Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

du+bist+doch

  • 1 du bist doch nicht aus Glas!

    мест.
    2) разг. (отойди от света,) ты ведь не прозрачный!

    Универсальный немецко-русский словарь > du bist doch nicht aus Glas!

  • 2 du bist doch sonst nicht so!

    Универсальный немецко-русский словарь > du bist doch sonst nicht so!

  • 3 du bist doch sonst nicht so

    normalmente no eres así

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > du bist doch sonst nicht so

  • 4 doch

    I denn / doch / ja
    1) же (безударное, никогда не стоит в начале предложения, служит оживлению и интенсификации высказывания)

    Heute ist doch herrliches Wetter. — И великолепная же сегодня погода.

    Es war doch ein mitreißender Film. — Это же был захватывающий фильм.

    2) же, ведь (служит напоминанием чего-л., что кажется забытым)

    Sie ist doch kein Kind mehr. — Она же уже не ребёнок.

    Wir wollten doch heute Abend ausgehen. — Мы же хотели сегодня вечером пойти куда-нибудь.

    Ich muss doch morgen in die Stadt. — Мне же [ведь] нужно завтра ехать в город.

    Das war ja doch nur ein Spaß. — Это же [ведь] была только шутка.

    Das wissen wir doch alle. — Мы же [ведь] это знаем.

    Du weißt doch, was du mir versprochen hast. — Ты же [ведь] знаешь, что обещал мне.

    Sie sehen doch, ich bin beschäftigt. — Вы же [ведь] видите, я занят.

    ja doch! — да, ну конечно же!

    4) (да)... же (выражает нетерпение в повелительных предложениях, смягчаемое словами bitte и mal)
    5) (нет,)... же (выражает в восклицательных предложениях удивление, возмущение)

    Das ist doch zu dumm!разг. (Нет,) это же слишком глупо!

    Das ist doch nicht mehr zum Aushalten. — (Нет,) это же просто невыносимо!

    Was man sich doch alles gefallen lassen muss! — (Нет,) чего же только не приходится терпеть [сносить]!

    Ich hatte doch meinen Ausweis bei mir! — (Нет,) у меня же был с собой пропуск!

    II doch / nein
    нет, как же (опровержение отрицания, содержащегося в вопросе)

    Hast du dieses Buch nicht gelesen? - Doch, ich habe es schon zweimal gelesen. — Ты не читал этой книги? - Нет [как же], я читал её уже два раза.

    Bist du mit mir unzufrieden? - Doch, ich bin mit dir sehr zufrieden. — Ты мною недоволен? - Нет [что ты], я тобою доволен.

    Haben Sie nichts dagegen einzuwenden? - Doch, ich möchte meine Einwände erläutern. — У Вас нет против этого никаких возражений? - Нет, я хочу выступить с возражением.

    Gibt es keine Fragen sonst? - Doch, ich habe zwei Fragen. — Больше вопросов нет? - Нет [как же], у меня два вопроса.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > doch

  • 5 Bist du doch.

    Are too.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Bist du doch.

  • 6 du bist mir doch hoffentlich nicht böse?

    espero que no estés enfadado conmigo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > du bist mir doch hoffentlich nicht böse?

  • 7 Verweile doch! du bist so schön!

    гл.
    общ. Остановись, мгновенье, ты прекрасно!

    Универсальный немецко-русский словарь > Verweile doch! du bist so schön!

  • 8 normal

    I Adj. normal; (konventionell) conventional; (gewöhnlich) ordinary; Abmessungen etc.: standard...; das ist doch ganz normal that’s perfectly normal ( oder natural); das ist doch nicht mehr normal that’s not normal; es ist normal, dass es heiß wird it’s normal for it to get hot; jeder normale Mensch any normal person, anyone in his right mind; du bist wohl nicht mehr normal! umg. have you gone out of your mind?
    II Adv. umg.
    1. (normalerweise) normally
    2. ich hab ganz normal gefragt, aber er hat gleich losgebrüllt I asked in a completely normal way but he immediately started shouting
    * * *
    das Normal
    (Kraftstoff) regular petrol; regular
    * * *
    nor|mal [nɔr'maːl]
    1. adj
    normal; Format, Maß, Gewicht standard

    bist du noch normál? (inf)have you gone mad?

    2. adv
    normally

    er ist normál groß — his height is normal

    seine Nase ist nicht normál lang — his nose is not normal length

    normál aussehen/riechen — to look/smell normal

    benimm dich ganz normál — act naturally

    benimm dich doch mal normál! — act like a normal human being, can't you?

    so hohe Trinkgelder sind normál nicht üblich — such good tips aren't usual

    * * *
    1) (in a usual, ordinary way: He was behaving quite normally yesterday.) normally
    2) (usual; normal: She was behaving in a perfectly ordinary manner.) ordinary
    3) ((American) normal: He's too handicapped to attend a regular school.) regular
    4) (of ordinary size: I don't want the large size of packet - just give me the regular one.) regular
    * * *
    Nor·mal
    <-s, -e>
    [nɔrˈma:l]
    nt
    1. (fachspr) norm
    2. (Benzin) regular
    \Normal bleifrei regular unleaded
    3. TYPO
    \Normale Schrift roman typeface
    * * *
    1.

    du bist doch nicht normal!(ugs.) there must be something wrong with you!

