Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

eine+veranstaltung

  • 61 Übung

    f
    1. nur Sg.; (das Üben oder Geübtsein) practice; aus der Übung sein / kommen be / get out of practice; in Übung sein be in (good) form; in ( der) Übung bleiben stay in practice; Meister
    2. (einzelne, Übungsaufgabe) exercise (auch MUS., Turnen etc.); eine Übung am Reck turnen do ( oder perform) an exercise on the horizontal bar; für morgen macht bitte die Übungen 3, 4 und 6 please do exercises 3, 4 and 6 for tomorrow
    3. UNIV. etc.: seminar; welche Vorlesungen und Übungen muss man belegen? which lectures and seminars does one have to attend?
    4. der Feuerwehr etc.: drill, exercise
    5. RELI.: geistliche Übungen spiritual exercises
    * * *
    die Übung
    practice; exercise
    * * *
    ['yːbʊŋ]
    f -, -en
    1) no pl (= das Üben, Geübtsein) practice

    das macht die Ǘbung, das ist alles nur Ǘbung — it's a question of practice, it comes with practice

    aus der Ǘbung kommen — to get out of practice

    aus der or außer Ǘbung sein — to be out of practice

    in Ǘbung bleiben — to keep in practice, to keep one's hand in (inf)

    zur Ǘbung — for or as practice

    haben/bekommen — to have/get (quite) a bit of practice in sth

    Ǘbung macht den Meister (Prov)practice makes perfect (Prov)

    2) (Veranstaltung) practice; (MIL, SPORT, SCH) exercise; (= Feueralarmübung) exercise, drill; (UNIV = Kurs) seminar
    * * *
    die
    1) (an activity intended as training: ballet exercises; spelling exercises.) exercise
    2) (the repeated performance or exercise of something in order to learn to do it well: She has musical talent, but she needs a lot of practice; Have a quick practice before you start.) practice
    * * *
    Übung1
    <->
    [ˈy:bʊŋ]
    f kein pl (das Üben) practice no pl
    in \Übung bleiben to keep in practice, to keep one's hand in
    aus der \Übung sein to be out of practice
    das ist alles nur \Übung it's [all] a question of practice, it [all] comes with practice
    aus der \Übung kommen to get out of practice; (von Geschicklichkeit) to lose touch
    zur \Übung for practice
    \Übung macht den Meister (prov) practice makes perfect prov
    Übung2
    <-, -en>
    [ˈy:bʊŋ]
    f
    2. (Übungsstück) exercise
    3. SPORT exercise (an + dat on
    4. (Geländeübung) exercise
    5. (Probeeinsatz) exercise, drill
    * * *
    die; Übung, Übungen
    2) o. Pl. (das Üben, Geübtsein) practice

    aus der Übung kommen/außer Übung sein — get/be out of practice

    Übung macht den Meister(Spr.) practice makes perfect (prov.)

    3) (Lehrveranstaltung) class; seminar
    * * *
    1. nur sg; (das Üben oder Geübtsein) practice;
    aus der Übung sein/kommen be/get out of practice;
    in Übung sein be in (good) form;
    in (der) Übung bleiben stay in practice; Meister
    2. (einzelne, Übungsaufgabe) exercise ( auch MUS, Turnen etc);
    eine Übung am Reck turnen do ( oder perform) an exercise on the horizontal bar;
    für morgen macht bitte die Übungen 3, 4 und 6 please do exercises 3, 4 and 6 for tomorrow
    3. UNIV etc seminar;
    welche Vorlesungen und Übungen muss man belegen? which lectures and seminars does one have to attend?
    4. der Feuerwehr etc: drill, exercise
    5. REL:
    geistliche Übungen spiritual exercises
    * * *
    die; Übung, Übungen
    2) o. Pl. (das Üben, Geübtsein) practice

    aus der Übung kommen/außer Übung sein — get/be out of practice

    Übung macht den Meister(Spr.) practice makes perfect (prov.)

    3) (Lehrveranstaltung) class; seminar
    * * *
    -en f.
    exercise n.
    exercises n.
    practice n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Übung

  • 62 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 63 Ansage

    1) Verlesung переда́ча. Ankündigung объявле́ние. Mitteilung сообще́ние. die Ansage des Programms объявле́ние програ́ммы переда́ч. die Ansage haben вести́ переда́чу. im Radio erfolgt eine Ansage по ра́дио передаю́т сообще́ние. Achtung! Eine Ansage! Внима́ние ! Слу́шайте сле́дующее сообще́ние !
    2) Programmansage in Veranstaltung объявле́ние програ́ммы <отде́льных номеро́в програ́ммы>. die Ansage machen < haben> вести́ програ́мму, объявля́ть /-яви́ть номера́ програ́ммы. in buntem Programm вести́ конце́рт <конфера́нс>, объявля́ть /- номера́ конце́рта. mit witzigen Ansagen с прибау́тками, с остроу́мными шу́тками

