bescheidenen Heim;
    \welcome aboard naut willkommen an Bord;
    \welcome back/ home willkommen zu Hause

    English-German students dictionary > welcome

  • 72 aufnehmen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (fotografieren) photograph, take a picture ( oder photo[graph]) of; (Film) shoot; auf Band, Schallplatte: record, auf (Video)Band: auch tape; wo ist das Bild aufgenommen? where was this picture ( oder photo) taken?, where did you take this picture ( oder photo)?
    2. (Fährte, Witterung, Fahrgäste) pick up
    3. (Nahrung) take in, digest; (Gas, Flüssigkeit) absorb; (Kraft) resist; (assimilieren) assimilate; geistig: ( auch in sich aufnehmen) assimilate, take in; (erfassen) grasp; sinnlich: auch perceive
    4. vom Boden etc.: pick ( oder lift) up; (fassen) hold, take
    5. (empfangen) (Gast) receive (auch fig. Nachricht etc.); jemanden freundlich aufnehmen give s.o. a warm welcome; begeistert / zurückhaltend aufnehmen fig. welcome with open arms / with reservations; unterschiedlich aufgenommen werden fig. Film etc.: get mixed reviews; (eine schlimme Nachricht etc.) gut / unterschiedlich aufnehmen fig. take s.th. well / differently; wie hat er es aufgenommen? how did he take it ( oder the news)?
    6. (unterbringen) accommodate; (Flüchtlinge) take in, offer refuge; jemanden bei sich (Dat) aufnehmen take s.o. in, offer s.o. hospitality
    7. (in + Akk) in einen Verein etc.: admit (to); als Schüler: enrol(l), take on, Am. auch accept; als Patient: admit; österr. als Angestellte(n): take on, Am. hire
    8. (in + Akk) (Liste, Spielplan, Tagesordnung etc.) include (in), incorporate (in); ins Protokoll aufnehmen record in the minutes
    9. (Tätigkeit) take up; (Betrieb) start, open up; (Verhandlungen) start; (Beziehungen) enter into relations, establish contacts; Fühlung oder Kontakt aufnehmen contact ( mit s.o.); ein Studium aufnehmen start to study; commence a course of study geh.; die Verfolgung aufnehmen take up pursuit; wieder aufnehmen (Tätigkeit, Verhandlungen, Studium etc.) take up again, start to study etc. again; (Beziehungen) re-establish; (unterbrochenen Prozess) continue, resume; den Kampf aufnehmen start fighting, mit jemandem: take s.o. on; sie kann es mit jedem aufnehmen fig. she can take anyone on; beim Kochen / Schwimmen kann er es mit jedem aufnehmen fig. he’s hard to beat when it comes to cooking / swimming
    10. fig. (aufgreifen) (Thema etc.) take up; sie nimmt alles schnell auf she’s quick on the uptake
    11. (Geld) borrow; (Kapital) auch take up; (Kredit) take out a loan; (Hypothek) raise, Am. auch take out ( auf + Akk on)
    12. schriftlich: (Tatbestand etc.) take down; (Diktat) take (down); (Telegramm) take; (Aussage, Bestellung) take (down); (katalogisieren) catalog(ue); (Inventar) take (inventory), stocktake; jemandes Personalien aufnehmen take (down) s.o.’s details; einen Unfall aufnehmen take (down) details of an accident, make an accident report; das Protokoll aufnehmen take (down) ( oder write oder draw up) the minutes; Messdaten aufnehmen log ( oder pick up) (measuring) data; Karten aufnehmen (vermessen) survey maps
    13. SPORT (Ball, Flanke) take, pick up
    14. Reiten: (Pferd) collect
    II vt/i Stricken: (Masche) cast on, increase; Fahrt
    * * *
    (aufzeichnen) to record;
    (beitreten lassen) to affiliate; to admit;
    (empfangen) to receive;
    (fotografieren) to photograph; to take a picture;
    (hochheben) to pick up;
    (leihen) to borrow; to take up;
    (zu sich nehmen) to take in; to ingest
    * * *
    auf|neh|men
    vt sep
    1) (vom Boden) to pick up; (= heben) to lift up
    2) lit = empfangen fig = reagieren auf) to receive
    3) (= unterbringen) to take (in); (= fassen) to take, to hold; Arbeitskräfte, Einwanderer to absorb
    4) (in Verein, Orden, Schule etc) to admit (
    in +acc to Aus = anstellen) to take on
    5) (= absorbieren) to absorb, to take up; (= im Körper aufnehmen) to take; (fig) (= eindringen lassen) Eindrücke to take in; (= begreifen) to grasp, to take in

    áúfnehmen — to take sth in

    er nimmt ( alles) schnell auf — he takes things in quickly, he grasps things quickly, he's quick on the uptake

    6) (= mit einbeziehen) to include, to incorporate; (in Liste, Bibliografie) to include; (fig = aufgreifen) to take up
    7) (ESP FTBL) Ball to take, to receive
    8) (dial) (= aufwischen) to wipe up
    9) (= beginnen) to begin, to commence; Tätigkeit, Studium to take up, to begin; Verbindung, Beziehung to establish

    Kontakt or Fühlung mit jdm áúfnehmen — to contact sb

    See:
    Kampf
    10) Kapital to borrow; Kredit, Hypothek to take out
    11) (= niederschreiben) Protokoll, Diktat to take down; Personalien to take (down); Telegramm to take
    12) (= fotografieren) to take (a photograph or picture of), to photograph; (= filmen) to film, to shoot (inf)
    13) (auf Tonband) to record, to tape
    14) (beim Stricken) Maschen to cast on; (zusätzliche) to increase, to make
    15)

    es mit jdm/etw áúfnehmen können — to be a match for sb/sth, to be able to match sb/sth

    es mit jdm/etw nicht áúfnehmen können — to be no match for sb/sth

    an Naivität kann es keiner mit ihm áúfnehmen — where naivety is concerned there's no-one to beat him

