Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

entgehen

  • 81 прозевать

    разг.
    прозевать удобный случайsich (D) eine günstige Gelegenheit entgehen lassen (непр.)

    БНРС > прозевать

  • 82 прослушать

    прослушать курс лекций — einen Vorlesungskurs (an)hören; ein Kolleg besuchen ( в вузе)
    2) разг. ( не слышать) überhören vt; sich (D) etw. (A) entgehen lassen (непр.)
    3) мед. abhorchen vt

    БНРС > прослушать

  • 83 укрыться

    3) ( остаться незамеченным) verborgen bleiben (непр.) vi (s); entgehen (непр.) vi (s) ( от чего-либо - D)
    это от него не укрылось — es blieb ihm nicht verborgen, es entging ihm nicht

    БНРС > укрыться

  • 84 ускользать

    БНРС > ускользать

  • 85 ускользнуть

    БНРС > ускользнуть

  • 86 уследить

    не уследитьverpassen vt, sich (D) entgehen lassen vt

    БНРС > уследить

  • 87 взять

    взять nehmen* vt; ergreifen* vt, (er)fassen vt (схватить) взять взаймы leihen* vt (у кого-л. bei, von), borgen vt (bei, von); ausborgen vt; pumpen vt (разг.) а взять обязательство eine Verpflichtung übernehmen* взять верх die Oberhand gewinnen* взять под стражу verhaften vt взять в плен gefangennehmen* отд. vt взять пленных Gefangene machen взять приступом erstürmen vt взять под обстрел unter Feuer nehmen* vt взять препятствие спорт. ein Hindernis nehmen* взять под руку кого-л. jem. (A) unter den Arm fassen взять дело в свои руки die Sache in die Hand nehmen* взять в скобки einklammern vt, in Klammern setzen vt взять на себя auf sich nehmen* vt, übernehmen* vt взять пример с кого-л. jem. (A) zum Vorbild nehmen*, sich (D) an jem. (D) ein Beispiel nehmen* взять слово( для выступления) das Wort ergreifen* взять слово с кого-л. jem. (D) das Versprechen abnehmen* взять свои слова обратно seine Worte zurücknehmen* взять под контроль unter Kontrolle stellen vt взять своё sich (D) nichts entgehen lassen* меня взял страх die Angst ergriff mich с чего ты взял? wie kommst du darauf? он взял да и сказал er sagte es, ohne sich lange zu besinnen чёрт возьми! hol''s der Teufel!

    БНРС > взять

  • 88 избавиться

    избавиться sich befreien( от кого-л., от чего-л. von) (освободиться); sich retten (von) (спастись) избавиться от кого-л. ( чего-л.] (неприятного) jem. (A) ( etw. (A)] loswerden* (s) избавиться от опасности einer Gefahr (D) entgehen* vi (s)

    БНРС > избавиться

  • 89 миновать

    миновать 1. (проехать, пройти) vorüberfahren* vi (s) (an D); vorübergehen* vi (s) (an D) 2. (избежать чего-л.) vermeiden* vt; ausweichen* vi (s) (D) (уклониться); entgehen* vi (s) (D), entrinnen* vi (s) (D) мы благополучно миновали опасность wir sind glücklich der Gefahr entgangen ( entronnen] 3. (окончиться) vergehen* vi (s); verstreichen* vi (s); vorbei ( vorüber] sein опасность миновала die Gefahr ist vorbei

    БНРС > миновать

  • 90 проворонить

    проворонить разг. verpassen vt; sich (D) etw. (A) entgehen lassen*

    БНРС > проворонить

  • 91 прозевать

    прозевать разг. 1. (проскучать) (eine Zeitlang) gähnen vi 2. (пропустить) versäumen vt, verpassen vt; verschlafen* vt (разг.; проспать); aus Unachtsamkeit verlieren* vt (проиграть по невнимательности) прозевать удобный случай sich (D) eine günstige Gelegenheit entgehen lassen*

    БНРС > прозевать

  • 92 прослушать

    прослушать 1. (an)hören vt прослушать курс лекций einen Vorlesungskurs (an)hören; ein Kolleg besuchen( в вузе) 2. разг.( не слышать) überhören vt; sich (D) etw. (A) entgehen lassen* 3. мед. abhorchen vt

    БНРС > прослушать

  • 93 укрыться

    укрыться 1. (прикрыться) sich bedecken, sich zudecken; sich einhüllen (укутаться) 2. (спрятаться) sich verstecken, sich verbergen*; воен. Deckung nehmen* 3. (остаться незамеченным) verborgen bleiben* vi (s); entgehen* vi (s) (от чего-л. D) это от него не укрылось es blieb ihm nicht verborgen, es entging ihm nicht