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ansage

  • 64 Regie

    фр. f =, -n
    Regie Wolfgang Staudteрежиссёр Вольфганг Штаудте (надпись на афише, титр кинофильма)
    wegen der schlechten Regie gab es bei der Veranstaltung viel unangenehme Überraschungen — из-за плохой организации мероприятия возникло много досадных осложнений
    2) самоуправление; управление ( орган)
    3)
    in j-s Regieза счёт кого-л.
    in Regie bauenпроизводить строительные работы хозяйственным способом
    einen Auftrag in eigener Regie ausführenвыполнить заказ своими средствами
    4) б. ч. австр. государственная монополия
    die Regien deckenпокрыть расходы

    БНРС > Regie

  • 65 floor manager

    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.
    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > floor manager

  • 66 media handout folder

    File containing all the material that will be needed by media representatives and which contains practical and logistical data, as well as sporting details about the players, coaches, referees and assistants.
    Dossier für Medienvertreter, das alle für eine bestimmte Veranstaltung relevanten Informationen enthält, d.h. praktische, logistische, aber vor allem auch sportlich wichtige Informationen zu den Spielern, Trainern und Schiedsrichtern.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > media handout folder

  • 67 media rights licensee

    Media enterprise that has purchased the right to create and/or transmit an event for reception on a live or delayed basis by any and all means and in any and all media, as specified in an agreement for this purpose.
    Syn. MRL abbr.
    Medienunternehmen, das das Recht erworben hat, audiovisuelle, visuelle und/oder Audio-Berichterstattung einer Veranstaltung für einen Live-Empfang oder eine Aufzeichnung zu produzieren oder auszustrahlen.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > media rights licensee

  • 68 MRL

    Media enterprise that has purchased the right to create and/or transmit an event for reception on a live or delayed basis by any and all means and in any and all media, as specified in an agreement for this purpose.
    Syn. MRL abbr.
    Medienunternehmen, das das Recht erworben hat, audiovisuelle, visuelle und/oder Audio-Berichterstattung einer Veranstaltung für einen Live-Empfang oder eine Aufzeichnung zu produzieren oder auszustrahlen.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > MRL

  • 69 observer's seat

    Seat reserved for radio or TV reporters who are not actually working during the match, but nonetheless attending and may be preparing reports later.
    Gesamtheit der Plätze auf der Pressetribüne, die an Radio- und Fernsehjournalisten abgegeben werden, die nicht während des Spiels arbeiten, aber dennoch für eine eventuelle nachträgliche Berichterstattung an der Veranstaltung teilnehmen.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > observer's seat

  • 70 press kit

    File containing all the material that will be needed by media representatives and which contains practical and logistical data, as well as sporting details about the players, coaches, referees and assistants.
    Dossier für Medienvertreter, das alle für eine bestimmte Veranstaltung relevanten Informationen enthält, d.h. praktische, logistische, aber vor allem auch sportlich wichtige Informationen zu den Spielern, Trainern und Schiedsrichtern.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > press kit

  • 71 abrollen

    (trennb., -ge-)
    I v/i (ist)
    1. (Kabel etc.) unroll ( oder uncoil, unwind)
    2. fig. (vonstatten gehen) pass; reibungslos abrollen go without a hitch; ihr ganzes Leben rollte noch einmal vor ihren Augen ab her whole life flashed before her eyes
    4. Fuß: roll; mit dem oder über den ganzen Fuß abrollen roll from heel to toe
    5. Zug etc.: roll away ( oder off); Flugzeug: taxi (off)
    II v/t (hat) unroll; (Film, Faden) unwind; (Kabel) pay (Am. auch reel) out
    * * *
    to unroll
    * * *
    ạb|rol|len sep
    1. vt
    Papier, Stoff to unroll; Film, Bindfaden to unwind, to unreel; Kabel, Tau to uncoil, to unwind
    2. vi aux sein
    1) (Papier, Stoff) to unroll, to come unrolled; (Film, Bindfaden) to unwind, to come unwound; (Kabel, Tau) to uncoil, to come uncoiled
    2) (SPORT) to roll
    3) (= abfahren) (Züge, Waggons) to roll off or away; (Flugzeug) to taxi off
    4) (inf) (= vonstattengehen) (Programm) to run; (Veranstaltung) to go off; (Ereignisse) to unfold
    3. vr
    (Papier, Stoff) to unroll itself, to come unrolled; (Film, Bindfaden) to unwind itself, to come unwound; (Kabel, Tau) to uncoil itself, to come uncoiled
    * * *
    ab|rol·len
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (sich abwickeln)
    [von etw dat] \abrollen Kabel, Tau to unroll [from sth], to roll [off sth]
    2. (fam: vonstattengehen) to go [off], to run
    reibungslos \abrollen to go off without a hitch
    die Show rollte reibungslos ab the show ran smoothly
    3. (sich im Geist abspielen)
    vor jdm \abrollen to unfold [in front of sb [or sb's eyes]]
    etw [vor sich dat] \abrollen lassen to let sth unfold [in one's mind's eye]
    4. (eine Rollbewegung machen)
    und den Fuß schön \abrollen and gently roll your foot
    sie ließ sich geschickt \abrollen she rolled over skillfully
    5. (sich rollend entfernen) to roll off
    das Flugzeug rollt zum Start ab the plane taxied out for take-off
    II. vt Hilfsverb: haben
    etw [von etw dat] \abrollen to unroll [or unreel] sth [from sth]
    * * *
    1.
    transitives Verb unwind

