Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

dieses+mal

  • 21 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 22 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 23 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 24 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 25 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 26 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 27 sehen

    vt/vi: siehe da!
    siehe mal [einer] guck! шутл. смотри-ка! (возглас удивления). siehst du wohl!
    siehste! ну вот видишь!, я же говорил! "Ich habe leider, wie du gesagt hast, fünf Mark Strafe zahlen müssen." — "Siehste wohl! Ich habe es dir ja gleich gesagt!" jmdn./etw. nicht mehr sehen können не выносить и вида кого/чего-л.
    ich kann das [ihn] nicht mehr sehen видеть этого [его] не могу. Ich kann dieses Kleid nicht mehr sehen.
    Ich habe mal Würmer im Haferschleim gehabt. Seitdem kann ich ihn nicht mehr sehen, (und) hast du [haste] nicht gesehen мигом
    и оглянуться не успеешь, как... Er ist sehr flink. Haste nicht gesehen, hat er seine Arbeit geschafft.
    Kommt mal die Sonne raus, haste nicht gesehen, ist der Schnee weg.
    Als ich die Kinder ausschimpfen wollte, haste nicht gesehen, waren sie verschwunden. sich bei jmdm. sehen lassen появляться у кого-л. Laß dich mal wieder bei uns sehen!
    Nach der Blamage können wir uns bei denen nicht mehr sehen lassen, den möchte ich mal sehen хотел бы я посмотреть на то [того]. Ein Alpenveilchen, das das ganze Jahr blüht? Das möchte ich mal sehen.
    Den möchte ich mal sehen, der mich beim Ringen aufs Kreuz legt, das sieht ihm ähnlich это на него похоже (с осуждением). wir werden ja sehen мы ещё посмотрим. Wir werden ja sehen, was dabei herauskommt.
    Ich will doch sehen, ob er jetzt sein Versprechen halten wird....oder wie seh' ich das? в самом деле? (или я ошибаюсь?) Du willst also an deiner Meinung festhalten? Oder wie seh' ich das?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > sehen

  • 28 Luder

    n -s, -
    1. бран. стерва, сволочь, гадина. Das ist ein Luder! Wollte mich beim Vorstand anschwärzen!
    So ein Luder! Hat sich schon wieder eine neue Intrige ausgedacht!
    Dieses Luder wollte mich um zwanzig Mark betrügen!
    Wo steckt denn das Luder schon wieder?
    Er war diesem Luder nicht gewachsen. Sie machte mit ihm, was sie wollte.
    Schmeiß dieses gemeine [unverschämte, verdammte, alte, freche] Luder endlich raus! Das Maß ist jetzt voll!
    Sieh dir dieses faule Luder an! Sitzt im Sessel und guckt zu, wie die Mutter schuftet!
    Das ist ein ganz falsches Luder! Vor dir erzählt sie so, hinter deinem Rücken so [ganz anders].
    So ein Luder von einem Weibsstück [Frauenzimmer, von einem Jungen]! Macht nichts anderes als Ärger!
    Komm sofort her, du Luder! Jetzt reicht mir's mit dir!
    2. ein armes Luder бедняга. Dieses arme Luder hat sein ganzes Leben lang von der Hand in den Mund leben müssen.
    Mein Kollege, das ist auch so ein armes Luder! Die erste Frau ist ihm gestorben, und seine zweite Frau liegt auch dauernd im Krankenhaus.
    Das arme Luder hat sich kurz vor dem Urlaub das Bein gebrochen.
    3. ein dummes Luder дурачок, дурочка. Du bist wirklich ein dummes Luder, opferst dich für so einen Mann auf, der es gar nicht wert ist.
    Das dumme Luder hat sich schon wieder von dieser raffinierten Frau ausnutzen lassen.
    Du bist aber ein dummes Luder! Warum bleibst du nicht zu Hause, wenn du dich krank fühlst?
    Die Taube ist doch ein dummes Luder! Ich werfe ihr das Brot hin, und sie läßt es sich von dem Spatzen wegschnappen.
    Dieses dumme Luder hat mehr Glück als Verstand.
    Das dumme [dämliche] Luder versteht auch die einfachsten Sachen nicht.
    Jetzt hat er wieder auf den falschen Knopf gedrückt, das dumme Luder!
    4. ein feines Luder пижон, щеголь. Guck dir dieses feine Luder an! Seit sie den reichen Pinkel geheiratet hat, hat sie wohl vergessen, daß sie auch mal Reinemachefrau war.
    5. ein kleines Luder чертовка, негодница. Diesem kleinen Luder kann ich einfach keine Bitte abschlagen!
    Sie ist doch ein kleines Luder! Ich denke, sie ist mir treuv dabei hat sie noch einen anderen an der Hand.
    Du kleines Luder! Hast mir ja schon wieder den Bleistift versteckt!
    Das kleine Luder will sich wieder nicht ins Bett bringen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luder