    * * *
    1) (to find or be a place for: The house could accommodate two families.) accommodate
    2) (to take in and digest: Plants assimilate food from the earth; I can't assimilate all these facts at once.) assimilate
    3) (to put (the sound of music, speech etc) on a record or tape so that it can be listened to in the future: I've recorded the whole concert; Don't make any noise when I'm recording.) record
    4) (to allow to join something: He was received into the group.) receive
    5) (to have enough space for: The car takes five people.) take
    6) (to consider or react or behave to (something) in a certain way: He took the news calmly.) take
    7) (to give (someone) shelter: He had nowhere to go, so I took him in.) take in
    8) (to allow (passengers) to get on or in: The bus only stops here to take on passengers.) take on
    9) (to lift or raise; to pick up: He took up the book.) take up
    * * *
    auf|neh·men1
    1. (fotografisch abbilden)
    jdn/etw \aufnehmen to photograph [or take a photo[graph] of] sb/sth
    diese Kamera nimmt alles sehr scharf auf this camera takes very sharply focused photo[graph]s [or pictures
    2. (fotografisch herstellen)
    ein Bild/Foto \aufnehmen to take a picture/photo[graph]
    jdn/etw \aufnehmen to film sb/sth
    eine Szene \aufnehmen to film [or shoot] a scene
    etw \aufnehmen to take [down] sth
    eine Bestellung \aufnehmen to take an order
    ein Diktat \aufnehmen to take a letter
    jds Personalien \aufnehmen to take [down] sb's personal data
    ein Polizeiprotokoll \aufnehmen to take [down] a police statement
    ein Telegramm \aufnehmen to take a telegram
    etw \aufnehmen to map sth
    6. (auf Tonträger festhalten)
    jdn/etw \aufnehmen to record sb/sth
    jdn/etw auf Band/CD \aufnehmen to record sb/sth on tape/CD
    eine CD/Platte \aufnehmen to record a CD/record
    auf|neh·men2
    etw [von etw dat] \aufnehmen to pick up sth sep [off sth]
    sie nahm ihr Baby auf she took [or picked] up her baby
    einen Rucksack \aufnehmen to put on a backpack
    etw \aufnehmen to begin [or commence] sth
    eine Beziehung \aufnehmen to establish a relationship
    diplomatische Beziehungen mit einem Land \aufnehmen to establish diplomatic relations with a country
    den Kampf/eine Tätigkeit \aufnehmen to take up the fight/an activity
    Kontakt mit [o zu] jdm \aufnehmen to establish [or make] [or get in] contact with sb
    das [o sein] Studium \aufnehmen to take up one's studies
    die Verfolgung \aufnehmen to give pursuit
    Verhandlungen [mit jdm] \aufnehmen to enter into negotiations [with sb]
    etw wieder \aufnehmen to resume sth
    etw \aufnehmen to take up sth sep
    um Ihre Worte \aufnehmen,... in your words,...
    jdn [bei sich dat] \aufnehmen to take sb in
    er wurde ins [o im] Krankenhaus aufgenommen he was hospitalized [or admitted to hospital
    jdn \aufnehmen to receive sb
    jdn herzlich/kühl \aufnehmen to give sb a cordial/cool reception
    6. (eintreten lassen)
    jdn [in etw akk] \aufnehmen to admit sb [to sth]
    jdn \aufnehmen to take on sb sep
    etw [in etw akk] \aufnehmen to include [or incorporate] sth [in sth]
    9. (Platz bieten)
    jdn/etw \aufnehmen to hold [or take] sb/sth
    der Arbeitsmarkt nimmt keine Leute mehr auf the labour market can't absorb any more people
    etw [in sich akk] \aufnehmen to grasp [or sep take in] sth
    etw \aufnehmen to absorb sth
    Nahrung \aufnehmen to ingest food; Kranke to take food
    12. (leihen)
    etw [auf etw akk] \aufnehmen to raise sth [on sth]
    eine Hypothek auf ein Haus \aufnehmen to raise a mortgage on [or to mortgage] a house
    etw \aufnehmen to receive [or take] sth
    Maschen \aufnehmen to cast on stitches
    15. FBALL
    den Ball \aufnehmen to take the ball; Torwart to get hold of the ball
    etw [mit etw dat] \aufnehmen to wipe [or mop] up sth sep [with sth]
    17. (poet: umhüllen)
    jdn/etw \aufnehmen to swallow [up sep] sb/sth, to envelop sb/sth
    18.
    es mit jdm/etw \aufnehmen können to be a match for sb/sth
    mit dir kann ich es ohne Schwierigkeiten \aufnehmen! you're no match for me!
    an Erfahrung kannst du es problemlos mit ihr \aufnehmen you've definitely got more experience than her
    an Intelligenz [o was Intelligenz angeht] kannst du es locker mit ihm \aufnehmen (fam) you are certainly more intelligent than him
    mit ihm kann ich es jederzeit im Trinken \aufnehmen I can beat him at drinking any time
    es mit jdm/etw nicht \aufnehmen können to be no match for sb/sth
    mit der kannst du es nie und nimmer \aufnehmen! you're no match for her!
    an Talent [o was ihr Talent angeht] kann es keiner mit ihr \aufnehmen as far as talent goes, nobody can compare with her
    an Schlagfertigkeit kann es keiner mit ihr \aufnehmen no one is as quick-witted as she is
    in Mathe kann es keiner seiner Mitschüler mit ihm \aufnehmen nobody in his class can beat him at maths
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (hochheben) pick up; lift up; (aufsammeln) pick up
    2) (beginnen mit) open, start <negotiations, talks>; establish <relations, contacts>; take up <studies, activity, fight, idea, occupation>; start <production, investigation>
    3)

    es mit jemandem aufnehmen/nicht aufnehmen können — be a/no match for somebody

    4) (empfangen) receive; (beherbergen) take in
    5) (beitreten lassen) admit (in + Akk. to)
    6) (einschließen) include
    7) (fassen) take; hold
    8) (erfassen) take in, absorb <impressions, information, etc.>
    9) (absorbieren) absorb
    10) (Finanzw.) raise <mortgage, money, loan>
    11) (reagieren auf) receive

    etwas positiv/mit Begeisterung aufnehmen — give something a positive/an enthusiastic reception