    2) (ugs.): (gewöhnlich) ordinary
    2.
    2) (ugs.): (gewöhnlich) in the normal or ordinary way
    * * *
    A. adj normal; (konventionell) conventional; (gewöhnlich) ordinary; Abmessungen etc: standard …;
    das ist doch ganz normal that’s perfectly normal ( oder natural);
    das ist doch nicht mehr normal that’s not normal;
    es ist normal, dass es heiß wird it’s normal for it to get hot;
    jeder normale Mensch any normal person, anyone in his right mind;
    du bist wohl nicht mehr normal! umg have you gone out of your mind?
    B. adv umg
    1. (normalerweise) normally
    2.
    ich hab ganz normal gefragt, aber er hat gleich losgebrüllt I asked in a completely normal way but he immediately started shouting
    * * *
    1.

    du bist doch nicht normal!(ugs.) there must be something wrong with you!

    2) (ugs.): (gewöhnlich) ordinary
    2.
    2) (ugs.): (gewöhnlich) in the normal or ordinary way
    * * *
    (gut) laufen ausdr.
    to tick v. adj.
    normal adj.
    regular adj.
    standard adj.
    usual adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > normal

  • 9 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 10 richtig

    I Adj.
    1. right; (fehlerfrei) auch correct; (wahr) true; die richtige Antwort the right answer; richtige Aussprache / Übersetzung correct pronunciation / translation; es war richtig von dir, dass du... you did right ( oder it was right of you) to...; das finde ich nicht richtig I don’t think it’s right; das ist schon richtig, aber... that’s quite right ( oder true), but...; so ist’s richtig! umg. that’s the idea
    2. (echt, wirklich) real, genuine; (ordentlich) proper; das ist nicht ihr richtiger Name that is not her real name; ein richtiger Engländer a real ( oder true) Englishman; seine richtige Mutter his real ( oder birth) mother; er ist ein richtiger Cowboy he is a regular cowboy; wir hatten keinen richtigen Sommer we didn’t have any proper ( oder decent) summer; ein richtiger Feigling / Idiot umg. a proper coward / idiot
    3. (angemessen) appropriate; (geeignet) suitable; im richtigen Augenblick at the right moment; das ist der richtige Mann! he’s just the man we etc. need; ist diese Farbe richtig für mich? does this colo(u)r suit me?
    4. (gerecht) fair, right; Kopf 5
    II Adv.
    1. properly, correctly; geht deine Uhr richtig? is your watch right?; eine richtig gehende Uhr a watch that gives the right time; das Telefon etc. funktioniert nicht richtig the telephone isn’t working properly; richtig gerechnet lohnt es sich nicht if you work it out properly, you can see it’s not worth it; nicht richtig aussprechen / schreiben not pronounce / spell s.th. correctly; du hörst gar nicht richtig zu you’re not listening (properly); ich habe nicht richtig aufgepasst I wasn’t really paying attention; sehe ich das richtig? am I right?; du kommst gerade richtig! you’ve come at just the right moment; iro. you’re the last person I ( oder we) need; Sie sind der Chef? - richtig! umg. so you’re the boss? - you’ve got it!; ach ja, richtig yes, of course ( oder you’re right); mal wieder richtig ausschlafen have a really good sleep for once; jetzt aber richtig! umg. and now do it properly!
    2. (auf die richtige Weise) the right way; mach es richtig! do it properly; eine Sache richtig anpacken go about s.th. the right way; schlag richtig zu! hit it really hard!
    3. umg. (völlig) thoroughly, really; (wirklich) really; noch nicht richtig gar not properly cooked, not cooked right (Am. all the way) through; nicht richtig heiß not really hot; Catcher tun sich nicht richtig weh all-in (Am. WWF) wrestlers don’t really hurt one another; ich fand ihn richtig nett umg. I thought he was really nice; sie tat mir richtig Leid I was really sorry for her; es tat richtig weh it really hurt; sie wurde richtig verlegen she was really embarrassed; da wurde ich erst richtig böse then I really got angry; jetzt sitzen wir erst richtig in der Tinte oder Scheiße umg. now we’re really in a mess
    4. richtig liegen (tendenziell) be on the right track; (völlig Recht haben) be absolutely right; mit deiner Vermutung liegst du richtig you guessed right, your hunch was right; bei mir liegen Sie richtig you’ve come to the right person; er liegt immer richtig he always backs the right horse; mit Pralinen liegst du ( bei ihr) immer richtig you can’t go wrong with chocolates (for her)
    5. richtig stellen put s.th. right, correct, rectify; auch set the record straight; lassen Sie mich eines richtig stellen let me just correct one point
    III subst.: das Richtige the right thing; zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun do the right thing at the right time; nichts Richtiges gelernt haben have not learnt (Am. learned) any proper trade; ich habe den ganzen Tag noch nichts Richtiges gegessen umg. I haven’t had anything proper to eat all day; er ist der Richtige he’s the right man; sie ist nicht die Richtige für ihn she’s not right for him; du bist mir der Richtige! umg. you’re a fine one; ich hatte drei Richtige im Lotto I got three numbers right ( oder I matched three numbers) in the lottery; einzig II
    * * *
    rightly (Adv.);
    (korrekt) correct (Adj.); right (Adj.);
    (wirklich) real (Adj.); proper (Adj.)
    * * *
    rịch|tig ['rIçtɪç]
    1. adj
    1) right no comp; (= zutreffend) correct, right

    eine richtige Erkenntnis/Voraussetzung etc — a correct realization/presupposition etc

    ich halte es für richtig/das Richtigste,... — I think it would be right/best...

