Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

das+mag

  • 81 follow

    1. transitive verb
    1) folgen (+ Dat.)

    you're being followed — Sie werden verfolgt

    2) (go along) folgen (+ Dat.); entlanggehen/-fahren [Straße usw.]
    3) (come after in order or time) folgen (+ Dat.); folgen auf (+ Akk.)
    4) (accompany) [nach]folgen (+ Dat.)
    5) (provide with sequel)

    follow something with somethingeiner Sache (Dat.) etwas folgen lassen

    6) (result from) die Folge sein von; hervorgehen aus
    7) (treat or take as guide or leader) folgen (+ Dat.); sich orientieren an (+ Dat.); (adhere to) anhängen (+ Dat.)
    8) (act according to) folgen (+ Dat.) [Prinzip, Instinkt, Trend]; verfolgen [Politik]; befolgen [Vorschrift, Regel, Anweisung, Rat, Warnung]; handeln nach [Gefühl, Wunsch]; sich halten an (+ Akk.) [Konventionen, Diät, Maßstab]
    9) (keep up with mentally, grasp meaning of) folgen (+ Dat.)

    do you follow me?, are you following me? — verstehst du, was ich meine?

    10) (be aware of the present state or progress of) verfolgen [Ereignisse, Nachrichten, Prozess]
    2. intransitive verb
    1) (go, come)

    follow after somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    2) (go or come after person or thing) folgen

    follow in the wake of something — etwas ablösen; auf etwas (Akk.) folgen

    3) (come next in order or time) folgen
    4)

    follow from something (result) die Folge von etwas sein; (be deducible) aus etwas folgen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/28605/follow_on">follow on
    - follow through
    - follow up
    * * *
    ['foləu] 1. verb
    1) (to go or come after: I will follow (you).) folgen
    2) (to go along (a road, river etc): Follow this road.) folgen
    3) (to understand: Do you follow (my argument)?) folgen können
    4) (to act according to: I followed his advice.) befolgen
    - follower
    - following 2. adjective
    1) (coming after: the following day.) folgend
    2) (about to be mentioned: You will need the following things.) folgend
    3. preposition
    (after; as a result of: Following his illness, his hair turned white.) als Folge
    4. pronoun
    (things about to be mentioned: You must bring the following - pen, pencil, paper and rubber.) das Folgende
    - follow-up
    - follow up
    * * *
    fol·low
    [ˈfɒləʊ, AM ˈfɑ:loʊ]
    I. vt
    1. (take same route as)
    to \follow sb/sth jdm/etw folgen
    to \follow sb about [or around] jdm überallhin folgen
    to \follow sb close jdm auf dem Fuß folgen
    2. (pursue)
    to \follow sb/sth jdn/etw verfolgen
    3. (keep to)
    to \follow sth etw dat folgen
    after that, the train \follows/the railway lines \follow the coastline danach fährt der Zug/führen die Bahnschienen die Küste entlang
    to \follow a road/sign einer Straße/einem Schild folgen
    4. (come/happen next)
    to \follow sth auf etw akk folgen
    \follow by gefolgt von
    we had roast lamb \followed by a soufflé [or with a soufflé to \follow] es gab Lammbraten, gefolgt von einem Soufflé
    5. (succeed)
    to \follow sb jdm nachfolgen
    he \followed his father as head of the firm er folgte seinem Vater als Firmenchef nach
    6. (imitate)
    to \follow sb es jdm gleichtun
    to \follow sth etw nachmachen
    Sophie always \follows what her sister does Sophie macht ihrer Schwester alles nach
    \follow that! mach mir das erst mal nach!
    7. (obey)
    to \follow sth etw befolgen; (go along with) etw dat folgen
    he \follows the teachings of the Koran er hält sich an die Lehren des Koran
    to \follow one's conscience seinem Gewissen gehorchen
    to \follow fashion mit der Mode gehen
    to \follow ancient traditions nach alten Bräuchen leben
    to \follow a trend einem Trend folgen
    8. (support)
    to \follow a team Anhänger(in) m(f) einer Mannschaft sein
    to \follow sb's view jds Ansichten zustimmen
    to \follow sb/sth jdm/etw folgen
    his lecture was difficult to \follow man konnte seinem Vortrag nur schwer folgen
    do you \follow me?, can you \follow? können Sie mir folgen?
    10. (try to achieve)
    to \follow sth etw verfolgen
    he \follows the law er will Jurist werden
    to \follow one's pleasure seinem Vergnügen nachgehen
    11. (have an interest in, watch)
    to \follow sth etw verfolgen
    to \follow sth etw verfolgen
    to \follow sth on television sich dat etw regelmäßig [im Fernsehen] ansehen
    12.
    to \follow the crowd der Herde folgen fig, mit der Herde laufen fig
    to \follow sb/sth with one's eyes jdm/etw mit den Blicken [o Augen] folgen; (watch leaving, moving away) jdm/etw nachsehen; (watch every move) jdn/etw mit Blicken verfolgen
    my eyes \followed him as he walked up to the stage mein Blick folgte ihm, als er zur Bühne hinaufschritt
    to \follow in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten
    \follow your nose ( fam: trust your instincts) vertrau deinem Instinkt; (go straight ahead) immer der Nase nach
    to \follow suit nachziehen fam, dasselbe machen
    II. vi
    1. (take the same route) folgen; MIL nachstoßen
    to \follow after sb/sth jdm/etw folgen
    2. (come/happen next) folgen
    letter to \follow Brief folgt
    in the hours/days that \followed... in den darauf folgenden Stunden/Tagen...
    as \follows wie folgt
    3. (result) sich ergeben; (be the consequence) die Folge sein
    to \follow from/upon sth (be the result) sich aus etw dat ergeben; (be the deduction) aus etw dat folgen [o resultieren]; (be the consequence) die Folge einer S. gen sein
    just because I agreed last time, it doesn't necessarily \follow that... nur weil ich das letzte Mal zugestimmt habe, heißt das noch lange nicht, dass...
    * * *
    ['fɒləʊ]
    1. vt
    1) person, car, road, sign folgen (+dat), nachgehen/-fahren etc (+dat); (= pursue also) verfolgen; (= succeed) folgen (+dat), kommen nach

    follow me — folgen Sie mir; (by car also) fahren Sie mir nach

    his eyes followed her, he followed her with his eyes — er folgte ihr mit den Augen

    he arrived first, followed by the ambassador — er kam als Erster, gefolgt vom Botschafter

    he followed his father into the business —

    the dinner will be followed by a concertim Anschluss an das Essen findet ein Konzert statt

    the toast was followed by a vote of thanks —

    follow that ( if you can)! (said after a good performance etc) — das soll mir/ihm etc erst mal einer nachmachen!

    potatoes are the most popular food, followed by white bread — Kartoffeln sind das beliebteste Essen, und an zweiter Stelle steht Weißbrot

    2) (= keep to) road, path folgen (+dat), entlanggehen/-fahren etc
    3) (= understand) folgen (+dat)
    4) profession ausüben, nachgehen (+dat); course of study, career verfolgen
    5) (= conform to) fashion mitmachen; advice, instructions befolgen, folgen (+dat); party line folgen (+dat)

    to follow (the dictates of) one's heart/conscience — auf die Stimme seines Herzens/Gewissens hören

    6) (= read, watch regularly) serial verfolgen; strip cartoon regelmäßig lesen; (= take an interest in) progress, development, news verfolgen; athletics, swimming etc sich interessieren für; (= listen to attentively) speech (genau) verfolgen
    2. vi
    1) (= come after) folgen (on sth auf etw acc)

    what is there to follow? (at meals)was gibt es noch or (planning the meal) hinterher or anschließend?

    2) (results, deduction) folgen (from aus)

    it follows from this that... — hieraus folgt, dass...

    it doesn't follow that... — daraus folgt nicht, dass...

    3) (= understand) folgen

    I don't follow — das verstehe ich nicht, da komme ich nicht mit

    * * *
    follow [ˈfɒləʊ; US ˈfɑ-]
    A s
    1. Billard: Nachläufer m
    2. follow-up A 5
    B v/t
    1. allg folgen (dat):
    a) (zeitlich oder räumlich) nachfolgen (dat), folgen auf (akk), sich anschließen (dat) oder an (akk):
    a dinner followed by a dance ein Essen mit anschließendem Tanz;
    this story is followed by another auf diese Geschichte folgt noch eine (andere)
    b) nachfolgen, -laufen:
    follow sb close jemandem auf dem Fuße folgen
    c) auch MIL jemanden verfolgen
    d) sich jemandem anschließen, jemanden begleiten
    e) jemandem im Amt etc nachfolgen, jemandes Nachfolger sein
    f) jemandem (als Führer oder Vorbild) (nach)folgen, sich jemandem, einer Partei etc anschließen
    g) jemandem gehorchen
    h) sich anpassen (dat) (auch Sache)
    i) eine Mode etc mitmachen
    j) einen Rat, Befehl etc befolgen, beachten
    k) sich einer Ansicht anschließen, teilen (akk)
    follow sb’s example auch es jemandem gleichtun
    m) einen Weg verfolgen
    n) entlanggehen, -führen (akk):
    o) (mit dem Auge oder geistig) verfolgen, beobachten:
    p) zuhören (dat)
    2. ein Ziel, einen Zweck verfolgen, anstreben
    3. einer Beschäftigung etc nachgehen, sich widmen (dat), ein Geschäft etc betreiben, einen Beruf ausüben:
    follow one’s inclinations seinen Neigungen nachgehen; das tun, wozu man Lust hat;
    follow one’s pleasure seinem Vergnügen nachgehen;
    follow the law Jurist sein; sea 1
    4. folgen (können) (dat), verstehen:
    do you follow me? können Sie mir folgen?
    5. folgen aus, die Folge sein von (oder gen)
    6. follow sth with sth einer Sache etwas folgen lassen
    C v/i
    1. (zeitlich oder räumlich) (nach)folgen, sich anschließen:
    follow after sb jemandem nachfolgen;
    follow (up)on folgen auf (akk);
    letter to follow Brief folgt;
    as follows wie folgt, folgendermaßen
    2. meist unpers folgen, sich ergeben ( beide:
    from aus):
    it follows from this hieraus folgt ( that dass);
    it does not follow that … dies besagt nicht, dass …
    * * *
    1. transitive verb
    1) folgen (+ Dat.)
    2) (go along) folgen (+ Dat.); entlanggehen/-fahren [Straße usw.]
    3) (come after in order or time) folgen (+ Dat.); folgen auf (+ Akk.)
    4) (accompany) [nach]folgen (+ Dat.)

    follow something with somethingeiner Sache (Dat.) etwas folgen lassen

    6) (result from) die Folge sein von; hervorgehen aus
    7) (treat or take as guide or leader) folgen (+ Dat.); sich orientieren an (+ Dat.); (adhere to) anhängen (+ Dat.)
    8) (act according to) folgen (+ Dat.) [Prinzip, Instinkt, Trend]; verfolgen [Politik]; befolgen [Vorschrift, Regel, Anweisung, Rat, Warnung]; handeln nach [Gefühl, Wunsch]; sich halten an (+ Akk.) [Konventionen, Diät, Maßstab]
    9) (keep up with mentally, grasp meaning of) folgen (+ Dat.)

    do you follow me?, are you following me? — verstehst du, was ich meine?

    10) (be aware of the present state or progress of) verfolgen [Ereignisse, Nachrichten, Prozess]
    2. intransitive verb
    1) (go, come)

    follow after somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    2) (go or come after person or thing) folgen

    follow in the wake of something — etwas ablösen; auf etwas (Akk.) folgen

    4)

    follow from something (result) die Folge von etwas sein; (be deducible) aus etwas folgen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (a path) v.
    einschlagen (Weg) v. v.
    beachten v.
    befolgen v.
    beherzigen v.
    erfolgen v.
    folgen v.
    verfolgen v.

    English-german dictionary > follow

  • 82 never

    adverb
    1) nie

    the rain seemed as if it would never stop — der Regen schien gar nicht mehr aufhören zu wollen

    he never so much as apologizeder hat sich nicht einmal entschuldigt

    never, never — nie, nie; niemals

    he was never one to do somethinges war nicht seine Art, etwas zu tun

    never a(not one) kein einziger/keine einzige/kein einziges

    never-failing — unfehlbar; unerschöpflich [Quelle]

    2) (coll.) (expr. surprise)

    you never believed that, did you? — du hast das doch wohl nicht geglaubt?

    well, I never [did]! — [na od. nein od. also] so was!

    He ate the whole turkey. - Never! — Er hat den ganzen Truthahn aufgegessen. - Nein!

    * * *
    ['nevə]
    (not ever; at no time: I shall never go there again; Never have I been so angry.) nie
    - academic.ru/49677/nevermore">nevermore
    - nevertheless
    * * *
    nev·er
    [ˈnevəʳ, AM -ɚ]
    adv inv
    1. (not ever) nie, niemals
    \never again! nie wieder!
    do you know a guy called Antony Edwards? — \never heard of him kennst du einen Antony Edwards? — nie gehört
    I \never forget a face ich vergesse nie ein Gesicht
    he'll \never forgive you for that er wird dir das niemals verzeihen
    there will \never be another Charlie Chaplin es wird nie einen zweiten Charlie Chaplin geben
    to \never cross sb's mind jdm nie in den Sinn kommen
    \never fear! [nur] keine Angst! [o BRD Bange!] fam
    \never in all my life [or days] noch nie in meinem Leben
    it's \never too late to do sth es ist nie zu spät, um etw akk zu tun
    \never before noch nie [zuvor]
    \never before had I had so much money ich hatte noch nie so viel Geld
    as \never before wie noch nie
    \never ever nie im Leben, niemals
    \never mind! mach' dir nichts draus! fam
    \never mind him! mach' dir nichts aus ihm!, kümmere dich nicht um ihn!
    \never mind the price! kümmere dich nicht um den Preis!
    \never mind that... ohne zu berücksichtigen, dass...
    he's \never 61 — he looks much younger er ist nie im Leben 61 — er sieht viel jünger aus
    2. (not at all) überhaupt [o gar] nicht
    3.
    \never the twain shall meet BRIT die Zwei werden nie[mals] zueinanderfinden
    * * *
    ['nevə(r)]
    adv
    1) (= not ever) nie, niemals (geh)

    never do that againmach das bloß nie wieder or nicht noch einmal

    never say never —

    I'll never try that again never again will I see my own countrydas werde ich nie wieder or nicht noch einmal versuchen ich werde meine Heimat nie wiedersehen

    never everabsolut or garantiert nie

    I have never ever been so insulted —

    I have never yet been able to find... — ich habe... bisher noch nicht finden können

    = not) that will never do! — das geht ganz und gar nicht!

    he never so much as smiled —

    would you do it again? – never! — würdest du das noch einmal machen? – bestimmt nicht

    Spurs were beaten – never! (inf) — Spurs ist geschlagen worden – das ist doch nicht möglich! or nein! or nein wirklich? (iro)

    well I never (did)! (inf) — nein, so was!