    sich abrollen — unwind [itself]

    2.
    intransitives Verb; mit sein
    1) unwind [itself]
    2) (vonstatten gehen) go off; < events> unfold
    * * *
    abrollen (trennb, -ge-)
    A. v/i (ist)
    1. (Kabel etc) unroll ( oder uncoil, unwind)
    2. fig (vonstattengehen) pass;
    reibungslos abrollen go without a hitch;
    ihr ganzes Leben rollte noch einmal vor ihren Augen ab her whole life flashed before her eyes
    3. SPORT (Rolle machen) roll over
    4. Fuß: roll;
    über den ganzen Fuß abrollen roll from heel to toe
    5. Zug etc: roll away ( oder off); Flugzeug: taxi (off)
    B. v/t (hat) unroll; (Film, Faden) unwind; (Kabel) pay (US auch reel) out
    * * *
    1.
    transitives Verb unwind

    sich abrollen — unwind [itself]

    2.
    intransitives Verb; mit sein
    1) unwind [itself]
    2) (vonstatten gehen) go off; < events> unfold
    * * *
    v.
    to unroll v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abrollen

  • 72 hinlaufen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. run (there); hinlaufen zu run to
    2. umg. (hingehen) walk (there); hinlaufen zu walk to
    3. umg., pej.: musst du denn wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt / Chef hinlaufen? do you have to go running to the doctor / boss for every little thing?
    4. (verlaufen) run (über / unter + Akk over / under; nach oder zu to); (fließen) flow
    * * *
    hịn|lau|fen
    vi sep irreg aux sein
    1) (= zu bestimmter Stelle laufen) to run there; (= vorbei-, entlang-, dahinlaufen) to run; (inf zu Veranstaltung, Amt, Rechtsanwalt etc) to rush
    2) (dial inf = nicht fahren) to walk
    3) (=verlaufen mit Ortsangabe, in bestimmte Richtung) to run
    * * *
    hin|lau·fen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (an eine bestimmte Stelle eilen)
    [irgendwo/zu jdm] \hinlaufen to run [somewhere/to sb]
    irgendwo \hinlaufen to walk somewhere, to go somewhere on foot
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    zu jemandem/zu einer Stelle hinlaufen — run to somebody/a place

    2) (zu Fuß gehen) walk [there]
    * * *
    hinlaufen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. run (there);
    hinlaufen zu run to
    2. umg (hingehen) walk (there);
    hinlaufen zu walk to
    3. umg, pej:
    musst du denn wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt/Chef hinlaufen? do you have to go running to the doctor/boss for every little thing?
    4. (verlaufen) run (
    über/unter +akk over/under;
    zu to); (fließen) flow
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    zu jemandem/zu einer Stelle hinlaufen — run to somebody/a place

    2) (zu Fuß gehen) walk [there]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinlaufen

  • 73 Prämierung

    1. awarding of a prize; die Prämi(i)erung der Gruppe mit einem Grammy the awarding of a Grammy to the group
    2. Akt: presentation ( oder award oder prize-giving) ceremony
    3. Preis: award, prize
    * * *
    Prä|mie|rung
    f -, -en
    1)

    (= das Prämieren) für diesen Film kommt eine Prämíérung nicht in Frage — there's no question of giving this film an award

    2) (Veranstaltung) presentation

    die Prämíérung der Preisträger — the presentation to the prizewinners

    * * *
    Prä·mie·rung
    <-, -en>
    f granting of awards (+ gen to)
    die \Prämierung eines Films an award given to a film
    * * *
    Prämiierung die; Prämierung, Prämierungen

    er/der Film wurde zur Prämierung vorgeschlagenit was proposed that he should be given a prize/that a prize should be given for the film

    die Prämierung der besten Schüler/Filme — the presentation of prizes to the best pupils/for the best films