    БНРС > укрыться

  • 94 ускользать

    ускользать, ускользнуть 1. ent|schlüpfen vi (s); entwischen vi (s) (убежать) 2. (от внимания и т. п.) entgehen* vi (s) (D) это (не) ускользнуло от моего внимания das ist mir (nicht) entgangen

    БНРС > ускользать

  • 95 уследить

    уследить 1. (за кем-л.) aufpassen vi (auf A), beobachten vt 2. (за чем-л.) verfolgen vt не уследить verpassen vt, sich (D) entgehen lassen vt

    БНРС > уследить

  • 96 избегать ускользать

    БНРС > избегать ускользать

  • 97 Ausflug

    Ausflug, excursus (das Ausfliegen. z. B. der Bienen, apium). – profectio (der Aufbruch, die Abreise). – excursio (kurze Reise in die Umgegend). – peregrinatio (Aufenthalt außerhalb der Stadt, bes. im Auslande). – einen Au. machen, excurrere (z. B. in Pompeianum): einen Au. aufs Land machen, excurrere rus; rus ex urbe evolare (um den lästigen Geschäften zu entgehen, dah. auch mit dem Zus. tamquam e vinculis).

    deutsch-lateinisches > Ausflug

  • 98 bei

    bei, I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen Nähe als Richtung u. Tätigkeit gedacht; auch zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit). – apud. iuxta (zur Angabe der örtlichen Nähe im ruhigen Zustande, jenes = »in meiner Umgebung, Behausung« etc., dieses = »dicht neben-, an meiner Seite«). – circa (ringsum, in der weitern Umgebung; auch = bei... umher od. herum). – prope. propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. procul). – praeter (bei... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, Besitz). – cum (mit etwas, mit jmd. zusammen, in Begleitung). – inter (zur Angabe eines dauernden Zeitverhältnisses).

    II) Begriffsbestimmung der Präposition bei. Sie dient: A) zur Bestimmung des Verhältnisses im Raume, u. zwar: 1) in bezug auf die örtliche und wirkliche Nähe einer Sache od. Person: ad. apud. iuxta. prope. propter (mit dem unter no. I angegebenen Untersch.), [380] z. B. bei der Stadt, apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St., in keiner weiten Entfernung von derselben). – Bei Gegenständen, die eine größere Ausdehnung gestatten, z. B. bei Flüssen, Wäldern, Bergen etc., und übh. wenn man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet oder stattgefunden hat, steht ad. – Der Begriff des Sich-Ereignens etc. bei einem Orte wird im Lateinischen selten ausgelassen; gew. wird ein passendes Partizip hinzugefügt, z. B. die Schlacht bei Kannä, am See Regillus, pugna ad Cannas commissa; pugna ad lacum Regillum facta; oder die Lateiner geben es durch den Genet. od. das Adjektiv des Ortes, z. B. die Schlacht bei Kannä, pugna Cannarum od. Cannensis: die Schlacht bei Leuktra, pugna Leuctrica; od. sie wählen eine Umschreibung, z. B. die Seeschlacht bei Salamis, navale proelium, quod apud Salamina factum est. – Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ab übersetzt, z. B. nahe bei Rom, prope a Roma: nahe beim Hause, prope a domo. – Bei den Verben des »Anfangens« nehmen die Lateiner Rücksicht auf den Anfangspunkt und setzen darum ab, z. B. bei etwas anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den Verben des »Aufhörens, Endigens«, um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl.

    2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. Gelegenheit etc. – bei weitem, s. weit.

    3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis: apud (wofür jedoch auch häufig, namentlich bei Cäsar ad steht). – Häufig auch durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute bei mir, hodie ad me erat: bei unsern Vorfahren, apud maiores nostros: bei Xenophon (in dessen Werken), apud Xenophontem: Segesta, das bei den Griechen Egesta ist, Segesta,quae Graecis Egesta est: die erste Stelle bei der Gesandtschaft, legationis princeps locus.