    * * *
    never [ˈnevə(r)] adv
    1. nie, niemals, nimmer(mehr):
    never before noch nie(mals);
    never do that again! tu das nie wieder!
    2. durchaus nicht, (ganz und gar) nicht, nicht im Geringsten
    3. umg doch nicht, (doch) wohl nicht:
    you never mean to tell me thatBesondere Redewendungen: never fear nur keine Bange!, keine Sorge!;
    never say never man soll nie „nie“ sagen;
    well, I never (did)! umg nein, so was!, das ist ja unerhört!;
    never so auch noch so, so sehr auch;
    were he never so bad mag er auch noch so schlecht sein;
    never so much noch so sehr oder viel;
    never so much as nicht einmal, sogar nicht;
    he never so much as answered er hat noch nicht einmal geantwortet;
    never ever garantiert nie, nie und nimmer;
    never ever have I felt so ashamed ich habe mich noch nie so geschämt; die1 A 1, mind C 1, C 2
    * * *
    adverb
    1) nie

    never, never — nie, nie; niemals

    he was never one to do something — es war nicht seine Art, etwas zu tun

    never a (not one) kein einziger/keine einzige/kein einziges

    never-failing — unfehlbar; unerschöpflich [Quelle]

    2) (coll.) (expr. surprise)

    you never believed that, did you? — du hast das doch wohl nicht geglaubt?

    well, I never [did]! — [na od. nein od. also] so was!

    He ate the whole turkey. - Never! — Er hat den ganzen Truthahn aufgegessen. - Nein!

    * * *
    adv.
    durchaus nicht adv.
    nie adv.
    niemals adv.

    English-german dictionary > never

  • 83 question

    1. noun
    1) Frage, die

    ask somebody a question — jemandem eine Frage stellen

    put a question to somebodyan jemanden eine Frage richten

    and no questions asked — ohne dass groß gefragt wird/worden ist (ugs.)

    2) (doubt, objection) Zweifel, der ( about an + Dat.)

    there is no question about somethinges besteht kein Zweifel an etwas (Dat.)

    there is no question [but] that... — es besteht kein Zweifel, dass...

    accept/follow something without question — etwas kritiklos akzeptieren/befolgen

    not be in question — außer [allem] Zweifel stehen

    beyond all or without question — zweifellos; ohne Frage od. Zweifel

    3) (problem, concern, subject) Frage, die

    something/it is only a question of time — etwas/es ist [nur] eine Frage der Zeit

    it is [only] a question of doing something — es geht [nur] darum, etwas zu tun

    there is no question of his doing that — es kann keine Rede davon sein, dass er das tut

    the person/thing in question — die fragliche od. betreffende Person/Sache

    something/it is out of the question — etwas/es ist ausgeschlossen; etwas/es kommt nicht infrage (ugs.)

    the question is whether... — es geht darum, ob...

    2. transitive verb
    1) befragen; [Polizei, Gericht usw.:] vernehmen
    2) (throw doubt upon, raise objections to) bezweifeln
    * * *
    ['kwes ən] 1. noun
    1) (something which is said, written etc which asks for an answer from someone: The question is, do we really need a computer?) die Frage
    2) (a problem or matter for discussion: There is the question of how much to pay him.) die Frage
    3) (a single problem in a test or examination: We had to answer four questions in three hours.) die Frage
    4) (criticism; doubt; discussion: He is, without question, the best man for the job.) die Frage
    5) (a suggestion or possibility: There is no question of our dismissing him.) die Frage
    2. verb
    1) (to ask (a person) questions: I'll question him about what he was doing last night.) fragen
    2) (to regard as doubtful: He questioned her right to use the money.) in Frage stellen
    - academic.ru/59691/questionable">questionable
    - questionably
    - questionableness
    - question mark
    - question-master
    - questionnaire
    - in question
    - out of the question
    * * *
    ques·tion
    [ˈkwestʃən]
    I. n
    1. (inquiry) Frage f
    don't ask so many \questions frag nicht so viel
    what a \question [to ask]! was für eine Frage!
    they'll do what you tell them to do and no \questions asked sie machen das, was du ihnen sagst und stellen keine dummen Fragen
    [that's a] good \question! [das ist eine] gute Frage!
    to put [or direct] a \question to sb jdm eine Frage stellen
    to beg the \question die Frage aufwerfen
    in answer to your \question um Ihre Frage zu beantworten
    a direct/indirect \question LING direkte/indirekte Frage
    to pop the \question jdm einen [Heirats]antrag machen
    2. no pl (doubt) Zweifel m
    is there any \question as to the feasibility? gibt es irgendwelche Zweifel darüber, ob das machbar ist?
    there's no \question about it keine Frage
    the time/place in \question LAW besagte Zeit/besagter Ort
    to be beyond \question außer Zweifel stehen
    to be open to \question umstritten sein
    to call sth into \question etw bezweifeln
    to come into \question in Zweifel gezogen [o angezweifelt] werden
    without \question zweifellos
    3. (matter) Frage f
    it's a \question of life or death es geht um Leben und Tod
    there's no \question of a general strike von einem Streik kann keine Rede sein
    to raise a \question eine Frage aufwerfen
    to be out of the \question nicht infrage kommen
    4. SCH, UNIV (test problem) Frage f, Aufgabe f
    to do a \question eine Frage [o Aufgabe] bearbeiten
    5. COMPUT Frage f
    II. vt
    to \question sb about sth jdn über etw akk befragen
    to \question sb [about sth] jdn [zu etw dat] verhören
    to \question sth etw bezweifeln [o in Zweifel ziehen]; facts, findings etw anzweifeln, an etw akk zweifeln
    to \question sb on sth jdn in etw akk prüfen
    * * *
    ['kwestSən]
    1. n
    1) (GRAM ETC) Frage f (to an +acc); (PARL) (An)frage f (to an +acc)

    they'll buy anything, no questions asked — sie kaufen alles und stellen keine dummen Fragen

    what a question (to ask)! —

    (that's a) good question! let me put the question another way — (das ist eine) gute Frage! ich werde die Frage anders formulieren

    2) no pl (= doubt) Zweifel m, Frage f

    beyond ( all) question, without question — ohne Frage, ohne (jeden) Zweifel

    his honesty is beyond question —

    there is no question but that he has gone (form) — es besteht kein Zweifel darüber, er ist fort

    3) (= matter) Frage f

    it's simply a question of time —

    it's not just a question of moneyes ist nicht nur eine Geldfrage or eine Frage des Geldes

    if it's only a question of whether... — wenn es nur darum geht (inf) or sich darum handelt, ob...

    4) no pl

    (= possibility, likelihood) there is some question of whether... —

    there's no question of that happening — es steht außer Diskussion or es kann keine Rede davon sein, dass das passiert

    the person/matter in question — die fragliche or infrage or in Frage stehende Person/Angelegenheit

    2. vt
    1) (= ask questions of) fragen (about nach); (police etc) befragen, vernehmen, verhören (about zu); (examiner) prüfen (on über +acc)

    my father started questioning me about where I'd beenmein Vater fing an, mich auszufragen, wo ich gewesen war

    they were questioned by the immigration authorities —

    I don't like being questioned, she said — ich mag diese Verhöre nicht, sagte sie

    2) (= express doubt about) bezweifeln, zweifeln an (+dat); (= dispute, challenge) infrage or in Frage stellen

    they question whether it's worth it —

    * * *
    question [ˈkwestʃən]
    A s
    1. Frage f ( auch LING):
    beg the question die Frage offenlassen ( whether ob);
    your suggestion raises the question, whether … Ihr Vorschlag wirft die Frage auf, ob …;
    that’s a good question das ist eine gute Frage, das weiß ich auch nicht;
    question-and-answer Frage-u.-Antwort-…; pop1 B 4
    2. Frage f, Problem n, Thema n, (Streit)Punkt m:
    questions of the day Tagesfragen;
    question of fact JUR Tatfrage;
    question of law JUR Rechtsfrage;
    the point in question die fragliche oder vorliegende oder zur Debatte stehende Sache;
    the question is es handelt sich darum ( to do zu tun);
    that’s not the question darum geht es nicht;
    come into question infrage kommen, wichtig werden;
    there is no question of sth (of doing sth) es ist nicht die Rede von etwas (davon, dass etwas getan wird);
    question! PARL zur Sache!
    3. Frage f, Sache f, Angelegenheit f:
    question of taste Geschmacksfrage;
    only a question of time nur eine Frage der Zeit
    4. Frage f, Zweifel m:
    there is no question that …, it is beyond question that … es steht außer Frage, dass …;
    there is no question about it daran besteht kein Zweifel;
    be out of question außer Frage stehen;
    that is out of the question das kommt nicht infrage
    5. PARL Anfrage f:
    put the question zur Abstimmung schreiten
    6. JUR obs Vernehmung f, Untersuchung f:
    B v/t
    1. jemanden (aus-, be)fragen, JUR vernehmen, -hören:
    of those questioned, 27 said that … von den Befragten sagten 27, dass …
    2. etwas an-, bezweifeln, in Zweifel ziehen, infrage stellen
    q. abk
    qu. abk
    2. quarter (quarterly)
    * * *
    1. noun
    1) Frage, die

    and no questions asked — ohne dass groß gefragt wird/worden ist (ugs.)

    2) (doubt, objection) Zweifel, der ( about an + Dat.)

    there is no question [but] that... — es besteht kein Zweifel, dass...

    accept/follow something without question — etwas kritiklos akzeptieren/befolgen

    not be in question — außer [allem] Zweifel stehen

    beyond all or without question — zweifellos; ohne Frage od. Zweifel

    3) (problem, concern, subject) Frage, die

    something/it is only a question of time — etwas/es ist [nur] eine Frage der Zeit

    it is [only] a question of doing something — es geht [nur] darum, etwas zu tun

    there is no question of his doing that — es kann keine Rede davon sein, dass er das tut

    the person/thing in question — die fragliche od. betreffende Person/Sache

    something/it is out of the question — etwas/es ist ausgeschlossen; etwas/es kommt nicht infrage (ugs.)

    the question is whether... — es geht darum, ob...

    2. transitive verb
    1) befragen; [Polizei, Gericht usw.:] vernehmen
    2) (throw doubt upon, raise objections to) bezweifeln
    * * *
    n.
    Frage -n f.
    Fragestellung f. v.
    ausfragen v.
    bezweifeln v.
    hinterfragen v.
    verhören v.

    English-german dictionary > question

  • 84 seem

    intransitive verb
    1) (appear [to be]) scheinen

    you seem tireddu wirkst müde

    it's not quite what it seemses ist nicht ganz das, was es [zunächst] zu sein scheint

    it seems like only yesterday — es ist, als wäre es erst gestern gewesen

    he seems certain to wines sieht ganz so aus, als würde er gewinnen

    I seem to recall having seen him beforeich glaube mich zu erinnern, ihn schon einmal gesehen zu haben

    it seems [that]... — anscheinend...

    it would seem to be... — es scheint ja wohl... zu sein

    so it seems or would seem — so will es scheinen

    2)

    somebody can't seem to do something(coll.) jemand scheint etwas nicht tun zu können

    she doesn't seem to notice such things(coll.) so was merkt sie irgendwie nicht (ugs.)

    * * *
    [si:m]
    (to have the appearance or give the impression of being or doing: A thin person always seems (to be) taller than he really is; She seems kind; He seemed to hesitate for a minute.) scheinen
    - academic.ru/65461/seeming">seeming
    - seemingly
    - seemly
    * * *
    [si:m]
    vi
    1. + n, adj (appear to be) scheinen
    he \seems a very nice man er scheint ein sehr netter Mann zu sein
    you \seem very quiet today du wirkst heute sehr still
    he's sixteen, but he \seems younger er ist sechzehn, wirkt aber jünger
    that \seems a good idea to me ich halte das für eine gute Idee
    they \seem to be ideally suited sie scheinen hervorragend zusammenzupassen
    to \seem as if [or as though] [or ( fam) like] ... so scheinen [o aussehen], als ob...
    you \seem as if you don't want to get involved es sieht so aus, als wolltest du nicht darin verwickelt werden
    it \seems like ages since we last saw you es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, seit wir dich das letzte Mal gesehen haben
    it \seemed like a good idea at the time damals hielt ich das für eine gute Idee
    I can't \seem to get this right wie's aussieht, kriege ich das nie hin fam
    sth is not all what it \seems etw ist anders, als es zu sein scheint
    what \seems to be the problem? wo liegt denn das Problem?
    I'm sorry, I \seem to have dented your car es tut mir leid, wie es aussieht, habe ich eine Delle in Ihr Auto gefahren
    it \seems [that]... anscheinend...
    it now \seems likely that the event will be cancelled es scheint jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass die Veranstaltung abgesagt wird
    it \seems to me that he isn't the right person for the job ich finde, er ist nicht der Richtige für den Job
    I'm just telling you how it \seems to me ich sage dir nur, wie ich es sehe
    it \seems as if [or as though] [or ( fam) like] ... es scheint [o hat den Anschein], als ob...
    I'm in a bad way — so it \seems! ich bin nicht gut drauf — den Eindruck habe ich auch!
    it \seems so [es] scheint so
    it \seems not anscheinend nicht
    there \seems to have been some mistake da liegt anscheinend ein Irrtum vor
    there \seemed to be no point in continuing es schien zwecklos weiterzumachen
    * * *
    [siːm]
    vi
    1) (= appear) scheinen

    he seems (to be) honest/a nice young man

    he may seem poor but... — er mag arm scheinen or wirken, aber...

    he seems younger than he is — er wirkt jünger, als er ist

    he doesn't seem (to be) able to concentrate —

    he is not what he seems (to be) — er ist nicht (das), was er zu sein scheint

    things aren't always what they seem — vieles ist anders, als es aussieht

    what seems to be the trouble? — worum geht es denn?; (doctor) was kann ich für Sie tun?

    there seems to be no solutionda scheint es keine Lösung zu geben

    it seems to me that I'll have to do that again —

    he has left, it seems — er ist anscheinend weggegangen, es scheint, er ist weggegangen

    we are not welcome, it seems — wir sind anscheinend or scheinbar nicht willkommen

    he is, so it seems,... — er scheint... zu sein

    it seems or would seem that he is coming after all —

    it doesn't seem that he'll be coming — es sieht nicht so aus, als ob er kommt

    it seems a shame to leave it unfinished — es ist doch irgendwie or eigentlich schade, das nicht fertig zu machen

    it would seem that... — es scheint fast so, als ob...

