Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

aus+einer+sache+das

  • 61 frei

    (von jdm./etw.) свобо́дный (от кого́-н./чего́-н.). kostenlos беспла́тный. Grafik, Plastik станко́вый. Gewehr, Pistole произво́льный. jd. ist frei von etw. auch у кого́-н. нет чего́-н. freier Mitarbeiter внешта́тный сотру́дник. die freien Berufe свобо́дные профе́ссии. ein frei praktizierender Arzt врач, име́ющий ча́стную пра́ктику. frei werden освобожда́ться освободи́ться. etw. frei machen leeren освобожда́ть освободи́ть что-н. sich frei machen (von jdm./etw.) освобожда́ться /- (от кого́-н./чего́-н.). sich ausziehen раздева́ться /-де́ться. ein sehr freies Benehmen haben вести́ себя́ о́чень во́льно. hier herrscht ein sehr freier Ton здесь госпо́дствует о́чень во́льный тон. eine freie Übersetzung во́льный перево́д. frei nach dem Roman … по моти́вам рома́на … die freie Auslegung eines Textes во́льное изложе́ние те́кста. etw. frei erfinden выду́мывать вы́думать <приду́мывать/-ду́мать> что-н. (произво́льно). alle Personen in diesem Stück sind frei erfunden все де́йствующие ли́ца в э́той пье́се вы́мышлены. diese Geschichte ist frei erfunden a) v. Erzählung э́та исто́рия вы́мышлена b) v. Gerüchten э́то всё вы́думки. darüber kannst du frei entscheiden э́то ты сам мо́жешь реша́ть. das liegt in deinem freien Ermessen реша́й по со́бственному усмотре́нию. freier Entschluß со́бственное реше́ние. aus freiem Antrieb по со́бственному почи́ну. freier Wille до́брая во́ля. über etw. frei verfügen располага́ть чем-н. по со́бственному усмотре́нию. einer Sache freien Lauf lassen дава́ть дать во́лю чему́-н. den Dingen freien Lauf lassen не вме́шиваться в ход де́ла. frei verkäuflich Arznei продаю́щийся без реце́пта. freier Kartenverkauf свобо́дная прода́жа биле́тов. noch frei sein a) nicht gefangen sein быть ещё на свобо́де b) ledig sein: v. Frau быть (ещё) не за́мужем. v. Mann быть (ещё) нежена́тым. Platz frei lassen unbeschrieben, unbebaut lassen оставля́ть /-ста́вить ме́сто. einen Platz frei lassen < halten> für jdn. занима́ть заня́ть ме́сто для кого́-н. Ausfahrt frei halten! не занима́ть прое́зда ! eine freie Stelle im Betrieb вака́нсия. die Stelle ist nicht mehr frei ме́сто уже́ за́нято. ein freier Tag выходно́й <свобо́дный> день. morgen ist frei за́втра свобо́дный день. sich Zeit frei halten für jdn./etw. выделя́ть вы́делить вре́мя для кого́-н. чего́-н. jdm. frei ins Auge sehen откры́то смотре́ть по- кому́-н. в глаза́. frei und offen reden свобо́дно и откры́то говори́ть. frei sprechen говори́ть свобо́дно <без конспе́кта>. aus freier Hand zeichen рисова́ть на- от руки́. kaum frei stehen können ohne Stütze не мочь держа́ться на нога́х. die Ware wird frei Haus geliefert това́р доставля́ется на́ дом. auf freier Strecke Eisenb на перего́не. in freier Wildbahn на во́ле. ganz frei stehen allein, ungeschützt: v. Haus, Baum стоя́ть обосо́бленно. frei stehen ungedeckt: bei Ballspielen быть без прикры́тия. das Kleid läßt den Hals frei пла́тье оставля́ет ше́ю откры́той. der Film ist frei für Jugendliche ab sechzehn Jahren де́ти до шестна́дцати лет на э́тот фильм не допуска́ются. frei von Krankheit sein быть здоро́вым <не больны́м>. frei von Verdacht sein быть вне подозре́ния frei wie ein Vogel во́льный как пти́ца. freie Verse бе́лые стихи́. ich bin so frei я позво́лю себе́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > frei

  • 62 heraussein

    1) entschieden sein быть изве́стным. das ist noch lange < gar> nicht heraus э́то ещё не изве́стно. es ist noch nicht heraus < 'raus>, ob … [wann…] пока́ ещё не изве́стно,… ли … [когда́…]. es ist noch nicht heraus, ob ich mitkommen kann ещё не изве́стно <вы́яснилось>, могу́ ли я пойти́ с ва́ми
    2) veröffentlicht sein быть опублико́ванным. im Präs o. Prät вы́йти pf im Prät (в свет). der Theaterspielplan für die kommende Woche ist schon heraus театра́льная програ́мма на сле́дующую неде́лю уже́ вы́шла
    3) aus etw. einen Ort verlassen haben: im Präs o. Prät вы́йти [ fahrend вы́ехать] pf im Prät из чего́-н.
    4) jd. ist fein heraussein jdm. geht es gut кому́-н. везёт. du bist fein heraus, daß du dort nicht hinzugehen brauchst тебе́ повезло́, что не на́до туда́ идти́. aus etw. heraussein einer Sache entkommen sein уда́чно вывёртываться вы́вернуться из чего́-н. aus allem Übel heraussein избавля́ться изба́виться от всех зол. wir sind aus dem Gröbsten heraus са́мое тру́дное у нас уже́ позади́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heraussein

  • 63 Stirn

    лоб. geh чело́. an < auf> der Stirn на лбу. fliehende [freie] Stirn пока́тый [откры́тый] лоб. die Stirn falten <furchen, in Falten ziehen, krausziehen, runzeln> мо́рщить на- лоб, хму́риться на-. jds. Stirn glättet [verfinstert] sich у кого́-н. исчеза́ют [собира́ются] скла́дки на лбу. jdn. auf die Stirn küssen целова́ть по- кого́-н. в лоб. sich das Haar aus der Stirn streichen убира́ть /-бра́ть руко́й [рука́ми] во́лосы со лба. den Hut aus der Stirn schieben сдвига́ть /-дви́нуть шля́пу на заты́лок [wenn er zu tief stitzt u. stört co лба]. den Hut in die Stirn ziehen надвига́ть /-дви́нуть шля́пу на лоб [на глаза́]. mit gerunzelter Stirn co смо́рщенным лбом. jdm über die Stirn streichen гла́дить по- кого́-н. по лбу. sich den Schweiß von der Stirn wischen вытира́ть вы́тереть <стира́ть/-тере́ть> пот со лба. sich vor <an> die Stirn schlagen ударя́ть уда́рить себя́ по́ лбу́ jdm./einer Sache die Stirn bieten проти́виться вос- кому́-н. чему́-н., противоде́йствовать кому́-н. чему́-н. die Stirn haben < besitzen> etw. zu tun име́ть де́рзость <на́глость, бессты́дство> де́лать/с- что-н. er hat die Stirn у него́ хва́тит со́вести … jdm. etw. an der Stirn ablesen < ansehen> по чьему́-н. лицу́ ви́деть что-н. das kann man ihm doch an der Stirn ablesen э́то по его́ лицу́ ви́дно. etw. steht jdm. auf der Stirn geschrieben что-н. у кого́-н. на лбу́ напи́сано. nicht wissen, was hinter jds. Stirn vorgeht не знать, что на уме́ у кого́-н. mit eiserner < eherner> Stirn упря́мо, упо́рно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stirn