    nicht ganz richtig ( im Kopf) sein (inf)to be not quite right (in the head) (inf)

    der Junge ist richtig (inf)that boy's all right (inf) or OK (inf)

    2) (= wirklich, echt) real, proper

    ein richtiger Idiota real or proper or right (inf) idiot

    2. adv
    1) (= korrekt) correctly, right; passen, funktionieren, liegen etc properly, correctly, right

    habe ich richtig gehört? (iro)do my ears deceive me?, am I hearing things?; (Gerücht betreffend) is it right what I've heard?

    wenn man es richtig nimmt (inf) — really, actually, properly speaking

    du kommst gerade richtig!you're just in time; (iro) you're just what I need

    2) (inf = ganz und gar) really, real (esp US inf); sich schämen, verlegen thoroughly, really, real (esp US inf)
    3) (= wahrhaftig) right, correct

    du bist doch Konrads Schwester – richtig! — you're Konrad's sister – (that's) right

    das ist doch Paul! – ach ja, richtig — that's Paul – oh yes, so it is

    wir dachten, es würde gleich regnen, und richtig, kaum... — we thought it would soon start raining and, sure enough, scarcely...

    * * *
    2) (free from faults or errors: This sum is correct.) correct
    3) (right; not wrong: Did I get the correct idea from what you said?; You are quite correct.) correct
    4) (correctly or rightly: She can't pronounce his name properly.) properly
    5) (right, correct, or suitable: That isn't the proper way to clean the windows; You should have done your schoolwork at the proper time - it's too late to start now.) proper
    6) ((right-wing) (having opinions which are) of this sort.) right
    7) (correct: Put that book back in the right place; Is that the right answer to the question?) right
    8) (morally correct; good: It's not right to let thieves keep what they have stolen.) right
    9) (suitable; appropriate: He's not the right man for this job; When would be the right time to ask him?) right
    10) (correctly: Have I done that right?; I don't think this sum is going to turn out right.) right
    11) (correctly; accurately: They rightly assumed that he would refuse to help.) rightly
    12) (to understand, do, say etc (something) correctly: Did I get the answer right?) get right
    * * *
    rich·tig
    [ˈrɪçtɪç]
    I. adj
    1. (korrekt) correct, right
    die \richtige Antwort the right [or correct] answer
    die \richtige Lösung the correct solution
    2. (angebracht) right
    die \richtige Handlungsweise the right course of action
    zur \richtigen Zeit at the right time
    es war \richtig, dass du gegangen bist you were right to leave
    irgendwo/bei jdm \richtig sein to be at the right place/address
    „ja, kommen Sie rein, bei mir sind Sie genau \richtig“ “yes, come in, you've come to [exactly] the right place”
    ist das hier \richtig zu/nach...? is this [or am I going] the right way to...?
    4. (echt, wirklich) real
    ich bin nicht deine \richtige Mutter I'm not your real mother
    5. (fam: regelrecht) real
    du bist ein \richtiger Idiot! you're a real idiot!
    6. (passend) right
    sie ist nicht die \richtige Frau für dich she's not the right woman for you
    7. (ordentlich) real, proper
    es ist lange her, dass wir einen \richtigen Winter mit viel Schnee hatten it's been ages since we've had a proper winter with lots of snow
    8. (fam: in Ordnung) all right, okay
    \richtig sein to be all right [or okay]
    unser neuer Lehrer ist \richtig our new teacher is okay; s.a. Kopf
    II. adv
    1. (korrekt) correctly
    Sie haben irgendwie nicht \richtig gerechnet you've miscalculated somehow
    \richtig gehend accurate
    eine \richtig gehende Uhr an accurate watch
    höre ich \richtig? did I hear right?, are my ears deceiving me? fig
    ich höre doch wohl nicht \richtig? excuse me? fam, you must be joking!
    sehr \richtig! quite right!
    2. (angebracht) correctly; (passend a.) right
    der Blumentopf steht da nicht richtig the flowerpot is not in the right place there
    irgendwie sitzt die Bluse nicht richtig somehow the blouse doesn't fit properly
    3. (fam: regelrecht) really
    ich fühle mich von ihr \richtig verarscht I feel she has really taken the piss out of me
    er hat sie \richtig ausgenutzt he has really used her
    \richtig, das war die Lösung right, that was the solution
    * * *
    1.
    1) right; (zutreffend) right; correct; correct < realization>; accurate <prophecy, premonition>

    ja richtig! — yes, that's right

    2) (ordentlich) proper

    nicht ganz richtig [im Kopf od. (ugs.) im Oberstübchen] sein — be not quite right in the head (coll.) or not quite all there (coll.)

    3) (wirklich, echt) real

    du bist ein richtiger Eselyou're a right or proper idiot (coll.)