  • 29 Himmel

    m: jmd. schwatzt [redet] das Blaue vom Himmel herunter кто-л. болтает без умолку, пустозвонит без конца, jmd. lügt das Blaue vom Himmel herunter кто-л. бессовестно врёт, врёт как сивый мерин. Der Kerl lügt das Blaue vom Himmel herunter und keiner sagt was dagegen. jmd. verspricht das Blaue vom Himmel herunter кто-л. обещает золотые горы (очень много), jmd. schwört das Blaue vom Himmel herunter кто-л. клянётся всеми святыми, jmdm. für jmdn. das Blaue vom Himmel [die Sterne vom Himmel] holen быть готовым на всё для кого-л., быть готовым достать луну с неба. Himmel und Erde [Hölle] in Bewegung setzen делать всё возможное и невозможное
    пускать в ход все средства. Wenn das nicht klappt, dann setze ich Himmel und Hölle in Bewegung, von Himmel fallen [schneien] упасть с неба, свалиться как снег на голову. Wie vom Himmel geschneit, stand er plötzlich vor mir. wie der [ein] Blitz aus heiterem Himmel как гром среди ясного неба, совершенно неожиданно. См. тж. Blitz. Himmel und Menschen огран. употр. масса людей. Alles rannte wie verrückt zum Bahnhof, Himmel und Menschen und unser ganzes Büro.
    Himmel und Menschen waren auf den Beinen, um den hohen Staatsmann zu begrüßen. sie hat den Himmel auf Erden она живёт как в раю. der Himmel hängt jmdm. voller Geigen кто-л. на верху блаженства, ног под собой не чует. Ihm hängt heute der Himmel voller Geigen, er hat nämlich von seiner Braurden lang ersehnten Brief bekommen, jmdn./etw. in den Himmel heben превозносить кого/что-л. до небес. Er hebt seine Frau in den Himmel.
    In den Zeitungen und im Rundfunk wurde der neue Roman des Schriftstellers in den Himmel gehoben, aus allen Himmeln fallen [stürzen] остолбенеть, быть огорошенным. Wenn der das erfährt, fällt er aus allen Himmeln, im siebenten Himmel sein быть на седьмом небе. etw. stinkt [schreit] zum Himmel что-л. неслыханно, возмутительно. Der Schulze hat doch weiß Gott mehr, als er zum Leben braucht, und trotzdem hilft er seinem notleidenden Vater nicht. Das stinkt zum Himmel, finde ich.
    Dieses Unrecht [dieser Mißstand] schreit zum Himmel, um (des) Himmels willen! ради бога! о Himmel!, gerechter Himmel! о боже!, боже праведный! Himmel noch (ein) mal!, ach du lieber Himmel! бог ты мой! Ach, du lieber Himmel! Wieder kein Fünfer im Lotto!
    Himmel noch einmal! Wieder treibt sich der Bengel wer weiß wo rum!
    Himmel noch mal, wo ist denn meine Aktentasche?
    Himmel noch mal, wann rückt denn diese Schlange mal weiter? der Himmel gnade dir! смотри мне! (угроза), das weiß der (liebe) Himmel
    das mag der Himmel wissen одному богу известно. Das muß der liebe Himmel [mag der Himmel] wissen, wie das zugegangen ist.
    Wer schuld an dieser Sache ist? Das weiß der liebe Himmel. Ich habe keine Ahnung.
    Weiß der Himmel, da hast du mal wieder recht. Himmel... компонент бранных восклицаний: проклятье!, чёрт побери! Himmel, Arsch und Zwirn! Ist das eine Schweinerei!
    Himmel, Arsch! Heute geht alles verkehrt!
    Himmel, Arsch und Wolkenbruch! Ist das ein Sauwetter!
    Himmel und Donner nochmal! Da kann doch der Blitz hereirischlagen. Solch eine Chance verpassen!
    Himmel, Gesäß und Nähgarn, du heulst schon wieder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Himmel