  • 64 Spur

    1) Abdruck, Überrest a) v. Tritt, Rad, Kufen; übertr : v. vergangenen Ereignissen, alten Kulturen; v. Verbrechen след. v. Krieg, Ereignissen auch отме́тина. v. Skiern лыжня́. v. ausgelaufener Flüssigkeit потёк. tiefe [ausgefahrene] Spur v. Rädern (глубо́кая [разъе́зженная]) колея́. Spuren im Sand [Schnee] следы́ на песке́ [снегу́]. eine Spur verfolgen, einer Spur folgen < nachgehen> идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] по сле́ду. die Spur eines Verbrechers aufnehmen a) v. Mensch напада́ть /-па́сть на след престу́пника b) v. Hund брать взять след престу́пника. Spur halten v. Fahrzeugen соблюда́ть ря́дность. eine Spur legen beim Skifahren прокла́дывать /-ложи́ть лыжню́. auf jds. Spur sein, jdm. auf die Spur kommen напада́ть /- на чей-н. след, высле́живать вы́следить кого́-н. jd. ist auf der richtigen [falschen] Spur кто-н. идёт по ве́рному [ло́жному] сле́ду. jdm. auf die richtige Spur helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. найти́ пра́вильный путь. jdm./einer Sache auf die Spur kommen напада́ть /- на след кого́-н. чего́-н., ула́вливать /-лови́ть смысл чего́-н. auf jds. Spuren wandeln, jds. Spur folgen идти́ /- по чьим-н. следа́м. in jds. Spuren treten идти́ /- по пути́ кого́-н. in die Spur gehen bei Skiwettkämpfen идти́ /- по лыжне́. aus der Spur treten сходи́ть сойти́ с лыжни́. von jdm./etw. fehlt jede Spur о ком-н. чём-н. ничего́ не изве́стно b) v. Tränen im Gesicht, schmutzigen Händen, Füßen; v. Krankheit следы́. die schmutzigen Hände der Kinder haben an den Türen Spuren hinterlassen на дверя́х оста́лись следы́ <отпе́чатки> гря́зных де́тских рук
    2) winzige Menge немно́жко. v. Gewürzzutaten meist чу́точку. keine Spur, nicht die Spur ни чу́точки. v. Talent, Humor, Beweisen, Befangenheit auch ни те́ни. ( um) eine Spur zu + Adj немно́жко + Adj. die Spur eines Lächelns genügte, um … лёгкой улы́бки бы́ло доста́точно, что́бы … etw. ist um eine Spur zu kalt что-н. немно́жко холодне́е, чем сле́дует. das Kleid könnte eine Spur länger sein пла́тье могло́ бы быть немно́жко (по)длине́е. der Himmel ist eine Spur heller geworden не́бо ста́ло чуть-чу́ть светле́е / не́бо чуть-чу́ть посветле́ло. jd. hat keine Spur Talent [Humor] у кого́-н. нет ни те́ни <ни ка́пли> тала́нта [ю́мора]. in jds. Worten war keine Spur von Ironie в чьих-н. слова́х не́ было и следа́ иро́нии. keine Spur von einer Ahnung haben не име́ть ни мале́йшего поня́тия <представле́ния>
    3) keine Spur, nicht die Spur keineswegs ничу́ть, во́все. sich nicht die Spur um etw. kümmern ничу́ть <во́все> не забо́титься по- о чём-н. störe ich? - keine Spur! я не меша́ю ? - ничу́ть !
    4) markierte Fahrbahn ряд, полоса́ (движе́ния)
    5) Eisenbahnwesen Spurweite колея́
    6) v. Tonband доро́жка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spur

  • 65 Boden

    1) Erde, Grundfläche земля́. Mutterboden по́чва, грунт. Fußboden пол. Grund v. Gewässer дно. am < auf dem> Boden a) sich befinden на земле́ [полу́] b) sich darüber hin bewegen по земле́ [по́ по́лу]. vom Boden aufheben с земли́ [по́ла]. zu Boden fallen, sich werfen на зе́млю [пол]. zu Boden gehen Boxen ока́зываться /-каза́ться в нокда́уне [ko нока́уте]. jdn. zu Boden schlagen < strecken> сбива́ть /-бить кого́-н. с ног
    2) Dachboden черда́к
    3) Unterteil a) v. Gefäß, Kiste, Koffer, Schiff дно v. Faß, Schiff auch дни́ще b) v. Hose сиде́нье goldener Boden золото́е дно. jdm. brennt der Boden unter den Füßen у кого́-н. земля́ гори́т под нога́ми. jdm. droht Gefahr над кем-н. ту́чи сгуща́ются. jdm. schwankt der Boden unter den Füßen у кого́-н. земля́ <по́чва> ухо́дит из-под ног. Boden fassen станови́ться стать на твёрдую по́чву. Boden unter den Füßen gewinnen [haben] обрета́ть обрести́ [име́ть] по́чву под нога́ми. Boden gutmachen < wettmachen> де́лать с- успе́хи, добива́ться /-би́ться успе́хов. Boden verlieren утра́чивать /-тра́тить (своё) влия́ние. den Boden ebnen создава́ть созда́ть усло́вия, устраня́ть устрани́ть препя́тствия. einer Sache den Boden entziehen дока́зывать /-каза́ть беспо́чвенность чего́-н. für jdn./etw. den Boden (gut) vorbereiten (хорошо́) подгота́вливать /-гото́вить по́чву для кого́-н. чего́-н. guten Boden finden, auf fruchtbaren Boden fallen па́дать пасть на до́брую по́чву. auf dem Boden der Tatsachen stehen приде́рживаться фа́ктов, не отступа́ть от фа́ктов. ( wie Pilze) aus dem Boden schießen расти́ на глаза́х (как грибы́). sich in den Boden hinein schämen быть гото́вым сквозь зе́млю провали́ться от стыда́. unter dem Boden liegen лежа́ть в земле́. jdn. unter den Boden bringen вгоня́ть вогна́ть в гроб <угро́бить pf> кого́-н. jdn. zu Boden reden разбива́ть /-би́ть кого́-н. в пух и прах. etw. aus dem Boden stampfen твори́ть /co- что-н. из ничего́. Armee создава́ть /- что-н. на пусто́м ме́сте. ich kann das doch nicht aus dem Boden stampfen я же не могу́ э́то из-под земли́ доста́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Boden