    Daher 4) bei Folgerungen aus Vergleichungen oder Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, gemäß, zur Angabe der Übereinstimmung mit etwas). – ex (zugleich zur Bezeichnung einer Ursächlichkeit). – pro (zur Angabe des Verhältnisses u. Maßstabes, nach dem zu messen ist, entweder = »wie man erwarten, urteilen muß«, oder = »wenn man berücksichtigt, im Verhältnis zu«). – in mit Abl. (das Vorhandensein einer Eigenschaft einräumend, infolge deren etwas geschehen müsse). – bei deinem Ansehen kannst du nicht anders handeln, pro dignitate tua nonaliter agere poteris: bei deiner so großen Gelehrsamkeit wirst du dieses nicht übersehen, intanta tua doctrina hoc non praetermittes. – Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer [381] Eigenschaft die Rede ist; bei unbestimmten Angaben gebrauchen sie die Wendung mit dem Pronom. relat. od. mit ut est, z. B. ich hoffe, daß du bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, quā es prudentiā te nihil effugiet: bei seinem Charakter weiß ich wahrlich nicht, ob er seinen Sinn ändern wird, haud scio hercle, ut homo est,an mutet animum. – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch »aller, alle« dabeisteht: in mit Abl., z. B. bei großen Schulden haben sie noch größere Besitzungen, magnoin aere alieno maiores etiam possessioneshabent. – od. man tauscht den Begriff in einen Verbalsatz mit licet od. quamquam um, z. B. bei seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei aller Lasterhaftigkeit wird er doch heute nicht machen, daß er zum zweiten Male abgestraft wird, quamquam est scelestus, non committet hodie umquam ut vapu let. – oder man verwandelt den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. bei alledem, s. alledem.

    5) in Rückbeziehung auf sich selbst: bei sich (selbst) sein, mentis suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente.

    6) zur Angabe des Teils, worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. B. bei den Füßen ziehen, pedibus trahere: bei den Ohren nehmen, prehendereauriculis.

    7) zur Angabe dessen, was neben od. nach etwas anderem geschieht: ad, z. B. beim ersten Anblick des zurückkehrenden Sohnes starb sie vor allzu großer Freude, ad primum conspectumredeuntis filii gaudio nimio exanimata est.

    8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert, als anwesend od. wirklich vorhanden gedacht wird, per, z. B. bei den unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem.

    B) bei Zeitbestimmungen: sub mit Akk. (annähernd, um die ungefähre Bestimmung der Zeit auszudrücken = »gegen«; denn mit Ablat. bezeichnet sub die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter (um das Dauern, Währen zu bezeichnen, letztere beide hauptsächlich um anzugeben, daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ist bes. auch bei Substantiven der Fall, die, ungeachtet sie an sich keine Zeit bezeichnen, doch zu einer Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem gleichzeitig etwas anderes eintritt. Am häufigsten findet man so adventu [382]( bei der Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter cenam; super mensam: bei Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – Auch kann hier »bei« mit dem Subst. zuweilen durch ein Partizipium gegeben werben, u. zwar durch das Partiz. Präs., wenn etwas gleichzeitig mit etwas anderem geschieht, durch das Partiz. Präter., wenn etwas nach etwas anderem sich ereignet, durch das Partiz. Fut. Akt., wenn etwas im Augenblicke sich ereignet, z. B. bei meiner Rückkehr begegnete mir der Vater, mihi redeunti obviam factus est pater: bei meiner Rückkehr hörte ich, reversus audivi: bei seinem Weggange sagte er, abiturus dixit: bei jmds. Lebzeiten, alqo vivo od. vivente.

    deutsch-lateinisches > bei

  • 99 Bestimmung

    Bestimmung, I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio. – finitio. definitio (genaue Bezeichnung, dah. bestimmte Erklärung). – eine gesetzliche B., lex: die Bestimmungen der Gesetze und des Privatrechts, quae proficiscuntur ab legibus et ab iure civili. – Zeno macht folgende B., daß etc., est Zenonis haec definitio, ut etc.; od. Zeno ita definit, ut etc. – II) das, wozu jmd. od. etwas bestimmt ist: a) übh.: finis (der Endzweck einer Sache). – munus. sors (der jmdm. zugefallene Wirkungskreis, Beruf etc.; sors durchs Los). – condicio (die Stellung, Aufgabe, z. B. den übrigen [Katilinariern] wurde die B. zugewiesen, in der Stadt zu bleiben, ceteris manendi condicio constituta est). – die erhabene B., für die er erzogen wurde, fortuna, in quam alebatur: der Ort seiner Bestimmung, s. Bestimmungsort. – b) die Bedingung, unter der wir da sind, die Best., die uns die Vorsehung gab: id, cui nascimur; lex, quā nati sumus; condicio, quā generati sumus a deo; munus nostrum. – das ist unsere B., daß wir etc., eā lege (od. hoc fato od. ita) nati sumus, ut etc.; eā condicione atque [449] eo fato in his terris collocati sumus, ut etc.: ita a natura generati sumus, ut etc.: die Natur hat uns eine höhere B. angewiesen, natura nos ad maiora genuit et conformavit: es war seine B., Konsul zu werden, fato consul factus est. – c) Schicksal: fatum. sors (das dem Menschen bestimmte Los). – durch eine höhere B. dem bevorstehenden Verderben entgehen, imminentem perniciem maiore fato effugere.