  • 30 Kasse

    /
    1. деньги, наличные, касса. Meine Kasse ist zur Zeit voll [leer].
    Unsere Kasse ist völlig leer. Bis zum ersten können wir uns nichts mehr leisten.
    Ich glaube, meine Kasse reicht noch für eine Flasche Wein, gemeinsame Kasse führen [haben] иметь общие деньги, жить на общие средства. Sie sind nicht miteinander verheiratet, führen aber gemeinsame Kasse, getrennte Kasse führen [haben] жить каждый на свои средства. Den Urlaub verleben wir zusammen, haben aber immer getrennte Kasse, damit wir nicht in Konflikt geraten, schlecht [knapp] bei Kasse sein нуждаться в деньгах. Augenblicklich bin ich knapp bei Kasse, kann mir vorläufig keine neuen Schuhe kaufen.
    Ich bin jetzt schlecht bei Kasse, kann mir das Buch erst kaufen, wenn ich wieder Gehalt gekriegt habe, (gut) bei Kasse sein быть при деньгах, иметь много денег. Was der so alles zusammenkauft?! Scheint wohl heute gut bei Kasse zu sein.
    Wäre ich gut bei Kasse, würde ich heute abend ausgehen, in der Kasse ist [herrscht] Ebbe касса опустела, с деньгами совсем плохо. Wir können dir leider nichts borgen, bei uns ist auch Ebbe in der Kasse. Kasse machen
    а) подсчитывать деньги. Wir müssen mal Kasse machen. Ich glaube, wir haben zuviel ausgegeben.
    Diese Kassiererin macht [hat] schon Kasse. Wir müssen woanders bezahlen.
    б) заработать (на чём-л.). Durch Börsenspekulationen hat er Kasse gemacht, volle Kassen machen [bringen] делать полный сбор, давать аншлаг. Dieses Fußballspiel [dieser Exportartikel, der neue Film] ist einmalig, macht [bringt] volle Kassen. leere Kassen machen [bringen] принести убыток, "прогореть" с чем-л. Die Premiere war unter aller Kanone. Das Stück wird uns leere Kassen bringen, gegen Kasse наличными деньгами. Schecks nehmen wir nicht an. Diese Ware gibt's nur gegen Kasse. Herr Ober, Kasse, bitte! официант, получите, пожалуйста! einen Griff in die Kasse tun
    in die Kasse greifen взять [украсть] деньги из кассы. Du kannst ja mal einen Griff in die Kasse tun und dir den Pullover kaufen.
    Er steht jetzt vor Gericht, weil er einen Griff in die Kasse des Betriebs getan hat. die Kasse knacken взломать кассу. Gestern waren welche im Juwelengeschäft und haben die Kasse geknackt, mit der Kasse durchbrennen скрыться с украденными деньгами. Die Diebe sind mit der Kasse durchgebrannt. Bis jetzt hat man sie noch nicht gekriegt.
    Die Polizei hat ihn ertappt, als er mit der Kasse durchgebrannt war. seine Kasse füllen пополнить свой карман, получить деньги. Bevor ich nicht wieder meine Kasse gefüllt habe, kann ich keine großen Sprünge machen.
    2. сберкасса, банк
    син. Sparkasse, Bank. Ich habe nicht gern viel Geld bei mir, bringe immer gleich alles auf die Kasse.
    Ich lasse mein Gehalt gleich auf die Kasse überweisen.
    Er hat das meiste Geld auf der Kasse, zahlt immer mit Schecks.
    Ich muß was von der Kasse holen, sonst kann ich die Miete nicht bezahlen.
    3. социальное страхование,
    а) in der Kasse sein быть застрахованным. Wir sind in der Kasse, brauchen uns keine Sorgen zu machen, wenn wir mal krank werden [wenn bei uns mal eingebrochen wird].
    б) die Kasse zahlt [bezahlt]
    etw. geht auf Kasse оплачивает соцстрах. Wenn wir mal mit unserem Auto Pech haben sollten, zahlt die Kasse.
    Die Brille [das Gebiß] geht auf Kasse. Die [das] brauchen Sie nicht zu bezahlen.
    Die Medikamente, die der Arzt verschreibt, bezahlt die Kasse.
    в) Kasse machen огран. ynomp. получать по болезни деньги соцстраха, бюллетенить (тж. не будучи больным)
    ср. Kasse
    1. "Warum arbeitest du heute nicht?" — "Ich mache Kasse."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasse

  • 31 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 32 Tasche

    f. etw. wie seine (eigene) Tasche kennen знать что-л. как свои пять пальцев. Ich kenne diese Gegend wie meine eigene Tasche. jmdm. die Taschen leeren обобрать кого-л., обчистить чьи-л. карманы. Kenne ich diese Brüder, sie leeren ihrem Opa stets die Taschen, sich (Dat.) die Taschen füllen обогатиться, набить (себе) карманы. Er hoffte, sich durch die Vermittlung dieses guten Geschäfts auch seine Taschen füllen zu können, die Hand auf der Tasche halten быть прижимистым, скопидомничать. Es ist völlig zwecklos, in diesem Haus um eine Spende für die Blinden zu bitten, denn der Hausbesitzer hält immer die Hand auf der Tasche, jmdm. auf der Tasche liegen сидеть у кого-л. на шее, жить на иждивении у кого-л. Du bist 24 und liegst deinen Eltern immer noch auf der Tasche. jmdm. Geld aus der Tasche locken [ziehen] тянуть деньги с кого-л. Ich muß sehr aufpassen, daß mir meine Kinder nicht für die unsinnigsten Sachen Geld aus der Tasche ziehen, etw. aus der eigenen [aus eigener] Tasche bezahlen [bestreiten, begleichen] (за)платить за что-л. из собственного кармана. Wir mußten alle Unkosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
    Wenn sie ihre Wünsche erst mal aus eigener Tasche bezahlen muß, wird sie ihre Ansprüche gewaltig herabschrauben. die Hand immer in anderer Leute Tasche(n) haben залезать в чужой карман, наживаться за счёт других. Ein wunderschönes Haus hat er? Kunststück, wenn man die Hand immer in anderer Leute Taschen hat. tief in die Tasche greifen (müssen) раскошелиться, много заплатить. Für die Hochzeit meiner Ältesten hab ich tief in die Tasche greifen müssen. (Geld) in die eigene Tasche stecken прикарманить (деньги), положить в свой собственный карман. Seit mehr als drei Jahren hat er Hunderte von Mark in die eigene Tasche gesteckt, in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften] (нечестным путём) набивать себе карманы. Wer auf diesem Posten hat denn nicht in die eigene Tasche gearbeitet! Ist das noch eine Korruption, wenn's alle tun? jmdm. in die Tasche [in jmds. Tasche] arbeiten [wirtschaften] играть кому-л. на руку, лить воду на чью-л. мельницу. Durch Verschreiben falscher Rezepte haben einige Augenärzte den beiden Optikern in die Tasche gearbeitet. So haben alle großartig daran verdient.
    Hör auf, ihm wieder in die Tasche zu wirtschaften. Wenn dieser Betrug rauskommt, zieht man dich auch vors Gericht, die Hände in fremde Taschen stecken запускать руки в чужой карман, воровать. Unter tausend Reisenden kann immer mal einer sein, der seine Hände in fremde Taschen steckt, die Hände in die Tasche stecken бездельничать, ходить руки в брюки. Wenn du bei Onkel Theo zu Besuch bist, brauchst du die Hände nicht immer nur in die Tasche zu stecken, mit leeren Taschen dastehen [sitzen] сидеть без денег, с пустым кошельком. Er saß mit leeren Taschen da. ein Mann mit zugeknöpften Taschen прижимистый человек, скряга. Laß ihn in Ruhe. Du kriegst kein Geld von ihm. Jeder weiß, daß er ein Mann mit zugeknöpften Taschen ist. jmdn. in der Tasche haben
    а) держать в руках кого-л., держать в повиновении. Er weiß von einer dummen Sache, die Müller mal gemacht hat, und dadurch hat er ihn in der Tasche,
    б) превосходить кого-л. Ulli hatte bei der Radrennfahrt die anderen schon nach den ersten 500 Metern in der Tasche, weil er jeden Tag trainiert hatte, etw. in der Tasche haben обеспечить [гарантировать] себе получение чего-л.
    (можно сказать,) иметь в кармане. Wenn ich erst mal das Diplom in der Tasche habe, dann kann ich ganz anders auftreten. jmdn. in die Tasche stecken (können) фам. заткнуть кого-л. за пояс. Vor ihm brauchst du keine Angst zu haben. Mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen kannst du ihn in die Tasche stecken. seinen Stolz in die Tasche stecken спрятать свою гордость, вести себя скромнее. Wenn er bei der Leitung was erreichen will, muß er aber seinen Stolz in die Tasche stecken, jmdm. die Tasche vollhauen наврать (с три короба), наговорить 40 бочек арестантов. Mensch, du willst nur wohl die Taschen vollhauen, ich laß mich aber nicht verulken, faß mal einem nackten Mann in die Tasche шутл. у кого ничего нет, с того нечего взять, eine alte [olle] Tasche фам.
    а) старая кляча (об уже немолодой женщине). Nach der Meinung der Schüler war ihre neue vierzigjährige Lehrerin eine alte Tasche,
    б) болтушка. Die ist aber geschwätzig, die olle Tasche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasche

  • 33 тот

    jener ( f jene, n jenes, pl jene); derjenige ( f diejenige, n dasjenige, pl diejenigen); der ( f die, n das, pl die)
    тот мальчик — jener Junge, der Junge
    в том лесу — in jenem Walde, in dem Walde
    этот пишет, а тот проверяет — dieser schreibt und jener kontrolliert
    тот, кто этого не знает... — der ( derjenige), der das nicht weiß...
    в тот раз — damals, jenes Mal, das vorige Mal
    с того времени, с тех пор — seitdem, seit jener Zeit, seit der Zeit
    ни тот ни другой — weder der eine, noch der andere; keiner von beiden
    не тот, так другой — wenn nicht der eine, so der andere
    и тот и другой — dieser und jener, der eine und der andere; beide
    я уже не тот — ich bin nicht mehr derselbe, ich bin ein anderer Mensch geworden
    ••
    я беру книгу с тем, чтобы ее почитать — ich nehme dieses Buch, um es zu lesen
    я посылаю тебе книгу с тем, чтобы ты ее прочел — ich schicke dir dieses Buch, damit du es liest
    до того (до такой степени) — dermaßen; so ( sehr)...
    мне не до того — ich komme nicht dazu, ich kann nicht daran denken
    тем более, что... — um so mehr, als...
    тем лучше( хуже) — um so besser ( schlimmer), desto besser ( schlimmer)
    между тем, тем временем — inzwischen, währenddessen
    дело в том, что... — es handelt sich darum, daß...
    ни с того ни с сего — ohne jeden Grund; mir nichts, dir nichts

    БНРС > тот

  • 34 тот

    тот jener (f jene, n jenes, pl jene); derjenige (f diejenige, n dasjenige, pl diejenigen); der (f die, n das, pl die) тот мальчик jener Junge, der Junge в том лесу in jenem Walde, in dem Walde этот пишет, а тот проверяет dieser schreibt und jener kontrolliert тот, кто этого не знает... der ( derjenige], der das nicht weiß... в тот раз damals, jenes Mal, das vorige Mal на той неделе vorige Woche с того времени, с тех пор seitdem, seit jener Zeit, seit der Zeit ни тот ни другой weder der eine, noch der andere; keiner von beiden не тот, так другой wenn nicht der eine, so der andere и тот и другой dieser und jener, der eine und der andere; beide именно тот gerade ( eben] jener тот же derselbe то же (самое) dasselbe я уже не тот ich bin nicht mehr derselbe, ich bin ein anderer Mensch geworden он всё тот же er ist immer noch der alte а с тем, чтобы um... zu (+ Inf.) (при одном подлежащем в главном и придаточном предл.); damit (при разных подлежащих) я беру книгу с тем, чтобы её почитать ich nehme dieses Buch, um es zu lesen я посылаю тебе книгу с тем, чтобы ты её прочёл ich schicke dir dieses Buch, damit du es liest при всём том bei alledem одно и то же ein und dasselbe к тому же außerdem; dazu kommt, daß... до того (до такой степени) dermaßen; so ( sehr)... мне не до того ich komme nicht dazu, ich kann nicht daran denken тем самым dadurch тем более, что... um so mehr, als... тем лучше ( хуже] um so besser ( schlimmer], desto besser ( schlimmer] между тем, тем временем inzwischen, währenddessen между тем как während тем не менее nichtsdestoweniger вместе с тем zugleich, bei alledem дело в том, что... es handelt sich darum, daß... того и гляди ehe man sich''s versieht к тому же überdies; außerdem и без того ohne|hin, sowieso я и без того приду ich komme sowieso ни с того ни с сего ohne jeden Grund; mir nichts, dir nichts

    БНРС > тот

  • 35 scharf

    1. молод, восхитительный, потрясный. Der fährt ein scharfes Auto.
    Wo,hast du denn die scharfen Klamotten her?
    Du hast dich aber scharf angezogen!
    Mal sechs Wochen durch Amerika trampen, — scharf!
    2. невероятный, неслыханный. Ganz schön scharf, was einem so alles zugemutet [geboten] wird.
    3. сексапильный
    ein scharfer Kerl, Typ, ein scharfes Weib
    Schau mal, wie sie tanzt, sie muß scharf sein wie die Paprika.
    Das ist eine scharfe Frau. Sie bringt ihre Figur so richtig zur Geltung und wirft einem noch herausfordernde Blicke zu.
    4. возбуждающий, совращающий
    пикантный
    высокоградусный (о спирте, водке). Da sie keine so gute Figur hat, kann sie solch einen scharfen Bikini nicht tragen.
    Bei ihrem Hinterteil würde ich nicht so eine scharfe Hose anziehen.
    Wir haben gestern in der Bar nur scharfe Sachen getrunken.
    Das ist eine scharfe Erzählung, für Kinder nicht geeignet.
    5.: auf etw. scharf sein быть охотником до чего-л., страшно хотеть чего-л., гоняться за чем-л. Bist du auch so scharf auf Kuchen wie deine Schwester?
    Ich bin gar nicht scharf auf eine Beförderung.
    Auf dieses Buch bin ich besonders scharf, ich muß es unbedingt haben, auf jmdn. scharf sein
    а) быть без ума от кого-л., помешаться на ком-л. Auf dieses Mädchen sind alle meine Freunde scharf.
    Auf diese Blonde bin ich besonders scharf.
    б) желать зла кому-л. Wegen des Verrisses ist er auf seinen Begutachter scharf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > scharf