    2.
    1) right; correctly

    richtig sitzen od. passen — < clothes> fit properly

    richtig liegen(ugs.) be right

    2) (ordentlich) properly
    3) (richtiggehend) really
    * * *
    A. adj
    1. right; (fehlerfrei) auch correct; (wahr) true;
    die richtige Antwort the right answer;
    richtige Aussprache/Übersetzung correct pronunciation/translation;
    es war richtig von dir, dass du … you did right ( oder it was right of you) to …;
    das finde ich nicht richtig I don’t think it’s right;
    das ist schon richtig, aber … that’s quite right ( oder true), but …;
    so ist’s richtig! umg that’s the idea
    2. (echt, wirklich) real, genuine; (ordentlich) proper;
    das ist nicht ihr richtiger Name that is not her real name;
    ein richtiger Engländer a real ( oder true) Englishman;
    seine richtige Mutter his real ( oder birth) mother;
    er ist ein richtiger Cowboy he is a regular cowboy;
    wir hatten keinen richtigen Sommer we didn’t have any proper ( oder decent) summer;
    ein richtiger Feigling/Idiot umg a proper coward/idiot
    3. (angemessen) appropriate; (geeignet) suitable;
    im richtigen Augenblick at the right moment;
    das ist der richtige Mann! he’s just the man we etc need;
    ist diese Farbe richtig für mich? does this colo(u)r suit me?
    4. (gerecht) fair, right; Kopf 5
    B. adv
    1. properly, correctly;
    geht deine Uhr richtig? is your watch right?;
    eine richtig gehende Uhr a watch that gives the right time;
    funktioniert nicht richtig the telephone isn’t working properly;
    richtig gerechnet lohnt es sich nicht if you work it out properly, you can see it’s not worth it;
    nicht richtig aussprechen/schreiben not pronounce/spell sth correctly;
    du hörst gar nicht richtig zu you’re not listening (properly);
    ich habe nicht richtig aufgepasst I wasn’t really paying attention;
    sehe ich das richtig? am I right?;
    du kommst gerade richtig! you’ve come at just the right moment; iron you’re the last person I ( oder we) need;
    Sie sind der Chef? - richtig! umg so you’re the boss? - you’ve got it!;
    ach ja, richtig yes, of course ( oder you’re right);
    mal wieder richtig ausschlafen have a really good sleep for once;
    jetzt aber richtig! umg and now do it properly!
    2. (auf die richtige Weise) the right way;
    mach es richtig! do it properly;
    eine Sache richtig anpacken go about sth the right way;
    schlag richtig zu! hit it really hard!
    3. umg (völlig) thoroughly, really; (wirklich) really;
    noch nicht richtig gar not properly cooked, not cooked right (US all the way) through;
    nicht richtig heiß not really hot;
    Catcher tun sich nicht richtig weh all-in (US WWF) wrestlers don’t really hurt one another;
    ich fand ihn richtig nett umg I thought he was really nice;
    sie tat mir richtig leid I was really sorry for her;
    es tat richtig weh it really hurt;
    sie wurde richtig verlegen she was really embarrassed;
    da wurde ich erst richtig böse then I really got angry;
    Scheiße umg now we’re really in a mess
    das Richtige the right thing;
    zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun do the right thing at the right time;
    nichts Richtiges gelernt haben have not learnt (US learned) any proper trade;
    ich habe den ganzen Tag noch nichts Richtiges gegessen umg I haven’t had anything proper to eat all day;
    er ist der Richtige he’s the right man;
    sie ist nicht die Richtige für ihn she’s not right for him;
    du bist mir der Richtige! umg you’re a fine one;
    ich hatte drei Richtige im Lotto I got three numbers right ( oder I matched three numbers) in the lottery; einzig B
    * * *
    1.
    1) right; (zutreffend) right; correct; correct < realization>; accurate <prophecy, premonition>

    ja richtig! — yes, that's right

    2) (ordentlich) proper

    nicht ganz richtig [im Kopf od. (ugs.) im Oberstübchen] sein — be not quite right in the head (coll.) or not quite all there (coll.)

    3) (wirklich, echt) real

    du bist ein richtiger Eselyou're a right or proper idiot (coll.)

    2.
    1) right; correctly

    richtig sitzen od. passen — < clothes> fit properly

    richtig liegen(ugs.) be right

    2) (ordentlich) properly
    3) (richtiggehend) really
    * * *
    adj.
    accurate adj.
    appropriate adj.
    correct adj.
    exact adj.
    okay adj.
    proper adj.
    right adj.
    true adj.
    unmitigated adj. adv.
    aright adv.
    correctly adv.
    duly adv.
    justly adv.
    properly adv.
    right adv.
    rightfully adv.
    rightly adv. ausdr.
    O.K. expr.
    OK expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > richtig

  • 11 Normal

    I Adj. normal; (konventionell) conventional; (gewöhnlich) ordinary; Abmessungen etc.: standard...; das ist doch ganz normal that’s perfectly normal ( oder natural); das ist doch nicht mehr normal that’s not normal; es ist normal, dass es heiß wird it’s normal for it to get hot; jeder normale Mensch any normal person, anyone in his right mind; du bist wohl nicht mehr normal! umg. have you gone out of your mind?
    II Adv. umg.
    1. (normalerweise) normally
    2. ich hab ganz normal gefragt, aber er hat gleich losgebrüllt I asked in a completely normal way but he immediately started shouting
    * * *
    das Normal
    (Kraftstoff) regular petrol; regular
    * * *
    nor|mal [nɔr'maːl]
    1. adj
    normal; Format, Maß, Gewicht standard

    bist du noch normál? (inf)have you gone mad?

