-
1 Schnellbremse
-
2 Schnellbremse
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > Schnellbremse
-
3 Schnellbremse
f быстродействующий тормоз м.Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Schnellbremse
-
4 Hochdruck-Schnellbremse
Универсальный немецко-русский словарь > Hochdruck-Schnellbremse
-
5 Knorr-Schnellbremse
сущ. -
6 Schleifer-Schnellbremse
сущ.Универсальный немецко-русский словарь > Schleifer-Schnellbremse
-
7 Westinghouse-Schnellbremse
Универсальный немецко-русский словарь > Westinghouse-Schnellbremse
-
8 Knorr-Schnellbremse mit Güterzug-Personenzugwechsel
сущ.ж.д. скородействующий тормоз системы Кнорра с переключателем на грузовой и пассажирский режимыУниверсальный немецко-русский словарь > Knorr-Schnellbremse mit Güterzug-Personenzugwechsel
-
9 Westinghouse-Schnellbremse mit Güterzug-Personenzugwechsel
сущ.ж.д. скородействующий тормоз системы Вестингауза с переключением на грузовой и пассажирский режимыУниверсальный немецко-русский словарь > Westinghouse-Schnellbremse mit Güterzug-Personenzugwechsel
-
10 Ksbr
сущ.ж.д. Knorr-Schnellbremse -
11 KsbrG-P
-
12 Ssbr
сущ. -
13 Wsbr
сущ. -
14 Wsbr G-P
-
15 Bremse
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Bremse
-
16 Schnell
→ SSNeue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Schnell
См. также в других словарях:
Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Badische II a — IIa Anzahl: 24 Hersteller: MBG Karlsruhe Baujahr(e): 1888 1890 Ausmusterung: bis 1925 Achsformel … Deutsch Wikipedia
Badische II b — IIb Nummerierung: 39 ... 114 Anzahl: 10 Hersteller: MBG Karlsruhe Baujahr(e): 1891 Ausmusterung: bis 1925 Achsformel: 2 B n2 Spurweite: 1435 mm ( … Deutsch Wikipedia
Baureihe 474 — DBAG Baureihe 474/874 Anzahl: 224 Triebwagen (ET) 70 Mittelwagen (EM) (474.1+2) 42 Mittelwagen (EM) (474.3) Hersteller: Traktionsausrüstung: Adtranz, jetzt Bombardier Mechanteil: LHB, jetzt … Deutsch Wikipedia
Baureihe 874 — DBAG Baureihe 474/874 Anzahl: 224 Triebwagen (ET) 70 Mittelwagen (EM) (474.1+2) 42 Mittelwagen (EM) (474.3) Hersteller: Traktionsausrüstung: Adtranz, jetzt Bombardier Mechanteil: LHB, jetzt … Deutsch Wikipedia
Bayerische B IX — Nummerierung: 602 STEINBERG bis 139 SALZBURG Anzahl: 104 Hersteller: Maffei Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Bayerische S 2/6 — Nummerierung: 3201 Anzahl: 1 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1906 … Deutsch Wikipedia
DBAG-Baureihe 474 — DBAG Baureihe 474/874 Anzahl: 224 Triebwagen (ET) 70 Mittelwagen (EM) (474.1+2) 42 Mittelwagen (EM) (474.3) Hersteller: Traktionsausrüstung: Adtranz, jetzt Bombardier Mechanteil: LHB, jetzt … Deutsch Wikipedia
DRG-Baureihe 39 — Preußische P 10 DRG Baureihe 39 DB Baureihe 39 Anzahl: 260 Hersteller: Borsig Baujahr(e): 1922–1927 Ausmusterung: 19 … Deutsch Wikipedia
ERTMS/ETCS — Das European Train Control System (kurz ETCS) ist eine Komponente eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems, das unter dem Buchstabenkürzel ERTMS entwickelt wurde. Die zweite technische Komponente dieser digitalen… … Deutsch Wikipedia