  • 36 Tisch

    m: vom Tisch sein [kommen, müssen] покончить с чём-л. Diese beschämende Angelegenheit muß so schnell wie möglich vom Tisch.
    Die Diskussion darüber ist noch nicht vom Tisch. Wir müssen sie in der nächsten Sitzung fortsetzen.
    Erledigen Sie die Post noch heute! Bis morgen soll alles vom Tisch sein, mit etw. (Dat.) reinen Tisch machen внести полную ясность во что-л. Bevor Sie gehen, sollten wir noch reinen Tisch machen mit der Gehaltsgeschichte. Was beanspruchen Sie? mit jmdm. wegen etw. reinen Tisch machen объясниться начистоту с кем-л. Ich muß mit Elsa mal reinen Tisch machen wegen der fehlenden Löffel, (mit der Faust) auf den Tisch schlagen [hauen] ударить кулаком по столу, принять решительные меры. Wenn du nicht mal auf den Tisch haust, wird sich die Unordnung in deinem Betrieb nie ändern, unter den Tisch fallen пропасть впустую, не состояться. Mein Aufnahmeantrag fällt unter den Tisch, denn ich bin inzwischen an der anderen Universität immatrikuliert worden.
    Warum ist bei der Hochzeit Onkel Theos Ansprache eigentlich unter den Tisch gefallen? etw. unter den Tisch fallen lassen замять, проигнорировать, оставить без внимания, отменить что-л. Dieses heikle Thema läßt man besser unter den Tisch fallen.
    Wenn das so weitergeht, läßt er auch das nächste Problem aus Feigheit unter den Tisch fallen.
    Warum laßt ihr dieses Jahr euren Hausball unter den Tisch fallen? bei jmdm. die Beine [Füße] unter den Tisch stecken жить у кого-л. по-барски (не имея никаких обязанностей). Er steckt bei Mutter die Beine unter den Tisch.
    Sie ist sehr verwöhnt und launisch, denn sie braucht zu Hause nur die Füße unter den Tisch zu stecken, die Beine [Füße] unter einen fremden Tisch stecken [setzen] жить за чужой счёт [на иждивении других]. Sie hat ja nicht für sich selbst gesorgt, sondern die Füße immer unter einen fremden Tisch gesteckt, jmdn. unter den Tisch trinken споить, напоить
    перепить кого-л. Meinen Vater trinkt so leicht niemand unter den Tisch.
    Er hat alle unter den Tisch getrunken und ist selbst noch ganz nüchtern, etw. vom Tisch fegen [wischen] снять (с повестки дня) что-л, Unser Vorschlag wurde in der Konferenz einfach vom Tisch gefegt, man sprach wie immer nur von den üblichen Dingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tisch