    * * *
    1. awarding of a prize;
    die Prämi(i)erung der Gruppe mit einem Grammy the awarding of a Grammy to the group
    2. Akt: presentation ( oder award oder prize-giving) ceremony
    3. Preis: award, prize
    * * *
    Prämiierung die; Prämierung, Prämierungen

    er/der Film wurde zur Prämierung vorgeschlagen — it was proposed that he should be given a prize/that a prize should be given for the film

    die Prämierung der besten Schüler/Filme — the presentation of prizes to the best pupils/for the best films

    * * *
    f.
    award n.
    award ceremony n.
    awarding of a prize n.
    prize n.
    prize-giving ceremony n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Prämierung

  • 74 sportlich

    I Adj.
    1. im Charakter, auch Frau, Auto: sporty; bes. Mann, auch Aussehen: athletic; Kleidung: casual; (flott) sporty; Frisur: short but smart; sportlich sein Person: go in for sport(s), be keen on sport (Am. eager about sports); sportlicher Typ sporty type; in sportlichem Tempo at a brisk pace
    2. (fair) sporting, sportsmanlike; sportliches Verhalten sporting behavio(u)r
    3. (im Zusammenhang mit Sport) sporting...; sportliche Begabung / Leistungen sporting talent / performances
    II Adv.
    1. (rasant) sportily; gekleidet auch casually; sportlich fahren MOT. drive fast; sportlich kurzer Haarschnitt sportily short hairstyle
    2. (fair) sich verhalten: sportingly, in a sportsmanlike manner
    3. sich sportlich betätigen go in for sport(s); sportlich begabt sein have a talent for sport(s)
    * * *
    athletic; sportsmanlike; sporty
    * * *
    spọrt|lich ['ʃpɔrtlɪç]
    1. adj
    1) (= den Sport betreffend) Veranstaltung, Wettkampf, Leistung, Erfolg sporting
    2) Mensch sporty; (= durchtrainiert) athletic
    3) (= fair) sporting, sportsmanlike no adv
    4) Kleidung casual; (= sportlich-schick) natty (inf), snazzy (inf), smart but casual; (= wie Sportkleidung aussehend) sporty
    5) Auto sporty
    2. adv
    1)

    sich sportlich betätigen, sportlich aktiv sein — to do sport

    sportlich gesehen,... — from a sporting point of view...

    2) (= fair) sportingly
    3) (= leger) casually

    sportlich gekleidet — casually dressed; wearing smart but casual clothes, smartly but casually dressed

    4) (= rasant) fahren fast
    * * *
    1) (of, or concerned with, sports: the sporting world.) sporting
    2) ((negative unsporting) showing fairness and kindness or generosity, especially if unexpected: a sporting gesture.) sporting
    * * *
    sport·lich
    [ˈʃpɔrtlɪç]
    I. adj
    2. (trainiert) sporty, athletic
    3. (fair) sporting, sportsmanlike
    4. MODE (flott) casual
    5. AUTO (rasant) sporty
    II. adv
    sich akk \sportlich betätigen to do sport
    2. (flott) casually
    3. AUTO (rasant) sportily
    * * *
    1.
    1) sporting attrib. <success, performance, interests, etc.>

    sportliche Veranstaltungen — sports events; sporting events

    2) (fair) sportsmanlike; sporting
    3) (fig.): (flott, rasant) sporty <car, driving, etc.>
    5) (jugendlich wirkend) sporty, smart but casual < clothes>; smart but practical < hairstyle>
    2.

    sportlich aktiv sein — be an active sportsman/sportswoman

    2) (fair) sportingly
    3) (fig.): (flott, rasant) in a sporty manner
    * * *
    A. adj
    1. im Charakter, auch Frau, Auto: sporty; besonders Mann, auch Aussehen: athletic; Kleidung: casual; (flott) sporty; Frisur: short but smart;
    sportlich sein Person: go in for sport(s), be keen on sport (US eager about sports);
    sportlicher Typ sporty type;
    in sportlichem Tempo at a brisk pace
    2. (fair) sporting, sportsmanlike;
    sportliches Verhalten sporting behavio(u)r
    sportliche Begabung/Leistungen sporting talent/performances
    B. adv
    1. (rasant) sportily; gekleidet auch casually;
    sportlich fahren AUTO drive fast;
    sportlich kurzer Haarschnitt sportily short hairstyle
    2. (fair) sich verhalten: sportingly, in a sportsmanlike manner
    3.
    sich sportlich betätigen go in for sport(s);
    sportlich begabt sein have a talent for sport(s)
    * * *
    1.
    1) sporting attrib. <success, performance, interests, etc.>

    sportliche Veranstaltungen — sports events; sporting events

    2) (fair) sportsmanlike; sporting
    3) (fig.): (flott, rasant) sporty <car, driving, etc.>
    5) (jugendlich wirkend) sporty, smart but casual < clothes>; smart but practical < hairstyle>
    2.