    2)

    it only seems like it —

    I seem to be floating in space — es kommt mir so vor, als ob ich schweben würde

    it all seems so unreal to him/me — es kommt ihm/mir alles so unwirklich vor

    I seem to remember that you had that problem before — es kommt mir so vor, als hätten Sie das Problem schon einmal gehabt

    * * *
    seem [siːm] v/i
    1. (zu sein) scheinen, anscheinend sein, erscheinen:
    it seems impossible to me es (er)scheint mir unmöglich;
    he seems (to be) a good fellow er scheint ein guter Kerl zu sein;
    I seem (to be) deaf today ich bin heute anscheinend taub;
    all is not what it seems der Anschein trügt eben oft
    2. mit inf scheinen (anscheinend tun):
    you seem to believe it Sie scheinen es zu glauben;
    apples do not seem to grow here Äpfel wachsen hier anscheinend nicht;
    I seem to hear voices mir ist, als hörte ich Stimmen
    3. unpers it seems (that) es scheint, dass; anscheinend;
    it seems as if ( oder though) es sieht so aus oder es scheint so oder es hat den Anschein, als ob;
    it seems (that) you were lying du hast anscheinend gelogen;
    it seems to me (that) it will rain mir scheint, es wird regnen;
    it should ( oder would) seem that … man sollte glauben, dass …
    4. mit Negation I can’t seem to open this door ich bringe diese Tür einfach nicht auf
    * * *
    intransitive verb
    1) (appear [to be]) scheinen

    it's not quite what it seems — es ist nicht ganz das, was es [zunächst] zu sein scheint

    it seems like only yesterday — es ist, als wäre es erst gestern gewesen

    he seems certain to win — es sieht ganz so aus, als würde er gewinnen

    I seem to recall having seen him before — ich glaube mich zu erinnern, ihn schon einmal gesehen zu haben

    it seems [that]... — anscheinend...

    it would seem to be... — es scheint ja wohl... zu sein

    so it seems or would seem — so will es scheinen

    2)

    somebody can't seem to do something(coll.) jemand scheint etwas nicht tun zu können

    she doesn't seem to notice such things(coll.) so was merkt sie irgendwie nicht (ugs.)

    * * *
    v.
    scheinen v.
    (§ p.,pp.: schien, geschienen)

    English-german dictionary > seem

  • 85 term

    1. noun
    1) (word expressing definite concept) [Fach]begriff, der

    legal/medical term — juristischer/medizinischer Fachausdruck

    term of reproach — Vorwurf, der

    in terms of money/politics — unter finanziellem/politischem Aspekt

    2) in pl. (conditions) Bedingungen

    he does everything on his own termser tut alles, wie er es für richtig hält

    come to or make terms [with somebody] — sich [mit jemandem] einigen

    come to terms [with each other] — sich einigen

    come to terms with something(be able to accept something) mit etwas zurechtkommen; (resign oneself to something) sich mit etwas abfinden

    terms of reference(Brit.) Aufgabenbereich, der

    3) in pl. (charges) Konditionen

    their terms are... — sie verlangen...

    4)

    in the short/long/medium term — kurz-/lang-/mittelfristig

    5) (Sch.) Halbjahr, das; (Univ.): (one of two/three/four divisions per year) Semester, das/Trimester, das/Quartal, das

    during termwährend des Halbjahres/Semesters usw.

    out of termin den Ferien

    end of term — Halbjahres-/Semesterende usw.

    6) (limited period) Zeitraum, der; (period of tenure)

    term [of office] — Amtszeit, die

    7) (period of imprisonment) Haftzeit, die
    8) in pl. (mode of expression) Worte

    praise in the highest termsin den höchsten Tönen loben

    9) in pl. (relations)

    be on good/poor/friendly terms with somebody — mit jemandem auf gutem/schlechtem/freundschaftlichem Fuß stehen

    2. transitive verb
    * * *
    [tə:m] 1. noun
    1) (a (usually limited) period of time: a term of imprisonment; a term of office.) die Zeitdauer
    2) (a division of a school or university year: the autumn term.) das Semester
    3) (a word or expression: Myopia is a medical term for short-sightedness.) der Ausdruck
    - academic.ru/112873/terms">terms
    2. verb
    (to name or call: That kind of painting is termed `abstract'.) bezeichnen als
    - come to terms
    - in terms of
    * * *
    [tɜ:m, AM tɜ:rm]
    I. n
    1. (of two) Semester nt; (of three) Trimester nt
    half-\term kurze Ferien, die zwischen den langen Ferien liegen, z.B. Pfingst-/Herbstferien
    2. (set duration of job) Amtszeit f
    \term of office Amtsperiode f, Amtszeit f
    3. (period of sentence)
    \term of imprisonment Haftdauer f
    prison \term Gefängnisstrafe f
    4. ECON ( form: duration of contract) Laufzeit f, Dauer f
    \term of a policy Vertragslaufzeit f
    5. no pl (anticipated date of birth) Geburtstermin m
    her last pregnancy went to \term bei ihrer letzten Schwangerschaft hat sie das Kind bis zum Schluss ausgetragen; (period)
    \term of pregnancy Schwangerschaft f
    6. (range) Dauer f
    in the long/medium/short \term lang-/mittel-/kurzfristig
    7. (phrase) Ausdruck m
    \term of abuse Schimpfwort nt
    \term of endearment Kosewort nt
    in layman's \terms einfach ausgedrückt
    to be on friendly \terms with sb mit jdm auf freundschaftlichem Fuß stehen
    generic \term Gattungsbegriff m
    in glowing \terms mit Begeisterung
    legal \term Rechtsbegriff m
    technical \term Fachausdruck m
    in no uncertain \terms unmissverständlich
    she told him what she thought in no uncertain \terms sie gab ihm unmissverständlich zu verstehen, was sie dachte
    II. vt
    to \term sth:
    I would \term his behaviour unacceptable ich würde sein Verhalten als inakzeptabel bezeichnen
    to \term sb [as] sth jdn als etw bezeichnen, jdn etw nennen
    * * *
    [tɜːm]
    1. n
    1) (= period of time) Dauer f, Zeitraum m; (of contract) Laufzeit f; (= limit) Frist f

    to set a term (of three years) for sth — etw (auf drei Jahre) befristen

    in the long/short term — auf lange/kurze Sicht

    at term (Fin) — bei Fälligkeit; (Med) zur rechten Zeit

    2) (SCH three in one year) Trimester nt; (four in one year) Vierteljahr nt, Quartal nt; (two in one year) Halbjahr nt; (UNIV) Semester nt

    end-of-term examExamen nt am Ende eines Trimesters etc

    during or in term(-time) — während der Schulzeit; (Univ) während des Semesters

    3) (= expression) Ausdruck m
    4) (MATH, LOGIC) Term m

    in terms of production we are doing well — was die Produktion betrifft, stehen wir gut da

    in terms of money — geldlich, finanziell

    5) pl (= conditions) Bedingungen pl

    terms of surrender/service/sale/payment — Kapitulations-/Arbeits-/Verkaufs-/Zahlungsbedingungen pl

    terms of reference (of committee etc)Aufgabenbereich m; (of thesis etc) Themenbereich m

    to buy sth on credit/easy terms — etw auf Kredit/auf Raten kaufen

    not on any termsunter gar keinen Umständen

    to accept sb on his/her own terms — jdn nehmen, wie er/sie ist

    6) termspl

    (= relations) to be on good/bad terms with sb — gut/nicht (gut) mit jdm auskommen

    2. vt
    nennen, bezeichnen
    * * *
    term [tɜːm; US tɜrm]
    A s
    1. ( besonders Fach)Ausdruck, Bezeichnung f:
    legal term juristischer Fachausdruck;
    term of abuse Schimpfwort n, Beleidigung f; endearment, technical 2
    2. pl Ausdrucksweise f, Worte pl, Denkkategorien pl:
    in terms ausdrücklich, in Worten;
    praise sb in the highest terms jemanden in den höchsten Tönen loben;
    condemn sth in the strongest terms etwas schärfstens verurteilen;
    in no uncertain terms unmissverständlich, klipp und klar umg;
    a) in Form von (od gen),
    b) im Sinne von (od gen),
    c) hinsichtlich (gen), bezüglich (gen),
    d) vom Standpunkt (gen), von … her,
    e) verglichen mit, im Verhältnis zu;
    in terms of literature literarisch (betrachtet), vom Literarischen her;
    in terms of purchasing power in Kaufkraft umgerechnet;
    think in economic terms in wirtschaftlichen Kategorien denken;
    think in terms of money (nur) in Mark und Pfennig denken; plain1 A 4
    3. pl Wortlaut m:
    be in the following terms folgendermaßen lauten
    4. a) Zeit f, Dauer f:
    term (of imprisonment) JUR Freiheitsstrafe f;
    term of office Amtszeit, -dauer, -periode f;
    for a term of four years für die Dauer von vier Jahren;
    he is too old to serve a second term er ist zu alt für eine zweite Amtsperiode,
    b) (Zahlungs- etc) Frist f:
    on term WIRTSCH auf Zeit;
    in the long term auf lange Sicht, langfristig gesehen;
    term deposit WIRTSCH Termingeld n, -einlage f;
    term insurance WIRTSCH Risikolebensversicherung f
    5. WIRTSCH
    a) Laufzeit f (eines Vertrags etc)
    b) Termin m:
    set a term einen Termin festsetzen;
    at term zum festgelegten Termin
    6. a) Br SCHULE, UNIV Trimester n
    b) US UNIV Semester n, SCHULE Halbjahr n
    7. JUR Sitzungsperiode f
    8. pl (Vertrags- etc)Bedingungen pl, Bestimmungen pl:
    terms of delivery WIRTSCH Liefer(ungs)bedingungen;
    terms of trade Austauschverhältnis n (im Außenhandel);
    on easy terms zu günstigen Bedingungen;
    on the terms that … unter der Bedingung, dass …;
    come to terms handelseinig werden, sich einigen ( beide:
    with mit);
    come to terms with sich abfinden mit;
    come to terms with the past die Vergangenheit bewältigen;
    come to terms with the future die Zukunft(sentwicklungen) akzeptieren;
    bring to terms jemanden zur Annahme der Bedingungen bringen; equal A 10, reference A 3
    9. pl Preise pl, Honorar n:
    what are your terms? was verlangen Sie?;
    I’ll give you special terms ich mache Ihnen einen Sonderpreis
    10. pl Beziehungen pl, Verhältnis n (zwischen Personen):
    be on good (bad, friendly) terms with auf gutem (schlechtem, freundschaftlichem) Fuße stehen mit;
    they are not on speaking terms sie sprechen nicht (mehr) miteinander
    11. pl gute Beziehungen pl:
    be on terms with sb mit jemandem gutstehen
    12. MATH
    a) Glied n:
    term of a sum Summand m (hinzuzuzählende Zahl),
    b) Ausdruck m (einer Gleichung)
    c) Geometrie: Grenze f (einer Linie)
    13. Logik: Begriff m: contradiction 2, major A 5 a
    14. ARCH Grenzstein m, -säule f
    15. PHYSIOL
    a) errechneter Entbindungstermin:
    carry to (full) term ein Kind austragen;
    go ( oder be taken) to term ausgetragen werden;
    she is near her term sie steht kurz vor der Niederkunft,
    b) obs Menstruation f
    B v/t (be)nennen, bezeichnen als:
    he may be what is termed an egghead but … er mag das sein, was man einen Eierkopf nennt, aber …
    * * *
    1. noun
    1) (word expressing definite concept) [Fach]begriff, der

    legal/medical term — juristischer/medizinischer Fachausdruck

    term of reproach — Vorwurf, der

    in terms of money/politics — unter finanziellem/politischem Aspekt

    2) in pl. (conditions) Bedingungen

    he does everything on his own terms — er tut alles, wie er es für richtig hält

    come to or make terms [with somebody] — sich [mit jemandem] einigen

    come to terms [with each other] — sich einigen

    come to terms with something(be able to accept something) mit etwas zurechtkommen; (resign oneself to something) sich mit etwas abfinden

    terms of reference(Brit.) Aufgabenbereich, der

    3) in pl. (charges) Konditionen

    their terms are... — sie verlangen...

    4)

    in the short/long/medium term — kurz-/lang-/mittelfristig

    5) (Sch.) Halbjahr, das; (Univ.): (one of two/three/four divisions per year) Semester, das/Trimester, das/Quartal, das

    during term — während des Halbjahres/Semesters usw.

    end of term — Halbjahres-/Semesterende usw.

    6) (limited period) Zeitraum, der; (period of tenure)

    term [of office] — Amtszeit, die

    7) (period of imprisonment) Haftzeit, die
    9) in pl. (relations)

    be on good/poor/friendly terms with somebody — mit jemandem auf gutem/schlechtem/freundschaftlichem Fuß stehen

    2. transitive verb
    * * *
    (school) n.
    Semester - n. n.
    Ausdruck -¨e m.
    Bedingung f.
    Begriff -e m.
    Frist -en f.
    Laufzeit -en f.
    Termin -e m.

    English-german dictionary > term

  • 86 those

    see academic.ru/74367/that">that 1., 2.
    * * *
    * * *
    [ðəʊz, AM ðoʊz]
    1. (to identify specific persons/things) diese
    look at \those chaps over there schau' dir die Typen da drüben an
    how much are \those brushes? wie viel kosten diese Pinsel; (more distant)
    I'd like \those please, not these ich hätte lieber die dort drüben, nicht diese hier
    2. (familiar referent) jene
    several people died in \those riots mehrere Menschen starben bei jenen Unruhen
    where are \those children of yours? wo sind deine Kinder?
    3. (singling out)
    I've always liked \those biscuits with the almonds in them ich mag die Kekse mit den Mandeln darin
    \those... who/which [or that] ... diejenigen... die...
    \those people who would like to go on the trip should put their names on the list die Personen, die die Reise machen wollen, müssen sich in die Liste eintragen
    II. pron dem pl of that
    1. (the things over there) diejenigen
    what are \those? are they edible? was sind das für Dinger? kann man die essen? fam
    these peaches aren't ripe enough to eat, try \those on the table diese Pfirsiche sind noch nicht reif genug, versuch' die auf dem Tisch
    2. (the people over there) das
    \those are my kids over there das sind meine Kinder da drüben
    3. (past times) damals
    \those were the days das waren noch Zeiten
    \those were the olden days das war die gute alte Zeit
    \those were some good times we had wir hatten eine gute Zeit damals
    \those are the hard things in life das sind die schwierigen Dinge des Lebens
    \those who... diejenigen, die...
    \those who want to can come back by a later train wer will, kann mit einem späteren Zug zurückfahren
    one of \those eine(r) davon
    there are many Mormons here, in fact, he's one of \those hier gibt es viele Mormonen, er ist übrigens auch einer
    he's one of \those who make you feel good by just smiling and saying hello er gehört zu denen, bei denen man sich schon gut fühlt, wenn sie nur lächeln und hallo sagen
    6. (the ones) diejenigen
    the coldest hours are \those just before dawn die kältesten Stunden sind die vor Tagesanbruch
    \those which... diejenigen, die...
    my favourite chocolates are \those which have cherries and brandy inside them meine Lieblingspralinen sind die mit Kirschen und Brandy
    * * *
    [ðəʊz] pl of that
    1. dem pron
    das (da) sing

    what are those? — was ist das (denn) da?, was sind das für Dinger? (inf)

    those are my suggestions —

    above those —

    those who want to go, may — wer möchte, kann gehen, diejenigen, die gehen möchten, können das tun (form)

    one of those who... — einer/eine von denen or denjenigen, die...

    there are those who say... — einige sagen...