    2. adv
    normally

    er ist normál groß — his height is normal

    seine Nase ist nicht normál lang — his nose is not normal length

    normál aussehen/riechen — to look/smell normal

    benimm dich ganz normál — act naturally

    benimm dich doch mal normál! — act like a normal human being, can't you?

    so hohe Trinkgelder sind normál nicht üblich — such good tips aren't usual

    * * *
    1) (in a usual, ordinary way: He was behaving quite normally yesterday.) normally
    2) (usual; normal: She was behaving in a perfectly ordinary manner.) ordinary
    3) ((American) normal: He's too handicapped to attend a regular school.) regular
    4) (of ordinary size: I don't want the large size of packet - just give me the regular one.) regular
    * * *
    Nor·mal
    <-s, -e>
    [nɔrˈma:l]
    nt
    1. (fachspr) norm
    2. (Benzin) regular
    \Normal bleifrei regular unleaded
    3. TYPO
    \Normale Schrift roman typeface
    * * *
    1.

    du bist doch nicht normal!(ugs.) there must be something wrong with you!

    2) (ugs.): (gewöhnlich) ordinary
    2.
    2) (ugs.): (gewöhnlich) in the normal or ordinary way
    * * *
    Normal (n); -s, kein pl; umg (Normalbenzin) regular
    * * *
    1.

    du bist doch nicht normal!(ugs.) there must be something wrong with you!

    2) (ugs.): (gewöhnlich) ordinary
    2.
    2) (ugs.): (gewöhnlich) in the normal or ordinary way
    * * *
    (gut) laufen ausdr.
    to tick v. adj.
    normal adj.
    regular adj.
    standard adj.
    usual adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Normal

  • 12 Glas

    n
    1. < стекло>: du bist doch nicht aus Glas шутл. (отойди от света), ты не прозрачный
    не засти! Könntest du ein wenig zur Seite gehen? Du bist nicht aus Glas!
    Geh doch aus dem Licht! Ich kann nichts sehen. Du bist doch nicht aus Glas!
    2. < стакан>: jmd. hat zu tief ins Glas geguckt [geschaut] шутл. кто-л. перебрал, "не рассчитал", хватил [хлебнул] лишнего. Wenn Onkel Otto zu tief ins Glas geschaut hat, findet er meist das Schlüsselloch nicht mehr.«
    Du kannst ja nicht mehr gerade gehen, wieder mal zu tief ins Glas geguckt! ein Glas über den Durst trinken хлебнуть лишнего. Sieh mal, wie der über die Straße geht! Der hat ein Glas über den Durst getrunken! er kann kein leeres [volles] Glas sehen он выпить не дурак, он охотник до выпивки. Na, trinke doch schon! Ich weiß ja, du kannst kein volles Glas stehen sehen.
    Gieß ihm mal noch ein Schnäpschen ein, er kann doch kein leeres Glas sehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Glas

  • 13 Glas

    n; -es, Gläser oder als Mengenangabe: -
    1. nur Sg.; Substanz: glass; hinter Glas Bild etc.: behind glass; Exponat etc.: ( auch unter Glas) in a glass case; du bist doch nicht aus Glas! umg. (bist nicht durchsichtig) you’re blocking my view, you make a better door than a window; (bist nicht zerbrechlich) you won’t break; Glück
    2. Gefäß: glass; ohne Fuß: auch tumbler; für Marmelade etc.: jar; zwei Glas oder Gläser Wein two glasses of wine; bei einem Glas Wein besprechen discuss over a glass of wine; er hat ein Glas über den Durst getrunken oder zu tief ins Glas geguckt umg., hum. he’s had one ( oder a drop) too many, Brit. auch he’s had one over the eight
    3. OPT., einer Brille: lens; (Fernglas) binoculars Pl.; (Opernglas) opera glasses Pl.; Gläser (Brille) glasses; Brille mit dicken Gläsern with thick glasses
    n; -es, -en; NAUT. (1/2 Stunde) bell; es schlägt acht Glasen it’s eight bells
    * * *
    das Glas
    glass; lens; glassware
    * * *
    I [glaːs]
    nt -es, ordm; er or (als Maßangabe) -
    ['glɛːzɐ]
    1) (= Stoff, Gefäß) glass; (= Konservenglas) jar

    buntes or farbiges or gefärbtes Glás — coloured (Brit) or colored (US) glass; (von Fenstern) stained glass

    "Vorsicht Glás!" — "glass – handle with care"

    ein Glás Milch — a glass of milk

    ein Glás Marmelade — a pot (Brit) or jar of jam

    ein Glás Gurken — a jar of gherkins

    zwei Glás Wein — two glasses of wine

    ein Glás über den Durst trinken (inf)to have one too many, to have one over the eight (Brit inf)

    unter Glás — behind glass; (Gewächs) under glass

    2) (= Brillenglas) lens sing; (= Fernglas) binoculars pl, (field) glasses pl; (= Opernglas) opera glasses pl