    sportlich aktiv sein — be an active sportsman/sportswoman

    2) (fair) sportingly
    3) (fig.): (flott, rasant) in a sporty manner
    * * *
    (Aussehen) adj.
    athletic adj.
    sporty adj. (Kleidung) adj.
    casual adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sportlich

  • 75 überparteilich

    Adj. Zeitung: non-partisan, independent; überparteiliche Entscheidung etc. all-party decision etc.
    * * *
    non-partisan
    * * *
    über|par|tei|lich
    1. adj
    nonparty attr; (= unvoreingenommen) nonpartisan; (PARL ) Problem all-party attr, cross-bench attr (Brit); Amt, Präsident etc above party politics
    2. adv
    handeln, denken in a nonpartisan way

    ein ǘberparteilich inszenierter Wahlkampf — a nonpartisan election campaign

    eine ǘberparteilich organisierte Veranstaltung — a nonparty event

    ein ǘberparteilich zusammengesetztes Komitee — a nonpartisan committee

    * * *
    über·par·tei·lich
    adj POL non-partisan, non-party
    * * *
    überparteilich adj Zeitung: non-partisan, independent;
    überparteiliche Entscheidung etc all-party decision etc

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überparteilich

  • 76 Vergnügen

    v/refl enjoy o.s.; zurzeit vergnügt er sich mit seiner Sekretärin in Florida at the moment he’s enjoying himself with his secretary in Florida
    * * *
    das Vergnügen
    treat; fun; pleasure; delight; delectableness
    * * *
    Ver|gnü|gen [fɛɐ'gnyːgn]
    nt -s, -
    1) (= Freude, Genuss) pleasure; (= Spaß) fun no indef art; (= Erheiterung) amusement

    das macht or bereitet mir Vergnǘgen — I enjoy it, it gives me pleasure

    ein Vergnǘgen aus etw machen — to get pleasure from (doing) sth

    für ihn ist es ein Vergnǘgen, nachts durch die menschenleeren Straßen zu wandern — he enjoys wandering around the empty streets at night

    ich laufe jeden Tag eine halbe Stunde nur zum Vergnǘgen — I run for half an hour each day just for pleasure or for the fun of it

    das war ein teures Vergnǘgen (inf)that was an expensive bit of fun

    ich höre ihn mit großem Vergnǘgen singen — it gives me great pleasure to hear him sing

    mit Vergnǘgen — with pleasure

    mit großem Vergnǘgen — with great pleasure

    mit größtem or dem größten Vergnǘgen — with the greatest of pleasure

    (na dann) viel Vergnǘgen! (auch iro) — enjoy yourself/yourselves!

    hinein ins Vergnǘgen! — let the fun begin!

    er hat mir viel Vergnǘgen gewünscht — he said he hoped I would enjoy myself

    wir wünschen Ihnen bei der Show viel Vergnǘgen — we hope you enjoy the show

    mit wem habe ich das Vergnǘgen? (form)with whom do I have the pleasure of speaking? (form)

    es ist mir ein Vergnǘgen — it is a pleasure for me

    2) (dated Veranstaltung) entertainment
    * * *
    das
    1) (the state of being amused or of finding something funny: a smile of amusement.) amusement
    2) ((something which causes) great pleasure: Peacefulness is one of the delights of country life.) delight
    3) (something that gives one enjoyment; joy or delight: the pleasures of country life; I get a lot of pleasure from listening to music.) pleasure
    4) (fun; amusement: I only did it for sport.) sport
    * * *
    Ver·gnü·gen
    <-s, ->
    [fɛɐ̯ˈgny:gn̩]
    nt (Freude) enjoyment no pl; (Genuss) pleasure no pl
    ein teures [o kein billiges] \Vergnügen sein (fam) to be an expensive [or not a cheap] way of enjoying oneself [or form of entertainment] [or bit of fun]
    ein zweifelhaftes \Vergnügen a dubious pleasure
    \Vergnügen [an etw dat] finden to find pleasure in sth
    \Vergnügen daran finden, etw zu tun to find pleasure in doing sth
    [jdm] ein \Vergnügen sein, etw zu tun to be a pleasure [for sb] to do sth
    es ist [o war] mir ein \Vergnügen it is [or was] a pleasure
    kein [reines] [o nicht gerade ein] \Vergnügen sein, etw zu tun to not be exactly a pleasure doing sth
    [jdm] \Vergnügen machen [o (geh) bereiten] to give sb pleasure
    [jdm] \Vergnügen machen [o (geh) bereiten], etw zu tun to give sb pleasure doing sth
    sich dat ein \Vergnügen daraus machen, etw zu tun to find pleasure in doing sth
    mit [bestimmtem] \Vergnügen with [a certain] pleasure
    mit großem \Vergnügen with great pleasure
    mit größtem \Vergnügen with the greatest of pleasure
    mit wem habe ich das \Vergnügen? (geh) with whom do I have the pleasure of speaking? form
    hinein ins \Vergnügen! (fam) let's start enjoying ourselves!
    sich akk ins \Vergnügen stürzen (fam) to join the fun
    viel \Vergnügen! have a good time!
    [na dann] viel \Vergnügen! (iron) have fun [then]! iron
    * * *
    das; Vergnügens, Vergnügen: pleasure; (Spaß) fun