    12) (aufschreiben) take down; take [down] <dictation, particulars>
    13) (fotografieren) take a photograph of; photograph; take < picture>; (filmen) film
    14) (auf Tonträger) record
    15) (Handarbeit) increase < stitch>
    * * *
    aufnehmen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (fotografieren) photograph, take a picture ( oder photo[graph]) of; (Film) shoot; auf Band, Schallplatte: record, auf (Video)Band: auch tape;
    wo ist das Bild aufgenommen? where was this picture ( oder photo) taken?, where did you take this picture ( oder photo)?
    3. (Nahrung) take in, digest; (Gas, Flüssigkeit) absorb; (Kraft) resist; (assimilieren) assimilate; geistig: ( auch
    in sich aufnehmen) assimilate, take in; (erfassen) grasp; sinnlich: auch perceive
    4. vom Boden etc: pick ( oder lift) up; (fassen) hold, take
    5. (empfangen) (Gast) receive (auch fig Nachricht etc);
    jemanden freundlich aufnehmen give sb a warm welcome;
    begeistert/zurückhaltend aufnehmen fig welcome with open arms/with reservations;
    unterschiedlich aufgenommen werden fig FILM etc get mixed reviews;
    (eine schlimme Nachricht etc)
    gut/unterschiedlich aufnehmen fig take sth well/differently;
    wie hat er es aufgenommen? how did he take it ( oder the news)?
    6. (unterbringen) accommodate; (Flüchtlinge) take in, offer refuge;
    aufnehmen take sb in, offer sb hospitality
    7. (
    in +akk) in einen Verein etc: admit (to); als Schüler: enrol(l), take on, US auch accept; als Patient: admit; österr als Angestellte(n): take on, US hire
    8. (
    in +akk) (Liste, Spielplan, Tagesordnung etc) include (in), incorporate (in);
    ins Protokoll aufnehmen record in the minutes
    9. (Tätigkeit) take up; (Betrieb) start, open up; (Verhandlungen) start; (Beziehungen) enter into relations, establish contacts;
    mit sb);
    ein Studium aufnehmen start to study; commence a course of study geh;
    die Verfolgung aufnehmen take up pursuit;
    wieder aufnehmen (Tätigkeit, Verhandlungen, Studium etc) take up again, start to study etc again; (Beziehungen) re-establish; (unterbrochenen Prozess) continue, resume;
    den Kampf aufnehmen start fighting,
    mit jemandem: take sb on;
    sie kann es mit jedem aufnehmen fig she can take anyone on;
    beim Kochen/Schwimmen kann er es mit jedem aufnehmen fig he’s hard to beat when it comes to cooking/swimming
    10. fig (aufgreifen) (Thema etc) take up;
    sie nimmt alles schnell auf she’s quick on the uptake
    11. (Geld) borrow; (Kapital) auch take up; (Kredit) take out a loan; (Hypothek) raise, US auch take out (
    auf +akk on)
    12. schriftlich: (Tatbestand etc) take down; (Diktat) take (down); (Telegramm) take; (Aussage, Bestellung) take (down); (katalogisieren) catalog(ue); (Inventar) take (inventory), stocktake;
    jemandes Personalien aufnehmen take (down) sb’s details;
    einen Unfall aufnehmen take (down) details of an accident, make an accident report;
    das Protokoll aufnehmen take (down) ( oder write oder draw up) the minutes;
    Messdaten aufnehmen log ( oder pick up) (measuring) data;
    13. SPORT (Ball, Flanke) take, pick up
    14. Reiten: (Pferd) collect
    B. v/t & v/i Stricken: (Masche) cast on, increase; Fahrt
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (hochheben) pick up; lift up; (aufsammeln) pick up
    2) (beginnen mit) open, start <negotiations, talks>; establish <relations, contacts>; take up <studies, activity, fight, idea, occupation>; start <production, investigation>
    3)

    es mit jemandem aufnehmen/nicht aufnehmen können — be a/no match for somebody

    4) (empfangen) receive; (beherbergen) take in
    5) (beitreten lassen) admit (in + Akk. to)
    6) (einschließen) include
    7) (fassen) take; hold
    8) (erfassen) take in, absorb <impressions, information, etc.>
    9) (absorbieren) absorb
    10) (Finanzw.) raise <mortgage, money, loan>
    11) (reagieren auf) receive

    etwas positiv/mit Begeisterung aufnehmen — give something a positive/an enthusiastic reception

    12) (aufschreiben) take down; take [down] <dictation, particulars>
    13) (fotografieren) take a photograph of; photograph; take < picture>; (filmen) film
    14) (auf Tonträger) record
    15) (Handarbeit) increase < stitch>
    * * *
    (trächtig werden) v.
    to conceive v. v.
    to absorb v.
    to affiliate v.
    to assimilate v.
    to host v.
    to incorporate v.
    to ingest v.
    to pick up v.
    to record v.
    to soak up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufnehmen

  • 73 hug

    1. noun
    Umarmung, die; (of animal) Umklammerung, die
    2. transitive verb,
    - gg-
    1) umarmen; [Tier:] umklammern

    hug somebody/something to oneself — jemanden/etwas an sich (Akk.) drücken od. pressen

    2) (keep close to) sich dicht halten an (+ Dat.); [Schiff, Auto usw.:] dicht entlangfahren an (+ Dat.)
    3) (fit tightly around) eng anliegen an (+ Dat.)

    a pullover that hugs the figure — ein Pullover, der die Figur betont

    * * *
    1. past tense, past participle - hugged; verb
    1) (to hold close to oneself with the arms, especially to show love: She hugged her son when he returned from the war.) umarmen
    2) (to keep close to: During the storm, the ships all hugged the shore.) sich halten an
    2. noun
    (a tight grasp with the arms, especially to show love: As they said good-bye she gave him a hug.) die Umarmung
    * * *
    [hʌg]
    I. vt
    <- gg->
    to \hug sb jdn umarmen
    to \hug a belief/an idea an einem Glauben/einer Idee festhalten
    to \hug one's handbag seine Handtasche an sich akk drücken [o pressen]
    to \hug one's knees seine Knie umklammern
    to \hug oneself for warmth die Arme verschränken, damit einem warm wird
    to \hug a secret ein Geheimnis für sich akk behalten; ( fig)
    the dress \hugged her body das Kleid lag eng an ihrem Körper an
    2. (stay close to)
    to \hug sth:
    the tables and chairs \hugged the walls in the tiny room die Tische und Stühle füllten den winzigen Raum aus
    to \hug the road/shore sich akk dicht an der Straße/Küste halten
    to \hug oneself sich akk beglückwünschen
    II. vi
    <- gg->
    sich akk umarmen
    III. n Umarmung f
    to give sb a \hug jdn umarmen
    * * *
    [hʌg]
    1. n
    Umarmung f
    2. vt
    1) (= hold close) umarmen; (bear etc) umklammern; (fig) hope, belief sich klammern an (+acc)

    to hug sb/sth to oneself — jdn/etw an sich (acc) pressen or drücken

    2) (= keep close to) sich dicht halten an (+acc); (car, ship etc also) dicht entlangfahren an (+dat)
    3. vi
    sich umarmen
    4. vr
    1)