    Gläser (old: = Brille)spectacles pl, glasses pl

    II [glaːs]
    nt -es, -en
    ['glaːzn] (NAUT = halbe Stunde) bell

    es schlägt acht Glásen — it's eight bells

    * * *
    das
    1) (a hard usually breakable transparent substance: The bottle is made of glass; ( also adjective) a glass bottle.) glass
    2) (a usually tall hollow object made of glass, used for drinking: There are six glasses on the tray; sherry-glasses.) glass
    * * *
    <-es, Gläser>
    [ˈgla:s, pl ˈglɛ:zɐ]
    nt
    1. (Werkstoff) glass no indef art, + sing vb
    buntes \Glas stained glass
    „Vorsicht \Glas!“ “glass — handle with care”
    unter [o hinter] \Glas under [or behind] glass
    2. (Trinkgefäß) glass
    zwei \Glas Wein two glasses of wine
    ein \Glas über den Durst trinken, zu tief ins \Glas schauen (fam) to have one too many [or fam one over the eight
    3. (Konservenglas) jar, pot
    ein \Glas Honig a jar [or pot] of honey
    4. kein pl (Maßeinheit) glass
    5. (Brillenglas) lens; (Fernglas) binoculars npl, [field] glasses npl; (Opernglas) lorgnette, opera glasses npl
    * * *
    I
    das; Glases, Gläser
    1) o. Pl. glass

    unter Glas — behind glass; < plants> under glass

    ein Glas über den Durst trinken, zu tief ins Glas gucken — (ugs. scherzh.) have one too many or one over the eight

    3) (Behälter aus Glas) jar
    II
    das; Glases, Glasen (Seemannsspr.) bell

    es schlug acht Glasenit struck eight bells

    * * *
    Glas1 n; -es, Gläser oder als Mengenangabe: -
    1. nur sg; Substanz: glass;
    hinter Glas Bild etc: behind glass; Exponat etc: ( auch
    unter Glas) in a glass case;
    du bist doch nicht aus Glas! umg (bist nicht durchsichtig) you’re blocking my view, you make a better door than a window; (bist nicht zerbrechlich) you won’t break; Glück
    2. Gefäß: glass; ohne Fuß: auch tumbler; für Marmelade etc: jar;
    Gläser Wein two glasses of wine;
    bei einem Glas Wein besprechen discuss over a glass of wine;
    zu tief ins Glas geguckt umg, hum he’s had one ( oder a drop) too many, Br auch he’s had one over the eight
    3. OPT, einer Brille: lens; (Fernglas) binoculars pl; (Opernglas) opera glasses pl;
    Gläser (Brille) glasses;
    mit dicken Gläsern with thick glasses
    Glas2 n; -es, -en; SCHIFF (1/2 Stunde) bell;
    es schlägt acht Glasen it’s eight bells
    * * *
    I
    das; Glases, Gläser
    1) o. Pl. glass

    unter Glas — behind glass; < plants> under glass

    ein Glas über den Durst trinken, zu tief ins Glas gucken — (ugs. scherzh.) have one too many or one over the eight

    II
    das; Glases, Glasen (Seemannsspr.) bell
    * * *
    ¨-er n.
    glass n.
    (§ pl.: glasses)
    glassware n.
    jar n. ¨-er Gefäß - e n.
    jar n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Glas

  • 14 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 15 dußlig

    глупо, глупый, дурацкий. Red nicht so dußlig!
    Warum sie alleinstehend ist? Eine dußlige Frage!
    Du hast dich aber da dußlig benommen!
    Du bist eine dußlige Gans, die nicht in die Zeit paßt!
    Stell dich doch nicht so dusselig an, du bist doch sonst nicht so ungeschickt!
    Sein dußliges Gequatsche ging mir an die Nieren.
    Ich habe mich dumm und dußlig geredet. Er hat mich doch nicht verstanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dußlig

  • 16 plemplem

    Adj. umg. nuts; du bist doch ( vollkommen) plemplem! you’re (completely) off your rocker (oder Brit. round the bend)
    * * *
    plem|plẹm [plEm'plɛm]
    adj pred (inf)
    nuts (inf), round (Brit) or around (US) the bend (inf)

    jdn plemplem machento drive sb round (Brit) or around (US) the bend (inf), to drive sb up the wall (inf)

    * * *
    (crazy: a batty old man.) batty
    * * *
    plem·plem
    [plɛmˈplɛm]
    adj (sl)
    \plemplem sein to be nuts sl
    * * *
    plemplem adj umg nuts;
    du bist doch (vollkommen) plemplem! you’re (completely) off your rocker (oder Br round the bend)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > plemplem