  • 66 Seite

    Seite f =, -n сторона́ (одна́ из пове́рхностей), die linke Seite des Stoff(e)s ле́вая сторона́ [изна́нка] тка́ни
    die rechte Seite des Stoff(e)s лицева́я сторона́ тка́ни
    Seite f =, -n сторона́, бок; бокова́я часть; бедро́; мор. борт
    die Seiten eines Dreiecks мат. сто́роны треуго́льника
    sich (D) vor Lachen die Seiten halten разг. хохота́ть до упа́ду; надорва́ть живо́тики [кишки́] (со сме́ху); ката́ться [помира́ть] со сме́ху
    Seite an Seite бок о бок; плечо́м к плечу́
    an j-s Seite gehen j-m zur Seite gehen идти́ ря́дом с кем-л.; ока́зывать кому́-л. по́мощь, подде́рживать кого́-л.
    ihm kann niemand an die Seite gestellt werden никого́ нельзя́ поста́вить ря́дом с ним, с ним никто́ не може́т сравни́ться
    sich auf die Seite legen лечь на бок; приле́чь отдохну́ть
    das Schift legt sich auf die Seite мор. су́дно даё́т крен
    die Hände in die Seiten stemmen упере́ть ру́ки в бо́ки; подбоче́ниться
    er ging mir nicht von der Seite, er wich nicht von meiner Seite он не отходи́л от меня́
    j-n zur Seite haben перен. име́ть кого́-л. в ка́честве помо́щника [единомы́шленника, сове́тчика, приве́рженца]
    j-m zur Seite stehen помога́ть кому́-л.; подде́рживать кого́-л.; защища́ть чьи-л. интере́сы
    sich j-m zur Seite stellen встать на защи́ту кого́-л.; взять кого́-л. под свою́ защи́ту
    Seite f =, -n сторона́ (ме́сто и направле́ние), sich auf die Seite machen убра́ться, уйти́
    j-n auf die Seite nehmen отозва́ть [отвести́] кого́-л. в сторо́нку
    er hat sich (D) etwas auf die Seite gelegt он отложи́л ко́е-что, у него́ есть не́которые сбереже́ния
    j-n auf die Seite schaffen разг. убра́ть с доро́ги, уби́ть, прико́нчить кого́-л.
    von der Seite сбо́ку
    von gut unterrichteter Seite wird mitgeteilt, dass... из достове́рных [из хорошо́ информи́рованных] исто́чников ста́ло изве́стно, что...
    von der Seite her сбо́ку; со стороны́
    j-n von der Seite (her) ansehen и́скоса погляде́ть на кого́-л.; ко́со [насме́шливо] смотре́ть на кого́-л.; неодобри́тельно относи́ться к кому́-л.
    von allen Seiten со всех сторо́н
    zur Seite gehen отойти́ в сто́рону
    Seite f =, -n перен. сторона́, черта́ (хара́ктера), сторона́, аспе́кт (вопро́са и o.i.), er hat auch seine guten Seiten у него́ есть и положи́тельные сто́роны
    Rauchen ist meine schwache Seite куре́ние - моя́ сла́бость, я люблю́ кури́ть
    Rechnen ist seine schwache Seite арифме́тика Seite его́ сла́бое ме́сто [его́ уязви́мая сторона́]
    Offenheit ist nicht seine stärkste Seite нельзя́ сказа́ть, что́бы он был о́чень открове́нен
    die technische Seite des Problems техни́ческая сторона́ [часть] пробле́мы
    (einer Suche D) die beste Seite abgewinnen (уме́ть) воспо́льзоваться са́мым лу́чшим [са́мым це́нным]; ви́деть (в чём-л.) то́лько са́мое хоро́шее
    (einer Sache D) eine neue Seite abgewinnen найти́ (в чём-л.) что-то но́вое
    j-n von der besten Seite kennen знать кого́-л. с лу́чшей стороны́
    etw. von der besten Seite zeigen показа́ть что-л. с лу́чшей стороны́; показа́ть това́р лицо́м
    etw. von der heiteren Seite nehmen ви́деть коми́зм [смешну́ю сто́рону] чего́-л.
    etw. von der leichten Seite nehmen легкомы́сленно [сли́шком легко́] относи́ться к чему́-л.
    Seite f =, -n сторона́ (уча́ствующая, вою́ющая), j-n auf seine Seite ziehen привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону
    seine Kraft auf der richtigen Seite einsetzen отдава́ть свои́ си́лы [свою́ эне́ргию] пра́вому де́лу
    sich auf j-s Seite schlagen станови́ться [перейти́, переки́нуться] на чью-л. сто́рону
    auf j-s Seite treten станови́ться на чью-л. сто́рону; взять чью-л. сто́рону
    ich werde von meiner Seite (aus) keine Schritte unternehmen со свое́й стороны́ [что каса́ется меня́, то я] предпринима́ть ничего́ не бу́ду
    Seite f =, -n сторона́ (ли́ния родства́); von mütterlicher [von väterlicher] Seite (her) verwandt sein доводи́ться роднё́й со стороны́ ма́тери [отца́]
    Seite f =, -n страни́ца (сокр. S); eine gesetzte Seite полигр. полоса́ набо́ра; ein Buch von hundert Seiten кни́га объё́мом в сто страни́ц
    Seite f =, -n воен. у́гол горизонта́льной наво́дки, у́гол доворо́та (ору́дия)
    die grüne Seite разг. ле́вая сторона́ груди́, ле́вый бок (у челове́ка)
    an j-s grüner Seite gehen идти́ сле́ва (напр., от свое́й спу́тницы), идти́ ря́дом [ря́дышком]
    der hat lange Seiten разг. у него́ ненасы́тная утро́ба
    die rauhe Seite nach außen kehren напусти́ть на себя́ суро́вость; кру́то обраща́ться с кем-л.