    2. dem adj
    diese or die (da), jene (old, liter)

    it was just one of those days/things — das war wieder so ein Tag/so eine Sache

    he is one of those people who... —

    those sons of yours! — also, deine Söhne!

    * * *
    those [ðəʊz] pl von that1
    * * *
    see that 1., 2.
    * * *
    adj.
    dies adj.
    jen adj.
    jener adj.
    jenes adj.

    English-german dictionary > those

  • 87 next

    [nekst] adj
    1) ( coming immediately after) nächste(r, s);
    the \next moment she was gone im nächsten Augenblick war sie weg;
    I'll be on holiday for the \next couple of days ich bin die nächsten zwei Tage auf Urlaub;
    this time \next year nächstes Jahr um diese Zeit;
    for the \next couple of weeks die nächsten paar Wochen;
    the \next day am nächsten Tag;
    \next month nächsten Monat;
    [the] \next time das nächste Mal, nächstes Mal;
    \next time I'll bring a hat nächstes Mal bringe ich einen Hut mit;
    on Monday \next nächsten Montag
    2) (next in order, space) nächste(r, s), folgende(r, s);
    the \next step is to find a house to buy als Nächstes müssen wir dann ein Haus finden, das wir kaufen können;
    take the \next turning on the right biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit rechts ab;
    the woman in the \next room die Frau im Raum nebenan;
    the \next chapter das nächste Kapitel;
    as much as the \next person wie jede(r) andere [auch];
    the \next but one der/die/das Übernächste;
    she is the \next managing director but one sie ist die übernächste Geschäftsführerin;
    to be \next der/die Nächste sein, als Nächste(r) dran sein;
    who's \next please? wer ist der/die Nächste?;
    excuse me, I was \next Entschuldigung, ich komme als Nächste(r)
    PHRASES:
    the \next world das Jenseits adv
    1) ( subsequently) dann, gleich darauf;
    what would you like \next? was möchten Sie als Nächstes?;
    so what happened \next? was geschah als Nächstes?;
    \next, I heard the sound of voices dann hörte ich Stimmen
    2) ( again) das nächste Mal;
    when I saw him \next he had transformed himself als ich ihn das nächste Mal sah, sah er ganz verwandelt aus;
    when are you \next going to London? wann fährst du das nächste Mal nach London?
    3) ( second) zweit-;
    the opinion poll found that law and order is the most important political issue for voters and education is the \next most important bei der Meinungsumfrage kam heraus, dass Gesetze für die Wähler das wichtigste Thema sind, Bildung das zweitwichtigste;
    \next-to-last day ( esp Am) vorletzter Tag;
    he injured himself in a climbing accident on the \next-to-last day of his vacation er verletzte sich am vorletzten Tag seines Urlaubs bei einem Kletterunfall;
    the \next best thing die zweitbeste Sache;
    the \next oldest/ youngest der/die/das Zweitälteste/Zweitjüngste;
    Jo was the \next oldest after Martin Jo war der/die Zweitälteste nach Martin
    \next to sth/sb neben etw/jdm;
    who works in the office \next to yours? wer arbeitet in dem Büro neben dir?;
    I prefer to sit \next to the window when I'm on a plane ich sitze im Flugzeug am liebsten neben dem Fenster;
    we sat \next to each other wir saßen nebeneinander
    \next to sth nach etw dat;
    cheese is my favourite food and \next to cheese I like chocolate best Käse esse ich am liebsten und nach Käse mag ich am liebsten Schokolade
    6) ( almost)
    \next to... beinahe..., fast...;
    in \next to no time im Handumdrehen ( fam)
    there was very little traffic and it took \next to no time to get home es war sehr wenig Verkehr, und wir waren im Handumdrehen zu Hause;
    \next to impossible beinahe unmöglich;
    it's \next to impossible to find somewhere cheap to live in the city centre es ist fast unmöglich, eine günstige Wohnung im Stadtzentrum zu finden;
    \next to nothing fast gar nichts;
    Charles knew \next to nothing about farming Charles wusste fast nichts über Landwirtschaft
    \next to sb/ sth neben jdm/etw;
    \next to her I felt like a fraud neben ihr komme ich mir wie ein Betrüger/eine Betrügerin vor
    PHRASES:
    what [or whatever] \next! und was kommt dann?;
    so he decided to get married at last - whatever \next! - children, I expect jetzt haben sie also endlich geheiratet - und was kommt als Nächstes? - Kinder, nehme ich an n
    ( following one) der/die/das Nächste;
    nothing ever changes, one day is very much like the \next nichts ändert sich, ein Tag gleicht so ziemlich dem anderen;
    can we arrange a meeting for the week after \next? können wir uns übernächste Woche treffen?;
    one moment he wasn't there, the \next he was kaum war er da, war er auch schon wieder weg;
    \next in line der/die/das Nächste;
    hey don't butt in in front of me - I was the \next in line he, drängen Sie sich nicht vor - ich war der/die Nächste;
    he is \next in line to the throne er ist der Nächste in der Thronfolge;
    from one day/ moment/ year/minute to the \next von einem Tag/Augenblick/Jahr/einer Minute auf die nächste;
    things don't change much here from one year to the \next die Dinge ändern sich hier von einem Jahr aufs andere kaum

    English-German students dictionary > next

  • 88 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 89 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 90 way

    [weɪ] n
    1) ( road) Weg m;
    the W\way of the Cross der Kreuzweg;
    cycle \way Fahrradweg m;
    one-\way street Einbahnstraße f;
    to be across [or (Brit a.) over] the \way gegenüber sein
    2) ( route) Weg m;
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?;
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?;
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt;
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?;
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!;
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...;
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...;
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...;
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen;
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen;
    ‘W\way In/Out’ „Eingang/Ausgang“;
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren;
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen;
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein;
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein;
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg;
    to be out of the \way abgelegen sein;
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein;
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein;
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs;
    to find one's \way home nach Hause finden;
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden;
    to find one's \way into/ out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden;
    how did my ring find its \way into your pockets? ( fig) wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?;
    to find one's \way through sth (a. fig) sich akk in etw dat zurechtfinden (a. fig)
    to get under \way in Gang kommen;
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben;
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!;
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden;
    “give \way” ( Brit) „Vorfahrt [beachten]“;
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen;
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben;
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!;
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen;
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen;
    to go separate \ways getrennte Wege gehen;
    to go the wrong \way sich akk verlaufen;
    ( in car) sich akk verfahren;
    to know one's \way around sth (a. fig) sich akk in etw dat auskennen;
    to lead the \way vorausgehen;
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory ( fig) die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher;
    to lose one's \way sich akk verirren;
    to make one's own \way to sth alleine irgendwo hinkommen;
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben ( geh)
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen;
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen;
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen;
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen;
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?;
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden ( fam)
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten;
    3) (fig: be just doing)
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun;
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! ( fam)
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden;
    4) (fig fam: coming in/ disappear)
    to be on the \way in [or up] / out im Kommen/am Verschwinden sein
    5) ( distance) Weg m, Strecke f; (Am)
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus;
    all the \way den ganzen Weg;
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen;
    I agree with you all the \way ( fig) ich stimme dir voll und ganz zu;
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to ( fig) wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor;
    I'll support you all the \way ( fig) du hast meine volle Unterstützung;
    a long \way weit;
    a long \way back vor langer Zeit;
    to be a long/short \way off ( in space) weit entfernt/sehr nahe sein;
    ( in time) fern/nahe sein;
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin;
    to still have a long \way to go (a. fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben;
    to go a long \way ( fig) lange reichen;
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben;
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben;
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein;
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel;
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6) ( facing direction) Richtung f;
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?;
    “this \way up” „hier oben“;
    this \way round so herum;
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum;
    no, it's the other \way round! ( fig) nein, es ist gerade andersherum!;
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7) ( direction) Richtung f;
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?;
    this \way, please! hier entlang bitte!;
    look this \way, please bitte hierher schauen;
    they live out Manchester \way ( fam) sie wohnen draußen bei Manchester;
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte;
    to come sb's \way;
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote;
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet;
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld;
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...;
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... ( fam)
    to go this/that \way hier/da entlanggehen;
    to go the other \way in die andere Richtung gehen;
    down my \way bei mir in der Nähe;
    down your \way in deiner Gegend
    8) ( manner) Art f, Weise f;
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat;
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut;
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind;
    that's just the \way it is so ist das nun einmal;
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...;
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!;
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut ( fam)
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt;
    do it my \way mach es wie ich;
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!;
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an;
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten;
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam ( fam)
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen;
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!;
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...;
    the \way we were wie wir einmal waren;
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! ( fam)
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen;
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!;
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!;
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?;
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen;
    to be in the family \way in anderen Umständen sein ( euph)
    \way of life Lebensweise f;
    \way of thinking Denkweise f;
    to sb's \way of thinking jds Meinung f nach;
    this \way so;
    come on, do it this \way! komm, mach es so! ( fam)
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld;
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück;
    in a big \way im großen Stil;
    in a small \way im kleinen Rahmen;
    he started off in a small \way er fing klein an;
    one \way or another so oder so;
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...;
    either \way so oder so;
    no \way;
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! ( fam)
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!;
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! ( fam)
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9) ( respect) Weise f, Hinsicht f;
    in a \way in gewisser Weise;
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht;
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht;
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht;
    in no \way in keinster Weise;
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?;
    not in any \way in keiner Weise
    10) no pl ( free space) Weg m, Platz m;
    to be in sb's \way jdm im Weg sein (a. fig)
    to block the way den Weg versperren;
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen;
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! ( fig) möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!;
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen,und wird sich durch nichts aufhalten lassen;
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen;
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?;
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden;
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?;
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...;
    to give \way ( fig) nachgeben;
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen;
    make \way! Platz da!;
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben;
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen;
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen (a. fig)
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11) ( method) Art f [und Weise];
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...;
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche;
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art;
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!;
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!;
    \ways and means Mittel und Wege;
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen;
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12) ( habit) Art f;
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt;
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge;
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen;
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13) no pl ( condition) Zustand m;
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein;
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht;
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen;
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so'ne Art Künstler ( fam)
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    \ways pl Helling f
    PHRASES:
    that's the \way the cookie crumbles ( crumbles) so ist das Leben [eben];
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen ( geh)
    the \way to a man's heart is through his stomach ( is through his stomach) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen ( prov)
    where there's a will, there's a \way (there's a \way) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    to see/find out which \way the wind blows/ is blowing ( is blowing) sehen/herausfinden, woher der Wind weht;
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel;
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben;
    to have it/sth both \ways beides haben;
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben;
    to go all the \way [with sb] (fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen (sl)
    by the \way übrigens;
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich... adv
    1) (fam: used for emphasis) weit;
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...;
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus;
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!;
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig daneben liegen;
    \way back vor langer Zeit;
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern;
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein;
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2) (sl: very)
    \way cool/ hot total [o voll] cool/heiß ( fam)

    English-German students dictionary > way

  • 91 ever

    adverb
    1) (always, at all times) immer; stets

    for everfür immer [weggehen, gelten]; ewig [lieben, da sein, leben]

    ever since [then] — seit [dieser Zeit]

    2) in comb. with compar. adj. or adv. noch; immer

    get ever deeper into debtsich noch od. immer mehr verschulden

    3) in comb. with participles etc
    4) (at any time) je[mals]

    never evernie im Leben

    nothing ever happenses passiert nie etwas

    his best performance everseine beste Vorstellung überhaupt

    don't you ever do that again!mach das bloß nicht noch mal!

    as ever — wie gewöhnlich; (iron.) wie gehabt

    if I ever catch you doing that againwenn ich dich dabei noch einmal erwische

    the greatest tennis player ever — der größte Tennisspieler, den es je gegeben hat

    5) (coll.) (emphasizing question)

    what ever does he want?was will er nur?

    how ever did I drop it?/could I have dropped it? — wie konnte ich es nur fallen lassen?

    as soon as ever I canso bald wie irgend möglich

    I'm ever so sorry(coll.) mir tut es ja so leid

    thanks ever so [much] — (coll.) vielen herzlichen Dank

    it was ever such a shame(coll.) es war so schade

    * * *
    ['evə] 1. adverb
    1) (at any time: Nobody ever visits us; She hardly ever writes; Have you ever ridden on an elephant?; If I ever / If ever I see him again I shall get my revenge; better than ever; the brightest star they had ever seen.) jemals
    2) (always; continually: They lived happily ever after; I've known her ever since she was a baby.) immer
    3) (used for emphasis: The new doctor is ever so gentle; What ever shall I do?) immer, sonst
    - academic.ru/116035/ever-">ever-
    - evergreen 2. noun
    (an evergreen tree: Firs and pines are evergreens.) immergrüne Pflanze
    - everlasting
    - everlastingly
    - evermore
    - for ever / forever
    * * *
    [ˈevəʳ, AM -ɚ]
    adv inv
    1. (at any time) jemals
    nothing \ever happens here in the evenings hier ist abends nie was los
    have you \ever been to London? bist du schon einmal in London gewesen?
    nobody has \ever heard of this book keiner hat je etwas von diesem Buch gehört
    if \ever somebody was guilty, then that scumbag was dieser Mistkerl war todsicher schuldig
    it was a brilliant performance if \ever there was one dies war eine wahrhaft ausgezeichnete Darbietung
    if \ever you're in Dubai,... solltest du je in Dubai sein,...
    he rarely, if \ever does any cleaning er putzt kaum, wenn überhaupt je
    hardly \ever kaum
    to hardly \ever do sth etw so gut wie nie tun
    as good as \ever so gut wie eh und je
    worse/happier than \ever schlimmer/glücklicher als je zuvor
    never \ever ( fam) nie im Leben, niemals
    they lived happily \ever after sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; (in fairy tales) und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute
    Yours \ever, Chris BRIT ( dated) Viele Grüße, dein Chris
    \ever better immer besser
    as \ever wie gewöhnlich
    \ever since... seitdem...
    3. (of all time)
    the biggest trade fair \ever die größte Handelsmesse, die es je gab
    the first performance \ever die allererste Darbietung
    4. (as intensifier)
    how \ever could anyone...? wie kann jemand nur...?
    what \ever have you done to him? was hast du ihm bloß angetan?
    when \ever are we going to get this finished? wann haben wir das endlich fertig?
    where \ever have I...? wohin habe ich nur...?; AM, AUS (for emphasis)
    am I \ever! und wie!
    was she \ever a fast runner! sie war wirklich eine schnelle Läuferin
    Mark got \ever so drunk last night Mark war gestern Abend wahnsinnig betrunken
    thank you \ever so much tausend Dank
    * * *
    ['evə(r)]
    adv

    seldom, if ever — selten, wenn überhaupt

    as if I ever wouldals ob ich das jemals täte

    don't you ever say that again!sag das ja nie mehr!

    have you ever been to Glasgow? —

    more beautiful than ever (before) —

    the best soup I have ever tasted — die beste Suppe, die ich je(mals) gekostet habe

    the first... ever — der etc allererste...

    the first man ever to walk on the moon — der erste Mensch, der je(mals) den Mond betrat

    I'll never, ever forgive myself — das werde ich mir nie im Leben verzeihen

    2)

    (= at all times) ever since I was a boy — seit ich ein Junge war

    ever since I have lived here... — seitdem ich hier lebe...

    ever since (then) — seit der Zeit, seitdem

    for ever — für immer, für alle Zeit(en)

    for ever and a day — für alle Zeiten, ewig und drei Tage (inf)

    3)

    (intensive) be he ever so charming — wenn er auch noch so liebenswürdig ist, sei er auch noch so liebenswürdig

    she's the best grandmother ever — sie ist die beste Großmutter, die es gibt

    did you ever! (inf)also so was!