  • 17 schade

    Adj. nur präd.: ( es ist sehr) schade it’s a (great oder real) pity, (it’s) too bad; wie schade what a pity ( oder shame); es ist schade drum it’s (such) a shame ( oder waste); schade, dass du schon gehen musst (it’s a) pity you have to go so soon; dafür ist es / er zu schade it’s / he’s too good for that; zum Wegwerfen / für die Gartenarbeit zu schade too good to throw away / to wear for gardening; es ist für ihn viel zu schade it’d be wasted on him; du bist doch für den Kerl zu schade you’re wasted on that guy, you can do better than him; um das / den ist’s nicht schade it’s / he’s no great loss; es ist schade um ihn it’s a (real) shame (with him); dafür ist er sich zu schade he thinks he’s above that kind of thing; er ist sich für nichts zu schade he’s not too proud for anything
    * * *
    Scha|de ['ʃaːdə]
    m (old)

    es soll dein Scháde nicht sein — it will not be to your disadvantage

    * * *
    scha·de
    [ˈʃa:də]
    [das ist aber] \schade!, wie \schade! what a pity [or shame], that's too bad
    ich finde es \schade, dass... [I think] that's a shame [or pity]/it's a shame [or pity] that
    [wirklich/zu] \schade, dass... it's [really] a pity [or a shame] [or too bad] that..., it's a [real [or great]] pity [or shame] that..., it's [just] too bad that...
    es ist \schade um jdn/etw it's a shame [or pity] about sb/sth
    für jdn/etw zu \schade sein to be too good for sb/sth
    sich dat für etw akk zu \schade/nicht zu \schade sein to think [or consider] oneself too good for sth/to not think [or consider] sth [to be] beneath one
    sich dat für nichts zu \schade sein to consider nothing [to be] beneath one, to take on anything
    * * *
    Adjektiv; nicht attr

    [wie] schade! — [what a] pity or shame

    das ist [sehr] schade! — that's a [terrible] pity or shame

    [es ist] schade um jemanden/etwas — it's a pity or shame about somebody/something

    für jemanden/für od. zu etwas zu schade sein — be too good for somebody/something

    * * *
    schade adj nur präd:
    (es ist sehr) schade it’s a (great oder real) pity, (it’s) too bad;
    wie schade what a pity ( oder shame);
    es ist schade drum it’s (such) a shame ( oder waste);
    schade, dass du schon gehen musst (it’s a) pity you have to go so soon;
    dafür ist es/er zu schade it’s/he’s too good for that;
    zum Wegwerfen/für die Gartenarbeit zu schade too good to throw away/to wear for gardening;
    es ist für ihn viel zu schade it’d be wasted on him;
    du bist doch für den Kerl zu schade you’re wasted on that guy, you can do better than him;
    um das/den ist’s nicht schade it’s/he’s no great loss;
    es ist schade um ihn it’s a (real) shame (with him);
    dafür ist er sich zu schade he thinks he’s above that kind of thing;
    er ist sich für nichts zu schade he’s not too proud for anything
    * * *
    Adjektiv; nicht attr

    [wie] schade! — [what a] pity or shame

    das ist [sehr] schade! — that's a [terrible] pity or shame

    [es ist] schade um jemanden/etwas — it's a pity or shame about somebody/something

    für jemanden/für od. zu etwas zu schade sein — be too good for somebody/something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schade

  • 18 lümmelhaft

    грубый, неотёсанный, невоспитанный
    нескладный, неуклюжий. Seinen lümmelhaften Ton würde ich mir an deiner Stelle verbitten. Schließlich bist du doch sein Vorgesetzter.
    Dein lümmelhaftes Benehmen spottet jeder Beschreibung.
    Wie kann man sich nur so lümmelhaft hinsetzen! Du bist doch nicht alleine hier!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lümmelhaft

  • 19 sonst

    1. cj
    ина́че, а то, не то, в проти́вном слу́чае

    ich géhe? sonst wird es zu spät sein — я пойду́, а то бу́дет сли́шком по́здно

    erfüllen Sie den Áuftrag zur réchten Zeit, sonst wird der Diréktor únzufrieden sein — вы́полните поруче́ние во́время, ина́че дире́ктор бу́дет недово́лен

    2. adv
    1) кро́ме того́, ещё

    sonst (gibt es) nichts Néues — бо́льше (нет) ничего́ но́вого

    sonst nichts — бо́льше ничего́

    sonst kéiner — больше́ никто́

    das weiß sonst niemand [kéiner] áußer ihm — кро́ме него́ э́то(го) никто́ не зна́ет

    wer sonst als er kann díese Árbeit erfüllen? — кто же, кро́ме него́, мо́жет вы́полнить э́ту рабо́ту?

    er kann sonst nírgends sein — он нигде́ в друго́м ме́сте не мо́жет быть

    ist sonst jémand da? — есть здесь ещё кто-нибу́дь?

    sonst noch étwas? — ещё что́-нибу́дь?

    willst du sonst noch was? разг. — тебе́ ещё что́-нибу́дь на́до?

    háben Sie sonst noch Frágen? — у вас, кро́ме э́того, есть ещё вопро́сы?

    sonst geht es ihm gut — в остально́м ему́ живётся хорошо́

    2) обы́чно, обыкнове́нно

    du bist doch sonst nicht schüchtern — ты же обы́чно не ро́бкий

    er ist sonst viel kälter hier — обы́чно здесь значи́тельно холодне́е

    hier ist noch álles wie sonst — здесь всё как обы́чно, здесь всё по-ста́рому

    du bist doch sonst am Táge nicht zu Háuse — ты же обы́чно днём не быва́ешь до́ма

    das Kind, sonst sehr laut, saß díesmal still in der Écke — ребёнок, обы́чно о́чень шу́мный, в э́тот раз ти́хо сиде́л в уголке́

    mehr als sonst — бо́льше обы́чного

    in díesem Mónat verdíente er mehr (Geld) als sonst — в э́том ме́сяце он зарабо́тал (де́нег) бо́льше обы́чного [бо́льше, чем обы́чно]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sonst

