Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

du+bist+doch

  • 1 wo

    wó I. adv 1. къде; 2. където (в подчинено изречение); wo wohnst du? къде живееш? Wo gibt es denn das? Къде го има това?; Bleib, wo du bist! Остани където си!; in dem Angenblick, wo... в момента, в който... II. konj 1. ако, в случай че; след като; въпреки че, макар че; 2. където (в подчинено изречение); Du sollst im Bett bleiben, wo du doch krank bist Трябва да останеш в леглото след като си болен; Jetzt bist du mir böse, wo ich dir doch geholfen habe сега си ми сърдит, макар че ти помогнах.
    * * *
    av 1. где, къде (се върши действието); 2. гдето, където (се върши действието); = immer du bist където и да си; 3. гов когато; der Tag, = ich das hдrte денят, когато чух това; kj: = nicht гов ако не; <> ach =! не! как е възможно! = werd'ich denn! как ще го направя, и дума да не става! hier = тук някъде.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wo

  • 2 schauen

    schauen sw.V. hb itr.V. 1. гледам, поглеждам; 2. südd, österr гледам нанякъде, гледам в дадена посока; 3. südd, österr наглеждам нещо, грижа се (nach etw. (Dat) за нещо); 4. проверявам (дали всичко е наред); 5. старая се, гледам (да направя нещо); 6. изглеждам; aus dem Fenster schauen гледам през прозореца; nach den Blumen schauen наглеждам цветята; auf etw. (Akk) schauen грижа се за нещо (ред, домакинство и др.); umg sehr auf Sauberkeit schauen държа много на чистотата; schau, dass du pünktlich bist! гледай да си точен! schau mal, das musst du doch verstehen! виж сега, трябва да го разбереш!
    * * *
    itr ant a = поглеждам нщ; гледам, виждам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schauen

См. также в других словарях:

  • doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Doch kann man mit Begeist'rungsschätzen nicht die Besonnenheit ersetzen —   Diese Schlussverse der ersten Strophe des Gedichts »Vermittlung« von Heinrich Heine (1797 1856) werden zitiert, wenn man jemanden ermahnen will, nicht übereilt zu handeln, sondern besonnen und mit Überlegung an eine Sache heranzugehen. Die… …   Universal-Lexikon

  • bist du noch zu retten? — Nicht mehr zu retten sein; bist du noch zu retten?   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »nicht recht bei Verstand sein« gebräuchlich: Dein Freund ist doch nicht mehr zu retten, der hat sich jetzt schon das fünfte Rennrad gekauft!… …   Universal-Lexikon

  • In 3 Tagen bist Du tot — Filmdaten Deutscher Titel: In 3 Tagen bist du tot Originaltitel: In 3 Tagen bist du tot Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • In 3 Tagen bist du tot — Filmdaten Deutscher Titel In 3 Tagen bist du tot Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • In drei Tagen bist du tot — Filmdaten Deutscher Titel: In 3 Tagen bist du tot Originaltitel: In 3 Tagen bist du tot Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist Musik — Filmdaten Originaltitel Du bist Musik Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist nicht allein — Filmdaten Deutscher Titel Du bist nicht allein – Die Roy Black Story Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist Deutschland — Logo Du bist Deutschland war eine kontrovers diskutierte auf positives Denken und auf ein neues deutsches Nationalgefühl zielende Social Marketing Kampagne. Sie wurde im Rahmen der Initiative Partner für Innovation von 25 Medienunternehmen ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Du bleibst doch immer, was du bist —   Mephisto belehrt Faust in der Studierzimmerszene im ersten Teil von Goethes Faust, dass ihm all sein Streben nichts nützt, weil er doch immer der Gleiche bleiben wird: »Du bist am Ende was du bist./Setz dir Perücken auf von Millionen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»