    4)
    See:

    ever so/such — unheimlich

    6) (old: always) allzeit (old, liter)
    7)

    (in letters) yours ever or ever yours, Wendy — viele Grüße, Ihre Wendy

    * * *
    ever [ˈevə(r)] adv
    1. immer (wieder), fortwährend, ständig, unaufhörlich:
    ever after(wards), ever since von der Zeit an, seit der Zeit, seitdem;
    ever and again (od obs anon) dann und wann, hin und wieder;
    Yours ever, … Viele Grüße, Dein(e) oder Ihr(e) … (Briefschluss);
    ever recurrent immer oder ständig wiederkehrend;
    as … as ever unverändert …; forever
    2. immer (vor komp):
    ever larger immer größer (werdend)
    3. je, jemals (besonders in fragenden, verneinenden und bedingenden Sätzen):
    do you ever see him?;
    have you ever been to London? bist du schon einmal in London gewesen?;
    scarcely ever, hardly ever, seldom if ever fast nie;
    the best I have ever seen das Beste, was ich je gesehen habe;
    did you ever? umg hast du Töne?; na so was!
    4. den oder die oder das es je gegeben hat:
    for the first time ever zum allerersten Mal
    5. irgend, überhaupt, nur:
    as soon as I ever can sobald ich nur kann, sobald es mir irgend möglich ist;
    how ever did he manage? wie hat er das nur fertiggebracht?
    6. ever so bes Br umg sehr, noch so:
    ever so long eine Ewigkeit, ewig lange (beide umg);
    ever so much noch so sehr, so viel wie nur irgend möglich, sehr viel;
    thank you ever so much! tausend Dank!;
    ever so many unendlich viele;
    ever so simple ganz einfach;
    let him be ever so rich mag er auch noch so reich sein
    7. umg denn, überhaupt (zur Verstärkung der Frage):
    what ever does he want? was will er denn überhaupt?;
    what ever do you mean? was (in aller Welt) meinst du denn eigentlich?
    * * *
    adverb
    1) (always, at all times) immer; stets

    for everfür immer [weggehen, gelten]; ewig [lieben, da sein, leben]

    ever since [then] — seit [dieser Zeit]

    2) in comb. with compar. adj. or adv. noch; immer

    get ever deeper into debtsich noch od. immer mehr verschulden

    3) in comb. with participles etc
    4) (at any time) je[mals]

    as ever — wie gewöhnlich; (iron.) wie gehabt

    the greatest tennis player ever — der größte Tennisspieler, den es je gegeben hat

    5) (coll.) (emphasizing question)

    how ever did I drop it?/could I have dropped it? — wie konnte ich es nur fallen lassen?

    I'm ever so sorry(coll.) mir tut es ja so leid

    thanks ever so [much] — (coll.) vielen herzlichen Dank

    it was ever such a shame(coll.) es war so schade

    * * *
    adv.
    je adv.
    jemals adv.

    English-german dictionary > ever

  • 92 let

    I 1. transitive verb,
    -tt-, let
    1) (allow to) lassen

    don't let things get you down/worry you — lass dich nicht entmutigen/mach dir keine Sorgen

    don't let him upset youreg dich seinetwegen nicht auf

    I'll come if you will let me — ich komme, wenn ich darf

    let somebody/something alone — jemanden/etwas in Ruhe lassen

    let alone(far less) geschweige denn

    let somebody bejemanden in Ruhe od. Frieden lassen

    let go [of] something/somebody — etwas/jemanden loslassen

    let somebody go(from captivity) jemanden freilassen

    let go(release hold) loslassen; (neglect) herunterkommen lassen [Haus]; (let pass) durchgehen lassen [Bemerkung]

    let it go [at that] — es dabei belassen od. bewenden lassen

    let oneself go (neglect oneself) sich vernachlässigen; (abandon self-restraint) sich gehen lassen

    2) (cause to)

    let somebody think that... — jemanden in dem Glauben lassen, dass...

    I will let you know as soon as... — ich gebe Ihnen Bescheid, sobald...

    3) (release) ablassen [Wasser] (out of, from aus); lassen [Luft] ( out of aus)
    4) (Brit.): (rent out) vermieten [Haus, Wohnung, Büro]; verpachten [Gelände, Grundstück]

    ‘to let’ — "zu vermieten"

    2. auxiliary verb,
    -tt-, let
    1) in exhortations lassen

    let us suppose that... — nehmen wir [nur] einmal an, dass...

    Let's go to the cinema. - Yes, let's/No, let's not or don't let's — Komm/Kommt, wir gehen ins Kino. - Ja, gut/Nein, lieber nicht

    2) in command, challenge lassen

    let them come in — sie sollen hereinkommen; lassen Sie sie herein

    never let it be said that... — keiner soll sagen, dass...

    [just] let him try! — das soll er [nur] mal wagen!

    3. noun
    (Brit.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42535/let_down">let down
    II noun

    without let [or hindrance] — (formal/Law) ohne jede Behinderung

    * * *
    I [let] present participle - letting; verb
    1) (to allow or permit: She refused to let her children go out in the rain; Let me see your drawing.) lassen
    2) (to cause to: I will let you know how much it costs.) lassen
    3) (used for giving orders or suggestions: If they will not work, let them starve; Let's (= let us) leave right away!) lassen
    - let alone
    - let someone or something alone/be
    - let alone/be
    - let down
    - let fall
    - let go of
    - let go
    - let in
    - out
    - let in for
    - let in on
    - let off
    - let up
    - let well alone
    II [let] present participle - letting; verb
    (to give the use of (a house etc) in return for payment: He lets his house to visitors in the summer.) vermieten
    * * *
    let1
    [let]
    n
    1. SPORT Netzball m
    2. LAW
    without \let or hindrance ungehindert
    let2
    [let]
    I. n no pl esp BRIT Vermietung f; duration Mietfrist f
    to sign a five-year \let einen Mietvertrag für fünf Jahre unterschreiben
    to take sth on a \let etw mieten
    II. vt
    <-tt-, let, let>
    to \let sth/sb do sth etw/jdn etw tun lassen
    don't \let it worry you mach dir darüber [mal] keine Sorgen
    to \let one's hair grow sich dat die Haare [lang] wachsen lassen
    to \let one's shoes dry seine Schuhe trocknen lassen
    to \let sb alone [or ( fam) sb be] jdn in Ruhe [o Frieden] lassen
    \let him be! lass ihn in Ruhe!
    to \let sth alone (not touch) etw nicht anfassen; (not talk about) nicht über etw akk sprechen
    to \let sth alone [or rest] [or ( fam) be] (not pursue further) etw auf sich beruhen lassen
    sb \lets fall [or drop] [or slip] that... (unintentionally) es rutscht jdm heraus, dass...; (as if unintentionally) jd lässt so nebenbei die Bemerkung fallen, dass...
    to \let sb go (allow to depart) jdn gehen lassen; (release from grip) jdn loslassen [o SÜDD, ÖSTERR auslassen]; (from captivity) jdn freilassen [o fam laufen lassen]
    \let me go, you're hurting me! loslassen [o lass mich los], du tust mir weh!
    to \let sth go (neglect) etw vernachlässigen
    to \let sth go [or pass] etw durchgehen lassen
    to \let it go at that es dabei bewenden lassen
    to \let go [of sb/sth] ( also fig) [jdn/etw] loslassen [o SÜDD, ÖSTERR auslassen] a. fig
    \let go of my hand, you're hurting me! lass meine Hand los, du tust mir weh!
    to \let oneself go (give way to enthusiasm) aus sich dat herausgehen; (develop bad habits) sich akk gehenlassen
    2. (give permission)
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen
    she wanted to go but her parents wouldn't \let her sie wollte gehen, aber ihre Eltern ließen sie nicht
    I'm \letting you stay up late just this once dieses eine Mal darfst du ausnahmsweise länger aufbleiben
    3. (make)
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen
    to \let sb know sth jdn etw wissen lassen
    \let us know when you get there geben Sie uns Bescheid, wenn Sie dort ankommen
    \let me know if/why... lass mich wissen, wenn/warum...
    to \let it be known that... alle wissen lassen, dass...
    \let me/ \let's do sth lass mich/lass uns etw tun
    \let's go out to dinner! lass uns Essen gehen!, gehen wir essen!
    don't \let us argue lass uns nicht streiten
    \let's face it! sehen wir den Tatsachen ins Auge!
    \let's say he didn't think it was funny nehmen wir [mal] an, er fand es nicht lustig
    the British drink more tea than, \let's say, the German die Briten trinken mehr Tee als, sagen wir mal, die Deutschen
    \let us consider all the possibilities wollen wir einmal alle Möglichkeiten ins Auge fassen
    \let me/ \let's do sth lass mich/lass uns etw tun
    \let me/ \let's see,... also,...
    \let me think Moment [mal],..., lassen Sie mich [mal] nachdenken
    6. (expressing politeness)
    \let me/us... lassen Sie mich/uns zunächst einmal...
    \let me first ask you... erlauben Sie mir zunächst einmal die Frage...
    7. (making a threat)
    [don't] \let me do sth lass mich [bloß nicht] etw tun
    just \let me hear you say such a thing again and you'll be sorry! sag so etwas noch einmal und du wirst es [bitter] bereuen
    don't \let me catch you in here again! dass ich dich hier nicht noch einmal erwische!
    8. (expressing defiance)
    \let sb/sth do sth soll jd/etw doch etw tun
    \let them do what they like sollen sie doch machen, was sie wollen
    \let it rain von mir aus kann es ruhig regnen
    if he needs money, \let him earn it wenn er Geld braucht, soll er gefälligst arbeiten gehen
    \let there be no doubt about it! das möchte ich [doch] einmal klarstellen!
    to \let sb/sth... lasset...
    \let us pray lasset uns beten form
    \let there be light es werde Licht form
    10. MATH
    \let a equal 4 a ist gleich 4
    if we \let the angle x equal 70°... wenn der Winkel x gleich 70° ist,...
    11. esp BRIT, AUS (rent out)
    to \let sth etw vermieten
    “to \let” „zu vermieten“
    12.
    \let alone... geschweige denn...
    to \let it all hang out ( dated sl) über die Stränge schlagen fam
    to \let sb have it es jdm mal [ordentlich] geben fam
    to \let sth lie etw auf sich beruhen lassen
    to \let a matter lie for some time eine Angelegenheit eine Zeit lang ruhenlassen
    to \let fly [or rip] (sl) ausflippen sl
    to \let rip (do sth to extremes) es [mal so richtig] krachen lassen fam; (drive very fast) volle Pulle fahren fam, voll aufs Gas steigen ÖSTERR fam, Vollgas geben SCHWEIZ fam
    * * *
    I [let]
    n
    1) (TENNIS) Netz( ball m) nt
    2)
    II
    n

    they are looking for a let in this area — sie wollen eine Wohnung/ein Haus in dieser Gegend mieten

    III pret, ptp let
    vt
    1) (= permit) lassen

    she let me borrow the car — sie lieh mir das Auto, ich durfte ihr Auto nehmen

    he wants to but I won't let him —

    the particle wants to escape but the magnetic force won't let it — das Teilchen möchte sich frei machen, aber die magnetische Kraft verhindert es

    oh please let me — bitte, bitte, lass mich doch (mal)!

    to let sb/sth go, to let go of sb/sth — jdn/etw loslassen

    let me go! — lassen Sie mich los!, loslassen!

    See:
    drop, fly
    2) (old causative) lassen

    let the bells be rung let it be known by all citizens that... — lasset die Glocken ertönen (liter) allen Bürgern sei kundgetan, dass... (old)

    let it be known that... — alle sollen wissen, dass...

    3)

    to let sb/sth alone — jdn/etw in Ruhe lassen

    we can't improve it any more, we'd better let it alone —

    please let me by/past — bitte, lassen Sie mich vorbei/durch

    to let sb/sth through — jdn/etw durchlassen

    4)

    let's go home — komm, wir gehen nach Hause

    yes, let's — oh ja!

    it's late, but yes let's — es ist spät, aber na ja, einverstanden

    don't let's or let's not fight —

    let him try (it)!das soll er nur or mal versuchen!

    let me think or see, where did I put it? —

    let their need be never so great let there be musicmag ihre Not auch noch so groß sein lasst Musik erklingen

    let us suppose... — nehmen wir (mal) an, dass...