    to hug oneself to keep warm — die Arme verschränken, damit einem warm ist

    she stood hugging herselfsie stand mit verschränkten Armen da

    2)

    he hugged himself with pleasureer war sehr zufrieden mit sich selbst

    * * *
    hug [hʌɡ]
    A v/t
    1. umarmen, ( auch hug to one) an sich drücken
    2. hug o.s. fig sich beglückwünschen (on, over zu)
    3. umfassen, umklammern:
    hug the ball SPORT sich nicht vom Ball trennen können, sich zu spät vom Ball trennen
    4. fig (zäh) an einer Meinung etc festhalten
    5. sich dicht halten an (akk):
    hug the coast (the side of the road) sich nahe an der Küste (am Straßenrand) halten;
    the car hugs the road well AUTO der Wagen hat eine gute Straßenlage
    B v/i sich umarmen
    C s Umarmung f:
    give sb a hug jemanden umarmen
    * * *
    1. noun
    Umarmung, die; (of animal) Umklammerung, die
    2. transitive verb,
    - gg-
    1) umarmen; [Tier:] umklammern

    hug somebody/something to oneself — jemanden/etwas an sich (Akk.) drücken od. pressen

    2) (keep close to) sich dicht halten an (+ Dat.); [Schiff, Auto usw.:] dicht entlangfahren an (+ Dat.)
    3) (fit tightly around) eng anliegen an (+ Dat.)

    a pullover that hugs the figure — ein Pullover, der die Figur betont

    * * *
    n.
    Griff -e (Sport) m.
    Umarmung -en f. v.
    knuddeln v.
    liebkosen v.
    umarmen v.

    English-german dictionary > hug

  • 74 beautifully

    adverb
    wunderbar; (coll.): (very well) prima (ugs.); (coll.): (very) schön [weich, warm]
    * * *
    adverb schön
    * * *
    beau·ti·ful·ly
    [ˈbju:tɪfəli, AM -t̬ə-]
    adv schön; (very well) wunderbar; (excellently, faultlessly) ausgezeichnet, hervorragend
    * * *
    ['bjuːtIfəlI]
    adv
    schön; warm, prepared, shine, simple herrlich, wunderbar; (= well) sew, cook, sing, swim hervorragend, sehr gut, prima (inf)
    * * *
    adverb
    wunderbar; (coll.): (very well) prima (ugs.); (coll.): (very) schön [weich, warm]
    * * *
    adv.
    erfreulich adv.
    schön adv.

    English-german dictionary > beautifully

  • 75 nice

    [naɪs] adj
    1) (approv: pleasant) schön, angenehm;
    did you have a \nice holiday? war es schön im Urlaub?;
    it's far \nicer here than anywhere else I've lived es ist viel schöner hier als irgendwo sonst, wo ich vorher gewohnt habe;
    \nice talking to you, but I must be off now es war nett mit dir zu reden, aber jetzt muss ich weg;
    it's \nice that you're staying here after all es ist schön, dass du trotz allem hierbleibst;
    \nice one! ( approv) ( fam) nicht schlecht! ( fam)
    \nice to meet you! es freut mich, Sie/dich kennenzulernen!;
    a \nice little earner ( esp Brit) eine wahre Goldgrube;
    a \nice neighbourhood eine freundliche Gegend;
    \nice weather schönes Wetter;
    \nice work ( approv) ( fam) gute [o saubere] Arbeit
    2) ( amiable) nett, freundlich;
    it was very \nice of you to drive her home es war sehr nett von dir, sie nach Hause zu fahren;
    a \nice chap/ ( Am usu) guy ein netter Kerl;
    to be \nice to sb nett zu jdm sein; (fam: bad) schön ( iron), fein ( iron)
    I made a \nice mess of the job, and felt very embarrassed ich habe die Sache ganz schön vermasselt und es war mir äußerst peinlich
    3) ( subtle) fein;
    \nice distinction feine Unterscheidung
    4) ( intensifier) schön;
    \nice and big/ long/ warm schön groß/lang/warm
    PHRASES:
    \nice guys finish last Nettigkeit zahlt sich nicht aus;
    \nice work if you can get it das würde ich mir auch gefallen lassen adv sorgfältig;
    to talk \nice and clearly deutlich und langsam sprechen

    English-German students dictionary > nice

  • 76 mollig

    1. мягкий, нежный (на ощупь)
    тёплый, уютный
    ein molliger Pullover [Schal] мягкий пушистый свитер [мягкое кашне].
    Dieses Strickkleid hält mollig warm.
    Der kleine Ofen heizt sehr gut. Und die Räume sind ja nur klein, es ist meistens mollig. (H. Fallada)
    2. полный, пухлый, пухленький (б.ч. о женщине). In der letzten Zeit ist sie mollig geworden.
    Natürlich kann eine mollige Dame ihre weiblichen Rundungen einem Pullover anvertrauen, doch muß sie sich vor großen Ornamenten hüten.
    Mollig bis dick, das finden manche schick. Jedoch weiß jede sehr gut, daß man lieber abnehmen möchte.
    Modehaus "Marx" ist ein Paradies für Mollige. Es hilft den Damen mit einer reichen Auswahl von Gr. 44-60 und den Herren mit über 100 Sondergrößen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > mollig

  • 77 sein

    I 1. (war, gewésen) vi (s)
    1) быть, существовать

    er ist nicht mehr — его́ нет бо́льше (в живы́х)

    álles, was war, ist und sein wird — всё, что бы́ло, есть и бу́дет

    das kann doch nicht sein! — э́то невозмо́жно!

    kann sein — мо́жет быть, возмо́жно

    muss das sein? — (действи́тельно ли) э́то необходи́мо?

    es war éinmal... — жил-был когда́-то... в сказках

    was nicht ist, kann noch wérden — чего́ нет, мо́жет ещё случи́ться [возни́кнуть]

    etw. sein lássen — оста́вить како́е-либо наме́рение, отказа́ться от какого-либо наме́рения

    lass das sein! — оста́вь э́то!, брось!