    Allgemeines Lexikon > Seite

  • 67 Wind

    Wind m -(e)s, -e ве́тер
    ablandiger Wind ве́тер с су́ши, ве́тер с материка́
    anhaltender Wind усто́йчивый ве́тер
    auflandiger Wind ве́тер с мо́ря, морско́й ве́тер
    böiger Wind поры́вистый ве́тер, шква́листый ве́тер
    günstiger Wind попу́тный ве́тер
    herrschender [vorherrschender] Wind преоблада́ющий ве́тер
    halber Wind мор. га́лфвинд
    es geht ein starker Wind ду́ет си́льный ве́тер
    der Wind kommt von Osten ве́тер ду́ет с восто́ка, ду́ет восто́чный ве́тер
    der Wind hat sich aufgemacht подня́лся ве́тер
    der Wind hat sich gelegt ве́тер ути́х
    der Wind hat sich gedreht ве́тер перемени́лся; обстано́вка измени́лась; настрое́ние измени́лось
    hier weht ein anderer Wind перен. здесь цари́т друго́е настрое́ние [друга́я атмосфе́ра]
    das ist Wind in seine Segel э́то льёт во́ду на его́ ме́льницу
    wie der Wind eilte er ihm nach он ви́хрем помча́лся за ним
    den Wind im Rücken haben мор. идти́ с попу́тным ве́тром; успе́шно дви́гаться вперё́д, преуспева́ть
    auf günstigen Wind warten ждать попу́тного ве́тра; выжида́ть благоприя́тный моме́нт
    bei Wind und Wetter в непого́ду, в нена́стье; во вся́кую пого́ду
    bei dem Winde segeln идти́ в бейдеви́нд (о па́русных суда́х, я́хтах), gegen den Wind segeln идти́ про́тив ве́тра (о па́русных суда́х, я́хтах), перен. плыть про́тив тече́ния
    den Wind gegen sich haben охот. идти́ про́тив ве́тра
    aas Wild hat den Jäger im Wind зверь чу́ет охо́тника
    im Wind liegen стоя́ть в положе́нии левенти́к (па́русный спорт), mit dem Wind segeln перен. плыть по тече́нию
    vor dem Winde segeln идти́ в фордеви́нд (о па́русных суда́х, я́хтах)
    Wind m -(e)s, -e направле́ние (ве́тра); страна́ све́та
    aus allen vier Winden отовсю́ду, со всех сторо́н
    in alle vier Winde zerstreuen раскида́ть [разброса́ть, разве́ять] на все четы́ре сто́роны [по всему́ свету́]
    in alle Winde zerstreut sein разъе́хаться кто куда́
    Wind m -(e)s, -e мет. дутьё́; auf Wind gehen рабо́тать на дутьё́ (о до́мне)
    Wind m -(e)s, -e мед. ве́тры, га́зы
    Spanischer Wind кул. безе́
    hier weht ein scharfer Wind здесь цари́т стро́гость [суро́вость]
    Wind machen разг. хва́статься
    viel Wind wegen einer Sache (G) machen разг. подня́ть шуми́ху из-за [вокру́г] чего́-л.
    j-m Wind vormachen разг. моро́чить го́лову кому́-л.; вводи́ть в заблужде́ние кого́-л.
    Wind von etw. (D) kriegen [bekommen] разг. прове́дать, разузна́ть, проню́хать что-л.
    wissen, woher der Wind,weht знать [смекну́ть] отку́да ве́тер ду́ет
    er weiß mit jedem Winde zu segeln он уме́ет приспосо́биться к любы́м усло́виям
    alle diese Freundschaftsbezeigungen sind nur Wind все э́ти изъявле́ния дру́жбы - то́лько пусты́е слова́
    in den Wind reden, Worte in den Wind streuen броса́ть слова́ на ве́тер; говори́ть впусту́ю
    (j-s Warnungen) in den Wind schlagen оставля́ть без внима́ния [игнори́ровать] (чьи-л. предостереже́ния)
    j-m den Wind aus den Segeln nehmen лиши́ть кого́-л. возмо́жности де́йствовать, парализова́ть чью-л. де́ятельность
    sich den Wind um die Nase wehen lassen повида́ть свет, пое́здить по бе́лу свету́, испыта́ть сперва́ самому́ (что зна́чит жизнь), набра́ться жи́зненного о́пыта

    Allgemeines Lexikon > Wind

  • 68 Krone

    f =, -n
    1) корона; венец
    die Nördliche Kroneастр. Северная Корона
    die Südliche Kroneастр. Южная Корона
    die Krone der Schöpfungвысок. венец творения ( человек)
    das war für ihn die Krone des Lebens gewesenэто было для него пределом желаний
    3) крона, верхушка ( дерева)
    5) гребень (напр., плотины)
    8) (сокр. Kr) крона ( денежная единица)
    Krone in Dänemark (сокр. dkr) — датская крона
    Krone in Norwegen (сокр. nkr) — норвежская крона
    Krone in Schweden (сокр. skr) — шведская крона
    11) горн. коронка (буровая)
    12) тех. обжимка ( клепальной машины)
    einen ( (et-)was) in der Krone haben ≈ быть под мухой, быть на взводе, быть под парами
    was ist ihm in die Krone gefahren? — что ему взбрело в голову?, какая муха его укусила?
    ••
    einer Sache (D) die Krone aufsetzenуспешно завершить дело, увенчать дело чем-л.
    das setzt allem die Krone auf! — это превышает всякую меру!, это уж слишком!
    was allem Jammer die Krone aufsetzt... — в довершение несчастья...

    БНРС > Krone

  • 69 Krone

    Krone f =, -n коро́на; вене́ц
    die Nördliche Krone астр. Се́верная Коро́на
    die Südliche Krone астр. Ю́жная Коро́на
    die Krone der Schöpfung высо́к. вене́ц творе́ния (челове́к)
    das war für ihn die Krone des Lebens gewesen э́то бы́ло для него́ преде́лом жела́ний
    Krone f =, -n короле́вская дина́стия; короле́вство
    Krone f =, -n кро́на, верху́шка (де́рева)
    Krone f =, -n ве́нчик (цветка́)
    Krone f =, -n гре́бень (напр., плоти́ны)
    Krone f =, -n коро́нка (зу́ба)
    Krone f =, -n лю́стра
    Krone f =, -n (сокр. g) кро́на (де́нежная едини́ца)
    Krone in Dänemark (сокр. dkr) да́тская кро́на
    Krone in Norwegen (сокр. nkr) норве́жская кро́на, Krone in Schweden (сокр. skr) шве́дская кро́на
    Krone f =, -n казна́
    Krone f =, -n . заводна́я голо́вка, штифт (у часо́в)
    Krone f =, -n . горн. коро́нка (бурова́я)
    Krone f =, -n . тех. обжи́мка (клепа́льной маши́ны)
    Krone f =, -n . перен. разг. голова́, башка́
    einen [ (et)was] in der Krone haben быть под му́хой, быть на взво́де, быть под пара́ми
    was ist ihm in die Krone gefahren? что ему́ взбрело́ в го́лову?, кака́я му́ха его́ укуси́ла?
    einer Sache (D) die Krone aufsetzen успе́шно заверши́ть де́ло, увенча́ть де́ло чем-л.
    das setzt allem die Krone auf! э́то превыша́ет вся́кую ме́ру!, э́то уж сли́шком!
    was allem Jammer die Krone aufsetzt... в доверше́ние несча́стья...
    um allem die Krone aufzusetzen в доверше́ние всего́
    da fällt dir keine Perle aus der Krone иро́н. твоя́ честь от э́того ниско́лько не пострада́ет
    sich in die Krone legen рья́но защища́ться