    deutsch-lateinisches > Bestimmung

  • 100 daran sein

    daran sein; z. B. ich bin gut, wohl, sehr wohl d., bene, praeclare, optime mecum agitur: ich bin übel, sehr übel d., male, pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., esse in meliore causa, quam si etc.; condicione esse meliore, quam etc.; auch beatiorem esse, quam etc.: übler d. sein als etc., condicione esse afflictiore, quam etc.: jedenfalls ist der besser d., der etc. utique felicior est, qui etc.: ebenso daran sein als jmd., eadem esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ich d. bin, incertus haereo: gut mit jmd. d. sein, familiariter uti alqo: ich bin mit jmd. übel daran, inimicitias od. simultates cum alqo habeo (ich habe mit jmd. [556] heimlich Feindschaft). – es ist nahe d., daß jmd. od. etw. etc., jmd. od. etwas ist nahe daran zu etc., prope est, ut etc. (z. B. prope fuit, ut idem ille dictator crearetur); in eo est, ut etc. (es ist auf dem Punkte, daß etc., man ist im Begriff, z. B. iam in eo erat, ut urbs caperetur); non od. haud multum abest, quin etc. (es fehlt wenig, z. B. haud multum afuit, quin interficeretur). – es ist nichts daran, est nihili od. nullius pretii. res est minimi od. haud magni pretii (die Sache hat keinen Wert); non verum est. falsus est rumor (es [das Gerücht etc.] ist unbegründet). – was daran sei, quid eius sit, quid huius rei sit (z. B. scire, coniecturā assequi). daransetzen, s. wagen. – daranstellen, apponere, an etw., ad alqd. daranstoßen, v. Örtl., s. angrenzen, stoßen an etc. – daranwagen, sich, an etw., aggredi alqd; suscipere alqd. daranwollen, nicht, nolle; cunctari (zögern); tergiversari (Ausflüchte machen); recusare (sich weigern); refugere (zu entgehen suchen).

    deutsch-lateinisches > daran sein

См. также в других словарях:

  • entgehen — entgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Entgehen — Entgehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt, von einem Orte weggehen, sich von einem Orte entfernen. In dieser eigentlichen, aber veralteten Bedeutung, kommt iugan für abire, weggehen, bey dem Ottfr. vor. Im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entgehen — V. (Mittelstufe) einer Gefahr ausweichen Synonym: entkommen Beispiele: Sie werden der Strafe nicht entgehen. Wie durch ein Wunder bin ich dem Tod entgangen. entgehen V. (Aufbaustufe) von jmdm. nicht genutzt werden Synonyme: auslassen, verpassen,… …   Extremes Deutsch

  • entgehen — ↑ gehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Entgehen — ist näher als Anbringen. – Graf, 432, 260. Von den Vortheilen des Beklagten gegenüber dem Kläger, die in der Achtung vor dem Besitzstande ihren Grund haben …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • entgehen — entweichen; entkommen; entfleuchen; entwischen; entrinnen; entfliehen; entlaufen * * * ent|ge|hen [ɛnt ge:ən], entging, entgangen <itr.; ist: a) durch einen glücklichen Umstand von etwas nicht betroffen werden: einer Gefahr, dem Tod knapp en …   Universal-Lexikon

  • entgehen — ent·ge̲·hen; entging, ist entgangen; [Vi] 1 jemandem / etwas entgehen (durch Glück) von einer Gefahr oder unangenehmen Situation nicht betroffen werden <einer Gefahr, Strafe, Verfolgung entgehen> 2 etwas entgeht jemandem jemand bemerkt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entgehen — 1. a) ausweichen, davonkommen, durch die Maschen schlüpfen, entkommen, sich retten [können], vermeiden, verschont bleiben; (geh.): entrinnen, sich entziehen; (ugs.): vorbeischrammen, wegkommen. b) auslassen, nicht nutzen, verfehlen, verpassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entgehen — ent|ge|hen ; ich lasse mir nichts entgehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entweichen — entgehen; entkommen * * * ent|wei|chen [ɛnt vai̮çn̩], entwich, entwichen <itr.; ist: a) (von gasförmigen Stoffen) aus etwas ausströmen: Dampf, Gas entweicht [aus dem Behälter]. Syn.: ↑ austreten [aus], ↑ entströmen, laufen aus, strömen aus. b) …   Universal-Lexikon

  • verhopasse — entgehen lassen, verpfuschen …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»