    ein teueres Vergnügen(ugs.) an expensive bit of fun (coll.)

    etwas macht jemandem [großes] Vergnügen — something gives somebody [great] pleasure; somebody enjoys something [very much]

    viel Vergnügen!(auch iron.) have fun!

    mit [dem größten] Vergnügen — with [the greatest of] pleasure

    * * *
    Vergnügen n; -s, -; pleasure, enjoyment; (Spaß) fun;
    finden find pleasure in, enjoy;
    ein kindliches Vergnügen an etwas haben take childish pleasure in sth;
    bereiten give sb (great) pleasure;
    sich (dat)
    ein Vergnügen daraus machen, etwas zu tun derive pleasure from ( oder enjoy) doing sth;
    es war mir ein Vergnügen it was a pleasure;
    mit wem hatte ich das Vergnügen? obs with whom do I have the pleasure of speaking?;
    viel Vergnügen! auch iron have fun!, enjoy yourself ( oder yourselves)!;
    es war kein (reines) Vergnügen umg it was no picnic ( oder fun and games), it wasn’t exactly (great) fun;
    es ist wahrlich kein Vergnügen, mit ihm zu verhandeln negotiating with him really is no fun;
    mit (größtem) Vergnügen with (the greatest) pleasure;
    (nur) zum Vergnügen (just) for fun;
    aus reinem Vergnügen just for the fun of it;
    vor Vergnügen quietschen etc: with pleasure;
    ein teures Vergnügen an expensive business ( oder affair);
    also stürzen wir uns ins Vergnügen! umg so let’s enjoy ourselves!; iron (fangen wir an!) so let the fun begin!
    * * *
    das; Vergnügens, Vergnügen: pleasure; (Spaß) fun

    ein teueres Vergnügen(ugs.) an expensive bit of fun (coll.)

    etwas macht jemandem [großes] Vergnügen — something gives somebody [great] pleasure; somebody enjoys something [very much]

    viel Vergnügen!(auch iron.) have fun!

    mit [dem größten] Vergnügen — with [the greatest of] pleasure

    * * *
    n.
    delectableness n.
    delight n.
    pleasure n.
    treat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vergnügen

  • 77 vergnügen

    v/refl enjoy o.s.; zurzeit vergnügt er sich mit seiner Sekretärin in Florida at the moment he’s enjoying himself with his secretary in Florida
    * * *
    das Vergnügen
    treat; fun; pleasure; delight; delectableness
    * * *
    Ver|gnü|gen [fɛɐ'gnyːgn]
    nt -s, -
    1) (= Freude, Genuss) pleasure; (= Spaß) fun no indef art; (= Erheiterung) amusement

    das macht or bereitet mir Vergnǘgen — I enjoy it, it gives me pleasure

    ein Vergnǘgen aus etw machen — to get pleasure from (doing) sth

    für ihn ist es ein Vergnǘgen, nachts durch die menschenleeren Straßen zu wandern — he enjoys wandering around the empty streets at night

    ich laufe jeden Tag eine halbe Stunde nur zum Vergnǘgen — I run for half an hour each day just for pleasure or for the fun of it

    das war ein teures Vergnǘgen (inf)that was an expensive bit of fun

    ich höre ihn mit großem Vergnǘgen singen — it gives me great pleasure to hear him sing

    mit Vergnǘgen — with pleasure

    mit großem Vergnǘgen — with great pleasure

    mit größtem or dem größten Vergnǘgen — with the greatest of pleasure

    (na dann) viel Vergnǘgen! (auch iro) — enjoy yourself/yourselves!

    hinein ins Vergnǘgen! — let the fun begin!