    Allgemeines Lexikon > Krone

  • 70 legen

    I.
    1) tr. an, auf, best. Ort, best. Stelle tun класть положи́ть. herauslegen auch выкла́дывать вы́ложить. weglegen, beiseite legen auch откла́дывать /-ложи́ть. hinüberlegen von einem Ort zu einem anderen auch перекла́дывать /-ложи́ть. darunterlegen, dazulegen auch подкла́дывать /-ложи́ть. Pflaster, Verband auf Wunde накла́дывать /-ложи́ть. etw. an etw. legen приставля́ть /-ста́вить [anlehnen: Leiter, Brett an Wand auch прислоня́ть/прислони́ть] что-н. к чему́-н. den Kopf an jds. Schulter legen класть /- го́лову кому́-н. на плечо́. die Hände auf den Rücken legen закла́дывать /-ложи́ть ру́ки за́ спину. jdm. die Hand auf die Schulter legen класть /- кому́-н. ру́ку на плечо́. jdm. eine Last auf die Schultern legen взва́ливать /- валить на чьи-н. пле́чи груз. etw. aus der Hand legen откла́дывать /- что-н. в сто́рону. jdn. in ein anderes Zimmer legen перекла́дывать /- кого́-н. в другу́ю ко́мнату. etw. über etw. legen damit bedecken накрыва́ть /-кры́ть что-н. чем-н. ein Tuch über die Schulter legen наки́дывать ки́нуть плато́к на пле́чи. jdm. eine Kette um den Hals legen надева́ть /-де́ть кому́-н. цепо́чку на ше́ю. jdm. den Mantel um die Schultern legen наки́дывать /- кому́-н. пальто́ на пле́чи. eine (Papier-)Manschette um den Blumentopf legen обёртывать оберну́ть горшо́к (гофри́рованной) бума́гой. etw. zu etw. legen класть /- что-н. вме́сте с чем-н. das Rundschreiben zu den Akten legen подшива́ть /-ши́ть циркуля́р к де́лу. etw. zwischen etw. legen класть /- что-н. ме́жду чем-н. etw. der Reihe nach legen nach einem Merkmal раскла́дывать разложи́ть что-н. по чему́-н. etw. beiseite legen откла́дывать /- что-н. в сто́рону. etw. ineinander legen класть /- одно́ в друго́е <что-н. во что-н.>. etw. obenauf < zuoberst> legen класть /- что-н. све́рху <на что-н.>. etw. zuunterst legen darunterlegen класть /- что-н. подо что-н.
    2) tr. sachgemäß herrichten, bearbeiten, bauen a) Fundament, Grundstein, Minen закла́дывать /-ложи́ть b) Kabel, Telefonleitung, Rohr, Schienen, Gas-, Wasserleitung укла́дывать /-ложи́ть, прокла́дывать /-ложи́ть, протя́гивать /-тяну́ть. sich Gas legen lassen проводи́ть /-вести́ себе́ газ c) Parkett, Dielen стлать по-, настила́ть /-стла́ть. Fliesen legen (in etw.) in Raum покрыва́ть /-кры́ть что-н. ка́фелем <изразцо́м> d) Schlingen ста́вить по- e) Bohnen, Kartoffeln сажа́ть посади́ть f) Haar укла́дывать /- g) Wäsche скла́дывать /-ложи́ть
    3) tr. Eier откла́дывать /-ложи́ть. v. Vögeln, Insekten auch класть. v. Vögeln auch, v. Hausgeflügel meist нести́ с-. ohne Obj нести́сь. die Hühner legen fleißig ку́ры хорошо́ несу́тся
    4) tr etw. auf etw. Veranstaltung auf best. Termin назнача́ть /-зна́чить [ verlegen переноси́ть /-нести́] что-н. на что-н.
    5) tr. in Verbindung mit best. Subst. o. Adv. s.unter diesen

    II.
    1) sich legen sich hinlegen, sich zu Boden legen ложи́ться лечь. delim приле́чь. sich krank zu Bett legen слечь pf (в посте́ль). v. Getreide полега́ть /-ле́чь. sich zum Sterben legen собира́ться /-бра́ться умира́ть. sich schlafen legen ложи́ться /- спать. leg dich! Kommando an Hund лежа́ть ! sich auf die Lauer legen устра́иваться /-стро́иться в заса́де. sich auf die Seite legen v. Boot ложи́ться /- на́ борт
    2) sich legen abklingen, aufhören уле́чься pf. v. Sturm auch стиха́ть /-ти́хнуть, утиха́ть /-ти́хнуть, успока́иваться успоко́иться. v. Aufregung, Begeisterung auch проходи́ть пройти́. v. Zorn auch проходи́ть /-, утиха́ть /-. v. Arbeitselan снижа́ться сни́зиться, гло́хнуть за-
    3) sich legen auf etw. a) sich einer Sache besonders widmen энерги́чно бра́ться взя́ться за что-н., налега́ть /-ле́чь на что-н. sich ganz auf die Musik legen занима́ться заня́ться исключи́тельно му́зыкой. sich aufs Studium legen бра́ться /- за учёбу, налега́ть /- на учёбу. sich aufs Bitten legen переходи́ть перейти́ <прибега́ть прибе́гнуть> к про́сьбам. flehend bitten взмоли́ться pf . sich in die Riemen legen Rudern налега́ть /- на вёсла b) mit etw. handeln переключа́ться переключи́ться на что-н.
    4) sich legen (jdm.) auf etw. in Mitleidenschaft ziehen - unterschiedlich zu übers . die Erkältung hat sich (bei) jdm. auf die Nieren gelegt в результа́те просту́ды кто-н. получи́л осложне́ние на по́чки. das fette Essen legt sich schwer auf den Magen от жи́рной пи́щи тяжеле́ет желу́док, жи́рная пи́ща ложи́тся тя́жестью в желу́дке. der Qualm legt sich jdm. auf die Brust кто-н. задыха́ется от ча́да. die Sorge legt sich jdm. schwer auf die Seele забо́ты ка́мнем легли́ кому́-н. на́ ду́шу <гнету́т кого́-н.>
    5) sich legen über <um> etw. einhüllen оку́тывать /-ку́тать что-н. ein Schleier legte sich über jds. Augen чьи-н. глаза́ затума́нились. ein Lächeln legte sich um jds. Mund улы́бка тро́нула чьи-н. гу́бы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > legen