  • 37 abfahren

    I VJ (s)
    1. фам. уехать, "вытряхнуться", убраться. Wollen wir hoffen, daß die Olle endlich abfährt, dann haben wir sturmfreie Bude.
    Fahr ab! Ich möchte mal meine Nerven ein bißchen schonen.
    2. огран. употр. фам. отправиться на тот свет, умереть. Der Alte wird jetzt auch schon bald abfahren, soll gar nicht mehr auf die Straße können.
    3.: mit jmdm. abfahren расправиться, разделаться с кем-л. Wie der Vater mit dem Jungen abgefahren ist, bloß weil er der alten Frau nicht gleich die Tasche abgenommen hat, war mir doch ein bißchen zu viel.
    Wie sie mit dem Besuch abgefahren war, hat uns absolut nicht gefallen.
    4.: (übel) abfahren получить отпор, ретироваться. Sie ist mit ihrem Vorschlag in der Versammlung übel abgefahren. Meiner Meinung nach war er gar nicht so schlecht.
    5.: jmdn. abfahren lassen фам. "отшить" кого-л. Wenn er noch einmal mit solchen Forderungen kommt, werde ich ihn ganz schön abfahren lassen.
    6.: auf etw./jmdn. abfahren фам. быть без ума от чего/кого-л.
    помешаться на чём/ком-л., балдеть от чего/кого-л. Die Jugendlichen sind voll auf den neuen Disco-Look abgefahren.
    Er ist auf dieses Bild [den neuen Plattenstar] abgefahren.
    Ein Popsänger hat mal seinen Fans gesagt: "Ich finde total geil, daß ihr so auf mich abfahrt!"
    7.: ich fahre ab!, ich bin völlig abgefahren! молод, я тащусь!
    II vt: den Fahrschein [das Fahrgeld] abfahren проездить [использовать] проездной билет, истратить проездные деньги. Ich dachte, der Fahrschein hat noch Gültigkeit, aber der ist ja schon abgefahren.
    Wirf mal den abgefahrenen Fahrschein in den Papierkorb!
    "Wie weit wollen wir denn heute fahren?" — "Am besten bis zur Endstation! Dann fahren wir wenigstens mal unser Fahrgeld richtig ab."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abfahren

  • 38 ansehen

    vt
    1.: jmdn. nicht (mehr) ansehen не желать видеть кого-л. [иметь дела с кем-л.]. Dieses Weib [diese unverschämte Person] sehe ich nicht mehr an.
    Früher war ich mit ihr sehr befreundet. Heute sieht sie mich nicht mehr an.
    2.: das Geld [die Kosten, den Preis, den Groschen] nicht ansehen не скупиться на деньги, не считаться с расходами. Er kann das Geld nicht ansehen. Eine Woche nach der Gehaltszahlung hat er kaum noch einen Pfennig mehr.
    Wenn ihm etwas gefällt, sieht er die Kosten nicht an
    kauft es gleich.
    Sie kann die Geldscheine nicht ansehen, sofort gibt sie alles aus.
    3.: jmdn. nicht für voll ansehen считать кого-л. не вполне компетентным
    не принимать всерьёз кого-л., не считаться с кем-л. "Ob das wahr ist, was er gesagt hat?" — "Glaub ihm nicht! Man kann ihn nicht für voll ansehen. Er hat das doch auch bloß irgendwo aufgeschnappt."
    Den darfst du nicht für voll ansehen, denn es fehlt ihm die Erfahrung.
    4.: etw. sieht sich an wie... (dies ist hübsch, schrecklich anzusehen) что-л. выглядит (определённым образом), смотрится, как... "Was ist das für ein Stoff?" — "Er sieht sich an wie Seide."
    5.: wofür siehst du mich an? за кого ты меня принимаешь? Mit solchen Leuten habe ich doch keinen Umgang.
    6.: sieh mal (einer) an!
    das sehe sich einer an! смотри(те)-ка!, каково!, скажи пожалуйста!, подумать только! Sieh mal einer an! Er ist sogar vom Zehnmeterbrett runtergesprungen.
    Sieh mal einer an! Der hat sich nun auch schon verheiratet!
    Sieh mal einer diesen Faulpelz [den Gernegroß] an!
    Das sehe sich einer an! Er will den alten Mann an der Nase herumführen!
    7.: sieh mich nicht so an! что ты на меня так смотришь? Sieh mich nicht so an, ich habe dir nichts getan.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ansehen