    See:
    equal
    5) (esp Brit: hire out) vermieten

    "to let" — "zu vermieten"

    we can't find a house to let — wir können kein Haus finden, das zu mieten ist

    6)
    * * *
    let1 [let]
    A s Br
    a) Vermieten n, Vermietung f
    b) Mietobjekt n:
    he is looking for a let in London er will in London eine Wohnung oder ein Haus mieten, er sucht in London eine Wohnung oder ein Haus
    c) umg Mieter(in):
    they can’t find a let for their flat
    B v/t prät und pperf let
    1. lassen, jemandem erlauben:
    let him talk lass ihn reden;
    let me help you lassen Sie sich (von mir) helfen;
    he let himself be deceived er ließ sich täuschen;
    let sb know jemanden wissen lassen, jemandem Bescheid geben;
    a) etwas sein lassen, die Finger lassen von,
    b) jemanden, etwas in Ruhe lassen;
    a) (her)einlassen in (akk),
    b) jemanden in ein Geheimnis einweihen,
    c) ein Stück Stoff etc einsetzen in (akk);
    let sb off a penalty jemandem eine Strafe erlassen;
    let sb off a promise jemanden von einem Versprechen entbinden;
    she didn’t let him umg sie ließ ihn nicht; let1 Bes Redew, severely 1, well1 D
    2. besonders Br vermieten, -pachten ( beide:
    to an akk;
    for auf ein Jahr etc):
    “to let” „zu vermieten“
    3. eine Arbeit etc vergeben (to an akk)
    C v/aux lassen, mögen, sollen (zur Umschreibung des Imperativs der 1. und 3. Person, von Befehlen etc):
    let us go! Yes, let’s! gehen wir! Ja, gehen wir! ( oder Ja, einverstanden!);
    let us pray lasset uns beten;
    let him go there at once! er soll sofort hingehen!;
    (just) let them try sie sollen es nur versuchen;
    let A be equal to B nehmen wir an, A ist gleich B
    D v/i
    1. besonders Br vermietet oder verpachtet werden (at, for für)
    2. sich gut etc vermieten oder verpachten lassen
    3. let into über jemanden herfallenBesondere Redewendungen: let alone
    a) geschweige denn, ganz zu schweigen von,
    b) let1 B 1;
    a) etwas sein lassen, die Finger lassen von,
    b) jemanden, etwas in Ruhe lassen;
    let drive at sb auf jemanden losschlagen oder -feuern;
    a) fallen lassen,
    b) fig eine Bemerkung etc fallen lassen,
    c) MATH eine Senkrechte fällen (on, upon auf akk);
    a) etwas abschießen,
    b) fig etwas loslassen, vom Stapel lassen,
    c) schießen (at auf akk),
    d) fig grob werden, vom Leder ziehen (at gegen);
    let go loslassen;
    let sth go, let go of sth etwas loslassen;
    let o.s. go
    a) sich gehen lassen,
    b) aus sich herausgehen;
    let it go at that lass es dabei bewenden;
    don’t let it go any further erzählen Sie es nicht weiter; loose A 1, slip1 B 1, etc
    let2 [let] s
    1. besonders Tennis: Let n, Netzaufschlag m:
    let! Netz!
    2. Hindernis n (obs außer in):
    without let or hindrance völlig unbehindert
    * * *
    I 1. transitive verb,
    -tt-, let
    1) (allow to) lassen

    don't let things get you down/worry you — lass dich nicht entmutigen/mach dir keine Sorgen

    I'll come if you will let me — ich komme, wenn ich darf

    let somebody/something alone — jemanden/etwas in Ruhe lassen

    let alone (far less) geschweige denn

    let somebody bejemanden in Ruhe od. Frieden lassen

    let go [of] something/somebody — etwas/jemanden loslassen

    let somebody go (from captivity) jemanden freilassen

    let go (release hold) loslassen; (neglect) herunterkommen lassen [Haus]; (let pass) durchgehen lassen [Bemerkung]

    let it go [at that] — es dabei belassen od. bewenden lassen

    let oneself go (neglect oneself) sich vernachlässigen; (abandon self-restraint) sich gehen lassen

    let somebody think that... — jemanden in dem Glauben lassen, dass...

    I will let you know as soon as... — ich gebe Ihnen Bescheid, sobald...

    3) (release) ablassen [Wasser] (out of, from aus); lassen [Luft] ( out of aus)
    4) (Brit.): (rent out) vermieten [Haus, Wohnung, Büro]; verpachten [Gelände, Grundstück]

    ‘to let’ — "zu vermieten"

    2. auxiliary verb,
    -tt-, let
    1) in exhortations lassen

    let us suppose that... — nehmen wir [nur] einmal an, dass...

    Let's go to the cinema. - Yes, let's/No, let's not or don't let's — Komm/Kommt, wir gehen ins Kino. - Ja, gut/Nein, lieber nicht

    2) in command, challenge lassen

    let them come in — sie sollen hereinkommen; lassen Sie sie herein

    never let it be said that... — keiner soll sagen, dass...

    [just] let him try! — das soll er [nur] mal wagen!

    3. noun
    (Brit.)
    Phrasal Verbs:
    II noun

    without let [or hindrance] — (formal/Law) ohne jede Behinderung

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: let)
    = erlauben v.
    lassen v.
    (§ p.,pp.: ließ, gelassen)
    vermieten v.
    zulassen v.

    English-german dictionary > let

  • 93 risk

    1. noun
    1) (hazard) Gefahr, die; (chance taken) Risiko, das

    there is a/no risk of somebody's doing something or that somebody will do something — es besteht die/keine Gefahr, dass jemand etwas tut

    at one's own riskauf eigene Gefahr od. eigenes Risiko

    put at risk — gefährden; in Gefahr bringen

    run the risk of doing something — Gefahr laufen, etwas zu tun; (knowingly) es riskieren, etwas zu tun

    take the risk of doing something — es riskieren, etwas zu tun; das Risiko eingehen, etwas zu tun

    he is a poor/good risk — bei ihm ist das Risiko groß/gering

    2. transitive verb
    riskieren; wagen [Sprung, Kampf]

    you'll risk losing your jobdu riskierst es, deinen Job zu verlieren

    I'll risk it! — ich lasse es drauf ankommen; ich riskiere es

    risk one's life — sein Leben riskieren; (thoughtlessly) sein Leben aufs Spiel setzen

    * * *
    [risk] 1. noun
    ((a person, thing etc which causes or could cause) danger or possible loss or injury: He thinks we shouldn't go ahead with the plan because of the risks involved / because of the risk of failure.) das Risiko
    2. verb
    1) (to expose to danger; to lay open to the possibility of loss: He would risk his life for his friend; He risked all his money on betting on that horse.) riskieren
    2) (to take the chance of (something bad happening): He was willing to risk death to save his friend; I'd better leave early as I don't want to risk being late for the play.) riskieren
    - academic.ru/62540/risky">risky
    - at a person's own risk
    - at own risk
    - at risk
    - at the risk of
    - run/take the risk of
    - run/take the risk
    - take risks / take a risk
    * * *
    [rɪsk]
    I. n
    1. (hazard) Risiko nt
    at the \risk of doing sth auf die Gefahr hin, etw zu tun
    at the \risk of seeming rude, I'm afraid I have to leave now auch wenn es vielleicht unhöflich erscheinen mag, ich fürchte, ich muss jetzt gehen
    fire \risk Brandgefahr f
    \risk to health Gesundheitsrisiko nt, Gefahr f für die Gesundheit
    at the \risk of one's life unter Einsatz seines Lebens
    at owner's \risk auf Gefahr des Eigentümers
    safety [or security] \risk Sicherheitsrisiko nt
    bad [or high] /good [or low] \risk hohes/geringes Risiko
    the company is quite a good \risk das Unternehmen hat eine recht gute Bonität
    he is a bad \risk bei ihm besteht ein hohes Schadensrisiko
    financial \risk finanzielles Risiko
    negligible \risk vernachlässigbares Risiko
    at one's own \risk auf eigenes Risiko
    to be worth the \risk das Risiko wert sein
    to take [or run] a \risk ein Risiko eingehen, etw riskieren
    to be at \risk einem Risiko ausgesetzt sein
    they are a minority at \risk sie sind eine gefährdete Minderheit
    \risk risk risikolos
    2. (insurance policy) Risiko nt, Gefahr f, Gefährdung f
    fire \risk Feuergefahr f
    II. n modifier (analysis, factor) Risiko-
    III. vt
    to \risk sth etw riskieren [o aufs Spiel setzen]
    to \risk doing sth riskieren [o es wagen], etw zu tun
    to \risk one's life [or ( fam) neck] sein Leben [o fam Kopf und Kragen] riskieren
    to \risk life and limb Leib und Leben riskieren
    * * *
    [rɪsk]
    1. n
    1) Risiko nt; (in cpds) -gefahr f

    health/war risk — Gesundheits-/Kriegsgefahr f

    risk of infectionInfektionsrisiko nt, Ansteckungsgefahr f

    to take or run risks/a risk — Risiken/ein Risiko eingehen

    to take or run the risk of doing sth — das Risiko eingehen, etw zu tun

    you('ll) run the risk of losing a lot of money — Sie laufen dabei Gefahr, eine Menge Geld zu verlieren

    there is no risk of his coming or that he will come — es besteht keine Gefahr, dass er kommt

    at one's own risk —

    goods sent at sender's riskWarenversand m auf Risiko des Senders

    "cars parked at owners' risk" — "Parken auf eigene Gefahr"

    at the risk of seeming stupid — auf die Gefahr hin, dumm zu scheinen

    2) (INSUR) Risiko nt

    fire risk —

    to be a good/bad (credit) risk (Fin) — eine gute/schlechte Bonität haben

    See:
    security risk
    2. vt
    1) career, future, reputation, savings, life riskieren, aufs Spiel setzen → neck
    See:
    neck
    2) defeat, quarrel, accident riskieren; (= venture) criticism, remark wagen, riskieren

    to risk sb's wrath — riskieren, dass jd sehr erzürnt ist

    you'll risk falling/losing your job — Sie riskieren dabei, hinzufallen/Ihre Stelle zu verlieren

    she won't risk coming today —

    I'll risk it — das riskiere ich, ich lasse es darauf ankommen

    * * *
    risk [rısk]
    A s
    1. Wagnis n, Gefahr f, Risiko n ( alle:
    to für):
    risk of infection Infektionsgefahr, -risiko;
    at all risks ohne Rücksicht auf Verluste;
    at one’s own risk auf eigene Gefahr, auf eigenes Risiko;
    at the risk of one’s life unter Lebensgefahr, unter Einsatz seines Lebens;
    at the risk of (ger) auf die Gefahr hin zu (inf);
    a) gefährdet oder in Gefahr sein,
    b) auf dem Spiel stehen;
    be at risk from Aids aidsgefährdet sein;
    put at risk gefährden;
    be at ( oder run the) risk of doing sth Gefahr laufen, etwas zu tun;
    run ( oder take) a risk ein Risiko eingehen oder auf sich nehmen;
    not take too many risks nicht zu viel riskieren;
    risk factor Risikofaktor m;
    risk group Risikogruppe f; calculated 1, carry B 6, security risk
    2. WIRTSCH
    a) Risiko n, (Verlust)Gefahr f
    b) versichertes Wagnis (Ware oder Person)
    c) auch amount at risk Risikosumme f:
    risk capital Risikokapital n
    B v/t
    1. riskieren:
    a) aufs Spiel setzen:
    risk one’s life (trying to do sth) sein Leben riskieren (bei dem Versuch, etwas zu tun); neck Bes Redew
    b) einen Sprung etc wagen
    2. einen Verlust, eine Verletzung etc riskieren, es ankommen lassen auf (akk):
    risk losing one’s job seinen Arbeitsplatz riskieren
    * * *
    1. noun
    1) (hazard) Gefahr, die; (chance taken) Risiko, das

    there is a/no risk of somebody's doing something or that somebody will do something — es besteht die/keine Gefahr, dass jemand etwas tut

    at one's own riskauf eigene Gefahr od. eigenes Risiko

    put at risk — gefährden; in Gefahr bringen

    run the risk of doing something — Gefahr laufen, etwas zu tun; (knowingly) es riskieren, etwas zu tun

    take the risk of doing something — es riskieren, etwas zu tun; das Risiko eingehen, etwas zu tun

    he is a poor/good risk — bei ihm ist das Risiko groß/gering

    2. transitive verb
    riskieren; wagen [Sprung, Kampf]

    you'll risk losing your job — du riskierst es, deinen Job zu verlieren

    I'll risk it! — ich lasse es drauf ankommen; ich riskiere es

    risk one's life — sein Leben riskieren; (thoughtlessly) sein Leben aufs Spiel setzen

    * * *
    n.
    Risiko -en n.
    Wagnis -se n. v.
    riskieren v.
    sich wagen v.
    wagen v.

    English-german dictionary > risk

  • 94 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

  • 95 plenty

    1. noun, no pl.

    plenty of — viel; eine Menge; (coll.): (enough) genug

    2. adjective
    (coll.) reichlich vorhanden
    3. adverb
    (coll.)

    it's plenty large enoughes ist groß genug

    there's plenty more where this/those etc. came from — es ist noch genug da (ugs.)

    * * *
    ['plenti] 1. pronoun
    1) (a sufficient amount; enough: I don't need any more books - I've got plenty; We've got plenty of time to get there.) reichlich
    2) (a large amount: He's got plenty of money.) reichlich
    2. adjective
    That's plenty, thank you!) reichlich
    - academic.ru/56180/plenteous">plenteous
    - plentiful
    * * *
    plen·ty
    [ˈplenti, AM -t̬-]
    I. n no pl ( form: abundance) Reichtum m
    such natural phenomena as famine and \plenty Naturphänomene wie Hunger und Überfluss
    food in \plenty Nahrung in Hülle und Fülle
    a land of \plenty ein Land nt, wo Milch und Honig fließen prov
    the land of \plenty das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
    a time of \plenty üppige Jahre
    seven years of \plenty REL sieben fette Jahre
    to live in \plenty im Überfluss leben
    II. adv inv ( fam)
    I'm \plenty warm enough, thank you mir ist warm genug, fast schon zu warm, danke
    the house is \plenty big enough das Hause ist mehr als groß genug
    \plenty more noch viel mehr
    there's \plenty more beer in the fridge es ist noch mehr als genug Bier im Kühlschrank
    she has \plenty more ideas sie hat noch viele Ideen
    there are \plenty more where he/she came from ( pej) wo er/sie herkommt, gibt's noch mehr davon fam
    I hear you broke up with heryeah, but there are \plenty more where she came from ich habe gehört, du hast mit ihr Schluss gemacht — ja, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter hum
    \plenty good/bad AM sehr gut/schlecht
    III. pron
    1. (more than enough) mehr als genug
    there's still \plenty of storage space in the attic auf dem Dachboden kann man noch eine Menge unterbringen
    he's had \plenty of opportunities to apologize er hatte reichlich Gelegenheiten, sich zu entschuldigen
    I spent an hour with them one day and that was \plenty ich verbrachte einmal eine Stunde mit ihnen, und das war mehr als genug
    \plenty of money/time viel Geld/Zeit
    we've got \plenty of time before we need to leave for the airport wir haben noch jede Menge Zeit, bevor wir zum Flughafen fahren müssen
    2. (a lot) genug
    do we have problems? — yeah, we've got \plenty haben wir Probleme? — ja, allerdings!
    you'll have \plenty to keep you busy du hast genug Beschäftigung
    there's \plenty of work to be done wir haben [o es gibt] viel Arbeit zu erledigen
    this car cost me \plenty AM ( fam) dieses Auto hat mich eine Stange Geld gekostet fam
    IV. adj inv DIAL ( fam) viel
    there was \plenty room es gab genug Platz
    * * *
    ['plentɪ]
    1. n

    land of plentyLand des Überflusses

    times of plentyZeiten pl des Überflusses, fette Jahre pl (Bibl)

    that's plenty, thanks! — danke, das ist reichlich

    I met him once, and that was plenty! — ich habe ihn nur einmal getroffen und das hat mir gereicht!