    2) быть, находи́ться

    er ist nicht da — его́ здесь нет

    er ist zu Háuse / im Büro / in der Schúle / an der Universität — он до́ма / в бюро́, в конто́ре / в шко́ле / в университе́те

    jetzt ist er in den USA / im Áusland / in Móskau / am Schwárzen Meer — он сейча́с (нахо́дится) в США / за грани́цей / в Москве / на берегу́ Чёрного мо́ря

    sie ist in [auf] Úrlaub — она́ в о́тпуске

    3) происходи́ть, быть ро́дом

    er ist aus der Schweiz / aus den USA / aus Fránkreich — он (ро́дом) из Швейца́рии / из США / из Фра́нции

    sie ist aus Berlín / aus éiner südlichen Stadt / vom Lánde — она́ (ро́дом) из Берли́на / из ю́жного го́рода / из се́льской ме́стности

    sie ist aus gúter Famílie — она́ из хоро́шей семьи́

    4) быть, происходи́ть, состоя́ться

    es war 1998 / im Sómmer / vor zwei Tágen — э́то бы́ло в 1998 году́ / ле́том / два дня тому́ наза́д

    der Vórtrag ist héute ábend / in der nächsten Wóche / am 8. (áchten) Apríl — докла́д (состои́тся) сего́дня ве́чером / на сле́дующей неде́ле / восьмо́го апре́ля

    er war sehr fréundlich / lústig / tráurig — он был о́чень приве́тлив / весе́л / печа́лен

    er ist wíeder gesúnd — он сно́ва здоро́в, он попра́вился

    wie ist das Éssen? — как еда́?

    das Éssen ist gut — еда́ хоро́шая

    die Blúme ist schön — цвето́к краси́вый

    das Wétter ist gut / schlecht — пого́да хоро́шая / плоха́я

    sie ist nicht so, wie du meinst — она́ не така́я, как ты ду́маешь

    es war kalt / warm / heiß / hell dúnkel — бы́ло хо́лодно / тепло́ / жа́рко / светло́ / темно́

    séien Sie so lieb! — бу́дьте так любе́зны!

    sei nicht böse! — не серди́сь!

    ich bin gégen die Réise — я про́тив пое́здки [путеше́ствия]

    ich bin der Méinung, dass... — я приде́рживаюсь (того́) мне́ния, что...

    es ist kein Spaß! — э́то не шу́тка!

    er ist ein Künstler / Schríftsteller / Arzt — он худо́жник / писа́тель / врач

    er ist Éinwohner Berlíns / díeser Stadt — он жи́тель Берли́на / э́того го́рода

    er war Diréktor díeses Wérkes — он был дире́ктором э́того заво́да

    das sind séine Éltern / séine Fréunde — э́то его́ роди́тели / его́ друзья́

    es ist mir schwer / leicht, das zu tun — мне тру́дно / легко́ сде́лать э́то

    mir ist schlecht — мне пло́хо

    2. (war, gewésen)
    с zu + inf выражает долженствование или возможность

    díeses Buch ist zu háben — э́ту кни́гу мо́жно купи́ть

    die Sáche ist zu máchen — э́то возмо́жно, э́то мо́жно сде́лать, э́то дело́ выполни́мое

    was ist da zu tun? — что тут поде́лаешь?, что тут мо́жно сде́лать?

    er war nírgends zu fínden — его́ нигде не́льзя бы́ло найти́

    ist der Herr Diréktor zu spréchen? — могу́ ли я поговори́ть с (господи́ном) дире́ктором?, (господи́н) дире́ктор принима́ет?

    dagégen ist nichts zu ságen — про́тив э́того не́чего возрази́ть

    dagégen ist nichts zu máchen — про́тив э́того ничего не попи́шешь

    3. (war, gewésen)
    вспомогательный глагол, служит для образования сложных временных форм, отдельным словом не переводится

    er ist gekómmen — он пришёл

    am nächsten Tag ist er zu Háuse geblíeben — на сле́дующий день он оста́лся до́ма

    nachdém die Árbeit beéndet war, fuhr er auf Úrlaub — по́сле того́ как рабо́та была́ зако́нчена, он уе́хал в о́тпуск

    ••

    zu Énde sein — око́нчиться

    die Vórlesung war zu Énde — ле́кция зако́нчилась

    wie alt sind Sie? - Ich bin 20 Jáhre alt — ско́лько вам лет? - Мне 20 лет

    es ist höchste Zeit — давно́ пора́

    es ist höchste Zeit, an die Árbeit zu géhen — давно́ пора́ принима́ться за рабо́ту

    am Lében sein — быть живы́м, жить

    wir erfúhren, dass er am Lében ist — мы узна́ли, что он жив

    wie spät ist es? - Es ist ein Uhr — кото́рый час? - Час (дня)

    II pron poss m (f séine, n sein, pl séine)
    1) его́

    es ist sein Váter — э́то его́ оте́ц

    sein Haar ist dúnkel — его́ во́лосы тёмные

    ich bin mit seiner Famílie bekánnt — я знако́м с его́ семьёй

    háben Sie sein néues Áuto geséhen? — вы ви́дели его́ но́вую (авто)маши́ну?

    das ist nicht mein Buch, sóndern seines — э́то не моя́, а его́ кни́га

    seiner Méinung nach — по его́ мне́нию

    2) свой (своя́, своё, свои́) ( когда соотносится с подлежащим er)

    er steigt in sein Áuto — он сади́тся в свою́ маши́ну

    er nahm auch seine Kínder mit — он взял с собо́й и свои́х дете́й

    schnell zog er seinen Mántel an — он бы́стро наде́л своё пальто́

    álles hat seine Zeit, álles zu seiner Zeit — всему́ своё вре́мя, всё в своё вре́мя

    er árbeitet jéden Tag seine síeben Stúnden — он ежедне́вно рабо́тает свои́ (поло́женные) семь часо́в

    das Kind sah seine Mútter — ребёнок уви́дел свою́ мать

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sein

  • 78 aber

    I cj
    1) но, а, же, однако, да
    das Zimmer ist klein, aber hell — комната маленькая, но светлая
    nicht ich, aber du — не я, а ты
    ich kenne ihn, aber seinen Bruder nicht — его я знаю, а его брата нет
    ich liebe Alexander, aber seinen Vater noch mehr — я люблю Александра, а его ( его же) отца ещё больше
    er ist schon alt, aber noch rüstig — он уже стар, однако ещё крепок
    klein, aber mein — погов. хоть маленькое, да моё
    aber auch — да и, но и
    er ist klug, aber auch starrsinnig — он умён, но и упрям
    aber dennoch(но) несмотря на это, (но) всё же
    aber doch(а) всё-таки, (но) всё же
    die Luft ist warm, aber es ist windig ( es ist aber windig) — воздух тёплый, но ветрено
    2) в значении усилительной частицы, часто при выражении изумления или досады да... же, ну... же, ну и... же
    das war aber ein Genuß!ну и наслаждение же это было!, какое же это было наслаждение!, что это было за наслаждение!
    du kommst aber spät!ну и поздно же ты пришёл!
    aber wie kannst du glauben?неужели ты мог поверить?, но как ты можешь верить?
    aber wie siehst du aus?на кого же ты похож!
    aber, aber! — разг. ну что это!, как не стыдно!
    3) з.-нем. или
    II adv
    1) вновь, снова, ещё
    aber und aber — вновь и вновь, снова и снова
    tausend und aber tausendмного тысяч, тысячи и тысячи
    2) бав. вниз по долине, вниз по направлению к долине