  • 39 Kunst

    /
    1.: nach allen Regeln der Kunst как полагается, как следует, как надо. Der Vater hat den Jungen für seine Frechheiten nach allen Regeln der Kunst verdroschen.
    Zur Festveranstaltung wurde der Saal nach allen Regeln der Kunst ausgestattet.
    Er beherrscht jetzt das Einmaleins nach allen Regeln der Kunst.
    2.: die Schwarze Kunst шутл. печатное дело. Er hat sich jetzt wieder der Schwarzen Kunst zugewandt. Schließlich hat er ja auch mal Buchdruk-ker gelernt.
    3.: alle Künste (der Überredung, Verführung, Koketterie, Intrige) anwenden [versuchen] испробовать все возможные средства, пустить в ход всё. Ich werde alle Künste anwenden, um sie zum Mitkommen zu bewegen.
    Alle meine Künste, aus ihm einen anständigen Menschen zu machen, halfen nicht.
    Sie ließ alle ihre Künste spielen, um die frei gewordene Stelle zu bekommen.
    4.: die ganze Kunst besteht darin, daß... весь секрет [всё дело] в том, что... Die ganze Kunst besteht darin, daß man hier die Schraube festdreht. Dann läuft die Maschine wieder.
    Die ganze Kunst besteht darin, daß du jeden Handgriff so ausführst, wie ich es dir erklärt habe.
    5.: was macht die Kunst? как дела?, что нового?, что хорошего?, как поживаете? Na, was macht die Kunst? Ist jetzt mit deiner Frau wieder alles in Butter?
    Erzähl mal! Was macht die Kunst? Zu Hause alles gesund?
    6.:
    a) das ist Kunst! вот это да!, уметь надо!, приятно посмотреть! Wie sie so ruck-zuck alles übersetzt, was er sagt! Das ist Kunst!
    Wie der Ober so eine Menge Teller mit einem Mal tragen kann! Das ist Kunst!
    б) etw. ist Kunst что-л. ненатурально, искусственно, эрзац
    dieses Leder, der Wurstdarm, die Seide, das Fell ist Kunst,
    в) etw. ist keine Kunst что-л. легко, не стоит большого труда, пустяк, не проблема. Da hochzuklettern, ist doch keine Kunst!
    Für so einen kitschigen Film Karten zu kriegen, ist keine Kunst.
    Auf so eine krumme Tour zu guten Zensuren zu kommen, das ist doch keine Kunst!
    7.: am Ende der Kunst sein
    mit seiner Kunst zu Ende sein не знать, что (теперь) делать, как поступить. Ich bin mit meiner Kunst zu Ende. Vielleicht kriegst du es fertig, dem Jungen das Rauchen abzugewöhnen.
    Ich bin jetzt am Ende der Kunst. Es wird uns also nichts anderes übrigbleiben, als den Wagen (doch) zur Reparatur in die Werkstatt zu schaffen.
    8.: zeig mal deine Kunst покажи, на что ты способен.
    9.: die Kunst kommt von können искусство должно быть искусным, связано с мастерством (скрытая критика проще-лыжного примитива).
    10.: die Kunst geht nach Brot человек искусства материально зависим.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunst

  • 40 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

См. также в других словарях:

  • dieses eine Mal — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Lass mich dieses eine Mal ausreden …   Deutsch Wörterbuch

  • Mal (Sänger) — Mal ist der Künstlername des britischen Sängers Paul Bradley Couling (* 27. Februar 1944 in Llanfrechfa, Wales; weitere Pseudonyme: Paul Bradley, Michael Florence und Mal Ryder), der seit Mitte der 1960er Jahre in Italien lebt und dort einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • -mal — Suffixoid zur Bildung von Multiplikativzahlwörtern u.ä. std. ( ) Stammwort. Abgeschwächt aus Mal1 Zeitpunkt in Zusammenrückungen. Dieses in mhd. māl, ahd. māl, das mit Mahl1 identisch ist. sintemal, zumal. deutsch s. Mal1 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mal — Fleck; Zeichen * * * 1mal [ma:l] <Adverb> (ugs.): zu irgendeiner Zeit: ich hatte mal einen Hund; versuch es doch noch mal (eine weiteres Mal); er wird es [noch] mal bereuen; es ging ihnen [schon] mal besser.   2mal [ma:l] <Partikel>:… …   Universal-Lexikon

  • dieses — die|ser [ di:zɐ], die|se [ di:zə], die|s[es] [ di:(zə)s] <Demonstrativpronomen>: dient dazu, auf eine Person oder Sache nachdrücklich hinzuweisen: dieser Mann ist es; diese Frau kenne ich auch; dieses Abends erinnere ich mich noch sehr gut; …   Universal-Lexikon

  • Mal — • 1Mal das; [e]s, e I. Groß und Getrenntschreibung als Substantiv: – das erste, zweite usw. Mal; das and[e]re, einzige, letzte, nächste, vorige usw. Mal; das eine Mal – ein erstes usw. Mal; ein and[e]res, einziges, letztes Mal; ein Mal über das… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mal — Mal1 Sn Zeitpunkt std. (11. Jh.), mhd. māl, ahd. māl Zeitpunkt , mndd. māl(tīt) f Stammwort. Aus g. * mǣla n. Zeitpunkt , auch in gt. mel, anord. mál Zeitpunkt, Mahlzeit , ae. mǣl, māl m./n.( ?) Maß, Gelegenheit, Mahlzeit , afr. mēl Mahlzeit .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Heirate nicht beim ersten Mal — Filmdaten Deutscher Titel: Heirate nie beim ersten Mal Originaltitel: Forsaking All Others Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1934 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Grand mal — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …   Deutsch Wikipedia

  • Impulsives Petit mal — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …   Deutsch Wikipedia

  • Petit Mal — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»