    I've got plenty to do —

    have I got problems? I've got plentyob ich Probleme habe? mehr als genug!

    there's plenty more where that came from —

    take plentynimm dir or bedien dich reichlich

    2)

    plenty of — viel, eine Menge

    plenty of time/milk — viel Zeit/Milch, eine Menge Zeit/Milch

    plenty of eggs/reasons — viele Eier/Gründe, eine Menge Eier/Gründe

    there is no longer plenty of oilÖl ist nicht mehr im Überfluss vorhanden

    we arrived in plenty of time to get a good seatwir kamen so rechtzeitig, dass wir einen guten Platz kriegten

    don't worry, there's plenty of time — keine Angst, es ist noch genug or viel Zeit

    2. adj (US inf)
    reichlich
    3. adv (esp US inf)

    he's plenty mean —

    sure, I like it plenty — sicher, ich mag das sehr

    * * *
    plenty [ˈplentı]
    A s Fülle f, Überfluss m, Reichtum m ( alle:
    of an dat):
    years of plenty Jahre des Überflusses;
    have plenty of sth mit etwas reichlich versehen sein, etwas in Hülle und Fülle haben;
    in plenty im Überfluss;
    plenty of money (time) eine Menge oder (sehr) viel Geld (Zeit);
    plenty of times sehr oft; horn A 6
    B pron genug, reichlich:
    that’s plenty das genügt, das reicht
    C adv umg
    1. bei Weitem (oft unübersetzt):
    2. US mächtig, ganz schön:
    * * *
    1. noun, no pl.

    plenty of — viel; eine Menge; (coll.): (enough) genug

    2. adjective
    (coll.) reichlich vorhanden
    3. adverb
    (coll.)

    there's plenty more where this/those etc. came from — es ist noch genug da (ugs.)

    * * *
    n.
    Fülle nur sing. f.
    Menge -n f.
    Überfluss m.

    English-german dictionary > plenty

  • 96 rate

    1. noun
    1) (proportion) Rate, die

    increase at a rate of 50 a week — [um] 50 pro Woche anwachsen

    rate of inflation/absentee rate — Inflations-/Abwesenheitsrate, die

    2) (tariff) Satz, der

    interest/ taxation rate, rate of interest/taxation — Zins-/Steuersatz, der

    3) (amount of money) Gebühr, die

    rate [of pay] — Lohnsatz, der

    letter/parcel rate — Briefporto, das/Paketgebühr, die

    4) (speed) Geschwindigkeit, die; Tempo, das

    at a or the rate of 50 mph — mit [einer Geschwindigkeit von] 80 km/h

    at a good/fast/dangerous rate — zügig/mit hoher Geschwindigkeit/gefährlich schnell

    5) (Brit.): (local authority levy)

    [local or council] rates — Gemeindeabgaben

    6) (coll.)

    at any rate(at least) zumindest; wenigstens; (whatever happens) auf jeden Fall

    at this rate we won't get any work doneso kriegen wir gar nichts fertig (ugs.)

    at the rate you're going,... — (fig.) wenn du so weitermachst,...

    2. transitive verb
    1) (estimate worth of) schätzen [Vermögen]; einschätzen [Intelligenz, Leistung, Fähigkeit]

    rate somebody/something highly — jemanden/etwas hoch einschätzen

    2) (consider) betrachten; rechnen ( among zu)

    be rated the top tennis player in Europeals der beste Tennisspieler Europas gelten

    3) (Brit.): (value)

    the house is rated at £100 a yeardie Grundlage für die Berechnung der Gemeindeabgaben für das Haus beträgt 100 Pfund pro Jahr

    4) (merit) verdienen [Auszeichnung, Erwähnung]
    3. intransitive verb
    * * *
    [reit] 1. noun
    1) (the number of occasions within a given period of time when something happens or is done: a high (monthly) accident rate in a factory.) die Rate
    2) (the number or amount of something (in relation to something else); a ratio: There was a failure rate of one pupil in ten in the exam.) die Quote
    3) (the speed with which something happens or is done: He works at a tremendous rate; the rate of increase/expansion.) die Geschwindigkeit
    4) (the level (of pay), cost etc (of or for something): What is the rate of pay for this job?) der Satz
    2. verb
    (to estimate or be estimated, with regard to worth, merit, value etc: I don't rate this book very highly; He doesn't rate very highly as a dramatist in my estimation.) einschätzen, gelten als
    - academic.ru/60358/rating">rating
    - at this
    - at that rate
    - rate of exchange
    * * *
    [reɪt]
    I. n
    1. (speed) Geschwindigkeit f
    at a fast/slow \rate schnell/langsam
    at a tremendous \rate rasend schnell
    at one's own \rate in seinem eigenen Rhythmus [o Tempo]
    \rate of fall PHYS Fallgeschwindigkeit f
    \rate of flow TECH Durchflussmenge f
    \rate of growth Wachstumsrate f
    2. (measure) Maß nt, Menge f
    in the winter months there is usually a rise in the \rate of absenteeism in den Wintermonaten kommt es gewöhnlich zu einer Zunahme der Ausfälle
    growth/inflation \rate Wachstums-/Inflationsrate f
    mortality \rate Sterblichkeitsrate f, Sterblichkeitsziffer f
    unemployment \rate Arbeitslosenrate f, Arbeitslosenzahlen pl
    3. (payment) Satz m
    we agreed a \rate with the painter before he started work wir haben einen Stundensatz mit dem Maler vereinbart, bevor er mit der Arbeit begann
    the going \rate die übliche Bezahlung
    4. (premium payable) Zinssatz m; (excise payable) Steuersatz m
    fixed/variable \rate fester/variabler Zinssatz
    high/low \rate of interest/taxation [or interest/taxation \rate] hoher/niedriger Zins-/Steuersatz
    interest \rates have risen again die Zinsen sind wieder gestiegen
    the country has a high taxation \rate in dem Land sind die Steuern sehr hoch
    5. FIN (amount of interest paid) Rate f
    \rate of return Rendite f
    6. FIN (value of a currency) Kurs m, Wechselkurs m
    exchange \rate [or \rate of exchange] Wechselkurs m
    to calculate costs on a fixed exchange \rate die Kosten berechnen anhand eines festen Wechselkurses
    cross \rate Kreuzkurs m
    forward \rate Devisenterminkurs m
    managed \rate FIN kontrollierter Kurs
    seller's \rate Verkaufskurs m
    7. BRIT, AUS ( dated: local tax)
    \rates pl Haus- und Grundsteuern pl
    8. COMPUT Rate f
    9.
    at any \rate (whatever happens) auf jeden Fall; (at least) zumindest, wenigstens
    I don't think they liked my idea — at any \rate, they didn't show much enthusiasm ich glaube nicht, dass sie meine Idee gut fanden — zumindest zeigten sie keine große Begeisterung
    at this \rate unter diesen Umständen
    at a \rate of knots ( fam) in null Komma nichts fam
    II. vt
    to \rate sb/sth jdn/etw einschätzen
    how do you \rate the new government? was halten Sie von der neuen Regierung?
    she is \rated very highly by the people she works for die Leute, für die sie arbeitet, halten große Stücke auf sie
    she \rates him among her closest friends sie zählt ihn zu ihren engsten Freunden
    to \rate sb as sth:
    how do you \rate him as a footballer? was hältst du von ihm als Fußballer? fam; ( fam)
    what do you think of her as a singer?I don't really \rate her wie findest du sie als Sängerin? — nicht so toll fam
    2. (be worthy of)
    to \rate a mention der Rede wert [o erwähnenswert] sein
    3. BRIT, AUS ( dated: value)
    to \rate sth den besteuerbaren Wert einer S. gen schätzen, etw veranlagen
    they \rate the property in this area very heavily Immobilienbesitz in dieser Gegend wird sehr hoch besteuert
    to \rate sth etw abschätzen
    III. vi
    to \rate as sth als etw gelten
    that \rates as the worst film I've ever seen das war so ziemlich der schlechteste Film, den ich jemals gesehen habe
    * * *
    I [reɪt]
    1. n
    1) (= ratio, proportion, frequency) Rate f; (= speed) Tempo nt

    an hour/14 feet per minute —

    rate, at a rate of knots (inf)in irrsinnigem Tempo (inf); (move also) mit hundert Sachen

    if you continue at this rate (lit, fig) — wenn du so weitermachst, wenn du in diesem Tempo weitermachst

    at the rate you're going you'll be dead before long — wenn du so weitermachst, bist du bald unter der Erde

    at any rate —

    at that rate, I suppose I'll have to agree — wenn das so ist, muss ich wohl zustimmen

    2) (COMM, FIN) Satz m; (ST EX) Kurs m

    rate of pay for overtimeSatz m für Überstunden

    postage/advertising/insurance rates — Post-/Werbe-/Versicherungsgebühren pl

    to pay sb at the rate of £10 per hour — jdm einen Stundenlohn von £ 10 bezahlen

    3) pl (dated Brit = municipal tax) Gemeindesteuern pl, Kommunalsteuern pl
    See:
    → water rate
    2. vt
    1) (= estimate value or worth of) (ein)schätzen

    to rate sb/sth among... — jdn/etw zu... zählen or rechnen

    to rate sb/sth as sth — jdn/etw für etw halten

    he is generally rated as a great statesmaner gilt allgemein als großer Staatsmann

    to rate sb/sth highly — jdn/etw hoch einschätzen

    Shearer was rated at £1,000,000 — Shearers Preis wurde auf £ 1.000.000 geschätzt

    2) (Brit LOCAL GOVERNMENT) veranlagen

    a shop rated at £1,000 per annum — ein Laden, dessen steuerbarer Wert £ 1.000 pro Jahr ist

    3) (= deserve) verdienen

    I think he rates a pass ( mark) — ich finde, seine Leistung kann man mit "ausreichend" oder besser bewerten

    4) (inf: think highly of) gut finden (inf)

    I really/don't really rate him — ich finde ihn wirklich gut/mag ihn nicht besonders

    3. vi
    (= be classed)

    to rate as... — gelten als...

    to rate among... — zählen zu...

    II
    vt (liter)
    See:
    = berate
    * * *
    rate1 [reıt]
    A s
    1. (Verhältnis)Ziffer f, Quote f, Rate f:
    rate of growth (inflation) WIRTSCH Wachstums-(Inflations)rate;
    rate of increase WIRTSCH Zuwachsrate;
    at the rate of im Verhältnis von ( A 2, A 6)
    2. (Steuer- etc)Satz m, Kurs m, Tarif m:
    rate of exchange WIRTSCH Umrechnungs-, Wechselkurs;
    rate of interest Zinssatz, -fuß m;
    carry a high rate of interest hoch verzinst werden;
    rate of issue Ausgabekurs;
    rate of the day Tageskurs;
    railroad (bes Br railway) rates pl Eisenbahntarif;
    at the rate of zum Satze von ( A 1, A 6)
    3. (festgesetzter) Preis, Betrag m:
    at a cheap (high) rate zu einem niedrigen (hohen) Preis;
    at that rate unter diesen Umständen;
    a) auf jeden Fall, unter allen Umständen,
    b) wenigstens, mindestens
    4. (Post-, Strom- etc)Gebühr f, Porto n, (Gas-, Strom)Preis m, (Wasser)Geld n
    5. Br Kommunalsteuer f, Gemeindeabgabe f:
    rates and taxes Kommunal- und Staatssteuern
    6. (relative) Geschwindigkeit ( auch PHYS, TECH), Tempo n:
    rate of energy PHYS Energiemenge f pro Zeiteinheit;
    rate of flow TECH Durchflussgeschwindigkeit oder -menge f;
    rate of an engine Motorleistung f;
    at the rate of mit einer Geschwindigkeit von ( A 1, A 2)
    7. Grad m, (Aus)Maß n:
    at a fearful rate in erschreckendem Ausmaß
    8. Klasse f, Rang m, Grad m: first-rate, etc
    9. SCHIFF
    a) (Schiffs)Klasse f
    b) Dienstgrad m (eines Matrosen)
    10. Gang m oder Abweichung f (einer Uhr)
    B v/t
    1. (ab-, ein)schätzen, taxieren (at auf akk), bewerten, einstufen
    2. jemanden einschätzen, beurteilen:
    rate sb highly jemanden hoch einschätzen
    3. betrachten als, halten für:
    he is rated a rich man er gilt als reicher Mann
    4. rechnen, zählen ( beide:
    among zu):
    5. einen Preis etc bemessen, ansetzen, Kosten veranschlagen:
    rate up höher einstufen oder versichern
    6. Br
    a) (zur Kommunalsteuer) veranlagen
    b) besteuern
    7. SCHIFF
    a) ein Schiff klassen
    b) einen Seemann einstufen
    8. eine Uhr regulieren
    9. etwas wert sein, verdienen
    C v/i
    1. angesehen werden, gelten ( beide:
    as als):
    rate high (low) (with) hoch (niedrig) im Kurs stehen (bei), viel (wenig) gelten (bei);
    rate above (below) (einkommensmäßig etc) rangieren oder stehen über (dat) (unter dat)
    2. zählen ( among zu)
    rate2 [reıt] v/t ausschimpfen
    * * *
    1. noun
    1) (proportion) Rate, die

    increase at a rate of 50 a week — [um] 50 pro Woche anwachsen

    rate of inflation/absentee rate — Inflations-/Abwesenheitsrate, die

    2) (tariff) Satz, der

    interest/ taxation rate, rate of interest/taxation — Zins-/Steuersatz, der

    3) (amount of money) Gebühr, die

    rate [of pay] — Lohnsatz, der

    letter/parcel rate — Briefporto, das/Paketgebühr, die

    4) (speed) Geschwindigkeit, die; Tempo, das

    at a or the rate of 50 mph — mit [einer Geschwindigkeit von] 80 km/h

    at a good/fast/dangerous rate — zügig/mit hoher Geschwindigkeit/gefährlich schnell

    5) (Brit.): (local authority levy)

    [local or council] rates — Gemeindeabgaben

    6) (coll.)

    at any rate (at least) zumindest; wenigstens; (whatever happens) auf jeden Fall

    at the rate you're going,... — (fig.) wenn du so weitermachst,...