    er hat mir viel Vergnǘgen gewünscht — he said he hoped I would enjoy myself

    wir wünschen Ihnen bei der Show viel Vergnǘgen — we hope you enjoy the show

    mit wem habe ich das Vergnǘgen? (form)with whom do I have the pleasure of speaking? (form)

    es ist mir ein Vergnǘgen — it is a pleasure for me

    2) (dated Veranstaltung) entertainment
    * * *
    das
    1) (the state of being amused or of finding something funny: a smile of amusement.) amusement
    2) ((something which causes) great pleasure: Peacefulness is one of the delights of country life.) delight
    3) (something that gives one enjoyment; joy or delight: the pleasures of country life; I get a lot of pleasure from listening to music.) pleasure
    4) (fun; amusement: I only did it for sport.) sport
    * * *
    Ver·gnü·gen
    <-s, ->
    [fɛɐ̯ˈgny:gn̩]
    nt (Freude) enjoyment no pl; (Genuss) pleasure no pl
    ein teures [o kein billiges] \Vergnügen sein (fam) to be an expensive [or not a cheap] way of enjoying oneself [or form of entertainment] [or bit of fun]
    ein zweifelhaftes \Vergnügen a dubious pleasure
    \Vergnügen [an etw dat] finden to find pleasure in sth
    \Vergnügen daran finden, etw zu tun to find pleasure in doing sth
    [jdm] ein \Vergnügen sein, etw zu tun to be a pleasure [for sb] to do sth
    es ist [o war] mir ein \Vergnügen it is [or was] a pleasure
    kein [reines] [o nicht gerade ein] \Vergnügen sein, etw zu tun to not be exactly a pleasure doing sth
    [jdm] \Vergnügen machen [o (geh) bereiten] to give sb pleasure
    [jdm] \Vergnügen machen [o (geh) bereiten], etw zu tun to give sb pleasure doing sth
    sich dat ein \Vergnügen daraus machen, etw zu tun to find pleasure in doing sth
    mit [bestimmtem] \Vergnügen with [a certain] pleasure
    mit großem \Vergnügen with great pleasure
    mit größtem \Vergnügen with the greatest of pleasure
    mit wem habe ich das \Vergnügen? (geh) with whom do I have the pleasure of speaking? form
    hinein ins \Vergnügen! (fam) let's start enjoying ourselves!
    sich akk ins \Vergnügen stürzen (fam) to join the fun
    viel \Vergnügen! have a good time!
    [na dann] viel \Vergnügen! (iron) have fun [then]! iron
    * * *
    das; Vergnügens, Vergnügen: pleasure; (Spaß) fun

    ein teueres Vergnügen(ugs.) an expensive bit of fun (coll.)

    etwas macht jemandem [großes] Vergnügen — something gives somebody [great] pleasure; somebody enjoys something [very much]

    viel Vergnügen!(auch iron.) have fun!

    mit [dem größten] Vergnügen — with [the greatest of] pleasure

    * * *
    vergnügen v/r enjoy o.s.;
    zurzeit vergnügt er sich mit seiner Sekretärin in Florida at the moment he’s enjoying himself with his secretary in Florida
    * * *
    das; Vergnügens, Vergnügen: pleasure; (Spaß) fun

    ein teueres Vergnügen(ugs.) an expensive bit of fun (coll.)

    etwas macht jemandem [großes] Vergnügen — something gives somebody [great] pleasure; somebody enjoys something [very much]

    viel Vergnügen!(auch iron.) have fun!

    mit [dem größten] Vergnügen — with [the greatest of] pleasure

    * * *
    n.
    delectableness n.
    delight n.
    pleasure n.
    treat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vergnügen

  • 78 Versammlung

    f
    1. meeting; gathering (auch die Versammelten); gesetzgebende Versammlung PARL. legislative assembly, legislature
    2. nur Sg.; Reitsport, eines Pferdes: collection
    * * *
    die Versammlung
    convention; powwow; gathering; assemblage; assembly; congregation; meeting
    * * *
    Ver|sạmm|lung
    f
    1) (= Veranstaltung) meeting; (= versammelte Menschen) assembly
    2) (= das Versammeln) assembly, gathering (together); (von Truppen) rallying, mustering; (von Ausschuss, Verein, Mitgliedern) meeting
    3) (REITSPORT) collection
    * * *
    die
    1) (a collection of people (usually for a particular purpose): a legislative assembly; The school meets for morning assembly at 8.30.) assembly
    2) (a meeting of people: a family gathering.) gathering
    3) (a gathering of people for discussion or another purpose: to attend a committee meeting.) meeting
    * * *
    Ver·samm·lung
    f
    1. (Zusammenkunft) meeting, gathering
    eine \Versammlung abhalten to convene an assembly
    beratende/gesetzgebende \Versammlung deliberative/legislative assembly
    auf einer \Versammlung at a meeting
    * * *
    1) meeting; (ParteiVersammlung) assembly; (unter freiem Himmel, bes. politisch) rally