    БНРС > aber

  • 79 fare

    fare1
    fare1 ['fa:re] <faccio, feci, fatto>
     verbo transitivo
     1 machen; (figurato: amicizia) schließen; (opera) verfassen; non fa niente das macht nichts
     2 (attività) tun; (mestiere) ausüben; fare il medico Arzt sein
     3 (sport) treiben; (tennis, calcio) spielen
     4 (comportamento) spielen; non fare la sciocca! spiel nicht die Dumme
     5 (rappresentazione) spielen; (al teatro, cinema) geben
     6 (loc): fare sapere qualcosa a qualcuno jdn etwas wissen lassen; fare vedere zeigen; fare a meno di qualcosa ohne etwas auskommen; fare tardi zu spät kommen; 5 più 3 fa 8 5 und 3 macht [oder ist] 8; farcela es schaffen; farla finita con qualcuno mit jemandem Schluss machen; strada facendo unterwegs; chi la fa l'aspetti proverbiale, proverbio wie du mir, so ich dir; far da sé selbst machen; quell'uomo si è fatto da sé figurato dieser Mann ist ein Selfmademan; chi fa da sé fa per tre proverbiale, proverbio selbst ist der Manndie Frau
     II verbo intransitivo
     1 (lavorare) tun; (agire) handeln
     2 (essere efficace) wirken
     3 (essere adatto) geeignet sein; questo lavoro non fa per me diese Arbeit ist nichts für mich
     4 (loc): fa bello es ist schön; fa caldo es ist warm; fa freddo es ist kalt; faccia pure! bitte sehr!; non mi fa né caldo né freddo das lässt mich kalt
     III verbo riflessivo
    -rsi(rendersi) werden; fare-rsi avanti sich melden, vortreten; fare-rsi da parte zur Seite treten, den Platz räumen; fare-rsi fare una copia sich dativo eine Kopie machen lassen; fare-rsi notare sich bemerkbar machen; fare-rsi pregare sich bitten lassen; farsela addosso familiare (sich dativo) in die Hosen machen; fare-rsi in quattro sich zerreißen, sich vierteilen; fare-rsi strada seinen Weg machen; si è fatto tardi es ist spät geworden
    ————————
    fare2
    fare2
      sostantivo Maskulin
     1 (comportamento) Benehmen neutro; (portamento) Art Feminin
     2 (modo di fare) Tun neutro, Handlungsweise Feminin
     3 (loc): ha un bel fare a pregarlo, ma è tutto inutile er [oder sie] kann ihn (noch so) viel bitten, es nützt doch nichts; sul far del giorno bei Tagesanbruch

    Dizionario italiano-tedesco > fare

  • 80 serve

    1. transitive verb
    1) (work for) dienen (+ Dat.)
    2) (be useful to) dienlich sein (+ Dat.)

    this car served us welldieses Auto hat uns gute Dienste getan

    if my memory serves me rightwenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht

    3) (meet needs of) nutzen (+ Dat.)

    serve a/no purpose — einen Zweck erfüllen/keinen Zweck haben

    serve its purpose or turn — seinen Zweck erfüllen

    4) (go through period of) durchlaufen [Lehre]; absitzen, verbüßen [Haftstrafe]

    serve [one's] time — (undergo apprenticeship) seine Lehrzeit durchmachen; (undergo imprisonment) seine Zeit absitzen

    5) (dish up) servieren; (pour out) einschenken (to Dat.)
    6) (render obedience to) dienen (+ Dat.) [Gott, König, Land]
    7) (attend) bedienen
    8) (supply) versorgen

    serves three(in recipe) für drei Personen od. Portionen

    9) (provide with food) bedienen
    10) (make legal delivery of) zustellen
    11) (Tennis etc.) aufschlagen
    12)

    serve[s] or it serves him right! — (coll.) [das] geschieht ihm recht!

    2. intransitive verb
    1) (do service) dienen

    serve as chairmandas Amt des Vorsitzenden innehaben

    serve on a jury — Geschworener/Geschworene sein

    2) (be employed; be soldier etc.) dienen
    3) (be of use)

    serve to do something — dazu dienen, etwas zu tun

    serve for or as — dienen als

    5) (attend in shop etc.) bedienen
    6) (Eccl.) ministrieren
    7) (Tennis etc.) aufschlagen