    2. transitive verb
    1) (estimate worth of) schätzen [Vermögen]; einschätzen [Intelligenz, Leistung, Fähigkeit]

    rate somebody/something highly — jemanden/etwas hoch einschätzen

    2) (consider) betrachten; rechnen ( among zu)
    3) (Brit.): (value)

    the house is rated at £100 a year — die Grundlage für die Berechnung der Gemeindeabgaben für das Haus beträgt 100 Pfund pro Jahr

    4) (merit) verdienen [Auszeichnung, Erwähnung]
    3. intransitive verb
    * * *
    (of exchange) n.
    Devisenkurs m.
    Kurs -e m. (stocks) n.
    Kurs -e (Aktien) m. n.
    Anteil -e m.
    Frequenz -en f.
    Kurs -e (Aktien...) m.
    Quote -n f.
    Rate -n (Zuwachs-) f.
    Tarif -e m.
    Verhältnis n. v.
    bewerten v.
    einstufen v.

    English-german dictionary > rate

  • 97 likely

    1. adjective
    1) (probable) wahrscheinlich; glaubhaft [Geschichte]; voraussichtlich [Bedarf, Zukunft]

    be the likely reason/source — wahrscheinlich der Grund/die Ursache sein

    do you think it likely?hältst du es für wahrscheinlich?

    [that's] a likely story — (iron.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    2) (to be expected) wahrscheinlich

    there are likely to be [traffic] hold-ups — man muss mit [Verkehrs]staus rechnen

    they are [not] likely to come — sie werden wohl od. wahrscheinlich [nicht] kommen

    this is not likely to happen — es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht

    3) (promising, apparently suitable) geeignet [Person, Ort, Methode, Weg]

    we've looked in all the likely placeswir haben an allen infrage kommenden Stellen gesucht

    2. adverb
    (probably) wahrscheinlich

    very or more than or quite or most likely — höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich

    not likely!(coll.) auf keinen Fall!

    * * *
    1) (probable: the likely result; It's likely that she'll succeed.) wahrscheinlich
    2) (looking etc as if it might be good, useful, suitable etc: a likely spot for a picnic; She's the most likely person for the job.) geeignet
    * * *
    like·ly
    [ˈlaɪkli]
    I. adj
    <-ier, -iest or more \likely, most \likely>
    wahrscheinlich
    what's the \likely outcome of this whole business? und was wird bei dieser ganzen Angelegenheit vermutlich herauskommen?
    do remind me because I'm \likely to forget erinnere mich bitte unbedingt daran, sonst vergesse ich es wahrscheinlich
    to be quite/very \likely ziemlich/sehr wahrscheinlich sein
    it's quite \likely that we'll be in Spain this time next year mit ziemlicher Sicherheit werden wir nächstes Jahr um diese Zeit in Spanien sein
    not \likely! ( fam) [alles,] nur das nicht!
    [that's] a \likely story! ( iron fam) wer's glaubt, wird selig! iron fam
    II. adv
    <more \likely, most \likely>
    most/very \likely höchstwahrscheinlich/sehr wahrscheinlich
    as \likely as not höchstwahrscheinlich
    as \likely as not she'll end up in court over this problem diese Sache wird sie nochmal vor Gericht bringen
    I'll \likely not go to the dance AM ( fam) ich gehe wahrscheinlich nicht zum Tanzen
    * * *
    ['laIklɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= probable) wahrscheinlich

    he is not likely to come — es ist unwahrscheinlich, dass er kommt

    they are likely to accept/refuse — sie werden wahrscheinlich zusagen/ablehnen

    an incident likely to cause trouble — ein Zwischenfall, der möglicherweise Ärger nach sich zieht

    a likely explanationeine mögliche or wahrscheinliche Erklärung; (iro) wers glaubt, wird selig!

    this is a likely place for him to stayes ist gut möglich, dass er sich hier aufhält

    2) (inf: suitable) geeignet

    a likely spot for a picnicein geeignetes or prima (inf) Plätzchen für ein Picknick

    he is a likely person for the jober kommt für die Stelle infrage or in Frage

    2. adv
    wahrscheinlich

    as likely as not —

    very likely they've lost it they'll likely be late (dial) — höchstwahrscheinlich haben sie es verloren sie kommen wahrscheinlich zu spät

    * * *
    likely [ˈlaıklı]
    A adj
    1. wahrscheinlich, voraussichtlich:
    it is not likely that he will come, he is not likely to come es ist unwahrscheinlich, dass er kommt;
    which is his most likely route? welchen Weg wird er aller Wahrscheinlichkeit nach nehmen?;
    this is not likely to happen das wird wahrscheinlich nicht geschehen;
    they always looked likely to score SPORT sie waren immer torgefährlich
    2. glaubhaft (Geschichte etc):
    a likely story! iron das soll glauben, wer mag!
    3. infrage kommend, geeignet (Kandidat, Mittel etc)
    4. aussichtsreich, vielversprechend (junger Mann etc)
    B adv wahrscheinlich:
    very likely sehr wahrscheinlich;
    most likely höchstwahrscheinlich;
    a) sehr wahrscheinlich,
    b) höchstwahrscheinlich;
    not likely! umg wohl kaum!
    * * *
    1. adjective
    1) (probable) wahrscheinlich; glaubhaft [Geschichte]; voraussichtlich [Bedarf, Zukunft]

    be the likely reason/source — wahrscheinlich der Grund/die Ursache sein

    [that's] a likely story — (iron.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    2) (to be expected) wahrscheinlich

    there are likely to be [traffic] hold-ups — man muss mit [Verkehrs]staus rechnen

    they are [not] likely to come — sie werden wohl od. wahrscheinlich [nicht] kommen

    this is not likely to happen — es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht

    3) (promising, apparently suitable) geeignet [Person, Ort, Methode, Weg]
    2. adverb
    (probably) wahrscheinlich

    very or more than or quite or most likely — höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich

    not likely!(coll.) auf keinen Fall!

    * * *
    adj.
    gleicht adj.
    voraussichtlich adj.
    wahrscheinlich adj.
    ähnlich adj.

    English-german dictionary > likely

  • 98 own

    [əʊn, Am oʊn] pron
    sb's \own... jds eigene(r, s)...;
    is that your mum's car? - no, it's my \own ist das das Auto deiner Mutter? - nein, es ist mein eigenes;
    she has a daughter of her \own sie hat selbst eine Tochter;
    she's got too many problems of her \own sie hat zu viele eigene Probleme;
    his time is his \own er kann über seine Zeit frei verfügen;
    a house of his/her \own sein/ihr eigenes Haus;
    to make sth [all] one's \own sich dat etw [ganz] zu eigen machen
    2) ( people)
    we like to take care of our \own wir kümmern uns um unsere Leute;
    they think of her as one of their \own sie sehen sie als eine von ihnen
    PHRASES:
    to get one's \own back [on sb] ( esp Brit) ( fam) sich akk an jdm rächen;
    in a class of one's \own eine Klasse für sich akk;
    to come into one's \own ( show one's qualities) zeigen, was in einem steckt;
    ( get due recognition) die verdiente Anerkennung erhalten;
    [all] on one's \own ( alone) [ganz] für sich akk allein[e];
    ( without help) [ganz] allein[e];
    I like living [all] on my \own ich mag es, alleine zu leben;
    I can't lift this on my \own ich kann das nicht alleine anheben adj
    attr, inv
    1) ( belonging to sb) eigene(r, s);
    was that your \own idea? war das deine eigene Idee?;
    his/her \own car sein/ihr eigenes Auto;
    to hear/see sth with one's \own ears/ eyes etw mit eigenen Ohren/Augen hören/sehen
    2) ( particular and different) eigene(r, s);
    he's got his \own special way of doing things er hat seinen eigenen speziellen Stil, sich um Dinge zu kümmern;
    \own opinion/ style eigene Meinung/eigener Stil
    3) ( by or for oneself) selbst;
    you'll have to get your \own dinner du musst dich selbst um das Abendessen kümmern;
    she makes all her \own bread sie bäckt ihr ganzes Brot selbst;
    you'll have to make up your \own mind das musst du für dich alleine entscheiden
    PHRASES:
    sb's \own flesh and blood jds eigen[es] Fleisch und Blut;
    on your \own head be it ( Brit) auf deine Verantwortung;
    to be one's \own man/woman/person sein eigener Herr sein;
    in one's \own right ( not due to others) aus eigenem Recht;
    ( through one's talents) aufgrund der eigenen Begabung;
    for sth's \own sake um einer S. gen selbst willen;
    to do one's \own thing tun, was man will ( fam)
    in one's \own time ( outside working hours) in seiner Freizeit;
    ( at own speed) im eigenen Tempo vt
    1) ( possess)
    to \own sth etw besitzen;
    you don't \own me! ich bin nicht dein Privateigentum!;
    who \owns this piece of land? wem gehört dieses Landstück?;
    the house is privately \owned dieses Haus ist im Privatbesitz;
    he walked into the office as if he \owned the place er spazierte in das Büro hinein, als ob es sein eigenes wäre;
    to be \owned by sb jdm gehören, in jds Besitz sein ( geh)
    2) (form: admit)
    to \own [that]... zugeben, dass... vi ( form);
    to \own to sth etw eingestehen;
    they \owned to failing to pay their taxes sie gaben zu, ihre Steuern nicht bezahlt zu haben

    English-German students dictionary > own

  • 99 should

    [ʃʊd] aux vb
    sb/one \should... jd/man sollte...;
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen;
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen;
    I recommend that there \should be an investigation ich denke, dass eine Untersuchung hier angebracht wäre;
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht weiter verzögert wird;
    he suggested that I \should see a doctor er meinte, dass ich zu einem Arzt gehen sollte;
    she \should worry! she hasn't a problem in the world (hum, iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme;
    chocolates! how kind! you really \shouldn't have! Schokolade! das ist aber nett! das war doch nicht nötig!
    \should I/we...? soll ich/sollen wir...?;
    \should I apologize to him? soll ich mich bei ihm entschuldigen?
    sb/one \should... jd/man sollte [o müsste] [eigentlich]...;
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein;
    this shirt's made of very good quality silk - I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide - das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat;
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening - I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken - ich meine auch, dass das reicht;
    Colleen wants to see us in her office immediately - this \should be good! wir sollen sofort in Colleens Büro kommen - das kann ja heiter werden! ( fam)
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! ( fam)
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    sb/one \should jd/man sollte;
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    why \should sb/one...? warum sollte jd/man...?;
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?;
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat Grantham! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg - niemand anderen als meinen alten Schulfreund, Pat Grantham!
    6) ( could) können;
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen;
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste;
    it worries me that he \should drive all that way on his own ( esp Brit) es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt;
    I suggest that you \should leave ( esp Brit) ( form) du solltest besser gehen;
    I prefer that Jane \should do it ( esp Brit) ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte;
    for fear that [or ( form) lest] I \should miss my flight, I was prepared to spend a couple of extra nights in London aus Furcht, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich bereit, einige Nächte zusätzlich in London zu verbringen;
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing;
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    7) ((dated) form: would)
    I/we \should [...] ich würde/wir würden [...];
    I \should like a whisky before I go to bed ich hätte gern einen Whisky, bevor ich schlafen gehe;
    I \shouldn't expect you to pay, of course Sie brauchen natürlich nicht zu zahlen;
    we \should like to invite you for dinner next week wir würden uns freuen, Sie für nächste Woche zum Abendessen einladen zu dürfen ( form)
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen

    English-German students dictionary > should

  • 100 those

    [ðəʊz, Am ðoʊz] adj
    look at \those chaps over there schau' dir die Typen da drüben an;
    how much are \those brushes? wie viel kosten diese Bürsten;
    I'd like \those please, not these ich hätte lieber die da, nicht diese
    several people died in \those riots mehrere Menschen starben bei jenen Unruhen;
    where are \those children of yours? wo sind deine Kinder?
    \those... who/ which [or that] ... diejenigen... die...;
    \those people who would like to go on the trip should put their names on the list die Personen, die die Reise machen wollen, müssen sich in der Liste eintragen;
    I've always liked \those biscuits with the almonds in them ich mag die Kekse mit den Mandeln drinnen pron
    1) pl of that ( the things over there) diejenigen;
    what are \those? are they edible? was ist das? kann man die essen?;
    these peaches aren't ripe enough to eat, try \those on the table diese Pfirsiche sind noch nicht reif genug, versuch' die auf dem Tisch
    \those are my kids over there das sind meine Kinder da drüben
    3) pl of that ( past times) damals;
    \those were the days das war eine tolle Zeit;
    \those were the olden days das war die gute alte Zeit;
    \those were some good times we had wir hatten eine gute Zeit damals
    \those are the hard things in life das sind die schwierigen Dinge des Lebens
    \those who... diejenigen, die...;
    \those who follow the rules will be rewarded with privileges diejenigen, die die Regeln befolgen, werden mit Privilegien belohnt;
    \those who want to can come back by a later train wer will, kann mit einem späteren Zug zurückfahren;
    one of \those ( belonging to a group) eine(r) davon;
    there are many Mormons here, in fact, he's one of \those hier sind viele Mormonen, tatsächlich gehört er dazu;
    to be one of \those who... eine(r) von denen sein, die...;
    he's one of \those who make you feel good by just smiling and saying hello er gehört zu denen, bei denen man sich schon gut fühlt, wenn sie nur lächeln und hallo sagen
    6) pl of that ( the ones) diejenigen;
    the coldest hours are \those just before dawn die kältesten Stunden sind die vor Tagesanbruch;
    \those which... diejenigen, die...;
    my favourite chocolates are \those which have cherries and brandy inside them meine Lieblingsschokolade ist die mit Kirschen und Brandy

    English-German students dictionary > those

См. также в других словарях:

  • das mag sein — das mag sein …   Deutsch Wörterbuch

  • das mag ich gern — das mag ich gern …   Deutsch Wörterbuch

  • Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis — ist eine 1793 erschienene Abhandlung des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte und Aufbau 2 Inhalt 2.1 Teil I: In der Moral (gegen Grave) …   Deutsch Wikipedia

  • Man sagt: eitles Eigenlob stinkt, das mag sein: was aber fremder und ungerechter Tadel für einen Ger… — Man sagt: eitles Eigenlob stinkt, das mag sein: was aber fremder und ungerechter Tadel für einen Geruch habe, dafür hat das Publicum keine Nase. См. Ржаная каша сама себя хвалить …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Das Buch Josua — (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist Bestandteil des Alten Testaments der christlichen Bibel beziehungsweise des jüdischen Tanach. Seit dem Mittelalter wird es in 24 Kapitel unterteilt. Josua wird zum Teil auch Joschua geschrieben. Im Griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • MAG-Verfahren — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Das Testament des Dr. Mabuse (1962) — Filmdaten Originaltitel Das Testament des Dr. Mabuse …   Deutsch Wikipedia

  • Mag!!! — Publisher Greenwood Entertainment Designer …   Deutsch Wikipedia

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»