    auf einer Versammlung sprechen — speak at a meeting/rally

    2) (Gremium) assembly
    * * *
    1. meeting; gathering (auch die Versammelten);
    gesetzgebende Versammlung PARL legislative assembly, legislature
    2. nur sg; Reitsport, eines Pferdes: collection
    * * *
    1) meeting; (ParteiVersammlung) assembly; (unter freiem Himmel, bes. politisch) rally

    auf einer Versammlung sprechen — speak at a meeting/rally

    2) (Gremium) assembly
    * * *
    f.
    assembly n.
    congregation n.
    convention n.
    convocation n.
    meeting n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Versammlung

  • 79 Beteiligung

    bə'taɪlɪguŋ
    f
    <- en>
    1 dig (an einer Veranstaltung) participación Feminin; (Mitwirken) colaboración Feminin; (Einsatz) implicación Feminin; eine schwache Beteiligung poca concurrencia
    2 dig com participación Feminin
    3 dig Jura implicación Feminin
    1. [Mitwirkung]
    2. [finanziell] participación femenino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Beteiligung

  • 80 Leitung

    Leitung f <Leitung; Leitungen> ÖKON yönetim, sevk ve idare; Hauptbüro merkez; Verwaltung yönetim; (Vorsitz) başkanlık; einer Veranstaltung organizasyon; künstlerische yönetmenlik; (Wasserleitung) boru, hat; EL hat, kablo;
    TEL die Leitung ist besetzt hat meşgul;
    fam fig eine lange Leitung haben -in jetonu geç düşmek;
    unter der Leitung von -in yönetiminde/yönetmenliğinde

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Leitung

См. также в других словарях:

  • Veranstaltung — Eine Veranstaltung ist ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis mit einer definierten Zielsetzung oder Absicht, einer Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung in der abgegrenzten Verantwortung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Veranstaltung — die Veranstaltung, en (Grundstufe) etw., das veranstaltet wird Beispiel: Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Kollokation: eine Veranstaltung organisieren …   Extremes Deutsch

  • Veranstaltung — die Veranstaltung, en Am Samstag ist unser Lokal geschlossen. Wir haben eine Veranstaltung …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Veranstaltung — Event; Vorstellung; Fest; Darbietung * * * Ver|an|stal|tung [fɛɐ̯ |anʃtaltʊŋ], die; , en: 1. das Veranstalten: er ist auf die Veranstaltung solcher Konzerttourneen spezialisiert. 2. etwas, was veranstaltet wird, veranstaltetes Ereignis:… …   Universal-Lexikon

  • Veranstaltung — Ver·ạn·stal·tung die; , en; 1 nur Sg; das Organisieren und Durchführen von etwas <die Veranstaltung einer Tagung, eines Kongresses, eines Konzerts> 2 etwas, das veranstaltet (1) wird, z.B. ein Kongress <eine geschlossene, öffentliche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eine Klasse für sich (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Eine Klasse für sich Originaltitel A League of Their Own …   Deutsch Wikipedia

  • Veranstaltung — Anstalt: Mhd. anstalt »Richtung, Beziehung; Aufschub« ist eine Bildung zum alten Präteritumstamm von mhd. an‹e›stellen »einstellen, aufschieben« (vgl. ↑ stellen und den Artikel ↑ Gestalt). Im Nhd. schloss sich »Anstalt« an die Verwendung des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Energy (Veranstaltung) — Energy Das Wichtigste auf einen Blick Musikrichtung: Electro, Techno, Trance, House, Hardcore, Hardstyle Ort: Hallenstadion, Maag Event Hall, Club OXA Besucheranzahl: ca. 20 000 Pe …   Deutsch Wikipedia

  • Mayday (Veranstaltung) — Halle 1, Mayday 2009 Halle …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstliche Veranstaltung — Dienstliche Veranstaltungen (DVag) sind eine besondere Art von Wehrdienst nach § 81 Soldatengesetz. Sie dienen den Reservisten der deutschen Bundeswehr besonders im Rahmen der freiwilligen beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit hauptsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Iceberg (Veranstaltung) — Iceberg ist eine monatlich in Wien stattfindende Veranstaltung mit Musik der 1980er Jahre. Hauptaugenmerk liegt auf der sogenannten Neuen Deutschen Welle (NDW) und dem englischsprachigen Pendant New Wave. Mit einer jährlichen Besucherzahl von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»