    it's your turn to servedu hast Aufschlag

    3. noun
    see academic.ru/66102/service">service 1. 8)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [sə:v] 1. verb
    1) (to work for a person etc eg as a servant: He served his master for forty years.) servieren
    2) (to distribute food etc or supply goods: She served the soup to the guests; Which shop assistant served you (with these goods)?) dienen
    3) (to be suitable for a purpose: This upturned bucket will serve as a seat.) dienen
    4) (to perform duties, eg as a member of the armed forces: He served (his country) as a soldier for twenty years; I served on the committee for five years.) dienen
    5) (to undergo (a prison sentence): He served (a sentence of) six years for armed robbery.) absitzen
    6) (in tennis and similar games, to start the play by throwing up the ball etc and hitting it: He served the ball into the net; Is it your turn to serve?) aufschlagen
    2. noun
    (act of serving (a ball).) der Aufschlag
    - server
    - serving
    - it serves you right
    - serve an apprenticeship
    - serve out
    - serve up
    * * *
    [sɜ:v, AM sɜ:rv]
    I. n (in tennis, etc.) Aufschlag m; (in volleyball) Angabe f
    II. vt
    to \serve sb jdn bedienen
    are you being \served, madam? werden Sie schon bedient, gnädige Frau?
    2. (present food, drink)
    to \serve sth etw servieren [o geh auftragen]; (make ready to eat) etw anrichten
    what's a good wine to \serve with this dish? welchen Wein kann man zu diesem Gericht reichen?
    dinner is \served es ist angerichtet
    to \serve alcohol Alkohol ausschenken
    to \serve a meal ein Essen servieren
    3. (be enough for)
    to \serve sb für jdn reichen
    all recipes will \serve 4 to 5 people alle Rezepte ergeben 4 bis 5 Portionen
    4. (work for)
    to \serve sth einer S. dat dienen; (stronger) einer S. dat treue Dienste erweisen
    she \served the church faithfully for many years sie war jahrelang im Dienst der Kirche aktiv
    to \serve sb's interests jds Interessen dienen
    to \serve the public im Dienste der Öffentlichkeit stehen
    5. (complete due period)
    to \serve sth etw ableisten
    to \serve one's apprenticeship seine Lehrzeit absolvieren
    to \serve five years as president eine fünfjährige Amtszeit als Präsident/Präsidentin durchlaufen
    to \serve time/a sentence LAW eine Haftstrafe verbüßen [o fam absitzen]
    to \serve terms in office Amtszeiten durchlaufen
    to \serve sth etw versorgen
    7. (perform a function)
    to \serve a purpose einen Zweck erfüllen
    this does not \serve any useful purpose das hat keinen praktischen Wert
    if my memory \serves me right wenn ich mich recht erinnere
    to \serve the ball Aufschlag haben; (in volleyball) Angabe haben
    9. LAW (formally deliver)
    to \serve sb with sth, to \serve sth on [or upon] sb jdm etw zustellen
    to \serve sb with papers jdm Papiere zustellen
    to \serve sb with a subpoena [or summons] [or writ] jdn vorladen
    10.
    to \serve time [for sth] ( fam) eine Haftstrafe [wegen einer S. gen] absitzen fam
    this \serves him right ( fam) das geschieht ihm recht
    III. vi
    1. (provide food, drink) servieren
    \serve hot or cold kalt oder warm servieren
    2. (work for) dienen
    to \serve as sth als etw fungieren
    she \served as an interpreter sie fungierte als Dolmetscherin
    to \serve on sth etw dat angehören
    to \serve in the army in der Armee dienen
    to \serve on a committee einem Ausschuss angehören
    to \serve on the council im Stadtrat sein, ÖSTERR, SCHWEIZ sitzen
    to \serve on a jury Geschworene(r) f(m) sein
    to \serve as [or for] sth als etw dienen
    are these boxes sturdy enough to \serve as tables? sind diese Kisten stabil genug, um als Tische zu dienen?
    to \serve as a reminder/warning als Erinnerung/Mahnung dienen
    4. (be acceptable) seinen Zweck erfüllen, gehen fam; (suffice) genügen; (be of use) helfen
    this old penknife will \serve dieses alte Taschenmesser tut's fam
    5. (in tennis, etc.) aufschlagen; (in volleyball) angeben
    * * *
    [sɜːv]
    1. vt
    1) (= work for) dienen (+dat); (= be of use) dienlich sein (+dat), nützen (+dat)

    he served his country/the company well — er hat sich um sein Land/die Firma verdient gemacht

    he has served our cause faithfully — er hat sich um unsere Sache verdient gemacht, er hat unserer Sache treue Dienste geleistet

    it serves no useful purpose —

    that will serve my needs — das ist genau (das), was ich brauche

    2) (= work out) abdienen, ableisten; term of office durchlaufen; apprenticeship durchmachen; sentence verbüßen, absitzen (inf)
    3) (= supply) transport, gas etc versorgen
    4) (in shop) bedienen

    to serve sb with 5 kilos of potatoesjdm 5 kg Kartoffeln bringen or geben

    I'm being served, thank you — danke, ich werde schon bedient or ich bekomme schon (inf)

    5) (esp in restaurant) food, drink servieren; (= put on plate) aufgeben; guests bedienen; (waiter) bedienen, servieren (+dat); (= pour drink for) einschenken (+dat); wine etc einschenken; rations verteilen (to an +acc)

    dinner is served (butler) — das Essen or es ist aufgetragen; (host, hostess) darf ich zu Tisch bitten?

    "serves three" (on packet etc) — "(ergibt) drei Portionen"

    6) Mass, Communion ministrieren bei
    7) (TENNIS ETC) ball aufschlagen

    to serve a summons on sb, to serve sb with a summons — jdn vor Gericht laden

    9) (old: treat) behandeln

    to serve sb ill — jdm einen schlechten Dienst erweisen, jdm übel mitspielen

    it serves him right for being so greedy (inf) — das geschieht ihm ganz recht, was muss er auch so gierig sein!

    it would have served you right if... (inf) — es wäre dir ganz recht geschehen, wenn...

    10) (stallion etc) decken
    2. vi
    1) (= do duty) dienen
    2) (MIL) dienen
    3) (at table) aufgeben; (waiter, butler etc) servieren (at table bei Tisch)
    4)

    to serve as, to serve for — dienen als

    it serves to show/explain... — das zeigt/erklärt...

    these facts merely serve to prove my point — diese Fakten dienen lediglich dazu, mein Argument zu beweisen