  • 71 Liebe

    1) любо́вь f . die Liebe zu jdm./etw. любо́вь к кому́-н. чему́-н. jds. Liebe erwidern отвеча́ть отве́тить кому́-н. взаи́мностью. jdm. seine Liebe erklären объясня́ться объясни́ться кому́-н. в любви́. jds. ganze Liebe gehört jdm./einer Sache кто-н. бо́льше всего́ лю́бит кого́-н. что-н. aus Liebe heiraten по любви́. mit abgöttischer [grenzenloser] Liebe an jdm. hängen боготвори́ть [беспреде́льно люби́ть ] кого́-н. in Liebe zu jdm. entbrennen воспыла́ть pf любо́вью к кому́-н. sich in Liebe finden полюби́ть pf друг дру́га | die göttliche Liebe ми́лость госпо́дня. Taten < Werke> der (christlichen) Liebe tun твори́ть /co- богоуго́дные дела́. jdn. mit ausdauernder Liebe betreuen < pflegen> уха́живать за кем-н. с любо́вью и терпе́нием tu mir die Liebe сде́лай мне одолже́ние. jdm. eine Liebe erweisen де́лать/с- кому́-н. одолже́ние | bei aller Liebe kann ich dir die Bitte nicht erfüllen при всём жела́нии я не могу́ испо́лнить твою́ про́сьбу. jdn. vor Liebe fressen wollen сгора́ть от любви́ к кому́-н. die Liebe geht durch den Magen любо́вь прихо́дит через желу́док. eine Liebe ist der anderen wert долг платежо́м кра́сен. die beiden leben von der Liebe они́ любо́вью сы́ты. von der Liebe allein kann man nicht leben одно́й любо́вью не проживёшь. das ist noch nicht die wahre Liebe э́то ещё не совсе́м то, что ну́жно. das tut der Liebe keinen Abbruch э́то де́лу не поме́ха. Liebe macht blind любо́вь слепа́. alte Liebe rostet nicht ста́рая любо́вь не ржаве́ет. Liebe auf den ersten Blick любо́вь с пе́рвого взгля́да. es ist wenig, aber mit Liebe э́то немно́го, но зато́ от всего́ се́рдца. ein Kind der Liebe дитя́ любви́. Lust und Liebe zu etw. haben с удово́льствием занима́ться чем-н. in Lieb und Leid и в ра́дости и в го́ре
    2) Botanik Brennende Liebe тата́рское мы́ло, зо́рька

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Liebe

  • 72 reden

    vt
    gut ( schlecht) von j-m ( über j-n) reden — говорить о ком-л. хорошее ( плохое)
    große Worte redenговорить ( произносить) громкие слова ( фразы)
    große ( dicke) Töne redenразг. хвастаться, бахвалиться
    (lauter) Kohl reden, Blech reden — нести вздор( чепуху, бред)
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden — выступать в поддержку кого-л., чего-л., брать под защиту, защищать кого-л., что-л.; лить воду на чью-л. мельницу ( своими высказываниями), действовать на руку кому-л.
    j-m etw. aus dem Sinn reden — отговорить кого-л. от чего-л.
    ich habe mit ihm noch ein Wort ( ein Wörtchen) zu reden — я ещё с ним поговорю, у нас с ним ещё будет серьёзный разговор
    er läßt mit sich reden — он сговорчив ( покладист), с ним можно договориться
    sich heiser reden — говорить до хрипоты, охрипнуть от разговоров, сорвать голос
    man kann sich den Mund fusselig( in Fransen, in Fusseln) reden — разг. можно говорить до изнеможения - и всё без толку
    sich Unannehmlichkeiten an den Hals redenнажить себе неприятности разговорами
    sich in Wut ( in die Wolle) redenраспалить себя разговорами; довести себя до ярости разговорами

    БНРС > reden

  • 73 schämen

    G (sich)
    стыдиться (кого-л., чего-л.)
    pfui, schäme dich! — фу, как тебе не стыдно!
    sich einer Sache (G) wegen ( halber) schämen — стыдиться чего-л.
    er schämte sich in Grund und Boden ( zu Tode, in die Erde hinein) — он готов был сквозь землю провалиться со стыда
    sich die Augen aus dem Kopf schämenне знать, куда глаза девать от стыда
    er schämt sich vor sich selbstему стыдно перед( самим) собой, он стыдится самого себя
    du sollst dich schämen, das zu sagen! — как тебе не стыдно ( постыдился бы) так говорить!
    der Wahrheit braucht sich niemand zu schämen — правды стыдиться не следует

    БНРС > schämen

  • 74 reden

    reden vt говори́ть; разгова́ривать, бесе́довать; произноси́ть речь, вы́ступить
    die Leute reden viel разг. чего́ то́лько лю́ди не наговоря́т
    gut [schlecht] von j-m [über j-n] reden говори́ть о ком-л. хоро́шее [плохо́е]
    kein Wort reden не говори́ть [не пророни́ть] ни слова́
    große Worte reden говори́ть [произноси́ть] гро́мкие слова́ [фра́зы]
    große [dicke] Töne reden разг. хва́статься, бахва́литься
    er hat wie ein Buch geredet он говори́л как по пи́саному
    mit den Händen reden отча́янно жестикули́ровать
    (lauter) Kohl reden, Blech reden нести́ вздор [чепуху́, бред]
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden выступа́ть в подде́ржку кого́-л., чего́-л., брать под защи́ту, защища́ть кого́-л., что-л.; лить во́ду на чью-л. ме́льницу (свои́ми выска́зываниями), де́йствовать на ру́ку кому́-л.
    j-m ins Gewissen reden усо́вещивать, взыва́ть к чьей-л. со́вести
    j-m etw. aus dem Sinn reden отговори́ть кого́-л. от чего́-л.
    reden wir von etwas anderem переме́ним разгово́р
    von sich reden machen обраща́ть на себя́ внима́ние, сниска́ть изве́стность; стать те́мой разгово́ров
    du hast gut [leicht] reden хорошо́ [легко́] тебе́ говори́ть
    ich habe mit ihm noch ein Wort [ein Wörtchen] zu reden я ещё́ с ним поговорю́, у нас с ним ещё́ бу́дет серье́зный разгово́р
    er läßt mit sich reden он сгово́рчив [покла́дист], с ним мо́жно договори́ться
    darüber läßt sich reden об э́том мо́жно поговори́ть; на э́то ещё́ мо́жно согласи́ться
    sich heiser reden говори́ть до хрипоты́, охри́пнуть от разгово́ров, сорва́ть го́лос
    man kann sich den Mund fusselig [in Fransen, in Fusseln] reden разг. мо́жно говори́ть до изнеможе́ния - и всё без то́лку
    sich Unannehmlichkeiten an den Hals reden нажи́ть себе́ неприя́тности разгово́рами
    sich in Wut [in die Wolle] reden распали́ть себя́ разгово́рами; довести́ себя́ до я́рости разгово́рами