  • 20 Zucker

    m; -s, Sorten: -
    1. sugar; ein Stück Zucker a lump of sugar; ohne Zucker Fruchtsaft etc.: sugar-free; (es oder sie etc. ist) Zucker! umg., fig. (it’s oder she’s etc.) magic; ich bin doch nicht aus Zucker! umg. I won’t break!; umg.: jemandem Zucker in den Hintern oder vulg. Arsch blasen suck up to s.o. umg.; sonst noch was, vielleicht Zucker in den Hintern blasen? umg., iro. etwa what did your last servant die of?
    2. MED., umg. (Zuckergehalt) sugar; (Zuckerspiegel) blood sugar level; (Diabetes) diabetes (Pl. diabetes); Zucker haben be (a) diabetic, have diabetes
    * * *
    der Zucker
    sugar
    * * *
    Zụ|cker ['tsʊkɐ]
    m -s,
    no pl

    ein Stück Zucker — a lump of sugar, a sugar lump (esp Brit) or cube

    2) (MED) (= Zuckergehalt) sugar; (= Krankheit) diabetes sing
    * * *
    (the sweet substance that is obtained from sugar-cane, or from the juice of certain other plants, and used in cooking and for sweetening tea, coffee etc: Do you take sugar in your coffee?) sugar
    * * *
    Zu·cker1
    <-s, ->
    [ˈtsʊkɐ]
    m sugar no art, no pl
    brauner \Zucker brown sugar
    bunter \Zucker rainbow sugar crystals pl
    \Zucker sein (sl) to be terrific [or BRIT fam! shit hot] [or fam! hot shit]
    Zu·cker2
    <-s>
    [ˈtsʊkɐ]
    m kein pl MED diabetes no art, no pl
    \Zucker haben (fam) to have diabetes
    * * *
    der; Zuckers, Zucker
    2) o. Pl. (ugs.): (Zuckerkrankheit) diabetes
    * * *
    Zucker m; -s, Sorten: -
    1. sugar;
    ein Stück Zucker a lump of sugar;
    ohne Zucker Fruchtsaft etc: sugar-free;
    (
    es oder
    sie etc
    ist)
    Zucker! umg, fig (it’s oder she’s etc) magic;
    ich bin doch nicht aus Zucker! umg I won’t break!; umg:
    Arsch blasen suck up to sb umg;
    sonst noch was, vielleicht Zucker in den Hintern blasen? umg, iron etwa what did your last servant die of?
    2. MED, umg (Zuckergehalt) sugar; (Zuckerspiegel) blood sugar level; (Diabetes) diabetes (pl diabetes);
    Zucker haben be (a) diabetic, have diabetes
    * * *
    der; Zuckers, Zucker
    2) o. Pl. (ugs.): (Zuckerkrankheit) diabetes
    * * *
    - m.
    sugar n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zucker

См. также в других словарях:

  • doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Doch kann man mit Begeist'rungsschätzen nicht die Besonnenheit ersetzen —   Diese Schlussverse der ersten Strophe des Gedichts »Vermittlung« von Heinrich Heine (1797 1856) werden zitiert, wenn man jemanden ermahnen will, nicht übereilt zu handeln, sondern besonnen und mit Überlegung an eine Sache heranzugehen. Die… …   Universal-Lexikon

  • bist du noch zu retten? — Nicht mehr zu retten sein; bist du noch zu retten?   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »nicht recht bei Verstand sein« gebräuchlich: Dein Freund ist doch nicht mehr zu retten, der hat sich jetzt schon das fünfte Rennrad gekauft!… …   Universal-Lexikon

  • In 3 Tagen bist Du tot — Filmdaten Deutscher Titel: In 3 Tagen bist du tot Originaltitel: In 3 Tagen bist du tot Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • In 3 Tagen bist du tot — Filmdaten Deutscher Titel In 3 Tagen bist du tot Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • In drei Tagen bist du tot — Filmdaten Deutscher Titel: In 3 Tagen bist du tot Originaltitel: In 3 Tagen bist du tot Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist Musik — Filmdaten Originaltitel Du bist Musik Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist nicht allein — Filmdaten Deutscher Titel Du bist nicht allein – Die Roy Black Story Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist Deutschland — Logo Du bist Deutschland war eine kontrovers diskutierte auf positives Denken und auf ein neues deutsches Nationalgefühl zielende Social Marketing Kampagne. Sie wurde im Rahmen der Initiative Partner für Innovation von 25 Medienunternehmen ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Du bleibst doch immer, was du bist —   Mephisto belehrt Faust in der Studierzimmerszene im ersten Teil von Goethes Faust, dass ihm all sein Streben nichts nützt, weil er doch immer der Gleiche bleiben wird: »Du bist am Ende was du bist./Setz dir Perücken auf von Millionen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»