    5) (ECCL) ministrieren
    Aufschlag m
    * * *
    serve [sɜːv; US sɜrv]
    A v/i
    1. dienen, Dienst tun ( beide auch MIL), im Dienst stehen, angestellt sein ( alle:
    with bei):
    serve under sb MIL unter jemandem dienen
    2. servieren, bedienen
    3. fungieren, amtieren ( beide:
    as als):
    serve on a committee einem Ausschuss angehören;
    serve on a jury als Geschworener fungieren
    4. dienen, nützen:
    it serves to do sth es dient dazu, etwas zu tun;
    it serves to show his cleverness daran kann man seine Klugheit erkennen
    5. genügen:
    it will serve das wird genügen oder den Zweck erfüllen;
    nothing serves but … hier hilft nichts als …
    6. günstig sein, passen:
    as occasion serves bei passender Gelegenheit
    7. dienen (as, for als):
    8. WIRTSCH bedienen:
    9. a) Tennis etc: aufschlagen, servieren:
    XY to serve Aufschlag XY;
    serve for the set (match) zum Satzgewinn (Matchgewinn) aufschlagen;
    serve to sb’s forehand ( into [ oder at] sb’s body) jemandem auf die Vorhand (auf den Körper) aufschlagen
    b) Volleyball: aufgeben
    10. KATH ministrieren
    B v/t
    1. jemandem, auch Gott, seinem Land etc dienen, im Dienst stehen bei: memory 1
    2. jemandem dienlich sein, helfen (Person, Sache)
    3. seine Dienstzeit ( auch MIL) ableisten, seine Lehre machen, JUR (auch Eishockey etc) eine Strafe verbüßen, absitzen
    4. a) ein Amt innehaben, ausüben
    b) Dienst tun in (dat), ein Gebiet, einen Personenkreis betreuen, versorgen
    5. einer Sache, einem Zweck dienen, einer Sache nützen:
    serve its purpose seinen Zweck erfüllen (of als; in doing zu tun);
    it serves no purpose es dient keinem Zweck;
    serve some private ends privaten Zwecken dienen
    6. genügen (dat), (aus)reichen für:
    that is enough to serve us a month damit kommen wir einen Monat (lang) aus;
    “serves four” „ergibt vier Portionen“
    7. jemanden, auch WIRTSCH einen Kunden bedienen
    8. auch serve up Essen etc servieren, auftragen, reichen:
    dinner is served! es ist serviert oder angerichtet!;
    serve sth up fig umg etwas auftischen
    9. MIL ein Geschütz etc bedienen
    10. versorgen ( with mit):
    11. umg
    a) jemanden schändlich etc behandeln
    b) jemandem etwas zufügen:
    serve sb a trick jemandem einen Streich spielen;
    serve sb out es jemandem besorgen umg oder heimzahlen;
    (it) serves him right! (das) geschieht ihm ganz recht!
    12. befriedigen:
    serve one’s desire seiner Begierde frönen;
    serve the time sich der Zeit anpassen
    13. oft serve out aus-, verteilen
    14. ZOOL eine Stute etc decken
    15. Tennis etc: den Ball aufschlagen:
    serve an ace ein Ass servieren
    16. JUR jemandem eine Vorladung etc zustellen: summons A 2, writ1 1
    17. TECH umwickeln
    18. SCHIFF das Tau bekleiden
    C s service1 A 25
    * * *
    1. transitive verb
    1) (work for) dienen (+ Dat.)
    2) (be useful to) dienlich sein (+ Dat.)
    3) (meet needs of) nutzen (+ Dat.)

    serve a/no purpose — einen Zweck erfüllen/keinen Zweck haben

    serve its purpose or turn — seinen Zweck erfüllen

    4) (go through period of) durchlaufen [Lehre]; absitzen, verbüßen [Haftstrafe]

    serve [one's] time — (undergo apprenticeship) seine Lehrzeit durchmachen; (undergo imprisonment) seine Zeit absitzen

    5) (dish up) servieren; (pour out) einschenken (to Dat.)
    6) (render obedience to) dienen (+ Dat.) [Gott, König, Land]
    7) (attend) bedienen
    8) (supply) versorgen

    serves three (in recipe) für drei Personen od. Portionen

    11) (Tennis etc.) aufschlagen
    12)

    serve[s] or it serves him right! — (coll.) [das] geschieht ihm recht!

    2. intransitive verb
    1) (do service) dienen

    serve on a jury — Geschworener/Geschworene sein

    2) (be employed; be soldier etc.) dienen

    serve to do something — dazu dienen, etwas zu tun

    serve for or as — dienen als

    5) (attend in shop etc.) bedienen
    6) (Eccl.) ministrieren
    7) (Tennis etc.) aufschlagen
    3. noun
    see service 1. 8)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Aufschlag (Tennis) m. v.
    aufschlagen (Tennis) v.
    bedienen v.
    dienen v.
    servieren v.

    English-german dictionary > serve

См. также в других словарях:

  • warm — herzlich; sanftmütig; gütig; thermisch; homophil; andersherum (umgangssprachlich); homosexuell; queer; vom anderen Ufer (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • warm — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • heiß Bsp.: • Heute ist es sehr heiß. • Es ist schön warm im Zimmer. • Aber ihr Lächeln ist warm und freundlich. • Gestern war ein warmer Tag …   Deutsch Wörterbuch

  • warm — Adj. (Grundstufe) von höherer Temperatur Beispiele: Heute ist es warm. Sie machte das Essen warm. Kollokation: einen warmen Tee trinken warm Adj. (Grundstufe) vor Kälte schützend Beispiele: Er trägt einen warmen Pullover. Sie sitzt unter einer… …   Extremes Deutsch

  • warm — 1. Hier ist es sehr warm. 2. Abends essen wir oft warm. 3. Du musst dich warm anziehen. 4. Mittags möchte ich gern ein warmes Essen. 5. Für den Winter brauche ich einen warmen Pullover …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Warm — 1. Halt dich warm, füll nicht zu sehr den darm; mach dich der Greten nicht zu nah, wilt du alt werden vnd graw. – Lehmann, 50, 41 u. 304, 35; Grubb, 845. 2. Halt dich warm, so freust (friert) dich nit. – Hofmann, 31, 57. 3. Hesch warm? so schlief …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Warm-Rezeptor — Als Thermorezeption oder Thermozeption wird der Temperatursinn von Lebewesen bezeichnet. Dabei wird entsprechend der Reizqualität zwischen Wärmesinn und Kältesinn unterschieden. Beide dienen einerseits der Thermoregulation, also der… …   Deutsch Wikipedia

  • Warm-gemäßigtes Klima — ██ Warmgemäßigte Klimazone der Erde Das warmgemäßigte Klima ist der warme Klimatyp der gemäßigten Zone. Er grenzt sich vom kaltgemäßigten Klima dadurch ab, dass das Temperaturmittel des wärmsten Monats 20 °C übersteigt, und von den Subtropen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalt-Warm-Kontrast — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …   Deutsch Wikipedia

  • Rundstück warm — BW Als Rundstück warm bezeichnet man in Norddeutschland, vor allem in Hamburg, einen warmen Imbiss, bei dem eine Scheibe warmer Braten von Rind oder Schwein in ein halbiertes Rundstück (in engerem Sinn ein rundes Weizenbrötchen ohne Einschnitte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist für uns eine Zeit angekommen — ist ursprünglich ein christliches Sternsingerlied aus der Schweiz und hat im Laufe der Zeit im deutschsprachigen Raum verschiedene Textüberlieferungen gefunden. Als Weihnachtslied ist es 1993/94 in einige Regionalausgaben des Evangelischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo ist Coletti? — Filmdaten Originaltitel Wo ist Coletti? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»