    Allgemeines Lexikon > reden

  • 75 schämen

    schämen sich (G) стыди́ться (кого́-л., чего́-л.)
    pfui, schäme dich! фу, как тебе́ не сты́дно!
    er schämt sich seiner Herkunft он стыди́тся своего́ происхожде́ния
    ich schäme mich dessen [meines Verhaltens] nicht я не стыжу́сь э́того [моего́ поведе́ния]
    sich einer Sache (G) wegen [halber] schämen стыди́ться чего́-л.
    er schämte sich in Grund und Boden [zu Tode, in die Erde hinein] он гото́в был сквозь зе́млю провали́ться со стыда́
    sich die Augen aus dem Kopf schämen не знать, куда́ глаза́ дева́ть от стыда́
    sich in die Seele hinein [ins Herz hinein] schämen сгора́ть со стыда́
    er schämt sich für sie ему́ сты́дно за неё́
    er schämt sich vor seinen Freunden ему́ сты́дно пе́ред свои́ми друзья́ми
    er schämt sich vor sich selbst ему́ сты́дно пе́ред (сами́м) собо́й, он стыди́тся самого́ себя́
    du solltest dich was schämen! постыди́лся бы!
    du sollst dich schämen, das zu sagen! как тебе́ не сты́дно [постыди́лся бы] так говори́ть!
    der Wahrheit braucht sich niemand zu schämen пра́вды стыди́ться не сле́дует

    Allgemeines Lexikon > schämen

  • 76 eigen

    1) jdm. selbst gehörend со́бственный, свой, свой со́бственный. mein eigen auch мой. dein eigen auch твой. sein eigen Kind его́ со́бственное дитя́. für mein eigenes Geld на свои́ <(свои́) со́бственные> де́ньги. jd. ist sein eigener Herr [Sekretär] кто-н. сам себе́ хозя́ин [секрета́рь]. er fährt einen eigenen Wagen у него́ своя́ <со́бственная> маши́на. ein Kind als eigen annehmen усыновля́ть усынови́ть ребёнка. etw. zu eigen erhalten получа́ть получи́ть что-н. в свою́ со́бственность. zu eigen geben дари́ть по-. sich jdm. zu eigen geben отдава́ться /-да́ться кому́-н. по́лностью. etw. zu eigen haben име́ть что-н. в свое́й со́бственности. sich zu eigen machen a) Gedanken, Gegenstände присва́ивать присво́ить себе́ b) lernen усва́ивать усво́ить. etw. sein eigen nennen облада́ть чем-н. das ist mein < mir> eigen э́то моё <моя́ со́бственность>. jd. hat nichts eigenes у кого́-н. нет ничего́ своего́. jd. ist ein Mensch mit eigenem Urteil < Denken> у кого́-н. свои́ оце́нки <мы́сли>. eigene Wege gehen идти́ свои́ми путя́ми. es ist dein eigener Nutzen < Vorteil> э́то для твое́й же по́льзы. auf eigene Gefahr, auf eigenes Risiko на свой страх и риск. auf eigene Rechnung < Kosten> за свой счёт. auf meine [deine] eigene Verantwortung на свою́ [твою́] отве́тственность. aus eigenem Antrieb по со́бственной инициати́ве. nur den eigenen Augen trauen ве́рить то́лько (свои́м) со́бственным глаза́м. zu eigenen Händen übergeben вруча́ть вручи́ть в со́бственные ру́ки. etw. am eigenen Leibe erfahren испы́тывать /-пыта́ть что-н. на (свое́й) со́бственной шку́ре. sein eigenes Wort nicht verstehen (können) не слы́шать (своего́) со́бственного го́лоса. jdn. mit seinen eigenen Worten widerlegen опроверга́ть опрове́ргнуть кого́-н. его́ же (со́бственными) слова́ми. jdn. mit seinen eigenen Waffen schlagen бить по- кого́-н. его́ же (со́бственным) ору́жием
    2) jdm./einer Sache charakteristisch сво́йственный <прису́щий> кому́-н. чему́-н.
    3) merkwürdig, eigenartig (свой) осо́бый. in dieser Musik liegt ein eigener Reiz в э́той му́зыке есть (своя́) осо́бая пре́лесть. ein eigen Ding что-то осо́бое. mir wurde ganz eigen zumute стра́нное чу́вство [ус] овладе́ло мной
    4) peinlich genau аккура́тный. jd. ist sehr eigen mit seinen Sachen кто-н. о́чень аккура́тен со свои́ми веща́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eigen

  • 77 schämen

    jd. schämt sich jds./einer Sache <wegen jds./etw.> кому́-н. сты́дно за кого́-н. что-н., кто-н. стыди́тся кого́-н. чего́-н. jd. schämt sich plötzlich кто-н. вдруг устыди́лся <застыди́лся>. jd. schämt sich nicht кому́-н. не сты́дно <со́вестно>, кто-н. не стыди́тся. jd. schämt sich für jdn. [vor jdm.] кому́-н. сты́дно за кого́-н. [перед кем-н.]. ich schäme mich so! мне о́чень <ужа́сно> сты́дно ! (pfui!) schäm' dich [ schämen Sie sich]! сты́дно <стыди́сь, сты́дно тебе́> [стыди́тесь <сты́дно вам>]! schämst du dich denn gar nicht? / daß du dich nicht schämst! как тебе́ не сты́дно <со́вестно>! du brauchst dich deshalb [dessen] nicht zu schämen тебе́ не́чего [не́чего э́того] стыди́ться ! ich muß mich für dich schämen мне сты́дно за тебя́ / мне за тебя́ прихо́дится красне́ть. du solltest dich was schämen! стыди́сь !, постыди́лся бы !, как тебе́ не сты́дно ! sich in Grund und Boden <bis in die Seele hinein, zu Tode> schämen быть гото́вым со <от> стыда́ сквозь зе́млю провали́ться / не знать, куда́ де́ться со <от> стыда́. sich die Augen aus dem Kopf schämen не знать, куда́ деть глаза́ со <от> стыда́ | schämen стыд. das schämen verlernen теря́ть по- вся́кий стыд

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schämen

  • 78 Schwung

    1) pendelnde Bewegung раска́чивание. etw. in Schwung bringen < versetzen>, einer Sache Schwung geben раска́чивать /-кача́ть что-н. in Schwung geraten < kommen> раска́чиваться /-кача́ться. die Schaukel hat Schwung каче́ли хорошо́ раскача́лись. Schwung haben auf Schaukel (с си́лой) раска́чивать /- каче́ли, раска́чиваться /- на каче́лях
    2) energische, schnelle Bewegung ма́х. einen Schwung nach links [rechts] machen ре́зко повора́чиваться /-верну́ться вле́во [впра́во]. ein Schwung, und er saß auf dem Sozius одни́м ма́хом он вскочи́л на за́днее седло́ мотоци́кла. mit einem Schwung war jd. aus dem Bett [über den Zaun] одни́м прыжко́м кто-н. вскочи́л с посте́ли [перескочи́л <перепры́гнул> (через) забо́р]. mit Schwung um die Ecke fahren завора́чивать /-верну́ть за́ у́гол на большо́й ско́рости <на по́лном ходу́>. etw. mit Schwung ins Gepäcknetz heben с разма́ху заки́дывать /-ки́нуть что-н. в бага́жную се́тку. mit Schwung hinfallen па́дать упа́сть с разма́ху
    3) Elan подъём, воодушевле́ние, поры́в. Feuer задо́р. jugendlicher [revolutionärer] Schwung молодо́й [революцио́нный] задо́р. schöpferischer Schwung тво́рческий подъём. dieser Inszenierung fehlt jeder Schwung, diese Inszenierung hat keinen Schwung <ist ohne Schwung> в э́той инсцениро́вке нет вдохнове́ния ; вну́тренней дина́мики. jdm. fehlt der innere Schwung, jd. hat keinen < ist ohne> inneren Schwung кому́-н. недостаёт вну́треннего поры́ва. etw. gibt < verleiht> jdm. Schwung что-н. воодушевля́ет кого́-н., что-н. вселя́ет в кого́-н. но́вую эне́ргию. sich mit neuem Schwung an die Arbeit machen с но́выми си́лами бра́ться взя́ться за рабо́ту. mit Schwung reden говори́ть с подъёмом <с воодушевле́нием>. ohne Schwung arbeiten рабо́тать без подъёма <без воодушевле́ния>. einen Rede ohne jeden Schwung речь f без вся́кого подъёма <воодушевле́ния>. eine Rede von höchstem Schwung речь с больши́м подъёмом <с больши́м воодушевле́нием>
    4) Sport мах. Ski поворо́т
    5) geschwungene Form: v. Augenbrauen дугообра́зная ли́ния. schwungvolle Linienführung сме́лые и свобо́дные ли́нии
    6) Menge оха́пка, ку́ча. v. Kindern ку́ча, ора́ва jdn. auf Schwung bringen раска́чивать/-кача́ть <расшеве́ливать/-шевели́ть > кого́-н. etw. in Schwung bringen a) funktionstüchtig machen приводи́ть /-вести́ в поря́док что-н., наводи́ть /-вести́ поря́док в чём-н. b) technisch, mechanisch richten нала́живать /-ла́дить что-н. c) vorantreiben вноси́ть /-нести́ во что-н. живу́ю струю́, сдвига́ть /-дви́нуть что-н. с ме́ста <с мёртвой то́чки>, наводи́ть /- поря́док в чём-н. Schwung in den Laden bringen сдвига́ть /- де́ло с ме́ста <с мёртвой то́чки>, наводи́ть /- поря́док. etw. in Schwung haben < halten> содержа́ть в поря́дке что-н., подде́рживать /-держа́ть поря́док в чём-н. jdn. in Schwung haben Kinder следи́ть за кем-н. jdn. in Schwung halten держа́ть кого́-н. в фо́рме. in Schwung kommen v. Mensch расходи́ться разойти́сь. wenn er in Schwung kommt, unterhält er die ganze Gesellschaft когда́ он в настрое́нии <в уда́ре>, он всех развесели́т. das Gespräch wollte nicht in Schwung kommen разгово́ра не получа́лось. etw. in einem Schwung niederschreiben писа́ть на- что-н. одни́м ма́хом <одни́м ду́хом>. in Schwung sein funktonstüchtig sein быть в поря́дке, быть на ходу́. gut in Schwung sein a) v. Mensch быть вполне́ в но́рме <в фо́рме> b) v. Geschäft хорошо́ идти́. die Saison ist in vollem Schwung сезо́н в са́мом <в по́лном> разга́ре

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schwung

  • 79 zufließen

    1) einer Sache münden: v. Fluß течь <впада́ть> во что-н.
    2) dazufließen dem Meer [Schwimmbecken] fließt ständig < dauernd> Süßwasser [frisches Wasser] zu в мо́ре име́ет ме́сто [в бассе́йне] постоя́нный прито́к пре́сной [све́жей] воды́. kaltes Wasser in die Wanne zufließen lassen долива́ть /-ли́ть <добавля́ть доба́вить > в ва́нну холо́дной воды́
    3) zuteil werden jdm. war ein großer Gewinn aus dem Geschäft zugeflossen де́ло принесло́ кому́-н. большу́ю вы́году. das Vermögen fließt mehreren Erben zu состоя́ние перехо́дит к не́скольким насле́дникам. dem Fond flossen große Summen zu в фонд поступа́ли поступи́ли кру́пные су́ммы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zufließen

  • 80 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

См. также в других словарях:

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) das Rückgrat brechen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man durch Ausübung von Druck jemanden dazu bringt, seinen eigenen Willen aufzugeben und sich zu unterwerfen: Durch Folterung wurde… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Hohn sprechen —   Wer gehoben ausgedrückt einer Sache Hohn spricht, widerlegt sie, steht dazu in krassem Widerspruch: Das spröde Material sprach allen Bemühungen des Bildhauers Hohn. Das folgende Beispiel stammt aus Kurt Kusenbergs Prosaband »Mal was andres«:… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Glanzlichter aufsetzen —   Das Wort »Glanzlicht« stammt aus der Fachsprache der Malerei und bezeichnet einen [auf]gemalten tupfenartigen Lichteffekt. Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet die Redewendung »einer Sache besondere Effekte verleihen«: Vorträge bekannter… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache die Krone aufsetzen — [Redensart] Auch: • dem Fass den Boden ausschlagen Bsp.: • Hat er wirklich gesagt, dass er eine Entschuldigung von mir erwartet? Das schlägt dem Fass den Boden aus! …   Deutsch Wörterbuch

  • Einer Sache Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun   Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache den Boden entziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) seinen Stempel aufdrücken —   »Jemandem, einer Sache seinen Stempel aufdrücken« bedeutet »jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepräge verleihen«: Die Fabrik hat dem ganzen südöstlichen Stadtviertel ihren Stempel aufgedrückt. Klaus Mehnert schreibt in… …   Universal-Lexikon

  • jemandem \(oder einer Sache\) ein Armutszeugnis ausstellen — Ein Armutszeugnis für jemanden sein; jemandem (oder einer Sache) ein Armutszeugnis ausstellen   Das früher rechtssprachlich gebrauchte Wort »Armutszeugnis« bezeichnete eine behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht. Im übertragenen… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden einem anderen \(oder: einer Sache\) in die Arme treiben —   Die Wendung bedeutet »verursachen, verschulden, dass sich jemand zu seinem Schaden einer bestimmten Person, Sache zuwendet«: Mit diesen Maßnahmen treibt man die Jugendlichen den Radikalinskis doch gerade in die Arme. Das folgende Beispiel ist… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) Paroli bieten —   Das Wort »Paroli« stammt aus der Sprache der Kartenspieler. Im Pharospiel bezeichnet es die Verdoppelung des Einsatzes. Die Wendung hatte also ursprünglich die Bedeutung »(unter Verdoppelung des Einsatzes) mit oder gegenhalten«. Sie wird heute… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) geschieht Genüge —   Die veraltende gehobene Redewendung besagt, dass jemandes Forderungen erfüllt werden, etwas in genügendem Maße beachtet wird: Er will so lange prozessieren, bis seinem Recht Genüge geschieht. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Vicky Baums… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»